1930 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—————— Erste Zentralhandeksregifterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni-1920,— S, 2, E —_Erfie Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und- Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16, Juni 1930, S. 3.

i 7 E E i L : j ¿ : ; u . (Handel mit | Dresden. [27008] | Emmerich 9, E 27021 | S ß der Generalvers 7. Juni 1930 folgendes eingetragen: j S. A. Stern senior, Bielefeld): Außer | August F. Klingeberg, Bremen: | verrechnet wird, mit dem Rehte zur | 1. auf Blatt 5151, bet »;_. . Gerhard Sarger 91 7 2 Hiesi AROEREM [27012] | Geislingen, Steige. (27021) j Durch Beschluß der Generalversamm- Nr. 1638 Asphalt-Fabrik F. Schle- | dem Kaufmann Adolf Mosberg in | Die an Bruno Schmidt erteilte Pro- Soclbtenna der Firma in die Gesell- | gesellschaft Vereinigte die 1 Wi tigen Erden; Jüngststr. 17 n- Bs: E a Ti e Ee Bekanntmachung. Handelsregistereintrag vom 5. Juni | lung vom 13. Mai 1930 is der § 81 sing Nachf. Aft.-Ges.: Durch Be- | Bielefeld ilt der persönlich haftende Ge- | kura ist erloschen. schaft ein. jabriken in Dresden: J uf Blatt 21 783 E R Palm Scaiiea did: E sells ese [haft „In das Handelsregister Abteilung B | 1930 bei der Firma, Albert Bieg & | der Saßung wie folgt geändert: Er- {luß der Generalversammlung vom | sells hafter Kaufmann“ Heinrih Stern| Edmuúd Komnick & Co., Bremen: reslau, den 81. Mai 1930, direktor Kommerzienrat F. M [lsa M. Haa fter sind die | chränkter Se t e mit €- S ute unter Nr. 23 bei der Firma | Co., Accidenz- und Buchdruckerei, in | klärungen des Vorstands sind für die 10. Mai 1930 ist der Gesellshaftsvertraç | in Welefeld ebenfalls zur alleinigen | Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. s [und der Direktor Adam Lk [ Dre Gestis ‘Mar arethe | Rähniß-Hell h "w it e iodt bes abatter, Feste C uit | Donna Q j R E E aaa Cu, wann, Ge, eso în § 22 geändert Vertretung der Firma berechtigt. Storm «& Sohn, Bremen: Die ind nicht mehr Mitgliede, ;-: M: paftsi Agnes can i t E Is eiter folgendes | beshränkter Haftung, Emmerich, fol-| Der Gesellschafter Albert Bieg, Buch- | der Vorstand aus einer Person besteht, Amisgeriht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. | A 6. Funi 1930 bei Nr. 392 (offene | Firma ist erloschen. . Bruchsal, : [26995] | stands. “e des i as und der d au Zenn Die eingetragen worden: Der Gesellschafts- | gendes eingetragen worden: | druckereibesißer in Donzdorf, ist aus | von dieser, und, sofern er aus mehreren E Handelsgesellschaft unter der Firma | Carl Spaeter, Bögel & Co. Kom- | _ Handelsregistereintrag A Band 1| 2, auf Blatt 20033 bet “olf Palm, beide in “mez 1992 Ses gErreas ist am 11. April 1930 abge-| Dem Heinri Ruppmann in Emme- | der Gesellshaft ausgeshieden. An seine | Personen zusammengesetzt ist, von zwei

Berlin. [26982] | Hermann Lohmeyer in Bielefeld): Das | manditgesellshaft, Bremen. Kom- | O.-Z. 76, Firma R. Händel in Weiher: | Werke Dresden "dey di ‘llschaft hat am 1. Apri Taschen- slofsen und am 6. Mai 1930 abgeändert | ri ist Prokura erteilt. Stelle tritt als Gesellschafter in die | Vorstandsmitgliedern oder von einem

