1907 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

A. Aktiva. anz 4 ¡Scilusi des Geschüsts; ahrès 1/906. [34839] : E Lilanz sit den: MUnny des OLIGSNIS Tes L iein zit m R Von der Deutschen Hypothekenbank (Acttengesell. a T4 M“ E T « T1 1016 000000 vom L orderungen an die Aktionäre für no 1) Aktienkapital , bei enseitigkeitsver- : : uom. olge Hypo, richt eingezahltes Aktienkapital, beziehungs- |— N e i ) «inen Batead, A Deni E thekenpfaudbriefe Serie il / Verlosun weise bei Gegenseitigkeitsvereinen Forde- E ay e 4912 800|— | und- Kündigung bis zum 1. Juli -4942 aus, rungen an die er 9) Ueberträge auf -das- te- Jahr, Ua geschlossen (mit Jan. /Juli-Zinsscheinen) sowie der niht bar gedeckten Obligos (die Art und þ nah Atzug des Anteils devdtüc- « 5 000 000 nom, 4 ‘/oige Kommunal, der Deckung Wedckhel, Schu dscheine versicherer: obligationen Serie c Verlosung und Kün, usw. is anzugeben)... .... [—| a. für noch nicht verdiente Prämien Nod bis 1. Oftober 1917 ausgeschlofsen (mit 2) Sonstige Forderungen : (Prämienüberträge). . . .. .. .| 19300 000|— pril/Ofktober-Zinsscheinen) a. Rückstände der Versicherten . . . 5 175 673/92 b. G angemeldete, aber noch nit be- der Deutschen Hypothekenbank (Actien: b. Ausstände bei Generalagenten be- zahlte Schäden (Shadenre)erve) . . | 4689 380/17 Gesellschaft) hier ztebung2wetse Agenten . . 6 756°142/42 c. anderweit (getrennt nach Gattungen zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen, c. Guthaben bei Banken . . 7 793 804/75 und Summen): Berlin, den 18. Juli 1907. d. Guthaben bei anderen Versicherungs- a. Lebensreserven einshließlich Re- Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin, unternehmungen. . . . . « «_, e 84 351/16 serven der Versicherten... . 103 221 776/08 Kopeßky. o. im folgenden Jahre n Zinsen, b. Lbensübershußfonds. . . . .. 4 694 720/33 O e sie anteilig auf das laufende | c. Ausstehende Lebensshäden . . . 579 511/84 {35147] i GBR Tee O C Maia a 6e 1381 534/67 d. Lebensgewinnkonto der Mitglieder 357 717/33 Von der Dresdner Bank, hier, i\t der Antrag ge- f. anderweit (getrennt nach Gattungen 0. Generalresee „....... 28 000 000|—| 160 843 105/75 | stellt worden, : _ und Summen) „e 2 —| 21191 506/92) 3) Hy otheken und Grundshulden sowte e é 8 000 000,— 4°/cige Anleihe der Stadt 3) Walen L a els e) aa 76 709/92 onstige in Geld zu shäßende Lasten N ‘Kiel von 1907, Serte 1—YVII1, Tilgung ah 4) Kapitalanlagen: Meallaften, Renten usw.) auf den Grund- 2. Januar 1909, verstärkte Tilgung und Ge, ‘a. Hypotheken und Grundshulden . . . | „22086 980/08 tüden Nr. 5 der Aktiva... .. .. —_— |— samtkündigung per 2. Januar 1918 zulässig, b, Wertpapiere ch ooo o o o 6 {26 023 462/25 4) Barkautionen 6 |— [zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen, E Be auf Wertpapiere . . . 2 035 2 5 eun e Passiva: Bulassun den 17. Juli 1907. T a.’ Guthaben änderer Versicherungsunters in. e. anderweit (getrennt nach Gattungen nehmungen . . E ; N is 1/972 931/501 nlassungsstelle A L BONE M Berlin, und Summen) ..... —{/ 148 360 742/33 b. anderweit (getrennt nah Gattungen add E D) (Grund L ae ol o ois 27 543 350/92 und Summen): [35148] O E a C R Ea a. Globe 6 9/9 Rentenfonds . . . .| 833084 000|— Von der Commerz- und Diskonto-Bank, hier, i 7) Sonstige Aktiva (getrennt nah Gattungen b. Permanenter Feuerpolicendepositen- der Antrag gestellt worden : und Summen) : ONDS leo» ? Toe 951 674/08 6 31 12S 000,-— auf den Juhaber lautende a. Darlehen auf Lebensversicherungs- [f e aber ‘nicht bezahlte Di- Vorzugsaktien der Continentalen Geséll G 2 816 835 58 vidende . ..……. O be e 64 579|— schaft für elektrishe Unternehmungen in b. Lebensinteressen, Renten und Anwart- d. In ‘laufender Rechnung von der ‘Nüruberg n a e 12 085 212/50} Gesellschaft zu zahlen... .. 475 118/92 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, S T an ea a iu 3 715 868/33 % A ei L e / 3s S f Verlin, den 17. Juli 1907. | . Darlehen auf Lebenstnlere}jen, Henten « Susbpenhionslonlo . . . . - - « j und Anwartschaften .... 1 199 500|— g. Reservierte Uebertragungskosten . 7996|—| 838 166 726/75 Zulassungsstelle N As Q Ss o. Verschiedene Beträge, -der Gesellschaft 6) MéservefonS o A he E o O 116 931/67] 19 934 348/08 8 Sre e A e e als os 1A S [Nd f i 8) Noch zu deckende Organisations- (Ein- winnübertag ........ 184 025 ie Wesselinger Motorboot-Gesellshaft mit be, rihtungs-) Kosten (be egehseitig eits- : ränkter ¿fung ist dur Gesellschafterbescluß Be. a ebe eee eo —_— ch vom 31. Mai ‘1907 aufgelöft und die handels, E a, f inde Ae Eintragung. mit“ dem 1. Juli 1907 be, rkt worden. Gesamtbetrag . . 217 106 658/17 Gesamtbetrag .. . 217 106 658/17 Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, #ch 2 2 _ Die Umrechnung von ®& in „4 ist zum Kurse von 20,— erfolgt. innerhalb 4 Wochen zu melden. Hamburg, der 18. Fuli 7907. At —— e -_-- = —1- Wesseting- der-10. Juli 1903, =- --- e ch Liverpool «& London & Globe Verficherungs-Gesellschaft. Wesselinger Motorboot Ges. m. b. H. i. L, Die Direktiou für Deutschland. Der Liquidator : John Higson. Otto Waldthausen.

