1930 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

- 14694]. uisburger Kupferhütte, Duisburg. | Gewinn- uud Verlustrechnuag [ ; D o in f p aaen Tut rat nb am 31. Dezember 1929. | Verg- uud Tie A.-G., vom 25. 4. 1930 vorgenommenen Neuwah t E N gge ras 929. besteht der Aufsichtsrat unserer Gejellschaft _Soll, m Vilanz per 30. September 1929 aus folgenden Herren: Geheimrat Pro- err uen: R Ds E RM [5 , idelberg, Vor- 241 el ezu leo... 4d m y { Kassa G 6.0.0. E 9E . 70 44 sen, stellvertretender Vorsitzender, Ge- | Soziale Lasten « « « « 672M Sen a eau 947 922|54 beimrat Dr. E. ter Meer, Uerdingen, Ge- | Abschreibungen: [Betalligungi-s «v o% 72 000|— beimrat Dr. Adolf Haeuser, Frankfurt, Mallines . 112 252,49 [Mebiine c «6% Ca cu 4 io A eum, alchInen U. | N 7 E u n A - Kommerzienrat Otto Zörger, P i | Einrichtung. 752 598,34 | 864 850]83 | Verlust b: ea a0 S Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf, Dr. Friß g. 752 598,34 | T T REAES ter Meer, Köln, Geheimer Kommerzienrat | Reingewinn . - « « - « | 1869 560/60 _2 374 525/30 Julius Weber, Duisburg, Direktor E. 13 827 874 23 | Aktienkapital «ooooo. 11600 000|/— Nub, Biebrich, Direktor Emil Pla) —|— | Kreditoren . . . » . * « | 496 200, Bochum. 9140 Haben. Rüdstellung - - ooo. 278 295/30 Som Betriebsrat delegiert: Rösterei- | Gewinnvortrag . . «+ « - 110 250|— "7574 c26lao arbeiter Adalbert Grzegorowski, Duisburg, | Bruttogewinn . - « - - 113 717 624/23

Ingenieur Ad. Jäger, Duisburg. (hierunter aus Beteili- Gewinn- und Verlustrechnung. [14184] Aufforderung oe Se ry 2 RM ]|Z an die Aktionäre der Präzision Et —— Effekten . .. . .. . « 62 192/95 Aktiengesellshaft für Werkzeug- 18887874123 |Unkosien. « o o o 4 05 39 138/63 fabrikation zur Einreichung Die Uebereinstimmung der Bilanz nebst | Steuern . - - - .. 35 168/25 der Aktien. j Gewinn- und Verlustrechnung mit du 136 499/83 Sy er Generalversammlung vom } ox fi üt i un i Dies 1999 ist beschlossen worden, vannge, are 16 Magi ur ne v M cent Vortrag « o... o. 2 T7870 das “Grundkapital der Gesellschaft um| Frankfurt a. M,, den 15. März 1930. | Zinsen «e. -oo45. E 2E G 3000 RM dadur herabzuseßen, daß Otto Lindheimer, Kurt Lindheimer, | Verlust «« «ooo. 72 auf 120 Aktien über ]e 20 RM 2 neu } beeidigte Bücherrevisoren bei Gericht und 136 499183

Aktien über je 1000 RM und 3 neue Aktien über je 100 RM gewährt werden. Dieser Beschluß ist am 3. April 1930

Handelskammer. n den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

sind die turnusgemäß auss{cheidenden Mit-

München, den 7. Mai 1930, Der Vorstand. Dr. Hubert Kustermann.

L Ls Handelsregister eingetragen glieder E und E neue Eee E N A Die Aktionäre werden demgemäß auf- | gewählt worden: - die Herren Kom-| [14749]. Mitteldeutsche gefordert, thre Aktien nebst Gewinn- E Dr-Jng. c h. E E, Verlags- Aktien-Gesellschaft, anteil- und Erneuerungssceinen bis | Braunschweig, und Bankdirektor Dr. Fried- alle/Saale. zum 20. August 1930 einshließlih bei | rih Bek, Vajel. O Jahresrechuung dem Vorstand der Gesellschaft eingu-| _ Die Auszahlung der mit 10% für die am 31. Dezember 1929. reihem. Aktien, die bis zum Ablauf | Stammaktien und 7% für die Vorzugs- dieser Frist niht eingereiht werden | aktien festgeseßten Dividende für das Ge- Aktiva. sowie eingereichte Aktien, welche die zum | schäftsjahr 1929 erfolgt vom 8, Mai d. J. | Grundstüle . .. « + « 32 550|— Ersaß durh neue Aktien erforderliche | ab unter Abzug von 10% Kapitalertrag- | Yetriebseinrihtungen « « | 374 467/46 Zahl nit erreihen und der Gesellschaft | steuer gegen Einreithung des Dividenden- Zweigunternehmungen u. niht zur Verwertung zur Verfügung scheins Nr, 9 (Dividendenscheine der |“ Beteiligungen. . . - « | 346 895/91 gestellt werden, werden für traftlos er- | Aktien Nr. 1—16 000 weisen einen Drud- Lagerbestände, Forderun- klart werden. fehler: 1829/1830 statt 1929/1930 auf) bei gen, Barbestände « « « 649 687194 Verlin, den 10. Mai 1930. folgenden Stellen: 2 Le Der Vorstand : in Frankfurt a. M., Verlin, |_1 403 601/31 der Präzision Aktiengesellschaft für _ Dresden, Braunschweig : Passiva. Edi Aan Werkzeugfabrikation zu Berlin. bei der Darmstädter und Nationalbank itientatiN S 400 000|— Baumann. Kommanditgesellschaft auf Aktien, - Reservefonds und außer- bei der Deutschen Bank und Disconto- ordentliche Rüdlage « « 141 937/17 [A188 MPLICIELINE “ai Gesellschaft, Nicht ab hobene Dividende 2 824/80 an die Gläubiger der Präzision ferner in Frankfurt a. M. : wr A or s ü - ; 2 Untergesellschasten. . « 139 549/20 Aktiengesellschaft für Werkzeug bei der Gesellschaftskasse blitet ¿Eni i ) , Verbindlichkeiten (auch tran- fabrikation zu Verlinm | bei dem Bankhause Lazard Speyer- | ritori 666 074/60 Die Genexalversamnilung der Prä- Ellissen Kommanditgesellschaft auf MROTTICIE) a A 53 215/54 ision Aktiengesellschaft für OREE Aktien, ' Gewinn . «eo ooo) 5/54 {abrikation hat beschlossen, das Grund-| hei der Dresdner Bank, 1 403 601/31

