1907 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

oble, Koks und Briketts Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 471 gegen 46

x j i

allgemein auf Pferdegöpel, sondern nur auf Pferdegöpel für Häksel- 1. a Ÿ \hneider bezieht, andere Pferdegöpel als die für Häkselschneider be- \sprechende Woche des Vorjahres 2 Millionen mehr. | 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ld E. L A R pt 0 pfen S 1902 tum Sage Ruhrrevier , Ee Revier Paris, 25. Juli. (W, T. B.) Bankausweis. Barvorrat ff *- Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. % 7. Erwerbs- und haftsgenofsen von 12} v. H. des Werts zu verzollen sind. Gestellt 92 491 h 03065 in Gold 2811230000 (Zun. 8416 000) Fr, do. in Silber F + Verkäufe, Verpahhtungen, Verdingungen 2. ZEIger 8. Niederlafsung 2c. von be Cms! ris A 983 742 000 (Zun. 612 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank unz F °- Verlosung 2c. bon Wertpapieren, F (2 Bankauêwel e. M

. Verschiedene Bekanntmachungen.

Erläuterungen und Ergänzungen der Bestimmungen Nicht gestellt. M der Filialen 927 844 000 (Abn. 52 204 000) Fr.,, Notenuml über die Handelsbezeichnung gewisser Artikel. Da#7- S E t ritt : E | el Rats f N E miauf V : A5 s 2 E avis y ement des Australischen Bundes hat folgende Swe iuA 507 935 000 ( ibn. 23 396 000) L H 9 Sicatoiaets ) Untersuchungssachen. es Buhbinder Wilh. n Poestgens zu C feld iei A Gert anberaumten Aufgebots. | erster Ehe Paul uad Louise Hamann, als Miterben ffen : a et fu ü c refeld, f / er

andelsbezeichnung von Juwelierwaren (Verordnung n g 4 ct M M, e Be u G Nano ane E i G p Straf Ritterstraße 284, hat das Aufgebot des angebli tetilaia e dey dn ale N e O euna des Verschollenen, hat das Aufgebot des am 17. Mai

Nr. 917 vom 9. Mai 1907). Es wird eine große Menge imitierter estellte und P gestellte Wagen für die in den E000) Fr. Verhältnis des Baroa ie e N un, In B Ea fache gegen den Privatmann William | verloren gegangenen Sparkassenbuhs der biesiga oder Tod der Verschollenen zu teil, über Leben | 1847 in Stettin es daselb| zuleßt wohn-

welierwaren eingeführt, die weder Gold in irgend einer Form noh ahndirektionsbezirken Halle, Magdeburg und umslauf 80,82. j oten- F Hut af g c u Chicago, zuleßt in Dresden | Städtishen Sparkasse Ne. 25 205 über 255 zwel- | ergeht die Aufforderung spâte t 2 e rig vermögen, | haften Arbeiters Carl Johann Heinrih Hamaun

\ rfurt belegenen Kohlengruben. 194 pohnha l jeb un O Aufenthalts, wegen fahr- | hundertfüafundfünfzig Mark 99 neun und neunzig | termine dem Gericht Anzeige zu 2 H m Aufgebots- | Sohn des Arbeitsmanns Carl Gottfried Hamann

lässiger rperverleß ing, is durch Beschluß der | Pfennig ausgestellt auf seinen Namen, beantragt. Maiuz, dena 11. Juli 1907 M ar Da bi Pir rome | fige 1E

j - Der angebli seit dem Jahre 1864 Ver-

ilber enthalten, sondern, um diese Metalle darzustellen, gefärbt sind. Ferienstrafkammer I1 des unterzeichneten Landgerichts | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Großherzogliches Amtsgeriht Mainz sWollene wird biermit aufacforvert KE E j rer, pâtestens in

Sie sind fast immer mit unechten Edelsteinen beseßt. Die für solche Artikel nah dem Gese über die Handelsbezeih- : Es wurden Wagen, auf 10 t Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten, jom 24. Juli d. Is. das im Deutschen Reiche | in dem auf Donuerstag, den 19, Dezembe S Í f r | [37174] Befanutmachung dem auf den 1L, Februar 190 y E s S, Vorm.

