1907 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4 f

i un Sat Ap i L D R M ONE A dms ran etn m

g dia wai:

- —Gesellshafter in das Geschäft eingetreten. Die neue

ofene Handelsgesellshaft hat am 22. Juli 1907 be- gonnen, Die rokura des Kaufmanns Paul Schnelle

leibt bestehen. Bei Nr. 11574 (Ffemaà: Ev & Mittel- rig Schmidt

maun, Berlin): Die: Prokura: des ist erloschen.

Bei Nr. 9718 (offene Handelsgesellschaft : Heifin f is Berlin): Die Prokura des Samuel Send

erloschen.

Bei Nr. 26 525 (offene Handelsgesellschaft : Daun- hauser & Schindler, Berlin): Die Gesellschaft ist get, ie Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 24872 David Fried- laenderx, Berlin.

Berlin, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 90. Bernburg. [39447]

Unter Nr. 714 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „Rumpf «& Steinbach“ in Bernburg eingetragen. Gesellschafter sind: Der Architekt Walter Rumpf und: der Maurermeister Wilhelm Steinbach, beide in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Bernburg, den 31. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [39448]

Unter Nr. 715 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Theodor Lutze““ in Beru- burg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lutze daselbst eingetragen.

erunburg, den 31. Juli 1907. Herzoglihes Amtsgericht. Bernburg.' 39446]

Bei der Firma „Leistner's Hotel Robert Thiede“ in Bernburg Nr. 461 des Handels- registers Abteilung A ist heute als Inhaber der certlver Ernst Weißbarth in Bernburg, der das

eshäft unter der Firma „Leiftner's Hotel Eruft Weiß barth“ fortführt, eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Ernst Weißbarth aus- ges{lofsen.

Bernburg, den 31. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Biberach a. d. RissS. [39449]

K. W. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Fm Einzelfirmenregister wurde heute bei der Firma „F. I. Thiermann Sohn“, Kolonialwaren- und Delikatessengeshäft in Biberach, als neuer Inhaber Michael Franz, Kaufmann hier, eingetragen.

Den 1. August 1907.

Oberamtsrihter Rampacher.

Bekanntmaung. [39450] Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 137 ist beute eingetragen worden, daß das unter der Deus „Mechanische Drahtwareufabrik Gustav

icfhardt“ hierselbft bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Erich -Pickhardt und den Mecha- niker Hans Picklhardt, beide zu Bonn, übergegangen ist und von diesen als ofene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Die E des Kaufmanns Erich Pickhardt zu Bonn st erloschen. : i

Bonn, den 1. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. Vekanutmachuung. Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 579 die Firma: „Courad Tak «& Cie.“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber die Fabrikbesizer Wilhelm Krojanker, Berlin, und Alfred Zweig, Burg bet Magdeburg, eingetragen worden. Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magde- burg ist Prokura erteilt. Dem en Emmy Corinth und dem Jacob Deutsch, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die offene Handelsgesell-

haft hat am 1. April 1893 begonnen. BEaALEEA a. H., den 25, Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [39452] Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragene ofene Handelsgesellschaft in Firma: „Deutsche Cacao Compagnie Roland, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung“, Brandeu- burg a./H., ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ali 1907 in „Salomon, Deutsche Cacao Compaguie, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“ geändert. Dies ist in unserem Handels-

register eingetragen. i Brandenburg a. H., den 29. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breisach. Befauntmachung. [39453] «sn das dies. Handelsregister A Bd. T wucde eingetragen I. zu O.-Z. 40 der Firma C. Späth, Breisach, 11. zu O.-3. 23 der Firma August Dienst, Rothweil, ITI. zu O.-3. 25 der Firma Samuel Felsenst-in,

JFhringen : Die d ist BIN: Breisach, den 28. Juli 1907. : Gr. Amtsgericht.

[40451]

Bremen. [39454] Fn das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 31. Juli 1907:

J. D. Barth, Bremen: Am 29. Zuli 1907 ift an Adolf Krietemeyer Prokura erteilt. Hermann Fischer & Co., Bremen: Der Gesell- hafter Hermann Heinrich Fischer is am 29. Juli 1907 ausgeschieden und die offene Handelsgejell- haft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Hans Alexander Josef Diekmann das Geshäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Wm. Georgi, Bremen: Walter Georgi, Martha Glisabeth Georgi, jeßt vereheliht mit dem Königl. Oberförster Schmidt, Agnes Ernestine Georgi und Nichard Emil Georgi sind am 12. Juli 1907 als Gesellschafter ausgeshieden. Seitdem seßen Carl Wilhelm Georgi Witwe, Louise geb. Goebel, und Hermann Ludwig Wilhelm Georgi das Geschäft unter der Firma Wm. Georgi «& Co. fort. Feder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft.

T. W.- J. A. Stürmaun,

Actien- Gesellschaft „Weser“, Bremen: An

Burg, Bz. Magdeb.

Firma Martin Segger in Burg b. M. und als deren Inhaber der Burg eingetragen.

Burg, Bz. Magdeb.

der Firma Hermann Hauser in Burg b. M. eingetragen :

Coesfeld.

feld Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist heute eingetragen : s Siv Coesfeld it | f Dem Kaufmann Eugen Sthnieder zu Coesfeld | Neederei, Lagerungen und verwandten Betrieben aller Art, mit den bestehenden Zweigniederlassungen zu Mannheim, Dortmund und Emden den genannten Alleininhabern unter der Firma Lehn- kering Otten & Cie. zu Hagen geführten Handels-

Prokura erteilt.

