1930 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

mann, Altenvörde: Die Prokura Bücherrevisors Dr. Grote aus Hag ist erloshen. (H.-R. A 24.) Amtsgeriht Hagen-Haspe. Hamburg. . [1114 Eintragungen in dasHande!lsregiste 26, April 1930. Hugo Séhönsee & Co. Gesellsha

mit beschränkter Haftung. Die Ferner wird bekanntgemaht: Die | des Geschäfts begründeten Forderungen Vertretungsbefugnis des Geschäfts- Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | und Verbindlichkeiten auf den Pächter

führers C. H. Meier ist beendet. Oscar st| | Aus3stellungs-Gesellschaft mit be- Zweignieder-

Chassel, Kaufmann, zu Hamburg, i zum weiteren Geschäftsführer bestel worden.

„Treuverkehr Hamburg“ Filiale der Deutscheu TreuhanDd- Aktiengesell- schaft für Warenverkehr. Gesamt-

prokura für die Zweigniederlassung i erteilt an Dr. Werner Lorenzen un Arnold Predöhl. Tegimeyer & Co. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafte Richard Carl Plaas ausgetreten. Gleich zeitig ist Erih-Walter Plaas, Kauf mann, zu Altona, als Gesellschafter i die Gesellschaft eingetreten; seine Pro kura ist erloschen.

F. C. Heinrich Westphal. Die Firma

ijt erloîichen. Founni Wende. Werner Ernst Karl Wilhelm Hermann Otterburg. Vayerische Filmgeselishafst mit be- schränkter Haftung im Emelkta- Konzern. ( Zweigniederlassung.) Justiz- rat Dr. W. Rosenthal is niht mehr Geschäftsführer. Eoncordia-Kohlenvertriebs- und Schifffahrts-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Firma ist erlojchen. Carl Harden Gescllschaft mit be- schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. CEentroso jus, Gesellschaft mit be- shräukter Haftung, Verlin, Filiale Hamburg. Die an A. Woltschansky, O, Konson und A. Metlin erteilten Prokuren sind erloschen. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Fléeischmann is beendet. Oscar Konsoñ, Geschäftsführer, zu Berlin, ift zum Geschäftsführer bestellt worden. Fadura-HandelsgesellschaftWalter Farmer mit bveschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeshluß vom17. April 1930 ift dex § 5 Absatz 2 des Gesellschafts- *rtrages(Stimmrecht) geändert worden. Prokura ist erteilt an Raoul Augustus Grünetvald; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberectigt. Vats & Co. Die Firma ist erloschen. JFohannes Borgmann. Junhaber: Jo- hannes Borgmann, Kaufmann, zu Ham- burg. Eggert & Co. Jnhaberin ist jeßt Ehe- {rau Charlotte (Lotte) Fsaak, geb. Cohn, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jnhabers sind nicht übernommen worden. Pro- kura is erteilt an Philipp Jsaak. Husung & Winter. Die offene Handels- gesellschaft is aufgelöst worden. Jn- haber is der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Theodor Husung. Hinz «& Ziegler. Die an- J, A, W. Ziegler erteilte Prokura ift erloschen. Fo hun Fsenbverg. Die an A. Weil erteilte Prokura is} erloschen. WaltherVehrmany. Jnhaber: Walther Behrmann, Kaufmann, zu Hamburg. Max Nollau Korbwarenfabrik. Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst worden. Fnhaber ist der bisherige Ge- sellschafter Otto (richtig: Franz Otto) Kobisch, Die an F. A. Behrend erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Herm. Holm. Prokura ist erteilt an Olga Maria Caroline Fischer. Hamburgisch-Preußishe Hafen- gemeinschaf\t, Gejellschaft mit be- schränkter Haftung. Die an Ober- baurat W. G. J. Böttcher erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem 1. Baudirektor Erich Georg August Bunnies; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt, Moser & Co. Gesellschaft mit be- schräuktier Haftung. Siß: Ham- burg. Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbelstoffen und Teppichen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschästsführer: Richard Moser, Kauf- mann, zu Hamburg. Ferner wird befanntgemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Math. Stinues Gesellschafi mit be- E Haftung. Die Gesell- chaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Otto Hofmann und Julius Köhlenbeck, Kaufleute, zu Hamburg. Sie sind ge-

meinschaftlich vertretungsberetigt.

Math. Stinnes Gesellshaft mit be- schräukter Haftung Ziveigunieder- lassung Hamburg. Zweignieder- lassung der Gesellschaft unter der Firma Math. Stinnes Gesellschaft mit beschräunfter Haftung, zu Mül- heim-Ruhr. Gefsellschaftsvertrag vom 24. Februar 1921, mit Aenderung vom 28. November 1924, Gegenstand des Unternehmens sind der Kohlenhandel, die Rhederei, Fracht- und Schlepp- schiffahrt sowie verwandte Betriebe, in- sjonderheit bezwedckt die Gesellschaft die Fortführung des bisher von der Kom- manditgesellschaft in Firma Math. Stinnes zu Mülheim-Ruhr und Mann-

Aus der offenen

Prokura ist erteilt an

des y fapital: 16000000 RM. Geschäfts-] Wannover,. [11149] enl führer: Walter Spindler, General- Jn das Handelsregister ist ein- direktor, zu Essen. Prokura für die | getragen in Zweigniederlassung is} erteilt an Otto Abteilung A: Hofmann, Karl Ortmann und Julius Zu Nr. 5775, Firma Wilhelm

8]] Köhlenbedck; r. sammen mit einem Geschäftsführer ode

ft berechtigt.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

lt] schränkter Haftung. ) lassung der Gesellschaft unter gleich lautender Firma zu Kiel, Gesellschafts

d stellungen und ähnlichen schriften, Büchern r Stammfkapital: 20 000 - Geschäftsführer iff -] berechtigt. Geschäftsführer: 1 Robert Franke, Direktor, zu Hamburg, - und Hans Ruppe, Direktor, zu Zoppot (Freistaat Danzig). 28. April.

