1865 / 106 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1392 Finanz- Minéisteriune. daß ‘die Steuerveränderungen {on zum 1. Juli d. X Ui Kraft F Grosbritaniica vis 1393 E treten können, Die Aufhebung des Einzugsgeldes (welche r und Irland. London , 2. Mai. | Ansicht nach nicht die für den Anlaß geeignete is, Eine Resolution wäre

: j O 8 Lebte, ; ; i : P Bei der heute fortgeseßten Ziehung der ten Klasse 131ster | neben dem Bürgerrechtëgelde, der Brennmaterialsteuer 4c. lehtere ] Am vorigen Sonntag beging Vice-Admiral Robert Fihroy, der | ihm lieber gewesen. Doch, fügt er binzu, sei ihm so unendlich viel daran ge-

Königlichen Klassen - Lotterie fielen 6 Gewinne zu 2000 Thlr. auf | wegfällt) wird jedenfalls nicht ohne Jnteresse und für au | bekannte Wetterprophet, in seiner Wohnung zu Lyndhurst-House bei | legen, daß es nicht den Anschein haben möge, als walte in diesem Augen-

Nr. 39. 4530. 61/416. 75,218. 78,114 und 81,323. , | legislatorishe Aufgaben nicht ohne Werth in der Be L le Norwood Selbstmord , indem er \i{ch den Hals durchs{chnitt. Der blie der geringste Meinungsunterschied ob, daß er keinen Anstand nehmen 46 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1838. 2191, 6114. 6168. auf dem sich ie Bec otel Wege Erfahrungen darübte d in, V PBerstorbene war im Jahre 1805 geboren , trat im Ande 1819 in | set, auc in die von der Regierung vorgeschlagene Form zu willigen und 6527. 13,517. 14,716. 16,001. 16,325. 1/092, 22,417. 27,707. meln, wie \sich die Folgen dieser Aufhebung in den großen Su | die Flotte, war in den Jahren‘ 1828— 1836 mit wichtigen bydro- | e jtt ues ‘verstanden zu erflären. Wenn es in den Vereinigten 26,620. 30,339, 30,957, 34,618. 37,448. 40,776. 41,699. 42,080. gestalten. 108 Via F graphischen Operationen in den südamerikanischen Gewässern und | unterlassen babe, seine Ae Ce io dadurch, daß das englische Oberhaus es 44,729. 50,465... 50,098, 52,091, 53,346. 53,614. 55,104. 56,563. Halle, 2. Mai. Für das nächste Universitätsjah | anderwärts beschäftigt, ward im Jahre 1841 zum Parlaments-Mit- den großen sretene geste über den amerikanischen Krieg und ‘die bei-

1,010. 61,762. 74,156. 74,926. 75,742. 79,009. 79,157. 79,727. | MeRZALT Ee e 7 1a9r vom lten F (oh für D il | Ti U | gen großen ftreitenden Parteien auszudrüen, zu der irrigen Meinung ver- 61,010. B Po RE Tai - Se 000 A7 RON L E N, | Al 1865 DI8 babiii I8VG (t det Pivofenót! der Rechte, Dr. Dern, } glied für Durham gewählt und war von 1843 an drei Jahre lang | fhren ließen, es herrsche im Allgemeinen in England ein unfreundliches 81,845. S217 19. 54/602. 09/731. 59,922, 87,690. 589,477. 91,122. | burg, zum Rektor der Universität gewäblt worden. Gouverneur von Neuseeland. Zur Zeit war er Chef der meteoro- | fühl - gegen die Bürger der Vereinigten Staaten, so könne es wohl kaum 91,954 und 93,803. | Münster, 2. Mai, Das hier vor Kurzem unter dem Vor. logischen Abtheilung im Handels-Ministerium und erfreute si über- | ine ¡chlagendere Widerlegung dieser Ansicht geben , als“ die Kundgebungen,

98 ‘Geiwwvinne zu 500 Thlr. ‘auf Nr. 1196. 4323. 4543, 5638. | Gi M08 Gir Muni, f i ; : ._ MERs aupt als“Meteorologe eines sehr großen Rufes. Der Admi | welche die Nachricht von der Ermordung des Präsidenten in Enaland aller- 3 slhe des Herrn Grafen F. von Galen zusammengetretene Comité haup L: i ses. Der Admiral war wärts hervorgerufen habe. Für das Verbrechen selbst gebe es idi die ge-