kapital der Gesellshaft von 60000 RM auf 57 000 RM zum Zwecke der Bildung eines Reservefonds herabzuseßen. Dieser Beschluß ist am 3. April 1930 in das

Handelsregister ( Die Gläubiger der Fe aufgefordert, ihre An Gesellshaft anzumelden.

e "Gesell

pr

en worde

1e

erlin, den 10. Mai 1930. Der Vorftaud

der Präzision Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation zu Berlin.

Baumann. [14677].

„Miag“ Mühlenbau und Fudustrie

Afktiengesellscha

ft,

Fraukfurt a. Main. Vermögensübersiht am 31. Dezember 1929.

galt werden bei der

n.

Vermögenswerte. Grundstücke. 3 198 060,— Zugang 11 166,—

3 209 226,— |

130 000,— 4 501 967,49 45 784,— 4547 751,49 295 492, 1252 259,49 Abschr. . 112 252,49

. E E Maschinen u. Betriebsein- richtungen 1 259 244,90

Zugang . 591 362,— , T 850 606,90 22 749,56 1 827 857,34 752 598,34

Abgang Gebäude . Zugang «

Abgang

Abgang -

Abschr. .

Beteiligungen . a E M 4 Bankguthaben “. e c 6e 4 E oe (hierunter Tochtergesell- ¡chaften RM1353 642,08) Lagerbestände : Rohmaterialien Halbfabrikate . Fertigfabrikate Sicherheitsleistungen RM 2 545 708,—

Verbindlichkeiten, Stammaktienkapital « « « Vorzugsaktienkapital .„ .

Rejeroefouds . . Amerikaanleihe . Wohlfahrtsfonds Hypothek de Teilschuldverschreibungen . Dividenden- u. Zinsanteile Uebergangsposten u. Rük- stellungen Kundenzahlungen . . « « Schulden Vürgschaftsleistungen RM 2 545 708,— Reingewinn . « . oe

| 3 079 226

1075 259 2 874 324 113 636 69 187 749 015 8118 851 15 526 782

4 396 783 4 035 637 2 409 914

41 588 624

RM [H

4 140 007|—

24 90 22

72

14 05 87

-— _ck

14 800 000 200 000

15 000 000 1 561 096 10 920 000 191 809 80 900

39 956

14 146

1 581 302

3 260 783 7 069 068

1 869 560

63 44 11 25

96 86 29

ferner in Braunschweig : bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke & Co., ferner in Berlin : bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, ferner in Dresden : bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, bei der Dresdner Bank. Von unseren Globalaktien von 10 x RM 20,— = RM 200,— be-

finden sich noch nicht umgetausthte

19 Stück à RM 200,— im Umlauf; wir machen darauf aufmerksam, daß diese Aktien niht mehr liefer- bar sind und daß unsere oben er- wähnten Einlösungsstellen denUm- tausch vermitteln.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1930,

Der Vorstand. Greffenius. Lufft.

E S r O S e d Kronentoerkte A.-G., Vüdckeburg. Bilanzkonio am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM |N Grundstücke und Gebäude 224 313|— D 52 202|— L 6 580 |— Fuhrpark 0.0... 0 0 9.0: © 12 100|— Ei o a o o 173 850|—

Aktivhypotheken. . ... 6 262/27 Bank, Postscheck und Kasse 31 061/82

L 1 155|— L 128 386/32 44 606/48

O E : : 680 516/89 Passiva.

Allien A 450 000|— Mee 10 000|— Passivhypotheken . « « 64 866/40 U «ei e 36 234/50 Ae ¿s -ck 53 559/25

Noch nicht erhobene Divi- S 161/— O «see o6ia 65 695/74 : 680 516/89 Geiwwinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929,

An RM D Abschreibungen . , « « « « 132 164/90 Meingein «s ch T6 O0Aa

97 860/64

Per Vorträ aud 10W 4 Gesamterträge nah Abzug der Uniloslen © «¿6 e T8 00182 [14733]. 97 860/64 Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 11. April 1930 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 auf 8% fest-

18 959/32

60

41 588 624

141

geseßt worden, welche ab 12. April cr.

durch die J. F. Schröder Bank K, a. A.

Filiale Bückeburg zur Auszahlung gelangt, Der Vorstand, W. Friedrich.

Gewinn- und Verlustkonto.

