1907 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2

Komödie , Zierpuppen®" („Les préci L alfenen yterpu ibre foloraide Grie ridicules“), die im ver- | Fakultät Sei ufführung erlebte, : ne Königliche Hoheit den Gro bindung mit Fans von Sutpés unfter +letl: Bucise* ‘wieree | den Gelclnee Bn Dani den Poser, Þ Meyer beil, | ald Geer (fe ven! ee Babieesati Be Ae) B21 uud des „Kunstwaits“ Avenar L g Berlin und den Herausgeber | Seiner Majestät des Nuiseto, Dozentensaal die große Photographie E L ft E 2B É î J â g E

Im Neuen Theater wird auch in samer Fall“ tägli aufgeführt. nähster Woche „Ein selt- Nachmittags wurde ein G E E Ba i Im Lustspielhause bleibt „Husarenfieber“, das am Donners Se gegeben. Von Sine i FolantsYen T oulon, 3. August. (W h ' " herzog“ waren die Ehrengäste u S E dem | an Bord des Sul if fes A Pala! Ao D | i i óni va | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen taatsanzeiger. 1907.

tag, dem 1. August, mit der Aufführun aden. A Seiner M : h : Ÿlagen Ber n Sonnabend den d Aug j sei Leh on : . hrung vor ausverkauftem | die resse geladen. s V E f ä e Hierdurch wurd d u mnt g, den 8 o D n i e ToNE auf Did e pa lers es Var S A A Cighorn ; L hes G ier r : T m tei Cv 4 E lf d L v h i m 4 den 11. d. M., Nachmittags S bas A U b f L w ziere ereignete sh das Unglück 0 f @ H ; / , è

«Ihr Sechs-Uhr-Orkel* ist der Titel des dem Provinzialdirekt dem_ Rektor Behaghel und | dad ; neuen S rellor Breidert, dem Oberbü : adur, daß die Ladu F L Die Reudeit, zu der Paul Linde die Musi gei dice tren wied | veilebres Dienel B Bie gee Mulde uen | die Beidalmg e acidlofen, war. Das Vers Hus zertrümmert 15. August zum ersten Male in Szene rieben hat, geht am | brachte die Glüdck ngen. Der Oberst von Lindenau über- eines Mannschaftêraumes und ri N i d Üdwünsche des ; über- | befindlihe Mat ies und riß dret in demselbe : s r en trafe des Thaliatheaters fowie Die p Diet N fe sche des in Gießen garnisonierenden Infanterie- | Offiziere le A es Stücke, Es wurden au 1 ai M Verichte von deutschen Fruchtmärkten. Bon n eror ehemaliger l ex des Königlichen Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistishen Amt. findenden Konzerts son am Mittwod, den 7. Aue Lig stall- | Wett ' „den: L etterberiht vom 3. :

PaaseaussMank, Nosenthalerstr. 14), seine ce0andt ice Ra I. u 0 ormittags de Uhs, N 1907 A ns des Musikdirektors Stöckert wieder auf L Cl E E : : gering mittel gut Verkaufte | Verkaufs- preis

hiervon allen, die als Knaben dem Domchore angehörten, | Name der 1 Witterungs Beoba n idtung

, s eobahtungs- "m | ridtung, Wetter Á

Qualität DurdbsGnitts- Am vorigen Außerdem wurden

am Markttage Markttage . (Spalte 1)

S Ür i Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge uri 1 Doppel- r E U ¡entner preis s “4 Doppelzentner

(Preis unbekannt)

rbe cen

in

24 Stunden

Witterungs- Ÿ qugust Marktort verlauf h E n niedrigster | höchster | niedrigster | höchster niedrigster | höchster |9 oppelzentner

