1930 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Srste Anzeigenbeilage

Öffentli Anzeiger. ffentlicher Anzeiger n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiaer

T R ———_—_——_—_—_—————————

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Akti e ; s E 2 wangbversteigerungen, 2 Deutsche Kolonialgeselcalten, Le 107. e. Verlin, Freitag, den 9. Mai 1930 E ufgeoo ele asten m. E E Ra aa ——————— » i « O entliche Zustellungen, 11. Genossenschaften S i M Î S. Verlust- und Fundsachen, 12. N ' wirtschaftlihen Gehilfen Jgnab Hobert | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Rechtsstreits vor | s S j 3 6. Auslosung usw. von Wertpapleren, 13, D n oeldaesihevagn 3 Aufgebote. a Baumburg, Gde elenmart ist Dr. Nicolai in Eces flagt gegen | 3, 7 qt 8 A eo Do Es L O aeruRags H Uhr, À 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Belanatmaßungen. . L t S g G Bes mger ide De Sie E me S er mit der Aufforderung, \sih bei diesem Gericht u, S eue Rehts- 9 Au ot. s - l / e JruUher 1n Hon „| durch einen bei di j G : Er n Am E H p j 20) umm 1 Donchenko in Wirkung vom 31. Dezember 1929 [är wegen s{hwerer O der dur die | gelassenen Beam S: ges Mate a Laie T Vers 9 na Mélitärstraße 65, hat die tot erklart worden. Da ein Erbe des | Ehe begründeten Pflichten mit dem | lassen. Verhandlungstermine stehen Mainz, den 5. Mai 1939.

ga, ihres Ehemanns Rudolf Nachlasses bisher nicht ermittelt is}, | Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin | an: zu lfdr. Nr. 1 am 1. Juli 1930, Geschäftsstelle Hessishen Landgerichts.

L B E S A L: E i : : P 3 früher in Kischi- werden diejenigen, welhen Erbrechte | ladet den Beklagten zur mündlihen | 94 Uhr, Saal 103, lf Ne. f tain tti 3 Au ebote. termin ima Rechte rae und E ericht A a D A B n N Gs zue Zajtung, Le A, Dveerhof F Widmanz n, Hutmaters, Es in Itodlau an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, | Verhandlung des Rechtsstreits r am 7, Juli 1930 iOUbr, S A, [14154] Oeffentliche Auf

0 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | Siegen, den 1. Mai 1990)" | pormals Schober azu i100 Md erfo 21 RM a. L E 6. am 31. März 1881 in diese Rechte bis zum 1. August 1930| 1a Zivilkammer des Landgerichts in | zu lfdr. Nr. 3 und 4 am 3. Juli Die Kaufmannsehefrou Berta Will i 1 s L j 1930. 1 er artmann ‘in | rih Behle, rfeld, a. Vil sand, geb. an % Mee : : A | Ï FIOL, A d * am 3. J , Vie Kausmannsehefrau Berta Willner V auge Ee @iendont falen Wee anA di dnanae er Sas Mie B a R E Bett, R, SOQS A 2A I id Sofia franiähgs Minde mirisnsals de Hesel 2/4 gr, mie nes Wuttdering, 16 | Le, 2e 8 in Fax L Jal 'U946, Reda, Wecitimer i ütte ezirks-S sse Er G t i . 12. , zuzügli einr. oliems, Gladba, 53,0 ) in Mosfau ge en, gt. | Mr is fia - i E 2 , . D, in m 4. S 90, iSanwait Wertheimer in Nürnberg, Oeffentliche Sparkasse in Erbendorf n Eudwigslust, den 5. Mai 1990. t [14125] Aufgebot. Rerzugsgin en seit 1. 1, 1980 sowie | Reichsmark, Dr. Prager, Elberfeld ershollene wird aufgefordert, sich I a Ses nile cechanten ee My pet Mee: ger ver M m D S L a E Wil e f üher E R E (Bayern-OÖberpfalz) hat das Auf- ecklenburg-Shwerinshes Amtsgericht. Der Landwint Friedri Dischinger in Kosten in Höhe von 6,42 RM, 12. Groß- | 294,85 RM, L. Fleishhacker, Elber: tens in dem aus Samstag, ist. Der Reinnachlaß beträgt etw ‘ti als Prozeßbevoll- L un V am 1. Juli 1930, (Uner, srüher in Nürnberg, nun gebot des von der Firma B, Behr in Pfaffenweiler als ‘Abwesenheitspfleger | dandels- und Lagerei Berufsgenossen- | feld, 7285 RM, August Dohrmann, [F November 1930, vormittags 1000 RM j e e L L M O L E RE S e LL- TEEDERteR Busenthalis, wegen Ehe- Erbendorf ausgestellten, auf den Kauf-| [14121] Aufgebot. hat mit vormundschaftsgerihtlicher Ge- | (haft, Reihsunfallversicherung, Berlin-| Remscheid, 500 RM, Fröhling & Co! [Fs14r, vor dem Amtsgeriht Stutt- | Drostberg, den 5. Mai 1930 Geschäftsstelle wr ar Dic PidEbeLeCiReiees dee Ee I Va: ae Gociatle a mann Alfred Lippert in Burg a. F.| Der Fnhaber eines Dental-Labo- | nehmigung beantragt, den am 3. Zuli | Wilmersdorf, Kaiserallee 57/58, 13 RM, | Elberfeld, 36,98 RM, Reimar Hobbing, [, Archivstraße 15, I. Stock, Saal | Amtsgericht Trostberg. o AEINE: LIE: BARIIIIÓS L E Tgien der Rüger Le Die s See Tele wird ges : bezogenen Wechsels über 186,20 RM, | ratoriums Karl Allemeier in Nord- | 1860 zu Pfaffenweiler geborenen Adolf | 13. Wilh. Wülfing & Cie. in Borken | Berlin, 11 RM, Weis & Co. S oning 07, anberaumten Aufgebotstermin AmtSg g. G L E wohnen in Düsseldorf. schieden. 2. Der Beklagte trägt die N N zahlbar bei der Kreditbank in Burg} hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rehts- | Bösch, im Jnland zuleßt wohnhaft ge- i. W. 2357,56 RM, 14. H. W. Küster | 724,64 RM, Reichsverband Deuts melden, widrigenfalls seine Todes- [14132] Beschluß. C Oeantlis Eg i T B eeReL, E O Eoate bei die Solen, dei Rectsstreits a. F., beantragt. Der JFnhaber der | anwalt Dr. Stern in Nordhausen, hat | wesen in Pfaffenweiler und im Jahre G. m. b. H. in Minden i. W. 33,29 RM, | Tiefbaugewerbes E. V., Berlin, 75 ¿rung erfolgen wird. An alle, welche | Ueber den Nachlaß der am 13. März | F x 2: s. Ehefrau Arbeiter Ve[häftsstelle des Landgerichts. E U E SGtMstreits Urkunde wird aufgefordert, spätestens | das Aufgebot des Loses Nr. 395735 der | 1885 nah Amerika ausgewandert, für | 19. Gebrüder Knapp, G. m. b. H. in | Reichsmark, Gebr. Kampermann funft über Leben oder Tod des 1930 verstorbenen Kleinrentnerin Wil- Johann Gorbach, Frieda geb. Brüel, R DO zu tragen, um ladet den Beklagien zur in dem auf den 28. November 1930, | 9. Geldlotterie zur Erhaltung des | jgt zu erklären. Der nannte wixd | Bebingen (Württemberg), (Wert: 20. 11. | Elberfeld, 33,86 RM, Ph. Freudenberg hollenen zu erteilen vermögen, er- | helmine Nerche, zuleßt wohnhaft ge- S Mete, G Progeß- Se R Ene. î m gge die 4 mitirt E vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Dresdner Zwingers, veranstaltet vom aufgefordert, sih spätestens in dem auf 1929) 710,80 RM, 16. Alex Fürst, | Elberfeld, 21465 RM, Josef Hoster- die Aufforderung, spätestens in wesen in Halle a. S., Seebener Straße Goba Et: N IEs Erden- Neus: dt FONTNAN ns Bever E Banvacridaa be R amer r8- L zeihneten Gericht beyatnten Aus- Landesvérein SkchsisGer Feen Mittwoch, den 19. November 1930, Pramaers a. M,, es feld’ 48,74 RM, | bach, r ey 11755 RM, C. 5. Aufgebotstermin dem Gericht An- Nr. 5, wird die Nahlaßverwaltung an- mann, früher in Dérenaud T Ele: Gm EMtiater: - Rear RET tag, den 10 “Juli "1200. vas j gebotstermin seine Rechte anzumelden | e. D. in Vresden, beantragt. r JN- | vormittags 11 Uhr, vor dem unter- | 17. Finanzamt erfeld 117 RM, | Jäger & Co., Leipzig-Plagwiß, 271850 zu machen. geordnet. Zum Nachlaßverwalter wird | 5 "i e F, “i b Le Lg a pa uétts 8 9 Uhr, Sizungss l Nr 276 und die Urkunde vorzulegen, widrigen- | haber der Urkunde wird aufgefordert, zeihneten Gericht Bev nare Auf 18. rau Ernst Roß in Elberfeld | Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Amtsgericht Stutigart l. der Oberstadtsekretär Kurt Richter in [rau Siraßenbahnführer Emil Göß- een Sreiburg i. Br. klagt geg Ge dis " Set Sr 1E e 3 E. 4 - d es E is E , g t L T D . 5 S V Üs + F [4 S : 2 . 2 o ¿G 2 A . E S S . B . | , 2 y A - de, N Urther Straße 110