Soll, Verwaltungs- und Hand- lungsunkosten « « « s 268 169/09 t 51 695|58 Rückstellung für mutmaß- lihe Ausfälle « + »- s 15 000|— Gewinn . «ooooo, 53 215/54 452 T4521 Haben. Vortrag . Sa A Q 32 984 18 Fabrikations8gewinn «» se s 419 761/03 452 745/21

Die durch die Generalversammlung festgeseßte Dividende von 5% gelangt vom

1, Juli 1930 ab gegen Einreichung des Gewinnanteilsheines Nr. 2 durch die Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Gr. Brauhausstr. 16/17, zur Auszahlung.

Ein turnusmäßig aus\cheidendes Auf: sichtsratsmitglied wurde wiedergewählt. Jn den Aufsichtsrat wurden drei Herren zugewählt.

Die Generalversammlung vom 2. Mai 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis 200 000, RM durch Ausgabe von bis 150 neuen Aktien zum Nennbetrage von je RM 1000,— und bis 500 neuen Aktien zum Nennbetrage von je Reichs- mark 100,— bes{hlossen. Unter der Vor- ausseßung der Eintragung dieses Kapitals- erhöhungsbeshlusses in das Handelsregister werden hiermit unsere Aktionäre auf- gefordert, das ihnen gemäß § 282 H.-G.-B. zustehende Bezugsreht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 15. Juni 1930 ein- shließlich bei uns auszuüben, und zwar unter folgenden: Bedingungen:

1, Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert zuzüglich 5% Kostenzuschlag. Die Einzahlung hat zu 50% des Nenn- wertes zuzüglich 5% Kostenzuschlag, also in Höhe von 55% am 1. Juli 1930, zu 25% des Nenntwvertes am 30. September 1930 und zu 25% des Nennwertes am 31, Dezember 1930 zu erfolgen.

2. Die neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1930 die halbe Dividende.

3, Auf den doppelten Nennbetrag alter Aktien entfällt der einfache Nennbetrag neuer Aktien.

4. Die Zeichnung neuer Aktien erfolgt durch unterschriftlihe Vollziehung und Einsendung eines Zeichnungsscheines in zwei Exemplaren an uns.

5. Die Zeichnung is bindend bis zum 31, Dezember 1930, bis zu welchem Tage die Erhöhung des Aktienkapitals im Be- trage von mindèstens RM 150 000 durch- geführt werden muß.

6, Ueber die geleisteten Zahlungen

werden Duittungen ausgestellt, gegen

deren Rückgabe baldmöglichst die neuen

, Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneue-

rungsscheinen ausgehändigt werden.

| 7. Die Formulare der Zeichnungs- scheine sind bei uns erhältlich.

| Halle a. S., den 8. Mai 1930.

Mitteldeutsche

Verlags- Aktien-Gefellschaft., Dex Vorstand, Hosmann.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12, Mai 1930, S, 2,

[15144] KraftloserEläruug.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntk- machung im Deutshen Neihs- und Frenßil@en Staatsanzeiger Nr. 150 vom . Juli 1929, Nr. 175 vom 30. Juli 1929 und Nr. 198 vom 26. August 1929 er- klären wir biermit gemäß La 2 u. ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver- p N mit den §8 290, 219 Absatz 2 H.-G.-B. unsere sämtlichen noch im Ver- kehr befindlihen Aktien über RM 40,—, das sind 350 Aktien über NM 40,—, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über NM 200,— werden durch uns für Nech- nung der Beteiligten an der Stuttgarter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten binterlegt.

Stuttgart, im Mai 1930.

Chr. Belser Aktiengesellschaft,

Stuttgart. T R A E E M E R E E E [14675].

Vilanz am 31. Dezember 1929

nach der Gewinnverteilung.

Aktiva. RM [H Kassenbestand einschl, Gut- haben bei Verrechnungs- E S 484 963/12 Wechsel- und Scheckbestand f 1 146 452/70 Zum Junkasso gesandte E Es 187 233/27 Effektenbestand . . » - « 580 091/48 agu nad Geldsorten . « « 11 111/33 M «ck26 s 24 766/83 Guthaben bei Banken . . 625 251/61 Durch Wertpapiere gedeckte Forderungen . . . - - 1 2046 730/86 Durch Hypotheken, Bürg- schaften und sonstige Sicherheiten gededckte Forderungen . . « « » | 8155 809/97 Ungedeckte Forderungen 927 893/82 Avaldebitoren . „. . 982 655/28 Immobilien . 530 000,— =- 10 000,— 520 000|—

Mobilien « . 835 000,— + 10000 25 000|— BVéteiligungen i « « # 59 000|— 15 776 960/27

Passiva,

Aktienkapital 4.0 5 D P 1 500 000¡—

Allgem. Reserve 110 000,— + 15000,— | 125 000|—

Guthaben von Banken

(Zentralstellen) . . « « 1 4442 230/07 Kreditoren mit Kündigung | 2 563 187|71 Sonstige Kreditoren . . « | 2609 033/75 Depositen mit täglicher

il O 599 460|14 Depositen mit monatlicher

R. os 897 251/82 Depositen mit vierteljähr-

licher Kündigung . . - 942 571/04 Depositen mit halbjähr-

licher Kündigung . « - } 1015 963/0 Avalverpflichtungen . . « 982 655/28 Nicht erhobene Dividende 1 515/70 6% Dividende e. e... 90 000|— Gewinnbeteiligung . « 4 500|— Vortrag auf neue Rechnung 3 591/69

15 776 960/27

Gewinn- und Verlustrechunung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM Verwaltungskosten einschl.

