1907 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

P

mit rôhrenförmigem_ Schaft. Angemeldet 25._7. |

a. D. R.-P. G Pen ange, Akienzeihen R. 23 879, V./7c vom

L E E B Kurbelwelle, Aktenzeihen R. 23 879, V/7c vom 23/4 1907.

4. Kantrohrachse, Rap! vorn, Altenzeich. M. 23 937. 11/63c v. 28/1 07.

4. Kantrohrahse, Achskop Aktenzeih. R. 23 937. I1 63e v. 28/1 07.

b. D. R.-G.-M. Eventual.

Pleuelstange,- Aktenzeihen N. 18596. 47b vom 16/1 1907.

RREDeNG Aktenzeichen 18 596. 47b vom 23/4

19 7.

4. Kant Rohrahse Ahskopf vorn Aktenz. R. 18 657. 1 j 63c vom 28. 1. 1907 M

4. Kant Rohrachse . A&skopf— rückw. Akten. R. 18657. 63c vom 28 1. 1907.

c. D. R.-G.-M.

Blechlängsträger Aktenzeichen R. 18 158 63c vom 26. 10. 1906.

Kolben 303 270. Aktenzeichen R. 18 158 63c vom 26. 2. 1907.

Kolben 303 271. Aktenzeihen R. 18 158 63c vom 26. 2. 1907.

Kolben 303 229. Aktenzeihen M. 18158 63 c' vom 11 1 90,

i a "a 230. Aktenzeichen R. 18 158 63c vom in die ellshaft einbringt.

Der Gesellshafter Robert Treskow belegt seinen Stammanteil von 31000 4 in der Weise, daß er seine Erfindungen auf dem Gebiete der Industrien, welhe den Gegenstand des Unternehmens bilden, ir sbesondere folgende Patent- und Gebrauchsmuster :

Patentanmeldungen:

T, 119131 49 i vom 13. März 1907, Verfahren zur Herstellung von hohlen Wagenachsen 2c.

T, 11 9141 49 i vom 13. März 1907, Verfahren zur Herstellung von Automobilrahmen.

T, 11 93511 63 c vom 25. März 1907, Verfahren zur Herstellung von Hand- und Bremshebeln 2c.

T, 119801 7c vom 11. April 1907, Verfahren zur Herstellung von Naben 2c.

T, 11994 IX 47g vom 16. April 1907, Ver- fahren zur Herstellung von Ventilean 2c.

Eventual-Gebrauchsmusteranmeldungen :

T. 8368/63. Wagenachfe 2c. Angemeldet 13/3 1907.

(Eventual G.-M. zu P -A. zu. T. ed1 9. 1/43 i).

T. 8367/63. Automobilrahrmen 2x. Angemeldet 13/3 1907.

(Eventual G.-M. zu P.-A. 11914. 1/49 i)

T. 8403/63, Hand- und Bremshebel. Angemeldet 25. 3. 1907.

(Event. G.-M. z. P.-A. T 11935. 11/63 c.)

T. 8448/63. Nabe. Angem. 11. 4. 1907.

(Event. G.-M. z. P.-A. T. 11980. T/7 c.)

T. 8467/47. Ventil. Angem. 16. 4. 1907. (Event. G.-M. z¿. P.-A. T. 11 994. IX/47 g.) Erteiltes Gebrauhsmuster.

Nr. 288 304 (To 7895/47b.) Schubstange (Pleuel)

rüdckiv.,

1906. T. 8295/46c Gehäuse 14./1III. 07

in die Gesellschaft einbringt.

Nr. 4559: Deutsche Bardeon-Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikation und der Vertrieb von Sprehmaschinen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 M

Geschäftsführer :

Kaufmann Drs Aulhorn zu Magdeburg,

Kaufmann Georg Schönwald zu Berlin.

Die Gesellshaft is eine Gesellshaft mit be- \{hränkter Haftung.

Der Gefellshaftsvertrag ist am 26. Juni und 9, Juli 1907 festgestellt.

Vúeder Geschäftsführer is zur Vertretung befugt, jedoch muß bet allen Geschäften, deren Gegenstand mehr als eintausend Mark beträgt, die Zeichnung durch beide Geschäftsführer erfolgen.

Der Gesellshafter Georg Schönwald belegt seine Stammeinlage von 20 000 # in der Weise, daß er als Sacheinlagen in die Gesellshaft einbringt :

1) Das von ihm am 24. April 1907 angemeldete Patent event. Gebrauh5muster auf

„Tonarm mit einem in der Rundung des Knies befindlichen Gelenk zur Führung der Schalldosen an Sprehmaschinen“ und

2) das von ihm am 29, Mai 1907 angemeldete Patent auf - „Starkton-Maschine, bei der eine mit beliebiger Flüssigkeit gefüllte Shalldose die Oscillations-

ewegung auf hydromechanischem Wege S und auf gleihem Wege an die Membran einer

n E e E schränkter

8. Juli 1907 festgestellt.

gemeinsha werden.

als zum 31. Dezember 1917 Non da ab steht fie jedem

die Gesellschaft mit zweijähriger Kündigungsfrist, welhe von dem: Tage der ersten auf dem Tode folgenden Bilanz ab berechnet wird, aufzukündigen.

