1865 / 135 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1826

in seiner Vaterstadt einstimmi x z immig gewählt. Di i ry lg gedt der König nah s R E n am 9. | und würden am [liebsten ei j , englischen und türkischen Gesandten beglei von dem-/? Der bessere Theil d eine allgemeine Amnestie erl n begleitet. in das Blutgeheul de E Presse stimmt Siaats sehen , das von anderen Seiten e nit rhoben wird

S . P eters h b i y Ó i | e

Die Trauer - Ceremo nie des Empf é S L ruhenden Großfürsten Cäsarewi E E n Gnadigen. e ci ' 4 Wott tang agten nur v i sarewitsch in St. Petersburg und die Ueber- gnadigen. Es gilt dies igfürli® nit vor ven ves S n den des Mordes Ange. ge:

führung desselben v E bebrale bat S F tes ee On Pfer latt ) f «3D, ¡ stattgefu ach Beri ; gefunden. ch Berichten aus New-York vom 31. v, M. hatte Präsid : ident

Um 9 Uhr Morge L i s fam IN giefté 2 C allen Gliedern - der K érerli Se. Majestät der Kais _| Johnson eine 2 : L F i M s Kaiser mit on eine Amnest : ín St. Petersburg o B be Familie aus Harskoje - Sselo mehr als 20,000 D HUA Werde von welcher jedo alle Rebellen mi ind schiffe s{ch um 92% Uhr in Offiziere von höherem Sons E Me höheren Beamten, so iviè Me em eines Oberst in der Land. er Land,

Begleitung S daitopli rx. Kaiserlichen j folgers Alex [lien Hoheit des Großfürsten - Armee 1 ines 918 t [lexander Alexandrowitsh, Jhrer Es Thron- | neure d ind eines Lieutenants in der Mari L L L von Dánemark und des Ain N Hoheiten B eret ausgeschlossen sind ine, so wiea die Gouver : n, Jhrer Kaiserlichen Hohei Prinzen Albrecht vo er Géneral Kirb R K j Aleceil lichen Hoheiten der Großfürsten W pon eral Kirby Smith halte si und Alezei] Alexandrowitsch, Konstanti der Großfürsten Wladimir gebung umfaßt alle Lire Ed @ rf sich ergeben. Seine E Nikolai Konstantinowitf Mi antin und Michael Nikolajewits Holdan, interimistis treitkräfte jenseits des Mississi 4 Herzogs von E, ch0 Prinzen Nikolai P aas, nannt , ist C zum Gouverneur von Rob LC en L Y : F erg, Peter v d i y )/ E auftragt worden, die C r: f - Carolina Alexander Petrowits 9! von Oldenburg und ck Berath iber di , die Convent i ele rowit S S i g und dessen Sohnes zung Über die Rec / P ion einzube von O I S t NG Gu bir Eitel fas S Vat V tend explodirtes E E A des Staates. E A | Von 10 Uhr j »Strelna« nah Kronstadt ein. Menschenleb iets zat cinen sehr bedeutenden V “Ove M an de j - 2 adi ein. / en verursacht. ( A itenden Ver | ganzen Wege des T räuerzuges vom, I ANO Der ren U On Departement des Stillen E R Galle d eros ¿Pas Militair | | P et l Landungsplahze bis zur Peter- ral Thomas. r s. An Halleck's Stelle tritt Gene, | | tittlerweile war di a ne: ad r die »Strel j ; T Der Sar R Aa elna« in Kronstadt 4 E Sat Dub g wurde den Verordnungen des AANNA (8 angekommen. Ua bifa » a Fregatte » Alexander-Newski« auf die Kaiserliche Y gemaß von as pan f 3 ap vishe Depeschen | » bos gebracht. Artilleriesalven und der Klan ihe Yacht »Alexan- em Wolff’ schen Telegraphen - Büreau j l ronstabt den die Abfahrt der ¿écánbvia. aller Glocken in » urz na ; vet as. | er ae dite A T Dampfer in die Newa ein j und die in P i zu Minute gelösten S cit, e S aOE aa dumpf anschlagenden Gloden alle A e Sir anbai g ndigt und legte bald darauf an dem “Kirchen der | ei umhbüllten Landungsplage am englischen N Aer Q ) « “T 9 t 22 1 | r Drauérzug ftandi geordnet: däj wie? es. die Verondtit | ingen

halb heiter, gest. Nm. heft. Reg. trübe.

heiter.

heiter.

wolkig, gestern Nchm. u. Abds. etwas Regen. heiter. Regen.

heiter ,

WNW., mässig. ¡NW., schwach, |NW., mässìg. |NW., mässìg.

