1930 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragene H st Zinsen für den prakt Arzt Dr. Raupach in Neumünster.

Kausmann

Aufgebotstermin ' te l falls die® Todeserklärung erfolgen wird. | für kraftlos erklärt. e Auskunft über Leben Das Amtsgericht in Hamburg. f. Met gerin, klagt gegen de ; Verschollenen zu erteilen | Abteilung sür freiwillige Gerichtsbarkeit. | Arbeiter {Fohanz Regittnuig, fruher in : unbekannten enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: I. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. Hd. de der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | Städtishen Fugendamts Braunschweig freiwillige Gerichtsbarkeit. | von seiner Geburit, d. i. v. 8. 6. 1929, an

tragsteller:

Aufgebotstermin dem | stellung hierdurch bekanntgemacht.

| Geriht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 31, Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 35.

, 5 wtf c H NAY Me Uber auf folgenden

) Kohlsdorf rust. Blatt

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7, Juni 1930, S, 2,

riht, Zimmer 49, Zeil 42, anberaumten Christian Gottfried Wöll Wäntig er-| Fugendamt Braunschweig mit der Aus- Jed zu melden, widrigen- teilte Generalvollmaht widerrufen und [übung der

Aufforderung, Zum Zwecke der ö fentlihen Zu- | Braunschweig,

Hamburg, den 25. April 1930. Der Urkundsbeamte

Aufgebot. ] 1. Der Lokalrichter Curt Schiegner in Leipzig, Rinckartstraße 11, als Nachlaß- verwalter für diejenigen, die Erben der am 3, September 1928 in Leipzig verstor- benen, in Leipzig-Lindenau, Albertiner- stvaße 108 IT, wohnhaft gewesenen Wil- Anna os E mann geb. Berger werden, insoweit es den Einhaltsanteil der Muiter der Erb- [24494] Oeffentliche Zuftellung. [eri zw. deren Abkömmlinge an- |, : s en der Rechtsanwalt Dr. Alfred Neeb ice tadtplay Nr. 1, i Richter in Leipzig C. 1, Tröndlinring 3, Thiele in Jeßnis, Praat aotan V Mle 29. Juli 1930, 10:4 Uhr, ge

als Verwalter des Nachlasses des am fn Lisbeth Kirchhof, geb. Buchmaunn,

x. 8, c) Kohlsdorf dom. Blatt Nr. 10 in Abt. IIT unter Nr. 5, d) Kohlsdorf Blatt Nr. 114 in Abt. TIl untex Nr. 7 eingetragene Gesamthypothek von 1000 Papiermark i Kohlsdorf Fundationskasse —. Bauerngutsbesiber

Müller in Kohlsdorf, Kreis Neustadt, Rechtsanwalt 3. Der Über die Schnellewalde Blatt Nr. 165 und Schnelle-

tragsteller: helmine Henriette

Stern in Neustadt. Grundstücken

eingetragenen 825 GM für die Spar- und Darlehns- Schnellewalde. Stellenbesißer und Fleishbeshauer Karl Schnellewalde,

28, November 1929 in Leipzig verstor- benen eg r E TUOnn nd in Leipzig, Grassistraße 44; 3. der b E A Nettzcaaalt Erwin Spindler in Leipzig Ssuand ax 36 S LIE O As E C. 1, Grimmaisher Steinweg 2811, als In R des R

r für diejenigen, die Erben | 52 die 4 2 g

ktober 1929 in Leipzig ver- N

Antragsteller:

(2

Nachlaßpfle

des am 25.

èc

4. Der über die auf dem Grundstück Langenbrück Blatt Nr. 667 in Abt. III1 unter Nr. 1 eingetragenen Darlehns- hypothek von 1300 A und Zinsen für Langenbrüdcer Iehnsfkassenverein, nossenshaft mit Langenbrück. Bauergutsbesißzer geb. Geisler, Reinkoberschen Eheleute in Langenbrück, vertreten durch Hein in Neustadt, E Gläubiger der auf dem Grundstück Ditt- mannsdorf Blatt Nr. a) unter Nr, 1 eingetragenen 200 Tlr. Gottlieb Rittnerx

Willfkomm

häuferstraße 80, werden;

Dar=- : 102i und Dar- Rechtsanwalt Kark Ernert in Leipzig

eingetragene unbeschränkter

Antragsteller: | für diejenigen, die Erben des am 2. April

1928 in Brandis am Kahlenberge tot | 94495] Oeffentli ustellung. aufgefundenen Schlosser Friy Lorenz [ ] ff he 3 g

38 in Abt. T aufgefordert,

NRiegersdorf, b) tragenen 400 Tlr. für die Geschwi

Florian und Renate Rittnerx in Rie dorf. Antragsteller: ( Nitscheschen Dittmannsdorf, vertreten durch Rechts-

Bauer Thomas und | anberaumten

diesem Gericht anzumelden. Die An-

auf den Grundstücken Zeiselwit zu enthalten. Nr, 61 und 64 in Abt. I unter eingetragenen i ern bzw. 100 rxn für den Kanzlisten f in Ratibor und den Ludwig Neugebohren in S Antragsteller: Land- öflih in Zeiselwiß, ver- Rechtsantvoalt Thiel in

Hypotheken von 300 Tal 200 Talern fi Engelbert Wol Webermeister nissen und Auflagen ) | 1 Js werden, von den Erben nux injoweit |Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Befriedigung erlangen, als sih nach Be- friedigung der ] | Gläubiger noh ein eberiSu U [25399] Oeffentliche Zustellung. Auch haftet ihnen jeder Erbe nah der l ] Teilin bes Nachlasses nur für den Gberhardt in Hannover-Linden, Weberstraße seinen Erbteil en renden An de Beißea Lf 1e pepematigter: Rechtsanwalt ¡ft vorläufig vollstreckbax Verbindlichkeit. Für die Gläubiger au eien 1Y In Dildesheim, klagt gegen ihren | \.- S le L Pflichtteilsrechten, Bera Geiiien und mei a den Arbeiter ¿A lichen Güteverhandlung ist Termin vor Auflagen sowie für die Gläubiger, denen | wicho t, früher in Hannover - Linden, | 57. c é 2 die Erben unbeshränkt haften, tritt, jebt unbefannten Aufenthalts, aus § 1565 1000, R N Ube, veftcea, g H ei ; Erbe i ei ä Hierzu wird der Beklagte geladen. Mit Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen |s{heidung. Die Klägerin ladet den Be- Hierzu L E 2 l E V eilung des Nahhla ses uns r RSO E mee Le T, S MMdliena de Beschluß des Amtsgerihts Memmingen den seinen Erbteil emtsprehenden Tei e reils vor die IV. Zivilkammer de S Ede: E h dexr Verbindlichkeiten haftet. das Armenrecht bewilligt und die öffent Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt., am 29, Mai 1930.

