1930 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

21315]

l Maschinenfabrik Hartmann

Aktiengesellschast, Offenbach a. M. Die 31. ordentliche Hauptver-

sammlung unserer Gesellshaft findet

am 19. Juni 1930, vormittags

10 Uhr, im Sißungssaal des Bank-

rig S. Mergbach, Offenbach a. M.,

tatt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und Bevicht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Rechnungs- jahr 1929. Beschlußfassung über

Ziveite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Siaatsanzeigert Nr. 123 vom 28, Mai 1930. S, 4,

20536]. Zehlendorfer Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin-Zehlendorf. Vilanz per 31, Dezember 1929. _

a. RM | Ry. N talaî

E u a S 24 206180 ace 38 02770

G « s 9 » «

Guthaben bei Banken 4 649 Debitoren . « 797 575 Beteiligungen « «. « 3 750 Grundstück . » « . 22 500 Mobiliar . « « 2 225

s . . -

[18983]

Lt. Gesells. - Beschluß v. 2. d. M. ift die Firma R. Münzberg, G. m. b. H. in Wohlau, aufgelöst. Als Liquidator der Firma fordere A hiermit gem. § 65 des Ges. d. G. nh b die Gläubiger der Gesellschaft auf, ei mir zu melden. "Robert Münzberg, Wohlau.

[20429] i Die Stahl- und Eisenwaren Export G. m. b. H., Lübeck, ist am 3. ds. auf- gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(21288) Bekanntmachung.

Der shwedische Staatsangehörige Dr. med. Georg Sigfrid Kahlsou, geboren am 23, September 1901 in Högfors, Finnland, und gegenwärtig wohnhaît in München, Goetvestraße 51, beabsichtigt, mit der deutshen Reichsangehörigen Dr. med. Luise Susauna Mayer, geboren am

Naiffeisen Lebensversicherungs

(212901) «a. G., Berin. ank

Die Mitgliedsvertreter werden zu der am

23. Juni 1930, vormittags 11 y v

in Berlin W. 9, Köthener Straße 49/4]

(Naiffeisenhaus), stattfindenden Hanpte

versammlung hiermit eingeladen,

Tagesorduung:

1, Genehmigung der Bilanz, der winn- und Verlustrechnung, Beschluß, fassung über die Uebex hußverwendung, Entlastung des Aufsichtêrats und dez Vorstands.

2. Saßungéänderungen: Ergänzung des

m Deutschen Reichs

(L 123.

Amtlich tgestellte Kurse.

Börsenbeilage

Berliner Bb

Hann. Prov. RM-A, Reihe 13, 1. 10. 35 do. do. R.3B,rz.103, r5. L. 10. 1931

do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. Ns, 1. 10, 32

Heutiger | Voriger | Kurs O

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger rse vom 27. Mai

Magdeburg Gold-A 1926, L. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38 Mannheim Gold- Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31

| Heutiger | Voriger Kurs

948

1016 3,56

1.4.10 1.6.12

„5b 2b 1.1.7 101%b 1.4.10 Tób

| Heatiger | Voriger Kurs

Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ausg.1, 1.7.31 Nheinprov Landesb. Gold-Pf. A.3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 831 do. do. A.1U. 2, 1.4.32

916

1.1.7 ¡102b G 1.4.10/102 G

L.L.T

Preuß. Z.-Stadt\{. GPf.R20,21,2.1.34 do. do.R.22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24

do. do. R. 25 U. 26,

pz po fans pi C fund

| Heatiger | Voriger Kurs

n L M M 1 D N e 1 f t s 5

1 Abj. 3 (Geschäftsgebiet).

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

(Zu Punkt 4 wird ausdrücklih darauf aufmerksam gemacht, daß, falls beslimmte Vorfälle zur Sprache gebracht werden follen, darüber dem Aufsichtsratsvorsißenden bis zum 15. Juni cr. Mitteilung zu maden ist, damit die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig beschafft werden können.) Der Vorfißende des Aufsichtsrats;

Freiherr von Braun.

[21338] Beschluß.

Dem Intendanten Isidor Glaß in Berlin, Stegliß, Amfortasweg 44, wird gestattet, an Stelle feines bisherigen Vornameng „Isidor“ den Vornamen „Nudolf*® zy führen.

die Verwendung des Gewinns. Entlastung des Vorstands umd des Aufsichtsrats. 9. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre unserer Gesell- schaft, welhe an der Hauptversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 der Gesellschafts- saßung spätestens drei Werktage vor der Hauptversammlung zur Entgegen- nahme der Legitimationskarten bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen: )

a) bsi der Gesellschaftskasse zu Offen- bah a. M., /

b) bei der. Dresdner Bank in Frank- furt a. M., Aachen oder Köln,

c) bei dem Bankhaus S. Merzba, Offenbah a. M., oder dessen Filiale Frankfurt a. M., Goethe- straße 17,

d) bei einem deutschen Notar,

und bis nah Beendigung der Versamm- lung dort zu belassen. j Offenbach a. M., den 26. Mai 1930. Der Vorfißende des AufsichtSrats: Bernhard Merzbach.

Ea P T S A IE A

30. Juni d. J. bei dem Liquidator der

Gesellichaft, Herrn Hans Lischau, Lübe,

Untertrave 16, anzumelden.