Jn das Handelsregister Abteilung A | Geschäft nebst Firma ist dur Kauf | manditgesellshaft, begonnen am 6. Juni Die Firma ist erloschen. Mühlenbau und Indufi _ „K e (Großhandel mit jd et worden. Gegenstand des Unternehmens mmerih, den 5. Juni 1930, Gesellschaft ein: Fräulein Olivia Bieg Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Ht am 7. Juni 1930 eingetragen worden: | auf die Kaufleute Dr. jur. Wilhelm | 1930, unter Beteiligung von zwei Kom-| Bruchsal, den 5. Funi 1930. gesellschaft in Dresden (: e A n, Fabrikation von „Merto e ist die Herstellung von Wohnungen für Das Amtsgericht. in Donzdorf. einem Prokuristen oder von gwei Nr. 74526. Leipziger Pelzwaren | Eggemann in Berlin-Wilmersdorf und | manditistinnen. Per önlich haftende Amtsgericht. T. uptniederl. in Fran igs N perwandten Artikeln; n Minderbemittelte und die Bes os S Gleichzeitig wird der Wortlaut der | Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben Max BValsam, Berlin. Fnhaber: Max | Heinrih Wöhrmann in Bielefeld | Gesellschafter sind Hüttendirektor a. D. S On er Generaldirektor g 0, rzogin Garten 12.) E Ats von Mitteln zur Hérstellung von h- | Emmerich. [27013] | Firma geändrt in Karl Bieg & Co., | werden. Balsam, Kaufmann, Berlin. Nr. | übergegangen. Die Uebernahme der in | Wilhelm Bögel in Essen-Bredeney und Bruchsal, Z [26993] Dr.-Jng. h. e Ernst À ommerz l ‘auf Blatt 20 830, M e Si a nungen für Mindevbemittelte. Das s : Bekanntmachung. _ Accidenz- und Buchdruckerei. Guben, 5. Juni 1930. 74 527. Jules Ronacher, Berlin. | dem Betriebe des Geschäfts begründeten | der Kaufmann Friv Carl Spaeter in p fx d As A Band III mehr Mitglied des Vat ist y t «& Melzer in Niederfe 1h: Stammkapital beträgt dreißigtausend _ Jn das Handelsregister Abteilung B| Die Gesellshafterin Olivia Bieg ist Amtsgericht. Jnhaber: Jules Ronacher, Kaufmann, | Forderungen und Verbindlichkeiten | Düsseldorf. Der persönlich haftende | Q.-3. 38. irma Dr. Steiner & Vorstandsmitglied Diplou! ands, , Firma ist erloschen. die Firm Reichsmark. Die Gesellschaft wird dur D heute unter Nr. 131 bei der Firma ge Vertretung der Gesellschaft nicht O [27030] Berlin. Nr. 74528. M. Wurzel | durch die Erwerber is ausgeschlossen. | Gesellshafter Hüttendirektor a. D. Wil- | Dr. Peindl, Fabrik für Metallverede- Jng. e. h. Hugo Greffenioe at 17, auf Blatt 19 927, See Ee Die zwei Geschäftsführer genteins{haftlih | Deutshe Bank und Dizsconto-Gesell- | Le t: Die Vertretungsbefugnis | annover. ai ist in & Sohn Mütenfabrikation, Berlin. | Die Gesellshaft hat am 19. Mai 1930 | helm Vögel vertritt die Gesellschaft | ny E Ster e Beud Gesellschaft nut gemeinsam mi Menmel & Wet n bestellt die E f g rer ind | [Yaft, Zweigstelle Emmerich, folgendes steht also dem Gesellschafter Karl Bieg| Fun das Handelsregister i eino Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- | begonnen. | nit. delhören 62. ° s e eiten dsmitali i, i ero. E S . : REEUEL i; N ; » e : 213 ; Abtei : Ee 1930. Gesellschatter d: Steg- Am 6. Juni 1930 unter Nr. 2205 | Aibrehe witd Bremen: Der | Und ‘Dr. Paul Peindl in Brusal. E Voten L oder ma gericht Dresden, Qb! I, in Klobsche, Alsred Krügner in Rähniß- „E De Sus des hierzu ermä] Amtsgeriht Geislingen, Zu N T1186, Siem Photo-Günter {ried Wurzel, Kaufmann, und Moriß | Firma Heinrih Elvers, Bielefeld. Jn-| Kaufmann Carl Albrecht Ludolph | Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell-| g. auf Blau 18 768 E uin 7. Juni 1990. Hellerau und der Professor Franz Sie- ift de ug Le vom 9. April 1930 ro-7n991 | Leon Güter: “Das Geschäft ist zur Burzel, Kürschnermeister, beide Berlin- | haber ist der Kaufmann Heinrich Elvers / Döring ist am 21. August 1929 ver- | haft hat am 1. Mai 1930 begonnen. | Nympelmayer Aktienge. E [27006] | gert M rh, PiBler ird nom he» i Ber: Une dee Gerte an, | Gladbach-Rheydt. N Fortführung unt unveränderter Firma Kaulêdorf. Gelös{ht: Nr. 1757. | in Bielefeld. | storben. Seine Witwe Adele Marie | Bruchsal, den 5. Juni 1930. Dresden: Die Prokura tend resden. 7 3 hiesi H n- RODOS: Der Pacalermalsiet E (6 rbr E INETSR eins r R E j s de “Ka fr éaii Oswald Wolff in O. Stegmeyer. Nr. 42495, Schoct | Am 10. Funi 1930 bei Nr. 937 (offene | Henriette geborene Gerken, als Beisitz- Amtsgericht. I. Willy Neumark ist erlosden Tro f Blatt 21 784 des Regen aft Gustav Hähnel legt in die GUBE! ung) Ag Unter H.-R. A 2959 ist am 27. Mai Ha L E E Me Sinas a & Sondermann. Nr. 65 864. Tabak- | Handelsgejellschaft unter der Firma | witwe, in Bremen, hat das Geschäft B L 4. ‘auf Blatt A 22 E “reaisters ist heute die C le s * [in Anrehnung auf seine Stammeinlage mmeri, den 7, Juni 1930. 1930 die Firma Wilhelm Kamps, Glad- | Palno N T ‘Firma HSermánú waren-Großhandel Ofias Wagner. S F f R Ie): Die | bis zum 12. Oktober 1929 in unver- Br andelregistereintrag BI p R RE [haft orbrüce - Autohandi. s zum gt Rer R Haftung E 1 Reg GME, S e Tat are gi Tae or g y A E e L alben Banas "& Co t Die offene

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 91. Hesellshaft ist aufgelöst. Liquidator ist | ändert i rtgeführt. - : Ta E i & i j mit R ; zrege! Creußengrube) Stedler- X2uantai, E h NEU OURALL VEL Uan 5 s ist aufgelö )

E ——— [26981] in Bielefeld or EEEE Blantenagel mann Rudolf Buse in Unkel a. Rhein B ben n éntter Vefitene la Beuel: Dresden: Der Geseg et k lum Erhe Un O r: Der Ve- Bahnstation Klobsche þ. 9/6 72 RM im | Esehweiler. [27014] | Wilhelm Kamps eingetragen. Handelsgesellschaft is aufgelöst. Das Ferlin. 26 in Bielefeld. | hat das ä L . D ; riro E endes cingetra s Jn das Handelsregister Abteilung A | Am 10. Juni 1930 unter Nr. 2206 R ee Tab Ey E ee Die Prokura des Kaufmanns Otto | 27. März 1929 ist in § 6 dur g, M"

