1865 / 134 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Vi e n 8, der heutigen urf, betreffend die tserfordernisse

Hesterreich. Plener wurde ein Geseh - Entw Deckung

Juni. Vom Finanzminister von Abgeordnetenhause Bankschuld und di 1866, eingebratt Büreaus «, verlangt. Wege des Kredits aus Bank gezahlte Rat tigen vollständigen je als Hypothek dienendy edit bis zu 45 Mil:

„Arminius* und der zur Schieß- e »Gefion- z Egells aus an Bord,

chluß per Bah

1achbarten Altona fe auf friedlichem ch die hiesi-

sich mit der »Wes. chen Gebiets, Thlrn. preu m Betrage von 500 hier arbei-

8 Kuppelshif}s stellenden Fregaît brik von Anschießen mit Keilvers

Jett , V en der mei

Armirung de g in Dienst zu sten aus der Fa Laffetten zum 24 - Pfünder

Sihung des Tilgung der für 1569 und » Wolffschen tillionen cuf dem 1865 an die

Berlin eingetrofse- auch trafen heute n aus Span-

erhält die er nen eisernen neue gezogene dau ein. Hamburg - eistern un Lohnerhöh en Schu

der Staa nach Mittheilung tigung, 11 V die im Februar 1 deen j .2) zu im Falle d einen Kr Staatsbedürfnisse pro ten Staais -

1) die Ermäch zunehmen, der Staatsgü Tilgung der Staatsgü

o in dem be1 sten Gewer bart worden und w en, im Begriffe heanspruchen/, wi en des hamburg enlohn von 4 j)e Erhöhung i on den 1 lution gefaßt: Deutschlands G Arbeitsnehmer i daß eine L n Bedeutung St. Georg und U on 25 pCt. zu den geseylichen 1 bis zu St. Pauli,

6. Juni. d-Gehül ung verein hmachergesell u arrangiren ch dîe Schneidergeseil tlichen Woch erachten onnabend haben v 800 folgen der durch n Lage der elcher gezeigt h in seiner vollste St. Pauli, ung ihres Lohnes pv n Versprechen reten Verlange1 in Hamburg;

tershuld z1 r rechtzei Bankschuld,4 nicht veräußert wo Deckung der bestimm

zwischen M Wege cine gen zahlreich ibren Arbeitgebern 3 Ztg.ch reibt indem sie ein

Domainen nid achtzehn Partial - Hypothekaranwti 5) daß die Bestin, des mit 25 Mlff 0 Millionen 1865 und 1866 ausgedehi e Kriegskosten - Entschädigun derung der Hypot

würden / Verminder dit von 16, Aufrechterhaltung hmsweiser Aus

en durchschnit veräußert

nicdrig geg

Am legtten en vorläufig Maknungsruf d der drückende

und der 60,000 Gulden j des Kassenbestan gabe von 2

25 pCi. einen Kre

tenden Gehülf »Der heilige dex Noth un masse gedrung wendig sei, Sämmtliche gend erklären

mungen lionen un pothekar - werdén j 0) mit 16,860,000 €( n verwendet werde j Kredit von 4 hmen von 186 fizits in den

9) endlich zux

d wegen ausna Anweisungen auf die »leswig-holstein Vermin änzlichen Einzieh1 zur Deckun

n die Arbeiter- hung noth- begriffen.

en ist und w daß die \ ird auch von uns n Schneider in Ha fest und heilig; binden sich festhaltend nicht zurückzutreten. d Umgegend.« bisher in dem n Zeitung vird do gsunterneh

Hulden zur 7) ur A Millionen j 8) 4 7 Millionen un Staatseinnahmen von Bestreitung zeiß- und Elisabeth- nde 3,369,700 Gul angezeigte

hekar - Anw ff ing der Müny | ng eines Defiziis d auf Abschlag der 1 1865 und 16 ftlichen Zahlun

West-Bahn im Vi |

eine Erhöh zu dem feste

scheine einen in den Einna deckenden De 10 Millionen j gen an die Parduhiter j des Kredits Oer berei

