1930 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

s É R E E (1284 T A E 2 s R - S s Y F E T «(4 S ELE E S s Nf f 2 da 2 F X á S 5 x S R NE Vei . a d x B F s E E h & E Je j é " s È i: j E é h E h E L litten t d ois A « é S TAE Ce L L L INEEA E d 3:1 E Az as E e É I L L) 2 s o E I E Sgr: deb iteniiicit é j s z z s S Ei ca D vG inie H E Eu d A S B a A E R R

s

P RE B

A E

L

[24690]

In der Generalversammlung unserer Ge1ellihaft vom 25. November 1929 ift beschlossen worden, das Giunèefapital um RNM 400000 auft RM 200000 dadurch berabzuseßen, daß die Aftien im Ver- bältnis 3 zu 1 zusammengelegt weiden. Das Grundkapital von RM 200000 ist eingeteilt in 2000 Stück Stammaktien über je NRM 100. «

Dieser Beschluß ist am 21. Januar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden

Die Aftionäre werden demgemäß auf- gefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs)cheinen bis zum 31. Of- tober 1930 einschließli bei dem Vorstand einzmeiden.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereiht werden towie eingereichte Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellsha!t niht zur Verwertung zur Versügung gestellt werden, werden für kraftlos ertlärt werden.

Berlin, den 3. Juni 1930.

Max Hasse & Comp., Aktiengesell- schaft, jezt: Grundstüksgesellschaft Lindowerstraße 20 a/22, Aktien- gesellschaft.

[24691)

Die Generalversammlung unserer Gesell- fhaft vom 25. November 1929 hat be- schlossen, das Grundfapital der Gesellscha1t zum Zwecke der Beseitigung einer Unter- bilanz um 400000 NM herabzuseyen. Dieter Beschluß ist am 21. Januar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Getell)chatt werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell- jhaft anzumelden.

Berlin, den 3. Juni 1930. Max Hasse & Comp., Aktiengesell- schast, jest: Grandsiücksgesellschaft Lindowerstraße 202/22, Akftien-

gesellschaft.

[24578]

Maschinenbau-Aktiengesellschaft

Golzern-Grimma.

Die Fnhaber von Genußscheinen unserer Gesellshaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, dem 28. Juni 19390, vormittags 9 Ühr, im Sißungs- immer des Vankhauses Bassenge «&. Frißshe, Dresden, Gewandhaus- straße 5, stattfindenden Versammlung der Genufßscheininhaber eingeladen,

Tagesordnung: A

5; de ubfalsuna über die Ablösung der Rechte der JFnhaber. der. per 30. Funi 1930 saßungsgemäß aus- gelosten 100 Genußsheine.

2. Beshlußfassung über die Ablösung

der Rechte der Jnhaber .der .rest- lichen 630 Genußscheine, l

Die Genußscheininhaber, die. ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen fee Genußscheine bis spätestens 25. Juni pes bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei dem Vankhause Bassenge «

Fritsche, Dresden, oder bei dem Bankhause Philipp “Eli: meyer, Dresden, oder A bei dem Bankhause Frege «& Co., Leipzig, oder E bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt Filiale Grimma, Grimma, oder bei einem deutschen Notar hinter- legen. s

Die Hinterlegung ist auch dann“ ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Genußscheine mit Zustimanung einer Hinterlequngs- stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Versammlung im Sperrdepot gehalten werden.“ * -

Grimma, den 4. Juni 1930. - -

Maschinenbau-Aktiengesfellschaft-

Golzern-Grimma. Der Vorftand. Wonneberge r.

RERES Ee S F Ke O E 7 S R R T A A E I ZA I,

[23685]. Strenger Textil Aktiengesellschaft, Berlin.

Vilanz per 31. Dezember: 1929, .

Aktiva. M Di ventar ¿ch4 0 3 826|— DIDITOTON „s 57 270136 i O 1 300/60 Bankguthaben ._7 809/85 Warenlager . 130 262/65

«- 200 469/46

Paffiva. Mei o aa Deb av E Gewinnvortrag a. 1928 . Reingewinn

60 000|— 34 800|— 97 281/06

295155

200 469 Gewinn- und Verlustkonto.

Debet. M H E E 567188 Handlungsunkostenkonto . 145 538/99 Bilanzkonto 8 092/85

154 199/72

Wre

Kredit,

Warenkonto 154 199/72

G: E

8 092185 |d

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1930. S. 2,

[24142].

Maschinenfabrik Kappel ín Chemniß - Kappel.

Prospe über RM 2400 000,— neue Stammaktien, 12 000 Stück zu je RM 200,— Nr. 1126 —4500 und Nr. 9626—18 250.

Die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Kappel, die 1872 unter der Firma „Sächsische Stick…kmaschinenfabrik“ gegründet wurde und ihre jeßige Firmenbezeichnung seit dem Jahre 1888 trägt, hat A Siß in Chemniß-Kappel.