nungen anwendbare Bezeichnung muß die Worte „Imitation Jowellery“ berechnet, Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Gold in B dlihe Vermö; : in lesbaren und in die Augen fallenden Buchstaben enthalten. ‘Fo4 Gr Sisher arren per Kilo, Fiefiadlihe Vermögen des Beschuldigten Ogden in | 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem ; ; Es kommt vor, daß Juwelierwaren, die aus ungefähr 9 karätigem gestellt | nicht gestellt M Bre 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm e bele E Strafprozeßordnung mit | zeichneten Gericht, Steinstraße 200 Saal 1 2a r s e O Marktheidenfeld hat unterm | LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth Golde bestehen und' so gestempelt sind, mit unechten Perlen und echten e os Juli Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B Pa E és Y o a0 ai E Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden Antrag ber Bütt Ln Aufgebot erlassen: „Auf straße 42, Zimmer 26, anberaunten Aufgebo!s- Edelsteinen beseyt sind. Die Handelsbezeihnung entspricht vollständig N (L Einb. 40/6 Rente M./N. pr. Arr. 96,70, Oesterr. 49% Rent ) Raa 8, «Me den 24, Juli 19097. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | Troll, z. Zt. i N erau Barbara Füger, geb. | termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung den Vorschriften, wenn sie angibt: „Imitation Pearls“ „Made in .….“ 4626 9% R v Mod E Anger O Gzatie TIT E k ente in öniglihes Lan gecit. Ferienstrafkammer I. [eserflärung der Urkunde erfolgen wird. 2% Si Ee a adt, soll deren Ehemann, der | erfolgen wird. Es ergeht an alle, dié Auskunft über 4454 20 Rente in Kr.-W. 92,45 Türkische Lose ver M h Mig A lo F37033] Fahnenfluchtserkläruug. Crefeld, den 12. Juli 1907. legt iu Markth ide E in Zimmer geborene, zu- Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- 4818 8 Bustierader Gisenb. Akt. Lit, B —,—, Rordwesibahnakt. Lit: B pee Mon Kenrit Steae ome rone p eilung L Johann Michael Füger, welche: S Lu ste | termin dem Gert A ie im Aufgebois- 9 ¿ E L T E rn eider der 2. Eskadron Dragoner- ufgebot. L E f eit dem nztgé zu machen. g 1675 dbu Barfrerein 28389, Keevltnstalte Beste bec O 2e r ahnenstadh, mird auf Grund | p, Dee Geheime Fangseidiener Wilbelm Meatfi 918 | werden, “Demgemß ergeht kie Afforberung 1) an | - Khnigliches Amtigeribt. Abt. 28 08 49 647 50, Kreditbank, Ungar. allg. 750,00, Länderbank 432,00, Brüxer Wi ; P Sas, LLIDLE DET , | Derlin, Potsdamerstraße 44, hat das Aufgebot des | den Vershollenen, fi spät t O ger P, D 4884 49 / T / L, Drurxer M60 der M.-St.-G.-O. der Beschuldigte hiecdurch | angeblich verloren gegangenen Spatkassenb 2 A spätestens im Aufgebotstermin, | [37182] Aufgebot 4987 76 Kohlenbergwerk —, Montangesel\Waf Oesterr 639,00, Pru JA L a A L O M18 A Ln Shöaeberg Ne 29 E ies Se, LEE o Ube Ch eses / t p fu Die Ehefrau Caroline Thabbäa Jensen, geborene Eisenindustriegesellshaft 2600. y : 4 , eile ur den G:h. Kanzlei- | wtdrigenfalls di erf o A it um, Hat beantragt, ihren vers G M | Lond ie 4 Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2X 9% Eng- M,-959 Gericht der 22 Divisioa. R Krasfki, fee, Der Jnhaber alle, va Au O T nieD, M shollenen Ehemann, den Arbeiter Carsten Tenfem, Wh ride Sto a, Bag Vit Ki Dur 0) Salo G: Pes) Fabnénfludizertiäeung | )o®, Svarfassenbus nd mfztarteri 3 iofens | soren e. ertlsn vorigen, spttefen (9 Ai: | Be tenctpece Beitr r igte - i 7 ; a h C ffes r ! ;, Der Ausdruck „Reduced“ genügt in diesem Falle nicht zur Be- S E Sonntag W M L ri. (W. T. B.) (SWluß.) 30/6 Franz Rent In der Untersuchungssahe gegen Ven Unterofflite 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerte Ee Le B45 u 0L R B De ju machen,“ Ge- | spätestens în dem auf den 21, Februar AS0S. zeihnung der Verfälschung für diz Zwecke_ des Gesezes über _ die 4680 15 95,10, Suezkanalaktien 4505. h inz Rente Wy/orz Adam Sehnelleuberger der 9. KompagniE| Scunewaldstr. 94/95, 2 Treppen, Zimmer 58, an- | hiermit öfentlih tai Se cht wird borslehendes | Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ndelsbejeihnung usw., obgleich im Handel diese Bezeichnung ge- —— usammen . .| 62281 626 Madrid, 25. Juli. (W. T. B.) Börse heute ges{lossen ; Untzrelsässischen - Jafantet'eregiments Nr. 133, | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden | Marktheidenfeld, 23 S li 1997 Seriht anberaumten Aufgebotstermine zu melden räuchlich is. In Zukunft muß der Prozentgehalt an Barium oder | Durchschnittlich für oos 4791 48 Lissabon, 25. Zuli. (W. T. B.) Goldagio 24 / pegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §8 69 ff, | und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Gerichts\retiberei des K Amtzgeri widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An irgend einem anderen Fälshungsmittel im Bleiweiß ebenso deutlich den Arbeitstag 11906 4481 94 New York, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) In Ueberein, M! Militärstrafgeseßbußs sowie der §8 356, 360 Kraftloserklärung de? selben erfolgen wird. Etlinger, K. Sek mt gerichts. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des und bleibend auf den Ümschließungen der Waren ersihtlich gemacht stimmung mit der guten Haltung der Amerikaner in London ednet ye Militärstrafgerihtso-dnung der Beschuldigte | g, Shbaeberg b. Berlin, Grunewaldstraßz ete ectar, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- werden wie die gewöhnlihe dafür anwendbare Handelsbezeihnung. T die Börse heute in ausgesprochen fester Tendenz. Das Interesse herdurch für fahnenflühtig erklärt und sein im | Nt: 94-95, den 8. Juli 1907. © | [37322] Aufgebot. (orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem e Weutshen Reiche b:fiadlihes Vermögen mit Beschlag Königliches Amtsgericht. Abteilung 9, Die ledige, volljährige Christiane Walzer in e E A, , 20). ult 1907,

Die Ablafsung der Waren foll nicht zugelassen werden, bevor diese Die “hon seit längerer Zeit auf die Einführung eines fonzentrierte fih besonders auf die Werte der Harrimangruppe; au [36875] Aufgevot Gßlingen hat beantragt, ihren Bruder, den v F RELE {ollenen Gottlieb Friedrich Æ R E l j alzer, geb. am Königliches Amt3gericht.

