1907 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E M qum: e mer i E E R e D

P E EE e M a E E E A

26a. 100 282. B. 14 623,

21/1 1907. Berliner Nahrungsmittel - Ju- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Weißensee - Berlin, Gr. / S. 4. 14/8 1907. Herstellung von

A ams, M, Kombpotts,

Belegfrüchten, alkoßhol- freien Säften, Zitronen- saft, alkoholfreiecen Ge- tränken, Mineralwasser, Konserven, Gelees, Zitronaten, Essenzen und weiteren Nahrungsmitteln. W.: Birr, Weine, Mineral- wässer, alSholfceie Getfünke, Brunne ün Bade- salze, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditor- waren, diätetishe Nährmittel, Malz, ätherische Oele. 26 C. 100 2883. t. SG5G., 6/5 1907. I. F. Rohlfing, Bremen, Sôöagestr. 30/32. 14/8 1907. G. : Kolonial- waren-Handlung und

„Versand. W.: Biekuits Konserren, Kaffee, Kaffeezusat, Kakao, Schokolade, Kognak, Fruchtsäfte, Honigubichte Meülen- abrikate, Nudeln, Neis, Seife, Stärke, Speiseöl, Spirituosen, Too Nanille, Wein, Zucker, Zündhölzer.

100 284. St. 3775.

23/1 1907. Javaux & Co., G. m. Biskuitfabrikation. D:

100 285.

M Kubelka's EXCellent MoStermalZ

Lo uosee Viscuitfabrik L. b. H., Straßburg i. Elf. Biskuit.

. 12 771,

14/8 1907. G.: 26 ©.

12/2 1907. Klofter Hradischer Export-Malz- abrik M. Kubelka & Co., Klojter Hradisch

. Olmüg; Vertr. : Pat.-Arwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1. 14/8 1907, D: 4 Dal brit: W. : Braumalz. Beschr.

100 286, D. 6472.

FerroSsoly1d

23/5 1907. Deutsche Oel-Jmuport-Gesellschaft “rg f vid Mannheim-Neckarau. 14/8 1907. Fabrikation ‘technis{cher Oele und Fette sowie Basel Import von Maschinen- und Zylinderölen. W.: Parjümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Noftsbußmittel, Metall-Puß- und Dtermtel, Schleifmittel, Nostentfernungsmittel.

100 287, C. 6933.

Bagatelle

9/3 1907. Compagnie Laferme Tabak- «& Cigaretten-Fabriken, Dresden-A., Gr. Plauensche- straße 8/10. 14/8 1907. G. : Tabak- und Zigaretten- fabrik. W.: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupf- tabake, Zigaretten, Ziaarettenpapiere, Zigarren- und Dgaretten] spitzen. Beschr.

100 288.

K. 13 041,

_Paradiecsflôse

6/4 1907. P g: rivudán Koch, Schöneck i. Vogtl. 14/8 1907. : Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.

38. 100 290, K. 13315,

Rios“ Cigarettien- & Tabak-Jm-

perttiigeos "Fabrik türk. Tabake & Ciga-

retten E. Robert Böhme, Dresden. 14/8 1907. G. : Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupstabake, Zigarren, Zi aretten, Zi- E enpapiere, Zigarren- und Zigarettenspißen.

8/5 E wlterstr.

W.:

100 289. K. 13184.

Fa. Otto Kunze, Dresden-A., Blase- 14/8 1907. G.: Zigarettenfabrik.

M ia Zigaretten, Rauch-, Kau- und

SOnupstatTe

100 291,

Balmung

S. 7425.

28/3 1907. Albert Sievers, E Eppen-

E dix 85. Stahlwaren ,

15/8 1907. hygienischen

Handlung von V: ‘photograpbis chen

Artikeln, Brennmaterialien, Munition und Tabak- Ie W:.:

D

5 Bartbindei Bürsten, K

10/11 1906. Fa. Brandenburg a. H. Spielwaren,

yon

. Photographische

Augenwasser, O und Verbandstoffe.

Frisiergeräte, alle Geräte und Instrumente zur Nagel-, Bart-, Haar-, Gesichts- und Körverpflege, Zabnbürsten.

; Rasiermesser, Messershmiedewaren, Werkzeuge. . Koblen, Brennholz, Torf, Briketts, Rabl

anzünder.

