1930 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

P E M w- ® e E E

M 4d erga E r

Heutiger | Boriger Heutiger | Voriger | Kurs Kurs Westeregeln Alkali.

107,56 07,5b 103b G „7T6ebG P Hamm —_—- o. Wicking Portl.-C X 37,65 G Wickrath Leder... 35 B WickülerKüpper Br Wiesloch Tonsv. __ B H. u. F. Wihard. 365 G Wilke TDampfk.uGas 285 G Wilmersd. Nheing. H. Wißner Metal, Wittener Gußstahl N. Wittiopy Tiefbau Wrede Mälzerei .…. E.Wunderlich u.C oj

Heutiger | Vorigex I Kurs | Vi Voriger

M Erste Zentralhandelsregisterbeilage :

s "A

Heutiger | Voriger Kurs

b Conr. Tad u. Cie} 120,5b G Tafelglasfbr. Fürtlz 75 B Teleph. J. Berlinent 1026 +* für % Jahr 1b G Teltow. Kanalter1i.L)

Tempelhofer Feld .

157,5 6 Terr.-A.-G. Botan] —_,— 6 Gart.Kehldi.-V:.A 3€9b B do. Rud. - Johthal.1 1106 G do. Südwesten i.L 113,5b Teutonia Misburg. 16,5G Thale Eisenhütte . 1260 G Carl Thiel u.Söhne] 320b B Friedr. Thomée 16 Thörl's Ver. Oel) 1756 G Thür. Bleiweißfbr) Thir. Elekt. u. Gaë Thür GaszgeselichAX Tielsch u. Co. Leonhard Tietz... - Trachenb. Kuder Trans8radio Triptis Triton-Werke Triumph-Werke v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrik Flöha Türk. Tab.-Neqaie .

Nostoder Straßenb Scchles.Dampf.Co.F Stett. Dampfer Co

Preuß. Bodencrd.-Bk. 141,56 6 do. Central-Bodkrdb. 2 1178b

do. Pfndbries-Bk., j. 1 Preuß.Centr.Bodkrd. Stettiner Straßb.X u. Pfdanbr.-Bank. F 178b 178b do. Vorz.-Akt

Lie a R L R = Jun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rheiniiche Hyp.-Bank 152,5b G Südd, Eisenbahn. . 1076

Nen Sei 10| 11 1888, 1898, (Ler R R a 2 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Sachsenwer? é. A T4 79 e ade do. Vora. Lit. 8/10 110 Säch) Gußft Döhlen 6 | U do. Thür. Portl.-H.412 do. Webstubh!Scchönhj B | 6 Sachtleben A. - GJ ür Bergbau 112 12 Saline Salzungenj10 110 Salzdetfurth Kali, .415 5 Sangerhaus. Masch] 6 f 6 Sarotti Séhokoladej10 j10 G, Sauerbrey, M} 00 SaxoniaPrt! «Cen: 410 10 S{ßering - Kahlh. X14 Schieß-Defries.. . Schlegel Schbarpvens. Sch!esisch. Bergbau gin! F do do.

D Ls m4 D de .

R Q lis i on O0 N

I §1 go p0Fo go po geg go

2

1930

D fs ps pu fs fue pu ft n p pa pu ps ut pet P ; ? N La Lo fes 4 4 Îea Jen dus Tes Ges Les fes Des Y Pet

n Jus dus Les 29 Jes Jes Tes Les Les

t A D ck

Zeiß Jkon Beits Maschtinenb./10 Hellstoff-Verein „X10

s dus d

[7] Ho ONnNDnOR

do. Bgw Beutler do. Cellulose... do. Fleftr. u. Gaë do. do Lit B10 do. Lein Kramsta} do Vortl.-Cemen{#12 do. Tertilwerke.. j 0 do. do. Genußsck]} 0 Hugo Schneider. 110 Schöfferh.-Vinding Rürgerbräu ./20 W. A, Scholten... SMönbunsck{ Brauer] Scchönebeck, Meta! . Hermann Schöt! Schubert u Salzer Schüchtermann u) Kremer-VBaunm X