[35508] Bekanntmachung. Das Bankhaus E. Heimann, hier, beantragt : Nominal 60 000 000 4 unverlosbare, bis 1917 unkündbare 4 °/6 ige Bencra nen

briefe vom Jahre 1907 eingeteilt in 60 Serien von je 1000000 und ausgefertigt

in Stücken zu:

Lit. A Nr. 1— 4800 à 5000 4 Lit. B Nr. 1—,1 200 à 3000 M Lit. C Nr. 1—24 000 à 1000 # Lit. D Nr. 1—12 000 à 500 # Ut. E Nr. 1— 6090 à 300 M Lit. F Nr. 1— 6000 à 100 4 derg: n lern dur olle Erüen fortlaufen, und ar so, dab von iger Lie auf jetle v i ebenen Nummern en der reu en Central-

Bodeukredit-Akticnc haf“ ¡u Berlin Gl E zum Handel und zur Notierung an der htesigen “Börse zuzulaffen.

Breslau, den 17. Juli 1907. L Z Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. v

on Wallenberg-Pachaly.

Bekanntmachung. Der S{hlesishe Bankverein zu Breslau beantragt : Nominal 3 000 000 M auf den Inhaber lautende Aktien (3000 Stück Nr. 1—3000 Ee Bries 4) der „Zuckerfabrik Froebeln, Actiengesellschaft“ zu Fröbeln,

“Wreëlgu, dw 18. Juli 1907. E S Ss Die Julassungsstelle Wertpapiere.” von Wallenberg-Pachal y.

[89507] er S&lefisWe Bankverein, die Breslauer Diskontobank und das Bankhaus M er esishe Bankverein, die Breslauer Diskontobank und das Bankhaus Marcus Nelken & Sohn, säntlich in Breslau, beantragen: y f: Nominal 1 520 000 A neue Aktien (1520 Stück Nr. 2001—3520 von je 1000 4) der SOTENeE Dampfer-Compagnie Actiengesellshaft zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 18. Juli 1907.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

von Wallenberg-Pachaly.