1827 i WNW ,, stark. |

Allgemeine | Himmels- ansicht.

Baro- | Tempe-

meter. ratur. Wind.

; Beob achtungszeit.

Ort.

Paris. | Réau- Linien. | mur.

Torgau -.--

»

» [Münster - v

» Breslau

Stunde

40. Juni. NW., schwach.

W., stark.

leicht bewölkt. N0., gchwach.

nebelig,.

Ratibor

Tel. ch«.-

:NN0,, kein Wind. S80., 8. schw. (yebr bewölkt,

SW, schwach. (heiter. W indstille. Regen. SW., mässìg. (ved, Regen. 8., stark. bedeckt. SW., zieml. sf. bewölkt.

Windstille. heiter. N, schwach. bedeckt, gestern | Sonntag 11

| E E | Die Zauberflöte. Maxim. 15,4") | Pana. Gast: Frl. | Minim. 4,0“. E / A

Skudesnäs A Di W , frisch. | ev Gewöhn liche PBrel]e. Gröningen . | 399, 411,3 |9., S- echwach. |bedeckt. | Im Schauspielhause. Keine Vorsiellung. E : Helder. - - | 340, 40,3 |SW., schwach. |leicht bedeckt. | Montag , 12. Zuni. Im Opernhause. (126 ste Vorstellung.) Hernösand . | 331. 9,1 (Ms schwach. | fast bedeckt. | Die Marketenderin und der Postillon Ballet - Divertissement n | Christians. WSW, frisch. (Regen. {1 Aufzug von St. Leon. Mujif von Pugni. Gast: Mad. Petipa; von der Kaiserlichen Oper Zu St. Petersburg. Kathi j als vorleßte M: Rolle. Vorher: Das Stelldichein, oder : Alle fürchten | ch, Komische Oper in Akt. Musik von N. Jsouard. Hierauf: Die Unglück-

lichen, Lustspiel in 1 Aft von Koyebue) bearbeitet von L. Schneider.

trübe Mittel-Preise.

bedeckt. Dienstag, 13. Juni. Jm Opernhause. (127 ste

| wolkig. | Der Feensee. Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber.

| trübe. | von Hoguet.

|bewölkt. Gewöhnliche Preise.

[trübe Leßte Opern-Vorstellung vor den Ferien. m Schauspielhause. Keine Vorstellung.

e Ä

6,6 5,4 8,5 1,2 94 6,0 9,4

Haparanda Helsing fors

Petersburg S chauf{pigele.

(125ste Vorstellung.) Schikaneder. Musik zu Magdeburg -

e ónigliche Juni. Am Opernhause. Oper in 2 Abtheilungen von

Horina, vom Stadtheater

Moskau « | Stockholm - |

8,0

[ O

7

Porstellung.)

40, Juni. Ballet

8,2 ¡W., schwach. gest. Reg. 8,2 IW., 8 stark. WNW,, stark. NW,, s. stark. NW., mässig. |INW, mäsS81g.

p Memel. e Königsberg Danzig «« Putbus. - - - ZZ: J, Cöslin 336,2 8,

8,4

Gewerbe- und Handels: Nachrichten Stettin

des Ceremonials verlangten

Bei der Ankunf „Al

tas Ankunft der » Alexandri i LAbS L Saisitli »Alezandria« salutirten au R mando Sr. Saale odd des Geastesen Maat dto & è : \ 1 Q uaî auf M f L N D (o ging de E A gestellten Truppen ; : ging der übliche Marsch in eine Trauermelodie über. D A