in Celsius

5 Ni E

enntnis mit der Bitte, ‘dem Chore bei wa l ; zutreten. Der Chor stellt | Beobachtungs- B sprechend, ziemlih, bobe Anfochercnn en Vörbildung ent- | station Wind- | eter der leute station ‘flâcke der legten auch die gesangliche Fortbildung in er läßt sich aber 24 Stunden Iaete 24 Stunden Ÿ Tag elegen sein. Aufnahmefähig i Jeder h itglieder besonders an- mm t L L d L L L —t ors, der das 18. Lebensjahr vollendet e A A Don Borku Pinsk : Fönnen auch andere Personen auf envimäien D aat A anIQuge l 763,0 E Vorm. Niederschl Petersburg SEW e Ll : S 1 2000 Bedettde gtfavglide Vorbildung besien. Anfragen dean ü V q De r —— T bededt _|_ meist bewölt Wien L E N 220 A O E e e 21:00 21:00 ! | 21,00 en M. Liebe rt (Wadzeckstr. 21) erbeten. "S bededckt Nahm. .Nieder sl. ——— 767,2 \Windst, wolkenl.|_16 7 Co 000 N 0,50 | 20,56 | Swinemünde | / bedeckt E ceersl. Es O SSW 2 bedeckt | 152 Schneidemühl ; | 21,00 21,00 21,50 21/50 P 59:00 22,00 21,50 —_aer __ | E ——— N _1\wolkent.| 20,0 nao] 040 | 2080 | 2070 | 2100 | M ; __20,0 1 1 1 1 , , 4 . 19,60

Mannigfaltiges. Nügenwalder- T2 Breslau münde bededt meist b Florenz SW_ 1\wolkenl.| 20,0 Strehlen i. Shl. . A 18,50 19,65 19,65 20,80 20,80 ewölkt | Cagliari NW 2 /wollent 527 21,00 21,00 21,50 21,50 22,00

Berl ; Bagdad Le in, 3. August 1907. Neufahrwasser Regen SBWweidnilh. « « e ooo f O 20,50 ° L VIES 1 U E Schauexz, Warschau . 19,70 20,80 29,80 22 20 22,20 ¿ :

Due Gra d Ae Wei V Ld D Um biteger S MaII Ie N D E alta Nachts Nteders{l. | Thorshavn ; D Hildesheim . O 20,40 20,80 _— Notiz eutipeiGe niht den Tatsacben Oa etbreltet worden. Diese | Hannover - | 765 6 |NW halb bed. meist bewölkt | Seydisfjord | ai Croio A 20,00 20,00 21/00 21.00 e betriebsinspektion gibt folgend H L Bie Eisenbahn- DBerlî F halb bed. meist bewölkt | Cherb : -_jbedeck |__3,1 C O 20 2 00 ui tht ' 3/09 / Donnerdtag, ‘den 1. August, ei G 4 erihtigung: Als am erlin . . ; Slheiter f rbourg .… | bededckt T7 é c C, S 22,00 22, 0 23,00 2 22,40 Vormittags" vom Güterbahnbof Ü l um 5 Uhr 50 Minuten | Dresden e voltig meist bewölkt Clermont . wolken 55 Landshut E ae a an 23,67 24,00 24,33 26n 2 nah Stendal sich zur Ausfahrt n B in der Richtung | Breslau | 7655 wolli meist bewölkt | Biarrigz Doltent (T9 ura Ee R 209% 23,20 24,00 208 U 3,4 näherte sich aus der Richtung vóit Stendal geseht atte, | Bromberg | 7631 Fed O Nizza ) balb E igs E E i j i | _ L 2 i } Citi Gribin E Le und überfuhr aus ; 100 nl Mey 765,8 |NO 2 wolig L EEUS Krakau ; fait 4, Kernen (euthülster Spelz, Diukel, Feen). GE n Vos don Gleietes ul vas stehende Einfahrtsignal, sodaß er | Frankfurt, M. | 765 wolki ziemlih heiter | Lemkeg W 3 beit 24 21,74 21,74 ri 22,40 22,40 - 22,18 fahrenden Zug passiert w a Lars e von dem von Spandau aus- | Karlsruhe, B. | 765,7 |7 Pg ziemlih heiter Hermanstadt T 18,0 us S E T4 22,40 22,40 anin g hte, zum Halten kaw. Der Lokomotiv- | München | 766 5 E meist bewölktt | Triest Se as Sa Roggen N P _ziemlih heiter | Brindi 763 E, 16,00 16,00 18,2% 18,2% 20,50 | 20,50 ; ; (Wilkolmsbay.) E E e __26,5 s i 18/50 18 50 18,80 19,00 18,78 orm. Niederschl. | Belgrad 0 |Windst. wolfent —r

führer des exsten Zuges hatte den Umstand rechtzeitig erkannt und seinen d hrdung des: Hamburger Schnellzuges ist {on aus dem Grunde Stornoway L210 bedeckt t E ¡ L - E E E i ; , 1 S 18,47

