1907 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Getreide (Gazette avorages) ift 1 Imperial Quarter | Hanf oder Ramie hergestellten lte Waren “ist die Beteilig ligung Deutsch- Einfuhr von Fabrikaten aus Fla s, Hanf und Jute, an 1 Million Tonnen geförd 6 “a er = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angeseßt. ands an der Zunahme- des Imports ni t fo bedeutend; das hat | nah Ländern geordnet, in den Jahren endigend am F en gefördert. Der Preis der Westportkohlen ist Die Preisnotierungen vom Berl ine , Gafer = 21A Gerste e Ne Psunb ingeseßt. | Landb l | der Zunahme, des Juporis n N Meeren Per nah R E i heute frei an Botd Wesiport 11 s. 6 d. bis 12 s. 6 d. die Tonne | die“ vom Königlichen Le Dro bnttenmarti ole n es S Santos E B.) Kaffea (Vor id = 453,6 g; 1 Laft Roggen = 2100, Weizen = | einf

| d darin, daß die aus Iutega ges Y für „unsereened“. Andere Qualität , a“ wird nit mehr. | Ta : tos September achen Stoffe direkt aus dem Ursprungsland der i ‘lemadt, da die Arbeit zu teuer ist, a Fe s n ries Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 31 Gd, März 314 Gd, Mai 31} Gd. Stetig, Bega,

werden könnea. Die geringe n j ite 1903 1904 1905 | 1906 | gibt es auch verschiedene Fodlenlager: Die beste Mine Kawakawa (Anfangsberiht.) Rübenrohzudcker 1. Produkt Basis 88% Rerde- 19409,