Vittorf & Bahll. Die Vermögens- einlage der Kommanditistin ist auf Reich3mark festgeseßt worden. Wohlgemuth & Co. Niederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweigniederlassung an A, Würzburger erteilte Prokura ist erloschen. Mankiewicz Gebr. & Co. Jnhaber ist jeßt Ottmar Johann Grau, Kauf- mann, zu Hamburg. Die an H. A. Schimon erteilte Prokura is} erloschen. Gesamtprokura isst erteilt an Henry Becer. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeihnungsberechtigt. S. Pearson & Co. Jn die offene Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1, April 1930 ab als Kommanditgesell- schaft fortgeseßt. Prokura ist erteilt an Rudolf Hans Paul Stadelmann. J. S. L. Meyer. Die Firma und die an Witwe J. A. Meyer, geb. Stuhr, und E. Meyer erteilten Prokuren sind er- loschen. Lebertran-Emulsionsfabrik Fried- rich Wendel & Co. Gesellschafter: Ernest Friedrich Ludwig Wendel, Kauf- mann, zu Rahlstedt, und Joachim Amandus Meyer, Kaufmann, zu Ham- burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7, April 1930 begonnen. Georg W. Seiff. Jnhaber: Georg Wilhelm Karl Seiff, Kaufmann, zu Hamburg. Ferd. Hagelstein. Die offene Handels- gesellschaft is aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Uranus Verlag Max Duphorn. Der Familienname der Jnhaberin Gertrud Maria Agnes Braatck lautet infolge Ver- heiratung Duphorn. Pepper, Tolzin & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Heinrih Richard Lührs, Kaufmann, zu Hamburg. Ebano Asphalt-Werke Aktienge- sellschaf}ft. Gesamtprokura is} erteilt an Erich Meyer und Daniel Gilbert Barrett. Je zwei aller Gesamtproku- risten sind gemeinschaftlich zeichnungs- berechtigt. Ebano Asphalt Gesellschaft mit be- shränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Erich Meyer und Daniel Gilbert Barrett. Je zwei aller Gesamt- prokuristen sind gemeinschaftlich zeich- nungsberechtigt. Kohlenlager Hamburg Thomsen &

Co. Gesellschafi mit Ea beimtR Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1930 ist das Stammkapital um 19 800 RM auf 50 000 RM erhöht sowie der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden. Max Eisenmann & Co. Die anu E. W. Schulze erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Fabrik cchemish=technis{cher Produkte Horn Aktiengesellschaft in Liqui= dation, Die Firma ist erloschen. Paul Georg Müller. Von Amts wegen gelöscht. Restaurant zur Mundsburg, Chri- Bet Näser. Von Amts wegen ge- öscht. Lederwerke Wieman Aktiengesell= fhaft. H. Heusch ist aus dem Vor- stande ausgeschieden. Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau. Jun der General- versammlung der Aktionäre vom 16, April 1930 is die Aenderung des § 21 Absab 2 des Gesellschaftsvertrages (Stimmrecht) beschlossen worden. Attiengesellschaf}t für Waren- und Produtten-Haudel. Georg Abra- ham ist aus dem Vorstande ausge- schieden. Ern Abraham, Kaufmann, zu Amsterdam, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. S. L. Quarles Handelsgesellschaft mit beschränfter Haftung. Die an E. W. Bohle erteilte Prokura is er- loschen. Einzelprokura ist erteilt an die bisherige Gesamtprokuristin Frau Frieda Katharina Quarles, geb. Onken.

RM.,

Haftung. Die Firma is erloschen.

A. F. Möller. Aus der offenen Handels- gesellschaft ist der Gesellschafter Wolff Fulius richtiger Wolff-Möller, am 16, November 1922 durch Tod ausge-

heim betriebenen Fandelsgeshäftes in jeinem bisherigen Umfange. Stamm-

schieden.

jeder von ihnen ist zu-| Otteus8meyer: Das ei laN S 5 r | Fortführung an den Kaufmann Wil-

einem anderen Prokuristen vertretung3-

vertrag vom 17. Oktober 1929, Gegen- stand des Unternehmens ist die Organi- st} sierung und Durchführung von Aus- Veranstal- tungen, ferner Herausgabe von Zeit- und dergleichen. Jeder alleinvertretungs8- Franz

; rin einigte Harburger Ölfabriken, Aktien- W. Shilling & Co. mit beschränkter gesell ; L : i: tragen: Der Kaufmann Franz Eduard Eugen Kollmar in Hamburg D zum weiteren Vorstandsmitglied beste

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zu Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3, Mai 1930. S, 4,

elm Wödener in Hannover verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe

Wödckener ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Wilhelm Ottensmeyer Inh. Wilhelm Wöekener.

Zu Nr. 308, Firma Wilhelm Theising Berunward Drogerie: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3176, Firma Harzig «& Möller: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3728, Firma rthold Frensdorff: Die Gesellshaft ist auf-

gelöst.

u Nr. 7897, Firma riedrich Thöle: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 8457, Firma Karl Tietz:

den Kaufmann Oscar Tieb in n- nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbind- ihkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- {äfts durch Oscar Tieb ausges{lossen. Die Firma lautet jeßt: Carl Tie Inhaber Oscar Tie. Die Prokura der Frau FFohanne Tieh ist erloschen. Unter Nr. 9650 die Firma Han- noversche Verlagsanftalt Heine «& Co. mit Siy in Hannover, Hausmann- straße 1, und als persönlih haftende Gesellschafter Kaufmann Johannes Heine und Frau Alwine Hèine geb. Liekefett in Braunschweig. Dem n mann Walter Heine in Lnaover ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen. d Unter Nr. 9651 die Firma Ernst Kniep mit Niederlassung in Hannover, Kaulbachstr. 7, und als Fnhaber der Kaufmann Ernst Kniep in Amtsgericht Hannover, 28, April 1930. | g