Ge- Werte von 5000 RM. Die Gesellschaft n L i Unt -R N : f Geschäft ist zur Fortführung unter uns : E e . Die ( a unser Handelsregister Abt. A | Unter H-R. A 2960 ist am 28. Mai | tor Firn G E otur : kée: U L ü chafisvertraa ist am 13. Februar | nimmt diese Einlage zum Werte von E E L Leute git L A 1930 die Firma Carl Heil, Gladbach- veranderter Firma an die Ehefrau El- ist am 10. Juni 1930 eingetragen: Bei | die offene Handelsgefellshaft unter der | Uebernahme der Aktiven und Passiven | Seltenreih in Bru@sal ist erloschen. er Vesje Jchasterversammlung 1) abgeschlossen worden. Gegenstand | 5000 RM an in Änrehnung auf die | Peter Herzog L N enturen | Rheydt, Stadtteil M.-Gladbah, und | îriede Blume geb. Mosberg in Hans- “Are S1 Henke, Verltn: Ju- | irma Kaba & E Bit Bee ge Ls Jet n R Si Bruchsal, den 5. uni 1990. A Wn gd Ot O f Unternehmen n Me De Stammeinlage des Gesellschafters | in Eschweiler, folgendes URGIHEDGEN L ia Fnhaber der Kaufmann Carl oge Me péver, gut Verg wle ai s . lar ohli Q \önli t T T e ° : x mtsgeriht. I. Ï 20ge N E î Betrie. ( Q C s iber : d Guts : »eil eingetragen. s S x a ma )ebein fes: Cuno Rosina v6. dne, | ulis dustende Gesersgasier sid: | Firika ik elo Ee worden. „Sind mehrere Ceigil a MW2 dem Pian Nobert Gaideczka | Fadtteln Lines b eee Gf ets | vagen: Die Firma is erlos | Vene Juen 1930. Zu H-N, B 475, [deten “Verbindlcteten auf die Er: 46 138 Reinhold Hanff: Die Firma ist | Bielefeld, Weststr. 66, 2. Kaufmann BOMEMEAEC Ia Man g Eee B _Handeleregistereintrag BIO B. 58, Ra e nur Gesu resden . dee Os. Anrehnung auf seine Stammeinlage Das AuitderiGt E irma Pongs S oiigre! und Weberei E ZubgejGlosen, aas L von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: | Eduard Winkhaus in Bielefeld, Fröbel- | als Zweigniederlassung der in Hönnin- | Lan : e: a Es ® it ot iten die Mgafts, insbesondere Me Or fein 665 ebm fünfundsechzig Kubik- t. Ges, Gladbah-Rheydt, Stadtteil | n Voräuf A 7 "Mai Ne. 63 765 Pa 73. Di gn z Firma Holzindustrie Bruchsal, Gesell- dh je nur mit einem ga "der Vertrieb von Pelzwaren und | eter Bau i : S M.-Gladbach-Neuwerk: Auf Grund des | im Veräußerungsvertrag vom 7. Mai "migeride Berlin-Miite, Abt, 90. | 1. Juni 1990 begonnen M0 8M | gen a Nein bestehenden Honptnieder, | [haft mit beschränkier - Haftung in | [höftssührer “oder einen 9M ien Aceiteln jowie der Handel mit | (eno Meere o ger | Vanen-Werdem {97015} | Generalversammlungsbe Gtuses “vou | 1890 besonders ausgefüthtt find. e A A A Jn das Handelsregister Abteilung B Beteili E, Es g andi- | Bruhsal: Der Geschäftsführer Änton | gemeinschaftlich vertreten. Der (Maren, Hüten, Müßen und ähn- Die Gesellschaft nimmt diese Einlage | L L. W. Döllken & Co. Gesellschaft | 22. Juni 1929 ist das Grundkapital der | „Unter Ne. N74 die F aa oe J 2 s : Gel (gung Ton. Dre LOMmmanL- | Brod, hier, ist ausgeschieden. Seine | mann Ludwig Kühn ist nit meh ien Waren. Das Stammkapital be- |- m Werte von 500 RM an in Anrec- mit beshräntter Ha tung, Essen-Werden: | Gesellschaft in 3700 auf den Jnhaber | börse Arthur Jürgens mit Zweig-

Bernburg. [26984] | ist folgendes eingetragen worden: tistinnen. ‘sönli d ell- : D | n A ( : | t i s E s Ie QUIE Jin das Handelsregister ist eingetragen: | Am 831. Mai 1930 bei Nr. 466 \ atiee er Ee. Jatetes EE use Ora E ist erloschen. il pihrer. Zu sro taristen in Mit neunzigtausend Reichsmark. Feder | ung auf die Stammeinlage des Gesell- | Dur Gesellschafterbeshluß voin 16. Mai | lautende Aktien eingeteilt, und zwar: niederlassung in Hannover, Markistr. 11, ,

2 e : 2 /

rf E32 1020 Mi : : ? ; s den 5. Juni 1 tellt der kaufmännische V U cio] ist allein zur Ver- |; L or 11930 ist der GesellsGaSbertra e- | 700 St fti je 1000 RM, | Éauptniederlassung in Hamburg, und als 9 J ! : S - - / a5 . ertr hrer ZUL r la i L : a l g ammaktien zu je ¿X RR A A s

Firma „Therese Seekamp“ in Bern- | Altiengeselsshaft Filiale Dieleseid {x | Va iel, 0 Rhein, An Fran Rudolph Amtsgericht. T. Curt Schellhorn und die Buiiaffeng der Gesellichaft berechtigt, Zu | Foitdric Hermann Behrisch bringt in | dert, insbesondere wird die Gesell- | 2000 Stammaktien zu je 100 RM und guhaber der Noujmann Hans Hein ¡0 e i Ale E M ; Bielefeld): Justi : g WELIE Ee , d 2 —— nda led: iederney, bey M paftsführern sind bestellt der Kauf- | 5; i “t uno ans | haft, wenn mehrere Geschäftsführer orzugsaktien zu je 25 RM. §3 DULYENS 1. ZOAIs Ae E C und E i 2 Ua Lileabges le Mente a hir Bad f i ne, L Buvura erren, Banden: DAL IdiGÓÓ, [26996] | Dresden. Sie dürfen beide ): n Alfred Theodor Fugmann und seine Stamneinlane die mabstbenk ver. | bestellt sind, dur mindestens zwei Ge- | Abs. 1 des Statuts“ ist demgemäß ge-| Unter Mie IOL dis Munes qus: feldt, daselbst. E | Lenert Codwice Nicolay-Sonderburg in eee “Am 5. Juni 1930 Handel3registereintrag. Fa. Her- O t, wenn ein Geschäftsführ M: Kürshnermeister Robert Simon, zeimeten Parzellen, \sämtlich neu- | [Häftsführer oder dur einen Geschäfts- | ändert, Der Kaufmann Hermann Schuhe ax e. Deiteecs ï zent p ,_Abt. A Nr. 334 am 9. Juni 1930 bei | Hamburg sind aus dem Vorstand aus, | Serres Ab.) Bremen Dén Saule BandelGgos Ube A e us 18, Fur gemeinschaftlih ni Mde in Dresden, S der Abschluß, | gebildet aus dem Flurstück 544 der Flur De GrMEttoilihrer D N Mabir iu: Sawinirge Vigortanp 1, M CbelE Det R ns O S S 4 i 4 in | geshieden. ¿ ,, E elsgese seit 15. Juli . | anderen Prokuristen, und wenn 14Mtanntgegeben: Nah der ß° | RaGnit DaHor of Gor R B ie Geschäftsführer Dr.-Jug. Ernst | zum Mitglied des Vorstands bestellt. | L E pier D der Firma Hermann pi der auf Am 7, Juni 1900 bei Ar 299 | Un Caspar Franz Ahelis ist am | Das rator la wird von den | Geschäftsführer R sind, us anz der offenen Handelsgesellschaft in De U E E io Simon und Otto Simon sind jeder für Neufnans Emil Fistmann zu Glad- | Kaufleute Max Goldmann in Berlin

Bernburg: Jnhaber ist je : 8, April 1930 verstorben. Das Geschäft i : : Ea A I AROS ; f ; ; N) ck ; z und Erih Peton in Hannoöver. Die mann Hermann Placke, daselbst. (Firma Wolff & Glaserfeld Wäsche- wied seitdem e e, Witwe, dae Erben des verstorbenen Jnhabers: Kauf- | weder mit einem Prokuristen ete Mina „Zum Pfau“. Nobert Gaideezla | größe 7,1 a, 544 p Größe 7,2 a, Z44n | f allein zur Vertretung und Zeith- | bah-Rheydt, Stadtteil M.-Gladbäth- | tone Handelsgesellschaft hat am 1. Juni