falls die Kraftloserklärung der Urkunde | spätestens in dem auf den 22. No- gebotstermin zu melden, widri 95,86 RM nebst 5% Zinsen seit 1. 1. | Reichsbankdiskont für das 2. Drittel ah Hall S., W Nr. 23 ll ling, Varonika geb Langiewica, in | seine Ehefrau Marcelle Maria Louise rihtSgebvau &SuUriher © : l i i Y : i venfalls i : i tel a E Cn Halle a. S., Wittestraße Nr. 23, bestellt. Dortmund, Kesselstr, 75 Laure geb L TT. Stock, mit der Aufforderung, einen

erfolgen wird. vember 1930, vormittags L1 Uhr, | die Todeserklärung erfolaen. wird. Alle | 1220, 19. Frau Maria Oppermann in |4 Wochen nach Lieferung und für die 20) Aufge f .| Halle a. S., den 29. April 1930. ffrta ed, esselitr. 75, Prozeßbevoll- E Eee BRUAn, Hy Q aN bei t Prozeßagerit Ife Vurg a. F., den 5. Mai 1930. vor y dem _unterzeichneten Gericht, die Auskunft enn dein oba: A Et Elberfeld 67,73 RM nebst 5 % Zinsen | Restrate ab 4 Wochen nach vorgen, “Der Rentengutsbesiger Jau Das Amtsgericht. Abteilung 13. Mgr: Justizrat Gejelbraht in unbekannten Orten, mit dem „Antrag Stet 2 Pie Das Amtsgericht. Lothringer Straße 11, Zimmer 99a, | Peuschollenen geben können, werden | [eit 1. 1. 1930, 20. Eugen Roß in Elber- | Termin, Ges. Parlament, Elberfeld jlin in Annaberg, Krs. Dramburg, | Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher | auf Scheidung der am 19. Februar f Feilen A

( anberaumten Aufgebotstermin seine scholl m Fön en, veri n feld 9259,19 RM nebst 8 %, Zinsen seit | 52,50 RM Gerichtsfkasse "des Amts: ex Rentengutsbesiber Otto Röglin | [14136] L i in Dortmund, 3. die Ehefrau Bergmann 1920 zu Frankental geschlossenen Ehe “Mü y i L A u Aufgebot. Rechte anzumelden und die Urkunde par ri bik dies spätestens im Auf- 1. 1. 1930, 21. Witwe Peter Roß in gerichts Elberfeld 135,05 RM, Fa Vorn, Krs. Dramburg, 3. der| Durch Aus\chlußurteil des An- | Hermann Broy, Karoline geb. Meyer, auf Grund des § 1567 Abs. 1 und 2) Ge hate dan E e, - Die Firma H. B. Szulze, Kunst- | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- ® Staufen, den 26. Adril 1980 Elberfeld, Luisenstraße (Damenheim), | Hugo Kaulen, Barmen, 200 RM eiter Richard Röglin in Albertshof haltischen Amtsgerichts in Ballenstedt | in SERN Tap aue, E 202, Pro- Hilf. 2 B. E ms ladet die Be- | S E E gerihts. anstalt in Dresden-A.,, Seidniyer | erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad. Amtsgericht. Forderungen nah Maßgabe der An-| Dr. Geue, Elberfeld, 75 RM zuzügl. Rüdnit, Kreis, FBBatuit ?. 2. j bout 23, April L0g Ans hie VHpothecen- geb Mer: C gy t ara mne Rechtsstreits vi g Einzelrihter der 14155] Oeffentliche Zuftellung

