1907 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[43443] lie Zustellung. ._ Der Besigee Ait de A in Ober-Klanau und der Besiger Otto Toguit Dingler in Ober-Klanau, beide Kläger, Prozeßbevollmäctiate: Rechtsanwälte Weidmann und Dr. Grohmann in Karthaus, Wyr., klagen gegen den Partikulier Wilhelm Ruhsgz, früher u Bürgerwiesen, Kreis Danzig, ly t unbekannten

ufenthalts, mit dem Antrage, au erurteilung in die Löschung des für Beklagten im Grundbuche vo: Ober-Klanau Blatt 3 und 4 Abteilung l Nch. 5 bezw. 1a eingetragenen Rechts zu willigen. Die Kläger [aden den Beklagten zur mündlichen Verhand- Tung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerì Ht zu Karthaus Wpr. auf den 15, November 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwette der öffent lihen Zustellung ‘wird bieser Auszug der Klage be- kannt gemaht.

Karthaus, den 8. August 1907.

Kaeblert, ; Gerichts\{hreiber des Köntgliben Amtsgerichts.

[43441] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma e Schiffmann in Koblenz, Mate, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen den Peter Oster, früher in Brodenba, j. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrag auf Zahlung von 220,10 M nebst 99% Zinsen seit 19. April 1905 für läuflih geliefert erhaltene Waren. Die Klägerin ladet den Be- E zur mündlihen Verhandlung des Rechtg- ftreits vor das Königliche Amt3gericht in Koblenz auf den 18. November 1907, Vormittags

Zimmer Nr. 25. Zum Zwecke der offent- Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemaht. i '

Koblenz, den 15. August 1907. V

Beutler, Geri schrelber des Köritalichen Amtsgecichts,

[40731] Oeffentli %- ustellung. 14 Cg. 929/07. Die Firma Joh z: rg Bernl| in Zeig, T Jane 4, agt gegen den Schneidermeister Franz Kagzel, früher in Ulm a. D., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Teilforderung von 300 6 für gelicferte Waren, mit dem Antrage, den Bes klagten zu verurteilen, der Klägerin 300 A zu zahlen und die Kosten des: Nechtsftreits zu tragen, auh das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er?lären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Leipzia, Peters\teinweg 6/8, Zimmer Nr. 138, auf den 28. Oktober 1907, Vor- utittags 9 Uhr. Zum 2wecke der öffentlichen Du teung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leip ig, den 6. August 1907. _ Der Ger chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40732] Oeffentliche Zustellung. 140g. 930/07. Die Firma Johann Georg Bernhardt in Leipzig, Thomasgasse 4, klagt gegen den Schneidermeister Frayz Kagel, früher in Ulm a. D., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Teilforderung von 258 M4 39 H für gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 253 A 35 ¿d zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgeri%t zu Leipzig, Peters\steinweg 6/8, immer Nr. 138, auf den 28. Oktober 1907, ormittags 9 Uhr. E Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt

gema den 6. August 1907. Der tsshreiber des Königlichen Amtsgeri@ts.

[43458]

Der Buchbindermetister Oswald Weyîg in Leipiig- Sur se Prozeßbevollmächtigter: der Rechts- anwalt Hirschfeld in Letpzig klagt gegen en Professor Dr. von Bamberg, früher in Leipzig, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er habe dem Beklagten am 24. März, 29. Mai, 1. und 29. Juni, 7. Juli und 15. August 1905 auf Bestellung Buchbinderarbeiten zum vereinbarten und angemessenen Preise von zusammen 1053,35 M ge- liefert, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 1053,35 A nebst 49/0 Zinsen seit 1. Oktober 1905 zu verurteilen und das Ücrteil gegen Sicherheits- [eitung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu ZEVNa, auf den 14, November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bet diesem Gerichte zugelassenen RNehtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemaht.

Der Geri{tss{hreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 9. August 1907. [43450] Oeffentlicze Zustellung.

Die verehelichte Häusler Johanna Bastek, ge- borene Hylla, und deren Ghemann Peter Bastek, beide tn Wengern, rozeßbevollmähtigter: Nechts- anwalt Wodarz in Oppeln, klagen gegen den Ar- beiter Thomas Hylla, früber in Biataßz, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den Grundstücken Blatt 19 und 131 Biadaßz Abt. 111 Nr. 5, 4 für die Häuslerkinder Norbert Thomas und Peter Hylla aus Biaday 180 4 zu 47 %/o verzinslihes Vatererbe zu gleihen Teilen und Rechten sowie etn Unterbaltsreckcht eingetragen seien, die Post von 189 4 durch Zablung seitens der Klägerin längst getilgt und das nterhaltsredt dund Feeahrauf erloshen sci, mit dem Antrage auf kostenpflichtige gr bollstreckbare Verurteilung pe Bewilligung der Löschung der vorbezeichneten

t. gig,

cen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- ichen ean ltng des Rechtsstreits vor das König- lihe Amtégericht in Oppeln auf den 29. Oktober 1907, Vorniittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20. um Zwecke der öfecntlihen Zuste ung wird dieser uszug der Klage bekannt gemaht.

