1930 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

2 L A *

29700] Houbeuwerke A.-G., Aacheu. Einladung zu der am 12. Juli 1930, nuachmittags 44 Uhr, im Bankhaus Richard Edel, Köln, Schilder- gasse 107/9, stattfindenden 23. ordeut-

lien Generalversammlung der

Houben-Werke Afktiengesellshafst 1n

Aachen. z Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz für 1929 sowie Genehmi- gung der Vorlagen und Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 19 der Gesellschafts- saßungen zu verfahren.

Zwecks Teilnahme können die Afktien- mäntel außer den in den Saßungen an- gegebenen Stellen hinterlegt werden belt

Darmstädter und Nationalbank, Kom-

manditgesellshaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße,

Dresdner Bank in Aachen, Aachen,

Bankhaus Richard Edel, Köln.

Aachen, den 14. Juni 1930,

Der Auffichtsrat. NichardEdel, Vorsißender. 27309]. Afkticugeseilshaft für Tabathande!l Sedenheim.

Bilauz per 31. Dezember 1929.

[

LAttiva. RM |D) e ae 1/64 Poiticheck T2 h 13/33 Bankguthaben 0m: 0-6 P A0 3 894 43 Esseîten E 21|— et. t S Grundstück und Gebäude 35 756,— avzügl. Abschr. 1756,— 134 000|— Utensilien. « «« 2 (28,— Ar. o 6 228,— | 2 500|— Met e S830, abzügl. Abschr. . 7812,59 ] 1 074/32 45 100|—

Passiva. MILeNODIaE «e oos

. « 125 100|— a T

20 000|—

45 100/—

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM |95,

C Soll.

Vortrag ¡gus 1928 „e e. « « } 8 88691 M EUTOA, «. o. 0 6.640 0 6 f: 1261126 Lohnktoto . . - o e «o « 148 820/88 Fuhrlohüßanto . « « «+ « » « | 7 568/35 Steuerionto : » p60 s el 970012 Abschreibungen: |

Gebäude « « « : 1756;,— |

Utensilien . 228,— } 1 984

ch x z

72 287'52

Haben. | Bearbeitungsunkostenkonto « 151 019/04 Grundstück und Gebäude, Ver- |

wallungskonto. . . . « « | 2468/11 ESteuerstundungskonto . « . 17 726 05

Vetlis e «e « & 8886,91 | S E 0 7 812,59 1 07432 72 287/52 Herr Hermann Ritter, Bremen ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[28847]. i : Vadische Sauerstoff-Judustrie A.-G. Rástatt.

Vilanz per 31. Dezember 1929.

Ï Attiva. RM [H Ae 4 s s 40 86 000/— G a 64 500|— E a6 10 000|— Mobilien c 2 800|— NUOTIIGUAR «ooo 600|— Warenbestand « « « « 4 500|— Außenstände G29 C V! 020 50 461/50 R «S 66 10 835/18

229 696/68

Passiva,

Maat ¿ « ¿6 100 000|— Gesetzliche Nückstellung « 6 000 E «sd 30 000|— Rei ctc T5 768/73 Reingewinn: | a) Gewinnvortrag |

1928 . 2Î-.s «“ 9 750,96 | b) Reingewinn |

1929 ¿ s. «e 8: 176,99 17 927/95

229 696,68

Gewiun-=- uud Verlustrechunung per 31. Dezember 1929.

aus

Ausgaben, RM - |[ZŸ Mi a G4 89 802/49 Stelleru. » - » o e o 10 797/11 E c T 6 545/54 BIWLCIDIMGen » « «e 28 844/95

Reingewinn:

a) Gewinnvortrag aus 1009 . » «+ « 9700/96

b) Reingewinn E s L

76,99 17 927/95

153 918/04

Einnahmen, Getvinnvortrag- aus 1928 Betriebsübershuß . « «. «

9 750/96 144 1670

153 918 04 Vadische Sauerstoff-JFudustrie A,-G., Rastatt. (Unterschrift.)

Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 142 vom L214. Juni 1930. S. 2,

[27723]. M ESucoja A.-G., Pfungsiadt. Vilanz per 30. November 1929.

| RM [N

Aktivposien . . + - + » } 630|— Passiva. Aktienkapital . 5 000,— Reserven «- + «- « « 1 579,29 | Kreditoren «.« 2120,11 |} 8099140

Vérlusivorträg « + - - « + « | 2339/40

Gewiun- und Verlustrechnung per 30. November 1929.

RM |2 eo E Unkosten . « « * « 253,95 GSieueen » e o «« 1930,15 | Abschreibungen . . 155,3 2 339/40 Verlust pro Rj. 1928/29 2 339/40

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: Herr Fabrikant August Koehler, Herr Dr. Pfaff und Herr Jng. Paul Brügge- mann, sind wiedergewählt worden,

Genehmigt in der ordentlichen General- versammlung vom 30. Mai 1930. Der Borstaud. Walter Brüggemann,

S E [26929].

Bilanz per 31. Dezember 1929. Rosticheckonto . . 13/75 Maschinenkonto . 7 200/— Außenstände . . 232|—

Schulden . - - - 7 324/51 Delkrederekonto - . 10 046|— Aktienkapitalkonto . 50 000|— Gewinn- u, Verlust-

fonto:

Verlust 1928 54 296,93 Verlust

1929 59 924/76

67 370/51] 67 370/51 Gewinn- und Verlustkonto.

5 627,83

F E E Restabschreibung auf Inventar . . . } 3 500|— Abschreibung auf Masîchinen . 3 400/— 6 900|—

Handlungsunkosten- i 6/95 ZweifelhaftesAußen- ständekonto (nach-

trägliche Eingänge) 1 207/63 Warenkonto . . « 71/49 Borlust »-—»! - 5 627183

6 906/95] 6 906/95

Gießen, den 24, April 1930. Tenertiffa A. G. Zigarettenfabrik. Dr. Dönges.

9. Deutsche Kolonial- E gesellschaften.

Allgemeiüe Baugesellschaft Lenz

«& Cv. (Kolonial-Gesellschaft).

Die Anteilseignex laden wix gur ordentlichen Hauptversammlung auf

Dounerstiag, den 17. Juli 1930,

vormittags 11 Uhr, in unseren

Sitzungssaal, Berlin, Kurfürstenstr, 87

(Eingang Burggrafenstraße) ein.

TagesLorduung:

. Vorlage des Geschäftsberichts, - der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1929,

. Genehmigung der Vorlage zu 1.

. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

. Aussihtsratswahlen.

__Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind die Anteilseigner be-

rechtigt, die spätestens am 11, Juli

1930 ihre Anteilsheine bei einer der

folgenden Stellen hinterlegt haben: in Verlin: bei der Berliner Handel3- _ Gesellschaft, bei der Darmstädtex und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co,

bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Bank des Berliner Kassen- Vereins

——

Co N

und den Zweigniederlassungen dieser Banken, soweit solche in Breslau,

Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Siuttgart bestehen.

