1907 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4

4. Beleuchtung8-, Heizungs-, Kühl-, Trocken- | zu Genußzwecken; aus Früchten hergestellte alkohol--] Lederwaren, Albums; Bilterständer, Shreib-, Zeichen- | Hühneraugenmittel, Parfümerien, und zwar Eau de

stillen, Bakterienkulturen; Mittel zur Verhinderung Karburationsabfälle, Mittel

: : ätherische Oele; yon Staubbildung und ‘des Staubaufwi ¿um Konservieren von | 25, 5 Ï und Malwaren, und zwar Tinte, Tusche, Mal- | Cologne, Blumenesprits, Riechstoffe, äther + Staubaufwirbelns im | Holz, Fasern, Papier, Stei apparate, Wassefeltungt-, Wade und Kloset- | Ari Limonaden, Hrauselmonahen, natürlihe 1m Se lnater nale: Stubwastn, Gchohe | Caen loten” It” Bemer: Éa Keie ind, animali\hen Ursprung, eute” BUden | Pflaniliden, animalliden (ausgenommen i anlagen. i fünstlihe Mineralwässer; Bier, Essig, Essigessenz, | Ge ubs ub M [Bi stei lus, | Kies, Asphalt, Teer Pech; , Ztgarren, Zigaretten, Blüten, Früchte, Wurzeln, Wur lstôde, R ' P und Wantbeneralishen Ursprungs. Säde, Boden- ¿ te, , | Seifen, Put- und Poliermittel, Bimsstein, Bolus, | Kies, Asphalt, , ) A 1 F , , ¡jettóde, RNinden, | und Wandbeläge. Be r. e Ra Gai | Got (a ta Man Bea 5 al Vogel, Sani ‘aof | gas: Sine Pilsas, lden, Leinen baltlcitné Y Mast fue Werler nter ie Bedin: [5 de E SOIS| 115 19% 54 Cen anaes, 6 Stahlspäne. pulver, Brauselimonadebonbons, Limonadenpatronen, färbemittel Zahnpußpulver, Zahnseife, Pomade, Haaröl, | Wäschestoffe, seidene, wollene, baumwollene Web- vertilgungs- und „vertreibungsmittel ; Mittel gegen / döbra, 18/7 1907 G: M fi Brunn- 6, Chemische Produkte für industrielle, wissen- | Limonadenpulver; Gummiarabicum, alpeter, | [ür i ä fwässer, Augenwässer, | stoffe. Beschr. Räude der Hunde und Schafe, Mittel ge e *} fabrik. W.: Mundbarmonikae armonika- 9 „, Schwefel, flüssige Kohlensäure, | Bartwihse, Mundwässer, Kopfwässer, Aug ' P gen : Mundharmonikas, Akkordeons, mi Pie, m Sm Male | Tire (Segersof, Mtetot, Ghpetätolenhof, | ¿5 D TIE. a 12805. S anfan ene T Nt Detifetens Blatatordeon, Mandoliatn, Peer ttgidlen 7 ; i - onspr ' , e 4 " Glü ; ; , H, ne Ee wette, Zahnfüllmittel, mine Doligeif Crd V “thy Waferglas, ‘Grankit d Ua, E pas (epogenlampen, Glüh-| 4s 102 55 e. vez & , Gitarrer, „Streichinftrumente, Holz- und 7 Dicht : 8 s Aa Packungsmaterialien, Wärme- | Knocenkohle, Saccharin, Sikkativ, Katehu, Braun: und Heizurigen für Dampf Fe e t sches Licht; Oefen a. Rh. 18/7 1907. G ou Dorn, Emmerich SceWblavinsirumente , Signalinstrumente, * s{ug- und Ssoliermittel, Asbestfabrikate. stein, Kieselgur, Tonerde, Asphalt, Infusorienerde, |“ g/3 1907, Fa. Ands, Koch, Bürsten, Schuhbürsten, Kleiberbürsten Aust“ | Präparate. W.: Wurtt Gebri pharmazeutischer | ctronome, Noten e Maultr ehn F ver, Guano, Qu , Rainit, : l 58 j L r N 7 / , 1 n, a- 9b Wer E Elen Sicheln, Hieb- und Stich- S cmebt, " Pflanzennährsalze und Pflanzennähr- T teumentenfahi a ftrumente, togmetisge mne, Gesihts-Massier-In- 3d 99 757, B. 14498, D, Kästagnetten, Kindermusikinstrumente “w ffer O j : salzpräparate; Quecksilber, Antimon, Magnesia, | usikinstrumente uderquasten, Shuhreinige P pi gee T nel varet, Séhlag nstrumente, nämli o. Nadeln Fischangeln. Suppentafeln, en O M LE T Of q Pu, Polier- und Reinigangomittel ‘Themitalier (RANDEZ ZA Erde A bi a ; F - ie 7 , Hülsenfrüchte, getrocknete : 9% h / 4 Le E E E O LLAIR Man: i P WH-- : N , Klaviere, - T 2 : £. Éiseabahn-Oberbaumaterial, - Schlofser- und Hopfen, Suppeneinlagen, Grböwurs Glerteigwaren, E G Ug E RRESREO s i flüssiger, festet, Wege und bt eo ede in 24/12 1906. Heinrich Via 4 a See Musier orene anishe und für | LA LISERTAD, Se, See unt Fee er l Bb Raue, Malzkaffee, Zucker- | 23. 