Temperatur

| lol D

t! j j

|| | ololalalo|]s

s | qn

[2] _—

m U Q U E

ba O J

Kaufbeuren . Bopfingen .

S|slololslalasalolol lls

Allenstein

ololo ojolo olo So!

|

ug bereits vor der Gleickreuzung zum Halten gebracht. Eine Ge- ausgeshlofsen, weil um diese Zeit ü } überhaupt kein Schnellzug 16,00 18,00 18,50 18,70 18,80 E 18,18

von Hamburg passiert, derselbe au die ' angegebene St M Ee (EEAN / | benußt. recke nicht | Malin Head | 754,3 [WNW 5|bedeckt | 13,3 meist bewölkt NNW 2 halb bed. 115 17,80 18,00 18,10 18,20 18,30 18,50

¡D

ild

Lissa i. P. Livorno 18/50 19/00 19.00 19/50 19/50 19,00

„4 Im wihsen\Saftliden Theater der „Urania Valentia _ | 769,4 \Eindst. (bebet |_13,9/ | Wugzow M) | Zür - Säneidea a) S | leo | Iro | 1100 | 180 | 1800 nâhfer Woche nachstehende Vorträge, die alle mit jablreice. cen in meist bewölktt | B 4 balbbed.| 139| r 19,00 19,10 | 20,10 Bildern ausgestattet sind ¡ahlreihen farbigen E Genf ). , ' ' ' i y Durch Dänen und Sgebalten werden: Morgen und Donnerstag : Scilly WSW1/Nebl | 144/ | (Körigsbg., Pr) | E | A5 wolkenl.| 17,2 A neuer | 15,10 16,50 | 16,60 17,50 17,60 18,60 i j Sünde der Mitter Südsweden-, Montag und Freitag: „Jm L Siu _| V balb bes. 190 R 17,00 17,70 17,70 1840 | 18,40 : 17,70 Gletscher der pegenaMtsfonne“, Dienstag und Sonnabend: „Die | Aberdeen OSO AR (06 |(Canaol) Säntkis . E aler A a4 6 17,70 17,70 18,10 18,10 | 18,50 i „Von der Sudvigs Die Stams Eiszeit unserer Heimat“, Mitwoh:| | egen |__10,6 meist bewölkt | Wick 7581 R 2d. 9,2 20,00 iabbis Shields S 9lbedeckÆt | 111 O Portland Bill bede 1) T H ew : 6 T Maxima über 767 mm liegen über Südfrankreih und östli

Auf der Treptower Sternw k t spr T T o ea WNW 2 Ik #ff b öItt 750 d fl 7 t l T

old morgen, Nameiltags 5 Uh1 ib idt e Di ektor Archen Holyh d O 0 i | arts ver age über nn and und ofiw rt È 7 i j Mr ) o I land o le, o twärts verl t arte d w me ew mm, nordoliiw rt, Fi I ä

bends 7 Uhr über „Die Irrleh ] für den am Montag, Abends 9 Ubr, fai ;sirologie-. Das Thema Î Í . Aáttfind 1 | Isle d'Ai : (Mülhaus,, FÆa,) | shreitend, über las Sauer 18 t geben Dieiet B De ek | S I800 RND Lat 1820 (es Ha pam L und emlió trübe, im Sitten ba selben Bitten u ge a ET Mit d St, M t Friedricbhahaf) m orden bei {wachen ' z X e en n en, Au sbur . . . . . 2 . - . ro. ird em aroße - athie i f, Westwi gSburg Devala, ine Ubr EE uno As ein Firfien ode S Mbededt |_15,8 ziemlich beier O Su he Seine: Mainz 2 N 27 A E 19,70 20,00 90,00 j 2 ars beobachtet. Grisnez 2,6 |(SSW 3 Regen |- 16,6 E, arte. Gerste ——_—— |———— & - f L m Ee è : ° .