Deutsche Samoa-Gesellschaft, Berlin.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellshaft 32 d. Stat.) wird in Berlin am Sounabeud, den 10. August, Nachmittags S Uhr, im Hotel Prinz Albreht,-Saal-B, Prinz Albrechtstraße 9, stattfinden. Die P EFCoreRung ist wie folgt festgeseßt: 1) ‘Vorlegung dés Geschäftsberißts des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1906. 2) Be lußfalung darüber und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. L Wahlen zum ‘Aufsichtsrat. 3 , Mui f Les Stim echts sind nur diejenigen T ur Ausübung des mmrechts {ind nur diejenigen Teilhaber berehtigt 31 d. Stat,), welche ihre Anteile spätestens bis zum 9. August, Abends 6 Uhr, bei es A der Saite otsdamerstr. 112, I Tr., hinterlegt haben. Der Hinterlegung steht eine amtlihe Bescheinigung von Be- ôrden E Por Set L B er n bei aen Ainertagten ntellideine gleich. „Der Ge ericht, die anz un ewinn- un erlustrechnung liegen vom 26. ia

im Geschäftslokal der Gesellshaft zur Ein i aus. nun! 168 B O L E N

[35506]

aen Börse zuzulassen. _ ck

[35505]

uf. Am 2. Juli a. c. ist hierselbst der « Nentier Friedrich Schnell ohne Leibeserben und en ein Testament errichtet zu haben, gestorben. Die unbekannten Erben werden

Fheinische Ne Plantagen Gesellschaft.

Wir beehren uns, die- Mitglieder unserer Gesell- | hierdurch aufgefordert, ter Beéifü d schaft zu der diesjährigen ordentlichen General- | erforderlihen E lionen i beni Ukt beten versammlung auf Mittivoch, den 7. August, | zu melden. ae mat l Oer gus wr L e, U Nas @

al. enheim jr. 0., n, er Nalhla : ih Siedcke. Große Budengasse 8/10, ganz ergeben\t einzuladen. M I TaneorLaung : [35161] chts des Vorstands | Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Direktor

1) Erörterung des Ge tft

über das elfte Geschäftsjahr (1906), sowie des | Hans Tiase aus dem Auffichtsrat u l- S fes n f de ry Gene migung des haft ausgeschieden und U Direktor Gottfete 1 ufses auf den 31. Dezember 1906. | Eberbach zu Berlin neu in unseren Aufsichtsrat ge-

2) Len ählt worden ist _3) _Uébertragung von Anteilen, w orden isl,

9 Verschiedenes. Berlin, den 13. Juli 1907. Cöln, den 20. Juli 1907.

- ———gv m R N D, D e iRD. i D. a,

[34558] Einna

men.

für das Geschäftsj

Erfurter Viechversicherungs Verein a. G. Gewinn- und Verluftrechnung ahr vom 31. Mai 1906 bis 31. Mai 1907.

Ausgaben.

2 # d N 4 Prämie (für direkt geschlofsene Für regulierte Entschädigungen aus diesem N Versichexungen). . . . 178 224/05 Fahre für 373 Pferde und 5 Stück N LO 6-8 6 06 06 9 609/90 I DDEO s E M 6 175 745/50 Dce E «o o dio 6 299/70] Für Ueberweisung an den -Reservefonds: O ie a s ao via o 687/20 Eintrittsgeld... . . F 9609,90 bzug für: Kadaver . . . .. 6 017/50 Zinsen zum vorjährigen Zinsen (Kapitalzinsen468550,13, Reservefonds. . . .. « 8216,30 nLonfzinsen & 227004) - | 1082017 Abzüge für Kadaver. . „6017,50 | 23 843/70 ag vom Dividendenfon : r Abschreibung auf Inventar . . . …. | 79140 Zuschuß aus dem Reservesonds 22 291/59 Bubmäßlner Verlust auf Kapitalsanlagen . 4 848/80 Für An Provision u. sonstige Bezüge der Agenten . . M6 15 814,80 sonstige Verwaltungskosten , 7 946,01 23 760/81 Für Steuern, öffentlihe Abgaben und ähn- lie Auflagen o. 222/60 Für Prämienreserve für 1907/08 . . . .. 6 600/— gl

- S M 4 Rückstände ‘der Versicherten .. 913|—| Guthaben der Direktion 2 940/71 Ea i e e U ea Aa e E Ea 41/021] Reservefonds, Bestand am sppotheten E Ee 62 000|— Prân E 1907 üu é 6 220 693

re: rämtenreserve, ebertra

4 65 000 3F 9/9 Pr. konsol. Aue. M Gu ROUE a V le x 6 600|—

M „— e. 10000 3X 9/6 BremerAnleihe A e 9270,— e 10000 3 9/6 Hamburger An- leihe à 8370 . . . „. 8370,— e 20 000 3X 9/6 Westfäl. Pro- vinztalanleihe à 94,— 18 800,— e 15 000 3409/6 Rheinprov.-An- leihe à 92,40 . . x 13 860,— e 14000 34 9/9 Sächs. landw. Pfandbr. à 92,10. . 12894,— e 25 400 A 9/9 Erfurter An- leihe à 95,18 .. 5, :24176;— e 14000 4 9%/% Stuttgarter Stadtanl. à 99,75 . 1838 965,— « 5000 3409/9 Bad Eisenbahn- anleihe à 92,90. .. , 4645,— 167 080|— 46 178 400 nom. „4 168 416 Kurswert. L a oe aa i a C 200|— ? BA 230 234/02 230 234/02

