1907 / 199 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Lydtin ist mit dem 15. August 1907 beendet. : : : N öglih, so tritt an Stelle dieser Blätter | In der Generalversammlung vom 29. Juli 1907 | 37—41, 46, 47, 52, 199, 200, 680—683, 686—698, | Kammgarnstoffen, ofen, Fabriknummern 6874—

S auitdvE, Lew 17 Augu q 1607. E, pur E E iva a ean Jes A gon “e us Porti von 750 M, ferner Firmenregistereintrag. [43067] fike "he Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht | wurde das Statut durchgreifend abgeändert. Gegen- | 700, 988—1005, 1011—1013, Schußfrist 3 Jahre, plastische I é ußfrist 3 Jahre, pes Königliches Amtsgericht. 4 A. werb verwandter Unternehmen oder die Beteiligun Ja Anrech ita auf ble Preise d d „M. Knopf Nachf.“‘, Siy Pirmasens, t Meise, daß die Zeichnenden zu der Firma der | stand des Unternehmens is die Fabrikation und der | angemeldet am 11. Juli 1907, Vorm. 11 Uhr. meldet am 8. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr

Jöhstadt. an solchen. Das Grundkapital beträgt 500 009 A E G änd A b er von den unter ] Geschäft ist auf Moriß Knopf, Kaufmann in St Wer ást ihre Namensunterschrist hinzufügen. | Verkauf von Spiritus und Branntwein und die Ab- r. 4528 und 4529. Firma R. Hösel & Co. | 20 Minuten.

Auf Blatt 91 des bi [43041] und ist in 500 auf den Inbaber la de 454 ) a r gernnen : d a ngebrahten Geschäfts- | burg i, E., übergegangen, der es unter der E es bömitalieder können recht8verbindlich für | gabe von Schlempe an die Mitglieder. fin Chemuitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend | Nr. 8873. Kaufmaun Friedrich Hermaun offene HaüdelbeefelliBatt L E E Nennbetrage ausgegebene Aktien von je 1000 4 zer: Éituna mg annten! als e ene Tek Cet n i i Geeste porit Muo f“ weiter, denossensWaft triehnen N Str A E Ee S s rid Ma L 79 ufer für E bel- und Mage, ARIeE E AAR fes dge Konnewit, R, Lotterie- hardt in Jöhstadt betreffend, ist heute ein etragen legt. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei | Schulden an die Tropon Gesellschaft mit b. H.“ | und Verbindlichkeiten werdên Lan L orderun en M Mitglie er des Zorsian nd: uar eDert, gt. Amlêgeriit Wunden L. erzeugn f, Sooritnummern 1290, / 0, } Luberi, verhlegeli, Ha rifnummer 924, Flächenerzeug-

\ , j a e a A 5 m mann und Wilhelm Engel zu Berlin. ñ 585— 990, 5994—599, 10326—10328, 10330—10344, | nisse, Schußsrist 3 Jahre, ; Anbendt age f Ml aler Marie Loui e verw. M Un N de N Wtdrate bestellten it- in Mülheim am Rhein für rückständige Zablungen | haber vom 15. August 1907 ab übernommen : i t der Liste der Genossen ist während der e Tee Err feisbattdreaifiée it die mee D 10346—10352, 10354—10371, 10373, 10374, 10376 1908, Supsri 7 Ube 10 Véiraten. S

, geb. Müller, Rosa Fanny verehel. Böttger, N nden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, | genossenschaft Domkau, eingetragene Genossenu- | bis 10380, 10382, 10383, 10385, 10389, Schußfrist | Nr. 8874, Kaufmann \srael Deuel in Feipaig,

Die Vertretungsbefugnis des Chemikers Or. Friß ] nehmens is der Erwerb und Fortbetrieb ber fu 0, Gesellshaftsdirektor Finkler einen Geschäfts- | Pirmasens. Bekaunntmachung.

) u r Ludwig | auf die Stammeinlage und Darlehen im Gesamt- | Pirmasens, den 16 August 1907 N eb. Lönhacdt, Marie Elisabeth verehel. Meyer, geb. | Zinth in Mindelheim. Besteht der. Vorstand aus | betrage von 1 150 000 * Könial. ; jafflu k 7 : 4 Ufeiti zue e Ga rercdi Mile, d senttee eve 10 GNE IOR Ae | en Gufera ad Jür fre, Giosagen folgende | wjamen, Vogt e D Mang died mitge eri: | [as e bl rheee Hassprior, mit bem Glo | Psrer angemniiet aim 18, Qi 160r, Vorw, | o E A e E H gd A B na R una dae E Q ma Gungen der Gesell balt et B Gi AUN hon je 1000 A zum Nennwerte gewährt Ini 20 D ralier Va A aues auf s ‘othen, 0.-S. iti 6 JEEE! Das Statut trägt das Datum des 13. Juli 1907. Cúek Si Ea n R M Ie angemeidet am 9. Juli 1907, Nachmittags . n 2 s # . uido Lönhardt und Karl Bruno Lönhardt die Ge- Firma durch einmaligen Abdruck im Deutschen 5 dem Dr. us Morton von Douglas 466 Aktien, | Blatt 2119 eingetragen odek: Pie betreffenden 1 se ibes rial alla lg u de Ne E Ce der Wirth ber Mibolinee Ga machung, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 5166, | Nr B75, Firma Friedrich Goldscheider zu

sellschaft i i Reichsanzeiger und sind entweder vom Vorstand d 2) dem Frei | ad 3 Bug N S bex nextreon Gefsellshaft oder von einem Auf sicht3ratBmitglies f L dem Freiberen Voi Tiele-Widlee 52 Akten, Karl Otto Rudolph in Plauen ist ‘als Gesellichaft Convention-Oberschlefischer-Grof:-Destilla- | und Betrieb einer Brennerei. Schubfrist, 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1907, don © Funstgegenständen en aue En E