E eiter Mitteilungen des Königlichen Aöronautis@en 1-Allenftein «è« N 16,00 17,08 17,08 148 | 18.28 è is ad

Homburg i. d. Pfalz, 3. Au Paris _| 764,9 bedeckt |_ 15,6 : , 3. August. (W. T. B.) In der | Vlissingen : P TE Observ E 6 ä bededt 15,9 ai Matth vex R E rein obtge n 16,50 16,50 17,00 17,00 ; 16:90 n ellerbdureau. f : 15,62

j

|

|

|

O

| j

L od oi 9 c QUIES L e C NEUOE ; 18,60 18 80 18,80 19,00 19,00 18,80 Liegniß - - E —— 20,50 20,50 s Hildesheim . ; S 20,30 20,60 7 ‘Mayen 0. 0 . . - . è . . E E, 22,00 22,00 22,00 E io eo So 0e 18,00 18,00 19,00 19,00 ¿ Ï

4 20,00 20,50 20 50 21,00 21,00 : in

E a o E E C ; E S 0 0A di 17,14 17,50 18,21 18,57 18,93 20,20 2040 21,00 21,60 22,00 20,86

ils

b [E R 4

T Cu Uu aua D

|

bank | pas | O] C] bk do

O

|

S

U U D

Königsgrube in Mitt 1 wetterexplosion 18 Bergleute getdtet, 11 Setaubt 12 | R Regen | 12,8 S E f un - L . 60 . S0 . . . . E T E E Wi Bodoe heiter ; Draenaufftieg vom 2. August 1907, 84 bis 11 Uhr Vormittags: Gie E e e O B D S e 02 Anlaf Red Dea P tei its D) Reute vormittag begann aus | Skudesnes | wollg | 106 T wt BeeMál « A S : j i ' ; j E gl. Nr. 183 d. Bl.) ein | Skagen beiter | SCDE, A a Sen L Sl. «6 soo S O 108 T a4 ea ncken die Festrede hielt. Hierauf erfolgten Ehren r (C 0 87 48 V E e O j / / / 1 5 1ER wolft Nel. Fchtgk. (0 / 06 |—0,3.| : HE f fo! t fi Bio. akultät promovierte die Professoren EIT: ROEEAT mot Mid a 73 83 77 52 24 us i G e O A Ls i ¿ r. Paulsen- Berlin, die juristi\ch x dai Al a M « Geschw. mps ' 8 bis9| 12 | 15 i «u minift ; : e Fakultät den Staats- | Stock Fg blond uta ERRE 18 11 ur ster Ewald - Darmstadt, den Geheimrat Dr. Harnack- Berlin 7580 le c Piagnel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze zwischen 1300 19,80 20,00 Stacteministe ate Seen edizinische Fakultät promovierte den | Hermosard Sl von 2,0 bis + 0,60, S, 1700 | 1750 | 17,50 | 1800 | 18,00 7 e T u Alis Loe fler G Oraranda 4 [wolkig Schneidemühl . . E 20,00 20 50 20,50 21,00 21,00 40 - / A 17,40 17,50 17,70 17,80 18,20 L O 8 His 2 : 1 7

J

s]

b J

!

Ieiht verle t aus der Grube geholt. Sfubeta wae [10,9 Seehöh | N 14,60 1470 15,00 15,10 15,30 S eehöhe c ; / ; , Festakt in der Stadtkirge, bei dem 122 m | 500m |1000 m |2000 m |2500 m| 3295 m j 16,40 , er Professor Dr. H, Vestervi Schweidniy . ÿ con Wind Nicktu 17,30 17,30 17,50 17,50 o s a cgutinilebrt ibi F ng . rn «Riel, Vtto- Göttingen, Wen dla nd-Breslau und den Professor | Karlstad T57B Es g. WSW | WSW bis W | W bis WNW | W i Allenstein 18,00 19,00 19,00 20,00 20,00 : 5 s de und die n d 179 19,88 20,00 e Professoren Bücher- Leipzig, Lehmann - Göttingen, und 1400 m Höhe. Zwischen 1800 und 2000 m Temperaturzunahme 9 bedeckt 17,70 17,80 17,90 18,00 18,20 fessoren Pin lädt H Wiener- Leipzig, Loeffler- Greifs. | Riga W bed Breslau as E P e ededi : 17,50 18,10 18,10 18,70 18,70