E 395 7191/93 Abschreibungen auf eigene E s 16 251/24

Zu verteilenderReingewinn : 6% Dividende auf Reichs- mark 1 500 000,— Aktien 90 000, Ueberweisung an die Allge- meine Reserve 15 000,—

Abschreibungen a. Jmmobilien 10 000,— Abschreibungen auf Mobilien 10 000,— Gewinnbeteili- gung . . . 4500,— Vortrag auf neue Rechnung 3591,69 | 133 091/69 544 062/86 Habveu. Vortrag aus 1928 „„- 6 229/56 i P 300 534/64 U 227 167/04 Gewinn aus Effekten, Ste O, « o 6 10 131/62 544 062/86

Die in diesem Jahr aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. h, c. Clemens Freiherr von Los, Rittergutsbesißer, Burg Bergerhausen bei Blaßheim, Präsidial- mitglied des Rheinischen Bauernvereins, Vorsißender, Wilhelm Bönniger, Guts- besißer, Hardt bei M.-Gladbah, Franz Freiherr von Bourscheidt, Ehrenbürger- meister und Rittergutsbesißer, Haus Rath bei Düren, Winand Schippers, Guts- besißer, Windberg bei M.-Gladbach, Wil- helm Schulze-Berge, Gutsbesißer, Heri- bertshof bei Köln-Longerich, Josef Zilcken, Rittergutspächter, Ahrburg bei Golzheim, sind wiedergewählt.

Die festgeseßte Dividende ist gegen Einlieferung des an den Reich3markaktien haftenden Dividendenscheins Nr. 6 mit 6% unter Abzug von 10% Kapital- ertragssteuer an unserer Kasse sofort zahlbar.

Köln, den 6. Mai 1930,

Rheinische Bauernbaukx A.-G,

er Vorstand.

Pauly. Schwedler. Leysieifer.

[15123] Kraftloserklärung, Unter Prongoatngs auf unser Baz,

Nordi

gan

[14682 lge Ofenfabrifk uud Gießerei A

machung im Deutschen Reihéanzeig, , G., Flensburg. Preußifthen Staatsanzeiger vom 16 Bilanz 1929, 17. April 1929 und 16. Mai bgeshlossen am 31.Dezember 1929. ertlären wir biermit auf Grund r us Te S zur Dur&t Aktiva. as RM N er Verordnungen über Goldbil 4g, ndstücke, Gebäude, Ma- Verbindung mit §8 290 und 219 62M n und Zubehör - | 484 835|— unsere sämtlichen noch im Umlauf i Bank- und Kassakonto « - 23 589/42 Die an Stelle der für kraftlos ex: norräte und Materialien |__124 264/— Aktien auszugebenden neuen Aktie, M 878 246/40 RM 100 werden dur uns für Ns der Beteiligten börsenmäßig 4M Passiva. werden. Der Erlös abzüglih der (M ttienkapitalkonto - « « - } 500 000|— des Verkaufs wird für die Beteiligtey pypothekenkonto « « « « 50 000|— uns zur Verfügung gehalten biw Srebitoren - +- 5 45ck 256 094/49 ders ans wri d ; Reservefonds und Zurüdk- it ttenberg, Bez, Dalle q g Dellungen « « 2a #8 500|— 1930. E M S Bergütungen «S Eo s Ene 83 onwerke Aktie }% Dividende « ee o T Soeiaa T Der r llengefellicha Vortrag auf neue Rechnung 11 E a 878 246/40

Eh erie gam m0, [A Altbayeruban aag A.-G. Fotfabrifken J. Schießer A. G,, Haag, O.-B. , Nadvolfzell a. Bodensee.

Ordeutliche Generalversammlung | Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- am Mittwoch, 28. Mai 1930, | {haft ist Frau Malwina Schießer Wwe., vormittags 10 Uhr, im Gasthof | Nadolfzell a. Bodensee, infolge Ablebens Kern in Haag, O.-B. ausgeschieden; an deren Stelle ist Herr

_ Tagesordnung: Alfred Zangger aus Uster gewählt worden.

1. Bericht des Vorstands und Auf-| Radolfzell, den 8. Mai 1930.

Cgtrats, N der DEG p Bren J. Schießer A. G, Hewtinn- Un erlustrenung JUr er Vorstand. . Schießer. das Geschäftsjahr 1929, Gewinn- aus M Res verwendung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats.

Die Teilnahme der Aktionäre an der E Tee R M Gesan da- von, da iz tien spätestens drei w i ir ie 20 Ntti

Nov ; erden dergestalt, daß für je 50 Aktien Tage vor der Versammlung bei der | „, 90 RM eine neue jittie zu 1000 RM Gejellshaft hinterlegt werden. Namens- oder für je fünf eine solhe zu 100 RM

[15112] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. Mai 1929 sollen die bis- herigen Aktien zu 20 RM in Aktien zu 1000 RM oder 100 RM umgewandelt

Vorstands und

aktionäre werden aufgefordert, ihr : T A voll auszuüben. Hierüber E E Beschluß der Gene- ist der Regierung von Oberbayern | „, versammlung vom 20. April 1930

Nachweis zu erbringen. Haag, O.-B., 7. Mai 1930. Der Vorstand.

die bisherigen Aktien zu 100 RM in Aktien zu 1000 RM umgewandelt werden M RS, daß für je 10 Aktien

T4: 69 Verschiedene

Einnahmen

Hanuover-Haiunholz, d. 5. Mai 1930.

