1907 / 195 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zufolge Urkunde 13/8 1907 auf Gustav Fugmauu, b. Berlin, Eisenacher str. 80.

2 29405 (A. 1608) R.-A. v. 22. 3. 98.

Zufolge Hantelsregisterauszuges des Amtsgerichts umgeschrieben am

13/8 1907 auf Wülfing, Dahl & Co. Aktieu-

in Barmen vom 29/3 19 esellschaft, Barmen. a E R (H. 3239) N.-A. v. 17. 8. 97, . _„ 26 020 (H. 3238) T0

Bergen, ir. Hananm.

in H

Hannover, Hannover 28 55477 (N. 1946) R -A. v. 23. 9. 1902.

Zufolge Urkunde vom 17/7 1907 umgeschrieben am 13/8 1907 auf Langenscheidt’sche Verlags- Langenscheidt),

S (Prof. G. e

Schöneberg b. Berlin. Aenderung in der Person

des Vertreters. 9b 10 414 (Y. 10) R.-A. v. 5. 11. 95.

Weitere Vertreter: Patentanwälte Dr. Haukknecht

u. Fels, Berlin W. 9 (eingetr. am 10/8 1907). 27 36 496 (L. 2589) R.-A. v. 7. 4. 99. Alleiniger Vertreter i} jegt:

13 88 882 (G. 5812) N.-A. v. 10. 7. 1906, 6 92324 (T. 4109) , 11. 12. 1906. Jeßiger Vertreter:

Berlin SW 11 (eingetr. am 13/8 1907).

Nachtrag. 26e 26 374 (R. 1979) R.-A. v. 28. 9. 97. Der Siy des Hamburg 6, Marktstr. 140 a. 6 37 362 (2. 2590) R.-A. v. 13. 5. 99.

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen

(eïngetr. am 12/8 1907). 38 30 247 (J. 708) N.-Æ. v. 10. 5. 98.

Der «Siß- der Zeicheninhaborin-ist - verlegt «wh : 1

Dresden- Neustadt (eingetr. am 12/8 1907).

Löschung.

3130) R.-A. v. 12. 3115) L @ 3119) 3121) 3122) 3129) 3132) 3134)

4. 1907, . 1907,

S

95 852 (St. 96 557 (St. 96 558 (St. 96 559 (St. 96 560 (St. 96 561 (Stk. 96 562 (St. 96 563 (St. 96 561 (St. 3136) i 96 721 (St. 3208) 10. 1907. (Inhaber: Felix Strauch, Zeit, Kaiser Wilhelm: straße 11). Gelösht am 12/8 1907.

9f 7831 (K. 495) N.-A. v. 16. 8. 95.

U «A UUTR

5 5.

De G u Hy e au uaas [T U U U

O

—_— (Inhaber: Ko§ & Lo., Elberfeld.) -Gelösht am

12/8 1907.

- 16b 79 G651T-(1: 798) RN.Æ v. 237 6. 1905;

(Inhaber: B. Unterberg - Jordemann, Mörs a. Niederrh.) Gelöscht am 12/8 1907. 9b 90 426 (K. 11014) R.-A. v. 4. 9. 1906. (Inhaber: Gebr. Korten & Scherf, Ohligs.) Gelöscht am 13/8 1907...

Erneuerung der Anmeldung.

Am 24/5 1907.

16a 25 G51 (H. 3239), 16a 26 020 (H. 3238). Am 17/6 1907.

16b 26 974 (F. 2891) Am 21/6 1907

26d 25 792 (F. 2025), 264 25 779 (F. 2026),

. 25 774 (F. 2027).

Am 22/6 1907.

16a 25 714 (G. 1810). Am 23/6 1907.

4lc 25 948 (St. 892). Am 22/7 1907.

26e 26 374 (N. 1979), 34 27 952 (G. 1858), Am 23/7 1907.

38 30 247 (I. 708). Am 25/7 1907.

6 26771 (H. 2429), 6 28 319 (H: 3620), 26426 746 (D. 1528), 38 26 509 ( . 1661), Am 26/7 1907.

2 28257 (N. 1991), 26b 28 192 (N. 810), 38 26424 (A. 1520), 38 28 170 (F. 2090).

Am 27/7 1907. | 16a 26 320 (A. 1521), 16b 27 127 (L. 1872), 26b 42422 (D: 1508), 31 29 005 (H. 3410). Am 29/7 1907 2 28650 (M.2634), 9b 27 208 (9. 3420), 4lc 27 S42 (1. 211), 36 37 894 (B. 3978). Am 30/7 1907. 16b 26 522 (St. 911), 34 27 497 (S. 1655). Berlin, den 16 August 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Aachen. [42029]

Im Handelsregister B 39 wurde heute bei der Firma „Aachener Bank für Handel und Ge- werbe“ zu Aachen eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1997 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Aachen, den 13. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aue, Erzgeb. [42155]

Auf Blatt 123 des biesigen Handelsregisters für die Firma Möckel, Hänel & Co. in Aue ist heute folgendes eingetragen worden :

Der Formermeister Johann Friedrid Carl Gott- helf Schulze is ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels zeshäft wird vom bisherigen Seielldafter Moriy Oëêcar Borrmann allein fort- geführt.

Königl. Amtsgeribt Aue, den 14. August 1907. ! [42030]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 34 ein- getragenen Firma: Fabrik für Holzbearbeitung Karl Neinhardt ‘in Fecheuheim getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bergen b. DHauau, 7. August 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [42031] des Königlichen Amtsgerichts Berliu-Mitte. Abteilung V.