Bedingung erfüllt ift. L S 5 » belegt. Sch{eckverkehrs in Deutschland tet { Readingaktien waren höher auf Kurstreibereien. Später trat c O s chedckverkehr n Deutschland gérichteten Bestrebungen weiter cine Ab‘hwächung von der besonders wi Straßburg, den 22. Juli 1907. Der Kaufmann Wilhelm Stmenauer in Beuthen | 16. Januar 1838 in Zaisersweiher, O.-A. Maul- | [37172] : / 2A aul- | L Hs

olltarifentscheidungen. Das Handels- und Zolldeparte- | geshäftliher Kreise, die auch zur Ausarbeitung eines vorläufigen Ent- a anfänglih b eik Vg Harrimangruppe betroffen Gericht der 30. Division. D.-S., Alleininhaber der Firma Jakob Loebinger | h letzt j i 1 und Simenauer daselbst, vertretzn dur die Rehts- Flären M L E E. für fei E E rens des Damit ‘Joha L ter Wie e j rd aufge- nr ohann Anton Pilliet aus

Z ment des Australishen Bundes hat unterm 10. Mai d. J. folgende | wurfs zum Scheckgesez (\. Nr. 166 I. Beil. des „R.- u. St.-Anz,“ ; , O Entscheidungen getroffen: geführt, haben die “eônialige Seehandlung reu fitbe wurden. Die Kommissionsficrmena traten zu Beginn _in 7298] u Verfügung. s Ad O be ziemlihem Umfange als Käufer auf, {ritten jedoch später M In der Untersuhungsfahe gegen den Kanonier O.-S,, hat A L F bis in eUDeN fordert, sich spätestens in dem auf den 19, Februar | Mainz wird der Aufgebotstermi 17. A „S, ) es ange y2rloren ge- / V ar ufgebotstermin vom . April