Gegensiand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der früheren Albert Voigtschen Stickmaschinenfabrik in Kappel sowie der Maschinenbau und Fabrik- betrieb überhaupt. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmen beteiligen.

Das Grundkapital, das ursprünglich nom. Æ 1 350 000,— betrug, wurde im Laufe der Zeit mehrfach erhöht zuleßt im November 1922 von nom. #& 7 500 000 auf nom. M 22 500 000,— eingeteilt in nom. Á 21 600 000,— Stammaktien und nom. M 900 000,— Vorzugsaktien und bestand nach der in der Generalversammlung vom 23. September 1926 rüdckwirkend vom 1. Juli 1924 beschlossenen Goldumstellung, die für die Stammaktien im Verhältnis von 6:1 erfolgte, aus nom. RM 3 600 000,— Stammaktien und nom. RM 7000,— Vorzugsaktien, von denen nom. RM 2000,— Vorzugsaktien gemäß Beschluß e eye Generalversammlung vom 15. De-

ber 1927 zur Einziehung gelangt sind. cor pie “d Dia noniaia des vorliegenden Prospekts bildenden nom. RM 2400000,— neuen Stammaktien sind hervorgegangen aus nom. Papiermark 14 400 000,— auf den Jnhaber lautenden, mit 25% eingezahlten Stammaktien, 12 000 Stück zu je nom. M 1200,—, die in der ordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1922 geschaffen worden waren. Diese neuen Stammaktien sind 1922 von der Dresdner Bank Filiale Chemniß zum Kurse von 100% gezeichnet und verpflihtungsgemäß den Fnhabern der alten Stammaktien in der Weise angeboten worden, daß auf je nom. M 600,— volleingezahlte alte Stammaktien eine neue im Nennbetrage von M 1200,— mit 25% Einzahlung gegen Vergütung des Schlußscheinstempels bezogen werden konnte. Die erste Einzahlung von 25% erfolgte bei der Zeichnung aus Mitteln, die die Generalversammlung vom 8. November 1922 aus dem Reingewinn des Ge- schäftsjahres 1921/22 für die Kapitalserhöhung zur Verfügung gestellt hatte, so daß der Gesellschaft aus der Emission der nom. Papiermark 14 400 000,— Stammaktien zunächst kein neues Kapital zugeflossen ist. Die weiteren Einzahlungen und deren Zeitpunkt sollten später vom Aufsichtsrat bestimmt werden. Die ordentliche General- versammlung vom 23. Oktober 1924 seßte dann die noch zu leistende restliche Einzahlung auf GM 300,— je Stammaktie fest, Dieser Beschluß wurde durch Reichsgerichisurteil vom 19. März 1926 auf Grund einer Feststellungsklage als mit dem Grundsaß des F 211 H.-G.-B. in Widerspruch stehend für nichtig erklärt. Pn chloß die ordentlihe Generalversammlung vom 23. September 1926, die Goldumstellung der mit 25% eingezahlten Stammaktien im gleihen Verhältnis 6:1 wie die der voll- eingezahlten übrigen Stammaktien auf je nom. RM 200,— vorzunehmen, wobei aber die Höhe der restlihen Einzahlung einer späteren Festseßung vorbehalten blieb. Die ordentliche Generalversammlung vom 24. März 1927 seßte {ließli den restlichen Anspruch der Gesellschaft auf RM 10,— je Aktie mit der Bestimmung fest, daß die Einzahlung innerhalb einer vom Vorstand bekanntzumachenden Frist gegen Lieferung von Aktien an Sielle der seinerzeit ausgegebenen Zwischenscheine Nr. 10 126 bis 22 125 geleistet werden sollte. Auch gegen diesen Beschluß wurden Anfechtungsklagen erhoben und die Prozesse bis zum Reichsgericht durhgefochten. Erst nachdem durch das Urteil des Reichsgerichts vom 30. November 1928 die Anfechtungsklagen ab- gewiesen worden waren, konnte der Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1927 gegen Mitte des Fahres 1929 zur Durchführung gelangen. Die der Gesellschaft aus der restlihen Einzahlung zugeflossenen Mittel sind in voller Höhe mit RM 120000,— der geseßlihen Reserve zugeführt worden. Die neuen Aktien sind mit dem Ausstellungsdatum vom 15. März 1929 und den Nummern 1126—4500 und 9626—18 250 versehen; ferner tragen sie die faksimi- lierten Unterschriften von je zwei Mitgliedern des Aussichtsrats und Vorstands, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und einen Vermerk über die Ein- tragung ins Aktienbuch. Die Dividendenscheine weisen an Stelle des Geschäfts8- jahres lediglich fortlaufende Nummern auf; der laufende Dividendenschein trägt die Nummer 9. y Die nom. RM 5000,— auf den Juhaber lautenden Vorzugsaktien, 250 Stü zu je RM 20,— , befinden sich im Besiy eines aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands bestehenden Konsortiums. - Sie haben Anspruch auf eine nachzahlungs- pflichtige . Vorzugsdividende von 10%. Entfallen auf die Stammaktien mehr als 10%. Dividende, jo. erhalten die Vorzugsaktien von dem nah Erfüllung der 10° ver- bleibendeu Betrag des zur Ausschüttung kommenden Gewinns den 25. Teil, der auf die Vorzugsaktien gleihmäßig verteilt wird. Diese Bestimmung bleibt auch gültig flir den Fall, daß das Grundkapital erhöht oder vermindert wird. Die Umwan lung der Vorzugsaktien in Stammaktien oder die Einziehung der Vorzugsaktien im Wege des Rückkaufs kann durh eine Generalversammlung a E des Vorstands und Aufsichtsrats jederzeit mit Dreiviertelmehrheit der bei Abstimmung vertretenen Stimmen beschlossen werden. Nach dem 30. Juni 1931 if ein eee eschluß auch ohne Antrag der Verwaltung staithast; in diesem Fall hat je Vorzugsaktie das Stimmrecht einer Stammaktie zu RM 200,—, und die Vor rift des § 275 Abs. 3 H.-G.-B. findet keine Anwendung. Wird die Einziehung durch Rückkauf der Vorzugs- aktien beschlossen, so i für jede Vorzugsaktie der Kapitalwert zu zahlen, der sich nah dem Durchschnitt der für die leßten drei Geschäftsjahre vor dem Rückkaufsbeschluß verteilten Dividenden auf Basis einer 5%igen Verzinsung errehnet, mindestens aber der Betrag von RM 250,— zuzüglih 5% Stückzinsen seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres und etwa rüdständiger Vorzugsdividenden. Geht ein Jnhaber von Vorzugsaktien auf Rückkauf nicht ein, so kann die Gesellschaft die betreffenden Vor- zugsaktien zur P gabtung zum Nennwert auffkündigen. Jm Falle der Auflösung det Gesellschaft haben die Vorzugsaktien gleiche Rechte wie die Stammaktien; Sonder- steuern auf die Vorzugsaktien werden von der Gesellschaft getragen. Jede Varzugs- aktie gewährt in der “e nur eine Stimme, jedoch das fünfzehnfahe Stimmrecht einer Stammaktie bei Beschlußfassung über: Aenderung der Statuten. Wahl und Abberufung von Aufsichtsrats3mitgliedern und D ung der Sa, diesen drei Fällen stehen demnach den 18 000 mmen der NM 3600 000,— D 3750 Stimmen der Reihsmark 5000,— Vorzugsaktien gegenüber. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 605 000,— und ist nach dem im Oktober 1928 durchgeführten Umtausch gemäß der 7. Durchführungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 7, Zuli 1927 und dem im Juli 1929 beendeten Austausch der obenerwähnten Zwischenscheine eingeteilt in RM 3600 000,— Znhaberstammaktien, 18 000 Stück zu je RM 200,— Nr. 1—9375 und 9626—18 250, sowie RM 5000,— Jnhabervorzugsaktien, 250 Stück zu je RM 20,— Nr. 9376—9625, Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Emil Verse in Chemniß und Hans

