1930 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ns Edler in Dresden. Er darf die esellshaft nur gemeinsam mit einem Rec itglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. y

4. auf Blatt ree die Kammern

ells Leihhaus City Ern Graf & o. Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellshafter sind der Kaufmann Ernst Graf in Dresden und

ei Kommanditisten. ew MEIET

t am 1. März 1930 begonnen. Pro- hat am brteilt L Kaufleuten Arthur Küche und Fsidor Henich genannt Sternlieb, beide in Dresden.

5. auf Blatt 7386, betr. die offene zandelsgesellshaft Sauerbrey «& Kostorz in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Anionie Paulina led. Hammer in Dresden. :

6. auf Blatt 7621, betr. die offene Handelsgesellshaft Albert Schulze in Dresden: Die Fabrikantenwitwe Marie Martha Schulze geb. Frivsde ist aus- geiuzieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Friy Schulze führt das Handelsgeshäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt: 21 742 die offene Han- delsgesellshaft Gay & Wagner 1n Dresden. Gesellshafter sind der Jn- genieur Friedrih Bernhard Emil Her- mann Gay und der zZFnstallationsmeister Hermann Willy Wagner, beide in Dresden. Die Gesellshaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. (Technisches Büro; Ausführung elektrisher Anlagen und Handel mit ¿labietiébiai Zubehör aller Art; Hammerstr. 5)

8. auf Blatt 21 743 die Firma Ex- perten Verlag Gabriele Kröning in Dresden. Die Sriftstellersehefrau Gabriele Theodova Kröning geb. Zajonz in Dresden ist JFnhaberin. (Heraus- gabe von Werken auf dem Gebiet der Kunst und Wissenschaft, die von Sah- verständigen geshrieben sind; Carola- straße 13.) i :

9. auf Blatt 18 996, betr. die Firma Otto Klinger «& Co. in Dresden: Die Jnhaberin Sophie Lucie led. Vogel führt jeßt den Familiennamen Klinger Und ist Kaufmannsehefrau. :

10. auf Blatt 21 057, betr. die Firma M. Resh «& Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Marie Resch geb. Wehnert ist ausgeshieden. Der Kauf- mann Heinrich Paul Georg Petermann in Dresden ist Fnhaber. Er A nicht für die im Betrieb des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten der bis- herigen JFnhaberin; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Paits- rungen nicht auf ihn über. (Geschästs- raum künftig: Sebnißer Str. 45.)

11. auf Blatt 18 703, betr. die Firma Metallkunst Müller & Coccius in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. TII,

am 30, April 1930.

i E ist erteilt dem Kaufmann

Düren, Rheinl. [12471] Handelsregistereintragung vom 24. April 1930 bei der Firma Sonanini & Peters, Gesellschaft mit beschränktex Haftung in Düren, 6 H.-R. B 115: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. S Josef Peters in Köln-Rodenkirchen ist zum Liquidator bestellt. s Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Eisenach. : __ [12472]

Im Handelsregister B is unter Nr. 163 bei der Firma Gebrüder Engel-

ardt Aktiengesellschaft für graphische

Kunst und Bürobedarxf in Eisenach heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- Tung vom 30. Funi 1928 ist die Gesell- haft aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Eisenach, den 25. April 1980.

Thüringisches Amtsgericht.

Eisenae€eh. / [12473]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 251 die Aktiengesell- haft in Firma „Bausparkasse Thurin- S mit dem Sih in

isenach eingetragen.

O des Unternehmens ist die Förderung des Kleinwohnungs- baues durch 1. Entgegennahme, Ver- waltung und Anlage von Bausparein- fkagen und Begebung von Bauspar- darlehen aus den Mitteln der Bau- spareinlagen zu billigem Zinsfuß nah

aßgabe der abgeschlossenen Bauspar- verträge, 2. andere geeignete aß- nahmen, soweit sie niht den jeweiligen eseßlichen Ben Über - die Bausparkassen zuwiderlaufen, insbe-

i A sondere auch die Beteiligung an geeig-

M V neten Unternehmungen odex der Er- 8 werb von solchen. i

T A Der Gesellschaftsvertrag is am

A 10. April 1930 festgestellt. Das

29 Grundkapital beträgt 100000 RM

7 und ist in 200 Aktien zu je 500 RM

¿00 erlegt. Die Aktien lauten auf den

E Meer, werden zum Nennbetrage aus-

N gegeben und sind durhlaufend nume-

N riert. Die Aktien der Serie A (Nr. 1

Lui bis 50)- gewähren das fünsfache Stimm-

P: A recht bei der Beschlußfassung über

s Sazbungsänderungen und Anträge auf

E 14 Auflösung der Gesellschaft, sowie bei

S A der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.

4 A Bei den Aktien der Serie B (Nr. 51

P ; bis 200) gewährt jede Aktie eine

E, h Stimme. Vorstand der Gesellschaft ist

Dr. Peter Häbler in Eisenach. Der

Vorstand besteht nach der Bestimmung

des Aufsihtsrates aus einem oder

E mehreren Mitgliedern. Die Gesell-

Ersie Zentralhandeklsregisierbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7, Mai 1930, S, 3,

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 105 vom 7, Mai 1930, S. 2,

und als deren Fnhaber der Herrmann «& Berger. Die Nieder- lassung ist von Wandsbek nah Hamburg zurückverlegt worden. Jnhaber ist jeßt Carl Christlieb Jaspers, Kausmann, zu Die im Geschäfstsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For- derungen des früheren JFnhabers sind niht übernommen worden. Liesegang & Co, mit beschränfter Hastung in Liqu. Die Vertretungs- befugnis des Liquidators P. Winter ist beendet. Dr. phil, Karl Dörschuck, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt

Norddeutsche Verlagsanstalt Engel

n das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kom- manditgesellshaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Karl Brammer, Bauausführungen, Hamburg - Garstedt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Zweig- niederlassung der Gesellschaft unter

eihlautender Firma zu Garstedt bei

Gesellschaftsvertrag vom

19, Februar 1930, Gegenstand des Unternehmens sind die Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art, Anfertigung von Entwürfen, Bauleitungen, Ankauf und Verwertung von Grundstücken so- wie der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu- sammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Johannes Schippmann, Architekt, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Johannes Schipp- mann bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die gende Sachwerte ein: a) Gerüste nund - Geräte mit 5000 RM, b) Büroeinrich- tung mit 1000 RM, e) ein Automobil mit 2500 RM.