5662. 7632. COB. 8783. 9058, 9300. 10,120, 10,123. 10,413. | für die päp sli he A nleihe fordert in einem vom Bischofe | Mitglied der Royal Society, der Asiatic Socicty und vieler ändi | 2 Besch Zni T 2 e l M

32020. 82253. 35/196. 37.008 S 1000 17 19/729. hann Georg unterstüßten Aufrufe im «Westf, Merk.= die Katte(t: Y gelehrten Vereine. Jn der City traf gestern die Nai eret Betreff des Charakiecs der beiden Parteicn iner Modenheiten geben. in 922/020. 32,253. 99/196. 37,993. 38,445. 40,702. 49/579. 47,726. pher Diöcese Münster zu lebhafterer Betheiligung an der Päpsilihn F anderen Selbstmorde ein , dem des angesehenen Banquiers W. G. | deren eine für die Herrschaft, die andere für die Unabbängigfeit streite, wie 91,437. 91,934. 99/081. 94/299. 94,864. 99/909, 57/004. 9&8 130. Anleihe von 1864 auf, von welcher statt der erforderlichen 50 Mil. | Prescott, ältesten Repräsentanten der Firma Prescott , Grote, | Earl Russell / sfih ausgedrückt habe; darüber aber könne fein Meinungs- 99/004. 60,331. 61,743. 62,473. 62,679. 68,183. 7 1,501, 71,915. | Füien Franken erst 14 Millionen untergebracht seien. Obligationen i Cave and Cave. Der Verstorbene war 65 Jahre alt und war shon | Unterschied obwalten, daß die reinste und heiligste aller Sachen dadurch ent-

791159. 77,022. 80/065. §2,270. §2,357. 85,181. 85,973. 86,579. für 100, 500 und 1000 Franken könnten entweder direkt von dem seit einiger Zeit leidend gewesen. : i | weiht und geschändet werde, wenn man den Versuch mache, sie durch solche : Jn der gestrigen Oberhaus-Sitzung stellte Earl Russell den | ruchlose Mittel zu fördern. Wenn es möglich wäre; zu glauben, daß die Be-

86,602, 86,957. 87,757. 90,993 ‘und 93,912. lede A s D R ANbr E Atti | ruU u fo

i 62 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1615. 1910.'2965. 5018, | M B E I S N A A At E durch Vermittelung | e die Königin zu bitten, daß, wenn sie in irgend einer Mittheilung | börden der Konföderirten dem Verbrechen Borschub geleistet hätten, oder mit 9904. 6194. 7871. ‘9527. 9579. 10,660. 11,490. 12,584. 15,208, | Trier, 2. Mai; Die» Trier: V. Qta.«- meldet D bobe | an die Regierung der Vereinigten Staaten ihren Abscheu und ihr Bedauern | demselben \ympathisirten, oder auch nur, daß sie nicht ihren Abscheu über E E E E l A, 1000, 20007. 23,586. | v Eee A E M Ble Bischofs wird O |} über das durch die Ermordung des Präsidenten verübte große Verbrechen | dassele ausdrücten, j Me er begauplen, dag Ne Uivas SRRIIREI Des 23'693 24.350. 25/005. 96187 28818 29 181 99 99! 20 155 | Der Consecrtrung unseres hochwürdigsten Herrn Bischofs wird am / auêdrücke, sie zugleich den Schmerz und die Entrüstung ausdrücken möge, | gangen hätten, als ein Berbrechen, namlich einen groben Mißgriff, weil in M E [00 » P V Ry A e UZO D 0a G ln | 28, Mai in der Domkirche zu Breélau vollzogen werden. Die E welche das Haus über jene Frevelthat empfinde. Jhre Majestät habe ihn | den Augen der civilisirken Welt eine Sache, welche es erfordere oder es sich 31,654. 921588. 99/921. 934/029. 94,092. 94/799. 94/949. 991590. | Weihe wird von dem Fürstbischofe unter Assistenz der beiden Weih- |} bereits angewiesen, die Regierung der Vereinigten Staaten von dem erschüt- | gefallen lasse, daß sie durch das Verbrechen des Meuchelimörders gefördert 42,118. 42,957. 46,376. 90,762. 92/002. 99/1193. 94/460. 90/201. bishöfe von Trier und Breslau vorgenommen werden, und die Ins | ternden Eindruck in Kenntniß zu sehen, welchen die Nachricht von dem Ver- | werde, alle Sympathieen derer einbüßen würde, die ihr sonst wohlgeneigt 96/919. 58,989, 99/470), 62,900. 65,219. 69,767. 71,709. 74,259. | thronisation in Trier am 11. Juni, dem Dreifaltigfkeitsfeste, vor sicch | brechen auf sie gemacht habe. Die Königin habe ferner geruht, ein Beileidschreiben | gewesen wären, Doch- sei dieser abscheuliche Meuchelmord dem ganzen Geiste,e 74,824." 75,943. 76,872. 81,860. 82,063. 87,087. 87,724. 91,733 gehen an die Wittwe Lincolns zu richten. A Len At fei faum ein Verbrechen f E reh day Krióg O habe, S O e und 93,713. T a e ; , c ; 7 begangen worden, gegen welches sih das Gefühl eines jeden gesitteten Men- | #0 er 10 SD0derspzuch mit der mutbigen, männlichen und zugleich mens{- Berlin , den 4. Mai 1865. r i Gali A a A erge R | sen so tief empôren müsse, wie das; von welchem er hier spreche und welches E En ie er während des. Kampfes sür alles, was ibm theuer sei, Königliche General-Lotterie-Direction. V. E Een i E M J 0 | durch gewisse Umstände noch einen bejonders grauenvollen Charakter erhalte. | Na e/ daß ex, Der Redner) fest davon Uberzeugt sei, daß der Süden

