1930 / 128 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

aa Na oi A: penins c cane t ErODDÉ A2 T NaM E “iva

E E As

L MAMEB A

Sir

ua Ra T CIRE E A E N E e f d: +0 É mit it cini tin Baal ü ret ist O d 2 É COBE Ez E ak “r P ati 05 B C ai R E N Dch L B E R A R R v

( e

Ae

[22409]. Vilanz per 31, Dezember 1929.

Attiva. RM [D E » ck6 o 3 832 38 Grundstüdsfonto . « « « 983 156 Sitventarkonio - . . « 63 000’

Kontokorrentfto., Debitoren f 1 129 845/10

Verlust 1929 . 32 732,60 Geivinnvortrag |

E .. G 28 348/08

2 208 181/56

Passiva. |

Aftienkapitalkonto . « e « 1 000 000'— C E 379 880 19 Spezialreservefkonto . « « 720 996/65 &Kontokorrentkto. Kreditoren 107 304/72

2 208 181/56

Geiwwinu- und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.

Soll. RM 5, Unkostenlo » e v ee 63 196/39 Avschreibung auf unein-

bringbare" Außenstände . 3 402|— Versicherungskonto . . 9 822/70 E a a 56 643/72 GSieucouis : « «e. 160 344/17 Avschreibung auf Gebäude 15 708

Abschreibung auf Jnventar 12 016/90 321 133/88

Haben. | Geivinnvortrag 1928 , , 4 384/52 Gewinn aus Effektenverkauf 3 098/85

Mieteukonunto D D Zinsoutonts e a. o 6 Verluft 10D. ¿e 4

Theater-Bau. Julius Seeth. Borstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern sowie mit den sonstigen Unterlagen Üüberein- stimmend gefunden. Franftfuxt a. M., den 11, April 1930,

CN

Dr. Me isÿekr, beeidigter Bücherrevisor.

[23375]. Lindcar-Fahrradwerk Aftien-

i gesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1929.

Afttiva. RM [H Grundstüfe und Gebäude 773 001|— BetricbSanlagan _.: « « o 359 800|— M e x + « el 127 000 E N 06 1|— S «0 e e 21 000|/— SFCOTITMIBCIHOE « » «a é 1|— Det» ea o 6 1|— Inventar der Filialen und

auswärtigen Fabrif-

HIGDerIGgeN » e 4 # 87 000|— KassenbeltanS « ck» « ‘s 5 304/50 Postscheck- 11. Giroguthaben 3 00571 Außenstände... e. } 3323 814/05

Waren- und Materialien- E S 1341 416/34

6 041 344/60

Passiva. Altieniapital . » e « « o 1 2005000 Mes «a o 101 000|/— DUPothelen + » - . #4 20 000|— Nicht erhobene Dividende 8 634/16 Gläubiger: : - a) Bankschulden

3233 841,11 | Þ) Lieferanten 431 032;25 |- 3.664 873/36 Reingew. 1929 218 016,60 Vortr. a.1928 23 820,48 | 241 837/08

6 041 344/60 Gewinn=- und Verlustrechnung.

Soll. RM D Miel e « 1 2462 107/36 E a T S 328 540/25 On e L S Bas Betriebskosten u. Reparat. 570 067/85 Werbeanzeigen und Drue-

Det « «aa

147 019/06

Sun « e ec P 129/9671583 M aae 185 938/17 Gehälter . . á - ‘233 613/67

Allgem. Handlungsunkosten | ‘174 604/93 Sachliche und persönliche i

Unkosten der Filialen ; | 302 642/86 AbICiteitungen «e « ¿7 # 137 964/68 VICIISCIUNnt: ¿ ea a 6A 241 837/08

5027 366/75

Haben. Vortrag aus-1928. »¿ » « 23 820/48 Warenkonto :-.. e. »o «e ‘ee } 50083 5468127

5 027 36675

Die für das Geschäftsjahr 1929 auf 10, festgeseßte Dividende auf das alte Kapital von RM 505 000,— und auf das neu übernommene Aktienkapital von RM 1 500 000,—, berechnet auf 2/, Jahr, gelangt. abzügl. 10% Steuer gegen Ein- reichung des Dividendenscheins Nr. 4 so- fort bei der Vank der Arveiter, An- gestellten und Beamten A.-G., Ber- lin, zur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat is ausge- schieden Herr Siegsried Aufhäuser, Vor- fißender des Allgemeinen freien -Ange- stelltenbundes, Berlin, M. d. R., M. d. R.-W.; neugewählt wurde Herr. Otio Urban, Vorsitzender des .Zentralverbaudes der Angestellten, Berlin. 4

Berlin, deu 28. Mai 1930.

s 220 868/61 s 64 433/82 Ï 28 348/08

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Siaatsanzeiger Nr. 128 vom 4, Juni 1930. S, L,

[20432]

Bilanz per 31. Dezember 1929. __ Vermögen.

Kassenbestand

Bankguthaben

Gebäude Geräte *

Wechjelbestaud Warenbestände Beteiligungen. . «

Laufende Rechnung: Fo

rungen.

Sehulden. Aktienkonto Lid. Rechnung:

lichkeiten . U « 9.000 219

Gewinn- und Verlustrechuung.

*

. . .

S %: +6 D S

202 573/97

Ausgabe. Abschreibungen stellungen . « e « Unkosten Reingewinn , «

Einnahmen. Vruttoübershuß - « « o o. « Rostock, den 15, 4, 1930, Vaumaterialienvertrieb für Mecklenburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wulff. R E E 2ER E S R S E E S A A [22424]. Zeichenbedarf A.-G., München. Bilanz per 1. Januar 1930.

e N -..

1

321 133/88 Frautfurt a. M., 31. Dezember 1929, Aktiengesellschaft für Circus- und

Verlust=

Aktiva. Barbestände und Bankguthaben Warenvorräte und Außenstände Fuhrpark und Mobilien. « -

Pajjiva. Aktienkapital Reservefonds « « Kreditoren ¿e

Delfrederereserve .

und Gewinuberx

An

Per Haven. Gewinnvortrag aus 1928 , Warenbruttogeivinn

eadivein nil E 88 585/03

[22425]. Jahresbilanz þ. 31. Dezember 1929.