An Stelle der Anteilsheine können auh die über diese lautenden Depot- scheine, entsprehend dem § 20 unserer Satzung, hinterlegt werden.

Berlin, den 19. Funi. 1930.

Allgemeine Baugesellschaft Lenz

«& Co. (Kolonial-Gesellschaft).

Der Vorftaud. Dr. E. Lübbert.

10. Gesellschaften m. b. Ÿ.

[27085] Bekanntmachung.

Die Westdeutsche Theater-Gefell- schaft m. b. S., Essen/West, ist auf- gelöst. Die Gläubtger wetden aufgefordert, ihre Forderungen Let ‘dém Liquidator Bücherrevijor Friß Genzel, Essen, Allbau-

[28601] Einladung zur Gefsellschafterversammlung der „Eintracht““ Siedlungs - Geseltschaft m. b, S. in Welzow, N. L. Hierdurch beehre ich mich. zu ciner Gesellschafterversammlung der „Ein- trat" Siedlungégesellihaft m. b. H. am Montag, den 14. Juli 1930, vor- mittags 9? Uhr, im Gasthof Staute in Welzow, N. L., ergebenst einzuladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt : 1. Verlesung der Niederschrift der Ge- Rer mans vom 22. April 1929, Geschäftsbericht. Verlesunn und Genehmigung des Fahresabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1929. Entlastung des Verwaltungsrats und déèr Geschäftsführung. Genehmigung des Haushaltplans 1930. Aufnahme neuer Mitglieder. . Verschiedenes und freie Anträge. Welzow, N. L., den 16. Juni 1930. Killmann, Vorsigender des Verwaltungsrats der „Eintracht“ Siedlungs-Gesellschaft m. b. H.

[25719] Getreide- und Futtermittel G.m.b.H., Neuß (früher : Krücken & Co., G. mi d. D, Gene

Laut Beschluß der Gesellshafterver- fammlung vom 14. Mai 1930 ist die Ge- fellshaft in Liquidation getreten. Ba Liquidator ist Diplomkaufizann Frit Dietel, Düsseldorf, Geibelftraße 63, be- stelt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurh aufgefordert, sih bei der Gesellschaft unter vorstehender Anschrift des Liquidators zu melden.

go bo

Pr p

[27084] Bekanntmachung. Die Wuppertaler Gummier - Au- stalt G. m. b. H. in Wuppertal- Barmen ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, {ich bei derjelben zu melden, Wuppertal-Barmen, den 12. 6. 1930. Der Liquidator; Ernst Jäger.

[26150] Betr.: Auflösung einer Gefellshaft m. b. H.

Durch Geftellshafterbes{lus vom 20. 12, 1928 haben wir beschlossen, unsere Gesellshaft aufzulösen. Wir fordern unfere Gläubiger hierdurch auf, fih bei uns zu melden.

Juist, den 23, Mai 1930. Strandhotel Kurhaus Juist G, m, b.H. in Liquidation. Ed. Oldewurtel.

{27320] Vekauntmachung,. Die Firma--Montan-Handelsgesell- schaft m. b. H., Neuf, ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gefell- schaft hiermit auf, fih zu melden. Neuß, Elifenstraße 11, 13. Juni 1930. Montan-Handel8gesellschaft m, b, H, in Liquidation. Die Liquidatoren : Josef van Opbérgen. Willy Brig.

[27418]

Die Firma Noltenius & Paul G. m. b. S., Bremen, Obernstr. 58/60, ist in Liquidation getreten, und ich bin zum Liquidator bestell. Jch fordere alle etwaigen Gläubiger der genannten Firma hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen, und ersuche gleichzeitig alle Schuldner, Zahlungen an mich zu leisten. Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor, Bremen, Domshof 10.

[29625] Serabseßung des Stammkapitals der Firma Begin & Werner Perro- Compagnie. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Berlin, Falcken- fteinstr. 36. Durch Gesellshafterbes{luß vom 8. Mai 1929 haben wir das Stammkapital der Gesellschaft von 35000 Goldmark auf 20000 Goldmarz kerabgeseßt. Hierdurch fordern wir die Gläubiger der Gelellschaft auf, falls sie irgenbwelne Ansprüche an die Gesellschaft haben, sich bei obenge- nanater Gesellschaft zu melden, falls fie der E nit zustimmen. Nimharxt u. Salinger, Geschäftsführer.

[29034].

Allgemeine Abrechnungsbank G, m. b, H.,, Münster i. W. __ Rechnungsabschluß

für die Zeit vom 15. Okiober

bis zum 31. Dezember 1929, : Aktiva, DEDIloren ¿ « «o e e T16283/70 Beteiligungskonto « « «s 20|— Mobilienkonto . » « » . « + | 2516/18 Transitorisches Konto . « « « | 3737/50 Kasse und Postscheckonto « + 88/75 | 81 646/13 S Passiva, Siammkapital « «e «e L O0 Kreditoren . . « e c o e «437 04H14 Sicherheitsrücklage . « « « « (18 481/15 Regen cs 4 ass vel LALURL 81 646/13

__ Festgestellt und genehmigt durch Ge- jellschasterversammlung vom 2. Juni 1930, Münster, den 2. Juni 1930. Allgemeine Abrechnungsbvank : G, m. b, H. Bronner. Lackmann.

weg 39, anzumelden.

Fall desuytäbig ist. Berlin, den 20. Funi 1930. Verkaufsgenofsenschaft von Schneiderbedarfsartikeln zu Berlin E. G. m, b. H. Der Vorstand. Paul Wangenl\eim. Paul Wiedenhöft.

[27273]. Wirtschaftsgenossenshaft „Sied- lung am Marienfelder Weg“ (Ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht). Vilanz per 31. Dezember 1929.

__ Aktiva. Grundstüc- u. Gebäudekto. 117 948,15 Abschr. 10%, 11 794,80 | 106 153/35 Jnventarkonto 103,80 | Abschr. 10%, 10,40 | 93/40 Mon «e o. 0 6 183/04 Kontokorrentkonto . « « 420/50 Sparkasse Berlin. « « e 2 145/23

glieder

der Genossenschaft 2584 gleichen Geschäftsanteilen Der Betrag der Haftsun

Mitglieder aufzukommen 2584

zember 1929.

e. G. m. b,

Walter Mügge.

Geprüft und mit den ord führten Büchern in Uebere funden.