14671]. L E ä [ Biiezi zum 31. Dezember 191 gewinn- unv Verlusttouto per 1929. Debet, RM [H Grundl Betad am RM | Geshästsunkosten - « « »- 275 047/27 1. 1. 1929 1020 723,— I njeeibungen und ZUüE E "162/50 T E | Fellungen - - o. Zugang 1929 wie 1 1E É u vit I Es 2 315/83 Gebäude, Apparate usw. : U -0/ Dividende .- - + + « 25 000|— Bestand am Se 1929 Vortrag auf neue Rechnung 11 336/08 Zugang 19 000 078,37 337 863/68 1929 . « 1884 441,69 [21 584 116 Kredit, Warenvorräte . . « « « | 10126 Saldo. « «ooooo 11 919 83 Kasse und Bankguthaben 76 4 Betriebsgewinn. « « » « }__8325 943/85 Schuldner. « « » » - 814 39 337 863/68 MELIPENENE + «946d z T1 b Der Vorstand. Rathje. 579 89 P S a Verbindlichkeiten, [14246]. R L 1500 Haunovershe Glashütte i, L, Anleiheshuld. abzl. Tilgung | 2 9927, in Hannover-Haiuholz. / Buchschulden . . . . . . | 2695 / bilanz des 1. Liquidations jahres Abschreib. . 12775 789,93 am 5. Mai 1930, dazu f.1929 673 478,61 113 449 % 4 Î N Meme tes ——.71| 0 Altiva, RM M Ueb E E \mmobilienkonto « « + « 70 000|— eberschuß « 6 U Vannenofenkonto . « « 1¡— 24 579 0 en ofes SAEK Ie Gewinn- und Verlustrechnuy Mobilienkonto . « »« sraftwagenkonto » « - 555|— E as DezemBer 1929. fassalonto . o... 2 473/73 Verlust, R E fontokorrentkonto . « «- » 497 290/41 periapr eini E 2 un 570 322/14 ertriebstojlen . «» » 8 dl s lim a0 Verwaltungskosten « « « | 4464 Per Passiva. Kapitaldienst .. . « « « | 24660 Aftienkapitalkonto; Steuern und Abgaben . L 9 066 0 Stammaktien . 0_PS S 480 000|— Abschreibungen « « « « « | 6734 Vorzugsaktien « «+ « « }__10 000|— Ueberschuß e o ooo 6144 s 490 000|— E Beamtenpensionsfondskto, 17 800|— M Kontokorrentkonto . . 7 018/10 Gewinn. M Steuerrücklagekonto . . 50 000|— Gas. «. . « « «o * « 133384 Gewinn- und Verlustkonto 5 504/04 ald

6 337 60

Städtische Werke A,-G,, Stettit

Der Vorstand. Spohn,

Die vorstehende Bilanz und die ( winn- und Verlustrechnung stimmen den Geschäftsbüchern der StädtischeW A.-G., Stettin, überein.

Stettin, den 24. März 1930, Paul Jankowski, gerihtlich und öft lich beeidigter Sachverständiger für führung im Bezirk des Landger!

Stettin. :

Die vorstehende Bilanz und Gewi

Geshäftsbüchern gefunden.

Haunoversche Glashütte i. L. Der Liquidator: Mauß. Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten in Uebereinstimmung

Hannover, den 5. Mai 1930.

Gustav Schmelzer, vereidigter Bücher- prüfer u. kaufmännischer Sachverständiger.

Hannoversche Glashütte i. L, in Haunover-Hainholz. Gewinn- und Verlustkonto

am 5. Mai 1930.

und Verlustrechnung sind von uné prüft uud mit den Bigem übett stimmend gefunden. Von der ord mäßigen Buchführung haben wir ! durch Stichproben überzeugt. Stettin, den 24. März 1930, A. Jessen. Dr. Mayer. A. Herrm

[14672].

Der Aufsichtsrat unserer Gesel\ besteht nah der Neuwahl in der o lichen Generalversammlung am 8, # 1930 aus den Herren: i

Oberbürgerrneister Dr. Friedri M

mann, Stettin, Gartenstr. 16, Stadtkämmerer Wilhelm Dit Stettin, Behr-Negendantkstr. d, Stadtrat Generaldirektor Dr.-Jh, X. Mayer, Stettin, Französishe&®

Stadtrat Kasimir Ehret, Sl Dehmelweg 42, 4 Stadtverordneter Fabrikbesißer

Lenzner, Stettin, Hildebrandtwt Stadtrat Gustav Schumann, S Dehmelweg 47, i Stadtverordneter Arnold Het! Stettin, Karl-Legien-Str. 149,

büchern

An Debet.

Verlustvortrag am 9, 5, 1929 Abschreibungen auf:

Kraftwagenkonto . , 665,— Hypothekendarlehn- lonto s 2 2100,

Vesebl, Leistungen auf Sozial-

versiherungskonto . .

Allgem, Unkostenkonto: Ge-

hälter, Tantiemen, Steuern, Versiherungsprämien, Ver- bandsbeiträge, Kontoruten- filien, Porti, Reisespesen usw.

Vewinn- und Verlustkonto .

Per Kredit,

Varenkonto « . . « » e.

RM 2 730

348

40 885

T65|—

50 234

50 5 504/04 48

50 234/48

50 234/48

Haunover-Hainholz, d. 5. Mai 1930. Hannoversche Glashütte i. L,

, Der Liquidator:

Mauß.

Die vorstehende Gewinn- und Verlust-

geführten

nhmung habe ih geprüft und mit den orduungêmäßig * geführt

Geschäfts-

in Uebereinstimmung gefunden.

Stadtverordneter Gewerk Hannover, den 5, Mai 1930, stelltet Gustav Grune, ustav Schmelzer, vereidigter Bücher- Kreckowerstr.24, üfer u, kaufmännischer Sachverständiger.

Stadtverordneter Direktor M der heutigen Generalversammlung Thomas, Stettin, Augusta vurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn-

Generaldirektor Johannes Hor ind Verlustkonto genehmigt.