Oppeln, 17. August 1907.

Haedrih, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43461] Oeffentliche Zustellung. 2. P. 142/06. 15. Der Zigarrenfabrikant Ankvn Pyryek zu Ratibor 2, rozeßbevollmähtigter: . Rechtsanwalt Besta in atiber, klaat gegen 1) den refer und

Major a. D. Paul Liese zu Charlottenburg,

Berlinerstraß- 17, 2) E Eltefrau Frau Nitter-

autsbesiger Maraarethe Liese in Charlottenbur y

Czuerstraße 29, 3) den Oberleutnant a. D. Rudolf

Klof, früher zu Allenstein, Weflpreußen, jeßt un-

bekannten Aufenthalts, auf Gcund des rimawechsel3

Feile von 27 000 4 gekauft

vom 1, September 1906, zahlbar am 7. Dezember 1996, mit dem Antrage, 1) die Beklagten solidarisch ur Zahlung von 2800 A Kapital ne st 6 9/0 Zinsen seit dem 7. Dezember 1906 und 6,50 4 Wechsel- unkosten an e zu verurteilen, 2) 2c, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kliger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver- vandlung des Rechts\treits vor die erste Zivilkaminer des Königlichen Landgerihts in Ratibor auf den 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordérung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. : Ratibor, den 17. August 1907.

Zwidck, Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts. [41799] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Nikolaus Huwig, Gva geb. Beer, in Dillingen, Saarlouiserstraße, N o pevollmüc, tigter: Ghefrau des Flaschenbierhändlers Peter Klein zu Dillingen, klagt gegen den Italiener Jiorladini Sautini, früher in Dillingen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 72 M zweiundstebenzig Mark zu zahlen, die Kosten des Nechtsstreits zu trazen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Saar- louis auf den 16. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Mage bekannt gemacht.

Saarlouis, den 27. Fuli 1907.

(L. S.) Fus, Amisgerichtsas\ stent,

als Gerichts\{hreiber des Kal. mtsgeri&tc. 3. (43004] Oeffentliche Zustellung. 7.0. 197/07.

Der Bäermeister Wilhelm Maldaner zu Wies-

br C Lp T . Rechtzanwalt Dr. Stahl zu iesbaden, klagt gegen die Eheleute Hotelbesiger August Greubel und Penrietie geb. Noos, früher zu Wiesbaden, Hotel

ürstenhof, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er den Beklagten

für ihren Geshäftsbetrieb in den Jahren 1904/1906 BVädkereiartikel im Gesamtbetrage von 2234,46 M geliefert, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtshuldner dur eventuell gegen Sicherheits- leistung vorläufig voUstreckbares Erkenntnis zu ver- urteilen, an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Vertreter Nehtsznwalt Dr. Stahl zu Wiesbaden 2234,46 A nebst 40/ Zinsen seit dem 1. Oftober 1906 zu bezahlen. Der Kläger [adet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer für Handelssachen des Köntglichen Landgerihts in Wiesbaden auf den 29. November 1907, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Qs Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht.

Wiesbaden, den 16. August 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts.

[43462] Oeffentliche Zuftellung. 8. O. 549. 07. Die Eheleute Gastwirt Peter Hennemann und Eleonore geb. Dreher in Eltville, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Heine zu tesbaden, flagen gegen den Kaufmann Ötto Rödig, früher in Koblenz, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut notariellen Ver- trags vom 18. März 1907 das ihnen gebörige in Eltville am Rhein belegene L zum abe und Beklagter ch weigere, die Auflassung des Grundftücks8 entgegen zu nehmen, mit dem Antrage, den Beklagten koften- pflichtig zu verurteilen, die Auflafsun des von den Klägern gekauften, in Eltville am Rhein belegenen Grundftücks entgegen zu nehmen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des önig- lichen Landgerihts in Wiesbaden, Zimmer 86, auf den 23, Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte lugelfenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 19. August 1907. / Der Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4.

[43451] Erklärung.

