1930 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Voriger Heutiger | Voriger tieutiger | Vorige: tieutiger | Voriger | Se As ger _ | a | Kurs3 Kur3

do. Vorz Lit. B/10 .1 1128,56 6 [128,56 Tafelglas8fbrx. Fürt T n Säch} Gußft Döhlen! 6 .7 |70b G Teleph. I. Berliner2X a i do. Thür.Portl.-K./12 1 {103b * für X Jahr 36.5 B do. WebstuhlSchönh| 8 ¡ 5G P Teltow. Kanalierrji.L4 Y a1 T6b Sachtleben A. - G] Tempelhofer Feld .jo D 9 , e E 160,5 G Terr.-A.-S. Botan, ealo Louw ¡ deb i : Gart.Kehildi.-W.X] 0 H. u. F. Wihard. 398 .5b do. Rud. - Johtha1410 112,56 do. Südwesten i.LjoD 115b Teutonta Misbura/12 -—— 7 Thale Eisenhütte . 126b G Carl Thtel u.Söhne| 330 G Friedr. Thomóe.

S o 7 Thöôrl's Ver. Oel) Se G zai Thür Bletiweißfbr]

Thir. Elekt. u. Gaë D Meran Thítr Ga8geselichX

do. do. r) Tielsch u. Co.

+ 4 Kloty, : Leonhard Tieß...…. do. Baw.Beuther Trachenb. Kudcker .…. do Trans3radio.….….- do. Fleftr u. Gas Triptis „........- do. do. Lit B Triton-Werke „.. 11 do Lein. Kramsta Triumph-Werke 16 do Portl. «Cement v. Tuchersce Brau |10 do. Textilwerke. Tuchfabrik Aachen .110 bo. do. Genuß] Tülsabrik Flöha Hugo Schneider. Türk, Tab.-Neaie . Scchöfferh. sBinding

Bürgerbräu 5 W. A. Scholten... Schönbusch{ Brauer.

v ä 109 6 Westeregein Alkali, Sachsenwer!? .…. #]| 76 M Tafelglavsb.f h 110b Weit Drabt Hawmj 6 0.

Dn ; E Pes 15 pes A I Pet 1j det Det Pet des Ds det m dus d d of m6 d m

, fand Daa and Sens pas Pud dees Sus de

»ck_»

für Bergbau {12 Saline Salzungen]|10 Salzdetfurth Kali. .j15 Sangerhaus. Masch} 6 Sarotti Sokoladej/10 G. Sauerbrey, M4 0 SaroniaPrt! -Cem,/10 Schering - Kahlb. X/14

©

aa. _— E A

2 5 bus (Q) d due

. 0 0 Reich3ban!î 2-18 L Stettiner Straßb. 4 Rheintíche Huv.-Bankf 10 do. Vorz.-Akt} 5 Rhe1n.-Westf. Bodcbk.} 10 Strausberg - Herz] 6 Riga Commerz.S. 1-4 —° Südd. Etsenbahn . [10 do. Bodencreditanit.| 12 Zschivk-Finsterw. .l15 {14 | 1.1 [1706 36 L : Eólel;Boden-Credit | 10 l. . ' Berlin, Sonnabend, den 14. Zuni : 1930 chle8wigs Holst. Bk} 12 : Sibirische Handelsbk. 4. Versicherungen. 1 Ste. = 250 Rbl. NM p. Stüeck

Preuß. Bodencrd.-Bk.] 10 148b G 147,5b G ee Straßenb Î Erste Sentralhandels8registerbeilage Rostockter Bank .....} s Ver. Eisb -Btr.Vz.Xj 0 Südd. Bodencreditbk.| 10 | Geschäftsjahr: 1. Januar, jedog Erscheint an jedem Wodhentag abends. Bezugs-

2 as Put Jt Paes dee S 4

D 04 0A jus pu gut jut pued preb prt fet

R p A ps p pt su ps p D. M E A

bus du ded Ls

O

Jnhaltsübersicht,

Pen,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Dat, Si

onfturle un ergleidz8la Verschiedenes.

Ea 2 f 2e Parditt Pin Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger S E E g Gt [Ae (M zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich "Rv St. zusoPengs (3, 5Vss.5V| I aare ir geme preis vierteljährlih 4,50 X, Alle Postanstalten Beo fle den Mou etger

pk .

Zeiß Ikon

er er Maschinenb./10 ellstofs-Verein „X10 ellstoff- Waldhof .113/12 o. Vorz.-A, Lit, 6

Zuderf. Kl, Wanz1b} 6 do. Nastenbu

E 39,56 G Aachener Rücversicherung.. h nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Z fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 H. Wiener Bankverein | L 50 E 1 i u S 2 oden auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. S u . - E E Ans e n Ta D Einzelne Nummern kosten 15 4. Sie werden nur IEOO L N L Assecuranz Union (v. eing) f gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages or dem Ein ngstermin der 3, Verkehr. Berl Hagel-Assec. (66% Einz 3K einschließli des Portos abgegeben. | Geschäftsstelle eingegangen fein. do.

do. Lit. B(25Y Einz.) X} 2, Banken. Aachener Kleinb. A | 646 1.1 [82,75 G Verlintsche Feuer voll).

_—_ E F [n

omo oovrroonoOR

Vereinsbk Hamburg 2 10 11276

ooo COvoOoONBDOO

is 54 dus ded =N mA Jus

ges dus dd fund dus pat pee A en p 5 DO

00 7

S p ps ps gs duns rad pet suab Pud pt dun fs Pud furt sert fred pu

0 n t t pn Pn ps ps fe 4 M N dus 2A A dus dus dur Fus I der

do. do. (25% Einz.) instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. A ata G u E POIRS Colonia, Feuer- u. Unf.-V. Köln

usnahme: Bank für Brau-Industrie 1. April, b 100 Æ#-Stíicke N90 6 Gebr. Unger - Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Ute Motierdx E gam é Dresdner Allgem. Transport X