Am 7. August 1907 i\t eingetragen :

bei Nr. 312:

Admiralsgarten-Bad mit dem Sitze zu Berlin.

[41905]

vom 7/6 1907 umgeschrieben am chöneberg

[mtsgerits annover vom 21/5 1906 umgeschrieben am 13/8 1907 auf Vereinsbrauerei Herreuhausen-

at.-Anw. Hans G /8 1907).

Pat.-Anw. Hans Heimann,

eicheninhabers ist verlegt nach:

st heute ein- h

Kaufmann Melchior Shwoon in Berlin if aus dem Aufsichtörate bis zum 1. Oktober 1907 in den land als stellvertretendes Vocstandsmitglied de- egier

Die Vorstandsmitglieder Norden und Bauer sind von ihrem Amte suspendiert. /

Kaufmann Gustav Ziersch is als Vorstands- mitglied ausgeschieden.

eneraldirektor Otto’Hillengaß in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

von Poncet Glashütteuwerke Aktiengesellschaft mit dem Size zu Friedrichshain N.-L. und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die Prokura des August Klinner ift erloschen.

Dem Kaufmann Bruno Hoff in Treptow ist Ge- samtprokura erteilt, wonach er berechtigt ist, in Ge- meinschaft mit einem anderen Gefamtprokuristen die Berliner Zweigniederlassung der Gesellschaft zu ver- ‘amg M ang

bei Nr. 3592:

Allgemeine Strastenbau- Gesellschaft und Kunsftsteinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Aktiengesellschaft

mit dem T zu Berlin.

Dem Kaufmann Ernst Schneyder in Steguig ist Gesamtprokura er :

Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands die Ge- sellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

bei Nr. 276:

Allgemeine Berliner Omnibus-Actien- Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die Gesamtprokura des Hermann Lipshiz in Charlottenburg ist erloschen.

Der O Kammerherr Johannes von Dewitz genannt von Krebs is aùs dem Vorstande aus- geschieden. ;

Der bisherige Prokurist Hermann Lipschitz ist zum ftellvertretenden Vorstandsmitgliede- bestellt.

bet Nr. 1447: :

Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Max Bruft, vormals B. Bernecis, Filiale Berlin Zweigniederlassung der zu Nüruberg domizilierenden

Aktiengesellschaft in Firma:

Vereinigte Fräukische Schuhfabriken vormals Max Brust, vormals B. Berneis. Die Prokura des Julius Neubauer ist erloschen. bei Nr. 1615: j Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft

mit dem Sigze zu Berlin.

2A Margarete Herzberg in Berlin is Prokura

erteilt.

Hans von Goeße hat aufgeht Mitglicd des Vorstk j S

bei Nr. L s - - a -- Par“ - I G

(uTelep on-Fabrikx Actiengesellschaft

vormals J. Berliner“ mit dem Sitze zu Hanuover und Zweigniederlassung zu Berlin.

Joseph Berliner is niht mehr Mitglied des Vor- stands, Jacob Berliner hat aufgehört stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein.

unter Nr. 4589:

Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft mit dem Sige zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die*Fortführung des von der Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Erlangen und von deren Zweigniederlafsungen bisher betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts, Her- stellung tehnischer Artikel für medizinishe und sonstige Zwecke, Errihtung auch anderer Unter- nehmungen in jeder ¡uläsfigen Forw, Beteiligung an solhen, wie überhaupt Betrieb von Geschäften jeder Aut. Grundkapital: Eine Million fünfzig tausend Mark.

i Vorstand: Generaldirektor Karl Zißmann in Er- angen. Aktiengesellschaft : Der Gesellschaftsvertrag is am 25. Mai 1907 festgestellt worden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf- sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Pe1 sonen.

lte Gesellshaft wird vertreten

a. wenn der Vorstand nur aus einer Person be-

steht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Ge- sellshaft gemeinschaftlich, b. wenn dec Vorstand aus mehreren Personen be- steht, und der Aufsichtsrat niht einzelnen von ihnen die Alleinvertretung überträgt, entweder von zwet Vorstant 8mitgliedern oder von einem Vorstands- mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro- kuristen der Gesellshait gemeinschaftlich. Die Zeich- nung der Firma hat ia der Weise zu geschehen, daß die Zeihnenten zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusage,

E eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht :

Das Grundkapital beträgt 1250(00 A und ist eingeteilt tn 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M Den Vorstand bestellt der Aussichtsrat zu notariellem Protokoll, dieser bestimmt au die Zahl der Vorstandsmitglieder. Der erste Vorstand be- sleht nah dem Beschlusse der hierzu sazungsmäßig zuständigen Gründungsversammlung aus einer Person. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat dur öffent- liche, mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Ver- fammlung veröffentlihte, Bekanntmachung berufen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung (fo- fern niht Gesey oder Satzung deren Wiederholung vorschreibt) im Deutscheu Reichsanzeiger. ug Au?gabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 0- Ex R welche sämtlihe Aktien übernommen aven, nd: 1) die verwitwete Fabrikbesißer Gebbert, Marie geborene Riy, in Uttenreuth bei Erlangen, 2) der Generaldirektor Karl Zißmann in Erlangen, 3) der Kaufmann Alfred Hir\chmann in Berlin, 4) der Kaufmann Karl Scholl in Erlangen, 9) der Fabrikdirektor Adolf Zinn in Barmen.

