1907 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E ——————_— Rübenverarbeitung und. Znlandsverkehr mit Zuer im Zuli 1907.

Monat Jutt 1907

«

89 817 193 709

3 943 046

29 366| 4 136 755

1031984 39 383| 4 195 955

andere 9 035 963 153

In den freien Verkehr sind geseßt worden

/ gegen Entrichtung der B der | Ver- Zuersteuer !) steuerfrei

Verwaltungs- |Lbriton,| arbeitete fesle |__ Zuderabläufe

924| 7 i 942 167 )

2 408 26 958

firup. | Abläufe. 7 863

oZuckerabläufe :

SHeise-

á ten zu verurteilen, l Gläubiger | habe, mit dem Antrage, den Beklag N i . Sep- | nah Befriedigung der nit ausgeschlofsenen P E Vormundes vom 1907, Vorm. 9 Uhr, ihre Rechte bei dem aue dine derl ananten An Spe Son v ass noch ein Ueber Vuß A res Mala ori 4 m Or, Le bec Geburt, f bis i: 3 ü L ¡ t ä L i l G ¿ peineian G eden tdertlärung ber wohnenden Eheleute Anton E Mt Mo E O Gi h unbeshränkt haftet, | zum vaten Le ae ei R ans - B g. : vorzulegen , b. Keim, zuleßt wohnhaft in Mainz, für to , bot nicht betroffen. zwar soweit rückständig, , Alfinente | d Urkunden erfolgen wird. Eva geb. * Sd bezcihnete Verschollene wird auf- | werden durch das Aufgebot n Tjährlihen Raten im voraus zahlbare Alêinente für 2 e z E : : * My Me, Leute Des anienburg, den 7. August 1907. E E z E L S zum Deutscher Neichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanze ger. eun A : uftizgebäude, Saal 9%, | [41298] Oeffentliche Bekanntmahung. ahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 7 y O E Berlin, Dienstag, den 43, August 1967. vertreten durch den Ne i falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | Berlin, Metschke ist die Nachlaß- | mündlichen 4 Rehiöstreits vor das | Si enverg, hat das AUgenN Des pon r De 1 ole Abkunft über Leben oder Tad des Ver- | meisters Heinri Gustav Me Erben, Tuhmaher, | Königlibe Amtsgericht Berlin-Wedding zu Berlin ns e L Bli 4 Riel t, | ollenen zu erteilen wrmögen, ergeht die Auf- very auf Antrag des Kottbus, angeordnet | N. 20, Brunnenplaß, auf den 18. r Nr. 54 R E E R E Von Deus: Migentimen D, Lng" in Mars forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gét- | meisters Heinri Metshke in Nachlaßverwalters 1907, Vormittags 10 Une, Hn lde Ide, 2, Chentierien LRaReRs d. Q D richt Anzeige zu machen. ¿ und an Stelle des bisherigen izrat Kurnicki in | Zum -Zwecke der öffentlichen Zuste A A tember 1906, beantragt. Der Inhaber der N ustirais Srabower der Justizra szug der Klage bekannt gemaht. 17 C. 456. 07. Se E R O P B e Gti Biba Lat | D L E a i U betet werter Be L Set ao den 4 Juni 1908, Vos 8 Aufgebot. snialides Amtsceridht R) bteilung 111. eiber, uar, „Wedding. dem (nfzeldhneten Gerichte anberaumten Au pebois: Ne 11 E Der Malsdreiber Kit da r B: E 1e G E des Königlichen Amtsgerichts F s j L n tk Ce La 2 L | ati Ee hat RLUMA Men Vers utliche Zuste] 41309] Oeffentliche Zustellung. Lb, E} n “0 P gu Bo lcOe M AGZUISA De MeafiloseiAbenng der eir! als Bevellnas! t beantragt, den. ver: | [41308] - Oeffentliche Zustellung. -— - [ i 22 lodengießer zu Nürn- Nüben erte sowie Gewicht |undenatu- | (ohne das linke etfolae v O sollenen Landwirt ohann Baptist Bau L | : A S U S Kaufmann 6 (Steuerdirektiv- verarbeitet] mengen zucker “fig d. Denatu- riert A ae rierungs- y