| drich« vor acht Tagen uns verlassen , wird jet auch die Panzere F Präsident Lincoln \ei ein Mann, der, obgleich vor seiner Wahl nicht hervor- | ein solches Vergehen und einen solchen Mißgriff nicht sanctionirt habe. Es

E | Fregatte » Kaiser Max« segelfertig gemacht. Sämmtliche Maschinen- | ragend , seit derselben doch so viel Ehrlichkeit , Aufrichtigkeit, Geradheit und | hätte gar kein Schritt gethan werden können, welcher der Sache der Kon- Berlin, 4. Mai. Se. Majestät der König haben Aller- | meister und Kadetten besiuden sich bereits wieder an Bord und dabei so viel Milde und Wohlwollen gezeigt habe, daß, wenn irgend Jemand | föderirten größeren Schaden zugefügt hätte. Er wolle hier nicht untersuchen,

A N | 0 N | ; E / : D Me A ‘er A | j i i Bürgerkri Leiden' und Ge- | 0b die neuerdings von den Konföderirten erlittenen Niederlagen voraussicht- nädi eruht: Dem Laudrath von Gaertner zu Saarbrücken Werden morgen auch die Matrosen wieder eingeschifft. Der Max« geeignet gewesen sei / die durch den Bürgerkrieg erzeugten Leide 1d Ge Aa O 2, L L gnädigst geruht: O drath 1 C zu Saarb Lei | fühle des Hasses zu mildern , eben Lincoln der Mann dazu gewesen sei. | lich ein baldiges Ende des Krieges zur Folge haben würden. Jn welcher

ie E zur § S des Kaisers der Franzosen | wird in etwa acht Tagen aus dem Hafen auf die Rhede | j i / | d; 5 N Qi 2 N die Erlaubniß zur Anlegung des V Deo E, Gange | ib 1 “lp 4 s Dea “Por go die j Z E ge egf Man habe von Lincoln bemerkt , daß er stets abgeneigt gewesen sei , harte Art aber auch der Krieg zu Ende gehen möge, es müsse der Wunsch jedes Menschen- Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehrenlegion FEYENt 11 UTID R: (NIETZE M1) %Agen, Ine LELIE DITeLt na Pola anire- F Maßregeln anzuwenden, und wie er höre, bätten sich die Befehlshaber seiner | freundes sein, daß er bald und ohne weiteres unnöthiges Blutvergießen be- zu ertheilen. | ten da er nicht , wie der »¿Friedrih«, in den nordischen Gewässern | Heere häufig darüber beschwert , daß, wenn sie ein Urtheil gefällt hätten, | endigt werde. Eben so sehr, wie Earl Russell, beklagte er den Verlust eines bleiben soll. / | : | welches sie für nicht mehr als gerecht gehalten, der Präsident stets geneigt | Mannes, welcher die Angelegenheiten einer großen Nation unter sehr \hwie- I R B | _Sachfen. Weimar, 1. Mai. Das neueste Regierungsblatt gewesen sei, dessen Strenge zu mildern. Einen solchen Mann habe gerade die rigen Verhältnissen mit seltener Mäßigung und Umsicht geleitet habe und,