: Gan, : in das Handelsgéschäft etngetreten ; / , ä Vorm. 9 Uhr. Jöhstadt, am 15. August 1907. zu unterzeihnen. Die Berufung der Generxal- | 4) dem Kapitän zur See z. D. von Grumme ist am 1. August 1907 areiedtet a die Gesellschaft Mg Can eno M EREN mie Me bo e Gebetaaniile O aon A E E Nr. 4531. Firma Richard Oschatz in Chemni, | offen, Fabriknummern 3255, 3269, 3244, 3259, 3257,

Königliches Amtsgericht. versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den | 518 Aktien, lautet künftig : rden ; die Firma cinkter Haftpflichi“/, mit dem Sige in ck N j g: Mead « Rudolph. | S. bild ein Umschlag, enthaltend 7 Bänder, Flächenerzeug- | 3258, 3250, 3223, 01370, 3231, 3251, 3252, 3239, Miel. [43042] Reichamzei nee welde miadeilica S ENNE Der ote E e gener I Plauez, den 19. August 1907. w he v Unternehmens: Möglicbst billige Albert L A Wilheln Marks in Doniten? Gta niffse, Fabritiümmern 286—292, Schußfrist 3 Jahre, | 3248, 3224, 3227, 3280, 3279, 01305, 01369, 3246. d F TaDLes M e Rie iicaia ft A Ee der Generalversammlung dikser und | direktoren Christian Finkler Une Crans DiR Ratib N Königliche Amte iche Amtsgericht, blafung e D b ge v Ui Æ D n Ns Wein e O E on G Eg Via “Beta i Béribei in 2664. 321 3253" 3222 und 3628 21 ische E E s , ee ast, S u 11 a . H i ver- o Y AEE 1 1 s , s g er Tag des Erscheinens der Bekanntmahung ein- | in Mülheim am Rhein. at N jling des seitens der E bd i Genoffen, nofjensciast in det Dstervder 79790 dis E Rabeusteiu, ein versiegelter Umschlag, enthaltend | nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet en 9. Sulí

Düsseldorf, Zweigniederlassung Kiel. ita f ; d s erenet erfolgen muß. Die Gründer der Ge- | Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Im Handelsregister A wurde am 14. August 190 dl gewährenden ollte diese Zeitung eingehen, so tritt an ihre | 3 Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern | 1907, Nachmittags 4 Uhr 52 Minuten.

Turch Beschluß der Generalversammlung vom | sellschaft sind: 1) Striebel Frani Xaver ; ; die Firma Karl ller Geschäfte, die ter Erreichung der.

S : y : / , Privatier | 1) Dr. jur. Morton von Douglas in Berlin, rma Karl Jordan, Ratibor und als M) lbschluß aler Se]chüsle, die der Grreiung der : N

8. Mai 1907 if § 23 Abs. 2 des Gesellschafts» | in Mindelheim, 2) Neunhuber, Sebastian Privatier 2) Kapitän zur See z. D. Ferdinand von Grumme Inhaber der Fahrradhändler Karl Jordan zu Ratibor pie er Genossen haf O Veeukiste Eau ies E Nas 20. Juli ‘1907. Vorm. 10 Uhr E geim fs Me Schweiz, ein Paket mit 50 Veo L ü rie

vertrages, Fctrefend Auszahlung der Divitenden, | in Mindelheim, 3) Schellhorn, Eduard, Bankier in | i Hamb eingetragen. Amtsgeridt Ratibo geändert. indelbeim, d t N 1 in Pamourg, S i . Max Böhm in Beutken O.-S. und lversamml ine and itung bestimmt hat. | Nr. 4533 und 4534. Firma Wilhelm Vogel | für Stickereien, Passementerie und Spitzen, ver- Mindelheim, 4) Haggenmiller, Karl, Großhändler | 3) Professor Geheimrat Dr. Dittmar Finkler in | Ratingen. [43070] jetind: Max L j Gleiwitz. 5 ay de mier agr f p Cehlverbladlich inte in C eig zwei versiegelte Pakete, enthaltend | fiegelt, Fabriknummern 121021, 121024, 02709,

Kiel, den 13, August 1907. in Mindelheim, 5) Zintb, Ludwia, Brauereibe Bonn m hi i i Königliches Amtsgericht. Abt. 5. in Mindelheim, weldhe sämtliche Aktien beo een Dem Kaufmann Karl Flamm und dem Kaufmann Ae Vie Firma Ade Dingler mit nheute tut vom 12. August 1907. Die Bekannt- | zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft | 100 Muster für Möbelstoffe und Gardinen, Flächen- | 121051—053, 121055—058, 121082—073, 121076,

haben. - Die Mitglieder des Aufsichtsrat j a I la en erfolgen unter der Firma im Deutschen | ihre Namensunterschrift fügen. erzeugnisse, Fabriknummern 12625—12724, Schug- | 121079, 121082, 121093, 121096, 121100—103, “du De Bbgerie Miche e) Sit Quo B Men | Poti erle m der Mabjabe, va Je enter | genieur eff Dinghe zu Mas reate er DI gee E di ee | de S Ie eug crofen I mien | Pes omaemitel am 2 Jali 180 Bord | L S Hg E 2 de: s ellhorn, Eduard, Bankier in 4 ; es N j er zum 30. September folgenten | der Dienststunden jedem gestattet. / 1 Y , ldet am