Abt, A Nr. 1253 am 3. Juni 1930 bei Mttieruad E Berlin und Bielefeld, Catharina Fanny geb. Wilkens in Vg L "Ko E es a r com Va tsilvrer gemeinjhd A e S Größe 7,2 a, 544 m Größe 7,1 a, 544u L as Mend 1930 p ip ries ist aus dem Vorstand aus- 1930 begonnen. Zur Vertretung der Ge- E E e O rie (ULOL | Bielefeld): "Nah Unitaush dee Attins | Bremen, Ae ie B Hermann Berger, geb. 21. April 1910, | 5. auf Blatt 20 008, betr, t, ne: 63300 RM, Kassenbestand SAR V2 L ned Grête LIA LUY Amtsgericht ; Unter H-R. A 2962 ist am 4. Juni | Fol in Borlic erein Maz „„Leopold-Vertrie ilhelm Opper- : ; Amtsgeri remen. Sus dpa Ae, ¿_ gev, 22, MPV , i ck, betr, R j NRosticheck- | Größe 6,1 a, 544 x Größe 6,9 a, : S A N wit; Glad, | Goldmann in Berlin ermächtigt.

N etr M u 80 R ' R Ain minderjährig und vertreten dur l ellschaft Torpedo -Ver lei M7 56 RM, Guthaben auf Postscheck- | 22 Ô S 1980 die Firma Franz Mazewski, Glad ht o; S mann «& Co. in Bernburg: ie Fto- A E Attion u ie A Ap addidia Ad Leopold On Ml ey Sa E \Vorteieb Gesellschaft mit bid nto und bei Banken 14 108,98 RM, | Größe 6,6 a, En M e Flensburg. [27016] | bah-Rheydt, Stadtteil M.-Gladbach, Ai Ae aa aid q AAVIEAOE pas O SORA Ma 1980 bei Das Amtsgericht Bielefeld. Pon e Handelöregister B N unter der bisherigen Firma als offene | ter Haftung in Dresden: 2, M:tel E D: Made e ns Ut net “bels Grundstüe Zun a g 0e C N Fe Da SREMIRE gesellschast Emilienhall“ Gesell-

x Old O Bra S | i i : e Han Ü - | häftsfü i ißt mi 298,70 Debitor 57,85 ; i z ter Nr. am 5. Juni ei | Franz Mazewski eingetragen. 5 A x : der Aktiengesellschaft in Firma „Sohler- E ist “heute bei der „Carl Schirdewan del8gesellshaft fortgeführt. Der Ge- | shäftsführer Gibsone heißt mit | N. E S "373 939 34 RM, Gesamtwert von 10000 RM auf die es delägefoll Tai , D Linz | schaft mit beschränkter Haftung:

Van ; e Ÿ "n Í i ma: ; M s y . : A j t Christian | Unter H.-R. A 2963 ist am 6. uni t L E L Werke, Aktiengesellschaft“ in Leo-| Braunschweig [26988] | Kommanditgesellshaft auf Aktien“ sellschafter Hermann Berger ist für die | namen SIORRAE „nit Tom, t d FCS P 7 Stammeinlage des Gesellschafters Beh- | 97 senen Landelgoele Al i I llschaft Pälzer | Lankier Julius Wechsler ist niht mehre TEELO, E i L z ] 1 : ‘Dan jährig 6. auf Blatt 12 854, betr. dic 6r(Massiva: Gläubiger 121 634,70 RM, |ch f; A Petersen Nachfolger in Flensburg: 1930 die offene Handelsgesellshaft Pälzer Geschäfts? Direk Dr Ernst poldshall: Nach dem Beschluß der Gene- | Jn das Handelsregister ist am 6. Juni | Breslau, folgendes eingetragen worden: ler seiner Minderjährigkeit von der } VEL, Die italguthaben Louis Simon 232 304,64 | risch an. Die vom Dachdeckermeister | "Die Witwe Bert i d der | & Scuren in Gladbah-Rheydt, Stadtteil | Sesbäftsführer. Direktor Dr. Erns ralversammlung vom 7. Mai 1930 soll | 1930 eingetragen die Firma Steger | Die Firma lautet fortan „Carl | Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. | she Werke, Gesellschaft ni ita M Scvital ¡thaben A. Fug- Gustav Hähnel auf seine Stammeinlage | q fmann Votor ha E A in | M.-Gladbah Zigarrenspectalgescäft, | Lehner in Berlin-Shöneberg ist zum das Grundkapital um 50 000 RM er- | & Co., Handels- und Ondustriebedarts Schirdewan Aktiengesellshaft“. Gegen- Bühl, 6. Funi 1930. schränkter Haftung in Dresden: cihômark, Kapitalguthaben A. FUg- einzubringenden Dachziegel befinden sih aufmann Peter Petersen, beide in G ; y g enjpeciage|QaNt, | Geschäftsführer bestellt.

Q : d J rf8- ast“. | A 0 000 RM, zusammen 373 939,34 | eins g ; : 2 | Flensburg, sind aus der Gesellschaft | Hindenburgstraße 110 —, eingetragen. | Zit Nr. 1282 Fir höht werden. : Gesellschaft mit beschränkter Hastung. | stand des Unternehmens ist fortan die P: Frura ‘ves „Kausmanns Otù ihèmark. Der Kaufmann Albin | auf den Lagerpläßen des Gesellschafters | (usge s M leihzeitig ist der Kauf- uren in Gladbah-Rheydt, Stadtteil | „B! Nr. 1282, Firma Hannoversche