. Alle chirurgishen und zahnärztlihen Instru- mente, ¿ymnastis&e Apparate, Prâäservativs und Frauenpessare aus Weich- und Hartgummi oder aus Metall sowie gleihen Zwecken dienende, aus chemischen Bestandteilen her- gestellte Pastillen, Tabletten, Zäpfchen, Pillen, selüssigkeiten und Pulver zur Verhütung und BYorbeugung der Konzeption, Schwangerschaft und der Krankheitsansteckung.

Apparate, photograpbische öInstrumente und Geräte sowie deren Teile, photographische Trockenplatten, Papiere, Che- mikalien und Films.

Schußwaffen.

Haarwasser, Mund- und Zahnwasser, Zahn- pasta, Haarpomade, Bartwasser, Bartcreme, Seife, Hauticreme, Parfümerin.

Geschosse.

Tabak und Tabakfabrikate.

100 292.

N U

Ernst Paul Lehmanu, 15/8 1907. G: Herstellung Metallwaren und Packungen,

L, 7918,

Spart und Export von Waren. W.:

3a.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst- lihe Blumen.

. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-,

und Betts Hosenträger,

Tisch- wäshe, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleuchtung®-, Heizungs8-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wafsser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Chemishe Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöshmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zabnärztlihe Zwee, Zahn- füllmittel, mineralishe Robprodukte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- \{chuß- und Ifoliermittel, Asbestfabrikate.

. Nobe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren.

J Eisenbahn-Oberbaumatertal, Klein-Eisenwaren,

. Aerztliche ,

, nautische, elektrotehnishe, Wäge-,

Sélofser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- beshläge, Rüstungen, Glocken, SwWlittshuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lands, Luft- und Waßerfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Felle, Hâute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Draktseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumtvaren, ‘Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, [eonishe Waren, Christbaumshmuck. Gummi, S er I PBENE und Waren daraus für tehnische Zwette. Schirme, Stôdcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. gesundheitlihe, Rettungs- und Feuerlôö\{ch-Apparate, -Instrumente und -Ge- râte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ähne. hysikalishe, chemishe, optische, geodätische, Signal-,

Kontroll- und photographische Apparate, In- strumente und Geräte, Meßinstrumente.

Arn c, Sp i 1) irt

O 10066. 4 Brandenburg a. H. von Spielwaren, Don und Erport von Waren. W.:

1.

i Feuerlö\ch- Apparate,

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, dchläudbe, Automaten, Haus- und Küchen- genie Stall-, Garten- und landwirtschaftliche eräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier- dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Moppe, M Karton, Pa waren, Roh- und fabrikation, Tapeten. hotographishe und ODruckeretierzeugnisse, pielkarten, TNeG Buhstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Morea, Ton, Glas, Glimmer und Waren ara!:3 Bänder, Besatartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler-ck Niem, Täschner- und Lederwaren. Sthreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgen ommen Ms bel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Peh, Asphalt, Teer, Holikonservierun g. mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

aiten.

: Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Ubren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

100 2983.

N A_

Ernusft Paul Lehmann, 15/8 1907. G.: Herstellung Metallwaren und Packungen,

L. 7913.

M0.

Akerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi- zinishe und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst-

lihe Blumen.

. Schuhrvaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-,

Tish- und Bett-

wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koh-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen- \chaftlihe und photographishe Zwecke, Feuer- Iô\hmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- \{ut- und Ifoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

a, Nobe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren,

Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- beshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder,, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ihse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. t BELieistieen, Polstermaterial, Packmaterial.

‘be Waine, Spirituosen. ¿ Mineralwä} er, alkoholfreie Getränke,Brunnen-

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, ehte und unechte Shmucksachen, leonische Waren, Christbaumshmuck.