Straße 9, Bevollmähtigte: Rechis- | (50 SR 789/30 Nr. 2.) é ( ¿ meldungen der bevollmächtigten Rechts- | der bankmäß. Zins., Georg Ar, Hilden f, vertreten durch die Rehtsanwält*® | briefe über die im Grundbuch von astrop-Rauxel, gegen ihren Ehemann, | Rechtsstreit vor en Einzelrichter der | 1. Die landwirt ftlihe Arbeiteri anwälte Dr. Vogt und Dr. Vorländer| Dresden, den 6. Mai 1930. anwälte Dr. Weyl, Shumann in Elber- | 19,10 NM, Tiefbau-Berufsgen., Berlin, x und Dr. Zeh in Bad Polzin, | Frose Band V Blatt 8 in Abt. Ill | 4. die Firma Hermann Rosenberg in | 11. Zivilkammer des Landgerichts Frei- Mari Gt E e E, in Dresden - A, Johann - Georgen - Amtsgericht. Abt. 1 b: u po M A, E / feld vom 28. 4. 1980, insbesondere: | 1307,65 Goldmark, Theodor Stahl m alz Erben des am 14. Fanuar urs Nr, 2a und Band V Blatt 26 in | Dortmund, Kaiserstr. 182, Prozeßbevoll- Mr 0 V. aus D ares, E N, Blantikow (Siedlung), Post Too Allee 1411, hat das Ansgebot. des boi - _ Rechtsanwalt Nick in Dresden, Rin * ja) volle Aufwertung nebst Zinsen des | Benrath, 60 RM, Tiefbau-Berufsgen,, ) in Bad Polzin verstorbenen | Abt. IIT unter Nr. 2a eingetragenen mächtigter: Rechtsanwalt eter in}! d , vorm, b En mit der uf- | Ostpriegnis, Prozeßbevollmächtigter: ihr am 6. März 1930 ausgestellten, auf | [141] Z rals 18, hat als Verwalter des NaŸ- | per 1. Juli 1913 festgestellten Gut-| Berlin, 40 000 Goldmark, Dr. Karl rers August Vorn das Aufgebots-| 150 RM und über die im Grundbu RETUEEN, gegen den Kaufmann Alfred Gere le are tes ove igl Nechtsanwalt Dr. Vogt in Potsdam die Firma F. Hermann Beeg A.-G. in] Fn der Rahnschen Aufgebotssache | lasses des am 9. Februar 1930 in | habens von 90 631,61 Æ, b) volle Auf- | Köster, Elberfeld, 40 RM, Carl ahren zum Zwecke der Ausschlicßung | von Ballenstedt Band VII[ Blatt 475 | Weinberg, früher in Dortmund, mit riht zugelassenen Rechtsanwalt zu | Wilhelmsplab 6, klagt gegen ihren Ehech Dresden-A., Falkenstraße 26, gezogenen | 2, F. 2/30 wird der Aufgebots- | Dresden verstorbenen Gastwirts Bern- | wertung nebst Zinsen eines dem Erb- | Shmalenbah & Co., Elberf, 45,80 Nachlaßgläubigemn beantragt. Die | in Abt, II1 unter Nr. 1 eingetragenen | dem Antrage: zu 1——3 auf S etatng, Vetteen, R . 199g | mann, den Schnitter Gerhard Schu- und von dieser akzeptierten Wechsels | termin vom 3. Mai auf den 1. Oktober O Paul Krebfhmar, Juhabers des | [asser im Jahre 1909 gewährten Dar- | Reichsmark, Gebr. G. & H. Winter, hlaßgläubiger werden daher aufge- | 6000 L für kraftlos erklärt. D. 4 auf Zahlung von 1192,16 RM.| Freiburg Le fes 5, Mai 1900.) nan, zuleyt in Saßkorn, jet unbe- über 1173,05 RM, der am 20. Mai 1930 | 1930, vorm. 10 Uhr, verlegt. onzert- u. Balletablissements Faun- | [ehns von 24 000 4, c) Ansprüche aus | Köln-Worringen, 242,50 RM, B. Nos: bert, ihre Forderungen gegen den | Ballenstedt, den 29. April 1930. ie Kläger laden die Beklagten, deren s Vet f rihts\telle kannten Aufenthalts, wegen Ehe- A OL A, dae daa 2, Mai uo Naugard, den 2. Mai 1930. palast (Stadt Leipzig) n Dresden, den im Grundbuch von Elberfeld-Stadt | büsh, Elberfeld. 53,50 RM, E. Rut: laß des verstorbenen Maurers Anhaltishes Amtsgericht. Aufenthalt unbekannt ist, ur münd- es Bad. Landgerichts C. K. Il —. sheidung, mit dem Antrag auf Ehe- bank für Sathsen A.-G. in Dresden-A., Das Amtsgericht. vai Mi HaS T: es Aue Land ns Blatt 1294 Abt. 111 DE 5 a f Co., Köln, 500 RM, Tiefbau- pust Boris tens L aa [14137] Aus\chlußurteil ag Dts wae 7 ge A nis [14149] Oeffentliche Zustellung (Sebuna 0nd: D L der Rinastraße 82 able T —_ 2 » dor » un 3 eingetragen gewesenen Hypo- | Berufsgen., Berlin, 747,75 RM, Juli é 2 E or G . / l : / In Lor mun, Un e E Î . Arbeiter Karl Hildebrand in Beeli tingstraße 64, zahlbar und von der | 14199] p E : ; Í n der Aufgebotssache des Karl} ¿war: zu 1—3 vor die 3. Zivilkammer | . Die Ehefrau Luise Ritter geb. (M.), Weinbergstraße bei Willi E

Ov.

meihneten Geriht anberaumten gehnleiter Kaufmanns in Heidelberg o Dargaß in Ha

S Le : A , erg, i 26. i ( Hannover, Scchaufelder oldte run M D E zum Zwecke der Kraftloserklärung eines L ut Ai R 140, LENE Straße 40, E O Ane lia -Moeelit ( E oe und des Grundes R, zat n Dia ien 7. Zivilkammer auf den 27. Juni S Dr. von LaNgEgEti in Hannover, | gegen fine esten Mara Sitte E “in Heidelberg dur en HYilssrichter, c S ; agt gegen den Swhlosser ugut | L, L A TRE G L Pei sind fu Urschrift oder | Seridtsasiessor Dr. Brunner, für Recht | er Aufforderung, fh durch einen bei Ritter, M unbefannten Aufent | pest „geborene Kiehle, guleyt wohn, M E REPS erkannt: Y rundschuldbrie] Über Hoi { alts, früher in Hannover, Vahren- | F : d. E Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- | Grundschuld von 2400 GM, eingetragen atb ers. Ag 0 L e waldér Sihe 58 F auf L der | SYwerin), jeßt unbekannten Auf-

