1930 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

p

Lde Ee Qr P

—— 0 T ————e———————————--- E S E E : S

E S E E E N L —-—- ave ieÁD Er Qa É É E E E E E E E

—-——————

An beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 443 vom 23. Juni 1930. S. 2, i B O Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1930. S. 3,

Gewiun=- und Verlustrechnung.

E Soll. RM 1. Ausgaben laut Betriebsrechnung: a) Betriebs3ausgaben L A 999 352 b) Ausgaben für Rechnung der Rücklage für Erneue- rungen . . « . . . . . . . . c) Ausgaben für Rechnung der Rülage für außer- gewöhnliche Schäden (Hochwaiser) Rüklage für Erneuerungen: y a) Regelmäßige Rücklage . « « + b) Erlós für Oberbaustoffe usw.

S Se eAee

e) Ausgaben für Rechnung der Rücklage . Rücklage für außergewöhnliche Schäden: a) Regelmäßige Rüdcklage D S S G O. M

wasserschäd

[29723]. Aktien-Gesellshaft Kath. VBereins= haus, Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1929.

“Aktiva. Á Immobilien . - - - . - 380 000 Aufwertungsausgleichskto. 23 410 Mobilien . s . . . - 31 000 Debitoren « . . 764 Vorräte + - . ° 20 623

[30025] Galeries Lafayette Aktien ll

gesellschaft. ; Zu Punkt 5 der Tagesordnung. Aufsichtsratswahlen.

Die Verwaltung [chägt vor, deu Auf- cht8rat durch Zuwahl folgender Per- önlihkeîten sir die geseylihe und aßungsmäßige Höchstdauer zu er- gänge:

- 1. Handel8gerihtsrat Curt Kramer, in,

2. Rechtsanwalt Dr. Curt Calmon,

Berlin, E

3. Ludwig Sachs, Berlin, l 4. Kaufmann Richard Cahen, Berlin.

Der Vorsibende s{chlug vor, daß über die Wahl dex vorgeschlagenen Persone: cit abgestimmt werde. _

in Widerjpruh ergab sich Pengagen niht. Bei den Wahlen wunde § 25 der Sazung beachtet. i i 459 0 Die E ne in geheimer Mh : timmun Ur Stimmzette ors Gewiun- uud Berlustrechnung. Ö R nachdem dur einstimmigen

Soll. n M E teren Dien. Gi Köhler or ersizeudeu zu Unkosten, Steuern, Repa- 126 18886 A aen bestellt worden waren. raturen usw. « Für den Antrag ‘der Verwaltung Abschreibung a. 4 225\— | ¿immten von 130 41 [A

! [29338]. Gewinn- und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1929,

(29282): ;

[A ietiengesellshaft Oberbilkter Al hlwerk, Düsseldorf. Fahresabschluß

am 31. Dezember 1929.

RM

1 840 830 100 000 100

100

9 000

R Lus A.-G., Darmstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschafi werden hierdurch zu der am Montag, den 14. Juli 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge=- sellshaft, Darmstadt, Landwehrstr. 38, stattfindenden diesjährigen ordent- lichen Goueralpe sam" nns ein-

laden. agesorduung: T Genehmigung des Geschäftsberichts

und der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung per 30. April 1980.

9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsrat2wahlen. 4

Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß & 15 der Saßungen erforderliche Hinterlegung unserex Aktien findet außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Darmstadt und Berlin sowie deren fämtlichen Niederlassungen {pätestens am 10. Fuli 1930 unter Beifügung eines Nummernverzeihnisses statt. Die Hinterlegung kann aut bei einer Effektengirobank eines deutjchen Wertpapterbörjenplaßes erfolgen.

Daruestadt, den 20. Juni 1930.

Der Vorstand.