Erfüllung Die Schneidergesellen

St. Georg un

der kontra einende Tage- 1 nach Lübeck dex Verle- Beschaffen-

Bergedorf ersch Pfingstfeiertage1

Dex Grund zu 1 der drückenden Schill. Crt. per

aheliegenden ist in den

rt erscheinen. mens ist i ratensteuer (15

blatt »Eiscnbahn - übergesied gung dies heit der - zeile) zu Sachsen. Erinnerung. an Friedri h Au meldet in Pi dexselben gelade1 - einen festlich ges nach Pillniy üb König, um an »Fünfzig J

König Frie Trennung in unter den h endlichen Jubels diesen Wenige die Seele gepr die Freude, Uu in die Zuku anders und

ts telegraphisch 3 d. M. über die Aufhebun lautet wörtlich:

sher- bestandenen tandtheilen, v diè fremdita Moldau, dem Erlasse des Fin gemachte Verbot der theilen jeder Art,

er die Grenze gege von Sensen, b 1864 aufgehoben w

Erlaß des Finanzminisau}

elt und 1 Verbots der Wasfenff}

es Zeitun hamburgischen aus fuhr Verbote der on Munition und | lienischen Staaten, Mallachei, Serbien un anzministeriums d Durchfuhr von Munition und Munitionsgey d und Rufsisch-Polen h bot mit Erlaß val eitere Weisu

Aus- und Durchfuhr von Vos Munitionsgegenständen hi die Schweiz: und die 1M d Bosnien werden au vom 411. Febru Waffen 11

und. Wasffenbe] die Grenzen gegen dann gegen die

rnal.) Zur des Königs e bercits ge“

(Dresd. Jou te Rückkehr chaft hat wi fel stattgefunden. den um Musikbegleitung chluß der

DresdvNn/ die vor 50 Ja gu ff aus der llniy gestern zahlreichen chmüdckten D ergeführt. die: Versamm ahre sind August der die Mitte seines Versammelten 1 der damals a die Erinne

hren erfolg Gefangenf große: Festta

Theilnehmer wUk

1863 fund Aus- un Wasffenbest ständen üb mit Ausn 8. Oftober in Wirksamkeit zu b

Die »Wiener A

| übersicht hinsichtlich | zwischen dem Zoll Worten: n preußisch sichten, welche Zollverein un Andeutungen, So viel wir | Staaten bei der lorenz jeden Ged sen Oesterr Pesth, theilungen in Generalswiese) | sammte anwesende Primas vorgeführt j n Akademie, denten F 136 Mit durch den Kar Deputatione dem Empfange des ?2 des Primas

2 Uhr durch yon Dresden | hob Sich der rache zu richten:

der ehrwürdige d \hmerzlicher

n Rußlan glich welcher orden ist, einstw

dieses Ver

Gegen S eilen bis auf w

lung folgend erstrichen y nach langer un Volkes zurük varen, gleich mir lle Sachsenberzen rung daran un chte sich au ochte mit ott sei Dan Gemüther erwar- nig8greis aufs n väterliches W rdernden Regierun- August 11.

bendpost« des in Aussicht verein „und. dem. K

äußert ih in ihrer gestrigen Tag n Handelsverira

n mit dit!

Gerechte genommene

Zeuge des önigreich Jtalie urchdrang j aber auslöschlich in ch Sthmerz in Bangigkeit k; Ast

x Andeutungen vertrage® zwi der Zollvereinsstaal Vermuthungen 1de Mehrheit ju

en Blättern begegnen wi eines Handels nt bei den Regierungen Wünsche in die eharrt die w daß die bisherig [ungen zwi

n is gew ägt geblieben. d mancher V es Landes blien. besser gekommen j Mit Gottve 8 Ruder de

Mi freund m d Piemo

Aber, G die besorgten rgrifs der fr 3 Staatss\chiffes. jeden echten G Nachfolger Wunden zu einem

aterlands L Form von

eit überwiege1 e Haltung des schen diejem und den

wissen, b Auffassung, anken an Verhand aus ließt.