5 In das Gesellshaftöficmenregister Band I Bl. 150 | 3) Haggenmiller, Karl, Großhändler in Me ea B tat A dig n Mane Ratingen Ri itecidt L usw. Die Genossenschaft endet spätestens | Ofterode, Oftpr., den 27. Juli 1907. Nr. 4536. Firma Beruhard Reichel in | 30. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. anan Kirch 6 E rberei und Appretur- 4) Striebel, Franz, Privatier in Mindelheim | re tigt find. g vVe- Se äreanRd ¿ dem 15. September 1918. Die Einsicht in die Kgl. Amtsaerit. Abt. 3. Reichenbrand, ein Umschlag, enthaltend ein Band, _Nr. 8877. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern in Kiechheim u. T. eingetamnant | 5) Leonhard Gebler, Privatier in Mündhen, 6) Neun- | Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- | Auf Blatt 482 des Handelöregisters deg 0/1! [F R ea E E Ps, [43089] | Bre angemeldet am 26, Juli 1907, Wr | m n ILAE 140, E Ib dd „Die Firma is erloschen.“ uver, Sebvaillan, Privatier in Mindelheim, 7) Forster, | stückten, insbesondere dem Prüfungsberihte des Vor- | zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen T unter- 4 Gerichts je ém ge a L "W ° L Suauft 1904 Genosseuschaftsregistereiutrag. 19 Uhr 1 . 907, “1151 163 166 167. 171, 145, 191178 480 1207 Den 16. August 1907. Josef, Malzfabrikant in Memmingen. Der Brauerei- | stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte | Firma: Arthur Hilbert in Ob age die Intégeriht Veuthen O.-S., 14. Auguf ° „Fischbacher Darlehenskassenverein, e. G. nit ben 10 5’ / { i: No Are : ,

Li ektor L : Pons 2 ersachscufeld c úé A Chemnit, den 10. Augusb=bümamn n 11922, 194, 128, 199, 121202_ 3 2 Famil; {2 a Amtsrichter Schnell. Dae ed UT H Ar enrednung auf ¡die | der Revisoren, kann bet dem unterzeineten Geridte | als deren Inhaber der Kaufmann Mor Arten [Mgreslau. Gendffens@aflöregliter ift heute eing Le BRRCIRIalebZE, Christian Arch Königliches Amtsgericht. Abt. B. 214, 218, 121219, 222, 231, Flähenerzeugnife, Königslutter 431147 | unter der Firma Lammbrauerei in Mindelheim be- | der Revisoren kan uh b i bee Bro fangobeci@t | Dilbert jn Wberlachsenseid eingetragen worden. An- J Pen: / Vutve der Tagner Peter Beck II. in Fishbach i © S O Sur 5 Aer, grgen de am M. uns IIGs, Im biesigen N e A A 19 triebene Brauereigeschäft mit Aktiven Aub siven | bierselbft einaeseh e el der Handelskammer gegebener Geschäfts¡weig: Fabrikation und Vertrieb he Nr. 96: Erste Breslauer Kraftdroschken- | den Vorstand ae Pi. j N | Leipzig. [42447] | Vormittaas 10 Uhr 15 Minuten.

bei der ita Andreas Mu ck ines It daß [zum festgeseßten Reinwerte von 474508,06 4 in Mülheim a “Rhei h 14 Von, Steiwaren allér RLE E aft Eingetragene Genofsenschaft mit Pirmasens, den 16. Au ust 1907 In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 8878. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern ein Handel mit Möbelu n E N , daß | die Gesellschaft eingebra#t in der Weise, daß ihm Könt hes A N pen 4. August 1907. Schwarzenberg, am 16. August 1907. P . Haftpfli Ae: * Fznial. A mis eri. Nr. 8860. Firma Leipziger Spitzeufabrik, | für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, Königslutter, den 16. A ft 1907. Va A zum Betrage von 368 000 « Aktien gewährt S Königlich Sächs. Amtsgericht. erd Bitt er ist ausgeshieden; an seiner Stelle i Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig- | Fabriknummern 121232—250, 121252, 278, 280, Herzogliches Amts + rab wurden. Von den mit der Anmeldun der G sell, | Muskau. [43054] | Spremberg, Lausitz. [43072 Cs el L Vorstand ewählt Strasburg, Westpr. [43090] | Plagwit, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen, 284, 121302—307, 121309—312, 121316, 317, 322, a saft eingereichten Ssh:iftstücken, insbesondere von | „„ 2", Unser Handelsregister Abt. A ist heute unter | In unserm Handelsregifier ift die unter 4 Nr, 297 enl Dehmel n ut 190 In unser Genossenschaftsregister ift heute bet der | Fabriknummern 5075, 5076, 5078-5090, 5092, | 325—329, 331, 332, 334338, 341, 342, Flähen- ia ind Maia dem Prüfunzsberichte des Vorstands, des Aufsichts: Nr. 143 die Firma „Warenhaus Johannes | eingetragezxe Firma: Es Y Breslau, Ent liches Amtsaericht Deutschen Molkereigenofseuschast, eingetra- | 5109, 5110, 5105—5108, 5119, 5120, 2677, 2679 | erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am