99 741, L. 8362. | Küchengeräte, M PaanauGe etr Bete, Sin r Hemische und photographische S Fehrbellinerstr. 81. 18/7 1907. G.: Wäsche- | Spiekdoser, solde mit Walzen, Notenblättern, r me T 8 E d S E Ee beibläge Rüstungen, Gloen, Stblittschube, waren, Cakes, Hi uud E as 9 e L R Sfolasoten und Ifsoliermittel, Süuren, Alkalien, natlicliche “Und finsilige oanilthe Setten Hemden n Cagen, Damenkragen, Man- balter WBirbil Staet Diegenbaare, Saiten- al fcl! Ander d Haa E 24 muezira en d on Fuer y e Haken und Oefen, Geldschränke und Kassetten, | Bonbons, Hefe (flüssig und fest), Backpulver, Bak- Schmucksachen, ärztlihe Instrumente und Apparate, Metalloxyde, Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstcff- | 4 / Kolophonium, Vorrichtungen (ere Kinnhalter, O E UETDS} por G50 pueden reclamar la superiaridad - le, Puddingpulver, Omelettenpulver, ' ; { . 99 758, D, um, Vorrichtungen ¿um Anspa an el comarcio, men A ofene Bartel "Mascbincaguß Slleprilver Gelciteitatt, Würonenefsenl, Zitronen- physikalische N demie, optisde, geodtisde Lriben E ein tes bestimmte Alkohole, OLSEA L der Saiten bei Streichinstrumenten, Magen CARL ESSBACH. 10 L L uf und Wasersabeeuas Automo- | saft, Zitronat, Zitronenshalen, Ingwer, Natron, Ae Ae fr Elektrotechnik ctebivo. | - hvdrate, Allaloide Kesselsich, L ¡Slyzerin, Kohle- linen, Banjos, Zithern und Gitarren. E / i; bile, “Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- doppelikohlensaures O A on 13/5 1907. Max Lohmeyer, Posen, Victoria- ivlisde Abbürate, Neriabiten, Milier, Sleifmittel | Chlorkalt, ara Grie, Ae Chlor, ania. ZRENET, NOYreugtane, Tae L Mie fe Rasteriteine Shletfmittel, ane l A Ein G.: Stor "Spreib für alle Arten von Porzellan, Ton, las ua En rena Vasen, Knochenmeh], Sikkativ, Ter- Na confundir la marca! M T Se L l Klebstoffe jeder Art, Dextrin, Gelatine, Fishleim, | (hi a Motitfabrien ua Wasch-, Wring- und | Produkte, Bildwerke, D, S Ba EFIERIENe | Bu Ma wässerige Essenzen für die Essigfabrikation, Cuidado con Jas falsiflcaciones! 13. nisse has “Belen Harte Klebstoffe Kitte, Harze, Lacke, Holzkohle, Koks und andere ManaelmasSinen, W. : Nähmaschinen, Fahrräder, E er S R A T e t Wasser: Se Velen, Mittel zum Imprägnieren, 16a. Z : | Wichse, Lederpuß- und Lederkonservterungs- | Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe | Shreibmaschinen, Motorfahrzeuge, Wash-, Wring- leit 7 N dK nalisationébrandhe, sanitäre Anlagen machen und Trocknen von Stoff c N Wasserdicht- Ee Been, Gloenspiele, Xylophones, Klaviere, ittel, A “eter eid Oerburittel Bohnermasse. | untereinander und mit anderen Stoffen mit oder und Mangelmaschinen. E n s öffentliche Bauten für Häfen, Fülls | [ischen oder mineralishen Urs én pflanzliden, anima- b LAelttions, Ztusikwerke, mechanische und für Hand- 14 Séiletworen Netze e ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und S6 99713 Si 3787. För pr Gas na ondensationstürmen/ Gefäße ber che- böbung des Schmelzpurktes bei Fil Mittel zur Er- is eb, Musikautomaten, Drehorgeln, Spieldosen, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. E e d D e 9 + , ; isen ab verwändten -Anduftris: Laboratoriums. Geresin gund bérén Ba Tgrgisin und E A genhaare Siolitlern, gener Saiten, i f 16 a. Bier. e n dur) rau i ) artikel. rden, Kaolin. Künstliche und natürliche Dünge- Dämpfer, K balter / v A TEOEe 150 A iri ; ment, Kochsalz, Tafelsalz, Viehsalz, Bittersalz, ittel_ in üs ge “Ansoe e nnhaller, Kolophonium, Vorrihtungen J L Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- Steinsalz Pera e na n, O Í ] 38, 99 750. C. 6739. Dillen ind Latte f, ‘Daten eund Pillenform, Mandolinen Hater Saiten „fei StreiWinstrumenten, : il i ubel, eer, y - S N G , , , iw en. } u 4 B n, Chrisibaums{muck. Ee Ra@ Bee Zelthen, Hütchen, "Körner, 18/7 a Blei nene n getanniolersaßmittel, 34. 99 772, A. 6062 4 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus Sin A M Arril fenterne, Ma 4 l d Vei O Mlktie Li lINCeSS C0 0rd : via , Flasche Mtavfele 2 ‘Stanniole Flas M S 4 für tehnishe Zwede. L e L UEO N B4 ‘Strs '| Dampfbetrieb. W.: Gemüse, Früchte, Frucht- und verschlüfse aller Art, Tuben. Natürliche und AROME HIN O O Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Reben, Gemüsen, Getreide, Pflanzen, Piljen Mors. | Gemüsekonserven, Fruchtsäfte, altohelftele Gelränke fünstlihe Farbstoffe, Anilinfarben, Miner 1 A g Wachs Leuchtstoffe tehnische Oele und Fette, deren Wurteln, Pader, Stengel, Blätter, Bläten, O P O Guten: # Wendta, Deren O S, Ne Ben Ha, e ; Meile, Nies stoffe Ara enge sellschaft Fünftlichee A B Schmiermittel, Benzin. Blumen, Früchte und Samen sowie Säfte aus | butter, pon s S Liber SibettbiTderleranas- | AUMC Und ertrieb. Ven Tabattabcitia! W.: | fester, Pulver- Und Tableltente Leber, Fier Vertr. : Pat Anw, De C A e arn ; j 4 c. Kerzen, R ent Ge Sus O E A 29 s L Aus - a Was pulver, Stärke, Worcester- Rauch-, Kau-, Schnupftabak und Bet Ene, Se zum Belizen, Harze, Klebstoffe, s 5 e E 61. 18/7 1907. m Detitellune Fe Elf, hei Perlmutter, 99 740 B. 15 019+ | shire-Sauce, Anchovy-Paste, Fässer, Eimer, Dosen, | 38. 99 751. M. 730, | ite Ai Gummiharze, Gelatine, Mittel zum d F 0 a pon Gemishen Produkten und Par S S ein, Zelluloit und bnlides 3d. . , Porzellantöpfe mit und ohne Pumpe, Gläser, Jûssigs Mis feste, weihe, pulverförmige und 5 C 7A en. W.: Stoffen, D Sllet-, Sthe und Fleiilivaren lasen, Tuben, Kapseln, Siegellack, Etiketten, Devi a É USAR von Leder, Kediugn Guben, Polieren und Reinigen ] 9/1 1907. Deutsche Glühlicht-Judusftrie Blig- 5. Toilettegerät S aaen, Bigitren M0 Soufclons, unk Zlakate, Plomben, Kisten, SWhachteln, Korken, Appretieren, Bohnermasse Bioemittel, Mittel zum | licht Alexis Kellner, Leip, Morigstr, i 6. Chemische P: r wi y errahmen, Figur Kuverte, Papier. (7 Sa a o acunane Bindfaden. Bier. Wein, 18/7 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von . gem e {rodukte für wissenschaftlihe und 22 a Aenitlige, ‘aesundheitlihe, Rettungs- und 26 b. 99 744, G. 7541. bre weine, alkobolische Essenzen | Clühlichtkörpern unt rg oraphishe Zwecke, Feuerlöschmittel,