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) E e obe 1025 1720 17/80 17.60 18.00 T ( k E L ' i ' / 35 665 19,00 18,50

cidniß . ah

dati D S C 19,00 19 00 G E n A O0 17,60 A es 18,00 18,00 Me A a id nt 21,00" | 21,00 60 1260 21,00 21,00 Crefeld . . . . . . . . . . . E B e LRaO Q S » . . . .

L E 21,80 21 80 9210 | 2220 | 22,40 85 1878 22/09 22,50 Landshut . U a a 18,28 19,35 19,89 22,05 22,59 23,67 65 1 283 y 19,71 20,23 U DULd «e e e ob e 6 s 20,00 20,60 20,80 21,30 21,40 21,60 245 5 157 21,05 20,71 P E 08S v a O 4 8 l | fe

. d. 0 D M E S D - . 20,60 20,80 ' ' 1 1 4 ' , c

R E 19,80 19,80 2 40 19,80 19,60 T ú Mainz D: . . o S 6:0 . . . 19,75 19,75 bar it A Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentn Ein Técenber trich (—) in den Spalten für Preise hat die Siedrutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

S,

w ald und den Kommerzienrat M er ck- Darmstadt, die philofophische | Wilne 576 S E s, H A 1 ¡bedeckt

D! =ck

Theater. a ( e Fa din z] 0 IRFUP E x P N R T C7 R A s f : g bis Mittwoh: Der F E

inlí i Donnerstag (Direktion © Joueleur. Donnerstag, Ab ; R

a g fa bnigllihes Operntheater. Som. | märchen Anfang 74 Uhr Bas Winter- | Freitag, A ends 8 Uhr: Gasispi (bon Beil | maeontag und folgende Tage: Fräul des Joss Ferenciy-Gnsembles “Nachmitta 93 Ube, : arate as Bertram. Sonna Abe Dame, et von Heinrich | meine Frau. : Fraulein Josette 115. Vorstellung. (Halbe Prei r: : Robert und Bertram. R , Abends 8 Uhr: Gastspiel von G , T Preise.) Gaîtspiel von y unge. Die lustigen ertrud = Ca as S Sorguann, K Donnerstag, s g August * Sdtebérca E der Hk idi daa tages X il R . a Kam j : :

Bauernehue.) Melodram in 1 Ausg von Pietto Use 00868 Und seln Ning, Anfang | p Gegen r Sonntag, Abends 8 Uhr: | Verlobt A a3iRipai fg eisfer. (Santuzza: Thea “ers d: Z Auer T triau i Aglavaine und Selhsette. Monte 4 Foageit Dae Dipl. Berga naeborg, bon Carlsburg mit Die (ho Bala, als Gast) Vorher: abend: Frühlings Erwacheu. Dienotaz: Togo ss dlungen, Es S.—Bergwerk Zefsenite {t Me? alathee. Operette in 1 Akt von z Mittwoch : ier. Frl. Hedwig Freud i MSERLG do arl Högel, A rf Feu Mg Bi ant: enes Schauspielhaus. Ensemblegastspiel e G rpuppen. Hierauf: Flotte Dsigerow (Antlam-Bargischow). : "Pastor Hand

) : 116. Borst-llung. eitung von Harry Walden. nersíag: Soffmanns , gev. bon Dewly, mit

en (Sommerpreise.) Freitag : Zie ns Erzählungen. Axel Frhrn. von Wahtmeiier (Swinemünde (Wi