Stammeinlage von 75 000 4 das von ihm bisher unter der Firma Goldner & Co. in Berlin be- triebene Geschäft mit allen “Aktivis und Passivis nebs Maschinen, fertigen und halbfectigen Fabri- katen, Gravüren 2c., nah zu errichtenden Javentarsverzeichnisses in die Ge-

{ellschaft ein.

schafters Salo tausendeinhundertsiebenundneunzig Mark aht Pfennige

1183 197,08 A festgestellt. von 75 000 4 auf setne Stammeinlage, die hier- dur gedeckt ist, sind thm somit noch ahtunddreißig- tausendeinhundertsiebenundneunzig Mak aht Pfennige 38 197,08 / herauszuzahlen. Gesellschaft übernommenen Passiva sind auf fünfund-

¿ffentlihen Blättern erforderlich sind, erfolgen die- selben durch den Deutschen Reichsanzeiger.

schaft mit beschräukter Haftung.

blättern, Reklamedrucksachen, Verkauf von Klischees und damit zusammenhängende Geschäfte. . Dag Stammkapitg] beträgt: 42000 K, __..

Haftung. festgestellt.

schafter berehtigt ist, die Gesellshaft 6 Monate vor diesem Endtermin aufzukündigen.

dieser Frist eine Kündigung nicht erfolgt, so gilt die Gesellschaft als um jedesmal 5 Jahre verlängert.

mit beschräuk.er Haftung.

Geschäftsführer: Kaufmann Salo Goldner zu Brie

ftung. Der Ge ellschaftavertrag ist am 24. Februar und

Die S wird durh zwei Geschäftsführer tlih vertreten. Die Gesellshaft kann durch Kündigung. aufgelöst

Die Kündigung darf vor dem 31. Dezember 1916 ai niht erfolgen. esellschafter mit ein- ähriger Kündigung zu. Wenn einer der Gesell- chafter stirbt, so Polen seine Erben berehtigt sein,

Der Gesellshafter Salo Goldner bringt auf seine

Maßgabe eines besonders

Die Vergütung für die Sacheinlage des Gesell- oldner is auf einhundertdreizehn-

Bet Anrechnung

Die von der

ebzigtausendahtundneunzig Mark dretundsechzig fennige 75 098,63 festgestellt worden. Soweit Be ael der Gesellshaft in

Nr. 4562: Jacques Graetß «& Cie., Gesell-

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens : : Die Herausgabe und der Vertrieb von Mode-

Geschäftsführer :

Kaufmann Jacques Graeß zu Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Der \ Wesellshaftsvertrag ist am 6. Juli 1907

Die Gesellshaft ift auf die Zeit bis 31. Mai 1914 geshlossen mit der Maßaabe, daß jeder Gesell-

Wenn innerhalb

_ Nr. 4563: „Coucordia“’ Gesellschaft für Er- richtung billigex Untüudbarex Mietwohuungen

Siy: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Bau von Häusern zur Beschaffung gut ein- gerichteter, gesunder und billiger Lunden für unbemittelte oder minder bemittelte Familien, die Vermietung dieser Häuser an Mietervereinigungen zur gemeinsamen Benußung und Verwaltung auf eine längere Reihe von Jahren unter Aus\{luß aller Mietsfteigerungen. 2

Das Stammkapital beträgt: 50 0009 Geschäftsführer :

Kaufmann Jultus Rosenthal in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 16. Juli und 22. Juli 1907 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellshaft durh zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durh zwei Prokuristen rechtsgültiz vertreten. Ferner wird bekannt gemacht :

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- ge im Deutschen Reichsauzeiger.

ie Einzahlung der Stammeinlagen der Gesell- schafter Oskar Schuster und Leopold Brieger in Berlin im Betrage von je 25 000 4 wird dadurch voll bewirkt, daß dieselben das ihnen gemeinsam ge- hörige, ia Rirxdorf an der Weserstraße und Straße X1V elegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Rirdorf vcn Rixdorf Band 4 Blatt 166 verzeichnete, ca. 6400 qm Fläche umfassende Bauland zum Preise von 420 000,— X der vorstehend errihteten Gesell-

e E: Meran Zuftut „Ideal“ Ge- ult ls ist niht mehr ist um Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mehr Geschäftsführer.

mit beschränkter Haftung.

„Gertrud“ mit beschränkter Haftung.

1907 aufgelöst. Kaufmann Kurt Chales de Beaulieu zu “ar E ist Liguidator. e

literatur, Gesellschaft mit beschränkter Hane: 1907 aufgelöst.

zum Liquidator bestellt.

fümerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug.

A des Liquidators Moriy Pesch er- o

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin -

getragen worden :

«& Co., Nixdorf. fenen Nixdorf, Nobert Asch, Kaufmann, dorf.

gonnen.

Fnhaber: Wilhelm Witte, Kaufmann, Berlin.

Berlin): Dem Techniker Albert Kreuzer zu Berlin ist Prokura erteilt.

Fnhaber jet: Max Mittag, Techniker, Berlin. Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Techniker Max Mittag ausges{lossen.

«& Eugen Salinger, Berlin): Der bisherige Ge- sellshafter Eugen Salinger is alleiniger Inhaber

der Firma.

Schöneberg): Der Siy des Geschäfts is nach Hamburg verlegt. —Bet-Nxr. 29172- (Firma. Weißbierhaus Haase- Paul Arndt, Berlin): Die Firma lautet jeßt: ear Car aus Haase Carl Ruppin. Inhaber eßt: Car gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

durch Carl Ruppin ausgeschlossen.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

getragen worden : Fnhaber: Hermann Block, Kaufmann, Berlin. VFnhaber: Franz Debus, Kaufmann, Berlin.

EBernstadt, Schles, In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Otto Rechhol, Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rechholt in Bernstadt eingetragen worden.

Walter Martini is als Geschäftsführer ausge-

18 Kue Gesdüitsführer. Kaufmann Georg Wischnit zu Charlottenburg Geschäftsführer bestellt.

ei Nr. 4258: Vitascope Theater Betriebs- Ludwig Rosenfeld und Otto Heinemann sind niht Bei Nr. 4491: S. Weiß & C°_ Gesellschaft

weigniederlassung in Hamburg. Bei Nr. 2817: Groß - Dampf - Wäscherei

Die Gesellschaft ist dur Beschluß vom 3. Juli

Nr. 3472: Verlag deutscher Volks- Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. I

Der Kaufmann Simon Neumann zu Berlin ist Bei Nr. 3047: Adolf Wolff Drei Lilien Par- Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver-

en. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 22. Juli 1907.