Soll. Abirhreibungen* «e #96 Unkosten, Gehälter, Junjerate, Miete, Zinsen und Steuern Gewinnvortrag aus 1928

Reingewinn 1929

A, Aktiva. Gebäudekonto Abschreibungen Maschinenkonto 60 860,05 Abschreibungen 3 043,05 Mobilien und silienkonto - Abschreibungen Modellekonto . Abgang - - Gleisanshluß u. Straßen- i «es , Abschreibung Formkastenkonto Zugang « - O TTIS1 Abschreibung Außenstände lt. Aufstellung Waren und Halbfertig- „fabrilalé «E Kassenbestand Gewinn-undVerlustvortra E S

_B, Passiva. Kapitalkonto . « «, Warenschulden . Zinslojes Darlehen Laufende Akzepte . Bankschulden .

Kieler Hütte Der Vorstand. Schlusnus. Gewinn- und Verlustkonto

per 31. Dezember

65 000,

Büroutén- 1 000,—

T Oa

4 670,—

5 260,06

Q-S ck ch0S S S S Q S S chckW

Der Vorstand. Kulp. ©

An

Per

Warenkonto Formfkasten Vilanzkonto

Kieler Hütte A.-G, Der Vorstand. Schlusnu5s,

Bilanzvortrag 1929 . Handlungsunkosten

Fabrikationsunkosten Provisionenkonto « Gleisanschluß . . « Pacht und Zinsen . Verlustkonto Versicherung

Abschreibungen «

St .

- e. E E

ch6 0 Se 6 .- ..

[23368].

Fabrikanwes]en einschließlich Wasserkrast. . . .. Maschinen, Anschlußgleis,

Abvshlußbilauz per 31. Dez. 1929. RM [N DiscontoBesellschaft.

284 269;

Fuhrpark, Juventar . . 54 279] S 4 81 414/— Kassa, Wechsel, Banken,

Elselten usw. « 9:4 40 323/52 | Außeniände « «a ‘8 327 987 74 | Waren- u. Betrieb3vorräte 428 147/25

I 216 420/51

!| versammlung findet am Freitag,

Gewinn- und Verlustrechuung.

RM [S Fabrikations- u, Handlungs-

Penjsions- u. Unterstüßzungs-

Aktienkapital E S M 640 000|— ; C 64 000¡— Spezialreserve G. S 60 000/— Rüdlstellungen - e « ---« 50 576|—

Pensions- u, Unterstüßzungs- kasse E E E 40 000|— Ne ee 286 961/72 E «ce e 4 74 882/79 1 216 420/51

E s e e 6 S4 501 527117 Abschreibungen « e « « - 36 226/85 Rückstellungen « « « « 39 097/93

kasse eet 2416/60 "Geivinn 6 » eee o. 74 882/79 654 151/34

Vortrag aus 1928 . . Waren und Sonstiges,

654 151134 Fürth, den 25. Äpril 1930. Jacob Büchenvacher & Söhne A-G. Lang.

E E Ss E E Ae S E L d I [23369]. S

Bilanz per 31. Dezember 1929.

S Aktiva. M 19 Kassa und Bankguthaben. 31 495/60 Debitoren "E e Er E E A 389 892/06 Wechselbestand « « « «. « 58 548/67 Warenbestand « « - o. 431 085/22 Inventar e600 L as

911 022/55

Passiva. Altionlapital » ». - o 0 5 200 000|— E E S Da 66 60 000|— Kreditoren «o 56: v 629 5981/07 Geo s E CS 21 424/48 911 022155

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember: 1929.

Soll. - . M 9) UnTonen « e »«_- . 168 726/60 Gewinn eem. 21 424/48

j 08

. -

190 151 Haben. Warengeivinn . » » »„,„ } , 186 456/44 Vortrag aus 1928 « «o 3 694/64

190 151/08

Hamburg, den 9. Mai 1930. Baumwoll-Fmport ENROIENY aft.

Der Vorstand, S{chmidt, Vorstehende Bilanz und Geiwinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge- funden.

Hamburg, den 20. Mai 1930,

Hamburger Buchprüfungs- und

Treuhand-Gesellschaft A.-G.

Dr. Müller v. Blumencron,

ppa. Dr, Burkhardt.

Ju der Generalversammlung am 28. Mai

1930 wurde das turxnusgemäß . aus-

scheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr

Karl Strauß, Heidelberg, wiedergewählt. Baumwoll-Jmport Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. . Schmid.t.

9. Deutsche: Kolonial- i E gesellschaften.

Die Mitglieder unsterêèx Gesellschaft werden zux ordentlichen Hauptver- sammlung auf Dienstag, den

in ‘die Geschäftsxäume der Gesellschaft, Friedrichstr. 103, zu Berlin eingeladen, TageS8orduung:

1. Vorlage und“ Genehmigung des Hauptabschlusses per 31, Dezember 1929. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.

2. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Die behufs Ausübung des Stimnt-

rechts ébfonderlithe Hinterlegung ' der

Anteile oder der ‘von einer Behörde

oder einem Notar ausgestellten Hinter-

legungssheine muß spätestens am

20. Juni 1930 exfolgen und kann be-

wirkt werden:

Jn Verlin: bei der Gesellschaft, der

Deutschen Bänk und .Disconto-Gesell-

shaft, dem Bankhause S. Bleichröder,

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, dem

Bankhause Delbrück Schickler & Co,,

dem Bankhause Mendelssohn & Co.

Jn Köln a. Rh.: bei dem Bank-

hause Sal. Oppenheim jr. & Cie.

Jn Frankfurt a. M.: bei dem

Bankhause Facob S. H. Stern.