„Union“ Bauges... - in Gld. holl. W (50ÿ Einz.)} —. u z Deutsche in D d Einz.) - Schönebeck, Metäl_ Unton, F. chem. Pr. . Angemeine ai BadischeLokal-Eb X] « | 0 | 1.1 | —— do. S Be A LER nt C un en des Ne W í Schubert u Salzer E en i gzow-Don-Conm. X “l E r 4 ani Deni a beecitet] g l nan Z3Y0o S. e d E Schüchtermann u. Badise Li . „ZS —0 au Barm.-Elberf Strb. 74 L mea Lit. C u D

Ebner v: Éo E Geier gizcic 2 | 2 (L PeBtr Elettr-Bee S HHR Bernet ecbitvertiet. (pol Sóultheiß - Payens Dec E O G R do Lit. B| 44 v4 L1 60%" do. do. (25 § Einz.) ; j ver A ines Grundstück die | fangenen für die Steuer als Gesamts{huld te. Gleichzeitig | b defü ür di it Rücksi

do.Berl.-Frkf.G I. E 0. ölni [-V “gy _ Einfluß der Aufnahme eine rundstücks in die g L amts{chuldner hafte. eihzeitig armahung des Beshwerdeführers für die Steuer mit Rücksicht

hofer Brauerei. o.Ber L um „do. do. Va-A,ld.04 Qranniew. Qui 0 ,75 G K Be A erttrs E Gee 0 Handelsgesellschaft auf die Betriebs- ersuchte es ihn, den noch gu eren Betrag von 1440 RM binnen | auf die besonderen Umstände des Falles nicht unbillig ers eat

do. Berl. Mörtelw., G E l Streitig ist die Frage, ob ein Grundstück ganz | 14 Tagen zu ¿oblen Da der Beschwerdeführer gegen seine Haft- | Es Mag dahingestellt sein, ob das Finanzamt die Vollziehung des

ge e e T s S wt Put Pes due O fee S

—__— T T

22 is n e O D D

0. i . Ldeis.

Friv Schulz jun i.VeritasGum.W. L do. do. Vz.-A. kd.104 G Braunjchw l Bank von Danzig. i: Bres1. elektr Strb. do. da (25% Einz.) —, i ‘rigfcit. ) ; ; 2 ( C ( l do tr 2 s Bankv, f. Schl.-Holsl. c SeRMp. Sthesio J Ü Leipziger Feuer-Bersii. Ser. 1 ard; ebôve rmögen der Beshwerdeführerin, einer offenen | barmahung Einwendungen erhob, erließ das Finanzamt am | Steuer esheids bis zur Entscheidung über den von der Steuer- do. Chem. Charlb.| 7 ; Î Barmer Bank-Verein ane E do. do. Ser. 3 i légesellhaft, nah § 26 Abs. 2 Nr. 3 Saß 2 des Reihs- 3. April 1929 erneut eine förmliche Zahlungs§aufforderung an ihn, | pflihtigen eingelegten Einspruch hätte ohne Sicherheitsleistung do FlanjGeniabr | 6 41 00a Bayer.Hyp.a Weist. 1 St. = 100 Doll) E Magdeburger Zeuner N y *tungêgesebes gehört. Die Beshwerdeführerin bestreitet dies, | die ihm am 4. April 1929 zugestellt wurde. Fn dem bisherigen | ausseßen sollen. Daß es aber durch die erfolgte Aussezung gegen y Glanzsî. Fabrifs18 i: do. Vereinsbank, 5 Ÿ Czakath.-Agram : da Hagel ers. (25 Einz.) » : ‘das Grundstück lediglih als Wohnung für die beiden Ge- Rechtsmittelverfahren hat der Beschwerdeführer an si mas be- | Reht und Billigkeit verstoßen habe, vermag der Senat nicht an- d Seb Bon || Berliner Handelbges Di: Cisenbahn-Bir| : un do. Lebent-Vers „Ges. 124i i hafter dient. Der Oberbewertungsausshuß hat, wie der Ge- Es, daß er neben der Steuershuldnerin in Höhe des Werts f zuerkennen. Es darf niht übersehen werden, daß das Finanzamt f + Bonus bo. Hypoth.-Bank TeutsheReich8bah| do. RisversiZVei E auschuß, das ganze Grundstück zum Betriebsvermögen der es aus der Erbschaft Empfangenen für die Steuer als Gesamt- | bei seiner Entscheidung auch nahprüfen mußte, ob eine Ablehnung do. Kafsen-Verein 74gar.V.„A.S aus Mannheimer Versicher.-Ges. X ; p, erin mit der Begründung gerechnet, es sei für die {huldner hafte. Er macht jedoch seinerseits Schadensersaß- | der Ausseßung der Vollziehung unter den gegebenen Verhältnissen Brichw.-Hann. bt] Eutin-Lübeck Lit. A i; 5 „National“ Allg. V.A.G. Stettin chnung nit erforderlih, daß das Grundstück unmittelbar ansprüche in Höhe der Steuerforderung gegen den Fiskus geltend | nicht eine Unbilligkeit dem Pflichtigen gegenüber bedeutete. DanzigerHypotheken- Gr.KaffelerStrb. X , E VEE O rhlihen Zwecken diene, sondern es genüge, wenn es dadurch mit der Begründung, das Finanzamt habe die s{hlechte Ver- | Dieser lebte, wie auch in der Rechtsbeschwerdeschrift besonders ein- bank i. Danz.Guld. O P s de ‘via N: BaSO a0 zt werde, daß es als Kreditunterlage für fremdes Kredit- mögenslage der Steuershuldnerin gekannt. Wenn es troßdem s dargelegt ist, in {lehten Vermögensverhältnissen. Er Danziger Privatban ean Nheinisch-Westfälisher Lloyd s ‘l diene. Das Grundstück sei denn auch in den von der Be- | die gegen sie festgeseßte Steuer nit sofort beigetrieben oder doch | hatte gegen den Steuerbesheid Einwendungen erhoben, die es

Somag“ Sächs. Of. doMosaik u.Wandp. . ; . Gul Lit. A 5 gert : ° a LA L 2 j : D B ¿ L L e de Bot R Sti Darmst U Nat. -Bant |224b 6 Halle-Hettstedt ….| 3 . Sücsische Vericher. (60 § Einz.) -, s erdeführerin dem Finanzamt eingereichten Bilanzen der wenigstens ausreichende Sicherheit verlangt habe, so sei dies eine fe al erscheinen ließen, ob überhaupt eine Steuerpflicht be- tand, Bei dieser Sachlage konnte das Finanzamt die Auffassung