Beteiligu Bei nung der Preise in Reichsw&hrung- sind- die |-vort von. Taschentüchexn: ilt dur ‘die ' der L i i aas den einzelnen Lagedangaben im «Rei@sanzeiger ermittelten schen Hausinduftrie zu erklären, do sollte s troydem hierin ein f _———— ja 1A a : ietbbüre, Ko len „in Whan f Laa Sifura a O e Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Oftober 19 10, Beceuibes 1 19,00, irn 19 30° Mai 192 Ines wöhentlichen DurhsGn Mee an der Berliner Börse zu | Geschäft fir oe deutsche Industrie entwickeln lassen. N i unbe Packlleinwand für Baum- : 7 | Dampferzwecke !/2 weniger R A d 7 i rangi, die aber für | _ Hamhurg, 30.. Juli. (W. T. B.). Gold in Barren_ per Kil Budapest, 30. Zuli ' (W T. W. 1 O T Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, | deutend ift die Steigerung des Imports von Wachstuch und Linokeum n n : En 12 iner T West ger wert sind als Westport, d. h. also, mit | ¡ramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in B er Be ———————— )_ Raps August 17,60 Sb. V Bondon und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und | trop der in den Vereinigten Staaten bestehenden bedeutenden In- wolle, grobes Sacktuch ; E onne Westport erreicht man denselben Zweck als mit 11/, t | 34,75 Br., 94,26 Gd n Barren per Kilogramm | 4 nd E “e Po bie Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse | dusirie, Gusland uny Deutssland find a8 r E is i s ca dieser minderwertigth Kohle, außerbem greisen diese Koblen auch bare | Wien, 51. Zuli, Vormitiags 10 Uhe 50 Min. „(W. T. B) ftetig, 10 (66 L Brifüufeo, Rübenrohzucker loto rubig, 9 s. L l s : : j : , ant z en 8 s. E L OEE ' , . L. D. ' . . , nrohzudcer loko i j a diese E fe Fo Buenos Aires G R RAtiuno der an E e eat der beiden leßten Rechnungsjahre zeigt \id Deutschland . . E a T5 1775 bis 9 s. 6 d, f. o. b. Whangarei. Für Ausfuhrzwecke muß die Kohle S T Ul 96 0 U e T Bot Oesterr. 4% Rente in | ® d. Wet: 0 z Enaland . ._. .| 152688| 189942 275696| 556 200 nach Auckland gebracht werden und die Fracht kommt ca. 6 s. m r.-W. pr. ult. 96,90, Ungar. 40/0 Goldrente 110,40, Ungar. 4% London, 30. Juli. (W. T. B.) (S@{luß.) Chile-Kupfe Gol erlin. den 31. Juli 1907 dal O ae IN Bibeln, Taun ert usw, sowi ‘Teppichen und SOO Oftindica [ | 67 78721 72305/ 61826 F} oder weniger dam, Auf der Südinsel in Dlago und Se Ne Lin Maus. Ne, Ge Loe Uer E Bil B bet stetig, 88, per 3 Monat 84. Pes erlin, den ‘i li 207. Statistisches s eno bio un belassen, bat 2 P ete, M Sn a pie aas Säde aus Jute, ins- fommen mit Ausnahme von Preservaticon Inlet nur Braunkohlen Em e Staat Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Liverpool, 30, Juli. (W. T. B.) Baumw olle. Umsaß: F. A.: Fuhr y. eringer Bedeutung ist Die grö ten Stei erun en des Imports haben gesamt. .. . . 9 061 077| 1 307 231| 1745 680| 2432 383 vor, die ungefähr denselben Wert baben, wie Whangarei, Kamo und 150 50. Wi “1B Aus 8bahn*per ult. 655,00, Südbahngesellschaft 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: E tattgefunden in gebleichten, gefärbten ui Baumwollenstoffen um davon aus: Hikurangikohlen. Im Innern der Nordinsel gibt es eine Hauskohle, | 649,25, K bit 1 erein 533,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. | Ruhig. Amerikanishe good ordinary Lieferungen: Stetig. Zuli Ta e in Spigen, Cinsäben, Stieereien usw., um fast 86/0, in |- Deutschland . . 403 636 887| 1138 |Y die für Schiffszwecke zu teuer ist. Rolfenbecawet Ungar. allg. 752,50, Länderbank 432,00, Brüxer | 6,86, Juli-August 6,79, August-September 6,67, September-Oftober E : Vurl es t 409/ [ne G t 1200 M England . . . .| 484978| 412 848| 532913} 722978 Die Produktion in Neuseeland hat sich in den leßten Jahren sehr ohlenbergwerk —,—, Montangesellscaft, Oesterr. Alp. 593,00, | 6,55, Oktober - November 6,49, November - Dezember 6,47, De- urlaps, um fast 409/0, und in Garnen, um fast 120//o. Canada 8999| 9259161 11833) 17637 ehoben und beträgt heute über 1 800 000 t. Ausgeführt wur! Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,62, Unionbank 539,00, Prager zember - Januar 6,46, Januar - Februar 6,45, Feb Mrz Ganbel nud Gewerbs, New York ist und bleibt das Zentrum, von dem aus derImport- | British-Ostindien | 1562 234/ 858 047| 1 192 835 Een E E e Der 0000 bis 7B 000 L Dieie Audfube |- O Tiede Ian fis März-April 6,46. A u aon bag handel mit den genannten Waren das Innere des Landes versorgt. riti]-Undien - 2 8395| 1681 615 ließt n Zaren 0 bis 75 000 t. Diese Ausfuhr London, 30. Juli. (W.* T. B.) (S 0 M 94 (Aus den im Reichsamt des Innern zus ammengestellten Der Export von Baumwollenwaren aus- den Vereinigten Kabeltauwerk, Bindfaden, {ließt jedoch die Kohlen nicht ein, die ein ausgehender Dampfer für | [ische Konsols 831/, für September, Plaß (Sgluß.) 23 %/ Eng- anchester, 30. B.) ‘(Die „Fern in „Nathrichten für Handel und Industrie “.) Staaten hat sich zum Teil bedeutend gehoben, An erster Stelle insgesamt. . . . - 391 569| 384961| 481174| 370534 den Mas zu seiner Reise entnimmt. Jn Wellington sowie | Bankeingang 85 060 Pio n M Plaßdiskont 35/3, Silber 311/16. Gern beziehen fich au »totterungen vom 26. d. T) Ausslellung für Hausindustrie in St. Petersbur stehen hier ungefärbte Gewebe, von denen für 36 252 553 Doll. im avon aus : | Un mt sind ein E untdert Tonnen Westport fast immer zu Paris, 30. Juli. (W T. B ) (Sl 30 114 (114). 30r Wake ie 104 C104), 0e Wale cent LE- im November 1907. 9 lezten Rechnungsjahr gegen 18 501 908 Doll. im Rechnungsjahr | « Fraofreldh N 522 88 580 34 661 | 31 396 besten ist es e m Pee ellt die Kohlen a v ; ed e B ree 95,10, Suejkanalaktin— L OEE: 12 (12), 40: ‘Mule Wilkinson 22 (122) "an: Sve i S Ty oraus, da der Ver i: \ ' 23 (123), jy Die in St. Petersburg im November d. J. stattfindende Aus- | Chir exportiert wurden. Der Hauptanteil dero O von a | "620 9702 140648| 9086 M ftetia ftéigt und dle BorriYtungen im hulk usw. niGt immer a O R L O Sao ugo 15,00. Revner 11 (11), 32r Warpcops Lees 12:/s (12:/), 36e Warps ftelung für H Ion nene q N Ziele dienen, ein Bild | Bekleidungsstücken hat si von 2 090 592 Doll. auf 4 338 575 Doll. Rußland . . - - 8 3297| 35372) 31216) 25560 Stritt halten. (Bericht des Kaiserlihen Konsulats in Auckland.) New York 30: Juli. (W. T 2) es s gl Die Halt ieg Cops i nd ih A Bee Cops für Nähiwirn 264 (26), a ischen c ilinbusteie n R lera fie M 2e gehen, wovon der größere Teil nah Cuba, Australien und | Fs E ‘T id: 3504| 278291| 232023| 249712 der heutigen Börse war zumeist unregelmäßig und die Geschäfts: 39 (39), 120r Cos für Näb Dien 45 Bas E O dienen, der dur die Mißernten der le ten Jahre in Not Éabenen frifa geht. Der Pera von Baumwollenwaren hat offe insges\ “a ; 61437| 61944/ 80674 765 tätigkeit auf die berufsmäßige Spekulation beshränkt. Zu Beginn Qualität 144 (143), 60r Doubl unr Mb rale erge Sra ry ländlichen Bevölkerun Rußlands dur einen möglichst borieilbaften eine zhe von 52944 033 Doll. erreicht und steht mit einer dav A: aa 69 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts gingen die Baissiers mit Abgaben vor und brachten dadur besonders | Printers 255 (255) Tendenz: Stett courante Qualität 204 (204), Verkauf threx (2; “iffe u Hilfe zu A are un e ausindustrie - Beteiligung von 3,08 9/0 an dem Gesamtexport der Vereinigten O fert ih-U 16022) 922936 17581 10 am 30. Juli 1907: die Kurse der Union Pacific- und der Erie-Aktien îns Weichen; Glasgow 30. Juli (W T. B Sóluß) f j dur Ausstellen s Modillen Me 4 ages Gia aeb tünstlecish Staatèn an ater-Stelle. Die Ausfuhr von Fabrikaten aus Flahs, e R ngarn . 16 2A ola 363 Ruhrrevier Oberschlesishes Revier ebenso lagen die von der Standard ODil-Gruppe abhängigen Werte | matt Middlesborough warrants 57/5. 1 O L EEN neu zu befruchten H Namie ist niht bedeutend. Nur der Export von Bind- f al O E e - 9362) 20550 27747 n Ae Anzahl der Wagen mangels Unterstüßung chwach. Auch Amalgamated Copper-Aktien Paris 30. Juli. (W. T B.) (S&luf 5 Die Ausstellun wird nit nur national-russishe Ge enstände faden is von 2955 377 Doll. im Jahre 1902 auf 5 505 068 Doll. / Deut sl d Mis 477 4.962 9234 3 Gestelt 7T 22807 R ueigten auf den Rückgang von Nio Tinto- sowie die Aktien der ruhtg,- 88 0/0 neue Kondition 2314—234. IReif n) Robiucker enthalten sondern N besonderen Abteilun en auh der ausländischen im leßten Rechnungsjahre esliegen. Der Gesamtexport E Waren- Burlaps v latt G 144 Nicht gestellt —_— Siadt American-Smelting and Nefining Company auf Gerüchte “von für 100-K7-Zuli-26 Augaft 28/ f Ca 27: A Nr. 3 Hausindustrie Gelegenheit geben, ihr Ebene zu zeigen. grun E E V, und A aber noedie elt Stoffe A e : . Liquiat on e NE pro ai nahestehenden Kreise Pn L / (7 /s; ¿Januar 27‘, Januars ; á 4 0 s A z e. m weiteren erla 5 G T V. aas ffs Ln wit e alben wit, soll in -IWE Dauptad- Ausfuhr der in den Vereinigten Staaten hergeftellten Waren Le; btsami Jutegarn, înê* } 4 378 316/14 630 647|14 693 173/20 083 93 Dr. Georg Quandt, der von 1899 bis 1903 dem Kaiserlichen | weiterer Goldversifungen sowie die Unterstüßung, welche hie Standard | ordinary d Wankazinn 1108 E teilungen zerfallen, von denen die erfte alle Arten der Handarbeit zum Zweck des Exports importierte Waren sind nit miteinbegriffen. g ban ¿np R 8 Generalfonsulat in Konstantinopel als. Sachverständiger für | ODil-Gruppe dem Markte angedeihen ließ, Deckungen und damit eine Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Petroleum. aus Holy Pflanzenstoffen, Metall, Stein und tierishen Produkten Im einzelnen gestaltete sich die Ene der e En aus Belgien E S1 164 79006| 113672| 126646 O ee Bisceliben ten Rg war, ist in gleiher Eigen- U: Die Missouri Kansas and Texas- sowie American Cotton Raffiniertes Type weiß loko 22 S Br., do. Fali 22 Br, une Ding R E gei ea t Fee gee M Fasern nach der amerikanishen Statistik folgender- Frankreich S 135 257 18 479 1 269 47 Lat seine Tätigkeit E e d L regu n r Laddies Er N amit tuts anl Ce angt ia O Mehnns 20 E Le R Br., do. Oktober-Dezember 224 Br. Fest. met sein soll. In die e eilung soll mcht nur die , D e e ; 1E : E s guts ; s rap pt Sl 201 Rechnung Londons wurden 15 000 Stüd Aktien verkauft. Aktien- New York, 30. Juli. (W. T. B.) (S@S{luß.) Baumwolle-

