1907 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

fi1850) Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchften Privilegien vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 Ag ea nleihesheinen der Rheinprovinz 5., 6., 7. und 8. Ausgabe sind am 22. A 1907 planmäßig folgende Stücke ausgelost worden :

A. 31/,°/ ige Anleihescheine 5. Ausgabe. a. Reihe 9, Stücke à 500 M Nr. 69 188 189 191 193 228 300 318 463 587 622 666 671 682 709 748 755 808 1006 1016 1145 1157 1173 1300 1423 1488 1593 1637 1798 1861 1901 1941 2055 2059 2223 2352 2370 2392 2434 2439 2546 2571 2636 2637 2701 2740 2784 2836 2853 2972 3080 3081 3112 3240 3253 3285 3286 3337 3431 3497 3510 3541 3581 3583 3627 3650 3661 3715 3768 3791 3829 3864 3879 3931 3977 4036 4202 4295 4336 4373 4437 4454 4557 4561 4626 4639 4714 4932 4950 4964 5002 5044 5047 5050 5133 5157 5208 5239 5241 5315 5423 5460 5462 5481 5514 5541 5583 5718 5731 5734 5735 5894 5986 5997. b. Reihe 10, Stücke à 1000 Nr. 6012 6078 6092 6217 6219 6221 6533 6534 6589 6672 6795 6822 6859 6933 6934 7085 7268 7280 7327 7511 7539 7593 7602 7605 7619 7639 7654 7714 7874 8006 8027 8041 8249 8250 8299 8368 8377 8396 8439 8469 8474 8517 8553 8583 8584 8586 8615 8626 8627 8665 8677 8679 8731 8817 8867 9004 9010 9014 9024 9027 9062 9121 9122 9135 9152 9191 9201 9353 9362 9448 9524 9547 9574 9627 9628 9829 9649 9771 9891 9924 10046 10049 10169 10174 10267 10394 10430 10488 10639 10668 10722 10764 10806 10858 C. Reihe 11, Stücke à 5000 A Nr. 11131 11202 11204 11291 11299 11318 11821 11345. B. 3!/, °/ ige Anleihescheine 6. Ausgabe. a. Reihe 12, Stücke à 500 Nr. 62 111 113 338 565 568 707 774 926 1082 1109 1202 1286 1437 1476 1538 1566 1638 1690 1811 1817 1890 1897 1907 1908 1912 1920 1929 1943 1963. b. Reihe 13, Stücke à 1000 (4 Nr. 2007 2010 2012 2013 2016 2134 2247 2337 2347 2371 2444 2475 2491 2519 2529 2537 2572 2596 2634 2704 2716 2747 2776 2818 2921 2334 2958 2960 2991 2997 3079 3154 31786 3181 3188 3520 3522 3654 3735 3736 3853 3860 3911 3961 4182 4195 4386 4407 4550 4594 4647 4707 4740 4769 4788 4789 4790 4795 4817 4958 5009 5012 5022 5052 5073 5100 5110 5207 5308 5435 5458 9948 5549 5577 5580 5620 5625 5698 5813 5861 5901 5984 6030 6041 6163 §246 6277 6381 6442 6449 6450 6509 6619 6671 6758 6793 6844 6876 6878 6896 6992. c. Neihe 14, Stücke à 5000 (4 Nr. 7044 7244 7294 7302 7335 7414 7416 7417 7420 7422 7646 7688 7753 7762.

C. 3!/,9/ ige Anleihescheine 7. Ausgabe. a. Reihe 15, Stücke à 500 M Nr. 150 174 193 194 233 545 681 692 703 744 745 752 900 905 917 1042 1055 1064 1095 1101 1203 1236 1338 1409 1435 1688 1724 1898 1919. b. Reihe 16, Stücke à 1000 4 Nr. 2005 2031 2038 2134 2216 2251 2272 2273 2276 2285 2299 2332 2364 2378 2429 2439 2475 2484 2646 2662 2702 2796 2829 2889 2903 2999 3019 3055 3284 3328 3426 3463 3512 3519 3520 3633 3644 3711 3832 3833 3859 3877 3913 4042 4087 4120 4275 4276 4277 4429 4482 4537 4542 4685 4810 4899 4912 4962 5279 5352 5405 5428 5457 5471 5599 5625 5677 5754 5769 5832 5951 6172 6212 6228 6352 6418 6440 6471 6472 6473 6485 6531 6613 6646 6693 6760 6810 6949 6950. c. Reihe 17, Stücke à 5000 4 Nr. 7048 7065 7078 7229 7288 7324 7480 7485 7503 7504 7549 7561 7647 7785.