Jn Hamburg: bei dexr Darmstädter

und Nationalbank Kommanditgesell-

o 4. .23 090/09 * 4_-_631 061/25

NM 40 000,— herabgeseßt. Die Gläu-

24. Juni 1930, vormittags 11 Uhr,

Schneidergewerbes zu Cossebaude u. Umgegend e. G. m. b, L. n Liqu.

shaft auf Aktien, Filiale Hamburg, und dex Norddeutshen Bank in Ham- burg Filiale der Deutschen Bank und

Ferner für die Mitglieder des Giro- effektendepots au bei der betreffenden Effektengirobank. | Berlin, den 3. Juni 1930. | Dentsh-Oftafrikanische Gesellschaft. | [23648]

Debundscha-:Pflauzung, Deutsche Kolonial-Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Haupt-

den 20. Juni, 14 Uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. Morell, Friedrich- straße 78, statt. Die Hinterlegung der Anteilsheine zur Ausübung des Stimmrechts gemäß 8& 35 der Satzungen hat zu Bn bei dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin, Hufelandstr. 271, oder bei der Novddeutshen Bank in Haniburg, Mönkebergstraße. TagesLorduung: Geschäftsbericht für das Jahr 1929. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Aufsihtsratswahl. s Berlin, den 2. Juni. 1930. Der Aufsichtsrat. Hofrat Geygexr, Vorsißender.

10. Gesellschaften n m. b. H.

Conrad Tack & Cie. G. m. b, S,, Augsburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wmde Herr Generaldirektor Konsul Hermann Kroianker, Berlin W. 35, Potsdamer a 122 a/b,. bestellt. Die Gläubiger der Gesell\haft werten auf- gefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Dex Liquidator: Hermann Krojanker.

[19949] Gläubigeraufruf.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai cr. ist die Liquidation der Walter Fauth G. m. b. H. beschlossen worden. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderung bei der Firma anzumelden. 6

Bexlin, den 21. Mai 1930.

Walter Fauth Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. Walter Fauth.

[19478] :

Die Firma Richard Kühlwein G. m, b. H, zu Münster i. W. ist durch Ge- fellshafterbes{chluß aufgelöst worden. Als Liquidator ist der Buch- und Steuer- sachverständige F. Eikmeier, Münster, Warendorfer Str. 69, bestellt. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Der Liquidator: F. E ikmeier.

19047]

: Jn der Gesellschafterversammlung der Bounerwall-Grundbesiß G. m. b. H., Köln, Bonner Wall 106, am 8. 5. 1930 wurde beschlossen: „Das Gesellschafts- fapital wird von. NM 100 000,— auf

biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden“. n

Der Geschäftsführer: Dr. Guido von Maltißt.

{19044] i

Durch Beshluß der Gesellschafterver- fammlung vom 16. Mai 1930 ist das Stammkapital der Firma „Grubenholz- Lager FrenRalt m. b. H.“ in Essen um RM 80000 derabgesegt worden, und werden die Gläubigex aufgefordert, {ih bei der Gesellschaft zu melden. Der Geschäftsführer: A. Timmers.

[20939] : Bekanntmachuug. Adolf Freiherr Grote ist aus dem Aufsichtsrat der Firma Panses Verlag G. m. b. H. in Weimar ausgeschieden. Dur ‘Generalversamm- lungsbeschluß vom 7. Mai d. I. ist Alfred pre herr Grote in ‘den Aufsichtsrat neu »inzugewählt worden. eimar, den 24. Mai 1930. Panses Verlag G, m, b, §S, Die Geschäftsleitung.

[23722] Gläubigeraufruf. Die Fa. Rich. Schmidt, & Völker G. m. b. S,, Berlin, ist în Liguidation getreten. Forderungen sind bei mir an- zumelden.

Paul Kowalfki, Liquidator, Berlin SW. 29, Gneijenaustraße 92.

11. Genofseu- haften.

[18982] Vefauntmachuung.

Die Generalversammlung vom 17. März 1930 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Vetriebsgenosseuschaft des

Georg Bohl, Paul üße,

Lombardforderungen « « -

[23689] Bekanntmachung.

Die Handelscentrale Deutscher Kaufs häuser, eingetragene Genossenschaft mit beshranfter Haftpflihi zu Berlin S0. 16, Am Köllnishen Park 1, hält ihre diesjährige ordentlihe General: versammlung am Mittwoch, deu 25. Juni 1930, nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Berliner Club-Haus“, Berlin S0. 16, Ohmstraße 2, ab. Ordentliche Generalversammluug.

Tagesorduung:

1. Wahl eines Vorsißenden, eines Schriftführers und zweier Pro- tokollzengen.

L; Senelnithtita der Bilanz.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5

4. Ergänzungs- bzw. Neuwahl für den Aufsichtsrat. : E

5. Beratung und Beschlußfassung über jonstige genossenschaftliche Angelegenheiten.

6. Terminwahl für den Genossen- shaftsíiag und die Ausstellung.

Berlin, den 3. Juni 1930 Handelscentrale Deutscher Kauf-

häuser e. G. m. b, H.

Der Awuffichi3rat. Otto Wilde.

[228461]. Liquidations vilauz vom 29, Funi 1928.

Aktiva. RM |95,

Kassa und Bankanteil « « 711/49 Debitoren. « + + 9+ 0e o S 009/20 Vestände aller Art. « # » - | 4250;

19 050/69

Passiva. Z E Mitgliederguthaben « » « « 150, Kreditoren Ee A 13 939/45 Verkaufsstellenprovision . « }_8 000— 22 089/45 Pássiva - - e e oe e « RM 22089,45 S «a ee eve C D O Dilsprent » « o. (c B 9 00570

Mitgliederhastsumme RM 1500,—, Dentsche Samenzucht & Handels-

4 genojsseushaft e. G. m, b. H. i, Li,

C. Wagener, E. Wagener, Hanno ver-Kirchro de.

13. Bankausweise.

[23832] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 31, Mai 1930.

