1907 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Stahlwerk

Aktiva.

Grundslücke: Bestanv am 1./7. 06 . _ Zugang in 1906/07 . .

S

348 073/26 10 378/76

Gebdude: Bestand am 1./7. 06 . Zugang in|1906/07 . .

—- Abschreibung

Bahnanschluß u. Wasserleitung: Bestand am 1./7. 06 . Zugang in 1906/07 . .

Abschreibung

Maschinen : Bestand am 1./7. 06 . ¿ Zugang in 1906/07 . .

1 476

292 727

43 892/22 62) T5 363/84 13 368/84

644 662/66 19

710 986/32

46 194/39 T7 180/71 30 180/71

—- Abschreibung 146 389

P 937 389/85 85

Werkzeuge und Geräte: Bestand am 1./7. 06 Zugang in 1906/07 . .

-- Abschreibung

Mobilien und Laboratorium: Bestand am 1./7. 06 ._…. Z1gang in 2528/07...

Ibs.

32 963

5 017 2 633

48 859/26 26]

T8922 52 24 822/52

54 201

7 650|74 ir

Oekinug Actien-Gesellschaft, D

Vilanz an Z0. Juni 1907.

l

d D

| Mei

ervefonds Kreditoren . Reingewinn

358 452/02

1 AQZ 005

Neubaukonto d. Maschinenfabrik

Vorräte und Fabrikate ¿

Kasse und Effekten

Ausstehende Einzahlungen auf die Aktien

Debitoren

Soll.

insen und Provisionen nkoften

Abschreibungen

Neservefonds

10 9/6 Dividende

Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Nehnung . «ch « -

[44857] 6 Düfsseldorf-Liereufeld, den 28

[44846]

H

Aktiva.

Lfd. Nr.

h 8

Gewinn- und Verluftkonto

E U 8 572/611} Vortrag aus 1905/06

987 034 249 818 41 417

500 000 547 874

4 282 598:

30 732|751| Robgewinn 1906/07

13 500

13 784 37 319

10 487 . Au D

222 411/66

204 166/70

05

16

Saldo per "l Zunahme

39 16l

gust 1907. er Vorftaud.

Bilanz am 31, Dezember 1906 der Aktiengesellschaft Bismareshall. Samstvegen,

B CAGOENO A a Abnahme | {reibun

1906

üffeldorf-Lierenfeld.

Aktienkapital .

[9/0 | pro 1906

Vassiva. -

[45099] Crusauer Kupfer- nnd Messingfabrik A-G. e bei Flensburg.

Kreis Wolmirstedt.

[Saldo per 31. Dezember

gen 1906

Bergwerksberechtsamekonto Konto Grundeigentum

Wegeanlagekonto

Betriebsgebäudekonto : Magazin I. Förder- maschinen- ebäude örder» maschinen- gebäude

1 2 3 4 9 6 7

II.

u. Zechen Spyprengstoff- magazin

ebäude

Dampfkabel- gebäude 4 provifor.

Maschinenkonto Kesselanlagekonto Dampfleitungskonto Sielleitungskonto Lichtanlagekonto Brunnenanlagekonto Anschlußgleiskonto

Magazinkonto Kautionskonto

Kassakonto

Depositenkonto

Diverse Debitoren Gewinne und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto Lohnkonto

Diverse Kreditoren

Debet.

1) An Vortrag aus 1905

3) Generalunkostenkonto

3) Abschreibungen :

1) auf Beamten- u. Arbeiter- Wohnhäuser , A 152,62

2) auf Maschinen. 1783,38 3 au Deblien und Betriebs-

geräte « 5 925,30

Beamten- und Arbeiterwohnhäuserkonto Schacht- und Grubenbaukonto . .

Mannschaftskaue haus

Werkstätten- A Kefselhaus . L

Holz-

L d

Mobilien- und Betriebsgerätekonto . .