ie erstgenannte Gründerin, Witwe Marie Gebbert, legt in die Gesellshaft statt barer Ein- zahlung und in Anrehnung auf das Grundkapital

zweihundert und

der Gesellschaft ein: ihr unter der Firma Reiniger,

Nr. 30 673. fene Hantdalsgolell haf Weoog-&

Gebbert & Schall in Erlangen betriebenes Handels- geshäft nebst sämtlihen Zweigniederlassungen nah dem Stande vom 31. Juli 1906, mit Jtußungen und Lasten von diesem Tage ab und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, insbesondere“ das in dem Hypothekenbuche des Köaiglihen Amts- gerihts Erlangen für Erlangen Band 24 Seite 302 fg. verzeichnete Grundstück nebst sämtlichen darauf er- rihteten Gebäuden, sämtlihe Maschinen, Werkieuge, | Zo Utensilien, Warenvorräte erde a s

F ees und QohRide Kataloge, Kassen- bestand, Wechsel-, Scheck- und sonstige Forderungen, endli die Versicherungsreserve alles zusammen zu dem festgeseßten Einbringungswerte von 1963 205,86 Ma

Dagegen übernimmt die Gesellshaft mit diesen Einbringungsgegenständen die auf ihnen hypothekarish ruhenden und sonst damit zusammenhängenden Ver- bindlichkeiten im ‘Betrage von 592 605,86 G und ewährt für den Uebershuß der Aktiva über die Passiva im Betrage von 1370600 4 dex Frau Marie Gebbert 1246 als voll eingezahlt geltende Aklien zum Ausgabekurse von 110 9/6.

Der gesamte Gründungsaufwand is von den Gründern übernommen und geht nicht zu Lasten der Gesellschaft.

Den e Aufsichtsrat bilden:

e

erzienra Frankfurt (Main), 1 2) der Rechtéanwalt Dr. Ignaz Heinsfurter in München,

3) der Fabrikdirektor Adolf Zinn in Barmen,

der Erste z Z. Vorsibender, der Dritte z. Z.. Stellvertreter des Vorsitzenden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken, insbesondere von den Prúüfungsberihten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Nevisoren, kann in dem Geshäftszimmer des unterzeihneten Gerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren au bei der Handelskammer zu Berlin Einsicht genommen werden.

Berlin, den 7. August 1907... Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [42032] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 12. August 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 30 670 Firma Hedwig Schlefinger, Verlin. Inhaber : Hedwig Schlesinger, geb. Fichtner, Kaufmannsfrau, Berlin. Dem Kaufmann Emil Slesinger zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 30 671. Firma Stadt-Apotheke Herrmann Königsberger, Rixdorf. Jahaber: Hermann Königsberger, Apotheker, Nixdorf.

Nr. 30 672. Voltampèêre Herrmann Wandrey, SeTN Inhaber Herrmann Wandrey, Kaufmann, Berlin.

ch ist

ra

Pagenstecher, Charlottenburg. Gesellschafter : 1) Arthur Woog, Käufmann, Berlin, 2) Wilhelm agenstecher, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesell- schaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Ver- tretung der Ge'ellshast ist nur Wilhelm Pagen- steher ermächtigt.

Bei Nr. 17651. (Firwa Wilhelm Nolting V Max Goly, Berlin): Siß jeßt : Wilmers-

orf. ,

Bei Nr. 404. (Firma: Savigny Drogerie Carl Tusche Nachfolger Juh. Apotheker Johannes Giesel, Charlottenburg): Die Firma ist geändert in: „Saviguy Drogerie Apotheker Johaunes Giesel“.

Bei Nr. 10648. (Offene Handelsgesellschaft Poensgea «& Heyer, Cöln, mit Zweignieder- lassung in Berlin, Hamburg, München, Frank- furt a, M. und Leipzig): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kommerzien- rat Wilhelm Heyer ift alleiniger Jnhaber der Firma. Die den Kaufleuten Ernst Wulff, Gustav Henning, Heinrich Opiy in Hamburg, Karl Stieg in Berlin, Conrad Theye in Leipzig und Gustav Demmler in München erteilte Prokura bleibt besteben.

Bei Nr. 27 838. (Offene Handelsgesellschaft: Sieg- mund Rawack «& Co. Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Siegmund Rawack ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Verlin:

Nr. 15 366. Rudolph Scherler.

Nr. 1509. Tietze & Tobien.

Verliu, den 12. August 1907.

Königliches Amtegericht Berlin-Mittie. Abteilung 86.

Werlin. Handelsregifter [42033] des Köuiglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. ' Abteilung A.

Am 12. August 1907 ift in das Handelsregister eingetragen worden :

Bei Nr. 9720 (Offene Handelsgesellschaft: Köhler «& Krumnaui, Berlia): Die Gesellschaft ist auf- gel öst. Der bisherige Gesellschafter Otto Mor Krumnau ift alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Verlin :

Nr. 4539. Berliner Exportbier Brauerei für ober- und untergähriges Bier Otto Manny.

Nr. 23 655. Allgemeine . Annoncen - Expe- dition Schacher & Josky.

Berlin, den 12. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [42034

Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge- ea ist am 12. August 1907 folgendes eingetragen worden :

Nr. 4592. Bornholmerftraße 5. Gesellschaft mit beschränkter, Haftung.