Kottbus. Bekfanutmachung. [43044] | rats und der Revisoren, kann auf der Gerichts- Seefeldt“/ zu Weißwasser und als deren Se e-Dubraucker Glasindusftrie Erfurth Rudolf E genen Geuofsseuschaft mit beschränkter Haft- | his 2694, 2696, 2697, 2699—2705, Flächenerzeugnisse, | 30. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. In unserem Handelöregister B ist bei der unter | shreiberei des Registergerihts, von dem Prüfu der Kaufmann Johannes Seefeldt in Weißwasser | Baldermann jr. & Co.“ zu Dubraue N.-L Flatow, Westpr. ; [43082] | pflicht in Konojad eingetragen, daß dur Beschluß | Schutftist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1907, | Nr. 8879 Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern Nr. 11 eingetragenen „Niederlausizer Kredit- | berihte der Revisoren jedoch auch bei der Hande s, | neu eingetragen worden. beute gelös{cht worden. E Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der | der Generalversammlung vom 7. November 1906 | Mittags 12 Uhr. für Stidereien, Pafsementerie und Spißen, versiegelt, und Sparbauk, Aktiengesellschaft‘ vermerkt daß | und Gewerbekammer für Schwaben und Neub M Muskau, den 15. August 1907. Spremberg, Lausitz, den 13. August 1907 uter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma : | das Statut geändert ist. Die Firma lautet fortan : |" Nr. 8861. Firma Eduard Gödel in Leipzig, | Fabriknummern 121348—352, 360—362, 366—368, die Bankdirektoren Heinrich Kugel, Paul Bunz, beide | Augsburg Einsicht genommen werden E Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. : „Slubczyner Darlehuskaffenverein, einge- | „Deutsche Molkereigenofseuschaft Konojad, | ein Paket mit einer Lackierungsprobe zu Hobeln, | 370—372, 374—378, 121380—382, 384—389, 391 in Kottbus, und Hermann Tanzen in Guben aus | Memmingen, den 17. August 1907 Muskau R 43055] Tilsît. Ss [43073] ht in Glubegyn cCaetInGEn Ma A Dalpflive zu Konosade R Su is 2 Gabe c Gntesbet ant 23 Juni S907 bis Al “113-415, 418, 419, Flähence nie, / q : z s : 9 ; N . u ahre, angemeldet am 28, Jun „| bis 411, —415, 418, 419, Flä i Greser in ‘Koittus als” soldet a Po | l Auldgeridt o |-WUnguadet Handelöregister 4 ift heute bei der | In, Handelöregifter Abteilung D ift heute unter ub Hu der Generalversammlung vom 21- Aptil | Strasburg W.-P.„“den # Anqustwddte | Hymne r i S tim 4 Iabr ataameltei axs I uni

und daß leßterer als Direktor in den Vorstand é: Mülheim, Rhein. [43076] D. i i G Fpdetragenen Fixma P. Viehwegers | nit beschränkter Haftun f mit vem Site telt jl die Firma in: N, Königliches Amtsgericht. Nr. 8862, Firma Emil Goldschmidt zu Wien | Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

wählt ist. Die Prokura des Otto Gresser ist Zu Im Handelsregister B Nr. 24 is bei der Fi die Fi g jer Nees eingetragen worden, daß eingetragen worden 8 (n SBe n Bis „Glubczyn’er Spar- uud Darlehuskaffen- Strelno. [43091] | in Oesterrei, ein Paket mit 12 Mustern von | Nr. 8880. Dieselbe, ein Pafct mit 50 Mustern loschen. | Tropon, Gesellschaft mit beschränkter Hast Ls M La eg e e : Gegenstand des Unternebmens ist die Einri ferein eingetragene Genossenschaft mit ur- In das htesige Genossenschaftsregister is heute | Roßhaarstoffen, ofen, Fabriknummern 2335—2346, | für Stickereien, Pafsementerie und Spigzen, ver- ien Pueutea Franz Schwarz in Kottbus und | zu Mülheim am Rhein, eingetragen : S I Königliches V ocitt. und der Betrieb von automatischen Verkaufs tes o der E S MSEeA S unter Nr. 15 die durch Statut vom 17. Juli 1907 FlaGenerteagra he B L Lo E Hegeih. e ZALL, N E EA as, a rantie în i d il P t E il a . , n . , / / , / 7 2, D , Kottbus, den 16. August s&aftéczerfammlung vom 120, Juli 1907, ausgclost | MEo E t unter 9e 1420871 | Gimridiung und spüterer Betrieb ven Kata: f t g, | reditbank zu Strelno eingetragene Genosen: | „Nr, 6863. Firma Hugo Horn's Gravier | 455496, 494-45, 131502 04, 207, 519912 n G i 2 e andelißregtiier unker : i j r . . -| r 0 , 7 1 Da, F329, r , f gliches Amtsgericht quidatoren find die bisherigen Ua Nbrer g r. 163 die restaurants im allgemeinen unter Verwendung der In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bit E Ms A A ein Muster Lipsia arnitur, Flächendeforation für 550, Flächenerzeugnisse, SHusfrist 3 Fabre, ange-

Dink +7, | Firma Eduard Henzel, Myslowitz, und al Q : Y : D Seibt A ist di L420G) prag Rhein. “Die Prokurc bes Narl Flamm ie deren Inhaber der Kaufmann Eduard Henzel g Berlin S Besielstr geno, G, n. G hi der Genossenschaft Spar- und Darlehuskafse | Gegenstand des Unternehmens ist: e en Ei | meldet am M Jani 1907, Vormilings 10 Hir g e Firma Carl | Mülheim am Rhein ist erloschen Myslowiß heute eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt 38 000 A Die Ge- fnzetrageue Genofseushaft mit unbeshränkter | Betrieb von Bankgeshäften behufs Förderung des L A Si 1807 Borulitacs 17 UE e L Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern

Matthiessen in Laueubu b öst. j : i i s rg (Elbe) ast Mülheim am Rhein, 14. August 1907. Myslowigz, den 8. August 1907. sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, Wffliht mit dem Siye zu Kohlfurt-Dorf | Fewerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. für Stitercien, Palsemenderie und Shlhen, ves-

jt A

Lauenburg a. d. Elbe, 12, August 1907, Königliches Amts j ; des eingetragen worden : 45 Minuten. Königliches Amtsgericht. Nöntgliges Tmntögerign. 5 r von denen einer Mitglied des Aufsichtsrats sein muß, Md L nfrzann Arwin Jaish ist aus ‘dem Vor- | „Die BekanntmaWungen erfolgen unter der Firma } “L. 8864, Firma Heinri Kuiep in Leipzig, | siegelt, Fabriknammera 121556 559, 561 263, 267,

Myalowi 430561 | Die, Zeichnung geschiebt in der geseßlichen Weise. jude ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hotel- | ‘t Gene en noer Kreisblatt. ein Paket mit Abbildungen von 35 gußeiternen | 590, 591, 593, 596, 121600, 604, 605, 609--S11.