Stahl- und Eisenwaren Export G. nit. b. S, N F

16. August 1901 in Mannheim und gegen- wärtig wohnhaft in München, Goethe- straße 49, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe- {lichung sind spätestens am 9. Juni 1930 bei der unterzeihneten Behörde anzumelden. Berlin, den 26. Mai 1930.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[21290] „„Naiffeisen“/- Allgemeine Ver- sicherungsgesellschaft a. G., Berlin, Die Mitgliedervertreter werden zu der am 23. Funi 1930, vormittags 113 Uhr, in Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41 (Raiffeisenhaus), stattfindenden Saupt- versammlung ‘hiermit eingeladen. L Geek I Ts L A . Genehmigung der Bilanz, der - E ate afi : winn- und Verlustre@nung, Beschluß- Saurtbamen, den D ION 1930, t Sg tleft A des Ust, 21289] i _ i n für Telegraphische Aus wendung, Entlastung des Aufsichts- | [: vie Notterungen j - rats und des Vorstands. Die Mitgliederversammlung dez ins sowie fir Ange Danrnoten 2. Aufsichtsratswahlen. Vereins der Schlefischen Malteser, M: aige Druckfehler in den heutigen 3, Verschiedenes. Nitter wird auf den 17. Juni, 11 Uhr, qngaben werden am nächsten Börfen- (Zu Punkt 3 wird ausdrücklich darauf | ins Monopolhotel zu Breblau berufen, in der Spalte „Voriger Kurs“ be- aufmerksam gema, daß, falls bestimmte | Tagesordnung : Bericht des Vorstands, ee i ete E E Vorfälle zur Sprache gebracht werden | der Delegierten und Revisoren. Nechnungë- idft bald am Schluß des Kurszettels sollen, darüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden | legung für 1929. Entlastung. Anbauan 'gorichtigung“/ mitgeteilt. bis zum 15. Juni cr. Mitteilung zu | St. Annahospital. Amtsdauer des Vor: Vaukdiskonut machen is, damit die erforderlichen Unter- | stands und Neuwahl. 4 alts Sa Didedt G lagen rechtzeitig beschafft werden können.)| Ecfersdorf, im Mai 1930. E V gig mvars 6), Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Der Vorsitzende:

do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5.1931 München NM-Anl. von 29, 1. 3, 34 do. Sdepa 1iweisg.. 1928. fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold- Anl, 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schaganwsg.28 _ fällig L 4, 1931 Oberhauj. - Vîiheinl. NRM-A.27, 1. 4. 32 Pforzheim , Gold- Anl. 26, 1. 11.831 do.RM-A 27,1,11.32 Plauer t.V. NM-A. _ 1927, 1,1. 1932 Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold-Anl. 1928, L 4, 19383 Weimar Gold-Anl|. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1, 1. 10.33 Zwickau NV - Unl. 1926, 1. 8. 1929] 8 | 1.2.8 191,6b

do. 1928,1.11.1934] 8 | 1.5.11 _—

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl, -Auz31. (Ur L de Uu losun N { « Auslosungzw. Nostock Anl - Auglosos ug Sch, eins{chl,!/; AbL-Sch (in 5 d. Auslosungs8w

79,5 B 25 6 98b B 106b G

1.2.8 179,4b

baa 9756

105,9b G n

So do M.6 1.10 38 ieders{les. Provin RM 1926, L 4. 92 do. do. 23, L 7. 83 UstpreußenProv.RNMs-

Anl.27,A.14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. Gd,26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov. -Verb.

do.doKom1a2,1b 2.1.31 do. do. do. A.3, 1.4.39 do. do.do. A.2, 1.10.31 Schles8w.-Holst. Prov. Ld8b.GdPf.N1,1.1.34 do.do.Kom.N.2, 1.1.34 Westf. Landesbank Pr. Doll, Gold-A.N 2 X do. do.Feing.25 1.10.30 do. do, do. 26, 1.12.31 do.do.do.27N.1, 1.2.32 do.do.G.Pf. N1, 1.7.34 da. do. do.Kom. N.2

U. 8, 1. 10. 33 Westf. Pfbr.A. f. Haus- grundst,G.R.1,1.4.33 do. do.26N.1,31.12.31 do. do,27R.1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.),1.10.31 do. do,26A,1,1.4.31 do.do 28A1u2,2.1.83 do, do. 28 Ausg. 3

u. 29 Ag.1, 1. 1. 34 do. do.26A.1,1.4.31 do. do.e8A.1,1.1.33 do.do.27A.1X 1.1.32 do. do.23A.1 1.9.24 do.doSchay28 1.4.31 Mitteld. Kom.-A. d. SparkGirov.,1.1.32 do.26A.2v.,27,1.1.33

Ohne Ziunsberecynung. Schle8w.Holst.Ldk Rtb 4 1.4.10

2. 1.36, |.&. 1.1.31 do.do. R8u.11,2.1.32 do.do, R21.12,2.1.32 ,5bB

do.do R1u.13,2.1.32 a | ——6

Ohne Zinsberechnung.

4h Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Kinstermin L L T) ——

922 857 1Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 6,80 NM. 1 österr „g(Gold) =2,00 NM. 1 Gld. österr.W.= 1,706RM “12 oder tshech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. ‘M. 1 Old. hol.W.= 1,70 RM. 1 MarkBanco M. 1 skand. Krone == 1,125 NM. 1 Schilling 8, = 0,60 RM. 1 Nubel (alter Kredit-Nbl.) ‘«aM. 1alter Goldrubel == 3,20 NM. 1 Peso »/= 400 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. | “3M A N (0=4,20RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. | do. do. “uge 2 .„¿hgi-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar == 3,40 RM. do. N [= 3,10 NM. 1 Hloty, 1 Danziger Gulden N 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM, , ¿nem Papier beigefügte Bezeihnung F be- ‘vas nur bestimmte Nummern oder Serien ar sind, } finter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° zei, daß eine amtliche Preisfestsiellung gegen- 4 nit stattfindet. „zen Aktien in der zweiten Spalte beigefügten „z bezeihnen den vorleßten, die in der dritten beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- Gewinnanteil. Jsst| nur ein Gewinn- geben so ist es daLjenige des vorleyten

93,75 4 ‘5b 796

5G 3,75 G

zranc,

1.5.11

= A A fd fd I

gs dus gus pu L

Passiva. E 0905 Reservefonds . . « « Schulden bei Bánken Kreditoren . « | Nicht erhobene Dividende Gewinn « «o v 6&4 os

100 000 10 000 137 211 641 475 32

34 137

922 857

Gewiun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 27 971 5 031 30 000 34 137

97 141

L.3.9 1.4.10

1.2.8 1.12

“Wo MoO

(20428) Bekanntmachung.