Il ieltoM ori Ed on fp Kogg f BASD) S N , {von Nachlaßgläubigern beantragt. Die | thekenforderungen von 24000 M Hammelra S 3 ü f E E E L Die Maurersehefrau Emilie Hedwig Nachlaßgläubiger werden daher auf- 26 000 M ja P Berüdsichtigung E Fe N E Sit der, Elberfeld aufgefordert pätestens in dem auf den Dauer geb. Lehmann in Rüdersdorf gefordert, ihre Forderungen gegen den | vor Notar Dr. Geller in Elberfeld | 443,01 RM, Ernst Urbach Elberfeld R Ra TASO aco aut r. ads g | hat das Aufgebot zum Ziweck der Aus- | Nahlaß des Verstorbenen spätestens | vom 29. 1. 1926, Not.-Reg. Nv. 182/26, | 100 RM F. Kunz, Elberfeld, 211 zl 11 Uhr voL : dem unterzeichneten d schließung des Gläubigers der auf dem | in dem auf den 30, Juni 1930, | getätigten Vertrages, d) volle Auf- Reichsmark Alex Heine 998,95 RM riht, Lothringer Straße 1, 1, Zim- ihr zu einem Drittel gehörigen Grund- | vormittags 11 Uhr, vor dem unter- | wertung des Auseinandersezungsgut- | Gottlieb Schramm, Elberfeld, 488 RM'

' Je e 7 Die |stüd Blait 84 des Grundbuhs für | zeichneten Gericht, Lothringer Str. 11, | habens des Peter Roß in Höhe von | Finanzamt, Elberfeld, 2319,50 RM

wanger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

mer 99 a, anberaumten Aufgebotstermin Rüdersdorf in Abt. II1I1 Nr. 2. verb. 4 | Zj - 99 : : : D c Î i s Zheschei , e Rebe aa S G E S fe Zimmer 99 a, anberaumten Aufgebots- mindestens 10000 RM nebst Zinsen |Echardt & Köttgen, Elberfeld, 207,10 biger, welhe sich nicht melden, | ¡m Grundbu idelbera Band 31 565 L i enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Urkunde corzulegen, widrigenfalls die a Pie ie e E E termin bei diesem Gericht anzumelden. auf Gound des gemeinschaftlihen | Reihsmark, Franz Clouth, Köln- nen, unbeschadet des Rechts, vor den eit. -9 le Wlan Mia: 2 und treten zu lasen. ; Erag val Selkeicee Kie Klägerin | o U i A iet : : Die Anmeldung hat die Angabe des [Testaments der Eheleute Peter Roß | Nippes, 117,40 RM, Ernst Becher, bindlichkeiten aus Pflichtteilsnechten Bend 47 Heft 23 111. Äbteilung Nr. 2 M O, Dal Aa. ladet den Beklagten zur mündlichen | Franz Gi S Mae LOREE ( \ i ( | Franz : n otsdam, Breite

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen | 30. September 1863 eingetragenen, zu

Gegenstandes und des Grundes der | vom 21. Mai 1914, 22. Willy Seybold, | Elberfeld, 619,21 RM, Dentist Hans

mächtnissen und Auflagen berück- | quf den Grundstücken Lgb. Nr. 572 und der Geschäftsstelle des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die |

wird. (50 SR 499/30 Nr. 1.) 5 vH verzinslichen é he : ; ; Z l Stv as Nx E Sa Dresden, den 8 Mai 16890. E S102 r. a Ner me E :winedi h M zu i Urkundliche | Berlin NW. 40, Spenerstr. 10, vertreten | Hett, Elberfeld, 25 RM, Jeltsch & igt zu werden, von den Erben nur | 573 auf der Miteigentumshälfte des 2. Zivillammer des Landgerichts in Sea, Ad v Ne E 4 Anitsgericht. Abt. Tb. L 1170 B. G-B. beantragt. Der Gläu: s veis\tü s sind in Urschrift B in |\durch Rechtsanwälte Dr. Weyl und | Drechsler, Köln, 159,40 RM, Fohannes weit Befriedigung verlangen, als | Kaufmanns Karl Zahnleiter in Heidel- 141461 O tli ü Hannover auf den S. Juli 1930, vor: | Justizrat R “dul »bjoh I. ZJolephsohn, : biger wird, Rio I AAORE I E egangen. Die Nath aß- | Schumann, Elberfeld, volle Aufwertung S mis Elberfeld, Genügsamkeitstr. 4, nah Befriedigung der nit aus- | berg zugunsten des Bootsverkeihers |! A E cou tlihn uste! Pad n 568 mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- | Fnd Richard Yolep jon, uo Steen Me [14118] Arifaebot dem auf den 4. Juli 1930, vor- | Zäubiger, welhe sih niht melden, | einer per 31, 12, 1914 mit 3047,82 A | 277 RM, W. Breuer & Probst, Köln- hlossenen Gläubiger noh ein Ueber- | Karl Zahnleiter in Heidelberg, wird B uf L L 33 aw. 19 | zung, sih durch einen bei diesem Ge- | klagt gegen fein, P Ehr e op | V , können, unbeschadet des Rechtes, vor | angeseßten Forderung nebst Zinsen, | Kalk, 552,60 RM, Fabrik Futura, ß ergibt: “Auch haftet ihnen jeder | für kraftlos erklärt. Der Antragsteller Ebescbeid; flagen mit dem Antrag auf | ¡Hi zugelassenen Rechtsanwalt als | SC oie Ai ECEn “Groß rgl | Ï , ¿ E 4 F

e nah der Teilung des Nachlasses | hat die Kosten zu tragen. ung: 1. Ehefrau Kunigunde | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | Mus L E ia

für den seinem Erbteil entsprechen- Heidelberg, 24. April 1930. R L s Din oven, E lassen. y ee Aufenthalts wet "Ehe: Teil der Verbindlichkeit. Für die Bad. Amtsgericht. A 4. siraße : Ebemann, den Pliefterer | ch LOnnover, den 5. Mai 1990. scheidung, mit dem Antrag auf Ehe ¡ubiger aus Pflichtteilsrehten, Ver- Sei ihren Eheinann, den Pliesterer | Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. | cheidune: 4 Antrag auf Ehe-