D. 31/2 °/gige Anleihescheine 8. Ausgabe. Reihe 18, Stücke à 5000 4

Nr. 12 313 314 317 715 717 890 901 1354 1355 1595 1618 1619 1875 1926 1976 1994.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Jn- habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Au?zahlung des Kapitals nah dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisun en bezw. Crneuerungss{heinen und dea noh nit fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab dur die Landesbank ter Rheinprovinz stattfindet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober ds. Js. bört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine vershriebenen Kapital- beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nah dem Zahlungétermin niht zur Einlösung präsentiert oder is deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb di-ser Frist nicht be- antragt worden, so werden dieselben nah Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleih wird darauf aufmerksam g:maht, daß von den in früheren Fahren audgeloften Anleihe- scheinen der Rheinprovinz 5., 6., 7. und 22 Aus- abe folgende Stücke noch nit zur Einlösung präs lantiert worden sind:

Von der 5. Ausgabe:

Reihe 9 Nr. 1349 2932} ausgelost à 500 M, am. 9. April

Reihe 10 Nr. 9002 à 1000 M, 1906,

Reihe 9 Nr. 55 à 500 (, ausgelost am 30. April 1904.

Von derx 6. Aubaabe:

Neihe 12 Nr. 950 à 500 M, ausgelost Ä TEe 25 Nr. 5191 BaÖl as 9. April

Reihe 14 Nr. 7340 à 5000 M, ; f

Reihe 12 Nr. 527 à 500 4, | ausgelo

Reihe 13 Nr. 3231 à 1000 4; | R ELANO

Von der 7. Ausgabe: Reihe 15 Nr. 197 à 500 46, ggelost Reihe 16 Nr. 5073 67183 | ausgeto à 1000 A, am 9. April

Reihe 17 Nr. 7234 à 5000 %,) 4906.

Reihe 15 Nr. 173 à 500 4, ausgelost am 4. April 1905.

Reihe 15 Nr. 802 à 500 #4, ausgelost am 30. April 1904.

Reihe 15 Nr. 414 à 500 Æ, ausgelost am 30. April 1902.

Von der 22. Ausgabe:

Buchstabe V Nr. 6975 7842 à 1000 4, auten am 9. April 1906. /

ite Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Fran adunlen vom 20. April 1906, a E 1905, 9. Mai 1904 und 7. Mai 1902 ver- wfesen.

Bezüglich der 9 Vaigen Anleihescheine 9. Ausgabe sowte der 33 °%/oigen Anleihescheine 3., 4., 24., 25, 26. und 27. Auêëgabe und der 32 9%/% tgen Anleihescheine 22. und 23. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Sahr 1907 die er- forderlihen Stüde angekauft worden sind, und zwar: von den 34°/oigen Anlethescheinen 3. Ausgabe 77 000 4

3¿9/oigen 5 4. 80000 « 3 9/oigen 9, 78 000 339/otgen 22. 87 000 339/oigen 23. 83 800 3#9%/oigen 24. 55 500 349/oigen 25, 111 000 3&9/otgen 26. 160 500 349/otgen v 27. 156 000

Eine Auslosung zum Zweckcke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten An- leihescheine ebenso, wie der in meiner Be- fanutmahung vom S8. Januar ds. Js. er- wähuten3Z °/ igen Nheinprovinz-Anleihescheine 10., 12. 13,, 14,, 15., 16.,, 17. und 29. Ausgabe sowie der 3°/%igen Anleihe- [etne 11. und 14. Ausgabe uod der 370/6 igen

uleihescheine 18. Ausgabe in diesem Jahre nicht ftatt.

Düsseldorf, den 26. April 1907.

Der Direktor

der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

[28494] Pfandbriefsaufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nabstehend be- N Pfandbriefe der Posener Laudschaft, und ¿war:

1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne WVuchftaben :

Serie VI ¡u 1000 Tlr. bezw. 3000 M Nr. 616 630 637 764 1115 803 2256 301 83144 217 438 700 4442 969 5306 844 6179 361 411 7370 654 824 954 999 8040 9011 217 266 10385 909 11769 12222 682 745 850 927 953 13004 046 224 335 553 14166 576 15102 149 536 16072 089 564 840 17224 547 601 770 18183 289 306 438 484 540 880 891 19250 967 985 20121 321 21130 264 423 812 22029 150 932 23181 270 755 950 26510 27407 28476 484 29280 31160 580 823 33233 427 823 35097 26680 954 37821 887 38782 40100 429 43423 761 46227 49706 51256 54787 55204 56268 438 61062 412 580 62267 439 472 624 867 63762 64652,

Serie VIT zu 500 Tlr bezw. 1500 A Nr. 119 434 1056 135 945 982 2197 401 434 784 83135 226 263 446 456 4220 271 335 916 5155 191 264 520 767 874 6249 822 878 909 7018 172 262 321 674 697 707 863 928 961 8054 206 671 945 984 9055 239 319 384 615 670 714 840 956 10091 152 178 273 762 11047 167 891 986 12043 14088 161 596 661 831 15259 933 16851 T7060 725 18651 19542 21226 24295 589 25369 26099 27588 28827 29054 676 731 31702 32507,