Die Chas. Southwell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Leipzig ist lt. Beschluß der Gesfellschafterversammlung vom 17. Mai 1930 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Leipzig, Hainstr. 16, den 17. Mai

1930. Der Liquidator der Chas. Southwell & Co. Geo mit beschräukter Haftung in Liquidation: Adolf Knof. [21050]

Die Firma is ligquidiert. Etwaige

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An-

sprüche zu melden.

Seyferth & Kaß G. m. b. H, i, Liqu., Königsberg, Pr.,

Simon-Dach-Strafte 31.

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.-Anst.| Pos.S, 1-5, uk. 30-34|4 *Dresdn.Grundrent.- Anst.Pf.S1,2,5,7-10{/4 | versch.| —— 5 +* do. do. S. 3,4, 6 N84 do. | —— —_—_ *do.Grundrentbr1-3f]4 | 1.4.10] —; s + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs schein,

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Sypothefenbanken sowie Anteils scheine zu ihren Liquid.- Pfandbr,

Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw.n.rüickz.vor., .(n.r.v.), bzw.verst.tilgb.ab.,

Bk. f, Goldkr. Weim. 7,75 G

L 75,75b G 106 G 78,75b

Ausg9. 14 1.4.10

. do. Ag.15,1.10.26 do. Ausg. 16 A .1

do. Au3g. 17

. do. Au3g. 16 A2

. do. Gld. A.11u.12 Schle8w Holst Prob, S „D011, Prov, NM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1.1.32 do.RM-A.,A17 1.1.32 do. Gold, A.18, 1.1.32

,

do. NM. A, 19,1.1,32

,

do, Gold, A.20, 1.1.32 do, RMA.21X 1.1.33 do.Gld-À.A.13,1.1.30 do, Verb. NM-A. 28 u.29(Feing), 1.10.33 bzw. 1, 4. 1934... Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schaganweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad Bezirksverb, Scbahanweis., rz.110,

fällig 1. 5.88| 5] 1.5,11 : Ú Dt.Komm.-Sammelabl.-| Ohne Zinsberechnung, d) Zwedckverbände usw. Anl.-Auslosgs\ch. S. 1] in 4

eia do. Ser. 2) do. |75,366 [75,5b 6 Aude E E n E Zinsberechnung. do. do. ohne Ausl.-Sch| do. [16,6bb [16,75b F ° ms\chergenossen\sch. ero {

Ostpreußen Prov. Anl.- CaLL hs Loe * einschl. 1/, A, Ty Auslosung3w.), c an a en.

LLT | —,

2 Br E 2 D282 L

1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7 1.4.10

® l I I I O D o go po L pes os que

Be

en _— . _ o

83gaben. D Ausgaben. 70 81 96 17

Unkosten n L. E Abschreibungen 4 Saldo . D E 9

1.4.10 1.4.10

1.4.10

223 A 22A

en D D 1 I I D D D (d sand gad (uad sud sud uad uad feis E E N ft dus fa fas fut fs fes furt furt!

Ein @hmen. Vortrag aus 1928 . « Gewinn auf Effektenkonto Gewinn auf Zinsenkonto Pacht aus Seddiñ . - -

Gold-Pfdhr. 9.2, j. ThürL.H.B 28.2.29| 8 do Schuldv.1,31.5.28

11 983 12 264 69 205

3 68715

[97 141|17

Die auf die Jnhaberaktien entfallende Dividende beträgt 6%; Nr. 1856 bis 3570 zu je RM 20,— = 1,20 abzüglich 10% = 1,08 RM, Nr. 3571 bis 3857 zu je RM 100,— = 6,— abzüglih 10% = 5,40 RM. Gegen Einreichung der Divi-

94 50

58

1.4,10

I-I 4 R A O Ao

Bayer. HandelsbU-

G.Pfb.R.1-5 1.9.33 e s do. do. N.6, 1.1.34 do. do. M.1, 1929 do. do. N.2-4, 1930 do. do. R.5, 1931 do. do. N.6, 1.10.31 do. do. N. 7,1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. N. 1,1.6.32 do. do. R.2,1.1.33 Bayer. Landiw.-Bk, GHPf.R20,21,1930

1.4.10 —— 1.6,12

m o o

do. do. 3X 1.4.10 Westf. Pfandbriejanit f. Haus8grundstüdce.

S

E 1.1.7 | —,— —_——_—

[17766]. E

Vilanz der Mannesmann-Kälte- Jundustrie-Aktiengesellschaft Döberit b. Berlin

per 31. Dezember 1929.

bt bd D

58/bG [58,76 G

L Le Do O dus ME des qud fis O O I R N jn P On Co Lo T T P A D

p s O fs Pat pt

1 3, Brüssel 3. Helsingfors 6%. Italien 5%, 4, London 3. Madrid 5%. New York 3, aris 2%, Prag 4%, Schweiz 3, Stockholm 3Y.

in 3

do. do.

do co

Auslosungsscheine*

Un.

do.do.A.6N B27, 32

g _ [5 O

fann die

Aktiva. RM [H Kassekonto: Maschinen, Mo- bilien und Warenvorräte lt, Fnventuru. Schäßung des Gläubigerausschusses Beteiligungen Matento „2 » Boma « «4-6 Kasse . i Darmstädter und National- bank, Berlin , 700 Bank für Fnnen- u, Außen- L Dane Be »» » 4% 26: Debitorenguthaben lt. Liste 43 496,96

60 000 2

. . 1 s 19 691 S 876

Kreditorengut- habenlt. Liste Kreditoren IT Vertreter lt. E 100,90

9 333,10

52 930

dendenscheine entsprechende Dividende für 1929 an vorgenannter Höhe an unserer Kasse erhoben werden.

Das saßungsgemäß ausscheidende Mit- glied des Aufsichtsrats Herr Architekt Max Klegin ist wieder in den Aufsichtsrat gewählt worden,

Berlin-ZeHlendorf, den 19. 5, 1930,

Die Geschäftsinhaber: Schaeffer. Fiedler.