Königliches Amtsgericht. A n aaen, De ber O 0 | anvllio Sar Dr, Betio Mona und The: anwälte Dr. Blau, u. Dr. Kirshbaum hier, klagt

x ; ; ; seine Che- K E ä&stens in dem auf Mittwoch, | zu Berlin, Leipzigerstraße 57, flagt gegen Berli n den S{hlosser Georg Stockmeier, ‘früher in 41297 Aufgebot. 6. F. 12/07. 5. | aufgefordert, fich sp ittags 47 Uhr, Gertrud Dette, geb. Görres, früher in Berlin, | gege . 31, jeßt unbekannten [ Die Frau Arbeiter Wilhelmine Kurzke, verw. gew. hen 1: April 1908, Seit anca, T Lan igeftonle 52, jeßt unbekannten Aufenthalts, | Frankfurt a. M., Lahnstr jeß

daß Beklagter i lisabeth Antrage auf Ehe- | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Franke, geb. Ribbe, und die unverehelihte E i Iden, widrigenfalls die Todes- | wegen Ehebruchs, mit dem Antrag in, der led. Arbeiterin Sofie M e, E Moe ir Ban V, det das se | clécug erfor mtd. 9 ofe” mde Uur (Sig H m 11 97 - Dev ausge di | de Mutter de sltgrin iarnberg- innerbalb de Ur L. S. A COjEr L A A si ben oder Tod des Verschollenen zu erteilen | die Beklagte zur . lihen Empfängniéezeit betaewohnt habe, mit dem Grandbu@e Vor Tot Bo L Us N Ab- Senat ergeht die Aufforderung, spätestens im | Rechtsstreits vor die R Lins A e 1) festzustellen, daß Beklagter Vater des

C DUSS Sul e n 00 Allee | Ibeulidüan, Ven! 0, fUucdsi LA h Zimmer 16/18, Il Treppen, auf den 23. November | von der Sofie Katharine Blockengießer am 10. Noe

: s, 9, Au ust 1907. f z Nürnber unehelich eborenen Albert Michel Frost eingetragenen 200 La P obanli gen, S lia ript. (dend M er. | 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf O at Glodenaiesen it 9 den Beladen Ovpoet ep E A Vans inLen auf Dies veröffentliht der Gerichtss{chreiber C. Beck. | forderung, Le hei De Sen Ave S für \culdig iden dest Ente ton der Geburt der Urkunde wird aufgefordert, ] gelassenen Anwalt zu bestellen. d des sech ehnten Lebensjahres den ns pn E R Die benn T [407 a Reno, aaf 2 G A O tvird dieser Auszug der Klage I RE R g trichtun ciner an A Vormund r ' ; Y er Net8an etann : ü onate vorau l Ie E A eten ogeriiärung hat beantragt, a Me Ne en O Berlin, a lig, 19 Gerighios reiber Me A le etteliäbelidó 89 e zu dann, unde vorzulegen, r ein, geboren am . De ee , a des Nechts\treits aufs der Urkunde A wird 1907 Main, tulest wohnhaft in ieaden, un A des Königlichen Landgerichts 1. Z.-K. 12a. A, O Bas Urteil für vorläufig vollstre e ju Köricliees Amtdgerii Berlin-Weddi-, G a H A I f rERO Tie 6. März [AtS T O Mee t Thomsen 4 e E n Wein ocl. 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- j ächtigter : Geheimer Justiz- sgehende leßte Vierteljahr Dachs ¿6/077 11 s Nr. 104, an- | Neumünster, Prozeßbevollmächtigter : Geheim das der Erhebung vorausgel Bo, LarOS teli Karl Thbcnann von hier, mit Voll: P O M dean U widrigen- | rat Meier in Kiel, klagt gegen T Ane n zu entrihten sind. E A n N Sis E Anna Ster, geb. Kalisch, von 1118 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | Arbeiter Florentin Mo, früher zu fentbalts auf | flagten zur mündl R i f 4 erbt in Frank, Bee Vat "E Aufgebot des verloren gegangenen elde Auskunft über Leben oder Tod des Ver- | Zentralgefängnis, jeßt LLIORAn Tes t‘ Ar- | streits vor das MUO R Q e 1907, Vor, Hypothekenbriefes vom 30. August 1893 über die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- | Grund körperlicher o Pier Verlassung mit [ furt a. A a den äuf Zit aus 54, Hauptgerits- auf dem Grundbuchblatt des im or au rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht L fdan Le Parteien be- S Quai, Sas Fe der dffentlien Zustellung Dertebliiten Grundftúds des Getreidebänblers Karl V diesbaden, den 22. Iuli 1907. stehende Ehe zu sGeiden i und tete (brin wird dieser Auszug der Klage E LRas. , . ragt. rantsu . ., e : , h fie die pervitnete Potelieiptr Auna Sett gt, | Angi Ldger, E Bie qu E ert 5 ats, | Der Gerlisepreiber des Königliden Amiegeritt 9 othek 6 Aufgebot. 2 VI 40/07. | ftreits vor die dritte amm Raus I Don D000 ¿A béantráne “r Jn aber der Urkunde m 16. April 1907 s zu Neudietendorf der | Landgerichts zu Kiel auf den 6. Ausforderm L i [41315] K. Amtsgericht Rottweil. wit aufgefordert, spätestens in dem A den Ma Sr e E E el Beda der: bel T bia Gerite ‘natlatai Aelt zu| _Es klagen: 1) SOTLETINE Faer, L iw 7, Vormittags 10 Uhr, vor dem | Der jum -Cactaßverwatter G s Schwenningen, 2) deren unehelihe Toäter Anna_ Sn eiGnétea Geriäit anberaumten Aufgebotstermine | Fischer in Gotha hat das Aufgebotsverfahren zum | bestellen. Zum O, E Sue Ens Son Faller, vertreten dÆ@-den Vormund Josef seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Zwecke ‘ver U S On ¿ern be wird Her Auszug der Klag Faller, Mechaniker daselbft, ar: ppe a i N e ï er E adt. Art y ( eun io - do r M An Sre E us U o Apt 1007, Cie arie T 26e N eug 1 euie ‘7 Mea ebens

