1907 / 207 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

L

Ess0nm, Ruhr. : Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu Ruhr am 23. August 1907 Abt. B zu Nr. 93, die Ges. m. b. H. in Firma „Marienhaus, Gesellschaft mit beschränkter DHaftung““ üttenscheid betreffend: Arnold Schreîn E ans an seine Stelle der Ziegeleibesiger Karl Johannes Götte zu Essen zum Geschäftsführer bestellt. Essen, Ruhr. [44980] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen Ruhr am 23. Ge 1907, Abt. B zu Nr. 99, die Ges. m. b. H. in Firma „Essener Ziegel-Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ef}en betreffend: Dem Buchha Josef Mezmachec zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er nur gemeinschaftlih mit einem Geschäftsführer oder einem Stellvertreter eines solhen die Gesellshaft vertreten kann. Der Kaufmann Josef Denneborg is als Geschäftsführer ausgeschieden.

EusKirchen. SBefanntmachung. [44982] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 210 ist heute bei der Firma Roseubaum «& Beckmann in Eusfirchen eingetragen: Die Gesellshaft ist infolge Ausscheidens des Gesellsbafters, Kaufmann Friedri Beckmann aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Heinrih Rosenbaum unter un- veränderter Firma fortgeseßt. Euskirchen, den 12. August 1907.“ Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [44983] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 561 ist "eute zu der ofenen Handelsgesellschaft in Firma „Paetow «& Co.“ in Forft (Laufiz) ein- getragen : d Die Gesellschaft isi aufgelöst. Der bisherig®Ge- sellshafter Kaufmann Bernhard Paetow in Forst Ann: ist alleiniger Inhaber der Firma. öniglihes Amtsgericht Forst (Laufiß), 24. August 1907. Forst, Lausitz. [44984] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 588 die Firma „Franz Schuh“ in Forft (Laufitz) und als Inhaber derselben Architekt und Maurermeister Franz Schuh in Forst (Lausitz) ein- getragen. Königliches Amtsgericht Forft (Lausitz), 27. August 1907.

Frauenstein, Erzgeb. [44985]

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Fischer in Frauenftein gelö\cht worden.

Frauenstein (Erzgeb.), den 22. August 1907. Das Königliche Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [44986] Handelsregister.

In das Handelsregister A, Band 1V, D.-Z. 146, wurde eingetragen:

Erste Freiburger Firmenschilder- u. Glas- plakatefabrif, Giebeler «& Cie., Freiburg betr. :

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Ludwig Giebeler ist alleinizer Inhaber der Firma.

Freiburg, den 24. August 1907. Großh. Amtsgericht.

Geisa. [44987]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma: A. M. Kammanudel hier heute eingetragen worden, daß Ervyst Kammandel hier durch Tod aus der Firma ausgeschieden und Clemens Schäfer hier jeßt alleiniger Inhaber der Firma ift. Die dem leßteren erteilt gewesene Prokura hat fi erledigt.

Geisa, den 19. August 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Gerresheim. Befanntmachung. A

In unser Handelsregister A unter Nr. 5 ist heute bei der Firma Petersen « Berkenhoff in Ben- pa folgendes «ingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Gerresheim, den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Grossbodungen. [44989] In unser Handelsregister B unter Nr. 2 is am 31. Juli 1907 die „Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu-Bleicherode“‘, deren Siß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Junt 1907 yon Essen nach Neustadt verlegt ist, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Bergbau- betrieb, Verarbeituna der gewonnenen oder sonst er- worbenen Erzeugnisse in eigenen oder fremden Fabriken, 2) gewerbsmäßige Verwertung von Berg- werks- oder Fabrikerzeugnissen, 3) Beteiligung bei gleihartigen Unternehmungen, 4) Erwerb und Ver- wertung von Grundstücken, Bergbaugerechtsamen und Bergwerkseigentum, 5) die Ausführung von Bohrungen für eigene Rechnung. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 A Vorstand ist Direktor Nichard Wohlgemuth, früher in Gelsenkirhen, jeßt in Bleicherode. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellshaft durch zwei Borstandsmitglieder oder durch ein Vorstands- mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep- tember und 7. Oktober 1905 festgestellt. Grof:bodungen, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [44990]

Bei der H.-N. A 456 verzeihneten Firma M. H. Weißenborn Halberstadt ist heute als neue Jn- haberin die Witwe Weißenborn, Marie geb. Bremer, Halberstadt, und gleihzeitia eingetragen, daß dem Kaufmann Eduard Weißenborn daselbst Prokura erteilt ift.

Halberstadt, den 24. August 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [45002]

Bei der H -N. A 254 verzeichneten offenen Handels- gesellschaft Rahmlow & Krefimaun, Halber- ftadt, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Kreßmann, Halberstadt, ist in das Geschäft als per- \fönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Halberstadt, den 26. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [44991]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 356, beireffend die Kommanditgesellshaft Chemische

abrik Goldschmieden H. Bergius «& Co. zu

Ee bei Deutsch Lissa mit Zweig- niederlaffungen in Dresden und Morl, ist heute eingetragen :

[44981]

‘f selben und. des Max Buy sind erloschen,

#st ausgeschieden. emiker Emil Milde und der Kaufmann Georg Wiesner in Goldshmieden,. Kreis Breslau, sind als persönli haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem tretung der Gesellshaft befugt.

