1930 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

_Öffentlicher Anzeiger. | Erste Anzeigenbeilage

T R L zum Deutschen Neich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1 Unterfuhungs- und Strafsachen, 1 4 S ; 9. Dentsche Kolonialgesellshaften, | ç f ;

E 10. Gesellschaften m. b. H, Ir. 101. Berlin, Freitag, den 2. Mai

€. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genoffenschaften, duen: B M t En m Mm mri ———

9 E

6.

T:

Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall. und Inbvalidenversicherungen, i Auslosung ujw e E 14 Berschiedere f ! 27. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, ! lihen Verhandlung des Rechtsstreits | [10675] Oeffentliche Zuftellung. [[11015] Oeffentliche Zustellung.

Aktiengesellicaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. à | 4 Oeffentliche Zimmer 166 geladen. wird der Beklagte vor das Amtsgericht | Die Rechtsanwälte und Notare Fustiz- | Die Firma Friy Homann A.G,,

j r Breslau, ‘den 24. April 1930. in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 15, rat Dr. Schul und Dr. Mengering in | Dissen (T. W.), Prozeßbevollmächtigter:

, i Przysiade, Gerichtsaktuar, als Ur- | Zimmer 167/169, Il. Stock, Quer- E AbniaRzase 46, klagen gegen | Rechtsanwalt Dr. Salis in JFburg, klagt

u e Ungen. | kundsbeamter ver Geschäftsstelle des | gang 7, auf den 4. Juni 1930, vor- den Kaufmann A. ohnfton, früher in | gegen den Rich. Schmah, Handelsver-

| Amktsgerichts. mittags 10 Uhr, geladen. | Duisburg, Merkatorstraße 14, jebt unbe- | treter, zur Zeit unbekannten Aufent-

Die Aktiengesellschaften, Komuian:- | 1 497049 über 100 RM, b) Gr. 7 Nr. 132, anberaumten Aufgebotstermin j [11001] wärter Jun Ns E E [11006] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 8. April 1930. fannten Aufenthalts, unter der Be- E: früher in Rathenow, Mittel-

; i ck25 R x 5 Nr. 31 lde idrigenfalls die Todes- urch Ausschlußurtei 23. April | haft in L L o | E nE A Saatths 4 s g Bos itgesells . | Nr 24 über 25 RM, Gr. 5 Nr.| zu melden, widrigenfalls die Todes Durch Auss{lußurteil vom 23. Apr L 8 8 156 Z D cFFohannes Ruh, Fabrik- ug. ts\stelle des Amtsgerichts uptung, daß thnen gegen den Be- | straße, unter der Behauptung, daß Be T M S Den 3020 über ‘100 RM; e N M SE erklärung R R a“ E dder dend zhut geb rene Soldat M a x Alfred De Mivee aut Meeledue, Die arbeiten fre: wohnhaft in Wies: e teciähriten Maia Mathilde Bel len Mitte, Abt. 163. fla bon Sin Änierc an Gebühren- | klagter r ges RM aus E L sei i 2 6 112 über ‘50 RM/ zu 9; 8) XNO] QUBAR A Lun Es T9. 9E 7 DERRM L j T E, S E O ei Rheinhessen, jeßt unbe- | iro in Co vertreten idi i forderung in Höhe von 195,37 Reichs- | rungen s{hulde, aus seiner Vertreter- Handelsgesezbuh obliegende Ver- | 1 456112 über 50 RM; zu 9: a) E L Een abt W 3 hnhaf Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Oppenheim, | / und Rudolf Piro in Cochem, ve E f q Hi i ungen lde, i 5 : i - | 2 00218 2,50 RM, þ) Gr. 24/| Verschollenen zu erteilen vermögen, er-| Walter, zuleßt daselbst wohnha t, Ur | Kagerin : Tv of kannt Aufenthalts, Margarete geh. : l den Rentner Her- L z mark zustehe, mit dem Antrage: 1. der | tätigkeit, mit dem Antrage, den Be- pflichtung, bestimmte Bekaunt- 2 002181 über 12,50 E 10: ht die Aufforderung, spätestens im | tot erklärt worden. Als Todestag ist der | lihen Verhandlung des Rechtsstreits annilen e Yaris, ( | durch ihren Pfleger, den Rentner [11435] Oeffentliche Zustellung. } z e, : / t k u E machungen im Reichs» und Staats. | Nr. 36181 über 12,50 RM; zu 70: | get Me An "Gorit Anzei C 1920 f M vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Henkes in Wies-Oppenheim wohnhaft, | mann Nalbah in Cochem, dieser ver- Die Fa. Schmidt & Fuchs G. m. | Beklagte wird verurteilt, an die Kläger | klagten zur Zahlung von 250 igen i f in- Nr, 299 er 12,560 RM; | Ausgebotötermin dem ericht Anzeige | 10. Jannar 1980: {ostgestellt, if j E f . FTuni | Klä in, bevollmächtigter: Rechts- s l ts ee ee M E 11 aftli 195,3 Reichsmark nebst | nebst 8 5 Zinsen seit dem 7. Februar anzeiger erscheinen zu lassen, hin- | b) Gr. 11 Nr. 29 804 über E E c 7 9A 19 andes Zl 23. April 1930. | in Gladbah-Rheydt auf den 24. Juni | Klägerin, Proze 9 Mgter: | treten durch den Kreiswohlfahrts- b. H., vertreten durch ihren Geschäfts- | gemeinscaftlich 195,3 eichs b ] ( l F i [gu 11: a) Nr. 1937398 über 25 RM, } zu maczen. Ta F. O. TARIEEOR, Si 2, “April 1900.) 40 5 ; S ; Worms, klagt gegen | : B i i . H, | e R, 1929 | 1930 zu verurteilen, das Urteil für vor- gewiesen. G _ n Le p über 95 RM; i Altona, den 26. April 1939. Das Amtsgericht. 1930, vormittags 10 Uhr, Saal 49, aen DEs ‘Ruh, Fabrilarbeiter, | inspektor Gleig in n tagen fi e ührer Georg Fus, Berlin N. 4, D s E À ie Bein hs Reae läu e vollstreckbar zu erklären a die R s | zu 12: a) Nr. 114264 über 25 RM, A R Melene Rate A E UEA N Jeráer in MieiOpdenlela. Rhein- | j Soiree Ile ebalanaden Talent, U N Tee ae streits einschließli derjenigen des vor- Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur aal S Nr. 85 430 über 100 RM, b) Gr. 4 g at, foil hes terzeihnet O aaa M arma prt Obge n hessen, jeßt unbekannt wo, Beklagter, | halts, unter der Behauptung, daß dieser Ege: eGt¿anwa \ t | aufgegangeñen Arrestverfahrens, 4 G |mündlihen Verhandlung des Rehts- S Nr. 24264 über 25 RM, Gr. 3 Nr. | [11429] Aufgebot G N E, April 1930 ist der me: e R E j aus Grund des § 1568 B. G.-B mit | ie in "hilfsbedürftigem ustand ohne Berlin SW. 19 DS S, tagt 1) werden dem Beklagten auferlegt: streits wird der Beklagte vor das Amts- AEL GA. Don La L R R D By R eri om 16. Apr eten zu lassen. L S P L A ' y ' rumm avs E Es d Lis Ses G j X D. Aufgebote. 25 430 über 100 RM; zu 13: a) Nr.) Der Sattler Karl Bruno Aurich in verschollene Maurer Louis August ‘r Blatbach-Rheydt, 24. April 1930. | dem Antrag, die zwishen den Parteien | Gewährung von Unterhalt in Cochem GE wn j Senat Reich- | 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. | geriht in Jburg auf den 13. Juni