C. Beck erteilte Prokura is durch Tod

Raspe & Paschen Gesellshaft mit beschränfter Hastung. Die Gesamt- prokura des F. H. W. Rassler ift er-

Unter Nr. 2516 die Firma /‘ G ; c : is Restaurant, Biergroßhandlung Am 90. April 1990 bei Nr. 1645 hof, Eugen Matutt“ in Görliß un) ihr Fnhaber der Kaufmann {|

Matutt in Görltß.

Firma „Humboldt-Apotheke und Hg thishe Zentral-Apotheke in Gz tho Finck“ in Görliß: Die Humboldt-Apotheke

Zentral - Apothek,

Herzberg, Harz. / m hiesigen Handelsregister B ist | Oscar Gusovius —: unter Nr.

Mitteldeutsche

A Bd. VII O.-Z. 132: Firma Luise Schäfer Wwe, Freiburg, 1st erloschen. Am 30. 4. 1930.

B Bd. VI O.-Z. 6 bei „Globura“ Shwarzwälder uhrenfabrik Gesellshaft mit beshränkter tung in Freiburg: Franz

als Geswästosührer ausgeschieden. m 26. 4. 1930.

Die Frei-

Vorstands und deren Stellvertreter wer-

vir ls ein Vorstandsmit- ) wird, fa | den vom Auffichtsrat

glied . vorhanden ist, dur dieses, sonst d Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied meinschaft mit einem Prokuristen ver- Ueber die Bestellung und Ab- berufung der Vorstandsmitglieder ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Deutschen Reichs- Zu ihrer Gültigkeit genügt Veröffentlichung Reichsanzeiger, soweit niht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vor-

ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. schaft e er Kaufman Otto Conrad in Königsberg i. Pr. i in das Geschäft als persönli haftend Gesellschaft eingetreten. Offene Handels gesellschaft, 1930. Die Prokura des Otto Conraÿ ist erloschen. Am 30. April 1930 bei Nr. Radio-Specialhaus Menzel Kommandite Die Gesellschaft ist auf- Die Firma ist erloschen. Am 390. April 1930 bei Nr. 2794 Rosendrogerie —:

Gustav Schleier zu Hagen. 11: 4 E E E rut e: Handelsgesellshaft: „Dimoha“ y i % agen-Kabel. Per- tende Gesellshafter sind der Friedrich Unverdroß gzu l und der Kau en. Die Gesell

“9m 15. 4. 1930 bei Nr. 609, Firma wald Roland zu Hagen: Die Firma st erloschen. _

Bei Nr. 2000, offene Handelsgesell- haft Peter Fries zu Hagen: Das Ge-

_gleiher Firma ohne b{ftiven und Passiven auf die Ehefrau Antonie geb. Kordt zu Hagen übergegangen. Die Prokura des Meter Fries ist erloschen. j

Am 24. 4, 1930 bei Nr. 918, Firma Koch u. Mann zu Hagen, Hauptnieder- assung zu Wuppertal-Elberfeld: Dem Kaufmann Paul de Haas zu Wuppertal ist Gesamtprokura rteilt, daß er in Gemeinschaft mit rinem anderen Prokuristen zur Vertre- ung berechtigt ist.

Bei Nr. 1980, offene Handelsgesell- F. Lepperhoff u. Co. i. Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 510, offene Handelsgesell- tt Hofpianoforte-

abrik zu Hagen: Die Prokuren H N ohler u. Sophie Sander sind erloschen. E Unter Nr. 2028 die Firma Märkische Butterzentrale Fosef Stock zu Hagen, ehringhausex Straße 95, vorher in Wetter, und als deren FJnhäber der Kaufmann Josef Stock in Wetter.

Bei Nr. 1683, Firma Heinrich Boquoi zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 25. 4. 1930 bei Nr. 380, offene andelsgesellshaft: Gustav Kerckhoff zu Hagen: Dem Kaufmann Werner Kerck- hoff zu Hagen ist derart Prokura erteilt, Gemeinschaft Prokuristen berehtigt ist,

Bei Nr. 520, offene Handelsgesell- haft Heinrih Schmidt zu Hagen: Die Sesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige esellschafter

bzw. dem engeren zu gerichtlihem oder nota- rotokoll gewählt. Erfurt, den 25. April 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

L e Plakatsäulen-Reklame Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Herzberg a. Harz. bisher vom Kaufmann Walter Gremler Nordhausen Reklameinstitut W. Gremler in Nord- hausen betriebenen Geschäftes in er- wetitertem Umfange, nämlich die Auf- stellung von Plakatsäulen, Leucht- und Plakatreklame aller Art. schaft ist berechtigt, sich an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant e in Herzberg a. H alter Gremler in Nord- Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1930 geschlossen und durch Vertrag vom 16. April 1930 in bezug auf F 4 neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sih zur Vertretung der Gesellschaft be- Als nicht eingetragen wird Gesellschafter Stammeinla

Lampenwedcker-

Hans Biedermaun & Co. Jnhaberin ist jeßt Ehefrau Catharina Margaretha Biedermann, geb. Graaf, zu Wandsbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des srüheren Jnhabers sind niht über- nommen worden. Amtsgericht in Hamburg.

mann Hans Fortführung des

0 -Kabe agen-K chaft hat am

Frankfurt, Main. N Veröffentlichung oh zu Ÿa aus dem Handelsregister.

Eugen W.

B Bd. IIT O.-Z. 111: Baugesellschaft mit in Freiburg bestätigten Vergleih ücherrevisor Emil Waldmann in Freiburg ist als Liqui- dator bestellt. Am 29. 4. 1930. Amtsgeriht Freiburg i. Br.

