1865 / 123 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

«I

1656 | das 1657 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger Heffentliher Anzeiger. Me 12: Sounakenb

: An unserem Gesellschafts-Register is bei Nr. 6 (Ascherslebe vate | n E al Taue R Tov réCH anf - s SteeÆbriefe und Untersuchungs - Sachen. L G 2 | ari bank“ Kol, 4 an Ae A ott r, 6 (Ascherslebener Privat | R Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1865 j n : Di ï ï 6 J Ln S Co 14) 5 c "“ | N 2 E per , -

i Erneuer ter. Stel bri 2 ae L Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Zu San e ParO egenen ge Uebereinkunft aufgelöst. | a) im Firmen-Register bei Nr. 95:

Gegen die unverehelichte Auguste Wilhelmine Loui)e Garcin- Gnstav Wollenberg D g a 1 M J Stadtrath Friedrich Wilhelm Walther | Der Gutsbesiger Carl Kotte zu Anholt isst in das unter der am 20. November 1833 zu Berlin geboren, evangelisch, ist wegen Beseiti- | (jez1ges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 72) roäit, Fabrikbesigec David Gottfried Kunze zu Aschersleben | Firma »Peter Sneppe« bestehende Handelsgeschäft des Kauf- gung de E mg rere Uen E auf E es am 22. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1865 am 18 | Arn L zu Anholt als Handels8gesellschafter

L G Lc Ä ) AIravo L L | Pfe A j T j § | E O, NUPrli f X | eingetrete ie 9

Ns bd Ua Ri Dartén ay ‘wil V Sagtin n , Dér Küusmzgnn Yart Us Hays Scharffenorth zu Berlin hat E dee dad a E | bestehenbe e tin Jadei M 1 des Gesellschafts - Re-

ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; | für seine hierselbst unter l G u Aschersleben, pee URD R 8e Ba | V gisters eingetragen. |

je latirt daher oder hat sich heimlich von ier entfernt. Ein Jeder, | R TAE enorly f gu reisgerichts Deputation. | ) im Gesellschafts-Register Nr. 17:

Le ier von un M Allbaltdotte ie 2c. S accin aitikis N eib Mae A Mt A E B - Registers eingetragene Handlung i | Firma: Peter Sneppe. Siß: Anholt.

Au G Ele davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu E Mürz N du Adolph Henel zu Berlin, geboren am | In, ate S sind zufolge E O vom 22. Mai cer. | Rehe s: D Giese Oger find: H

machen. L | a | an demselben Tage fo gende Eintragungen er olgt : | L} Ka mann Bernard Zoe mann zu Nnÿoit,

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn- und Ma i ifertd m 23. Mai 1865 ; E B bei Nr. 7: der Fabrikbesiger Carl Eduard Grobe hier hat seine | L Gutsbesißer Carl Kotte zu Anholk.

Auslandes dienstergebenst ersucht , auf die 2c. Garcin zu vigiliren, sie im | Nr. 836 t „Jen N Ren . Mai 1865 am selben Tage unter k Wollenwaaren-Fabrik auf seinen Sohn, den Kanfmann | Die Gesellschaft hat am 12. April 1865 begonnen.

r. 836 in das Prokuren - Register eingetragen. ï August Eduard Grobe hier, seit 1. Mai c. übertragen, | Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen- h N : i A : l ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Preußische Gei Die dem Eduard Friedrich “Wilhelm Scharffenorth für die vorgedachte | und ist des Ersteren Firma hier gelöcht ; vertreten, steht nur dem Gutsbesizer Carl Kotte, nicht aber dem

; E Ae Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 89 im P l 01: auf i | K B (0e à richtsbebhörde, welche wir hiermit gleichzeitig um Strafvollstreckung ersuchen, | F, fer heut aclbsc . 89 im Profuren- F unter Nr. 251: der Kaufmann August Eduard Grobe hier als Jn aber | : aufmann Bernard Koelmann zu. chtsbehörde, wel g f 3 ee | Register heut gelöscht. / der Firma Carl Eduard Grobe hier. ' 0 E Borken, den 17. Mai 1869.