wirt Alois H

unter A und die Gläubiger der unter B rungen werden auf- s in der am 15. Of- tebver 1930, vorm 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten stattfindend anzumelden bzw. legen, widrigenfall für kraftlos erklärt bzw. die tigten zu B mit ihren \chlossen werden. Neustadt, O. S., den 20. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

bezeichneten Forde gefordert, spätesten

en Verhandlung ihre Re die Urkunden vorzu- s die Urkunde

denen pri

wenn sie sich niht melden, nur der

Rechten ausge-

Übintiio it

Abteilung für

vierteljährlich,

Zustellungen.

es in Bremen, jeßt unbekannten u

enthalts, wegen E ens i [245083] . G.-B, Der

Leipzig, Pg fenen Rechtsanwalt als Prozeß-

evollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 30. Mai 1930.

mächtigter:

Ehe- ung aus § 1568 B. G.-

berücksihtigt zu leiwißz, den 2. Juni 1930.

des Landgerichts, ausgeshlossenen

Ibert Dla-

G.-B., mit dem Antrag, auf Ehbe-

Landgerichts in Hildesheim auf den

9¿ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur | 9t9rdnet.

Die Witw dt, Erfurter Str. 7 den verschollenen K Wilhelm Falke leßt wohnhaft

e Marie Andres in Arn- 7, hat beantragt, ausmann Louis Kark , geb. 6. Fuli 1862, rnstadt, für tot zu ershollene wird auf- ätestens in dem

Am 12, Dezember 1929 ist zu Lieg- | teten zu lassen. Rittergutsbesißer olfgang Scherzer verstorben. Da amtice bis- svordens. Erben» Mig 1 e Bek Der Lorenz Betzing, Mälzer in Ander- | vormund, JFugendamt,

aben, werden diejenigen, welchen sonst Ed ) É 0 Érbrechte an bem Nachlaß zustehen, nag, Nrogesbevollnätigte: Rechts- | Unterm 27.

Rechte bis zum

idi miau ini Ar i Sd N D D

gefordert, sih sp Freitag, deut 19. Dezember 19 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht festgeseßten Aufgebots- en, sonst wird er füx Personen, die Aus- ben oder Tod des Ver- werden auf- pätestens im

aufgefordert, Zimmer Nr. 102 termin zu meld tot erklärt. kunft über Le geben können, gefordert, dem Gericht s Aufgebotstermin

? fiesg-

Amtsgericht

ist. Der Nachlaß ift überschuldet. Liegnitz, den 30. Mai 1930, Amtsgericht.

2ER E L T N40 O av A ae0 Sina diididike

Arnstadt, den 28. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.

E EEA

Aufgebot.

Die Frau Friedri Kann, M geb. Rettig in Barmen, hat beantragt, ihren Ehen schollenen Äppreteur Friedrich haft in Barmen, für tot bezeichnete jhollene wird aufgefordert, stens in dem auf den 17. 930, vormittags 1014 Uhr, Zim- mer 395, vor dem unterzeihneten Ge- richt anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklä- An alle, welche Uber Leben oder Tod des u erteilen vermögen, er- l orderung, spätestens tim Aufgebotstermin dem Gericht zu machen.

Varmen, den 17. Mai 19830. Amtsgericht. Abt. 2.

Aufgebot. Die Ehefrau: Anna Katharina Wahl, Frankfurt am Main, wohnhaft Spohrstraße 29, daselbst, hat beantragt, den verschollenen Konditor Wahl, zuleßt wohn- ft in Frankfurt am Main, Laube- 12, für tot zu erklären. l, Verschollene ordert, sih spätestens in dem auf den 5, Dezember 1X Uhr, -vor dem unterzei

verstorbenen Arbeiters Paul Lustig zu Wilhelmstraße 26, lassen. wohnhaft gewesen, werden aufgefordert, sih unter Darlegung ihres Verwandt- | Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. | Sizunosfaal des Amtsgerichts Nabburg. Zu diesem Termin wird der Beklagte : Die öffentlihe Zu : Die Ehefrau Martin Leenders geb. stellung der Klage mit Ladung ist durch ein anderer Katharina Wißbaum in Krefeld, Älte diesgerihtlihen Beschluß vom 10. Of: n !lt. | Gladbaher Straße 6, Prozeßbevoll- | tober 1928 bewilligt worden, auch wurde mächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat | dem Kläger gemäß §8 114 ff. Z3.-P.-O. i F Ss in Krefeld, klagt gegen ihren | das Armenrecht bewilligt. e # Nabburg, den 3. Juni 1930, Ä ddie cs Amtsgerichts Nabburg.

dem Antrag auf Ehescheidung. Die Ie ctáaaiit M N

C E R ZE

Fresestraße T7,

Berlin - Spandau tann, den ver- m s

i

E

zuleßt wohn [chaftisverhältnisses vor dem unterzeich-

es

R A rg ce Ext s geen

s Amtsge{t. E

rung erfolgen wird. 8. Y1.-745. 29,

E, E D E e . #

Verschollenen geht die Auf

- p

E 3 SEE E BEEE E 2 E E R E L A Á E L

F

v 4 O g. Durch Beschluß des Amtsgerichts in

ie offentliche

neralvollmacht bewilligt worden: Kraftloserklärung.

geb. Krenkel, in

amburg, Fmmenhof 33IV,

Georg Friedri rem Ehemann, dem Kaufmann Kurt

ungshaft in . Juni 1929 zu notariellem Protokoll Waltraud Hebeckerx in Bran iteeis, Verhandlung des Rechtsstreits vorx s Hamburgischen Notars Dr. juris vertreten durch den vom St tishen

Arr rb

einen bei diesem Gericht Paten Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver-

Hildesheim, den 6. Juni 1930.

ausgeschlagen anwälte Dr, Ÿ

anzumelden,

lihen Verhandlung des 9 in Koblenz auf den 21. Oktober 1930, | vollstreckbar.