für die Essigfabrikation. Mineralwässer, Badewässer, leuhtungsindustrie. Wp elen ibegeturen für die Be- 19/1 1907. peobufte. "9 Lötmittel, Reats, Boye

Iô\ch-Apparate, -Instrumente und -Ge- 6 8 Salze. Rohgummi, G i : Glühkörper für Beleuh- Brauerei Warthausen vorm, produkte. thte, Bandagen, künfilide Gliedmaßen, Augen, 9 ; Guttapercha; Verschlubstopfen, flasenverilüe; | ti Wee Laternen, Lampen ‘Brenner, Bremer: | 18/7 1907. G Bree Sarthausen b. Biberad | 19. Hane, a M j n , M 1 OLE s Y . n ° 34. il Ä

L e lisde, emise, optische, geodätis%e, ei 0 B CIESON E fordl Dan. iben Me Siy A köpfe, Hähne, Zylinder, Lampenschirme. Beschr, Bier. tervertrieb. W. : E Parfümerien, Dele Oele. nautische, elektrotehnishe Wäge-, Signal-, : : GIRL 5 und Wachspräparate, Carnaubawachs, Bienenwadis, 9 99 759, W. 7602, | 16 c. 99 766, A. 6282, j qn 9. GGOG,

Kontroll- und photographische Apparate, 27/3 1907. Gevekoht & Wedekind, Hamburg, | |3 CiGaneTres ü Japanwadhs, Stearin, Stearinpräparate,, tehnishe J : 25/9 1907, pat Znstrumente und Geräte, Meßinstrumente. Norderstr. 57. 18/7 1907. G.: Import- und | 6 O q Dele und Fette, Benzin, Petroleum Ligroin, 017A (l onen-bold-Dhips Seord, Achilles, E 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Kommissionsgeshäft. W.: Eier, Milch, Butter, L Terpentinölersag, feste und flüssige Leuchtstoffe natür- Berlin, Levetzowstr, 23. R at N 17/11 1906 L Schläuche, Automaten, Stall-, Garten- und f L Käse, Margarine, Speiseöle und Speisefetts; Kaffee, lihen und künstlichen Ursprungs. Kerzen, Natt- | 6. 99 760. W. 7603 v p 18/7 1907. \ Ri / t Í opt en (Pat fünftlicher landwirtschaftlihe Geräte. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, „¿digwaren, E i Mt Aan M lichte, Dochte. Kork, RKorke, Verschlußstopfen, j , t z : Chemische Fabrik \ j COEE oe ,-Aromophor““, Gen - Plainpalais; 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier- U I O Kolsalz, Kakao, Schokolade, Zukern{{n, Hefe, MIGM CLASS CIGARE Kisten und Fässer, Horn, Elfenbein, Körbe, Zelluloid. Wolrab sKno g Ih 6h und Burauereït. W. : 2h See E bats n per. E. A. Franz Düring, Del 24 25 Mosikinstemeate ter : Teile ag Saiten Der bimelisGe Nährmilte), Mal Futter- 11/5 1907. Manoli-Cigaretteu-Fabrik J. Hwa gp euisde parate, orthopädishe, | U GU 0 Hil NBN- | gp 2 (08 Sa brause, Mal vis hemis ben oi tien nate Gekung mud Vértri i , unitinstrumente, deren . bl, Eis. / 4 4 2 18/7 - —Aina, - F - - ) a 7” oDnâtölogishe, op u rup, Jnvertzucker, rien. es J 4 26 a. ning Gemüse, De TOGURE Gilee 9/4 1907. Fa. George Ludwig Brederecke, S6 C, 99745. F. 7044, Poi Pee A S n SpDiOe Goegisde, E urologiscde parate adt, auad, de da le Mdlvab, eiptig. Neu Snventfarbzuecker, Farbe- Me Toilettegeräte H \ erven, Gemüse, ñ t ; k 1. 18,7 1907. G.: Militär A rwa p Zigarillos SL retten e un ebvrauch)sgegenstände. Photos- ' ri. , „: Gerstelung er. E A G ; s 10 b. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, | Berlin, Feilnerstr. 1 x tabak, Zigaretten, Zigarren, Zig 1 Dig graphische Apparate ; Films und Vertrieb von Metallegierungen. W.: Amal 6. Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, mine- | / I ffektenfabrik. W.: Faustriemen, Säbeltroddeln, seidenpapier, Zigarettenhülsen. » Yums, photographische Platten, maîgam | 75 lische N ' Speiseöle und Fette. Schießaus e ' Kopierrahmen, Kopierblätter, Licht ür zahnärztliche Zwee. Ds 99 767. S. 7568 ralishe Rohprodukte. zeihnungen, Halsbinden und Uniformkragen. 946L. E Li{)lpauspaptere, Wagen 1 19. i E euie E s Boni Etawce 42. 99 739. R, 7845, is R T reffen, Heudipeema Me Fepiermasinen, Des 7. 99 761. N. 3613, 34, Seifen Pu: d Deli für Metalle, i Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 0 m S # füllmashinen, Tabletten- und Pillenmascinen Ma; m ® O ann es i Helsusmittel, Waschmittel, Parfümerien, d, Fn Ne P avaten, Back- und ( entrin ol“ 29/5 A Franz Funke, : bien gller Art zur Herstellung chemisGer 1% | 4 57 ätherische Dele. T onditorwaren, Hefe, ulver. adi, S.-A. 18/ : melisGer Präparate und Apya te; à /6 1907. S . . B. 15 298, e, Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, 99 G. K abrikation von Mast- mashinen, „Maschinen zur Herstellung von Bee Wachsbleiche Carl Rämpiee Sarenfa E S A A y Er Karton, Papier- und Papp- | 21/6 1906. J. D. Niedel Aktiengesellschaft, | Und Kraftfutter. W.: Mast- | Bubbind Austerkuverten, Züten, Druerei- und . 18/7 1907. G. : Herstellung und Vertrieb von S E “ires Mol d Eise tue Papice: | Berlin, Geri@tsir. 19/13. 18/7 1907. G.: Her- | fall | miblen, Maschinen und Wee refen Herstellung | @ 22/2 1907. Norddeutsche Jsolierwerke Kreuser Den W.: Wadkerien B e 40 Bp = s 3 fabrikation, Tapeten. stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharma- 7 G : l don Pugeream, Salben, Seife ) loftermaun, Hannov, L arr i ä 15162. | þ : : . 28. Photographische und ODrudckereterzeugnisse, zeutischen Präparaten, Export- und Jmportgeschäft. M Aer 17 O G B O [ynthetischen Niechstoffen ; pas E a s G.: Fabrikation und Vertrieb von Wärme- und x j Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck- | W.: MUNE für e, Perbands W.: Zigaretten. maschinen. Pulte, Shreibtische, Schreibtischstühle, Kälteshußtzmitteln. W. : Isoliermatertalien. ¿Ÿ i D gegen a P nd Mita Seibt, A Weide Mol ac 99755. V. 2895. Gemüf e alex 4 Fleis, Fleischertrakt, 9e. 99 762, M. 10 783, 4 30. osamentierwaven Bänder, Besaßartikel, | Hopfen, Bekleidungsgegenstände, nämlih gestrickte | 34, 99 746. F. 7048, onserven, Obst "dei chtessen LUE und Gemüse- : , f ; nôpfe, Spitzen Stickereien. und gewirkte Waren, Kleider, Operationsmäntel, @ U artett (jon tafeln, Marmeladen Eier ie Dei Suppen- 0/5 1907. Peter VBatsche, Düsseldorf, Königs- : 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. | Handshuhe, Schuhwaren; Beleuhtungs-, Heizungs: g Butter, Käse, Schmalz, Me, onferven, Milch, 25/5 1907. allee 82. 18/7 1907. G.: Margarinefabrik. W.- 32. Shreib-, Zeichen, Mal- und Modellter- | uad Kochapparate, Bürsten, Pinsel, Rasiermesser, Speisefette, Rohöle, Speisesl e Robfette, | Metallwaren- Margarine, Shmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzen-