ITT, Beitragsüberträge, abzügl. des Anteils der Rüd- vexsicherer:

a) Sachversicherung:

. Feuerversicherung 162 753,72 Einbruchdiebstahlversihherung. . 27 233,42 Wasserleitungsshädenversiherung 12 222,32 Glasversicherung . - - « « - - 10 886,32

b) Personenversicherung:

Unfallversicherung . « - o «- s 151 303,37

Haftpflichtversiherung « « « «- 642 032,22

c) in Rückdeckung übernommene Sachversicherung . Prämienreserven:

a) Decungskapital für laufende Renten Haftpflicht-

versicherter:

E E E E 00d 6

T P

b) Lebensl. Verkehrsmittelunglüdsversiherung:

E E E mae a

2e bent GaEaE o ck60

. Verwaltungskosten: a) Sachversicherung, abzüglich des Anteils der Rückvetsicherer : 1, Provisionen sowie fonstige Vergütungen an die Vertreter: Feuerversicherung e e «e. o 220 122.35 Einbruchdiebstahlverficherung 837 947,72 Wasserleitungsschädenversiche- rung e oe 0 O IO Glasversicherung . . . . « 11 489,74 289 887189 2, Sonstige Verwaltungskosten. - + « . « . | 70212/09 b) Personenversicherung: c E 1, Provisionen sowie sonstige Vergütungen an die -Vertreter: Unfallversicherung . « « » 635 531,47 Hastpflichtversicherung « « 2743 422,63 2. Sonstige Verwaltungskosten e) in Rückdeckung übernommene Sachversicherung: | 1, Provisionen sowie sonstige Vergütungen . « 2, Sonstige Verwaltungskosten . Abschreibungen: Air b S r E » ao

A A 1 b) auf Jnventar P G Haftpflichtversichernng: 0A j g selbst Thaciütotiens 7678-122,43 Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

in Rücckdeckung übernommene * 2830,04 Weripapieren

L A Z - . Steuern und öffentliche Abgaben E e) in Rückdeckung übernommene Sachversicherung î arn IV; Nebenleistungen der Versicherten; * Dee e CORIITE Fm,

l besondere für Feuerlöshwesen: MERELPELNIMELUNK - « «s 60 f li î ° Einbruchdiebstahlversicherung . « s S

b) freiwillige o Ew Wasserleitungsschädenversicherung « L E . , . . . . 864,75

l Sonstige Ausgaben e. Glasversicherung Gewinn und dessen Verwendung: Unfallversiherung «- « - «e eo * «- 10 001,50

47 078,07

[ 1 a) an die Aktionäre Haftpflichtversicherung „- „-- o o- «

V: Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträge . ..

VI. Vergütungen der Rückversicherer in Unfall und

Haftpflicht für Prämtienreserveergänzung "gemäß

§ 68 V.-A.-G., eingetretene Versicherungsfälle

und sonstige vertragsmäßige Leistungen. „-« «

VII. Sonstige Einnahmen- «

RM [H

RM [5 22 931|—

Einnahme. I. Vortrag ans dem Vorjahre . E, Le dem Vorjahre: + Für noch nicht verdi i Prämi Daa ch ente Prämien (Prämien- a) Sachversicherung: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversiche- 6 282,21

rung 8 696,47

- 2 Vermögenswerte. 6rundstüde ¿E f

Gebäude Maschinen E Mobilien s é

genstände eitn- und Verlustrech- nung: Verlust 1929 .

146 023,11 25 037,52

11112

Kasse . - - 1 286 Verlustsaldo 2 004 459 088

. . .

Glasversicherung « « » « 1 019 927

b) Personenversicherung: Unfallversiherung . « « « , 149 306,94 j Haftpflichtversicherung « « . 499 627,46 c) in Rückdeckung übernommene Sachver- sicherung 2, Schadenrückstellungen:

a) Sachversicherung: TENELBELIMELUNA » » o o s Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitnngsschädenversiche- Glasversicherung

b) Personenversicherung: Unfallversicherung“. .",‘,',*101483,08 Haftpflichtverficherung “4.474 167,57

e) in Rücckdeckung üÜbernoininene Sachver-

ficherung . e 3, Prämienreserven: Deckungskapital füx laufende Renten . . . Für lebenslängliche Verkehrsmittelunglüds- VELNMELUNA + o „0,6