Freiburg, Elbe. s

Fn das Handelsregister B Nr. 4 ist Freiburger Dampfmühle, H. in Freiburg (Elbe) heute Die Firma ist

möopathische u órliß, Max Holfeld vorm. gesellshast —: «Fnhaber derjelben ist Max Holfeld 1n Görliß. Unter Nr. ‘2517 die 1 Nöltner“ mit dem Siy in Görlig als ihr Fnhaber der Fngenieur Nöltner in Görliß. Unter Nr. 2518 die na und Zeitungsverlag-Mar Opit in lig“ mit dem Siß in Görliß und al; JFnhaber der Direktor Max Opij Amtsgeriht Görliß. ;

Görlitz. : [ Jn unser Handelsregister Abt, folgendes eingetragen worden: Am 14. April 1930 bei Nr. 192, j die Firma „August Weiß Hartsy b. H.“ in Görlig. Einzelprokuren des Martin Hoffm und der Selma Altmann sind erlos Am 29. April 1930 bei Nr. 330, h die Firma Holsteiner Margarine} trieb Horst Grahmann G. Geschäftsführer hieden; an f

Lis «Se E

A 11382. Schalteun-

Schauer ist erloschen.

Valentin Schüler: Ludwig Schwinn, Architekt und Kauf- mann, Frankfurt a. M. kura 1st erloschen.

Ottmar Wetzel roß;handlung:

: Kaúfhaus Mayer Jnh. Friß und Alfred Mayer: Die Firma lautet jeyt: Kaufhaus Mayer Jnh. Alfred Mayer. Waltherdruck Walther «& Geithaus: Neuer Jnhaber: Hans Schultheis, Kaufmann, Seîne Prokura ist erlo A 8765. Spanische Obsthalle Theo- irma ist erloschen. A 12253. Druderei Jda Frank- ran «da Frank-

Chemisch - Technolog. nftitut Heidelberg Dr. A. Buecher: unter dieser Firma bisher Heidelberg geführte Geshäft ist von dem Kaufmann Philipp Kirchhof

zu Frankfurt a.. M. f a. M. verlegt worden. hoff, Frankfurt a. M., ist Prokura er-

olog. Justitut Dr.

A 4427. Schuhwarenhaus Wil- xl. Anna Marie Koch ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

A 36, Moritz Kaufmann junior: Die Gesellschaft hat ihren Siy nah Berlin verlegt, da die Eintragun sie aufgelöst sei und die Firma er ist, in Gemäßheit des § 142 F.

W. Schumann & Co. Offene Handelsgesellshaft mit Beginn am 22. April 1930, l tende Gesellshafter: 1. Kaufmann Wi helm Schumann, 2. Frl. Else Gans, beide Frankfurt a. M.

A 12206.

durch geri aufgelöst worden; Oskar Böhm Firma ist erloschen.

Am 2. Mai 1930 bei Nr. 4676 Das Geschäft E den Kaufmann Horst Koenig in Königsberg t. Pr. igen. Die Haftung des Er- werbers für die im Betriebe des Ge- [ts U Verbindlichkeiten des früheren Jnhabers if ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Pau: E. Bluhm, aber Horst Koenig.

Am 2. Maîï 1930 bei Nr. 1646 Friedrich Arndt —:

shafterin Gertrud Criée, geb. Müller, ist alleinige JFnhaberin der Firma. Am 2. Ftai 1930 bei Nr. 800 M. Spirga#s Nachfl. —: lih haftende Gesellshafterin Charlotte b. Meyer, vertretungSberechtigt. Am 2. Mai 1930 bei Nr. 1384 Die Firma ift ers

Hering vorm. Die Gesell-

Neuer cFnhaber: HWattingen, Ruhr.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Mai 1930 unter sellshaft mit beshränkter Haftung unter irma „Baugesellschaft Blankenagel mit beschränkter Hastung“ mit in Buchholz (Hammerthal) getragen worden, Gesellshaftisvertrag 22. April 1930 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Ho aller Art sowie Str bauten, Schreiner- und Zimmerarbeiten, Großhandel mit Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Bauingenieur Hugo Blankenagel in Bochum.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Von den Gesellshaftern bringt die Ehefrau des Bauin Blankenagel, Emmy ge in Bohum 7,359 cbm Buchenblockware à 95 699,10 RM, 2,592 ebm Eichen- blockware à 200—518,40 RM, 0,235 cbm à 180 42,30 RM, 4,381 cbm tannen Bauholz à 64 280,380 RM, 2,5 cbm poln. Kiefer à M, 101,51 qm Sperrholz à 10,20 1035,40. RM, 2,10 ebm 1“ Bord à 75 = 157,50 RM, an Tür- und Fensterbeschlägen 410 RM, 1 Beton- mishmashine mit Motor 1120 RM, 1 Baugerätewagen 250 RM, 1 F schmiede 60 RM, 2 kisten à 50— 100 R 400 1600 RM, 2 Muldenkipper à , 100 lfd, m Feldbahngleis n à 3,50 350 RM, 4 Stck. à 30—120 RM 2 St@0. pfannemw à 60 = 120 RM, Mörtelmaschine 1 Sauerstoff-

Die Berufung der Generalversamm- durch den Aufsichtsrat ist mindestens 20 Tage vor dem Tage der Generalver- sammlung im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen.

Die Gründer der Gesellshafst sind: 1. der Deutsche Hilfs- und Siedlungs- bund Thüringen e. G b Eisenach, 2. der 2

chaft ist unter oi S s ;

Seine Pro Een E nebst Firma Peter & Robert Kut

r. 160 die Ge- Kaufmann

übergegangen.

beshränkter [ch begründeten

folgendes eingetragen:

ne L ‘iht Freiburg (Elbe), lrhitekt Friß Reißing eriht Frei!

in Kälberfeld, 3. der Kaufmann Rudi n 29. April 19830.