Abt. A Nr. 1101 am 2. Juni D Siß: Braunschweig. Der GesellsGaft® Herstellung und der Vertrieb von | Buyrgwedel. [26997] O “Blatt 19.565, betr di s Simon und De, Gesellschafter | Sähnel in Pirna-Copig, Brütenstr. 6, Eer dilhelm Rost B ira n M Gladbach SBigarrenspezialges{häft, L E anat pp Wort + e g Dari Die Firma „Georg Reinece““ in Bern- | vertrag ist vom 8. April 1930. Gegen- | Nahrungs- und Genußmitteln jeder | Jn das hiesige Handelsregister A | menzer Faserstoffwerk G f heodor Fugmann überlassen der neuen | und Fährstraße 3, und in Dresden, | 5e Ge ellschaft als l sont haftender | Hindenburgstraße 110 eingetragen. | esgluß des ian erbat MuE burg ist von Amts wegen gelöscht. ü stand des Unternehmens ist der Handel | Art und von Rohstoffen zu diesen Er- | Nx. 9 ist bei- der Firma F. H. Linde- | mit beschränktex Haft N jellhaft das unter der Firma „Zum | Polierstraße 22. Zwischen dem Gesell- Gesellschafter eingetreten. sellschafter find Georg Pälzer, sichtsrats vom 9 April 1930 ist der Ges tmjbgeriiht, Bernburo, 19, Pet 2000, | 0 p Dersellung pon Gadarsear fein | Kugnisen soipte ¿die Beiiigung an |mana in Gr, Burolrint harte folgendes | Ver Kreta Va ees M Aber Galdeczla von inc be: (hafter ahne! und der Gesalhass wis | Gele ager Weawbur, (M -Vlabbaty, und Fran Shuren, | (ote vottos trl 1 dr Ge

E „Dan nd trie. De Gesell- | gleihartigen ahnlichen Her gS- l eingetr. worden: Die Fi it er- | 1 IETL i Seschäft;- mit -den vorstehend | vereinbart, daß die Zti as G L “s üsseldorf, beide Kausleute. Die Ge-] a j s fs Beuthen, O. S. [26985] | schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Vertriebsunternehmungen und iben D E hf mehr Geschäftsführer. ga hrten Atioen und Passiven zum der Gesellichaft für diese auf den Lager- | 3y enburg. [27017] FellsGaft Yat am 12. April 1930 be- | rUfung der Generalversammlung) ab - 9 M y

Jun das Handelsregister A ist unter | im Jin- und Ausl i ; der ; ; } inb 4 E : äftsführer ist bestellt der : * : jederzeitigen Ver- : ¿ 8 „Rhevdt Amtsgericht | eändert. , :

Nr. 2113 die offene Handelsgesellschaft stehende L ebiiae U eriven in obe lied: DE Geora Wil Im Sthirdewan, A DN Me D, Mia 1D L E Ernst Besenbruch in ü att in Taisketres von W000 e aae e teUithatt, D Les boi „¿EIMLOOUg 14 068, Baubotdregster 2 M 2 as Rheydt. Amtsgerich sl Nr 8010, Firma Mü-Ve-Ha unter der ¿Firma e-Automaten-Buffet- sih an solchen zu beteiligen. Geschäfts- Breslau. Durch Beshluß vom 23, Mai | Crailsheim. [26998] h onigslein a. E. : ihêmark als Sacheinlage des Gesell- |Sägewerksbesiper Georg Naumann auf der offenen Handelsgesells f Jürgensen 970231 | Gesellshaft mit beschränkter ° Haf Gefelischaft Robert Burhik & Co. Be Kaufmann F. F. Hermann [1930 ist die Gesellschaft in eine Aktien- | Jm Fee ister wurde bei der « auf Blatt 10408, betr. die (U iters Fugmann gilt und zu diesem | seine Einlage einzubringenden Bau- | 5 Fietie in Flensburg: Die Gesell- | Goslar. [27023] tung: Dur Beschluß der Gesellschafter» mit dem Siß in Beuthen, O. S., ein- | Palm in Braunschweig. Die oder der | gesellshaft umgewandelt und der Ge- | Firma L. H. Goldstein in Crailsheim Handelsgéfellscchäft Louis Häns Werte als Stammeinlage des Ge- | hölzer befinden sih auf dem Lagerplaß chaft ift aufgelöst, e Firma ist In das hiesige Handelsregister A versammlung vom 6. Juni 1930 ist der

getragen. Die Gesellschaster sind die Ces tMührer vertreten die Gesell- | sellshastsvertrag gemäß der Niederschrift | eingetragen: Die Firma ist auf Her- | resden: Otto Walter Louis (Witaiters Fugmann angenommen | im Klobsche bei dessen Sägewerk, Königs- | (x[oschen Nr. 500, betr. die Firma Max Lebach Gesellschaftsvertrag im & 1 (Firma) Kaufleute Robert B und Leo | schaft in allen gerichtlichen und E eändert. Der Vorstand der Gesellshaft | mine Goldstein, Kaufmannswitwe, hier, | !st . ausgeshieden. Die Gesells M: so daß auf den Geschäftsanteil |brücker Straße, und lagern dort, wie damtsaeriét Mlensb in Goslar, ist heute folgendes einge- E D L, lh: aae ges Schärf in Beuthen, O. S.,, Zux BVer- gerihtlihen Angelegenheiten. Stamms- besteht aus einer Person oder aus | übergegangen, ‘welche sie mit dem Q2u- Cp Die Juwelierswitwe é Kaufmanns Albin Louis Simon an | zwischen der Gesellschaft und dem Gesell- Amtsgerihh _Flens uxg tragen worden: Das Geschäft nevst Möbeha Ds a Ee R E tretung der Gesellschaft, die am 1. Juni | kapital 20000 RM. Als nicht einge- mehreren Mitgliedern. Die General- | saß „JFnh. Hermine Goldstein“ brt isabeth Hänsch geb. Hörisch führ! 1 bisherigen Firma noch 179 004,64 | hafter Naumann vereinbart ist, als Flenabur [27018] Firma ist durch Erbgang und Erb- fleidung Gesellschaft mit beshräuk-

sellschafter in ae vdO npfat s ewe lden O E uns r s S Bahr und die Amtsgericht Crailsheim. A eee fet die Firma tihémark entfallen, Von diesem Gut- | Eigentum der eie E R ee Eintragung ‘in das Handelsregister A E 1M A gi dean ter Haftung.