ITI, Prämien:

a) Sachversicherung: Ee evan eg Feuerversicherung rer oe 1187 451,33. Einbruchdiebstahlversicherung. 80 892,74 Wasserleitungsschädenversicherung 51 078,88 Glabersicerutg « - e » « » e 1 17726

b) Personenversicherung: ' ® Unfallversicherung :* A

selbst abgeschlossene .* .- ,* 17768-634,71

in Rückdeckung übernommene * -

177 186 039/31

1 950 207

zl5Sl ol S

5r l 5

Passiva. Aktienkapital « - - « Reservefonds E E QN Kreditoren - « - . * Aufiwertungsschukden

Verbindlichkeiten. 648 934/40

gtienkapital Es (lesezlihe Rücklagen « -

Kerpflihtungen + ««*

250 000} 25 000; 165 511 28 576

1 500 000 95 115 355 092

1 950 207

Gewinn- und Verlustrechnung e) Erstattung am 31. Dezember 1929. E Anleihen: f: m a) Verzinsung der aufgewerteten Schuldverschrei» An Soll. RM mt . s Darlehns” E E Än be / Berschiedene Steuern - 135 177/55 b) Verzinfung des Dar zum Wiederau Strecke Carthausen—Halver « - o... 135 177/55 5, Abschreibungen: a) Bahnkörper b)- Bahnhöfe ee Sas ° * c) Werkstatisanlagen « « e - é á 6, Gewinn: j a) Vortrag aus dem Voriahr b) Erträgnis aus 1929

8 042|—

@lSS|l| IEEL

43 085,03 6 000,— 686,25

- 507,05

Mobilien

den Stammaktien (Lit. A) 11652 Stim-

uen, dagegen 196 Stimuten. i 5 868/94 | ; E Rest, ‘der Stammaktien enthielt | i bfstimmung. : 122 540/51 | Die Vorzugsaktien (Lit. B) euthielten 2 004/41 sich der Stimme. i 130 413186 | Der Vorsitzende verkündete das W. è stimnrungsergebnis. C / Stuttgart, den 16. Juni 1930. ; rag ist Dee KusidieaL [unen das dmn

Für Haben. Fahteinnahme E Berlust 1929 . o o o.

135 000}— 1TT 55

135 177/55 Herr Julius Thyssen, Mülheim a.d.Ruhr,

(hied saßungsgemäß aus dem Aufsichtsrat A und wurde wiedergewählt.

E L [29270]. Bilanz zum 31. Dezeutber 1929,

Aktiva. RM B 6rundstücke und Gebäude 106 300 Abschreibung « - 2. 100|—

104 200 9ampfmasch.-Kessel und Kraftanlage 28 200,— Zugang «+ - 51,10 28 251,10 Abschreibung 2 051,10

Verkzeugmaschinen 65

E

Haben. e =-]Ws8 €88 e I Gewinnvortrag vom 31.De=- zember 1928 « s - s - Roherirxag + «o... Verlustsaldo

[29769]. Bilauz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Kassenkonto Bestand + « 2 361 Banken:

Kommunalbank, Gum- binnen ® Oftpr. Landschaft, Gum- binnen Reichsbank, Gumbinnen Salomou & Oppenheim, P Postscheckonto Debitorenkonto « Wechselkonto . Warenkonto Maschinenkonto 124 629,80 Abschr. 10% von RM 234 000,— -+ Zur gang 7 529,80 24 152,80 Utensielienkonto G S Werkzeugkonto « Modellkonto . + @ Fuhrwerkskonto .

d e © S0

H 46

3 378 954/10 | 491 428/26

Haben.

X. Eiunahmen laut Betriebsrechmrng:

a) Vortrag aus dem Vorjahr . « + a ea

b) Betriebseinnahmen « «- «e. oeeee..

e) Erlôs füx Oberbaustosse usw. der Rüélage für Erneuerungen Goa

2. Zinsen gesonderter Bestände:

D aae Eu ie e ck—+ Dot

b) NRüdlage für außergewöhnliche Schädeu. « « « «

3, Ss aus der Rülage für außergewöhnliche E e. é S EH 1

Lüdenscheid, den 22. März 1930. 129 i eis Altenaer D

175 169/72 3 870 382.36 3 766/21 235/62

28 828

4 793/63 | Bankkonto - « ch ch 2 o. 183 092 Baugeländekonto: 282 785|05 | Kosten des Baugeländes 248 705/99 | Baukonto « -

23 469/27 | 2 765/590] 26 234 86

4 833 1226 172

20 953

[29351]. - - ber 1929 der Süddeutshen Wohuuugs2bau Aktien- pg Sag E elt aft in Karlsruhe i. V. Passïva.