4. der Bürger-

in Farnroda,

Gesellschaft

nf

Fürstenwalde, Spree. Handelsregistereintragung i „FUrstenwalder : teindruckerei Bruno Schulze, Fürsten- walde, Spree“: Neuer Fnhaber: Buch- druckereibesißer Karl Schmiß in Berlin- Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ind bei dem Erwerbe des Geschäfts urch Kark Schmiß ausgeschlossen. Fürstenwalde, Spree, 1. Mai 1930. Amtsgericht.

in Eisenach, Ernst Weber 5. Klempnermeister Niebergall in Farnroda. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden nah- folgende Personen: 1. der Ritterguts- besißer Kurt Schnorr in Niederdorla bei Mühlhausen, 2. der Völkel in Wilhelmsthal, mann Willi Probst in Eisenach.

Von den bei der Anmeldung einge- Schriftstücken, von dem Prüfungsberihte des Vor- standes und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeihneten Gericht Einsicht genommen werden.

Eisenach, den 30. April 1930.

Thür. Anitsgericht.

- und Tiefbauten

bekanntgemacht: aßenbauten, Beton-

Walter Gremler hat als im Werte von 7000 RM in die Gese shaft eingebraht die von ihm in den Stadtgemeinden Jlfeld, Mansfeld, Oldisleben, . Heldrungen Plakatsäulen-Reklameanlagen nebst den sh auf diese Anlagen beziehenden Aus- nußungsverträgen mit den genannten Stadtgemeinden, ferner hörigen Einzelverträge reklame und die Ausnubung dec mit irma L. Pauli in Frankenhausen chlossenen Verträge für die Stadt- und Schleusingen

erg (Harz), 25. 4. 1930.

rankfurt a. M. werke, G. m. dor Möser: Die Die persön-

Elbingerode

Charlottenburg. auch allein

urter, Frankfurt a. Julius Krause —:

Am 2. Mai 1930 bei Nr. 1374 l : Die Gesellschaft ist Die Firma is erloschen. t Abteilung B 26. Apr\ï 1930 bei Nr. 532 Oft- Rauchwaren und Lederfabrik Gebr. Wittke, Gesell- beshränkter Vertretungsbefugnis dse dators ist beendet.

Am 28. April 1930 bei Nr. 1057 British Timber Company Gesellschaft mit beshränkter Haftung —: ch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 5. April 1930 is die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäft8- ührer Salomon Scheinin, fia wohnhaft, zum Liquidator L

Am 30. April 1930 bei Nr. 697 Gesellshaft mit Die Vertretunas-

örster Adolf

. der Kauf- Braßart is ausge

Stelle ist Hanns Lülsdorsf in Et eihe b. Berlin zum Geschäftsfüß

Amtsgericht Görl1ß. enieurs Hugo

Paul Werner —: orene Dunkel

Gelsenkirchen.

Fn unser Handelsregister B Nr. 196, Milchversorgung . m. b. H, in Rotthausen, ist heute

urch Beschluß der

vom 25. März 1930 ist § 13 des Gesell-

schaftsvertrags (Ausscheiden eines Ge-

sellshafters) geändert. :

as. Amtsgericht Gelsenkirchen, den 17, April 1930.

Gladbach-Rheydt. : Jn das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 45 bei der Firma Wanloer Kleiderfabrik Gesellshast mit beshränkter Haftung in Wanlo folgen- Vertretungs- befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. : Gladbach-Rheydt, den 26. April 1980, Amtsgericht Odenkirchen.

insbesondere

esellschast fol- Eingi Fragen

lter Kirh- j [ Jn das Handelsregister A \y eute die Firma Gertrud Möller, Y eben, und als Fnhaber Frau Gert geb. Richter,

otha, den 30. April 1930. Thür. Amtsgericht, R.

Rotthauser gemeinden Gebesee Zurichterei mit Nebenverträ

Amtsgericht Herz

Chemisch - Te Eschenblockware

A. Buecher. Gesellschafter schaft mit

daselbst ci

p enve@’s Ceylon Tee Gesell- 150 375 aft mit beschränkter Hastung. In der Gesellschasterversammlung vom 11, Oktober 1929 is die Erhöhung des Stammkapitals von 240 000 RM um 160 000 RM auf 400 000 RM sowie die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver- trags (Stammkapital) beschlossen wor- den. Die Vertretungsbefugnis des Ge- schäftsführers G, A. Mann ist beendet. Prokura is} erteilt an Otto Friedrich Gustav Siebert und Charles Horne, beide in Hamburg, mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam oder je mit einem vertretungsberechtigt

oh: i; s Die Firma ist ec- helm Koch mit einem F i er i

Hillesheim, Eifel. Vertretung illesheim, Eifel

Im hiesigen Handelsregister A 84 wurde heute bei der offenen gesellschaft Nikolaus Breuer, Gerolstein, getragen: Witwe Nikolaus Breuer und Katharina Breuer sind aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Sie ist ausgelöst. urch den bisherigen arl Peter Breuer, Tief- rx in Gerolstein als Ein-

Elberfeld. Handelsregister wurde cingetragen: I. am 28. April 1930:

Abt, A Nr. 867. Der bisherige Ge- Richard von Hagen

der Firma von Die Gesellschaft ist

Hagen bleibt bestehen.

Nx. 3091 bei Fivma Stock & Co., Elberfeld: Die Prokuren von Martha Friy Nouvortné, Schmidt, Karl Esser, Werner Schulz, Emil Lumbeck sind erloschen.

Firma Kohlenkontor Michel & Co., Elberfeld: Dex Gesell- schafter Gustav Levy ist aus der Ge- jellshaft ausgeschieden.

Nr. 5548 bei Firma Simshäuser & Gesellschafter Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Greifenhagen. J Jn unser Handelsregister B ist hi dem unter Nr. 10 eingetrag Verein für chemische Fndustrie Att esellshaft, Zweigniederlassung Grei endes eingetragen worde ut Achteraty in Frank (Main) ist zum weiteren Vorstandén Seine und des Getrht

Pflasterwerkzeug- Kaufmann M, 4 Baubuden p

erneut gelös{ chmidt zu Hagen ist alleiniger Fnhaber

Hagen & de Haas.

irma wird d

Gesellschafter K

bauunternehme zelkaufmann, fortgeführt.