Stettin, Falkenwalder Stt. Hannover-Hainholz, d. 6. Mai 1930,

Bankdirektor Johannes Sem Stettin, Deutsche Straße 4, “ade E waw p}tr. 5 Präsident Der Jndustrie- und ge / kammer Stettin, Unterstat E ia Se e e T inkenwalde, Parkhaus. Des ben Vetrieböräten in den ¡ichtsrat entsandt: zie : E Klug, S utenbergstr. "i Arbeiter Friedri h Stxandt, 1 uss ü Augui E tettin, den 9. Mai . Städtische Werke A.-S-

Der Vorstand, Spoh"-

_ Der Liquidator: 142477.

nte von

2, N,

Yaunoversche Glashütte i. L,

Mauß.

Hannoversche Glashütte i. L,,

,_ Hannover-Hainholz ahlt ab 2, Juni 1930 die erse lquidalionte egen orlegung Un

lbstempelung der Stücke hun s

100%,

L. F. Schröder Bank K. a. A,,

Vreme V.

Handelmaatschappij anking it Haag.

(Angl & CTrading C

n,

Engelsch-Hollandsche Bank & o Dutch ompany),

Hannover-Hainholz, d. 6. Mai 1930.

Der Liquidator:

Mauß.

Leiden E eine gene Mus zu 1000 pr r oris eihsmark ausgegeben wird. Webwaren-Aktien-Gesellschaft. Die bisher zur Umwandlung nicht

Die Aktionäre unserer Gesellschaft | cingereihten Aktien zu 20 RM sollen,

werden hierdurch zu unserer am Frei: | um eine fortlaufende Numerierung ge den 30. Mai 1930, vormittags | unserer Aktien zu erreichen, in neue Uhr, im Hotel Kaiserhof, Altona, | Aktien zu 20 RM umgetauscht werden. stattfindenden ordentlichen General-|" Pir fordern hiermit unsere Aktionäre E eingeladen. i auf, ihre bisher noch nit eingereichten L Tagesordnung: Aktien zu 20 RM sowie die Aktien zu - Berichterstattung des Vorstands | 100 RM mit Gewinnanteilsheinen und über den Vermögensstand und die Erneuerungsscheinen spätestens bis Verhältnisse der Gesellschaft sowie | 1. Juli 1930 zum Zweck des Umtausches über die Ergebnisse des Geschäfts- | einzureichen, und zwar: jahres 1929. i i i: bei der Gesellschaft,

- Bericht des Aufsichtsrats über die| hei der Sächs. Staatsbank, Dresden,

aci is Mee rdenesi mers und] hei der P aar pte und Staatsbank c T E j der rlausib, außen und

3. N AN Ns über die Genehmi- Zittau, oder sib 9 ung der Vilanz und Gewinn- und | bei den Niederlassungen der Commerz- Verlustrehnung für das Geschäfts- und Privat-Bank Aktiengesellshaft, jahr 1929. 4 : : Bauten, Dresden und Löbau,

4. Beschlußfassung über die Erteilung | unter Beifügung eines arithmetish ge- der Entlastung an die Mitglieder | ordneten Am érnvetgeichuisses in dep, ae Vorstands und des Aussichts-| pelter Ausfertigung. r Umtausch ist

5. Mitteilung des Vorstands gemäß | Aktien bei den obengenannten Stellen am

240 Abj. 1 des H-G-B. Sthalter erfolgt, in den anderen Fällen 6. Beschlußfassung bézüglih Auflösung | wird die übliche Provision in Anre- der Gejellshaft und Bestellung der | nung gebracht. Hinzukauf und Verkauf Liquidatoren. ä / von Spiven übernehmen die Ein- Die Vilanz für das Jahr 1929 liegt | reihungsstellen zum Tageskurs. während der Geschäftsstunden in den| Die Aushändigung der neuen Aktien Büroräumen der Gesellschaft für die | zu 1000 RM, 100 RM und 20 RM er- Aktionäre zur Einsichtnahme aus. folgt nah deren Fertigstellung gegen

Diejenigen Aktionäre, welche an der | Rückgabe der über die eingereichten Generalversammlung teilnehmen wollen, | Aktien ausgestellten Empfangsbescheini- haben ihre Aktien bis zum Ablauf des | gung bei den Einreichungsstellen. Diese 3. Werktags vor dem Tag der General- find zur Prüfung der Legitimation des versammlung bei der Kasse der Gesell- orzeigers der Empfangsbescheinigung schaft, Hamburg, Steinstr. 10, welche | berehtigt, aber niht verpflihtet. Die die Einlaßkarten E oder bei einem | Bescheinigungen sind nicht übertragbar. deutshen Notar zu hinterlegen. Bautzen, Dea 9, Mai 1930. :

Hamburg, den 7. Mai 1930. Aug. Nowack Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. David. Der Vorstand. Sprenger.