Munde pad d e berer end B Be A Les R eas 145 S Ptnerkeors S zu Nealisationen, besonders als bekannt wurde, daß die Konf d cinrih Bernard Strikmaunu, der 5. Kompagni e nfen sur gaivan er erer un E er, e ortetle der mt er nfuhrun es ecoertTehrs zu e ' , e n\erenz der Y “fr Ï S . Kompagnie z L als Werkzeugmaschinen Dr Vi QL U O) frei. bängenden Einrichtungen für die ilemetabal in Jenteinvertitnblicer Direktoren der Harrimanlinien Ot eine Woche verschoben wäre, jartileri?regiments Nr 10, wegen Fahnenfluht, wird Bitte n uns 127 von Dr. Aronade in ibyeien eri, Sbcramite Ä FJeb ee 9 Uh erien a D E O, E Korallen, als andere Artikel Abt. (e) frei. Weise erörtert werden. In dem Zirkular, welches ih an | Diese Nachricht wurde seitens der Baissiers von lebhaften Vorstößen Fuf Grund dec §Z 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs | } ¿m K e anle ten und girierten, sodann von | melden, widrigenfalls die Éodesertlà E M ul den 18. Juli Persennige für fortbewegbare und andere zolfreie alle Behörden und Institute, Handel- und Gewerbetreibende, Rechts- begleitet, do folgte bald eine g R da der Glaube an eine Mwie der 356, 360 der Miilitärstrafgerihtsord- Uni G ani H. Ledermann zu Oberglogau als | wird. An alle Sie Anse Cs erfolgen ainz, den 18. Juli 1907. Maschinen, ein Ueberzug für jede Maschine, wenn anwälte, Aerzte und Beamte, Hauseigentümer und Hypothekengläubiger, Dividendenerhöhung der Southern Pacificbhahn auf die Basis von Fun der Beshuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fr i ff ran g mit Blankogiro versehenen, von Tod des Verschollenen zu crtzita as 3 Leben oder ais a Gr. Amtsgericht. er für so!che Maschine besonders hergestellt und Nittergutsbesißer und Domänenpächter, Kapitalisten und besser fituierte 6 9/0 sih beharrlih erhält. Gegen Schluß bröckelten die Kurse ab, tflärt. N 5 Se a n Kattowiß angenommenen, am | die Aufforderung, spätestens i n bermôgen, ergebt | [37165] Oeffentliche Aufforderung. aur dgfür passend ist,-als tortbewegkare und Zug-. —- --— Privatpersonen wendet, wirz=die „Matezie ¿or Sragen Echaudelt, | Und die Tendenz wurde \{chwachd; für Rehnung Londons wurden per Saldo Straßburg, dea 22. Juli 1997. , September 1907 fälligen, bei der Breslauer | dem Gericht Anzei e zu ad im Aufgebotstermine | Am 12. Oktober 1903 starb in Bayreuth der maschinen T.-Rr. 78 (B). . « « « frei. und zwar: I. Welhe Vorteile hat der Inhaber eines Bankkontos? | 15 000 Stück Aktien gek. GesamtMäaß 750 000 Skück. "Gel al ‘Kaiferitees- Gouvernenrent*gericht. - -TSggpuabank-4u-Sleinig -ahlbaxei Wetsels über —auldrorn- De TO E 1907 Landwirt Johann KHorna. reffen Witmzg... Elisa- Anmerk. Diese Entscheidung findet keine Anwen- 11. Welche Gründe bestimmen manchen, sich die Vorteile der Ein- 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 24, do. Zinsrate für leßtes Darlehn M7324] Garnison Ulm. Wirk auf d razt. Der Inhaber des Wegsels Königliches Amtsceri t betha geb. Häusfinger, hat mit den Kindern: dung auf Ueberzüge für Oel- oder andere zollpflih- rihtung eines Bankkontos nicht anzueignen? Ill. Was foll | des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,80, Cable Fahnenfluchtserklärung 1908 gelee ert, spätestens in dem auf den 15, April H.-N E i Margaretha Horn, Dienstmagd in Amerika, unbe- tige Maschinen. Diese sind zu demselben Saße der Einzelne tun, um den Kontoverkehr zu fördern? IV. Wie Transfers 4,87,40, Silber, Commercial Bars 683. Tendenz für und Beschlagnahmeverfügung. ‘| des Kal. A Cas 12 Uhr, Zimmer Nr. 28,1 EA otba beh daduadi kannten Aufenthalts, Margaretha Ringlein, geb. wie die Maschinen zu verzollen, als Maschinen und macht man si mit der Handhabung des Ueberweisungs- und Scheck- | Geld: Leicht. ; In der Untersuhungsfache gegen den am 4. April A tale: mis8gerihts in Gleiwiß anberaumten Auf- | [37175] Aufgebot. Horn, SŸÿneidersehefrau in Bayreuth, Wolfgang Turbinen für {nellen Gang, andere Maschinen verkehrs vertraut? Das Zirkular weist u. a. diejenigen, die kein | Rio de Janeiro, 25. Juli. (W. T. B.) Wesel auf F881 zu Mülhausen i. Eisaß geborenen Musketier Mee Pa seine Rechte anzumelden und den | Der Rechtsanwalt Frit Ladewig zu Berlin, als | 29? Schuhmacher daselbst, Anna Katharina Horn, oder eleftrishe Maschinen und Zubehör, nit ander- Bankkonto besizen, auf die Gefahren und Unzuträglichkeiten hin, die London 15%/z2. }/180 Jakob Armand Schmitt, zuleßt wohn- E vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos- | Pfleger des Nachlasses des daselbst verstorbenen | Un verehelichte Schirmer, Landwirtsebefrau bier weit genannt T.-Nr. 78 (H, J oder R) v. Wert 125 v. H. die eigene Aufbewahrung bezw. der Empfang und die Bezahlung von ft in Oberndorf a. N., Württemberg, Metall- M Gg Ngen wird. 4. F. 10/07. pe:nsionierten Shhußmanns Heinrich Theodor Windis, | 1? Johann Michael Horn, Schreiner in Höft Berliner Porzellantiegel, als andere Artikel Barbeträgen mit \ich bringen, es sucht die Einwände in betreff der Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten stleifer, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ciwitz, “4 13. Juli 1907, hat beantragt, den vershollenen Barbier Wilhelm | 2, .M- die kraft Geseges bestandene allgemeine E e E ea a0) frei. Geringfügigkeit der für den Kontoverkehr in Frage kommenden Mak es 96. Juli. (W. T. B U t #5 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der §8 356, niglihes Amtsaericht. Gustav Windish aus Münsterberg, ebelihen Soha | Sftergemeinschat fortgesest. Von den Kindern Platners Digestoren, als andere Artikel Summen, ferner in betref der aus der Unkenntnis der Dinge zu er- 7 88 G: E 9 S9 501 M ) AUC Lee N Korn- M0 der Militärstrafgeriht?ordnung der Beschuldigte | [34965] Sammelaufgebot. des dortigen Züchenmeifters Gottlieb Windish und | Urte die erstgenannte Margaretha Horn mit dies- A E s o 0 S eda fret. flärenden Antipathien gegen den Bankverkehr und andere landläufige | Cer Stim s 'Nubia, Brot ano ukte 75 Grad o. S, Werdurh für fahnenflühtig erklärt und sein im | 1) Der Gastwirt und Landmann Heinrich Rehders defsen Ehefrau Aana Rosine, gebor. Herzog, zu | (eriStlihem Ausschlußarteil vom 26. Juni 1907 Holländische Drops, als Heilmittel T.