«7e Ver Me CLLO»

On , Der Bericht d i c D : der vereiniate P i ee für Finanzen und gien N des 1nd i: ge sionen des Abgeor s entwurf, betreffend D und für Handel und 0ER a S E A D Anlagekapital dnr Elf D ui: einer Qinsgarantie A g Geseh- a Ger, isenbahn von Lei M C0 4 pCt, für \falza bis zur L von Leinefelde Über - , Ur das d zur Landesgrenze 1 : er Mühlhau | S dad grenze in der R hau)en und Lange das Haus der L i Richtung auf Goth 2 angen F, EL Abgeordneten wolle Bt: os tragt darauf an, (j . d DCNI von der R d Ange

polit an der Spiye der St. P Sele Ui E E Mevea Petersburger Geistlichkeit empfing die d Truppen ein L foil. gnt e gern während dessen N L 4e 7 e A olk n OEES det aa Jes das ga De E Andacht einstimmte. Der Sarg V Rente Prin; , den Mitgliedern der Kaiserlichen anl darauf von rinzen und den Genceral-Adj jen Familie, den fremden t cral-Adjutanten auf den Tr y ragen. den Trauerwagen ge- Gegen 4 Uhr wuri Pl E A Es d : vurde der Körver des in G fürsten-Thro ‘g E T per des in Gott ruhenden Groß die un Majestät dem Kaiser A Milaliederi Pauls-Kathed Y ied; dea ANFeReR Personen j A On aujGKa, drale getragen und auf den daselbst erri n die Peter- aichergeseht selbst errichteten Katafalk Nach Beendi j 4 Z gung der religiösen Feier i Se Majestät g N tra FEMIE ER Mi Kathedrale kehrte Majestät O etra ns Winterpalais zurü n Jeaien bis zum Freitage, dem Tage der Gn zurü, wo Jhre werden. Bestattung, verbleiben

lichen Staatsregi Aa Sreglerun b L e {chen Staútütüginnmdg pap ce0rhi now M GTE: a Berat Eisenbahn von S E I ard 1863 über die U gothai- Eisenbahngesellschaft ü iach Leinefelde und d e Ausführung einer / ellschaft Über d zu dem mit der Thü 40: 44 a1 D YAt en Ba ; ; it der Thürir \elde Über ¿ e au und Betrieb e T; hüringischen ihlhausen und L ¿ ieb einer Eisenbah D trage vom 21. Apri 1d Langensalza nah G ahn von Leine- 2 21, AUPrll C, VOrbel f i Lie ah Q otha abgeschlos\se i Vertrages P Y ehaltlich eintae 4 A (C offenen Ne Á es beantragten Abä / AeE Del U S I ats rthei S: Abänderungen die den §Y. l, 9 und 20 dieses zu ertheilen, | A , en DIE Derfda i Ll «V DIejes FALS i T0 IDEE 2) de ; ; ajjungsmaäßtge S uilti i Gesezentwurf Vie 4/ Den mit diesem Vertrac 1s Bige Zustimmun : urf, wie solcher aus Bertrage in Verbind! 5 9 ¡A ) s de j : I ; 5 ; gegangen ist, anzunehmen aus den Berathungen der Forman A Coln, 7. À s : en hervor- ck07, Uni, AUf dee Co j , und Camen brach am 91. imt Ie Eisenbahn zwischen Hc L A ; O Cöln-Mindener Eisenbal Mai d. J. in einem Güterzu P O: Sachen. R Et Bahn und bei tb ige A Lf zugehörigen A einem der Die Dienstmagd Ernestine Vogél aus Bruch war P g : N aus Eisen ‘gewalzte Bürbel A freier Steh k Ÿ Gf Münsterberg; 29 Jahre alt, is wegen linters.lagung io M elsp ; g, Jedoch atte die Br t e, delachse, Der D . j : A r 5A ta evi Mün a abi (of pi N welche im Juli 1856 e I Is einen alten r hapes den unten näher bezeichneten ehemaligen Regierungs-Referen dar das Königliche Kreisger t ri 1865. abzuliefern. in teten murde, hatte überhaupt 29 C DAR Phönix zu Eschweiler-Au Berthold Bern hard Born ist die “gerichtliche Hast wegen Unterschla- Franfen]lein, L E f R ae ision 1560 Meilen durchlaufen Die “an Meilen und seit der lehten Re- gung ‘in amtlicher Eigenschaft in Verwahrung genommener Sachen Der Kong 7; P, 2) 71 A p 5 L L « z T E / E Q E E E t L i: “B tormalbelastung des Wagens beträg 32A des Strafgesehbuchs beschlojjen worden. Seine Un Mes : i bisherigen