« [Otto- in Siegmar.

E Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens. sechs Mitgliedern, von denen mindestens drei, darunter der Vorsißende, in. Chemniß oder dessen unmittelbarer Umgebung ihren Wohnsiß haben müssen; es. gehören ihm zur Zeit an: die Herren Paul Schiersand, Rentner (Vorsißender), Ernst Petasch, Rentner (stellv. Vorsißender), Richard Th. Koerner i. Fa. Max Arnold, sämtlich in Chemniß; Paul Köcner i. Fa. Paul Körner in Plauen i. V., Carl Siems, Vorstand der Tüllfabrik Flöha A.-G. in Plaue b. Flöha, und Dr. Waldemar von Thomsen, Gerichtsassessor in Chemniß. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer der später noch zu erwähnenden Tantieme vom Reingewinn eine jährliche, über Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von je RM 2000,—, der Vorsißende von RM 4000,— und der stellvertretende Vorsißende von RM 3000,—. Die Generalversammlungen finden in Chemniß statt. Bei Abstimmungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie in der Regel eine Stimme, agegen in dén obenbézeichneten 3 Sonderfällen fünfzehn Stimmen.

Das Geschäftsfahr läuft vom 1, Fuli bis zum 30. Juni.

Sämtliche Vekauntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,

einer Chemnigzer Tages8zeitung (bis auf weiteres Chemniger Tageblatt).