[11152] Harburg-Wilhelmsburg. Jn unser Handelsregister B 239 ist | X heute bei der Firma nungsreform ! Gemeinnützige Baugesellshaft mit be- | U Pei

annover

Haftung in Harburg - Wil- ! elmsburg eingetragen: Wahl is als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge- äftsführer bestellt sind: Kaufmann Robert Maaß in Hamburg, Arhhitekt Hans Oertling in Rahlstedt. Harburg-Wilhelmsburag, 17. April 1930. Amtsgericht. IX. i Rd A R [I [11153] Harburg-Wilhelmsburg. s Jn unser Handelsregister A_ 913 ist bei der Ftrma F. H. Gruß & Co., hier, heute eingetragen: Die offene Handels- ea ist aufgelöst. - Der bisherige | H esellschafter, der Kaufmann Fohannes | gen. uns Gruß, {t alleiniger Jus | haber der ne Harburg-Wilhelms8burg, 19. April 1930.

ì.

Jn unser Handelsregister A 937 ist, heute bei der Firma D. Möller & Gizzt, euland, eingetragen: Die offene Han-

del8gesellshaft ist aufgelöst. Der his- herige Glefclschatte tlef Möller is} alleiniger Fnhaber der Firma, Harburg-

Amtsgericht. TX.

übergegangen ist. Dem Weinhändler Gustav Frieborg, ebenda, ist Prokura erteilt.

Harburg-Wilhelmsburg, den 19. April | M 1930. Amtsgericht. TX.

ku

[11156] Harburg-Wilhelmsburg. Jn unser Handelsregister A 1071 ist

Niederlassung8ort Harburg - Wilhelms- burg 1 und. als deren Fnhaber der Kaufmann Robert Delfs, Harburg- Wilhelmsburg, eingetragen.

Harburg-Wilhelmsburg, den 19. April 1930 Amtsgericht. TX.

[11150] Harburg-Wilhelmsburg. Fn unser Le T

heute bei der Firma Harburger Gummi- | Kelbra, Kyffh. „j [11168] | fnet. sämtlich in Löwenberg, Sölhäüèr i - warenfabrik hoc 4 A. G. Harburg-| M Handelsregister A 62 ist heute die | Die“Gesellshaft hat am 1. April 128 E Qeearleitickelt 1 Gi: Wilhelmsburg, eingetragen: Die Pro- „Kyffhäuser Automobil Zentrale Berga- begonnen. ux Vertretung der Ge bung ist dur Beschluß der Mit- kura Rudolf Winter ist erloschen. Kelbra, Franziska Patho in Berga“ | schaft ist nur Bertha Wagenknecht ersammlung vom 22. März 1930

Harburg-Wilhelmsburg, 19. Äpril 1930. | Und als Fnhaber Ehefrau Franziska | mähtigt. | §8 1, 11, 18, 19 und 21 ab-

Amtsgericht. TX.

[11151] A l Harburg-Wilhelmsburg, Kelbra, E April 1930. In unser Handelsregister B 55 ist mts8gericht. heute bei der Firma F. Thörl's Ver-| Koblenz. [11164]

Harburg a. d. Elbe, einge-

schaft,

[t, di Harburg-Wilhelmsburg, 25. April 1930. i Amtsgericht. [X.

Amtsgericht in Hamburg.

durch den jeßigen Jnhaber Wilhelm ff: __ 5 Schröder ausgeschlossen. Die Firma ift erloschen. pons „Gebrüder Wagener“ ist von

der Firma Wilhelm Scheidt i Das Geschäft ist zur Fortführung an |D F peln Scheidt im

tovaris Münden, Parkstraße 4, ist in die Gefellshaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Herrenberg,

Einzelfirmen, wurde am 28. April 1930 bei der Firma Peter Marquardt in Herrenberg als neuer Firmenin eingetragen: Gustav Marquardt, Kauf- mann in Herrenberg.

Hindenburg, O. S. am 24. April 1930 bei Nr. 93, betr.

vertriebsgesellshaft m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung

: {lassung in Hindenburg (Oberschles) ist

ae Behrendt“ in

die Firma und die der Frau Adolfine Behrendt erteilte Prokura erloschen ist.

Nr. 767 die Firma „Bad Warmbrunner Ludwigsquelle Richard Lange“ in Bad Warmbrunn und als deren Rittergutspächter

Amtsgericht. LTX. Hochheim, Main. [11162]

5 «Fn unser Handelsregister Abt. B ist

[11154] | am 2. April 1930 die Continentale Harburg-Wilhelmsburg, Teerbaustoffgesellshaft mit beshränkter

Haftung, Frankfurt a. M., mit Zweig- | Ot niederlassung in Flörsheim a. M., unter | beide der Firma Continentale Teerbaustoff- Gesell

Niederlassung Flör t : Nr. 34 eingetragen worden. en- ilhelmsburg, 19. April 1930. fand des Unternehmens: Die Her- tellung und der Vertrieb von Straßen-

Main, Jgnaß Trops in Flörsheim am

der Prokuristen gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge- iner e O sellshaft berechtigt ist.

heute die Firma Robert Delfs mit dem Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gejellschaftsvertrag ist am 18. Fe- bruar 1930 festgestellt. Geschäftsführer bestellt sind, wird die

Patho geborene Schäfer in Berga ein- getragen. mann Patho is Prokura erteilt.