Heute P

omme

Neue da ten, durch die w feiner beiden

d, nah telegraphischen 9E die Revue auf der O Vorerst wurde b n Kardinal die Deputatiol en: Aurel De Eótvós an Deputatio1 Primas vorge te und Städte. erwiederte der K 8 aller die Verfi ab, mit folgenden zeichnete: nd, dejjen politische - rchen ausg Zweifel in Jhne1 Anhänglichkeit demnächstigen virken werden. d Meinem aufrich ei dieser Gelegen

torgen fan iener Blättern», mpfang statt.

Landes durch de empfing der denten Graf

ortschritt Anton un Friedrich des Landes bis dabin

dann großer E nicht gekann- Adel des Sachsen unverändert und König®§- t uns eine So erhebe ih denn szubringen. den Gerechten standen in den Der zweite ernern Gedeihen, Treue und Ver- NVaterland, |

Sachsen Wohlstandes. deutschen

der Liebe den legten Tagen),

Schönste be

spruch au

Friedrich Au

d fest zu ihm

denken! «

d scinem f

seitige Liebe,

Das theure

erhob \ich auch ten Grade

den Präsi reiherrn Joseph ern bestehende dinal Fürst- n der Comita

ungarische den Vice» cine aus mitate®8j weitere. 18

der Spiht l 1 des Granet\ (lt, und auß

chen Volk

das heilige als Got

haus und hat fi neue Gnade er das Glas, erste Trun und die Männer der Noth. dem theuern

ch noch in cS j aufs cinen doppelte f ci der Erinnerung an die treu un thr B80 Vaterlan ndet durch gegen ürst und

, welcher hänglichkeit abg so viele ausge Der Sta hervorragende

Ansprache Treue und inm »Es \reu vor Mir zu #\ sich stets durch hänglichkeit leben ohne Treue und

geweiht,

Trunk gelte unerschütterlich be trauen zwischen F es lebe hocch!« Der erste dieser g mit feier ten hoher JU

Mitglieder sind, hat Tugenden) und An / Tugenden von Jhrer der Durchführung nden Verf Meiner herzli überzeugt, ha zeit versichert. «

Schweiz. desrathes ward macht ertheilt Zollvereins, Handelsvertrag® ranzösischen

on der Ver- während bei lichen Worte und

lebhafteste Echo

rinfsprüche wurde V ch erwarte V

en aufgenom daß die König sammlung das

Königlichen L [ichem. Schweig bel bezeugte,

sammlun zuversich

dem zwei Wünsche in den

Wohl d Seien Sl |

úüigungen mit tigen Peritd

uneigung Un ch dessen b

Juni. Der Fürst lten Sie si

Sonbershaufsen, ‘- / Gebrauche einer mehr-

ufolge, heute zum lig begeben.

cwarz?urg- der »Leipz. Ztg. wöchentlichen Ba Bayern. T osfana ist Bodensee vo S&chwag

decur na München, 7. I auf der Rei stern Ab des Prinze1 Großherzog na um den wird morgen Dur die Bezeichnung

ten Siyung artement de denjenigen S100 0 idgenossen\{ s modisfizirten

Inder leh Zoll- Dep [li an gegenüber der \{weizerischen E ältnissen stehen, visorisch hen Staal

Schweiz Békanntli

Bern, 6. Juni. dem Handel vom 1. Ju [lche mit

er Großherzog von r Villa am Jalast seines eute Morgen begab d bierauf nachch Familie zu e Reise nah hielt das 3. A

1a seine

Böhmen 1 ends hier eingetrofsen U 1 Luitpold, abgestiegen. Schloß Berg un d die Herzog Mittags von Allerhöchsten

Königin-V

Possenhosfen 7 König un litarif pro

Vertrag mit

Lindau fortsetzen Erlaß er arif in Kraft.