A g -— gon 1206 See. f. ry 4 ee Zschipl.-Finsierw. „115 [14 11. 1576 1 48 a e Dan H da, Bedencredaz) 19 12 [na 4. Versicherungen. Nr+ 0 Berlin, Sonnabend, den 28. Funi Sáleswig s Holst. Bk. 127,56 NM p. Stück. e 2 amme L ibiri del8bt. ; ; E eite t 280 RDi) 138/566 TeVAtingia “L Dieben Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs Juhaltsübersficht, . ° 7 af a . - E n a ugen, Sig, T r erme E Ee De, q preis vierteljährlich 4,50 K. Alle Postanstalten Anzeigenpreis für den Raum einer Handeléregister Bellstoff - Waldhof „13412 Vereinsbk. Hamburg -Albingia“ Dans, Ao Gras 82 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆK. üterrehtsregister, do. Vorz.-A. Lit. Bj 6 | 6 Westdts{. Bodenkred. 96 s d A E auch die Geschäftsstelle SW, 48, Wil elm trafe 32 Anzei en nimmt die e L Vereinsregister Kudcterf.Kl.Wanzlb} 6 | 6 (1. Wiener Bankverein X Allianz u. Stuttg. Bex. Vers... 5b 6 ß g Geschäftsstelle an. Genossens fts i ba ‘l Ratenvural 4 | (L4 |— R Asseciranz Union (v eingez) X Einzelne Nummern kosten 15 #W. Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage E ster, do. do, (50% Einz.) gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der Ürheberrechtseintragsrou Berl. Hagel-Assec.(6634 Einz.) eins{ließli Gesäftsstelle ei L echzSeintragSroUle, do. do. Lit.B(25% Einz.) ßlih des Portos abgegeben. eschâftsftelle eingegangen sein. Konkurse und Vergleichssaen, E nos dAV dine S Verschiedenes, 0, 2 e

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. A] Akt.G. f. Verkehrsw411 Alg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 Amsterd.-NotterdX s in Gld. holl, W. i L ia

BadischeLokal-Eb X Frankfurter Alg. Vers. L.A {. L.

Baltimore and Ohic = rankona Nück- u. Mitversicher 1 St. == 100 Doll) F EEver Be

u. Barm,-Elberf Strb. T4 L b Gladbacher Feuer-Versicher. N

2, Banken.

Kinstermin der Bankaktien is der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli)

Ullgemeine Deutsche

Credit-Anstalt |112,25eb 6 Azow-Don-C omm. X ——° Badische Bau! X 149 G Banca Gen, Nomana 1——-° Bank Elektr. Werte

In p n ps fs pu pa pt pu p fue p 1e fue pat pu pu pu pu ÉÎ jet pu Lo 1d dea I due es det Les I O Pes fs AY Jus dus des Sus dus (È) das Ges

t ss ju Pa ps sd ps p s s I I Des du Get Les 2A de

Colonta,Feuer-u. Unf.-V. Köln 100 Á-Stiide N/87,26b Dresdner Allgem. Transport X

Gebr. Unger (50§ÿ Einz.

„Union“ Bauges... Unton, F. hem. Pr. Union Werkz. Diehl

D p pat pet pu 6 t l qus end Jun dus L fes

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Varziner Papierf.

—__— O

Bochum-Gelsenk.St

Scchuckert u, Co. El) Schultheiß « Patens-, hofer Brauerei. . Friy Schulz jun Schwabenbräu chwandorf Tou... hwanebeck Prt.C] chwelmer Eisen... aal, Strumysw ‘ide! n. Naum. F . Seiffert u. Co Zelle-Evy8ler 6 Siegen-Sol. Guß 4 Siegersdorf. Werk. Siemen Giasindxy Siemens uHal8keX\ Geb, Simon Vor, T) j.Text.-Beteil.A.G Sinner A.-G,. . «Somag“ Sächj. Df) u, Wandpl.- W| Sonderm.u.StierA 6. Q N Spinn. Renn. u. Co. Svrengst.Carbon. X Stader Lederfabri! Stadtberger Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuf sch. Steatit-Magnesia X Steiner u. Sohn} Paradies3betten Steinfurt V!aggon Steingu1fbr. Coldit Stettin.ChamotteX do. do. Genuf;sch do. Elektriz. « Werl do. Oderwerke... do. Papieru.Pappe do. Portl. -=Cement Stickerciw. Plauen R, Slock u, Co... ,; H, Stodiek u. Co, x Stöhr u, Co., Kang. f + 10% Bonus Siolberger Hinkh! Gebr. Stollwercf X Stralauer Glash.,. Stralsund. Spielk. Sturm Akt.-Gej. „, Südd. Immobilien Sitddeutich. Zucker. Svenska Tändsiicks

2 RRARRAA

E

(Schwed. Zündk)i) RM f.1St. z.100Kr.|

[=) ©

-

D500 _—

m0

_. M —_ 100000 0-4“

u =+

Fs pes fes Les gîn Det Tes De 2 Pas dund dus dus L des h

ei s sr sit fs ses Pa sies sti Stb s js ets jus A t E A D

pn p. p

ps ps dus fd ft fat fut Pad fans fred S TE E S L

L D p fs ps sud Jes dus fend jed feuer frns fue fund

L_S S R A P Pt Ft fund ret Fond fis an) An uet Dent Pun gf ber

Veithwerke Ver. Baubßn.Pavierfi do.Berl.-Frkf.Gum i.VeritasGum.W. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke.]