Serie VIII ¡u 200 Tlr. bezw. 600 M Nr. 366 610 743 822 868 1118 436 546 716 891 912 916 2350 600 3086 247 551 658 941 4192 234 688 778 5069 155 199 591 592 812 6014 032 117 148 154 313 473 616 795 848 922 967 7348 589 764 829 929 8196 305 401 616 767 823 D085 124 311 335 368 612 654 868 10336 372 441 788 895 899 975 11205 221 487 600 718 12041 098 104 109 155 216 354 651 673 13144 316 819 984 14057 085 218 483 597 881

5916 655 659 673 807 849 907 999 18061 072 124 230 528 842 855 19109 221 369 410 977 20293 21281 445 483 598 645 789 22366 542 668 899 23386 906 24085 25393 26150 500 27130 845 974 29017 30386 797 31785 32242 33213 634 34072 361 716 35211 771 36484 798 37765 38469 532 668 41513 42558 719 950 44596 45574 48227 788 49560 50501 51007 210 540 949 53341 612 54038 55153 289 307 727 832 870 56124 987 57529 645 59861 960 61101 827 62526 534 63093 371 64396,

Serie IX zu 1006 Tlr. biw. 300 K Nr. 119 142 250 342 465 510 553 590 600 875 902 1175 176 246 262 460 553 593 842 21598 202 814 836 944 964 3108 570 657 812 4137 406 517 627 737 821 948 997 5037 111 204 617 663 735 982 6012 373 506 596 659 715 754 764 7068 183 212 244 401 565 577 609 657 717 811 S129 148 214 252 263 286 437 555 572 652 822 851 962 9594 632 10068 294 309 5930 878 11028 160 179 193 359 415 644 702 707 948 12724 866 13285 14548 15338 989 16449 612 17221 262 460 489 18258 615 19332 21253 784 22321 618 625 647 847 23576 578 973 24293 662 25002 407 26220 27461 837 28816 958 29424 957 80295 321 417 662 687 799 802 31612 674 32327 479 802, Serie X zu 200 A Nr. 12 1057 132 300 339 547 974 2299 343 454 848 4322,

2) Die 3} prozentigen Pfandbriefe ohue

Buchftaben :

Serie XU zu 5000 Nr. 17 47 77 99 298 300 346 367 437 588 596 617 647 654 664 677 716 820 829 839 905 913 914 949 1124 219 285 403 447 511 533 591 768 841 877 2055 061 162 262 293 309 410 424 478 584 587 591 595 665 734 805 822 3007 140 182 203 228 253 336 415 457 465 479 581 582 613 657 661 750 753 755 967 978 4009 023 039 086 176 337 699 787 5495 590 834 6211 221 7405 679 S756 9536 955 10287 751 792 11163 938 12328 475 855 989 13331 333 14145 16621 698 17472 728 18240 393 673 19334 21304 666 22170 239 23762 25180 26604 916 928 27211 28325 29762 30535,

Serie XU ¡u 2000 Nr. 25 31 60 142 154 197 340 450 525 546 558 578 587 742 772 840 879 967 1081 177 238 272 306 327 365 377 379 380 384 563 586 600 664 698 795 848 849

865 901 985 999 2433 597 939 3033 092 626

15282 565 798 802 16127 214 630 653 K7375.

4604 618 801 937 5947 6251 287 291 7012 707 8337 766 768 10116 152 275 639 11291 12097 173 223 635 13502 603 707 148394 15019 17078 206 589 18269 872 19583 21658 771 22574 715 23244 818 27132 427 429 874 28904 30455,

Serie XIIL zu 1000 ÆA Nr. 15 83 291 329 510 664 666 768 857 891 899 963 977 1016 017 043 085 121 128 177 193 207 366 368 411 437 928 540 562 633 706 783 789 793 852 984 993 2261 295 329 365 434 438 511 516 521 637 703 797 815 854 867 917 929 952 980 3029 034 066 082 183 313 345 364 400 410 415 452 505 545 702 707 734 827 888 939 964 997 4041 067 071 072 160 219 292 597 718 5303 6009 F012 537 S160 164 173 208 228 9078 155 687 745 10219 938 11113 949 12471 713 13235 239 992 14004 171 412 545 614 18083 284 405 623 657 724 19192 20077 274 775 784 21681 22008 012 018 714 917 924 23224 409 687 24179 527 25800 801 26511 27927 29487 30119 714 32336 549 33194 36860 837023 436 8384839 588 729 40527 585 891 41129 42492 43029 702 714 720 722 44135 478 855 948 45174 46302 47029 630 48306 679 50880 51868 870 53564 671 55108 119 746 57048 61097,