Danzig.

1907 it die Firma erloschen. ; 6 S Le: Der Gesellschafter

. Fohann Konrad Köhler is am 1. Mai 1906 aus-

aufgelöst. Seitdem führt der bisherige Gesellshafter Io- hann Andreas Stürmann das Geschäft unter

unveränderter Firma fort.

Ernst Leopold Zeßmann ist dergestalt Prokura er- teilt, daß derselbe berehtigt ist, zusammen mit einem Vorstandbmitgliede die Firma zu zeichnen. Bremenu, den 31. Juli 1907. Der Gerihts\hreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

[39456] Im Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute die

aufmann Martin Segger: in

Burg b. M., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

[Boe Im Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute be

ie Firma ift erloschen. Burg b. M., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Bei der Firma August Kolck & C°_ zu Coes-

Coesfeld, den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung. [39458]

Fn unser Handelsregister Abteilung A_ ist heute

unter Nr. 1480 die Firma „A. Otto Ziemens“‘

August Otto Ziemens zu Danzig eingetragen. An- gegebener Geschäftszweig: Fluß- und Seefishhandlung. Danzig, den 30. Juli 1907.

Königliches Amisgericht. 10. Danzig. Bekauntmachung. [39457] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 689, betr. die Firma „Goldene Zehn L. Pottlizer & Co“ in. Danzig, eingetragen: Fetiger Inhaber ist der Kaufmann Jakob Schallamah. Die Firma ist geändert in: „Goldene Zehu Jakob Schallamach“‘. Diese ist gleichzeitig unter Nr. 1481 und als ihr Inhaber der Kaufmann Jakob Schallamach zu Danzig eingetragen.

Danzig, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. [39194] &n unser Handelsregister B wurde heute eingetragen neu die Firma :

Deutsche Chronophou Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung, Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ift: Die Herstellung und ver Vertrieb von Musikwerken und Apparaten aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen oder Patente zu erwerben, si an solchen U iterntinungei zu beteiligen oder Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt: 40 000 Geschäftsführer sind: Georg Herwig, Kaufmann zu Darmstadt, Heinrih Moeller, Kausmann zu Darmstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 13, Juli 1907 festgestellt. Zur Eingehung finanzieller Verbindlich- keiten der Gesellshaft ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer erforderlih; sonst genügt die Unter- chrift eines Geschäftsführers oder eines eventuell zu bestellenden Prokuristen. Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 31. Juli 1907. Großherzoglihes Amtsgeriht Darnistadt L. Delitzsch. e Fn unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen: Die Firma F+ K. Hennig in Gollma ist erloschen. Delitzsch, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. [39195] Fn unser Handelsregister Abt. B is zur Firma Vereinsbrauerei Delmenhorst, vormals P. Mehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug zu Delmenhorst eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert dur die NAONe der Generalversammlung vom 28. Juni Auf Stück 19 der Akten wird verwiesen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Fabrikation und den Vertrieb von Mineral- aller und sonstiger geeignet erscheinender Artikel. ie Gesellshaft wird dur einen Vorstand vers treten, der aus drei Mitgliedern besteht, von denen mindestens zwei Gesellschafter sein müssen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder oder einem Vorstandsmitgliede und cinem Prokuristen. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt neben dem im Vorstande verbleibenden Paul Mehne der Kauf- mann Oito Hinrih Wohlers und Kaufmann Johann Diedrich Vosteen, beide in Delmenhorst. Delmenhorst, den 31. Juli 1907. Großherzoglides Amtsgericht. I. Doberan, MecKkIlb. [39460] In das Handelsregister is zur Firma Friedrich Jacobs eingetragen : Das Geschäft ist durch Pacht- vertrag vom 1. Mat 1907 auf den Kaufmann Carl Zä{how zu Doberan- übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusaß: Juhaber Carl Zachow fortführt. Doberan (Mecklb.), 2. August 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. Dortmund. [39466] Jn unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell- {aft „Essener Credit-Anstalt“ ¿zu Effen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen : ie Prokura des Dietrich Becker, Dortmund, Heinrih Stein, Gelsenkirhen, Ewald Sachs, Effen,

enury Ramke, Bremen : Am 31. März. BE opy, Esse Franz Meyer, Bochum, i Prokura erteilt dahin,

daß jeder von thnen s ge er und die ofene Handelsgesellschaft- hier-. t vei oder einem Vorstandsmitgliede die Gesell- ur

Üebernahme der Aktiven und Passiven und unter Dortmund.

Daniel Mann zu Dortmund a ie

{äft ist durch Erbgang auf geb. Hackenberg, zu Dortmund,

Kurt und Käthe, mit denen die Daniel Mann die westfälishe Gütergemeinschaft fortsegt, übergegangen, welche dasselbe untér unver- änderter Firma fortseßen.