nied E Nr. 45237 über 100 RM,; zu 14: | hat beantragt, den verschollenen An- | 1889 “a Wollersleben, Kr. Grafschaft BBLES (0E ocn aaÓ | Oppenheim am 18. Dezember 1915 ge- E rtilaes e einer monatlichen Ene an en 161711 RM Forderung Rechtsstreit wird der Beklagte vor das| Iburg, den 22. April 1930.

D Zahlungösperre. nn in | a) Nr. 237 169 Uber 25 RM, b) Gr. 8 gestellten August Otto Aurich, geb. am Hohenstein, für tot erflart worden, Als [11014] Oeffentliche Zustellung j shlossene Ehe i scheiden, den Beklagten Unterhaltsrente von 100 RM seit 17. 2. aus ’Kau mit dem Antrag an die Amtsgericht Bubbburg, Zimmer Nr. 170, Das Amtsgericht. sen-Stoppenberg, Im Nat 32 D) Nr 2091 D448 fiber jl de e | 19. 1. 1651 în Altendorf bei Chemniy, Zeitpunkt des Todes wird der 31. De-|“ Dex minderjährige Horst Wagner in | M DLOE e fen den Kosien det 1930. Zur mündlichen Bee andlung Klägerin 1517,11 RM nebst 8 % Zinsen | I. Stockwerk, auf den 24. Juni 1930, O damen G Did °