oder an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst| abzuliefern. S erlin ven 23. :Mai 1965 : é E Z E dônigli isgeri i wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen | Berlin den, 23. Ma) 2A A s E Calbe a. S., den 22, Mai 1869. | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig- | Königliches Stadtgericht. Abtheilung.für Civilsachen. N Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. T T j 1 5 9, Pré Sis | A | Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re-

keit versichert. Berlin, den 16, Mai 1865. In unser Prokuren-Register ist eingetragen: h In unser Firmen-Register ist unterm heutigen Tage eingetragen : gister bei Nr. 394 eingetragen worden - daß die zwischen den Kausleuten

Sönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Le, N E A ian 1) bei der Firma C. Marschhaus {7 Col. 6 | Joseph Brunsbach und" Bn BLALL L Le Q : Nr. 4. Bezeichnung des Prinzipals: Múhlenbe d A ) ‘bei der Firma C. Marschhausen ad Nr. 47 Col. 6 „Jojepy Druneoacy UNL D elm Müller, ersterer zu Wipperfürth an der ì z a PBrinzipa ühlenbefiger Eduard Lenß in Brunsbachsmühle und leßterer zu Friedrichsthal dei Gummersbach wohnend,

Deputation VI. für Vergehen. Sf i E t tg : » G Prißwalk; Bezeichnung der Firma welche der Profuri inen E A : Die Firma is erloschen. A : E L éi bestellt ist: E, ‘Len Ori P Ana Ry ba P 2) sub Nr. 84 mit dem Sihe zu Friedrichsthal bestandene Handelsgesellschaft unter der Steckbrief. des Mühlenbesißers Eduard Lenßh is Nr. 86 des Firmen - Registers : Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: ; | Gn R Müller u. Brunsbach« am 4 Januar D aufgelöft Gegen den unten näher bezeichneten Bedienten Peter Heinrich eingetragen; Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Caspar Geora E i ; Gustav Marschhaujen. | wor en. un daß der Kaufmann 2c. Brunsbach die Aktiva und Passiva P A 7 ; ri y i Abel zu Pritzwalk. Einget lae Verfü T go B Ort der Niederlassung : Hasserode. der Gesellschaft übernommen hat. Stücken is in act S. 427. 65 die gerichtliche Hast wegen Betruges aus Fs gu rigwall. ingetragen zufolge Verfügung vom 424. am | Bezeicl Van ian Cöln, den 23. Mai 1865 c e f ( Ne Laub af 93, Mai 1865. ezeichnung der Firma: J | / D. D. ; | §. 241 sequ. des Strafgesezbuchs beschlossen worden. Seine Verhastung 4 E E | Der it : y : « : A ele U t i Wittstock, den 22/23. Mai 1865 : G. Marschhaujen. | er Handelsgerichts-Secretair hat nicht ausgeführt werden fönnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung D / A D a 0D. . A R S E | R L Qi / ; : i ; : t 2 9 j Wernigerode, den 17, Mai 186d. | Fanzlei-Rath Lindlau. und auch sonst hier nicht betroffen worden ist , er latirt daher oder hat sich Königliches Kreisgericht. Abtheilung I, Königlich Preußische und Gräflich Stolberg-Wernigerödisch | heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte ' : Kreisgerichts-Deput At PeCDLTISYE | g K i T E desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- odex In unser Firmen-Register ist sub Nr. 136 die Firma: E | Der zu Osterath wohnende Kaufmann Leopold Wilde hat daselbst am Polizei-Behörde Anzeige zu machen. L G V. Dymalski hierselbst C E E i i i T Pton Handelsgeschäft unter der Firma: Leop. Wilde errichtet, Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - Behörden des In- und | und als deren Jnhaber der hiesige Kaufmann Wladislaus Dvmalskti ein- M n uner Gesen Senne: ist nter Nr. 105 eingetragen : | e R N b aba, A in das hiesige Handels- (Firmen-) Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren , ihn im Be- | getragen ieben, : | M G esellschafter der am 19, Mai 1865 am hiesigen Orte er- | Z C O Ind js 4 Cg ggen wurde. tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen- Ostrowo, den 19. Mai 1865. richteten Handelsgesellschaft mit der Firma: | refeld, den 44. O 1869. : ; FKänden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- | Königliches Kreisgericht. rbe ie Dae „Ver Lie R Direction hierselb| abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der E 7 - (Eijenwaarenge}a}t}/ L ges. D ; s Es i ind: Di c i r SDIST : e e aa Man ner il ute Me 0 | P gaufmann August Drbge hier », gt Ersa wohnenden FIe o A Hane doc tigof unter Vet Berlin, den 23. Mai 1865. als E: Sal Jaff St d / A pa und aswirt) ane Krüger hier j Firma: Fischer S Bister, mit ‘dem Sihe y Crefeld, p Dee uf Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kaufmann Salomon Jasse zu Stargark/ j zufolge Verfügung vom 20. Mai 1865 an demselben Tage. deren Anmeldung heute in das Handels- (Gesellschafts-) Register des hiesi- Kommission Il. für Voruntersuchungen. | als R S: : Bielefeld, den 20. Mai 1009. L d - gen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 448 eingetragen worden ist. | Signalement. (8 B c E aft M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Crefeld, den 23. Mai 1865. d _Der Sielle E Higris Se 28 Jabr alt, am A g RLNg U Firma: Die im Firmen-Register unter Nr. 275 eingetragene Firma: Der Gan eger Fe. . Juni in Bielefeld geboren , katholischer Region y Fuß 9 c a A ; : - L : ; Rich. Brenger Scheid ges, groß , hat bräunliche Haare, blaue Augen, Dad T O Sen A Ri a Mai 1869 eingetragen. i erloschen, daher gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Mai 1865 an dem- am Kinn durchrasirten Bark, ovales Kinn, \piße Nase, gewöhnlichen tund, N Röni M Ses s / | selben Tage. : 1 | ; S L x S | § liches Kreisgericht. I. Abtheilung. e E i E | ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker | d, Y 3 Bielefeld, den 20. Mai 1869. | Eur i : - Gestalt, spricht die deutshe Sprache, und hat als besondere Kennzeichen E E, Königliches Kreisgericht. Abtheilung [. | Kon va Suhbastatiquen, Augen \chwache Poennarben. j Jn L Gesellschafts-Register ist beute bei Nr. 307 eingetragen worden : 5 | 1618] g f gte l f Z -, H T Y j j î o ä o w ä E ¿ | J) L gelöst (Mils E WESERYS I SPUISAE E 1, EEE Be auf F og Ge Nee Dortmund. | Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmel- 9) daß Liquidator der Gesellschaft der Kaufmann Moriß Goldstein S, eer Gewerke Carl von Born zu Haus Reck bei Camen hat dem | dungsfristen festgeseßt werden. : 2 bier ist. Direktor Oswin Weismüller für die Führung des unter der Firma »Carl | (Konkursordnung §§. 164i—166, Instr. §§. 21. 22. 30.) Handels - Register. | Breslau, den 17. Mai 1865. m oar zu E Melatts Ra O ertheilt. | In ‘dem Konkurse über das Vermögen G s | h E . : Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Die Vollmacht 1 zum Handels- (Prokuren-) Register unter Mk. 45 am | Feuchel zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- Handels-Register s Ren Stadtgerichts zu Berlin. glich geld 9 s 22. Mai 1865 eingetragen worden. | sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Ta An-

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4306 | | sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da-

; | A ; ; ; ° S der Kaufmann (Handlung mit Damen-Confections-Artifeln) Gustav | In unser Firmen-Register is unter Nr. 591 die Firma: E a fn, O G A A i O | für verlangten Vorrecht Gustav Sattler In das Handels (Gesellschafts-) Register der unterzeichneten Ge- bis zum 14. Juni erx. einschließ lic

Lyon zu Berlin | : : E O A Di he Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal : Unter den | zu Neudorf und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Sattler daselbk | S e L folgende Eintragung erfolgk: | bei uns \riftlih oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prü- clajju &irmc DejeuMast: ' fung der sämmtlichen innerhalb dgx gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