( ker, Fabrikarbeiter, früber in Schwenningen, Freienwalde a. O., den 5. August 1907. 2c. Scheibe spätestens in dem auf Mittwoch, den | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E ie, mit dem Antrag auf vorläufig

i Amtsgericht. 25. September 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem entliche Zustellung. bares Urteil dahin: Der Beklagte ift \{uldig: NOmgliGes Amidgeri unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin E Sin Der Elie oed Arbeiters atl Sélua, A ares ür Katharina Faller für Entbindut

[41559] umelden. Die Anmeldungeder Forderuna hat die . Meier, in Lüdelsen, Prozeßbevoll- terhalt für die ersten 6 Wochen nah der Das Amtvgeriht Bremen bak am 9, August 1907 Angaben des Gegenstandes und des Grundes der- SRtiai. * E éamudlts Schulze und Nathtigal in G Dun 30 L 2) dem Kinde Anna Barbara

das a Car D Wiufinanns Frlebiib selben zu enthalten; urkundlihe Beweisstücke find in Stendal, gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl ller von der Geburt, dem 17. April 1907, an bis zur „Au

L Müller, Maria Franziska geb. Büse, in | Urschrift oder Abschrift beizufügen. ‘wia Las Seluga, [rüber in Lüdelsen, jegt unbekannten Aufent- Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus jeden ermann / t ;

in Berlin tisi Vaumgärtuer | Der Restaurateur Gottfried Dette ir / de erfolgen wird. ollenen "Landwirt Johann Bap i llmächtigte: Rechts- | berg, : i f :

“Mitteabetn, den 5. August 1907. von Markdorf, zuleßt wohnhaft in Markdorf, für | Leipzigerstraße 52, Prozeßbevollmächtig Adolf Springer das., Prozeßbevollmächtigte : Rechts bezirke) haben Zuer O | rungêmittel) rein Pt j

E Zuckerabläufe

865 730

9 173 574 1 122 598 14 547 339 15 772 570

Zu- sammen (eins{ließ- lich Zucker-

¡1) 10 039 304

27 652/10 227 898

[1) 15 669 847

| |

19 569 27 652]

A

4 592 14 NT 19 569)

Ostpreußen .

We N Brandenburg .

üssige Raffinade

6 Gehias 10 882 86) 4976 189) 17983 25 097 21 274/ 164/ 59789) 450| 8017 455) 10290 6 963 1 616) 75| 919)

100 326| 319 790| 14 202|

3135 2141| 174 045)

4 992 14 977

45 246 6 248 63 892 13 250 123 923 283 709 39 195 26 2895|

einschl. des Invert-

Fl

Pommer, , Po s A A Schleswig-Holstein . O S, alen. , essen-Nafsau . Nheinland .

_… Summe. Preußen

| |

134 950| 159 77

| :

415 936 403 608

S

22 606)

12 344 13 887 402 049

ges i 267 | C EPEITITIALS MITITITLEL H [11S F EELEITEL

1418 673 194 230 2310 249

ck J

mahlener | Farin. | 148 493 29|- 1270 189 2 504 479| 2315 287

| 6 |

926 095 238| 1001 281| 1 358 114 530

839 3

Verbrau{hszucker

Bayern .

Sachsen . Württemberg . . Baden und Elsaß- Löthringen . ¿ Mat teckŒlenburg Thüringen . Braunschweig .