erar z Frankf r, vertreten durch das f| Rechtsstreits zu belasten. Die Kläg des Rechtsstreits wird der Beklagte vor RM seit 22. 1. 1930, von | vormittags 9 Uhr, geladen. [11016] Oeffentli ustellung. F. 939. 29 —, 2. der Rentner Gerhard | p) Gr. 20 Nr 7/48 über je 25 RM; aven. Der Verschollene wir è April 1920 rankfurt, Oder, vertreten durch das j Y ur mündlichen - ; ; von 472 RM seit 22. 1. , von La F Ae a Nis A ; E Sor ho Lege Qtro: fu, 16; 9) Nr: 1201,72) über 1850 NME |Qeforderi, sd sptestens “in dem auf | or g E 1890, | Fugendonit Front. Ler. Ams | oen e e M hen dos Amibgeris, hier, immer fe. 2 | 122 gin seit 22, 2, 1080, von (75 RM | Duisburg, den 16, April 1690. | Die Elite Diamantwerte, Aîtien. monteur Josef Wogner in L ndsberg | Nr. 1399 434 über 25 RM, Ne. 1 142 056 Mittwoch, den 26. E LLAS, _— : a S Se Guben: | dritte Hivilklammer des Großherzog- | laden i : tit s 1930 u allen unk das Urteil i : 1. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- a. W, Böhmstr. 25 “- 216 F. 89. 80 =, über 50 RM, b) Gr, 37 Ar. 26 728 über | vorm. 10 Uhr, bor dem unterzei@- | [114838] : afervtg Be Ba anx | lichen Landgerichts in Mainz auf den Cochem, den 24. April 1930. D A *Stcherheitslei tung, für anwalt Dr. Alving in Kiel, klagt gegen dés Frôulcin Mathilde Trost in 259M Gr 29 Ar. 13 420’be 20 Um | getr, Gericht, Simmer 23, anberaumion | Dur Anssblukurteit vom 15, April | Lag! gegen, pen Kanfmann Vermont ] 18: Juni 1930, vormittags 9 Uhr; Stürmer, Justizobersekretär, als | vorläufig vollstreckbar zu erklären, Die | [10668] Oeffentliche Zustellung. |Frig Steffens, früher in el ässel, Karthäuserstrahe. 1k 216 | M1 17A: a) Ne. 361 806 über 12 29 ap | Aufgebotstermin zu melden, widrigen- | 1930 ist die am 3. September e Ém Radhe- A ebt ivbetatten Aufenthalts j mit der Aufforderung, sich dur einen | yrfundsbeamter der Geschäftsstelle des Klä al adet den Beklagten zur münd-| Der Gerling - Konzern, Allgemeine | Holtenauer Straße 126, jegt un- Kassel, Karthäuserstraße 72 216 | „y 17A: a) Nr. 361 806 über 12,50 RM, | falls die Todeserklärung erfolgen wird. | Mauer a. Bober geborene verehelichte | !r Ie: S Es URBERHE R E j bei diejem Gericht zugelassenen Rechts- Amtsgerichts. 2 déde: s\streits | Versiherungs-Aktiengesellshaft zu Köln, | bekannten Aufenthalts, wegen einer F. 54. 30 —, 5. der Landwirt Richard | H. 9286 564 über 50 RM, b) Gr. 13|5 i QeA Ee Be T M er Em Kuvk b. Schmidt für wegen Unterhalts mit dem Antrage, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- t lichen Verhandlung des Rechtsstreits Id 9 g y ' rin S n Gabe ' 500 RM nebs nb E A Mittelhees bei Kreuztal | NL- 286 564 über 50 iM, Hr. 13 Alle, die Auskunft über Leben oder Tod | Ÿ taurer Emma up a geb. Sh) ist [ 1. den Beklagten kostenpflihtig zu ver- i ten zu lassen. : Í Pei int vor den Einzelrichter der 16. Kammer von-Werth-Str. 14, vertreten durch den Forderung in Höhe von 500 è nebst Ms F. 121. 30 —, 6. die verw. Frau | 27. 1806 über 12,50 RM, Gr. 10] des Verschollenen geben können, werden | tot erflärt worden. Als Todestag is urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge- j treten zu la len. s [11443] Oeffentliche Zustellung. für Handelssachen des Landgerichts 1 | Vorstand, daselbst, Prozeßbevollmäch- 10 % Binjen seit dem Tage der Klage- E E e E Ver, In Ie SCSÉR Rb: ND RM, zu 17 B: | aufgefordert, spätestens im Aufgebots- | der 31. Dezember 1929 festgestellt. urt, námlih den 9. September 1929 | Mainz, den 24. April 1930. Die minderjährige JFsolde Beatrix Berli G t den | tigte: Rechtsanwälte F.-R. Dr, W. | erhebung, aus von dem Beklagten für Hoyanna Eden geb, Bruder in Dber- 4) Nr, 204 781 über 100 RM, d) Gr. 7| toren ‘Gericht Anzeige zu n Zobten, Bez. Breslau, 19. April 1930. | burt, nämlih den 9. September 192 j Geschäftsstelle Hessishen Landgerichts. | günzig in Mannheim Prozeßbevoll: | !| Derlin, Grunerstraße, auf den | ti Dr. Stiel, D He die Klägerin in Kommissi kaufte barmersbadh, vertreten durch die Volks-| Pr 34 731 “Dbee 108 RM: L ig: eun Zan ace argrdeine zu machen. {0 en, O AmtKgeri{t. X JUUs ab bis zur Vollendung des 16. Lebens=- è e j D 7 ae B „An indi Dr. Thiel én 4. Juli E930, 10 U L, IT. Stock, Dee V. Stiel, n, Si oes fein arm 100 A E Sberharmerabah 216 F 60 D Nr 1014942 über 1950 NM,| Thür, Amtsgericht, Abt. IV E vierteljährliche Geldrente von 0 RM | [!1008] Oeffentliche Klagezustellung. | Gütistodi, klagt gegen den Detorateur Zimmer 59/61, mit der Aufforderung, gegen den Schiffsbesiger Alrich Kruse, | mündlichen Verhandlun des Rec: Oberharmersbah 216 F. 869. 29 —, | Nr. 67656 und 67 658 über je 200 RM eas Z R e | viexteljährlihe Geldrente von 90 RM Leipold, Margarete, Bedienung in | Fg Ferdinand Crimm früher in | |! dur einen bei m Bericht zu- | geg ; bekannt Aufenthalts, | streits wird der Beklagte vor das Antts- 7. die verwitwete Frau Ottilie Dein-| 1) ‘Gr. 29 Nr. 13 942 übor 1250 NM. E E E —————== 1 (neuUna Neiwsmarkl) zu zahlen und G ga ' L: 1+ | Erih Ferdinand G e elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | zur Zeit unbekannten ufenthalts, | streits wird der i 3 Amis &, D verivitivete ¿Frau Ottilie VeIN b) Gr. 29 Nr. 13 942 über 12,50 RM, 11430! Aufgebot d 2 Úrt il für vorläufi vollstreckbar Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Guttstadt, mit dem Antrag: 1, fest- v äbtiat vertret u lassen früher in Jdafehn in Oldenburg wohn- geriht in Kiel, A teilung 15, auf hardt geb. Deinhardt in Ulla, vertreten | g, 3 Nr. 7656 und 7658 ‘über je | Die Miterb a ba t verstorbenen e E d mündlichen Verhand- Dr. Friedmann Il gegen ihren Ehe- | „\stellen, daß der Beklagte der Vater B E E "April 30 | haft, auf Grund Schadensersayanspruchs | den 7. Juli 1930, Lormittags aure S Ene, R S5 E 200 RM; zu 19: a) Nr. 1292 002 über | ge Bata E Thamsbrie â Vessentliche lung des Rechtsstreits wird der Beklagte jur 8 E N nie, Aut g der Klägerin ist, 2. den Beklagten kosten- Die ‘Geschäftsstelle des Landgerichts 1. | aus Schiffszusammenstoß, den der Be-| 11 Uhr, Zimmer 78, Ringstraße 21, 0.30. - er Kaufmann Hans Heinzer: | 12-20 RM, b) Gr. 38 Nr. 21 002 über | nämlich: au s tor j 2 : das Amtsgericht in Gube fden Y N Hell Unvetaniien AUJentYats, pflihtig zu verurteilen, der Klägerin 126. 30 “| klagte vershuldet hat, mit dem An- | Anbau, 11. Stock, geladen. 00.30. —, 8. der Kaufmann Hans Heinzer- | 15'590 RM: zu 20: a) Nr. 1634 207 über | Lmlich: 1. Frau Anna Haberkorn geb. dor das Amisgerid) L Ehescheidung, beantragt diese aus Ver- ihrer Geburt, d, i. vom 30. Zuni (00, 0, 126. 90.) j Be fostenvflichti Kiel, 28. April 193 l oden Helena D Erd 2 Aga er T mr M | ima Severin Bremen, Grete Aee| OUNECTIUNMEN, | "än! 190, 1e ur geen. | sgulden un auf alten des Sellagien | ut Vie Guburt, d. 4, vom 0 Fan i E E L Ut E E dur O S S Ne: 16830206 über 100 M Wi & A a his x D is Gelafisltells des: - Attägoritts und ladet de eLraglen zur mund- | 16 Lebensjahrs eine im voraus zu ent- ! 2 E Sis i insen seit Klage- des Amtsgerichts S nische aña Q L U Ms ete: te i D Geschäftsstelle des Amtsgerichts. . E 2 J mark nebst 8 23 Zinsen seit Klag e mtsgerihts. Rocholl in Kassel, Kölnishe Straße 9 | Nr. 33207 über 1250 RM, Gr. 9 Nr. 9, 3. Frau Frieda Dantel geb. j : Die Geschäftsf g Î lichen Verhandlung auf Mittwoch, | A Der Geflügelhändler Otto Höbeck in 3 v al6 F. 893. 2 , : Mül D A Ae : S in M ‘äulei - ¿ntliche Zustellung. Al E, E : J e | rihtende Geldrente von 108 ut i E s _| 2zustell ; , und zivar sowohl