[27238] Bilauz für das Geschättz; Laut Beschluß der Gesellschafterver- —— S häftsjahr 1 fammlung vom 28. Mai 1930 in Wies- Aktiva, RV baden bestebt der Verwaltungsrat unserer | Hypotheken ....,., A Gesellschaft aus: Direktor Ewald Moeller, | Wertpapiere « .. .., 6. Osuabrüdc, 1. Vorsißeuder, Diektor Her- | Guthaben: ! mann Bruckflacher, Eisleben, 2. Vorsitzender, | Bei der Preuß. Pfandbrief- Direktor Marx Altmann, Berlin, Direktor] bank i. Berlin 34 238,25 A. H. Bokemeyer, Kupferhammer-Grün- | Bei dem Post- thal i. Erzgb., Direktor Werner Heck-| scheckamt m mann, Duisburg, Direklor Siegmund} Berlin. . . 8553,78 Hirs, Finow i. Mark, Fabrikbesiger } Bei Agenturen 4 750,— g: Walter Schröder, Osterode a. H., Fabrik- Ausstände: besißer Friß Staege, Essen-Kupferdreb, | Prämienrüdckstände ,„ ,„, E Direktor Bernhard Unholßz, Frankfurt a. M. | Nückständige Zinsen . . , V4 Berlin, den 11. Juni 1930. S »+ o. 4 0 Verkaufsstelle Sonstige Aktiva .. ,.| 18 des Kupferblech-Syndikats 0 Gesellschaft mit beschränkter Saftiung. A 385 94 Kötter. ____ Passiva, E S Weich Raanielle - „o. ch 95 6 53 RücllagestoË « . . « » .| 198 Ne 4 886 rämienüberträge . ,, aa 11. Genofsen- Sonstige Passiva: G. Guthaben von Genossen l schaften. E und Verlustkonto: 2 i eivinnvortrag aus 1928 , (29859) Geivinn im Geschäftsjahr: G Außerordentliche Generalversamm- |} a) Einlage in den Rück- lung am Sonnabend, den 28. Juni lagestock. 11 434 35 d. J., abends 8 Uhr, im „Alexandriner“, | þ) Einlage in 5 Alexandrinenstr. 37 a. die Schaden- _ Tagesordnung: ersaßrücklage 65 000,— 1. Auflösung der Genossenschaft. c) Reingewinn 2. Wahl der Liquidatoren. 1929 - , . 9790917] 1140 Wir machen darauf aufmerksam, daß - L diese Versammlung nach § 34 auf jeden 385

Ende des Jahres 1928 waren 232 mit 2322 Geschäftsanteiley handen, Jm Lause des Jahres 199 der Genossenschaft 262 Mitgliede gleihen Geschäftsanteilen hinzugetr Bis Ende des Jahres 1929 gehörten

Mitglieder an, 1me, für

am Schlusse des Geschäftsjahrs sän!

haben, be

X 30,— RM = 77 520,— R}, Berlin-Charlottenburg, denz],

aftpflihtgenossen ZieLcibien Tbee o Bein

H.

Der Vorstand. Max Emani

nungsmäßi instimmitg

Berlin-Charlottenburg, 22,51 A. Sondermann, gerichtlich bestellter und öffentl, angest

541 714/34

108 995 52 beeidigter Bücherrevisor, Passiva. Geschäftsanteilekonto « « 10 000|— Geschäfstsguthabenkonto 82 750/82 S Sn. D S 244/70 2 A ezirksamt Neukölln « | 16 000|— B d ——— 14, Verschieda Gewinn- und Verlustkonto 4) Î m i) am 31. Dezember 1929. ani t (l ung M [25098]. Deutscher Ring Grundstück- u. Gebäudekonto | 11 794/80 | Krankenversiherungs®sverein d Inventarkonto 6. 0.0 0.0 10/40] y Hamburg. Unkostenkonto . . . . « « « | 167457] Gewinn- und Verlustrechu Schornsteinfegerkonto « « « « 236/80 am 31. Dezember 1929. Versicherungskonto . « « « | 1 040|— O A 4 79185 Eininahnien, RM Was{chtüchenkonto «. » - d 232/90 A e Tteoe 16. e E SitritiSgelder « « - « ° 5908 16 VEDST T Batlultas , , « «6 Per Verzugsgebühren . . . .| 2 Geschäftsguthabenkonto « « « | 7337[11 | Zinsen und sonstige Ein- Z Botrievolontd « « « « ¿(«176250 mea. L Zinsenkonto E E d t R E 79 L 8 361 15 069/31 A | Ausgaben. Mitgliederbewegung: 1, Januar. 1929 Leriéérunalisicani « | 6739 101 50 Genossen, ausgeschieden 1 Genosse, | Werbungskosten. « «- « « | 514 eingetreten 1 Genosse, 31, Dezember 1929 | Verwaltungskosten: 50 Genossen. Persönliche . 562 006,84 Das Mitgliederguthaben betrug 50 mal | Sachlihe « 460 533,37 | 102 dr I D m 10 000,— f. Die Hast- Steuern . e si e e a me evbenjo. Abschreibungen « « z «- - j Der Aufsihtsrat. Aug. Prenzloio. d rúi vat sonstige Ausg aben 14 Der Vorstand, Edm. Pabst. Ueberschuß (Rücklage) « « |__? e Vermögensau ¿ns ewinn- und Verlustrechnun E für das Jahr 928 s am 31. Dezember 192) 5 M Einnahmen, RM |9 Vermögen, hz Ueberträge v dem Vor- ! | Varbestände, Bank- und 26 jahre Den .. Schadenersazrüdcklage . | 149 377|68 | Guthaben bei den Ver- 903 Prämien für Haftpflicht- waltungsstellen « « « « versicherungen « « » « | 365 931|— | Rückständige Beiträge Eintrittsgelder « « « + « 786|— 171 031,60 119 Kapitalerträge , « « « « | 20900/9064 Abschr. « 51 300,04 Gewinn aus Kapitalan- Weripapiere = » : « f n A, 2 435[75 | Jnventar u, Einrichtongen Sonstige Einnahmen « « 2 282/95 : 172 952,60 | 80 = Abschr. . 22702,— | ! 714/34 x 7 Verschiedene Guthaben « \ Ausgaben. 906 370 Zahlungen für | apág it rungsfälle aus den Vor- Schulden. 00 000 jahren : Gründungsstock . . . « « n Haftpflichtversicherungen 60 721/73 | Vorausgezahlte Beiträge « Zahlungen für Versiche- Verpflichtungen in lausen- 89 rungsfälle im Geschästs- der Rechnung « «+ - ° 500 00 jahre: : Schadenreserve « « » - - | _ Hasftpflichtversiherungen 89 077/51 | Rücklagen:

Steuern und Verwaltungs- 1928 . , , 164 862,84 9 foflen . ¿ec + « ¿»4 0 L4OOR] 1920 . . . SISSEOOI Rückversicherungsprämien 89 776/85 2E E

Abschreibungen . . » « - 2 509/85 ; 1930 Verlust aus Kapitalanlagen 10 696/85| Hamburg, den 2. Ma! Sei Schadenersaßrücklage « 88 655/95 Der Aufsichtsrat, ® Sonstige Ausgaben « 786|— f Der orstand. eid! Ueberschuß aus Einnahmen | 114 343/52] Winter. Tarnowski. E ERRR

l 142.

Amtlich (tgestellte Kurfe.

