1865 / 86 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1106 ; 1107 : , welches rücksihtlich der

enthaltenden Firma, an den Kaufmann Franz Heinrich Leopold Henze | 11086] Konkurs-Eröffnung. Unter is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine | der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses

in Mettmann, jeyigen Ehegatten der Mittwe Kaumann. Königliches Kreisgericht zu Eilenburg. Ersie Abtheilung. Biveite Grist Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden wird, sich zu

Rr. 1517 des Firmen-Registers. Die Firma L. Henze, J Kaumann's | Dén 30. März 1865, Vormittags zwischen 11—12 Ubr. 3 bis zum 9. Mai d. J. einschließlich | gewärtigen.

Nachfolger, in Mettmann, deren Jnhaber der Kaufmann Franz Hein- | Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Ernst Henze zu Dübyestgeseht worden. E Im Uebrigen haben auswärtige Interessenten, ein Jeder bei 5 Thlr.

ri Leopold Henze daselbft ist, | der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. M Oie Gläubiger, welche ihre Ansprücbe noch nicht angemeldet haben, | Strafe, Bevollmächtigte zur Annahme von Ladungen am hiesigen Orte zu , dieselben, sie mögen bereits rectshängig- sein oder | bestellen.

l

Nr. 4719 des Profuren-Registers. Die von dem vorgenannten Franz | Qum einstweiligen NVéerwálter der Masse ‘ist der verden aufgefordert : En gert Q e A Ehegattin Franziska, geb. Breuer, in | teig. zu Eilenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden nicht, mit dem E E o E AE bis zu dem gedachten ‘Tage bei | Großenhain, am 30. Januar 1865. ettmann ertheilte Proïura. | gefordert, in dem M ins riftli oder zu Proto oll anzumelden. | Das Königliche Gerichts8amt. Elberfeld, den 4. April 1865, j | den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, F Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist an- | Möhn/, Aff.

Der Handelsgerichts - Secretair | im Kreisgerichtögebäude vor dem Kommissar, Kerrn Gerichts-Assessor Dei! Fgemeldeten Forderungen ist auf : | G Et

Mink. | E Berend! dis Ertirungen über ibre Vorschläge zur Besu it A S 5 Witte A | [3268] Subhastations-Patent. n das Handels-Regi n G Le hetselos | BENN iven Verwalters abzugeben. lin unserem Gerichtslotai/ Terminszimmer Nr. d/ in Kommissar, Herrn | Theil 8 :

ist t Aas E E e A d 2 hierselbst | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pai Rreisgerichts-Rath v, Druffel, anberaumt; und werden zum Erscheinen n d n Aliotlei, O e fs a

1) Nr. 1518 ves Firmen-Registers. Die Firma Gottlieb Hammesfahr | oder anderen Sachen in Besiß odér Gewahrsam _haben , oder wel diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- | derk. 26, November Bea / zu Fache bei Gräfrath, deren Jnhaber der Messerfabrikant Gottlieb | etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. E badi A Nachstehende , zum Nachlasse des Schlächtermeisters Albert Fetting ge- Hammesfahr zu Fache, Gemeinde Gräfrath, ist. zu zahlen y R VOS 7 Besig der Gegenstande : Wer O Le schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersetven hörigen, zu Templin belegenen Grundstücke: :

2) Nr. 480 des Prokuren-Registers. Die von dem ebengenannten Gott- is zum 29. April d, J. einscließlich E und ibrer Anlagen ezu igl. ‘, L REE, G | ) das Wohnhaus in der Königsstraße nebs Kavel-Wiese und Garten lieb Hammesfahr seiner Mutter, Wittwe Gottlieb Hammesfahr, Anna | dem Qr oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und (E Jeder (EGubiger welcher nent s unserem Uber seinen Zons n jedoch mit Ausschluß der Landkaveln , eingetragen zub‘ Nr: 129 des Catharina, geb. Vedder, zu Fache bei Gräfrath ertheilte Prokura. | mit D orbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendabin zur Konkur8masi F muß bel der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften Hypothekenbuchs der Häuser von Templin,