Leipzig. 43046] | Mülheim, Rhein. Befanntmahung. [430 j Geschäftsführer sind: i - 5 S ey

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 380 In unser Handelsregister bteilung B f L e P Sirahl ‘r "Ga Ler 1) der Kaufmgnn Paul reimuth in Elbing, bsjer Kurt Navratiel in Kohlfurt-Bahnhof în den | Kaufmann Friy Ritter in Strelno, Direktor, Ain e E ie ate as Lis Gol d G0, 00A G83, I GER T die Firma Fr. Richter, Gesellschaft mit be- | 14. August 1907 unter Nr. 55 die Aktiengesell- | Chemiker Dr. phil. Georg Le chik in Schop init 2) der Konditoreibesißer Paul Kirschner in Tilsit. Vorstand gewählt. Stadtsekretär “Karl Schreiber daselbst, Kassierer, | Fabriknummern “ir 102, g 115, S e TaE bis 651, 654—659, 662, & l G2 5—IT, schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und | saft „Tropouwerke“ mit dem Sie in Mül- | heute eingetragen worten. tas, 29. April Görlit, den 15. August 1907. Kaufmann Abraham Lippmann daselbst, Kontrolleur. | 130, 131, 140, 1508, 151 a, R d, 9, my Guhemer eng Shußgfrist 3 Jahre, weiter folgendes verlautbart worden: heim am Rhein eingetragen worden. * Der Ge- | Myslowit, den 14. August 1907 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1907 fest- Königliches Amtsgericht. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen | 122, 142, 830, 810, 820, 825, An E 600, | am 30. Juni 1907, Vormi Johr 15

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1907 | sellshaftsvertrag is am 22. Juli 1907 festgestellt Köntagliches Amtsgericht gestellt. Die Bekanntmachungen der Gesells f [udlwigshasfen, Rhein. [43084] | durch mindestens zwei seiner Mitglieder. 620, G 141, E 300, O 700, 705, Sd A e E Dieselbe, cin Patet E Mustern abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens is der Ecwerb und Neuburg, Donau. Betaunt ; 57 | folgen durch den Deutschen Reichêauzeig E Genossenschaftsregister. Die Haftsumme beträgt 1000 „6, die Höchstzahl | 103 a, 22 und 106, plastische rg N ugiri! für Sti E eS, Ee an Spizen, ver vos red get erehnens f der Betrie der | Belt pon Fabriken, je Perseltng von Ehweise | " Pm Firmenreg ir bas L Ars Bw | Tilsit den 17, August Ta, doanbeiger, F ggr ungsieiner Winzerverein, eingelragene | ter GesGmte ren e when (2 E ss eet am 4. Zuli 1907, Nabmiliags | igelt, Kabrikoumpmern 121678 689, 654, 5, 8 er Lt Mter bisher unter der Firma | stoffen aller Art, insbesondere von Tropon, fowie der G Königliches Amtsgericht. seuofsenschaft mit unbeschräner Haftpstiht | Die Einsicht der Lisie der Genossen ift während | " E 3865, Chemiker Albert Erust Hoh in | bis 739, 742—?50, 752, 754 756—760, 762, 763,

r. Richter in Leipzi Buch, 1 Betri : wurde eingetragen: E Fr. Richter in Leipzig betriebenen Buch- und Kunst- | Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Kirma: „Georg Leberle“ in Hainsfarth. Torgau. 43074] e E 1907 S T0 R Sihe Sa der: Dieniunden as De ei gestattet. geipzig-Anger, E a Bea ai T6 T Via G E S Âû i