moderne, sondern auch die alte national-russishe Kunst vertreten sein. Enaland . « « « | 4193 527| 4328 588| 3 911 121| 5 306 495 S p Z 7 Bei der anziehenden Eigenart und bei dem künstlerishen Geshmat, E O E Britisch-Ostindien . | 9 925 255/10 187 963/10 665 680/14 628 216 Der in der gestrigen Aufsihtsratsfißung des Faconeisen- umsay 420 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 3, | preis in New York 12,90, do. für Lieferung per S-ptember 11,44, do. fêr

welche die russishe Hausindustrie auszeihnen und ihre Beliebtheit Walzwerkes L. M t u. Co. do, Zinsrate für leztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London | Lieferung November 11,79, Baumwollepreis in New Orleans 12’, Lobes ete zur Folge E baben. eve A Rechnungsjahr endigend am 30. Juni. Andere Gewebe gus b annstaedt u. Co. Aktiengesellschaft, | (60 Tage) 4,83,90, Cable Transfers 4,87,75, Silbek, Commercial | Petroleum Standard white in New York 8.45,-do. do. in Péilad-ïpa:

lachs, Hanf oder | vorgelegte Abshluß für das Geschäftsjahr 1906/07 weist, laut 3 ; i E / russishe Abteilung der Ausstellung, abgesehen von threm kulturellen L668 A amie, im Handel als Meldung des „W. T: B.* aus Cöln, einen obann von E R G i B T 168 e Ren Cafes) 10,90, do. Credit Balances at Dil Sitz Interesse, auch ein reiches und vorteilhaftes Feld der Tätigkeit für 1905 1906 Leinen bekannt, ins- 1173730 M agegen 922837 «# im Vorjahre auf. Nah Ab- | London 15°) ' uli. (W. T. B.) Wesel auf Getceidef malz Western Steam 9,50, do. Robe u. Brothers 9, deutsche Einkäufer zu werden. Anderseits dürfte sich aber auch die s s s s gesamt. . . . . « [15 037 695/15 606 315/15 565 808/18 839 826 shreibungen in Höhe von 202 259 M gegen 183 848 6 im Vorjahre E . Nr S n na tiverpool 14, Kaffec fair Rio Nr. 7 64, do. Ki Beschickung der Ausftellung mit Erzeugnissen der deutshen Haus- - = 2 Una: L steht zuzüglih des Vortrages aus 1905/06 ein Reingewinn von 39 75 t g 5,79, do. Ie Oktober 5,85, Zucker 3,49, industrie empfehlen, da diese in ußland noch ziemlich un- | 5aumwollstoffe: nicht Desterreih-Ungarn . 599743| 5732/7 B24032|-1 089 177 1.080 091 é gegen 827 218... im- Voriahze. zur Darf Ver Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ¿70 DNPO, Sts M00. --MLA bekannt sind. ebleiht, gefärbt, bunt Belgien . . . | 698474| 772778| 1000 888| 1093 331 auf den 16. September einzuberufenden ordentlihen Generalver)amm- Magdeburg, 31. Jul. TW. T B.) Zickrrdbe kit. =Korn- |- -— ——