Aktiva, NM Goldbestand « « «. . . 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. . 7 790 000,— Wechsel und Schecks . . . 51 799.000,— Deutsche Scheidemünzen . 39 000,— Notén anderer Banken . 1 165 000,— Lombardforderungen . « « 2 247 000,— Wertpapiere « « . . e « 9 298 000,— Sonstige Aktiva . . . « « 7198 000,—

Passiva,

Grundkapital . . . . « « 15 000 000,— Nüdckllagen . - - « « « « 14092 000,— Betrag der umlaufenden

Noten 4e C: D + ## Y 69 457 000,— Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten. . . « 2 059 000,— An Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten 153 000,— Sonstige Passiva . « « « 3304 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Julande zahlbaren Wechseln Neichs- mark 3 740 000,—.

[23831] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Mai 1930. Aktiva. RM Goldbesiand. . . . . . . 21 031 554,— Deckungsfähige Devisen . 13 7837 341,— Sonstige Wesel und Schecks 49 978 189,33 Deutsche Scheidemünzen . 49 906,20 Noten anderer Banken . . 4391 515,— « 2896 831,10 TaripapPiere , « s « - «6 9 (920978,96 Sonstige Aktiva « . . « « 11 857 782,01 : Passiva. Grundkapital . . . . . . 15 000 000,—

Mücllagen. « . « « © . e 9-000:000—

Betrag der umlaufenden Mdten v « » s « «ck «06 137 400.

Sonstige tägli fällige Ver-

bindlichkeiten « . « «.„ 14 780 741,53

An eine Flbigunnelct e-

bundene Verbindlichkeiten 5 612 330,08

Sonstige Passiva . . . . « 2153 625,59

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wewhseln Neichs- mark 1341,44,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[23690]

e-Juvalidendank.“ Ordentliche diesj.

Generalversammlung am 14. Juni d. J, 12 Uhr, in Berlin, Juvalidendank, Unter den Linden 24." Tagesordnung: 1. Be- riht über das Geschäftsjahr 1929. 2. Er- saßwahl für ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsrats. 3. Verschiedenes. E

Der Vorsivende des Verwaltungsrats : : Christian Erpst Fürst zu Stolberg-Wernigerode,

Liquidatoren.

1 Sloty,

Tr. 128.

Amtlich Stgestellte Kurse.

nc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr (Gold) =2,00RM. 1 Gld. österr.W.=1,70RM g, oder tschech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. süldd. W, NM. 1 Gld. holl.W.= 1,70 RM. 1 Mark Banco M. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling 1 Nubel (alter Kredit-Rbl,) 1 alter Goldrubel = 8,20 RM. = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. phai-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar == 3,40 RM. 1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM,

inem Papier beigefügte Bezeichnung X be- 15 nur bestimmte Nummern oder Serien

inter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° , daß eine amtliche Preisfesistelunga gegen- hiicht stattfindet.

en Aktien in der zweiten Spalte betgeffigten bezeihuen den vorleßten, die in der dritten beigefügten den legten zur Ausschlittung ge- en Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- angegeben fo ist es da8jenige des vorleßten

ie Notierungen tür Telegraphische Aus- g jowie für Ausländische Bankuoten h sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Ftiwwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen- n der Spalte „Voriger Kurs“ bes t werden. Jrrtiimliche, später amt- gestellte Notierungen werden ald am Schluß des Kurszettels Berichtiaung“/ mitgeteilt.

Bankdiskont. 4x (Lombard 5%). Danzig 5 (Lombard 6). am 3. Brüssel 3. Helfingfors 6%. Italien 5%, gen 4. London 3. Madrid 5%, New York 3 Paris 2%. Prag

sche fesiverzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Läuder, gebiet8anleiße u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechuung.

Börsenbeilage

1 Deutschen RNeichSanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse 1)

om 3. Juni

E

E E A E I E O R RA R aide: aur ne i as Heuti Vorige Heutiger | Soriger Heutiger | Boriger | Se „Darsgor | De E riger Kurs A

Hann. Prov. NM-A. Reihe 13, 1. 10. 35 do. do R.3B,rz.1083, t. L. 10. 19312

. do. N.8, 1. 10. 32 do ho Na 1,10 38 Niederschles. Provinz RM 1926, L 4. 32 do. 23, 1. 7. 33 Ostpreußen4#rov ZiWi-| Anl.27,A.14,1.10.32 Pomm. Pr. NM 28, 34 do. Gd.26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov. - Verb. E Ag. 13, 1. 2. 38

do. Ag.15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1

do. Au8g. 16 A2

Schle8w.-Holst. Prov.] NM-A. A.14, 1.1.26 do. A,15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1.1.32 do.RM-A.,A17,1.1.32 do. Gold, A.18, 1.1.32 do. NM.,A. 19,1.1.32 do, Gold, A.20, 1.1.32

do.Gld-A.A,13, 1.1.30 do. Verb. NM-A. 28 u.29(Feing), 1.10.33 O G ARSE,

Kasseler Bezirk8verbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schaßanweisgn., rz. 110, rs5. 1. 6. 33 Wiesbad Bezirksverb. Schayanweis., rz.110,

e 2 9 1-1-1 D D D . Pl sent pt fit Pun fund seres sund fene R Pert Puh fti Pera Pt Ferd fts Furt fert ' p D S E =1 I I 4-4 I I-I I

en

Ohne Zinsverechnuung.

Oberhessen Prov. - Anl.-| Auslosungsscheine+{ | Ostpreußen Prov. Anl- 48. Schweiz 3, Stockholm 38. Pommern Provinz.Aul,- Auslosgss{ch.Grupp.1* X do. 0. Gruppe 2* X Rheinprovinz Anleihe- Aus3losungsscheine * X

Anl, -Auslosungssch. * Westfalen Provinz-Anl,- Aus losungsscheine®

Heutiger K

eins{chl. 1), Ablösungs3schuld (in h des Auslosung8w,

| Voriger eins{chl.!/s Ablösungs schuld (in § des Auslosungsw.).