7) Erwerbs- und Wirtschafts-

4 —-geuossenshaften. …___]

“U Supul. E

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

(35519] Bekauntmachung. Der Gerichtsassessor Dr Ernst Havenstein ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Boun, den 17. Juli 1907.

Der Präsident des Landgerichts.

[35846] Bekanutmachung.

Der Amtsrichter a. D. Reiff aus Bitburg ist in

die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht

qugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. oppard a: Rhein, den 18. Juli 1907.

Teltower Fndustriebahn 6. m. b. s. Der Vorftand. er u el n s. = G

Königl. Amtsgericht.

E C T E A 9A

[35517] S Z Der Rechtsanwalt Carl Nürnberg in Essen ift heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgeri(! zugelafsenen Rehtsanwälte- unter Nr. 24 eingetrage?

Essen, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 0

[35518] Bekanuimachunug.

In die Liste der bei dem Landgericht Navensbut zugelassenen Rehtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Clofß in Wangen eingetragen.

Ravensburg, den 16. Juli 1907.

Für den Le: Landgerichtsdirektor Hartmann.

[35782] K. Württ. Laub gueliht Stuttgart. In rer Liste der diesseits zugelassenen Rechit-

anwälte ist heute die Eintragung des i echtsanwalté

Frauk in Stuttgart gelösht worden.

Den 17. Juli 1907. di

Der Feriendorstand. Landgerichtsdirektor Grantb

e

9) Bankausweise,

Keine.

®

v 172.

gden, Patente, Gebrauchsmuster,

Zeutral-Handel8Zregister

ndelbreger für das Deutsche Rei gliche Gxpedition des Deuts

Das Je At g elbitabholer au dur die Kön Gil tanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

4achen. [35658] Unter Nr. 179 des Handelsregisters Abteilung B wude die Firma „v. Ricken & Co., Gesell-

schaft mit beschränkter L mit dem Sitze 1 Aachen eingetragen. Gegen tand des Unter- nehmens ift der Ein- und erkauf von Papier, Sreibmaterialien und Lederwaren jeder Art, ins- esondere der Fortbetrieb des zu Aachen unter der

en bestehenden, bisher dem Kaufmann

Finmx H. Ri , hämih Ricken gehörenden Engrosgeshäfts. Das Stammkapital beträgt 21 000 A Heinrich Riken

bringt als seine Einlage das von ihm unter der irma Nidken zu Aachen betriebene CEngros- geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 9. Juni dieses Jahres der- gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 9, Juni dieses Jahres ab als auf thre Rehnung ge- führt angesehen wird. Im einzelnen werden eîn- gebracht und von der Gesellschaft übernommen: Mai ate a le 10 079,30 A 9) an Debitoren . . « .. . 8229,80 z) an Geshäftsmobilar . . . 441,— *, 4) an Kassa . E 2000 insgesamt 158 969,67 M Jn Anrehnung hierauf und zur Entlastung des Heinrich Ricken Übernimmt die hierdurch gegründete esellschaft als eigene.Schuld die_Nassiven dex Firma | H, Ricken, und zwar :

1) an Kreditoren . , 7245,85 M. 9) an laufenden Wechseln o A0 s z) an Provision Hubert Hennen 50,25

insgesamt . . 9913,50 sodaß Heinri Ricken zur teilweisen Deckung seiner Einlage von 14 (09 M rein 9055,87 6 eingebracht hat. Geschäftsführer sind: Heinrih Ricken, Kauf- mann zu Aachen, und Hubert Hennen, Kaufwann zu Aachen. Jeder Geschäftsführer ift allein zur Ver- tretunz der G-sellshaft ermähtiat. Der Gefell- shaftévertraa ist am 6. Juli 1907 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 17. Jult 1967. Kal. Amtsgericht. Abt. 5.

âltona, Elbe. [35659] Eiutragung iu das Handelsregifter. 16. Juli 1907.

A 1360. Julius Schmidt & C°-, Altona. Offene Handel zgesellsaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Schmidt und Rudolf Schmidt, beide zu Altona.

Die Gesellschaft bat am 16. März 1906 begonnen.