| fter | L Sn e Tagsn [hen Bekanntmachungen der Gesell- | Personen der Vorstandsmitglieder. Be- —— : 7, Mben hat der Kaufmann Albin Louis | zu ihrer freiew Verfügung. Der Gesell- ) j i 1930 bei L B A ; Untex Nr. 3016 die Firma C 3 Amtêgericht Beuthen, O.-S., 10. 6. 1930. | {aft erfolgen in den hierfür vorge- | steht der Vorstand aus mehreren Mit- | Dessau, _ 127000] O at 19 422, betr, dic \WWinon einen Teilbetrag von 40 000 RM dase Friedri Hermann Behrisch ver- E item Köster L ‘Urs Hoh und | Sohn, Kaufmann Ernst e G Nickel- u. Emaillier Were Gesell: schriebenen Zeitungen. Amtsgericht | gliedern, so sind stets zwei Vorstands- Unter Nr. 1557 des Handelsre,„sters | Bande gese schaft Paul Görl f seinen Sohn, den Mitgesellschafter | pflichtet sich, die von ihm auf seine Ein- Tiefbau S enSbi in Flensburg: Die Goslar, übergegangen. Offene + | schaft mit beschränkter Haftung mit Bielefeld. [26986] | Braunschweig. mitglieder gemeinschaftlich zur Ver- | Abt. A ist die Firma „W. Schwarzkopf L S ist erteilt den obert Simon, übertragen, welcher zu | lage eingubvingenden, Me O näher | Firma ist erlos A i delsgefell gi O an Siß in Hannover, Volgersweg 60. Bekanntmachung. tretung dex Gesellshaft ermähtigt; die | Kommandit-Gesellschaft“ in Dessau ein- D rrtga, othar Horst Emil Ludri Mesem Geldwerte als Sacheinkage des | bezeichnetew Parzellen nah Eintragung Nutsgei@ Flensburg. am 19, Dezember Ae, Gegenstand dés Unternehmens ist Be- E e ea] Mekiiacatimei [26987] | Generalversammlung ist jedo au be- | etragen. Ls L batteidex Gesell. a Blatt 37 j) At iclichafters Robert Simon ange- | der Gesellschaft ins Handelsregister an wivhét h atiinatain: Amtsgericht Goslar, 10. Juni 190. | rieb eines Chrom-Nidckel- und Emaillier- ist olgendes C f In das Handelsregister ist am | [19t, Vorstandsmitglieder zu ermäh- {afte “Éi gommonaitin M Hánd au E 3714, betr, die \Uonmen wird. Die dann noh ver- |die Gesellschaft aufzulassen. Der erste WVrdlibindts. [27020] L s [27024] | werkes, insbesondere Fortführung der L A Le 10. Zuni 1930 bei der Fivma Harz- | tigen, die Aktiengesellschaft allein ju lop : “Gele Det a Ba Bierlchaft eim PseD a 0 Le RM sind von der Bs S R die Bao FUt- | Auf Blatt 223 des hiesigen Handels: E E ipreaister D ist bei | von Herrn Friedri Bunte bislang O y j aer Ationae! ; vertreten. Dr, Georg Schirdewan 1 eID, : ; : E ast dem Kaufmann Albin Louis | gliedern: Sägewerksbesißer. Georg NaU- | registers, betr. die Firma Frohburger | ina Kefer- | Mein betriebenen Emaillier- und Ver- Franz Friedmann, Bielefeld): Der | burger Sa in Braun- | „m Vorstand bestellt mit Alleinver- | 1. Äpril 1930 begonnen. sellshaft ist aufgelöst. Das #1 WWinon auszuzahlen, worüber in bezug | mann in Dresden, Architekt Emil Focke | B e it be- | der untex Nr, 13 eingetragenen Kefer- | nickelungsanstalt zu Hannover. Das Kaufinann Willi Kay und der Kauf-| [chweig eingetragen: August Tebben- | tun, sbefugnis beim Vorhanden- | Dessau, den 6. Zuni 1930 eshäft und die Firma sind a! Mi Ver infun und Zahlungszeit be: | i Kloy Oberbahnhofsvorsteher i. R. | Fahpenfabrik, Gesellschast mit e- | stein & Lehmann, Gesellschaft mit be- Stammkapital beträgt 25 000 RM. Ge mann Dr, Kurt Miel, beide in Biele- | nt micht mehr Vorstandämit- | sein anderer Vorstandsmitglieder. | Anhaltishes Amtsgericht. Abt, 6. | Gesel Haft „Zum Pfau“ Kobe! Mere Abmachungen getroffen worden | Paul Bauer in Mülsen St. Jakob und | [ränkter Haftung, in Frohburg i. So. | sHränkter Haftung in Greiffenberg, | äftsführer sind die Kaufleute Frie: feld, sind in die Gesellschaft als per- | led. Vis zum 1. Oktober 1930 s äu | Breslau, den 31, Mai 190. E deczka Gesellschaft mit beshräntt: Fd Die dftentliGei Bekannt- Mle bierhändler Hermann Eppen- | ufe A e dli Der | folgendes eingetragen worden: Die | ih Bunte und Ma Ramhorst jun. in sönlich haftende Gesellshaster ein- | stellvertretenden Vorstandsmitgliedern "Zu. Deutsch Eylau [27001] | tung in Dresden übertragen n0WWuhungen der Gesellschaft erfolgen nur |rfer in Klohsche. Die Bekannt- | Kaufmann Kurt Artur Sl her n | Prokura der Frau Elisabeth Keferstein | & \nnover. Der GeseUschaftsverirag ist | l S T : s : i: j s ¿ gen n gel ells ( Í he. - t tor : löscht. nnover. Dex Gesellschaftsvertrag _is getreten. Die Prokuren von Willi Kag | bestellt: Bankherr Heinrich Huch im s In das' Handelsregister Abteilung A | _11. auf Blatt 21 545, betr, die Män Dresdner Anzeigoe (Geschäft8- b de E Gésells@aft - evsolgen | ZepNg Bois Und Lex Bankdirektor | geb. Groh ist von Amts wegen ge am 22. Mai/3. Juni 1930 errichtet. Die

und Dr. Kurt Michel in Bielefeld sind | Bvaunschweig und Bankherr Carl Lud- E Nr. 158 ist bei der Firma C. Farchmin | Handelsgesellschaft Carl Schuid! Fine: Frauenstraße 3) : 100 machungen der D d Atizeiger Heinrich Molthan in Berlin sind als M den Prokuristen Heinri Ält und Gesellschaft ‘dauert bis : : M E: ; . E | , , : í S : i; But j i 9 er. » } j - (Res R A i zum 31. De- dur ihren Eintritt in die Firma als | wig Seeliger in Wolfenbüttel. Amts- | Breslau. i [26990] Na j h j h D. ucckerwarenfabrikation A / | durch den VEXONEL 9 Geschäftsführer ausgeschieden. Zu: Ge Gustav Gräß ist jeder gemeinschaftlich / : De L 4 j S B af, Jnh. Wilhelm Somamerfeldt în : : mtsgeriht Dresden, Abt, Il, ume: Rähnih - Hellerau, | css Lauf- | L 2e ; zember 19356. Falls der Gesellschafts» persönlih haftende Gesellschafter er- | geriht Braunschweig. E r t Nd die 4 t Cux Bischofswerder am 3. Juni 1930 ein- gott Smidt e A J am 7. ‘Funi 1930. logsher Straße 48.) E P aniós ‘Oskar dient N Olbernhau a Ain uta u. Ver- Lrron p mit eine Frist von einem | : ' alben Fahr dur