druerei. Die Gesellshaft wird ihren Betrieb auf | Beteiligung an solchen, tie nach dem Ermesse L 2 ; [ : : - 2 : 1907 ; alle mit der Buch- und Kunstdruckerei T aiite Aufsichterats den Zwecken der Gefelbaft dnl [rof pas Ae Ha Ne T6 E { unn tmühlbesiger in N An nie Handelöregisier A ist heute bei der unter (indert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Königlibes Amtsgericht. ea ae den E Puerrnge, R ee am 30. Zun 1207, Dormilings 09 Uhr Geschäftszweige, auch Verlagsgeshäfte, richten. oder mittelbar dienen, oder damit in Verbindung (Kunst näble e L, NRRa ri. en cs ragenen Firma A. Richters Sohn, Genossenshaft sind nunmehr in den „Rationellen |7weibrüekenN [43092] abriknummer 48, plastische Fee chußfrif 15 gr “-—Y Diefelbe, ei tet mit 50 Muiivs Die Gesellschaft ist für fünf Jahre eingegangen. stehen. Em L m Ho isne degeshäft.) rgan, e Martragen Die Firma ift erloschen. îndwirt“ einzurücken. Genossenschaftsregifter. 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1907, Nahmittags | Nr. u 3. ieselbe, ein Pa ri 50 Muftern Das Stammkapital beträgt 70 000 4 „Das Grundkapital beträgt 1 100 000 « und zer- M Kl. Amts, zugune 1907. A P5 A 1907, Ludwigshafen a. Rh., 7. August 1907. Firma: „Landwirtschaftlicher Konsum-Verein, | gie uis inuten. Krainische Alpenholz-Zah As ee, E a Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so stebt jedem | fällt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien von gl. Amtsgericht. ontglides Amtsgericht. 2 Kgl. Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter M Erz Firma e Dild's N. Vf 021800. 803808, 810--817 ‘820222 —W- “4 fändignen die Vertretung der Gesellschaft selb- Ee A L U net E zu einem Aue, olf Gi Ns, [43104] D Aae D. [43075] Ludwigshafen, Rhein. [43085] | Haftpflicht“ mit dem as A eDerauerbary. E C a Wdlen in Oester. 831, 835 839 S43—S4G S850 854 858 S1 e E e rag gestattet. firma 3 iiyner in Vettingen betr. L z genen Firma : Genossenschaftsregister. Borstandsverärderung: Ausgeschieden: Josef Leh- . - e v On S E ADD M I n E E E E Saa a E B. Hu u tel erfolat E e rufsichisr agriecer R e ci Le wie Ri t Ee, Eisenhändlers- E Pf Hs Lloidti Ae ou Sihe M Vetr, Nödersheimee Daelevenskafenverein, e Neu bestellt : Jakob Schmidt, Ackerer in E ride Eeenise Sebuetik A S See S a 30 E A 1 uhdruckerei- x rat. Er besteht je na ilhelmine Güthner in Oettingen. + P. . eiu u ukter i 1 Ne, l It D : derd . Jum 1907, Vor- e be Seel elt, E p Fend, Seelen A E gus Pber mehreren | Neuburg a. Betde 18, August 1907. Gie: A Cagettageien Firma: E e Do ILe n es amter Mr n, 16. August 1907. D ran am 4. Juli 1907, Vormittags a A S irma F G Schiebel D Aa «us d êvertrage wird noch bekannt | Personen. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern sind gl. Amtsgericht. : e1Sraulenuyoizer Kohleubergwerkts- Generalversammlung vom 13. Juni 1907 ist die Kgl. Amtsgericht. “Sami L Tae E ; Sn Der Gesellschafter Carl Friedrih Max Richter kuristen e Berta, der Geselle enem E et r rh E t [43062] Ler Danvelbuirberlolicas n Feantenvons Medi ofensdaft aufgelö]: Zu FHGeEN sind A ningen Md [43093] E E et At E n rap nter Ofen n t gran E in Leipzig bringt als seine Einlage das von ihm | Oeffentlihe Bekanntmahungen der Gesellschaft SE unser D: f 975 u T V, Oldenburg. verhältnisse: Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom Gei [ba dle s inrich Satol F l B. bie Bekanutmachung. in Leipzig - Reudnitz, ein Paket mit 7 Mustern | am 10. Jali 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. unter der Firma Fr. Richter betriebene Buch- und | erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Lun A Gries ren ee fue, Firma Vült- | 93, Juni 1907 und dem der Generalversammlung PIgeLGandler, D, Heinr atov Yunt, Darvier | Jn der Generalversammlung vom 21. Juli 1907 | Hromolithographis{Wer Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik- Nr. 8885. Firma Sicseckc & Devrient in ; : 8 jeßige : ind Krämer, beide in Rödersheim. : L 9 c 5 : 2+ a0 D : Die fie fd au der Dlle per 1M 00s | Gegntciee und MönigliG Preußiscen | der Bubbändler Sobanned Ludwig Jultus Moutour | anfan tent, 1) Gan uvi, [M Udwigs hafen a, N67 9. August 1907, | miretenen Direftors Wilhelm Schnelfert L in | 28e 2068, Blkiheneweutnis e Stbutfeit s bee: | Bente dantograpbierten und Reetmuhern von : ] s r Î in- | Hieselll eingetragen worden und ferner: Der Ueber- 5 : : , ; ¿ . gi. amiêgerid)t. dau der Bürgermeister Philipp Oßmann Il. mit eldet am 3 Sulî 1907 "Vormittaas 11 Ubr | Unterarunden, Vignetten und Rabmen zu Wert- ergeben, und mit dem Recht, die bisherige Firma | rücken als erfolgt, infoweit das Geseß niht ein ang der in dem Betriebe des Ge\{äft a kaufmännischen Teil berechtigt, die Firma zu zeichnen; | _—————— ¿ odau der angemeldet am 3. Ju , Vormittag tergrunden, Vignetten Rahmen zu Wert jf f : ; G l 8 e i T . . @ - r te - TZ erer ju jdren, in die G efellschzft ein. Der Wert | anderes bestimmt. orderungen und Verbindlichkeiten t bei i Ep S 2e Tag ader, SescL\Gart mwierde von Sweibrüden as bem Statut vom 29. Jult 1907 t in S Poariaeins Nobais E Sm 19 DeRIEE Flema Meißner & Vuch in Leipzi P TrL E Se C E aua S e er » age wird auf 20 000 M festgeseßt. Die Berufung der Generalversammlung der | werbe des Geschäfts durch den Buhhändler Moutoux na Fraukenholz verlegt. Genossenschaft unter der Firma „Läudliche Spar- | uub. H. gewählt in Paket mit 50 Stûck Tishkarten, versie fr anembbet zun 12. Du LIUT Vormittags À Ub eal efffent de Belanntmatungen, der Gesellschaft er- | Aktionäre erfolgt“ durch öffentlihe Bekanntmachung | ausgeschlossen. Zweibrücken, 16. August 1907. id Darlehns?asse Schkölen-Räpih, eingetra- | Zwingenberg (Hessen), den 16. August 1907. é n De E EEE E, tegelt, zugembet 2. Juli 1907, Veo 11 Uhr 0 gen S Den 1E Tes Reichsauzeiger. mit einer Frist von 21 Tagen; bei Berehnung | 1907, August 10. : Kgl. Amtsgericht. que Genossenschaft mit beschränkter Haft- Großherzogliches Amtsgericht. P nas Saa T | Me ie aron Wdetne S Wies Wins “V hniglites Amborerihe ‘Abt. 11 B fanntmadung enthaltenden Blattes aa Le Ne Ber | Paderborn. [43063] ; Mit“ mit dem Siye in Shkölen gebildet und 28368 1—2, 28359 12 28360 1-3, 28361— 28367, | im Oesterreih, ein Paket mit 41 Abbildungen von E Amtsgericht. , i Bersatiaiaca ait ritt ag der In das Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist Genossenschaftsregister. Um 12, August in das Genossenschaftsregister einge- 28369 1-2 28370—28378, 28379 1-8, 28383, 28385, | Armstulpenknöpfen, Hemdknöpfen, Busen- und T [43113] | Die Gründer der Gesellschaft sind: am 14. August 1907 die Firma Hermann Eugels A L tagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Musterregister. 