E Hamburg

Summe deuts\ches | E Zollgebiet 3151| 1079605] 3557 2164| 222 232| 847 1) Außerdem: Zu@ckarhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 501 2, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 209 dz. Verlin, den 13. August 1907. Kaiserliches Statistishes Amt. Fuhry.

Éa R ai Cs: B E A M U Ri E E A É Gia ctt: hing 0E iee GUMD E C S R E

|gemahlene | 86 77

5) 1|

| ck | DY DD

L L

547 945 1 529 045 413 560| 1 603 553

-— DdO DO N S TEE N AND S S

44 084 376 861 420 945

305

50 639| 497 306) 1 414 515 S)

Es find gewonnen worden :

| Stüden- |

1 551 519 1721 519

| |

| | |

E s

10) 7|

11.

129 285 1422610 SS2ES

| m%Do

Platten- Stangen 175 543| 1 962 009) 2 137 552 2 343 927! I E] El Ee T

| |

977 854| 971 701

|

9| _—

l

894 176

é 107 616 1 232 276]

| |

1339 89 | 1312539

| 140 012

12 5594| Vg 678

127 458| 135 509

12 554| 127 453| 140 012 144 449

Wet vom 1. September 1906 bis Di. Ulli 107:

Öffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Verlust: U. Fund- g Ì Firn C Le Me Austei Bielefeld, Prozeß-

| |

858,572) 887 461|

29 593| 966 25 900 26 466 15 011

granus 828 979 232 474| 2879 153! 3111 627 3 263 717 stalten. 262 633 3 996 665 4 166 189 Fuhry.

|

asel, Maulbeerplantage 4, wird der am 4. Mai N N ea Webiidlifea und Pflihtteils- | halts, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Kalendervierteljahres fällige Geldrente von jährli

; ül Î ändlichen Verhandlung des Rechts, bezahlen. Die Kläger laden den Be- 1854 in Achim als Sohn der Arieute Wan rechten, Vermächtnissen und, Auflagen berücksichtigt zu es (Ereitina n Läuterung des Urteils) s Wu R. E edbteftreits fabrikant Franz Büse und Charlotte geb. Gude ge- werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung die ¡weite Zivilkammer des Königlichen Land- vor das K. Amtsgericht Rottweil auf Donnerstag, borene Heinrich Wilhelm Vüse aufgefordert, \pä- veclatieèn, ald d nad Befriedigung der nicht aus- Ee E ON ae 16 DULT LSSE, bor a } K. Amtsgericht Rot “il auf Donnerstag, testens in dem hiermit auf DLIRLLLR- e ges{chlofsenen Gläubiger noch ein Üebershuß ergibt. Vovmiitngs 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen Dies ¡wes öffentlicher Zustellung an den mit un- 9. April 1908, O PicsIE Biruitier Gotha, den 9. August 1907. c bei dem gedahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bekanntem Aufenthalt abivesenden Beklagten. Aenrtmlerite, Iu S d area R L Tcfden: Herzogliches Amtsgericht. 2. bestellen. uin Brn Ier Mien Iean Sar L August 1907 A idrige ü Ï . Mit 01 Aufgebot. wird dieser Auszug der age bekannt : / eritsscreiberei. (Un ; Les Baeit y das ¿gelie Seililuncen zu- L s Pabea 1) Frau Oberpostassistent Anna Schmidt, 1 Stendal, den 7. August 1907: i r S “uy vis T dite Leincid Wilhelm Büse etwa im | geb. Spleit, in N M S t A aleins Me u 1er T s [41019] Oeffentl che Zus tel ug. 24 C : 286. 0 8 2 Stegliß, beide vertreten durch Justiz- | als Ger r des Königl i: leischerm G i Jahre U S d indeet, bon bart E Australien E A Koi als Grben tes am 41320] Oeffentli he Zustellung. 11 R 22/07. | Stegliß, jeyt in R A Ens Le ¿F in Amer it Mt d von Caramut in Australien im | 12. August 1906 in Konitz verstorbenen Schmiede- | [ Di Ei SpielroX E Ela, bevollmä!igter : s ania! )arry Berendt i übergesiede un Nachricht an seine Eltern ge- | meisters Ernst Splett das “Aufgebotsverfahren zum e Pro bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | Berlin W. 8, Friedrichstr. 196, klag gege g) den abt hat und seit dieser Zeit verschollen ist, ergeht Zwee der Ausschließung von Nachlaßgläubigern R a Straßburg Maat ats n ihren Che- | wegen cger[nendung ea igten E r r s Ô E I de ¿ A ren 30, | : san alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des | deantragt. Die E mann, den Reisenden Philipp Spieldoch, früher zu Macaint s Vg Fabrikanten Frañt Cobân in Bell Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, | gefordert, ihre Forderungen gegen den Mala Straßburg, mit dem Antrage, die zwi)hen den Par- i Stienien Uraig Goban in Leit spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige E SuGentelert e Tutett pltestens zl 1 Deremkan 1000 Uin boni Standesbeamten Deeadeners rale ebrn 0 pann Cy Bene! L Dem gui: den h Y : Straßburg ges{lossene Ehe auf Grun es I! p tbalts, lutar GaPtebenitt zu iee den 12. August 1907. 9 Uhr, vor dem unterzeichr@ten U, Gerth qu: L B67 Absat g! Ziffer 2 des Bürgerlichen Gese, E E E Ie . N Ce Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : anberaumten Aufgebotstermine bei diesem C eri “s Bude zu scheiden, den Beklagten für den allein Maalen am 10, Mai 1805 - einen :Maudbertrag n Fürhölter, Sekretär. zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des \Siilbiäen TäAl zu erklîtén und tbm die Kosten des lagt ps, 10, Anl 2000 gie Aaniariraa DI [41304] Aufgebot, Wegenstandes Und det BHREYEr. RPWerüung Mt, Nechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet ennp g °