De ichtaumt LTc es, enthält das Gesetz, die Aufhebung bestehender Verbietungs-, Zuangs- Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges erfordert. Nach dem Siege der nörd- | wie er glaube, tntschlossen war, nach Kräften ein System der Versöhnlichkeit - j E E __, | oder Bannrechte und die diesfalls zu gewährende Entschädigung be- lichen Waffen würde es die Aufgabe Lincoln's gewesen sein, den Siegeéstolz | zu beobachten, soweit Bersöhnlichkeit mit der Verfolgung des Krieges vertrâg- Preußen. Berlin, 4: Mai. Wee, M ajestät der Kön Lg treffend. O | zu mäßigen , die von den Gegnern erduldcten Leiden zu [lindern , Und vor lich gewejen fei, Ex fönne nur hoffen , daß der Nachfolger Lincoln S) troß

nahmen im Laufe dés heutigen Vormittags die Meldungen einiger | ob ura, 2M S R O fe d Allem , wie er dazu befähigt gewesen sei, seine Achtung ver der Tapferkeit | einiger ihm entfallenen Ausdrücke, die von keiner guten Vorbedeutung seien, : “c Coburg, 2. Mai. Jhre Hoheit die Frau Herzogin ist auf "igt g / be, e Es sei zu hoffen | den Willen und die Mac

t haben möge, das weise und versöhnliche Verfah-

beförderter, verseßter und beurlaubter Militairs, sowie den Vortrag | E Srule A des Gegners, die sich so glänzend bethätigt ha E L NCNTE ; | ; : L O9 | einige Tage nach Karlsruhe gereist. gewesen, daß nah Beendigung des Kampfes mit den Waffen das Werk der | ren, welches Lincoln aller Wahrscheinlichkeit na, wenn er am Leben geblie-

des Militair- Kabinets entgegen, und ertheilten Sr: Durchlaucht dem Ta 9 O A OZE Nt i : | h 2 L, : i arien Cd A Savn-MWittgenfiein as A Ua S Ds N 2. A hre E M E K E | Dersöhnung begonnen haben würde, und Präsident Lincoln würde, wie fein A L A Sg O gte, na Gauahmen. A niOE Da gegen Ae binica Se. Majestät ba Sr. Könialiéden Hobeit Len Viinzen Carl gin von ayern ijt heute Bormittag von hier wied L abgereist, | Anderer, die Macht besessen haben, die Erbitterung, welche stets in Bürger- Ladis Daß die du v A 2 H hat erreg éd E ï N VIeLEI le A Ihre: Majestät die K6: S L Qs E s y 04 j f | (L. Z.) F | friegen erzeugt werde, zu beschwichtigen. _In Bezug auf eine andere Frage Reglerung; zu E N E versöhnen und leidenschaftlicheren Politik ns-

T O E geza H E LILLY 101 Ee: den Kater Desterreich, Wien, 2. Mai. Die K ronprinzessin hätten die Vereinigten Staaten und die Konföderirten eine sehr schwierige | bigen weide, Eine jolcbe aber würde die Gräuel des Bürgerkrieges nur Russischen Maje st ä ten auf Jhrer Durchreise nach Darmstadt | von Brasilien und ibr Gemahl, der Graf von Eu, haben | Aufgabe zu lösen, nämlich in Bezug auf die Sklavenfrage, von welcher | o O A für E Süden zu aen übrigen Motiven des Kam-

. C « Ce è 130 2 v i E L L 7 Do. 0 o "e «r , Í v” 2 D L N18 ( Aa » \ - a 5 it 19950 2

zusammengetroffen, um Ihnen Allerhöchst Ihre Theilnahme an dem während des Aufenthaltes in Prag am 29, April den Besuch des 1 Einige stets behauptet hätten, daß sie die Ursache des Bürgerkrieges gewesen | O R O Sn raf R eGUlTPP e Se tete