Siy: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Der Grwérb, die Ausnußung und die Veräußerung tes Grundftücks Bornholmerstraße 5 zu Berlin.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer: der Kaufmann Jacob Lachmann in Berlin,

der Kaufmann Oscar Danziger in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- \{hränkter Haftung. rech E ellschaftsvertrag ist am 7. August 1907 estgestellt.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft en je einen Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierkei bekannt gematht :

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4593. Telefon - Adreßbuch - Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Le

un

19

au

in B G

G da

VOIRa : h Die Kausleute. Wilhelm Müller Wolffsohn sind nit mehr Geschäftsführer.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Schlesinger in Berlin bestellt.

Bei Nr. 4065: gesellschaft Haftung.

Zivilingenieur Otto Nabenhorst ist nicht mehr ndreaët in e

Dr Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Sulz in Treptow bei Berlin bestellt.

mechanishen Abfallspinneret. beh 50 000 A e

grrtagens in Bernstadt es

20 000 M eingebraht; der Gesellshafter Karl Emil Riedel bringt Maschinen im Werte von 20 000

betr., i

Sih: Verliu. i S des Unternehmens: ® Die Reichs. Telefon-Adreßbuhs und des Adreßbuhs für abgekürzte Telegramm- Adressen.

Das Stammkapital beträzt 30 000

Geschäftsführer :

der Buchdruckereibesigzer

erausgabe und der Vertrieb des Deutschen

Wilhelm Wagner in sen. Die Ge Sesell ihc

shränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1907

estellt. “Pufertem wird hierbei bekannt gemat : e

fffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft

werden durch Einrückung im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsauzeiger“/ erlassen. Bei Nr. 3507: Pearson Zuckerwarcn-Judustrie:

ft mit beschräukter Haftung. und- Adolf

Allgemeine Beleuchtungs- mit beshräukter

Gesellschaft

aftérubrer.

Bei Nr. 1786: Verlag der deutschen Stimmen,

Gesellschaft mit beschräukrter Haftung.

Die Gesellshaft ist durch Ablauf der im Gesell- aftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst; Liquidator der bisherige Geschäftsführer Verlagöbuhhändler

Carl Albrecht Patz!g in Groß-Lichterfelde.

Bei Nr. 1652: Oswald Sechagen's Verlag,

Gesellschaft mit beschränkter Haftuug.

Das Konkursverfahren ist aufgehoben.

Die Firma i} gelöst. Verlin, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 1227

Berlin. In das Handelsregister B des Königlihen Amts- gerichts Berlin - Mitte is am 13. August 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 4594: Hauserwerbsgesellshaft Lichten-

[42035]

de Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ift : Der Erwerb von Häusern und Terrains sowie die Bebauung und Veräußerung derselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 Geschäftsführer : Rentier Isidor Blum in Charlottenburg. Aue Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1907 fest-

Ì gestellt bei

Parzelle 9 mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Gustav Wenger ift nicht mehr Geschäftsführer. t L Zum Geschäftsführer ist der Direktor Leo Schiff- mann zu Berlin bestellt.

ck a ck D

Nr. 3775: Baugesellschaft Lehderstraße

D

bei Nr. 3764: Baugesellschaft Lehderstraße

Parzelle 8 mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Gustav Wenger ist nicht mehr Geshä#äführer.

Zum Geschäftsführer ist der Direktor Leo Schiff- mann in Berlin bestellt.

bei Nr. 3771: Baugesellschaft Lehdersftraße Parzelle 14 mit beshräukter Haftung.

Der Kaufmann Gustav Wenger ist niht mehr Geschäftsführer.

Zum Geschäftsführer ist der Direktor Leo Schiff- Me in Berlin bestellt.

t

Nr. 4064: Deutsche Spar - Bank für bêns, Verficherungen, Gesellschast mit be-

schräukter Haftung. Der Geschäftsführer.

Kaufmann Hans Zeshke ist nicht mehr

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

der Leutnant außer Diensten Hans Brandt in

Deutsch- Wilmersdorf ;

der Kaufmann Paul Tübben in Groß-Lichterfelde. bei Nr. 4168: Kappes & Co. Gesellschaft

mit beschräukter Haftung. Die Prokura des Jacob Carten ist erloschen.

Berlin, den 13. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122,

ernau, Mark. {42036} In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ter Nr. 35 das Erlöschen der Firma Albert

Giese, Bernau eingetragen worden.

Beruau, den 10. August 1907. Königliches Amtsgericht.

ernstadt, Sachsen. [42037} Auf Blatt 82 des htesigen Handelsregisters ift

heute die Firma Erbe «& Riedel, Gesellschaft mit beshräukter Haftung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschafttvertrag ist unter dem 10. Auzust 07 abgeschlofsen worden.

Der Sig der Gesellschaft ist Bernstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Das Stammkapital

Geschäftsführer sind: der Fabrikant Gustav Erwin

Erbe in Bernstadt und dec Kaufmann Karl Emil Riedel in Charlottenburg. Sie vertreten die Gesell- schaft jeder für #ich.