Urs

Pertbest. An1.28 0Doll,f1.12.32{ 0-1000D,, #351 1.9

eidSsA.29 uf34i| 1.1.7 [103,75b . 8, 34 mit 5 1.2.8 |88,25b G Meich8ich, „C E t), ab 1932 58 G M, auslos8b f p -Ertr.-Steuer] 1ß, Staat8-Aul[, au8To3b, zu 110

02 fällig 20.1. 38

n Staat RNM-| T UNT. L, B. DE rn Staat NM-| „fdb. ab 1.9.84 r, Staatsschat] 1929, rz. 1.8.32 DO., 13. 1. 6. 38 unschw., Staal 1ul.28, 1k.1.3.89] DO, 29,1. 1.4.34 Staatsshaß 29} D, rz. 1. 10, 82 en Staat YiM- 9, unk. 1.1.86 eck Staat NM- 8, Unk. 1. 10.383 Staatsschay 29

Eibq. » Schwer L, 28, Uk. 1.3.88 D. 29, Uf. 1.1.40 0. 26, tg. ab 27 flenb, - Strel, {ch., rz, 1.8.81 en Staat NMse- 7, Ul. 1, 10. 85

.R 2, fäll.1.7.30| r. Staatsaul.

B, Unk. 1, 1. 32 ch, Neich8posi

3. 6.

1.12 |97ebG

94eb 6

1.12 (87,26b G

1.2.8 /95,6b G 20.1.7 [100,75 B

20.1.7 [100% 6 1.10 {100,5B

1.2.8 pad 1.3.9 |85%4b G 1.3.9 |100,75b G

1.6.12 |101,75b G

1.8,9 94,25 G 1.4.10 [94,26 G

1.10 /100,4G

1.1.7 |96,26b 1.4.10 |/95,75b G 1.1.7 [100,36

1.3.9 T6eb B 1.1.7 |95b

1.4.10 87,75 G 1.3,9 [100,46 1.4.10

1.6.12 [100,4b

L7 [10046

1.3.9 ns 21.47 b G

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Aul.24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 fl, 1.1.1924

Ohne Zinsberechnung. Teltow Krei8-Anul. Aus8-|

ch 12S ing Uutlo

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk, bis. .., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RM-A, 29,

Altenburg (Thür.) Gold-A, 26, 1931 Augs3bg.Gold-A., 26,

do.Schayanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold-An1,26

do. NM-A.28A fäl. 31.3,50,gar.Verk-A 1934 v. Inh. kdb. do.Gold-A.24,2.1.25 do. Schayanw. 28,

fäll, 1. 4. 1938 Bochum Gold-A.29,

Bonn NM-AuUl, 26,

do, do. do.

E E E

n 2

do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig.RMs- Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM- Anl,

do. 1928 11, 1.7.34 Dortmund SŸhay-

anw.28,fäll.1.,5.31 DresdenGold- Au!.

do. do,269,1,1.9,31 do. do.26R.2,1.2,32 do. do. 28, 1. 6. 835 do.Gold-Shaßzanw. täll. 1. 6, 1933

ßische Landes-

v N. 3, uf. 2, 1, 26 q -Holdrentbr

Ohne Zinsberechnung. 8losung8scheine| deutschen Reichs* ösungss{uld d Reichs o. Aus1l\ch nl.-Auslosgssch* gerStaats-Anl.-| sungsscheine*., ne A bhne Auslosgs\ch. Staats - Anleihe sungsscheine * burg - Schwerin! ck Auslosungss{,* ß. Staats - Anl.- dsungsscheine * hl. i, Ablösungs

1.10 [100%6 ersch. 199 G 1.1.7 |99b G 1.4.10 |87bG in % [58b do. 10,56 do. G do. 157,75b do. 9,8b e do. „25b G do. G6 do. [566

chuld (in 4 des Auslosung3w.)

Duisburg RM- A.

Düsseldorf RM-A,

- “D G 1-4-2020 “100 9 os o

Eisenach NM -Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld 9|M-Anl. 1928, 1. 10. 88

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold-A, 26,

Essen NM-Anul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold-A.26, 1.7.32 do.Schayanweis.28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth i, B. Gold-A, v.19283, 2. 1. 1929 Geljentirhen-Buerx MNM-A28N „1.11.33

K d

Wertbesi. Aul Doll, fäll. 2.9.3

] in 4 | ——

Gera Stadtkrs, Aul. v. 1926, 31.5. 32 Görliy M - Anl.

leiben der

ußischen Be Mit Zinsberechnung.

bzw. verst, tilgbar ‘ab...

1.1.7 | 3,6B

gte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe, Dsenshe, agst. b.81.12.17| —,— lEihen der Kommunalverbände,

Provinzial- und zirksverbände.

- 28, L. 8. 83] 8] 1,3,9 |94,5b 26, 31. 12. 31) 7] 1.4.10/86,4G

1.1.7 |95 G

1.4.1095 G

V10-12,1.10,34] 6] 1.4,10/95,5b

v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W, 9iM- Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel RM-Anl, 29,

L 7, 8

Koblenz RM-An von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.833 Kolberg / Ostseebad NM-A. v.27, 1.1.82 Köln Schaßanw. 29, fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G,-A.A.2,3, 1.10.85 do. RM-Anl.,1.1.28 do. Gold-Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 19383 Leipzig RM-Anl1.26

L-L] -2 20D o o T0 a. O o oa o *4 “4 O 4 2 o

1. 6. 34 do. do, 1929, 1.3, 35

MagdeburgGold-A 1926, do. do. 28, 1.6. 833 Mannheim Gold- Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1.8. 82 Müllheim a. d. Ruhr RM 26, 1.5.1931 München NM- Anl. von 29, do. Scha 192K Nürnberger Gold- Ani, 26, 1. 2. 1931

do. Schayanwsg.28 fällig L 4. 1931 Oberhauj. - ÿiheml. NM- Pforzheim , Gold- Anl. 26, 1, 11.31 do.NM-A 27,1,11.32 Blauer {,V, NM-A 1927, 1. 1. 1932 Solingen NM-Anl. 1928, 1. 10. 1932 Stettin Gold-Anl. 1928, L. 4, 1933 Weimar Gold-Ani1. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1, 1. 10. 33 Zwickau RNW s Unl, 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934 Ohne Ziusberechnung. Mannheim Anl. -Aus Sch. eins{l. e Abl. Sch (in § d. Auslosung3w.)} in % | —,— —_— Nostock Anl. - Auslosgs Sch. ein{chl.!/; Abl. -Sch. (in § d. Auslosung8w.)}} do. |——B 1 —— d) Zwedverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emscherge

A, 6 A do.do,A.6N B27, 32 Scchlw.-Holst, Elktr. Vb.G.A.5,1.11.278 do.Reichsm.-A.A.6 Feing., 1929 §8 do.Gld.Ä.7,1.4.318 do.do. Ag.8, 1930 do.doAg4,1.11.26 § § sichergestellt.