Serie XUV zu 500 ÆA Nr. 87 129 151 204 298 353 374 390 399 489 519 531 564 582 583 668 695 784 837 857 874 972 11015 022 038 092 195 212 262 305 361 381 397 443 537 544 795 730 778 864 973 976 993 2041 427 592 - 3216 240 529 4650 735 956 982 5060 6229 437 588 #089 638 730 S039 360 9002 153 841 10339 708 11078 316 445 953 12221 587 13359 24915 15509 16430 638 881 L17561 717 18015 078 20552 21148 22897 23224 779 24103 25164 268 301 27689 28548 29105,

Serie XV zu 300 A Nr. 7 98 111 138 144 184 211 286 440 441 459 570 579 581 692 736 764 766 832 877 941 962 1021 039 096 225 237 249 318 321 323 423 437 447 556 564 576 650 699 769 771 805 944 956 2016 892 3137 146 405 940 4532 5355 501 715 6060 820 7176 387 426 430 432 468 736 8862 9156 302 629 10166 803 11401 465 504 519 183517 667 729 14892 999 15386 880 16564 591 17942 18040 654 19482 21622 835 22166 355 681 23436 496 28830 29891,

Serie XVI zu 200 A Nr. 7 11 43 117 147 208 260 273 294 300 308 318 362 407 468 517 584 707 769 772 919 926 977 1000 025 120 182 210 222 287 297 309 315 324 365 450 461 508 635 712 802 844 950 989 2036 286 564 83149 779 971 4388 455 623 5851 6217 263 381 499 903 7272 S180 217 313 865 9098 173 192 10924 963 11129 457 501 511 12266 13399 16230 17205 18106 192 19226 21861 22826 23221 24045 902 25910 26956 27104 504 610. 985 28227 421 679 29297 366 30543,

3) Die 3? prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XI zu 5000 4 Nr. 11 92 1102 142 498 761 2488 764 815 3424 599,

Reihe XIT zu 2000 A Nr. 191 891 988 1116 226 2223 333 470 510 934 3454 943,

Reihe X11 zu 1000 M Nr. 643 745 792 975 1462 523 880 2088 223 3433 458 595 631 5054 135 370 424 6025 304 945 7010,

Reihe XIV zu 500 Æ Nr. 110 314 743 825 1064 343 470 570 2898 904,

Reihe XV ¡1 300 A Nr. 24 39 294 842 1384 649 690 988 2765 896 3531 655,

Reihe XVI ¡u 200 c Nr. 308 1303 2204 279 499 938 3749 764 843 921,

4) Die {prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D.

Reihe T zu 10 000 M Nr. 317,

e I zu 5000 A Nr. 12 599 711 849

Reihe Ill zu 2000 A Nr. 192 401 1028 236 2053,

Reihe IV ¡11! 1000 A Nr. 289 1850 3866 874 885 898 968 976, ote V ¡zu 500 M Nr. 482 E037 168 696 Ne VI ¡u 300 M Nr. 163 267 343 1037

od, ¿Ce VII ¿zu 200 A Nr. 61 409 859 1385

Reihe VIII zu 100 M Nr. 30,

9) Die 4 prozeutigen Pfandbriefe Buchstabe E:

Reihe IX zu 10 000 A Nr. 245,

Reihe X zu 5000 Æ Nr. 267 858 872,

Reihe X1 zu 2000 4 Nr 113 149 467 790,

Reibe XIX zu 1000 M Nr. 236 315 555 903 1013 706,

Reihe XIUIk zu 500 Æ Nr. 16 635 849,

Reihe XIV zu 300 Nr. 448 680 703,

Reihe XV ¡u 200 M Nr. 37 658 den Inhabe:n zum ©2. Jauuar 1908 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kavitalsbetrag von dem Kündigungstage an bci unserer Kasse hierselb, Vormittags zwishen 9 und 1 Ubr, oder bei der Posener Laudschaftlichen Bauk hier- sen bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs-

euen:

der Direction der Disconto-Gesellschaft in

Berlin, dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau,

dem Bankhause M. Stadthageu in Bromberg,

der Sächfischen Bank zu Dresden,

den Kommanditen des Schlefischen Bauk-

vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kommunalständischen Bank für die

Preuftische Obverlaufiß in Görlitz,

dem SOOEMAUNE A. Spiegelberg in Haunover

un

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nebmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nit fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 12 bis Nr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. S oineine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums i} nachgegeben, daß die Es Pfandbriefe neb Coupons bezw. Hinssceinen und Talons bezw. Anweisungen unserer

afffe bezw. den R E Einlösung®s- stellen auch dur die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichs# mit nächster Post, unfrankiert,

ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückckftändigeu Pfandbriefe, und zwar :

1) Die R CELE M ERSPr iee ohne

uchstaben :

Serie T zu 1000 Tlr. = 3000 % Nr. 4240 300,

Serie IT zu 200 Tlr. = 600 4 Nr. 19610,

Serte-IIT zu 100 Tlr. = 300 « Nr. 2960 13015 14802, Z

Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 A Nr. 1862 2319 795 813 3269 4130 5423 726 770 891 7103 812 10330 15865 16248 700 L12868 18429 19598 734 20641 21003 464 22235 704 27494 28990 31617 32530 §53 35852 897 41225 57652 726 61485,

Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 A Nr. 2594 3058 303 953 4345 637 6333 F086 493 8258 733 9609 10449 716 14634 16645 18978 211290 22212 24869 25357 29379 711 30659,

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 6009 A Nr. 550 755 851 1047 466 2339 3888 4069 611 916 5015 6812 7294 313 654 851 8227 448 10743 11445 455 12165 179 13101 145 383 478 14069 880 15136 616 657 717 847 908 16494 960 18015 019 19119 162 20407 514 541 640 677 901 21604 22166 607 732 864 23055 135 924 26694 28517 789 31359 33618 34131 35099 40683 41730 42660 944 45587 46518 53329 55126 56238 545 54393 729 58334 335 808 59118 62923 63122 64167 908,

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 A Nr. 202 343 378 441 444 765 769 897 1120 133 307 609 697 840 868 886 2337 347 480 614 671 923 959 967 3674 684 694 4003 595 626 787 815 990 5017 116 242 846 6067 075 331 592 721 722 751 7094 351 364 603 S075 089 625 9067 216 413 426 503 916 978 1.0207 304 609 890 11232 650 959 13854 14134 240 811 17609 935 18380 19124 §824 20921 21699 866 22021 347 415 24041 082 255 689 780 985 25734 26592 624 631 27410 960 28538 29377 829 31280 592 832338 996,

Serie X zu 200 A Nr. 195 1558 908 2179 791 3165 693,

2) Die 3? prozentigen Pfandbriefe ohne

Buchstaben :

Serie XI zu 5000 M Nr. 451 706 1029 459 938 2131 562 697 860 945 952 3414 432 964 10186 479,

Serie XIT zu 2000 A Nr. 734 1336 455 528 995 605 737 2177 3414 5522 11357 14440 17904 23563 25784 27434,

Serie XITIT zu 1000 A Nr 49 77 245 296 360 386 433 790 888 953 984 1095 310 496 822 838 860 2346 449 517 518 549 671 840 844 944 3001 093 097 267 282 590 619 638 784 799 958 5781 798 6855 7956 12801 928 13175 342 971 14174 445 16372 993 18394 19507 873 901 20250 279 813 22316 23934 25259 462 463 26553 885 29976 30410 33020 34614 670 35040 39124 519 41483 42021 229 242 43433 45841 46558 48461 50067 756 52019 54347 56127,

Serie XI1V zu 500 A Nr. 102 104 141 170 397 458 596 624 834 861 885 1296 498 573 586 602 852 863 879 931 937 999 2079 088 824 3380 627 832 4505 895 5071 724 6436 830 8821 9853 999 10371 §07 12286 326 413 855 15540 17993 18567 599 19251 21609 22966 25547 999 26251 27701 28562 779,

Série XV zu 300 A Nr. 245 417 432 500 507 945 686 689 735 843 975 1085 117 261 322 457 464 537 575 673 687 700 20837 154 464 806 3807 4311 5707 6206 254 504 563 602 708 962 990 7287 910 8335 343 507 571 9110 620 768 845 10710 859 11582 12175 455 13914 14581 1535 402 503 882 16829 18467 853 19037 20118 §881 21037 582 22641 23536 24049 25112 151 27324 28534 697 987,

Serie XVI zu 200 A Nr. 125 448 650 690 903 1002 055 266 272 306 476 668 796 809 855 936 2999 3516 625 777 4179 262 295 826 993 5566 6135 274 501 566 S042 235 246 331 480 776 9584 10383 671 11948 962 12109 485 13808 936 14337 704 16239 17012 129 18061 980 20012 694 21885 22268 982 23544 666 812 927 24603 25037 088 26220 797 27391 467 501 28040,

3) Die prozeutigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XIT zu 2000 4 Nr. 249 1570 2278, Reihe XITT zu 1000 A Nr. 1924 6556 7320, MNethe X[V zu 500 A Nr. 118 460 1280 304, Reibe XV zu 300 A Nr. 1491 648 3194, Reihe XVI zu 200 A Nr. 1760 2130 324,

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reibe T zu 10000 A Nr. 395,

Reihe IT zu 5000 A Nr. 22 100 120 484 533 1278 619 663, -

Reihe IIT zu 2000 A Nr. 442 514 522 987 995 1295 567,

Reihe 1V zu 1000 A Nr. 49 125 986 1071 330 731 842 870 914 975 2085 190 237 435 594 788 851 884 3173 371 396 505,

Reibe V zu 500 A Nr. 17 44 132 216 597 798 858 909 1153 162 199 243 274 424 580,

Reibe VI zu 300 A Nr. 55 111 150 201 341 470 736 804 896 925 998 1003 120 208 222 244 470 472,

Reibe VII zu 200 A Nr. 150 435 468 470 529 546 550 597 646 708 933 1055 076 117 204 206 470 473 554 567 596 601