In meiner Eigenschaft als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Fraukfurter Kinemato- graphen-Gesellschaft m. b. H. zu Fraukfurt a. M. erkläre id, nahdem der Kaufmann Emil Zaum, früher zu Frankfurt a. M., jeyt unbekannten Aufenthalts, der User derung vom 25. Mai 1907, zugestellt am 6, Juni 1907, nit nachgekommen ist, den Kaufmann Emil Zaum seines Geschäftsanteils an der vorbezeihneten Gesellschaft zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig. Wegen des Ausfalls, we ‘ean Gesellshaft erleidet, bleibt ihr Zaum verhaftet.

Frankfurt a. M., den 7. August 1907.

Der Konkursverwalter : (gez.) Dr. Hertz, Nehisanwalt,

Zwedcks öffentlicher A die am 3. Januar und am 7. August richterlich bewilligt worden ift, wird diese Erklärung hiermit bekannt gemacht.

Fraukfurt a. M., den 19. August 1907.

Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 22,

9) Unfall- und Fuvaliditäts- 2c, Versicherung.

Keine. CMRSCIE A AUITOCIUZW O G R E 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

[43137] Verdingung.

Die Lieferung eines Dampfers für den See- fishereiaufsihtsdieast im Swinemünder Ve- zirk soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.

Angebote find versiegelt, postfrei und mit ent- sprehender Aufschrift versehen, bis zum 21. Sep- tember 1907, Vormittags UA Uhr, an den Uuterzeichueten einzureichen. ,

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspektion aus, werden au auf Verlangen

gegen ‘portofreie Einsendung von 5 4 Shreib- ge

ühren (durch Postanweisung) übersandt. Zu chlagsfrift: 4 Wochen. i ieferfrist: 20. März 1908. : Swinemünde, den 19. August 1907, Der Hafenbauinspektor.

E E 9) Verlosung x. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- 9) papieren befinden sich aus\{ließ,[ich in Unterabteilung 2.

[43360] 41/5 9/4 Kaiserlih Chinesische Staats-

des

[43335] Nachdem der Rendant der Vereins parkasse, 6 Kaplan Grönniger als Kaplan [ver seyt worden ist, ist die Wahl eines neuen Rendanta

.nó

u dem Zweke wird eine Geueraly ute der Aktionäre e “fam, 10. September,

nah Alfhausen y

endig geworden.

der Vereinssparkafse auf dey Mam tags 3 Uhr, im Syj Gastwirts Lause zu Hertmann hierdurh n

beraumt. E der Tagesordnung steht: RN

ntlastung und Entlassung des bisherige endanten. l Wakhl eines neuen Rendanten.

Wegegeld für die anwesenden Aktionäre 4 K Berseubrück, den 17. August 1907.

Der Vorstand. Gibm ee Direktor. H. Schulte, stellvertretender Rendant.

anleihe in Gold. von 1898. %

Die Einlösung der am L. September d. fälligen Zinscoupous erfolgt vom Fälligkeits- tage ab außer an unseren Kassen, Berlin, Behrenstraße 14/16, und Hamburg, Plan 9,

bei der Königlichen Seehandlung , PreufischeStaatsbank),

irection der Disconuto-

Gesellschaft,

Deutschen Bauk, 1) Verliuer Haudels-Gesell-

schaft, 2) Bank für Handel «& Ju- dustrie, | Berlin, 3

nur

Dresdner Bauk, » Natioualbank für den A. Schaaffhauseu’schen Vankverein,

n er; » den HerrenMendelssohn «& Co. j Be « Voru «& Busse,

e der Can Bauk! in A

amburg,

den Herren L, Behrens « la : Söhne,

» dem Herrn Jacob S. H. Stern, Frauk-

un

Fili

Deutschla»d, Cane am 1. / aje des Lehniner Vorschuf:- Und Sparvereing u D E T E

\cheinigungen von Staats- und d „Kassen sowie von der Reichsbank

m L

[43590] j :

Lehniner Kleinbahn-Aktiengesellschaft, á Fur Generalversammlung am Dieustag, dey in Lehnin in Meisner's Hotel werden die Altionr unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen:

September 1907, Nachmittags 3 the,

uf die Tagesorduung ist gesetzt: Bericht des Vorstands über den Stand dez Unternehmens. eststellung der Bilanz bezw. des NRetngetvinnz owie Dn der Entlastung. Geschäftlihe Mitteilungen.

ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berehtigt, roelhe ihre Aktien Septewver 2907 hu! dev

der K

zu Lehnin i i den —T rben Darlehnskafse zu Verlin, Wilbelmplay 6, bei öffentlichen Instituten ode

bei einem Notar binterlegt haben.

genügen auch amtliße Ye, Kommunalbebörden und deren alen über die bei denselben binterlegten Aktien,

n Stelle der Aktien

Im übrigen wird E des Verfahrens bei der interlegung der Aktien

ezw. Erteilung der Einlaß

furt a. M., « der Bayerischen Hypothekeu- «& Wechsel- i sowie. bezüglich der Vertretung eines Aktionärs

Vank, München, auf

bei den Betten Sal. Oppeuheim jr. «& Cie., ferner bei:

der Hougkong «& Shanghai Banking Cor- Þporation Hamburg Brauch, Hambura, den Filialen der Direction der Discouto- esell- haft in Frankfurt a. M. und Bremen, der

iliale der Bauk für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bauk in Hamburg, Bremen, Fraukfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bauk in Dresdeu und ihren Filialen in Ham- burg, Bremen, Müncheu, Nürnberg und Frauk- furt a. M. und dem A. Schaaffhauseu'’ schen 1) a Sat E Sttägige Sterli Hsel auf

zum Lageslurje für acttägige Sterlingwech\el au London nah Berliner Notiz. 2)

Berlin, im August 1907.

Deutsch-Asiatische Vaux.

[43359] 41/2°/4 Siamesische Staatsanleihe

in Gold von 1907.

Die Einlösung der am L. September d. J. fälligen Juterims\cheincoupous erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren Kaffen, Berlin, Behrenstraße 14/16, und Ham-

burg, Plan 9, der

be dustrie, S Es Haudels-Gesell-

schaft,

z R S. Bleichröder,

« Verren Delbrück Leo & Co.,

der Direction der Disconto- Gesellschaft,

- - Dresduer Bauk,

- Herren Mendelssohn «& Co.,

e der Nationalbauk für Deutsch- aud,

« dem A. Schaaffhausen'scheu ) Bankverein,

Herren L. Behreus «& Söhue,

» der Filiale der Dresduer Bauk iu Hamburg,

- e Norddeutschen Bauk in Hamburg, Hamburg,

L M M. M. Warburg « )

0., - e Direction der Discouto- : Gesellschaft, - » Dresdner Bank iun Fraux- Fraukfurt furt a. M. a. M.,

des

mit

mit

» » Filiale der Vank für 1) Vorl

Haudel Judusteie, ¿ Maren. MEle Oppenheim jr.

dem A. Schaaffhauseu’scheu Cöln, Vankverein, N « der Vayerischen « Wechsel-Bank, » e Filiale der Dresdner Vauk in Müncheu, a Tageskurse für achttägige Sterlingwe{ßsel auf ondon nah Berliner Notiz. Berliu, im August 1907. Deutsch-Asiatische Vaux.

T T ETEE 2 6) Kommandrtgesellschaften | t R Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden

| München,

43352 l A. Schaaffhausen’ scher Bankverein. Gemäß § 244 des H.-G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Julius van der Zypen in Berlin durch Tod aus dem Auf- fichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cöla, den 21. August 1907. Die Direktion.

schiffahrtsweg

Herrn Justizrats Ph. G Neuhauserstraße Generalversammlung

hpotheken- v A

§S 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts verwiesen,

Belzig, den 20. August 1907.

Der Auffichtsrat.

Königlicher Landrat von Tschir \chky, Vorsitzender,

43602)

Die Herren Aktionäre der Terrain- Actien-Gesell- schaft am Großschiffahrtsweg Berlin—Stettin werden bierdurch Statuts auf Donuerstag, 1907, Vormittags 11 Geueralversammlung im Architektenhaus, Wil helmstr. 92/93, eingeladen.

in Gemäßheit der 88 23 und 24 des den 19. September Uhr, zur ordentlichen

Tagesordnung : Vorlage des Geschäftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906/7 und Besolußfassung über die Verwendung des Reingewinns nebst Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts rats.

a

Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimm- aube ift dur Hinterlegung der Aktien ügung

unter Bele eines doppelten Nummernverzeihnisses oder darüber von der Reichsbank oder einem Notar

ausgestellten Depotscheins ce! dem Vorftaude hier, Oberwallstr. 20 ptr., oder be

rern

Abraham Schlesinger hier, Oberwallstr. 20 1, ÿ

Vauk für Haudel & Jn- oder bei Herrn L. M. Bamberger hier, Jäger-

straße 40 I,

spätefteus am dritten Tage vor der General- versammlung gemäß § 25 des Statuts zu führen, Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, in die Generalversammlung. Berlin, den 23. August 1907.

ient als Legitimation zum Eintritt

Terrain-Actien-Gesellschaft am Groß- Verlin—Stettin zu Berlin. Der Vorstand.

Salinger, Regierungsbaumeister.

[43607]

Terraingesellschaft Neu-Westend

Aktiengesellschaft.