__ Verteilung des Reingewinns: a) 5% zum geseßlichen Reservefonds, solange er den zehnten Teil des Grund- kapitals nicht übersteigt; b) etwaige, von der Generalversammlung beschlossene weitere Rücklagen; c) 10% vom verbleibenden Betrag als Tantieme an den Vorstand; d) 10% Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien nah vorheriger Berüdck- sichtigung etwaiger Rückstände aus vorhergehenden Jahren;

in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen-Zeitung) und in |;

den Generalversammlungen hinterlegt, etwaige Bezugsrechte ausgeübt sonstigen von einem der Gesellschaft3organe bes{chl treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werben. Die Geschäftsergebnisse der leßten fünf Jahre waren folgende: 1924/25 Verlust in Höhe von RM 80 984,69 (auf neue Rechnung vorgetragen) 1925/26 Verlust eins{l. Vortrag RM 276 751,41 (auf neue Rechnung vorges 1926/27 Verlust*) RM 193 919,12 (auf neue Rechnung vorgetragen), 1927/28 5% Dividende auf RM 1 200 000,— volleingezahlte und RM 2 400 000,— mit 25% eingezahlte Stam, pro rata der geleisteten Einzahlung sowie 10% Dividende auf RM 5 000,— Vorzugsaktien und ahzahlu dieser Höhe für jedes der Jahre 1924/25—1926/5 1928/29 0%, Dividende auf die Stammaktien, i 10% Dividende auf RM 5000,— Vorzugsaktien, außerdem RM 11g; Gewinnvortrag auf neue Rechnung.

*) Der Verlustvortrag aus dem Vorjahr in Höhe von RM 276 751,41

E } sow nen, die Aktienurk und,

Bilanz am 30. Juni 1929.

Aktiva. Grundstück und Gebäude!); Bestand .

M e A

RM Ry 1 417 700 4310

"T4222 010 48 510 118 000 240

117 76 4 322 122 082 17 082 250 900

7 570 243 330 103 799

347 129 37 129

Abschreibung vis Betriebsmaschinen und Trans3missionen: E

E

Abschreibung . « « » .

Hilssmaschinen: Bestand . & . ch6

Sid e o

Abschreibung . .

Werkzeuge: Bestand Inventar: Bestand . Abgang - - « «

¡S

S S

720

29 580

9 159 S079 e e oooooo 8 739 s e. - 1 11 200 “11 201 1451 9 750

45 072 54 822 14 822

Zugang - - « - a. aao. Abschreibung « + » e: De e s a Uebertrag vom Pferde- und Wagenkonto

_

ll [1 [ISSIS

Dio C C

G «pes

Modelle und Zeichnungen: Bestand Eisengießerei, Maschinen usw.: Bestand Abgang . . . S M - e e. . *

|

26 000

440

25 2 545

28 105 4 105

24 000 ° 8 000

H

Didila «da 46s -

A

Utensilien und Formkasten

Ber O e e * ® D «as Effekten?) . s «“ . - . .

Debitoren“) abzüglich Rüklag

s ® s e... s e

und

Passiva, Aktienkapital . . . - . . isi . , e 6 t o 8 s S « Gesetzliche Reserve .. . C o s a E E Kreditoren*) eins{l. Anzahlungen und Rückstellung für Provisionen e R Dividende, niht erhobene Dividende . .. .., ,, 17 Gewinn und Verlust:

E C 228 73078 abzüglih nebenstehende Abschreibungen « « « « 130 387/93

98 342 23 956/83 122 299 1222

5 500|— 500 116 299/68

122 299/68]

zuzüglih Vortrag vom vorigen Jahre Nettogewinn . . . is, S . . . . . . .

: Gewinnverteilung:

Zum geseßlichen Reservefonds .. .. ...,.,. 10% Dividende auf RM 5000,— Vorzugsaktien . BoStas i ewe Meg «ano

5 b42

1) Grundstücke xd, RM 750 000,—, Gebäude rd. RM 623 500,—, 2) Rohmaterialien RM 44 680,—, Halb- und Fertigfabrikate RM 1 089 3) Darunter: nom. RM 30 600,— eigene Aktien Buchwert: RM 168 nom. RM 104 200,— Aktien der Sächsischen Tüllfabrik A.-G, zu Chemniß: Bu RM 40 000,—, nom. RM 65 225,— (RM 326 125,— Rükzahlung3wert) A ablösungsshuld und Auslosungsrechte des Deutschen Reichs: Buchwert RM 1630 , *) Warenforderungen RM 1 977 600,—, Bankguthaben RM 6 n LERE RM 75 509,—. Hnterimskfonto, auf dem Rückstellungen für Steuern und Prozeßkosten fällige Löhne usw. verbucht sind. s gie Bs ®) Warenschulden RM 483 895,—, Bankschulden RM 561 482,—, E Schulden (Anzahlungen, Provisionen usw.) RM 434 070,—. Gewinn- und Verlustrechnung am 30, Juni 1929,

RM [, RN

130 387/93} Vortrag vom vorigen Jahre 23

1 196 840/43/| Fabrikationskonto . . . . [1457 32 127/27 122 299/68

1 481 65531

1) Darunter laufende Steuern rd. RM 120 000,—. Gegenüber dem Stand vom 30. Juni 1929 weisen am 31, März folgende Konten wesentliche Veränderungen auf:

i Aktiva. RM assiva. n Hilfsmaschinen . , 374 300,— Kredite e 20 Waren (geschähßt)) . 1 000 000,—

Wechsel ü 138 425, E A 6 603,— Effekten?) . . . 60 000,— D e . 2733 000,—

Abschreibungen . . Geschäftsunkosten!) Zinsenkonto . .. Nettogewinn . . .