Von dem Gesellshafter Gustav Erwin Erbe ist f seine Stammeinlage das auf seinen Namen ein- (leere Grundstück Blatt 446

rundbuchs für Bernstadt zum Preise von

die Gesellschaft ein. Berusftadt, 12. August 1907. Könial. Amtsgericht. rand, Sachsen. [42058] Auf Blatt 171 des hiesigen Handeloregisters die rma Sächfische Metallwareufabrik Mulda, esel saft mit beschränkter Haftung in Mulda t heute eingetragen worden: Der Gesellshaftsvertrag ist durh Beschluß der esellschafter vom 19. Junt 1907 abgeändert und 8s Stammkapital auf 100 000 M erhöht worden. Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrag wird

noch bekannt gemacht :

Die Gesellschafter Anna No geb. Drischmann,

E haberin i

des Thr” am

Kölner

Gabri:ïe

B Geschwister Moll,

n Vrimtlich in Berlin,

bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein: 1 Lutspindeldrehbank, 1 Kreis\here, 1 Tafelschere, 1 Exzenterpresse mit Vorgelege, 1 Abkantemaschine, 1 Schirmreifenmashine, 1 Friktionsspindelpresse,

Drahtftanze, 2 Schleismaschinen und 1 Lok'omobile im Gefamtwert von 9684 M 75 .

Braud, den 10. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

BresIau. 39]

{420 Fn unser Handelsregister Abteilung A ift heute

eingetragen worden :

ei Nr. 149. Offene N gndelsgesellshaft Th. Oschinsky hier: Der Gesellshafter Kaufmann Theodor Oschinsky zu Breslau i dur den Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind die verwitwete Kauf- mann Emilie Oschinsky, geborene Oschinsky, und der Kaufmann Bernhard Berger, beide zu Breslau, als persönli haftende Gesellshafter in die Gesellschaft ingetreten.

Bie Prokura der Frau Emilie Oschinsly, geb. Oschinsky, ist erloschen.

Bei Nr. 3300. Firma Martin Sieradzki. Das Geschäft ist unter der Firma: Martin Sieradzki Nachfl. auf Siegmund Frankfurther, Kaufmann, Breslau, übergegangen. ly «J

Bei Nr. 1046. Offene Handel sgesellschaft Schott- wizer Kuustmühle Stern & Roseuthal in Schottwitz: Die Gesellshaft ist aufgelöst ‘und die Firma erloschen.

Breslau, den 8. August 1907.

- Königliches Amtsgericht.

Brauchsal. Bekanntmachung. [42040]

Im hiesigen Pre Abt. A Band Il Ordz. 30 wurde heute eingetragen :

irma „Karoline Schmidt“ in B In-

st Karoline Smidt in BrusA. An-

gegebener if Misldiweig: Modewaren- und Elsässer

estegeshäft.

Bruchsal, den 13. August 1907. Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter Caffel. [42042]

Zu Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlaf}sung in Caffel ist am 6, August 1907 eingetragen:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 29, Juni 1907 ist nach dem Inhalt des Protokolls die Bestimmung der Satzung über den Wechsel der Aufsichtsratsmitglieder 20) geändert.

Königliches Amtsgeriht. Abt. X11.

Cassel. HSaudelsregister Caffel. [42041]

Zu Gerhard Dertz, Caffel, ist am 9. August 1907 eingetragen :

Inhaberin der Firma is die Witwe des Fabri- kanten und Maurermeisters Gerhard Deryg, Ter Ie ne Me S E auf Gu

e nhabeun_ fuhrt das CKeshäft auf Grun L Nadlaß des früheren Inhabers zu- stehenden Nießbrauch3. Königliches Amtsgeriht. Abt. XIIL.

Chemnitsz. [42043] In das Handelsregister wurde heute folgendes ein-

getragen :

1) auf Blatt 321, betr. die Firma „Julius Gehlert L eooiger in Chemnitz : FeE Kauf- mann Karl Heinrih Leopold Starck ift a E ausgeschieden, Frau Marie verw. Starck, geb. ehlert, in Chemniß und Herr Kaufmann Arthur Leopold Starck daselbst betreiben das Geschäft seit 11. Juli 1907 unter der seitherigen Firma in offener Handel9- MAGaN weiter, die mea des Herrn Arthur eopold Starck ist erloschen.

2) auf Blatt 1700, betr. die Firma „Guftav Arnold“ in Chemnitz : Herr Kaufmann Ferdinand Guftav Arnold ist als Gesellschafter ausgeschieden.

3) auf Blatt 2275, betr. die offene Handelsgefell- haft unter der Firma „Kühnert, Wachler «& Nelduer“ in Chemni: Herr Kaufmann Karl atlin Kühnert in Chemniy hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, am 13. August 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. B,

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. S , In das Handelsregister ist am 13, August 190

eingetragen : I. Abteilung A. unter Nr. 875 bei der Firma: Colonia Johann Di“, Cölu. Neuer Inhaber ist Josef Theis, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Josef Theis ausges{!ofen. unter Nr. 2333 bei der offenen Handelsgesellschaft inter der Firma: „S. Simon & Co.“, Cöln, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- hafter Max Cohn, j-t in Cöln, ist alleiniger Jn- haber der Firma. - unter Nr. 2522 bei der Firma: ¡Nazxos- Schmirgel-Werke Klingspor & Co.“ Cöln. Der Ort der Niederlassung i von Cöln ® nah Siegen verlegt. II. Abteilung B.

unter Nr. 59 bet der Gesellshaft unter der Firma: „Vaterländische- Glas - Verficherungs-Aktien- gesellschaft‘, Cölu. Die Prokura des Nichard Kaufmann ist erloshen. Wilhelm Nuthmann ist arent zum Prokuristen bestellt; ferner ist Carl aufmann in Cöln zum rokuristen bestellt mit der z aßgabe, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit nem zweiten Sn zur Vertretung der Gesell- shaft und Zei nung der Firma berechtigt ist. | unter Nr. 76 bei der Gesellschaft unter der Firma: j Fremdenblatt Gesellschaft mit be- ¡oräukter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist endet. Die Firma ift erloschen.