Die Bezirks-Sparkasse Erbendorf | mittags ALT Uhr, vor dem unterzeich- den Verbindlichkei ; ; : y Bahern« x r: an ov ; | ten aus Pflichtteils-| 23. Hermann Eckrodt, G . _W,, | Elberfeld, 300 RM , (Bayern - Oberpfalz) hat das Auf-| neten Gericht anberaumten Ausgebots- | reten, Vermächtnissen und Auflagen | 172896 RM lt. Kontoauszug von | ziegelei Mühlenhoff & Cie. 98628 RM 5 E E TERILSANET Luc R aw echte anzumelden, | herücksihtigt zu werden, von den | 98. 4. 1930. II. Die übrigen Nahlaß- bugo Schürmann & Co., Cibersel,

esel, nämli: a) über 613,95 RM, | widrigenfalls seine Ausschließung mit Erben nur insoweit Befriedigung ver- | gläubiger, soweit niht ihre Rehte nah | 19,30 RM, Carl MRGE, Elberfeld,

zahlbar am 7. Mai 1930 bei der | seinem Recht erfolgen wird. lan 2 f E , », t » ; Î : inri i uss E 5 | Rg en L S , / A L A k Y i : : : gen, als sih nach Befriedigung der dem Geseß unberührt bleiben, können, | 26,50 RM, Dampfziegelei » bmi / i wie für die | [14138] einrich Gerhards, zuleßt in Düssel- E PEEOULA 2 O E UEE A Commerz- und Privat-Bank in L E E, nit ausgeslossenen Gläubiger noch | unbes L i Rehts vor ban Ver- [V m, b, H. lberfeld 6 RM Tbiger: U a bon nbeshräntt| Durch Ausschlußurteil des Amts- | dorf, Bandelstraße 15 1 R 28/29 —. [14150] Oeffentliche Zustellung. | Bee ven die Beflagten zux milih- f etd; _Degogener: Leo reuer 1n geri. ein Uebershuß ergibt. Auch haftet | bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, | Christoph Fahner, Oplad 957,70 ten, trl ie sih nit melden, | gerihts Neustadt a. Rbg. vom 11. April | 2. Ehefrau Erna Müller, geb. Stöhr |" Die Ehefrau Auguste Herz geb L e e A Ie T d : iat M atte M ih Linke Cobucn, {14123] ihnen jeder Erbe nah der Teilung des | Vermächtnissen und Auflagen befriedigt | Reihsmark, Dr Böshagen Elberfeld E An daß jeder | 1930 is der Hypothekenbrief über die | in Düsseldorf, Ulmenstraße 22, Neu- | Werner in Wieda, Progeßbevollmäch- | ?°?, die 1V. Zivilkammer des Land- : n Méter-Exbendorf O Eee 4 Der am 4. August 1889 in Altsattl | Nahlasses nur für den seinem Erbteil | zu werden, von den Erben nur insoweit | 32 RM, H. Linnert, Élberfeld, 1337,63 he ihnen nach der Teilung des Nach- | im Grundbuch von “Osterwald u, E | bau 10 b, Proz.-Bev.: R.-A. Dr. Horn, | tigter: Rechtsanwalt Arnemann in gens amg uhr Ri ies E “A gahlbar am 3. Juni 1930 bei der Com- | shechoslowakei) geborene Adolf entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. | Befriedigung verlangen, als sich nach | Reihsmark + 9 % Zinsen seit dem s nur für den seinem Erbteil ent- | Band 111 Blatt Nr. 106 Abteilung 1 N Es Temann, ¡den meuliter | Hildesheim, flagt gegen thren Ehemann, | mit dex Aufforderung, sih dur einen N érs 1 Baan in Cberieid: Maurer ‘ist verschollen. Der leßte be-| Für die Gläubiger aus Pflichtteils- | Befriedigung. der nicht ausgeshlossenen | 1. 1. 1929, Walter Ernst, Barmen, chenden Teil dex Verbindlichkeit | unter Nr. 2 für_den. Schmied Heinrich | Hubert Müller, zuleßt in Düsseldorf, | den Tischler Willi Herz, früher in bei diesem Gericht zugelassenen Rechts Bezogener: Betten-Wagner in Elberfeld, kannte inländishe Wohnsiß des Ver- | rehten, Vermächtnissen und Auflagen | Gläubiger noh ein Uebershuß ergibt. | 875,50 RM, Erih Naumann, Elber- et. Riekenberg in Osterwald eingetragene | Ratinger Weg 12 3 R 34/30 —. | Hildesheim, jeßt unbekannten Aufent- anwalt als Prozeßbevollmächtiate E i Schwanenstraße; Aussteller: C. Heinr | [wollenen war in Chemniy, Ludwig- | [owie für die Glaubiger, denen ‘die | Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, leit 78,50 RM, Wilhelm Schäfer, Bad Polzin, den -5.. Mai 1930. Hypothek von 1000 L, die dur Zah- | 3. Ehefrau Alma Karls, geb, Lanz in | halts, aus § 1568 B. G.-B. mit dem | treten zu lassen. E Schulze - Gobbe, Giranten: Paul E 14 Eg. Jm Februar 1919 trat fici E uis haften, tritt, wenn soweit ihnen niht ihre Forderungen | Elberfeld, 329,61 RM, Frib Ley, G. n, Amtsgericht. A L R Bac U e S Dia E Prod Ebe: Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin | Potsdam, den 3. Mai 1930. Tritshler & Gey-Crimmitschau, Heinrich des e Bal 60 L ua A agde ein daß jede: Erb ih echt8- | unter I vorbehalten sind, nah der |b. §., U.-Barmen, 72,34 RM, Emil R lasteten Grundstüdcks “übergegangen ist, | mann, den Jn enieur Hartmann Bel SGA Tee (str M e de L Rel bes Baitgeicus: | Friede in Crimmitschau, Gebrüder Dieb | L rei »-Bat, ein und wurde am Se En, da) J Et q e ihnen l Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur Bünger, Benrath, 12 RM, Au 133] Aufgebot. L tür fraftlos erklärt. L Ftarlé. utest in A ag SELA N Fa Euna des e A Ai L in Erlhammer bei Reuth b. Erbendorf, | {7 Zal 1719 von Litauen aus, wo er | d g des Nahlasses nur für den | für den seinem Erbteil entsprehenden | Hoffmann, Neugersdorf, 372,90 RM, [uf den Antrag des Testamentsvoll- | | b 7, April 1930. | 15/: tf Sus iti O ae 00 A: KRIS: [14156] Oeffentliche Zustellun x beantragt, Der Inhaber der Urkunden si bis zu diesem Zeitpunkt bei der ge- | seinem Erbteil entsprehenden Teil der | Teil der Verbindlichkeit. Crist. Runge, Köln-Klettenberg, 480,50 fers des am 18. Dezember 1929 in| Neuftadt a. Rbge., 17. April 1930. |.15/30 —. 