1 481

dur Aufwertungen und andere einmalige Erträgnisse im Jahre 1926/27 ausge

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1930. S, 3,

Die Gesellschast besißt folgende Grundstücke: Ju Chemniß-Kappel ein an der Zwickauer Straße gelegenes, 38000 qm 3 Fabrikzelände (davon rd. 16000 qm bebaut) mit zwei direften Bahnanshlüssen an die Eisenßahnlinie Chemniz— gwickau; in Plauen i. V. ein Hausgrundstück an der Karlstraße, 616 qm groß (davon 270 qm bebaut) mit einem Vorder- und einem Hinterhaus, sowie ein Fabrikgrundstück an der Haselbrunner Straße, 1056 qm groß (davon 416 qm bebaut), mit einem ein- stöckigen Fabrikgebäude, und in Niederwiesa i. S. ein 2250 qm großes Feldgrundstück.

Die Grundstücke in Plauen und Niederwiesa sind vermietet bzw. verpachtet. Auf dem Chemnißer Gelände befinden sih die folgenden Fabrikanlagen der Gesellschaft: 1 dreistödiges Fabrikgebäude von 70 m Länge und 20 m Tiefe (Nußz- iläche 4900 qm), 1 Gießereigebäude von 50 m Länge und 50 m Tiefe, 2 Maschinen- und Montagehallen, von denen die eine 110 m lang und 40 m tief, die andere 80 m lang und 28 m tief ist (Nußfläche insgesamt rd. 17500 qm), 1 Maschinenhalle von 62 m Länge und 12 m Tiefe, 1 Maschinen- und Kesselhaus (Nußfläche 450 qm) mit einem 50 m hohen Schornstein, 1 Magazingebäude (Nugfläche 500 gm), 1 zwei- stótiges Schmiedegebäude von 40 m Länge und 12 m Tiese,-1 einstötiger Zwischen- bau von 40 m Länge und 26 m Tiefe für die Härierei und 1 zweistöckiges Gebäude von 30 m Länge und 10 m Tiefe, in dem sich u. a. die Garagen befinden; ferner 1 Wohn- und Fabrikgebäude von 45 m Länge und 15 m Tiefe, 1 zweistöckiges Wohn- gebäude von 12 m Länge und 10 m Tiefe, das anderweitig vermietet is, und 1 zwei- stódige Lagerhalle aus Holzfahwerk von 30 m Länge und 9 m Tiefe.

Mit Ausnahme der zuleßt erwähnten Lagerhalle sind sämtlihe Gebäude massiv ausgeführt.

An maschinellen Einrichtungen verfügt die Gesellschast über: 920 Werk- zeugmaschinen (Bohrmaschinen, Drehbänke, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen u. dgl. mehr) mit Trans3missions- und teilweise auch Einzelantrieb, 1 Kesselanlage, bestehend aus 4 Kesseln mit 415 qm Heizflähe, 2 Dampfmaschinen von zusammen 500 P78 und 2 Rohölmotoren von in8gesamt 160 PS.

An Transportanlagen in den Werkstätten sind vorhanden: 10 eleftrisch be- triebene Laufkrane, 5 Handlauffrane mit Elektrozügen, 2 Hängebahnen mit elek- trishem Antrieb von 65 und 70 m Länge, 4 elektris betriebene Aufzüge und 1 elek- trish betriebener Werfstattkreistrans8porteur (Laufendes Band) von 140 m Länge. Das Kesselhaus is mît einer automatischen Kohlenförderungsanla ausgestattet. Die zwei Anschlüsse an die Staatsbahn sind 220 und 100 m lang. m Rangieren der Waggons dient ein elektrisch betriebenes Windewerk und zum aden der Werkstätte ein Bockkran von 5 & Tragkraft. Der Fuhr- und Wagenpark seßt sich zusammen aus 2 Last- und 3 Personenkraftwagen sowie 6 Elektrokarren.

Die Belegschaft betrug im November 1929 noch rd. 1300 Arbeiter und wurde alsdann infolge der allgemeinen Verschlechterung der Wirtschäftskage auf die Hälfte verringert. Zur Zeit werden 47 kaufmännishe und 46 technishe Beamte sowie 600 Arbeiter beschäftigt.

Das Fabrikations programm erstreckt fih in der Hauptsache auf folgende Erzeugnisse erben Sa lo g ebt - an O ge A aschelmasctine Sue

antograp ieb, maschinen, Cottontwirkmaschinen, Raschelmaschinen, ers Schälmaschinen und andere Holzbearbeitung8maschinen fowie Schreihb- maschinen.