-Nr. 105 Einwände, die dem jeßigen Geldverkehr den Vorzug geben, zu ent- ift 7 mg jer J ig. Ges raisade T o. 2: O 1 Deutsh:n Neiche befindlihes Vermögen mit Beschlag | in Wilstedt, Münsteib-rg am 13. Dejember 1831 geboren, für für tot erflärt und als Todestag das Ende des : : v. Wert 15 v. H. fräften und gibt sodann praktishe Hinweise für den Einzelnen, L aa ec Lan Ea it 2 R Ae m. S. 9,00—19,25, legt. 2) die Witwe Dorothea Lüders, geb. Spethmann tot zu erklären. Der bezeichnete Vers&ollene wird 1. Januar 1897 festgestellt. Da unbekannt ift, ob Glas\schirme für elektrishe Bogenlampen, als elek- um den Kontcverkehr zu fördern und um das Publikum mit dem | Fa ene els I m a 2019,00. Stimmung: L Den 24. Juli 1907. in Harksheide, als geseßliche Vertreterin threr minder- daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den | !Stere Kinder hinterlafsen hat, ergeht hiermit an trifche Materialien Abt. VI (a Þ) . « frei. UVeberweisungê- und Scheckverkehr vertraut zu machen. In cinem Robzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juli F K. Gericht der 27. Division (2. K. Wäürit.). jährigen Tochter Dorothea Lüders daselbst nder- | 14, Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, | (vaige Abkömmlinge diefer Margaretha Horn, Röhrenmaterial aus Zink für elektrishe Klingel- Swlußwort heißt es dann u. a.: In England hat sih der Konto- 19,60 Gd., 19,65 Br, —,— bez, August 19,60 Gd., 19,65 Br, 3) der Sattler und Tapez'er Johannes Steg- | T dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, | denen ein Anteil am Gesamtgut zuîteht, die Aufs anlagen, als eleftrishe Maschinen und Apparate, verkehr fo eingebürgert, daß eigentlih jeder, der für respektabel oder | Dee; L E A Gd. E Br, —,— bez, Oftober- : mann in Ahrensburg, 9- | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- forderung, ibre Rechte längstens bis 20. Sepy- niht anderweit genannt T.-Nr. 78 (s) doch kreditwürdig gelten will, ein Bankkonto besißt. Alle Zahlungen 19.30 Br ' R A f —,— bez., Januar-März 19,20 Gd, E l Amt), vertreten dur MeMtdanwilt Saite i falls feine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich tembezr 1907 beim unterfertigten Gerichte anzu- v. Wert 12} v. H. auch Zahlurgen geringerer Beträge werden dort durch den Cöln D, l R R M E T IE 153 000 Ztr. Ahrensburg, haben das Aufgebot, und zwar: n | werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben | en : Butetts aus Naturglas, als Galantertewann S | Banfier derart besorgt, daß ber Varverfebr sub auf ein Minbelimß | Hremen- 25. Zuli, (W. L B) (Böttenstutberitt) 1) tf gebote, Berlust- u, Fund | r a l 1A, der im Grund, | aufgefordert, spitestens im Augebotetecmin dem Ge: Are E mtgeric „Mr. E e b e E: 0A ¡ r «P: eshränkt. ie Konzentration des es tet d beste Aus- | , 4 O iQ)L. « N / von Wilst - ; é ' estens im Aufgebot3termi Se- 8 mt8gericht. gigtoi d Er Metall als FRanlerelraren B G nußung und ar ‘oinit gute A cbitverdältatie, Fen et Elend | E ADAl Rig Loko, S A N iahen, Zustellungen U. dergl, eide Nr. 4 für ie Erbed E Dinrih Mit Ee vero og Ban maden. Gia a L Aufgebot. Nr. D a D, UET D tecken, weil w s nit der Bankkonten bedienen, ern a é E : E | ils j: erberg, den 22. Juli 1907. er ts t: icz i i Geripptes Glas in Tafeln, als Glas, nit ander- e nei Tee n Bee Vin umd ber seven gowaliige der Vaumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, Upland loko mil, Frie?) Lwangsverstcigérung. ber unier Ne. 11 für Frant Saite bter eee Königliches Ämtsgericht. hat als Nadlafpfleger der am 17, neren Tae weit genannt T.-Nr. 93 . . v. Wert 15 v. H. Summen baren Geldes in aen von Geldshränken und in s Hamb %. Juli. (W. T. B t Im Wege der Zwangsvollstreckung \oll das in | in Wilstedt, jegt in Amerika unbekannten Auf- | [37177] E verstorbenen Witwe Auguste Wilhelmine Albertine Roßhaarschmuck für Truppenhelme, als Hüte und Millionen von Brieftaschen, Geldbeuteln und Portemonnaies. | S EIE Rey n 08 (W. T. B.) Petroleum. Fefl. Welin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen | enthalts, eingetragenen Siherungshypothek von 6 60, | Der Besiger Karl Starbaity in Peterswald Bohnfack, geb. Walter, in Berlin, Neue Friedrich- Müßen, nit anderw. genannt T.-Nr. 64 Diese Zersplitierung des Geldes hindert dessen Aus- gt b E T F li. (W. T. B) Kaff Baut n Kreise Niederbarnim Band 128 Blatt Nr. 4814 | die Antragstellerin zu 2: bezüglih der im Grund- | treten durch den Rechtsanwalt Skowroneki i ‘fte: straß- 100, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der L v. Wert 20 v. H. nußung. Allein von deutshen Geldbriefträgern werden tägli it MAN O) R ee :) affee. (Vormittag Wr Z-it der Eintrazung des Versteigerungsvermerkg | bu voa Harksheide Band 1 Blatt 41 für die Erben | rode, hat beantragt, die vershollene Wit E Ausfchließung von Nahlaßgläubigern beantragt Gmnbesiz7- guetcial - et--Mghiaret Y- 22 2 9: [jf mer i trier Lten Sernzmnene hg irn e B E E B E fat D uod Art Malte n 1e Ca O 7( era aruee Reale B, Maa led! Paula da agr: fre Farteriegn trennen at Le Le L T S E Ee Rer .- V. e hierdurch bewirkte Verteuerung des Kredits, so führt das Zirkular A ar Á E : Melin eingetragene Grundstück am 19. Septemb y hon n j ir Fürg | walde, für tot 3 ie ' E orderungen gege den=N de? Der- Scheiben zu Kultivatoren, als landwirtschaftlihe Ge- weiter aus, macht sih für Industrie und Landwirtschaft fühlbar ; (Pn Es L E E n 88 9/0 aas 907, Vormittags 10 Uhr, durch das tidnba E Neinkes Erben und Hans Ae sür Zücs schollene E altes. ad e Wr ‘go storbenen Witwe Bohnsart E Me u räte ünd Maschinen Geseß Nr. 14/1906 der Vorteil des billigeren Leibgeldes werde auch dem Handwerker, Okt ber 19 15 “e raiA 48 T am 1g un Í RE August 19,60, Widnete Gericht an der Gerihts\telle —, Brunnen- der Antragsteller zu 3: bezüglich der unbekannten | auf den 30. März 1908, Vormitta s 10 Ubr. auf den 2. November 1907, Vormittags j v. Wt 25 O, dem Handeltreibenden, kurz jedem Kreditnehmer zugute kommen. Das NES LE/AM A RMREIE EEG LL L EE FONY LEEEN 19,60. Ruhig. 