Fit folgendes eingetragen worden:

Am 22. April 1930 unter Nr. 1449

mittelgroßhankel! mittelgroßha und Kaffeegroß- rósterei mit dem Sig in Potie Persönlih haftende

Herford, getragen:

Am 21. 3. 1930: Abt. A Nr. 339 bei Leimbach, | 1.

der Firma „Jörgens & he K Dem Kaufmann Ernst Leim- ach in Herford ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Dahl ist erloschen,

m 5. 4, 1930: Abt. A_ Nr. 998 bei der Firma „Gebrüder Wagener in Enger i. W.“: Jetiger Jnhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schröder in Enger i. W. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der früheren Firma „Gebrüder Wagener, Tabakfabrik in Münster i. L Fnhaber Franz Wagener“ begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

Der Sib der

ünster i. W. nah Enger i. W. verlegt. Am 8, 4. 1930: Abt. A Nr. 24 Vei

Herford: er Ingenieur Heinrich Red E:

Das Amtsgericht in Herford.

[11158] Abt. für

Jn das Handelsregister, ber

Amtsgericht Herrenberg.

[11159]

Jn unser Handelsregister Abt, B ist

ie Firma Anton Kern, Brennstoff-

Hindenburg, ein-

etragen worden: Die Zweignieder- ufgehoben. i

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Tirschberg, Riesengehb. [11160] Jm Handelsregister A ijt bei der nter Nr. 673 eingetragenen Firma Hirschberg Riesengeb. eingetragen worden, da

Hirschberg 1. Riesengeb., den 11. April 1930, Das Amtsgericht.

Tirschberg, Riesengeb. [11161] Jm Handelsregister À ist unter

nhaber der Richard Lange in ermsdorf u. K. eingetragen worden. Hirschberg i. Riesengeb., |

den 12. April 1930, i

Das Amtsgericht.

schaft mit ee eo Haftung,

im, M., unter

iesbaden. _ Dem Fulius Kiby in Frankfurt am

ra erteilt mit der Maßgabe, daß jeder

8 mehrere

E E Nr. 248 eingetragen die offene Hande Dai ; ober burt einen Geshast führe: ies | esellschaft B. Vagenfneht & Co- CUM deim Per ellcaft8ver- einen Prokuristen vertreten, Beseli@atter Ar Sea p „haften lung ‘vom 11. April 1930 in

Hochheim am Main, den 2. April 1930. Wa

Amtsgericht.

Dem Geschäftsführer Her-

[11157] In unser Handelsregister wurde ein-

eine offene Handelsgesellshaft, die mit der Anscha E N äußerung von Wäsche, Bekleidun gegenständen, Wirk-, Web-, Kurz- n

Schles, eingetragen. Persönli tent Gesellshafter sind: Oa

ain und Oberingenieur Carl Sa- L und verehelichte

winski in Frankfurt am Main s} Pro-

Löwenberg, Sehles,

waltungssekretär Charlotte Taige 9 Wagenknecht, Kaufmann Robert Wag!

1. Frau Frieda Kallfelz geb. Gre in Köln; 2, Gustav Fis@er, Kaufma in Koblenz. Es sind ommanditist vorhanden. Die Gef|lschaft hat anuar 1930 begonnen. Dem Jol Thurn und dem Waldemar Hüttenha1Ÿ beide in Koblenz, ist Einzelproku erteilt, ,

Am 25. April 1930 unter Nr. 635

5

. 102.

Zweite Zentralhandel8registerbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 3. Mai

1930

der Firma eppih- und Gardinen af Zuf E E Eis Koblen -

ufolge Gesellshaftsvertrag vom 24. FE and ls gift g EOEE RAY e „Gelelsdaft mib) C [e CL. n Srben des verstorbenen FohannF @gsatfriesI. [11168] Oa, nämlich dessen KindeFher in das Handelsregister Ab- A unter 181 eingetragenen

Pans, Heinz und Anna Maria Holi „Vilhelm Heuer Söhne, Leer“,

gusen, geielett Die Gesellschaft e folgendes eingetragen worden:

Yans, Heinz und Anna Maria HolF husen sind aus der Gesellschaft au Ernst Husmann, Agnes geb. F ist aus der Gesellschaft aus-

geschieden. P e Kühlwetter F Cr gden.

alleiniger Fnhaber Firma. Am 25. April 1930 unter Nr. 9 i. Ostfr., den 24. April 1930.

bei der Firma „Weinkellerei Arth 5 t8geriht Wolff“, Koblenz: Die Firma ist M E gerin,

loschen. i OsífriesJ.

Bei z 11167] Am 25. April 1930 unter Nr. 11 Handelsregister Abt. B lf am

bei der Firma „Rheinische Papierwol{FKi{ 1930 unter Nr. 72 die Aktien-

fabrik Zimmermann & Cie.“ F Îa Mi Weser - Ems „Dmer ; e. haft in Firma Weser - Em: Oberlahnstein verlegt, G f "osersorgungs - Aftiengefellschaft

Gef in Leer eingetragen.

TI. in Abteilung B. Gesellshaftsvertrag ist

Am 21. April 1930 unter Nr. 123 1 ember 1929 festgestellt.

der Firma „Koblenzer Hof, Aktienge se s Unternehmens ist: at, eren deinrih Reime h al T N ‘Betrieb | ein Amt als Vorstandsmitglied nied pirtshaftliher Anlagen zur

elegt. Hans Quast ist berechtigt, d und vorteilhaften Versorgung Gesell| aft allein gu vertreten. zévolkerung mit elektrishem Strom

Am 21. April 1930 unter Nr. 397 f 8s, Die Gesellschaft ist bere- der Firma „„Ziegelverkaufsstelle, G. x Förderung des Geselkschafts- b. V, Koblenz: Durch Beschl andere verwandte Unter- s R, ‘sellshafterversammlung vagen zu betreiben oder sih an S ióf Us LENy ist die Gesellschaft au Unternehmungen zu beteiligen

cent: 1. Budicie Brodhosf, Kati Jnteressengemeinshaftsverträge

mann, Pfaffendorf a. Rhein b. Koblen v P 2. Johann Goebel, Kaufmann, BF Grundfapitál beträgt ‘2 400 000