Heinrich Bergius

Die Prokura der- Der Einzel- prokurist Friy Grimm in Dresden ist für die Hauptniederlassung der Gesellshaft in Gold- chmieden und die Da ee R in Morl zur Vertretung der Firma nur - noch in Gemeinschaft mit einem der persönli haftenden Gesellschafter gder g einem anderen Prokuristen der Gesellschaft efugt. F f Halle a. S., den 15. August 1907. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [44992] Fm Handelsregister Abteilung A Nr. 713, be- treffend die Firma F. Lehmaun früher Pfaffen- berg in Halle a. S. ist heute eingetragen : Dem Kaufmann Paul Bcuckauf in Halle a. S. ist Prokura erteilt. - Halle a. S., den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [44993] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1201, be- treffend die Firma: Albert Heiser in Halle a, S., ist heute eingetragen : &Fnhaber jeßt: Gustav Lerde, Maurermeister in Halle a. S.

Halle a. S., den 23. August 1907. Königliches Amtsgerihr. Abteilung 19. Walle, Saale. [44994]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1001, be- treffend die Firma: Carl Dönit in Halle a. S., ist beute eingetragen: Inhaber jeßt: Architekt Karl Döait jun. in Halle a. S.

Halle a. S., den 26. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [44995]

Halle, Saale. :

Unter Nr. 1903 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 1. Juli 1907 begonnene offene Handels» gesellshaft S. & A. Richter mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Adolf Richter und dessen Ehefrau, Selma geborene Winkler, zu Halle a. S.

Halle a. S., den 26. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hannover. [44996] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A.

zu Nr. 3088, Firma Dreer & Schlicke: Dem Ingenieur Samuel Dreer in Hannover is durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Hannover vom 15. August 1907 die Vertretungsbefugnis bis auf weiteres entzogen.

in Abteilung B.

zu Nr. 399, Firma Haunovershe Molkerei- Maschinen Gesellschaft, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gefell- \hafterversammlung vom 2. August 1907 ift der Gesellschaftsvertrag geändert. Der bisherige § 13 des Gesellschaftsvertrages fällt ganz fort, der & 14 wird demgemäß § 13. Dem Otto Willmann in Hannover is Prokura erteilt.

zu Nr. 397, Firma Chemische Fabrik Vahren- wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Or. Friß Brüggemann is als Geschäftsführer ab- berufen, seine Vertretungsbefugnis ist mit dem 14. August 1907 erloschen.

Hannover, den 24, August 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hann.-Münden. [44997]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist zur Firma F. Haase in Haun.-Münden als jetziger Snhaber der Lohgerbereibesißer Georg Haase, Hann.- Münden, eingetragen.

Haun.-Münden, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. Harzburg. 44999]

Im hiesigen Handelsregister Blatt 128 ist heute die unter Nr. 108 eingetragene Firma Harzburger Holzwaren-Judustrie, Hans B. Fedde, gelö|cht worden.

Harzburg, den 24. August 1907.

Herzogliches Amtsgericht. F, V.: Gaus.

Harzburg. [44998]

In das hiesige Handelsregister Blatt 162 ift heute die Firma Harzburger Holzwaren-Judustrie Albert Schaper, als deren Inhaber der Fabrikant Albert Schaper zu Bündheim und als Ort der Niederlassung Bündheim eingetragen.

Als Geschäftszweig ist die Anfertigung von Holjz- waren der Bau- und Möbelindustrie, insbesondere Sportkarren angegeben.

Harzburg, den 24. August 1907.

Herzogliches Amtsgericht. I. V.: Gaus.

Haspe. [45000]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma „Julius Kalthoff“ zu Berge bei Volmarstein eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Ge- {äft auf die P Julius Kalthoff jun. und Gustav Kalthoff, beide zu Berge, als offene Handels- gesellschaft, die am 1. Juli 1907 begonnen hat, über- gegangen ist. Die Firma ist in „Julius Kalthoff Söhne““ geändert. Die den jeßigen Gesellschaftern für die bisherige Firma erteilte Prokura ist erloschen, dem Fabrikanten Julius Kalthoff sen. zu Berge ist für die neue Gema Mrocixs erteilt.

Haspe, den 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Sandelö8regisfter. [45001] Im Handelsregister A Band 1 O.-Z. 248 wurde

zur Firma „Fr. Heger“ in Heidelberg heute ein- etragen, daß das Geshäft auf Handelsgärtner riedrih Heger in Heidelber Ubergeganges ist,

welcher es unter unveränderter Steiná weiterführt. Heidelberg, den 27. August 1907.

Großh. Amtsgericht.