; i6ftü i ift L) am 17. Juni 1905 für die Firma M. Levy in : . Zi n in Demmin hat } halken. Urkundliche Beweisstücke find N. GEIQen Beklagten zur mündlihen Verhandlung des 179,?und am 3. Juli E Dee Me leren GefEwisr Waschow: | oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu- Meechtöftreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiser- S L E L L B Mean at “aebdeen 20. Mai (oder 20. August) 1870, biger, verse fh N ee panien, PAiMtleils: Uihen Landgerichts: 211: Strafburg auf. den 7. N dz 1906 für die B ao Le und T Bao ia D e L akioi s, vor den Verbind] ! l - 2 u Zed ° 33, w uy 3) Anna Carcline E 4 September 1873 reiten, Vermäctni M R vos E R Aufforderung, "cinen! bet, bers gedaliten ériliié zu 0E aut BeSIe bes F e pt Pndg Jas 2 Zus ert Friedrich hel 5, A1 j den, von den Grben nur insoweit Befriedigu Anwalt bestellen. Zum Zwecke der | © y x u A ft 1905 behufs 4) Albert Friedrih Wilbelm, geb. 25. August 1875, | zu werden, Befriedigung der nicht aus- | gelassenen Anwa ¡u s in actis J. Q. 138, 05 vom 8. August 190: Ser der R N (Faan D Malta gestorbenen Verlangen, al O gas 2 20 leber) dus e gibt. ea BUNeung wird dieser Auszug der Klage Ersparnis der (testen vexlicigert wordin, nus elicót j i ¡ren | Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei ung de ‘den 6. August 1907 ein U ' 3,25 er E verehelichten Arbeiter Waschow, für tot zu erklären, eis inem Erbteil entsprechenden Straßburg, en 6. Aug 907. dem Gerichtsvollzieher Möbius bei der Kass sid spilestzas in det auf den LL Mürs 1908, | Teil der Verbindlihkeit Für die Glänbieee qug | Gerichtsshreiberei des Kaiserlichen A Königlichen Ministertal-, Militär- und Baukomumisin sich spätesigns in de® auf den L . S d {neten Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen sowie [41573] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 11/07. 1. | unter dem Aktenzeichen II. G. Es o H Vormittags 10 Uhr, vor vullag erz elden, | für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt | Die Ebefrau Fabrikarbeiter Johann Woltert, worden if. Die beiden Men E evy t s Gericht anberaumten C erm L gu N haften, tritt, wenn lie 9 niht melden, nur der Sophia geb. Langhardt, in Mülheim a. d. Ruhr, F. Berg sind demnähhst L ELIOE E erlôfes Aa ae walde M E ate A E 00 Rechtsnachteil ein, daß } E a rw E Falettraye p S Bre E Be: twa P nrag Je S N Ds h A I j i ht di ¿ ilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent- Weghmann Il. in Kleve, klag _geger - | an der e In ares S Verschollewen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | Te Zee Noti it baftet. ann Wolters, früher in Mörs, jeßt | ihnen uach den Urteilen obliegende Einwillig forderung, \pätestens im Aufgebotstermine dem Ge- a it At eng der de ree a haf E Aan Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem | erklärung abgegeben. Der Beklagte zu 1 bezw. 2 rit Anzsige ju gu R as oniß, Königliches A&St8gericht. Antrage auf Wktederherstellung der Sea Ge- | Normund C I Aan ter ) gge ae Motgiera A emmin, den 3. (t 1907. gui@es Aw ZBiederher 9 E e Le O i 6 i 205 D. 14/ meinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten z von dem Beklagten z ni Ÿ / ths A 4/07 (e Serie lermeist - Pal Thieme zu oa mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite | weil sein Aufenthalt ns pan M S a Der R chtsy ttifant Wendelin Rehm in Mainz d Á ‘r Nordbabn), *verttéten, durch Rechtsanwalt SEaner des Königliten Gretilas A Uhr, dane zen R hI de ah G A En 2 Beesblusses des er e raktifkfant We n Rehn a 0 Norddaÿn), rete ur Ne! : f den 6. Dezember „Vorm e Jin die Au ) l us ( : G p winsk Berlin, Friedrichstr. 112 B, hat | au f Berlin vom 8. Aug ues am 22 Mal 1879 qu Mainz “8 Gobs tee Ae NaSlapflecer des Nachla}es der am 3./4. Mai A Klafienon Atcalt A R d, CEE N Kasse der Kön aliben Diiniftarial,, Mil daselbst wohnenden E Sa Ph a und f 1907 in R 10 Ms Dae ct B der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der | jzr- und Loe Goa Mer dei AREN L S S a tin De beat S C altend Sue PRMEE bot erf hren um Iwee der | Klage bekannt gemacht. 1529. 05, von dem Gerichtsvollzie teilen und das für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene | lebsn, das Aufgebotsverfahren zum Kleve, den 7. August 1907. segten 623,25, an den Mäger zu verurteilen und tas wird aufgefordert, P E n, de ga v Die Nabiagara N E e A E ' _… Sacobev, Altuar, Uitell: cacra Wi Herheitl iftung für v orläufig ol 1908, Vormittag r, Vor } Die Nachlafgläubiger werden daher aufgefordert, ; «iber des Qäni Landaeri@ts. E MAyen, Dex Kläger - Ii dein intere Mala iz us T LLTTN Ter en Nachlaß der verstorbenen A e a i, Os Hioaten zue mündlichen Verhandlung des Ne straße 4, Saal 92, anberaumten il prabagaor zu | Gheleute Hamer [Pateliens in 8 10 Ube D. ah l | mir vedithriae Sett Geraeie vertreten | streits vor die 32. Zivilkammer des Königlichen his widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1907, Vormittag r, vor dem | Die min ernoth, ) Neue r A P ile "ile ckMuêfunt iber Leben ches Türen Gericht, Dittmer Nr. 7, anberaumten | dur thren Bormund, den Werkmeister Ta e gers | T R A 32/33, auf del Tod ‘des Verschollenen zu erteilen vermögen, E Aufgebotstermine eem Gericht anzugeben, VE E Ra A R geb Biirabce 2064 Baradiióa s 104 Ube 9 Z 91 T) G e( n! g e V R 1 d ho I 9 p en Geri Anti pa Ee | Wointes er Jorderng, 4 lialten: uetunte | Lestuc u De nene fedlerdes ju Berin, | mi dee ulsorderung, ahren fel Hm 82zade, a ; n 7. : i8ftü E chrift oder i - | Kaiser Wilhelmstraße 46 11, klagt gegen den Kauf- | r ( L “r Muszug de O! Prosberiocsides Amtsgerich rift beicfütgen, Du Nhgeeirit oder ia Ab i früher in Berlin, Kame- | der öffentlichen Zuftellung wird dieser : ) s Amts3gericht. ift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ih | mann Georg Weigmauu, früher in Berlin, ; Grobe rer in R Lien, Werner p des Rechts ms 8 runerstraße 93, jeßt unbekannten Saa, igen e Ves d Maus tbe l S e r | L Me be B nh | Brun e Se ti, u h Belg mf ide | Vern, din nze 1 Grieche Pfleger L nodonaatien Sd App E iaataet Erben ar Taloteit Bofritdigung vertcnete ‘als sh 1906 laufenden Konzeptionszeit geshlechtlich verkehrt | des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkam Pfleger es nahgenannten Jofef Appel beantragt, n 6 /