Dortmund. Firma:

Duisburg, mit Zweigniederlassung zu Manuheim, D Dortmund und Hagen in Westfalen eingetragen.

der C20) Lehnkering beziehungsweise seiner Witwe und Allein-

erbin, Frau geb. Meer, unter der Firma Lehnkering und Cie. u Duis

in Danzig und als deren Inhaber der Fishhändkler lande und Auslande zu beteiligen,

n, Paul Gode, Gelsenkirchen, Karl ochum, Otto Krieger, Dortmund, Eduard

n Gemeinschaft mit einem

haft vertreten kann. Dortmund, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

[39467] Das bisher von dem verstorbenen Kaufmann unter der Firma Strumpfwaareufabrik Otto lishan & ‘“ zu Dortmund betriebene Ge-

1) die Witwe Kaufmann Daniel Mann, Eugenie

ildegard, Edith,

2) deren Kinder Dantel, Eugen, itwe Kaufmann

Dortmund, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

[39468] In das Handelsregister B is unter Nr. 243 die

„Lehnkering & Cie. Aktieugesellschaft““ zu

er: Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und ortbetrieb des ‘von dem Kommerzienrat Carl

ommerzienrat Carl Lehnkering, Anna

urg geführten Handelsgeshäfts in Spedition,

sowie des von

geschäfts. Die Gesellshaft if hierbei befugt, ch bei Unternehmungen mit ähnlihen Zwecken im In- als solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, Aktien, Obligationen \olher Unternehmungen, Grundstücke und Sachen aller Art zu erwerben und zu verwerten, überhaupt alle Handelsgeschäfte entsprehender Art zu machen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Gesellshaftszwecke als angemessen erahtet. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 „4, bestehend aus 3500 Aktien zu je 1000 4, welche auf den In- haber lauten. Die Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Duisburg bringt in die zu gründende L Cal ein das gesamte Ver- mögen der Handelsgesellshaft Lehnkering & Cie. zu Duisburg mit ihren Zweigniederlassungen zu Mann- heim, Emden, Dortmund und Hagen in Westfalen, auch das gesamte Handelsvermögen Lehnkering Otten & Cie. zu Hagen in Westfalen, und zwar dieses Vermögen als ein ganzes, die Aktiven mit den Passiven, mit Wirkung vom. 1. Januar 1907. Das einzubringende Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1907 findet sich in der als Teil des notariellen Protokolls vom 23. Mai 1907 zu dem- selben überreihten Bilanz vom 7. Mai 1907 dar- gelegt und beziffert sh in Aktiven auf 2754364 M 86 4 und in Passiven auf 1118154 4A 2 S. Das Einbringen der angegebenen Werte ge\chieht in der Art, daß alle seit dem 1. Januar gemachten Geschäfte der Firma Lehnkering & Cie. für Rechnung der zu gründenden Aktiengesell\chaft gehen, und dieser von da ab der Gewinn oder Verlust zufällt. Das Einbringen geschieht “mit allen dem Handelsgeschäfte in Firma Lehnkering & Cie. zu- stehenden Rechten und Gerechtigkeiten, mit allen kontraftlihen Rechten aus bestehenden Verträgen mit Dritten aller Art, mit allen dinglichen NRe@hten und mit allen Zubehörungen und Lasten, indes unter Gewährleistung für ten Eingang der ausftehenden Forderungen. Für das Einbringen des bezeihneten Vermögens als ein Ganzes werden der Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering gemäß der Bilanz folgende Ver- gütungen gewährt: a. Sie erhält 1500 als voll eingezahlt pro 1. Ja- nuar 1907 geltende Aktien zum Nennwerte von je 1000 MÆ, also im Nennbetrage von 1 500 000 #4 b. Sie erhält har den fich laut Bilanz ergebenden Uebershuß der Aktiven über die Passiven mit 136 210 A 84 S, und zwar einen Monat nah Ein- tragung der Aktiengesellschaft zum Handelsregister. Notstandsmitalieder sind die Kaufleute Otto SRRE und Hermann Bramfeld, beide zu Duis- urg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23, Mai 1907 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welhe vom Aufsichtsrat bestellt werden. e die Gesellschaft verpflihtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin. Sie müssen die Bezeihnung der Gesellschaftsfirma und desjenigen Gesellshaftsorgans Aufsichtsrat oder Vorstand —, von dem sie ausgehen, enthalten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsißenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand und ist in den Gefellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Die Gründer der Gesellschaft find : 1) Frau Kommerzierat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Duisburg, 2) der Kommerzienrat Julius Weber zu Duisburg, 3) der Kaufmann Gustav Leser zu Duisburg, 4) der Kommerzienrat Conrad Hermann Metger

zu Emden, 5) die Aktiengesellschaft Duisburg-Ruhrorter Bank zu Duisburg. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über-

nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind :

2) Kaufmann Gustav Leser zu Duisburg,

Emden, 4) Kommerzienrat Albert Müller zu Essen a. d.

Ruhr, H) Generaldirektor Ern Shweckenvick fn Dort- |

mund,

6) G Wilhelm Tiemann zu Duisburg- uhrort,-

7) Kommerzienrat Julius Weber zu Duisburg. ÑBon den bei der Anmeldung eingereihten Schrift- stüdcken kann bei dem unterzeihneten Geriht Einsicht enommen werden. Der Prüfungsberiht der Revi- oren kann bei dem Amtsgeriht Duisburg und der Da beiti Duisburg in Duisburg-Ruhrort, der

rüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats bei dem Amtsgeriht Duisburg eingesehen werden. Als Prokuristen sind die Kaufleute: Eduard Bohres zu Duisburg, Karl Schneider zu Duisburg, Wilhelm Nübel zu Emden, Paul Reppel zu Emden, David Noll zu Dortmund und Carl Paulsen zu Dortmund derart bestellt, daß ein jeder von ihnen stets gemeinsain mit ‘einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellshaft zu vertreten und die P zu zeihnen berechtigt und verpflichtet sein soll. Dortmund, den 18. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [39465] Fn unser Handelsregister Abt. B if am 20. Juli 1907 unter Nr. 244 die Aktiengesellshaft in Baue: „Aktiengesellschaft für luftlos elastische Fahr- SeENDIMENRg mit dem Siß in Dortmund ein- getragen. Der Gesellshaftsvertrag is am 27. Juni 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von luftlos elastischer Fahrzeug- bereifung uyd der Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 # und ist in 1500 Inhaberaktien zu je 1000 M zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. 1. Der Bankier Julius Ohm zu Dortmund, der Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf, der Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen und Gustav Gieselmann zu Düsseldorf machen auf däs Grundkapital folgende Einlagen : 1) das von ihnen. erworbene Fabrikationsgeheimnis über die Herstellung luftlos elastisher Fahrzeug- bereifung, 2) ihre AnsprüFe aus den in § 24 des Gesell- \chaftsvertrags näher aufgeführten Patentanmeldungen für Deutschland, Oesterrei - Ungarn, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Rußland, England, Italien, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nord- amerika sowie die dort näher bezeihneten An- meldungen zur Warenzeihen- und Gebrauhsmuster- rolle. Die Inferenten erhalten hierfür, dem Ver- hâltnis entsprehend, an welhem fie an den Ein- bringungsobjekten beteiligt sind: a. Bankier Julius Ohm 750 Aktien, b. Kaufmann Ferdinand Feldhaus 500 Aktien, c. Direktor Max Schluß 30 Aktien, d. Gustav Gieselmann 20 Aktien der neuen Aktiengesellschaft. 11. Ferner bringt der Bankier Julius Ohm zu Dortmund die Besißzung Grafenberger-Allee Nr. 120 Düsseldorf nebst Sftilonden Gebäulichkeiten zur M aftérmäßigen Größe von 26 a 64 qm zum ver- einbarten Preise von 310 000 (A in die Gesellschaft

RAktiengesellshaft die ruhenden Hypotheken zum Gesamtbetrage von 190 000 Æ als eigene Schuld übernimmt, weitere 120 Aktien der neuen Aktiengesellschaft.

der Bestiutmung des Aufsichtsrats aus cin oder zwei Mitgliedern, welhe der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Außerdem können Stellvertreter der Vor- standsmitglieder vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Be- zeihnung „der Vorstand“ oder „der Aufsichtêrat“ hinzutritt.

„Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsauzeiger““ erfolgt sind.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlihung im „Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats- anzeiger“ und ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht rene, ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Bankier Julius Ohm zu Dortmund,

2) Ingenieur Karl Henke zu Witten a. d. Nuhr,

3) Kaufmann Ferdinänd Feldhaus zu Düsseldorf,

4) Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen,

5) Stadtrat Gustav Maiwea zu Dortmund,

6) Geheimrat Nudolf Im Walle zu Münster,

7) Se Eduard Huchzermeier zu Gelsen-

ren,

8) Gustav Gieselmann zu Düsseldorf.

nommen. Vorstand ist der Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Bankier Jultus Ohm zu Dortmund,

Münster i. W,., N Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf, 4) Ingenieur Carl Henke zu Witten a. d. Ruhr,

kirhen und 6) Stadtrat Gustav Maiweg zu Dortmund.

stüden, insbesondere dem Prüsungsberichte des Vor- stands und Auffichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

der Handelêkammer hierselbst: eingesehen. werden. Dortmund, den: 20, Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

1) Oberbürgermeister eheimer Regierungsrat

Kaufhaus Július Bámberger, Bremen : In- haber ift der hiesige Kaufmann Jultus Bamberger.

Eduard Franz Meyer, Bochum, i} erloshen. Dem

Carl Lehr zu Duisburg,

schaft mit beschränkter Haftung“‘,-Lünen, mv

3) Kommerzienrat Conrad Hermann Metger zu - _W

ein. Der Inferent erhält dafür, indem die neue I beiden auf dem Grundstück

Der Vorstand der Gesellshaft besteht je nah F

Die Bekanntmahungen sollen als gehörig publiziert angesehen werden, wenn sie einmal rehtzeitig im

Diese acht Gründer haben sämtliche Aktien über- À

2) Geheimer Justizrat Rudolf Im Walle zu F

5) Rechtsanwalt Eduard Huchzermeier zu Gelsen- J

Von den bei der Anmeldung eingereihten Schrift- Ÿ

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei F

[39461] F In der Bekanntmahung vom -6.- Juli 1907 be- züglich der Firma : ¿¿Tevrazu-Mese imon Gesell-

E im leßten Absaß heißen statt „außer einer Ein-

“Tage” „auf seine Einlage“. Dortmund, den 20. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

#st geändert in:

a''Rosef Küllerß Hôtel Kaiserhof Restaurant

estfalenschenke“‘. Dortmund, den 23. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma „Otto