Cëu, 1 Peseta == 0,90 RNM. 1österr. zun, 10 60NM. 1 Gld. bsterr.W.=1,70 RM 110 r tichech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. me “Gld, hol.W.=1,70RM. 1 MarkBanco 1AM l nd. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling 0 RM. 1 Mubel (alter Kredit-Nbl,) er Goldrubel == 8,20 RM,. L E M. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 j 40 M. 1 Pfund Sterling == 20,40 RM. a ri-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar == 3,40 RM. 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden (0 N 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. h zapier beigefügte Bezeihnung F be- s D timme Nummern oder Serien

1 sin M

j inem Wertpapier befindliche Zeichen

e eine amtliche Preisfesisielung gegen-

nicht stattfindet. ? n Utien in der zweiten Spalte beigeffigten d inen den vorlehten, die in der dritten L teigesügten den leyten zur Ausschüttung ge- neten Gewinnanteil, Js nur ein Gewinn- (nis angegeben, fo ist es dasjenige des vorleyten qiftiahrs,

-, Notierungen für Telegraphische Aus- Ln Ti für Ausländische Bankuoten deisih fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen

ungaben werden am nächsten Börsen- in der Spalte „Voriger Kurs“ bes gtwerden. Irrtimliche, später amter rihtiggestellte Notierungen werden hs bald am Schluß des Kurszettels „Verichtigung“/ mitgeteilt.

Bankdiskont.

44 (Lombard 5%). Danzig 5 (Lombard 6). ferdam 3, Brüssel 38. Helsingfors 6x. Italien 5

gen 4, London 3, Madrid 5%. New York 2; 4 Paris 2% Prag 4%. Schweiz 3. Stocthoim 3; 1 5%

he festverzinsliche Werte.

nleihen des Reichs, der Länder, nhgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnuug.

Heutiger | Voriger Kurs imertbeß, Anl.2u| 20. 6, | 19. 6, 1000Doll, 1.12.82] 1.12 | —,— ——

Dla 19 |—— „75 G NeihsA.29 uk 34 1.1.7 1104,1b 104,3h ha do. 27, uk. 37 1,8, 34 mit 6 1.2.8 [88h h do, Neichésch. „K ® oldu,), ab 1932 54) +1006 M auslosb }| 1.12 187,256 [87,256

„Ertr,-Steuer) reß, Staat8-Anul1.

28, auslo8b,zu 1104 1.2.6 -195b 95b ho. Staatsschat| §1,100, f 20.1.8] 20.1.7 [100,9 G 100,9 G

, 11, Folge lte, tig 204 28 20.1.7 |f00,8b [100,76 bo, do, rz, 1.10.3801 1.10 [100,4bG [100,46 aden Staat NMs-| l, 27 unk, 1, 2. 82] 1.2.8 b 1,75b yern Staat NM-

[,27,1bb.ab 1.9,34| 1.8.9 |85b b Payer, Staatsschat;

1929, rz. 1,8.32| 1.8.9 1100,66 [100,6b G do, do, tz, 1, 6, 33] 1.6.12 101,46 101,3b G 9raunshw, Staat Anl.28, uk.1,3,33| 1.3.9 De da do, 29, uk, 1.4.34] 1.4.10 bo Etaatsschaß 29,

100, tz, 1, 10, 32] 1,10 |100,6B desen Staat RM-

1,29, unk, 1, 1,86] 1.1.7 9543b G Abe Staat RM-

128, unk. 1.10.83] 1.4.10 [96G do, Staatsschaß 29

llig 1, 7, 1982] 1.1.7 [1016 Nettlbg, » Schwer] NA. 28, uk, 1.3.33] 1.3.9 {91,75b dodo, 29, uk, 11.40 1,1.7 |94,5b /% do 26 tq. ab27| L4,10 187,75b Metlenb, - Strel,

RM-Anl. 1930| 1.4.10 |94b

tcklenb - Strel. taats, rz, 1.3,31| 1,3.9 1100,36

asen Staat RM-| ki 1.4.10 75b

nl, 27, ut, 1, 10. 85) do, Staats. R. 4 290, fäl, 1, 6,82 1.6.12 |100,8B (0M 2 fäl,1.7.9 1.7 [1006 90 t Staatßanl 26b6

» unt, 1, 8, 86] 1.3.9 6 29, M. 27 u l. B, un, 1, 1, 82] 1.1.7 |84,6b 5b ; die, Reihöpofi L L119, rh 1.10 |100,5b 6 reißische Lande tenbk, Goldrentbr

le 1, 2, ut. 1, 4,84| verst E 6 d R8 ul 2. 1. 86 u s 6 iq.-Goldrenth 1.4.10 75b G 76b

ODhne Zinsberechnung. E (Wisungz sud di A

o, AUsl\{ch,| n lnl Aug losg8 D A etStaats-Anl.-| nhngscheine*.,| do. dine r adtB-Abl. uslosg3\ch. f Etats « Anleihe: n vungsscheine*, f do. bs UN und - Schwerin) 4 uslosungs\{.*| do.

ing, scheine *, ,| bo, |57/ebB [55,75b e L ‘s Ablösungsschuld (in § des Auslosung8w.) it ID Vertbest. An oll, A 3.9.90) in nlejOe Schuygebiet-| dg «.«{ 1.1.7 | 3,6b 3,40b 6

ai Ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. vsenshe, agt, b.81.12,17| —— 1] ——

leihen der Kommunalverbände,

Anleihen der P

i rovinzial- und

vreußi| e Beritköverbänba Mit Zinsberechuung.

unk, bis b *+.… bzw, verst, tilgbar ab... n penburg, Prov.

100,5 @

4

Hann. Prov. RM-A. Rethe 13, 1. 10. 85 do. do. R. 3B,rz.103, 5 r5. L. 10. 1931 do. do.

Reihe 6 do. do. Neihe 7

do. do. Ns, 1. 10. 32 do do M.9 1.10 38 Niederschles, Provinz RM 1926, 1 4. 32 do. deo. 28, 1. 7. 33 OstpreußenProv.NWVi- Anl.27,A.14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34

Sachsen Prov. -Verb. NM Ag. 13, 1. 2. 83 do. do. Au3g 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag.15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Aus3g. 16 A.2 do. do. Gld. A.11u.12 L 10. 1924 Schle8w,-Holst. Prov. RNM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1.1.32 do.RM-A.,A17,1.1.32 do, Gold, A.18, 1.1.32 do. RM., A. 19,1.1.32 do, Gold, A.20, 1.1.32 do, RMA.21X 1.1.38 do.Gld-A.A.13, 1.1.30 do. Verb. NM-A. 28 u.29(Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934...