Die Ausstellungötury wird si international zusammenseßen. arbig, bemalt ober be- Frankreih. . . 96 217| 106275| 133698| 181444 lung wird die Verteilung einer Dividende von 20 °/9 vorgeschlagen | zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S Dés belannte finanzicile Nucbiéblacrwerk _Galing

In § 15 Abschnitt 2 des Reglements wird die zollfreie Einfuhr | druckt, insgesamt . . | 156545| 159 102| 155 69 916 711 Deutschland . . . | 2019 476| 2287 115| 1998 411| 2259 156 werden. . i —,—. Stimmung: Still. Brotraffinade T o. F. 19 374—19 50. | papiere (II finan teller Teil)“ [G L S g E von Aus\tellungsgegenständen unter der Bedingung in Aussicht ge- bavan Gui Rußland . . . 14062) 927891 2156| 11610 Laut Meldung des ,W. T. B.“ betrugen die Bruttoeitnnahmen | Kristallzuker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00—19/25. | Leipzig, Verla ‘für Börsen, O E s stellt, daß fie binnen zwei Monaten nach Schluß der Ausstellung Deutschland i 1878 4991 16090| 10954 Spanien . . 12877 11 963 14 088 94 126 der Orientbahnen vom 16. bia 22 Juli 1907: 291000 Fr. (mehr | Gemahlene Melis 1 mit Sack 18,50—18,75. Stimmung: Still, | 18 A) E Fnfol gea s E Prers A wieder zurückgeshickt werden, während der tarifmäßige Zoll für Gegen- Co L 97396| 30246 34944| 29454 England . . . « [11288 491/11 343 342/11 486 087/13 961761 67 614 Fr.), seit 1. Januar: 8 367 102 Fr. (mehr 1529 811 Fr.). | Rohzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juli | das Werk E E s Pei Ie E stände erhoben werden wird, welhe in Rußland verkauft werden oder Éngland © 152 573| 121625| 100088| 166686 e O 61413| 109370| 74927| 184015 Die Einnahmen der Mazedonishen Eisenbahn (Salonik— !| 19,40 Gd., 19,50 Br, —,— bez, August 19,45 Gd,, 19 50 Br., | eine Zusammenstell ere E E RESE dort verbleiben. j Baunwollenstoffe: a Taschentücher, insgesamt | 2 354 944| 2 405 727| 2 364 559) 2 543 060 Monastir) betrugen vom 9. bis 15. Juli 1907 (Stammlinie 219 L —,— bez, September 19,50 Gd., 19,55 Br., ‘— bez., Oftober- | zu ÄÎfan des "Werks. D Eintellu A

Ein Exemplar des Ausstel lungsreglements liegt während bleihr, gefärbt ‘farbig davon aus: 52958 Fr. (mehr 860 Fr.), seit 1. Januar: 1301923 Fr. (mehr Dezember 19,C0 Gd., 19,10 Br.,, —,— bez, Fanuar-März 19 20 Gd., | die seit Salven b: stehende ; in vi T Mideisigei der nächsten zwei Monate im Reichsamt des Innern, Berlin, ' t! / Ra: Ee 78648) 60475] 113113} 9936 78 967 &r.). 19,25 Br., —,— bez. Stetig. j | Einzelheiten T ukee Mente bebandelt- 1 Nea

A z bunt, bemalt oder be- L i N s ser) Fages find an. das P ors Lee alleussiidén Pau: _druckt, insgesamt . | 9013 092| 8 144 383| 7 794 179/11 719 880 eatshland . —] O N Se d E CE I Ag tb Dele eee Jau MEvung dex bla 30. Juli. (W. T, B) Rübüî. loko 78,00, Oktober 76,00. | Wechsel, Staatspapiere, Provinzial- und Stadtobligztionez, lard-

: S d * "P 738897) 6112| 40247) 4264 F «Rhein. Wesifäl. Ztg.", guf 200 6 ermäßigt. Bremen, 830. Juli. (W. T. B.) ( j E3, QLaarRnaptere, - P M E A industrieausstellung in St. Petersburg, Kasanskiplaß 3, zu rihten” }7 dann Ee Asiorn P 27640 32 958| 112 735 “Éngland [2190820 -2 965 7551-2-189 008.-2 382-677--- Ew Y o 30. Juli. (W. T. B.) Der Wert _der in der rivatnotierungen. Sai. eit. Sa Tul E Tar, Beate: E E desherlhe E E, (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.) Frankreich e 957 960| 753 002| 732257| 918 524 Wawstuch und Linoleum, ergangenen ohe aüßgeführten Waren betrug 13240000] Doppeleimer“ 471—-- Kaffee. Rubig: —- - --Offizielle-- Notierungen- _materialien. Brancreier. Chemis&e Fabriken. 2) Mork ers “Ja-