besider Max Scha epin 1 ik pabcatoer | 25 31 erv Uber 26 NM, Gr. 6 Nr. Thekla Seever in Mühlhausen in Th“ Der Berginann Josef Maaßen i [11438] Oeffentliche Zustellung : Sa 1 276 Vor die U Zivilkamuer 15) zahlen, Ls tir vorläufig voll rebacgaas “dle ‘Nedbiéemodite Futties persönli Paftend Als auth L Ver- [11445] Oeffentliche Zustellung i Belem 216 d. 29 —, | 42266 über 100 RM; zu 21: a) Nr. | Kies, 1 pold | Aachen, Ottostraße 89, Prozeßbevoll- E E O U A F Saal 240, vor die LLL. ¿ streckbar zu exklären. Zur mündlichen L ‘dag in-| meidung der Zwangsvollstrekung in | Dex Rechts T0 Notar D jer Pajewalk 216 F, 949, 29 —, | 999 416 über 25 RM, Nr. 168 277 ¡iber | Liktoriastr. 4, 5. Kaufmann Leopold | Aachen, Rod f E Die Arbeiterfrau Lydia Sabulotwski des Landgerichts Nürnberg untec der | j des Recbtsstreits wird rat Stock und Stranz im Berlin-|- e 2 q „Der Rechtsanwalt und Notar Dr. i: E S L 22041 25 RYV ; ck : ‘i Ti :: Rechtsanwalt Bergrath in L E E O E Mita s Landg C Verhandlung des Rechtsstreits wird der i ao G das Motorschiff „Alma“. Der Kläger | Albert Patushka in S lln (Thür.) 10. das Fräulein Anna Schlosser in 50 RM, %) e a 16 Un ib ISeever in Bremen, Wielandstr. 1,| mächtigter: Rech D Ehefrau geb. Schöónrock in Gustävel bei Brüel, Aufforderung zur Antwaltsbestellung. Beklagte vor das Amtsgericht in Gutt- | Weißensee, Berliner Allee 225 klagt lad " L SEA Patushka in Schmölln Thür. L t Dot : L L 1 H el, L, (l, Le » o ¿ 9 i 2 L 1 Ç e C4! L s Dry J Le : : é Ÿ t . F et den Beklagten Zur mündlichen fla egen den Landwirt E Seidel Tel, RNreis Limbuxg 216 F, 95 RM ‘Gr 6 Nr. 18 277 übex 50 RM:- 6. Kaufmann Alexander Bachaus in Aa Jen, e L Jene ‘l i: Prozeßbevollmächtigter: R.-A. Dr. Nürnberg, 28. April 1930. d d 18. Juni 1930, vor- | gegen den Bankier Hermann Schu- ave 19 E Z agt gegen den Landwir rich Se n 99 i e z 429 M, Or. 6 Nr. 18 { ; ck44 daf. | Josefine i theis, früher in vie E : ¡bret Ï De ¿ stadt auf den + aSUUi 3V, Je Verhandlung des Rechtsstreits vor die | qus Paibdorf, zur Zeit unbekannte 930, 29 —, 11, der Besißer Thaddäus | zù. 22: a) Nr ‘La 20s ib er M RM Chemniy, Schillerstr. 13a, 7. Kauf- zosefine v, SOU 9 | _| Blauert in Güstrow, klagt gegen ihren Geschäftsstelle des Landgerichts. î 13 U lade mann, unbekannten Aufenthalts, zu- _ s D pa 3 [, ZUr Heit annten O E 3: t R GEGR L (l. 4149 V9d L z J 0 5 Y 2 t UN=- « E t e TERD . (Z L L m ttags8 hr, geraden. L , 7 . 4 1 E Kammer für Handelssachen des Au enthalts vo de h Amts ‘ih Wera. M Migebnen bei Wormditt 2 E ¿fmann Arnim Backhaus in A, Aachen, deterstraße , „Jeb ex | Ehemann, den Arbeiter Oscar Sabu- ; S : tfiadt, 11. April 1930. | lest in Berlin C, Kaiser-Wilhelm- j ür Ha Auf s, vor dem Thür. Amtsgericht (Ostpr.) 216 F. 103. 30 —, 12. der | Nr Se Tr “or M Sr O 8. Frau Elsa Fellmann in Bergedorf t e “Berlevnng lowski, früher in Brüel, jeßt un- F 111009] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht n 9 Straße 66, v gewesen, auf O Su SORRBULA, mit dem Antrag, den Ver- Carl Stuhlert in Justerburg, vinden- | Pr. N a S B 2E ¿s bei Hamburg, s U inen E "Ebepflihten S g Antrag L 1a Abl 1 B G Rit Das J “Der Schirmmacher Paul Häusgen {11444] Oeffentliche Zustellung. S u Ra n zer A ihn Sinimer 178 e vis e Steen gagian zu van ag vevar Ae L prag u rsitraße 37 216 P. 87. 30 —, 18. der | 2) ‘Nr, 16779 über 50 RM, b) Gr 1 | Rechtsanwalt Dr. Modell in Mühl: | der Fhesheidung. Der Klä § 13563 Abs. 1 B. G.-B. mit dem An- F jn“ Osnabrück, Prozeßbevollmächtigter: : b. 25. 12. 1919, | auf dem Grundstück des Klägers | & % mit der derung, ts- und 9 sfosten zu za s L . Cv . v T a ICL ( »3 j J 9 - Z f ) er ladet : . L a 9 J m TNn SNaDIUu , 3 T Hermann öhm, ge . D, E 1 É ° nch durch etnen bei diesem Gericht ZU- und die Kosten des Rechts tre P T Landwirt Josef Hettler in Weitenung, | J, E L ib Cr S RM- ) r. 1 hausen in Th., haben beantragt, den auf E eschei ung. R dia N d- | trag auf Wiederherstellung des ehelichen F Rechtsanwalt Dr. Meyer, daselbst, klagt ehelich, vertreten durch Käthe Böhm, | Grundbu} von Berlin - Weißensee i i Rechts i als Beocede i 2 e 9 z 0s Mel sstreits zu Amt Bühl 216 F. 940. 29 —, 14. der | aas 6779 über 5 : iM; u 24: verschollenen Ernst Viktor Cüeodior die Be lagte zur mün ichen Verhand- Lebens. Die Klägerin ladet den BVe- Ï gegen seine Ehefrau Margarethe E Arbeiter i Nürnber Wiesen- | Band 48 Blatt 1400 in Ab- | gelassenen Rechtsanwalt als ProzeßB- | tragen. Termin zur Güteverhandlung Srust Kelts@ in Weißdors, vertreten | 1/339 722 über 50 ‘RM b) Gr 8 Nr. ir De ca De Eta div! De e reite Or E eite | flagten zur mündlichen Verhandlung 1 EA L ¿e are di fem | Arbeiterin in S | evollmähtigten vertreten zu lassen. ist auf Mittwoch, ven 18. Juni

Sslen-Stoppenberg, Im Natt 32 218) 4) Nr. 2091 047/48 über je 25 RM, | zulegi wohnhaft in Apolda, für tot zu | zember 1927 festgestellt.