Mer Nr. 130 bei der Gesellschaft unter der las: „Haasenstein & Vogler Actiengesell-

„Auskunftei

Verlin mit Zweigniederlassung Cölu. I ch Beschluß der eneralversammlung vom bet Junt 1907 ist § 20 des Gesellschaftsvertrages, ‘ir. Wechsel der Aufsichtsratsmitglieder, geändert. ¡inter Nr. 530 bei der Aktienge ellschaft unter der ‘ma: „Gasmotorenfabrik Deut“, Cöln-Deugt. tanz Böteführ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. erdinand Kramer zu Cöln-Deuß, Rudolf irgold ¡u Cöln und Friedrich Wolfensberger zu jd lheim a. Rhein ift Prokura derart erteilt, daß er derselben gemeinshaftlich mit einem andern

rckuristen oder einem Vorstandsmitglied die Gesell- haft zu vertreten berechtigt ist:

unter Nr. 676 bei der Gesellshaft unter der Férma: „Schwarzble Manns Gesellschaft utit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem arl Kobißsch in Cöln ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem S ftsführer oder einem andern Prokuristen rehts- verbindlih zu zeihnen.

unter Nr. 976 die Gesellshaft unter der Firma: zJean I. Cremer Gesellschaft mit beschränkter

ftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Präparaten für die Textil- und Eisen- industrie, insbesondere von den für die Ehefrau des Kaufmanns Johann Michels, Johanna geb. Schneiders, in Cöln geseßlih geshütßten Schlicht- und“ Appretur- mitteln Cremerin und Togolin, also der Fortbetrieb des zu Côln unter n rma: „Jean J. Cremer“ bestehenden, bisher der Ehefrau Johann Michels ge- hörenden Geschäfts und gewerblihe Verwertung der ür Frau Michels geseßlich C Ren Schlicht- und

ppreturmitteln sowie Erwerb un Ausbeutung ein- chlägiger Shugrehte im Jn- und Auslande; aus- genommen die der Frau Johann Michels vor- ehaltenen Bezirke und Länder : Elsaß-Lothringen, Schweiz, Jtalien und Frankreich. Zur Erreichung dieses Zweckes is die Gesellschaft befugt, gleihaitige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000-6 Geschäftsführer sind: Johann Michels, Kaufmann, Cöln; Mox Breuer, Kaufmann, Neuß. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1907. Die Ge- {äftsführer Michels und Breuer sind jeder allein

‘berechtigt, die: Gesellschaft zu vertreten.

Die Bekannt- nur dur den

Ferner wird bekannt gema@t: machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Kal. Amtsgericht 111 2 zu Cöln

Colmar, Els. SBefanntma In Band I1V des Gefellsha

Nr. 13 Kommandit

Vourcart fils & Cie

ung. [42044] tsregisters ift bei esellschaft auf Aktien

n Gebweiler einge- tragen worden:

enty Bourcart, Manufakturist in Gebweiler, ist als persönli haftender Gesellschafter etagectreten. In Band Il des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 62 Firma Felmé «& Michelaug in Mar- ars ; Ac a U an Ï em Johann Felmé, Zeichner, und Adolf Bauer, Zones, beide in Markirh, ist Gesamtprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellshaft sind die vorge- nannten Prokuristen Johann Felmé und Adolf Bauer in Gemeinschaft ermältigt. - Colmar, den 10. August 1907. Kil. Amtsgericht.

Crefeld. [41360] Y N das hiesige Handelsregister - ist heute eingetragen orden :

Die Firma Josef Schetters. Ort der Nieder- lafsung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Josef Schetters in Crefeld. Der Ehefrau des Kaufmanns Josef Schetters, Gertrud geborene Lohaubve, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 7. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. S [42047 In das hiesige Handelsregister A Nr. 1647 if heute eingetragen worden die Firma August Pollems8. Ort der Niederlassung : Crefeld. Jn- haber: Kaufmann August Pollems in Crefeld.

Crefeld, den 7. August 1907. | Königl. Amtsgericht.

Crefeld. E [42050]

In das hiesige Handeleregister A Nr. 214 ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Barnsftein ia Crefeld:

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Baruftein Nachf. Heinrich Deuthaus, Crefeld. Jetiger Inhaber ist: Kohlenhändler Heinrich Denkhaus in Mülheim an der Nuhr.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kohlenhändler Heinrich Denkhaus in Mülheim an der Ruhr ift ausgeschlofsen.

Crefeld, den 7. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. 42048]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1167 ift heute zu der Firma A. Münzer in Crefeld eingetragen, daß das Geschäft, nahdem der Inhaber, Kaufmann Wilhelm Münzer, jeßt in München, aus der Firma ausgeschieden isl, von den als Gesellschafter ein- etretenen Kaufleuten Bernhard Brams in Duis- urg und Josef Roß in Bockum fortgeseßt wird in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1907.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Crefeld, den 7. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. [42046]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 1473 ift heute bet der offenen Handelsgesellschaft J. Michel Sohn in Crefeld folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Siegmund Cohen tin Zas ift aus der Gefellschaft ausgeshteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jacob Michel in Bremen in die Ge- Lat als persönli haftender Gesellschafter ein- getreten.