39 038] 2 852 159] 3 734 032

378 483] 3 038 443|

|

m Verhältnis von 9 : 10 umgerechnct.

Kaiserlihes Statistisches Ami.

j |

überhaupt (1 bis 3).

39 445

d

MelasseentzuckerungsaN

16 464 111 456 1225 919 98 364| 988 974 647 338 991 451 186 284|

bevollmäthtigter: Justizrat Gerkard, Berlin, Wilheïm- achen, Zustellungen u. dergl. ftraße 99, lagt” gegen „den Fnbaber einer Glas. 41021) Oeffentliche Zustellung. 24. O. 188, 07. 6. | |PSlere! bezw. Fabrikanten Wilbelm Kasch, früher l Die een Sie E und Ca, u Berlin, Sharn- | in Kalthof bei Körigsherg i. Pr. jeyt unbekannten horst ße 34a/35, Pro eßbevollmächtigte: NRechts- Aufenthalts, auf Grund von Warenkäufen, mit dem O Justizräte " Dr. Dienstag und Bergmann in | Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

Berlin W. 8, Mohrenstraße 37, klagt gegen den Zeug- | 20 die Klägerin 943,81 4 nebft 5 9% Zinsen von

y s : 750,50 A seit 1. April 1905 und von 193,31 A Denind Nef. cane Ent ma Franz seit Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen

reifBwalber- | Sigherheitoletftung i i aße 2 t ng in bar oder mündelficheren Wert- Bebauptang baß ber Bea tgalfA gter der papieren für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die

O, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- stellung Eisenmaterialien im Gefamtbetrage von handlung des Rechtestreits vor die 9. Kammer für

468 A6 55 ekauft und geliefert erhalten, daß i S E “eff gilhae- y er die e Ae Einwendungen zu erheben ver- Cn a. Fit S 1 e. brauht und bisher, troydem ein Zahblungéziel von Zimmer 61, auf den 12 Névenbex 1907" 3 Monaten vereinbart worden sei, nur 100 „4% und Vormittaas 11 Uhr, mit der Aufforderun (nlvia ¡war 50 M am 19. 3. 1907, 50 « am 17. 4. 1907 | Pormi Rie Gerihte zugelassenen Anwalt che gezahlt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten bestellen "Bus Qwedle der öffentlichen Zustellung kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 368 M 55 wird dieser Auszug der Klage Gean gemacht nebst 5 vom Hundert scit dem 1. Mai 1907 zu | Aten eichen 53 O51 07 s x zahlen, 2) das Urteil gegen Si erheitsleistung in Berlin len 9 August 1907 Höbe des geamal e age n nes ‘raa E M kow ae läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den ; E O Bellogten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- als Gerichtsshreiber des Königlichen eme na I streits vor die 32. Zivilkammer . des Königlichen [41016] Oeffentliche Zustellung. 34 C. 1170.07/1. Landgerichts T zu Berlin, Neues Gericht8gebäude, Die offene Handelsgesellsch2ft F. Shönemann ¿u Grunerstraße, Zinne es itdas LEL la den E T Ec nsrape 5, agt e i E 21, Dezember 1907, Vormittags r, mit } verwalter Heinri op}, früher zu Lamsftedt, je der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Lieferung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | eines Erxemplars Meyers Großes Konversations- öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | lexikon, 6. Auflage, in 20 Bänden zu je 12 M, mit bekannt gema(t. August 4907 7 de r RAR L E e an Berlin, den 5. Augu h ägerin n /o Binsen seit dem Tage Lipkow, Aktuar, als Gerichtsschreiber der Klagezustellung zu zablen, die Koften einschließlich des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 32. derjenigen des Arrestverfahrens G. 5. 07 des Königs- [41017] Oeffentliche Zustellung. lichen es Dor] pu ren, und aue Der Berliner Spar- und Creditverein, E. G. m. teh Le Ae mei ’mündlitben Ver. 6 gegen durch die Vorstandsmitglieder | } andlung des Rechtsstreit ber bus Königlihe Amts- Ale

Kristall-

97 815] 1 337 375 61 948] 1 280 22

F “V

Fuli 1907 und in der

3770

94 04

31 043 19 228 478] 1 037 266 193 368] 3 038 786

4 632 96 515 61 147

120 054

1011 366] 1167112 4) Zuckerfabriken

19 259 521] 1 053 730| 2) Zudckerraffinerien.

19

2

_\Nohzucker aller Art

R [N

1) Rübenzudcke rfabriken.

206 170 86 763] 1 960 285/19 3

86 763|

206 170 1 960 285 2 166 455 1961 019

der | Stron- | tian- 2166 45 1961 01921

f | | 1 Î | j | | l i

109 840|

Hi Es S

Sa

3)

der Aus-

zuckdert mittels

E E E

N

A E 2 L sa Dat F A

¡ucker berechnet : 22 129 402 dz.

3ollgebicts im Monat ie Verbrauhszucker i

“.

. | scheidung. | verfahren.