i | Deutschland . . . | 603 467| 532613| 533 287| 532 196 insgesamt E 1 105 894| 1 201 070| 1 220 372| 1744 639 DERU ne F gea N (B A e “gr «ogg), M O O e L A Rubig. Upland loko midèl. | dustriewerte, Klein-, Lekal- und Strafe- batrex, BerAd “Handel Ts\chifus (China) 1906. ' / Spanien .. . 23409) 29168 20 800 31 961 ‘* Belai 2 © 109 1674 13 742 Steel Corporation erklärte eine ‘Quartalsdividende von L 0 f N schaften, 4) Deutsche und fremde Siientaizemz. Gn N f weis . . . «| 540548| 337605| 448314| 771998 E A 3 14 24 609 n # °/o au amburg, 30. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Fest. | Schlusse des etwa 2200 Seiten umfaßjeniz des tirt uur wien gmsag von 404M on T oan: E Pahre 36:8 M En BUO Gagland E 6 786 224 6 373 383 5 923 763 9 205 557 eri E e d „M 891 f 198 728 249 164 die Common Shares uud 12 9/9 auf die Preferred Shares. Standard white loko 7,25. : Vervollfländigung tes Werks. umfafßencez Bandes tirt zu: meter s É L ( k apan . . . . . 5 4 3 “d 44 120 194 : ? x 2 c R L Í a Nettoumsab, deb A h 11b.2 Millionen Mark. stellte i | Fertige Kleidungöstüke M «eil, BOLARO SANOONE O G Auf die Einfuhr entfielen 28,4 Millionen H.-T. gleich 95,1 Millionen und Befkleidungögegen- 9 505 035| 2 380 6658| 2915 382 Frankrei. . 9 196 5 152 5 199 10 851 1. Unter)uhungésachen.

, f

Mark; daran waren die ausländischen Waren mit 17,5 Millionen H.-T. stände, insgesamt . . | 2247 903 Deutschland . . - 5 735 4 206 649 3911 2, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. s

und die chinesishen mit 10,9 Millionen H.-T. beteiligt. davon aus: ; T S 360 586| 351 253| 189 900| 408 606 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ntl I - und A

Die Abnahme im Gesamtumsaßz, rund 4 Millionen H.-T. gleich Oesterreih-Ungarn . 8883) 8589) 18021 J t Alle Ma Fabrikate, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Je, c [l cer nzetger. ung x Dou ReStäzai. é . . | 2831 105| 2 987 850| 2 948 690| 3 745 972 5 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

13,4 Millionen Mark, fällt allein auf die Einfuhren, und zwar mit un- Belgien . . + «| 20493) 64182) 73528 j E. . Bankauïweise. gefähr 2,8 Millionen H.-T. auf die ausländische und 1,2 Millionen H.-T. rankreich. . . - | 504800 512288 509168 748 424 inögesam * Verschiedene Bekanrtmahungen.

davon aus: - 5 ; eutschland . . . | 1487 015| 1722 961| 1521 338| 1 795 224 h c - i g de lea Die Ausfuhr hat sich dagegen auf der Höhe des Svanien.. - - 4 16900: 8025) 0428| : 20608 D nar 4 O R A In 1) Untersuchungssachen. | tober 1907, Vormittags 11 Uhr, dur das | erledigt, da der Antragsteller den Antrag zurûd- | denden Aufgebotztermine wur Amelung fin Die Einfuhr von Baumwollenwaren hat i in starkem Maße, “tan E 2 N E E -ragasr Frankrei “P 401678| 557700| 603 140| 790374 M [38273] Verfügung Semer Me 1/118 im Ul, Stofwar, ahe ice | Berlin, ben 17. Juli 1907 | Nalhte die verbandes S Vi unw e nalan L ¡ Z e G BE - . 2 ° L : , , . 7. | legen, mridriacziaLs Lagteoze Sin tatiê c: M Tfingtau gogen er Seide und Stropgeflew 6 Pas Japan L & Gs E 12 360 10 447 25 889 66 515 O L N N ps L u ep e S a In mina e gegen den Inder Paul at 7 N S / e E O Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 85. | soller. L A pen ? i StriÈ- und Strumpf- : : Ó Ó . Kompagnie Jägerbataillons von Neumann Nr. er Gemarkung | [38364 R j B E n Bertaa O A E ita Se T Bubcaoia s Schweiz s A et e A e Le f Q (1. Schl.) Nr. 5, wegen Fahnenfluht, wird auf Gn eingetragen unter Artikel Nr. 22291 der i Die Las Steiger ge oe rich Niemarkert in | Betracht kommenden beiden fremden Firmen hat sich die eine, deutsche, andereWarenaus L Mexiko A 44 364 46 476 30 944 91 139 Tas M e des U Ie See Ee terte e 0 au E n Erkens{wick, Krs. Recklinghausen, am 2. April 1903 I Sei z A I 24 c / - 1 ( j 99 909 ker 3 S mworl arm CSSN24] g u Dit dg von Anfang an in Tfingtau ansässig gemacht, die andere, englische, im mals N Bg 6 157 744| 6 044 691| 6 150 484| 7 218 897 T 23104/ 46395 28 428) 36 741 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 0,26 & Grundsteuer und zur Gebäudesteuer nicht ver- E ‘rue E E E di L A L van E s _E.SMT. D vergangenen Jahre. British-Ostindien . 161 175| 85 670| 132585| 171861 erklärt und sein im Deutshen Reiche befindliches anlagt. Der Versteigerungsvermerk is am 5. Juli | klären und eine neue ausstellen wenn sib uidht inner e in Bulidebouien R t E D n - c i L E A T A A n. Ls ee DUIL e T1? L