"Sa Umsag§ betrug: 1926/27 RM 2 129 897,—, 1927/28 RM 3 914 662,—, 1928/29 RM 5 202 352,—. Der Umsaß in den abgelaufenen neun Monaten des Geschäftsjahres 1929/30 betrug rb. RM 4 600 000,—, davon entfallen auf die exsten fünf Monate bis zur Verringerung der Belegschaft r. RM 3 000 000,— und auf die weiteren vier Monate rd. RM 1 600 000,—. Die obenerwähnten Abbaumaßnahmen wirkten sich in der leßtgenannten Ziffer noch nicht in vollem Umfange aus, weil die Gesellschaft bisher auf ihre Lagerbestände zurlüickgreifen konnte.

Während der Geschäftsgang im ersten Viertel des laufenden Jahr friedigend war, hat sich seit November 1929 die E Wirischastskrise auch bei der Gesellschaft immer mehr bemerkbar gemacht. Die Aufträge waren nur zu ge- drüdten Preisen und unter Gewährung langer Ziele hereinzuholen. Der vorliegende Auftragsbestand bietet für die derzeitige verringerte ZOAO |st Beschäfti auf etwa zwei Monate. Ueber das voraussichtliche Ergebnis laufenden fg jahres lassen sih im gegenwärtigen Zeitpunkt Les nóch nicht machen. Auf Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr ? /30 ist nicht zu rechnen.

Chemnit-Kappel, im Mai 1930,

Maschinenfabrik Kappel.

Anf Grund vorstehenden Prospekts find RM_ 2 460 000,— nene Stammaktien dex Maschinenfabrik Kappel in Chemnit-Kappel, 12000 Stück zu je RM 200,— Nr. 1126—4500 und 9626—18250, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Verlin, im Mai 1930. Dresduer Bank.

[23700]. General Motors Acceptance Corporation New Vork.

And subsídiaries conselidated halance shect December 31, 1929.

Assets. §

Cash in Banks and on Hand , Notes and Bills Receivable:

United States and Canada

Overseas E S-A

Accounts Receivable: Affiliated Car porations e. e. e. . os G E

Furniture and Equipment, less depreciation

Investments;:

General Exchange Insurance Corporation , Other . ,

Deferred Charges:

Unamortized Debt Discount and Expense Oren Discounb «a er E. - . . . .

S 59,273,765.88

337,770,820.6

63,094,048.37| 400,864,869.03

1,319,101.54

e S M: E ch6. ck S

Total assets

473,811,845.92 Liabilities. Capital Stock D E M O Surplus Undivided Profits

50,000,000.00 20,000,000.00

6,900,093.32 76,900,093.32

Ten Year Sinking Fund 6% Gold Debentures Due February 1, 1937 L Retired through Sinking Fund

Five Percent Serial Gold Notes: § 5,000,000,00 due annually March 1, 1930 to 1936 Notes and Bills Payable: Notes, United States. . . . Notes, Canada Us Bankers Ácceptances . . .. Bills of Exchange É Advances and Loans, Oversecas . Accounts Pa able: Affilia, Corporations Other 6 S S 6 3,121,942.70 Accrued Accounts: i : - Interest Payable . . .. Taxes Deaier's Reposésession Loss Reserves . Unearbed Tncome Cgerves:

45,500,000.00

35,000,000.00

.. 206,178,500. 15,571,000. 27,154,221.

279,408,017.25

. . s. . . . .

- o e“ S §ck— E S E

8,132,370.41

E e. E G E

[23389] Hamar

wurden

der event.

[24587]

1. Be Ge

olgte

en.

Die Gesellscha neralversam aufgelöst worden.

Jol Effekt

rag erer Gejellschastsfa oder bei der Bayert München, oder hbeï Vereinsbank Filiale Regensburg gegen Empfang der Stimmkarte zu hinter-

es be-| !

ro Grunderwerbs Afktien-

Dr. Halan,

Dr

gesellschaft in Liquidation zu Berlin NW, 21, Bugenhagenftr. 10. ft ist durch Beschluß der mlung vom 29. 4. 1980

Liquidatoren Spende und

Ladislaus Sos bestellt. Die Gläubiger

ellshaft werden aufgefordert, nsprüche anzumelden.

Berlin, den 31. Mai 1930.

Die Liquidatoren.

in Ergoldsbach.

Mittwoch, den 2. Juli mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayerischen Vereinsbank Regensburg, Neupfarrplat, stattfinden- den 26. ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Dachziegelwerke Ergoldsbach A.-G.

Die Herren Aktionäre unserer Ge- sellschaft werden hiermit

u der am

930, vo

Tagesordnung :

rit schäftsjahr.

Es

Filiale

des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene

. Vorlage der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

. Genehmigung der Bila Gewinn- und Verlustrechnung so- wie Entlastung der Verwaltungs- | B organe und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der 26. ordentlihen Generalver-

sammlung teilnehmen wollen, haben lhre Aktien oder die Bestätigung eines deutshen Notars odex einer der deut- irobanken lt die er- interlegung ätestens am ritten Tage vor der Generalveèrsamms- lung, den Tag vor der Generalver- niht mitgerechnaet, an un-

Und der

in Ergoldsbach chen Bereinshank, der Bayerischen

Bilanzkonto per 31. T

rgoldsbach, den 4. Juni 1930.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Dr. August Fürnrohr, Rechts- anivalt.

ag.