loschen. E n i i; Sn Q : : ; 1 : : 1 1 ; O ae Am 24. Mai 1930 bei Nr. 158 (offene | Bremen. [26989] | Furistishe Fahbuhhandlung mit be- Ee wovden: Die Firma ist er ellschaft ist aufgelöst. Der Mr Amtsgericht Dresden, Abt. Il, und der Betriebsleiter Wilhelm Baum? | ¿retung der Gesellschaft befugt. Greif- rief vor Ablauf andi Lied, el

g i / ; e : ränkter tung“, mit d Sitze in [29 . ; L " » 7 [27007] anm 7. Funi 1930. i ; : i i. E viau Î A A e E C A I ie elan Ii E i etragen worden. Gegenstand des as Amisgericht. Q, E K heute die Gesellshaft Tee- n 5 e : : : elung der Gejellsha eng U e Mm E E W G, 6, È Su Gesea ft Ünterneimens ift dex A diu S s Firma lautet künftig: En ine Gesellschaft mit beschränkter Diiren, Rheinl. is ¿Maat ie [27025 erfolgt durch zwei Geschäftsführer ge- Vis e N a eld fi L U) i b eschränkter Sicfta „FOL aft ortführung des von der rmann | Deutsch Eylau. [27002] hle vorm. Carl Schmi ftung mit dem Sitze in Dresden und | Von Amts wegen wu L E Forst, Lausiiz. [27019] ee, Gandelêreaister Abt: A A meinsam oder durch einen Geschäfts» E E S A C A:

: i, i ä Us ü i j tevai / G vertrag ist am 22. Mai |? P... ’, E T a ande e R : fs Mi ttopl - en: ° sellschafter eingetreten. Die Prokuren | nah Bremen verlegt worden. Gegens- | beshränkter Haftung" in Breslau be Neumann und Co Gr Peterwit j ffene delsgesellshaft Rumpel & Kruti| M6 dWgeschlossen worden. Der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma | ¿ägen: Bei Nr. 54, betreffend die | Firma „Witwe Louise Ritter“, Breslau, | {P after Kaufmann Friedrih Bunte in von Willi Kaß und Dr. Kurt Miel in | stand des Unternehmens ist der Handel | triebenen Zweiggeshäfts sowie der Er- | © indels “pas ÿ 5 | Dresden, Gesellshafter sind dt Mid des Une orden, Der Gegen- | i“ evlosche MinanditgeselliGaft Fet iegler | mit Zweigniederlassung in Groß- | Hannover leistet seine Einlage dadur;

i ) Z : Î : ; i E El ¿ gesellshaft am 6. Juni 1930 | © ; ellshaster M ° des Unternehmens ist der Handel | ist erloschen. H Kommanditgesellshaft Fettke & Ziegler i VU annover leistet seine Einlage dadur, die Jirma a Versönlie “iftente e: Rohstoffen füc Lie Papi itr via verb und die Beteiligung Eine C worden: Die Fivma ist er- L Mauer Vei MELS n und Tee-Etzeugnifsen, ine on- Amtsgericht, Abt. 6, Düren. in Ens R Der E L Ne imelanis bétlafun ¿ Tul da E in die Gesellschaft „sein Se E 44 I un | Tüvitali : attet oschen. N M n Originalpackungen mit G S E i en euchasler Sar f 4 ; : Ee EUOMS P be Maf L bei me. 1947 (8om- | 10 000 HM "De Gesclfahiovectr f der Bucshindler Ernst Urten gu | Denis Eylau, den 6, gat 1900, | Profesor Krthux rung Fru), ESeiden -Teckanno?” Die esel: | Pmnhorm e gf2Z0O) | dund 298 auógesdieden, Der Vettess:| warinbers, fte eingetragen Warden: saslenstel uit amilien tiven. cin: L es s P L A ; lau. ; j s Amktsgericht. . ' y mit Genehmigung der Getell- i der Firma emanw Wene eiter Richar! in 118 : Ml A INgun( C | POBtgelemGait E ito 2O Divi irte A T, D C U 1900. D ( esellséhaft bai M ; ——————— L La? 1906 begonnen, diet Mierversammlung im Fir, und Aus-| Lebensmittelbetrieb G. m. b. H. in | persönli haftender Gesellschafer einge- | loschen. ¡ht Großwartenberg Grund Ce Abschäßung der Gegéns- bidheriae Gesellshafter Kaufmann | 21. Mai 1930, Geschäftsführer ind die nah Bestimmung der Gesellschafter De Blatt 759 des hiesigen Sandels. Bie Gesells n M E clit. De E t gMiderbasumgen Cre, nh L Len M, O SOdfilhree Rudolf verlór li B f e UiGe n O ar der: En 7 Jun 1930, : Aininen Volgecoites Nr 60 (esinden Erich Hübner in Bielefeld ist alleiniger | Kaufleute Paul Engler und Bilhette einen oder mehrere a tSsudrer, registers ber die Firma Weot | sellschafter Rumpel führt das 6d vhm gr: A Meig A ter e d ebra er Kaufmann h Be ttiaión: daß je. zwei gemeinschaft- Verbindlichkeiten werden nicht mitüber-

Inhaber der Firma. Die Kommandit- | Heuer, beide in Bremen. Jeder Ge- | Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | Vertrieb für Büro-Artikel E und die Firma als Alleininhabtt ital trägt Hinter i i msho nd der | lich di : s is ausüben . Bekanntmachung. [27027] | nommen. Der Gesellshafter Kaufniann

Den 00. Mai 4990 bei tigt Beta it alliwvevtzetungsberacde | 1 ies e Sal QurG zei As la Comrmissions-Vertretun jen ist heute (Büro tr Architektur und V! For! Ne MünLiguae dexr Gesellschast Meiereibesther Pernicin Meiners in dürfen. E cin edel edtére Pro- AIn unjer Handelsregister A ist heutè | Max Ramhorst jun. N annover leistet

Am 830. Mai 1930 bei Nr. 2194 | tigt. kanntmahungen der Gesell- sührer und oder dux einen Geschäfts- worden, daß Emina Gmilie | führungen; Moriystr. 1711) lur auf den Schluß des Geschäfts- | Sparrieshoop sind zu Geschäftsführern | kuristen bestellt, L soll jeder persönlich | bei Nr. 599, Deut de Herrenmoden. leine Einlage dadur, daß er einen An- e geb tellt [