[14748]. Prospekt der

Deutschen Hypothekenbank. (Actien-Gesellschaft) zu Berlin über Goldmark 10 000 000,— 8% Goldpfandbriefe Serie 38 Gesamtkündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen in folgender Stückelung:

1300 Stück Lit, A zu GM 3000,— Nr. 1—1300 4400 Stück Lit. B zu GM 1000,— Nr. 1—4400 2800 Stück Lit. zu GM 500,— Nr. 1—2800 3000 Stück Lit. D zu GM 100,— Nr. 1—3000

| Die Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) ist mit dem Sitze in Berlin im Jahre 1872 errichtet und unterliegt der Aufsicht der Preußischen Staats- regierung. Gegenstand des Unternehmens sind die durch das Hypothekenbank- geseß vom 13. Fuli 1899 und das Geseh über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 zugelassenen Geschäfte. ;

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handelsgeseßbuches und des Hypothekenbank- geseßes. Das Grundkapital beträgt RM 8 000 000,—. An Gewinnanteilen wurden für 1925 9% auf ein Aktienkapital von RM 1 500 000,—, für 1926 10% auf ein Aktienkapital von RM 3 000 000,—, für 1927 10% auf ein Aktienkapital von Reichs- mark 5 000 000,— und für 1928 und 1929 je 11% auf ein Aktienkapital von Reichs- mark 8 000 000,— an die Aktionäre verteilt. Die Generalversammlung findet in Berlin statt,

Von dem nah Beschluß des Aufsichtsrats festgeseßten Reingewinn werden zunächst 107% dem geseßlichen Reservefonds, so lange bis derselbe die geseßliche Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Au3gabe der Aktien über den Nennwert erzielt wird, überwiesen. Von, dem nah Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds sowie sämtlicher Abschreibungen und Rüklagen verbleibenden Ueberrest erhalten die Aktionäre zunächst 4% pro anno auf das eingezahlte Grundkapital. Von dem dann noch verbleibenden Uebershuß werden 1212 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, der Rest als weiterer Gewinn- anteil an die Aktionäre verteilt, sofern die Generalversammlung. nicht anders beschließt.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Direktoren: Justizrat Dr. Gustav Hirte, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Lippelt, Berlin, und den stellvertretenden Direktoren: Paul S{hleusner, Berlin-Südende; Karl Seifert, Berlin; Carl Witt, Berlin-Stegliß, und Carl Hirte, Berlin-Grunewald. : :

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden gegen- wärtig die Herren: Carl Fürstenberg, Berlin (Vorsißender); Bankdirektor a. D. Max Boeszoermeny, Berlin (stellvertretender Vorsißender); Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, i, Fa. Gebr. Arnhold; Eugen Fabish, Breslau (E. Heimann); Kommerzienrat Dr. Theodor Frank, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin; Bankier Georg Helfft, Berlin, i. Fa. N. Helfft & Co.; Kommerzienrat Gustav Klopfer, A! Wirklicher Geheimer Rat Dr. von Koerner, Exzellenz, Berlin; Kommerzienrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg, i. Fa. Anton Kohn; Justizrat Theodor Marba, Berlin, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien; Carl Peters, Vorstandsmitglied der Communal- ständischen Bank für die Preußische Oberlausiß zu Görliß; Bankier Max Salinger, Berlin, i, Fa. Gust. Salinger; Dr.-Jng. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, Direktor der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft; Kommerzienrat Alfred Zielenziger, Berlin, i. Fa. Alfred Zielenziger. :

Zum Treuhänder ist Herr Ministerialrat Lehmann, Berlin, und zum Stell- vertreter Herx Oberregierungêrat Dr. von Heusinger, Berlin, bestellt.

Auf Grund ihres Privilegiums vom 3. April 1872 bringt die Bank zur Ausgabe GM 10 000 000,— 8% Goldpfandbriefe Serie 38 gleich 3584,587 kg Feingold (laut Reichsmünzgeseß) mit Zinsscheinen fällig am 1. April und 1. Oktober, erstmalig am 1, Oktober 1930. i: :

Die Rückzahlung der Goldpfandbriefe durch die Schuldnerin erfolgt nah Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalenderviertel- jahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Die Kündigung is vor Ablauf des Jahres 1935 unzulässig, Die Auslosung beginnt im Jahre 1936. Es müssen jährlich mindestens 1% des vollen Betrages der gesamten ursprünglichen Emission ausgelost werden. Verstärkie Auslosung bis zum Gesammtbetrage der Emission ist

[15184] Altonaer

ulässig. Die Tilgung muß bis zum 1. Oktober 1959 beendet sein. Seitens der Jn- Lider sind die Goldpfandbriefe unkündbar,

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12, Mai 1930, S, 3,

provisionsfrei, falls die Einreihung der | D

erfolgt kostenfrei an der Gesellschaftskasse zu Berlin.

getragen. Am 2. Mai 1930 betrug

der Umlauf an Goldpfandbriefen . . ...... O der Bestand an erworbenen Goldkommunaldarlehen . der Umlauf an Goldkommunalobligationen . . . .. der Bestand an erworbenen Reichsmarkkommunal-

E o 5 oe E Ps der Umlauf an Reichsmarkkommunalobligationen

bekanntgemacht.

Jahr 1929 stellte sich wie folgt:

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorii des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des iten Aufsichteb bee bestellten Treuhänders und die handschriftlihe Unterschrift des Kontrollbeamten.

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stüde der Goldpfandbriefe wird berechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Feingold- preise, der für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats gilt. Die Umrechnung findet nah den geseßlihen Bestimmungen statt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichs- mark 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so is für jede geshuldete Gold- mark eine Reichsmark in geseßlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen

Die gemäß den Bestimmungen unseres Statuts als Sicherheit für die Gold- pfandbriefe dienenden Goldhypotheken werben in bas vorgeschriebene Register ein-

der Bestand der erworbenen Goldhypotheken*) . , . GM 111 501 819,— 108 343 540,— 13 340 715,— 13 257 800,—

3 239 122,— t “F 3 136 390,— pi » Hiervon GM 6 037 270,32 Amortisationsaufwertungshypotheken.