Pfandbriefe

b) Landesbanken, P a banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung,

Bad. Komm.Landesbk. G.Hp.Pf. R.1,1.10.34 Hauu. vuudestrd.GPf S.4Ag.15.2.29,1.7.35 I Pfaudbriefe 1926 0.

do.

0. do, do. do.

do. do.

do.

—_ C L)

m S S R E

aoNnNo o o

Q NERANNDTDNO

A D j 1 D D D o “440 ©0-ADAoD

ck-

asselLtr.GPf1, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9.31 do. N.7-9,1. 3,33 do. R. 10, 1.3.34 do. N. 4, 1.9.31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. N. 3, 1.9.31 do. N. 5, 1.9.32 do.do.Kom.R.1, 1.9.31 do. do. do.R.3,1. 9.33 Nassau. Landesbk, Gd. Pf. Ag.8-10,31.12.33 do.do.A11,rz.100, 1934 do.do. G.K.S.5, 30.9.3838 do.do.do.S6 17,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl.Prv.Bk.G.Pf. N. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst.A, rz.100, 1.10.31 Ostpr. Prv.Ldbk.G.Pf. Ag.1,rs.102, 1.10.38 Pomm.Prov-Bk.Gold 1926, Aus8g.1, 1.7.31 Nheinprov s Gold-Pf. A.3, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1U.2, 1.4.32

1.4.10 |— 6 |—— 1.6.12 b 9426

1.1.7 n gin 1.4.10 B b6 1.2.8 [79%bA 79,5b 6

L511 | ——- 4/256 18.9 198,75bG | —-— 1.4.10 1066 1066 6 128 |——-6 |—-—-

L12 |—— —— 1.4.10 1105,96 1105,86 1.4.10 |78,25b _—— 1.5.11 ——_

1.5.11 [76,75b legi LL7T [77,5bB TTb G 1.4.10 bG 6

1.4.10 194,5b G —,—_ 6

1.4.10 |94 6 p 1.4.10 | —-— —_—

1.2.8 191,75b 91,758 1.5.11 192,4b 192,5b

1.4.10 | —,— „Sb

128 |-——-B |—— 1.5.11 | —— —— e 1.4.10 | —,— —_——_ 1.4.10 | —,— _—— 1.4.10 | —,— _— 1.5.11 181,56 1,56

und Schuldverschreib., öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften,

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberxechnung. unk, bis... , bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaatsbk Gld-Pfb.(Land1ch) Neihe 14, 1. 4.1928 do. 9. 16, 30. 9. 29 20,1. 1, 90 R. 22, 1. 4. 33 N. 23, 1 4. 35 do. N. 19, 1. 1. 33 do, I T, 1, T: 82 do.Kom.do. 9.15,29 do.do.do.R.21,1.1.33 do.do.do.R.18,1.1.82 Hess.Ldbk.GoldH yp. Pfandbr.N.1,°,7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 830. 6, 1932 do. vî. 10, 81. 12.33 do, R. 11, 1. 1.-84 do. 93 ,4,6,31.12.31 do, do. R.5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Neihe 2, 31. 3. 32 do, do. N.1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb, staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S.2,1.8,30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S.5, 1.8.83 do.do.S.1 u.3,1,8.30 do. do. GM (Liqu.) do.doGK.S.2,1.7,32 do. do.do.S.1,1.7.29 Preuß.Ld. Pfdbr, A. GM-Pf.R2 31.3.30 do. do. R.4, 30.6.30 do. do. N.11. 1.7.33 do, do. 9 eihe13,15 1.1. bzw. 1.7.34 do.do.9C17,18,1.1.35 do. do. R.19, 1.1.36 do, do. ÿi. 5, 1.4.32 do. do. R.10, 1.4.33 do, do. R. 7, 1.7.32 do. do, R,3, 30.6.30 do. do.Kom.912,38 do.do.do R14,1.1.34 do.do.do N16,1.7.34 do. do. R.20, 1.7.35, L M L Ae LORL do.do. do. .6,1.4.82 do.do. do. 9.8,1.7.32 Thür.StaatGSchld. Württ.Wohngskred. G.Hyp.Pf.N2, 1.7.32 do.do.do. R 3,1.5.34 do.do.do.R.4,1.12.36 00. Echuldv. Ag.26,

1.4.10 102,5b 1.4.10 25b G LLI 6 DLT 99,75 G 1.4.10 ,75 G L 1.1.7 56 1.4.10 6 L 56 LLS e 1.1.7 98h G 1.1.T 99 6 145 6 14A 1,56 LLS 6 1.4.10 94,75 G 1.4.10 89G 1.1.7 199,5b 56 L.LT 1996 99 G 1.5.11 98,25 G 1.5.11 [98 98,75 G 1.5.11 [99 99,76 G 1.5.11 |946_ 4 G M 1.1.7 [93,56 84%b 1.4.10 95 B v] 1.4.10 193,566 [93,5G 0 | 1.4.10 [1004/6 109,25h 84 1.17 99,56 8 j 1.1.7 99,75 G 87 LLT 99,75 G 8 } 1.1.7 1016 8 | 1.4.10 1016 7 | 1.4.10 [9 94,75 G 7 | 1.4.10 |9 95,5 G 6 11.1 ed 51 Ll BI 8 | 1.1.7 95,75 G 8 | 1.1.7 96 G 8 | 1.1.7 96,5 G C1 115 976 7 | 1.4.10 90 G G7 LLE M 35 G 44 1.2.8 5,5b @ 8 | 1.1.7 99,76 Q 8 | 1.5.11 6 99,5 G 8 | 1.6.12 [10066 [100,56 7 | 1.4.10 192,25 G 256