L E : i : : : eingetragen ; j T i : dée offene Handelsgesellshaft unter der | [haft erfolgen durch den Reichsanzeiger, | [ührer und einen Prokuristen vertreten. j : die Firua 9 daes : e : : in{ki eingetragen | spruch auf Lieferung einer vollständigen Sms Elbraht & Co., Bielefeld): Die | Hohetorstr. Nr. 36. E ZEOW: ‘Gamp Bünger aus der | 18. auf Blatt 21781 die F zulässig und ist mindestens ein haftende Gesellshafter auch zusammen | Arthux Czerninski, Guben, eingetragen | [p ferung ständig

bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kauf-| Weifßbach «& Co. Gesellschaft mit | Hermann S uristishe Fachbuch- i ¿M T Yat in | genieur Ge nnes get ai u : ; in. t nur 5. Juni 1930. Maßgabe der Auftragsbestätigung der mann Hans -Elbracht, Anneliese geb. | beschränkter Haftung, Bremen: Paul | handlung mit beshränkter Haftung in Döbeln gui i bin Made Cat Kayser in Dresden ist nh j schaft dur Geschät euie A persönli h boftendec GeseUshafter idi Amtsgericht : Lan ein-Pfanhauser-Werke A. G. vom L A S Æ Si por? rev ist als Geschäftsführer aus- SttElai RetREE Plus e Amtsgevicht Döbeln, den 11. Juni 1930. (es von Farbbändern, g a oder einen Gelctüsts ührer und | Emmerich [27011] Dor anan, o vertritt dieser allein. Gub [27026] Lin 9. Mai 1990 in fe Gisela] 1 f 1a. L CDEN, 1 E 1 i n P E : : un / Me L : | e i N M 4 É n uben. , : : | l 22. : e seit dem 15. Mai 1980 aufgelöst, Dem] Bremer Textil - Gesellschaft mit | Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist Dorsten. Betkanntmahung. [27004] are Ab MeteN een; Tolteid tien, Been, in G On ang a ba Si deaailee Abteilung E L a Ee A O Die Dn das Handelsregister B ist heute einberingt. Die Bekanntmachungen der Kaufmann Hans Elbracht“ in Biele- | beschräukter Haftung i, Liquid., | ausgeschlossen. Bekanntmachungen er- Jn unser Handelsregister Abteilung A | Straße 26.) Ml! die Kaufle T Albert [ Nißle | ist heute unter Nr. 89 bei der Fivma | Einlagen der Kommanditisten sind auf | bei Nr. 58, Berkin-Gubener Haarhut- Gesellschast erfolgen durch den Hanno« feld ist von neuem Prokura erteilt. Bremen: Die Firma ist erloschen. olgen im Reichsanzeiger. Die Gesell- ist heute unter Nr. 200 die Möbelfabrik | 14. auf Blatt 21 782 die d ) Dresden Gde en dolf And e Ardeloh & She! Ter, offene Handels- | Goldmark umgestellt, Es sind nun- fabrik, Aktiengesellschaft, Guben, einge- vershen Kurier. | G Ecnst Büitnee E r Me ald Biveiaitet: A R I Nen, ha bub ETAER p G Su ine riß Willing zu Altshermbeck, Post | Dr. W. Hähle's Heilkrast * 5 iere Blasewig “guder R idnen Wlellshast eiae am Main, mil | mehr 20 Kommanditisten vorhanden. | tragen y e lies Dice Bui Amt8geriht Hannover, 10. Juni 1930. irma utiner, leleseld. „Fn=- lederlajjung der in Hamburg achbvuchandiung m. b. H. in Berlin“ rmbeck, amd als deren Jnhabe derx | Sandfrei Olga Hähle al rehtigt ® : A de Y in Gmmerich "unter Die Prokura des Betriebsleiters em Putsa , : ' E 97031 haber ist der Fngenieur Ernst Büttner | unter derselben Firma bestehenden | bringt unter Änrehnung auf ihre Móbelfabrika Willing i l den: Die Fabrikanten- und 7 Mltreten 6 die Gefellshaft allein zu E ssung fler, | Richard Fettke ist erloschen. Dem Pro- | dem Hutfabrikanten Julius Pillmayer | Weinsberg, Rheinl, in Brackwede. Hauptniederlassung. Offene Handels- | Stammeinlage das bisher von ihr unter | r, E an Tol E E Chemikerswitwe Anna Emilie 7 Mgeben. A eiter wird noch bekannt- | der Fivma: Knob. G E ¿r i manuel Hahmann in Döbern | junior und dem Kaufmann Friedrih | Bei der im La Der A Nr. e Am 2, Juni 1930 unter Nr. 2204 | gesellschaft, begonnen am 15. März | der Firma „Hermann Sack, Juristishe Dorsten des Du Antonie Olga Hähle geb. Bit esellscha le Bekanntmachungen der | Zweigniederlasjung in Gmmert®, Gesell- | ist derart Prokura erteilt, daß er mit | Suhsdorf, alle in Guben, ist Gesamt- | eingetragenen Sens ; t Bete Firma Gustav Beckmann, Bielefeld. | 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute | Fahbuhhanblung m. b. H. Berlin-| Dorsten, den 6. „Funi 1930. L it Snbaberin Sie ist Moe erfolgen nur durch den |des eingetragen worden: Die ( E n as ónli ( Gesell- | prokura berart erteilt, daß jeder von | & Stüwer Architekten in Wassenber Viibaver ist der Kaufmann Gustav | Friedrich Georg Ackermann und Fried- | in Bredlea betziebeie Handelsgeschäft Ee E auggescieden. Ber Buchdruderel E e: Prei Sanzeiger. (Geshäfts- | haft ist ausgelöst. Die Firma ist er defter die Gesellschaft Verte Y ihnen usammen mit einem gi u m ist heute A erogen O L Beckmann in Bielefeld. rich Wilhelm Gaertner, beide in Ham- | nah der Bilanz vom 31. Januar 1930 Dresden. [27005] | Gerhard Harger in Weimar il Amtêgerihh De E de Plntsgericht Forst (Lausit), 17. 5. 1930. | mitgliede oder einem zweiten Proku- | Grund rechtskräftigen

Am 3. Juni 1930 bei Nr. 253 (offene | burg. Geschäftszweig: Rohbaumivolle. | zu einem Werte von 40 897,08 RM, der | Jn das Handels8register ist heute ein- | haber. Die Firma lautet künftig Gi 7, Juni E II, A E risten die Gesellshaft vertreten kann. II. Kammer für Handelssahen de®

Handelsgesellshaft untex dex Firma | Baumwollbörse. mit 29 500 RM auf ihre Stammeinlage getragew wordenz H. Hähle's Heilkraft

er O der im Betriebe der Fivma ausge Gde d Brie der Jn- | Georg Kayser in Dresden: Mt e Jad uszusprehen. Sind . Elmshorn, den 6. Juni 1930. mit einem Prokuristen zur Vertretung | worden: Die Firma ist erloschen. „L. P. W.“ - Verhromungstanlage nah , (V E , 4