38044]

itte. Abteilung A. Am 25. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein-

Handelsregifter

Ne. 30615. Offene Handelsgesellshaft : G. Talke Gesellshafter: Gustav Ae

TîÎ Die Gesellshaft hat am 1. Juni 1907 be- Nr. 30 616. Firma: Wilhelm Witte, Berlin.

Bei Nr. 3041. (Firma Ferd. Thielemann,

- Bei Ne=6477.- Firtna M; Mittag, Vorlin) :-

Bei Nr. 11 803. (Offene HandelsgesellsCaft Hugo

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19 257. (Firma F. W. Scheuermann,

uppin, Kaufmann, Berlin. Der Ueber-

erbindlikeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

Berlin, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Handelsregifter [38043]

Abteilung A. Am 25. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein-

Nr. 30613. Firma: Hermann VBlock, Berlin.

Nr. 30614. Firma: Franz Debus, Berlin.

Gelöscht find die Firmen: Nr. 3214. Hermaun Ascher & Co., Berlin.

Nr. 18 025. J. Herzfeld & Sohn, Schöne-

berg. Nr. 99273. Hosenträgerersaß Gesellschaft Freund « Co., Berlin.

Verlin, den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Bernstadt, den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

[38047]

sellshafter: die Kaufleute Joseph und Hermann Baum, beide in Wiesbaden, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. April 1903 be-

gonnen hat. R Bielefeld, den 20. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [38052] Im hiesigen Handelsregister C ist ‘bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma : „Harzer Werke zu Rübelaud & Zorge, Aktiengesellschaft zu Blankenburg a. H.““ heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Hermann E Blankenburg (Harz) erteilte Prokurá er- oschen ist. Blaukenburg (Harz), den 25. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Heymann.

Buer, Westf. [38053] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A i1t heute unter Nr. 189 die Firma Carl Hinkefeut in Gladbeck i. W. und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Hinkefent zu Gladbeck i. W. ein- getragen. Buer i. W., den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [38055] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 5742, betr. die Gesellschaft unter der Firma „Elektrizitäts-Anulagen-Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Ge- fell\haftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1907 abgeändert worden ; das Stamm- kapital der Gesellshaft is durch den gleihen Be- {luß auf vierhunderttausend Mark erhöht worden ; 2) auf Blatt 5805, betr. die ofene Handels8gesell- {aft unter der Firma „Arthur Frenzel“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Franz Karl Böttger in Chemniy is als Gesellschafter ausgeschieden ;

3) auf Blatt 5899: die am 1. Juli 1907 er- rihiete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Koldiß & Co.“ in Chemnitz. Gesellschafter sind Herr Techniker Ernst Walter Koldiß in Plauen i. V. als persönlih haftender Gesellshafter und ein Kommanditist ;

4) auf Blatt 5900: die Firma „Langensfiepen «& BVäytel“ in Chemniy. Das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung der in Dresden be-

find Frau Charlotte Caroline Antonie verwitwete Bâägtel, geb. Langensiepen, und Herr Kaufmann Carl Friedrih Hermann Quensen, beide in Bielefeld, sowie Herr Kaufmann Georg Carl Holstein in Dres en ; Herr Kaufmann Friedri Wilbelm August Pepêrkorn in Dresden hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. Befanuntmachung. In Band Ill des Firmenregisters Nr. 394 eingetragen worden :

______..___KRarl_Ulmer_ in_Münster.

[38098] ist unter

Münster. Der Ebefrau Johann Ulmer, Eugenie erba geb. Dietrih, in Münster ist Prokura er- eilt. Colmar, den 26. Juli 1907.

Ksl. Amtsgericht.

Crefeld. j [375150 In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen worden bei der Firma Keller & Effers in Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Kaufmann Johannes Rohm in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 23. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

Cresela. [38100] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Stahlwerk Kleinewefers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siye in Crefeld. Der Gegenstand des Unternehmens be- steht in der Errichtung und dem Betrieb eines Stablwerks. Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsführer sind 1) Iobannes Kleinewefers, Kaufmann und Fabrikant zu Crefeld, 2) Wilhelm Kleinewe fers, Kaufmann und Fabrikant zu Bockum bei Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1907 festgestelt. Die erforderlihen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeld, den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. : In unser Handelsregister Abteilung A i eingetragen bei:

[Paose t heute

__DeIlmenhorst.

stehriden “offenen Handetsgesclishaft - Geteltsdrafter— -

Firmeninhaber ist Karl Ulmer, Kaufmann in

In unser Handelsregister Abt. A ist t } ; zur

ün die Stelle in Delmenhorst eingetragen : “Anton Siegfried Rieck sind getreten die Ecben-

1) die Witwe desselben, Dubnkcad Delmer hae E Folesie ge

2) M À

a. Johannes Heinrich Otto Nieck,

b. Lina Juliane Bernhardine Nieck,

c. Almuth Bernhardine Louise Nie, daselbst.

Die Witwe Nieck hat den Nießbrauh und d Verwaltung am Gesamtnatlaß verbeiratung. Das geschäft ist auf Grund eines Miterben Johannes Heinrich

Firma weiter führt, übertragen word Delmenhorst, den 26. Juli 1907. : Großherzoglihes Amtsgericht. 1. Vei Ne, et Nr. 77 Abt. A des hi me E Ame: Geoes La ührt wird, eut : Sia S ute eingetragen worden : Dessau, den 26. Juli 1907. N Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. Dülmen. Handelsregister.