Ems. s S r Gesellshaft ist Dr.-Fn Am 21. April 1930 unter Nr. 4568 h L Broitér Leer Prokuristen der Firma „Auto Zubehör, Gesellschaf chalter Georg Listemann und mit E Haftung“, KoblensÄlstercin Johanne Heibült, beide urs eschluß L der e eUGa fter i | ammlung vom 20. März 1930 i\t das, ivd i i Name der Gesellschaft e: gier dai R Ae ¿Automobil-Zubehör-Gesell haft mit b( nitglieder oder ein Vorstands- [ränkter Haftung : _… Tiéd gemeinschaftlich mit einem Am 21. April 1930 untex Nr. 459 sten zeihnen. Die Vertretung

r

D es

der Firma „Asphalt-Verwertungs-6F t. D rtretu it b ä D tprokuristen is zulässig, je-

sellschaft mit beschränkter Haftun(F esam /

Koblenz: Der Kaufmann Ant Mir im Rahmen der §8 48 t des

N : s IPGELEBIL 0 bus. Müller sen. ist als Geschäftsführer auß Mgeset : Zeit nur geschieden. An seiner Stelle ist dh ai ei ad Br P Grund: Bauunternehmer Max Groß zum G E zerfällt in auf den Namen Mas sayrer bestellt worden. de, zum Nennbetrag ausgegebene Koblenz, den 28. April 1930. von je 1000 RM. : Preuß. Amtsgericht. ie L ekanntmachungen dei ven i Er {hen Reichs- un reußischen Kosel, B T 1480 n iere Mae L ieraloeriniims S ekanntmachung. Wird von , dent ot geren des Fn -das hiesige Han Ler Alhtsrats oder seinem Stellvertreter as ung A ist heute bei Nr, 143 eis dem Vorstand mittelst eingeschrie- getragen worden, daß die Sing Briefs an dié Aktionäre ein- L A

loiden 4h & -Co., Kosel, O. olchen ist. E 73 i M i 2 Gründer der Gesellshaft, die Kosel, O. S., den 16. April 1930. Fe Aktien übernommen haben, Das Amt3gericht. die Stadt Leer, 2, e schaft, RMREET iz lektrizitäts - Aktiengesellschaft, Lauterbach, Ï [1116 F Regierungs und Baurat In unser Handelsregister wurde hesch Bartel, Nowawes bei Pots- eingetragen: H.-R. A 141: Die Kaufle F Amts- und Landrichter Hans- Otto Blankenburg und Feuris Otnes Weigert, Berlin-Wilmersdorf, „in Lauterbach, betreiben j mann Alfred Thomas, Berlin. 1, März 1930 în Lauterbah (Hesse E ersten Aufsichtsrat bilden: unter der Firma Blankenburg «& Ürgermeister Dr. jur. Erich uh, Leer, 2. Senator Rudolf Geschäftsführer in Leer, gervorsteher Dr. jur.» Onno Ff, Leer, 4. Senator Hermann

——

Weiter

ffung und

__. [befestigungsmitteln, sowie von ein- | Lederwaren befaßt. Mitglied des Reichstags, f [11155] sHlägigen chemishen und tehnishen | Lauterbach, den 28. April 1930. E terialrat Wilhelm ate in Harburg-Wilhelmsburg. rodukten und Betrieb8mitteln. Stamm- Hessisches Amtsgericht. Tin, 6. Ministerialrat Wilhelm Jn unser Handelsregister A 1070 ist | kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: dem Berlin, 7. Regiecungspräsident heute bei der Firma Gustav Frieborg, | Karl Meisenhelder, Direktor, Frank- Löwenberg, Sehles, [1118 erghaus, Aurih, 8. Direktor Harburg - Wilhelmsburg, eingetragen, furt, M., Alfred Simokat, Direktor, | Jn unser Handelsregister A ist he . €. h. Knud Nielsen, Hamburg. daß das pag O zur Fortseßung unter | Frankfurt, M., „stellvertr. Geschäfts- | unter Nr. 247 die offene Handelsges den mit der Anmeldung ein- unveränderter Firma an Mt Marie | führer: Wilhelm Gast, Direktor, Frank- | {haft Paul Urbanczyk & Co., Zahl n Schriftstücken, insbesondere | de Frieborg in Harburg - Wilhelmsburg i M., Friß Nördlinger, Direktor, revisionsgesells haft in Löwenbet Vêm Prüfungsberiht des Vor-

des Aufsichtsrats und dèr Re- kann bei dem Gericht, von dem 8beriht der Revisoren auch bei ndustrie- und Handelskammer Einsicht genommen werden.

. Ostfr., den 25. April 1930. Das Amtsgericht.

enieur Pa! Fngenie Il, beide

les, verlegt. Amt3geriht Löwenberg, Schles, 10, April 1930,

Ÿ G

g. [11169] as Handelsregister ist heute ein- worden:

Blatt 1400, betr. die Firma êr Feuer-Versicherungs8-Au-

[11108 Im Handelsregister A ist unt

agraphenfolge und in einigen

lediglich die Fassung be- den Punkten abgeändert worden; if Blatt 25 765, betr. die Firma

genknecht geb. Greilih, vereh. L5

Amtsgeriht Löwenberg, Schles, | 17. April 1930,

indext worden. Prokura ist an Tex. pol. Joachim Hahn in Leipzig eut Er darf den Verein nur ge-

das hiesige Handelsregister ist

Direktor Dr. T y rol in Charlottenb A Rechnungsdirektor Mengering, Berl!

t mit einem* Vorstandsmitglied tit einem anderen . Prokuristen n. Die Firma lautet künftig: ger Verein für Lebensver- g auf Gegenseitigkeit, tsgeriht Leipgig, Abt. ITB,

Verantwortliher Schriftleiter

Verantwortlih für den Anzeigentcil po

I, in Abteilung A.