Koblenz, den 30. Mai 1930.

estens am | [24498] Oeffentliche Zustellung.

hemann, den Martin eenders,

rüher in Krefeld, jeßt unbekannten

Pailenthalts, auf Grund § 1568 B. G.-B. Mi

EET u Klägerin ladet den Beklagten zur | [24509 mündlihen Verhandlung des Rechts- | ]

für freiwillige Saal 5, mit der Aufforderung, si

Geschäftsstelle des Landgerichts. gers, Lr A

33 IV, zur Zeit | [24502] Oeffentliche Zustellung. amburg, am! Das minderjährige unehelihe Kind

Dex Belklagte

e A M

d. Hf As 79 v. 3620 C)

vormundschaftlihen liegenheiten betrauten Stadtoberinspek- tor F. Mette, Klägerin, klagt gegen den

bis zur Vollendung seines 16. Lebens- jahrs als Unterhalt eine im voraus entrihtende Geldrente

e p, a . . 0. 0 ständigen Beträge t, die künftig 4, Veffentliche fälligen am Ersten eines jeden Kalender- vierteljahres, zu zahlen, b) die Kosten

des Rechtsstreits zu tragen. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. mündlihen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das Amts-=

Der Maler Karl Kirchhof in Bobbau, gericht in Braunschweig, Am Wenden-

Rechtsanwalt tore Nr. 7, Zimmer

Braunschweig, am 28. Mai 1930. Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts,

Oeffentliche Klagezustellung. MUN Der minderjährige Richard Dyballa jar _ Rechtsstreits | ¡n Zembowiß, Kreis Rosenberg, O. S., E rae r Des Zan GriGts vertreten ¿our den Re anwalte Dr. “R 2 : in Vesjau auf den #9. e | Locker in Kupp, klagt gegen den Arbeiter storbenen Kaufmanns fred Gotthold vorm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, | Hermann Czec, vohabaft t E E, R li dur einen bei diesem Gericht zu- | richsthal - Kolonie Reilswerk,

eta Oppeln, zur Zeit unbekannten Aufent- g, Pg Laie, pet 2 em Antrag, an ihn eine Unterhalts- C. 1, Petersstraße 28, als Nalhlaßpfleger Der Urkundsbeamte des Landgerichts. | rente von Mp 2% Reihömart seit dem 31. Fanuar 1923 bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres zu zahlen, eee o E Der Frau Klara Warzeha geb. | die Kosten des Rechtsstreits zu tragen aus Leipzig-Anger werden, haben das | Dittrich in Nieder Hermsdorf, Kreis | und das Urteil für vorläufig vollstreck- Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus- Saldenbuta, Waldenburger Straße 15, | bar zu erklären.

è wte D d s{chließung von Nahhlaßgläubigern bean- Prozeßbevo er Kläger ladet den

grau: Rechtsanwalt | Beklagten Hermann Czech zur münd- Nachlaßgläubiger werden | Justizrat Max isler in Gleiwig, lichéie Bere Na vor Us Ämtbgerich thre Forderungen | klagt gegen ihren Ehemann, den | in Kupp auf Mittwoch, den 9. Juli gegen den Nachlaß der vorgenannten | Arbeiter Vinzenz Warzecha, zur Zeit | 1930, vormittags 9 Uhr. Erblasser spätestens in dem auf Freitag, | unbekannten Aufenthalts, früher in | Amtsgericht Kupp, den 2. Zuni 1930. den 25. Juli 1930, vorm, 11 Uhr, Borsigwerk, Arbeitecheim, au ——— dem unterzeihneten Amtsgericht, | schei Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, | Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Aufgebotstermin bei ? 574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klagerin heid Kohler, geb. am 16. August 1929 | 0A adet den Beklagten zur mündlichen | jy Ottobeuren, Klägerin, vertreten durch meldung hat die Angabe des Gegen- | Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Amtsvormund am Bezirksjugend- . | standes und des Grundes der Forde- |3. Zivilkammer des Landgerichts in amt Memmingen gegen den Dienst- ] _Urkundliche Be- | Gleiwiy auf den 24, September | knecht Johann Hönigschmid zuleßt in weisstüccke sind in Urschrift oder in Ab- | 1930, vormittags 94 Uhr, mit der Trunkelsbera béi : Latte Wülfle a schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, | Aufforderung, sih dur einen bei diesem Zeit unbekannten ' die sich niht melden,

. und | [24505] Oeffentliche Zustellung. Fn Sachen der minderjährigen Adel-

7 Aufenthalts können, unbe- | Gericht zugelassenen echtsanwalt als j , S6 [A schadet des Rechts, vor den Verbindlich- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu VOERA Ba iGett ie E “s keiten aus Pflichtteilsrehte, Vermächt- | lassen. Me I. Der Beklagte ist schuldig, einen in vievteljährlihen Raten vorauszahl- baren Unterhaltsbetrag von monatli 30 RM von der Geburt des Kindes, d, 4 M 2 Pn 1929 an o è ; : vollendeten 16. Lebensjahre, zu bezahlen. Die Ghefrau Luise Dlawichowski geb. II, Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IIT. Das Urteil Zur münd-

dem Amtsgeriht Memmingen, Zimmer

vom 2. Juni 1930 wurde der Klägerin

18, September 1930, vormittags lihe Zustellung des Güteantrags an-

Memmingen, den 3. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerihts Memmingen.

Geschäftsstelle Abt. 1 des Landgerichts. | [24506] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Edgar Lahrsen in Blangenmoor, vertreten durch den Amts-

ril 1930 gegen den Bäer palte ASA eber II. und Dr Thelen Me E a S zur Zeit 9 F 4 „in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau | unbekannten Aufent alts, 22. September d. J. bei dem unter Anna ned Sau nbekannten Auf- Ünterhaltserhöhnng pem dimisgericht A I enthalts, unter der Behauptung, da abbuxrg erhoben, mit dem Antrage zu vit teh Ui eee G Ce sie sih des Ehebruhs s{huldig E erkennen: 1. Pre Rid Fiskus vertzeten dur die und dur ihr Verhalten die Ehe zer- | pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Ronen e D ib, nit vorhanden | tet sei, auf Scheidung der Ehe. Der | Tage der Klagezustellung ab monatlich cregterung 1n LVIegnB, Kläger ladet die Beklagte zue münd- | im voraus 30 RM zu zahlen. 2. dex Be-

j; ) ehtsstreits | klagte hat die Kosten des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts | zu tragen. 3. das Urteil ist vorläufig i Weiter wurde auch der everialE, 2 «: Mor, ait ce ImteD E E is: E die Ln 39] - i j orderung, fch durch einen bei diesem | Jnstanz eins{chl. der ZwangsvollstreœŒun Die Erben des am 21. Oktober 1928| Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | das Eunieneet zu Dewillsatn Et Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | zur mündlihen Verhandlung des Re streits ist anberaumt auf 11. Juli 1930, vorm.