Knapyppschaftsberufsgenossenshaft, Berlin

E 2363 198

2 000 000 661 369

M A 121 040/95 62 625/68 10 174/42 12 892/01

319 882/11 19 591/87

3330

17 429/66

5 682/67 21 494/48 2 097/35

32 976/95 14 361/47

3 241/35

90 116/29 89 169/22] 52 928/62 16 175/97 10 326/95 918/37 1071/25 171 013/79 42 559/60 14 016/60 7 555/30 1238/56 400 000|— 560 167/17 8 641/8

J 0

44E5-SBERRT & O B ÉETTTTAITTIT T)

T T 4A bf 4 M

2 946 137

1273/32

8 641

M A

2 484 239 65 956 10 021 12 892 319 882 19 591

17 429/66

5 682|

21 494 2 097:

32 976 14 361

3 241

20116 87 385 52 928 16 175 10 326 918 1071 171 013 39 580 14 153 7 559 34

1 600000 101-202

Go

50

1 069 342/93 970 047/53

E E E E E

40 897

J o N dd

30} 5 132 331 /:

5 000 000

|

5 791/89 2 100|— 83 542/21

40 897

5 000 000 5 791 2100

124 439

7 861

50

91 434|/10l—

40 897

FFFF

Gewinn- und Verlufkonto.

1) Per Zinsen- und Agiokonto :

Einnahmen aus Kapitalzinsen

77 698

66

5 132 331 Kredit.

Aktiengesellschaft Vismarckshall, Samswegen,

Der Vorftaud. Otto Fritsch.

Der Aufsichtsrat. Or. Weidtman,

eh. Bergrat.

Außferordeutliche Generalversammlung am Sonnabend, den S8. September 1907, Nach- mittags S Uhr, im Patriotishen Gebäude in Ham- burg, Zimmer Nr. 22. Tages8orduung :

Beschlußfassung üder Beschaffung erforderlicher

EELOAE an Stelle des reduzierten Bankier-

edits.

Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 24., 25. und 26. September im Bureau der Notare Herren Drs. Bartels, vou Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße 13/15 T, oder im Geschäfts- lokale der Gesellschaft zu Kupferurühle in Gmpfang zu nehmen. Die Stimmkarten müssen am Eingang des Versamwlunçszimmers vorgezeigt werden. Hamburg, den 27. August 1907.

Der Auffichtsrat. Der Vorftand.

[45095] Bekanntmachung, betr

eff die Ausübung des Vezugsrechtes auf 4 415 000 neuer Aktien.

Die Generalversammlungen der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 30. Mai und 7. August 1907 haben die Grhöhuug des Grundkapitals unserer Gesell- schaft von Æ 830000 um „J 420000 au M 1250 000 dur Ausgabe von 420 Stück au den Inhaber lautender Stammaktien über je #6 1000 Nennwert beschlossen. Dieser Beshluß if unter dem 26. August 1907 in das Handelsregister Sagan eingetragen wörden.

Die neuen Stammaktien echalien für das Ges{häfts- jahr 1907 höhstens 6 9/9 Dividende pro rata tom- poris und pro rata threr Ginzablung, nehmen vom 1. Fanuar 1908 ab voll an der Dividende teil und sind au im übrigen mit den alten Stammaktien vollständig gleihberechtigt.

Wir bieten hiermit

uom. 415 000 neue Stammaktien über je & 1000 Nennwert unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Vezuge an:

1) Der Besiß eines Nominalbetrages von «s 2000 alten Aktien ohne Unterschied der Gattung berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie über „& 1000 Nennwert zum Kurse von 105 9/. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom D. bis 16. September 1907 einschließlich

bei dem Bankhause DelbrüX Leo & Co. in

Verlin innerhalb der üblich:n Geshäftsstunden statt.

9) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für die das Bezugsret ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil- und Erneuerungs\{h-ine unter Beis fügung eines arithmetisch geordneten Nummernver- zeichnisses der Anmeldestelle einzureicen. SGleich- zeitig hat die erfte Einzahlung von 2d 9/9 des Nennwerts der neuen Stammaktien und des Agios von 5 9% = 30 9/6 nebst 4 9/6 Stückzinfen pro rata vom 30. Mai 1907 und des Sclußscheinstempels zu erfolgen. Die weiteren Einzahlungen werden dergestalt eingefordert, daß 25 %% am 30. Sep- tember 1907, 25 9/%% am 30. November 1907 und die resilihen 25 9% am 81. Dezember 1907 einzuzahlen find. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen ausgestellt; die Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerung8|cheinen werden bei Leistung der NResteinzahlung gegen Rückgabe der Quittungen ausgehändigt. H

3) Formulare zu den Nummernverzeihnissen werden von der Anmeldestelle ausgegeben. s M

Sagan, den 30. August 1907.