Berthold“ zu Dortmund und als deren Inhaber

‘der Kaufmann Otto Berthold zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 23. Juli 1907. Königliches Ämtsgerichi. Dresden. [39469] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 4 auf Blatt 10 650, betreffend die Aktiengesell- \chaft Deutsch-Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. in Dresden: Der Dampfsciffahrtsdirektor E Zun Gleiß ist niht mehr Mitglied des Vor- 2) auf Blatt 11 166, betreffend die Gesellschaft H. Bayer «& Co., Gesellschaft mit Pf E Haftung Zweigniederlaffung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma H. Bayer & Co., Gesellschaft mit beshränkter Haftung, bestehenden Gesellshaft mit be- \{ränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1906 ist in § 7 durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 15. Februar’ 1907 laut AIII LlS Pro on von demselben Tage abgeändert 3) auf Blatt 11 260, betreffend die offene Handels- gesellshaft Deutsch-Oesterreichische R aeeo sorgungs. Judusftrie Thelen «& Cie. in Dresden : Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge- \ellschafter Ingenieur Joseph Johann Thelen und Kaufmann Theodor Idseph Stupp sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Fabrikbesißer Otto Böttger in Loshwiß. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For- N A Dal % über; au a 4, betreffend die Firma E. Wilke «& Co. Nachf. in Dresden: Die Firma lautet a0: E. Wilke « Co. In das Handels- geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellshaft hat am 31. Juli 1907 begonnen. Der persönlich haftende Gesellshafter Johannes Max Woldemar Ni{hter heißt richtig: Johannes Max Waldemar Richter. Dresden, am 2. August 1907. Königliches Amtsgeribt. Abt. III. Duisburg. [39470] In das Handelsregister B ist bei Nummer 73, die Firma Guftav Lohbeck Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, E Lab G ur elchluß der Generalversammlung vo 1. Junt 1907 ist der Kaufmann Albrecht Sansen an Duisburg wieder zum Geschäftsführer berufen. Duisburg, den 31. Juli 1907. j Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 38294 Betreff : Handelsregister. l ]

H. Winkelmeyer. Siß: Weißenburg. Als Einzelfirma gelösht. Seit 4. Juni 1907 ofene Handelsgesellshaft mit dem Es in Weißenburg. Gesellshafter: Kaufmann Emil Winkelmeyer und Kaufmannstohter Mathilde Winkelmeyer, beide in Weißenburg wohnhaft.

Eichstätt, den 29. Juli 1907. K. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [39472] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Framag Frankfurter Maschinenfabrik Gesell- schaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ift heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellshaft mit

MKEichstätt.

beshränkter Haftung in das Hanbelsregister einge- |*

tragen worden. Der Gesell)chaftsvertrag i “Erfah des M (99! L O egenstand des Unternehmens ist der Erwerb u Fortbetrieb des unter der Firma S Ma, \hinenfabrik von der Frankfurter Maschinenfabrik Actiengesellschaft in Groß-Auheim betriebenen Fabrik- unternehmens jowie die Fabrikation von Maschinen und Apparaten jeder Art, von Teilen und Zubehör folcher, der Handel mit Maschinen und Apparaten, Teilen und Zubehör solcher, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Shutrechten, der Abschluß aller auf diesen Geschäftsbetrieb hin- zielenden Geschäfte, endlih die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gefellschaft kann Grundstücke, wele zum Zweck ihres Geschäftsbetriebes erforderlich sind, er- werben und Zwetgniederlassungen im Inland wie im Ausland errichten. Dae es Goitätt eia 450 000 M eintger Geschäftsführer ist Fabrikdi Sagiee M a. M. F FOE Iagas e Gesell]haft wird vertreten: a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt is, von diesem alle wei roten, Gei / Wer , wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts- ührer und einem Prokuristen oder von zwei Pro- Turisten. Der Auf itsrat ist berechtigt, einem oder einzelren der Geschäftsführer die Befugnis zu er- teilen, allein ohne Mitwirkung von anderen Ge- \chäftsführern oder Prokuristen die Gesellshaft zu vertreten. ODeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 29. Juli 1907. Königliches Amt18sgeridt. Abteilung 16.

Würth, Bayern. Becfanutmachung. [39473 Handelsregistereinträge: Hl ]

1) „M. Jlle“, Scheinfeld.

Die Firma ist erloschen.

2) „Georg Welt“ in Scheinfeld.

Unter dieser Firma betreibt Georg Wely in Scheinfeld ein Buchdruckereigeschäft mit Verlag des Scheinfelder Kouriers mit dem Siy in Scheinfeld.

i VS Ae drit’ De g

er dieser Firma betreibt der Fabrikant Karl Beißler in Fürth feit 1. Juli 1907 ein Karton-

R LOgdORT Of im Handelöregister eingetragene See! eDosef Küllery Hôtel Kaiserhof“ zu Dortmund

[39462]