den Beklagten fkosten=

4 Uhr, im

hiermit geladen.

l s t Die minderjährige Jrmgard Frieda erihtsbarkeit, vom 11. April 1930 ist | streits vor die 1II. Zivilkammer des Liebegott in Gele a O S etce Grei Zustellung der nah- Landgerihts in Krefeld - Uerdingen | das Stadtjugendamt Kraftloserklärung einer | a. Rh., Steinstraße 200, auf den 6. Ok- klagt gegen den Arbeiter Karl Hempel, tober 1930, vormittags 104 Uhr, zulegt in Abtsdorf, jeßt unbekannten ; j der y lufenthalts, mit dem Antrage, den Be- den 2. April 1930. | durch einen bei diesem Gericht zuge- | klagten zu verurteilen: ihr vom Tage isbeth Wilhelmine | lassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll- | der Klagezustellun ¿ggers, geb. Lehmann, hae in | mächtigten vertreten zu lassen. / at die | Krefeld, den 2. Juni 1930. dex früher festgeseßten

halt in vierte

zahlungen eine viertel rente in Höhe von 99 wird zur

Wittenberg

ab bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres an Stelle ente als Unter-

mündlichen

21. Au ust 19306, Vvormis 9 Uhr, Zimmer- 20, geladen Wittenberg, den 2. Juni 1939 * Das Amtsgericht. \ [24510] Oeffentliche Zustellung, 1. „Der minderjährige Harry T geb. am 12. April 1924, 2. die m jährige Gertraud Thieliß, ge

fels, ges. vertr. durch das Stadtjug amt in Weißenfels, Leopolz.# Straße 14, als Pfleger, klagen den Kaufmann Johannes Thielij Zeulenroda, Hohe Straße 60, jez bekannten Aufenthalts, mit den trag: 1. den Beklagten zu verur an die Kläger vom Tage der s) stellung ab zu Händen des Stadtjyg amts in Weißenfels als Unterhalt, j Fortfall der durch Urteil des 94 gerihts autFnrona vom 5. Juli # 28 zuerkannten Unter rente von wöchentlich 5 RM, ein voraus zu entrihtende Geldrent Rats je 30 RM zu zahlen, zwar die rückständigen Beträge |, u:1d die künftig fällig werdende, She eines Joe Monats, 2. ihy Kosten des 3

und das Urteil für vorläufig voll bar zu erklären. Zur mündlichen Enns des Rechtsstreits wird de lagte auf Donnerstag, den 17, 1930, vorm. S Uhr, vor das Ÿ Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, gela

Geschäftsstelle des Thür. Amtsger

[24501] Oeffentliche Zustellung, Der Kaufmann (

Ernst Loewy, Y Kurfürstendamm 212, Prozeßbs

mächtigter: Rehtsanwalt Ernst

gegen den Kaufmann Paul My ninsky, früher in Berlin, Marby Straße 13, jeßt unbekannten Au halts, wegen Erstattung von Py kosten, mit dem Antrag: 1. dey klagten s verurteilen, an den # 340,78 RM nebst 8 % Busen seit 20. Oktober 1928 zu zahlen, 2. den klagten die Kosten des Rechtsstreit: zuerlegen, 3. das Urteil für vorl vollstreckbar zu erklären. Zur nj lihen Verhandlung des Rechtss wird der Beklagte vor das Amts Berlin-Mitte, Abteilung 68, in Ÿ Neue Friedrichstraße 15, Il. Zimmer 152/154, auf den 5,

68 C 1482. 30. Verlin, den 31, Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerihts Berlin-Mitte,

[24496] Oeffentliche Zuftellung,

Die Firma Voß & Hesse in Elberfelder Straße bevollmächtigte: Rechtsanwälte Meyer und Noelle in Hagen, gegen den Franz Kaminski, früh Gelsenkirchen, jeßt unbekannten enthalts, unter der Behauptung, der Beklagte der Klägerin für l lich geliefert erhaltene Waren übersandter Aufstellung noch deu trag von 1421,70 Reichsmark shi mit dem Antrag auf kostenpflil

Reichsmark nebst 6 @ Zinsen seit 1. August 1929. Die Klägerin l den Beklagten zur mündlichen | handlung des Rechtsstreits vor 4. Zivilkammer des Landgerichts, auf den 9, Juli 1930, vornill 9 Uhr, Zimmer 252, mit der forderung, sich durch einen bei di Gericht zugelassenen Rechtsanwval! FEOSIRDESD NMYRAI Is vertreten assen, f

Hagen, den 2. Juni 1930. Die Geschäftsstelle 3 des Landge

[25062] Oeffentliche Zustellung, Der Architekt Oskar Wolff in Am Römerturm 17 T, Dro mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pl Köln, klagt gegen: 1. die Firma 0 Schwalenberg, 2. deren Fnhabet Bunsmann, zur Zeit unbekal Aufenthalts, früher in Köln, L& Straße 33, auf Forderung, mit Antrage: Die Beklagten als G huldner kostenpflihtig und vorl vollstreËbar zu verurteilen, at Kläger 725,305 RM zu gahlen. Kläger ladet die Beklagten zur lihen Verhandlung des Rechté!! vor die 8. Zivilkammer des Landgt in «Köln auf den 18. Septe 1930, vormittags 10 Uhr, mer 251, Justizgebäude, Reihe plaß 1, mit der Aufforderung, si einen bei diesem Gericht zugelds! Rechtsanwalt als Prozeßbevoll tigten vertreten zu lassen. Köln, den 22. Mai 1930. (Unterschrift), Fustizobersekret! als Urkundsbeamter dex Geschäft des Landgerichts.