Westböhmischer p bau=-Aetien-

1929.

vom

Kautionen

Pensionsfondseffekten Ka

fonds Reservefonds TTl (v cene DLE 5

Diverse Kreditocen .

Getwinnsaldo

Vortrag 1928 .

Aktiva.

Schachtanla und Griubenbefi

Werkspferde Material . . . . - Vorräte Zweigniederlassungen « Effekt

Aktienkapital: ‘250 000

7903 373,73

Jahre

.

Diverse Debitoren . «

er-

97 013,05

Kt 248 023 745

646 112

70 42 132 782/56

678 983/03

1795 751 475 633 29 348

73

h (Maschinen: Vorirag vom k. Januar 1929 , 82 13

9 862/38 7040 228/23 124

04

330 275 510

34

50 000 000

35 496|—

10000

2 635 288/68

T7 33 78

236 422 470 T 244 446 537 583

15 399 838

8 000

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezeurbex 1929,

330 275 516;

1929

15,301,850.00 | 58

Vortrag Fahre 1928

Solf.

l ai aci u E Konto für Bruderladen- u. Krankenkassabeiträge, Arbeiterunfallversiche- rung und Beamtenver- sorgung Abschreibungen Gewinnsaldo vom Jahre 7 903 373,73

97 013,05

vom

KE 4 427 669

8 000 386

Haben.

g tischer Bergbau- Akti estböhmischer gbau- ett= fi Verein.

n der am 4. Juni d. J. abgehaltenen ° unserer Aktio- näre wurde die Dividende für das

Bilanzkonto: Vortrag vom Jahre 1928 Generalbetriebsfonto: Be- triebsübershuß «. « +

29 191 992

29 094 979 29 191 992

97 013

e

[24675].

C. D. Magirus Aktiengesellschaft, Ulm Vilanz anf den 31. Dezember 1928.

R M | L

a. Donau.

RM |5Z, 649 G81 I 726 000 11 070 689 000 80 000 40 000 2

477 44825

Fabrikgrundstüe .

Fabrikgebäude

Wohngebäude mit Grundstüden Maschinen mit Transportanlagen . , Werkzeuge, Modelle und Gesenke . Werkstatt- und Büroeinrihtung

Patente

Beteiligungen und Wertpapiere . . a Bestände: Rohst. und Verbrauch3mat, . Halb- und Fertigfabrikate

2 631 541/78 3663 586/75} 6 295 128 53 | 1 620 703 70

39 22102

Schuldner Kasse und Wechsel . Ô |

Bürgschaften ° 5 000!— Erhaltene Sicherheiten « 500 á á | | | 889 132 59

| 112517 386 09

| Passiva, E Aktienkapital: Stammaktien . . 4 250 000|— Vorzugsaktien . 755 O000|— Teilschuldverschreibungen ä Hypotheken Erhaltene Anzahlungen . . , Eigenakzepte o 6% Gläubiger und sonstige Verbindlichkeiten

ngen, Restlöhne, Steuern und Verschiedenes . s E aa ai

5 005 000

112 033 20 136 320 30 257 768 05 250 000 6 492 024 88 | | 264 239 66

ö 000|— 500} —| | 112 517 386/09

ür En 0 D. 0s

Gewinu- und Verlu auf der 31. Dezember

RM 1 241 663 2184 366 447 710

3873 741/69 3 873 741/69

Jn der am 3. Juni 1930 statigefundenen ordentfichen Generalversammlung wurden die im regelmäßigen Wechsel aus dem Auffichtsrat ausscheidenden Herren A. von Magirus, Stuttgart, und Rechtsanwalt Eugen Sieß, Ulm a. D., wiedergewählt. Ulm a, Donau, 3. Juni 1930. C. D, A e Aktieugesellschaft. illi. Trefz.

O D R RORIENZ R LONE S C R E S R E E M A LZE R A ENOR H? MEDE D I S LEAD S A

[23705]. :

Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmou Aktieugesellshaft, Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1329.

Aktiva.

Grundstücke: Vortrag vom X. Januar 1929 Gebäude: Bortrag vom 1. Januar 1929 , E e ua o

nuug

929.

Soil. Haben.

RM [D 2 984 609[10 889 132/50

Betriebsübershuß .

Berlusivortrag qus E u Verlust

Handlungsunkosten einschl, S teuern Abschreibungen « de a.

oa. . s

S ec c T0 Zugang in 1929 „. .,

Abschreibung . . « «

Einrichtungen, Werkzeuge usw.: Vortrag vom 1, Ja- nuar 1929 . . . . s . e. Ee È. . . . e Ee s

Zugang in 1929 ,

Abschreibung . .