I

Gr: Mi ta :tn oi C

t

4

i its i : E. in, früher in Wiesbaden, mit dem | straße 15 legerin, erhebt gegen | teilung ITT unter Nr. 7 eingetragenen | h : t 2ajen E un durch den Mayx Hirsh in Münchberg, | 39 498 über 25 RM, Gr. 4 Nr. 53 229 für tot zu erklären. Der bezeichnete 4 E A: vate mgs per add Sd Sag e Or s Antrag ‘aus Ehescheidung, Dex Kläger Pre Böhm, ian A Hypothek von 1500 #. Der Kläger Es i Sr eie ei S y eb g rriduvde Ne G L Unterer Graben 41 216 F. 99. 30 —,| über 50 RM; zu S 4) Nr. ‘1% 813 Verschollene wird aufg efordert, 0s Nr. 24 auf en 26. Juni 1930, kammer des Medcklb, - Schwevinschen j ladet die Beklagte zur Fortseßung der Nürnberg, zur Zeit unbekannten Auf- ladet den Beklagten u dem au Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle E Der Verklagte wird hiermit

15. der Altenteiler Matthes Knothe in | über 100 RM, b) Gr. 6 Nr. 20 813 über | \Pätestens in dem auf den 20. lhr, mit der Aufforderung, Landgerichts „in Güstrow : A i mündlihen Verhandlung des Rechts enthalts, Klage zum Amtsgericht Nürn- 21. Juni 1930, vormittag des Landgerichts. pi diz Terdia aa. 30. Juni 1930, vormittags 19 Uhr, streits vor die zweite Zivilkammer des | berg, mit dem Antrag zu erkennen: | 10 Uhr, anberaumten Termin vor das

Zerre, Kreis Hoyerswerda, O. L, 216 | 17g 59 G a) f vember 1930, vormittags 11 Uhr, | vorm. 94. be 4 | Di 90 c 2 » . E Gg E 100 Y Y M 2 é C Nr 9 9 P E r ° q , Po s . a P S Le : » . - . 42 . . . § ú 9. M F. 136, 30 —, 16. die verwitwete Frau e A E 2 L S R aher vor dem unterzeichneten Gericht an- sich durch einen bei diesem Gericht zu mit der Aufforderung, M durch einen f Landgerichts in Osnabrück auf den | 1, Der Beklagte hat an Stelle des bis- | Amtsgericht Berlin-Weißensee, Park- A Der Ma U “der idt Rel

¿lse Jansse b. Keller in Ofter-| 2 : ; A ; elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | £5; ch3 Bt ielasonen Negts. : 1 : t Der Beklagte n Stelle des M T N ' E fappeln, Nreis “Witzlage _— 216 F. 50 RM Die Znhaber der Urkunden Vibrigensales "die - odébertlirine e: bevollmächtigten vertreten zu lassen. | ¿nwalt als Prozehbevollmächtigten ver. | 39. bera, fd dury einen bei | Leid Nütentere tom 15. 5, T8 | Welt eißensee, 24. April 1990. | [11442] Desseutliche Zustellung. des Thür. Amtsgerichts. dabe in Mast) be! “Cu O099 | sptesens in dem auf den TL Jane | folgen wird. An alle, wee Auskunft | Aachen, den 28, April 190. | Freien zu assen i l S Beh reitnia Mbit M R D Cheita s Untedu Das Amibgericht. v E e

Rabe in 9 dt bei Eckartsberga, | !PAtestens in dem auf den 14. Januar | [aen wird. An : A er Urkundsbeamte C den 29. Avril 193 s O BLE, S DrIrL in Frantfsurt a. , Scheldswwa!d- | [ . |

ere D g EfaniSberaa, 931, 10 Uhr, vor dem unter- | Über Leben und Tod des Verschollenen | p Geschäftsstelle des Landgerichts. Die Gesbltteftelle, O F anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | von monatlih 400 A, nunmehr an den id S straßs 5a, Prozebevollinätigter: Ge- | “Bac: Pferbehändler Lebmann Bild- 3, Lan Rabe, ¿Frau- zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Dié asts} s Landg 2 Ï treten zu lassen. Kläger wöchentlich 10 RM vierteljähr- ritstaxator Gerst, Groß Umstadt, klagt | stein in Daeaintuci i. B

eihneten Geriht in B Heinz Rabe, sämtlich in Rannstedt, ver-

; [a a M z v : E : B [i Ÿ 9) æ h S 5 a : ì G | : i; E lein Flora Rabe und derx minderjährige Friedrichstraße 12/15, I. Stod' s forderung, e im Aufgebots- [11437] Oeffentliche Zustellung. 7 Osnabrück, den 28. April 1930. lich vorauszahlbar als Unterhalt vom | Oeffentliche - Zustellung. ieh gegen den Peter Sauerwein VIL, | Rechtsanwalt D- Silberstein dasel

riht Anzeige zu machen. } “Hj ( Schröter geb. | [11439] Oeffentliche Zustellung. J | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | Tage der Klagzustellung an zu be- | Albrecht Battush in Breslau, Schieß- | YÞ! Z | i I : t [b treten dur den Antragsteller zu 17A, Quergängen 5—6, anberaumten A Wittenberge, La 2 April 1930, Theik E DebbiE L : Die Arbeiterehefrau Emma Mampe : [d E Mes allen. IT. Der Beklagte hat die Kosten | werderplay r. 15, Prozeßbevo Lr A rar eas parate 2 afgen he i ggr a erger Seleblithen E Heinz r g gebotstermin anzumelden und ‘die Ub: Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. a Ee a À AE id: aggr «(09 F [11011] t rinen Zuleäung: j e l if oel, fu Voges. I Das mae: A wan gau v S E Kanf: Forderung aus Darlehn, mit dem Än- | bekannten Aufenthalts, wegen Forde- e E t den vorzulegen, widri i L: E Lämmler in Köthen, klagt gegen den | mächtiger: K.-A. JZuslzrat Dr. Kne- F Die Luise Shumm, geb. Jlzhöfer, in | Urteil i Vorlaufig volljiredbar. s raf in [trag auf kostenpflichtige Verurteilung rung (A 73/30), mit dem Antrag, zu 149. 30 —, 18. der Generalmajor a. D. G, 2onps d egen, widrigenfalls die | [11431] E L O bus in Güstrow, klagt gegen ihren |} Bauersbah, O.-A. Oehringen, klagt | Beklagte wird hiermit zur mündlichen | mann Wilhelm Seppelt, früher in | U Reicos g (A 78/30), dem Antrag, z ax Bliesener in Erfurt, Victoria- | F A Ee ih wire unden er-| Am 2. 4. 1980 ist der in Nicder- | Landwirt Willi Schröter, O Ehemann, den Arbeiter Wilhelm [| "den Hilfsarbeiter Friedri | Verhandlung des Rechtsstreits auf | Breslau, Friedrichstraße 27, unter der | von 800 RM pa O eihs- | erkennen: 1. Beklagter ist shuldig, an straße 20, vertreten dur die Dresdner [e T wird. Zugleich wird der Reichs- oderwiß am 18. 7, 1929 ausgestellte und | bib, jeßt unbekannten Ausenthalts, Be- Mampé 4 Zt. unbekannten Aufent- |} Schu air dem Antra i stag, den 24. Juni 19390, | Behauptung, 1. daß er dem Beklagten mark nebst 10 % Zinsen ab 29. Sep- Kläger 766,80 RM -nebst 9% Zinsen