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schayanwetsgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Bezirksverb. Schayanweis., rz.110,

do. Gd.26, f. 31. 12. 30] 7

fällig 1. 5.33

do. Ablöf.o

ein

Aachen RM-A, 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 Augsbg.Gold-A. 26, 1. 8. 1931 do.Sthaßzanweis.28,| fäll. 1. 5. 1981 Verlin Gold-Anl.26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM-A.28x fäl. 31,3,50,gar.Verk-A 1934 v. Inh. kdb. do.Gold-A.24,2.1.25 do. Schayanw. 28, fäll. 1. 4. 19383 Bochum Gold-A.29, 1, 1. 1934 Bonn RM-Anl. 26, 1. 3, 1931

do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig.RM- Aul. 26 X, 1.6,81 Breslau RM- Anl, 1928 1, 1933

do. 1928 II, 1,7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Swhay- anw.28,fäll.1.5,81 DresdenGold- Ank. 1928, 1.12.33

do. do.26R.1,1,9.31 do. do.26R.2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 835 do.Gold-Schayanw.| fäl, 1. 6. 1938 Duisburg NMe-A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 82 Düsseldorf M - A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach NM -Anl. 1926, 81, 3, 1931 Elberfeld RM-Anl1, 1928, 1. 10, 38

do. 1926, 31. 12, 81 Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931

Essen NM-Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main s Sn T ir 1 0. anweis.28, fun L, 4. 1981 Fürth i. B, Gold-A. v.1923, 2. 1. 1929 Geljentirchen-Buer RM-A28A 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl, v, 1926, 31. 5, 32 Görliß NM - Änl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W, M-r Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel RM-Anl, 29, L 4. 1934

Kiel NM-Anl. v. 26, 1. 7, 81

Koblenz RM - Anl. von 1926, 1, 3, 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM-A. v.27, 1.1.82 Köln Schaganw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.-A.A.2 3, 1.10.35 do. RM-Aul,,1.1,28 do. Gold-Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933 Leipzig RM-An1.28 1. 6. 34

do, do, 1929, 1.3. 35

28, 1 bo, 26 31 ‘77 89] 6 1.,8,9 (95,56bB [95,5bB S Z un, Vrov. Gm 7| 1.4.10/85,56eb6G | —,— A L d (gil, n 8] 1.1.7 |96b „86 dom! L 4, 1927| 8 1.4.1 6 %010-12,1.10,84| 8 1,4,10/[96b N 5b G

Belgard Kreis Gold- Anl.24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 fl., 1.1.1924

do. , Gruppe2* X Nheinprovinz Anleihe-

orze: ga ene N Schle8w Bal i. Prov, Anl. -Auslosuntg3\{, * Westfalen Provinz-Anl uslosungsscheine* ..

A L, 1 Ablösungs 1.1/5 Ablösungs

Teltow Kreis-Anl. Aus losg8\{. einschl, 1/, Ab „„Sch.(inÿ} d.Auslof

2 a O0 Oo

Do 2 “40 ©® O 00 «. 6.0.0 0 G o a 439 a®9 o

L. Me 21 1 I I

D

% 3 1 A I D D

en

3 I A

bj 1.5.11 Ohne Zinsberechnung,

%, f Oberhessen Prov. - An Auslosungsscheinef Ostpreußen Prov. Anl Auna de

6 6

4 “0 % 4-0 a A290 o 8 5 a V.

Heati | Vorige | De Tee

8 ete 66

bj 1.6.12

in §

1006b G

Börsenbeilage Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StcatSanzeiger

Heutiger | Voriger Kurs

Magdeburg Gold-A 1926, L. 4. 1931] 8 do. do. 28, 1. 6. 33] 8 Mannheim Gold-s Anleihe 25, 1.7.30|1 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, L. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5.1931 München RM-Anl. von 29, 1. 8, 34 do. Schazanweisg. 1928. fäl. 1. 4. 31 Nürnberger Gold- Anl, 26, 1. 2, 1931 do. do. 19283 do. Shayanwsg.28 fällig L 4. 1981 Oberhauÿj. - öhein1. NM-A.27, 1. 4. 82 Pforzheim , Gold- Anl. 26, 1.11.31 do.RNM-A 27,1.11.32 Plauen {,V. NM-A. _ 1927, 1. 1. 1982 Solingen NM-Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold - Anl. 1928, 1, 4, 1933 Weimar Gold-Ani1, 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1, 1. 10. 33 Zwickau RNM- Unl, 1926, 1. 8. 1929 1.28 |—— _— do. 1928, 1.11.1934 1.5.11 |o0,75 6 „T6b Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.-Aus3 Sch, eins{l. !/, Abl. Sh (in ÿ d, Auslosung3w.)} in § | —,— b G Rostock Anl. - Auskosgs

ao

|97,5b G

1.4.10 | —,— ,25 G

ooo o o o ao ooooo aon _— a c _— Sd S

S

—_—— 6

do,

id

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6,12 1.1.7 1.1 L.4.10 1.1.7

1.8,9 1.4.10

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.5.11 1,6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1,6,12

1,6,12 1.1.7

1,1.7

1.4.10

1.4.10 L.L.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.1.7

1.6.12 1.3,9

uld (in

[58 G

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechuung.

1.1.7 83,5 G a 656 1.1 ,56 56

Ohne Zinsberechnuung.

Iu 4 (57,66 Ls

w)

„5b 92,5b G

6b

m B „75b G 100,1b G 93,5 G

b pa

93,75 B

|94,5eb 6

92,75 B

99%b G

1,75b 82b

3,8 G 5b b

[568b G uld (n E dea mus ung83w.). des Auzlojung8w).

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk, bis, .., bzw. verst, tilgbar ab...

pes

f

2

78% 6G

Sch. eins{chl.!/; Abl,-Sch (in Y d. Auslosung8w.) do. | —,— 56

d) Zwedverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch

A.6 R.A 26, 1931] 8 | 1.4.10 [93,5 6 —— do.do.A.6N B27,32} 6 | 1.2.8 5B —— Slw.-Holst, Elktr. Vb.G.A.5,1.11.278] 8 | L.5.1%| —,— do.Reihsm.-A.A,s6

Feing., 1929 £} 8 | 1.4.10 [968 do.Gld.A.7,1.4.318] 8 | 1.4.10 | —,— —_—— do.do. Ag.8, 1930 S] 8 | 1.4.10 | —,— _— do.doAa4,1.11.26 2] 6b | 1.5.11 [81,86 1,86

8 sihergestelt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib,

öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk, bis... , bzw. verst. tilgbar ab...