Hillesheim, Eifel, den 25. April 1930. Amtsgericht.

Hötensleben, [

Bei der unter Nr. 51 des Handels- isters A eingetragenen. offenen sgesellshaft „Manegold & Ne eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. esells after, Kaufmann Her- Völpke, ist alleiniger

80 160 RM mit Schwelle Sperrböcke eiserne Mörtel 1 Amboß 30 Motor 300 R brennapparat 120 reissage mit 350 RM,

eingetragen: chmidt sen. ist erloschen.

Am 31. 3. 1930 bei Nr. 1958, Firma Hansa Drogerie Wilhelm Osenbrück zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Hagen.

Persönlih ha ied bestellt. S 00s Prokuren sind erlo Amtsgeriht Grei den 23. April 1930.

hränkter Haftung —: befugnis des Liquidators is beendet.

Deutsche Propaganda Die Firma if} erloschen.

Gesellschaft Jamin, Wagner «& Co. Offene Handelsgesellshaft mit Beginn Mai 1930. Persönlih haftende Kaufleute:

Aires

7 |Reis- und Handels-Aktiengesell- | K schaft Abtheilung Hamburg. Der Umtausch der Aktien zu je 150 durchgeführt worden. Durch General- versammlungsbeshluß vom 28. J 1929 ist der § 3 Absah 1 sowie Absahy 3 Saß 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund- kapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 5 232000 RM, einge- teilt in 3900 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark, 13 000 Stammaktien zu je 100 RM und 1600 Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Fnhaber.

Semler & Willers, Die an E. Frenzel erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dtto Nielsen. Junhaber ist jeßt Otto Emil Karl Bernhard Hirsch, Kaufmann, zu Rahlstedt. Die im Geschäftsbetriebe be- gründeten Verbindlichkeiten und Forde- rungen des früheren Fnhabers sind nicht

übernomtnen tworden.

Veccker Gebrüder & Co. A. C. G. Boden erteilte Prokura is er-

In die offene Handels- gesellschaft ist Walter August Harder, Kausmann, zu Hamburg, als Gesell- schafter eingetreten. Seine Prokura ist

schen.

Herm, Wilckens, Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt wor- den. Die an A. R. E. Schalig erteilte Prokura ist erloschen.

F+ Sperber. Prokura is} erteilt an Friedrich (genannt Friß) Franz Julius

P Horschib & Co. Aktiengesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Max Fried- rich Franz Hochhäusler. Naumann senrvr. lassung.) Die an J. C. F. Meyne er- teilte Prokura is durch Tod erloschen. Vidal & Sohn. Prokura ist erteilt an ermann Pola. Albert Villwock. Die Firma is er-

schen.

Carl Rust. Der Jnhabex Karl Wilhelm Eduard Rust ist am 21. Dezember 1929 verstorben. Das Geschäft Witwe Wilhelmine Rosina Elise Martha Rust, geb. Seebode, zu Hamburg, Ernst August Karl Rust, Kaufmann, zu Ham- burg, und den minderjährigen Karl- Heinz Willi Harry Rust und Marie-Luise Frieda Emma Rust, sämtlich in Erben-

emeinschaft lebend, fortgeseßt.

«& Dirks,

Gladbach-Rheydt.

Jm Handelsregister A wurde heute Unier DeL JUY, A0 Hinzen & Eichhorn, gießerei in Gladbach - Rheydt, Stadt- Offene - Handels- eit - dem 1. Februar 1927. aftende Gesellschafter sind die Former Robert Hinzen junior în , Stadtteil Odenkirchen- und Peter Eichhorn in Gladbah-Rheydt, Stadtteil M.-Gladbach.

Gladbah-Rheydt, den 28. April 1930.

Amtsgericht Odenkirchen.

Görlitz.

Tamburg.

Eintragungen in da8Handelsregister. ____ 29, April 1980.

peinrich Thöl, Prokura ist erteilt an Friedrich Adolph Hans Eggers, Die an W. A. H, Kölpin erteilte Prokura ist er-

alk & Mengers. Jnhaber ist jeßt Georg Mengers, Kaufmann, zu Ham- burg. Die an G. Mengers und K. Men- gers erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura is erteilt an Witwe Merry

_Mengers, geb. Goldschmidt. Riebow, Aus der offenen Handels- gesellschaft ist der Gesellschafter Louis Paul Moriy Riebow am 17. Mai 1929 durch Tod ausgeschieden.

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Julius Hochfeld am 26. Oktober 1929

_ durch Tod ausgeschieden.

îlingenberg, Golas «& Drosihn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan

„jeder Gesellschafter allein berechtigt. beruer Shmiedekampf & Co. Be- züglich des Gesellschafters Dr. G. P. W. Eckardt ist durch einen Vermerk auf eine

gung in das Güterrechtsregister

viesen worden.

dard A. Strauss «& Co. schaft mit beshränkter H

Die Vertretungsbefugnis des

führers E, Hanke is beendet.

d Verkaufszentrale Deut-

her Stearinfabriïten Gesellschaft

t beshränfkter Haftung. Die

y a ist erloschen.

Silhelm Duwe

\chasterbesclu das Stanntan 80 000 RM er

Motor und 3 Säge- b 100 Gerüstketten à 1 = 100 RM, 100 Betonkrebse à 0,30 = 30 RM, 1 Shreibmaschine mit Tisch 330 RM, 5 kompl. Werkzeugspinden für Schreinerei à 150 = 750 RM, 2 Akten- tashen à 10 /= 20 RM, 1 Nivellier- 5 und Latte 300 RM, 100 Gerüstbretter mit Be- shlag à 450 = 450 RM, 50 Gerüst- baume à 2,50 = 125 R à 0,50 = 60 RM, 6 Sqhiebkarren à 20 = 120 RM, 4 Leitern à 8 = 32 RM,

Stehlampe 15 RM, 20 To. Pflaster- steine 10 To. 240 = 480 RM, zusammen 11 000 RM ein, die auf deren Stamm- einlage mit 11000 RM angerehnet