4) Georg Hafsold“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt ber Kaufmann Georg fsold in Fürth seit 1. Mai 1907 ein Kohlen- und rennholigeschäft mit dem Sitze daselbst. 9) „Gebrüder Walde“ in Fürth. us der unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth bestandenen offenen Handelegesellshaft ist der Gesellschafter Georg Hassold. am 1. Mai 1907: aus- genten; das Geschäft Dampfsäge und Hobel- werl wird von dem bisherigen Gesellschafter Karl Loercher als Einzelfirma weiterbetrieben. Die Pro- N Kaufmanns Andreas Schneider ist aufrecht 6) „Gebrüder Reichel“ in Dietenhofen. Unter dieser J betreiben Gene Martin Reichel, Uhrmacher und Kaufmann, und Johann aulus Reichel, Uhrmacher, beide in Dietenhofen, eit 1. April 1907 ein Fabrikätionsgeschäft “' für Apparatenbau und Laufwerk in offfener Handels- I mit Sin, ande in Dietenhofen. „Derm. Hirschmaun““ i . D Mea vg ines 1 B ,„Sourad Heinrichs Nachfolger“‘ in Fürth. Aus der unter dieser Firma besiePéndeñ Sd. andelsgesellschaft is der Gesellshafter Wilhelm Reu Gelae S ; das Geschäft wird after Geor Einzelfirma weitergeführt g Schmidtschneider als „Samson o ‘‘, Zweigniederla Fürth, Hauptniederlassung in me els Unter dieser Firma betreibt der Kaufmänn Philipp A gene ie pee Firma Samson & Co_ nberg, in Fürth als Aweigntede in photographishes Atelier. BAR s in 10) „Hans Dratz“ in Burgfarrubah. Unter dieser Firma, bisher Einzelfirma, betreiben Be Drat, Flöôötenfabrikant, und Karl Schmauß, aurermeister, beide in Burgfarrnbah, in offener Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1907 ein Fäkalien- geschäft mit dem Sitze in Burgfarrubach. 11) J. M. Meyer Filiale Scheinfeld. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Michael Meyer in Kitzingen in Scheinfeld als Zweigniederlassung ein Bank- und Wechselgeschäft seit 11. Juli 1907. Dem Kaufmann Ludwig Lang in Kitzingen ist Prokura erteilt. Fürth, den 31. Juli 1907. Kal. Amtsgericht als Registergericht.

Geestemündoe. [39474] In das Handelsregister A Nr. 312 if zu der r Kaltenboru u. Jahus in Geeftemünde eute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelö und der bisherige Gesellschafter Karl Kaltenborn alleiniger Inhaber der Firma ist. Geeftemünde, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

GÖPPingen. 39475 K. Amtsgericht Göppingen. : Ï Im Handelsregister Abteilung für - Einzelfirmen i A e: zu der Firma Margarete Schäcker, Ver- sandhaus für Raucher M Gere e e en zu der Firma Eugen Luigart in : Die Firma ist erloschen. A FPpingen Den 1. August 1907. _ Landgerichtsrat Plieninger. S N, i s [39477] n unser Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 466 bet der Firma: Albert Hofsmänn e Co. in Moys der Buchdruereibesißger Gustav Hoff- mann fen. in Görliß als Jnhaber eingetragen worden. Dem Appreturdirektor Paul Büttner in Moys ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesizer Gustav Hoffmann sen. ausgeslossen. Görlitz, den 20. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Go A [39476 In unser Handelsregister Abteilung A ist d Nr. 358 bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma: Sans Schlobah & Co. in Neuhammer, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden : Die Gesellschaft i aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Schlesier führt das Handelsgeschäft nah dem Ale en des ¡eemctaers Von S{hlobach als ninhaber unter der bisherigen Firma fort. Görlitz, den 31. Juli 1907. s i Königlihes Amtsgericht. Hamburg. [39221] Eintragungen in das Handelsregister. J. Grethe «& Ele: Vio Fin s e amer. ese Firma ist erloschen. Sippel & Co. Das Geschäft ist von en, Friedrich Richard Herkloß, Kaufmann, zu Ham- burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Lten und Forderungen sind niht übernommen n. Gustav Ad. Koch. Inhaber: Emil Gustav ) Koch, Kaufmann, zu Hamburg. M otpy H. D. Reinhard Müller. Johann Friedrich Lah- mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gésell- schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1907 begonnen. Wilde «& Vogel. Bezüglih des Gesellschafters F. Vogel ist ein Hinweis auf das Güterrechts- register eingetragen worden. Fischer & Lemke. Diese Firma ist erloschen. Gleichman & Brandt. Max Bernhard Fischer, Kaufmann, zu Wandsbek, ist als Gesellschafter in diese offene Lande gge eLGast eingetreten. Die an den genannten Fischer erteilte Prokura me y ohr 0, mit beschränkter Haftuug. Johannes Claus Theodor M Kau dia L Dam ut, ist zum weiteren Ge chästsführer bestellt

io Lo

renuöfen - Bauanstalt Gesellschaft mit be- \chränkter Ln: In ele ie die Gesfellshafter vom 16. Jult 1906 ist die Herab-

aljo von M 800 000,— auf M 360 000,—, be- {lossen worden. f ¡be

Juli 31. Pugass «& Co. esell sdafter:

gass und Johann es Josef Anton

onaventura Ellgafs, Kauf»

nagenfabrikationsgeshäft mit dem Siye daselbst.

haber Richard Setdel, Kaufmann in Konstanz.

lung Konstanz.