Herford. BeÆŒanntmachung. [45003] In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der irma „Gebrüder Uekermann, Brauerei elsenkeller“’ in der Gemeinde Scchweicheln

bei Herford (Nr. 115 des Registers) heute folgendes

eingetragen worden :

Der‘ persönlich bastonae elen alte Fatfnne i: er

rolurislen zur Ver-

Den Kaufleuten: 1) Gerhard Körner, 2) Eduard Ludewig, 3) Gustav. Oberländer, sämtlich in Shweicheln, if Gesamtprokura der- gestalt erteilt, daß je zwei gemeinshaftlich zur Ver- ectung be nd. r Herford, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht. Herrenberg. | K. Amtsgericht Herreuberg. Den 26. August 1907. Handelsregister. Neu: HSasenbrauerei Zerweck u. Herburger. Offene Handelsgesellschaft hier.

[45004]

nhaber: Wilhelm vek jr. hier und Georg ]'

Herburger hier. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung berechtigt. Die bisherige Einzelfirma: Wilhelm Zerweck ist

erloschen. Kapler, Oberamtsriÿter.

Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg. Den 26. August 1907. Handelsregister. Erloschen ist die Einzelfirma: : Johanues Dietterle, Gültstein. Kapler, Oberamtsrichter.

Hirschberg, Schles. [45006]

Im Handelsregister A unter Nr. 375 ist einge- tragen die Firma „August Heinzel, Hotel d goldnenu Ausficht“ in Jannowitz und als In- haber der Hotelbesißzer August Heinzel daselbst.

Hirschbera, Schlesien, den 27. August 1907.

Königliches Amt3gericht.

Hoyerswerda. [45007]

Sit Daerrksregister = ist bei Nr. 89 der Kauf- mann Friy Opiß in Hoyerswerda als alleiniger íInhaber der Firma Albert Schulz heute einge- tragen worden.

Hoyerswerda, den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregifter [45038] des Königl. Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Am 27. August 1907 i} eingetragen in Abtei- lung A unter Nr. 1634 die Firma Wilhelm Gruhnwald mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gruhnwald hier.

Kolberg. Befanntmachung. [45008] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 229 ist am 19. August 1907 die Firma Hermann Witt mit dem Sige in Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Witt in Kolberg eingetragen. Kolberg, den 21. August 1907. Köntaliches Amtsgericht. Kröpelin. [45036] Das Erlöschen der unter N-c. 104 des Handels- registers eingetragenen Handelsfirma Paul Voigt zu Kröpelin ist heute eingetragen. Kröpelin, den 28. August 1907. Großherzoalihes Amtsgericht. [45009]

Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle).

Im Handelsregister A 19 ift heute bei der Firma Reinhold Schimpf zu Schafstedt als Inhaber der Firma Kurt Lothar Schimpf eingetragen worden. Lauchstedt, den 23. August 1907. Königliches Amt8gericht.

Lautenburg, Westpr. / {45010] Die im Hardelsregister A unter Nr. 64 einge- tragene Firma Pelagia Manikowsfki, Junh. Kauf- manusfrau Pelagia Manikowski, geb. Krzyza- nowski in Lautenburg, ift erloschen. Lautenburg, Wpr., den 13. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekauntmachung. [45011] In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 eine Zweigniederlassung der Firma Jakob Wolff in Bremerhaven mit dem Sitze in Lehe und als deren Alleininhaber der ate Mae Martin Wolff in Bremerhaven eingetragen worden. Lehe, 23. August 1907. Königliches Amtsgericht.

[45005]

Lewin. [45012] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 2 die Firma Badeverwaltung Kudowa Gesell- schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Kudowa, Kreis Glatz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens if der Erwerb des Bades Kudowa und der Betrieb aller Geschäfte, welche den Kurzwecken des Bades dienen oder damit in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital be- trägt 1500000 A Geschäftsführer sind Direktor Paul Bunke in Breslau-Leerbeutel, Direktor Adolf Marx in Breslau (stellvertretender Geschäftsführer).

Gesellshast mit beshrärkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1904 errichtet; der Anslutertrag über die Statuten- änderung ist am 10. Mai 1907 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so dürfen nur je ¡wei von ibnen gemeinshaftlich die Vertretung aus- üben, és sei denn, daß dem einen oder anderen von ihnen das Recht der Alleinvertretung beigelegt wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen- erfolgen dur den Reichsanzeiger. Die Gesellshaft hat bisher ihren Siß in Breslau gehabt.

Lewin, den 21. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. [45013]

In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Jacob Wolff «& Cie, Zweigunieder- la} ung Marburg des Hauptgeshäfts in Frauk- furt a. Main (Nr. 238 des Registers) am 24. August 1907 eingetragen worden:

Die Zweigniederlafsung ist erloschen.

Marburg, am 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Befauntmachung. S In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be

der unter Nr. 201 eingetragenen Firma „Heinrich

Steinfurth“ in Broich eingetragen worden:

Die Firma is auf die Witwe Ingenieur Heinrich Steinfurnth in Mülheim-Broih übergegangen. Die dieser erteilte Prokura ift erloschen.