Oeffentliche Bekanntmachungen der im Deutschen

Grünberg, Schles. Y Fn unser Handelsregister B ist h „Papierfabrik Kran! t“ in Krampe bei Ori berg (Scl.), eingetragen worden; 1 rektor Ferdinand Kiesewetter itt Kray ist aus dem Vorstand ausgeschic Amtsgericht Grünberg, Schl, 26. 4,

4 Firma Erich t-Labes. Fnhaber: Ehefrau Anna Kienaît geb. Kußg in Labes. Amtsgericht Labes, 30. April 1930.

Gesellschafter eingetragen die 1, Wilhelm Emmel, Offenbach a. M., 2. Albert Wagner, 3. 2 und 3 Frankfurt a. M. Zur Ver- tretung der Gesellshaft sind nur je Gesellschafter

Groß - Schuhmacherei Rationella Heinrich Wilhelm Schüß: Neue Jnhaberin: Frau Margot Schüß geb. Maillen, Frankfurt a. M. Der in dem Betriebe des begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Schüß ausges 257, E. W.

manditgesellschaft.

Georg Jamin, zu Odenkirchen. Aktiengesellschaf

gesellschaft Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 1429, betr. die Firma Th. Kettembeil & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro- furen von Ulrih Bühring und Ernst- Horst Lattreuter sind erloschen. Liquidatoren sind die Kaufleute Franz Bühring in Hannover und Paul Gold- in Hamburg bestellt. von thnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2. auf Blatt 5925, betr. die Firma Eugen Kuznitßky Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 16 851, betr. die Firma Theodor Mustafa in Leipzig: Gesellschaft ist aufgelöst. dator ijt der Reichsverband der Deut- hen Rauchwaren-Firmen Siß Leipzig E. V. in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 21 357, betr. die Firma Rudolf Mahler in Leipzig: Die Pro- kura des Karl Walter Htppold ift er-

5. auf Blatt 25 567, betr. die Firma Leipziger Wirk- u. are vertrieb Leyser u. Co. in Leipzig: Der Kommanditist hat die Volljährigs- Der Kaufmann Georg Hermann Wilhelm Leyser in Leipzig ist persönlich haftender Gesellschafter. i rokura ist erloschen. Ein Kom- manditist ist an dex Gesellshaft nicht mehr beteiligt. :

Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 B,

am 30. April 1930,

Leipzig.

gemeinsam insfrument

Gladbah-R!

Wettschewel Inhaber dex Firn

Hötensleben, den 25. April 1930. Das Amtsgericht.

Hagen, Wes ri

Jn unser Han , 100 Hebel eingetragen:

Am 17. 4. 1930 bei Nr. 74, Konn nales Elektrizitätswerk Mark Alti u Hagen: Durch Best der Generalversammlun ist dex Gesellscha g geändert. Alle die Gesellschaft verpsl tenden Erklärungen müssen nun wenn der Vorstand aus mehreren i t, entwedex von 2 N sfelben oder von einem N

glied und einem Prokuristen abgegs

Am 24. 4. 1930 bei Nr. 329, Hag! Gesellshaft mit schränkter Haftung i. L. zu Hagen: 2 Firma ist erloschen.

Unter Nr. 695 die F : {he Buch-, Kunst- und Lehrmittelhw lung Gesellshaft mit beshränkter ? tung zu Hagen, Elberfelder Straße! Zweigniederlassung des in Wuppe! Elberfeld bestehenden Gesellshaftsvertrag vom 13. : abgeändert am 15. 3. 1909, 24. 3,1 Gegenstand: S ments-Buh-, Kunst- und Lehrm! handel, insbesondere Fortführung d von der Baedekershen Buchdruckerti, Verlagshandlung A. Martini u. Ql llschaft mit beschränkter Has! u Elberfeld betriebenen Geschäftszi Stammkapital 60 000 RM. Kaufmann Otto | Wuppertal-Barmen, Dem Buchhän Wilhelm Riemer in Wuppertal-E feld ist Prokura in der Art erteilt, ! er in Gemeinschaft mit einem and! Prokuristen zux Vertretung bere ist. Bei Bestellung mehrerer Ges) ur Vertretun i äftsführer für sich alleit, Bekanntmachungen der O!" haft exfolgen dur : Reichsanzeiger.

Am 25..4. 1930 bei u. Co. Gesellsh tung zu Hagen:

«Fnhaber der Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren Chelius und Geßner bleiben bestehen. Nr. 5570 die Firma Adi Schmit in Wvppertal-Elberfeld und JFnhaberin Frau Friß Schmit, Adi geb. Ruckert in Wuppertal-Elberfeld.

Nr. 5571 die Firma Büscher, Kom- manditgesellshaft in Wuppertal-Elber- feld, Persönlich haftender Gesellschafter

Kaufmann Oskar U uppertal-Elberfeld. Es ist ein Kom- manditist vorhanden. Kommanditgesell- schaft, begonnen 1. April 1930. l Die Gesellschaft Louis Beer, Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung, Elberfeld, Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Kurt Mook, Wuppertal-Elberfeld.

Nr. 633. Die Firma Bergische Holz- waren- und Werkzeuofabrik Hold & mit beschränkter

T. delsregister Abt.

Handelsregister.

--Central-Drogerie Anton Sand- ner“’ in Hof: Apotheker Friedrih Wil- helm Fild hat am 30. 4. 1930 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Ver- bindlichkeiten hrung übernommen. anny Sandner erloschen. ,-Elektro =- Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rehau“ in Rehau: Erloschen,

. H brechts. Fnhaber: Fabrikant Dr. Kurt l Geschäftszweig: fabrikation und Handel. Amtsgericht Hof, 1. Mai 1930.

Ilmenau, In unser Handelsregister Abt. A ist heute untex Nr. 514 die Firma Emil Thermometerfabrik Geraberg und als deren Fnhaber der Fabrikant Emil Tröster, daselbst, ein- getragen worden. - Flmenau, den 2. Mai 1930. Thüringishes Amtsgericht.