a j » p i | zuliefern. Pfandinhaber. und andere mit denselben gleichberechtigte Glä oder zur Pra ¡8 bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen | Sl GMpomifaits : ; Elberfeld, den 5. April 1865 ) gleichberechtigte Gläy z L 1M U die vor dem Prenzlauer Thore belegene, 1m Scheunen-Hypothekenbuch | " Der Handelsgerichts-Secretair des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besig befindlichen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen , welchen es hier an Bekannt- | von Templin sub Nr. 55 verzeichnete Scheune, N; | stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. F chaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Busch, Rintelen, Fuisting, | 3) die Scheune vor S R O O Mink. | E p N i L , Scheu or dem Berliner Thor in demselben Hypothekenbuche Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprü Boele, Gierse, Windthorst, Stratmann; Wernekinck und R. A, Greve zu | zub Nr. 17 und: § verzeichnet, : L N iat A M ode E i da ibxe Ans T E. 1865 ) der vor demselben Thore am Vietmannsdorfer Wege belegene y sub E v dieselben môgen bereits re ishängig sein oder nicht, mit dem dafür v Münster, den 27. März 1899. | Nr. 150 desselben Hypothekenbuchs v eichnete Sch ck Der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Georg Palßzer hat in scin | ten Vorrecht # i M Königliches Kreisgericht I. Abtheil | E c ypothetendu Ten ene eunensleck, i of an J | gliches Kreisgericht. 1. Avtgeitung | 5) der sub “Nr. 214 des - Hypothekenbuchs Templ Handelsgeschäst, welches er daselbst unter der Firma bis A vri A (ins Aliekli | ‘L D ep; Uln Hypothekenbuhs von Zemp"n E ' e zum 29. April d. J. einschließ li ch | zeichnete, aus den Viertelhufen Nr. 95, 96, 136 und 214, den Mor- J. G. Palger bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur # [556 Ediktal-Ladung | enlä j “r rg (1 N ; ; Sh, A L L | E N , l S l. i V ad l g. i ; it ändern Nr. 47, 18 und 45a, einem Morgenlande am Flöôten- E E ues de feinen Brbder J Palger, Kaufmann, | a 6 r aa innerhalb der gedachten Frist angemeldeten [ aab zum Nachlaß des rgen Johann Gols Möbius | Lira so wie der G andkapel des Dauses L 110 l abcabe Y nat L E 7 D L : ; ü p : E in Wurzen das unterzeichnete Königliche Gerichtëamt den ‘onfur8prozeß er- | vor dem Berliner Thore d i Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft »I. G.-Palßher«, n E De U E den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, © pffnet hat, so werden alle bekannte und unbefannte Gläubiger desselben | 6) der im Garten H pothekenbuche Templins Nr. 214 verzeichnete Gar- Theilhaber zu vertreten berechtigt sind, is demgemaß beute sub Nr. 89 des in Kreisgericht8gebä x ) i c E ç N i N j i : A by : P : z ff Gesellschafts-Registers des biégen Ri ien HandelKgerichts abi hda Ui Me ge t8gebäude y vor dem obengenannten Kommissar zu ersi peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsegung in den vorli- | ten, und und die dba B cicina ‘im Simen-Regist L gelöscht a0 getragen | n E e anes schriftlich einreicht, hat eine Abschrift des gen Stand und unter der Verwarnung daß sie außerdem ihrer Ansprüche | ) der in demselben Hypotbekenbuche sub Nr. 414 eingetragene Garten, Trier, den 4. April 1865 : A dae Anlagen veizurnugen. O, : S M an die Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden / hiermit geladen, | zusammen gerichtlich abgeschäßt auf 5206 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. zufolge der Der Handels ciis-Secretai | Jeder Gläubiger / welcher nicht in unjerm Amtsbezirke seinen V den 4. Mai 1869, La. | nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem Büreau Nr. IIT. e E ztS-Secretair. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesiga E als zu dem anberaumten Liquidations-Termine, zu rechter Gerichiszeit an | einzusehenden Taxe, sollen am Hasbron, | wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollni| hiesiger Gericht8amtsftelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und | 22. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es (} zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nah Bee | an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten- | Bekanntschaft felt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die finden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu ver- | heit'l subhastirt werden. Anwalte Justiz-Rath Hanke und Rechts-Anwalt Berendes. fahren, zu beschließen und | Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Prä- 6 _ den 15. Juni 18605 L _——| flufion zu diesem Termine vorgeladen. | Ma S e: More, der B eAgn img Ans eines Práäklusiv - Bescheides gewärtig zu sein, hier- | Diejenigen Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche orladungen u. Vergl. 9 | E v nächst aver ; Qn | nicht ersichtlichen Realforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung juchen g 3 | Ei aeidag 2 it R en e A A, Abtheil ; den 30. Juni 1869, L L a L i N ‘Ansprache bei dem Ba cctióndgeti@t F dia den 14. März 1865, Vormittags 12 Uhr e Vormittags 10 Uhr, anderweit zur Pflegung der Güte und womöglih zur | Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des Glaser- T D j Abschließung eines Vergleichs unter der Berwarnung, daß diejenigen, welche | meisters Johann Daniel Amen und der Wittwe Caroline Dorothee Fetting,