In unser Handelsregi : ¿iniéeagen Handelsregister Abt. A ist unter

[38064

Alfred Horstmann in Dülmen. Dülmen, ten 20. Juli 19097. Köntgliches Amtsgericht. DüsSseIdorf.

In dem Handelsregister A wurde heute

tragen : nachge

Bei der Ne. 113 eingetragenen offenen Handels- Firma Ferdinand Möhlau «&

gesellschaft in Eöhne, hier, daß die Prokura des Emil M.

infolge Ablebens desfelben erloschen ist. Aae

Bi der Nr. 2274 eingetragenen Firma Ever

& Thomas, hier. daß die Firma erloschen ift.

B:i der Nr. 2572 eingetragenen Firma Wilhelm 2 das v unter | er in de trie beg1ündeten Forderungen und Verbinblickeiten ge den Stuct1turer n a hier, veräußert ist, er -Firmr WÜilheln Häârüisch- H. Goris fortgeführt wird n Prokura er-

Sarnischmacher, hier, Aus\hluß des U -bergangs

von Diesem -unter= dmn Wilhel d'm elm Harnischm- teilt ist. C MO Düffeldorf, den 23. Juli 1907," Königlibes Amtsgericht. DüsSseIdorT. [38068] Bei der Nr. 481 des Handelsregisters B ein- getragenen Gefellshaft in .Firma Selt «& Co,, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde heute nahzgetragen, daß die Gesellschaft dur Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1907 unter Abänderung des Gesellschaftsvertrages auf-

14 UÁAL

gelöst und-der--biéherige Geschäftsführer“ Kärl Sieltï,;

hier, zum Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 23. Juli 1907.

i Königliches Amtagericht.

D E Ee s [38071] J’ der im Handelsregister B Nr. 25

Gesellschaft in Firma „W. Homann É Co Q

sellschaft mit beschräukter Haftung“, hier

Ge ief Sette L R “E durch Beschlu der

Ge after vom 12. Juli 1907 § e\ell-

shaft8vertrages geändert ist. R E cten Düsscldorf, den 23. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorE [38067] Bet: dex Nr. 419 des Handelêregisters B ein-

getrazenen Gesellshaft in Firma „Westdeutsche

Odyt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

wurde heute nahgetragen, daß durch Beshluß vom

20. Juli 1907 de Gesellschaft aufgelöst und Kauf-

Pn BUYetn Haake, hier, zum Liquidator be-

stellt ist.

Tüsseldorf, ‘den 23. Juli 1997.

L Königliches Amtsgericht. üsSsCIldorf. 3807 Unter Nx. 2656 des Handelsregisters a at

beute eingetragen die Firma Jacob Funkhauser

mt dem Sihe in Düsseldorf und als Jnhaber der

Kaufmann Jacob Funkhauser, hier. Düsseldorf, den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. A [38066] Unter Nr. 2657 des Handelsregisters A wurde

ute eingetragen die ofene Handels8gesellschaft in

firma Korintheaberg « Co. mit dem Site der

[38059] Firma

lle des verstörbênen Firmeninhabers

bis zu ihrer Wieder- zum Nachlaß gehörige Handels Tae elienges auf den N 1 o ved, - felbe für alleinige Nechnung unter WUbibaltia Me

: [38060] Handelsregisters, Woite in Dessau Die

Nr. 55 | Firma Alfred Ho Dülmen und als deren Sudabet res RUAE

[38069]

Fischhausen. Bekanutmachung.

In unser del unde Na d Ld Kurhaus Raue i pn

stand des Unternehmens: die Errichtung eines Ku

b. eingetragen worden. Fischhauseu, den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 1) Oberläuder «& C

Unter dieser Firma betreil Oberländer zu Satt a.

ie

gesellschaft, die am 17. Fuli 1907 begonnen hat.

Die unter dieser Firma betriebene Kommanditgesellschaft

tritt des Kaufmanns Adolf s Au Blei E andel8gesellshaft umgew Ï Handelsgesellschaft A E T Cromer «& Fräukel.

Den Kaufleuten Ernst Pforr, ] Karl Gunieser, sämtlich zu Frankfurt famtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei vo

rechtigt: sind. M ficduleln Saa B etterbahn, n Jda Daldus, Frankfurt a. M., ist in di A als persönlich haftender Gesellschafte 5) Friedri Lehfeldt. - Die Firma ift gelöst. 6 ier bil Fe Co. nler diejer Firma mit dem Sitze zu a. M. ist eine Komm: . f worden, Sie besteht e Un

Frankfur

furt a. M. und 1. Juli 1907 begonnen. \ 7) Penfion Métrsopole Lui

Unter dieser Firma it drt A He RDNENT

aufmann,

8) Jrmer «& Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. le E Mar Otto F urt a. M. ift alle 2

9) Graphise nigex Inhaber der F

irma.

prokura erteilt.

Nachf. Schröder & Hartig. Die Gesellschaft ist aufgelBst. Gesellschaftcr Kaufmann Johann Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. e gi, ; Ingenieur Preißler, sondern der K Franz. Gieler zu Groß-Auheim ist aus bie Mm Oen : S abaret und Bar, s - schränkter Haftung. r, Gesellschaft mit be- e Gese t ist durch Beschluß d - M Bu E Juli 1007 afts E: ator î T Sao aufmann Friedri Roth zu 13) „Elektra“ Gesellschast mit beschränkter

atun H ur eschluß vom 29. Juni 1907 ist die Ge- fellschaft aufgelöst. Alleiniger Siemivator ift R A Ie Neuweck zu Berlin. erein für chemische Judusftrie i