BraunshwStaatsbk L. Gld-Pfb.(Land1h) Neihe 14, 1. 4. 1928/1 do. 16, 830. 9. 29 do. R, 20, 1. 1, 38 do. N. 22, 1. 4, 83 do. N, 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 38 do. N. 17, 1. 7. 32 do.Kom.do. N.15,29 do.do.do.R.21,1.1.33 do.do.do.R.18,1.1,32 Hess.Ldbk.GoldH yp. Pfandbr.R.1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw, 80. 6. 1932 do. 9î. 10, 31.12.33 do. R. 11, 1. 1. 34 do. R3,4,6,31.12.31 do. do. N.5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 81. 3. 82 do. do. M.1, 31, 3.32 Lipp. Landbk. Gold- ET R. 1, 1.7.1934 Oldb, staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S.2, 1.8.30 do. do. S.4, 1.8.31 do. do. S.5, 1.8.33 do.do,S.1 u.3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do.doGK.S.2,1.7.,32 do. do.do.S.1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr, A. GM-Pf.R2,31.3.30/1 do. do. R.4, 30.6,30 do. do. 9.11. 1.7.33 do. do. I'eihe13,15 1,1. bzw. 1.7,34 do.do.Vtt7,18,1.1.85 do. do. N.19, 1.1.36 do, do. N. 5, 1.4.32 do, do, 9,10, 1.4,33 do. do. R. 7, 1.7.82 do. do, N.3, 30.6.30 do. do.Kom.R12,33 do.do.do N14,1.1.34 do.do.do N16,1.7.34 do. do. R.20, 1.7.35, 4, S 2, 1: 1981 do.do. do. 9.6,1.4.32 do.do. do.MN.8,1.7.82 Thür.StaatGSchld, Württ.Wohngskred.| G.Hyp.Pf.R2, 1.7.32 Îs do.do.do.R.3,1.5.34 1.5.11 do.do.do.R.4,1.12.36 do. SQUIS MLL

1.4.10 1101,75 G 1.4.10 99 G

101,75b 99 G

4AM RADDNRNDOO

D “M RTN D A0 0D NO E

pati tatara tats d Staat

G. D J C

75 G

w

a ann

O00 “N

J J s bt A I I

pit tis rats ps fs fes ot ja Jf Hf fas brd ps A —2 o

DO fut pf fd fd fund

S De ®

Ltt rets tats wal

86,25b G 1.1.7

ooo FeD:EW R TNRADAANDIAS I

1.6.12 L e] L 10. 1932 1.4.10 193 G

b) Landesbanken, Provinzial-

Mit Zinsberechnung.

banken, kommunale Giroverbände.

Berliner Börse vom 20. Fni

| Heutiger | Voriger | Kurs

Rheinprov, Landesb.|

Kom. 18, 1b, 2.1.31] 7| 1.1.7 do. do. do. A.3, 1.4.39] 7| 1.4.1 do, do.do, A.2, 1.10.31 1.4.1

Schle38w.,-H. Pr.L2ds8b. Gd.Pf. R.1,3, 1.1.34] 6 do, do. K.N.2,4, 1.1.34 Westf, LandesbankPr.

.___— ».

R I

Doll.Gold-A.R 2 A} 6} 1.1 do.do.Feing.25,1.10.30} 8] 1.4.1 do. do. do. 26, 1.12.31] 7 1.6.1 do.do.do.27N.1, 1.2.32 1.2.8 do.do.G.Pf. R1, 1.7.34 L.1.7

da. do. do.Kom. RN.2 u. 8, 1. 10. 33 Westf. Pfbr.A. k.Haus- grundst,G.N.1,1.4.33 do. do.26R.1,31.12.31 do. do. 27R.1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25

D E

D. pad ps pes ps

79 p. 20 A fs

(Grtrozentr.),1.10.31] 8 | 1.4.10 95,756 5,75 G do. do.26A.1,1.4.81]| 8 | 1.4.10 /95,7b G 86 do.do 28A1u2,2.1.33| 8 | 1.1.7 [95,66 G „75 G do. do. 23 Ausg. 3 u. 29 Ag.1,1.1.34| 8 | vers. 95,756 ,75 G

do. do.26A.1,1.4,31]| 7 | 1.4.10 |906 6

do. do.28A.1,1.1.33| 7 | 1.17 |——68 |—— 6 do.do.27A.1N,1.1.32| 6 | 1.1.7 5b B 36 do. do.23A.1,1.9.24] 5 | 1.9 5G 80,5 G do.doSchaÿ28,1.4.31| 7 | 1.4.10 [100,566 [100,56 Mitteld. Kom.-A, d.

SparkGirov.,1.1.32| 7 | 1.1.7 G G do.26A.2v,27, 1.1.33] 7 | 1.1.7 |90,5b G 6G

Ohne Ziusberechnung. Schle8w.Holst.LdkNtb[4 | 1.4.10| —,— _—_ do. do, 83 1.4.10 —- anveettin Westf. Pfandbrietamt f. Hau3grundstüde.|44} 1.1.7 | —.— —_——

Dt.Komm,-Sammielabl.

Anl.-Auslosgs sch, S. 1*) in % |58b 6 57,5b do. do. Ser, 2*] do, 75% 6 74,6 G do. do. ohne Ausl,„-Sch} do. [16,256 - [16,56

*einschl. !/, Ablösungss{chuld (in ÿ des Au3losung3w.),

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

__19830

| Heutiger | Zoriger Ars

Preuß. Z.-Stadt\ch{.

GPf.N20,21,2.1.34] 8 f 1.1.7 197,75b 7,9b do. do.R.22,1.11.34] 8 } 1,5.11 198,56 5b do. do. R. 23, rz,35] 8 | 1.4.10 199,56 99,56 do. do. M24 ¿co 8} L1I _——_ u do. do. N. 25 U. 26,

2. 1.36, i.Æ. 1.1.31] 8 ? 1.1.7 199,66 5h do.do. N8u.11,2.1,32| 7 | 1.1.7 936 6 do.do. N2u.12,2.1.32] 6 | 1.1.7 83,56 6 do.do. N11.13,2.1.32| 5 | 1.1.7 81,56 16

Ohne Zinsberechnung. 4% Magdeburger Mis (

v. 1911 (Kinstermin L L] gus e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.-Anst.

Pos.S.1-5, uk. 30-34/4 | 11.7 | —,-—- *Dresdn,Grundrent.-

Anst.Pf.S1,2,5,7-10{/4 | versch.| —— g +* do. do. S. 3,4, 6NTI34 do. | —— mus

*do.Grundrentbr1-37/4 | 1.4.10 —,— s + Ohne Zins3scheinbogen u. ohne Erneuerungsschein,

Pfandbriefe und Schuldverschreib,

von Hypothekenbauken sowie Auteils

scheine zu ihren Liquid.- Pfandbr, Mit Zinsberechnung.

unk. b... bzw.n.rückz.vor...(n.r.v.), bzw.verst.tilgb.ab, 4

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold-Pfdbr. R.2,j,

ThürL.H.B 28.2.29| 8 | 1,3.9 [97,25 6 do Schuldv.1,31.5.28f 5 | 1.6.12 Bayer. Handelsb1,- G.Pfb.R.1-5,1.9.33| 8 | 1.3.9 [99,56 do. do, R.6, 1.1.34] 8 | 1,3,9

do. do. R. 1, 1929| 74} 1.5.11 976 do. do. R,2-4, 1930| 75] vers.

do. do. R.5, 1931| T 1.4.10

do. do. R.6, 1.10.31) T4 1.5.11

do. do. R.7,1.11.31| 1.5.11

do. do. R. 1,1.3.32} 7 | 1,3,9

do. do. R.1,1.6.32] 6 | 1.6.12

do. do. R.2,1.1.33| 6 | 16.12 Bayer. Landw.-Bl. GHPf.R20,21,1930] 8 | 1.4.10 Bayer.VereinsbGP