Sondorm.u.StierA do.Portl-Z.Schim. do. (25% Einz.) 7 D g Ï L E do. Wee M Silesia, Frauend, Dessauer Landesbank Hambg.-Am. Packet| Sli. 5 R h-Ci2aIi ere mit seinem ganzen Werte aufgeführt. Gegen S der Amtspflicht des Finanzamts. Bei rectzeitigem ] Sprenast Carbon A do. Scuhfabriten Din Shanghai-Taels Beta C do, ho, (25 Einz. 63 fentsheidung rihtet sih die Rehtsbeschwerde nit der ¿cllend Vorgehen hätte der Steuerbetrag hereingebraht werden können. | vertreten, daß eine Ausseßung der Vollziehung bis zum Abschluß Stader ‘edersabrit eund B-Wessel8 Deutsche Ansiedl.-Bk. bahn Lit. A. N 6 FRENE LIOG S 7 0ál ¡t wird daß in kleinen Städten bei Einzelunternehmungen Wenn später die Beitreibung ergebnislos verlaufen sei, so beruhe | der notwendigen Ermittlungen und zum Erlaß des Einspruchs- Stadtberger Hütte. do. Smyrna-Tepp. Deutsche Bank und Hamby.-Slida. Dyi) 8 Trankatlantishe Gütervers. E e o bei offenen Handelsgesellschaften der Kredit sich immer nah | dies lediglich auf einem Vershulden des Finanzamts. Dur | bescheids angezeigt erscheine. Wie sich aus den Akten ergibt, hat Stakt Chem. Fabr, do. Stahlwerke .…. C T Pa eIaoenito Union, Hagel-Versi. Weimai| im Besiße der Inhaber (Gesellschafter) befindlihen Grund- | dieses Verschulden sei ihm ein Schaden in Höhe des Steuerbetrags | das Finanzamt alsbald nah Erlaß des Einspruchsbescheids vom Sitatit-Bafaene d ho, Thlr. Met. f Wedsetbant „.-. F d „Hansa“, Dampfsch /10 Bs S E N g n rihte. Die offenen HandelsgesellsGaften würden daher | erwachsen, der ihm zu erseßen sei. Mit seinem Schadensersaß- | 2. Oktober 1928 bereits am 24. Oktober 1928 einen weiteren An- Semer Uns 29. AIBEE DeutsGe Lwpothen: 00bG Tan E En teiligt, wenn bei ihnen die Grundstücke- deswegen stets zum | anspruch rechne er gegen die Steuerforderung auf, jo daß diese | trag auf Aussezung der Vollziehung abgelehnt und die Bei- Prin r ea Bit N I 2s Kopenh, Dpf L.C F ¡ebvermögen gerechnet würden. Es sei nur berechtigt, den erloschen sei. Die beiden Vorinstanzen haben die geltend ge- treibung angeordnet. Auch der mstand, daß es keine Sicherheits Steingutfbr. Coldig G. I. Vogel Draht l Getreide-Kreditbank . Tb KrefelderStraßenb. Kolonialwerte des Grundstücks, der von der Beshwerdeführerin benußt | mahten Schadensersaßansprüche nicht anerkannt und außerdem leistung verlangt hat, kann eine andere Beurteilung niht reht- Stettin.ChamotteX u. Kabelwerke „. Gotha Grundcred.-B. Lausizer Eisenb... . e zum Betriebsvermögen zu renen. die Zulässigkeit der Aufrechnung verneint. Die Rechtsbeshwerde | fertigen. Es mag dahingestellt bleiben, ob dem Finanzamt die

Vogt u. Wolf Hallescher Bk.-Verein Liegniß - Nawits d Nach § 26 wird darauf gestüßt, daß die Entscheidung des Finanzgerichts auf a ege Bee E des LOES tigen M ee

; ; , unrihti wen beruhe und einen uwendung der 0 ekannt waren. Es wußte jedo

Neu Guinea Comp. L4 [82066 (lt L L OO Nenn e bilden ae T Ee, Verstoß gegen den Zu alt der Akten darstelle, Ju übrigen wird | daß ihm aus dem Nachlaß ein Betrag von 10 000 RM atvimdiR iner offenen Han gele Van, gehoren, einen geWeevt ie im wesentlichen in derselben Weise begründet wie die L würde und konnte damit rechnen, daß der geshuldete Steuerbetrag

Schwabenbräu Schwandori! Ton... Schwanebedck Prt.C] Schwelmer Eisen. . Segall, Strumpsw. Seidel u. Naum. X Fr. Setffert u. Co Dr Sesle-Evusler . Siegen-Sol. Guß 4 Stegerösdorf. Werk. Siement GlasindxX do. Harz. Portl.-C. Siemens uHalske x do. Jute-Sp.L.BX Geh. Simon Ver, T | do. LausißzerGlas.

i.Text.-Beteil.A.G do. Märk. Tuchf... Sinne! A-G, do. Metall Haller X

_—

do. Gumb. Masch.

Ds fred gus ers fund fri fat Fund fra d 9nd fet sus fat Das dat t Jus gt Det Das ded L O

= S pee dus d de d be p 0s p fes 2s Ps Put prt Jet Furt ft Ferd dert!

_—

25005 2 ps —_

S3,

B ®

N s o

005 Fee g E de 23 f I dns fut dd 2f A de S o

1 8: a

0A s aB wo o I Lo Punk J pt n} C fut dus Feet

' SIIS 7 wo

S 72 [--]

* Noch nicht und q Deutsch-Ostafrita iy | 1.1 [103b B Die Rechtsbeshwerde kann keinen Erfolg haben. {10/1

_—

Ho S O2» P PB orto. fand Deni fd erd send hend uns fb fre fet fd duk surt!