Regm. Königin ch fängt mi

18T1 reich gegenüber die ‘Anwéitdung *des neuen Tarifs an. Jun der dur den Pafcha von Tophana alil Pa e ‘den j ver- leichen Siyung des Bundesrathe®) in der oben erwähnte Vollmacht | schiedene Ki Umlauf A cEibitthe R e ir A U tiefes béim ertheilt wurde; ward auch einer vom Bundes - Präsidenten Schenk | Sultan persönlich beliebten Ministers sind nicht begründet. Sein redigirten Botschaft an die Bundesversammlung; welche in schr aus- Nachfolger is zwar durchaus nícht Seemann, soll aber sonst zu die- ührlicher Weise die Frage der Revision der Bundesverfassung behan- | sem Amt wohlbefähigt sein. et und mit einem Autrage auf »Partial - Revision- {ließt , die Der Vali des ‘neuen Bosna Vilajet | Osman Pascha, hat Genehmigung gewährt. Jn Beire\\ des auf der jüngst 1n München | sich auf cine Rundreise durch die nördliche Provinz begeben , um hgehaltenen Bodensee Gürtelbahn- Konferenz entworfenen | der seit ‘diesem Frühjahr im Gang befindlichen Auswan- Staatsvertrages wird der *Köln. Ztg.« aus zuverlässiger Quelle | derung der Ra jah nach Serbien ein Ziel zu i emeldet, daß diesem Vertrage zufolge Baiern den Bau der Eisen- leßten März find allein aus dem Sandfschak von hahn auf seinem Gebiete selbst übernehmen wird, während dies auf über hundert Familien nach Serbien ausgewandert) und augenblick- gsterreichischem und shweizerischem Gebiete durch die Concessionaire lih find die Rajah der Sandschaks von Banjaluka und Bihacs im Talabot und Plentry in Paris geschieht. Tunerhalb dreier Jahre Begriff , ihnen nahzufolgen. Die Auswanderung ist eine wohsl- vom Tage der Ratification des Vertrages än muß die Bahn dem organisirte und noch fortwährend im Steigen begriffen. Ein Auf- Betriebe Übergeben sein, und endlich muß die Brüe in Brugg und | ruf der serbischen Regierung, welche fremden Kolonisten in den von in Rütti Über den Rhein so gebaut werden, daß sie auch von Fuß- | den Türken verlassenen Bezirken von Sokul und Uschiha namhafte ängern und Fuhrwerken benußt werden kann. Vortheile bietet ; war der erste Anlaß. Serbische Agenten durh- n dem die Uebersiedelungdestop ographi\ch en B res ees ziehen in allen Richtungen das Land, und ordentliche Auswande- Genf nach Bern stattgefunden , hat der Bundesrath als dessen Chef rungs - Büreaus find auf österreichischem Gebiet auf dem linken den Oberst-Lieutenant Siegfried von Zofingen ernannt, den | Save - Ufer errichtet worden. Die Ursachen der ganzen Bewe- Wittwen von D Arbeitern desselben je 1000 Fr. und dem General | gung liegen jedo tiefer. Die traurige Lage der Bevölkerung Oufour ein passendes Geschenk als Anerkennung seiner ausgezeichne- (in den leßten zwei Jahren hat der serbischen Einladung ten Dienste zugesprochen. wesentlich Vorschub geleistet. Die starken Pferde - Aushebungen im legten Krieg gegen Montenegro? / wiederholte Robotarbeiten für projektirte Straßenbauten, die leyte Rinderseuche, welche den gefamm- shaffung der Gemeinde - Acci| ten Viehstand vernichtet hat / der Mißwachs des ‘lehten Herbstes, Nachdem dem Strike der Kanalarbeiter durch Lolnerhöhung ein S M A d A tant, E A A Ende gemacht worden is, haben in Amsterdam die Arbeiter der be- | sichtslo d Str E N M d aues Cen E dai deutendsten Schneider die Arbeit eingestellt. Unordnungen sind 4 fei a E Ci 4% e Namentlich A den Be- feine vorgefallen. Jn Paris hatte ein gleicher Strike die aus- | 4 L ai e 2 t I rüdsichtslos eingetrichen M gedehniere Einführung der Nähmaschinen zur Folge. | T d R E E 00 Dann E ?* umlungen, Programme, Gedichté 2c. D T en in der Gegend von Brod versammelt , um das Land 3 assen. Unter solchen Umständen wird es dem serbischen