Königl Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschersleben. [35660] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Aschcrslebener Maschinenbau- Afticugesellschaft (vormals W,. SchmiGL C3.) Aschersleb: n eingetragen: Dem Kaufma& S&Spert Serno und dem Oberingenteur Johann Salatsch zu Aschersleben tit Prokura erteilt. Aschersleben, am 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Bañberg. Bekanntmachung.

Einträge ins Handeléregister betr. j 1) Brückuer & C9, offene Handelsgesellschaft in Vambergz Beginn: 15. VII. 1907; Gesell- hafter: Georg Brückner und Georg Kailing, Kauf» leute allda (Herstellung und Vertrieb von Schußt- nezen für Damenfabrräder).

2) „Porzellanfabrik Rothenfirheu. Müller, Stief & Rudolph“ in Pressig. Gesellschafter : Karl Müller, Porzellanfabrikant, und dite Kaufleute Alfred Stief und Hermann Rudolph allda; Beginn: 1, Juni 1907. Zur Vertretung dec Gesellschaft sind nur jeweils 2 Gesellschafter in Gemeinschaft er- mäühtigt

3) „Josef Mauderer“/ in Bluwau. Geschäft mit Firma ist auf den Privatier Friedrih Thron in Kronach pachtweise übergegangen und die Firma der zeinfabrik geände:t in „Josef Mauderer Nach-

olger“,

4) G. Greiner & C°_ in Schauberg mit Filiale in Pressig, bisher offene Handelsgesell- haft, seit dem am 1. Juni 1907 erfolgten Austritt des Gesellschafters Karl Müller, Porz-llanfabrikant in Pressig, Einzelfirma; Jnhaber: der bisher. Gesell-

after Johannes Friße, Porzellanfabrikant in Sthauberg ; Prokurist: der bisherige Prokurist Hugo

[35661]

Müller, Kaufmann in Schauberg ; die Filiale in Pressig ift infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Bamberg, 16 Juli 1907. K. Amtsgericht. Barth. [35662]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist ju der Firma Hermann Schurich eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsezung- unter unveränderter

irma auf Kaufmann Adolf Barda in Barth über- sedangen it und daß die im Betriebe des Geschäfts

ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Adolf Barda aus- ges{chlossen find.

Barth, den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 35663] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

zum Deutschen Neichsan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek É Í nkurse, sowte die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gi enbahnen enthalten

ezogen werden.

L

f maun, Berlin):

- “Gelodt die F Nr 5 Arte oor]

Fünste Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, deu 20. Juli

anntmaungen aus den Handels-, Süterre

kann bur alle Postanstalten, in Berlin für n Neichsanzeigers und Königlich Preußishen?*

Nr. 30 578 ofene Handelsgesellschä4ft : Sebastian & Co. Bautischlerei, Steglig. Gesellschafter Witwe Anna Sebastian, geb. Fulge, Gugen Pigulla, Töpfermeister, und Willibald Richter, Kaufmann, \sämtlich zu Tempelhof. Die Sesellshaft hat am 1. Mai 1907 begonnen.

Nr. 30 579 Firma: Richard Popve Vertreter in- u. ausländischee Seidenftoff - Fabriken, Berlin, Inhaber Richard Poppe, Handelsazent, Berlin.

Nr. 30580 Firma: E. §9. Otto Schulz, Charlottenburg, Jnhater E. H. Otto Schulz, Chemiker, Charlottenburg.

Nr. 30581 (offene Handelsgesellshaft: Carlo Nossi & Co. Filiale Berlino, Be-lin, Zweig- niederlassung der Firma Carlo Roffi & Co., Turin. Gesellshafter die Kaufleute zu Turtn, Carlo Rossi und Guglielmo Remmert. Die Gesell- haft hat am 8. Mai 1997 bego1nen. Dem Kaufe} mann Otto Schmidt in Nixdorf ist Prokura erteilt.

Bei Ne. 20 665 (Firma: C. Peschke & Comp., Berlin): Inhaber jeßt: Victoc Rosenfeld, Kauf- mann, Berlin.

Bei Nr. 13686 (Firma: Nickel & Fleisch-

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Levy, Berlin, ist in das Geschäft als persönlih hafiender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft hat am 15. Juli 1907 begonnen.

Bei Nr. 10 758 (Firma: Adolph Windmüller, Berlin): Siy jeßt: Charlottenburg. Weingrofß handlung und Weinproduceut, Berlin.

Berlin, den 16. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Borlin. Handelsregifter [35664] des Königlichen Amtsgerichts Berliu- Mitte, Abteilung À.