Haare am S A

_ D A0

do. do. Genußsch. ; z f b Bk. orz. Lit. A do. Eleftriz «Werl Dorctand, Bait E ARLDE 6 do. do. St.A. Lit. B| Dstafr. Eisb,-G.-Ant.{0| {1.1 |*18,58 |131 M! : , i: He E f Otavi Minen u. Eb] t| [1.4 [48,56 04 Mid und sind damit Betriebsvermögen. Wie die Einheits ehtsmittel. Jhr war der Erfolg zu versagen. Der Beshwerde- | daraus gezahlt würde. Das Verfahren des Finanzamts bedeutet

do. Oderwerke Papséru.Vabde bili Litbeck-Büchen t L EEA d Ener ate Cane Ltg, VeeBeln Stickereiw, Plauer Voigt u. Haeffner, S Se Ba B I mz cfelarme En A m : 4 s e Voliohm «n D Ï , ; Dec Gi tai dien über das MOANIERE us Er S Je Lg E Ine führer stüßt seinen vermeintlichen Anspruch auf Schadensersay | zudem nah Auffassung des Senats auch dem Beschwerdeführer j. Schantung Han- j und 1926 ergeben, is bei der Eg 05 A 3 | darauf, daß infolge einer schuldhaften Amtspflichtverlezung der | gegenüber keinen Verstoß gegen Ret und Billigkeit. Wie das del8-A.-G,.....+-10] [1.1 [77,5bB é die S De Fee es als e E Finanzbeamten die rechtzeitige Einziehung des von der Steuer- Finanzgeriht in seiner Entscheidung zutreffend anes hatte { 16,66% ndstüs Zten Qu Tebint erige ¡e Gesells Letter e \huldnerin geshuldeten Steuerbetrags unterblieben sei. Dieser | es der Beshwerdesührer selbst in der Hand, bei Auszahlung der El erm Les Guundstüids, sind ‘wobei übrigens nicht Anspruch findet somit seine Rehtsgrundlagen in Artikel 131 dex | Zuwendung an K. Mittel zur Bezahlung der Steuer zurück- Mi im Grundb dein das wixt tlich Eigen- | Reichsverfassung in Verbindung mit dem Reichshaftungs8geseßz zubehalten. Hierzu wäre er sogar nah § 87 Abs. 2 der Reichs- Eintragung im Grundbuch, 2 Di E 1 e a! f h ots rir vom 22. Mai 1910 und mit § 839 des Bürgerlichen Geseßbuchs, | abgabenordnung verpflichtet gewesen. Es hätte bei Vorauszahlung ena. P. “rankt ae ü ie S A G O l dex | nicht aber in irgendwelhen steuerlihen Rechtsnormen. Solche | der zweiten Rate nur einer Ret bei dem Finanzamt bedurft, L bal, Entscb. des N fs Bd 22S 181) In tenem Ver- | Ansprüche gehören aber niht dem Steuerrecht, sondern dem | ob die Steuer bezahlt sei. Nah alledem hält der Senat es nit [en (vgl. Entf e n Ho ns E E ditü L ita 4 26 bürgerlihen Recht an und sind daher im ordentlihen Rechtsweg für einen Verstoß gegen Recht und Billigkeit, wenn im Fragefalle en wäre auch über die Frage, ob das Grundstü S u verfolgen. § 227 der Reichsabgabenordnung, wonach in | der Beschwerdeführer e die Steuer in Anspru genommen wird. ; A Saß 3 pes Reichs! Ae UIANNEE E ae S ind teuersachen der Rehtsweg vor den ordentlichen Geri ten aus- | (Urteil vom 26. April 1930. T e A 45/30.)

i E Ebi bet VesellsGafter steht e Cv (vgl. gesGlosen ist, enthält keine Einschränkung für den Fall, daß 51, Gehört eine beim Empfang eines Darlehens in Heutiger Kars Voriger Kurs : : Heutiger Kurs Voriger Kurt il vom 19. Dezember 1929 —- T A 187/29 —, Reichs\steuer- | Cin inanzbeamter bei Bearbeitung einer Steuersache seine Amts- | Abzug gebrachte Abschlußprovifion zu den Werbungskoften? Berl.-oKarl3r. Ind. | 69,25 à 69h 69,25 à 69h G à 69,25 à 69b Alg.KunstziideUn, } 94 à 94,5 à 93,75k 95,75 a 96 à 94,25 a 95h q ei : pfliht verleßt. Solche Ansprüche können auch nicht auf Grund Die Rechtsbeshwerde richtet sich nur dagegen, daß von den Vors=- Brown,BoveriuC | 121b 121,5b Allg. Elektr.-Ges. | 158% 158,5 a 157%b 158 à157,25a188,252157,6i5 t 1930 S. 88 Nr. 121), Da dort rechtskräftig festgestellt ist, z / d - L J 1,

f «Guldenwerte | —,— A Bayer. Motoren , | 9 84,75 2 85,5 à 34,5 a 84 9 84,5b das Grundstück Eigentum der Beschwerdefi ist, gehört | des Z 6 der Reichs8abgabenordnung oder des Artikels 107 der | instanzen ein Betrag von 305 RM, um den ein vom Beschwerde-

Calmon Asbest Bs 20k à 21,25b I. P Bemberg .… | 107,5 a'106b 109,25 9 108 8 108,5 6 0s Grundstü igentum der Beschwer En, \ g 8 Reichsverfassung an den Reichsfinanzhof gebracht werden (Entsch. | führer aufgenommenes Darlehen im Nennbetrag von 7500 RM bet

Fortlaufende ITotierungen. Chem.von Heyden | 61,75 à 61,5 à 61,75 6 59,75 à 60b : Bergmann Elektr. | —,— 185,25 G P Bol, 1E: n salbst O E des Reichsgerichts vom 5. Mai 1925 111 290 in Steuer und Wirt- ba Auszahlung als Abshlußprovision gekürzt worden h nicht an

Deutsche Kabelwot, | 75A 76,75 à 76,25 TeaTaea D Buderus Etsenwk | 74a 75 à 74,75 74:51 Peshwerde übrevin als verspäteten Einspruch gegen den | haft 1V Nr. 575 und Steuer und Wirtschaft 1V Nr. 563, Entsh. | den Einkünften aus Kapitalvermögen zum Abzug zugelassen worden

Heutiger Kars Voriger Kurs do. Teleph,uKab. | 119 à 129h 104à 111 6 Charlottenb.Was | 100,75b 100% a 101,25b a | L T h ;, des RFHofs Bd. 17 S. 142 sowie Dr. Enno Becker, Auflage V1 | sei. Das Finanzgericht habe sich zu Unrecht auf die Entscheidung