R

I

. KommanditgeseliGafter =* Wirr mrd Weng Grwerb2- und Wirt Ferie

_— C O 00 I

—_—

o davon aus: “Ee s c [Va Pangrs fut fert f Ast gro ne nine: | Mad, : : | s 089 o Id s S ct SN | Game Did 107 760 215 786 273 235) Oa F Vermdaen mit Beblas Ph a L e halb dreier Monate ein Palicerindaber dei uns | Tode i Se, Pat Tas Pataikee deb Opa . . . c C ° 9 , iy Y / 4 1 . he Tel ADE “r nr Tr Pry M; a eni

baren Preffe Tse Daupr F on geea ei Es O E E ert va L 67823) 6946| 10011| 13670 (Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen General- Gericht der 9. Division. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 87. S cue. den 31. Juli 1907. E E E iüseede tus Wi N E M ifu Zei C e lec Gee ti B Étindei Dampfer) zu erreihenden Sihiweben E 64436) 17009/ 23168| 32299 | fonsulat in New York.) N Der Gerihtsherr: I. R Gerstenberg, | [38361] Nordstern, Lebens - Versicherungs - Actien-Gesellschaft | Band 1 Blatt Téérung I ante Lafer: Verschiffungsvlaß an der Nordküste der Slbinsel von Schantung Schweiz . . . 154 584| 145 277|- 192 442| 208 347 von Haugw p. ___Kriegsgerichtsrat. Der zwecks Zwangsversteigerung der dem Fabrik- | zu Berlin. Die Direktion. Gerkratb. Lebnen. | Nu. & cèngarteagene Danäiehr Dur 1500 M ernte 2) bei dem Orte Nin hai eine Tagereise östlich von T\chifu Aus Gngland d M 121 759 100 476 100 720 115 333 5 z 5 [38281] Fahnenfluchtserklärung. besiger Wilhelm Fraedrih in Halensee gehörigen, [11580] Der D badez dr Dome v2 aungomEZz D ersterer Gegend D CaA die etwas gröberen und dunkleren Sorten, | Spiyen, Ginsäte, Stike- Zur Benzinfabrikation im erganagebiet (Russis{- In der Uatersuhungsfahe gegen den Musketier auf Granziner Feldmark belegenen Erbpachtstelle | © Das Amtsgeriht Bremen bat am 20. April 1907 teôterS èn dom auf den G. Dezrmibee: TDSZ aus leßterer die feiner gewebten, helleren die sogenannten Nanshans, | reien, Rüschen, Gar- Mittelasien). ; Karl August Geschke der 5. Komp. 3. Unterels. Inftr.- Henningsfelde auf Dienstag, 13. August 1907, | «4s folgende Aufgebot E a ie ent HYE ¿tags Uher, pee Dem anitergtlaciter welche guten Markt finden Angeblich rührt die hellere und dunklere | dinen und alle ähnlichen Fn dem vor kurzem wiedergegebenen Bericht über den Stand der Regts. Nr. 138, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund Vormittags 10 Uhr, anitehende Ueberbotstermin A Antrag saebat crlosien iters Kzal Wi Seri, Zeuner Nix. 2, amibeazamiten Mulsgnäbetts: Färbung vom Wasser her ‘in welhem die Seide vor dem Verweben Artikel, insgesamt . . |25 110 081/24 348 764/25 911 684/34 022 469 Napp ee am Ferganggebel de igen B E i Le 2. oen de O a Ie P C Era ie Frinneaas egebradk, belm Urban Köbler 1969 Ly enes Que S B | teazmäne feine Kzihte zmgurmden amd Die Diunide 207

i davon aus: troß der für die Benzinfabrikaticn günstigen Delchassenge 96, 360 der ärstrafgerihtëordnung der De- ein Gebot n e a geb. Bergwit, in Braun | ulegrn, witrigrnäalis dir KarltlirdrTlärung Ur De n den verschiedenen Plägen gewashen wird. (Nah einem Bericht 11234 32380| 31879| 32889 ferganishen Napbtha auch in Tschimion noch kein Anfang einer \duldiote für fabnenflüchtig erklärt. deb in fn t bag im Aumeldetermin der Auss{luß: | (#weia, witd der unbekannte Inbaber der von, der | bande erfrlgen ui : E

Oesterreich-Ungarn . i E des Kaiserlichen Konsulats in Tschisu.) Belgien . . 11 S8 9206 575| 220 268| 264021 | Benzinfabrifkation gemacht worden sei und daß die in Moskau ¡u Strafiburg, den 29. Juli 1907. bescheid erlassen und verkündet ist. e Merliélerang des Lebend des Neltors umd Gr | Sit, dun Ir e T

Frankrei « « * | q 200140 6908 942| 6 750 08910 391 147 | Anfang dieses Jahres verbreiteten Gerüchte, wonach Fergana-Benzin riht der 30. Division. Me A1 Kucisieriht. hilfspredigers Karl Wilbelm Urban Köhler zu Ndaizlihed Vetter. 4