8 Nr. 20, Zimmer Nr. 32 1, linker Flügel, ver- | Gläubiger der im Grundbuch von Ahrensburg Band11 | vor dem unterzeichneten Gericht i i hr, | 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Patentierte Distributoren, breitwürfig, zum Ausftreuen Ziel sei der Mühe wert, namentli, wenn die Mühe nur in dem | 17 u G dapest, 25. Juli. (W. T. W.) Raps KRugust 17,70 Gd, Wizert werden. Das Grundstück Aer liegt | Blatt 58 in Abt. 111 unter Nr. 3 auf den Namen | beraumten Aufgebotstermine zu N Ner 77 an- | Friedrichstraße 13/14, Il. Stock, Zimmer 106/108 von Kalk und künstlihem Dünger, als landwirt- Entschluß besteht, mit der alten Gewohnheit der Barzahlung zu | 17 h E s Si M L O 980 e t M Berlia, Grünthalerstraëe. Es ist inder Grund- | des am 23. Juni 1883 verstorbenen Privatiers Johann | die Todeserklärung erfolgen wird. An alle enne anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Ge- schaftliche Geräte und Maschinen T.-Nr. 78 (A) brechen und unter Benußung eines Bankkontos seine Zahlungen durch ondon, 25. Juli. (W. T. B.) /o Javazucker loko Muermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Balin | Friedrih Willert aus Ahrensburg einzetragenen | Auskunft über Leben oder Tod der Vers, il welhe | rihte anzumelden. Die Anmeldung hat die An- : v. Wert 12 v. H. einen zuverlässigen Bankier bewirken zu lassen. Dieser Ents{luß Bat 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko rubig, 9 [b Wur Artikel Nr. 23 184 eingetragen, 8 a 67 qm | Hypothek von 4 1009 / erteilen vermögen, ergeht die E test hg | gade des Gegenstandes und des Grundes Sige zu landwirtschaftlichen Maschinen, bon den müsse allerdings von jedem Einzelnen gefaßt werden. Jeder Einzelne | “g ndon, 25. Juli. (W. T. B : 6 und mit 0,03 Taler Reinertrag zur Grund- | beantragt. Die Inhaber der betreffenden Schuld- | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzei pi Peclens | der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis aschinen getrennt eingeführt, als landwirtschaft- werde aber baid die Erfahrung maten, daß dieser Ents{hluß jür ihn | „London, 25. Juli. (W. T. B.) (S@(luß.) Chile-K upfer Meier veranlagt. Es besteht aus der Parzelle | urkunden werden aufgefordert, \pätesten3 in dem auf | Osterode, Osftpr., den 8. Juli 1907 ¡u machen. | stücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen lihe Geräte und Maschinen Geseß Nr. 14/1906— 25 v. H. fein Opfer war, sondern im Grgenteil die Zahlung im Kontoverkehr, B IN, per 3 g E M. T j utenblatt 24 Flächenabschnitt 2132/149. Zur | den 14, Mai 1908, Vormittags 10 Uhr " Kgl. Amtsaericht. Abt. 3. Die Naglaßgläubiger, welhe ih niht melden, SE zu landwirtshaftlihen Maschinen, mit den ganz abgesehen von den Vorteilen der Allgemeinheit, auch für ihn | tetj Midblesb: h Juli. ( L B.) (Schluß.) Roheisen udesteuer is das Grundstück noch nicht ver- | vor dem unterzeichneten Gericht anbecaumten Auf- | [37178] g rver rom S können, unbeshadet des Rethts, vor den Ver- asinef zusammen eingeführt . . . O g bequemer, wirts{chaftlich vorteilhafter und gefahrlofer sei als die Bar- ste ets on r. D B.) (S{luß.) Robzutcker M; 2h Sun amer ist am 6. Juli S ihre Rechte anzumelden und die Ur- | Nr. 7117. Der Got eor Christian Kunzmann E E Eu tteilsrechten, Vermächtnifsen 5 ; ] ; p p a j , M in ; l / usla i ) \ schinen zu ver- zahlung Mae rubig, 88 9% neue Kondition 234{—233. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Berlin, ba TE SI e Pg aaen. ces l Jornegen, weig sans die Kraftloserklärung | Ernst Sohn, ‘in Ispringen hat beantragt, den ver- | Erben nur Trsoweit Befriedi E werden, von den zollen. für 100 kg Juli 26?/s, August 262/s, Oktober-Januar 274, Janua Winiglihes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7 Ahrensbur f v 12 G uli 1907 {ollenen Crast Friedrich Müller, geboren am | nah Befriedigung der nit S mr Dampftrcckenpresse und Damvferzeuger, zum aus- Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen- April 27'/s. N19] R R (A E / e König iches Amtsaeriht. Abt. I i 1873 in Jspringen, zuleßt wohnhaft | biger noh ein Uebersuß ergibt. Auch haftet ihnen E Ed Les rieent Se Dei und Stahlindustrieller betrug die Noheisenerzeugung in E eau E T. B) Java «Kasfee (9 Uf den Antrag des 1Splilhen Kirchenvorstands [37170] Aufgebot : s 1876/77 nad Ametifa audgewandert für f Ce ags vis "bte Tellung des E nur je atten während des eigentlichen Drudverfahrens, Deutschland und Luxemburg während des Monats Juni 1907 A \ Pr.-St Die Witw- Marie Fl Flä Der b Hose ot zu er« | den jeinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver- als zollfreie Maschinen -— Abt. VI (g) frei. insgesamt 1044 336 t gegen 1 071 815 t im Juni 1906 und 1 094 314 & Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Petroleum, ph argard wird der Inhaber des demselben rankfurt a. O hat b prockhoff, geb. Welt, in | tren: Her peteihnete Verschollene wird aufge- | bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- Furhmesser für Steinfurhmaschinen, als Maschinen, im Mai d. F. Die Erzeugung verteilte sih auf die einzelnen Sorten Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Juli 22 Br Fe h verloren gegangenen Pfandbriefs des ,Dan- O Paul Ott Wg aragt, den verschollenen loren, sih spätestens in dem auf Montag, den | rechten, Vermähtnifsen und Auflagen sowie für die nicht anderw. gen. T.