L. vg ci j 1; G l / : N Be Ul Aufen | g auf Schei- | Dieustag, den 24. Jun , e, , L RE tember 1929 uv mündlichen Ver- | aus 623 RM 22. A 1929 bis Vank, Filiale Erfurt, in Erfurt 216 a denverivaltung ¡n Berlin ivegen der | von der Firma Bernhard Schnabe! in klagten, wegen Ehescheidung auf Grund halts auf Grind des 8 1568 B. G.-B. A, E in 19. November 1923 in | vormittags 8!4 Uhr, Sißungssaal 314, | am 2. März 1930 ein verzinsliches o R Z Í a D aus 623 2 vom 292. 2 ugust 192: bis F. 150. 30 —, 19. der Hofbesiver Karl Sa zu 9% 11, 12, 13, 14, 16, 17, 21 Zittau angenommene Wechsel über | der §8 1567 Absaz 2 und 1568 B. G.-B. it dem Ant Ebe heidung. Die M} Po | Ehe unter | vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiz- | Darlehn in Höhe von 1100 RM gegeben | Handlung des Rechtsstreits wird der 22. Februar 1930 und aus 766,80 RM Sr b ; : | dezeihneten Papiere verboten, aus den 5 L : | Die Klägerin ladet den Beklagten zur | mit dem Antrag auf ) ig. VIe Neuenstein geschlossenen he unte „D geri N - “M 503 flagte vor das Amtsgericht in Groß | seit 23. Februar 1930 zu bezahlen und Schrader in Wanzliß bei Grabow in 1 ; 1299 RM, zahlbar am 10. 10. 1929 bei g Verhandlung des Rechts- | Klägerin ladet den eflagten zur F Schuldigerklärung des Beklagten und | gebäude an der Fürther Str. Nr. 110, D in fer Berlagte ‘als Reisende M Umstadt auf den 3. Juni 1930, vor- | Kot Des Rees Tes

: Urkunden an einen der F z / ; 1 ündli i l | er ) Well, ‘— 216 ‘F. ‘147; 30 —, %. der : en anderen Fnhaber | dey Girokai ftlos ex- | mündlichen l N : t 2 M [ : ten : N ' fes Austrägler Fohann A u als die genannten Antragsteller ugen Katt wow, M L streits vor die 4. Zivilkammer des Land- | mündlihen Verhandlung des Rechts F Kostenzuscheidung an diesen. Sie ladet | IT. Stock, geladen. Die öffentlihe Zu mittags 9 Uhr, geladen. und ladet den Beklaaten zur mwündliden

Dun nn : ; 5 R T Ó E E | S 6 ite Zivilkammer des B d Beklagten zur mündlichen Ver- | stellung und das Armenreht is} be- | Klägers Vorschüsse in öhe von E : il 19 j ichen Knöll Post f 8 216 | Cine Leistung zu bewirken. Gn. IL. 51. 80. | f erihts in Dessau auf den 28. Juni | streits vor die zweite ¿ l | F den Beklagten zur n ‘Mtat dur ; Groß Umstadt, den 28. April 1930. | Verhandlung des Rechtsstreits vor das F. go E T U Jof Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt, 516. Zittau, N ren T 4A 1930, vormittags Uhr, mit der Medlb.-Sthivecitscher, Landgerichts in F handlung vor die Zivilkammer 6 des | willigt durch BUBas n Amtsgerichts | 90755 RM erhalten habe, die infolge Der: Tuberiiibtetids Seubgeriét Saw E L ivil

i ih dur j i | Güstrow auf den 30. Juni 1930, #| i f Mi | Nürnberg vom 24. 4. 1930. Nichteingangs und Nichtausführung E 1 2 Anton Mayr in Thalhofen bei Markt N E E A sih durch einen bei E lG S 16 ube, u ber u f Landgerichts Stuttgart n ed Nürnberg, den 29. April 1930. O Austräzen unverrechnet geblieben | der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | kammer, zu dem auf Mittwoch, den

i S ; ; Z= 4 Juli 1930 aue pie DE i Oberdorf, vertreten durch den Bürger- | [10996] Aufgebot, [10999] | diesem Gericht zugelassenen Rechts- 4 8 Ne BA bifarc den 9, Juli , Geschäftäitelle des Amtsgerichts. id, mir be Tra Len Mean as 11. Junt 1930, vormittags 9 uhr: meister Martin Jörg, ebenda 216| Der Aufgebotstermin der am 25. März | _Jn der Aufgebotssache der Erben der | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Beet A, aen Rechtsanwalt es : E S den W.-Avell uts [häftsf. E leo irh von 1800" RM nebst % o Per 159 IIL anberaumten Ver-

mer 229/30, Hauptgang B zwischen den | termin dem

Grä în Veanbenbune Gin Marlene (n ton claininaktié Nr: 1189 f borenen Sristine Sophie Johanns ge) treten gu lassen, j zeß! achti elen zU F äfts j 10677] Oeffentliche Zustellung. insen seit dem 1. 4. 1930 und Tragung | [10676] Oeffentliche Zustellung. andlungstermin mit der Aufforde- Grase in Brandenburg, Hammerstr. 8am 31, Oktober 1930 statt. E borenen Oellerich in W. Wanna hat das | Dessau, den 26. April 1930. P ees e a O gens E s Gn 1MGis_ 29s; BANBAr Ges, / Der cainbecitbrios bens Roloff in E ten des Rechtsstreits zu E Die Firma Deutsche Werke Kiel rung, einen vei diesem Gericht zu-

2160 P. 08.30 928 dox Schuh-| Greifswald, den 25, April 1930. Amtsgericht in Otterndorf für Recht Der Urkundsbeamte edi ven 99,’ Apeit:1090. A iva Setne SuR s. bats vaten bus den vom | urteilen. Der Kläger ladet den Be- | Aktiengesellschaft, zu Kiel, Tat agen: gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter

p . Ä S : 6 e D ; h it Í . ee Kas «2 3 / Ï h . L a ) L f . de lbe E N t. Tr q vUurÎ machermeister Bernard Wigger in Das Amtsgericht. erkannt: Die Hypothekenbriefe bezüglih | der Geschäftsstelle des Landgerichts Die Geschäftsstelle des Landgerichts. E Doe Eugenie Blankenburg geb. | Jugendamt Kreiswohlfahrtsamt | klagten zur mündlichen Verhandlung L e reo gon E zu bestellen. Die Einlassungsfrist wurde