Gummi, E ARNoNe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und

baar vage erztlide, gesundheitliche, Rettungs- und -Instrumente und -Ge-

Dae Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ähne.

hyfikalishe, chemishe, optishe, geodätische, nautische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, timme und Gerâte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und landwirts{haft- liche Geräte. Msbel, Spiegel, Polfterwaren, Tapezierdeko- rationsmaterialien, Betten, Särge.

pier-—und—Papp-4 Halbstoffe zur Papier-

_MulEafteumans deren Teile und Saiten. leisch- und \chwaren, Fleischextrakte, onferven, Gemüse, Obst, Aas Gelees,

. Eier, Milh, Butter, äse, Margarine,

Elen und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruy, onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

G . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. ; Me Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Papier, Mp Karton, Papier- und Papp- waren, Noh- und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnifse,Spiel« karten, Schilder, Buchstaben, - Druckstöcke, Se egenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besaßartikel,

Posamentierwaren,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, NRiemer-, Täschner- und Lederwaren,

Sqhreib-, Zeichen-, Mal- und Modellterwaren,

Billard- und Signierkreide, Bureau- und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, ko8metishe Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke

und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche,

Fleckenentfernungs8mittel, Rostshutzmittel, Puh

und Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Stleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer-

werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, P Asphalt, Teer H [¡konservierungZæittel,

obrgcivebe, Dachpappen, transportable Häuser, |

Schornsteine, Baumaterialien.

38. Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sâe.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

42. 100 294. . 8264,

Autobus

6/4 1907. Fa. Ernft Paul Lehmann, Branden: burg a. H. 15/8 1907. G. : Fabrikation von Spie waren, Blechwaren, Verpackungen, Import unl Export von Waren. W.: wie 100‘ 293.

100295. G. 7476

Byroderma

5/3 1907. Dr. Graf & Comp., Sch{öneber b. Berlin, Hauptstr. 25. .12/8.1207. G.: Fabrika tion und Vertrieb- chemisch - tenisder, pharma Kaffee, Tes W. wie

zcutisher und kosmetisher Präparate, Getränke aller Art, Im- und Export. O DOE

100 296. R. 8532

Fuhrolplätzchen

18/3 1907. Ernst Rose, Ziesar, Poststr. 2. 15 1907. G.: Apotheke. W.: Ein Mittel gegen de urdieL der Kälber und fonfstiger Haustiere.

100 297, R. 8759

Radiogur

100 298, R. S760

Radiotor

1090 299, N. S876

Radiofer

11/6 1907. Radiogeu G. m. b. H., lottenburg. 15/8 1907. G.: Chemishe Fade W.: Chemische Produkte zu industriellen und wt? schaftlihen Zwecken. 9a.

100 300. M.

24/4 1907. I. O’'Hara Murray, Berlin, Friedrichstr. 138. 15/8 1907. G.: Her- stellung und Vertrieb von Lagermetall. W. : Lager- metall.

100 301.

Naturolit

5/6 1907, C. E, Hammesfahr, Soling 16/3 1907. G. : Heftefabrik. W.: Messer! Fo 2

-_

waren, Hieb- und Stichwaffen, Farbstoffe, ar? Firnisse, Beizen, Waren aus Mnochen,

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag der Expedition (Heidrich) in Berti

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Veri Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Vierte Beilage

_____zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 207.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmahungen aus den dels-, Güte onkurse, sowte die Tarif- und F Reh “e

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Berlin, Freitag, den 30. August

chungen der E Ld en

alten find, er\cheint auch

B

1907.

Verecins- e sede. Zeichen-, Múüfter- und T der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren th in einem besonderen

att unter dem Titel

. Zeutrai-H L I pur das Deutsche Reich. (:. 2076.

° Das doutea Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

die Ks ilbelmstraße #2,

Warenzeichen.

ndeBNoiites für das Deutsche Rei

(S{hluß.)

16 b.

100 302.

kann dur alle Postanstalten gliche Ex pedilion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezoaen werden.

in Berlin

H. 12978,

2/6 1906. Hoehl, G. m. b. H,, Geisenheim i. Rheingau. 16/8 1907. G.: Gewinnung und Vertrieb von Weinen, Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Fruchtwetnen, cuhtsäften u. dgl. W): tile und mon!ch--:7do Weine, medizinishe Weine, ruhtweine, Flaschen, Gläser, okalc, Beche

rinkgläshen, Trinkhörner und sonstige 'Trinkgefäße aus D

beliebigem Material, Demi-

A L

D v

S F A7

johns, Kisten, Kästen, Körbe, Binsen-, Bast- und Draht- BENEGeun gen, Fässer, Dau- ben, Hähne, Flaschenver- \{lüfse, Flaschenkapseln, Korke, Stöpfel, Briefbogen und ekuverte, Einwickel-

papier und sonstige Emballagen, Trinknecessaires, Zigarren- und Zigarettenspitzen, müßen, Scherz-Brillen und -Pincenez, Najen- 2c. Masken, Sherzorden, Ansteckaadeln, Papterteller, Papier- shlangen, Nadauinstrumente, Papierfächer und -shirme, Lampions, Siphons, Schablonen, Stempel, E1skühler. Besch