Einfuhr von Textilwaren aus Pflanzenfasern nah d en eutschland . . . | 4540 619| 4545 546| 5 331 326| 6 044 151 | demnähsi nah Deutschland exportiert werden sollte, nit begründe! F [38275] E T6 cui s e Vlereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1905/06. Sialia . . . .| 46781) 48215) 830622) 79029 | fein dürften. L Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. April | 19877] N E E A elfee S Trectait O E de LaIDOA S Eie Wre Un O A Ie Uns wv Die Gruppen Baumwollenwaren sowie Waren aus Flachs, Hanf Niederlande . . - 23 796 19 378 42 648 54 591 Wie neuerdings aus dem Ferganagebiet mitgeteilt wird, ill 1907 unter Nr. 512 gegen den Musketier Strabel Das AmidaertFt Bremen hat am 21. April 1907 | Polite unter Anmeldung seiner Rote anf dâtielbe Senne Sriräitrazenüte maibimnes Wider Medi und Ramie spielen in der Einfuhr der Vereinigten Staaten eine Spanien . . . - 3179| 10208) 12692) 110% | aber an diesen Gerüchten doch etwas Wahres gewesen. Dat veröffentlichte Fahnenfluhtserklär ung wird bierdur | das folgende Aufgebot erlassen : vätestens in dem biermit auf Dounerätag, dem | grb. Butt P E De bedeutende Rolle. Baumwollenwaren stehen mit einer Beteiligung Schhwelz . . . - 8 966 455| 8 667 135| 8 750 012/11 214 718 Tschimionwerk hat unlängst die Benzinfabrikation aufgenommen zurückgenommen. „Auf Antrag 1) des Pastors Paul Eichler in | 23. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr. ce | în Neufiatt ä. M Wiilbailm BDrrüring ü D von 5,14 °/% am Gesamtimport an fünfter Stelle und Fabrikate aus europäische Türkei . 27836) 11587 11 742 9 142 und mit einer Warschauer Firma, die wiederum mit einer deutschen Cöln, den 29. Juli 1907. Yntwerpen, 2) des Rentiers Karl Spott in Rixdorf, | dem Amtsgerichte, üm Geri@têdaude bêrrielbi | Frieda Dele. prb. Bräming, f Sil, Mina . - Hanf, Flachs und_Namie mit einer Beteiligung von 4,20 ‘/o en England . - « « | 5031 925| b 209 993| 4 591 285| 5 735 027 Benzinfirma in Verbindung stehen soll, einen angeblich 5 jährigen Königliches Gericht der 15. Division. 3) der Ehefrau des Lehrers Hoffmeister, Martha, | 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. Ta auberzmmton Rud: | Manta, DHowmann: und Dittd Briteitug, Uattne: Bin E —— Em: Stetmmab«s Gesamtimp i 00-bis 1906 für Mexifo. = .… ....| 42644 5038 42227\ 28379 | Kontrakt auf Lieferung. von 100 000 Pud pro Jahr zuut Pre! g [38274] Verfügung. geb. Spott, daselbst, 4) der Ehefrau des Lehrers | gebotstermine dem Ger@te vorzulezrn, wädräporfals | vertreten dur tro, Barren RBridece: S. WrAy erstere Gruppe von 41 296 239 Doll. au Doll. gegen British-Ostindien . 13864/ 19223 50637” 21347 | 60 Kop. pxo Pud abgesch{Fofsew „Die Akzise mit 0 Kop. E 4 Die wider den Musketier ilhelm Hoffmann | Schôttge, Minna, geb Spott, in Bernburg, als | dieselbe für kraftlos erklärt werden foll.* N Îr Uoina bador D Datiguidus: Dit Henle und für leßtere von 31 559 371 Doll. auf 51 437 581 Doll. Das Japan . . - - - 15598| 14577| 836349) 79944 | Warschauer Firma bezahlen; von dieser erhält Tschimion, da der 1. Komv. Inf.-Regts. Nr. 158 in Nr. 122 des Erben der am 24. März 1904 in Antwerpen ver- | . Bremen, 2. Mai 1907. Tdrèrs Aber Ute Um Strunddalh Wr Mer: Vi legte Rechnungsjahr ist ganz besonders günstig für die Einfuhr asiatishe Türkei. . 20755) 28 947 23 127 26 931 | eine Vergünstigung bezüglich der Akzise genießt, 30 Kop. für 2 Deutschen Reichsanzeigers erlassene D E torbenen Ebefrau des Antragstellers unter Nr. L Der Gerichttshreider des Amtdgerihtt: Some à M Wizit D: 12: Fra D itr W dieser Waren gewesen, da es für Baumwollenwaren eine Zunahme Kanarishe Inseln . 870 6 291 15 917 11256 | Pud zurüerstattet und erzielt auf diese Weise einen Preis 1 erklärung vom 22. 5. 1905 wird aufgehoben. Olga Minna, geb. Syott, wird der unbekannte Jn- Fürdölter, Sekretär S Rente: Marte Mhndtzihron zus Maik: 9 um fast 11 Millionen Dollar oder über 20 9/6 gegen das beste vorher- | Garne und Zwirne, ins- i 0 Kop. für das Pud Benzin. Es wird ch jeßt nur darum E Münster i. W., den 27. Juli 1907. haber der Schuldvershréibungen der freien Hanse- | [9360] T | Mitona Anzpetragonen Uncgehnheandasn: Mat L gehende Jahr, 1903, und in Fabrikaten von Hanf, Flachs und Ramie | gesamt . « -+ 9 421 729| 2 261 924| 2 204 154| 2 598724 | ob Tschimion in der Lage ist, das gusbedungene Quantum zu j) e Gericht der 13. Division. stadt Bremen vom 1. Mai 1892, Lit. A_Nr. 07 13, | Das Amtsaeriédt Bremen bat am N. Areil 1907 j antrags Our Zribaltee Unr Ndunitne id S eine noch etwas größere Zunahme gegen 1904 aufzuweisen hat. Die davon aus: : Es hat den Anschein, als ob als Bestimmungsland in erster ulatt ___ Gericht der 10. vom | roß „A 5000, und Lit. C Nr. 2088, groß H 1000, | das Folgende Aufgebot erlaffen | eSeedint Hitbltens n: Vom Ul! Vei: AV, Wis: roße Bedeutung, welche die Aufnahmefähigkett des amerikanischen Frankrei. . . 20 866 5 915 3799| 11933 | Deutschland in Betracht kommt. (Bericht des Kaiserlichen Kons hiermit aufgefordert, die bezeihneten Urkunden unter „Auf Antrag des Oderlehrers Dr. Frèt Zor DSL. Wirtaps AL hi d Dem irie