Master i. V. Ludwigstra e 1a 216 A E der im rundhuch von O--Zhlienworth (11004) G E Ÿ Gutbier in Berlin - Charlottenburg, | in Salgwedel mit M lusübung der des Nechiöstreits vor den Ein lrihter here Arie, Moe ariets Senbara 1B Beslu | vom 28. April 1980 auf browski geb. Christahl in Königsber Die Bezirks ufge E : r. 8 und 8 für dig Es flagen auf Scheidung der Ehe: |({11007] / Ï Eosanderstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: E ichen iegenhei “a i a L vi E A S grit Admiralitätstr. 60/61, jevt unbekannteL viilen ind rate der be, i De, Wrangelitrage E gn rg lie Sparkasse in Ecbenter, (holent- Johanns eingetragenen Hypotlleks 44: Ehefrau Ludwig Laas N E e Sifenite +4 N A E N SálpoMdel Tat genen don Arbe L in M E Ls 26 Ube ES Auf 5 ufenthalis, A ihren Geichäftsführ er E S s o 88. 30 —, 25. die Stadt Bamberg, ver- | Oberpfalz), hat das Aufgebot des an- 000 1500 GM und M geb. Gies, Elberfeld, Tannenstr. 1, Pro- | Engelhardt in Ladenburg, uen E: orotheenstr. S ag Vi ra ommi früber in Salätoedel, | forderung, fi durd ciner bei diesem | Frib Koch, zulept Hamburg, Koppel 2 Ami GaEE j

treten durch den Stadtrat in Vaimberg | geblich Verlorenienetie Wechsels 1250 GM werden für kraft[FEtirt. | zeßbevollmächhtigter: Rechtsanwalt Dr. | vertr. durch Rechtsanwa a s s in F Walter Blan e urg, 3. “u Li Georgileaße Tia atte S Ge Gericht 8 elassenen Rechtsanwalt als | bei Hake, Pension, jest unbekannten Silecvintunt, den 28. Avril 1980. 216 F. 163. 30 —, 27. die Frau | über 369 RM zahlbar am 14 Juni dorf, den 10, Aprt# : Goldberg in Elberfeld, gegen den | Mannheim, klagt wegen Ee. ers an Aufenthalts, aae halts Sauptung daß der Bellaaté der Mütter Vrozedbebollmähtigten vertreten zu Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be- Geschäftsstelle

Martha Kröbel geb. Klein in Leipzig | 1930 bei der Commerz- und Privaet-N Das Amtsgertck. | Schneider Ludwig Mattulat, zuleßt in | lassung gegen ihren Ehemann Kaufmann | Elsasser Str. 61 IL, wegen Unterhalts, 2208 R EEE Lee actéktiBen l Ce, Breslau den 28. Avril 1900 | klagten, als Gesamtschuldner, kosten- ded LatCeRiE Bebcinfutt, W. 35, Bienibßstraße 16, im Beistande | in Bochun, Gogenec: Mlle & Co, | g Besch Elberf, jest in Amsterdam (§5 1565, | Melchior Schmitt, unbekannten Auf- mit dem Antrage auf kostenpflichtige | des Kläger Ja bobe 9 il pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu S

D t, ;

ihres C ¿V L ‘rÖ i 1 ; 5 | |‘ ts Scheidung ihrer am 7. De- und vorläufig vollstreckdbare Verurteilung | Empfängniszeit beigewohnt Habe, mit | Der Urkundsbeamte der Ges äftsftelle v die Klägerin 474,43 RM 5 t E Ea E E E as Cu Se er verwitweten au Elisabeth | 2 Ehefrau Walter LuGlenbera Anna bie 010 e G h gelegen des Bolle g r wae einer Unter- dem Antrage den “Bellagten Ae des Landgerichts. (14. 0. 480/30.) nebt § LE E jeweiligen [11446] Organe. a: ori g N

Io ed E 0% In Popsau bei | Sei . Ahtelik in Liegniß i e enberg, in Solingen-Ohli d ladet denselben zur mündlihen F haltsrente von 100 RM niwnatlih ab | pflihtig zu ver , ager, L Rei fdiskont indestens aber te LEYE E 267 Ae Sigebot E Lage Set Non Erbendorf, beantragt. Der Jnhaber V ur RE E Nachla Levi n Seaciitee “Ser ag Proze bevoll: Derbandtang it M Aufforderung, Zur l «Januar 1929, Zur mündlichen Ver- | 3. H. des Vormunds, von der Geburt [11003] Oeffentliche Zustellung. S e e m gyn Mg E 1929 | anderfeßungssahe: Odergesezumlegung gekommener rkunden "Anleibe: der Urkunde wird aufgefordert, 7, Juni W926 ein Erbschein erteilt | tigter: Rechtsanwalt Brüunis in | Anwaltsbestellung in den auf Mon- handlung des Rechtsstreits wird der an, d, î. vom 24. 9. 1929 ab, eine Unter- | Der Vertreter Gustav Spiß in Berlin- auf 460 RM zu zahlen unter der Be- | von Peisterwiß, Il. Folge aus Anlaß

a) Schuldverschreibungen der Anlei ätestens i f L - Erbsch l : { d : . 1929 ab, : tret f f L b, 11, Folge aus Anl ablöfunes[Ealt des Deutschen Reichs e er 1080, use 11 Ube, ivorden, worin bescheinigt ist, daß \ie Solingen-Ohligs, gegen den Walter |tag, den 30. Juni 1930, vorm. | Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- tsrente von vierteljährlich 90 RM |Schmargendorf, Tepliver Straße 88 gründung, daß ein Betrag von 460 RM | des Baues des Peisterwiß-Jeltscher