M [5 100 000

2 862|— 7 242/07 10 104/07 E E j 51 016/40 LL

5 912 332 125,— 1205

n. « 425 000,— |}

318 536 97

857 1

Karlsru den 3. Juni 1930. n Süddeutsche Wohnungsbau A.-G. Der Vorstand. K. Winnewäisser. Jh habe vorstehende Bilanz geprüft und mik den ordnung3mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Karlsruhe, den 4, Juni 1930. O E aat F Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustred nung i : Genera vérfaimidums ee o Aktiontre vom 5, Jes 1930 genehmigt worden. Die Herren Weidmann, Dr. Dreifuß, Leveloh und Müller wurden ‘in: Aufsichtsrat wieder- gewählt. Zugewählt zum Ae wurde Herr Direktor Theodor Ströh, Esfen. Süddeutsche Wohnungsbau A.-G.

Kaxlsruhe, den 12. Juni 1930. Der Vorstand. L. Winunewisfser.

E SRHI C; 2 I A G S L E E De I T S S R T I E T R I Ss S R E E F Kreis Altenaer Sisenbahn-Aktiengefellschaft.

si [29333]. Bilanz zum Ik. Dezenrtber 1929, .

| 1475 351 Vermögen, RM RM

459 011 22d un0 1 934 362 300

365 105/77

5 565|—

370 67017

Abschreibung « e. 5 272

e beit -. «een cor ra] 5: Abschreibung fiehe- Rücklage für Erneuerungen |

d) Bahnhöfe "R E E E

Zugang «- «

Absehreibung o.

e) Werkstattsanlagen Abschreibung e - f)

757 1 857 126

10 853 274/80

ahu- Aktiengefellfchaft. E Der Vorstand. Lockert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ih ein üft und in Uebereinstimmung mit den ebenfakls von mir geprüften, oh beführten Büchern. befunde. Lüdenscheid, den 3. April 1930. Hermann Siebert, Die Generalversammlung am 17. d. M. hat vorsiehende Bilanz uebsi [und Verlustrechnung genehmigt, dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastun und beschlossen, den. aus der Vilanz si ergebenden Gewinn wie folgt zu ver | a) Geseßlihe Rücklage. . « « «e eo oe aae oe 129 b) Rüstellung zux Tilgung der aufgewerteten Schuldverschrei- bungen . . . - 0D 0 O. E Q 0 (0,0 c) Ueberweisung an die geseßliche Rücklage zum Ausgleich des ) Darkehns p, die Krastverkehr Mark-Sauerland G. m. b. H. 666 da) Vortrag auf neue Rechnung « « e e. e ae oe a. 60 Summe NRM 29 1398

Nach den am 17. d. M. stattgefundenen Wahlen besteht der Auffichtört Gesellschaft: aus folgendem Herren: Fabrikdirektor Rud, Berg, Eveking, Vor Bür i Krumm, Lüdenscheid, stellvertretender Vorsißender; Fabri Altena; Landrat Graubner, Altena; Bürgermeister Hohendahl, 8 Generaldirektor Dr. Jocusch, Hagen; Reichsbahndirektion3vizepräsident Dr, & Elberfeld; Ratsherr Georg Nolte, Lüdenscheid; Oberbürgermeister Dr, Rae f Fabrikbesißzer Werner Schulte, Altroggenrahmede; Amtsbeigeordneter U Oberrahmedez Fabrikbesißer Schürmann, Carthaufen; Geheimer Regierungit Thomée, Altena; Fabrikbesißer Friß Truruit, Altena; Bürgermeister Vater T Vom Betriebsrat: Lokomotiwoführer Opderbeck, Altena; Dreher Con

i üdenscheid, den 18. Juni 1930. Der Vorstand,

30061]. Assecuranz-Compaguie Mercur, Bremen. l Bedi, Gewinu- und Verlustkonto für das Jahr 1929.