Saganer Woll-Spinnerei und Weberei.

[45096] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre hat am 30. Mai 1907 bes{lofsen, den Inhabern der Vorzugsaktien unserer Gesellshaft die Umwandlung dieser Aktien in Stammaktien mit der Maßgabe an- zubieten, daß die den Vorzugsaktien nach § 3 des Statuts gewährleisteten Vorrechte mit dem Anfang des Geschäftsjahres 1908 tu Fortfall kommen, daß die umgewandelten Aktien von diesem Zeitpunkt an mit den bitherigen Stammaktien gleide Rechte ge- nießen sollen, und daß ihren Inhabern für Aufgabe des Vorrehts das in § 3 des Statuts festgeseßte Aufgeld von 20 9/9 aus der bestehenden besonderen Reserve gezahlt werden so). Zur Kenntlihmachung der Gleichstellung sollen die Vorzugsaktien unter gleiGeiger Abänderung ihrer Nummern folgenden

ufdruck erhalten :

„Laut Beschlüssen der Generalversammlungen vom 30. Mai bezw. 7. August 1907 wird diese Aktie mit Wirkung vom 1. Januar 1908 in eine Stammaktie umgewandelt,"

as vorerwähnte Aufgeld von 20 9/9 ift zahlbar innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist von mindestens vier Wochen nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister gegen Vor- legung und Abstempelung der Aktien mit dem er- wähnten Aufdruck.

Soweit von dem Recht der Umwandlung von den Vorzugsaktien kein Gebrau gemaht wird, verbleibt cs ke sie bei den bestehenden ftatutarishen Vor-

riften,

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1907 am 26. August 1907 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts agu eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der

Vorzugsaktien auf, die Aktien mit Dividenden- und Er- neuerungs\{einen bis zum 15. Oktober 1907 bei dem Bankhause DelbrüX Leo & Co. in Berlin zur Abstempelung behufs Umwandlung in Stammaktien einzurceihen und das Aufgeld von 20 9% = & 200,— für jede Vorzugsaktie bei deren Rückgabe in Empfang zu nehmen.

Sagau, den 307 August 1907.

Sagauer Woll-Spinnerei & Weberei,

| aso mal aus Lompoenen bin i

8) Niederlassung 2. von Es Rechtsanwälten.

Der Resitanwalt Or. Konrad Rummler von bier ist in die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen

ist

Gcridht heute eingetragen worden. o 27. August 1907. Königliches Amtsgericht. [45072] Der Rechtsanwalt Konrad Rummler ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zuge- lassenen Rechtsanwälte gelöst worden. Schmiegel, den 24. August 1907.

Königliches Ämtsgericht.

e E

9) Bankausweise.

Keine. E) 10) Verschiedene Bekannt- machungen.

Aufruf.

Den verschollenen Geschwistern Urte und Erdmuthe vom Könige chen Amtsgericht zu Tilsit zum Pfleger bestellt. Für dieselben in ein Bet» .z von 68,49 an mid gezahlt. Jch ersuche die Genannten, sih schleunigf|t bei mir zu alder Erf

Thee "g; Justizrat in Tilsit.

——

U, den

[44860]

4D.

[44861] Von der Firma Delbrück Leo & Co., hter, ijt der Antrag gestellt worden,

« 10 000 000 4 09/9 Schuldversthrei- bungen des Proviuzialverbandes der Proviuz Westfalen V. Ausgabe zweite Hälfte der 2. Reibe, Verstärkung der Tilgung von 1% fowie Gesamtkündigung bis 1. Oktober 1916 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaff Berliu, den 28. August 1907.