Deutsche Anl. Auzlos.eS@. L a rers Charte an, ; , heitswertbesheid über das Grundstück ansehen und wegen A 2 a0 Jae: RelGpalnabétiordmna), Der ReiGsfinänze 1 bes ¿cl : 1 Ua 1086 V AISTRO Reit einschl, 1/s Ablösungssch. | 57,750b G à 57,5 G 57,9 à 57,75 G Steinzeugwerke | —— di Amer. de Electric | —,— 4 332,5 à 332 à 3326 sèumung der Einspruchsfrist Nachsiht gewähren würde (vgl. nut. 3 zu § ED. avg 1Ung). n es exkennenden Senats vom 1. Mai ei

Deutsche Anl-Ablösungss{, E : i ._| DeutsheWollenw. | —— 11 Contin. Gummi. | 172,5 à 173,5 à 172,25 à 172,5b 172A 171,58 1736 h, des RFHofs Bd. 11 S. 206), könnte der Einspruch nicht hof ist somit zur Prüfung und Weng der Frage, ob eine | steuerblatt S. 427 berufen. Der zum Abzug gebrachte Betrag von

ohne Auslosungsscein . | 96 à9,25à 9,2 à9,3 à9,25b| 9,5 à 9,25 ò 9,4 à 9,3 à9,4 à | Deutscher Eisenh. | —à 74b 73,25 à 73 à 74h Daimler-Benz.… | 36,5 à 36,25b 365 8 366 karündet aneLlannt erder NeG L LEMbi, L Nr. 6 Sah 9 | zum Schadensersaß verpflihtende Rg er Amtspflicht eines | 305 RM sei kein im Verhältnis zum Darlehen erheblihes Dam-

er

[9%b | Eisenb.-Verkehr , | 158 à 188 6 —,— Dt. Cont. G. Desi. | 156,25b 155,5 à 155 8 157b l Z i C : b Îeat ai tändi es sih deshalb ie 28 bei der Reihsfi tscheid der Fall war -W, Shl —— —— D Erdöl %, | 94,5 a 95,25 à 94,25b 941 94,25 8 95b Reihsbewertung8geseßes gehören zum Betrieb8vermögen inanzbeamten vorliegt, nicht zuständig. Er mu num, wie es bei der Reichsfinanzhofentsheidung der Fa ; Faglberg Listu. Co 61;25b Disch Linol Werte 216,5 a 217 d 215,75b o, D, 225 9 230 9 229b ivedefüetn E [ ge Le ensürie die im Ei t eines | auch versagen, auf die Ausführungen in der Ne Lde, obern eine üblihe Abshlußprovision, die dur errechnung auf

g z [berg,Listu.Co | —,— ¿ : i A “Buri 331 934 à 23fD IDLSLIED Sattethal Draht 91’à 96 à 95b 90,75 à 91,56 Dynamit A. Nobel | —,— 83% a 84,5 G durch die dieses nah Annahme des Beschwerdeführers vorliegende, en Darlehnsbetrag schon bei der Auszahlung ausgegeben

p 32,75 a 33,75b " mehrerer oder aller an der Ge ellschaft beteiligten De, J C l E 4 9 . H. Hammersen | —,— Elektrizit. - Liefer. | —© 148,5 à 149h 9148 a 148,756 2 5 E

f Gs Uulethe 1899 | —— S Ds SiStee Wiebe u Me | 105L «106A a 1E6XA P Lf ter tehen und dem Betrieb der Gesells aft dienen. Dafür, | von den Vorinstanzen jedo verneinte Vershulden dargetan |} worden sei. y

0

Zt:

R. Sto u. Co: …. H. Stodiek u. Co. X Stöhr u. Co., Kamg

t + 104 Bonut|

_—__—_

do. Dep.- u.Wechselb. Marienb.-Beendf. . do. Hyp.- u. Wechsb. Meeklb Fried.-W. Mel.-Strel.Hyp.-Bk. Pr.-Akt) Meininger Hyp.-Bk.. do. St.-A. Lit. A Mitteld. Bodenkredbk. 6 1205 G Münchener Lokalb. Niederlausitzer Bank Neptun Dampfschiff Norddeutsche Grund- Niederbarn. Eisb. X

creVihant ¿56 Niederlauf. Eisb. X Oldenbg. Landesban Norddeutsch. Lkoyd. do. Spar-u. Leihbank Nordh,-Werniger. . Oesterreich.Cred,Anft.] 4 Pennsylvania NM. p. Stk. X 1 St.==50 Dollarj Petersbg. Disc.-Bk, F o 9 Prignigzer Eb.Pr.A| do. FJnternat. .. F y y Rint.-Stadth. L. A Plauener Bank do, Lit B

Voltohm Vorwärts, Biel. Sy.

Vorwohler Portl,C. Stolberger Hinkh .

Gebr Stollwerck X 4 Wagner u. Co. Mf. Stralauer Glash. . a Wauderer-Werke Stralsund. Spiel. s Warstein, u. Hrzgl.) Sturin Akt.-Gej. i o Schl,„-Holst. Eisen Südd Jmmobilien ä b d Wasserw. Gelsenk... Süddeutsch. YZucker. i Wayß u. Freytag „. Svenska Tändsticks Aug. Wegelin

(Schwed. Kündh.)i. Wegelin u. Hübne RM f.1St. z.100Kr,|Kr, L Wenderoth pharm

Westd. " Hanbelsges, 4

n Da D De E U U BCus Sha GiD Ds Feet pet dret Det gf f A Jnt Fans îut 36

S js ft fred fet jut fat ut fert fund us

; D DS Dn Le

0 NOPMOORLONOOSON

TREs Pan fai Feb Fund Junt Pud J A A O Fus

D o 208

_—

_ a TNoOoOOAANN A

B

m] Pi ent fund sri sed sund ps patt ps e . . 0 E f L 4 2 M * Pl hut pund hes jus s dens jd pas

—— 200 m O O . wer drt

4

Sl frei fert fund frntb fet Pert fat sd jut! A. D "D V-A M bens pf J fund o) Do det f