An RM Transportvexsicherung: Pieper e Bezahlte Sehäden abzüglich rgü und An- | teile der Rückversicherer Schadeureserve, Vortrag d 1930 . S & . ® « « Prämienreferve, Vortrag auf 1930. . . . . . . Fencerrüdckversicherung?

90

Zugang - . 492 20 65 792,20 Abschreibung 6 592,20 Perkzeuge und Geräte 9 400,— Zugang - - 92,10 9 492,10 Abschreibung 1 092,10 Veschäftseinrichtung 950,— Abschreibung . . 50,— Betriebsmittel : sassenbestand . 718,59 Postschetguthaben 332,81 Pankguthaben 21 020,29 Pertpapiere u. Veteiligungen Außenstände . Roh- und Be- triebsmateri- s halbfertige und fertige Waren 19 164,61 Vewinn- und Verlustkonto: Verlust 1929 . 5675,24 Gewinnvortrag aus 1928 . . 1 014,62

611/87

è

. 72 000\— o. 30 000 . 6 352 26 917

81 336/62 122 861/40

b) an den geseßlichen Reservefonds - e e) Gewinnanteil des Aussichtsrats « - a) Vortrag auf neue Rechnung

94 08

02 82

19 052 866 31, Dezember 1929.

RM [Z

Automobilkonto . Anschlußgleisfkonto . Gebäudekonto. 384 500,—

Abschr.: 2% von

RM 427 033 8500,— Grund- und Bodenkonto . Aufwertungsausgleichskto.

2 480,—

Abschr.: 10% von

RM 3 530,60 350,—

6 247 129 Vermögensaufstellung für den

273 19 052 866

Vermögen. 1, Verbindlichkeiten dex Aktionäre . . 2, Forderungen: a) Guthaben bei Generalvertretern und Vertretern bzw. Versicherungsnehmern . b) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften aus dem Rücverficherungsverkehr . . . . e) Sonstige « « - Guthaben bei -Banken und beim Postscheckamt Stückzinsen. « - e e os s Kassenbestand « s « Wertpapiere e- e «. «. Grundstü « « s e

. Hypotheken « « « - « , Jnventar und - Drucksache

RM [5 2 100 000|—

Ausgabe, I; Rückversicherungsprämien: a) Sachversicherung: euerversicherung . …. ., «, « « « 070 441,22 inbruchdiebstah[versiherung. « ——,— Wasserleitungsshädenversicherung 17 026,30 Glasversicherung . . « o - * . 1800,23 b) Personenversicherung: Unfallversicherung - « «- s «- 1 248 503,01 Haftpflichtversicherung - - «- « 5 540 041,39 IL: Schäden: a) aus den Vorjahren: 1, gezahlt: aa) Sachversicherung, abzügl. des Anteils der Rüdckversicherer: Feuerversicherung « « « 84 267,03 Einbruchdiebstahlversiche- A. ev 54 60 -@ SETGUR Walsserleitungsschädenver- Oa «e 0100 643,86 Glasversicherung «+ «+ s » 432,25 bb) Personenversicherung: Unfallversicherung « » 2831 616,41 Hastpflichtversicherung 1 966 054,81 ce) in Rückdeckung übernommene Sachver- A v ea via po e f

2, zurüdgestellt, abzügl. des Anteils der Rük- versicherer : j aa) Sachversicherung: Feuer eung o «o. 4140,10 inbruchdiebstahlversiherung 250,— Wasserleitungsshädenver- sicherung « - «o. Glasversicherung « « - - - bb) Personenversicherung: O ie eo. 402105) Hastpflichtversicherung « 346 414,85 ce) in Rückdeckung übernommene Sachver- sicherung b) im Geschäftsjahr: 1. gezahlt:

2 163 658/74

573 069/10 90 133/90

241,— 62 862,53

2 826 861/74

1 619 951/61 30 70749 13 108/85

I 290 700 |—

142 833 75 000|—

L. Bahnanlagen: a) Grundstüdce Abgang -

b) Bahmkörper Zugang +

Wechselobligo « «+ « . e.