S.1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32] 8 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 8 do. S. 94-94, LLf bzw. 1.7.1934

do.S.100-102,1.1.35| 8 | 1.1.7 do. S. 12, 1.1.32] 7 | 1.4.10 do. S.1—2, 1.1.82} 6 } 1.4.10 do. Kom. S. 1—10f 8 } 1.4.10 do. do. S. 1, 1.1.32] 6 | 1.4.10

Berl. Hyp.»B.G.-Pf. S.2,31.3.30, gk.30/10 do. Ser. 3, 31.12.30/10 | 1.1.7 do. Ser. 4, 30.9.3010 do. S,5 u. 6,30.9,30 do. S, 12, 1. 10. 82 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, L. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Sex, 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 33 do. S, 10, 1. 10. 32| 6 do: Ser. 9, 1. 1. 32

4-2 D DNAD D _ _— be}

Kure» u. Neumärk! Kred-Inst.GPf.R1} 8 | 1.4.10 |96, do.(Abfind.-Pfdbr)| 5 | 1.1.7 do. rittershaftliche

Darl.-K. Schuldv.| 8 | 1.4.1 do. do. do. S. 2j 8 | 1.4.1 do. do. do. S. 3} 8 | 1.4.1 do. do. do. S.1/ 6 | 1.4.1 Landsch.Ctr.Gd.-Pf.| 8 | 1.4.1 do. do. Reihe A| 6 | 1.4.1 do. do. Neihe B} 6 | 1.4.1 do.do.LiqPf.oAnts{| 5 | 1.1.7 Anteilsh.z. 5 Liq,»

G. Pf. d. Ctr. Ld\ch.|f, Z|RMPp. Lausiß.GdpfdbrSR|] 6 | 1.1.7 Meekl.RitterschGPf.,| 8 | 1.1.7 de. do. do. Ser.1| 6 | 1.1.7 do. (Abfind.-Pfbr.)| 5 | 1.1.7 Ostpr. ldsch, Gd.-Pf.[10 | 1.4.1 bo Uk 0K 8 | 1.4.10 do. do. do. 7 | 1.4.10 do. do. do. 6 | 1.4.10 do. (Abfind.-Pfdbr)| 5 | 1.4.1 Pom. ld\ch.G.-Pfbr.l 8 | 1.4.1 „do. do, Au8g.1Uu.2| 7 | 1.4.10 do. do. Ausg. 1| 6 | 1.4.10 ‘do.bo.(Abfindpfbr.)| 5 | 1.1.7 do.neuld\sch.f Klngdb G.Pf.(Abfindpfbr.)| 5 | 1.1.7 Prov.Sächs. lands{,

Gold-Pfandbr. ..110 | 1.1.7 do. do, 31, 12. 291 8 | 1.1.7 do. do. Au8g.1—2/ 7 | 1.1.7 do. do, Au3g.1—2| 6 | 1.1.7 do. do. Liqu.-Pfb.

ohue Ant. - Sch.| 5 | 1.1.7 [81,756 Antsc.z.5%Liq.GPf. d.Prv.Sächs.Ldsch.|f. D\NMp Sächs.Ldw.Kredv.G, Kredb.R.2,1.10.31| 8 | 1.4.1 do. do. Pfb.R.2X, 30] T | 1.5,1 Schles.Ldsh.GPf,30| 8 | 1.4.1 do. do.Em.2, 1.4,34| 8 | 1.1.7 do. do. Em. 1...| 7 | 1.4.1 ba. h nt. 2,1 1E L do, do, Em. 1...| 6 | 1.4.1 do. do, (Liq.-Pf.)

ohne Ant. -Scch.| 5 | 1.1.7 |80b Anteil, z.5 h Liq.- G.Pf.d.Schle\.Lsch.|f. B1NMp.S/24,6b 6 Schlw. Holst. lich.G./10 | 1.1.7 do. do, 61 1.1.1 do. do. Au2g.1926| T | 1.1.7 do. do. Ausg.1927| 7 | 1.1.7 do. do, Au8g.1926| 6 | 1.1.7 do.Ldsch.Krdv.GPf.| 3 } 1.1.7 Li L N T8 1.1.7 A 6 | 1.1.7 dd. ‘Ii 00, (Liq. Pf.) o.Ant.-Sch( 5 | 1.1.7 e 3. 5h Liq.-

Pfdb. d. Schle8w.-

Holst.Ldsh.Krdvb| f. Z[RMp.S Westr. Ldjsch.G.oP}d.} 8 | 1.1.7 do e K TTRLT T0 do. do.(Abfindpfb.)| 5 | 1.1.7 179

Ohne Zinsberechnung.

Die durch * gekennzeichn. Pfandbr, u. Schuldvershr. find nah den von den Instituten gemachten Mitteil, als vor dem 1. Januar 1918 au8gegeben anzusehen.

Kur-u Neum. rittersch. Fe S in 4 (65,56 [54,06

Gekündigte u. ungét.Stücke, verloste u. unverl.Stüce. *g%/4 Calenberg. Kred. Ser. D,

4, F (get. 1.10.28, 1. 4. 24)| —— —_—— 65—154 Kur- u. Neumärkishe| —,= —_——- Sächs. Kreditverein 4YKreditbr.

bis Ser. 22, 26—88 eri] gur r do. do. 3%Y bis Ser. 25 (1.1.7) T| —,— —,— *4, 3% 8h Schleswig-Holstein

‘ne 34 WeiivrzilleriW. Lil) 44 | 448 *4, 3%, 34 Westpr.rittersh. L. Y y L, e 3% Westpr. neulands{ch.!| 8,75b6 | 8,7560b 6

d) Staodtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb.A.G.-Pf,[10 | 1.1.7 do. do, (m.S. A-O)| 8 | 1.1.7 do. do. Tf L147 do. do. Ser. A ..| 6 | 1.1.7 do. do. S.A Liq.Pf.| 5 | 1.1.7 Anteilsch.z.5%Liq.G. Pf. dBerl.PfbA SA |f. H|RMp.S Berl.Pfandbr.A SB

(Abfind-Gd.-Pfb.,)| 5 f 1.1.7 | —,— Berl.Goldstadts{br.|10 | 1.4.10 |103,75bþ do. do. 26 u.S.1,2| 8 | 1.4.10 [99 6

do. do. 6 1, 1.4.10 Brandenb, Stadt. G.Pf.R.8(Liq.) p 5 | 1.1.7 /80,9b Anteilsch. z.54Gold- Pf.d.Brdb.Stadtsch|f. RMp.S| —,— Preuß. Htr.-Stadt- \chaft G.Pf. M.5,7, 2.1. 30 bziv. 1931/10 | 1.1.7 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bzw.31bzw.32| 8 | 1.1.7 do. do. R.9, 2.1.32] 8 | 1.1.7 do. do.R,141.15,32| 8 | 1.4.1 do. do. R,18, 1.4,33| 8 } 1.4.1 1.4.1