schweren Familienverluste auszudrücken. G Ze Qi Q C TNA T E, , : ei, Man werde sich erinnern, daß Präsident Lincoln Anfangs erklärt habe, i ] l ITTatfc Ur L ch A ; (5 : a C q Großherzogs Leopold von Toskana und dessen Gemahlin empfangen M 8 sebe : Fafüuna8mäßta, icht d E cht ih i of Sklávé f » j gesprochen hat, wird derselbe einstimmig angenommen: Lord Hougbton \n der heutigen (45sten) Sitzung des Abgeordneten- 3A : 800 4 A CQLRUBIL de R stehe hm verfassungsmäßig nicht das Recht zu, sich in die Sklaven rage | ) / i enu g ang ! Ou E : : A A PMGEN —_| Un O O. (De Ql Ne erfolgte die Abreise in Be- E u misch{ Später habe er an die Ober-Befchlshaber der Truvven der Ner beantragt die (Zweite Lesung des die Befähigung zur Bekleidung von Aem- hauses wurde nach einer persönlichen Erklärung des Abg. Grafen) leitung de Kätscrlihen Gesa O Di S L mischen. Spâter habe er an die Ober-Befchlshaber der Truppen der Ver- u ¿Getreffenden -Grfobentwurfs (OualiKalhn La A : Wartensleben in Betreff der Berli orrespondenz2 der Rheinischen | Zellung des Kalserlihen Gesandten Herrn de Magalhaens von tngien Staaten eine Mittheilung gelangen lassen, daß die Sklaven in ge- | tern betreffenden Gefegentwurfs (Qualification for Offices Bill), welche die ee Mi g E N gh en E en Kortaspons Es E Rheinischen Prag nach Wien, wo die hohen Herrscasten, der »Wiener Ztg. « wissen Staaten gänzlich frei sein sollten, und noch spät-r habe er den Vor- Dissenters von der Verpflichtung entbinden will , bei Antritt ihres Amtes Zeitung E Qs ps mg Dir E A airgeses J ufolge, Nachmittags ankamen. Jm Bahnhofe wurden Höchstdie- shlag gemacht, zu welchem er laut der Verfassung befugt gewesen sci, mit | elne E A Schuge der Kirche L) England eingetudrie Friläryug gesezt. Es o rage Aygeorduezen Gras TWarlensleben , Va | selben von dem Herzog Philipp und der Prinzessin Amalie; ferner | der Verfassung in der Weise eine Aenderung vorzunehmen, daß in Zukunft abzugeben. Tord D erby befämpst die Bill, und dieselbe wird mit 72 gegen (Ratibor) und Freiherr von, Richthofen für und die Abgeordneten im Auftrag des Kaisers v Heneral Fürsten Thur d Taris, der die Zwangsarbeit verboten sei, Er erinnere sich , ‘daß Lord Macaulay ein- | 49 Stimmen verworfen. : L H i E vg A d e O A As n Zusirag des Kaisers vom General Fürsten Thurn und Taxis, d | l ervol : nere -OTD ulay R E éin Abrbefedeik bes Vürch* Unwdktrètu beätiki von Forckenbeck, Sclulze (Berlin), Faucher und Walde gegen die sih zu Befehl stellte, dem päpstlichen Nuntius (seinerzeit päpstlicher | Mal erklärt habe, es würde weise gewesen sein, wenn die Strafgeseße gegen Lp E L n O N B N Regierungsvorlage. Schließlich sprach der Kriegsminister von Roon. Nuntius in Rio ), der Gemahlin des Gesandten, dem Königlich por- | die Katholiken son zu der Zeit Sir R. Walpole's aufgehoben worden pa at N a N L A S L Dann wurde der wiederholt beantragte Schluß der General - Dis- | (e o der Ge E van Q E E ren obgleich Sir R. Walpole wahnsinnig gewesen wäre, wenn er mit aus Aulaß der Ermordung Lincoln's einen ren , Rege e Ms : = - T A e as tugiesischen Geschäftsträger und dem Kaiserlich brasilianischen Vice- | tiner Gesehvorlage zu diesem Zwee aufgetreten wäre. Das Gleiche lasse | Russell im Oberhause. Während des ganzen amerikanischen Bürgerkrieges, kussion P Ne, L Schluß unseres Blattes daugrk Fie Sitzung fonsul Moriß Sc{napper empfangen. Jhre Hoheiten wohnen im sid von E Sklave sagen , obgleich er Mde 1 daß iv