Die Vorbereitungen, Geld)

ir das Waterloofest ind im besten Gange. In Leyd si Vit T E L S A

f C Jes Ins sien Gange. Jn Leyden, L sich Minister Garaschanin cin leichtes sein, sich den türkischen Reclama- tionen gegenüber wegen serbischer Umtriebe zu rechtfertigen.

das Reichs - Tnvalidenhaus befindet, kommen über 4200 Veteranen | zusammen und werden dort festlich beroirthet werden. Auch erhält | jeder eine Waterloo-Medaille die bereits geprägt wird. Viele dieser | j Nußland und Polen. St. Petersburg, 7. Juni. Greise tragen) wenigstens jeßt noch, die Sk. Helena-Medaille. Ein Telegramm des »Nord« meldet: Der Leichnam des Großfürsten Thronfolger ist gestern mit großem Pomp pon Kr d D L elb 2Mbibl04 a7 7Quni"ID L E 0 Fronstadt nah Sf. Frankrei. Paris}; Ea pee Der gesezgebende Körper | Petersburg gebraht worden. Das Leichenbegängniß wird nächsten hat in seiner gestrigen Sigung allgemeine Diskussion über das | Freitag stattfinden. Oraf de Ribeaupierre ‘Ober-Kammerherr Budget geschlossen. Thiers hat, woîe es vorausgesagt wurde, von | des Palastes, ist gestorben giás Seiten der Opposition ie 1ze Last der D / Fr f S E Zaaredb A = i S x f i ad R Mes denae a8 O H E S | Warschau, 5. Jun! (Dresd. Journ.) Sobald die Begräb- prach Uver diese Grage O Lia jedesmal mit dem 9 eichen Er- | nißfeierlichkeiten n St. Petersburg vorüber sind, wird der Groß- ciner gestrigen Rede hiell r alle früher von ihm aufge- | fürst Nikolai hierher kommen. Ueber den Jweck dieser Herkunft

L P O L R E E E

Niederlande. Haag, 4. Juni. Die Zweite Kammer hat | troy des heftigsten Widerstandes der Opposition die vollständige Ab- | en mit 47 gegen 29 Stimmen votirt. |

solg, Jn | stellten Behauptungen aufrecht und erklärte von Neuem, das jeyt zu | sind die Meinungen verschieden; jedoch dürfte die richtigste die sein berathende BuLgE E [R ein Defizit p 300 Millionen | daß Se. Kaiserliche Hoheit die Festungen im Königreiche und die in Francs herausstellen, das durch eine Anleihe gedeckckt werden müsse. | denselben neu aufgestellten Artilleriestücke besichtigen wird. Die Zuleyt gab er die Erklärung ab, in seinen Augen sei die Finanzlage | vom Kaiser bestätigten Reorganisationspläne Miljutin's des Landes cine beklagenswerthe. Nach ihm ergrifsen Vuitry und | sollen, wie versichert wird, in spätestens zwei Monaten zur Ausführung Rouher das Wort, von denen der Präsident des Staatsraths die | fommen. Diejenigen Plâne Miljutin's, die rein administrativer Natur erste, der Staatsminister die zweite Rede des Herrn Thiers Punkt | sind, werden früher dem hiesigen Administrationsrathe und dem Staats- für Punkt zu widerlegen suchten. né, l | rathe zur Berathung vorliegen, und erst dann der Kaiserlichen Sanction

In der Heutigen Sizung bekämpsten verschiedene Redner die | unterbreitet werden. So z. B. is das ursprünglich gute polniscbe Tranzlocation des General - Postami®s nah der Rue Rivoli, und | Pensionsgeseh der Beamten aus den 20er ¡ahren, welches seit 1831