waren, Bilard- und Signierkreide, Bureau- Streichleder, chemishe Produkte, und zwar Alkohol, 11/3 1907. Vereinigte Freiburger Uhren- säuren. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee ‘Bude Sr Gesellschaft butter, Pflanzenspeisefett, Speisesl, Kunstspeisefett. s und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), | Chlorpräparate, Salicylpräparate, Ammoniak, Bor- Í fabriken, Aktiengesellschaft incl. vormals Honig, Getreidemehle lels, Grauvo T G rup, m. b. S., 26 C. 99 771. W. 7779, j Lehrmittel. säure, Formaldehyd, Eisenpräparate, Queksilber- 3/6 1907. Ludwig Heinrich Frent, Mey, Pall Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 18/7 1907. Grieß, Reis, Stärke, Sago Taviota Kind nebt Aachen. 18/7 1907. Lj i V A O

33, Schußwaffen. y E aas und A i: rader us Sani, E R Vai Se Chemisch - tehnishes D v NCTatiEn, us Chen und Lees: uppenmehle, Getreidepräparate Teigwaren Nudeln arn E und e N D E : 5 ; ens , ummi, eft; äarmeshußz- un aboratorium. .: Putmittel. teile, Uhrgehäuse, Lauf- u âderwerke für S j : ' etallwaren- ib dit a : L cntsemaraomittel, Rei CU U P vat Biolierattel, und zwar Kieselgur, Fiberpräparate, 34. 99 747, H. 13 979. n Eleftrizitätszähler, Wafsermefser sowie sonstige Sokoladesuera late “Bucterwaren, M S Notolade fabrif 4 6/6 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbas§ a. M. oliermittel (ausgenommen für Leder), E o G Silbe Mf e A s wu Negistrierwerke. ftüren, Brot und Batwaren Fonditoretvaren, W. : Nadeln. n a Toiletteselfen- und Parfümeries ; i : upfer, Platin, Gold, er, Wolfram, roh un S 7M 99 754. , 2939. Vâderei- i S ; l Tite : Parfümerien und Toi i 35, S Turn- und Sportgeräte. Pretalel; ‘Krankenwagen ; pflanzlihe, tierishe und A 0 r Ï Sis E 9 m pulver, Gates, Biskuits! ua lLfe Hie n, Pia 34, G0 T7 etten 36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, | mineralishe Farbstoffe; Tierfelle, Hâute, Leder, : uben, Pasteten Diät tische Näh, arzipan, Honig- F G 317, Munition. : Firnisse, Lake, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Wichse, | 16/2 1907. Walter Haritung, Jauer i. Sl. Malz, Malzpräparate Fette ore Und Kraftmittel, | DT, 99763. V. 150090. | 18/1 1907. Gebr. Wi 37. Seine Funssteine, Zement, Kalt, Kies, Gips, | Bohnermasse bederpuhmittel Garne, Zwirne, Bind: | 18/7 1907. G. : Apotheke: W.: Münasser arien Gbletten fit Vibictishe Zee h Pen und “| Sfgfoma d Saat 18/7 108 O Mui | g Meh Mas Teer, E tei Sospinstfcteen gp e MlerCosen G Zonalldridten, 34. 99 dcis Sch. 9428. | 7/5 1907. Vereinigte Freiburger Uhr eonna en, Filtrierpapiere, Tüten, Holzstoff, apier- imniltelsabeik. W. : Kaffee, roh und gebrannt, Te Sisi Bartels ‘| fünstliher Seite, Flachs, Hanf und Jute, 4 A , Sue ee engets@Galt incl, vorma Drusaden nghilder, Kalender, Zeitungen, Étiketten, 25 RAIT_ D ODEUR? 38. Rohtabak Tabakfabrikate Zigarettenpapier olstermaterial und ¡war Noßhaar Seegras, Guftav Beer, Freibura i, Sl. 18/ nh s Gläser Fi Gs Nezjeptblocks. Salbenkruken, ; F E E. 5415. E E É 39. Tep iche, Matten, Siuoteum, Wachstuch, Sndiafaser, Bettfedern; Getränke, "und ¡war befand O “Ubrgebüuse, e d opfern E appen (éer Äluß- Sólo legstimo con mi marca de fábrica. [Eten R Deden, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sä. rid Wan, aide S Me E un 16/5 1907. J. F. Schwarzlose Söhne, | Näderwerke für Uhren, Elektrizitätszähler, Wasser- Federhalter, Bleistifte, Löshblätter, Briefkuverte, | , 2/4 1907. Gebrüder Voehriuger, uffenhausen U T E EHM, 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. Silbersmudsachen nat Kautschuk, an Berlin, Dreyseftr. 5. 18/7 1907. G.: Herstellung | messer sowie sonstige Registrierwerke. A Fusterkuverte, Post- und Bahnbeklebzettel, Brief. bei Stuttgart. 18/7 1907. G.: Herstel und R 99 738, H. 12 640, Guttaperhawaren zu medizinishem und tehnishem | Und Vertrieb von Parfümerien, Toileiteeifen und | 42, 99 755, C. 6242. ilâtte: ‘pieflocer, Vriefordner, Kopierbücher, Kopier- S, von Glas, Porzellan, Steingut nnd Stein- R Gebrau, Hand- und Reisegeräte, und zwar Schirme, | kobmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette-| 9/5 1906. Che- Kopierpinsel egeecnfilie, Kopierstifte, Kopier- | eug, W, : Alle Arten von Verschlüssen für Kon,