1s t beteiligten Nationen gerade in diesen Deutschland . . . | 354121 419 016| 375 499| 555 783 | in Moskau.) 6 L Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in rade 3 kd der: | Sil amb: Wusine i reiRtvrmhoic Ltre I

Ta s Ce Tay Tage b *Meraud ersichtlich fl, Es Er Schw Ep : (40 119 : „81 372 : 2 155 ; 46 678 2) Aufgebote, Verlust U. Fund- dem Berns qui E S R n 3 D Ranuas aro ran A D de v A mnzasnaldes dan wit Wi Di v ventimA i 2 ú F , Or s YA Ÿ 5 Ÿ C nar 4 A j TF7 Þ F I i Br á

liegt kaum einem Zweifel, daß der während des leyten Rechnungsjahrs Gngland jachen, Zustellungen U. dergl. Kas im Gerichtshause bierselbst“ T Ober ges A Siu V E i X dax Sa N V S Ba Wi I N ERLHON: TAN

f teigerung des Im- | Alle anderen Baum- Kohlenlager und Kohlen in Neuseeland. « herrshende Wohlitand die Urfache zu der arben daf, v de Fen wollenwaren, insgesamt | 7 355 661| 5 560 347| 4 323 082| 4 351 252 Steinkohlenlager kommen in Neuseeland reihlich vor und werden [38360] Zwangsversteigerung. immex Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine dem | Friy Jentsch eröffnet und gegenwärtig din Wailbalbug rrakidorzg due yntszwrälsi

ports in den besprochenen Waren gewesen im i er augenblicklihen günstigen Konjunktur au ein Nahlassen des Im- davon aus: | bis jeßt hon aus 177 Gruben gefördert. Ó Im Wege der Zwangdsvollstreckung soll das Gerichte vorzulegen, widrigenfalls eselben für kraft- | von A 82,47 awvwoelfend, URRRE) voi jur ppng Wten y s E Oesterreih-Ungarn . | 103 047 826wW| 831695) 50634 Nach dem Gutachten von Autoritäten steht die bituminöse (n in Berlin, R iet D e 45 belegene, im Grund- | 108 erklärt werden sollen, : 9) t Bi edu Nr. 12 7N der Sparkasse in | Die Vivien: De Dia ved, Witti: Deutschland is an der Zunahme des FImports von Baum- Belgien . . + - 72872) 22784 51538) 783168 semibituminöse Kohle Neuseelands keiner andern der Welt nos n buhe von Lichtenberg, Band 4b Blait Nr, 1392 zur Bremen, den W. April 1907. Bremen, am T Juli 1904 auf den Namen Feta | n Sibwaribemknd Vi K Wven de Wia: ar: Won wollenwaren in bedeutendem Maße beteiligt. So ist z. B. der rankrei. . . + | 578421 447 692| 389 020| 432389 | ist auch bei der deutschen Marine beliebt, Die unter dem Miner: Zeit der Eintragung des Verstetgerungsvermerks auf Der Gerihtshreiber des Amtsgerichts: Dr. Jentsch eröffnet und gegenwärtig ein Gathadon L eman Died Béi: Wide: Bait Wede: t Import aus Deutschland von fertigen Kleidungsstücken und Be- eutschland . . . | 1677 134 1 481 567 1 050 380| 1 137 936 Westportkohle bekannte kommt namentlich aus folgenden send den Namen der Schuldner: Fürh lter, Sekretär, ° von 4 549,47 aufwcend, ZmoFe der Atti, V Biiidaiis Wid Ai fleidungsgegenständen in den leßten fünf Jahren um fast 90 °/o ge- Shweiz . . .. | 8306491 270 982| 221 510| 282975 Coalbrookdale, Coalpit Heath, Bruns Mokihinui , teils 1) des Töpfermeisters Robert Jabs in Friedrichs+ | [883691 Vekanntma Y biermit aufgefordert, pätestens in dem gun weten 7 Wn Derr, d Sobn: Waage À Ds stiegen, der yon Strick- und S rumpfwaren um fast 40 9/9, der von Ganges 14503769) 3125 445\ 844157 9 237 018 | Grey River usw., die teils Minengefell| aften gehören, s ‘t berg, Sophienstraße 23, Das Aufgebot betreffend die Salder Fenbuna Verfahren auf Don . den D, Jamzate | der Anna Slitonit B V Mit

é Stickereien usw. um etwas mehr als 60/0, der British-Ostindie 12 183 3 732 44 989 45 955 | von der Regierung bearbeitet werden. Die bekannteste Gens mb 2) des Tôpfermeisters Paul Erlemann zu Berlin, | Ut, H Nr. 32 989 dex Preußischen konsolidierten | L108, Nachmittags & Uhr, nberammtt, Mk D So: geirdie t Scaar le Wars: Ds

1 l E c j 4 F. y. Bi ae tate o Garnen um über 110%, Bei den aus Flahs, Japan. - + 57 258 78 933 47 285 48 879 | die West Coal Company. In Westland wurden im Jahre Eb-lingstraße 15 eingetragene Grundstü am 4, Ok« | 34% igen Stgatsanleide von 1890 über 500 „# ist Gerichtöhause dierfad|t, Zinamee Nv. 79, Mi | Weber Y 1 D I% Atti: D V Si R H i

dics 464 49 ck ett *