[25080] Oeffentliche Zustelluns., Der Bädcker Josef Lingen, Annostraße 98, klagt gegen den Hans Ratinger, früher in Z Annostraße 98, wohnhaft, les kannten Aufenthalts, auf Zahlun! rüdständigem Lohn in Hol, 610 RM. Zur mündlihen lung des Rechtsstreits wird klagte vor das Arbeitsgeriht 4 Quatermarkt 1, auf den 2E 1930, vormittags 9 Uhr, Z! Laden

gei i Köln, den 4, Juni 1980. " Die Sbschäfisstelle

Amtsgeriht in Wittenberg auf den

des Arbeitsgerichts (Handwerks

8. Januar 1926, wohnhaft in Vis

jeweiligen

echtssreits aufzu

Zeulenroda, den 3. Juni 190 F

länder, Berlin, Französische Str. gf

1930, 10 Uhr, geladen. Aktenzii

Klägerin, Pi

Verurteilung zur Zahlung von 1

G

94504] Oeffentliche Klagezustellung. “Germann Postel, Metgermeister in Zwiagshafen a. Rh., Dörrhorststr. 1, rireten durch die Rechtsanwälte Dres. ¿ulz und Rothschild in Ludwigshafen

Rh., klagt . gegen Fräulein Maria zoden, früher in Ludwigshafen a. Rh., Soiniastraße. 43 wohnhaft, jeßt unbe- nuten Aufenthalts, wegen Forderung m Wechselprogeß, mit dem Antrage auf ¿nvflihtige, vorläufig vollstreckbare rurteilung der Beklagten zur Zahlung

von 150 RM nebst 2 % Zinsen über den

Reichsbankdiskont, aus 40 Reichsmark ab 20. April 1930 und aus

110 RM ab 1. Mai 1930, ferner- für Protestkosten und Spesen im Betrage

vón

Z RM. Termin zur mündlichen Verhandlurtg vor dem Amtsgeriht Lud- wigshafen a. Rh. ist bestimmt auf Freitag, den 18. Juli 1930, vor- mittags 82 Uhr, im Zimmer 213, 11. Stock. Die Beklagte wird hierzu geladen. E Ludwigshafen a. Rh., 2. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

94499 “Adolf Mack _-und dessen Ehefrqu Karoline geb. Schreiber in Mannheim, Schimperstr. 33, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Dr. Ottmar Ullrich in Mannheim, lagen aus Aufwertungs- anspruch gegen Johann Voos und dessen Ehefrau Anna geb. Wirig, früher in Mannheim, jeßt ausgewandert nah Frankrei, mit dem Antrag auf Ver- urteilung der Beklagten zux Zahlung von 4000 RM nebst 8% Zinsen vom Klagzustellungstag unter Kostenfolge und laden dieselben vox das gzu- ständige Landgeriht Mannheim, Zivil- fammer III, zu dem vom Einzelrichter auf Montag, den 22. September 1930, vorm, 9/4 Uhr, Zimmer 242, zur mündlihen Verhandlung bestimm- ten Termin mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. :

Mannheim, den 2. Juni 1930.

Der Urkundsbeamte

des Landgerichts, Zivilkanrmex 3. [24500] Oeffentliche Zustellung.

Alice Müller, geb. Chimelli, “in Epsendorf, O.-A, Oberndorf, klagt gegen Max Müller, Friseur, früher in Böblingen, mit dem Antrag auf Ehe- sheidung und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer 3 des Land- gerihts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 18. September 1930, vor- mittags 9 Uhr. i

Stuttgart, den 31. Mai 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[24507] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Pklomann ge- borene Voigt in Klein Machnow, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Daniel in Wendish Buchholz, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Willi Plo- mann, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Wendisch Buchholz, wegen Zahlung von. 375 Reichsmark. Zur weiteren mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vox das Amtsgericht in Wendish Buchholz, Zim- mer Nr. 7, auf den 11. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, geladen.

Wendisch Buchholz, 4. Juni 1930.

Der Urkundsbeamte.

[24511] Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Ermittlung unbekannter Teil- nehmer wird öffentlich bekanntgemacht: Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Gardelegen. 1. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Feg- gau ruhenden Reallasten. Ik. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- bezirks Breitenrode lastenden, an die Schule daselbst zu entrihtenden Real- lasten. Kreis Osterburg. 1. Bildung von Rentengütern aus Grundstücken des Gutes Schilddorf Band 44 Blatt 101 und 107, 11. Bildung von Renten- gütern aus den Grundstücken des Rit- terguts Neukirhen Band Il Blatt 34 und Vand 1 Blatt 2. Kreis Jeri- chow 11. I. Bildung von landwirt- schaftlichen Arbeiterrentengütern aus dem Grundstü Genthin Band 24 Blatt Nr. 1131 und seinen Austauschflächen. Die unbekannten Teilnehmer werden ausgefordert, sih bis zu dem auf Mon- dag, den 4, August 1930, vormittags J Uhr, beim Kulturamt in Stendal, Westwall 40, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verleßung seiner Rechte, die Auseinandersezung gegen sich gelten lassen muß. Stendal, den 28. Mai 1930.

Kulturamt.

Der Vorsteher.

, (Unterschrift.) Negierungs- und Kulturrat.

I S E E E S

9. Verlust- und Sundsachen.

(25085) Aufruf.

páget von uns ausgestellte Lebensver-

Me ungs!chein Nr 612 828 über Gold- ark 5000,— Versicherungësumme wird

E uns als verloren angemeldet. Der In-

nnerhalb zweier Monate von der

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1930. S, 3,

Versicherungés{hein vorzulegen, widrigen- falls leßterer hierdurch für ungültig er- flärt wird.

Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 4. Juni 1930.

Basler : Lebens - Versicherungs - Gesellschaft. [25083] Aufgebot.

Der pon uns unterm 16. April 1924 ausge- fertigte Untallversiherungs)|chein Nr.379 367 mit Prämienrückgewähr, lautend auf Herrn Dr. Walter Gellendien in Bernburg, ge- boren 4. November 1893, ist abhanden ge- kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, si binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 4. Juni 1930.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Dr. Ute ch, Generaldirektor.

[25084] Der von der ehemaligen Preußischen Rentenversicherungs-Anstalt in Berlin auf den Namen Dr. phil. Albert Stern unter Nr. 29942 ausgestellte Versiche- rungsschein ist abhanden gekommen. Wenn niht binnen 2 Monaten Einspruch erhoben wird, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 9. Juni 1930.

Deutfche Beamten-Versicherung Öffentlichrechtliche Lebens- und Renten-

Versicherungsanstalt, Berlin W. 15, Knesebeckstraße 59/60. [25086] Aufruf.