Gastspiel vo1 Sianorina Prevosti Sov"ntag: overni und des Hof, | Sontag: Raffles. Anfang 8 U : rpupbenu. Hierauf: Se op 3 er ami E, R Gin: Oper | Montag und folgende Tage : Naffles. Sonnabend: Hoffmanns Erzie Sr eal), —- Frl. Frida von Waßdorf mit ioletta: Signorina Pre: C T ? Sbemnis), Gs Friß Haebler (Dresden— (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Trommel der der Lokomobile . Karola von der Groeben mit „Nachrichten für Handel und Sndustrie*.) Dreschmaschine nicht über: drehungen und den Dampfdruck im Dampfke 36—38 Zoll Angaben (Umdrehungszahl und Dampfdru®), falls sie auf den Loko- mobile nicht angegeben sind, aus den Fakturen und Spezifikationen

Dirigent: Friy Redl. (Violetta : vosti” als Gast. Alfred retta: Signorina Pre-| Yeues : fred: Hans Nietan, Hofopern- | @anstler Theater. (Ensemblegastspiel Berliner | „, T)tater des Westens. (Station: Zoologiser iefenbuenant Kurt von Falkenhayn (Düsseldorf— i Leitung von Ernst Klein.) Sonn- Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends Verehel idi: j MUALEA », 42—44 D 0, Abends 8 hr : : Hr. Regierung0#referendar Otto von Einlaß von Lokomobilen zu emt einem a Dresch- 48—50 der Fabrik zu entnehmen find. N 8 Die Zirkulare Nr. 1139 vom 13. Fanuar 1907 und Nr. 549

särger aus Dessau.) ontag: Unter Leitung des Direktors: Y tag: E : Gastspiel | 110: Mor eltsamer Fall. Sthauspiel in 4 ie lustige Witwe. O Akten perette in 3 Akten von n E Frl. Sylvia Grushwiy (Neu- Ÿ maschinen und Dampf pflügen. Gemäß einem auf einer im a bG ¿), I Handelsministerium abgehaltenen besonderen Konferenz finanze und 60— 62 vom 21. Februar 1907 sind bi erd ur Ya uf gehoben. (Zirkular des Zoll- departements vom 11. 2a ¿ Me. L k Bla!

des Joss Ferenczy - Wiener Blut. Dperetie in 3 a: On. * Mora Mb I, Cic tand Agjor Lóon und Leo Stein. Musik von Franz olt q, Peisfer. Anfang 8 Ut Sühns. Dirigent: Arthur Mieten r Fall. | Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe on pelidorf "(Querfurh). L @ndrat Heinrich } von den Ministern für Hande, 167 P. 5, mit impluierten 66—68 des enatag: Gastspiel von Signorina Prevosti und v Sillertheater. 0. (Wallnertheater.) | Lustspiel trn. auptmann Arthur von Rheinbaben( Se, Met: Ï dgie DUMtee e Damp Art. 107) hrte gewöhnliche und | Die mit Dampfpflügen eingeführten Lokomobilen harakterisieren —_ m L woh: Gafspiel ns Nietan. Carmen. Mitt- | 7 orwit-Oper. Sonntag, Nachmitt i pielhaus. (Friedrichstraße 236) S estorben: Hr. Fregattenkapitän E Saw, T selbsttätige Lokomobilen eingelassen werden, die mit Dampf betrieben | sich dur eine Winde (Haspel) zum Aufwinden des ODrahtseils, das | Tr : el von Thea Dorró und Emil Borg- | Let halben Preisen: Die 'Afrifanerin. * Grie: L Nachmittags 3 Uhr: Unsere Käte. Abends De A orbany, L Hr. Polhzeihauptmann Lubiol ; J werden und bleibende Vorrichtungen zur Fortbewegung haben (nit | dem Pfluge de Bewegung mitkeilh, br oe vel Í Winde gewöhnli Rüt, e tt d F Sottes (T éUUÍA hrten Roh 1 A 1: i erlin), Hrn. Ernst von Bredow Î zeitweilige zum Transport der Lokomobilen an den Bestimmun dort), | unter dem Kessel der Lokomotive angebracht, gelegentlich ader au a üderstattung de olles für einge - é t w Lokomobil ucker an finerien. Dur ein Geseh, Nr. 26 vom 28. März i besondere Maschine oder Karren hergestellt wird, der der Lokomodbile | i et V Welttenrannans V es ea Quit: M UN e fie ne

männ. ; ánn. Cavalleria rosticana. Vorher: Die | Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Mon Busavenflebev. :