Uebergang der

als deren | Geschäfts bisher

Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 2. April 1930 bei Nr. 2441, betr. die Firma Paul Weh, Fndustrie- und Gewerbedruckerei, Görliß: Die Firma ist erloschen.

Am 3. April 1930 bei Nr. 1824, betr. die Firma Hermann Abraham & Co. in Görliß: Die Firma ist in „Görlißer Reformhaus Hermann Abraham“ ge-

Am 14. April 1930 bei Nr. 22, betr. ndelsgesellshaft „Nieder- hlesische Dachsteinfabrik Gebr. Ecke“ in örli Niederlassung : förtel, Kreis Görliß, verlegt. Die t ist aufgelöst. ter Witwe Luise Ecke geb. Lehmann in Schnellförtel ist alleiniger Fnhaber der Firma.

Unter Nr. 2513 die Firma „Drogerie Weinhold“ in Görliß und als ihr nhaber der Drogist Friy Weinhold in

Bei Nr. 526, Firma „L. Heinemann, vorm. Er

oldnen Adler“ in Görliß: tautet jevt: „L. Heinemann, Elisabeth- drogerie gum goldenen Adler, Fn C. Goebel.“ Fnhaber der Firma i der Apotheker Dr. Cornelius Goebel in i erx Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Cor- nelius Goebel ausgeschlossen.

Am 24. April 1930 bei Firma „Central-Rehtsbüro Fnh. ustizobersekretär i. R. J. Leo Oerter“, irma ist geändert in: . Loe Oerter.

gesellschaft

Homberg Kom- Kommanditgesell- t mit Beginn am 1. April 1930. Gesellschafter: rnst Wilhelm Homberg, Frankfurt a. M. Es ist ein Kom- manditist vorhanden.

A 10192.

Gesell\haft i on . Amtsgericht Hattingen.

rokura der - an sonen beste in Leipzig: gliedern de

Oolstein. Bekanntmachung. «Fn das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 149 ist bei der Firma P. C. Nissen in Oesterborstel folgendes ein-

Das Handelsgeschäft ist ohne Firmen- änderung auf die Ehefrau Anne Kröger n in Tellingstedt gangen; diese ist alleinige Jnhaberin

Heide, HW Albert Schäfer: Zum Liqui- Siy der Niederlassung ist nach Offen- bah a. M. verlegt. :

A 10203. Franz Reiber: Die Ge- sellshafti is aufgelost. l Gesellshafter Kaufmann Franz Reiber ist alleiniger Fnhaberx dex Firma .

Frankfurt a. M., den 30. April 1930.

Amtsgericht.

ist aufgelöst. Schraubenwerke Webwaren-

die offene

Dex bisherige irma Bacdt

Gesellschaft Der bisherige l Haftung, Elberfeld, ist erloschen. : gangen; die 11. am- 29. April 1930: die Firma & Happich, - Wuppertal- als deren ftende Gesellshafter die Kaufleute . August Happich Elberfeld und Gustav Walbrecker jr. in Wuppertal-Barmen. elsgesellschaft, begonnen am 25. April C Amtsgericht Elberfeld.

——_—_——

[

Jn unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

L (pril 1930: Nr. 1029 die

Firma Karl Diesing mit dem Siß in

Elbing und als deren

Oekonom Karl Diesing in 2. am 29. April 1930;

a) bei Nr. 1030 die Firma Hermann Rilk mit dem Sih in Kämmersdorf und als deren Fnhaber der Kaufmann Her- mann Rilk in Kämmersdorf.

b) bei Nr. 40, Fi Elbing: Der Stadtrat Friß Ligowski in Elbing ist in das Geschäft als persönlich _Gesellshaster wieder einge- treten. Die Gesellshaft hat am 1. Sep- tember 1929 begonnen.

Elbing, den 29, April 1980.

Amtsgericht.

5 y Strickwaren- Dem Kaufmann Georg Kröger in Tellingstedt ist Prokura erteilt. Heide, den 28. April 1930. Das Amtsgericht.

Walbrecker

Freiburg, Breisgau, ;

Handelsregister Freiburg. keit erlangt.

Bd. VIIL B.

Johann Kuner, Merzhausen, ist er-

loschen. Am 23. 4. 1930 A d, VII De. 391:

dor Grieshaber,

Am 23. 4. 1930.

A Bd. VII O.-Z. 316: Firma Georg

Meta VLEMAE ist erloschen, Am

A Bd. 11 O.-Z. 137: Die offene Han- delsgesellshaft unter der Firma W. Ax-

Am 28. 4, 1930. .-Z. 103. Freiburger Essigspritfabrik Bloch, Freiburg, am 1, April 1930 be- | n offenen Handelsgesellschaft sind Heinrich und Max Bloch, beide Kaufleute in Freiburg. Am 23. 4. 1930. O.-H. 44: Firma Sofie maschinenhandlung, Frei- Am 24, 4. 1930. A Bd. III1 O.-Z. 135: Firma Fr. Paul reiburg ist geändert in Reformhaus

Gesellschaft mit bve- aftung. Durch Gesell- vom 283. April 1930 ist tal um 30 000 RM auf rhöht sowie der Gesell-| F ertrag in den §8 2 (Gegenstand Unternehmens) und 3 (Stamm- und Stammeinlagen) geändert Gegenstand des Unternehmens rstellung und/oder der Handel mitteln aller Art für eigene er fremde Rechnung. Vehrmaun «& Co. edrich Emil Blättner, lt Die im Geschäftsbetriebe eten Verbindlichkeiten und For- n des früheren Jnhabers sind bernómmen worden. Die an Bernhard Reinhardt erteilte erloschen. Die Niederlassung Hamburg nach Altona verlegt

Sustav Dttmer, Die an A lost erteilte Gesamtprokura f e

tihard Grün die an V. Gr

in Wuppertal- 17. 6. 1926

Offene Han- ff H Heide, Holstein. Bekanntmachung. Jm das Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Westholsteinishen Bank in Heide am 28. Februar 1930 folgen- des eingetragen:

Ttzehoe. Bekanntmachung. _qJn das Handelsregister À Nr. 329 ist bei der Firma Drogerie zur Paasch- arben-Groß- und Kleinhand- lung, Adolf Buck, Jvehoe, arm 25. April 1930 in Berichtigung der am 27. März 1930 erfolgten Eintragung der Firmen- änderung folgendes eingetragen worden: Adolf But, Chemikalien,

. Firma Theo-

Fetour ist er- (Ziveignieder- 3

Bankdirektoren Detl, Claussen in Hohkamp, Karl Orth Flensburg und des Prokuristen Waldemar Domaschky in Schleswig ist für die Hauptniederlassung in Heide er-

Die Prokura des Bankdirektors Karl lensburg ist für die Flens- ale und die des Prokuristen C in Elmshorn für die Oran aas in Elmshorn er- o

Heide, den 28. April 1930. Das Am3tsgericht.