Mülheim-Ruhr, 23. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Befanntmachung. [45015

In unser Handelsregister Abteilung B is am 23. August 1907 bei der unter Nr. 10 eingetragenen

„Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft in

Essen, Zweiguiederlafsung in Mülheim-Ruhr“

eingetragen : : N ie Prokura des Dietrih Becker, / Dortmund, einrich Stein, Gelsenkirhen, Ewald: Sachs, Efsen, duard Franz Meyer, Bochum, ist erloschen. olgenden ‘Personen: Karl Hopp, Essen, Paul Gode,

en, Kar 7 m, Dito : Dortmund, Eduard Franz Meyer, Bochum, ist rokura erteilt dahin, daß jeder von ihnen in emeinshaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Gesellshaft vertreten kann. Folgende Prokuristen haben ihren Wohnort, - wie folgt, von Essen verlegt: ; Karl Mönnih nah Mülheim-Ruhr, Gustav Hözemann nach Bredeney bei Essen, Wilhelm Bauersfeld na Müwsker i. Wes Mülheim-Ruhr, 23. August 1907. : Königlibes Amtsgericht.

München. Haudelsregisfter.

1). Aar e Ñai gen, Firmen. a

ose ayer Gasthof „Zum goldenen Löwen“. Siz: München. nhaber: Josef Mayer, Gastwirt in München, Gasthof, Tal 74.

2) Georg Walter. Siß: München. Inhaber: Georg Walter, Gastwirt in München, Gastwirtschaft „Straubinger-Hof“, Blumenstr. 5.

3) Nikolaus Leimer. Siy: München. JIn- haber: Nikolaus Leimer, Früchtenhändler in München, Obsthandlung, Obsthalle.

4) Verlag der „Münchener Ausftellungs- geltuag: Emil Sahs. Siy: München. In- haber: Kaufmann Emil Sachs in München, Zeitungs- verlag, Plaß! Nr. 4.

11. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Wareuvertrieb und Lombard-Gesellschaft mit beschräukter 4)aftuug. Siy: München. Durch Gesellschafter versgwzzlung8beshluß vom 23. August 1907 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sih: München. Vorstandsmitglied von Sicherer gelöst.

3) Dürr & Wolscheudorf. Siß: München. Offene Handelsgesellshaft aufgelöt. Nunmehrige Alleininhaberin : Magdalena Dürr, Werkführersehe- frau in München.

4) Müncheuer Buchdruckerei und Druck- sachenfabrik Fris Krug. Siz: München. Geänderte Firma: Fritz Krug.

IIL. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Aug. Thümecke Nchf. Gesellschaft mit be- \hräukter Haftung. Hauptniederlafsung: Berlin. Zweigniederlassung: München. Leßtere aufgegeben.

2) Dr Maria Hafssenftein Verlag u. Vühnenvertrieb Strandagut, Monatsschrift für Literatur, Kunft u. Kritik. Hauptnieder- lassung: Charlottenburg. Zweigniederlassung: München. Leßtere aufgegeben.

3) N. M. Schuhbazar Erbstößer «& Cie. Siz: München.

4) August Riesch. Siz: München.

München. 28. August 1907.

K. Amtsgeriht München 1.

Neustettin. Bekanntmachung. [45017] Die unter 53 des Handelsregifters A eiygetragene Firma „Gustav Rosen“ in Neustettin ist gelö|t und unter Nr. 141 des Handelsregisters A die Firma „Paul Hesse vorm. Guftav Rosen“ in Neu- ftettin und als Inhaber der Kaufmann Paul Hesse in Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, RheinLk. Bekanutmachung. In unser Handelsregister A Nr. 364 ift bei der Firma Heinrih Müther & Co. in Sterkrade heute berihtigend vermerkt, daß niht die Ehefrau des Teilhabers Heinrih Mütber, sondern des Pro- furisten Friedri Mütber, Louise geborene Kaufel, Mitinhaberin der Gesellschaft ist. Oberhausen, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [45100] In unser Handeléregister ist am 2. August 1907 eingetragen worden, daß das unter der Firma Heiur. Ant. Feser in Gau-Algesheim bestehende Handels- aeschäâft auf den Kaufmann Quirin Josef Daniel Feser in Gau-Algesheim übergegangen ift, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Ober-Jugelheim, den 2. August 1907. Großherzogl. Amtsgericht.

Osternolz-ScharmbecK. [45019]

In das biesige Handelsregifter Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 einçcetrageren Firma Ofterholz- Scharmbeker Bank, Aktieugesellshaft in Scharmbeck, heute eingetragen, daß der Kaufmann Iwan Gotthelf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesißer Fciedrih Semken aus Ahrensfelde zum Vorstandsmitglied bestellt ift.