Ee n T0 62 As

90,50 | 20,50 i i i L ¿ er und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der DurdsGn reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet.

eiten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

ä : Ware Angaben zu machen über die Abmefsungen der Trommeln der N Deter m Silägertrommen e des Kessels Dreschmaschinen (Länge und Durchmesser), ber den Dmer

Handel und Gewerbe. de der izflä inder, den Kolbengang, die Heizflähe, die Zahl der Um- er der Zylinder g Heute ie N Liese leteren

Gi T E E ula: ot ai dl C E STETE T E E G T G a S E E E N ria e p E g

iz

_ ——

chöne Galathee. Donnerstag: Abend : T j F S Predi m V Die H ean | Bente G O E do | Elen ti Met | eil gien Motoren anderes Banart (Gat-s Apt, Len | gige pi L uni 1 reitag: Abschiedg. | Weiber von Windsor. K ent | Theater. R ELT helmftädtishes j h j ü lbsttätige Dampflokomobilen sind nah Ari. 167, P. 5, einzu- | gef hrten Rohzucker an Raffinerien mit Wirksamkeit vom 1. Apr Blan pen 2a Dort, Camen: Somabew: | “15 1, fn von Bis Mnsa pitase |— Wede 5 le) er Weg qur Solle O Ur Weber in Brel 1 Bd en mie Bulle cene omen V | asen wen fe Bi En fonte, Drma ge gge | de. 1s tee mieltnden geben, mus den mft Gansnauns / ; 0 . 1 h 5 : ül ; werden, wobei die Anwesen- , er niederlän Bôötel. L r: Gasftsptel von Heinrich Hölle. ag und folgende Tage: Der Weg zur | Verlag d eder in Beelin. E En O Saa E R Paci L'Winde, ei gers e E dec Lokomobile selbst unter N der Regierung raffinierter Zucker oder Kandiszucker hergestellt wird, g der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin i gs Breite der Helzfläche des Kessels ist, sei es, daß sie eine besondere Maschine ist, für die mit Dampf- [olgende Beträge erstattet werden können, welche dem infuhrzolle Tri Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Y 4 Trommel der der Lokomobile pflügen eingeführten selbsttätigen Lokomobilen nicht erforderlich ist. ür die Menge Zucker entsprechen, die durch Abzug der bei der Her“ rianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahn Anstalt Berlin SW. Wilhel fir O reriag#» B Dreschmaschine nit über : Falls die Abmessungen der Lokomobilen und der Dreshmaschinen | stellung gewonnenen Menge Zucker unter Nr. 15 niederländischer hof Friedrichstraße.) Sonntag: Fräuleiu J c - Althelmsiraße Nr. 32, | _QuzaoR L ; 13 qm den oben angegebenen Verhältnissen nun entsprehen oder ihr Ver- | Farbenskala von dem verbrauhten Rohmaterial verbleibt : au. ofette Fünf Beilagen j 98— 30 17 hältnis vorste end niht vorgesehen ist, sind bet der Einreichung 1) Zucker, welcher zum inländischen Verbrauch mmt eit | Z i von Beschwerden gegen die ntsheidungen der Zollämter dem óll- A. R E Nr. 8 der niederländif Farbenskala y en für in;

meine Fr (eins{chließlt z / Al E {chließlih Börsen-Beilage). i 32—36 » D departement neben Lieferung der Zeichnungen und Umrifse der

er Troubadour.

Deutsches Theater. Gastspiel des Meinhard- | uno Pg ends 8 Uhr: Gastspiel von Gertrud

DLernauer-Gnsembl¿es, Sonntag : j (D È 4 g: Dex Jongleur. | Mitt (Die Cameliendame. nfang 8 Uhr, Gde Warabends 8 Uhr: Gastspiel von einri

ran n a a Éo Aa Fit A? gt Gr Sf Ee e rui:i n S GT E P D E B t E v

T S r E E:

40—44 ,

pay dE llfeuorczze Pre: Ct E * Me