Wir erlauben uns, unsere Herren Aktionäre hier-

zu unserer diesjährigen, im Sitzungssaale des E K. Notar hterselbst,

r. 6, abzuhaltenden ordentlichen auf Samstag, den September 1907, Vormittags 11 Uhr, folgender Tagesorduung einzuladen :

orlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust rechnung für das Geschäftsjahr 1906/07 sowte der Geschäftsberihte des Vorstands und des Best tSfassung über die Bil

e]chlußfassung über die Bilanz. * Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ntrag des Vorstands und Aufsichtsrats, sie zu ermächtigen, sich der Stadtgemeinde Pasing gegenüber namens unserer Gesellschafi zu ver pflihten, von dem fährlihen Passivreste der

traßenbahnstrecke Dee a Rg einen Teil- betrag von niht über 70% auf die ertrage mebige Garantiedauer von 15 Fahren zu über- nehmen. Wahlen zum Aufsichtsrat. wes Teilnahme an der Generalversammlung Ausübung des Stimmrechts in derselben ja

die Aktien bei dem Gesellscha êsvorftand oder der Deutschen Bank Gi i

den Herren der Vayerischeu Filiale der Deut- in

n eorg Fromberg «& Co. / Berlin,

schen Bauk

Müinchetit d ausschließli in Unterabteilung 2. der Bankkommandite Gebr. Klopfer

gs unter Dorzeiguna der Stüdcke päteltens drei Tage von der

eneralversamm T Anumaden, ünchen, den 22. August 1907. Terraingesellschaft Neu-Westeud ktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Numberger.

[43599] 7 z s ; Flachsspinnerei Osnabrück. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur fieben- unuddreißigsten ordentlichen Generalversaumm- lung auf den 15. September 1907, Mittags I die im Hôtel Germania hierselbst ergebenst eingeladen.

Eintrittskarten werden an den beiden leúten Tagen bis späteftens eine Stunde vor Er- öffuung der Versamitlung im Bureau der

esellshaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Nachweis über den Besiß derselben gemäß §8 8, 9 und 10 der Statuten verabfolgt.

Tagesordnung :

Erledigung der im § 16 der Statuten bestimmten

- Angelegenheiten. N

Osnabrück, den 22. August 1907,

Der Vorstaud. Börger.

[43601] Bleistift -Fabrik vorm.

Aktien- Gesellschast,

Die Herren Aktionäre hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Sep- tember 1907, D ODR ita gs 11 ag fs in unseren Geshäftslokalitäten, Schanz ckerstraße Nr. 33, statt- findenden ordeutlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesorduung 2 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Iohann Faber Nürnberg.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien laut S 19 des Statuts hat nah Anordnung des Aufsichtsrats bei unserer Wesellschaft oder der Commerz- und Discoato- Bank in Pambueg und deren Zweignieder- laffungen in Berlin, den Bankhäusern J. L. Fink und J. Dreyfus «& Co. in Frankfurt a. M., der Bayerischen Bank für Handel und Industrie in Müachen und deren Zweiguieder- laffungen in Nüenberg und Fürth, der König- lichen Hauvptbauk in Nürnberg und der König- lichen Filialbank in München, der Bayerischen Disconuto- & Wechselbauk, A.-G. in Nürn- berg, Augsburg und Tung, dem Barmer Bankverein in Düsseldorf oder bei einem Notar zu erfolgen, und zwar spätesteas am 20, Sep- tember a. e.

Nüruberg, den 22. August 1907.

Der Vorftand.

[43600] Siegen-Solinger Gußstahl- Actien- Verein.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellshaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Sep- tember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts- lokale unserer Gesellschaft hierselbst, Kotterstraße 51, stattfindenden diesjährigen ordeutlichen General- versammlung erdebentt ein.

Tagesorduung :

1) Berit der Direktion über die Lage des Ge- chäfts im allgemeinen.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des Ie Geschäftsjahres dur den Vorsitzenden des ufsichtsrats, Bericht des Aufsichtsrats und der pevistonskommisfion,

3) Begründung der vorliegenden Anträge betreffs der Gewinnberteilung dur den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und den Vorschlag zur Gewinnverteilung.

9) Wablen zum Aufsichtsrat.

6) Wahl der Mitglieder der Rechaungsrevisions- kommission für das laufende Geschäftsjahr.

7) Beschlußfafsung der Versammlung über sonstige etwa vorliegende Gegenstände der Tagesordnung.

Indem wir wegen der Teilnahmeberechtigung auf den Artikel 10 des am 24. Oktober 1899 abgeänderten Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Aktien aufer in unserem Geschäftslokale bei folgenden Stellen deponiert werden können:

bei der Deutschen Vank in Verliu,

bei der Bergisch Märkischen Bauk in Elber- feld und deren Ztiveiganustalteu,

bei der Solinger Bank in Solingen,

bei der Siegener Bauk für Haudel und Ge- werbe in Siegen,

bei dem Bankhause A. Levy, Cölu a. Rhein.