Osterholz, den 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

FPosen. Bekanntmachung. 45022]

In unser Handelsregister Abteilung A it - heute unter Nummer 1564 die von der offenen Handels- gesellshaft W. Spindler in Berlin hierorts unter der Firma „W. Spindler Färberei uud chemische Waschansftalt“ errihtete Zweigniederlassung ein- getragen worden.

Persönlich hastende Gesellschafter sind die Kau'- leute Dr. Wilhelm Spindler, Ernst Spindler und Erich Spindler in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1902 be- gonnen.

Posen, den 19. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntinachtung, [45021]

Fn unser Handeléregister Abteilung A ist heutc unter Nummer 1480 bei der Firma Graphische Plandruct und Lichtpauseaustalt Rutecki &ck Kapsa in Posen engeiragen worden, pl die Se- sellshaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Paul Nutecki alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 19. Auguft 1907.

Königliches Amtsgericht.

[45016]

[45018]

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg;

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag#- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 207.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreht3-, Vere onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannimacungen der Clenbab

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. August

nen alten

1907.

ins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem A ragsrolle, üher Waren

Zentral-Handel8Z8register sür das Deutsche Reich. (. 207,

Das Zentral- Uan für das Deutshe Neich tann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur die Kön

gliche Expedition des Deutshen Reichsanzeigers und König

ich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Rees. Bekauutmachung. [45023] In unserem Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 70 die Firma Bangert «& C°_ Kommandit- gesellschaft in Rees eingetragen. fönlih haftender Gesellshafter ist Kaufmann Wilhelm Bangert zu Nees. Bet der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellshzft hat am 1. August 1907 begonnen. Rees, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [45024] In unserem Handelsregister ist bei A Nr. 186 die dem Max Röhlig von der Firma F. Suckert er- teilte Prokura am 24. August 1907 gelö\{cht worden. Amtsgericht Neichenvach u. Sule. Siegburg. [45025] In das Handelsregister ift bei der Firma Deutsche Photogravur- Aktiengesellschaft in Siegburg G ; er Kaufmann Wilhelm Gosling in Siegburg ift zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Siegburg, den 22. Auaust 1907. Königliches Amtsgericht.

Siegbuerg. [45026] In das Handelsregister ift bei der Firma „Phönix““ Chamotte uud Dinastwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Spich eingetragen : Am 21. August 1907. Karl Zürbig ist als Geschäftsführer auszeshteden. Am 27. August 1997.

Dem Kaufmann Leo Winkelsiräter in Spich, dem Ingenieur Hans Hartte in Spich und dem Kauf- mann Theodor Grümer in Troisdorf is Gesamt- prokura erteilt. Je zwei von thnen sind zur Ver-

tretung der Gefellshaft ermächtigt.

Siegburg, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [45027]

In unser Handelsregister A ist beute zu Nr. 199 bei der Firma Gust. Cantrowitß, Stargard i. Pomm., eingetragen :- Die Prokura des Kurt Cantrowiy ift erloshen. Der Kaufmann Kurt Cantrowiß ift zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt.

Stargard i. Pomm., 24. August 1907.

Köntgl. Amtsgericht.

Swinemünde. Be*fanvtmachuug. [45028] Unter Nr. 187 d?8 Handelsregisters A ist heute die Birma Carl Hinz, Swinemünde, und als ihre Inhaberin die Frau Bertha Hinz, geb. Elns, in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, 21. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. [45031]

Zu O.-Z. 123 Abt. A des Handelsregisters, Firma Valentin Adelmann in Wertheim, wurde ein- getragen : y

Der Gesellshafter Valentin Adelmann, Hofstein- metzmeister von Wertheim, i durch seinen am 12. Junt 1907 erfolgten Tod ausgeschieden, dessen Witwe, Marie geb. Adelmann, ist am 12. Juni 1907 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Wertheim, 13. August 1907.

Großh. Amtsgericht.

Wertheim. Sandel8regiftereintrag. [45032]

Abt. A B», T Nr. 46. Die Firma Abr. Schwarzmann in Wertheim is auf eine ofene Nindeldgete Gn deren persönlih haftende Gesell- hafter die Kaufleute JIsak und Oskar Shwarimann in Wertheim sind, mit allen Aktivis und Passivis übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. Auaust 1907 begonnen.

Geschäftszweig : Häute- und Rohproduktenhandel.

Wertheim, 23. August 1907.

Großb. Amtsgericht.

Wiesbaden. Befannntmachuna. [45033

In unfer Handelsregister A Nr. 87 ist heute be

der Firma „C. Theod. Wagner“ mit dem Siy

in Wiesbaden eingetragen worden :

Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesell- \chaft. Persönlich haftende Gesellshafter sind die Kabrikanten Johannes Wagner, Carl Wagner und Ernst Wagner von Wlie3haden. Die Gesellschaft hat am 28. März 1907 bgonnen. Die Prokura der oben genannten nunmehrigen Firmeninhaber ift durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen.

Wiesbaden, den 12. August 1907.