28386, 28387 1—38, 28402 1—4, 28423, Flähenerzeuz- | Krawattennadeln, ofen, Fabriknummern 25291, In unser Handelsregister A Nr. 50 ist am 1) Doktor juris Morton von Douglas i , | Paderborn und als deren Inhaber der Bauunter- Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [43078] Vetrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts nisse, Schubfrist 3 Jahre, anacmeldet am 6. Juli | 25471—483, 25485, 25487—492, 25801—S48, 15. August 1907 eingetragen, daß die Firma Franz 2) Dcektor juris Freiherr Eb E N Berlin, nehmer Hermann Engels zu Paderborn eingetragen , Bei der Genossenschaft „Almftedter Kalkwerke, jm Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an (Die ausländishen Muster werden unter 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 25767—772, 25774, 260683065, 26087, 26091 Barczewski-Lyck in Frauz Barczetwvski Nach- Li U Broiéneu e Effen erhard von Boden- worden. : eingetragene Genossenschaft mit beschräukter die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts- Leip zig veröffentlicht.) Nr. 8869. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stü@ | plastishe Erzeugnisse, Shutfrist 3 Jahre, angemeldet Ber E geändert und deren Inhaber die Frau 3) Hans Werner Freiherr von Tiele-Winck Paderborn, den 14. August 1907. Haftpflicht“ wurde heute in das hiefige Genofssen- betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und der | Chemnitz. [43008] | Menü-, Tisch- und Glückwuns(hkarten, versiegelt, | am 15. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr berstabsarzt Else Esche, geb. Barczewski, in Olden- Nittergutsbesiger in Rothenmoor Sue inckler, Königlidbes Amtsgericht. schaftsregister Nr. 28 eingetragen, daß der Rehts- fitderung tes Sparsinas, Auh Nichtmitglieder | Fz das Musterregister ist eingetragen: abriknummern 28430 1—2 28432—28434, 28499 j Nr. 8887. Dieselbe, ein Paket mit L Ab» es gd die Frau eLzuplmann Franziska Richard, Melenburg. i ei Dahmen in Paderborn (43064 anwalt Schulze in Hildesheim sein Amt als Liqui- nen Spareinlagen mahen. Die Hastsumme be- Nr. 4522 und 4523. Firma „Joh. Giehler““ | bis 28502, 28506, 28739, §8734 28735, 28737 1-2, | bildungen und 10 Mustern von Armstulverknönfen, Di arczewet), in Arolsen geworden sind. 4) Kapitän zur See zur Disposition Ferdinand | 21 das Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist dator es! hat. git 200 4; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. | in Chemnith, zwei Pakete, enthaltend 65 Muster | 28740—28745, 28788, 28797, 28798, 28622, 28626, | Hemdknöpfen, Busen- und Krawattennädeln, ofen, 1908 L ene Handelsgesellshaft hat am 2. Oktober von Grumme in Hamburg croinand | am 14. Avgust 1907 die Firma Veruard Kruse Alfeld (Leine), den 16. August 1907. M ck! Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gutsbesiger für Schirmstoffe, Flähenerzeugnisse, Fabriknummern | 28632, 28640, 28644, 28634, 28645, 28647, 28649, | Fabriknummern 25758, 25755, 25754, 25753, 25751, L e : 5) Cvristian Finklec, Gesellschaftsdirektor in | Paderbora und als deren Inhaber der Maurer- Königliches Amtsgericht. 11. duni orenz in Shkölen, 2) Bahnagent Emil Vir | 1314—1337, 1341—1354, 1356—1362, 1365—1370, | 28651, 28653, 28655, 28659, 28661, 28663, 28665, | 25709, 25713, 25715, 25797, 26038, 28034, 25850, Dem aufmann Adolf Sah is Prokura erteilt. | Mülheim am Rbein. © M | meister Bernard Kruse zu Paderborn eingetragen | Berlin. [43079] g; Qfölen, 3) Landwirt Otto Klemm in Räpiß. | 1372, 1374, 1375, 1376, 1378, 1379, 1381, 5151 | 28667, 28669, 28671, 28687, 28692, 28696, 28747, | 25805, 28097, 25807, 25804 26095, 25808. FläShen- yd, den 15. August 1907, Die Gründer haben sämtliche Aktien überno worden. Nach Statut vom 4. Juli 1907 wurde eine Ge- bte Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma bis 5157, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | 28380—28382, Mien erdengaisse Sqhutfrift 3 Jahre, erzeugnisse, S(uyfrist 3 Jahre, angemeldet am Königl. Amtsgericht. Abt 6, Dieselben bringen auf das Grundkapital als Ein: | Paderborn, den 14. August 1907. nossenschaft unter der Firma ,„Zentraleinkaufsstelle ui, Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstands- | 1, Juli 1907, Nachm. b Ußr. angemeldet am 6. Juli 1907, Vormittags 11 Übr | 15. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Malchin. / [42786] | lagen ein ihre Geschäftsanteile an der „Tropon Ge- Königliches Amtsgericht. freier SQuelder-Rod toff-Genofsenshaften, E | pern, 4 dem DMA Volköboten e hen, Ñr. 4524, Firma Anton Jodas Semmlers | 55 Minuten, N Nr. 8888. Firma Grauer-Fret zu Sü. Gallen In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma | sellschaft m. b. H.“ in Mülßeim am Rhein, die am | Paderborn. [43065] wie di EensGait mit beschränkter aftpflis Z vei Vorsteek ärungen des 2 anan erfolgen urs Nas, in Chemnit, ein Paket, enthaltend | - Nr. 8870, Dieselbe, ein Paket mit 27 Stôck îm der ein Paket mit 50 Mustern von Wilhelm Thüruagel in Malchin eingetragen: | 20. Ju!t 1907 die Auflösung beschlofsen hat. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist | Nr, 07 ¡ove zu Berlin errichtet und heute unte i der Wege omitalieder Die Zeichnung geschieht | 4 Handsube, Fläenerzeugnisse, Fabriknummern | Glükwuns@- und Briefkarten, verstegelt, Fabrik | Weißstiereien, versiegelt, Fäbridnmmern 317800 Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kauf- Im einzelnen bringen ein : am 14. August 1907 die Firma Caspar Tenge, Ge, s G Aner Gencssenschaftsregifter Gngernge ir Na eise, as die Zeichnenden zu der Firma | 516—518, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am nummern 28617 A 28619 On 28613 * d SOCds bia 649, Flähenerzeugnife, Séhubfrist 3 Jahre, an- befreite Bererbia une tee Latte Vije Dhbera t | anteil bor "219 200,” Beadtas inen @esctis, | Aer ano Bannterne haute Paderborn, und alé | luf der (6 Shneiverbanpwerk bectigten Reiff: [Wb Genosen h ln den Blerlistanten des, Ge: | * Fe" (2e eattRulobectehrer Max Kuhnert | 1-1 WUCL "tg 1% 2d Le L | L Mer 1 Mi 00%, Kniittaga 4 ü n un r G i ante on 4 Ü i eren Jnha : ) | " r. 4526. Ne j s, R, B A L S, Bc 13, 1 L L 0 SeR fr bex Pretabor E S u Daberbora eins Bauunternehmer | und Maschinen und Ablaß derselben an die Vt- fis Zem ge tattet, Lützen, den 12, August 1907. | jn Chemniy, ein versiegelter Um Bad enthaltend | 28709, 28728 1—2, 28703, Klätenerzeugnisfe, Shuß- | Nr. 8889. Dietelbe, ein