Reihe VIII zu 100 „« Nr. 33 54,

9) Die 4 prozeutigeu Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe IX zu 10000 4 Nr. 81,

MNeihe X zu 5000 G Nr. 401 572,

Reihe XI1 zu 2000 A Nr. 147 151 232 509 556 570 571 754 767,

Nethe XIT zu 1000 A Nr. 40 149 150 211 221 341 356 465 527 699 729 745 759 776 841 887 1100 104 108 133 172 285,

Neihe XII[ zu 500 4 Nr. 65 68 593 663,

Reihe XIV zu 300 A Nr. 80 131-205 207 296 427 455 532 665 713 722 740 751 767,

Reihe XV zu 200 A Nr. 24 71 166 167 177 178 242 361 446 527 567 572 583

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Emvfang zu nehmen.

Posen, den 25. Juni 1907.

Königliche Direktion der Poseuer Landschaft.

von Staudy.

[4392]

s ter Bun ginnen,

. Aufgebote,

. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5) Verlosung x. von Wert- papieren.

Bekauntmachung.

Kündigung ausgeloster Kreisauleihescheine

des Kreises Toft-Gleiwitz. :

Bei der am 23. März 1907 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1831 statt- gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1907 einzulösenden Auleihescheine des Kreises Toft-Bleiwiß wurden nachstehende Nummern der ITI. Ausgabe im Sn e Dee 45 400 M zur

üdfzahlung am L. tober zogen. A Sus Lit. A4 à 1000 A Nr. 104 894 1023 940 1066 598 1241 262 278 305 1267 105 296 177 286 929 258 795 719 214 103 392 858 944 366 631 816 1062 1226 372 430

92 Stüd Lit. # à 500 A Nr. 404 106 277 192 317 354 9 522 311 499 239 597 372 615 71 7 552 612 151 67 267 66.

17 Stück Lit. à 200 A Nr. 75 78 158 330 253 282 190 146 70 267 94 313 206 13 360 310 149. /

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1907 auf. Fehlende Zinécoupons O s at Eialösungsstelen an dem Kapitalsbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich nockch im Nück- stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine :

Lit. B Em. I Nr. 232 über 300 4, gelost zum 1 TV, A8TS.

Gleiwiß, den 30. März 1907.

Der Vorsfitzeude des Kreisauss\chufses: v. Stumpfeldt.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Alktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden fch aus\{chließlih in Unterabteilang 2.

[38489} Bekanutmachung. i Das Mitglied des Auffichtsrats, Architekt Friß

Heitmann, Königsberg Pr., hat sein Amt niedergelegt. Gemäß § 244 des Handelsgeseybuchs und § 15

des Statuts wird dies hiermit bekannt g-macht. Köuigsberg Pr., den 30. Juli 1907.

Königsberger Terragin-Aktien-Gesellschaft

Oberteih-Maraunenhof. Krah. Abbes.

[38741]

Gaswerk Nordhorn A.-G.

Bremen.

Einladung zur ueuunten ordeutlicheu General- versammlung unserer Gesellshaft auf Diens. tag, den 20. August 1907, Nachmittags 4 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesorduung : j

1) Vorlage und In der Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrewnung pro 1906/7. 2) Gntlastung des Aufsfichterats und Vorstands, Q in den Aussichtsrat. timinberechtigt sind nur folche Aktien, welche spätestens am 17. August 1907 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeifteramt in Nordhorn hinterlegt werdea.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

[38743]

Gaswerk Gifhorn, A.-G., Bremen. Einladung zur achten ordentlichen Genueral- versammlung unserer Sesellshaft auf Freitag, den 23, Auguft 1907, Vormittags 107 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordaung : 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewiny- und Verlustrechnung pro 1906/07.

2) Solaltuig A E und Vorstands.

3) Wahl in den Auffi&tsrat.

S UiR ba URU sind nur solhe Aktien, welche spätesteus am 20. Auguft 1907 bei der Direction dec Disconto-Sesellschast, Bremen, oder bei der Deutscenu Treuhand-Gesellschaft, Berlir, hinterlegt werden.

Der Vorftaud.

Befanntmachung. Trasebahn-Aktien-Gesellschaft Wernshausen—Herges - Vogtei in Schmalkalden.

Generalversammlung am 411. Sepiember d. JIs., Vormittags 10 Uhr, im hicsigen Land- ratsamtsgebäude.

[38724]

Taaes8orduung 1 1) Bericht des Aufsichtsrats und. des Vocstands über die Lage der Geschäfte. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewian- und Verlustrechnung pro 1906 3) Wabl von AufsiŸtsratse«nitgliedern. ie Hinterlegung der Aktien hat bis zum 5, September bei dem hiefigen Kreisauëschufß zu erfolgen. Schmalkalden, den 30. Juli 1907. Der Vorsitzende des Auffichtsrats der Trusebahu - Aktieu - Gesellschaft Wernèéhaousen—Herges-Vogltei: Hagen.