verwarf die Kammer schließlich dies 0a) A f | so mannigfach abgeändert worden, daß dessen Umgestaltung als drin- A Nah dem Mo O. L wird ber Kaijer am | gend erfannt wurde, von Miljutin umgearbeitet dem Staatsrathe Iten in Toulon einire}senj denselben Uag das Nachtquartier zu | vorgelegt und von diesem angenommen worden. Es wird als ein Lyon nehmen), und am 10. nah Paris reisen. | gerechtes bezeichnet. Der bisherige englische Gen eralkonsul Spanien. Madrid, Mittwoch 7- un, Ie Königin | Zah hi a O upd Pertus abgereist. An dessen wird morgen nah Madrid fommen. Es heißt, ein Mitglied der A N n erimisli| S E Generalfonsulats, ein eng- 2 {er Gesandtschafts - Seceretair aus Berlin, Namens Wyndham)/;

französischen Gesandtschaft sei von einer Zrau. in der Vicariostraße | hier eingetrofsen. Vergangenen Donnerstag find 43 vom Kriegs ) ( ; gan( g sind 43 vom Krieg®2- erselben

ermordet worden. R i E E ei | geriht Rerurtheilte nach Säibirten verschickt worden. Drei d S diate sie jedoch

Ftalien. Telegraphische Mittheilungen in dem „Wanderer« | waren zum Tode verurtheilt , der Statthalter begnadigt zufolge hat die vom Papste zur Fortführung der römisch-italienischen | zu 15jähriger Bergwerksarbeilt.

Verhandlungen ernannte Kommission sich bereits fonstituirt. Kar=- | Von der polnischen Grenze) 7. Juni, {reibt dinal Birarri gebört nicht mehr zu derselben, dagegen Antonelli und | »Osts; Zau: Wenn mau dem »Nadwislanin« glauben Berardi (Bischof von Nizza und Rice-Staatssecretär)) so daß in der |

Kommission der Staats- und Vice-Staatssekretär des römischen | Patrimoniums®s vertreten sind. An die Kommission wurde ferner D ace (O0 Tranchi (Erzbischof von Tessalonich und Direktor der geistlichen Ab- nus dex Provin Posen schreiben wäS}t theilung im Staatssekretariat) ernannt E | bedürfte nur ein Nachgeben seitens p ; ps i: des Reiseverkehrs Und Kredits r 2 —_—- p . e —— l Do N; O s î N V Hi DonaufürstenthumeLr. Bddrest, 7. Juni. Die Som- v E U Rußland würde eine Zee zahl War pagnie Salamanca hat mit den Eisenbahn-Arbeiten in der Moldau alt h i E and E Kompromine ces - Tz D e ; au Jom erte auc ein solches Zwi@Qel Rußland und Poll begonnen und zwal auf der Strecke von Galay nach Tekutsch. Die | möglich. Das eine Mort unabbängiger ur D A E - E 08 : Z / N ¿ 100 2 e A e 2 A ¡ A da d L A L E Le Li LOLA L ba, Alti [SITL 149 aug Mga haben ibre Vorarbeiten bie nach Michaëleut ausgedehnt, | zeihneter Männer, denen persönlicder Ebrgeiz nicht zur Last gelegt werden DAS/ an der nördlichen Grenze _nach Galizien hin gelegen, den An- fann; daß Polen in Rußland aufzugeben wünscht, eröffnet nicht nur die {lußpunkt an die Lime von Czernowiß bilden soll. Grenzen Litthauen® und Reußens, sondern auc De ganzen europäischen und Die Adoption des Prinzen Alexander is der hoben asiatischen Rußlands der polnischen Industrie (d. h. der deutschen Jndustrie

Pforte und den Schuzmächten notifizirt worden. Rußland und die in Polen), es eröffnet zugleich uns die Stellen in der Armee und Ber Pforte protestiren aber gegen den Titel cines Prinzen (Beisaden). | A ad E A Es wäre übrigens nicht das erste Mal, daß die polnischen

reitet sich in der polnischen Gesellschaft ein v Meinung zu Gunsten Rußlands vok. » Die ( russenfreundliche Partei Wielopolsfi's

\ (4 75 Türkei. Pera, 1. Juni. Seit dem 29. Mai, schreibt man nationalen Ultras in dex Provinz Posen si für Rußland de- F?

der »A. A. Ztg.«, ist der bisherige Marineminister Ressim Pascha | geistern. Wir batten dies Schauspiel chon öfter, namentli wäds