L-L

S

E S

l E enn E 139 à 137,75B Effener Steink... 9 136k das Grundstück dem Betrieb der Beshwerdeführerin dient, | werden soll, einzugehen. Jm übrigen tritt der Senat der Auf- Der Rechtsbeshwerde muß der Erfolg versagt werden. ( F o

6 5 5 B _—_ _—

4 ; 1 136 l l i d | j / h \ E ; Í s Es T N 1 eer Aa Ga E 166% « 166% 9.167 a 1665) Det die Aufnahme in ihre Vilanz eine Vermutung (Urteil Stade er Vorinstanz bei, daß selbst für den“ Fall, daß ein | Es kann dahingestellt bleiben, ob der etwa 4 vom Hundert der

do. do. 1904 abg. | 12{à 1288 E E i „elbst © vom Hund 14 Oen, Btamoaz 16 E E Felten uilleaume 1176116 Sa Keihsfi 515/28, Reihs- | Schadensersaßanspruch bestände, dieser in dem shwebenden Ver- | Darlehnssumme ausmachende Betrag wirtschaftlih die gleich! Bes lin euen Douen ppe Gebr. Körting... | —, elsenk Breaaona 13455 2136,25 à 135,25b S NE B Ag A S ui e WeiiLaft lun fahren nit geltend geen werden könnte. Der Reichsfinanzhof | deutung hat wie das Damnum, das namentlich in der FFnflations-

ies H Krauß u. Co., Lok. | —,— edr x See T Caisse-«Commune —à 464b 46,5 à 46,25 G Labtnevar i Co, -| 160d Ges. f.ektr.Untern, d. 12 S. 182 f. veröffentlihten Urteil vom | zeit übliher geworden ist und regelmäßig einem niht unerheb-

414 Den, Mort Ta Ani, þ R 403 —), Die Beschwerdeführerin hat diese Vermutung nicht | hat in seinem in ( i i

44 Oester. Goldrente mit Ne S E L E S legt. Sie befi e d i 12. Mai 1923 V1 A 42/23 aus daß das Recht der Auf- | lichen Bruchteil des vèreinbarten Nennbetrags des Darlehns dgrube.……. | —,— , Gol i k regt, tum, wenn sie . Mai ausgesprochen, daß das Recht der Auf ihen Bruchte e nnbetrags d

C E Har HamburgerElettr. | 188,5Ba 137b 137 9 136,75 à 1361b t, daß A Grundsitd aue insoweit "ibrem Betrieb dient“, rechnung, das der in dem Mon nah § 103 der Reichsabgaben- | gleichkommt. Auch wenn der Betrag wirkli nur eine Abschluß-

u 4 % L j c i 4 4 j

E „A i Ci x

i E pi î

s, ic) 7% a

„A meh v F S S A

Commune mb à 26 à 26 B S "D t 3 J 1 ( L i; V 4ÿ Oesterr. Kronen-Rente | —— —,— Maschfab, Butan HarpenerBergbau | 1234 à 124,5 à 1234 124 à 1234 e unmi ; i i ordnung habe, niht in dem Rechtsmittelverfahren geltend gemaht | provision bildet und so behandelt werden könnte, als wenn er 4 da Jouv. Mai /Ñov. E S Maximilianshltie eve gil o bmeaa Gen AOT7S n 0675 9970 daß aber e D ee El eiti Tie E A werden könne, in dem der Steuerpflichtige sich gegen einen | durch Anrehnung auf den vereinbarten Nennbetrag des Darlehns 41/5 Y do. Silber-vtente | 3,75b 3,56 Mix u. Genest.… | —— iy Hotelbetrieb3-Gei | 140b 10 : nung zu ihrem Betriebsvermögen ausges loffen eien. Der | Steuerbescheid wendet. Jn diesem Verfahren sei vielmehr nur | geleistet worden wäre, so würde daxaus nit folgen, daß er bei 41/5 § do. Papier-Rente. | 2,46 —,— Mao vente Deny] ie L E f e e217 à 224 2206 0 Mit dem Betrieb dienen“ reiht weiter als der Begriff der | darüber zu entscheiden, ob die Steuer dem Geseh gemäß festgeseßt | den Einkünften aus dem Kapitalvermögen des Beschwerdeführers 54 Rumän. vereinh.Rte, 03 | —,— —— Oesterr.Siemens- KaliwerkeAscher81 | 215,75à 217 à 214,25b 213,59 217 9 216 » 216, erblid h e: ei. Der Einwand, daß eine aufrechnungsfähige Gegenforderun in Abzug gebracht werden dürfte. Denn er könnte weder als 0 4 Schutertwerke. | —à 1276 à 1256 Rud. Karstadt .…. | 1244 à 125à 123/68 123,75 à 123,5 a 125t hen Nu Ein Grundstück kann z. B. dadurch dem 1 1, G l g ge f ' g : Cn

E Ln Pöge Electr.-A.G Klöcfner-Werke .… | 100 à 100,5 G i ieb di zung, Ein Prunds d i t berühre aber nicht d der Recht feit der | vorauszahlbarer Zins aus dem verzinslihen Darlehen noch als 4% do, do. à 8,1 G ó 8b ge Electr.-A.G. | —,— er-Werke „. à 100, 100 a 100% G i rieb dienen, daß es als Kreditunterlage verwendet wird. Das estehe, berühre aber n ie Frage der : mäßig eit der Ö Ins ( 4 ( J 7 Titel. Vorne eurut. 1905 S g e 248 Ce 2 SARES Da A S E Anno h L R i ä d ._ Er könne d lichti iht im | Werbungskosten, die die Zinsen aus dem Kapitalvermögen be ° ier ges d 8 Exkl der Be- | Steuerforderun r könne daher von dem Pflichtigen nicht i g j n be

47 "R B Ai E L-vaED Meitleie Dos | 0700 h 200 00.10 MREL L O eee, un ivie ky gus euer Beirag Rechtsmittelv f d im Vollstreckungsv lasten, angesehen werden, sondern nur als Aufwendungen für die e gt H 7am Sachsenwertk 109b Mansfelder Bergb | à 70a 694 69h à 694 o 69,5 8 70» \ideführerin ergibt, ist die auf dem Grundstück ruhende Auf- | Rehtsmittelversahren, sondern nur im Vollstreckungsverfahren | lasten, ang rund des Darlehnsvertrags ausbezahlten E t arat | di SISLELT | Fim aergn aven Wi he det e QusfMliehlic gur Verstärkung der Betriebs. | Flpnende Senat unbedentlih anschließt, könnte somit, {elbst wenn | Geldes und der durh Verwendung des Geldes begründeten Kap —_— . . Lies rius , a v s 7 . . x a