T 2 . , . « 4 . . 2 É Á S . s 5. D t L E ck Kceis los i j j : : y Vorerbin ihres am 25. August 1 u i Solingen- | 9 Uhr, vor dem Einzelrichter des zu- Mitte, Neue Friedrichstr. 15, auf den | bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, | Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts? | Füx geleistete Reparaturarbeiten an | Polders Aktenz. P. 40 i Anleibe: 2 12 e au E vor dent unterzeihneten Gericht, Zim- S oetaia s Ehemanns, des L Obige (e ugo ‘6.-B). 2 s R. ständigen Landgerichts, ivilkammer 3, Y 27. Juni 1930, 101; Uhr, Zim- | und zwar die rückständigen Beträge so- | anwalt Dr. Galliner in Berlin W. 62, M (S „Schwalbe“ sowie verauslagte | Ohlau, wird Berdurá zur Ecmiitang 1250 -RM, -d) Gr. 7 Nr. 28 179 über i ¡2beraumten Aufgebotsterntin besißers Heinrih Seiler, geworden ist | 77/30. Die Klägerinnen laden die | Mannheim, bestimmten Termin. Y mer 253/55, IL. Stock, geladen. fort, die tis älligen am 24, eines Lutherstr. 21, klagt gegen A E Kanalabgaben für den gleichen Motor- ir tve va N 2e s a U 12,50 RM: zu 2: a) Nr. 560 133 über Urk d echte anzumelden und “die und daß zu Nacherben für den Fall der | Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt | Mannheim, 26. April 1930. ] Verlíin, den 23. April 1930. | jeden Vierteljal,rs, zu zahlen und das |bilienmakler Otto Laake, rüher in | segler und ein Betrag von 14,48 RM stellung zen, BEMELE Ae sfû e 2%" RM_ Nr 1 172 088 liéee 160 H gu k, mexaulegen, widrigenfalls die | Wiederverheiratung und mit Eintritt ist, zur mündlichen Verhandlung des | Der Urkundsbeamte des Landaerichts. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts rteil für vorläufig vollstreckbar zu er- | Berlin W. 57, Bülowstr. 42 flagten, für polizeiliche Adreßermittlungskosten | die SS Ge! einheitSteilun L, Un Nr a, iger 200 NM, d) Gr. 15/ wid unn ver (rpune erfolgen | des. Todes der Vororbin die Kindec | Régisstreits vor die Fivilkammer des e e [des RediMireits wird der Bellagte vor | axf Postoneslicies nab veriérti erf peiduldet werde, Klôgerin die Klage | gesedes zur Gemeinheitstelungs- un _ or M y S Z j Susanne un einri Seiler in | Landgerichts in Elberfeld, und ¿war au “E SLED L ; | : ge | bag! des agten zu 2 auch au é Les L G ou Ae S e Mer A ag n 105 Bochum, den 26. April 1930, Liegniß berufen sind. Dieser Erbschein | den T6 it, 1936, La iaA ÿ [11440] Oeffentliche Zustellung. das Amtsgericht in Salzwedel auf den | streckbare Verurteilung des Beklagten es Geseges, betr. die Gesellshaften mit 88 25 gei au E Ly über 200 RM: d 4) Nr 2186 340 Das Amtsgericht. ist zum Teil unrichtig und wird daher | 9!4 Uhr, auf Zimmer 90, mit der Auf- Verantwortlicher Schriftleiter Der arina tas Gerhard Bern- | 17. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, an den Kläger 687,50 RM nebst 29 beschränkter Haftung, stüße. Die Be- 30. Juni L S n Ma 1AEA über 12,50 RM, b) Gr. 29 Nr. 40 340 S für kraftlos erklärt, i forderung, sich_durch einen bei diesem | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dard August Kleingeist in Klein-Peis- | geladen. s Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem | klagten werden zur mündlichen Ver- U ngeanede Deut s M wi er 19/20 R a 4 2) Nu 498 [10998] Aufgebot. 7 Liegniß, den 28. April 1930, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ¿N 3 ; il | erau, vertreten durch das Kreisjugend-| Salzwedel, den 24. April. 1930. 1. Januar 1929 zu zahlen. Der Kläger | handlung des Rechtsstreits vor das | öffentlich bekann gemacht und es f e T RM; E 4: a) Nr. 1 233 962 ,_ Frau Martha Grandt geborene Rönne Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Berantwortlih für den in j amt, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | ladet den Beklagten zur mündlichen Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 | allen denjenigen, die hierbei ein et on Ri. E P als C ae in Altona, Kieler Straße 68, hat be- 91 E T E E lassen. i Nechnungodirettor Mengering, R Jugendamt in Breslau, klagt gegen den des Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die | für Handelssachen, im BZiviljustiz- | esse zu haben O gt B 12 50 RM Nr 426 3Ó9 iber 25 NM antragt, die verschollene Auguste (O) V ain, et S[berfeld, den 26. April 1930. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) Zimmermann Gustav El8ner, früher ——— 17. Zivilkammer des Landgerichts 1Il | ebäude, Holstenplaß, Erdgeshoß, Zim. | si [pätestens s zu U am u Nr. 2 083 863 über 100 RM b) Gr, 36 | «aroline Louise verehelihte Seiffarth | Durch Ausslußurteil vom 22. April | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. in Berlin. / ¿n Breslau, Friodvih-Wilhelm-Straße | [11012] Oeffentlihe Zustellung. | in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. | ter Ne. 124 cut Donnerstag, den | L. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, E 59 800 “übe A 1250 RM E 98 geb. Remstedt, geboren am 24. Fun 1930 ist die am 27, Juni 1879 hierselbst Druck der Preußishen Druckerei Nr. 27, unter der Behauptung, daß der | Die Firma Orga Aktiengesellschaft in 17—20, SEißungssaal Nr. 142, auf den | 10. Juli 1930, 9% Uhr, geladen. | im Büro Ee u ams 5 Ban, a p La E 2,6 N Gr L 1860, zuleßt wohnhaft in Loklstedt, für geborene geschiedene Frau Minna [11005] Oeffentliche Zustellung. und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Beklagte sein Vater sei, mit dem An- | Berlin, Kochstr. 58, vertreten dur 7. Juli 19308, vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Brieger en 2 d, E, e AEE e e 068 Es 100 RM- 2, 6, [ of zu erklären. Die bezeichnete Ver- | Tschiene „geb. Punge für tot erklärt | Dex Ehefrau Johann Schmidt, Maria Wilhelmstraße 82. trag auf Zahlung einer Unterhaltsrente | ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: | mit der Su ESerun, sih dur einen | pird dieser Auszug der Klage bekannt- min Mt G en, anderenfc e ester L G fa über 100 NM; zu 6: | s{hollene wird aufgefordert, sih spä- worden. Als Todestag ist der 31. De- geb. Karrenbauer, in Böltlimgen, Berg- s s von vierteljährlid 60 RM, zahlbar vom | Dr. Ludwig Mayer, Berlin, ebenda, | bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- | gemacht. Auseinani ersehing gegen ] ten E 31 088 über 25 RM, b) Gr. 2 testens in dem auf den 27. November zember 1926 festgestellt. : straße 30, Prozeßbevollmächti ter: Recht8- Sieben Beilagen Tage der Geburt, d. i. vom 22. Juni | klagt gegen den Herrn Albert Nichter, | anivalt als Proz-2ßbevollmächtigten ver- Hamburg, den 23. April 1930. lassen müssen u port ine A Nx. 1088 über 25 RM; zu T: 1930, 124 Uhr, vor dem unter-| Bitterfeld, den 22. April 1930. anivalt Dr. Kaiser in M.-Gladbach, (einshließlich Börsenbeilage und 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebens- [rider in Leipzig-Shötmar, Schmidt- | treten zu lassen. i Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | dungen Sagen 0e r y rau . a) Nr. 1709124 über 25 RM, Nr. | zeihneten Gericht, Allee 131, Zimmer Anitsgericht. klagt gegen ihren Ehemann, den Vieh-| drei Hentralhandels8registerbeilagen). ahres. Zur mündlichen R Rühle-Straße 20 auf ? nebst 8% Charlottenburg, 26. April 1930. Abteilung 8 für Handelssachen. Ohlau, den 24. Apri N

s es Rechtsstreits wird der Beklagte vor | zur Zahlung von 150 RM nebst 89 Die Geschäftsstelle | Kulturamt. ort, {l F Ld das Amtöentcht ia Bresbeas auf den Zinsen Ñ leit März 1929, Zur münd- des Landgerichts L Berlin, T 81 Der Vorsteher. / . 04 Aa E N

c R 41

M S A REPR 9 E E E 17 D: RRSWE 5 fru rw mEwAAAGT » aur armen Tar em e A S E T E P E E A E EEE A) 11

E ) : E n

E