26 543 des registers ist heute die Firma F. Mertens Aktiengesellschaft in Leip- zig (Brühl 56/58) und weiter folgendes tvagen worden: Der Gesellshaft8- vertrag ist am 26. September 1929 «ab- Gegenstand des a) Handel, Zurichtung und Färberei von Rauchivaren aller b) die Uebernahme und Fort führung des untev der Firma F. L. Leipzig in Leipzig Unternehmens,

Die Firma Drogen-Buck, Seifen, Jyhehoë.

Amktsgeriht Jvehoe.

aber der j h autet Jeßt:

t erloschen. Jnhaber ist Kaufmann,

r. 2505, betr. [1/0 geschlossen.

der Gesell/ Königsbe nehmens sind: Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. P

in Abteilung A Die Prokura

schafter der Rudolf Verloh

F. Ligowsky in Central-Rehtsbüro Unter Nr. 2514 die offene Handels- gesellshast in Firma „Stillmann & Co.“ Sig in Görliß. schafter sind die verwitwete Antonie Stillmann geb. Pollack in Berlin-Char- lottenburg und der Kaufmann Johannes Muhr in Görliß. Die Gesellshaft hat am 1. April 1930 begonnen. tretung der Gesellschaft ist nux dex Kauf- mann Fohannes Muhr ermächtigt. Untex Nr. 2515 die offene Handels- gesellschaft in Firma „E. & D. Salge“ mit dem Siy in Görli hafter sind Fräulein und Fräulein Dorot

Eingetragen 26. April 1930 bei & Plikat —: illy Stoepke ist erloschen.

Am 28. April 1930 bei Nr. 4924 Wissenschaftlihe Buh- und Lehrmittel- Handlung Kaete Fuhc kura des Hermann Hadeball i} er-

schen. i Am 28. April 1930 bei Nr. 4560 nungseinrich-

A Bd. IX

Schmoll, betriebenen

c) die Uebernahme und Fo: Firma Rau zurihterei & Färberei „Karakul“ Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung tin betriebenen Unter- nehmens. Die Gesellschaft kann sich auch an sonstigen Unternehmungen im F und Ausland beteiligen. i ahthundertvierzehn- tausend Reichsmark und zerfällt achthundertvierzehn Aktien zu je ein- tausend Reichsmark. wird, wenn der Vorstand aus mehreven

Nr. 634, mit beschränkter N ie Gesellschaft is der Gesellshafterversan ü 5, 1929 aufgelöst. l

herige Geschäftsführer K Stork zu Hagen ist

Das Amtsgericht in Hagen.

haftender Ges E ey: ücherrevisor und kaufmännischer Sach- verständiger, zu Hamburg, ist vom Ge- richt zum Liquidator bestellt worden. Hofmann «& Co, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschasterbeschluß vom 10, l 1930 ist der Siß der Gesellschast von Hamburg nach Sonneberg in Thüringen verlegt sowie der § 1 des Gesellschafts- vertrags (Siß) geändert tworden. Holzindustrie Wittkowsky Gesell- aft mit beschränkter Hastung. weigniederlassung Hamburg. ie für die Zweigniederlassung an

Die Gesell-

Bekanntmachung. ) Jn unser Handelsregister Abt. B ist unter Ne. Handelsgesellschaft schränkter Haftung gendes eingetragen worden: eyt: Westfa Han- chränkter Haftung Kaufmann Hugo Körver ist als Geschäftsführer abberufen. Herne, den 30. April 1930. Das Amtsgericht.

baum. Die Firma sowie |! P. J. Rabe, ld erteilten

aufmann, gl

Pg E zum Liquid®!

. Am 925. 4. 1930.

A Bd. VI O.-Z. 87: Die offene Han- delsgeschäft unter der Firma Wiesen- Wüsche - Jndustrie «& Co. in Freiburg ist durch das Aus- scheiden der Gesellschafter Oskar Kaiser Ehefrau und Walther Heck Ehefrau auf- st; Kaufmann Oskar Kaiser Freiburg ist jeßt alleini

Am 28. 4. 1930

rünbaum, W., C, Reif und S. Herzfe ind erloschen.

nruh & Co. Die Komman- st ist aufgelöst worden. Die

& Niemöller Aktiengefell- Die Firma ist erloschen. Dirks. Die offene Han- ist aufgelöst worden,

Unsere Bekanntmachung vom 28. Mäxz in Herne irma „Die Ver- huringia“, 4), wird dahin ergänzt: Die Aktien lauten auf den Namen des Die Generalversamm- lungen werden vom Aufsichtsrat oder Die Mitglieder des

irma lautet

1930 bezügli delsgesellschaft mit be

iherungsgesell (14 R B

Hehemann tungen —: Die Firma ist erloschen.

Am 29. April 1930 bei Nr. 4807 Cleteian A ON niederlassung in Königsberg i. wird, | i aufgehoben, die Firma hiex erloschen. | Mitgliedern besteht, entweder

Die Gesell- beth Salge ea Salge, beide in

22. April 1930 begonnen,

Ri irma ist e

i er Handelsregister Abt. À eingetragen: ;

m 9. 4. 1930 unter Nr. 2 Gustav Schleier zu

Eigentümers. Die Gesellllschaft

ger Jnhaber der

rstand berufen, delsgesellschaft