Kommanditgesellschaft unter der & Fischer, Lebens-

Verlag der Geshästsstelle (Menge ri

und Verlags-Aktiengesellschaft, Berli

am 28. April 1930,

in Berlin, : Drudck der Preußishen Drudterci

ig. [11283] as Handelsregister ist heute cin-

am | Le

n worden:

Wilhelmstraße 82.

1 Z Gesellshafter sind:

Hierzu zwei Beilagen,

1. auf Blatt 8910, betr. die Firma Wilhelm Erhard în Leipzig: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Wilhelm Er- hard ist infolge Ablebens als Ge- fellshafter ausgeschieden. Oskar Fried- rich Erhard führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber - fort.

2. auf Blatt 12874, betr. die Firma Brauer «& Perlibß in Leipzig; Pro- fura ist dem Kaufmann Werner Perlibß in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 19 146, betr. -die Firma

Bayerische Film-Gesellschaft mit | beschränkter Haftung im Emelka- Konzern in Ziveignieder-

eipgig, lassung: Dr. Wilhelm Rosenthal ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 19978, betr. die Firma Holz-Ein- und Verkaufs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Hermann is als Ge- däftEübrer ausgeschieden. :

5. auf Blatt 20390, bétr. die Firma Hofmann «& Kluge in Leipzig: Diez Gesellschaft ist aufgelöst. Die Komman- ditistin ist ausgeshieden. August Karl Nordmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 26 056, betr. die Firma Alja Versand, Hygienishe Erzeugnisse ur Körperkultur Alfred Jacob Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist dura Beschluß der sellshafter vom 23, April 1930 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Alja Verfand hygienischer Erzeug- nisse ur Körperkultur Alfred Jacob sellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgeriht Leipzig, Abt. Il B, am 28. April 1930.

Leipzig. [11170] _ Auf Blatt 26 541 des Handelsregisters ist heute die Firma Haupt-Aus- ftellungs8-Gastwirtshaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Straße des 18, Oktober) eingetragen und weiter folgendes verlautbart wor- den: Der Gesellshaftsvertrag ist am 11, April 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erpachtung und der Betrieb der Haupt- gaststätte, auf dem Ausstellungsgelände der Junternationalen Pelzfah - Aus3- stellung Leipgig 1930 sowie der Erwerb und“ Betrieb von ähnlihen Unter- nehmungen und die Beteiligung an solhen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Geschäfts- fühver gemeinsam oder durch einen Ge- {häftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann August Lüttger in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekannt- gegeben: Die Firmen Aver Bier- Brauerei zu Reudniß, Riebeck & Co. Aktiengesellshaft und F. A. Ulrich, beide in Leipzig, bringen in die Gesell- schaft das ihnen gemeifishaftlih von der Leitung der IPA Fnternationalen Pelz- fah-Ausstellung Leipzig 1930 in Leipzig laut Punkt 1 des bei den Registerakten auszugsweise befindlichen Vertrages vom 27. Februar 1930 übertragene, zu- folge dieses Vertrages weiter übertrag- bare, durch behördliche Konzession be- stätigte, alleinige Recht zum Betriebe des Hauptrestaurants auf der von ihr im Fahre 1930 en Jnter- nationalen Pelzfah-Ausstellung während r ganzen Zeit der Ausstellungsdauer ein. Die den beiden genannten Firmen von der Gesellschaft für diese Sah- einlage zu leistende Vergütung beträgt zehntausend Reichsmark, welche mit je sünftaujend Reichsmark auf jede Stammeîïnlage der beiden Firmen an- gerechnet werden. Die öffentlihen Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) j Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Aþril 1930.

Men E ; 28. fvail »andelsvregistereintrag vom 28. Apri 1930. Central-Garage Born & Hog Ge- fellshaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Hans Baumann und Karl Hog sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Hog und Kaufmann Moriß Meyer, beide in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt. :

Bad. Amtsgericht, F.-&. 4, Mannheim.

Marburg, Lahn. - [11174]

Jm Handelsregister A Nr. 314 ist bei der Firma A. Deinert in Marburg heute eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des Malermeisters Adam Deinert, Marie geb. Langenbeck, in Marburg übergegangen. Dem Maler- meister Gustav Pippart in Marburg ist Einzelprokura erteilt.

Marburg, 22. April 1930,

Amtsgericht.

Mehlsack. S [11175]

Jn unser Handelsregister A ist äm 15. April 1930 bei der unter Nr. 94 ein- geträgenen Firma „Franz: Szollmann,

Hausfrauendienst, Mehlsack“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Mehlsack, 16, April 1930. Memmingen. [11176] Handelsregistereintrag.

Firma Lipp & Greis Camembert=-Fn- dustrie Zaisertshofen in Zaisertshofen. Unter dieser Firma betreiben der Käse- u. Buttergroßhändler Ferdinand Lipp in Mittelneufsah und der Käse- u. Butterhändler Josef Greis in E hofen seit 3. Oktober 1929 in Zaijerts- hofen in offener Handelsgesellschast die Erzeugung und den Vertrieb von .Ca- membert- u. Delikateßkäsen sowie den Handel mit diesen Produkten.

Memmingen, den 26. April 1930.

Amtsgericht. Merseburg. [11177]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist heute bei der Firma -Stahl- und Eisenwerk Frankleben Zweigwerk des Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien Vereins Solingen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Kunert în Frankleben ist Prokura zur Vertretung der Zweigniederlassung in Frankleben erteilt; er ist zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurisbhen oder einem ndlungs- bevollmächtigten bevechtigt. erseburg, den 16. April 1930. Amtsgericht.