4. Ehefrau Susanna Crencia, | Hildesheim auf den 30. Juni 1930, |- Die Ehefrau Anna Brunkh net ob U : wird aufgefordert, spätestens in dem auf | 1Mnten Formation befand, zur Werbe- | Verbindlichkeit haftet. (50 SR 657/30 Amtsgeriht Elberfeld. Reichsmark, Mitteldeutshe Fnstalla- burg verstorbenen Julius Gustav Das Amtsgericht. A Engelen in Düsseldorf, Ulmen- | vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Fahjen A 'Gybum Kreis Be a ros f den 18, November 1930, mitiags stelle Dresden entlassen. Bei der Werbe- N : tionsgesell M. D Elberfeld, erke, zuleßt wohnhaft in Hamburg, [rae 34 I, Ben, R.-A, B forderung, sih_ durch Rede vet E ge bevollmächtigte: Nechtsäniwälte Sit H 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- D d iner Ente M E re U, fi R is S R 5 Lagemann & Shhelken, anzenstraße 107, nämli des Notars |* Basilie, N en E deri Be enn Le 1 [hildt und Dr. Drewes in Stade, klagt 4 i riht, Zimmer 38, anberaumten Auf- Seit dieser Zeit (iialtens pit Ende g . i: x [14131] h Min en i. W., 2356 RM, Herm, Helm, Gustav von Sydow in Hamburg, A 4 R 19/30 t Anstreicher Johann Cle: : gegen den Landwirt Friedrich Brunk- / geboiséermin seine Rechte anzumelden | S Liese reg e Vice bopgpe: _Jn dem Aufgebotsverfahren jum al Ls A at AN A Bes dur die Rechtsanwälte Dres. &hwiers in Düsseldorf Westfalen- SildeSheim, den 6. Mai 1990. horft, zur Zeit unbekannten Aufent- 4 und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | ihm und über ihn. Auf taa der [141 R. A L Zwecke der Qs von Nachlaß- Städt. Sl f erfe Elb 209,20 R mi 6 Voß, G, Albers und H. E fl M straße 81, Proz.-Bev.: R.-À. Dr. Leyser, | Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts. | halts, früher in Gyhum, auf Ehe- Ÿ falls die Kraftloserklärung der Urkunden | Rosa Marie Manror gest. Mil Se In em Aufgebotsverfahrew zum gläubigern des am 23. August 1929 in Reis u ola erfeld, E burg, werden alle Nahlaßgläubiger | j gegen seine Ebefrau Agnes Schwiergt, N : scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.-B. % erfolgen wird. Buer cus Cbenaia Katie, Vi Sh. et der Ausshließzung von Nachlaß- | Elberfeld, Shleswiger Straße, ver- O ustav Schmidt, Elber- verstorbenen Julius Gustav Goerke S Niessen zulet in Düsteldorf Vel- | [14151] Oeffentliche Zustellung. und Schuldigerklärung des Beklagten G Elberfeld, den 25. April 1930. Bei Sanaer, S, Das M L ern des am 15. Oktober 1929 in belm u Tiefbauunternehmecrs Wil- Cl 6 2% Heinrich Schüttler, gefordert, ihre Forderungen bei dem Mrter Straße 14 5 R 16/30 —.| _ Jn Sachen der minderjährigen Sonja | gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die 2 AmtZ8geriht. Abt. 12. Verschollenen zum Zweck der Todes8- Roh Alirsnbatas Q O L elm Friedri) Nunge hat i C a Die omke "Berlin" 331896 R atevoli A nepiat L Anstreicher Ludwig Schuö&erer if E E drabeet e Madebieg, | micliGér Verhandi g ded N ts- L Ta119) Aufgebot Pg S, Der Verschollene Roß & Cie I Elborfelt, hai Ung Amte: M BaE Sr Moe R C. Breuer Bochum “111 40 RM Fr, uft ie M E 20, 1140] Beschluß Düsseldorf, Kürtenstraße 67, Proz.- AUE n O ea oddecia Merode E ere ea NE umer es Î i . 4 Der [ äteste L L E oba ? ; g x E . : j ' ' ' ' e U “1 L A ; A i Ov. : 4 Si i til i 4 s Lia î i ; f ' 4 Die Bezirks-Spanfasse in Erbentort| ia e f den 10 Diebe TUNE gericht in Elberfeld, durch den Gerichts- | 29, April 1930 für „Recht erkannt: en L Le Ir Elberfeld, 1158,08 testens in dem daselbst am Freitag, | Der vom unterzeihneten Naghlaßgericht p de Aa n Seen L bevollmächtigter: Retsanwalt Justiz- | Landgerichts in Stade auf den 4. Juli 7 (Oberpfalz) hat die Kraftloserklärung | vorm. 9 Uhr, vor den Amtegerict assessor Dr. Lipper, am 29. April 1930 | 1. Folgenden Nachlaßgläubigern werden É Da H. Brückmann, Holhausen fe Fun 1930, mittags jam 2. aur 1929 nah dem Tagelöhner ISarten, zuleßt in Amsterdam ¿ R | rat Guttmann in Magdeburg, gegen | 1930, vorm. 10% Uhr, mit der d - eines Wechsels über 1200 RM, ausge- | Chemniß (Neubau, Zimmer 361 IIT) e R eran: T. Folgenden NaH- | ihre angemeldeten Forderungen gegen Elb a ad S R Tei A j N} flattsinvona R eee Bee Fe A A 41/30 —. 7. Ehefrau Maria Scheuer, | den SRNien Bs A diesem Geri MiocliMenén Rechts- V N E am 29. 3. 