Iu Kopterpinsel, Kopiershwämme, Behälter zum | ervengläfer.

42. D 4 s j i Eau d r“ Stôcke, Reisetaschen, Reiseapotheken; Koblen, Torf, | Seifen, kosmetishe Puder, Schminken, Eau de | mische Werke „Samarite Koblenantünber, Leuchtsalze, Leuchifluid, Schmieröle, | Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahn- Hausa G. m. b. P. e

lvewahren von Kopierblättern Parfü 16 b ch 10/6 1907. Fa. G D svntbet . Parfümerien, . 99 765, C. 7021. T S . Ha. Gustav Boehm, Offenba a. M. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Räucherkerzen ; Kork-, | pulver, gahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagelpflege- Hemelingen b Rechte de : C Tus Ae, Zibet, Las armónicas d boca de mi fäbrica non hecdas del mojor matoriat falis : Parfü Toileiteseifen- „und Parfümerie- 19/3 1906. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. | Horn-, Schildpatt-, Elfenbein-, Meerschaum-, Bern- | mittel, Räucher- und Luftreinigungsmittel, Sachets, Bremen. 18/7 1907. flüssiger, fester ulver- und Tabl ttenf lche Zwee in P n PresgcWUNadAs por una tropa de trabajadores muy adioatrados, T : Parfümerien und Toiletteseifen. 18/7 19077 G.: Herstellung und Vertrieb von | slein- und Zelluloidwaren, Drechsler- und S(hnigz- | Zimmerparfüms, Kopfwasser, Toilettewasser, Toilette- G.: En gemisG- râparate iti zum Aller E Fmertice ei fhcli reaponder de las lengüetas por avo porn da thng ener A j 99 777, L. £42S., tehnishen, chemishen und armateutisWen Prâä- | waren ; physikalische, hemische, optische, geodätische, | elfige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel, tehnisher, chemisch- ittel zum Reinigen der R Eo ngernägel, 09 G OUEGA 0 paraten, Drogen und Nahrungsmitteln. W. : Nähr- nautische Apparate, Meßinstrumente, Wagen zum | Dedinfektionsmittel, Zerstäuber, Phantasiekarton- pharmazeutisher und uder, Enthaarungsmittel Sh ink ‘Mi esichts; und Würzpräparate für Küchen- und Tafelgebrauh, | Wägen, photographishe Apparate, ärztlihe und | nagen, Badeingredtenzien, Schweißpuder, Mund-, kometischer Präpa- flege der Haare, des Mundes, ‘der T B CARL ESSBACH 0M [2P Bleish- und Pflanzenextrakte zu Genußzwedcken in fester | zahnärztliche Apparate, Desinfektionsapparate, Dampf- | und Zahnreinigungsmittel in fester oder Pulverform, | rate, Parfümerie, ntlives und sonstiger Teile ir gas {li Zähne, des i é und flüssiger Form, rein und mit anderen Stoffen | kessel, Dampftöpfe, Vakuumapparate, Eismaschinen; | Schuhcreme und Fleckenentfernungsmittel. Seifen- und Toilette- losmetische ette, kosmetische s Un Körpers; 17/4 1907. Albert Carls e S a B16 - emischt, sowie alle Präparationen aus solchen | Stühle, Tishe, Schränke, Musßkinstrumente; | 37. 99 749, V. 2835. N N INOEL Vlütenöle eifen Seifenpulver, S ife e Ga Cognacbrennuerei G, m 19/4 E Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. rtraften; Fleishsaft, Ciweiß- und Eigelbpräparate | Fleishwaren, Fleischertrakte, Eier Mil, Butter, und Importgeshäft. gietel zum Waschen, Klären, Reinigen, BLixst“! | b. P, Altona. amburg. 18/7 lde Gen E L iee! deren Padüingen. e cation von Tabakwaren un u Nähr- und Genußmitteln, sowohl rein, als au | Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, W.: Getreide, Säme- Kimme-, dwämme- und Bi ite n e Bleichen ; 1907. G. : D iatbrentera Ouidado o0n las falsificaciones! tabat Paküngen. W. : Rau&-, Kau- und Stnupf- in Mischungen mit L oiferide Auite ua Fasscesurrogate Le Ses A Auge, Elsa, A Z S lat pet 4 gochubmittel Mittel zum B Ee W. : Weine, Spirituosen, 7/3 1907. Fa. Carl Efßba Brunndöbra Fg —Bigarren sowie Zigaretten. wässerige Destillate au anzen zur Herstellung | Mandeln, Kakas, okfolade, Zuckerwaren, Back- i ret, Austern, Kaviar, eint : ' r , 8/7 T ; s - 90978 A Méptcatten: Gewirie aller Art V6 Gen- | und Konbitoretwaren, Hefe, Badpulwen Sübfrüchte, TRADE chMARK Krebse, Fisés, Ge: f | born, Scpildpat s els mE Glas, Ton, alkoholfreie Fruchtgetränke. 18/7 1907. .: Mundharmonikafabrik. W.: R. S787, kräuter, Pilze, Pickles, Senf, Saucen, Suppenwürze; | natürlihes und künstliches Eis; Papter, Pappe, flügel. Antiseptishe ra Spielkarten und“ Schr ibuas i uloid, Pappe, onig, Fruhtsirup, Vanille, Vanillin, natürliche und | Karton, Papier- und Pappwaren, photographische | 21/12 1906. Vereinigte Dampf iegeleien und Mi m =@relvma|chinen; Schleif-