Mittweida. [11178] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Werkzeugmaschinen-Fabrik Diezmann «& önherr in Erlau betreffenden Blatte 103 des Handels- taers B ift ute Epgetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Max Willy De purO Tod aus- geschiede und die Gesellschast fortgeseßt wird mit a) Else verw. önherr geb. Hedwig in Mittweida, b) dem am 27. Oktober 1925 geborenen Karl-Ernst Willy Schönherr, ebenda, sowie da leßterer von der Vertretung der Gesell-

haft ausgeschlossen ist und die Pro- kura dex verw. Schönherr sich er- ledigt hat. : i

Amisgericht Mittweida, 29. April 1930. Mügeln, Bz. Leipzig. [11179]

Auf Blatt 73 des Handelsregisters, die Firma M. H. Stneider in Grauschwiß betreffend, ivurde heute ein- getragen: S | Der Kaufmann FODaA Wilhelm Tzschoppe is aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft is auf- gelöst. Dex Kaufmann Max Erich Schneider in Grauschwig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. - Amtsgeriht Mügeln, 28. April 1930.

Neumünster. ; {11181] Eingetragen am 2%. April 1930 in das Handelsregister A Nr. 309 bei der Ds Wilhelm Bohne ix Neumünster: ie Gütergemeinschaft ist aufgehoben. Der Kaufmann Willy Bohne ist alleini-

ger Fnhaber. i : as Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [11180]

Eingetragen am 26. April 1930 -in das Handelsregister B Nr. 72 bei der Firma Norddeutshe Eisen- und Stahl=- industrie, Aktiengese orie _Neu- münster: Die Gesellshastsfirma ist er-

loschen. L Das Amtsgeriht Neumünster. Neumiinster. [11182]

Eingetragen am 26. April 1930 bei der Firma Fohannes Tode und Sohn in Wittorf: Der Kaufmann Friedrich Karl Tode in Wittorf ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft 1st auúfgelöst. i :

Das Amtsgericht Neumünster.

Neuruppin. [11183] Eintragung H.-R. A Nr. 349: Friß Ebell Walslebener Mühle in Walsleben (Mark). Uet: Friy Ebell, Land- wirt, Walslebe1 (Mark). Neuruppin, den 17. April 1930. Das Amtsgericht.

Neuss, : [11184] Jm Handelsregister A Nr. 734 wurde am- 26. April 1930 bei der Firma Fedor Schoen in Köln, Zweigniederlassung in Neuß, eingetragen: : Die Zweigniederlassung is auf- gehoben. Die Firma teilt mit, daß das Geschäft als nicht eingetragene Zweigstelle bestehen bleibt, Amtsgericht Neuß.

Neustadt, HWHolstein. [11185] Jn das hiesige Handelsregister A ift heute bei der untér Nr, 118: ein» getragenen Firma Friedrich Laudi, Neustadt i. Holstein, folgendes einge- tragen:

Das Geschäft ist am 24. März 1930 auf den Kaufmann Otto Laudi in

Neustadt i. Holstein übergegangen. Däs Geschäft wird unter der alten Firma

Die - Uebernahme - der

fortgeführt,

Schulden ist bei dem Erwerb des Ge- [chäfts durch Otto Laudi ausgeschlossen. Neustadt (Holstein), 4. April 1930. Das Amtsgericht.

Neustettin, [11186] Jn unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 294 die offene Handels. gesellshaft in Firma Neustettiner Leder-Groß- und Kleinhandlung, Gebr. Gesfe mit dem Siß in Neustettin, ein- getragen worden. Die Gesellschafter find die Kaufleute Reinhold Geske und Herbert Gesfke, beide in Neustettin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1929 be, gonnen. Neustettin, den 12. April 1930, Das Amtsgericht. Nürnberg, Handelsregistereinträge.

1. „Semperit““ Reifen-Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn- berg, Zufuhrstraße 9. Der Gesell- shaftsvertrag ist am 7. April 1930 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel im großen und kleinen für eigene und fremde Rehnung mit Gummiwaren aller Art, namentlich jeugt und mit der Marke „Semperit“

sterreihisch - Amerikanishen Gummi- werke Alktiengesellshaft in Wien er- zeugt und mit der Marke „Semperit“ bezeihnet . sind. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Die Gesellshaft wird durch je zwei Geschäftsführer oder Uns einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäfts- führer sind bestellt Moriy Hesser, Fabrikdirektor in Wien, Alfred Diet- rich, Direktor, Me, und Alwin Traeg, Kaufmann, in Nürnberg.

2. J. Schäfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn- berg, Guntherstr. 453. Der Gesell- schaftsvertrag ist errihtet am 14. März 1928 und geändert am 10. Juli 1929 und 12. März 1930. Gegenstand des Unternehmens isst der unmittelbare oder im Wege der Vermittlung be- wirkte Verkauf von Lebensmitteln, ferner die Herstellung derselben sowie alle damit zusammenhängenden Han- delsgeschäfte. Das Stammkapital be- trägt 20 000 RM. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so sind nur zwei Ge galtclieer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellshaft berehtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Schäfer in Fürth und Anton Müller in Nürn- berg. Die Bekanntmachungen der Ge- fell]chaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Der Siß der Gejellshaft war seither in Fürth.

3, Bayerische Assekuranz-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung für Versicherungs8beratung und Ver- mittlung in Nürnberg: Die Gesell- haft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige

eshäftsführer Fülling, nun in Elber- feld wohnhaft.

4, Franz Dorsch in Nürnberg, A. 22. Unter dieser Firma be- treibt der Obst- und Südfrüchten- händler Franz Dorsch in Nürnberg ane Obst- und Südfrüchtengroßhand- ung.