Köntgliches Amtsgerlht. Abt. 9.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Ne. 775 bei der Firm1 Antou Schliler mit dem Siy in Wiesbaden folgendes eingetragen : Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Ser, Mina geb. Schweißguth, zu Wiesbaden ist erlo‘chen. Wiesbaden, den 22, August 1907, Königliches Amtsgericht, Abt, 9,

Wolkenutein. [45037] Auf Blatt 37 des Handelöregisters, die Firma Nestler & Brückuex in Wolkenstein betreffend, ist beute eingetragen worden: Die firma ift erloschen, Wolkenstein, am 24. August 1907, Köntaliches Amtsaericht, Züllichau, Bekanntmachung, : Handelöregister A, Bei der unter Nr, 129 eingetragenen Firma Herm. Hampel & Sohu (l folgendes eingétragen : Die Gesellschaft i aufgelöst,

[45034]

[45036]

Der bisherige Gesellshafter Buchdrukereibesißer

Hermann Hampel ijt alleiniger Inhaber der Firma. Züllichau, den 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Blankenhain, Thür. [45039] Bekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister ist Bd. 1 Nr. 2 zur Firma Spar- « Vorschuß - Verein ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadtremda eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Direktors Karl Treiber ist der Bürgermeister Nudolf Chemniß in Stadt- remda, an Stelle des stellvertretenden verzogenen Direktors Otto Franke ist der Gastwirt August Anemüller daf. und an Stelle des zum Direktor gewählten L ORO Nudolf Chemniy der Lehrer Kaiser da}. als Kontrolleur gewählt worden.

Blaukeuhain, den 23 August 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bochum. Eiutragung in die Negister [45040] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1907:

Bei der Genosse-nshaft Beamten - Wohnungs- Verein, eingetraaene Genosseuschaft mit be- \hräukter DHaftpfliht in Bochum: Friedrich E ist aus dem Vorstande ausge|/hieden; der

enossenshaftsbeamte Theodor Bicking in Bohum ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Gn.-N. 12

Bockbènem. [45041]

Bei der läudlichen Spar- und Darlehnskafse Nhüden eingetragenen Genossenschaft mit uu- beschräukter Haftpflicht in Gr.-Rhüden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen :

An Stelle des entlassenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Grube und des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds August Kahmann find der Kauf- mann Adolf Lotze und dec Kaufmann Karl Reinecke, beide ia Seesen, als Vorstandsmirglieder gewählt.

Die Eigenschaft des Maurermeisters Karl Clus- maun als stellvertretendes Vorstandsmitglied ift er- oschen.

Bockeuem, den 27. August 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Eisleben. [45042] In unserem Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 14 eingetragen: Die Genossensh2ft Gewerbe- bank, eingetragene Genofseuschaft mit be- \chräukter Haftpflicht zu Oberröblingen a. See. Statut vom 13. U 1907. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenshaft im „Genofsenschaftlihen Korrespondenz- blatt* in Berlin oder im „Deutschen Reichs- C: Vorstand: Emil Marquardt, Otto Schmidthen, Wilhelm Koch ju berröblingen a. See. ilenserklärungen des Vorstands erfolgen durh zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ae- schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge- rossenschaft ihre Namenounterschrift hinzufügen. Die astsumme beträgt 300 A für jeden Geschäftsanteil. ¿ste Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Ge- \häâftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Eisleben, den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht,

Gnesen. [45043]

In unser Genossen!chaftsregister ift bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzenau eingetrag:'n worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pastors Riedel in Schwarzenau der Hausbesißer Friedrich Jahns in Schwarzenau gewählt worden ift.

Gnesen, den 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gneson. [45044]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft Guesener Mo'kerei Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Guesen eingetragen worden: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 29. März: 1906 ift an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutspächters Eduard Bidault. früher in Tannenhof, Heinrich Ecnstm yer aus Arkusdorf in den Vorstand gewählt worden.

Guesen, den 25. August 1907.

Königliches Amtggericht.

HWadersloben. Bekanntmachung. [45045}

Bei der Spar: und Darlehuskasfe, eiugetra gene Genosseuschaft mit uubeschr äukter Haft- pflicht zu Heisagger, ist heute in das Genossen \haftsreglster eingetragen :

An Stelle des auszeschiedenen Meliereivorwalters Lorenz Schmidt in Heisagger ist dex Metcreiverwalter Je3 Kier zu Heksagger in den Borstavd gewählt,

Hadersledeu, dea 22. August 1997.

Königliches Amtsgericht.

Walle, Santo, : [4046]

Fn das Genossenschaftsregister, betreffend den All gemelaeu Kousumverelu zu Letiia bei dalle o. S, elugetragene Geuosseuschaft mit L \chräuklter Haftpflicht, ist beute e*nzetrazen: Au Sielle von Eduard Binger ist dex Porzellandreher

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich Ü Vierteljahr, r den Raum einer Drucfzeile 30 s.