+

223 230/34

50 835,70

Passiva. 7T4TI 812

Aktienkapitalkonto . Reservefonds - « « Akzeptkonto . « « Kreditorenkonto . « Hypothekenkonto « Hypothekenktouto IL Hypothekenkonto IV Delkrederekonto . « Konto pro Diverse . « « Getwinn- und Verlusikonto:

Vortrag e « +0

©

I C 2 jd 60

1.000 000 15 000

40 423 65 213 250 000 13 559

19 381

46 244 24 530

998

1476 361 459 011

1 934 362!

Gewinn- und DEL R E INEGY per 31. Dezember 1929,

Debet. RM | Handlungsunkostenkounto 151 460; a) Brenu-, Puß- und SchmierstossE« e o « . o Betriebsunkostenkonto . 44 208 Lb) Werkstofse S S €07 D. D S6 Provisionskonto . . « « 34 235/22 | 4, Kassenbestand: Barbestand und Postwertzeichen Öt

L TENRS 8, i d Sparkasseneinlagen: Grundstü8ertragskonto I. 7901 oten i Sparkass g dlage

Grundfstück8ertragskonto TTE 61 6, Forderungen: -

Grundstücksertragskonto V 10 a) Guthaben bei Banken und öffeutlichen Sparkassen

Delkrederekonto . 27 726 b) Nach dem Abschlußtage eingegangene Beträge sür 1929 . . . .

Abschreibungen: T 4 Gebäudekonto 8 500,— c) Verschiedene Forderungen und Vorauszahlungen Bürgschaften .

.

155 175

, Gestundete Prämien Verschiedenes - « « -

6.0 6.00.00 9 S 0.0 6 9.0.9 66000006 0 0.S D. Q 0+ 0 0 90.0.9 S S O. D ._G e E N 6 S E

L

8 099 842/89

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . . S 3 000 000|—

167 576 7 503

175 14 006 Î T7 505 ° / 5 630 Fah Uge &-+ S Sd e « e. 8 506 Abschreibung siehe Rüeklage —— gen zusammen E

Beteiligungen: Daxlehn an die Kraftverkehrsgesell- Cl en. ? IaR l arTSauerland C. u. b. H TS0.T00aa 0rrate

e... po.

4. r.

® e e o eee es A

assiva.

entapit Stammaktien . 288 000 Vorzugsaktien 832 000 Nsewesondä «N Verbindlichkeiten . « . « Noh nicht erhobene Divi- dende aus 1026

E E

Kapitalreservefonds « - Les 45 000| , Verbindlichkeiten: a) Tao der Vertreter C b) Guthaben anderer Bersicherungsgesellschaften aus dem Rüdckversicherungsverkehr «. „o. e) Sonstige 4. Ueberträge auf das nächste Gefchä

des Anteils der Rückversicherer:

a) Beitragsüberträge: Feuerversficherung .. ch - e. Einbruchdiebstahlversicherung « « Wasserleitungsschädenversficherung Glasversicherung « + «

E : Unfallversicherung « O Hastpflichtversicherung - Rüversicherung + - - b) Schadenrüfstellungen: Feuerversicherung . - -«.-- Einbruchdiebstahkverficherung « « Wasserleitungsschädenversicherun 2 7826 Glasversicherung « « « - - - - 1 205 Unfallversicherung - - . 126 188/6

161 072/98

88 917

320 000

3 000 35 701

34

358 736

Gewinn- und Verlustrechnun —um 31. Dezember 1929. N

___ Soll, RM

Vetriebsunkosten . « « « 74 350l7ì

Handlungsunkosten « + « 65 354/67 L N 11 885/40

151 599

61 875/34 | 29 583

1928. . . -“ « . o . Transportversicherung: Schadenreserve, Vortrag B aus 1928. «A . +* o 9

Wechselobligo . «. . . o 5

2 493 541 8 922

i 2197 671 348 | : 2 532 047:

E M

2 236 589

2. 3.