120 Centner

v ner und das Ei i Z

7 Centner 5 Eigengewicht desselben i En aus YJ- _Si ° N

ied Ceniner, ohne Achsen und Räder E incl, Achsen und Räder tung hat nicht ausgeführt werden tönnen, roeil ér ; in 1eme,

ar S R mit circa 50 Centner Möbel nur 127 Centner. Der Wtigen MWohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, tr latirt daher oder ) is : - Ls Di E D, 5 E L e / Oi A L Â G 2,

ût Reb 1 8. Juni. Man will hier wis i hat si heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts

E Tabaks-Regie aba so theilt die »Köln. Ztg. orte des-2c. Born Kenntniß hat, Wird aufgefordert, davon der nách]ien Gerichts- |

Zolltarifs, alf baks-Regie beabsichtige, mit dem Eintri . Dig. E At 0a M X

Depots L o am 1:Zulit de J. ins den Ar qi De Eintritte des neuen oder Polizei-Behôrde Anzeige zu machen. H e L M

L Le ihrer Fabrikate, namentlih Ci größeren Städten des Zollverei (Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair-Behörden des Jn- und |

auch solche Städte in Aussicht S igarren, zu errichten. Man k at Lie Auslandes ns ersucht , auf denselben zu vigiliren j ihn im Be- |

Zufluß von Fremden haben, genommen, welche im Sommer ei H i andenden Gegen- |

den haben, wie z. B. die größ Sommer cinen großen Hegen

. die größeren Bade- und Spielort

e

uts - Neudorf, Kreis zu verhasten und an

e L L

Ste#briefe und Untersuchungs - Staatsanwalt.

Gegen

| Handels: Register-

zu Berlin.

4

Stadtgerichts K unter Nr. AZ15

Amerik Mie di 97 Mai part E Depeschen aus New-York von an Bord dessen fich ieb s Mes nah Havanna gin h L e 6 L nleven Personen befande qung, UnD O daß es hohe Notabilitäten von Ri en:von denen man : T ; d K ) C of Paris e genommen worden ihmond seien, an der achrichten vo Þ : angelangt ad, na M ret g Ca P 16. Mai, die via Brazos da Ls den, daß der Kaiserliche General Meji Brazos C gen von Vera-Cruz erhalten hatte, und d neral Mejia Verstär- | E 8 f ‘na Q S s 7 / 1 C44 ae | E sich ins Jnnere zurückzieht daß der juaristische Chef | © e »Na . H imi k E . : / zahl von F aniiliéa E A ew-York, daß eine gewisse A R s: den Nveiti: (eb us en Südstaaten, deren Vermö agu M Marimilian ériéándi Rg worden sind, sich iy “elte h S L S e ° den maritimen girovinz en um bei ihm Gebiets-Konzessionen f Good Wultiir, dies: in 29 Meyzxico s nachzusuchen, wo fie Lie N | Beobachtungszeit. Baro- |Tempe- | s pes S Ter Heimath trieb ; ¿2 fn | | meter. | T G) C L I eben, einz e j j G atur, Diese Fannltert sind fast alle aus Sbuifiána. inzuführen versprechen. | ®tunde Ort. Paris, | Réau- Das Zerwürfniß zwischen Sb E Linien, } mur. weit gediehen, daß sie ei _Sherman und Stanton is } jenen öffentli in den einander nicht grüßen und daß Shérnian gehalten zu haben , S E seine Depeschen hen Briefe sagt e “um ihn zu verda tigen An ei S 1 EL » (58 Ut 7 x F n einem diese | : manche Leute iuerbéa a zu schen, wie fest und e 3 Me 339,4 über ist. Tapfere Männer ¿9A T E die Gefahr vor- | v A | 929,1) gefunden shänden nie di as habe ich im Kriege immer | baut: holm . | 331,8 Gefangenen ¿ber Seiali ie die Gefallenen, insultiren ni P | und Grant und “Ap eit und Nachzügler thun es Gir: pie n 1nd die meisten Gener e Hl Ï Syerman Republif verdient gemacht laben E Ich um die Rettung der Hernösand. | nebmen, daß fie Davis wie i sollen es der Regierung Übel Ans en gemeinen Verbrecher behandelt, | O: P T ¡hristians.