Die Bilanz und der Geshäftsberiht werden vom 3. September cr. Einsiht der Herren Aktionäre ofen liegen.

Solingen, den 21. August 1907.

Der Auffichtsrat.

[43369] Farge-Vegesacker Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens- tag, dea 24, September 1907, Vormittags 107 Uhr, in der Bahnhofshalle (Hagemann) zu Blumenthal stattfindenden ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesorduung :

a. Bericht des Mans und Auffichtsrats über

en Vermögensbestand und die erhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Ge- winn- und erlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

b. Genehmigung der Jahresbilanz und der Ge-

winnverteilung.

0. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

hl eines “gldieatomitglieds, ü Nah § 24 der Geschäftsordnung find zur Teil- ahme an der Generalversammlung nur diejenigen gittonäre berehtigt, welhe ihre Aktien entweder j Stunden vor der Versammlung bei der Ge- ellschaftskasse in Blumenthal oder spätestens

b ritten Tage vor der Generalversammlun

r Bremer Filiale der Deutschen Bank, en, oder anderen öffentlihen Justituteu

Notar hinterlegt haben. die uy an die Generalversammlung erfolgt je L uslosung von 4 Anteilscheinen zu L 000 A unserer 40% Anleihe, welde am oapril 1908 jur Einlösung gelangen. lumenthal (Hannover - den 22, August 1907.

er Auffichtsrat. A. Dunker, Vorsizer.

unserer Gesellschaft werden.

ab in unserem Geschäftslokale zur“

| [43597] mitta

1) Bericht

jahres. 3) E

Stettin,

[17442]

selben vom

ohne

Volksbauk M6 3000,—

folgend bis Barmer

einzureichen.

dur

Verwertung

[43349] Aktiva.

9 6

7)

12) S

[43346] Aktiva. -

Grundscück

“Aenstände

Neingewinn

Tantieme

[43596]

| Neubauten.

A ten-Fabrik raße 41, stattfindenden versammlung ergebenft eingeladen.

den Bermögensstand und * die Besellsaft während des verflo

U 4) Wahl eine

Infolge Vertrages mit de n Lennep und Generalversam

Liquidation uns übergegangen.

Wir haben den i ee gegen deren enkapital Gesellshaft in der Weise h

Aktien unserer GBosellsck fung bon 1907 ab entfallen. : 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- qrácgi, Grund der vorstehenden Bedingun

Ie

Dividendenscheinen für die Jahre 1907 «& Comp. i nicht Aktien i

ch Verkauf der ü fehlenden Stüde.

Aktien, welhe uns weder zum Um L n für Aa E TIIigtes A zum

- August cr. eingere nd, werden gem 290 H-G-B. für kraftlos erklärt. : s

Die an Stelle der von uns zu liefernden Aktien des vereins werden wir be Erlös zur Verfügung Warmer Bauk Verein. Hinsberg,

2) Gebäudekonto 9 Maschinenkonto

1 ; Grundfstückonto

4) Eisenbahngleiskonto . . v IE eltrockenanlagekonto abrikgerätekonto

tobilienkonto

3 Debitoren 9) Kassakonto Lagerbestände :

10) Brennmaterialkonto . . 11) Schniyeltrockenbetriebskonto aturationskonto

13) Rübensamenkonto

14) Zuderkonto

Die Uebereinstimmun Geschäftsbüchern bescheinige ih hierd Zuckerfabrik Oldendorf, 12. Juli 1907.

werksanlage . ., Kafsenbestand

Lagervorräte . Vorausbezahlte

5 9/0 Reservefonds... c 5 9/0 Dividende

4E: Wi 9D -

Vortrag a.

D Geschäftsjahr 1906/07 auf 5 9/9 fe der Direction der Discouto-Gese horu vom 28, August 1907 ab mit K 50,— ein

Die Herren Aktionäre tember d. J., Vorm. 10 Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bilanz

Aktien-Gesellschaft

Kleinbahn Casekow-Pencun-Oder. Die Herren Aktionäre werde Montag, deu 30. September s 107 Uhr, im K ommerensdorf in Stettin, Kloster- ordeutlicheu Geaeral-

gesorduuug:

des Vorstands und AufsiHtsrats über Verhältnisse der fsenen Geschäfts.

3 Genehmigung der Bilanz. rteilung der-Entlaftung an den Vorstand “Und sichtsrat.

s Aufsichtsratsmitglieds.

den 20. August 1907. Der Auffichtsrat.