S E

der Elution | und [lung. | Noh

de | O3mose. F

ä

Zudckerabläufe

Hiervon wurden ent

9 345 9 345) 11 253| 9 345) 9 345 11 253

. Es sind verarbeitet worden: 0

Juli 1907 in gebraht und d

|—

j | j

2 262 563!

96 108| 222 969] 2 082 112]

96 108 121 093 206 170

im | ganzen. |

|

1300| 206 170 25 305 1 960 285 26 605] 2 166 455| 42 168] 1 961 019]

210 121} 2 056 393

12 351 139 695 152 046 116 131 4 934 45 121 50 055 64 670 228 706 urfzucker in Abzug

Zuckerfabriken des deutscGen 18 585

Vers brauhs- zudcker

September 1906 bis 31.

gegebenen Einw

E R Bp -

128 807 894 040 904

14 692 280

10 294 410 48 24 991 063

jucker 639 303 591 112

Roh- (als Einwurf usw.). 0

2 449 344 2978 151 2 998 325 11188 450 11 542 843 1071 087

und A. Tromm in Berlin,

? Br in- bt. 34, zu Berlin, N xanderstraße 14 a, Prozeßbevollmächtigter : Justiz- Fade Ie Mee h 58 is d s

rat Henschel in Berlin C. 2, Roßstraße 3, klagt 2. November 1907, Vormittags ‘L0 Uhr.

egen den H. Kamin, früber in Berlin, Eibborn- | Zun Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Araße 1, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund es der Klage bekannt gemaSt.

der beiden Wechsel bom 4. Februar 1907, zablbar L 07 am 3. Mai 1907, über 320 „4 und vom 3. De- | Berlin, “tre O, mit beiter am 5, Mire 1907, über | dez Ndutcllihen Taierciine Belt iti. 1260.46, mit dem Antrag, den Beklagien ju ver- Abteiluna 34. : urteiles, der Klägerin 580 & nebft 6 9/9 Zinsen von : A 2 260 M seit dem 5. März 1907 und von 320 M | [41318] Oeffentliche Zustellung. 3. C. 1273/07. seit dem 3. Mai 1907 und 13 «A 71 «4 WetSsel- Der prakt. Arzt Dr. med. Pauyß in Berlin, im unkosten zu zahlen. „Der Niger ladet den Bee | Vereinsburea Berliner Aerzte", Tempelhöfer- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits | Üfer 1a, Proze! bevollmädStigter : Rehtsanwalt Rubl- vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen | bab in Maritendorf-Südende, CGhaufseeftr., Hagt Landgerihts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrih- gegen den S@&lofser Karl Gries aber, früher în straße 16/17, 11. Stock, Zimmer 99/61, auf den | Waidmannösluft, jeßt unbekannten ufentbalts, unter 12. Oktober 1907, Vormittags A0 Uhr, der Behauptung, daß ihtn Beklagter für ärztliche mit der Aufforderung, einen bei dem geda@hten Ge- Dienstleistungen, zu denen ihn Beklagter selbit und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | dessen Ebefrau aufgefordert habe, no&§ 56,90 M der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | shulde, daß er ferner die Schuld autdrütlic und Klage bekannt gemacht. Aktenzeien: 93, P. 247. 07. | dur Abs@hlagszahlungen anerkannt babe, mit dem erlitt, den 9. August 1907, Antrage, den Beklagten unter Kostenlaft zur Zah- Maßkow, Aktuar, lung von 56,50 M nebst 49% Zinfen seit dem 1. Ja- als Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts 1. | nuar 1906 an den Kläger zu verurteilen “und das

WVetrieb der

7 334 779| die Zeit vom 1.

157 334 779

Roh Rüben . [141 716 662 s . [141 716 662 2578 141 716 662]13 334 817

ür

f

. 1141 716 662/14 405 e unter I an

. [15

i

d erwaren 309 dz.

ind

EEE September

S E E

D

September September September

die Betriebsergebnifi] sh beziehen.

erftellun

g

ung Zu Berlin, den 13. August 1907.

samte 1) Daru

Zeit vom 1.

auf welhen

Zeit vom 1 uli 1907 .

Inli

Dagegen 1905/06. . Zeit vom 1 Juli 1307 .

Dagegen 1905/66. ... S

Zeitabschnitt, Bei dieser Ber

ITI. Ge

Juli 1907

ammen in der Zeit vom 1 1906 bis 31. Juli 1907 . Dagegen 1905/66 . aten n den Vormonaten

1906 bis 31. 1906 bis 31.

usammen in der 1906 bis 31.

In den Vormonaten .

Im Juli 1907 Zufammen in der Zusammen in der

In den Vormonaten : : : :

Zus In den Vormon

Im Juli 1907 3

Im Juli 1907

Im S

0