Am 16. Juli 1907 ist in das Handelêregister ein-

getragen worden :

Nr. 30 577. Firma: Erust GBarkisch, Berlin, Fnhaber Ernst Garkish, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30582. Firma: Paul Köppe, Nixdorf, Ae Paul Köppe, Dampfschneidemühlenbesiger,

rdorf.

Bet Nr. 27 760 (Firma: Friedrich C. Escheu- os: Berliu): Siß jeßt: Rixdorf.

Bei Nr. 9941 (Firma: Caesar Heilbronn, Verliu): Inhaber j-t: Gertrud Heilbronn, geb. Neumann, Kaufmannsroitwe, Berlin.

Bei Nr. 5857 (offene Handelsgesellschaft: C. H. Kretzschmar, Berlin): Die Prokura des Berthold K-rhn ist erloschen.

Bei Nr. 13 334 (offene Handelsgesellhaft : Ber- liner Papierwaaren-Fabrik Schaller & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 27 370 Hceyn & Sander, A,

“Bl De T U O E E gliches Aiisgeriht Beérli7-Diit® A. 90.

Beuthen, BZ. Liegnitz. [35665]

Fn unserem Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingeiragen worden: 1

bei Nr. 18 (Firma Ed. Güather in Neustädtel): Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 45 (Firma Bernhard Vader in Neu- ftädtzel): Inhaber is der Kaufmann Bernhard Bader in Neustädtel.

bei Nr. 28 (offene Handelsgesellschaft Dschenfzig & Comp. Odermühle Beuthen (Oder): Der Kaufmann Ernst Dscbenfzig ist gestorben, an setne Stelle ist dessen Erbin, Adele ODschenfztg, geb. Heyroth, in Magdeburg als Gesellschafter eingetreten.

Diese und die übrigen Gesellshafter haben die Ge- sellschaft fortgeseßt. j ;

Alleinigec geshäftsführender Gesellschaster ist der Kaufmann Thbodor Dschenfzig in Magdeburg.

Beuthen (Oder), den 8. Juli 1907.

Königl. Amtszeriä)t.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [35666]

In unserem Handelsregister Abteilung A ijt heute unter Nr. 46 die offene Handelsgesellshaft Guftav Kac hl, Neustädtel eingetragen worden. Gesell- schafter sind: :

1) der Direktor Willibald Heller,

9) der Direktor Dr. phil. Vax Bertram, betde in Neustädtel.

Die Sesellshaft hat am 1. Jult 1907 begonnen.

Jeder der beiden Gesellshafter ist zur Vertretung |

‘der Gesellschaft ermätigt, n Beuthen a. Oder, Königl. Amtsgericht.

Blankenburg, Marx. [35667] Die im hiesigen Handelsregister A Band 1 unter

Nr. 182 eingetragene Firma: „Agnes Gödecke,

Holzriemenscheibenfabrik zu Blankenburg

a/H.“ ist wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Blaukeuburg a. H., den 13, Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht, Heymann.

Blankenburg, Marz. [35668]

Die im hiesigen Handelsregister A Band 1 unter Nr. 55 eingetragene Firma: „Blankenburger Farbenwerke (Heinrihs & Schulz) zu Blanken burg a/H.““ ist wegen Aufgabe des eshäfts gee

1ôst. Blankenburg a. H§., den 16. Juli 1907,

Verein9-

O A

Das

entral - Handelsregister Bezugspreis 5 0

eträgt L 4 80

1907.

Genofssenschafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsenregistern, der Urheb tôeintragóralie, uber Wa d, exsheint au in cinem besonderen fat L O E gf

für das Deutsche Reich. (1. 1724,

ür das Deutshe Reih erscheint in der R tägli. E S E e E S

att unter dem Titel

Der inzelne Nummern kosten 20 A4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 4.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrn. 172A. und 172 B. ausgegeben.

Wochum. Eintragung iu die Regifter [35669] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Juli 1907 :

Bei der Firma Bochumee Verein für Berg- bau und E eue di in Bochum: Nichard Bömke ist durch Tod aus dem Verwaltun gs- rate ausgeschieden und an seine Stelle Geh. Dber- regierungsrat a. D. Max Werner zu Berlin als provisortisches Mirglied des Verwaltungsrats bestellt worden. H.-N. B 60

Bochum. Eintragung in die Register [35670] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Juli 1907:

Die Firma Heß & Co. in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob Heß in Bochum und Wenzel Kratohwil in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1907. Zur Ver- tretung der Gesellschaft is uur Heß ermächtigt. H-N. A 881.