14 da ei —'à 6,25 à 6,2b do. Bgw.Beuthen Miag, Mühlenbau | 116a116,5 6 1 fdlsta l der Veschwerdeführerin aufgenommen worden. Da nach | kennende Senat unbedenklich anschließt, könnte somit, [elbst wenn orderung E L ea Kapitalanlags. Hätte der Lo werde-

eta is

É

2, M

R P Br G Dra e fam Burdett i ft o tai

E

4h R S S d ir pa ; - i i i iegenden Ver-

2 A g Ne oltnatimen àsb Prt » e dl E eits “A 51'G 51'6 s Grundstück mit Ret zum Betriebsvermögen der t j area B E E, g: Mvtiggrec na gert auh ührer sich einem Geldvermittler gegenüber wegen Beschaffung

«4% Ung. Staat3rente 1913 : Siegen-Sol.Gußfi | 146 14% ò 14,75b Nationale Autom. | à17,25b 6 18 .17,5b hrerin gerehnet worden ist, war die Rechtsbeshwerde lie Vorinstanzen bereits ohne Rechtsirctum aus esprochen haben, bet Geldes zux Es einer Provision verpflichtet und den a

un euen Vogu déx vg e M enf gen Pro ana Nordd, Wollkämm | —,— 86,5b inegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 10, April 1930. | N ged ; Til dieser Verpflichtung die Provi is E Telph. I. Berlin _ ——— Nordsee, Deut A 63 die Vorausseßungen für eine Aufrehnung na 103 der Reihs- | Geldgeber veranlaßt, zur Tilgung dieser Verpflihtung «X Uns, Maatprente 1314 : ns Thörbs Ber. Deli. | —— —— Hose demi 187b 186,25 à 186,75b E ab aba fon deswegen S t p weil der von dem Pen unter Abzu an dem hm auszuzahlenden Darlehnsbetrag

U E E Se R. 1 R T2 ODErte, SUseRDb. |: —= _— 50, S i | itt Geldvermittler unmittelbar zu bezahlen, so wäre diese Aufs Tai sse- z G.J.Vogel Gà94à93ùà 94 à9 ò E Schadensersaßansprühe wegen Amtspflichtver- | Beshwerdeführer behauptete Gegenanspruch weder unbestritten em Geldvermit zu be p J Lina Soibe- m niciios. E A Voi u er oes E e R E [.Kofsw.uChem.d 104,25 à 104,75 à 103,75 B 104% à 1045 à 104,256 à 100 lig von Sia teatda Aufrechnung mit solchen im | n rebigträstig festgestellt ist, Es bleibt noch zu prüfen, ob in | wendung für die Geldbeschaffung zweifellos niht als Werbungs- ‘der Caisse-«Commune .… | 23à23,2 à 23,1 6&2346 | à 23,5b Ee S 1D EEE L-RE F IRSLEEES ati a 206d 2256728 7356 Yidmittelverfahren. Haftbarmachung für Erbschafts- | der auf § 18 Abs. 4 des Erbschaftsteuergeseßes 1922 15 Abs. 3 | kosten für die Erlangung der Zinsen abziehbar. e s «f Ung Staatsrente 1910 S BlieaT, | rad Tz 677,50 E E [t Das Finanzamt hat mit Steuerbescheid vom 4. Oktober | des werdeshrers fit d 1925) gestüßten Haftbarmahung des | Sache auch nit, wenn der Beschwerdeführer E Sie Gade

Cai : —— —_ 9 von K, für ei i i ür di . niht etwa ein Versto egenüber den Äbzug einer Provision zuge eti: 1 Caisse-Commune 20,4 ò 20%8 Se Littonkooe D Es e ASTATDMD 20.5 «90 a 9E ae) je von 16 für eine Zuwendung aus dem Nachlaß des S. in | Beshwerdeführers sür die Steuer des K. nich 8 ß gegen S eiaA wäre T S M Melis ra fung im Interesse f

44 c T f E 2,3 j 000 RM eine Erbschaftsteuer von 1540 RM an- egen § 6 der Reihsabgabenordnung zu erblicken ist. Zur Ï j s 44 Lissabon Stadtsck. 1 C | —-— 11,3b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1930, ett fri mae Gombadkges areh emand SIIRE O R A INS Vert Es seßte jedoch für die Les des Eins) ruhsverfahrens, Geltendmachung dieser Ha tungsansprüthe sind die Finanzämter | des Gewerbebetriebs erfolgt wäre, kann wer Berdefüh A 474 do do abg. | —a12,25à 11,8b —a12b Prämien-Erflärung, Festseyung der Liq.-Kurse u. leyte Notiz p. Ultimo Juni: 26, 6, } hein Stahlwerte | 116,5à 117,256 117 à116t 6 116b 6a 116à 116,50 11524" ¡9 sel Einsprucbtentscheidun vom 2. tober 1928 seine | im Gegensay zur Durchsebung der Steueransprüche gegenüber | Wohl erwähnt das Finanzgericht, daß der Beschwerde}l Unatolische Eisend. Ser. 1 | —— —à 14,6b Aug. a C T Cn Lis E D AUcetiteaees E E EIEE E Vigung and, gemäß § 235 der Reichabgabenordnung zunächst | dem E jdAn niht unter. allen Umständen verpflichtet. | seinen Angaben das Darlehen M I aues Ges it 84 Mazedonische Gold 1 LOL a 9,25b 54/0 8,5 à 8,75b Bant f.Brauindust | 150b 149'à151 6 Rütgerkwerte .… | 65:25 à 64,56 j 64,5 à 65% O ziehung ohne iBerheitsleistung aus, Einen neuen An- | Es ist vielmehr in ihr pflihtgemäßes Ermessen gene ob fe die | fürchtete, daß a Gn E Mes os dél, dal: der Bes 5 Tehuantepec Nat... | —— 7 BarmerBank-Ver. | 125,75b 125,5B è 125,25 à 125,75b Salzdetfurth Kali | 398,5 400,5 à 398 à 398,5 à 395,75b| 395,5 a 396 à 395,5 à 88, E er Steuerpflichtigen vom 23. Oktober 1928, die Vollziehung aftungsansprüche geltend mahen wollen. Das ergibt sich aus aben werde. a n lon vecainsli ! Let bade: und 64 da l S Bay.Hyp. u.Wechi. | 140,5b 140,75 à 140,5b Schles. Elektriz u. (400; t Liherheit iveiter auszuseßen, a es jedoch mit Verfügung 96 der Reichsabgabenordnung, wonach die Finanzämter chwerdeführer fenb S Ât Jam Geästsb ce ieb sein A Ds Ges i; s