1930 von Gebr. Diet in | anberaumten Aufgebotstermin zu mel- aßgläubigern werden ihre angemeldeten pen Namas des au 29. Augult, 1959 Köln f D M D N [g Odlmtean, E O eb. Bronkars in Düsseldorf Eller- | Magdeburg, Blaue Beilstraße 10, jevt | diesem Gericht zugelassenen Rechts- f Ser bel Reuth, aHellert Von | ven sonst wivd S ermin u m Forderungen gegen den Nachlaß des | in Elberfeld verstorbenen ilhelm | Köln, 500 RM, F. Widhelhaus r Forderung hat die Angabêzdësf erklärt. i ñ ret Bev.: R-A. Dr Alff unbekannten Aufenthalts, Beklagten | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- wo Eduard Schulze in Wünschendorf, fällig | Auskunft über Leben oder ‘Tod des am 16. leer 199 Ie CRARRE Dane riedrih Runge vorbehalten: Hugo 253 Ton E “Le etiva und de E R Ge E as ihren Chemann den Arbeiter | und. BerufungBeT agten, Dia na Sit dae i i d am 2. 7. 1930, zahlbar beim Halleschen | Verschollenen zu geben vermag, wird letaenabers E Ernst Rab Veit, A, RM, Protos laß S N Laon  an veidstilte G. r E ne (T eee dci ada ci weeda TES Sohann Scheuer, zuleßt in Düsseldorf, | klagte zur mündlichen a es Stade, den 1. Mai 1930. 5 Q Bankverein von Kulisch, Kaempf u. Co., | aufgefordert, sofort, spätestens im Auf- G A lb eis Peter Roß | Thelephonge|. Düsseldorf, 912,60 RM, nad de Z ‘Ge beri “ije ibe chrift Ma in Reat ae n [14141] Vekanntmachung. Wibheldener Sträßs §6 5 R S Sens E A L: E Ea Ne e Landgeri: g iliale Gera, in Gera, beantragt. Be- | gebotstermin ei statt n E R b ' i: Ö i he si nicht me 0 ; i : F , 4 u Filiale Gera, in Gera, beantragt. Be- | gebotstermin, Anzeige zu erstatten. 1 Gebr ber N eld, vorbehalten: Sri , Mi elfe Elberfeld, 149,50 RM könne UbE Fes wp u N he "ih aubaen MaG agg iauniges Durch Ausschlußurteil vom 29. April | 137/29 —. 8. Ehefrau Gudula Heybath, des Landgerichts in Magdeburg auf den M L ae Chemniß, den 7. Mai 1930. Speiderstr. 50/58. 236.40 RM, “29S Roibamank S. P Eee. e DerbindliCbitn e Pflichtteils- Wadet des Rechts vor den Verbind- | 1990 ist die am 10. Juli 1871 zu Leiten fes Marx in Düsseldorf, Kirfeld- | 2, Ver Anfforterung, sub durch einen ie Mbelente Tebnbporiacbeit i; x Rechte spätestens in dew auf Moutag, mtsgeriht. Abt A 9. T ; n, u B is mark, H. Peters, Elberfeld, f t 2 „aus - Veit 15s, Do “1E Dienstknechtsfrau Therese Hobert traße 92, Proz.-Bev.: R.-À. Dr. Ger- | Mil der 1 ge ie Fheleute Transportarbeiter # den 9. Februar 1931, vorm. Hellendahl, Aktiengesellshaft, M.-Glad- | Reichsmark +8 % Zinsen seit 19. 8. 1929, | rechten, Vermächtnissen und Auflagen an aus Pflichtteilsrehten, Ver- | 1 i ä den. |1 ¿n ihren Ehemann, -| bei diesem Gericht zugelassenen NeGt8- | Josef Edelhausen in Düsseldorf, Neußer M 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- | [14124] Aufgebot. L US oa pothekenbank | B2rg. Buchdruckerei und trlagsanstalt a werden. von den Erben nsen, unl Auflagen berücksichtigt L Sis her U Seiekeber 1989 i let e Sena N ih anwalt als ProgehbM magen ver- | Straße 123, Kläger, Prozeßbevollmäh- A0 richt, Amtsgerichtsgebäude, 11. Sto, | 1. Der Händler Wilhelm Steinseifer | amburg 00 C nebst 8 % | G. m. b. H., Elberfeld, 48,75 RM, Georg Î eit Befriedigung verlangen, „verden, von den Erben nur insoweit ll : L - Adolf »- Str 69 | treten zu lassen, geladen. Der Termin | tigter: Rechtsanwalt Luckey in Düssel- f Zimmer Nr. 46, anberaumten Auf-| aus Siegen, Eisenerstraße Nr. 8, als r Get PnLs Mr, ab 1. 1. 1920, Schütte, Barmen - R, 40,10 RM Gu i ossen H läubiger A "A sriedioun di erlange ge MRLS as Pa Seriogeriiht Trostberg D R 91/30 —— 9 Ehefrau Setne am 20, Mai 1900 ift Ce E, dorf, klagen gegen die Eheleute Wilhelm «n Es , + t: E S E au Un: h Y Ï L : in. ä gu i - = Hi “Jaber ü A i : j ille i frü u & C e Di den Vormund „über die minderjährigen Grundbu von O uo N m eie irie Elb ctelR! Ueber A i, L voli! L la dubiger "0 Zer E gau ere TTET Bts g. R A SUEDOrl Die GesWhäftöstelle des Landgerichis. Matte e iat R s R illi t Eri S3 Art. 1294 Abt. 111 Nr. 10, 4. Baunz-/ 156 i insen sei [ | Nathlaßgläubigern, soweit ihnen nit Jastet jeder Erb der Teilung| Durch Auss{lußurteil vom 26. April | ura r ibren Ebemann den jen Rüdfor D 8 Frafilós ertfóvt int. b) Willi Hubert Erich Hähner, e) Ádolí : : : au 32 RM +— 8% Zinsen seit 15. 6}: , on d b e nah der Teilung ur us] ! E den f ; iftell Aufenthalts, wegen Rückforderung be » | ) „Willi Hub dähner, wollindustrie Erlangen - Bamberg, | 1929 j ihre Forderungen unter 1 vorbehalten Nachlasses n den seinem | 1930 ist d 14. April 1865 u | Un ari Dildewtg, zulegt im | |! 