Gas- und Elektricitätswerke Bolchen A.-G. Bremen.

Einladunz zur achten ordentlichen Geveral- versammlung unserer Gesellshaft auf Sonnu- abend, dea 31. August 1907, Nachmittags 34 Uhr, im Nathause zu Bolchen.

Tagesordnung : i

1) Vorlag? und Henedmigung der Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrechßnung pro 1906/07.

2) Entlastung des Aufsihtérats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solhe, Aktien, welche spätesteus am 28. August 1907 bei der Directioa dex Discouto-Gesellschaft, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt zu Bolchen oder bei der Juternuationalen Bauk in Luxemburg,

iliale Meg, hinterlegt werden. B y Der Vorstand.

38744) Bas: und Elsoktriciiäts-Werke Borkum A.- G. Sid, dat tlichen General Einladung zur achten ovden en General- versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 23. Auguft 1907, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesorduung : / 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung pro 1906/07. 2) Entlastung desz Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. j Stimmberechtigt sind nur \olhe Aktien, welche spätesteus am 20. August 1907 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Bremen, oder bei der Deutscheu Treuhaud- Gesellschaft, Berlin, binterlegt werden.

Der Vorftand.

[37911] Aktiva.

An Debitoren A Aktienkapital Rückzablungskonto

1, Quote von 309/69 von M 1 000 000,— zurüd-

gezahlt I «„ Gewinn- und Verlustkonto Verlusivortrag 31/3. 06 MSETIUII 1/4. O0 D O Q 5

Getvinn- uud Verlustrechnung am 25.

Unkosten,

* An Ligutdations\pesen, Liquidation der

fichtsratstantieme, Anwälte

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz, abschließend mit 4 1 000 000,— in Aktiva und Passiva, nebst zugehöriger Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

llschaft bescheinigt Pa Cöln, din 14: Sul 1007.

Friy Forberg, vereid. Bücherrevisor.

An Mlientaptlat 0am i s\chüttung der 1. Quote O / . Schlufiquote v. 2,32% ,„

w Gewinn und Verlustkonto

Ausgleich des Totalverlustes wegen Löshung der Firma .

Geprüft und richtig gefunden.

Friy Forberg, vereid. Bücherrevisor.

Deutsche Cotton-Oel-Werke Actien-Gesellschaft in Liquidation Kölu a/Rhein. Vilanz 25. J j

. . 6 674 265,04 2 534,96

bon 30 9/04 300 000,— 23 200,—

Der Vorftaud. Passiva.

Per Aktienkapital- Too

[1 000 000|— T 000 000|—

uli 1907. Gewinne,

Per Zinsenkonto Verschiedene Gewinne

Verlust von 1/4. 06 bis 25/7. 07 . 1 2534/96

6 763/5L

Per Aktien- kapital- konto

676 800|—!

Berlin, Donnerstag, den 1. August

I I E E

1 000 0c0¡—]/

Kommäanditgés Fina

1907.

en auf Aktien und Aktiengesellsch.

9, Bankausroeifse. 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

(847?) Apenrader Electricitätswerke, Aktiengesellschaft.

A Bilanz am {[l. Januar 1907.

1) Grundsftücke und baulihe Anlagen Vortrag

2 9/0 Abschreibung Zugang

2) Anwesen Neue-Mühle . . . Vortrag 19% Abschreibung Zugang | 3) Maschinen und Schaltanlagen Vortrag 6 9/0 Abschreibung Zugang Vortrag 15 % Abschreibuno Zugang | 5) ODberirdisches gane . Vortrag 4 9/9 Abschreibung 4 Zugang 6) Unterirdishes Leitungsney . Vortrag 2,9 9/0 Abschreibung 7) El-ktrizitätszähler . . . , Vortrag 10 9/9 Abschreibung Zugang . . Voctrag 15 % Abschreibung E 2 SOUTENA 20 9/9 Abschreibun, Zugang | 10) Wert der früheren Blockstationen Bortrag Abschreibung

4) Akkumulatoren

8) Inv 9) Werkzeug .

11) Effekten fa 12) Bankkontokorrentguthaben und Kassen- bestand . .

13) Aussichende Forderungen 14) Bestand an Material 15) Fischbestand

16) Saldo

Öffentlich er Anzeiger. L Get Brose afen

Pasfiva.

e

R .

-

h 65 000 214 505

102 069 2(0

A Serctbe O E A ypotheken (Wer

, und Neue-Mühle) .

321 3) Kreditoren im Konto- korrent

4) Delkrederefonds

7Tî

67 295 of

13 605/71

90 7990 8 664

7591 8337|‘

98710:

44 700 4 900

5 422/15 45 335/32 6 830/29 283/80

2 858/01

Debet.