A IULIZLN ttel; Mittel gegen Warenz. Fischersmang ünstlide Versüßungsmittel; Speiseöle und Speise- | und lithographishe Erzeugnisse, Oel, und Farben- | Judusftrie Act. Ges., Berlin, Potsdamerstr. 5. | übelriehenden Atem p KaTER fette jeder Art, flanzenspeisefette, Margarine, | druckbilder, Nadterungen, Kupfer- und Stahlstiche, | 18/7 1907. G. : Fabrik keramischer Erzeugnisse. | aus Mund und Nase, j Butter, Mil, Käse und alle Präparationen aus | Holzschnitte, Papp- und Lederprefsungen ; Porzellan-, | W. : Drucksachen aller Art, Plakate, Reklameartikel, | Mittel gegenSchweiß- s ll, solhen Stoffen; Fleish-, Wild-, Fish-, Krebs-, | Töpfer- und Glaswaren, medizinische Gläser, Retorten, | Kalenderhalter, Kalender, Schreib- und Zeichen- | füße und Schweißhände; Salben, Salbenmu®% Eier-, Milh-, Frucht-, Gemüsekonserven jeder Art Glasmosaiken, Spier; Tülle, Sattlerwaren, und zwar ! utensilien, Wandtafeln und Wandplatten, Haus- und | Pillen und Tabletten für medizinishe Zwede,

itel, Spren 1 L gstoffe, Schießpulver, Feue d ahdzünder Zündstreifen, Zündschnüre. heiden er, Geschoßzünder, Zündhölzer, Hl jur Strafen:

Mundharmonikas, Akkordeons, Bandontons, Konzer- P tinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Vanjos, ithern, Gitarren, Streichinstrumente Holz- E lasinstrumente Signalinstrumente, Signal-

Pietes, timmgabeln, Maultrommeln, Metronome, | 5/6 1907 totenpulte, Drebdofen, Dlarines SeR | jg05 1907. Fa. Georg Ruß, Hamb: Kindermusikinstrumente, Musikspielwaren, Seer Ds n r n Zigaretten bandel, W.:

instrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Cas; | Big Shnigarillos, Zigaretten, Rob», Rau-, Kau-

atürliche und Ô ünstlihe Steine, Mittel zur Straßen- ‘dung, Pech, Asphalt, Holzteer, Steinkohlen ben,