des Königlichen chneten Gerichts olle aaren - Handlung

R - D Baum Ing llen - Xad

Handels-Register Register des unterzei CLeirten- und

\acoby zu Berli

In das Firmen- der Kausmann Adolph Jacob Jaco

Ort der Niederlaqung- Berlin (€819

5 ha art A vg *

es dienstergeben|! nj\elt u tretungs8falle festzunel men und mit allen bei ihm sich vors n : ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtel- | Direction hier \aumte Erstattung der dadur | und den verehrlichen

| siraße Nr. 33);

ierselbst abzuliefern. Es wird die unge stat | | entstandenen haaren Auslagen L Behörden des Aus* | landes eine gleiche Rechtswillfährigfeit vexsichert. | den 7. Juni 1869. L i L | Firma : Adolph Jacoby Abtheilung für Untersuchungssgen. | eingetragen zufolge Verfügung vom

Telegraphische Wiúte N A GIE Ae | . Berlin, den 1. Königliches Stadtgericht. Ae ; | Allgemei Kommission 11. JUX Voruntersuchungen, | ck eine ; j Himmels- | - Sg R h dna I V8 Bot | anslecht Der ehemalige Regierungs-Referend@ Berthot? Bernhard? Born | | if 35 Jahralt, am 93. April 1830 in Neustadt bei Stettin geboren) evan- | gelischer Religion, 4 Fuß 10- 11 Zoll groß; hat dunfelblonde dünne Haare) | als dere

braune Augen, dunfelbraune Augenbrauen y sogen. Henry quatre-Barl | und ais S ' rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, volle Gesichts ildung; drien Mga sf Gestalt, spricht die deute Sprache | Johann P i

ren Kennzeichen. | t

i

Unter Nr. 748 unseres C

lung, Firma:

Wind.

A 08 w ärt ige Stati one 9, Juni. L 1,6 W., schwach 6,4 W 2 schwach. 3,8 |NW., schwach 8,0 |SW., schwach.

gesunde Gesichtsfarbe, ist gedrungener

heiter. heiter. und hat feine besonde bewölkt. i bed; am 8. ‘er, | auten | Abd. W., sChw., | | MAXIO, 13/8, i | Ninim. á,s°. A L L U A U n g. e | “rit und is dieselbe bedeckt, Regen, Der unter dem (3. Mai 1863 hinter den Handlungs-Comm® Carl | ingetragen. bedeckt. Z einri Wilhelm Pfügenreuter aus Perleberg in Nr. 120 diejes Unter Nr. 4316 N e men-Regisiers ist Jene der Kaufmann Johann y E Blattes erlassene Stebrief e hierdurch erneuert. | Heinrich Thiemann zu * Handlung, Firma: edeckt. 9 Juni 1869.

y 2 Stadtgericht. |

Ï

33:48

8 Mrgs, |Helsingfors

Windstille.

SW , schwach,

N,, frisch.

WSW,, s. stark. Rx. #2),

339,1 334,6 339,8 337,6

6,1 9,9 8,4 1,4

R,

Berlin, den ch- D.

Königliches Ï :

Abtheilung Ur Untersuchungssachen. eingetragen: Deputation Ul. Für Verbrechen und Vergehen. I