Bezugspreis beträgt 1 4 80 x das

Insertionspreis

Heinrih Schreiber in Lettin in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. _

Heidelberg. MFRIN E Ma ore ginen. [45047]

Zum Genossenschaftsregi\ter Band T O.-Z. 28 wurde zur Firma „Konsumverein Heidelberg und M gegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Heidelberg eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist be- endet und die Firma erloschen.

Heidelberg, den 27. August 19097.

Großh. Amtsgericht. HMirschberg, Schles. [45048] "_ In den Vorstand des Rohrlacher Spar- und Darlehnskafsen-Vereius, e. G. m. u, S,, ist an Stelle des august Döring der Hausbesitzer Auust ZTolg in Nohrla§ eingetreten.

Hirschberg, Schlefien, den 21 August 1907.

Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekauntmachung. [45049]

Ia unser Genossenschaftsregiiter ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar- und Darlehns- kasse, Eingetragenen Genossenschaft mit un- I rantter Haftpflicht zu Meinsdorf, vermerkt

orden :

Durch Beschluß der außerordentlihen Generalver- fammlung vom 21. Mai 1907 ift die Genoffenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch:

1) Hüfner Friedrich Wache in Meinsdorf,

2) Kofsät Gottfried Dornbush in Rinoro,

3) Kofsät Gottlieb Schneider in Weißen.

Jüterbog, den 20. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Kalbe, Milde. [45050] ¿In unser Genossenschaftsregister i bei Nr. 12, Dampfmolkerei NKakerbeck, eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: August Neuling if aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedri Hohmann I. in Kakerbeck getreten.

Kalbe a. M., den 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Katscher. [45069]

In unserem Genossenschaftsregister is Heute bet der unter Nr. L eingetragenen Genoffenschaft, Nasfiedel’er Darlehnskafsenverein, ceinge- traaeue Gcnossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetrazen worden, daß der Amts- vorsteher Nihard Shôn aus dem Vorstande au?ge- treten und an seiner Stelle der Bauergutsbesiger Peter Kollibabe in Leimerwiz in den Vorstand ge- wählt worden ift.

Katscher, den 21. Auguft 1907. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [45951] Genofsenschaftêregistereintrag.

Sennereigeuofsenshaft Grub, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht. In der Gereralversammlung vom 3. August 1907 wurde für Gebhard Eugler der Oekonom Jakob Gruber in Scharfendöbele als Kassier gewählt. Kempten, den 27. August 1907. Kal. Amtsgericht.

Königstein, Taunus: Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Consumverein ¡u Crouderg folgendes eingetragen worden :

Die Vollmat§t der Liquidatoren if erloschen, da das Genofsenschaftsvermögen vollständig verteilt be» ziehung8weise mit Aktiven und Pasfiven vom Konfum= verein für Frankfurt a. M. und Umgegend e. &. m. b. H. übernommen worden ift.

Königstein, den 13. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. _ Bekanntmachuug.

In unser Genofsenscßaftsregister i heute bet der unter Nr. 32 eingetragenen Genoffenschaft „WMuolkereci- genossenschaft Podlog, e. G. m. bd. H. in Poblogtz““ eingetragen :

Der Eigentümer Wilhelur Gawer ist aus dem Vorstand auageshieden. An seine Stelle ift der Eiaenatümer Otto Milow in Zezenow getreten.

Lauenburg i. Pom., den 17. August 1907.

Königlicdes Amtsgericht. Lohe. Vekauntmachung. [45054]

In das hiesige Genossen}chaftaregistee is heute unter Nr. 2 eingetragen worden die Genossenschaft „Laudwirtschastticher Ei und Verkauf& vereiu, eingetragene Genoffenschaft mit un» beschräuktee Haftpflicht in Neuenwalide.“

Die Genoffen}chaft hezweckt den gemein schaftlichen Ginkauf voa Verbrauchéstoffen und Gegenständen des laudwtirtscha?tliden Betriebes fowie zemeinsca!tlihen Verkauf landwint'cafil!her Erzeugnisse, Das Statut datiert vom 3. August 1907. Vorstandermitglieder slad Landwirt Joh. Hinrich Mangels, Laundwird Nikl Des Mey:r und Tischler Adolf Meyer, mili »uemvalde.

Die nuntmauugen erfolgen unter der Firma

[450523]

[45053]

der Geuosseaschaft in der Provinzial- Zeitung eventuell |

ius D Iden Reichsa szciger.

flenderllärungen und Zeichaung dexr Genosen scat erfolgen dur zwei Vorl adúmitgltedecr unter Ç u gung ihrex Namensunterschriften zu dec Fina,

icht dee Aste dex Genossen während dex |

Dienststunden it jedem gestattet, Lehe, deu: 24 Augast A Kduigl. Autögecicht:

eint in der Regel tägli. Der Kinzelne Nummern fosten Le A.