Bulassungsfstelle an der Börse zu Berlin Kopetky. (45101] E Le ATE O

Deutsche LebensversichernngPotsdama. 6 Zu der am Dienstag, deu 17. Septembe 1907, Vormittags 11 Uhr, im Diensftgebäud der Gesellshaft zu Potsdam, Spandauerstr. Nr. 1 stattfindenden außerordeutlihen Geueralver E werden die stimmberehtigten Mitglied iermit eingeladen. s Tagesordnung t Abänderung der ung und der Allgemein Versicherungsbedingungen, haupts\ählich in sicht auf die neue Versicherungsgesetzgebung. Die Stimmberehtigung der Mitglieder regelt # nach § 28 der Saßung. Die Prüfung der Legitimation wird in unsere Geschäftslokale, Spandauerftraße 1, stattfinden. Die Liste der Anmeldungen wird nach § 30 d Satzung am Tage vor der Generalversammlun also am 16. September, Nachmiitags 6 Uh ges{lofsen. Potsdam, den 29. Auguft 1907. Der Auffichtsrat.

[45102]

Die ordentliche Generalversammlung uni: Gesellschaft findet am 1D. September cr., Na mittags S Uhr, bierselbst in unserem Kontor f

Tagesordnung :

1) Jahresberiht pro 1906, Vorlegung der Bil

und des Gewinn- und Verlusikontos.

2) Revisionsbericht.

3) Decbargeerteilung an Vorstand und Aufsichts

4) Wabl zum Auffichtsrat.

Dampfmühle Grabski Wilkoúsk & Co. G. m. b. H. Hohensalza.

[44592] Die Berliner Schuhfabrik, Sesellschaft mi!

{ränkter Haftung zu Berlin, hat ihre Auflöf

beshlofsen. Gemäß § 65 des Reichtgeseßzes 1

90. 4. 92 und 20. 5. 98 werden die Gläubiger

Gesellshaft aufgefordert, fih bei derselben zu m: Berlin, den 24. Auguft 1907.

Berliner Schuhfabrik, G. m. b. L

Wolff, ppa. Loewenstein. Abraham, Bor inski, Liebmann.

[44622]

Nachdem die Sesellshaft Theater Folies C2 @. m. b. H., Berlin, Linienstr. 132, in D dation getreten ist und die Gintragung im Harl? register erfolat if, ersuden wir die Gläu genannter Gejellshaft, ihre Forderungen zu O0! der unterzeihneten Liquidatoren anzumelden.

Berlin, 28. Auguft 1907.

Folies rice G. m. b. §. in Liquida Otto Herzberg. Hugo Neumanr [44623] Hanseatische Ves Fabrik G. m. u

/Liqu. Die Gesellshaft ist aufgelöst, und werd Gläubiger aufgefordert, ih bei der Gesellii melden. Der Liguidator : Kör:

Reinbek, Kurzestraße [44393]

Bekanutmachung. Die Contineztale Hochofengas-GeseLl

mit änkter Hastung zu Dortmund m E P Die f Arp Bi Gesellschaft

ulgrochenl ch bei derselben zu melden. den 17. Au

t 1907, Dex Liquidator:

Gustave Snoeck. Die Gülteragentur Leunert ck von =

Breëêlau f durch I ver Geleliscpaitr-

M

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun d nkurse, sowte die Tarif- und F Rlandebtnn

Dritte Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

ndels-, Güterrechts-

achungen der E enbah n A

Berlin, Freitag, den 30. August

enschafts-, Zeiche: d, erscheint au in einem besonderen

nen enthalten

en E Be rrechtseintragsrolle, über Waren

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 207A.)

Das Zentral- Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

delsregister für das Deutsche Nei die Königliche Expedition des D helmstraße 32, bezogen A

kann dur alle Postanstalten, in Berlin n Reichsanzeigers und Königlich Preußis B

Das aen „Pauzeloregiiier fr das Deuts: ür das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

M jpgepreis eträgt L448 In

Reih

jahr.

int in der Regel , id Nmmere lelles 2D A. T

P

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich““ werden heute die Nrn. 207 4., 207B. und 207. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datam vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das binter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung i\t eine Beschreibung beigefügt.)