[1070]

În dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Roland E : Ueber das Vermögen des Fabri H | c . j S -, ; f g Fabrikbesizers Dr. Georg Keßler zu M außenbleiben, eder ob sie den vorseienden Vergleich annehmen wollen oder | geh, Steinbeck, werden zum Termine hierdurch vorgeladen.

zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über ei L [4 S Termin 4 S En LR M der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungen nicht, sich deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, | auf den 25. April cr., Vormittags 10 Uhr, O E 1 2 Inner 1865 festgeseyt worden. c A anderweit an biesiger Gerichtsamtsfstelle gebührend zu erscheinen und sih an- | vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer, Gr. Tilsiter Straß Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr M i G ‘eines Veralei : : [1081] Nothwendiger Verkauf. | d C siter Straße ben Ermangelung eines Ver [eichs aber Nr. 92, anberaumt worden. / L s zu Schkeuditz, “ain: O E / E E s T Cen 10. Zuli 4865 Die dem Müller Friedrich Albert Körner zu Griefstcdt gehörende, da-

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in R Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert , in d! des Aktenschlusses und | " selbt unter Nr. 31 belegene Mahl - und Oelmühle mit Zubehör, abgeschäßt auf segt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- | jy Kreis auf den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, F eta A den 9. September 1865 | 76214 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem fursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch cin Hypotheken- | and KreiSgeridtögebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Hern der Eröffnung eines Locations-Erkenntnisses gewärtig zu sein. | Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll ret, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ‘genommen richter Rindfleisd, anberaumten Lerm'ne ihre Erklärungen und V Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden La- | am 3. November 1865, Vormittags 10 Uhr, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akord berechtigen. | über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung einé M dungen und Qufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 2

Gumbinnen, den 1. April 186d. / | einstweiligen Verwalters, so wie über die Art und Weise der For Qum Rechtsvertreter ist Herr Advokat Contius in Wurzen bestellt | Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit er-

Königliches Kreisgericht. | des Geschäfts abzugeben. A wor 7 f | sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des Grundstücks Befriedigung

Der Kommissar des Konkurses. | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, M Murzen, den 13. Februar 1865 | suchen, haben- sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu Schulz. | oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder wed N j Königliches Gerichtsamt. | melden.

i | etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu vers ‘Nathusius | Die dem Aufenthalte nah unbefannten Erben des Gläubigers August

[1101] Publik d | oder zu zahlen, pee A Befiy der Vegen ene - Poblenz werden zu dem Term öffentlich vorgeladen.

¿ Æ Da Mp um i | j i9 zum 19. Prt Cr. einfchließlich i {348 Ebitt@kad ung | Cólleda, den 3. April 1865.

E der Raa A Wolff \chen Konkurssache ist der Justizrath | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen unl [ E zum überschuldeten Vermögen des hiesigen Hausbesizers und | Königliche Kreisgerihts-Kommission [T

n s r ian der Masse bestellt worden. agent ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurs Kleiderhändlers Friedrich Samuel Hönicke der Konkureprogen e arri | Wunderlich.

| N O E is, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Höni e's, sowie | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. | & M und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu p s e “LErizinb Rui eund e Anspruch an den- | arin 3 Prererrerrre: eis Zum ald ners Haben Pi E Tin Ae Hi mas Pas O glauben, hierdurch geladen , in dem anberaumten Liquida- | Der abwesende Cigarrenmacher Aug ust Wilhelm Hoffmann wird auf E Königlich s Rreigtia Et Saa Zugleich werden alle diejenigen, welche än die Masse AnspW den 26. April 1869 E eigupiet seiner Ehegattin Catharine Marie Den bten Mühe ungeachtet keine nigliche R O W.-Pr. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefördert, ihre Anspr innerhalb der Gericht8zeit persönlich oder durch gehörig legitimiee und, die | Nt erbalten ¡u baben, hierdurch ‘ufgefordert, fich binnen drei Stonaten Sin 5. dipéil 1865, Nachmüttags i. | Ken Ngen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür v Ausländer anlangend, mit gerichtlich reko noszirten Vollmachten versehene | und spätestens in dem /