ú an do. Vereinsbank | 142,5b 142,5b Gas Lit. B... 59 à 160,5 à 159b J L z N T, s » Ui da] Berl. Hand. -Gej, | 169,25 à 169b 170 a2169,5 à 170,25b E E S “r dufdtade strdung tober 1929 ab. Die danah einseßende Zwangs- | befugt sind, neben dem Steuerpflichtigen denjenigen in An- as A I ermleA rechnete. Damit stimmt auch über-

Comm.-u.Priv.-B | 148,5 à 148b 148,5 à 148,56 Schubert u.Salzer | 225 a 224,56 223 a 225 G i verlief fruhtlos. Nachdem die Becufun er | spruh zu nehmen, der für die Steuer mithaftet. Nah § 6 der | sondern zum ) . l u S-A Ot. 7 N LUS EDOSUSECHRRON Sutert u. Co. . | 1734 9174,75 à 173 à 34 172219 iti / T ; Ä l ie Fi 5 ie | ein, daß der Beshwerdeführer die Zinsen aus Kapitalvermögen a udckert u. 3%82174,75 à 173 à1736 173à 1726 à 17. gen dur die Entscheidung des inanzgerihts vom 29. No Reichsabgabenordnung haben aber die Finanzbehörden da, wo sie Lo an n d Abs ils vrovision in Zusammenhan beine

Bank Elektr. Werte —— Deutsche Bank u, Schulth. «Payen 311,75 à 313 a 310,5 9313 à 309b 308 9 307,5 a 310,5b jj Ver p « ; ; i i : 237920 d 1928 als unbegründet zurückgewiesen, die Spei diese Ent- | eine. Entscheidung nah ihrem Ermessen zu treffen a: den will, als Einkünfte der im § 6 Abs. 1 Nr. b und § 37 des Ein-

Oesterreichische Credit-A., | —— ; —.— Í Ti8conto-Ges. 139b 139,5 à 139 à 139,5b Siemens u.Halske | 238 9239,5 a 236b 236,5 a 236 à 237,5 d Ì : Reichsbank... ., | 281 à 280 à 280,5 à 279,5b | 280 à 278,5G à280b Dre8dner Bank... | 140b 1406 Stöhr uC. Kammg 95,5 a 95,25b 95% 'a 95,5b Ung eingele te Rechtsbeshwerde dur riftsa vom Grundsaß von Recht und Billigkeit zu Sia Ob dieser Grund- 1 1 ) h 9 g chtsbesch ch fs L teuer- | saß verleßt wird, unterliegt der Nachprüfung durch den Reihs- omm feu (Cg nes bezeichneten Art erklärte. Das Finanzgericht

Wiener Bautkverein. ..... | —— —,— A.-G.f.Verkehr8w. | 906t G à 90,75 à 90,25 ò 91 à 90,251 | 88,5 à 88 à 89B à 88,25 à 88,75b SvenskaTändstickz Januar 1999 2uri T i l Baltimore and Ohio... | S AlUg.Lokalb.u.Krft | 156 à 156 6 155 ù 156 G (Schwed. Zünd 314 a 314,5b ú ho; urückgenommen und demgemäß der z C x : werdeführer keine Canquack cic Me i Dt.Reich8b,Vz.S.4 j Thlr, Gab Leut 147 a 147,50 145 A e vom 4, Oktober 1927 rechtskräftig geworden war, teilte s of (vgl. Entsch. des Le Bd. 20 S. 201). Daß a folgext bücher I e t unedackbät S Privat-

0. Div „Bezugs schein . —à 29,56 à 28,250 u.5(Inh.K.dR.B,) | 94,5 à 94%b 6 94% à 94%b G à 94,75b Leonhard Tiey. | 151,5à 151,56 151 01526 Beschwerdeführer mit Schreiben vom 28. Februar 1929 orinstanz diese Frage nicht geprüft hat, bedeutet einen Mange Hande Ä 1 f g L Accumulatoren-Fabrif .. | 162 a160,5ä 161 6 IG3 a TEISM Hamb.-Amer.Vak. | 110 à 110,75 à 109,5 6 110 à 109L à 110,75à 110 11046 | Tranzkradto _,_ —, daß die fest i ] F ichti im V n, der auch die Möglichkeit eines Rechtsirrtums in | vermögen berühre. Der Abzug des Betrags von 305 RM “i daher Aschaffenb Kellst. u. Papier | à 124b 0. D, 136 à 135,25b Hamburg. Hob. | —,— 75,75 à75,75B Ver. Stahlwerke . | 90 a 91,25 à 90b 89.75ù 904 8940906 thlten B es gesebte Steuer bis eni einen dur die Pflichtige | im Verfahren, dez É r S l ihre Ent- | mit Ret abgelehnt worden. (Urteil vom 30. April 1930. Sngeiuep-Rürnbs, Mais .| —e” E Laie: Damp, | L147 a 14858 M S RERS | artet R Saite 102M alé Erbe An Pole e M idt veitreibbar se und erden | sMivung ‘aufzuheben, da nah Auffassung des Senats die Haft- | VI A 640/30) Jul. Berger Tiefbau... | —— Y 323 à 325b orddeutsch.Lloyd | 110L à 111,25ù 110,258 111 à 1108 à 111,75 à110,75 à111%6 Dtavi Min, u, Es, 10S 04875 Da E 48L048,78049%848L (162,2 e in Höhe des Werts des aus der Erbschaft Emp- | s[cheidung aufzuheben, da g

|