O Frankfurt a. M. E

em Kausmann Eugen Siégle in Frankfurt a. M. ist in der Weise Prokura erteilt, d n Se meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Kollektivprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermähtizt sein soll. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgeri!. Abt. 16. Gnesen. f [38077] a n Laer Abteilung A ift beute nter r. 31 eingetragenen Firma Wil Ma dgen, Ene Uer worden: Ra er Kausmannsfrau Ann2 Powidzer, Baer, zu Gnesen is Prokura erteilt. 0% E Guesen, den 24. Juli 1907. Königlibes Amtsgericht. Görlitz N 38078 . d 38078

In unser Handelsregister Abteilung A it e

38075]

uhren, Gege hauses, Vorstand: der Gemeindevorstand Neukuhren,

Veröffentlichungen aus dem Ganbetore ie o

Kaufmann Gustav

d schafter Oberländer zu Kaiserslautern ine offine Grie Bin h

a Laeger'sche Papierhaudlung C. Görisch

zu Pete a. M. scheiden des alleinigen Kommanditisten E Ei:

Gizelt zu Frankfurt

Sees, in ‘es e

1. Juli 1907 bea

Georg Buchner, a. M., ist Ges

thnen gemeinschaftlih zur Vertretung der Firma be-

Stern zu Frankfurt a. M. ist Einzelp1okura erteilt.

l H Sitze a. M. betreibt die unverehellähte Eise L

1 Frankfurt a. M._ ein Handelsgeschäft als Sinzel- Der bisherige Ge- rmer zu Frank-

Indukftrie Julius Katzenbe Dem Kaufmann Sigmund Rabriberger ift Eizel:

10) Kommanditgesellschaft Müller & Co.

Der bisherige Georg Leonhard

—-11) Frankfurter - Maschinenfabrik Actien-|

aul Greuß und Ecnst Ledi | èmetñschafni die G- Greiz, den 24. Zuli Gesel schaft vertreten. Fürstliches Amtsaericht. Grevenbroich. nT og t b eingetragenen Firma D 4 AcEN fageteagen, ima s euften mann Ko | Déllers, beide a0 a und Kaufmann

te

Ts

übernommen. Sie andelsgesellschaft unter der eje hat am 1. Juli 1907 begonnen.

bilden eine

ennen: reveubroich, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung.

Nr. 31 die Fi Ehlert und Ehlert in Grimmen eingetragen. Grimmen, den 15. Juli 1907. Königliches Amtszericht. Hadersleben. Befanntmachung.

rma Seinr. Benztzien

n H. Th. Nielsen gr S

em Kaufmann Hans Peter e | mufssen in Hadersleben ift R erteilt. r | Hadersleben, den 24. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. pes Westf.

n unser Handelsregister ist beute bei 5 Westdeutscher Bankvecreia, ndefe

d (Co'

und Hagea eingetragen : Dem Kaufmann Prokura in der Weise

zu vertreten und die Firma zu

Hagen i. B, den 15. Zuli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. E

S. Meyer in ist unter unveränderter Firma auf Lrfa

er Uebergang der in R tebe Se ante g in dem Betriebe des \{chifts dur gz\{lofsen. Hagen i. W., den 15. Juli 1907.

Königliches Amts8gericät.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister is bei der

eingetragen: Der Kaufmann Anton Schnettler

losen. Wn

Hagen i. W., den 18. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt.

Bei der Handelsregister

folgendes eingetragen: bg bach. beide in Halberstadt, if Firma befugt sind. Halberstadt, den 18. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hanau. Daudelsregifster. Firma: Gebr. Breuning ¡u Hanau.

ist am 25. Handelsgesellschaft aufgelöst.

von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann

fortgeführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Thomas Breuning Gva geb. Bäckmann, in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Ae Münden. B 38099 } ie bisher im Handelsregister Königli@en Amts s L H A A Lás N Armtes- g mh Abteilung B, Nr. 56 eingetragene irma Dampfziegelei Spanholt Gesellschaf n 3 ois, aft mit beschränkter Haftung, Caffel, i| ix das

é in Fraureuth, n ist. _ Beide fia

Handelsregister A ift beute bei E

Schoop

haben das G zu bisherigen „Inhabers als persönlich bastente Gor | : offene P Eperigen Firma. shulden und Außenstände haben die Erivctee UEi

In unser Handelsregister Abt. A ift e E

nh. als ihr Inhaber der Rersmarn e

3808 In unser Handelsregister ist heute bei dei Fes

in Hadersleben ein-

Brinkopff Ras-

[38088] j Firma Aktiengesellschzaft

t e ps eingetragen zu Herdecke mit Zweigniederlassung zu Wetter

aus dem sönlich h: : Gesellschafter Kaufmann Josef Seida A zwei Kommanditisten und hat am Dem Kaufmann Ludwig

ermann Clabes zu Hagen ift erteilt, daß er in Gemeinfchaf pa einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmäthtigten die Gesellschaft z?ihnen berechtigt ift.

4 , S 38086] In uaser Handelsregister ist beute bei der Firma Hagen eingetragen: Das Ge\{@äft ] f den Kaufmann Lauber zu Velbert (Rheinl) üvergegangen. / in den Geschäfts Pafsiva ift bei dem Erwerbe des Ge- dea Kaufmann Moritz Lauber aus-

[38087] (Angegebener Seschäft2zwetg Reinery, Schnuettler & Co, G E E

Henry, D: & Co, Geseslichaft mit -:- beschränkter Hafiung zu Hagen i. W. folgendes | gen ist aus der Gefellshaft ausgeschieden “Pam ertretung8befugnis als Geschäftsführer daker a

O l ! ir. 682 verzeichneten Julius Marx, Hei

Firma J. Reichenbach, Halberstadt, ift beute | germ. Jualiies Marx, Seme: di Lu eras 1 Der Ehefrau Lina Reichen- ? , geb. Asch, und dem Kaufmann Georg Reichens- | ‘in 2 dt, ift Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemein\haftlich zur Zeichnung der |

] | Geschäftsführer Fris Der Gefellshafter Kaufmann Arnold Breuving | Zuni 1907 gestorben und damit die ofene | Das Geschäft wird unter unveränderter Firma !