p —I | j a

t Wies fo ho 1s P teé du po. r M Le O

ba bo ho ho ho ho bo ho bo 50

Pomm.Prov-Bk. Gold Kom. 13, 1b, 2. 1.81 do. do. do. A.3, 1.4.39 do. do.do. A.2, 1.10.31 Schles8w.-Holst. Prov. Ldsb.GdPf.N1 1.1.34 do.do.Kom.R.2, 1.1.34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Golt-A.N 2 F do.do.Feing.25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do.do.do.27R.1, 1.2.32 do.do.G.Pf. N1, 1.7.34 da, do. do.Kom. R.2 u. 8B, 1. 10. 38 Westf, Pfbr.U. 1.Haus- grundst,G.N.1,1.4.33 do. do.26R,1,31.12.31 do. do.27R.1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 {Hi1rozentr,),1.10.31 do. do.26A.1,1.4.31 do.do 28A 1u12,2.1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag.1, 1.1.34 do. do.26A.1,1.4.31 do. do.28A.1 1.1.33 do.do.27A.1’ 1.1.32 do. do.23A.1,1.9.24 do.doSchaß28,1.4.31 Mitteld. Kom.-A, d. SparkGirov.,1.1.32 do0.26A.2 v.27. 1.1.33 Dhne Zinsberechnung.

Schle8w.Holst.LdkRtb d do.

Westf. Pfandbrietamt f. Hausarundstücke.

Dt.Komm.-Sammelabl|. Ant.Aniosassel, S. 1] in %

do. do. ohne AUs8l-=Sch *eins{l. 1/, Ablösungss{ulkd (in ÿ des Auslosung3w.),

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur- u. Neumärk, Kred-Inst.GPf.91 do.(Abfind.-Pfdbr) do. rittershaftliche Darl.-K. Schuldv. do. do. do. S. 2

2 S-A D Lo

o _—___— M

Landsch.Ctr,Gd.-Pf. do. do. Neihe A

do.do.LiqPf.oAntsch Anteilsch. 5.5 Liq.- G. Pf. d. Ctr. Ldsch.]f. Lausitz.GdpfdbrSX Mecekl.NitterschGPf. do. do. do. Ser.1 do. (Abfind.-Pfbr.) „Ostpr, ldsch, Gd.-Pf.

aNonmaons9os Ls L E. M-M i Punk jk prt fet þurk fert

GOOO0O0I0I0

S No

am RRADNSAN

do. (Abfind.-Pfdbr) Pom. ld\{ch.G.-Pfbr. do. do. Au8g.1 u.2

do.do.(Abfindpfbr.) do.neuldsch.fKlngdb

Prov.Sächj. lands. Gold-Pfandbr. do. do. 31. 12. 29 do. do. Aus8g.1—2 do. do. Aus8g.1—2 do. do. Liqu.-Pfb. ohne Aut. - Sch. Antích.z.5%Liq.GPf.|- d.Prv.Sächs.Ldsch.. Sächs. Landw.Kredv Gold Kreditbr.R.2,

1. 10. 31 do. do.Pfdbr.N.2X,

do. do.Em.2, 1.4.34 do, d. Bm. Lee 0 A M, 2. A A ER. Ls do. do, (Liq.-Pf.)

ohue Aut. - Sh. Anteilsch. z.5 h Lig.- G.Pf.d.Schles.Ls{. Schlw. Holst. lh. G. do, do.

do, do. Au8g.1926 do. do. Aus8g.1927 do. do. Au3g.1926 do.Ld\ch,Krdv.GPf.

a A D

A Lo

D Mm0AADOD

n

(Liq.Pf.) o.Ant.-Sch Ant.-Sch. z. 5h Liq.- Pfdb. d. Schle81w.= Holst. Ldsh.Krdvb West. Ldsch.G.=Pfd.

0. do. do.(Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnuug. Dis Die dur * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. find nach den von den Instituten gemachten Mitteil, als vor dem L Januar 1918 ausgegeben anzusehen,

54 Kur-u.Neum. ritters{. RM-K.Schuldv(AbfSch)| in §

Getundigte u. unget.Stücke, verloste u. unverl,Stütte,

#344 Caleuberg. Kred. Ser. D, K, F (get. 1. 10.283, 1. 4. 24) 5—15§ Kur- u. Neumärkishe #4 31 3Y Kur-1u.Neum.K.-Obl. 1 Sächs. Kreditverein 44Kreditbr. bis Ser. 22, 26—33 (vers{ch.) do. do. 3%4 bis Ser. 25 (1.1.7) Schle8wig-Holstein (d, Lebus, N e eoetoopess 4, 3%, 34 Westpr. rittersh. T-T1 +4, 32, 8% Westpr. neulandsch.! l m. Deckungsbesch, b. 31. 12. 17, ? au8gest. b. 31. 12. 17. + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. [104,5 G

Provinzials-

Berl. Pfdb.A.G.-Pf. do. do. (m.S. A-C)

do. do. Ger. À do. do. S.A Liq.Pf. Unteilsch.z.5%Liq.G. Pf.dBerl.PfbvASA Berl.Pfandbr.A SB (Abfind-Gd.-Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u.S.1,2

Brandenb. Stadts{. G.Pf.R.s8(Liq.Pf.) Anteilsch. z.55Gol Pf.d.Brdb.Stadtsch Preuß. Htr.-Stadt-

2.1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bzw.31bzw.32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do.R.141.1 do. do. RN.18, 1. do. do, R.19, 1.4.33