Vereinigten Sichten | bemerkt er, habe die englische Regierung, wie er ‘glaube, mit Zustimmung A Derseiben, nen auer, Jem Mia der Minister Palais Koburg und haben noch gestern an der Praterfahrt Theil [tedt daran gethan hätten, die Zeit zur Ausführung dieser großen Neuerung | der Nation eine unparteische Neutralität beobachtet, E obgleich es in cat D a 1 J * "B J P n}: 4 = F N 28 "” f, p D. " ë ad i Ri T a9 D Cp oto » 0 3 01 ito Got án 8 M 95 c o rin chs trei V E ans bei 1 r gterungs Kommissar (alt Von Hart | genommen. L verzögern. Er hoffe, daß Der gegenwärtige Präsident sich zu der doppel- | Ben E h Mats 2 E 2 bein u DIC R Os D : J tri Sil des Aus\ch S: Ur Den Mole En Aufgabe befähigt zeigen möge, Milde gegen die Besiegten zu üben und | des Krieges Meinungsverschiedenheiten beständen, so verschwänden diese ded Saat E L i | Jn der gestrigen Sizung des Aus\ck U: ur Den o : lf gt zeigen möge - gegen U A E I ca E e E , Potsdam, 3. Mai. Se. Königlihe Hoheit der Kron- tarif, welcher Sectionschef Freiherr von Hock und der Ministerial- F geelgneten Maßregeln für die durch Abschaffung der Sklaverei nöthig Pa a n CIFTOrI ens: DNL ¿Fer SYpaihie h Fan, Ft prinz nahm gesiern, als am Tage der Schlacht bei Groß-Görschen, rath im Ministerium des Aeußern, Freiherr von Gagern, beiwohn- [Nerdende neue Organisation zu treffen. Er habe bei Beginn des Kampfes | welche jeßt ihr durh Mörderhand gefallents Oberhaupt betrauere. Die That Theil an der Offizierstafel des 1. Garde - Regiments zu Fuß und | ten, begann, der »Gen. Corr.« zufolge, die Generaldebatte über den Mert, C P Ble g U E Be 4, Diesem hegen dürfen, daß der Kampf seinem Ende nabe si und daß: versöhnlichere «ai É . S e 5 ddt: - Q | F . . ( k Sb Ï f Ç L Á PPLEAM) ( O ade Li UNG Bat: Vev LICNCTe "Berit erg beab Sich Höchstderselve mit n Zehn-Ul Pandelspertrag mit dem Zollverein. Graf ‘Eugen Kinsky und Manie det Regitrüng jedes Gefühl des Reldib wegen ‘et ‘Größe ub | Oésiónungetz ¡wie solche. sich inder Carresoudena, prifduies Geganade r. L c 7 1 e 1 Der ens- Vryunaeg y c M C L) e Lz "O » l - , . Í L 7 e h è ' (ly f Qua & C A Ke o Da] 4A V (3) I ck % L Lf t Dot T 4s aat fcho nah Berlin, nabm die Meldungen bes Maïots. uon Gontard 26 2h Bresiel sprachen für die Annahme , dagegen Skecne, Schlegel, | l Vereinigten Staaten in Abrede gestellt. Es sei nicht leicht GifASR A ti N OARE, N unen D Der heitbt 5 in dene Éi z i O A s i | Slumier U. q, V ie friedlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufrecht zu | Vesanî —DEIAINGTON JET Vereits von jdrer Zrajebal beauftragt morden F Ieftfälischen „Znfanterie-Regiment Nr i Und DeS H M c anr 4 J à ) ge à h c ) y " G g! | ' R; 4 2j P 9 » O » 9 it rhre lh ps b itot Ah 3 P Pie s ckoi +0 Se D / l . 9: Sauptmanns e sj ( halten ; “t ; Ot El i e ry Satli | an die Witlwe Lincoln's den Ausdruck ibrer derzuchsten Sympathie gelamwgen Mansard vom 6b. Pommerschen Infanterie-Regiment Nr. 49 ent- D Tal. „Zu der heutigen Sißzung des U nter häu ses he id o et eingetretene, Zwistigkeiten Je 20 N Sten ne zu lassen, die britisch-nordamerikanischen Vrovinzen bätte sich beeilt, das Ges! H 2 PARTRETS e Ee I ERIS Lo: 1F8 wurde die Debatte über das Budget des Kriegs-Ministeriums fortge- und Mäßigung behandelt worden. Er hoffe, daß diese Gesinnung fort- | 4 e A D ces! E Ra L gegen und begab sich zum Minister-Conseil bei Sr. Majestät dem set. Der Referent Dr. Giskra beendete seinen gestern begonnenen ere und daß England