Bochum. Eintragung in die Register [35871] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6 Juli 1997: Bei der Firma Fried. Dett. Cramer in Bochum: Die Ftrma ift erloshen. H.-N. A 422.

Bochum. Eintragung iu die Negifter [35672] des Königlichen Amtsgerihts Vochum am 6. Juli 1907: * e Ema Ges er De tien olf Peddiughaus in Bochum: Die Firma un die dem Ludw FCITTE loshen. H.-R. A 843.

Bochum. Eiutragung in die Register [35673] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Jult 1907 :

Bei der Firma F. Kleinmannu in Bochum- Ehrenfeld: Die Firma und die dem Franz Klein- mann erteilte Prokura ist erloshen. H.-R. A 39%.

Rmochum. Eiutraguug in die Register [35674] des Königlichen Amtsgerichts Bochum ; am 13. Juli 1907:

Auskunftei W. Schimmelpfeug in Berlin mit einer FeunledeBa na in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schimmel- pfeng in Zehlendorf bei Berlin und Kaufmann Hans Schimmelpfeng in Berlin. Dem Kaufmann Robert Haupt in Berlin ift Prokura erteilt. Offene Handels- geséllschaft seit 1. Januar 1907. H.-NR. A 832. -

Wochunm. Eintragung in die Register [35675] des Königlichen Amtsgerihts Vochum am 15. Juli 1907:

Bochumer Zeitung Peddinghaus und Kattevtidt, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Der Gegenstand des Unternebmens ist Zeitun-sverlag, Buchdruckeret- betrieb und Verlag8geschäfte jzder Art. Das Stamm- fapital beträgt 20 000 Æ Geschäftsführer ist der —BrriegerStdäüig=-Kattentidt od o 2 Gesellschaftsvertrag if vom 5. Juli 1907. Die Gesellschafter Peddinghaus und Kattentidt bringen auf das Stammkapital je die ideelle Hälfte des Berlagéwertes der von ihnen gemein!am erworbenen Bochumer Zeitung ein. Der Geldwert, für welchen die Einlage eines jeden Gesellschafters angenommen ist, beträgt 7500 4. H.-R. B.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelöregister A unter Nr. 456 eingetragenen Firm1: „Paul JFordau‘“ in Golzow ist tolgendes vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Vrandeabucg a. H. verlegt. Brandenburg a. H., den 13. Juli 1997. Königliches Amtsgericht.

[35676]

T Omen. 39338]

In das Handelsregister is eingetragen worden: Am 12. Juli 1907:

Bremer Immobilien - Gesellschaft mit be- \chräukter Hafiung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere des Girundftüks Bremen außer der Schleifmüble Nr. 27 sowie die Führung aller nah dem Ermessen des Auf- iichtsrats damit in Verbindung ftebcnden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 120 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Junt 1907 abgeschlossen. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die d a dur zwei derselben oder durch

““elñen

L CURCÉST E TEET S Der Aufsihtrat ist ermähtizt beim Vor-

handensein mehrerer Geshäfisführex einem einzelnen

Ge\chäftsführer die Befugnis zu erteilen, die Ge-

sellshaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer ist der in Bremen wohnhafte

Architekt Johann Heinrih Mende.

elanntmahungen der Gesellschaft

durch den „Reichsanzeiger““. L

Bremer Lesezirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brement egenstand des Unter- nebmens ist der Betrieb von Lesezirkeln im Stadt- und Landgebiet Bremea sowie aller mit folhem Betriebe zusammenhängenden Geschäfte; insbe-

sondere die Fortsührung der bislang von den und Johs. Storm in

irmen Franz Leuwer

erfolzen

remen betriebenen Lesezirkelunternehmungen. Das Stammkapital Hte 20 000 A Der Gesellschaftsvertrag

st am 8. Juli 1907

eschäfBführer- und einen -Prokuristen ‘vec-- |----

Ieder der Geschäftsführer ift berechtigt, die Ge- sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer find die hiesigen Buchhändler Franz Leuwer, Johannes Stora: und Wilbelm Hermann.