als Nacherbin übergegangen. 1 068 80) Æ, zusammen für den Preis von 96 Cafvar Tenge zu Paderborn einget 7 j Malchin, 12. August 1907. L De los, Maikére uan Een 6 E berboen i P 14 August 197 worden. lieder. Die Haftsumme beträgt 500 4 Die Vi mioger, ein verstell» und regulierbares Stabmodell vom | frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1907, Vors» | dun Ca Ti ders

Großherzoglihes Amtsgerit. \{chäftsanteil von 25000 A und ei Könioaliches Amtsgericht. öhste zulässige Zabl der Geschäftsanteile ift zehn. ünehen. Genossenschaftsregister. [43087] | Menschen, plastis@es Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, | mittags 11 Uhr 55 ten. ; e, S oglies Amtsgerich 125 000 , zusammen füc den Deeis von 212 U idm. oi@es Amtsgericht Die von der Genossenshaft ausgehenden Bekannt- l) Darlehenskafentvecein Érlin einge- | angemeldet am 8. Juli 1907, Vorm. Uhr. Nr. 8871. Firma Julius &@ Co, în gee ain 12. Juli 1907, 9

è Ubr . 8871, Memmingen. Berfanntmahung. 43102 2 j 2 [43066] | mahungen erfolgen unter der Fi der leßteren, tragene si i ein Paket 1 Fabrikmarke Minuten. In das Gesellschaftsregister Ge s Amiteciat L) L NICRRE en E T tue E In zue De teepister Abteilung A Nr. 191 ‘ift j gezeichnet von aiimdellens -tivat orstandsmit lledern, si genesen Zak R ein Ums&laa Firma LiGaed DiGad E ne ad, even Ya S A - My Saa, Nr. £90, Dieselbe, ein Paket cit 50 Musletn Mindelheim Bo. 1 N, 5 wurde heute die mit Ge- | 118 700 4, zusammen für den Preis von 106 625 4 Pad b m d als la N Mibalae tir MEWET | jn dem Meenswaftlen orer pondenzblal lin, ader van Ma v Borsland AUeI g Oen; 7 maun Fläbenerzen bis Fabritzwmmern L p 1A Wi rit A D DEeOO N : Î sellshaftövertrag vom 4. März 1907 und 12, August | d, Karitzt" ann, 7 D von G E E Pader ars uad i 2 c N See M Maurer- | in der Allgemeinen Ens zu Berlin. | bestellte Vorstandsmitglied: Emil Meh, Krümet 285 uyfrist 3 ahre, angemeldet am 9. Juli } meldet am 6, 1907, Vormittags 11 Ubr 517700769, Blödenenengnise 8 1907 errihtete Firma: „Aktienbrauerci Mindel- Geshäflsanteil von 236 509 A und einen solchen | worden. N E Srkinten di, Pert A. et Saselben ie J (lin , Vorstandöstellvertreter. 1907, Nahm. Uhr 20 Mi G im 18, Je TOON, n

li 3 i j ‘heim, - Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in | von 1187500 4, zusammen 47! Branntweinbrennerei Perlah, einge- | Nr. 452 Len M. Tannenhaueex in Nr. rma innerei N) Mhiniten. Mindelheim einzetragen. Gegenstand d - | 1068259 A ? ¡um Preise von | Paderboru, den 16. August 1907. lih, so erfolgt die Bek in dem iestue rän g Y s Nr, 89. ing: Grnslnd tei fter 1 i082 4 abe Sale 1 Bla i vilfem fe nied "Se e won M ORNgi D Ua, Lo B E (Refe Oct ee" Pfe Ke (R M E PRN T zer M R Pte

P etc R il e B E T

hem fie mögli ist. sie in keinem cht, erla, A-G,