[20498] Vilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Kasseubestand . - - 8 T21 Guthaben bei Banken 27 710 Debitoren « 290 138 Wechsel 8 250 Wertpapiere, eigene - - « 18 608 Noch abzuliefernde Effekten 8 252

S 39 . 30 4 10

Verlust 1929 © 483 976,31 —- Getvinnvor- 1 056,39

trag 1928 . 482 919

617 147

Vasßßiva: Aktienkapital . Kreditoren, Waren

185 550,91

112 000

Kreditoren, Finanz . « 232 093,79 Seitens der Kundschaft ge- leistete Anzahlungen . Kreditoren II1 (Vertreter), Provisionen Aïzepte Rücklage für uneinbringliche Forderungen + #6. «

417 644

14 131/79

06

4 871 18 500

50 000

617 147/55 Geiwvinn- und Verlustre{nung vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1929.

E RM - [N

Soll. Abschreibung auf Maschinen, Jnventarien, Waren- vorräte, Massekonto . . Übschreibung auf Außen- stände und Beteiligungen Ge» + s av M6 Verkaufsunkosten . « « Handlungsunkosten

227 237|— 67 412 67 493 26 087

100 543 32 602

9 095

530 472

45 26 32 85 78 42 08

Betriebsunkosten . Verschiedene Unkosten

Haben. Getwvinnvortrag 1928 Bruttogewinn a. Fabrikation Verschiedene Einnahmen . Verlust 1929 . 483 971,31 —- Vortrag 1928 1 056,39

1 056 45 719 776

39 64 13

482 919/92 530 472/08

Die Ausfsichtsratsmitglieder Mohn und Niemann sind ausgeschieden. Die weiteren Mitglieder des Aufsichtsrats:

a) Witwe Marie Luise Mannesmann

geb. Eigen in Remscheid,

b) Alfred Mannesmann, Berlin,

c) Dr. Carl Mannesmann, Remscheid, sind wiedergewählt.

Berlin, den 9, Mai 1930.

8. Kommanditgesell- haften auf Aktien.

[18336]

Die Leifung Export K.-G. a. A., Samburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der GesellschGaft werden aufgefordert, {ih bei ihr zu melden.

Samburg, den 12, Mai 1930,

T7 L ONDentar & « « «

Hypothekenbesiß . + « « « 88 145

Beteiligung. + st « 1 500 3 000

449 331

Pasfiva. ATHCaIL « o o s. e Bankiculten - «o Kréditoren! . «+5 Noch abzunehmende Effekten Uebergangsshulden . « « «, Gewinn

200 000 116 309 38 800 |: 82 380|— 1 200 10 641

449 331

Berliner JFudustriebank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gewinn- und Verlustrechnung 1. Faunar 1929 bis 31. Dezember 1929.

NM 399 149 953

150 352

2 E E

__ Gewinne. Gewinnvortrag Bruttogewinn .

Verluste. Handlungsunkosten. . Abschreibung auf Debitoren Abschreibung auf Beteili- —Qundent. «e Abschreibung auf Inventar Gewinnsaldo « .

90 834 17 601

28 500 2779 10 641

150 352

10. Gesellschaften m.

Einladung zur VIL. ordentlichen Generalversammlung am Donners- tag, den 12. Juni 1930, abends 7 Uhr, im Nestaurant „Pfälzer Hof“, Frankfurt a. Main, Niddastraße 52.

Tagesordnung : 1. Vorlage der Bilanz 1929, 2. Berichte : a) der Geschäftsführer, b) des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz. 4. Verteilung des Gewinns an die Vorzugsanteile. 5. Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer. 6. Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

7. Anträge. S

Wir bitten die verehrlichen Gesellschafter höflichst, vollzählig und pünktlihst er- \cheinen zu wollen.

e-Fernauge““ Fernautoverkehrs-

gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. Main.

4 *

[19948] Bekanntmachung.

Die LWffler Casino Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell|chaft werden auf- gefordert, si bei ihr zu melden.

Berlin W. 8, den 21. Mai 1930. Der Liquidator der Löffler Casino Gesellschaft mit beshränkter Haftung.

[17812] Elektrizitätsgesellschaft Hansa mit beschränkter Haftung, Bremen. Die Gesellschafterversammlung hat am 27. August 1928 beschlossen, das Kapital um RM 100 000, —, von NM 200 000,— auf NM 100 000,—, herabzuseßen und gleichzeitig das Stammkapital um Reichs- mark 100 000,—, von RM 100 000,— auf RNM 200 000,—, zu erhöhen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gejellschaft zur Anmeldung zu briugen.

[7063] : Die Friß Bauer G. m. b. H. in Stuttgart ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Stuttgart, den 15. April 1930. Der Liquidator : Nechtsanwalt Dr. Pfaehler.

[20943] Koch, Schäfer & Co., G, m. b. §,,

Effen. (Ges{häfts-Nr. d. Handelsreg. Essen B 1489

e. .) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer ift Liquidator. Evtl, Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden.

11. Genossen- schaften.

Vauerunkasse Thamsbrück u. Umg, e. G. m. b. H. in Thamsbrück. Auf Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung is die Auflösung

beschlossen. Forderungen find bis zum

15. Juni 1930 einzureichen.

Die Liquidatoren: [17291]

Scchlöffel. Altenhof. Billhardt.

13. BankauSweile. Stand der Vadischen Vank

vom 23. Mai 1930. (21361] Æktiva, RNM Goldbestand . .. . .. 8123 609,40 Deckungéfähige Devisen . 2279 041,— Sonstige Wechsel u. Sheck8 20 421 883,31 Deutsche Scheidemünzen 8 947,87 Noten anderer Banken . 165 750,— Lombardforderungen . . « 608 290,— TOELTIADIETE « « « : 6 AOTDS (09 20 Sonstige Aktiva . 40 294 743,09

- Passiva, Grundkapital .. .. . 8300 000,— Nüclagei . . - ee «« D800 000 Betrag d.umlaufenden Noten 21 054 500,

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . 283 951-378,99 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich- M 23 969 549,18 Sonstige Passiva . -. . 1720 625,70 __ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln : Neichs-

Wi

Die Liquidatoxen,

l Leonhard Gdölz, Vorsigender.