D —— Wertpapiere und Beteiligungen . 12 69435 Es für Alfred Calmon Wohlfahrts-Gesellschaft as adidia

E 304 235 92 14 703 02 |

E G -

Schuldner . . . « - Ï Wechsel G Kasse und Scheds . Giroguthaben . . .„ . Rohmaterial, fertige und halbsertige Waren Sonderablchrerbungen - « « = = « «5 Gesamiverlust laut Gewinn- und Verlu .

19 42858

E 846 180 9L 465 725 86

| 6 299 520 84 E ais R

Patfsiva.

Grundkapital: 200 000 Stück Stammaktien à 20— RM . « + 4 500 Stück Schußaktien à 20,— RM .… « « « 288

Vorrechtsanleihen: a} vorm. 4%, Vorrechisauleihe von 1896 .. .. b) vorm. 414% Teilschuldverschreibungen von 1902 D Satte Riliage j E 691 192 66 Atopt Calmon Woßhlfahrts-Gesellschaft E. V. 26 89085

Me. e éo ®

Gläubiger . «

Rückständige Zinsscheine: B Le vorm. 4% Vorrechtsanleihe von 1896 48 b) der vorm. 414% Teilshuldverschreibungen von | E e wee 155 204 30

6 299 520/84 Gewinun- und Verlustkonio am 34. Dezember 1929.

RM [N RM |H 33 016/88 248 804 62

1 135 381/95} 1407 745 53

E. T So

An Feuerversicherung s Abschreibungen : L » Sonderabschreibumgen auf Rohmaterial, fertige und

halbfertige Waren e Ee 422 108/08

703 929/58

Haben. Per Vortrag aus 1928 . . .,.

-

E E D. E S “G ‘P U D .

.

5 609 60 232 603 12

. | 49218} / 5 600! 677

422 108/08

Ueberschuß Verlust in 1929 s Vortrag aus 1928 . ü

Sonderabschreibungen auf Rohmaterial, fertige und halbfertige Waren

Saldo 465 725 86

703 929 58 Am 31. Dezember 1929 befanden sich insgesamt RM 31 400,— Genußrechte

E 0 0 S D S E E

Jahr unserer Vorrecht3anleihe vor 1896 und unserer Teilschuldverschre!bungen von 1902

1929 mit K& 28,— per Aktie festgestellt. Dieselbe gelangt vom 5. Juni d. F. ab durch die Böhmische Unionbank in Prag, durch die Böhmische Escomptebank und Creditanstalt in Prag und durch den Wiener Vank-Verein in Wien I., Schotten- gasse 6, gegen Einlieferung des Aktien- éoupons Nr. 55 zur Auszahlung. Prag, am 4. Juni 1930. Der Verwaltungsrat.

Receivables 6 60s Contingencies . .., iscellaneous @

a Gs Dr.-Jng. h. c. Alfred Calmon is durch Tod aus dem Aufsichtêra: aus-

geschieden. i : D

An Stelle der Herren Ludwig Hofediener und Ernst Trost jind von dem

triebsrat die Herren Adolf Volkmann und Otto Mohrmann, Arbeiter, imm Hamburg,

in den Aussichtsrat Os Lo gert : L Der ‘Vorstand.

1) Rohmaterialien rd. RM 50 000,—, ikate 1d.

Si 050 000, Halb- und Fertigfabrikate

) Die Verringerung gegenüber dem 30. Juni 1929 ist auf den inz!

erfolgten Verkauf der Anleiheablösungsfchuld T t AE urüdzt , *) Warenforderungen rd. RM 2 443 400,—, Bankguthaben rd. RM 91°

Sonstige Forderungen rd. RM 198 600,—. j , ) Warenschulden rd. RM 225 000,—, Bankschulden rd. RM 1 2530

Sonstige Schulden (Anzahlungen, Provisionen usw.) rd. RM 453 000,—.

(Fortseyung auf der folgenden ®

e) 4% Dividende auf die Stammaktien;

f) 10% von dem verbleibenden Betrag als Tantieme an den Aufsichtsrat ;

8) der Rest wird, soweit die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt, als Superdividende derart verteilt, daß zunächst die Stamm- aktien weitere 6% erhalten, von dem alsdann verbleibenden Betrag aber die Stammaktien *4/,, und die Vorzugsaktien !/,, zu gleichen Teilen bekommen

Zahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind, außer der Gesell aftsfa e,

die Dresdner Vank in Berlin, Chemniß und Dresden. Bei den Gei Sia

können auch neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Aktien zwedcks Teilnahme an

154 199172 E

6,855,532.67 | 473,811,845.92

Total liabilities General Motors Aceeptance Corporation

Zweignieäerlasgung Ber!in. Der Generalbhevolmäehtigte für Preußen: Jeseph Kopp.

Berlin, den 1, Mai 1930. Strenger Textil A.-G,, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 36,

Der Vorstand, ZFuliu8s Michalowski. Aron Czempin. Der Vorsitende des Aufsichtsrats. Adolf Strenger.