1865 / 108 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1428

Tänzerin auf Reifen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musik kem- ponirt und arrangirt von Schmidt.

G ewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Montag, 8. Mai. Jm Opernhause. (101ste Vorstellung.) Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bil dern von Paul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. An- fang 7 Uhr.

Telegraphische witterungsherlchte,

1429 Beilage zum Königlich Preußischen Sonntag 7. Mai

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine

Beob achtungszeit. U rels-

Ort.

Staats - Anzeiger. s Stunde 1 0 8. 4 g ; pt

—————————_——————————————

bed., Nachts Reg. s, bew., g“stern Abd. u. heute früh leicht. Reg bedeckt.

W., s. schwach. S., s. schw.

8 Mrgs. | »

Brüssel.

SW., s. schw.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Dienstag , 9. Mai. Jm Opernhause. (102te Vorstellung.) Der Prophet. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gäste: Frl. Barn vom Großherzogl. Hoftheater zu

M 1664 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage einge- ragen. :

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Haendel u. Lindemann

(Manufakturwaaren en gros Handlung, jeßiges 4 ; Spandauerstr. Nr. 32) s d. N M

Die Ausscheidung des Kaufmanns Alexis Pahnke zu St. Petersburg

aus der zu Eydtkuhnen bestehenden Handels-Gesellshäft A. Pahnke et Scheer und der Eintritt des Kaufmanns Ludwig ta Negner zu C A

die Gesellschaft is auf dem Folio der Handels - Gesellshäft A. Pahn

( » . Pahnke et

Scheer zufolge Verfügung vom 1. Mai 1865 vermerkt L it Stallupönen, den 1. Mai 1865.

Meparan os

Königliches Kreisgeri Helsingfors igliches Kreisgericht.

dunstig, gestern am 1. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Regen. bed., dunstig.

heiter.

S., s. schwach. Erste Abtheilung.

0,8 2,6

Schwerin: Fides, Hr. S Lon L Er Kammer: F Se Sauileute sänger : Johann von Leyden. nfang : {) Friedrich Wilhelm Rudolph Haendel, i Extra -Preise. 2) Louis Lindemann, zu Berlin. Im Schauspielhause. Dies ist in das, Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter einstudirt: Mutter und Sohn. Nr. 1665 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage ein- 5 Akten, mit freier Benugung des getragen. Friederike Bremer , von Charlotte Die Gesellschafter der hierselbst unter unter der Firma vom Direktor Düringer. i (55 i 07 1A Solon u. Co. as Erste Abtheilung: Eine Hochzeit. Drama in 2 Akten. Be- (Metall-Särge-Fabrik, jeßiges Geschästslokal : Neue Friedrichsstr. Nr. 25) sezung: Die Gencralin von Manösfeldt, Wittwe, Frau Jachmann. am 1. Mat 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: T X i d Mansfeldt, Ober- 1) der Fabrikant Levy Magnus Solon, j

Bruno, ihr Sohn, Hk. Karlowa. An reas von Manôsseldt, Dber D ME O ElefranaSopbi8 Gaioa, ‘geh: Mpirs zu! Bèrlis amtmann, Stephan von Mansfeldt, Arzk, ihre Stiefsöhne, Herr Dies if in das Vesellschafts-Regist B ; 0,

A fi 2 : i i; Nätbi Werdenfels ' st a ellshafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Friebmann, Herr Liedtcke. Die Geheime Räthin von Werdenfels, | Rr. 1666 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage ein-

ihre Schwester, Frau Werner. Palm, E M Po j getragen.

Güter, Hr. Kaiser. Stromer, sein Buchhalter, Hr. Baumeister, E . E

Nébrlignit Sinn der Gemeinde zu Mansfeldt, Hr. Grua, Kajt- vas Nr. 4285 unseres Firmen-Registers, woselbst die hiesige Handlung, | tan, Amtsschreiber bei Andreas von Manössfeldt, Hr. Bethge. Gun- U dula, Kammerfrau der Generalin, Frau Adami. Jacob, Bediente; Hr. Hildebrandt. Die Handlung spielt auf dem Schlosse Ramm; in der Nähe einer großen deutschen Provinzialstagt.

Zweite Abtheilung: Der Nachbar. Schauspiel in 3 Akten, di ufman! i | zus ) (Spielt 15 Jahre \päter). Besezung: Die Generalin, Frau Jath- Handelsgeschäft der Kaúffrau Wittwe Dinglinger, Florentine nann. Bruno, Hr. Karlowa Doktor Stephan von Mansfeldh, | Couise Agnes, geborne Fonrobert, als Handelsgeselischafter ein- l ; f s e L MRE Frau bon | getreten und die nunmehr unter der Firma A. F: Dinglinger Hr. Liedtcke. Franziska , seine Frau, Ÿ ema, V bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1667 des Gesellschafts- Pirnau, Eveline, Améelie, ihre Töchter, Herr von Stehlau, di von Registers eingetragen.