Crefeld, den 10. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. [42049]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge- Gua ean bei der Firma August Tekok in

refeld: Fay

Cas Geschäftsführer Wilhelm Jahn in Crefeld if E erteilt.

refeld, den 10. Aus 1907.

Königl. Amtsgericht.

————

Darmstadt. [42051] In unser Handelsregister A wurden heute folgende Eintragungen vollzogen : Gelöscht die Firmen: 1) The Pearl of all, Friedrich Spar- \chneider, Darmftadt. J Math. Reiß Witwe, Darmstadt. armftadt, den 10. August 1907. Großh. Amtsgeriht Darmstadt 1.

Dinslaken, [42052 Die unter Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters ein-

etragene Firma Gebr. de Fries zu Dinslaken stt erloschen.

Dinslaken, den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. [42054] Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters éinge-

tragene Firma L, Oefkfinghaus zu Dinslaken ift erloschen.

Dinslaken, den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. [42053 Die unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters

HSiesfeld ist erloschen. Dinslaken, den 14. August 1907. _- Köôniglihes Amtsgericht.

Dresden. [42057] Auf Blatt 1204 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellshaft Ernst Grumbt in Dresden, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Reinhold Richard Nikow und Albert Michenfelder, beide in Dresden. Dresden, am 14. August 1907. - Königliches Amtsgericht. Abt. III.

DüsseIdorf. [42061] Bei der im Handelsregister B Nr. 477 eingetragenen Gesellschaft in Firma Verlag der Rheinlande, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“/, hier, wurde f aan aMgetragen, daß dem Verlagsbuchhändler Gotthilf Laemmert, hier, Prokura erteilt ist. Düfseldorf, den 9. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. [42060]

Bet der Nr. 473 des Handelsregisters B einge- tragenenFesellsha#d in Firma Seifen-Judusteice Düsseldorf, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung, hier, wurde heute nahgetragen, daß die Ge- fellshaft aufgelöst und der Kaufmann Oskar Hähnichen in Düsseldorf-Reisholz zum Liquidator bestellt ift.

Düsseldorf, den 9. August 1907.

Königliches

mtsgeriht. f DüsseldorTf. [42662] Bei der im Handelsregister B Nr. 424 einge- tragenen Gesellschaft in Firma Holz- und Metall- warenfabrik Oberhöfsel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung hier, wurde heute nach- getragen, daß der Kaufmann Eduard Prehl hier das Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Düsseldorf, den 10. Auguft 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [42059]

Unter Nr. 2667 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Heiuri Spelter mit dem Sige in Düfseldorf und als Inhaber der Kauf- mann Heinrih Spelter, hier. Außerdem wird be- kannt gemaht, daß der Geshäftsbetrieb in Groß- handel mit Landesprodukten und Konserven besteht.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 897 eingetragenen Firma Ernft Rübenstrunk, hier, daß zwei Kom- manditisten in das Geschäft eingetreten sind und die Firma in Erust Rübenstrunk & Co. geändert ist.

Die Kommanditgesellschaft in Firma Erusft Rüben- ftrunk «& Co., bier, wurde unter Nr. 2668 neu eddtragen als persönli haftender Gesellschafter Ernst übenstrunk, Kaufmann, hier. Der am 9. August 1907 begonnenen Gesellschaft gehören zwei Kommanditisten an. Dem Gerhar» Rübenstrunk und dem Karl Nübenstrunk, beide hier, ist Einzel- prokura erteilt.

tragenen Firma- gn Giffey jr., Wwe. A. Graf: Nfl., daß die Firma geändert ifl in Jo- haunes Giffey;

bei der Nr. 733 eingetragenen offfenen Handels- gesellschaft in Firma Carl Leußing Söhre, hier, daß die Gesellshaft aufgelöst, das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betrieb be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Gustav Steinmann, hier, veräußert ift und von diesem unter der Firma Carl Leußing Söhne Nachf. fortgeführt wird;

bei der Nr. 1028 eingetragenen offenen Handels- gesellshaft in Firma Dr. Fr. Schoenfeld «& Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesfellshafter Paul Schoenfeld, hier, jeßt alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der Nr. 2586 einzetragenen offfenen Handels- gesellshaft in Firma Nebeling «& Co., hier, daß die Gefellschaft En und der bisherige Gefell- schafter Heinrih Nebeling, hier, jet alleiniger Jn- haber der Firma ist;

bei der Nr. 2653 eingetragenen Firma Louis Lypftadt & Co. mit dem Sitze der Hauptnieder- lassung in Fraukfurt a. M. und Zweigntederlassung hier, daß das Geschäft der hiesigen Zweignieder- lassung an die Kaufleute Ernst Blum und Hans Methlow, beide hier, veräußert ist, die hiesige Zweig- niederlassung jeßt selbständige Niederlassung geworden ijt und von den Erwerbern als offene Handelsgesell- schaft, die am 9. August 1907 begonnen hat, unter der Firma „Louis Lypstadt & Co., Jnh. Blum & Methlow“ fortgeführt wird.

Düsseldorf, den 12. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [42058] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

Firma Rheinische BVaukkommanudite Portier, enkel & Co. zu Ruhrort Cgeitgen worden: (Da ist nah Aufhebung des Konkursverfahrens

er n.

Duisburg-Ruhrort, 8. Auguft 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanutmachung. [42063]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist heute eingetragen die Firma „Frau Josef Stroß jun.“ mit Niederlafsungsort Eitorf und als In. Gu derselben Kauffrau Josef Stroß jun. in orf.