T4

verlan

1731/79 134 966/20

162 753 27 233 12 222 10 886

151 303

642 03224 13 4957

Gebühren, Ristorni, Courtagen, Provisionen Bezahlte Schäden « « - und Kosten « - .“ Schadenreserve, Vortrag Feuerrüdkversficherung: G E, aaa chadenxeserve, Vortrag Prämienxesexve, Vortrag aus 1928. . . + + - E e e os Prämienreserve, Vortrag Allgemeines: ald 1928. » 2 o o = Verwaltungskosten inkl. E » + 4+ p @ s eo E À Allgemeines: Abschreibung auf Effekten inseneinnahme E Reingewinn

6377| 23 368

S. S. S D. i: S. Qa O E E E

1 019 927;

x 31 | 19 449 043/80 1 985/10

26

| 2388 129

78

45 333/6 5 584

E Haben. elvinnvortrag aus 1928 ivinn aus dem Betriebe B rügnisse an Zinsen . . lonzkonto : Verlust in 1929

1014 145 797 126

88

Maschinenkto. 24 152, 80 Auswertungs- ausgleichsfonto

O A T aüzs 846 0924

Verlustausgleich 1928

Reservefondskonto « z Q Getwinnvortrág « - - a. Kredit. Warenkonto: Bruttogewinn Zinsenkonto - «

388 614

00° D

68 113 15 000 998

o

374 077 5 626 2 262

. Rücklage für außergewöhnliche Schäden

. Rüdlage für Erneuerungen

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) 1100 Aktien Buchstabe A ck ° b) 1000 Aftien Buchstabe B c) 12 600 Aktien Buchstabe C

Gesetzliche Rücklage ch

9 S

dex Ale

An Haftpflicht

e. e ce « __ } Wertpapiere « . +

Bankguthaben . «

Kassenbestand

Per Aktiengrundkapital « « - Kapitalreservefonds « « -

| Trxansportversicherung:

Schadenreserve . « « .

i 5 675,24 Gewinnv ortrag aus 1928 .

1014,62

Vorstehende ud Achern der Gesells

4 660

151 599

62 78

nd Vilanz nebst Gewinn- Verlustrechnung haben wir geprüft mit den ordnungsgemäß geführten hast in UVeberein-

aa) Sachverjicherung, abzügl. des Anteils der Rüdckversicherer: Feuerversicherung « - - 183 764,79 Einbruchdiebstahlversiche- Wt - au « +0 20.190,12 Wasserleitungsschädenver- sicherung - - « Glasversicherung . «

18 306,88

11 036,31

237 304

Hastpflichtversicherung «- - «e. Rückversicherung « + - * o « 5, Prämienreserven: : a) Deckungskapital sür laufende Renten . b) Für lebenslängliche Verkehrsmittelunglück8ver- sicherung 6. Gewinn . «« «

10 120

305 425|-

24 866

330 291 135 270

t 037 3073:

8 099 842

; Prâmieuxeserve . « « - Feuerxüdcverstcherung: Schadenreserve « «- « « Prämienreserve . + «. - Diverse Kreditoren - - - Unerhobene Dividende. - Reingewiun E § s . Verteilung des Reingewinns: An den Reseuvef 2.000, 6%, Dividende « « 15000" Gewinnanteile e. ? 820, 352 781/61 Vortrag - - + « «4196, 907120 i 11012 11 988|15] 365 787 1419 282 1 985 uni 1930. ufsichtsrat. Emil Wätjeu, Vorsißender. Der Borstaud. W. Schiereubeck. . F. Lampe vom! Die egen Eulicsera Dividende mit RM 1,50 für die Aktie e Deu ide e \

Kölu, den 30. April 1930.

Düsseldorfer Lloyd Versicherungs- Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Stiel. Walter. Camphausen. Aus dem Auffichtsrat ausgeschieden ist Herr Bankier Dr. jur. Gustav Gumpel, in Firma Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover.

[30026] Gemäß der Kut sichtSeaitzung ‘der Deutschen Mittelstandsbank Aktien- sellschaft vom 30. April 1930 S S Édmund Schallex aus dem Aus-

Grundstück8ertragsfonto IT Grundstüc8ertragsfonto TV Kontorückstellungen .°.

mung befunden. rlin, den 17. Mai 1990. Tr e Fie nhand=A ien-Gesellschaft, Escher. ppa. Dr. Freundlich. phaterwerda, im Mai 1930. "n (O E RLIE em.