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe-

\chräukter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß

der Wirt Ernst Feld in Groß - Tworsewit aus

dem Vorstande ausgeshicden und an seine Stelle der

Wirt Ernst Tripke in Groß-Tworsewitz getreten ist. Lisa i. P., den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [45056] In unser Genossen chaftsregister wurde beute ein- getragen: Gemeinnüßige Baugenofsseuschaft zu Gonsenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschräufkfter Haftpflicht, Gonsenheim.

Das Statut ift durch Bishluß der Seneralver- fammlung vom 15. April 1907 în § 15b 2b. 3 dahin abzeändert worden, daß das Eigentumsr.#t an einem Genofsenschaftshaus übertragen wird, wenn

zum Uebergang des Eizentums wird das Haus an den Erwerber mit Kaufanwartshaft vermietet. Mainz, den 22. August 1907. Großh. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel [45057}

In unser Genossenschaftsregister i zu Nr. 2, p anti s der p ti wae a e zu dn ein- getrageue Geno aft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, heute folgendes ecin- getragen worden :

Marburger Bank, vorm. Vors eingetragene Genossenschaft mit unbes Haftpflicht. Gegenstand des Uaternehmens ift die Beschaffung der in Sewerbe, Handel und Wirtschaft nôtigen Geldmittel durch Betrieb von Bank- und Sparkafsengeschäften. é

Marburg, am 24. August 1507.

Königliches Amtsgericht. München. Senofeuschaftêregifter. E aren va n gggoer ns An- ck& tafsenhausen. eingetragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht. Siz: Maffen- hausen, A.-&. Freifing. Durch {luß der Generalversammlung vom 24. April 1907 wurde die Senefsenkinst aufgelöt. Liquidatoren: Anton Kn Iakob Past, Josef Lehner, dieje Sütler, Wittstazt, alle in Maffenhaufen.

München, 28. Auguit 1907.

K. Amtsgericht München T. Osterode, Ostpr.

[ J

Die haft Domêkau hat

ihren Sig nit in Österode, fondern in Domkau. Osterode i. Oftpr., den 26. Auguit 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.

Pillkallen. [45060]

In unfer Genoffenschaftsregister if heute unter Nr. 13 die Molkereigenofenschaft Pieragen eingetragene Senofenfchaft mit unbeschräufter Daftpflicht eingetragen worden. _ Nach dem Statut vom 83. Juni 1907 if Segen» ftand des Unternehmens der Betries zur Milch» verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung unb Sefaßr.

T des pi E

1!) @Gutzbefizer Julius Hoffmann in Pieragen; zus

d gs E,

2) Gutabefiger Franz Schweinberger in Barsden,

zugle:ch Shriftführer und Steilvertreter: de& i Dn 3) Gutsbefizer Julius Æhmann in Pieragen, ju» glei Kassierer. D s

Die Willenserklärungen des Vorstant® erfolten dur ¡wei Vorftandêmitglieder. Die: Zeichnung ge» schieht in: der Weise, daß. die Jetcünenden zzz der: Firma der Genofsenfchaft ihre Namen2unterfrift iegen. Die: Bekanntmachungen erfolgen unter: der: Firma der Genoffenschaft in dem Zandmirtsaftlichen Genoffenschaftsbiatte zu: Neuwied. Die: von denx Vortand ausgehenden find von zwet Vorstandsmit gliedern, die von dem Auffichtsrat ausgeßenden unter Benennung desfeiben von dem BVorfikenden: zu unter» zeinen.

Die F nicht dexr Listen der Genosen il während der Dienststunden des Amtsgerichts ¡edem zetiaitet.

Piilkailen, den !?7. Auguit 1907:

Köuigliches Trutsgericht.

[45058]

Pudewits. i 4063]

In das Genossenschaftsregister Nr. ! Spar»ck und | Darciehnskafse, eingetragene Senofsentchaft mi | undeschräukter Daftpiicht ¡u Nefta i cmgerragen worden:

Durd Beschluß vous 28. Juli 1207 i der- Liner Hentschel 14 Nekta aus dens Vorstand: zzireten: und an feine: Stelle der Zwdwiit Adolf raums in: Nea Hauland getreten. Zum Stellvertreter ck-s- Zudwiets Adolf Srams it dex Kudwire Wilhelm: Zer deitrut WOLdet,

Pudetuitz, den 10: Mau, 1998

Wóncaitdes Arucsgeritt. Saulgau f. Nmtageriudht |

In das Senossenichaftsregiter wazde deut des des Mulkexci Sarfnmdingen 2s S, uw Yi in de ® :

An Staütc des: V : weicher 'einen Rudtrit u des nzelided dat, warde: in dur Sigung- dus D

_

BT T

Ruffichisrats vous 2. Iul d Y as anerkannten Vorstaaderaitgited. dig: v «¿diteu

| lung: acwabit:

Xaver BY

4. N Dei Hs

L isA@, 87, O40, dana du (4000d] | Ju, unseu @enosseuscha}tdregister | de du Ye-

nosseuschast „Vwousewin'eu

Dazichaséassea

auf den Kaufpreis cia Zehntel abbejabu i ———