L 1 Beorg | Thomas Breuning zu Hanau, als Einzelkaufmann

KarIsruhe, Baden,

—“Befaiñfmähung. In das Handelsregister B Bang I D.-3. 51 i zur Firma: Badische Steiukohlenbriketwerke,

Gesellschaft mit beschräufter Haftun e d cute a- Maxaun CSCEagen: Die Liquidation ist beendet, die Firma

Karlsruhe, den 27. Juli 1907. Großh. Amtsgericht. 111.

Van E O.-S, m hiesigen Handelsregister A 1907 bei Nr. 696 eingetragen

gen worden: Di „Beorg Müller & Co Aléeties Semi E

attowis ift auf den Photo Ü : i uf graphen Geor in Beuthen O..S, übergegangen, der sie Ea

fortsegt. Amtsgericht Kattowigz.

———————— D E-—-

J [38159 ist am 21. Jule

Kiel. H „Fintragua e das Ganbelsregine 7] R. h e i Es Haftung, Fie SeseB fasse E i enland des Unternehmens ift d 1 Ati vir m p Grundstücken H ri "Sa apital beträgt 50000 4 Der Gefell! vertrag ist am 20. Juli 1907 fe ie e Se \chäftsführern sind bestellt Di for At S [tsfül ind besi irektor Albert ‘Mü a E und Betriebsdirektor Carl Aiterlin È Kiel: Die Gesellsch2ft wird durs- einen Geschéfts- übrer gerichtlid und außergerihtlich vertreten Kiel, den 22. Juli 1997, anan Königliches Aratsaericht. Abteilung 5.

Aönizgshäöätte, O.-S, [38160] n unser Leiner Abt. B if bei ber: unter „r. 2 eingetragenen Aftiengesellshaft Bi hütte in Vismarckhütte am 13. Fust 1907 e getragen worden: Der Generaldirektor und König- lie Kommerzienrat Emil Marx in Bismarckhütt isl aus dem Vorstande aueh E Königéhütte, den 13. Fuli 1907. Königliches Amtsgericht. Leipzig. In das Handelsregister worden : 1) auf Blatt 13 560 die Fi Í | satt 13 3 firma Sonzertdir Reiahold Schubert in Leipzig. Der Bitten Musikalienhändler- Carl Fafius Reinbolt Stzubert in O gf Inhaber. E x (‘Angegebener Geschäftszweig : Xonzertunt , 2) auf Blatt 13 361 die Firma M. Sn in Leipzig, früher in Arnstadt. Seielsaîter sind die Kaufleute Mar Doernberc 278 Ernft Swar, beide in Leipzig. Die Gefeili@ait # ant 24. Dezember 1903 errichtet worden: ag Franz Bartÿ

[38101]

it hzute eingetragen

/ 3) auf Blatt 13 362 die Firma in Leipzig. Der Kaufmann Erdmann Fraz= Barth

in Leipzig ift Fnhaber.

: Betriebeiner Folonial-

waren-, Kaffee-, Wein- und Konfervenhand[unaj}:

in Leipzig: Friedri Wilbelm Höfer :# 2is baber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Auguí Höfer in Leipzig if Inhaber; \

3) auf den Blättern 3156 und 3341 5 L 68 k Ì unD «¿ e, Ver. De a Lie

103g: Cugen Grimm it als GeïieHidas

| au8gefchieden; E ! 6) auf Blatt 5995, ¡ Gummi - Waaren

In»

betr. die Firma Leivziger - Fabrik Aktiengefeilichafé ¡Q ld ret S ¡5+ L P: eo | Leovold SHhimpf ift nicht mebr Mitalied des Lor» Zum Mitalied des Vorstands ift bestellt

Hetnrih Augnft r Æ ; | Leivzig. # erf Brück in

_ Mar Setne Prokura auf J Do D Firma Dol.

tit erloschen. Ed | betr. die | ländischer Verein für Magarine-Fabrikation | Wahnschaffe & Comp. mit beschränkter Haftung in Leipzig, Ztwetgniederlafung: Der | Veschaftêrubrer Fris Wabnschafe b2t seinen Wohnfiß von Vüneldor! na Een verieat.

Leipzig, den 25. Iul 1207:

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen.

Auf dem die F

2 e Pen detreffenden Blatt

tands. j der Kaufmann

Blait 12038,

F hre TT T

D. L LIs

eingeiragen morden Auguste verw. Walter, ach | Der Kaufmann Alfred Ma t Max | is Inhaber.

j hau in

__ - H Sachen, der 25. Iu k-J “h h: s Do - as Tôntgitche

Lmdwigsinst. In das bieitze Dandelaragil

Sw ck Er -

4A

[eien luft

der «irma Georg Minguer ¿2 Budwigs- getragen

E

) f B! 1037 f : T s 4) auf att 1037. betr. die Fire F-A-Döfer- —- -

{aft mit beshränkter Haftung inferieren, leßtere Gesellschaft die auf diesem Grundstück eingetragenen Hypotheken von 270 000,— „#« mit den Zinsen vom 1. April dieses Jahres ab und 100 000 4 mit den

: QULTt. LudwiugElust, den 27 137

zweiten Schalldose weitergibt“. Srozherzoulicdes Amuägerrzt.

Nr. 4560: P. M. Schupke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Verlin.