fabrik C. Müller i einge

Die an den genannten Griesing erteilte Prokura ragen: Die a Ea wg pee er

Wilhelmine geb. Thommen, in Konstanz, Y Josef

Sue aura in Konstanz, „Z) Direktor Ernst

L î j ¿2 % N

seßung des Stammkapitals um # 440 000,—, G aUO Müll Ka inigg See u e §

Bn in Bin, 7) Kurt Müll n Konstanz, un d it Gefübrt. z r' der seitherigen

Deutics ger - Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. í zu Dresden mit Zweigniederlassung “i Gie 1 Des V igen fe g P ed Grün- resden, fin Vor lands eli worde. zu Mitgliedern des einr emens er, Gustav Petters, zu Dresden, Emil Bruno Eger Has ui Hörie nd zu Prokuristen bestellt worden ; jeder von Mitted in Sal mit uen orstands- er mit ein S enth CRticE em anderen Prokuristen Hermauns «& Froißheim. Diese Firma ist ge- ändert in Hermanns & Froitzheim Nachf. Senger «& Fans sen. Rudolf Krabbo, Kaufmann, zu Ahrensburg, i als Gesellschafter eingetreten ; L ere Handelsgesellshaft hat am 1. Juli 1907 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Aen und Forderungen And nid Aber Dehn «& Co. riedrich Eduard Dehn, K zu Manghester, T als Gesellschafter in diese offene aut S E n o., mit beschräukter Haftung. Der Ss ta gelegt, ft Hamburg, aftsvertra ; cbgeidlosfen worden. g ist am 26. Juli 1907 egenstand des Unternehmens ift di t B N Dee von S M eng ung sowie Herrenausrü nebst Anfertigung nah Mans 19 OPRENGIIER A B der Gesellschaft beträgt nd mehrere Geschäftsführer bestellt, i Durs eler SIGARG L Gescäftefhrer N e]MastsfüUhrer u f gemeinschaftlich vertreten. 101 MEENMIIIREE Zu Geschäftsführern sind bestellt : Bernhard Hermann Theodor Graul, zu Berlin, Hugo Levy, zu Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekannt gemacht : Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- fellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- A taiediat d mtsger amburg. Abteilung für das Gündelöregifier. Hilchenbach, 39478] In unserem Handelsregister Abteilung B i heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Eichener Walzwerk und Verzinkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Creuzthal““ folgendes Etagen e er Direktor Adolf Heinemann in L der Direktor Friedri Kraus in Öikainecins fink M a eder Liquidator ijt für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation und Firma als Liquidator- befugt. A E E [A nfterve talt ist us eius der Gesell- ammlung vom 13. April 1907 j; Hilchenbach, den 26. Juli 1907. E Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanutmachung. [39479 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71 ift zu 1 irma W. Markworth eingetragen, daß in das venehende Geschäft der Kaufmann Josef Beer zu Des als Gesellshafter eingetreten ist. Offene andelsgefellshaft seit 1. August 1907.

Höxter, den 30. Jult 1907.

Königl. Amtsgericht.

Eoblenz. A 39480 In das Handelsregisier A wurde ente Ta Nr. 436 die Firma Wilhelm Schwarzhaupt in St. Goar mit Zweigniederlassung in Koblenz ein- getragen. Inhaber der Firma ist Wilhelm Schwarz- haupt, Ingenieur in St. Goar.

Koblenz, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Königslutter. 39482] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 111 eingetragene Firma „Franz; Lubig“\ mit Hauvt- F ertatun Aa De, vas weignieder-

ung in Königslutter ist heute gelö\cht worden. Königslutter, den 29. Juli 1907, D M Herzoglihes Amtsgericht. Helle.

Konstanz. Sandelsregifter. [39228] Zum Handelsregister B Band I O.-Z. 7, Fikma Singer «& Co. Nähmaschineuaktiengesellschaft in Hamburg 4nit Zweigniederlaffung in Konftanz, wurde heute eingetragen : „In der Generalversammlung vom 29. Aptil 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10000000 4 sowie die Aenderung der 8 3, 18 und 23 des Ge- sellshaftsvertrages beshlossen worden. Die be- \{lofsene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; das leßtere beträgt nun 15 000 000 .#, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 4“ Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Konsftauz, den 21. Juni 1907.

Gr. Amtsgericht.

Konstanzx. SHanudel®êregifter. [39227] Handelsregistereinträge Band IIT:

O.-Z. 27: Firma Chemisches Laboratorium

Konstanz, Reguer und Vüchele in Konftauz.

Inhaber: Hans Regner, Chemiker, und Konrad

Büchele, Kaufmann in Konstanz. Offene Handels-

gesellshaft. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1907

bereStict Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung gt.

O.-Z. 28: Drogerie zum St. Gebhard, In-

O.-Z. 29: Firma Karl Sievert, Buchhand- in Zollikfon mit Zweigniederla\fsung in Inhaber: Karl Sievert in Zollikon. Dém Hans Nagel in Zollikon ist Prokura erteilt.

Zu Band [ll O.-Z. 21, Firma Papiertwvavren-

irma wird von den Erben des scit- gen Inhabers: 1) Konstantin Müller, Witwe,

ann in: Könstanz, 5) Karl Udungen, 6) Oskar Müller, satud. teoh. irma wotiter-

Zu Band 1 O.-Z. 55, Kirma M. Stromeyer,

üller, Kellner in

leute, zu Hamburg.

Lagerhausgesellschaft in Konstanz, wurde einge

Die offene Handel sgesellshaft hat am 29.- Juli tragen: Dem Kaufmann Julius Meßner in Konstanz

ist Prokura erteilt. In Duisbur niederlassung errihtet.. Dem Diepenbruck ist Prokura erteilt.

ist eine Zweige aufmann Artur

Scibeuweberei E Farc eidenweberei E, Streuli in Kon ; eingetragen: Die Firma ift eto: RWS „PUTYE Konstanz, den 24. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

Konstanz. Sandelsregister. ¿ Zum Handelsregister B T I O.-Z. 11 Feb)

Holzverkohlungsindustrie Aktiengesellfchaft in

Konftanz, wurde heute eingetragen:

Fo fRe, Prokura des Gustav Hämpel in Wien ist er- Konftauz, den 29, Juli 1907.