Gebrüder dis

B winn

Q 7D

2 GESRDÜDER HOENL

K.Bayr, KJtalien,K.Rumön. u.F Hohenzoll. Hoflieferanten. GEISENHEIM */RHEIN.

r.

Alle ast G

Tabakspfeifen, Papter-

Papterfackeln, Fahnen, Neklamewagen,

22a. LES

16/3 1907. Aktiengesell- schaft Meyeler & Co., München. 16/8 1907. G.: Gummiwarenfabrik, Import und Export. W.: Milch- Sterilijier- und Pasteurisier- Apparate.

A PE:

A. 6162,

16 b. 100 303. Sch. S879,

KÖPENICHKER HAUPTMANNSTROPFEN

13/11 1906. Julius Schmidt & Co., Altona, Breitestr. 170. 16/8 1907. G.: Weingroßhandlung. W.: Stillwein, Schaumwein, Malzwein, Frucht- wein, Fruchtsäfte, Liköre, Bitters und andere Spiri- tuosen, Punschextrakte, Rum, Kognak, Kruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Limonaden. Beschr.

22a. 100305. K.13158.

Germania

2/5 1907. Fa. Wilh. Krebs, Düsseldorf.

16/8 1907. G.: Vertrieb von Landfeuerlöschern. W:.: Handfeuerl öer.

22 a. 100 306. K. 13 278.

KRAUSBECK

28/5 1907. S OO Les, Rolf i. B, 16/8 1907. Herdschlosserei. W.: NRäugher- Apparate zum Maden von Fleis{waren.

22 a. 100 307. W. S171.

8/6 1907. Bernhard Wolf «& Cie., Frankfurt a. M. 16/8 f 1907. G.: Gummi- und Gutta- verha-Waren- Fabrik, W.: Pre- servativs aus Gummi.

DISCRET R. 8186.

100 308,

Logophon

Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., RNRükertstr. 6. 16/8 1907. G.: Vertrieb von Apparaten zur Aufnahme und Wiedergabe von Lauten, W.: Apparate zur Aufnahme und Wieder- abe von Lauten sowie Bestand- und Ersatteile terzu (unter Ausschluß von Telephon-

apparaten) _ 20e. T0060 809. D. 6501.

„Darboven's faffge“

7/6 1907, F, J, Darboven, Hamburg, Sand- oda 10, 16/8 1907, G.,: Kaffeerö terei und Surrogatfabrik. W,: Noher und gee Arie a ee-Gxtraft, Kaffee-Mischungen, gemahlener Kaffee

30/10 1906.

Fuchs ,

würzen Saucen. Gewürz

6/5 1907. Ludányi &

Lindensir. 111. 16/8 1907. Herstellung und Vertrieb von Ge-

Saucen.

Berlin, G.S und

W. :

e und

26 C.

15/4 19 Dit

Burgerstolz

þ und Kolonialwaren-Groß- Da Eee W:. : und Kaffeesurrogate.

100311. M. 10625.

07. rede Dörken Ges. m. b. H., 16/8 1907. Kaffee-Groß-Rösterei Kaffee

Beschr.

35,

16/8 1907. Charakters,

7/12 1906. Fa. Versandgeschäft. W. : s{muck und Christbaumfüße.

100 313, St. 3729.

Walter Stock, Solingen. G.: Stahl-, Metallwarenfabrik und Spielwaren reltgidfen

Geläute, Kerzenhalter, Christbaum-

34,

it Zusay, Kaffee, Tafeln, Tee und Kakao,

Kerzen-,

T

L N E G

26/3 1907. N. k.

100 312. &. 12977.