0 ——

58b G 75b 160 G

84,5b RMPp.S/13,58

56,75b bro

_——— _—

gs

—— s

4,650 G 8'45b G

„75b

1.1.7 191,56

7,75b 4,05 G

104b 98,75 G

75 G 5b

12,1b

101,56

Preuß. Z.-Stadtsh GPf.R20 21 2.1.34 do. do.R.22,1.11.34 do. do R. 23, rz. 35

Wo go go go go L4 pee fs

do. do. R. 25 U. 26, 2. 1.36, i.N. 1.1.31 do,dso. Rgu.11,2.1.32 do.do. N2u.12,2.1.32 do.do. R1u.13,2.1.32 Ohne Zinsverccznunug. €55 Magdeburger Stadtpfandbr. | v. 1911 (Kinstermin L L T —,—

e) Sonstige. Dhnue Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.-Anst Pos.S. 1-5, uk. 30-34/4 *Dresdn.Grundrent. Anst.Pf.S1,2,5,7-10//4 | versch4 —— * do. do, S. 3, 4, 6 N 1134 *do.Grundrentbr 1-374 + Ohne Kinz3s{cheinbogen u. ohne Erneuerung?

o ges gus fes pas pi pad Jra jet 4 d %I d

Bayer. Handelsb|1.- G.Pfb.R.1-5,1.9.33 do. N. 6, 1.1.34 . do, N. 1, 1929 do. N.2-4, 1930 do. R.5, 1931 do. N. 6, 1.10.31 do. do. N.7 1.11.31 do. R. 1 1.3.32 do. R. 1,1.6.32 do. R.2. 1.1.33 Bayer. Landiv.-=B!, GHPf.R20,21,1930 Bayer.Vereins GP S.1-5,11-25,36-8“, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1.1.

bzw, 1.10.1933

do. S. 94-99, 1.1.

do. S.100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl.Hyp.-B.G.-Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 Ser. 3, 31.12.30 Ser. 4, 30. 9.30 S.5U,6,30.9.30 S, 12, 1. 10. 32 do. S, 18, 2. 1. 33

Da D E L

, S, 16, 1. 4. 35 k Ser, 7,1. 1. 82

n p e tus fue ge p S R T Le

, S, 10, 1. 10.32 , Ser. 9, 1. L. 32 (Mobilis. Pfdbr.) do. Serie s (Lig.- Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10.32

A BA, & 0% 1-4 D D D D

Braunj;chw. - Hann. Hup.- Vank Gold- Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do, 27, L. 11. 32 do. do, 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do, do. 1926 (Ligq.- Pfdb.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z.4%/}Liq.- G.Pf.d.Braunschw. Hannov Hyp.-BU.[f. Braunjchw. - Hannu. HypB.GK,31.10.30 do. do. do.,31.10.31 do. do.do.27,1.11.31 do. do do 81.12.28 Dtich.Genoß.=Hyp.- Bk. G.P.R1,30.9.27 do. do, N.5, 1.10.33 do. do. R.6, 1.10.34 do. do.R,3,31.12,31 do. do, N.4, 1.4.32 do. GK.R.1,31.3.30 do. do, N.2, 30.6.31 do. do. N. 3, 1.7. 82 Deutzche Hyp.-Baulk!

Gld.Pf. S.26u.27,

31.9. bzw.,31.12.29 do.S.28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 dec. S. 36, 1. L 34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S, 38, 2. 1. 36 do. S.30,31; 31.3.32

bus aARNO

O0 NDD

c MDNARD

do. S. 32 v. 26 U. 29 (Lia.Pf.)o-Antich.

Er

ck D D t

do. do, S. 7, 1.1.34

Disch. Wohnstätten- Hyp.B.G.R1,1L1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R.2, 1.1.32 do. Kom R.6,1.9.34

Frantkf.Pfdbrb.Gd.- Pfbr.Em.3,n. r. v.

W—IMŒWMŒMo

do.E.12,n.r.v.1. do.E.13, do. L.

3 MNNEDEo

do. E.2, n.r.v.1.4.29] do, Em.11(Liq-Pf) ohne Aut. - Sch. doGK.E4,nrv.1.1.30 do. E.14,1.r.v.1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n.r.v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33 GothaGrundtr.GPf A.3,33,3b, 31.10.30 do.G.Pf.A.4, 30.9,30 do. Gold-Hyp. Pfb. Abt.5,58, 31.3.31 do. do.Abt.8, 1.7.34 do. do. Abt.9,1.10.35 do. do. A.6,31.12.31 Goldm .-Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29} do. do. A.1,31.12.28

S. S Q,

«® ©

4 0 O O

LLT | —y

do. | ——

14.20

Pfandbriefe und Schuldverjchreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil- scheine zu ihren Liquid. -Pfandbr.

Mit Zinsberechuuug. unk. b... bzw.n.rückz.vor.. . (n.r.v.), bzw.verst.tilgb.ab.s

Bk. f. Goldkr. Weim.| Gold-Pfdbr N 2,1.| ThürL.H.B,28.2.29| 8 do Schuldv.1,31.5.28

,.3.9 197,25 G 6.1

2 —_

versch. [100 G vers. /100,5b G

L.7T -.—_ 6 4.10 [95,5b G 4.10 {88,25 G 4.10 /96,75b

4.10 [87G

0 1100,5b G

1

7 1101,16 10 1101,5 G \ch. 193,9 G

SEEE 4 I B35 o ©®

porto

P Tr ps A I pt T N c

L.1.7 “E

1.1.7 88,25 G 1.4.10 /95,9 G

1.1.7 [96b G 1.4.10 /970G 1.1.7 90,56 1.4.10 (84G

102,6b G 9506 506 100b B 1v0 6 93,5b G

88,8b

pee rere qu ga ee o0

de i fe fe a fe be T La m4 A js dus A SA J

RMp.S|23 6

ers. [93,75 G n 4 983,5b G .4,10

t 99,75b G 1.1.7 100,5 6 1.4.10 [101 G versch./93,75b G 1.1.7 86,25 G

07 88b G

1.4.10 (95,76 G 1.1.7 [97,66 1.4.10 86G

0 |986

L je qs fin go g Lo jh ffe Do. ÈO ffs O p ps D QO p 0 © [- 7)

S P GeLd gs t v4 l al p 24 v ai Pes R fort ford J J J Pas

do. do. Abt.7 (Lig. Pfdbr.) o. Antsh.

S ps - _ G

S TE E L R ck bid E ar up D