Der Versicherungsshein Nr. 16 014, lautend auf Herrn Friedrih Schulz, Kaufmann, Uelzen b. Hannover, Bahnhof- straße 21, wird uns als abhanden ge- kommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, \ich binnen zwei Monaten bei der unter- zeihneten Gesellschaft zu melden. Nah Ablauf dieser Frist ist der Schein ungültig. Berlin, den 7. Juni 1930. p Schlesish-Kölnische Lebensversiherungsbank A.-G. Berlin N. 24, Oranienburger Straße 16.

[25082] Aufruf. , Folgende von uns ausgestellte Ver- fiherungéscheine sind abhanden gekommen : Nr. A 21516 aut das Leben des Herrn Oswald Beutmann, Oberinspektor in Zeestow bei Wusterma1k, geboren am l. November 1880 in Bobbau (Anhalt), Nr. ASS 011271 auf das Leben des Herrn Ernst Lochner, Stuttgart, Rotenwald- straße 11, geboren am 27. Juni 1901. Die Inhaber werden hiermit aufge- fordert, fich binnen zwei Monaten bei der unterzeihneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungs\cheine hiermit für kraftlos erflärt werden.

Berlin, den 7. Juni 1930.

- Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

Dr. Schloeßmann. Krause.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

Auslosungen der Aftiengesell-= schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutshen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genoßenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

33 0/9 Norwegische Staatsanleihe [25196 von 1894,

Cs wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 809 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. /¿ 582 216 am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus Carl J. Sörenfen, Oslo, vermittelst der Ver- brennung8maschine in Gemäßheit des An- leihevertrages vernichtet sind, nämlich : per 15. April 1930 angekaufte

Lit. A Nr. 98 108, 2 Stüdck à nom. M4 20400 = nom. Lit. B Nr. 254 296— 58 E 5 Stück à nom. M4 10200 = Lit. C Nr. 751 881—82 1179 1196-1199 1386 1760 1925— 27 2699 2720 2722— 25 2727 - 32 2734—38 3474 3782 4255 5383 84 5386 —87 5742 9761—63 5771 5813 —14 5887 9934 5986—87 6027 6108 6499— 501 6552 6572-73 6597 6600 6627 6696— 97 6721—23 6737 6834 —35 7223 24 7249 7317 7319 7512— 13 7515—16 7518 7605 7610 —11 7765 7828—29 7860 7926— 27 8203 04 8263 8270 —72 8281 8512 8530 8534 35 8544— 45 8604 8641 8696, 100 Stück à nom. Æ 2040 =

Lit. D Nr. 8858—67 8913 9078—80 9151 9169—72 9191 9243 9317—27 9329—30 9332 9334—39 9416—22 10117 10132 10183 10189 10481 10551 10621—23 10645 10694 10712—16 10812—16 10972 73 10993—94 10998 99 11070 11101 11226 11279—80 11408 11503 11672—76 11682 11738 —47 11763—75 11777—80 11829 11951 12044 12091—93 12095 12145—46 12150 12445 —46 12452 12456 12460—61 12544 12551 56 12582 12592 —93 12595—97 12599— 604 12777 12779 12789— 93 12795 —I6 12825—29 12832—33 12864 12968—70 12980 13003 13381 13394—95 13615—20 13871 13895—96 13902 14047 50 14057 14102 14264—65 14335 14519—20 15067—68 15136 15246—47 15249 15255 —56 15418—21 15436 15471 —86 15488—91 15631 15672 —73 15678 15682 15780 15821 —22 16122—26 16185—86 16274—76 16292 16317—18 16533 17051—53 17099 18147 18713—14 20423 20425—28 20755 21441—50 21452—b7 21459—60 -21462—64 21466 21478 21480—82 21718 21890 22139 23368 23602 23670 23815 23817 23988 24092 24147—75 24177—84 24188 97 24316 24401—03 24475 24874 T5 24905 25385 25387 —89 25391 26062—63 26i0L 26447 26533—36 26829 26862 27104 27387—88 27390 27595 28073 28976—82 28984—29002 29004 29396 29398—401 29403 —04 29465—71 929473—76 29478—83 29754—b55 29782 30883—85 32325—36 32967— 68 32979—80 33039 33053 33305 34191 34318—42 34385 34706 35011—12 35244 36066 36325 36395 36639—40 37095 —96 37098—9I 37101—04 37261 37688—90 37698 —99 37712 37975 38307: 38892 38824 38844—47 38860 38862 39518 39857 40308—11 40445 —46 40587—92 40638 40869 —82 40884 40955 41115—17 41198 41254 41345 41353—57 41762—64 41780 43435 43582 —89 43752—55 44476—83 44606 44936 —42 46415—34 46650 47243—47 47536—60 49291—93 49471— 85 50193— 94 50196—201 50532 50571— 73 50739— 40 50860—62 51218 51383— 84 5t559—60 51684— 85 53095 53125 53449— 58 93463—67 53838 54826 54938 99089—86 55585 55821 56266, 702 Stück à nom. M 408 = E L

Zusammen 809 Obligationen S U. e M Oslo, den 12. April 1930.

Obligationen :

M 40800]

nom. ï h 51 000

E Á 204 000

Reihe auf 5 Millionen Goldmark in 8% Schleswig-Holsteinischen | landschaftlichen Goldpfandbriefen festgeseßt wird, |

[25088] Bekanntmachung. j Der Geldt 1bjährlih fälligen

Auf Grund des § 104 a der Satzung | Zinse d jeweili eis der SchleFwig-Holsteinishen Landschaft, D C de } ein ‘entf den wonach diese berechtigt is, eine ein- | Feing et, Als Preis malige Reihe landschaftliher Gold-| für F n der die piandbriefe bis zum Höchstbetrage von | Reichsregiecu e A ten 9 000 000 Goldmark auszugeben, hat die | Stelle im Deutschen Reid anzeiger und Schleswig - Holsteinishe Generalland- | Preußishen Staatéanzei jer, und zwar: shaftsdirettion beslossen, daß a) bei den am 2. Januar fälligen a) der Betrag der auszugebenden Zinsen für den 30. Nopember des

nt

vorhergehenden rFahres und b) bei den am 1. Fuli fälligen Zinsen für den 31, Mai des laufenden

D «FANreSs

b) die Umlaufszeit dieser Pfandbriefe | bekanntaegebene Londoner __Goldpreis. spätestens im Fahre 1966 beendet | Die Umrechnung in deutshe Reichs-

sein soll,

c) die Aufkündigung und die bare Rückzahlung auch zum Zwecke der Tilgung écstmatia für den 2. Ja- nuar 1936 zulässig ist,

a) die due Eid dieser Pfandbriefe |

nur dur Einlieferung von Pfand-

briefen der gleihen Reihe er-

folgen darf,

e) diese Reihe gesondert zu tilgen und der Tilgungsfonds getrennt von den Tilgungsfonds der anderen

von der Schleswig - Holsteinischen | ausgegebenen Gold- |

Landschaft pfandbriefe und vom sonstigen Ver-

mogen der Schleswig=-Holsteinischen |

Landschaft zu verwalten und in Pfandbriefew der entsprehenden Reihe zu belegen ist.