sich bei den Bemühungen der Amerikaner, Frieden | auszusprechen, welhes sie mît dem englischen Volke theilten, fre: gig Könige. Nov T af 100 G B i () M: Ruhe in ihrem Lande wicder herzustellen, eben so wenig einmischen | Ueberzeugung, daß das Haus der Gemeinen die Ansichten und Gef s a En L, A : Bortrag. Taschek beantragte für die Landarmee nur 80) Millionen A Ai / I IAO i Um 4 Uhr stattete Höchstderselbe der öGreifrau von Caniß, Ge- | Mi et D I N R May M vie es sih in den Krieg eingemisht habe. Hoffentlich werde die | ganz D, : a E Lw An fgr Fa j \ 4 N julden zu bewilligen. Dex Kriegsminister hat bisher das Wort dße mde! j J S E s , in einer Adresse seinen Abscheu über das Verbrechen aussorecte mahlin des früheren preußishen Gesandten in Rom, einen Besuch nicht ‘erarífíen Moraen Forte t chon Sebi its l amerifanische Republik stets blühen und sich der Freiheit erfreuen, die stati ven M i L Aus E onsi3äudewn, agt er, würde ab und fehrte mit dem 5 Uhr-Zuge hierher zurück 1 exgrissen; Morgen Fortsezung „dex: Debatte, | t genossen habe. Ueber den Nachfolgér Lincoln's habe er nichts zu | E Aus UCLA t A AUbS Réetie Lab A LIY d Sdciides Abe bas S 4 f G : 5 f ch 9 f g "n 6 e O ( , , ' f E rien, | d / 11 j i j j j t C1 Mi j | DAL ga è h Y L Ce Q ane De OeT2agt Ba Wi U E GQUOI s L E Kreise, meldet die »Patr. Ztg.« , sind in neuester Zeit bei mehrerèn wonach der Herzog von Brabant gestern in Messina eingetroffen nie weiter nichts Fake! als daß Angesichts des verübtéh großen Ver- | fall’ habe etwas an sich, was ibu den Bereiche de Diplomatie Polen Sauêésuhungen gehalten worden, díe wahrscheinli mit den war. Se, Königliche Hoheit wird am 7ten hier erwartet. Die ens und des großen Unglüs, welches die amerikanische Nation befallen | Er berühre die Sympathieen ganzer Rationen ¿e Bolilik der antes f C7 j 5 f j (4 . 5 j (T (C4 v 0 » i » P s (ck # L + n j N d + «C A | J 9 attet Kesigeit Entdeckungen in Berbindung steben, d parlamentarische Duell - Kommission hat bereits zwei Sihungen ge | L die Krone, das Parlament und das Volk Englands das tiesste | Gabe man in - Eialdib Wut E A Abstammung Breslau, 3. Mai. Der Herr Mikíster des Tnnern hat, wie halten. Am vergangenen Sonntag hat in Gent die Einmveihung i ‘sfe für die Regierung und das Volk der Vereinigten Staaten fühlten, T a eg R Gi A O a i agr L A Gon ber ti t S ck Ç ' j b non fd »{ 7 F O Tue, , 4 7 | it den Sngiandern batten Und dretetde SpraQe redete Se A die »Prov. 5tg- F Zthles. « mittheilt , dle von den fstadtishen Be- | eines Denkmals stattgefunden , welches dem vor zwei Jahren ver- | "a der zwischen den beiden Nationen obwaltenden Beziehungen A, wze ed N 2 E, x d wordem, davon leg. hörden beschlossene Communalsteuer - Reform nunmehr, und zwar storbenen, um die belgische Volksschule hochverdienten Gemeinderathe D E Mi S i Ma Ce S 1 A RN | T Cäsar, 18 elbt TE: bow MAD A and dex Prinz vem Oranien Zeug gegen die Entscheidung der ersten beiden “instanzen genehmigt, so Aug, Callier errichtet worden, L Gie Irgend eines andern Landes auf dem rDlrelje, Vex Sar a In 6! alie A dde, dóS aue iH ke Nele ius eite Brüfungen als / F Ï P j g 7 D / | g ) 7 Derby hat allerlei an der Form des Antrages auszusehen, die seiner n ab, Hof entudg V POA QIECTUTORILECOC D U V 4 Y V

2 F

sei gerade in dem Zeitpunkte begangen worden, wo man die HZeoffnung habe

ganzen vereinigten Königreichs nit treuer au8drüden tênne; als

Lia 0 Ck D Sp 36 "R N U ACAL

h F %. nte aber