Bad. Komm. Landesbk,

G.Hp.Pf. R.1,1.10.34 1.4.10/99 G 6 Hann. xandestrd.GP}f

S.4Ag.15.2.29,1.7.35 1.1.7 | —,—

do. Pfandbriefe 1926| 8| 1.1.7 [97,5 6

do, 090, 87,1. 1.832 1.1.7 197,5b G

do. * do. 4, L014 L177 | —— KasselLtr.GPf1,1.9.30| 8] 1.3.9 97,5 G

do. do. N, 2, 1. 9.831 1.8.9 197,5 G

do. do. R.7-9,1.3.33 1.3.9 |98 G

do. do. R. 10, 1.3.34 1.3.9 |98,75 G

do. do. R. 4, 1.9.31 1.3.9 |90b

do. do. R, 6, 1.9.32 1.3.9 92,1 G

do. do. R. 3, 1.9.31 1.3.9 | —,— 6

do. do. R. 5, 1.9.32 1.3.9 | —,—- 6 do.do.Kom.R.1, 1.9.31 1.3.9 | ——

do. do.do.R.3,1.9. 33 1.3.9 | —,— Nassau. Landesbk, Gd.

Pf. Ag.8-10,31.12.33 L.1L.7 | —,— do.do.A11,rz.100, 1934 1.1.7 | —,— do.do. G.K.S.5, 30,9.33 1.4.10/97b G do.do,do.S6 17,30.9.34 1.4.10/96,75 G do. do. do. S. 8, 30.9.34 1.4.10/97,5 G Obershl.Prv.Bk.G.Pf.

N. 1, rz. 100, 1.9. 31 1.3.9 |90,5 G 90,5 G do. do. Kom. Ausg. 1

Bít.A, rz.100, 1.10,31 1.4.10/99,5 G 90,5 G Ostpr, Prv. Ldbk.G.Pf.

Ag.1,rz.102, 1.10.33 1.4.10/92,5 G o0.3.|—BZiehung Pomm. Prov-Bk.Gold

1926, Au89g.1, 1.7.31 1.1.7 |91,5 G [91,5 G Nheinprov. Landesb.

Gold-Pf. A3, 1.7.39] 8] 1.1.7 | ——6 |—— 6 do, do, L. 4. 8381| 7| 1.4.10/1 G [102,256 do, do. A, 1U.2, 1,4,82] 6] 1.4.,10/91,5 G 191,5 G

do. do, R,19,1.4,33| 8

1 m. Deckungsbesch., b. 31. 12. 17, ® au8gest. b. 31. 12. 17. + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungss{hein, L 1. 380

4.10 | t 4M 1.1.7 do. Serie s (Liq.-

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3,31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10.32 Braunjchw, - Haun, Hyp. - Bank Gold-

S - _- I

% D D D A

Pfbr. 25, 31. 10. 31/1

do. do. 24, 30.11.30 do. do, 27, 1. 11. 32

do. do. 28, 1. 2. 34

do. do. 29, 1.2.35

do. do. 26, 1. 11. 31

do. do. 27, 1.11. 31

do. do. 1926 (Liq,-

Pfdb,) o. Ant.-Sch.

Anteilsch. 5.4{%Liq.- G.Pf.d.Brauuschw.

Hannov Hyp.-Bk.

Braunjhw. - Haun. HypB.GK 31.10.30

do. do. do.,31.10,31

do. do.do.27,1.11.31

do. do. do. 31.12.28

Dtjh.Genos).-Hyp.- Bk. G.P.R1,30.9.27 do. do. R.5, 1.10.33

do. do. 9.6, 1.10.34

do. do.R.3,31.12.31

do. do. 9.4, 1.4.82 do. GK.R.1,31.3,30|1 do. do, R.2, 30.6,31

do. do. R. 8, 1.7.32

Deutjche Hyp.-Vank Gld,Pf. S.26U.27,

ck 00MM NTNDNOo

s S ¿o [S

ONoOENAANDINAI 5 B f 2

31.9. bzw.31.12.29| 8 | vers. do.S.28-29,31.12.31| 8 | versch. do, S. 34, 1.1. 33} 8 | 1.4.10 de, S. 36, 1. 1. 34} 8 | 1.4.10 do, S. 37, 2. 1. 35] 6 | 1.1.7 do. S. 38, 2. 1. 36| 8 | 1.4.10 do. &.30,31; 31.3.82| 7 | vers. do. S. 33, 1. 1. 31] 6 | 1.1.7 do. S, 32 v. 26 U, 29

(Lig.Pf.)o.Antsch.| 4] 1.1.7 Deutsche Hyp.-Bank

Gld,-K. S.6, 1.1.32] 8 | 1.4.10 do. do. S. 7,1.1.34] 8 | 1.1.7 do. do. Ser. 8} 43] 1.4.10 Dtsch. Wohnstätten-

Hyp. B.G.R1,1.1.32] 8 | 1.4.10 do. do. R.4, 1.1.33] 6 7 1.2.8 do. do. R. 5, 1.1.34} 68 | 1.2.8 do. do. R. 7,1.10.35| 8 | 1.4.10 do. do. R.2,1.1.32| 7 | 1.4.10 do. Kom. R.6,1.9.34] 8 | 1.3.9

Frantkf.Pfdbrb.Gd.- Pfbr.Em.3,n. r. v.

do, Em. 10, 1. 1. 33 do.E.12,n.r.v.1.7.34 do.E.13, do. 1.1.35 do.E.15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36

o 0-20 N TIsNE

M 4 1, L LLT do. E.7, do. 1.1.32 1.4.10 do. do. E. 8, 1.1. 33 L L do, E.2, n.r.v.1.4.29 1.4.10

do, Em.11 (Liq-Pf)

ohne Ant. -Sch.} 4 1.1.7 doGK.E4,nrv.1.1.304 8 j 1.4.10 do. E.14,n.r.v.1.1,35| 8 | 1.4.10 do. E. 16, 1. 10. 35] 8 | 1.1.7 do. E.6,n.r.v. 1.1.32] 7 | 1.4.10 do. Em. 9, 1. 1. 33} 6 } 1.1.7 GothaGrundecr.GPf A.3,38,3b, 31.10.3010 | versch. do.G.Pf.A.4, 30.9.30] 8 | 1.4.10 do. Gold-Hyp. Pfb.

Abt.5,53, 31,3,31| 8 | 1.4.10 do. do.Abt.8, 1.7.34} 8 | 1.1.7 do. do.Abt.9,1.10.35] 8 | 1.4.10 do. do. A.6,31.12.31] 7 | 1.1.7 do. Goldm.-Pfbr.

Abt. 2, 31. 1. 29} 6 | 1.,2,9 L Ct mgs 5 | 1.1.7

o, do, Abt.7 (Liq,- ho

Pfdbr.) o, Antsch. gd 1.4.10 /906 l

vf

va 4

a" A A ie L OE ¿N

E

Í W

i h AE

i h 0 c 5E r A b A Wt F R B S A . L e e A -.

* R