Eitorf, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Elsterwerda.

gy In unser Pap elorefisier A ift heute bei Nr. eingetragen, daß die Firma Alma Ley in Plessa

erloschen ist. uli 1907.

Elsterwerda, den 29. Königliches Amtsgericht.

7(Flasfamp «& Bruefschen in Emmerich

] | Eschweiler. eingetragene Firma Raymaun u. Hoffmanu zu | d

Ferner ist. nahgetragen bei der Nr. 507 einge-

] [ Elsterwerda.

die Firma Eisenwerk Elsterwerda X. , einke, hier, erloschen ift. wt Elsterwerda, den 30. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. In das Handelsregister Abt. A ist bei der

[42065] daj unser Firmenregister ift bei Nr. 77 eingetragen,

[42066] Ls ne getragen, daß der Kaufmann" Ernst Flaskam t alleiniger Inhaber der San ist. 6 Es Emmerich, 11. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [41377] Im htesigen Handelsregister. Abt. À Nr. 48 ift zu er Firma August Merckens in Eschweiler als jebiger Inhaber die Witwe August Mertens, Elvira geb. Mayer, in Eschweiler. singetragen. O Eschweiler, den 8. August 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Eintragung ins Amtsgerichts zu

[42087] andelsregister des Rom en Nr. 1247, die Firma in

E rut s 4 reckenber 0.“ zu Essen betreffend, am 9, August 1907, Die Sitta ist erloschen:

Frankfurt, Oder. : PoeaI

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 120, betreffend die Firma Robert Walter in Frankfurt a. O., heute Ines eingetragen worden: Dem Kaufmann Mar resher in Frank- furt a. O. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., 13. August 1907.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 2.

Fürstenwalde, Spree. [42071]

In unser Handelsregister ift heute in Abteilung A unter Nr. 158 die Firma Friedrich John und als deren Inhaber der Kaufmann Wiedrih John ein- vetrageñ worden. ;

Fürftenwalde, den 6. August 1907.

Königlihes Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A it bei der Firma Leopold Traut in Fulda Nr. 119 heute folgendes eingetragen worden :

An Stelle der bisherigen Gesellschafter ist der Kaufmann F. W. Ruppert zu Fulda jum Liquidator bestellt.

Fulda, am 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Falda. Bekanntmachung. [42069] In das Handelsregister A ist heute eingetragen

worden : Nr. 247. Firma Gebr. Schwerner zu Fulda. Inhaber der Firma sind : ea 1) Kaufmann Moses Schwerner 2) Kaufmann Jakob Shwerner Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. ur Vertretung der Gefsellshaft sind beide Gefell- schafter ermächtigt.

Fulda, am 10. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [42072]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß die ofene Handels8gesell- schaft in Firma Otto Heinrih, Buchdruckerei- geschäft in Gehren infolge Ablebens des Gesell- schafters Richard Höring aufgelöst ist. Die Gesell- shafterin verwitwete Frau Helene Hörin geb. Heinri, in Gehren seßt das Hande geschäft als Alleininhaberin unter unveränderter Firma fort.

Gehren, den 12. August 1907.

Fürstliches Amtsgeriht. Adt. IIT.

Giessen. Bekauntmachunug. [42073] In das Handelsregister Abt. A wurde ein etragen : Die Firma Anna Marg. Lamberth zu Gießen.

Gießen, den 14. August 1907.

Großherzoglihes Amtsgericht. Gmünd, Schwähbisech. [42074] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister für Gesellshaftsfirmen wurde beute bei der Firma Gebrüder Deyhle in Gmünd eirgetragen :

„Dem August Drüdcker, bei Berlin, und dem Adolf Feuerle, Kaufmann von Gmünd, wurde je für \ich Prokura erteilt.“

Den 12. August 1907.

Stv. Amtsrichter: Welte.

Gottesberg. [(42075]

In unser Handelsregister A is bei der unter Nr. 40 eingetragenen offfenen Handelsgesellschaft „Robert L. Becciter’s Nachf. Inh. Grabs & Winkler“ zu Gottesberg heute folgendes ein- getragen worden ?

x ite Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma lautet jeßt:

„Robert L. Breiter’s Nachf.“ Inhaber is der Kaufmann Erich Grabs ju Gotteëberg. Gottesberg, den 6. Dagut 1907. Königliches Amtsgericht.

——_—————

[42070]

| ¡u Fulda.

Kaufmann von Pankow

Hannover. [42076]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A etngetragen :

zu Nr. 3135 Firma H. Weiß «& Co.: Die Zweigniederlaffung ist selbständiges Geshäft und

uptntederla\sung geworden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Fräulein Clara Wolfers in Hannover übergegangen.

Hannover, den 13. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harzburg. SBefkfanutmachung. [42077]

Bei der Firma Nette & Nordmann ¡u Vad S U tine dandeltgeelaft i dex Andiket

n die ofene ese der

Johannes Klinke zu Bad Harzburg als Gesellschafter aufgenommen.

És wird ferner bekannt gemacht, daß die Firma au ein Architekturbureau ält,

Harzburg, den 5. August 1907.

Derzogl Amtsgericht.

. Wieries.

—————

HMeildronn. [42156]

K. Vuntdgandidt Heilbronn. In das Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde beute eingetr : Oscar Reinmaun in oun. Inhaber ift der Kaufmann Oscar Reinmann in Heilbronn. Den 13. Tuguit 1907. tv. Amtsrichter Kopp.