Freiherr von Bra

N B e Du R

[21027]. * *

Bailli Graf Vet agnis.

PVfälzischer Viehversicherungs-Verein a. G, zu Ludwigshafen am Rhein.

L Gewinn- und Verlustrechnung für das VEPRAERia Fe vom 1. Januar vis 31. Dezember 1929.

A. Einnahme.

2, Prämieneinnahme:

3, Nebenleistungen der Versicherten: a) Versicherungsscheingebühren b) Porti . o. c) Versicherungssteuern . « « s

4, Erls3 aus verwerteten Tieren - 5, Kapitalerträge: M «di edo b) Gewinn aus verl. Effekten 0¿ Mietserträge. ce e C0 e e Ee «4 e Derselbe wird dem Reservefonds

B, Ausgabe. 1, Entschädigungen: a) für regulierte Schäden: 1. qus deu Vorjahre «¿669 2. aus dem laufenden Fahre « » D) CMADeIEIE ) «Cr

6 0. 0: 0.0 S E

jahr 3. Rogulierungstoltelt - © «se s 6

b) Zinsen (Pos. A. 5a) 0.0.0 5E Es 5, Verwaltungskosten:

b) sonstige Verwaltungskosten . . «

a) Versihexungssteuërn « « « a - # b) fonstige Steuern: « « «e . e

1, Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) Pranutertlibarträge+ « # oe o o. ooo b) SGadenreleWe- e e rer aa es

1, für direft geschlossene Viehlebensversicherungen 2. für Versicherungen gegen feste Prämien «

entnommen, Gesamteinnahme «

2, Prämienüberträge (Reserve) auf das nächste Geschäfts-

4, Zum Reservefonds, gem. § 45 d. Saßung: a) 5% der Prämie von RM 328 357,— « « e e

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

6. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen:

7. Abschreibung auf Grundbesiß und Jnventar « e « -

Gesamtau3gabe . « « « IT. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.

RM RM

124 178 27 250

N

151 42812

328 357

, 25 611 353 968

15 905 38 724

4 628/13

e eo eo 4 370 . 18 719/86

587 743

r am E a E

35

S Ge S O. E F

302 180

141 587 3 825

18 545

109 104

10 5978

S S6 +4. É |

1 903/21 743

p

587

e

A. Aktiva. L. Forderungen: a) Gestundete Prämien (IT. Raten)

Q} MCHIOTBTUe « «e e «a.

2, Kassenbestand G 3. Wertpapiere s 4. Grundbesig _. 0. QIIWEHTAL s a 6. Wert der übernommenen

E e 7. Fehlbetrag

B, Passiva.

1, Ueberträge für das nächste Fahr: a) Prämienüberträge . « « «. « » b) Sthadeureserve . « e ao.

2, Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1929 , dazu gemäß §45 der Saßung «

3, Sonstige Pasfiva:

a) Versicherungssteuer « « « - - o b) Guthaben von Banken

M T

[mark 1 105 948,92. Badische Bank,

b) Ausstände bei Generalagenten, Agenten c) Guthaben bei Banken und Posisheck «

Derselbe wird dem Reservefonds entnommen. Gesamtbetrag «

Gesamtbetrag

; ; Ge Vorstehender Jahresberiht und Rechnungsabschluß wurde in der versammlung vom 10. Mai 1990 cenehmict und die E, Entlastung Für den Verwaltungsrat: Landesökonomierat P. E, Der Direktor: W. Steiger.

RM |2| RM |A

. . ®

46 98 90

141 587

22 874 E T 29 671

18 545 48 217

98

0e Q E 2 195[—

7Oo83l41| 9278

15 237 061118

- E G.

[4 Ï Ehatt, Domänendirekl®:

ice festverzinslichce Werte.

hleihen des Reichs, der Länder,

huigebietësanleihe u. Nentenbriefe.

Mit BKinSsberechnung.

20,131 „Jolge,

al RM- L 2, 82 10 N Me

b 1,9,34

L.1,T 1.4.10 1.1.7 1.8.9 1.1.7 L.4,10

„13, 1,8,831

Gr at 1.8,9 en Staat NM-

1.4.10

1.6.12 1,7

1.3,9

' 1.1.7 d, Dieichspofl l. Veichbpos

Heutiger | Voriger Kur3

27, 5,

04.Seb G 105b

95,25b G 100,86

100,46 160,5b G

83,75b C 85b G

100,8b G 101,5eb G

94,5b G 94;5b G

100,7b G 95,75b

95,75b G 100,5b B

b Pins 88 B

100,6 G

E

101B 100K G

86,5eb B 86,75eb G

112,14 80 1.10 [100,56 6

telbische XUundes- l Goldrentbr. 12, uk, 1, 4,84 AeUeT: 1.4.10

versch.

b G G 6,6b G

Ohne ZinSeberecchznung.

ofungssceine| en Reich8*

do. do.

do.

o1gSssch.| do.

- Anleihe [heine * | do, blos Meri

I Ung sch,*

l Staats » Unl]

e ungéscheine*

in 7

59,1b

11,16 G 61 G

bG 10,80b 6

25b 6 59 G

26. 5,

04//eb G

g47b 100Zb G

100,46 10018

3,75b 53b

101%/b 101,75 B

94,75b 94,75b

100,75 G 95Lb 6 095,75 G 100,5b B

94b

(06, 7Geb B B

100,6 6

84% G

101b 100% 6

dia ,T5b

100%Xeb G

G b G 6,T5b

58%eb G

dl y, Ab18 do. G Ablösungs\uld (in § des Auskosungsw.),

he Wertbef vest Anl ¡doll lls. 9.66] in 9

Ea ie _

I

Vvhgebiet 200 És0 .. 11,7

3,6b

| 3,45b

igt : ey Unge, verloste u. unverl. Nentenbriefe. ‘sfe, agst, b, 81.12,17| —,—

ti « heu der Kommunalverbände,

pu eihen der

big

Aut. Prov.