I. V. : von der Often, stelly.

16. Mai 1907 ift

Lenneper Volksbank in Lennep aufgelöst und als Ganzes auf

aum 32e.

Zuckerfabrik

n _hierdurch zu der am

ontor der Chemischen | a. D

r Lenneper Volksbank mlungsbeschlusses der- e

der früheren Lenneper

zu gewähren, daß auf je Aktien der Lenneper Volksbank 4 3000 un mt Diibo; oenveccA

August cr. bei dem Bank Verein Hinsberg,

n Varmen oder Lennep Soweit die Aktionäre der Lenneper Volksbank n einer zum Umtausch erforderlichen Zahl chien, werden wir die best

ür Nehnung der Beteiligten vermitteln, entweder bershießenden oder Zukauf der

mögli

für kraftlos erklärten Aktien

stmöglihst verkaufen und den der Beteiligten stellen.

Vilan

43362] - ünchener Terraingesellschaf|t Oftend, A. G. München

uchen. Gemäß den gesfeglichen Vorschriften geben wir belannt, daß der Kgl Kämmerer u. Regierungsrat -_D. Herr Hugo Graf von Pestalozza infolge Ab- lebens aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist i Müachen, den 19. August 1907. Der Vorstand.

1907, Vor-

[43361] 4 9/0 hypothekarische Anleihe der Kaliwerke rg us .. orm. 10 t, “findet im Geschäftshause der Directiou der Dis- conto-Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Auslosun derjenigen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft statt, die am 1. Dezember 1907 rückzahlbar sind.

Nach § 6 der (anlethebedingungen sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen erectigt, diesem Termin beizuwohnen.

Aschersleben, ten 20. August 1907.

Kaliwerke Aschersleben.

Norsftenhor

[43348]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung der Aktionäre der Zudckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald am Moutag, den 16. Sep- tember 1907, Nachmittags 41 Uhr, im Fabrik

gebäude. Tagesorduung : T Senebhmio! tig Ss Geschäftsberihts und des Nt fnunysabshlusses für 2a2 S-\cchäftsjahr n T

1906/07 und rats und des Borstands.

L Grsaßwahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den verstorbenen Herrn Marx Meyerstein in Hannover bis SHluß der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1908.

Bemerkungen:

a. Es wird darauf aufmerksam gema#t, daß der in der Generalversammlung niht erschienene Aktionär durch sein Fehlen seine still shweigende Zustimmung zur Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands ausdrüdcklich ausgesproczen hat.

b. Die Geschäftsbücher liegen 14 Tage vor der Generalversammlung ünf der Fabrik zur Ein- sit aus.

Zuckerfabrik Oldendorf, den 22, Juli 1907.

Ausfichtsrat der

Zuckerfabrik Oldendorf Vahnhof Osterwald.

er Vorfißende: Fischer & Co. : Man 2

Oldendorf Bahnhof Osterwald.

am 30. Juni 1907.

Aktien unserer

alons und und fort-

Fischer

e Verwertung

tausch noÿŸ zur

Barmer Bank-

3 Aktienkapitalkonto . . .

Prioritätsanleihekonto é

3) p hnigeltroFenanleihe- onto

4

5 Betriebsfondskonto

7 Kreditoren E R 7) Gewinn- u. Verluftkonto

| Zuckerfabrik Oldendorf, den 22. Juli 1997. Der Vorfitzeunde des Au fichtsrats: G. Mörig. dgs

12 600 10 700 1 200 15 847 3 140/

733 835]63

Der Vorftand. C. Sobnemann. Grote -Hasenbalg. H. Rimpau. Otto Burckhardt. Alb. Bartels.

g vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten

ur.

L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.

Gaswerk Nordhorn A.-G.

S4 und Gas-

2212 3 868 4 215

Asse- 295

151 790 Gewinn-

Abschreibungen : Grneuerungskonto

wie folgt zu verteilen:

neue Nechnung ,

en im Juli 1907.

Der Auffichtsrat.

u ci dia ck, 2 orsigzer. R Beschluß der

141 198/6

194,39

Der Vorstand. Jobs. Brandt. Büchern

llscha

Vilanz per 31. Mai 1907.

i Ed 70 000|— 45 000/— 16 091/55 2 019/69 705|—

14 000/—

147 SI6/21 3974/11 151 79035

S e aa Hvpothekarishe Anleihe

MNEOLTONEN S a E

Vorirag für Unkosten, Salär, Reparaturen, Zinsen 2c. Neservefondskonto

Grneuerungskonto

Vortrag aus 1905/06 Bruttoerträgnis

200, e 3 500,—

4 c

9,72 3974/11

| 6 674/11

-

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Lia, ig ge

heuerkauf.

neralversammlung vom 20.

und wird der k Vremen, un auf unserem Gaswer gelöst.