-Nr. 78 (J). . v. Wert 12è v. H. wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung für Juni 1906 ange- do. September 224 Br., do. Oktober-Dezember 224 Br. Fest. F gEpvotheken - Vereirs zu L Ut. Q S S aa 15S i d, gt géboren in grantsurt + Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor | Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften Gaufrier-Hebelpressen, als Werkzeugmaschinen geben worden ist: Gießereiroheisen 189 951 (181 074) t, Bessemerroh- | S# malz Zuli 118, M (063 über 10) Taler aufgefo:dert , seine Rechte e A LEMVer 10977 IRTEPE WoInHast in dem Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 6, | tritt, wenn sie sich niht melden, nur der Rechts- E A O frei. eisen 34 950 (38 178) t, Thomasrobeisen 678 825 (662 731) L Stahl- New York, 25. Juli. (W. T. B.) (Shluß.) Baumwol Wi E gvâtestens im Aufgebotstermin c eel ershallail wier ek Der be- anberaumten Aufgebotetermine_ ¡u melden, widrigen- | nateil ein, daß jeder Erbe ihnen nah der Teilung Maschinen zum Zurichien von Schachteln, als Werk- und Spiegeleisen 80489 (79 868) t und Puddelroheisen €0 121 preis in New York 13,10, do. für Lieferung per September 11,63, s L unt i „Vormittags T1 Uhr, bei in dem auf den 3 April E eerstens welche Ausku it Ge erfolgen wird. An alle, | des Nathlasses nur für den seinem Erbteil ent- a tmesin Abt. g L, Z dai ae frei. (59 964) t. Im ersten Halbjahr 1907 betrug die deutsche Roh- B in0 o Stardecd S n Mor U an ew Qaseans E umer O I var Pierdbrief Ae 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aa schollenen ju erteilen Citibas pre Aufforbe. E L 15" Sult E n nien]ck@leisma|chinen, a ertzeugma|chzinen i ß 35 t (#9, 00. O. i L OTZU- aße i 1 f / orde- erlin, den 13. Juli 1907. M „A M 4 Us, dfe faibes L G0 frei. PWbjahr 1908, Im Autfande, betvia u Vas ifencticuaina Ls en 4 de enen in Dare E Me Dapatees c 5 S ie aats die Kraftloserklärung des Pfand- l melden, wibrlamifalla bie TRUTIR T 2 Meme ai e CIRS in Aufgebotstermine dem Gericht | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. etall- oder Kuvferfarbe, als Farben, zum Gebraudje j i ini ' n Dle „0U, do. Aloe u. Drolgers 2 L: E î - i : N N WUGEEE E ioll odex Kupserfarbe als Farben, zum Sebrinde zin, | Paibladres 1007 in Belgien 116540 b in den Vereinigten Staaten | etrelzesracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. R, den 12, Juli 1007. Tod des Vershollenen u erteilen vermbeen, ‘enh die | Der Gerihlsschreiber Sreßheriogl Auf Antrag: i ear a Farbe, zum Gebrauche E 4 Sstll -— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen -der- 4 A aufer 21.00 e N ftober 5,70, Zuder 3,40, inn 143] O O Abt. 11. Aufforderung, spätestens im Uusgebolterinine den: E t B GAR e M 1) des Rechtsanwalts Bucka in Breslau als VL.-Nk. 85 (B R O 1 E . ‘Oesterreihishen Südbähn vöm 11. bis 20. Fult: 3639658 {Tr 21,00-—22,00, ee i ici ce O. FIELARUCMaQURRa. Gericht Anzeige zu- C E e Tra L ——— s Ñ [Nadl i ür die. Ecb Ifobütylalkohol, als äïderé Spiritusfeï T.-Nr. 2 "P Kronen, gegen die definitiven Ginnähmen des enitspredbénden C petohlen, seit 1. 4. d. Js, Couponbogen mit Aoautfcet a ug 10 U I E R D O 1907 in las mestoriaes tit: E s ca Ier B) Gallon oder Gallon von Normal- 14 Sill des Vorjahres Mindereinnabme 187 702 Kronen und gegen die pro- Verdingungen im Auslande. t O S Lur d 4 ion M Königliches Amtsgericht. E Pee Bed L: F Z in f Fiutos Ratay, geb. Ra eitt ia E hriftiane e o E e ol . visorishen Einnahmen 97 598 Kronen weniger. Die Einnahmen der ; : E 4 Uber je Fr. (418: Bode. j ; beantragt, den verschollenen | 2) des Rechtsanwalt iz Untersäge für Plätteisen, als Metallwaren, nicht ander- Oesterreihisch-Ungarischen Staatsbahn (öfterreihishes Neß) i e a I S ion in Wien: 07.) [37173] “Kier : NOO by» 6 upfershmied, geb. am 8. August | Breslau als De ers ded NaVases ded aa Ee weit genannt T.-Nr. 78 (N) . . . v. Wert 20 v. H. betrugen vom 11. bis 20. Juli: 1951 120 Kronen, gegen die defini- | (Frri@t ugus ‘utt Ie. Mat es aue Lit Werd Say 25. Jult 1907. “Der Rectspraktikant Ben E Reb F 16/06. für ¡N ard, zuleßt wohnhaft in Straßburg, | zember 1906 in Breslau ver a Hauptlebrers Operationshandshuhe aus Kautschuk für Chirurgen, tiven Einnahmen des ent\prechenden Zeitraums des Vorjahres Mehr- rrichtung einer elektrischen Zentrale na raft un S er Polizeipräsident. 1V. E. D. als gerihtli bestellter Ab elîin Nehm in Mainz, ird eau erklä-en. er bezeihnete Verschollene | Josef obl in Breslau A Hieurgiide usw. Instrumente usw. —“ einnahme 52003 Kronen, gegen die provisorishen mehr 152 936 PARenaee L E Näheres bet der genannten Direktion R F G B E die "wels At ee s M ptetens BUDE gui den | 3) des Rechtsanwalts Justizrat Henschel in ; E O e L ; o n . R V N en erjonen, . - SWormitiag r, vor sl Gätröhren aus Metall, biegfam, mit KautsGukenden Fruen E R E R a 7106057 Dollars lhr, Direktio Zt echte an der bei uns auf das Leben des | nämlich: dem unterzethneten Gericht, Zimmer 55, anberaumten a e F ata Ne E e Son maden ine aen jene etn (gegen das Vorjahr 623 000 Dollars mehr), die Nettoeinnahmen auf Zie MaMagA rode r Ln? DeeieTund 0A er iEeria bei der g M: in Anklam, jeyt in Neuwted, genommenen | am 13. Mat 1861, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft : anderw. gen. T.-Nr 78 ( N) „teta E, d N 20H 2 448 000 Dollars (gegen das Vorjahr 97 000 Dollars mehr). nannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. Yerung Nr. 395 289 nachweisen kann, möge ih | 2) Adam Haust, geboren zu Mainz am 31, De- | über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen d des ann Rogosinski in Breslau als: „Ir, u . De „Um 22, Oktober 1907 bei uns melden, | zember 1863, vermözen, ergeht die Aufford ä egers über den Nahlaß des am 26. November Stahlröhren, zinkplattiert, mit Kautshukpackung, als London, 25. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Total- Aegypten enfalls wir für te Slih abhand 3) Kathari les na L An spätestens im | 1906 zu Breslau verstorbe M Metallröhren aus Eisen und Stahl Abt. V1 (a 1)— frei. reserve 25549 000 (Zun. 431000) Pfd Sterl, Noten- u : R : 4 ea _angeblih abhanden ge- | 83) Katharina Haust, geboren zu Mainz am Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ! eN ineralwasser- ( , trical en ì 5 fabrikanten Maximili on 1 Sill. 9 Pce. | umlauf 29 351 000 (Zun. 67 000 fd. Sterl, Barvorrat Egyptian State Railways: Yieferung von 310 000 L ebote he Ra aar ger is Firma „Lebens- E, März 1868, und Strafiburg i. Els., den 19. Juli 1907. D De n Es Aw Breslau, Pfd, Ster 7 Tons of Cardiff Colliery Screened Steam Coal. i rids anges r Deutschland“ ausgestellten Ver- s ) us Haust, geboren zu Mainz am (37170 Kaiserlihes Amtsgericht. Breslau als Pflegers des Na R „Oenschel gt