. Aufgewertete Schuldverschreibungen: a) Anleihe von 1893 „, b) Anleihe von 1902 « . c) Anleihe von 1903

. Schuldverschreibungentilgungs3xücklage . « Wiederaufbaudarlehn Carthausen—Halver: L b) Noch zu tilgen. - + -

, Schukden: *

a) Nach dem Abschlußtage ausgegangene Beträge für

1029 ¿»4 « : 6 b) Noch nicht eingelöste Gewinnan. ‘lscheine . e) Noch nicht eingelöste Zinsscheine . « . « + + « d) Frachtanteile, Forderungen a, alter Rehuung usw.

. Bürgschaften « « « a «a «oe...

. Gewinn:

a) Vortrag aus dem Vorjahr b) Erträgnis aus 1929

2048 4 603

388 614

Gumbintten, den 7. Mai 1930, Vereiuigte Maschiueufabriken Aktien-Gesellschaft. Moderegger.

Vorstehende Bilanz ist von mir auf Grund dexr ordnungsmäßig geführten Bücher der Vereinigte Maschinenfabriken A.-G., Gumbinnen, welche von mir ge- prüft worden sind, aufgestellt worden.

Gumbinnen, den 7. Mai 1930,

Emil Grünrock, beeid. Vücherrevisor,

. Der Beschluß vom 13. 6. 1927 auf Herab- seßung des Grundkapitals wurde aufge- hoben.

Das Aufsichtsratsmitglied Gustav Hoff- mann ist durch Tod ausgeschieden,

. s se s

14 i Debitoren.

bb) Personenversicherung: Gesiern 1 2 2110 Hasftpflichtversicherung ce) în Rückdeckung übernommene Sachver- sicherung «. - é 2, zurüdgestellt, abzügl. des Anteils der aa) Sachversicherung: : enera e t « 41 203,50 inbruchdiebstahlversche- 5 334,81

rung

Wasserleitungsschädenver- sicherung - « « - « » 4782,68 1 205,07 |

26 700! 41 850| 20 025

2 112 808

IEEFELMITIEL

S S 0. E Le

48 979/55f 2 399 092

Rüd-

20 000 145 643

———-

0067] C T 0 E An x T A6 Wohnungen zu Frankfurt a. M. Stadtrat Schubert, Stadtverordneter Kirsch und Stadtverovdneter Sprenger sind aus dem Aufsichtsrat E Stadtrat Wilhelm Weidner, Stadtver- ordnetexr Johann Rebholz und. Stadt- verordneter Jakob Rebel find în den Aufsichtsrat eingetreten. Y Frankfurt a. M., 19. Juni 1930. Der Vorstand: Klax. Ludwig GrüderL.

22 rnsstt Maron, Dresden, Vors Tres! Bankier Dr. S. Friedheim, inerzien t stellvertr, e sanven oms Faden Arthur Mittasch, Dresden, urg a Da Os n E Glasversicherung « « » 2 entsand i N N b versicherungz und Mee Herren Max Schönih, Biehla, bb) Pinsel ierun m 078,10 e i i . 4 1 Elste | Juni 1930. Hastpflichtversicherung

rwerda, den 18. l | Vhönicia-W erte Aktiengesellschaft, ce) in Rükdeckung übernommene Sachver- iem. sicherung « oooooo.

dati (en besteht aus den Herren:

| sichtsrat ausgeschieden und in den Vor- tand gewählt worde. Berlin-Charlottenburg, 20. 6. 1930. Deutsche MittelstandsbÞ«nk, Aktiengesellschaft. Im Namen des Aufsichtsrats: Der D N M Drewißbz

1489

50 526/06 Bremen, inm Er

4 833 582 65580

24 306

42 05

s . n: 2 R E E

29 139 | 2388 129

643 301/86

d. J. au, gegen Einlieferung des Dividendeuscheins-sür 1929, bei und Disconto-Gesellschaft in Bremen.

10 120