26 b. 100 221. Sch. 9249.

Blumenkrone

12/3 1507. Wilh. Schuchard, Horstermark i. W. 12/8 1907. G.: Kolonialwarenhandlung und Kaffee- röôsteroi t ; rue e -

26 e. 100 222, 30/3 1907. Albin Perlich,

Laubegast b. Dresden, Liehr-

straße 10.

12/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von hauswirtschaft- lihen Geräten und Maschinen. W : Tee, Kakao, Schokolade. Tee- und Kaffeegebäck. LTee- und Kaffeekessel, „kannen, -krüge, töpfe, «büchfen, „1öffel, behälter, Maschinen und Geräte zur Bereitung von Tee und Kaffee. Trink- und Aufbewahrungs efäße für Getränke aus Metall, Glas, Porzellan, Stein- gut, Steinzeug und Emaille.

26 e. 100 224, Sch. 9244,

OSSOGEN

11/3 1907. Wilhelm Schroeder, Mayen. 12/8 1907. G.: Drogerie. W : Viehfutter.

42. 100 227. Sch. 8990,

P. 5639,

20/12 1906. Schütze, Steffens «& Co., Ham- burg, Spaldingstr. 70. 12/8 1907. G.: Import- und Exportgeschäft. W.:

Kl. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künsts lihe Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch - wäshe, Korsetts, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Hetizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Ge- räte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-

anlagen. i Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Pußmaterial,

Schwämme,

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen-

schaftlihe und photographishe Zwette, Feuer- löschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine-

_ ralishe Rohprodukte.

8, Düngemittel.

9 a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmtedewaren, Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

und Bett-

C, d,

Krawatten, Hosenträger, |

2 a. Aerztliche,

38. 39.

40.

o. Emaillierte und verzinnte Waren, f. Gisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren,

Schlosser- und Schmledearbeiten, Schlösser Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Veo Ketten, Stahlkugeln, Meit- und Fahrgeschirr- beshläge, Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeltete Fassonmetallteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luff»- und Wasserfahrzeuge, Automo- bile, Fahrräcer, Automobil- und Fahrrad- zubehör, Fahrzeugteile.

Seilerwaren, Nee, Drahtseile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber- Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Brt- Fanna un Sven Mal e as, echte und unechte mucksahen, leonische * ; See N Os, E R A Jummi, Gummtersaßstoffe und Waren dar für tehnise Give. l y Schirme, Stöcke, Neisegeräte.

. Brennmaterialien. » Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnig- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

gesundheitlihe, NRettungs- und Feuerlösch-Apparate, -Instramente un» -Ge- rate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotehnische Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Scbläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Sptegel, Polsterwaren, Tapezier- dekforationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, teren Teile und Saite. Fleisch- und Fishwaren, Fleishertrakte, Kon- serven, Gemüse.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mebl und Vor-

kost, Teigwaren.

. Hefe, Backpulver.

Papter, Pappe, Karton, Pavier- und Papp- waren, RNoh- und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse,Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Sviyen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Sthe n j

Stärke, Farbzusäße zur Wäsche, Rostshuß- mittel, Schleifmittel. B s Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskörper, Geschosse, Vèunition.

Steine, Kunstiteine, Zement, Kalk, Kies, Gip3, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonfervierungs- mittel, Nohrgewebe, Dachpappen, tranêportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Besatzartikel,

38,

» ferm

7/3 1907, Fa, §, Griese, Hamburg. 12/8 1907. ¿ Handel mit Zigarren, Rohtabak und Cabakfabrikaten, W:.: Zigarren und Mohtabak.