1B 2j E ' 2% 1, 26 ju n.2 mrs hie. & 1927

E: 1.3,9 Prov. ÖM-A 1.4.10/86b G

—_— «'

14.10/95 G +121.10,34] 8 1410 95,75b G

4 Prvvinzial- und vilhen Bezirksverbände.

Nit Zinsberechuung. *. bzw. verst, tilgbar ab...

Kassel RM-Anl. 29,

Kiel RM-Anl, v. 26, 1. Te

Koblenz RM -Aul,

Kolberg / Ostseebad Köln Schayauw. 29, Königsberg i. Pr.

Letpzig NM-Anl.28

Auz3losungsscheine

Aus8losungssche

Belgard Kreis Gold- Aul,24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl,, 1.1.1924

wis bib. ae;

Aachen RM-A. 29, 1, 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A, 26, 1931 Augsbg.Gold-A, 26,

do.Sthaßanweif.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold-Anl1.,26 L Uu. 2. Ag., 1.6.81 do. RM-A.28X fäl, 31.3,50,gar.Verk-A 1934 v. Inh. kdb,

do. Schayanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold-A.29, 1. 1. 1934

Bonn RM-Anl. 26, 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig.NM- Aul. 26 N, 1.6, 81 Breslau RMe- Anl, 1928 1, 1938

do. 1928 11, 1.7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Sthat- anw.28,fäll.1.5.81 DresdenGold- An!, 1928, 1. 12.88

do. do.2697,1,1.9.,31 do. do.269.2,1.2,32 do. do. 28, 1. 6. 85 do.Gold-Schaßanw. fäll, 1. 6. 1933 Duisburg NMe A. 1938, 1. 7. 38

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM- A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM- Anl, 1926, 81, 3. 1931 Elberfeld NM-Anl, 1928, 1. 10, 38

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold-A, 26, 1. 6, 1931 Essen NM-Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a, Main Gold-A.26, 1.7.32 do.Schazyaniweis.28, fäll. 1. 4, 1931 Fürth i. B. Gold-A. v.1923, 2. 1. 1929 Geljentirhen-Buer RM-A28A 1.11.38 Gera Stadtkrs. Aul. v, 1926, 81, 5, 32 Görliß 9M - Aul. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM- Ul. 28, 1. 7. 88

Q P

E D

1, 4. 1934

D

81

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.38

RNM-A. v.27, 1.1.32 fällig 1. 10. 1982 G.-A.A.2,3, 1.10.35 do. RM-Anl.,1.1.28 do. Gold-Aul. 1928 Ausg. 1, 1.7. 1983

L, 6, 34 do. do. 1929, 1.3. 35

ooo I I O o e R _

do. Ablôs,o.Auslos.-Sch. Pommern Provinz. Anl.- Auskosgs\{.Grupp.1* X do. do. Gruppe2* x Nheinprovinz Anleihe- N

Schleswig - Holst, Prov,- „Anl. -Auslosungs\{. B Westfalen S Tg O

{ eins{l, 1/,Ablösungs\chuld (in % des Auslosung3w,), M eins{l./; Ablösungs \{chuld nEd e

8 8 1. 8. 1931| 6 5 7

do.Gold-A.24 2.1.25] 6

-2 D D o

_ - 0D o I-I I O en

do. do.

do. do. «l 90

| 1.1.7 1.1

in y

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6,12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

E H R ft Furt fd 5 L DOP a s

fd pati funk fei sund sei E

ps L-L T) a o

. . J ss

aa ft fas fs bo b D Lo

T) 5

1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 ÀL.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.6.12

1.3.9

12,86 G Ras 9,5b G _——_ 6 m |59b G

es Auslosung8w.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

ft

as 83 G

ODhue Zinsberechnuug.

Teltow Krei8-Anl, Aus3= losg3\{. einschl, 1/, Ab- tös.-Sch.(inh d.Auslosw)

57,5b G k 6

c) Stadtanle iben.

Mit Zinsberechuung. bzw, verst. tilgbar ab...

93%b 3,25b G 93h 93,25b 87,3b 7,5 G —— [106ba 88,5b |88,75b 96,3b 83,5b 100,5b G 93,1b

93,5b G 93;,9b

93,25b 55b

101,75G [101,75 6

7,256 (87,256 7,158 |87,9@

93,75 B (88,75 G

79%b 7,25 G 9b

105,8 G

° 25b 6 25 6

/95b G

80G 79,75b G 7,5 G «G 105 G

936

„25b 8

Schlw,oHolst, Elktr. Vb.G.A,5,1.11.278 do.Reihsm.-A.A.6

Feing., 1929 do.Gld.A.7,1.4.31 do.do. Ag.8, 1930 & do.doAg4,1.11.26 § § sihergestellt.

BraunscchwStaatsbk GldoPfb.(Landjich) Neihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 38 do. R. 22, 1. 4. 33 do. N. 23, 1. 4, 85 do. R. 19, 1. 1. 38 do. R. 17, 1. 7, 32 do.Kom.do. N.15,29

do.do.do,N.21,1.,1.33

do.do,do.R.18,1,1.32

Hess.Ldbk.GoldHyp. Pfandbr.R.1,2,7-9, 1.7. bzw. 31. 12.81

bzw. 80. 6, 1932 do. 9tî. 10, 31.12.33 do. R. 11, 1. 1. 34 do. N3,4,6,31.12.31

do. do, R.5, 30, 6. 32 do. do, Gd. Schuldv.