20 Dee E Menzel i i : Un 9. Gera, den 3. Mai 1930. Friedrih Hähner, 2. die Ehefrau | Atti g ‘amberg, , Leo Roß, Berlin, 55,15 RM, | d ; bteil ux Ne De O M A Schlosser Heinrich Hildewig, zuleßt im | Die Ehefrau Bertha Menzel in Ham- | siehungsweise Shadensersaß aus etnem "28 Das Thür. Amtsgericht Walzer Karl Wallbold, Johanne geb S E: 108 RM, 5. von | Gebr. Döllinger, Düsseldorf, 24 RM sind, nah der Teilung des Nachlasses dl entsprechenden Teil der Ver- | Kröslin, Kreis Greifswald, geborene Gerichts fän al fa Bérken u. d: Allee ie S e dlraña bl Kligexin ver ungültigen Vertrage, mit dem Antrag: Da L Steinsceif schiedeñe ge; | Bechen & Koh, Elberfeld, 12,75 RM, | J. u. A. Homberg, Barmen, 8325,18 | leder Erbe nur für den seinem Erbieil lidfeit, Für die Gläubiger aus | Heinrih Ernst Friedrih Brauer für | Gerichtsge[{äng E DLA, VUNeT e Aa E ie Beklagten als Gesamtschuldner 4 “777 R ren Sine in Siegen Labes anten | (i Fot Billenius ‘& Eo, Elberfeld, | Keiiémart, Laubac) & Everih, Berlin, | sprechenden Teil der Verbindlichtel: [F /0/\clsodten, Vermächinison und lot extlirt worben, Als Todestag ift der | 18 R O rb. Geibel in Cid e B a hee |Tostensallig u verurteilen, an «die 0 Die Bezirks-Sparkasse Erbendorf hat | den verschollenen Eisendreher Karl | Wiheret Arts ngS Spinnerei und 8 RM, Frankfurter Maschinen Bau Si en die Erben cene E O 2%. April iler, Mühlenstraße 48, Proz.-Bev.: kannten Aufenthalts, Beklagten, auf | Kläger den Betrag von 3,52 R: s . i : ä ar” | Weberei, Aktiengesellschaft, M.-Glad- | Akt. Ges. 723,05 RM, St lzen- | [14185 " die Erben unbeschränkt haften, | Wolgast, den 26. April 1930. Mete Mane M Prod E S R e T2, Drei dneunzig Reichs- 7 das Aufgebot des von der Firma | Hähner, geboren am 12. Dezember bad is 8 Ba E ol Akt. Ges. 723,0: , Straßenwalzen- S : : i tt, wenn sie fd ti / Das Amtsgericht R.-A. Dr. Dahm Ik, gegen ihren Ehe- | [leßt in Mainz, Zaybachstraße 4, z. Zt. |— reihundertsechSundneunzig Reichs W B. Behr in Exrbendorf am 2. 3. 1930 | 1887 in Siegen, für tot zu erllären Bowolt a er N ugust Fischer, Betrieb Reifenrath, Köln, 139,75 RM, | Durch Ausschlußurteil vom 1, Mal È Rechtên ie sich niht melden, nur as Amtsgericht. ann ben Malkex Geora Dauten- Bebaiinfe Aufenthalts Beklagter, auf | mark auch 50/100 nebst 8 % Zinsen f _Be orf a 9 N WEReN, 6 ; W j S i j s 199 : 1998 talsig ats “eOiSnahteil ein, daß jeder Erbe Qu, e : » E E e Q " mi i März 1930 ahlen und 0 ausgestellten Wechsels über 196 RM, | Der bezeichnete Verschollene wird auf- | & Weberei A.-G RM, 9 Spinnerei HZndustrie- u. Handelskammer, Elber- | 1930 ist dex am 5. Mai 1928 fällig ge en nah Et 1 E müller, zuleßt in Düsseldorf 8 R| Grund der §§ 1565, 1568 B. G.-B. mit seit dem 1. März 1930 zu zayien 1 08 dessen Bezogener Otto Mellmann iz | gefordert, sih spätestens in de ei A-G. im Grevenbroich | feld, 4,50 RM, Richard Winter, wesene Sola-Wecsel vom 5. Februak r für Cr Zeilung des Nachlasses "_ "11. Ebefrau Lisette We r, Antrag, die zu Altenburg am | das Urteil für vorläufi vollstreckbar 7 Ca Ludwigs lui Ly a L N 5.1930 | den 27. „N bonmboL 1930" vou! ett gen e s Verzugözinsen Der Gris Esrtas 167 S B S g es e an dit aan Teil der Wem Erbteil entspreen- / 4 e ent î e eb Bes in d Dliseldorf, Glode1 - A Sun 1925 apetihen den E E ju Le, T e n Ae / ei der Städt. Sparkasse in Ludwigs- | mittags Uhr, vor dem unter- nebst 914 o Verzug8zin E R ' h , Res E au Mr Das Amtsgeri : . traße 79, Proz.-Bev.: R.-A. Dr. | geschlossene Ehe aus Alleinshuld des | lung des Ne du lust zahlbar is und ein Blankoindossa- zeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe- | 101 25 RM 2 » erzugszinsen von | lische Friedhofsverwaltung, Elberfeld, lautete und au ggetns war von Wn Abteilu gericht Hamburg. Pau gegen ihren Ehemann, den | Beklagten zu scheiden, ihm auch die klagten vor das Amtsgericht E n E E E IIOU a, LIOMIE t, Zim i 5 RM seit dem 10. 11. 1929, nebsi | 206 RM, Glasbaher & Löbbee, | helm Schulz, A. Bluhm {en,, Ern r Aufgebotssachen. 1j [rbeiter Wilh in | Kosten tsstreits aufzuerlegen. | Dässeldorf, B ags 9 Uhr, dntengk, Der E der Like widrigenfalls die “Todeseutiäruna ée: seit dei 26 Wle nebst r AM | Elberfeld, 171,41 RM, Bergische Tages- | Krüger, Georg Krüger, für kraftlos t W134 Aufforderung. * u fe nngen. Düseldorf, Neußer Steele 18/06 ga Dele Slägerin ladet den Beklagten Zur 14. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, ivird aufgefordert, spätestens in dem | folgen wird. An alle, welche Auskunft | zugszinsen von 257,15 M o Ber- ferung, S 141,54 RM, Moriz | klärt worden. : Therese Hobert geboren am 10. Zuli | [14143] Oeffentliche Zustellung. R 14/30 —-. Die Kläger laden die Be- | mündlihen Verhandlung des Rechts-| Zimmer 234, geladen. auf den 15. November 1930, vor- | über Leben oder Tod des Verschollenen | 4. 1, 1930, 190. Schründer dim i D Bi orf-Benrath, R E M Mea de, don L ir L P h Leiten, Ehefrau des “am Die Ehefrau Hermann Otto Kletke, | klagten, deren Aufenthalt unbekannt | streits vor die erste Zivilkammer a _ E E mittags 9 Uhr, vor dem unterzeih-| zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | Greven i. W. 2236,94 RM nebst Zinsen | 1929, Jn ius Merkelbach jr. Elberfeld, Saat das / tober „1088. Gestorbenen lande Manta geb. : WLadda: i: B: 15 Mr ARRLIGE, Ber GERLLARS 209 E dee Sie 2 Ä E T

G A L - Ï H | Sd j {/ F R E 4d

/ -