Kiell, den 1. Juni 1930. Schles8wig-Holsteinische Generallandschaftsdirektion. Graf zu Rantau.

hen Staatsregierung

U 286 416

Finanz- und Zolldepartement der Königlich Norwegischen Negierung.

[252265] Der west- und südjütishe Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinéabteilung für 4prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung

am 11. Juni 1930 ausgelost worden, nämli: 4 °/% Anleihe, 1. Serie, rückzahlbar zu 110.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 208 263 318 338 636 637 1180 1193 1195 1576 1983 1586 1801 1972 1973 2268 2405 3215 3337 3822 4120 4124 4730 4791 4823 4839 4836 5078 5120 5165 5203 5375 5501 5502 5522 5844 6037 6039 6087 6223 6266 6566 6636 6664 6665 6861 6975 7349 7568 7610 7914 7979 7981 8003 8344 8919 8967 9045 9345 9346 9347 9348 9725 14448 14731 15308 15344 15345 16784 17795 17806 17807 18568.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 159 218 219 221 (222 12/,,) 699 1917 2354 3029

3030 3031 (3136 12/,,) 4949 5052. Lit. © à 200

Kr. Nr. 273 447 498 581 (726 12/4) 1036 2276 2282.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 166 317 537 726.

Diefe gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, bauk in Kopenhagen und von der Norddeut)chen Deutschen Bank und Ditsconto-Get}ellshaft mit eine 11.-Juni-Termin d. J. eingelöft, nah welchem Ter

Die verlosten Obligationen und Coupons

Norddeutschen Bank in Hamburg jeßt gültigen deut|chen Valuta.

Die im Verzeichnis imm Klammern aufgeführten Kassenobligationen, die zu den sind, werden auts neue eingerufen und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen bezahlt ä 1 und bei Bezablung des Obligationsbetrags wird der Betrag für event. fehlende

er der Urkunde wird autgefordert, Zi

beigelügten früheren Terminen ausgelost

nsencoupons abgezogen. Ringk9bing, den 3. März 1930.

Veröffentlihung dieies Autrufs ab sei Rechte bei uns anzumelden und den

Troenusegaard.

Die Direktion des west- und südjütishen Creditvereins. P, Lauer sen.

von der Privat- Bank in Hamburg Filiale der m Zuschlag von 10 Prozent im min keine Zinsen bezahlt werden. sind in Deutschland bei der Filiale der Deutschen Bank und

E ( direktors und des Generalland Disconto-Gesellschaft zahlbar, und zwar nur in“ dänischen Kronen, nicht in der

syndikus mit dem Datum der Bes gung der saßungsgemäßen Deckung so- wie die handschriftliche Unterschrift des Prüfungsbeamten über die Eintragung in das Lagerbuch und das Deckungs- register. Die Zins- und Erneuerungs- heine tragen die im Wege der mea: nishen ervielfältigung hergestellte Unterschrift des nerallandshafts- direktors.

Unterschrift des Genezallandldasts:

Clausager.

25087] Bekanntmachung ber die Ausgabe der S % Schles-

wig - Holsteinischen landschaftlichen Goldpfandbriefe. Ausgabe 1930 (Neihenpfandbriefe, unkündbar auch zum Zwecke der Tilgung bis zum

31, Dezember 1935). L Der Preußishe Herr Minister für

Handel und Gewerbe hat mittels Erlaß vom 17. Mai 1930 folgendes angeordnet:

Auf Grund des § 40 des Börsen-

gesetes (Reichsgejeyblatt 1908 S. 215) orx dex mit 8% verzinslihen Schleswig- Holsteinishen landschaftlichen Gold- pfandbriefe (Ausgabe 1930) der Schles- P Oen ien Landschaft

L.

ne ih an, daß es vor der Einführung

1— 200 zu je 5000,— GM Nr. 201— 500 zu je 3000,— GM Nr. 501—1000 zu je 2000,— GM Nr. 1001—2400 zu je 1000,— GM Nx. 2401—3600 zu je 500,— GM- Nr. 3601—4600 zu je 100,— GM

im Gesamtbetrage von 5 000 000,— GM an der Börse in Berlin der Einreichung

eines Prospekts nicht bedarf. Diese

Anordnung tritt auser Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antragstellerin

die Einführung an der Börse in Berlin nicht erfolgt ift.

Berlin, den 17. Mai 1930. S)

Der Minister für Handel und Gewerbe,

Im Allsträge: Dr: Neusel d.

Die Schleswig-Holsteinische Landschaft mit dem Siß in Kiel ist ein zur Ver-

besserung und Erhaltung des Grund- kredits threr Mitglieder durch Erlaß

vom 13. Mai 1895 gegründetes öffent- lih-rechtlihes . Kreditinstitut, welches

auf Grund der von seinen Verwaltungs-

organen beschlossenen, von der Preußi- genehmigten Satzung und dex im Amtsblatt der Re- gierung zu Schleswig vom 17. Mai und 7, Funi 1924 und im Deutschen Reichs-

und Preußishen Staatsanzeiger vom |

14. Mai und 2. Juni 1924 veröffent- lihten Sabungsänderung die Befugnis hat, ihren Mitgliedern gegen hypo- thekarishe Sicherheit Darlehen mittels Ausfertigung landshaftlihex Pfand- briefe zu gewähren. Die Shleswig- Holsteinishe Landschaft beleiht alle in

der N Schleswig-Holstein, im zum

Freistaat Oldenburg gehörigen Landes- teil Lübeck, im Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck und im Mecklenburg- Strelibshen Land Rateburg belegenen

landivirtschaftlih oder forstwirtschaftlih

genußten Grundstücke. Sie ist dem Ver-

bande der Central-Landshaft füx die Preußen Staaten zu erlin auf rund des Statuts der Central-Land-

haft vom 21. Mai 1873 (Ges.-Samm- lung S. 309) beigetreten.