Nethe 2, 31. 3. 32 do. do. R.1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934

Oldb., staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S.2, 1.8,30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S,5, 1.8.33 do.do.S.1 11.3,1,8.30 do. do. GM (Liqu.) do.doGK.S.2,1.7.,32 do. do.do.S.1,1.7,29

Preuß. Ld. Pfdbr, A. GM-Pf.N2,31.3.30 do. do. R.4, 30.6.30 do. do. N.11, 1.7.33 do. do. 2 eihei3,15

1.1. bzw. 1.7.34 do.do.M17,18,1.1.35

do. do. R.19, 1.1.36 do. do. H. 5, 1.4.82 do. do. N.10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.82 do. do. R.3, 30.6.30 do. do.Kon1.9è12,33 do.do.do N14,1.1.34 do.do.do R16,1.7.34 do. do. R.20, 1.7.35,

L M L, L 1991 do.do. do. 91.6,1.4,32 do.do. do.N.8,1.7.32

Thür.StaatGSchld,

Württ.Wohngstkred.

G.Hyp.Pf.N2, 1.7.32

do.do.do.9.3,1.5.34

do.do.do.R.4,1.12.36 do. Schuldv, Ag.26, L. 10.-19832

Bad. Komm. Landesbk. G.Hp.Pf. R.1,1.10,34 Hann. Landestrd.GPf S.4Ag.15.2,29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do k 27,L LSS do. do. 1. 1.31 KasselLkr.GPf1,1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R.7-9,1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34

, Le

L

1 T d do. do. R. 5, 1. do.do.Kom.R.1,1.9.31 do. do. do. N.3,1.9.33 Nassau, Landesbk, Gd. Pf. Ag.38-10,31.12.33. do.do.A11,rz.100, 1934 do.do. G.K.S.5, 30.9.33 do.do.do.S6 u7,30.9.34 do. do. do. S, 8, 30.9.34 Obers{chI.Prv.Bk.G.Pf.

R. 1, rz. 100, 1.9.31 do. do. Kom. Au3g. 1 Bít.A, rz.100, 1.10.31

. 4, L. 9. . 6, 1.9. . 3, 1.9.

5 9.

_-

N NRNAMNIIO

__

I ooo Le

Do o “D 0-00

D

D „Grv.0ddL.G.Ps. 0.1, r3.102, 1.10.33

Pfandbriefe und Schuldverschreib,

öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften,

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk, bis, , bzw. verst, tilgbarx ab...

o 090

Fs fs n Fa Fus Jin fu fut 1e Hf O

He D3 DS dus Hes. qud gus dus Had pee A A fk J 4 fs J A fd furt

ete t Spa re Se e La La: fs Lo fa

G

_ .

E jt pat fet fun Predi fet L A A N G Me Do. L U L-L

L M I]

ho p0 05 (999 Fe dn ja tes s R LE E E 6 4 C D A 3 I I sud fi fut A I

1.4.10 |92 G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechuung.

E: S.P_F

t reg t. de fund dns fut fred

ba ba bo bo ho ho bo ba ba Lo O-A

GLGADAUS: Mit: Medi DOD: É éo tos

Le. gs a fl pad pes T fes Jus J J

©

Mit Zinsverechnung.

Kur» u. Neuntärk,

Kred-Inst.GPf.R1| 8 .10 [96,25 G

do.(Abfind.-Pfdbr)| 5 7 846 95b G

95b G

m us pf

do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S.3 do. do. do. S.1 Lands{.Ctr.Gd.-Pf, do. do. Reihe A do. do. 9Neihe B do.do.LiqPf.oAnt\ch Anteilsh. z. 5% Liq.- G. Pf. d.Ctr. Ld\.|f. Lausit,Gdpfdbr SR Meckl.Ritters{GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.-Pfbr.) Dstpr. ld\{ch. Gd.-Pf. E 0A K: O I Vi L do. (Abfind.-Pfdbr) Pom. ldsck{G.-Pfbr. do. do. Au8g.1 1.2 do. do. 3 SF

aoonNmNonSMDÖoNr OoO0O0000

r aoAMmOaAN-AAMNMORDNDOO = pk fut fti fund ferti pur fert °A. pad fers Pud Fund furt Fred pur uad Pt dus fs dd T Cd Pud fa Fu Gra Fus Fed Þ S R R A 2A s fat j jt jd pt ja

m1

OoOo0O00

s 1p tf 1m pf Df 1 Bf f bt De P d

I] prt pes þts drt furé O00

do.do.(Abfindpf do.neuldsch.fKlngdb E AIdO r.) Prov.Sächs. lands{.

Gold-Pfandbr. .… do. do. 31. 12. 29 do. do. Aus3g.1—2 do. do. Au8g.1—2 do. do. Liqu.-Pfb.

ohne Ant. - Sch. Antsch.z.5§Liq.GPf. d.Prv.Sächs.Ldsch.|f. Sächs. Landw.Kredv Gold Kreditbr.RN.2,

1. 10. 31 do, do.Pfdbr.R.2X8X,

L 11 80 Schles.Lds{ch.GPf,30 do. do.Em.2, 1.4.34 0&6 K Ent. 1... do. do, Em. 2... ¿s Jn es Lars o. do. (Liq.-Pf.

ohne Aut. -Schch. Anteilsh. z.5§ Liq.- G.Pf.d.Schles.Lsch. Schlw. Holst. l\{ch. G.[10 do. do. 8

do. do. Au8g.1926] 7 do. do. Ausg.1927 do. do. Au8g.1526 do.Ld\{h.Krdv.GPf. 6 A V6 I 0 K Westf. Ldsch.G.-Pfd. 0k D d

0. 0. do. do.(Abfindpfb.)

Ohne Ziusberechuung.