_ Auf das Stammkapital haben die Gesellshafter folgende Sacheinlagen gemacht :

1) Herr Franz Leuwer: das bisher von der Firma Franz Leuwer betriebene Lesezirkelunters nehmen mit allen Abonnenten und dem gesamten laufenden Material des Jahres 1906. Seine Stammeinlage gilt damit in Höhe von 5000 M als geleistet ;

2) die Herren Johannes Siorm und Wilhelm Hermann das von ihnen gemeinschaftlih unter der Firma Johs. Storm bisher betriebene Lesezirkel- unternehmen, gleichfalls mit allen Abonnenten und dem gesamten laufenden Material des Jahres 1906. Damit gilt die Stammeinlage dieser beiden Gesellschafter in Höhe von j: 2590 Æ als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den „Deutscheu Reichsanzeiger“. Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die an Carl Friedrich Leonhard Otto Leege erteilte Prokura ist am 9. Juli 1907 erloschen. Felix Hauske, Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedri Otto Hauske hat das Ges{äft erworben und führt \olches seit dem 1. Juli 1907 unter Vebernabme der Aktiven und Passiven unter der Firma Otto Hauske fort.

fentitT=erteilte Prokura ist -rck [Segeler & Brüniugs__Fett- uud Sgifeutzerke

Aktien - Gesellschaft, Bremea: An August Wencke in Vegesack is Prokura erteilt. Kern « Klebow, Bremen: Offene Handels- esellshaft, begonnen am 10. Juli 1907. Gefell- kater find die hiesigen Kaufleute Jacob Kern und Johannes Ernst Hermann Klebow. An- gegebener Geschäftszweig: Kohlenhandlnng.

Johauna Rec, Bremen: Am 10. Juli 1907 ift

an Friedri Wilhelm Wienstroh Prokura erteilt.

M. Retze's Mineralwasser-Aufta!t, Bremea:

Die Firma ift am 11. Juli 1907 erloschen.

Chr. Woile, Vremen: Die Ficma ist am

10. Juli 1907 erloschen

Am 13. Juli 1907:

Berthold Carl & Co., Bremen: Carl Land- wehr ijt am 1. Juni 1907 als Gesellschafter aus- geschieden und die ofene Handelsgesellichaft bier- dur aufgelöst worden. Seitdem seyt der bis- herige Gesellshafter Berthold Carl das Geschäft unter Uebernohme der Aktiven und Passiven und unter unverändertec Firma fort.

Hermann Wendt & Co., Bremcn: Hermann Heinrih Wendt ist am 12. Juli 1907 als Gesell- schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesell- \haft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gefellshzfter Johann Hermann Gieseken das Geschäft unter Uebernahme der NAftivea und Passiven und unter unveränderter esellschaft ist am 12. Juliche§907 au1geläß. Firma sowte die an Heinrih Wilhelm Wessel und

ustav Georg Wiihelm Cordes erteilte Prokura ist am 12. Juli 1907 erloschen. Breueu, den 13. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Amts8zeriŸts: Ahrens, Sekretär.

Bremen. [35677] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Juli 1907:

Automat Actiengesellschaft, Bremen als Zweig- niederlassung der unter gleicher Firma in Dreëden bestehenden Hauptniederlassung : Die am 18. April 1907 beschlossene Erhöhung des Grendkapiials auf 1/600 000 4 ist durchgeführt und der S 3 des Gesellshaftsvertrags demgemäß abgeändert.

Hanuscatisches Kohlendepot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremeu: Augusto Guillermo Fernando Lübbers if als Geschäfts führer ausge]hieden.

Reformhaus „Gesundheit“ Jakob Grüneberg, Bremea:2 Inhaber it der hiesige Kaufmann Jakob Petrus Grüneberg. Angegebener Geschäfts- zweig: Spezialhaus füc alfobolfreie Weine und Getränke, Handlung gesundheitlicher Nährmittel, Artikel für Körper- und Krankenpflege engros et endetail. A

F. L. Sloman & Co. mit beschränkter Haf- iung, Filiale Bremen: Bremen als Zweig- niederlassung der unter der Firma „F.

1__in_ Hamburg _bestebenden

Reederci-, Schiffsmakler- und sonstigen kauf- männishen Geschäften e Art.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1907 abgeshlofsen.

Geschästeführer ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Friedri Leopold Nobert Lr esener Slomar? -

An Karl Friedrich Warneke in Bremen ist Profura erteilt.

Der Gesellschafter Friedrih Leopold Nobert Loesener Sloman bringt sein bisher unter dér Firma F. L. Sloman .& Co. geführtes Handels- esch&t unter Aus\{luß der Aktiven und assiven in die Gesellshaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 60 „f festgesetzt und dem Gesellschafter Fitedrih Leopold obert

Abteilung A. Am 16. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein- vetragen worden :

Herzogliches Amtsgericht. Heymann,

abgeschlossen.

o

* Loesener Sloman in dieser Höhe auf seine Stamm-

os

gardes, Wagen : Die Siélin I die L L O

Sloman -&- Co. mit beschränkter Haftung“ Hauptniederlassung; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

-—--

d