Nr. 114, betr. die Firma „Emil Bahrendt““ in uptniederlassung in Rheydt und ei c : Danzig: Die Kaufleute Johannes Babrendt und îiederlassung in Düsseldorf. Die Gesell scbatto; Ernst Bahrendt sind in das Geschäft als persönli er am 27. Juni 1907 begonnenen Gesellschaft sind baftende Gesellshafter eingetreten. Die Gesellschaft e Gbefrau des Kaufmanns Karl Korinthenberg,

Nr. 1133 bei \ der offenen Ha.dels jesellshaft i Firma: Heinrich Bzüggemann “& Co. I Görlitz folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mechaniker

EBernstadt, Schles. [38046]

Die unter Nr. 57 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „Hermann Grüfßuer, Bernstadt“ ist heute gelö\{t worden.

hiesige Handelsregister B Nr. 5 übertragen und das | selbst Spalte 7 vermerkt : Der Sig der GesellsWaft ist dur Beschluß vom 23. Juli 1907 na Vona» forth verlegt.

B S

| LüDeCcK.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Tischlereiwerkstatt und der damit zusammenhängenden Geschäfte. pur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschast befugt, gleichartige und andere Unternehmungen zu erwerben und sich an solden Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Levin, genannt Lenau, zu Berlin, .__ Thscblermeister Baul Max Schupke zu. Berlin. Die A ist eine Gesellshaft mit be- \{chränkter Haftung. tee Gesellfhaftovertrag ist am 4. Juli 1907 estgestellt. Bie Gesellshaft wird durch mindestens zwei Ge- châftsführer vertreten. Die Vertretung der Gefell- Q und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei eshäftsführer gemeinsam. Der Gesellshafter Schupke bringt auf seine Stamineinlage yon 6000 # eine Sacheinlage im Werte von 2900 4, bestehend aus Inventar, Uten- silien und Ordres der von thm betriebezen Tischlerei in die Gesellschaft ein. Nr. 4561: Golduer & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siy: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der Firma Goldner & Co. in Berlin betriebenen Geschäfts sowie allge- mein die Herstellung und der Vertrteb von Luxus- papieren und aller sonstigen Artikel der Papier- warenverarbeitung, endlich auch der Abschluß ander- weiter Geschäite, welche direkt oder indirekt hiermit

Zinsen vom 1. Oktober dieses Jahres ab übernimmt, während die restlihen 59000 4A des Uebernahme- preises mit den beiden Stammeinlagen voa je 25 000 M aufgerehnet werden.

Nr. 4564: Dr. med. J. Schaffuer & C°,

Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. Siy:

Grunewald bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb pharmazeutischer

e O L Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschäftsführer :

Kaufmann Peter Friesenhahn zu Grunewald. Die Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be-

{ränkter Haftung. / Der Gesellshaftsrertrag ist am 1. Juli 1907

festgestellt. Bei Nr. 1018: „Lysoform‘’ Gesellschaft mit

beschräukter Haftung. Das Stammkapital ist gemäß Beshluß vom

29. Mai 1906 um 40 000 #& auf 80 000 A herab-

geseßt worden.

«C E 2 : La E Oa S o., Gesellschaft miè beshränkter Haftung. Adolf Konti is niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3469. Deutshe Steppdeckeufabrik,

Gesellschaft mit beschräukter Hela l Mar Pflug ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Friedrih Neumann in Berlin, der Kaufmann Hermann Röhrig in Berlin

sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 3498: J. F. Schippang «& C°- Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung:

| der Kaufmann Adolyh Fischer in Lipine.

Kaufmann Willi Bauer zu Berlin ist Prokura

usammenhängen. ; e Stammkapital beträgt: 150 000 „«

erteilt.

Bernustadt, 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O0.-S.

4

eingetragen worden. | Kaufmann Leo Rosenheim in Beuthen O.-S Die Ge sellshaft hat am 20. Juli 1907 begonnen.

ermächti

T Amtsgericht Beuthen O.-S., den 23. Juli 1907.

[38048] ist heute die

Beuthen, O.-S. Im rener A Nr. 193 Firma Constantin Absalon gelös{cht worden.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 23. Juli 1907.

(e A it be n Senne T)

EBieleseld.

In unser Handelsregister Apdezeng Ne. 400 (Firma Hermann Windel heute folgendes eingetragen :

Der Niederlassungsort ist Windelsbleiche.

Bielefeld, den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRieleseld. In unser Handelsregister Tetelans

Nr. 851 die glle Handelsgesellscha

Firma „I-+ G i industrie Zweigniederlaffung Bielefeld“ Bielefeld, Zweigniederlassung der in M

[38049]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 720 die ofene Handelsgesells baft Automaten-Gesell- schaft Roseuheim & Co in Beuthen O.-S.

Die Gesellschafter find der S. und

en A. it unter t unter der Baum Nassauische Leiuen- ju iesbaden Baum

bat am 1. Januar 1907 bego-nen. Die Prokura des Johannes Emil Bahrendt ist erloschen ;

Nr. 878, betr. die Firma „Siegfried Loewenu- stein“ in Danzig-Langfuhr, daß die Firma er- losen ift. i

Danzig, den 23. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [38057]

Zur - Sn unser--Hand!laäregister Abteilung. A . ist heute

Vertretung der Gesellshaft ist nur Leo Rosenheim

eingetragen bei: r. 1247, | i Firma „Ludwig Normann & Co.“ in Danzig, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige @e- sellschafter Ludwig Normann zu Danzig alleiniger Inhaber der Firma ift ; i Nr. 741, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kretschmanu «& Broschki“ in Danzig, daß die Sesellschaft aufgelöst und die Firma er- loschen ift. Danzig, den 24. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntma, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 80, bitr. die Gesellschaft in Firma „Cigaretteufabrif Hansa, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ in Danztg, folgendes ein-

etragen : | f Paul Krüger is als Liquidator ausgeschieden.