Die durch * gekennzeichn. Pfandbr, u. Schuldverschr, sind nah den von den Jnstituten gemachten Mitteil als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen

Kur-u.Neum. eris. RM-K.Schuldv(AbfScch)| in Y |57b 57,25b

Geklindigte u, ungek. Stücke, verloste u. unverl.Stüce, "846 Calenberg. Kred, Ser, D F (gel. 1. 10.283, 1. 4. 24)} —,— _—,—

5—15% Kur- u. Neumüärkische| —,— #4,3%,3% Kur-u.Neum.K.-Obl. X! Sächs. Kreditverein 4YKreditbr. bis Ser. 22, 26—38 (versch.) {f —,= do. do. 3X4 bis Ser. 25 (1.1.7) +4, 3%, 8h Schle8wig-Holstein ld. Kreditb. F. oco geo] +4, 3%, 3% Westpr.rittersh. 1-11} 4,65b +4, 3%, 54 Westpr. neulandsch.!j 8,35eb B 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ?au3gest. b, 31. 12. 17 + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung3s{hein* d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. Berl, Pfdb.A.G.-Pf. do. do, (m. S, A-C) do. do. do. do. Ser. A do. do. S.A Liq.Pf. Anteilsch.z.5%Lig.G. Pf.dBerl.PfbASA |f. Berl.Pfandbr.ASB (Abfind-Gd,-Pfb.) Berl.Goldstadts{br.. do. do. 26 u.S.1,2 do. do.

Brandenb. Stadtsch.

SELLL S, f.) Aute! id, ¿2,008 Pf.d.Brdb.Stadtsch Preuß. Ktr.-Stadt- \chaft G.Pf. N.5,7, 2.1. 30 bzw. 19831 do, do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bzw.31bzw.32 do. do. N. 9, 2.1.32 do. do,RN.141.,15,32 do. do. R.18, 1.4.33 do, do, N.19, 1,4,39

f. BZ|[RMp.S}24,75b

bs ps fet S D D

6 B 201 ‘l 9 B E L O De A L DE E LOE 214 A A A I A A A

—— wgs —— 4,66 G 8,35b

Bayer.VereinsbGP S.1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do, S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S.100-102,1.1,35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S.1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.-B.G.-Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S.,5 11, 6,30.9.30 2, 1. 10. 82

aaa

Q

35

10 10 10

8

p ps ps DO

e 16, L. 7, 32 L, 32 » S, 10, 1.10.32

Ser. 9, 1, 1. 32 Mobili\.-Pfdbr.) do. Serie 83 (Ligq.- Pfdbr.) o. Antsch. do. K, S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, L 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 8, 1.10. 32

. 1 0. « 13, 2, 1. 33 . 15, L. 1. 34

: 4,

. L

o T

aa

_

Braunschw, - Hann, Hyp.- Bank Gold- Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. LL, 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2,35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do, 1926 (Liq.-

Anteilsh. z.4X3Liq.- G.Pf.d.Braunschw.

Braunschw. - Hann. HypB.GK,31.10.30 do. do. do.,31.10.31 do. do.do.27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dt{h.Genos).-Hyp.- Bk. G.P.N1,30.9.27 do. do, N.5, 1.10.33 do. do. N.6, 1.10.34 do. do.N.3,31.12.31 do. do. N.4, 1.4.32 do. GK.N.1,31.3,30 do. do, N.2, 30.6.31 do. do. N. 3, 1.7.32 Deutjche Hyp.-Bank Gld.Pf. S.261.27, 31.9. bzw.31.12.29 do.S.28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1. 34 „06 S7, K L 08 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S.30,31;31.3,32 do. S. 33, L. 1. 31 do. S, 32 v. 26 u. 29 (Lig.Pf.)o.Antsch. Deutsche Hyp.-Bauk Gld.-K. S6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G.R1,1.1.32 do. do. N.4, 1.1.33 do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. N. 7, 1.10.35 do. do. N.2,1:1.32 do. Kom. R.6,1.9.34 Frankf.Pfdbrb.Gd.- Pfbr.En.3,n. r. v. L. 1. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do.E.12,n.x.v.1.7.,34 do.E.13, do. 1.1.35 do.E.15, do. 1.7.35 do. E.7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33 do. E.2, n.r.v.1.4.29 do. Em.11 (Liq-P ohne Ant. - Sh. doGK.E4,nrv.1.1.30 do. E.14,n.r.v.1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6,n.r.v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1, 33

8 8 8 8 E 7 6

Pfdb,) o. Ant.-Sch.| 44

Hannov Hyp.-Bk.|f,

[f DMON-IDNOD

M TÉNNDIN

d

M0 MTNO ck 0

GothaGrundkr.GPf A.3,33,3b, 31.10.30 do.G.Pf.A.4, 30.9.30 do. Gold-Hyp. Pfb. Abt. 5,58, 831.3.31 do. do.Abt.8, 1.7.34 do. do. Abt.9,1.10.35 do. do. A.6,31.12.31 do. Goldm.-Pfbr.| Abt. 2, 31. 1. 29

d 2 “T N o AAGGEGE 000 DDDD

2e

do. do.A.1,31.12.28f 5

Rio cui

A

:

4 L

Std S S Ss

p l b S | O O O00

SS

j

f ata p Pa ba j

gus sund Fued send dus Hud gers T dus dus due b A 3 pri A A de O

o

A 4

g 29.0% §° t Ls 062 ee ps Pte S Þ

A A fut fund J bus

vers.

E L L L900 Lars Sorses quo-jeo quo-qin LELTEL ELLEELEE _—

O

os B, SDS

9-0 gs gus gus Eee fs fa fs c rof E T)

. [98,756 G

—_—_ 00

Co ©

190b G 100,5 G

-_- —_ 6 95 G 88,25 G 96,75 G 876

100,25b G 101 6 100,25b G 98,56 G 99 6

99h 6 100b G 101 6 94,56 B 94,5b 876

956 88,25b G 96,75b G 876

100,3 G 101eb 6 100,5 G

99b 6 99,256 G 100b G 101 G 94b G 94,5 G 876

5b G 5,75b G

95,75 G

96,75b G

90,5 G 46

83,75b G 95,75b G 95,75 G 96,75 G 90,5 G 846

102.9bB 1102,66 G

88,5ebh G

23,4 G 161,256

f 93,75b G 98,75b G 99/25b G 9b

98,75b G To

00

T) ©

¡98,26 6 99 6 100 @ „26h G

¿zeit