Es ist nit notwendig, den Namen und die Art der anderen Steine zu benennen.

Mit bezug auf die genaue Bezeihnung der Juwelierwaren im allgemeinen ist entschieden, daß der wirkliche Name des Gegenstandes wie Brosche, Ning, Armband usw. so lange nit erforderli ift, als sein Fehlen niht Irrtümer in der Bezeichnung hervorruft.

Berfälshtes Bleiweiß (Verordnung Nr. 916 vom 8. Mai 1907). Neuerdings eingeführtes Bleiweiß war auf den Fäßchen als „gemahlenes Bleiweiß, verseßt“ (Ground White Lead, reduced) bezeihnet. Bei der Analyse ergab sich Bleiweiß, das mit Barium bis zu ungefähr 25 v. H. verfäl[t war.

V 00 D V ih 5D

T LLUAGAYAGRUAUGEUST

frei. Kronen. Die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohito- S j j , rr.-ung. Staat Fie 3. August, 12 Uhr. Direktion der A österr.-ung. S! die Mermeisters Dr, jur, Walther Friy Geppert, 1) Rosine Christina Schuh, geboren zu Mainz | Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Karl Wolf in Breslau

Mit Silber bescchlagene Poriellanvasen. als Portell 36 450 000 (Zun. 498 000) Portefeuille 30 06

er beshlagene Porzellanvasen, als Porzellan, : ._ (Zun. ortefeuille 30 069 000

Par!an usw. s p 4 G N v. ‘Wert 20.p. H. Abn. 845 n fd. Sterl. Guthaben der Privaten 46 007 000 | °is arent 1, Oktober 1907, Mittags. Lastenheft beim h an Nr, 395 289 eine Ersaßurkunde aus- raDilid zulevt in Mai D ] Aufgebot. vember 1906 zu Breélau verstorbenen Wi

(Commonwealth of Australia Gazette.) Abn. An S err aas S des Staates 8 103 000 | Anifiger - ha, den 22, Juli 1907, Flären. L RAE cten Bea e iet qn er O des Bürftenmathers Friedri Späth, | inspektors Franz Günther aus Breslau, E

G 54 000) ft . Sterl., Notenreserve 24 224 000 (Zun. 464 000) Gothaer Lebensversicherungsbank a, G. gefordert, \ich spätestens in dem auf den 24, April Steitin, Deinrichstre erger, gele D Verieete Ä Pilegere des Naslasses der am 4 Februar 1907 in ersicherungs-

sv, Sterl, Meglerungöfuherheit 16 564000 (unverändert) Psd. Dr, N, Müller. 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 92, vor | ihrer von ihr bevormundeten minderjährigen Kinder | Breslau verstorbenen verwitweten V