E Jaeon fins la Glpeerino

Berra ues ie co Prot B Dr

VIR A m aa

landesprivil. "aue

niertionspreis F. A. reih); Vertr. : Fr. Harmsen u.

16/8 1907. G.: fabrik. W.: Kerzen, Seifen,

38,

A. Büttner,

13/4 1907. Fa. Martin Falk, Hamburg. 16/8 1907. v: A und Import- eshäft. W.: Nohtabak, Rauch-, aus und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.

entral - Handelsregister für das Deuts at s 14804

Sarg’s Sohu «& Cie., Liesin (Dester- Pat.-Anwälte C. Fehlert, 6.

rx das Vierteljahr. - ür den Raum einer Drudcjzeile N A:

Loubter, Berlin SW. 61. Kerzen-, Seifen- und Glyzerin-

Reid er eriGent in der Negel tägli, nzelne Nummern kosten 26 E _—

-——

präparate, Párfümerléii u und fosmetis {he Präparate, insbesondere Mittel zur Pflege und Erhaltung der Faut, der Jane und Haare, Stearinpech, Ozokerit, Erdwachs, ahs- und Ceresinpasten, Bienenwachs,

lyzerin, Toiletten- | Wachs- und Ceresinwaren.

_X90 315.

DF 1

Lal Uno DE anti Taze tau

166.

29/12 1906. Albert uchs ck Co., Düsseldorf. 17/8 1907. G. : Weingrofß- handlung. W.: Weine, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

100 314,

aile dén

7/5 1907. 16/8 18907. W.: Zündbütchen.

D. 6448s. Silder, Buhftaben, Drz

Zündhütchen.

Dreyse & Collenbusch, Sömmerda G.: Zündhütchen- und Munitionsfabrik

| nd Fabri? FL

11, 100 317.

i E 18/2 1907. 17/8 wee Bronzefarben- L rik. . Bitte

100 3UG.

19/5 1906. Reinhard Liema N, Herzog K Co, Fabrikation und Versand elefiro-fomeli\der M Reklameneudet

ru@masse für zahn Sedan füllmittel, gesundheitlide

Seifen- und Glycerin-Fabrik von

elektrotehnishe Instrumente umd

mente und Geräte. ebende parate

H. LI HSL,

e Guftav Herrmaun, its und Blattmetalil-

Z. 1458.

Elektora

eppernick Juh. der reôden-A. vharmazeutisher und

16/8 1900.

eei und pa

if ; oi

geri gee

| d. Berlin, Hauptstr. 25

Kurfigegertftäntbe

a ermaren

LOO BES. T. ATED.

ps

2/1 7. Wilhelm Thümmes, Mombaw§- Ma Tin “17 8 1907. G.- Fartbengrothanvlung unt Far eber fobritation. 2 -: Lifbonone 11. TLOO RED.

_Iwa

Wiapçnet,, Göln:Ehrentelh Chemie Fabri? ¿rilatten Narben

L. Ta.

5/1 1907. Dx Iposef Gitidida nitt 5 17/8 1907. G Sp wehmaichi 1 niwalgert und

MW.: Dele unit W zuferanftridhfarben, Srniffe

entrernungBmttze! N 42. LOG SFD.

M

C1. Sageman, Auen. 17/8 Chemie Scibril, Inwort- und Gott, 100 DDHK So fdr

LOO SGG. G,

Dec

Dr. Sva & Lom

L. SSOG.

1907. S. _W. wir: R.

Dis Séhönoberg 19/8 1907. : Wabrifation und Vertrieb Womis-- tehnis{cher, vkarmazontishe: und ko8metisher Präpcirate, Waffoe, Tbe, 5Sttränke aller Art. Jitr- umd Cipott. W. wie L000 L298,

T O E R R E L Ae Ei A Am äm: add

: in der Person dos

16a 7G A (M. 9733) R: A. y ‘10. 2. +1905. Zufolge Urkunde bin 216 1997 umg too tein 26/8 1907 Juf Vieieat S Ge

de da ASL N Ie D G 5 1300) R A 8. 86,

Zuf “nit L i 1907: 1907 9 G R 268 1907 uf Dr. D, In a. Rh.

e 22, Ige E (M. 3483) N N b, A . 1908. I E E a 16/7 H

«“ Eo. I ifén.

6/5 1907