Gr. Amtsgericht.

Lage, Lippe. 39483 ant engen Pes ir unter a 18 rm z d ge ragenen a „Chr. Kotzenberg, Lage Die Firma ift erloschen. Lage, den 30. Juli 1907. Der Gerichts\hreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lahr, Baden. Sandelsregifter. 3 Zum diesfeitigen Hanbeldreaisiét A Bd.T Dl 2.270 D: As X und A PASTENIANENE Rolaud er in _— tragen worden: ahr ist heute einge- uf gemeinsamen Antrag der beiden Gesell Eduard Stalling und Adolf Friedrich Bebie eter von ihrer Stellung als Liquidatoren zurüdgetreten find, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Lahr vom 31. Juli 1907 Fabrikant Carl chnigler in Lahr als Liquidator mit den Befugnissen des 8 149 H.-G.-B. ernannt. Lahr, 1. August 1907. Gr. Amtsgericht. Lauban. [39485]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 252 di Firma Schieberle & Schüler, Laubau, als ofene Handelsgesellshaft und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Adolf Schieberle,

2) der Kaufmann Richard Schüler,

beide zu Lauban, eingetragen worden.

E Sernal u a ett Iuli 1907 be-

; zur Vertretung derselben ist je - sWaîter berechtigt. s i ats ias

Lauban, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. G R E O 39486 Auf Blatt 13 368 des Handelsregisters ift loo die Firma M. Brockmaun Chemische Fabrik

mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen

und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge- selYastoertrag ist am 18, Juli 1907 abgeschlossen en.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun

und der Vertrieb chemisher Produkte Dru Art

damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfts- zweige, insbesondere die Uebernahme und der Fort- betrieb der in Leipzig-Eutrißsch unter der Firma

M. Brockmann bestehenden, seither dem Kaufmann

und Fabrikbesißer Carl Franz Nicolai Münster in

Leipzig-Eutriß\h gehörenden chemishen Fabrik nebst

den diesem gehörigen Warenzeihen und sonstigen

Schußrehten. Zur Erreichung dieses Zwecks ift die

Gefellshaft befugt, gleihartige oder Fulice Unter-

nehmungen zu erwerben, fich an solhen Unter-

nehmungen zu beteiligen oder deren Veriretung zu übernehmen. Die Gesellshaft darf im In- und

Auslande Zweigniederlafsungen errihten.

Das Stammkapital beträgt 500 000

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein-

shaftlich vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

S diy a tr S in Leipzig.

m ist das L ngeräumt worden, di -

Ie E En Sag us dem Gefellshaft8vertrage wird bekannt ge-

maht: Der Gesell|hafter Carl Franz Nicolai

Münster bringt die bisher von ibm in Leipzig-

Eutriß\ch unter der gs M. Brockmann be-

triebene chemische Fabrik nebst Zubehör mit Aktiven

und assiven nab dem Stande und der Bilanz vom

31. Dezember 1906, insbesondere mit allen Rethten

und Pflichten aus abgeshlofsenén Verträgen, mit

allen Fabrikgebeimnifsen, allen Warenzeichen und sonstigen SGuteciten und dem Firmenre{te der- gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geshäft vom

1. Januar 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt

angesehen wird. Ferner bringt derselbe Gesellschafter

das - in Leipzig, Kaßbachstraße 14, gelegene, auf

Blatt 222 im Grundbuche für Leipzig Pehscher

Mark eingetragene Fabrikgrundftück mit aufhaftenden

Lasten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser

Einlagen ift auf 500 000 f festgeseßt, wovon dem

Gesell\hafter Münster 495 000 Æ auf seine Stamm-

age Sre EE e,

. Die Bekanntmachungen der GeseUshaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger. V

Leipzig, am 1. Auguft 1907.

Königliches Armntsgerèit. Abt. 11 B. Leipxig. A E, [39487] Zu das E ift un cingetragen worden :

auf Blatt 13 369 die Firma Georg Krüger,

Steppdeckenfabrik in Leipzig. Der Kaufmann

ees Adolf Hérmann Krüger in Leirgig t Jn- aber.

(Angegebener Geshäftszweig:

Steppdeden und DaundeFen):

__2) auf Blatt 13 370 die Firma Val Kornagel

in Leipzig. Der Kanfmann Wilbelm Paul Kor-

nagel în Sia it Inbaber E D

(Angegebener Get däftäzrooi abritation land- wirtschaftliher Masthinen, Beaiinen Für NavS- warenzurihterei und allgemeiner Maehtnenbzu sowte deren Reparaturen, Betrieb einer Kefieli@hmirde tin Basfins und Vrennercietrri®htungen, LLomnobärndau und deren Neparatiren):

3) auf Blatt 13871 die "Firma; C.

Klöter în Seipzig, Der Kanfmann Gall

K in Leipzia ift Inbaber. Prokura Wit brteilt gy Katberine verw. Klöuer, geb. Andres. in eipzèg. (Angegebener grapbiestcinen umd Mai N

4) auf Blatt ZU88, . die Firma

Fabrikation don

mann «K Vetnzes N dom Jaugentvur Faras Cel Vir dies:

—Zu Band , Firma” Mechauischë |