Ginden Nx. 62, 63 zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. "fr ns ) Beuthen O. S, den 22. Mai 1865. Mühlenbeck et Comp. | so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Juni c., Vormittags 11 Uhr,

Firma: Gustav Lyon, N N j Di chafter sind:

eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1865 am selben Tage. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung, e ah S Mühlenbeck,

Unter Nr. 150 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Hand- | d 2) Lohgerber Friedrich Grüter, Leit E P E ala at er pet P d it bee

lung, Firma Jn unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Annxkl / beide in Eppinghofen. Verhandlung Gre acts Uo Ctsé bren verdun geeigneten Falls mit der

: Ferd. Calmus u. Co., | dung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 11 unter der Firma: Sih der Geselischaft : E E | 9. Qugleich is noch eine zweite Frist zur Anmeldun

und als deren Inhaber die Kausleute | Schuricht und Neußel y Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr. : 64s pm B7 s e : p ‘li 9 lic 1) Heinrich Gustav Schöpplenberg,_ | am Orte Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen : Die Gesellschast hat am 1. Mai 1865 begonnen. festgeseßt und zur Prüfun aller and [bd selbe ant Ablauf der erst 2) Georg Carl Heinrih Wiltelm Kaumann, | Die Gesellschafter sind : zufolge Verfügung vom 13. Mai 1865 am 15. Mai 1865. Frist angern dd tei E at E erselben nach Ablauf der ersien 3) Paul Ferdinand Wilhelm Calmußs, 1) der Lithograph Karl Friedrih Alexander Schuricht zu Laubzn Broich, den 13. Mai 1869. : f d en St P is ou Boxmittans sd 4dr

vermerkt stehen, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen : 2) der Lithograph Otto Neußel daselbst. Königliche Kreisgericht8-Deputation. vor dem gena Aa Kottim sat N Quirin Ex cheinen L eten

Der a E Gesellschast _— T e Wilhelm Kaumann isst aus | s Ca hat am 1. Mai 1869 begonnen. Jn das Handels- (Gesellschafts-) Register der unterzeichneten Gerichts- | Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner-

A anats ah add r a p 93 : 1865 Deputation is unter Nummer 40 folgende Eintragung erfolgt : halb einer der Fristen anmelden werden.

Unter Nr. 740 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand- auban, den 23. Mai 1 6 M d j : Firma der Gesellschaft : Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben

lung, Firma Königliches Kreisgericht. Abtheilung I 5 Balke Kuntze et Comp. und ihrer Anlagen beizufügen.

Gustav Wollenberg, \ Die Gesellschafter sind: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß

und als deren Jnhaber der Kaufmann C ustav Wollenberg vermerkt steht, Der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Knauer zu Magdeburg ha! für 1) Kaufmann Martin Balke, hat , muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte châf die f 2) do. Arno Kunße, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen : sein hier unter der Firma » Julius Knauer« betriebenes Handelsges L Der Kaufmann Wilhelm Cohn zu Berlin is in das Handels- Kaufleute Julius Heinrich Âdolph Sturow und Friedrich August Eùard f heide in Oberhausen. . bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an eschäft des Kaufmanns Gustav MWollenberg als Handelsgesell- | Wiermann, beide zu Magdeburg, der Art zu Prokuristen bestellt, daß beide f Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1865 begonnen j Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Heubach und chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gustav | nur in Gemeinschaft die Firma zeichnen und vertreten. Eingetrage! ins zufolge Verfügung vom 13. Mai 1865 am 15. Mai 1869. Wierzbowski und Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wollenberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1676 des Ge- | Prefkuren-Register unter Nr. 155 zufolge Verfügung vom heutigen Tige. f Broich, den 13, Mai 1865. Braunsberg, den 20, Mai 1869. j sellshafts-Registers eingetragen. Magdeburg , den 23. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts-Deputation, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 1676 des Gesellschafts-Registers find heute die Kaufleute Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. Báélag