Betriebskosten Ber sie, Bersicherung Anerkennun gspacht Stadtabgabe Zinsen Abschreibungen Miete der Blockstation Ries .. 37150

372)

Apenrade, den 30. Mai 1907. Markurth.

[38473]

_ Apenrader Electricitätswerke, Aktiengesellshaft. Apenrade.

® Laut Statuten ift in der Generalversammlung vom 10. Juli 1907 der gesamie Auffichtsrat ausge- schieden. Es wurden in derselben Versammlung wiedergewählt : 1) Herr Johann Janssen; Kaufmann in Wester- land, Sylt, als Vorsitzender, : 2) Herr Anton Bertelsen Weibel, Bankvorstand in Tondern, als stellvertretender Vorfißender, 3) Herr B. F. Bastiansen, Maschinenfabrikant in Apenrade, i 4) Herr Paul Steensen, Bankdirektor in Nisum, als Stellvertreter: Neu in den Aufsihtsrat wurde als Stellvertreter gewählt: | i 5) Herr J. M. Josias, Kaufmann in Apenrade. Apeurade, im Juli 1907. Der Vorstand. Moarkurth.

Apenrader Electricitätswerke, Aktiengesellshaft in Apeurade.

In der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 10. Iult 1907 ift beschlossen, das Aktienkapital der Gesellshaft im Betrage von 65 009 A in der Weise Le guseten, daß je: 3 Aktten in 1 Akite verwandelt werden

Es soll jedoch jedem Aktionär freistehen, durch Einbezahlung von 666; 4 auf die Aktie seine Aktien zu behalten. Dies Recht erlisht jedoch mit dem 1. November 1907,

Es ist ferner beschlossen, das Aktienkapital auf die Summe von 110 000 zu erhöheu, und zwar in der Weise, daß in Höhe derjenigen Summe, welhe am 1. November 1907 noch an 110 000 fehlt, neue Aktien gubzugeden sind.

wecks Autführung dieser Beschlüsse fordert der Aufsichtsrat die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 1, November 1907 bei der Schleswigholfteini- cheu Bauk in Tondern zur Verfügung ver Gesell- haft einzureichen. Aktien, welche bis zum 1. No- vember 1907 nicht eingereiht find, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der ine kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden ür Rechnung der beteiligten in öffentlicher Ver- ta erung verkauft.

nd Verluft.

381 774188 381 774

1) Per Stromeinnabmen

) Zählermtieten Znstallationseinnahme Pachteinnahme Effektenzinsen Gewinnvortrag von 1905 Verlustsaldo

Der Vorstand uvd Auffichtsrat. Janssen.

A. Weibel.

wellen, haben dies bei der Einreihung späteftens

aber am 1. November 1907 zu erklären.

Apenrade, den 10, Juli 1907. 4

Der Aufsichtsrat der Apeurader Electricitäts- werke, Aktiengesellschaft.

Janssen. A. Weibel.

[38734] S 2

Die Kommanditisten der

Zuckerfabrik Gr. Zünder E. Kaul & C2 Commanditgesellschaft

lod? ich zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. August 1907, Vorm. 11 Uhr, nah Danzig in das Bureau des Notars, Justizrats Weiß, Hundegafsse Nr. 56/57, ergebenst ein.

Die Tagesorduung lautet:

1) Bericht des pversönlih haftenden Gesellshafters und des Auffichtsrats über das SERNeEE Geschäfiëjahr unter Vorlegung der Bilanz und des Berichis der Revisoren.

2) B-schlußfassung über die Genehmiguna der Bilanz und die Entlastung des persönlich haftenden Sefellshafters und des Auffichtsrats.

3) Wahl zweier Revisoren.

4) Abänderung des § 12 Ziffer 5 des Statuts da- hin, daß der Nübenpreis fernerhin niht mehr von dem seitens der Zuckerfabriken zu Dirschau bestimmten Preise abhängig sein soll.

Stimmberechtigt find Eugen Kommanditisten,

welhe thre Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) bis zum 20. August 1907, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftökaffe hinterlegt haben. Hierdurch wird die Befugnis zur Hinte:legurg bei einem Das E R Ls

Gr. under, 30. Ju 7.

Der persönlich F ende Gesellschafter : . Kaul.

Gatwert Salbke A.-G.

n der am 23. Juli 1907 stattgehabten General- vetiidit unserer Gesellshaft wurde an Stelle des aussckeidenden Herrn Friy Francke, Bremen, Herr Stadtrat W. A. Drenckmann, Magdeburg- De in den Aufsichtsrat unserer Gefellscha ewählt. N Derselbe besteht zur Zeit aus den Herren :

Carl Frandcke senr, Bremen,

pon midt, Westerhüsen,

Gras B Sat eng M

L C. O: ngmann, Í

Stadtrat W. A. Drenckmann, Magdeburg»

Sudenburg.

tejenigen Aktionäre, welhe von dem Rechte der

Einbezahlung auf ihre Aktien Gebrauch machen

Der Vorftaud.