Hornthal, Verwandte der Generalin Frl. A. Taglioni, Frl. Dôl- Unter Nr. 1667 des Gesellschafts-Regisiers find heute

linger, Frl. Moriß, Frl. Busfa, Hr. Dehnicke, Hr. Schwing. Gun- 1) die Kauffrau Wittwe Dinglinger, Florentine Louise Agnes geb. dula, Frau Adami. Bedienter der Generalin, Hr. Löhmann. Die Fonrobert, ;

Handlung spielt auf Mansfeldt, einem Gute der Generalin. 2) der Kaufmann Theodor August Petsch,

Gast: Frl. Müller, vom Carltheater in Wien: Franzisfa.

Beide zu Berlin, Gewöhnliche Preise.

6. NW.; 9. gchw. 10.6 |S., schwach. 17,0 |W., 8. schwach. | bedeckt.

3,1 | Windstille. Regen.

9,6 |WSW., s. schw.|bew., gest. Abd, WSW. schw., Maxim. 17,2°, Minim. 6,1°. bewölkt. bewölkt.

heiter, nebelig. halb heiter. bewölkt.

1. Die von der Handelsgesellschaft Luße u. Witt ettin für i dortige, jeßt aufgelöste adi : E vol E Luge u. Witte, dem Anton Friedrih Larché zu Stettin . ertheilte und unter Nr. 104 des Profuren-Registers eingetragene Prokura ist erloschen. Dies is in das Prokuren-Register bei Nr. 104 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1865 am 2. desselben Monats eingetragen.

IT, Die von dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Koch in Stettin für seine dortige Handelsfirma: W

(99ste Abonnements - Vorstellung.) Neu Schauspiel in 2 Abtheilungen und Romans: »Die Nachbarine, von

kholm . Stockholm Birch - Pfeiffer. Jn Scene geseht

8,3 [Y., schwach. 15,5 |SW., s. schw. 17,5 |SW., mässig. 333,7 6,2 |Windstille 335,5 6,9 |W., zieml, stark.

Préussische Stationen. 6. Mai.

9,0 [N., stille.

1414 10, schwach. 10,4194 schwach. 13,5 |NW., mässig. 13,2 |SW., mässig. 13,5 |W., schwach. 415,1 [WSW, schwach 13,0 |WSW, schwach. 413,5 |SW., mässìg. 14,0 |§0., schwach. 124 190 schwach. T V, schwach.

Skudesnäs . Gröningen .

336 : in 2364 dem Carl Albert Thiedémann in Stettin ertheilte und unter Nr. 9

des Prokuren-Registers eingetragene Prokura if erloschen. Dies is} in das Prokuren - Register bei Nr. 9 zufolge Verfügung vom 2. Mai 1865 an demselben Tage eingetragen. [IT, Der Hofphotograph Gustäv Apolph Luße in' Berlin hat für seine in Stettin unter der Firma: Luge u. Witte

A. F. Dinglinger s i i und als deren Jnhaberin die Kauffrau Wittwe Dinglinger, Florentine bestehende und unter Nr, 802 dés Fitmen - Registers eingetragene

Louise Agnes, geb. Fonrobert, vermerkt steht, is zufolge heutiger Verfügung 7 O den Anton Friedrih Larhé in Skettin zum Prokuristen eingetragen : Dies is in das Prokuren - Register unter, Nr. 148 zufolge Ver- fügung vom 1. Mai 1865 am 2. desselben Monats. eingetragen : 1V. Der Kaufmann Carl Friedrih Wilhelm Koch in Stettin hat für seine

daselbst unter der Firina

W. Koch

bestehende und unter Nr. 14 des Firmen-Register eingetragene Hand- lung seine Ehegattin Louisa Forbes, geborne Gaugain, in Stettin zur Profuristin bestellt.

__ Dies ist in das Prokuren-Register unter Nr. 149 zufolge Ver- fügung vom 2. Mai 1865 an demselben Tage eingetragen. s Stettin, den 2. Mai 1865.

Königliches See- und Handelsgericht.

Hernösand. Christians.

bew,,NachteReg. heiter.

bedeckt.

trübe.

bedeckt. bedeckt. bewölkt.

trübe.

heiter.

bedeckt.

trübe.

bew., v. 10 Ubr Ab. an u. Nachts etwas Regen. wolkig. bedeckt, trübe.

339,4 Königsberg 339,4 | Danzig .…..| 339,8 Putbus... | 333,6 339,3 336,6 334,9 | 334,8 339,4 333,6 331,6 339,6

der Kaufinann Theodor August Pelsch zu Berlin is in das Stettin

Münster . « » Torgau Breslau «….

S., mässìg. S., s. schwach.

330,6 302,9

Ratibor E: 11,0

13.7 als Gesellschafter der hierselbst, unter der Firma : À. F. Dinglinger (jeßiges Geschäftslokal : Kraufenstraße Nr. 43) am 1. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Franz Hartmann für die, Einzelnfitma ertheilte Profura ‘bleibt auch für_die nunmehrige Gesellshäft in Kraft.

Der Kaufmann Carl Fedor Lenz zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 816 der Kaufmann Johannes Christian Knaack zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Johs. Knaa, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 an demselben Tage. Stettin, den 4. Mai 18659.

Königliches See- und Handelsgericht.