Die Gesellschast wird wieder durch 2 Liquidatoren

vertreten. Als solche sind die Kaufleut1e Sally

Kayser und Samuel Lubliner zu Hohensalza bestellt. Danzig, den 26. Juli 1907,

[38056]

bestehenden Hauptniederlassung „I.

Nassauische Leinenindustrie“, persönlih haftende Ge-

Königliches Amtgericht, 10,

Waetragen: betr. die offene Handelsgesellschaft in /

Mathilde geborene Blumentrath, in Rheydt und iuntzunde Schwerm, ohne Stand, hier. Dem Karl orinthenberg, Rheydt, ist Prokura erteilt. Düsseldorf, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Misburg. [38065] În das Handelsregister A ist bei der Nummer 456, ? Firma E. Bum «& Strauß zu Manuheim it Zweigniederlassung in Duisburg betreffend,

Di? Zweigniederlassung ist aufgehoben und die ima hier erloschen. Duisburg, den 25. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. berswalde. [38072] In unserm Handelsregister A Nr. 306 ist heute è Firma Albert Wilke Eberswalde und als ten Jahaber der Materialwarenhändler Albert ilfe hier eingetragen worden. Eberswalde, den 26. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

en, Ruhr. [38073] Emtragung in das Handelsregister des Königlichen nt8gerihts zu Essen Ruhvy am 22. Juli 1907 t. A zu Nr, 629, betreffend die Firma „Johanu es Sohn“ zu Esseu: Die Firma ist er-

n, Sen, Ruhr. [38074] M das Handelsregister des Königlichen Amts: ©ts zu Essen-Ruhr Abteilung A ist unter

1266 die Firma- „Leo Grubeubecher“ zu

Arthur Schoppe ist aus der Gesellschaft [hie Görlih, den 24. Zuli f L dtMteden. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 38081 In das hiesige Handelsrezister Abteilune A it unter Nr. 447 die Firma: Graudenzer Kaffee- Nöfterei Juh.: Emil Schwichtenberg mit dem Sit in Graudenz und als deren Inbaber Kauf- umann “Enril SchwithtenVerg aus Graudenz en. getragen. A Graudenz, den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befauntmachung Im diesseitigen Handelöregister Nr. 389 ift bei e Gai pfenuig, Graudenz, Die Prokura des ist erloschen. Graudenz, den 24. Juli 1907. Königliches Am?sgericht.

Graudenz. Bckanntmachung. 38080 a dem hiesigen Handelsregister ist die V Ad. Á L gier Sr 10 elugetragene Firma rfe, Graudenz. gelt worden. Graudenz, den 24. Juli 1907. AA G Königliches Amtsgericht.

/ Bekanntmachuug. non Le Pari la c L Abteilun i zellaufabrik Fraureuth, Aktieu- gesellschaft in Fraureuth betr, beute eingetragen

138079} Abteilung A Firma Rudolf Schimmel- folgendes eingetragen : pediteurs Rudolf Zimmermann

B: ist au?

ên Fnhaber: Kaufmann Leo Grubenbecher zu n am 26, Juli 1907 eingetragen wo1den,

Haun.-Müuden, 24. Juli 1907.

Königliches Amtisoericht.

Harburg, Eide. j 38093] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 37

Aktiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co. in Saa mit Zweigniederlassung in Harburg ift beute folgen» des eingetregen N : E _ Nach: Beschluß- vom 1. Juni 1807 hat dex Auf» sichi9rat unter Bezugnahme auf §2 des Gesellschaits- vertrages bestimmt, daß die VorstandemitaÜeder | Direktor S. Seligmann in Hannover und Konsul V. Steinle in Hardurg ein jeder für ih allein de» rehtigt find, die Aktiengesellschaft feldständig zu ver» treten und deren Firma zu ¡eiQuen. : j Vauang, dei 25, Zuli 1907. Königliches Autagericht. Wirschberg, Schles. 8 DA] Jum. Haudelsregister Ad¿. A ist uuter Nx. 371 die Firma Wilhelm ter und. als ide Indader dex Kaufmann Franz Bittuer in Hirschderg eingetragen. Hinschderg, Schlesieu, deu N. Juli 1907 | Königliches Autsgecridht, MÖChst, Odeawald. Vekanntma a In unser Haudelbregilter Ade. A warde deute

LXA

| ZQULSi

eingetrageu die Fuma Christian Schäsece, u

G Pa z ens S ® N Inudader. ist Chuistian Schäfer U. und Vaumaterialieadäuder zu Wuig,

SiUcamwai Cs

worden, daß der Kaufmann Albert Kropf tu Frau- reuth aus dem Vorstand ausgeschieden, und S

Höchst i, O.. deu N. Zuli 1907 Gro derzogl. De, Amtsgeridd

2 Dun deisremiiter. Am 25. Juli 1207 ti| eu ) dei der Firma Woigait d . . . r K O ŒQeni

C FEN

Vereinigte Schmirgel- und Maschineufadriteu, |

d p D Do «s R E

ca” NDtderunge 2AM ay SE Y D. Thesdsr _Indader: BVäderecdeliger J Stocm 1 Bibel: 4) dei der ¿trma Friedri Fedde Die Firma a Dri / i del, Ds Arnlägeczht JA une Qaudeidragiièes i W. Muackcidca Wrwe. n Dre Qui dden Fecdimaid Ma eldeo d Jobagas Maday deide- ta F Wid, N FW anu duca 720. 4M N Zan Wt

Frofd. Anna).

P Á D Se di

de DEULO O,

Mee. D __ In _nasor Handelbvagäster Abévitung 1 i arde G 4 des Iden der Burma Auieed: Silz in Voactävine, Dätee «4 Wunoi, dauer Hir, A A Wg A Stn Waal, dea 28, Jt Dg ddes Haun Wol ‘Se

R AE. 6

V N