100 225,

G. 7488.

T T T I AT T T T F I T T T L 7 7 R

I T T T T T T T

26€. 100 223, Sch. §965,

Ceylindra

11/12 1906, Fa. Georg Schepeler, Frankfurt M 12/8 1900, G L Delí- katessen-, Wein- und Zigarrenhandlung, W.,: Roh- ynd MNöftkaffee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zuckerwaren, Früchte und Gemüse (fris, Konserven uad Präserven), Marmeladen, Fruch!gelee, Kapern, Dlivéu, kooservierte und getrocknete P.lze, Fleisch- und Fischkonserven, c esalzene und geräucherte Fleish- und Fishw=ren, Käse, Gewürze, Saucen, Mehl- waren: ( erste-Präparate, Grieß, Hafervräpyarate, Hülsenfrüchte, Vtaispräpaute, Reis, Stä:ke, Sago, Suppen, diätctisEährvräpaärate, Büderei- waren, Stearin- und Wachslichte, Haushaltungs- und Toiletteseifen, Tafelôl, L1mpenöl, Essig, Honig, englische Wichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Ultra- marin-Blau, Soda, Farbe aus Pflanzensaft, Toilette- \{chwämme, Seifenpulver, Wascherirakt, Back- und Puddingpulver, Spiritus, stille und \chäumende Weine, Liköre, Spirituosea, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

100 226.

K. 11 913,

ur P H Je ao V As

L 5

E rw

“M9 E

A i a!

v. Sw

27/7 1906. Fa. Carl Jul. Klein, Hamburg Katharinenstr. 21. 12/8 1907. E.: Zigarren- und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Zigarren, 2- garetten, Rauchtabak, Kautabak, SchuupftabaL Tabalkextrakt, Zigarrenspizen, Zigarrentaichew, Z- garettentashen, Tabakpfeiten, wohlriehende Stefez ¡um Parfümieren von Tabak und Tabakfabrikaten.

2, 100 22S. E, 5564.

25/5 1907. Els. Conserven- Fabrik und Jum- port-Gesellschaft, St&iltigheim b. Straßburg i. SY. 12/8 1907. G.: Zuckerwarenfabrik. W.: Paftillen Zuckerwaren. DBeshr.

11. 100 234.

B. 15 §2.

Cheirantol

11/6 1907. Aktiengesellschaft Vadishc Anilin- «& Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12/8 1907 G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einshlicßlid Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkoblenwafseritofe; Mineral- säuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor, Chrom- säure, Chromate und Chromorvdsalze, Beizen und

Chemikalien für die Färberei für Aeg Eg 5 Vere, iwede unv für den Zeugdruck, pharma«euttische Präparate, diemildie Präparate für photogravhishe Zwede, Riebe

9b. 100 229, P, 5703.

Burjes

4/5 1907, Fa. Nichd. Peisel 12/8 1007, S: Salina m Feilen. W.: Feilen. i

11,

Remibein Nertrieb

E ne R E

100 229. À. 2151.

Ï Ï Ï Î

| |

T va j Z1110 14

| Derendorf. 12/6

| W.: Teerfartes uxd S

| Firnie-Fabr tation | 14

8 1607. &..: Wyollmm-Sitrit-Sarn- osiene SzriÈ- unit FabrEationSgazre.

106 233 B. 15 225.

24/5 1907. Vürgerbräu vorm. Shemaunr bräu Gesellihaf: mit beshräukter Haftung, Kitzingen a. M. 12/8 1907. &.: Birrhrauerti uri Malzfabrikation. W.: Bier, Malz, Hufen, Verst:

Hefeertrakt, Hefe.

13,

5/9 1906.- S. Freund & Co., Breslau, Wallstr. 17a. 12/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb hemish-technis{her

100 231.

H. VBRR.

‘a, BRESLAU, Gogetzlioh gosohütates Waren nahe

eem eatve

Präparate und Militärdedarfs- artikel. W.: Puß- und Polier» mittel für Holz, Leder, Metall und Glas. Beschr.

C D E E R E E D D E R V m

—_—- v anne

Die Uebereinftimmurg vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlu j me geprüften u. Ordaung Télundertn Büchern der Aktiengesellschaft O E em einige ermit. Samswegen, Kr. Wolmirstedt, den 9. März 1907. Meg Sao an auer, pon der Handelskammer zu Magdeburg angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

7) Erwerbs- und Wirtshafts- s genossenschaften.

Keiue.

De Gilublgos Geelshast werder gefordert, fi vem Unter (i n zu me Breslau, den 24.

Î ugust 1907, Dor 1 Adalbert Leunerí, Ohlau-User 29.