3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; die Bekanntmachungen werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung veröffentliht werden. Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stüce werden spätestens vierzehn Tage nah der Ziehung oder Kündigung, die Restantenlisten mindestens jährlih einmal

Die Vermögensaufstellung sowie Gewinn- und Verlustrechnung für das

Vermögensaufstellung auf den 31. Dezember 1929.

Haben,

264 109

Rene A rovisionen der Hypothekenschuldner . „. » e - 22 760

Provisionen der Kommunaldarlehnschuldner E Vergütungen der Hypothekenshuldner

Bestände. RM A S E e s 3 R edi E a A a C L A4 10 496/15 Bestand an Wertpapieren L E G E A 2 228 989/04

(davon eigene Pfandbriefe und Obligationen nom. 2 668 960) E S A 4 573 019/70 L A Ens 125 856/50 Fällige Hypothekenzinsen inkl. rücktändiger RM 117 386,89 . . 1 620 591/06 L E C S K 106 294 155/47

(davon als Pfandbriefunterlage eingetr. GM 105 573 127,42)

Goldhypotheken aus den Mitteln der Deutschen Rentenbank-

E aa e I L 6 079 679/32 e a U U . « « « 12114 802,80 Kommunaldarlehen, Deckung für 42/,% ige Kom-

munalobligatllonen. . - ch e «e » .. ¿: D ILSS 15 353 925/72

(sämtlih als Kommunalobligationunterlage eingetrage)

E e aaa ao A, 823 244/17 Effekten des Beamtenunterstüßungsfonds. „« s « « . e - » « 218 050[7 D co e S 1 300 000|— Jnventar . , . . ® . ® * -. . . *“ . . . * * . . . s * s * - 10|— 138 704 073/92 Verpflichtungen,

ditt E E 8 000 000|— Es E Ei 1929 113/10

(erhöht sich durch die diesjährige Ueberweisung auf Reichs-

mark 2 100 000,—) aud 200 000|—

(erhöht sich durch die diesjährige Ueberweisung auf Reichs-

„mark 300 000,—)

Pfandbrief- und Kommunalobligationenagiovortrag «. « « « 50 348/60 E aa 18 117/50 Goldhypothekenpfandbriefe: 8% ige « e « « e e «46807 100,— i T% ge « e o e e « «16746 200,— 6% ige 7: O O S 2 144 300,— 414% ige eo os e 32 660 830,— 98 358 430|— Kommunalobligationen: 8% ige Goldmark , « « „11735 700,— 4°/,% ige Reichsmark. « . 3 130 000,— 14 865 700|— Verloste 414% ige Goldhypothekenpfandbriesfe . «. .- « « « « 240 120|— Darlehen der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt . . . . . 6 079 679/32 s E I L E 4 138 666/57 Noch einzulösende fällige Zinsscheine und Zinsanteil aus den Zins-

L aaa 2 808 056/27 Noch nicht abgehobene Dividende E ch# 90.5 0. 9+ +0. 4 300|-— Beamtenunterstüßzungsfonds e e 0E 218 0636 D Doc M oooooo à 406 250|— Gewinn- und Berlustkonto L E s E E E E e M: 2 E E Le E E 1 387 228/94

138 704 07392 Gewinn- und Verlustkonto Ende 1929.

Soll, RM [5] RM [H

Unkosten o. . . s, O . . D . , 0 o ooo. s s « . TTI 469 0 | E Ee E 627 54762 1 399 016/70

Pfandbriefzinsen S090 O | Kommunalobligationenzinsen. « « - - « » e o - « - | 1016 122/74] 7431 856/92 Pfandbrief- u. Kommunalobligationen-Begebungskosten 817 191 86 Ueberschuß 9 L) . . . . . .“ . . . . . . . . . . 1 387 228/94

l

S E Sre

Hypothekenzinsen . . - « « o o e o o. «. 1475 680,90

Verwaltungskostenbeiträge « » s e *- » . 294977,05 | 7770 657/95

Kommunaldarlehnzinsen . « » » e e «- «- 1130495,70

Verwaltungskostenbeiträge « «+ . «- e o. 6 141,50 |-1 136 637/20}:8 907 295 15 E E A E S E S 648 133/56

Vergütungen der Kommunaldarlehnschuldner . « « 108 517 638 383/50 Entnahme aus dem Agiovortrag (R.-H.-G. § 26) « 53 165/80 Veri ebene Bet e «ck 6% s. 9 9, dd. 90,0 |__462 088/66 11 035 294/42

Gewinnverteilung.

11 035 294/42

39 35784

91 —| 286 869/91 E O

RM 94

E De E e a 0a ooooo aaa q) o.

Berlin, im Mai 1930. Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft). Dr. Hirte. Seifert.

Goldmark 10 000 000,— 8%, Goldpfandbriefe

u Berlin

thefkenbank (Actien-Gesellshaft) örse zugelassen.

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Berlin, im Mai 1930. y Deutsche Hypothekeubauk C Mea

Dr. Hirte, eifert,

E Ci oa c O werden überwiesen:

an den geseßlichen Reservefonds » » s «o « - e 170 886,80

an den Reservefonds TT. . . .,. a Ca eo s ». O

an den Beamtenunterstüßungsfonds . «.. - « »- « 100 000,—

4% Dividende auf RM 8 000 000,— . …. . « « « 320 000,—

an den Aufsichtsrat saßungsmäßige Vergütung. « « 80 000,—

7% Supebivideide « o s ch * ». « « . » -. » ». «. 5660000, | 1330 886/90

56 342/04

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf den Jnhaber lautende erie 38, Gesamt-

kündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen, der Deutschen Hypo-

L Ea ¿h ZA Fil l