5, Andrae Noris Zahn Aktieun-

[11187]

gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in

Frankfurt a. M.: Silvan Ziegler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

6. “Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft in Nürn- béèrg: Die - Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

7. Bauunternehmung Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Liquidation in Nürnberg: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma îst erloschen. « :

8. Expreßwerke Aktiengesellschaft in Neumarkt i. O.: Die Bestellung des Aufsichtsratsmitglieds Josef Sahl- mann zum Vorstandsmitglied ist widerrufen. Als Vorstandsmitglieder R neu bestellt: Fakob König, stellv. Direktor, und Viktor Len, Kaufmann, beide in Neumarkt i. O. Die Prokura der beiden Vorgenannten ist erloschen.

9, Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft Zweignieder- lassung Nürnberg in Nürnberg: Die Prokura des Valentin Adler is} erloshen.- Dem Filialdirektor Wilhelm Probach in Nürnberg ist Gesamt- prokura mit einem Vorstandsmitglked oder einem weiteren Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Nürnberg erteilt.

10. Siewens-Schuckertwerke Af- tiengesellschaft in Nürnberg: Dr. August Ebeling ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Arthur Schalkau ift erloshen. Gesamtprokura ist erteilt: Oberingenieur Karl Meller zu Berlin-Siemensstadt, Oberingenieur Günther Scharowsky zu Berlin-Grune- wald, Oberingenieur Wilhelm Dohme zu Berlin-Stegliß, Oberingenieur Lud-

———— E ————

wig Reichard zu Berlin-Charlottenburg, Oberingenieur Wilhelm Wißmann zu Berlin-Charlottenburg, Oberingenieur Hans Besold zu Berlin-Siemensstadt, Oberingenieur Dr. Friy Kesselring zu Berllin-Hermsdorf, Kaufmann Gerhard Pietshker zu Berlin-Dahlem, Rechts- anwalt Dr. Ernst Ladwig zu Berlin- Wilmersdorf. Ein jeder der Prokuristen ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an- deren Prokuristen die Gesellschaft z2u vertreten. Die Vertretungsbef wird beschränkt auf die H lassung Berlin, und die lassung Nürnbera

11, Johannes Haag Maschinen- u.

DeETUA

n1S ptnieders

Uu

4) » t y O Ziveignieders

Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg Hauptniederlassung in

Augsburg: Die Generalversammlung vom 20. März 1930 hat eine Aenderung der §8 1, 17 und 20 des Gesellschafts- vertrags, Firma und entsprechende Be- rihtigung betr., beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft. Die Zweigniederlassung führt wie seit- her noch den Zusaß: Zweignieder- lassung Nürnberg.

12. Stefan Meifter in Shwabach: Der Gesellshafter Stefan Meister ist durh Tod ausgeschieden; für thn ist die Kaufmannstohter Babette Meistec in Schwabach als vertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Die Pro- kura des August Meistex ist erloschen.

13. J. W. Raab jr. in Nürnberg: Die bisherige Fnhaberin Luise Raab ist am 18. November 1927 gestorben; das Geschäft wurde von deren Erben Elsa von Oelhafen Regierungsratswitwe in München, und Emilie Raab Geschäfts=- inhaberin in Nürnberg in ungeteilter Erbengemeinschaft fortbetrieben und ging dann auf Emilie Raab allein über, welche es nunmehr unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Emilie Raab ist erloschen.

14. H. August Müller in Nürn- berg: Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Fanuar 1930 aufge- lost. Das Geschäft ist auf den Kaufs mann Hermann Müller in Nürnberg allein übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- betrieben.

15. Gebrüder Baumann in- Nüru- berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesiß des Ge- sellshafters -Jsidor Baumann, Kauf- mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter=- führt. Die Prokura der Getti, gen. Gertl, Baumann bleibt bestehen.

16. Nürnberger Schraubenfabrik und Faccondreherei in Nürnberg: Eduard Saemann ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden.

17. Babette Körner Nachf. Junh. Emil Hoffmann in Nürnberg: Die Firma wurde gelöscht.

18. Schüler Max Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 25. April 1930.

Amtsgeriht Registergericht. Offenbach, Main. [11188] Handelsregistereinträge vom 28. 4. 1930.

Firma Hermann Bieser, Neu 7Fsen- burg. Alleininhaber: Hermann Bieser, Kaufmann in Neu FJsenburg. Der Elisabeth Biesex geborenen Rüdckert in Neu JFsenburg ist Prokura erteilt.

Firma Lenz & Kollmer, Offenbach a. Main-Bürgel. Offene Handelsgesell-

haft. Die Gesellschaft Hat am 1. Fa- nuar 1928 begonnen. Persönlich

haftende Gesellshafter sind die Fabri kanten Wilhelm Lenz in Mainz a. Rh. und Valentin Kollmer in Offenbach a. Main-Bürgel. A Zur Firma Gebrüder Beck, Osffen- bach a. M.: Die Prokuren Friedri Seum und Jean Angersbah sind er- loschen. e Zur Firma Josef Bauer, Offenbach a. Main: Die Firma ist erloschen. Hessishes Amtsgericht Offenbah a. M. Oldenburg, Oldenburg. [11189] Jn unser Handel3sregijter Abteilung A ist heute unter Nr. 138 als neue Firma eingetragen : S Wohlwert-Handelsgesellshaft-Merkur, Rosenberg & Baermann, Oldenburg. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- schaft hat am 15. April 1930 begonnen. Geschäftszweg: Einheitspreisgeshäft. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Sally Rudolf Rosenberg, S S, 9 Kaufmann Bern- ard Baermann, ena. 9 Oldenburg, den 28. April 1930. Amts3geriht. Abt. IV.

Opladen. [11190]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist am 29. April 1980 unter Nr. 184, betr. die Firma Titangesellshaft mit be-

shränkter Haftung in Leverkusen, ein-