Gaswerk Nordhorn A..G.

tacsept

Papierfabrik Vaienfurt.

Uhr, im

werden hiermit zur Teilnahme an der am Dounerêtag. den 26. Sep-«

otel Kaiserhof in Ravensburg stattfindenden 84. ordentlicheu und Gntlastung von AufsiGtsrat und Vorstaud, Genehmigung von Der Vorstand. L, Roemer.

[43365]

Vereinsbauk in Nürnberg.

Gemäß § 244 des andels8geseßbuchs geben wir bekannt, daß auf S der in da 36. ordentlichen Generalversammlung vorgenommenen Wahl Herr Alexander Graf von Faber-Castell in Steín in den Auffichtsrat eingetreten ift.

rr Generalkonsul Julius von Federer in Stutt- gart ist aus dem Aufsi§tsrate ausgeschieden.

Nürnbeeg, den 21, August 1907. Die Direktion.

[43367

Zschipkau-Finsterwalder Eiseubahngesellschaft,- ur Generalversammlung am Sounabead, deu - 21, September d. I.- Vormittags gs die ionszimmer zu E n die ergebenst tingeladen / onäre unserer Gesellschaft uf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über as tand des Unter- nehmens.

2) E. der Bilanz bezw. des Reingewinns E on ividende sowie Grteilung der Ent- astung.

L Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Antrag eines Aktioñäârs auf Abänderung der

cs und L Ge nte sGaftövertrags mrs

e ung der Gesamtvergü o

; dort uf 5000 « i ung für den A ur Teilnahme an der Generalversammlu d diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Atties Ea am dritten Tage vor der Verseziaiuzia er.iweder bei der Gesellsck-727e zu Finsterwalde, bei der Kur-

und Ney ( bbs

rein W- % ZWilbelmeplaß 6, bei dem Bank- hause S. L, Landsberger in Berlin \W. 56, Ober- wallstr. 20a, und dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldshmidt & Co. in Berlin W. 8, Französische- sträße 57/58, bei ôffentliden Instituten oder bet einem Notar hinterlegt baben.

An Stelle der Aktien genügen au amtlihe Bes scheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und -kafsen sowie von der Re bank und deren Filialen über die bet denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Attien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf § 22 des Ge» sellshaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 17. August 1907.

Der Auffichtsrat. Gerhardt, Gebeimer Regierungsrat.

Bekanntma L 4 en Aktionäre der Stendal - Tanger- münder Eisenbahn-Gefellshaft werden in Gemäßheit des § 20 des Statuts zu der am Freiiag, den 20. September 1907, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Rathause ftatifindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein- geladen.

In Betreff der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den §8 E und 22 Ps Siieis denalesia,

agen zu Punkt 1 der eZor werden vom 5. September d. I. ab im Gei Br [ofale der Gesellschaft, Kirchsir. Nr. 8 h , jur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.

Formulare zu den Nummerberzeibnifen über die zu deponierenden Aktien (8 21 des Statuts) werden bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft bier vorrätig gehalten.

Tagesorduung :

1) Berftht der Direktion über die Lage des Untere E, und die Bilanz des verfloffenen Se»

ars.

2) Bericht des Aufficht3rats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorfbläge zur is E g

gierung der Jahresrechnun; und Fest stellung der Dividende. s 5

4) Wahl eines Auffichtsrat8mitglieds an Stelle eines verstorbenen Mitglieds und Wabl zweier Aufficht8ratsmitglieder an Stelle von zwei aus sheidenden Mitgliedern.

Taugermünde, den 22. August 1907.

Der Vorsizende des Auffichtsrats der

Stendal-Taugermünder Eisenbahn-Gesellschaft : Vemprich. [43363] Vilanz am Zx. März 1907.

[43595] Die

1 81 538/62 70 927/28 16 411/96 60 630/52 6 28795 109 412/60 4 485/28 4 286/31 18 350} 23 13280 493 433/19 f R R

Aktiva. An Grundsiü&:konto s fa Dae-Danio Li inen- u. Treibriemenkonto . Gerâte- u. Inventarkonto . Ringofen- u. Trockenanlagekonto . Obligationsunkostenkonto . . Kassakonto u. Wechselkonto R Vorrâte vor. bez. Zinsen u. Verf. ttoren

Pasfiva. Per Aktienkapitalkonto ptenkonto Obligationenkonto Kreditoren

213 000|— 4051074 160 000|— 23 371/20 í 014/56

UETEEE den 2. Vgult 10

dambia tdelel u, Sigeen Knesedend A. G,

E E P E