Ueber das Vermögen des Konditors und Kaufmanns Ed. Spanky in | bis zum 25. April er. einsch{ließlich abt i C D mi (18 E E S ion aus; der | auf den 22. Mai 1865, Mittags 12 Uhr, j Lautenburg ist der fäufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah- bei uns pit bie Protofoll Gil G f “A B N melden und gu Lee Le V has E Lan Lags ustehenden im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 99, Zimmer Nr. 53 angeseßten Termine lungseinstellung auf | fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde! f perpaudenen B ger Stand. für verlustig erachtet fre wrden | vor dem Ehegericht zu gestellen an De Ne Sik L Sas at e

: i IG o wi g | D O N ( L T 0 | i idriagenfalls die böslihe Verlaffung fur fchgeitt. a dtsngin fo wie nas Desabes er Veslcltung des esniiecn Verf Gend M de leine g deem Kublestn, al au ma Be Chesceidungätlage ku beantworten) Vi on der Che erfannt und der aus.

¿ Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Weichert in | : auf den 12. Mai d. J., Vormittáägs 9 Uhr U Ade ¿i e iitit Ie O aus N R L bleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

î Tai : E , E T E Ï hig s : / | : ordert in E Die Gläubiger des“ Gemeinschuldners werden auf- | u D Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten K binnen Q Wochen zu beschließen und : | Berlin, den L. Jenuae, L Abibeilung füt Civilsachen ; z : n N UEEE 2 : den 1. Juli 1865 | N E d

in dem U ke A L D attEatba nee d idt ad Fra Anl omg r schriftlich einreicht , hat eine Abschrift der Eröffnung eines Géältusiobeich6ibit: welcher in Betreff der in diesem | Deputation für Ehesachen. | S Ç Br. ( ebäudes vor dem gericht- | ibrer Anlagen beizufügen. Termine A bleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht wird ere | lien Kommissar, Herrn Kreisriter Rosenow, anberaumten Termine ihre | Ieder Gläubi icht i : ; Termine Außend ele O ; S : |

d s S L / c 1 | ) ger; welcher nicht in unserem Amtsbezirke feinen M wärtigen, hierau aber in dem au | i 4 vie Su T anbrin, cinstwéillk Deren es Wriigaltees oder Me Jus hel der geit seiner Forderung ften A, biesi achtet werden, sich zu ge ee N i 1865 ! | o Bex ions cs F LENEE 2c.

igen Verwalters abzugeben. | wohnhaften oder zur Pra is bei uns berechtigt Ȋrti | x i ittags anderweit in Person oder eka t g :

d Allen , welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld; Papieren | tigten bestellen us u der Akten M a e Gc R e T Ai Pa iida Bollinäct L Stell- | Am Dienstag, den 18. April d. J, Vormit. um 10 Uhr, sollen o er Faderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm |-; Denjenigen, elben “es hier an Bekanntschaft fehlt, werde vitttetts a hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander der Güte zu | auf dem 2. Hofe des hiesigen Posi - Gebäudes, Königsstraße Nr. 60, bedeu- e verschulden, wird aufgegeben , nichts ' an denselben zu verabfolgen | mächtigten vorgeschlagen die Justiz - Räthe Hunger hier ünd Hc pflegen und über etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu erklären, tende Quantitäten alter Bücher und unbrauchbarer Papiere, 10101 verschie- oder zu zahlen, vielmehr von dem P der Gegenstände | Wehliß , die Rechtsanwälte Weßel, Biß und Klinkhardt hier und Ÿ unter der Verwarnung, daß sie außerdem sowie beim gänzlichen Ausbleiben | dene ausrangirte Dienst - Utensilien und der nhalt unbesiellbarer Retour- dem Gerichte M A is id Ma} ah Ea ern 9 M in diesem Termine a ‘einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Glâu- | Packete gegen sofortige baare Bezahlung d entli meistbietend verkauft

y / erwalter der aje nzeige zu machen und Alles Hi i i leich im Ver örstermine werden. orte F h mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendáhin zur Konkursmasse abzulie- i aile Gat T ie e ai O , Kauflustige werden aufgefordert, sich bierzu einzufinden weg araet ul und andere mit denselben gléichberechtigte Gläubiger | [1085] Aufforderung der Konkursgläubiger y “den 15. August 1865 Berlin, den 6. April 1869. dz ST ine ns Enai a den in ihrem Besiy befindlichen Pfand- __nach Festseßung einer zweiten Unmeldungéfri des Aktenschlusses zum Verspruche und i Oer Ober-Post-T irektor.

9 * In dem Konkurse über das Vermögen des Majors a. D. den 16, Oktober 18695 Sache.

O Ls

Se C T S T S R e E E L E s S BA s i oa Ti mdr - t qu S E e Ka ie & S A E R L L ALIS

F E t. S RIRC I E R E © ua N Z R L S eite