Hónigliche Schauspiele.

Sonntag, 7. Mai. Jm Opernhause. (100ste Vorstellung.)

Her Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Eine Caxl Fedor Lenz

bestehende, unter Nx. 2595 des Firmen-Régisters eingetragene Handlung dem Christian Robert Ernst Ladisch zu Berlin Prokura ertheilt. Dies i} zufolge Verfügung ‘vom 4. Mai 1865 am selben Tage unter Nr. 833 in das Prokuren - Register eingetragen. Berlin, den 4. Mai 1869. | Ort der Niederlassung: Stettin, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. | Firma : Carl Thiedemann, : | eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1865 am 4, desselbèn Monats. Stettin, den 4. Mai 1865.

Königliches See- und Handelsgericht.

uad, DOP Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 815 der Kaufmann Carl Albert Thiedemann zu Stettin,

—————— E r ——

In unser Firmen-Régister ist eingetragen worden : 1. bei Nr. 166: Die Firma » R. Keuck« ist durch Vertrag auf den Wagenfabri- fanten Wilhelm Otto Adolph Keuk übergegangen (cf. Nr. 173 des Firmen-Registers). II. unter Nr. 173, früher 166: Firmen - Jnhaber: Wagenfabrikant Wilhelm Otto Adolph Keuck in Perleberg, Ort der Niederlassung: Perleberg, Firma: R. Keuck. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April er. am heutigen Tage. Perleberg , den 28, April 18609. Königliches Kreisgericht.

Heffeutlicher Anzeiger.

Der Kaufmann Wilhelm Thomas Martin Plath in Anclam hat sein am hiesigen Orte unter der Firma W. Plath bestandenes kaufmännisches Geschäft aufgegeben und ist die Numa im Firmen-Register gelöscht worden.

Greifswald, den 1. Mai 18695.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Handels-Register.

Steefbriefe und Untersuchungs - Sache. ad Gandels-Register des Köntfalichen Stadtgerichts zu

i i i i i 491 An das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. E der “auimani und Hutfabrifant Johann Heinrich Wilhelm oyeuse zu Berlin t : df La Niederlassung : Berlin (jeßiges Geschäftslokal : Oranitl straße Nr. 5 irma: W. Joyeuse,/ Ï | ina zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder Cohn rast (Manufaktur - Waaren-Handlung, jeziges Geschäftslokal: Landsbergersit Nr. 42) am 4. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die r A Cob 1) Gerson Con, L 2) Samuel Cohn, Ie E i is unt M Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten A cilagt [E

Stedbrits.

Vor einigen Wochen sind mehreren Personen hierselbsi folgende Gegen- stände: a) 18 Ellen grau melirtes Tuch, b) ein A Oberrock, c) eine blaue ürze/ : 7 s ein Kopfkissen von blau und grau gestreistem Drillich, ine Holzkiste i cdridét A Jeden, “der vom Verbleib der Sachen Kenntniß hat, ersuche ih, mir oder der nächsten Polizeibehörde Anzeige davon zu pen, VBerdächtig, die Diebstähle begangen zu haben, ist die unverchelichte Caro- line Wilhelmine Kuhle aus Dobristroh, welche sich in Begleitung des Scaubildbesigers Schulz aus Zielenzig von hier entfernt hat. Alle Be- hörden ersuche i, dieselbe im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihc befindlichen Sachen unter sicherer Begleitung mir vorführen zu lassen. Cotthus, den 3. Mai 1869. | Der Staatsanwalt.

In unser Firméen-Register ist nacstéhende Eintragung ‘erfolgt :

I. Abtheilung bei Nr. 15, Firma: Saul Salinger, Inhaber: Kaufmann Saul : i Sáliniger zu Wranke, Kol. 6. : Die Fitmá i} erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1867 am selbigen Täge. ( Akten über ‘das Firmen - Register Band Il,

Seité 16). Kaute, Kreisgerichts-Secretair. Sá«ímter, den 26. April 1865. l Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In hay Gia en Regie des unterzeichneten Gerichts is unter x, Kaufmann Carl Friedrich. Otto Krüger zu Spaändàu, Ort der Niederlassung: Spandau, i Firma: Otto Krüger , eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1865 am 4. Mai 1865. Spandau , den 4. Mai 1869. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Girmen-Register ist Nr. 1641 die Firma

i __ Raphael Friedmann Ai s ; hier und, als deren Juhaber der Ha AMN Raphael. Friedmann hier mit dem Vermerk heute eingetragen worden, daß derselbe, welcher dés Lesens und Schreibens unkundig ist, seinen Namen resp. seine Firma nur mit jüdischen Schriftzügen zu zeichnen vermag. Breslau, den 4. Mai 1869. Erste Abtheilung. Königliches Stadtgericht.

Dié von der Handelsgesellschaft A. Pahnke: et: Scheer zu, Eydtkuhnen demn Katifmann Martin Ludwig. Meyner zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura ist erloschen , was zufolge Verfügung vom 1. Mai am 1. Mai 1865 ad Nr. 10 unseres Profuren-Registers verinerkt wörden ist.

Stallupönen, den! 1. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung. 1.

R E E E