Unter Oberaufsicht des Kommissarius,

welher von der Staatsregierung er-

nannt wird, werden die Geschäfté der

Landschaft s

1. durch die Schleswig-Holsteinische

Generallandschaftsdirektion,

2, gur den Ausschuß,

3, dura) die Generalversammlung nach Maßgabe der saßungsgemäßen Be- stimmungen erledigt. s i

Die Schleswig-Holsteinishe Landschaft hat gemäß § 2 Abs. 9 (Teil II1) ihrer Sabung das Recht, auf den Fnhaber

lautende 8% Schleswig - Holsteinische landshaftlihe Goldpfandbriefe auszu-

geben. Die Pfandbriefe lauten auf den

«Fnhaber und sind als reihsmündelsiher

erklärt. Sie tragen die faksimilierte

afts- eini-

| währung erfolgt nah dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London), und zwar:

a) für die am 2. Januar fälligen Zinsen auf Grund der am 30. November des vorhergehenden Jahres und

b) für die am 1. Juli fälligen Zinsen auf Grund der am 31. Mai des laufenden rFahres

bewirkten amtlichen Notierung. Werden für den 30. November oder 31. Mai Londoner Goldpreise nicht bekannt- gegeben oder an diesen Tagen amt» liche Notierungen für englishe Pfunde nicht bewirkt, so gelten die vor diesen Tagen zuleßt boch ( j

oder Notierungen. Der ermittelte Geld- wert wird im Deutschen Reichsanzeiger und Preußishen Staatsanzeiger vor dem jeweiligen Fälligkeitstermine durch die Generallandschaftsdirektion bekannt- gegeben. Bei der Hinsenberechnung werden die sich ergebenden Reichs- währungsbeträge für jeden Zinsschein

ergegangenen Preise

emäß näherer Anordnung der General-

landschaftédirektion in der Weise nah unten abgerundet, daß sich bei ihrer Umrechnung in Goldmark volle Gold- pfennige ergeben. Es gilt hierbei als Goldmark der Gegenwert von "°/2 des Dollars nordamerikanisher Währung und als Umrehnungsgrundlage der Mittelkurs der Berliner Börse für den Dollar (Auszahlung New York) gemäß der zuleßt bekanntgegebenen amtlichen Notierung.

Die Ausgabe der Goldpfandbriefe er-

folgt in der im Kopfe dieser Bekannt- machung angegebenen Stückelung. Den vorbezeihneten Goldpfandbriefen werden Zinsscheine auf einen 10 jährigen Zeit- raum beigegeben. Die Zin] eine der Goldpfandbriefe sowie die F DeN und ausgelosten Stücke wex

frei in B

zumachenden Stelle eingelöst, woselbst auch die Ausgabe neuer Zinsschein- bogen sowie die Vornahme etwaiger Konvertierungen kostenfrei erfolgen. Dort werden auch die Zinsscheinbogen ausgegeben.

en ftojten- exlin bei einer noch befannt-

Die den Schleswig-Holsteinischen

landschaftlichen Goldpfandbriefen zu- grunde liegenden Pfandbriefshulden In einer regelmäßigen Tilgung.

Die Goldpfandbriefe werden dur

erststellige wertbeständige Hypotheken grundbuhlich fichergestellt. Fn crster Linie dienen die

habern der Goldpfandbrie Im übrigen Jene für die Sicherheit der Goldpfan

e N den Fn- e als Deckung.

è ndbriefe und aller aus ihnen entspringenden Rechte die Land- haft mit ihrem gesamten Vermögen.

Soweit der Pfandbriefinhaber nicht

aus dem Vermögen der Landschaft be- friedigt werden fann, ist ex befugt, in Höhe der ihm zustehenden Forderung aus den der Landschaft gehörigen Hy- pothekenforderungen fd diejenigen richterlih mit den Rechten eines

e

Zessionars überweisen zu Beleeu welche

er auswählt. Durch diese Zession gehen alle Rehte und Pflichten, welhe der

Landschaft gegen das Gut oder den Besißer zugestanden Haben, auf den

Gläubiger über. Zur Sicherheit des Gläubigers dienen endlich als all- gemeine Garantie die T 8beiträge und die Guthaben der Mitglieder am Tilgungsfonds, deren Heranziehung vortommendenfalls nach näherer An- ordnung der Schleswig-Holsteinischen Generallandschaftsdirektion erfolgt.

Die Goldpfandbriefe können von den Jnhabern nicht gekündigt werden. Für eine Aufkündigung der 8% Reihen- Goldpfandbriefe Ausgabe 1930 gelten folgende Bestimmungen:

a) Die Aufkündigung und die bare Rückßzahlung auch zum Zwecte der Tilgung der Pfandbriessdarlehen ist erstmalig für den 2. Januar 1936 zulässig.

b) Durch die dem Schuldner saßungs- gemäß auferlegte Tilgung von 2 v. H. einshließlih der ersparten

insen müssen diese Pfandbriefe pätestens im Jahre 1966 aus dem

rkehr gezogen sein. Es steht dem Schuldner frei, sich zur Zahlung eines höheren Tilgungsbeitrages als 2 v. H. zu verpflichten.

e) Die Rückzahlung der Pfandbrief- darlehen durch Einlieferung von Pfandbriefen darf nur mit Pfand- briefen dieser Reihe erfolgen.

d) Die Ablösung der “Saulonooe le darlehen seitens des Schuldners ist auf 10 Fahre grundsäßlich aus- geschlossen. Sie kann nur mit Ge- nehmigung der Generallandschafts- direktion zum Zweck der Umtwand- Iung in ein geringer verzinslihes Pfandbriefdarlehen auch {hon vor Ablauf von 10 Jahren seit der Aus- gabe, jedoch erst nach dem 2. 6 nuar 1936 erfolgen. Ebenso ist die I der Pfandbriefe bei givangsweisex Ablösung des Gold-

ult bt E D, D J m p t S 40704 s t M s f d Es

¿dia Ä 2 E E e