NM per Stück|F

. Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. , Flans{enfabr . Glanzst. Fabril , Gothania Wle. + 24 Bonus . Gumb. Masch... . Harz.Portl,-C . Jute-Sp.L.BX . LausizerGlas. . Märk. Tuchf... do. MetallHallec X doMosaik u.Wandp do. Pinselfobriken| do.Portl-K.Schim.,| Silesia, Frauend. do. Shmirg. u, M4 do. Schuhfabriken Bernei8-Wessel82X do. Smyrua-Tepp. do. Stahlwerke do.St.Hyp.u.Wi}.X do. Thür. Met. .F do, Trik.VoUmoell. do. Ultranarinfab. Victoria-Werke „…. G. J. Vogel Drahts u. Kabelwerke Vogt u, Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.-Akt. do. Spiyen „. do. TüUfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel, Sp. Vorwohler Porll.C.

Wagner u. Co. Ms. Wanderer-Werke.. Warstein, u. Hrzgl.

Séchl.-Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk, Wayß u. Freytag Aug. Wegelin... Wegelin u. Hübner] Wenderoth pharm. Wersch.-Weißenf.B. Westd. Handelsges.

D S E E Des Ius Jet Fus des Jens Furt Jet Fus

15

_—___—_

S S H . c bad J ps F C 04 pas pet

_—. 00 NOMOORMEONRBOR f ft jak ferad surt fet ferti fern fet fat fr E D S En Da fa fut fet Prt ft Jud Pud 2N N A O pt

M db o

_—_

[ry ODARONSD

M O10 m D ND Ce O O ps pin I Jud f DO Pud pn

105,25b 55,25 G 150b 18,5 G 50B

13756 57b G 43,25b

118,5b 6 132b G 736 1016 51G 72b 8 116b G

fr.Berl.Elektr.-Werte I V Lit, B do. do. Vz.-A. kd.104 Baut für Brau-Jnd.X Bank von Danzig... Bankv, f. Schl.-Holst. Barmer Bank-Verein do. Creditbank Bayer.Hyp.u.Wech - do. Bereinsbank.. Berg.-Märk. Ind. X Berliner Handel3ges.| do. Hypoth.-Bank] do. Kassen-Verein Brshw.-Hann. Hypbk. Commerz-u.Priv.-Bk, DanzigerHypotheken- bank i. Danz.Guld. X Danziger Privatbank]

in Danzig. Gulden |

Darnist, u. Nat.-Bank Dessauer Laudesban!k Deutsch-Afiatische Bk. in Ea Tan Denttse nsiedl.-Bk.j Deutsche Bank und Di3conto-Geselsh. Deutsche Effecteu- U. Wechselbank .….. X Deutsche Hypothekenb. do. UeberseeischeB.N Dresdner Bank... Getreide-Kreditbank. Gotha Grundcred,-B. Hallescher Bk.-Verein Hamburger Hyp.-Bk. Hannov.Bodenkrd.Bk. LeipzigerImmobilien Lübecker Comm. - Bk» Luxemb. Jutern. i.Fr. MecklenburgischeBank m a a eeE, o. Hyp.- u. Wechsb. ee U E Meininger Hyp.-Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlaufißer Bank Norddeutshe Grunde creditbank .…...... Oldenbg, Landesbank do. Spar-U. Leihbank

Den a Tr AEs

M. p. Stk. X Petersbg. Disc.-Bk, (N do. Juternat. „. X Plauener Bank...

124,75b 12446

Zes 142,5b 125,5 6 122.25b G |57,25b G

137,25b 1426

122b

1176

Brdb. Städteb. L.A} 5 do. Lit. Bj 4 Brauns{chw. Ldeis. f 0 Braunschw. Straßb} 55 Brez31l. elektr. Strb) i. L., NM p. Stücks10 Canada Ab[, - Sh. 0. Div.-Bez.-S -

1 St. == 100 Dol]

5 Ÿ Czakath.-Agram Pr.-A.i.GoldGld|] Dt, Eisenbahn-Btr. TeutscheReihsbahn| 7Ygar.V.-A.S.4U1.5 Lit. A—D/ Eutin-Lübeck Lit. A Gr.KasselerStrb. X eo Pod) aber. «Blankbg. Lit, T0 u. f Halle-Hettstedt Hambg.-Am. Packet (Hambg.-Am. L.) Hamburger Hohch- bahn Lit. À „. X ambg.-Süda. Dpf. annov. Ueberldw. u. Straßenbahnen aue , Dampfsch. Hilde8h.-Peine L.À König3bg.- Cranz X Kopenh. Dpf. L.C X KrefelderStraßenb. Lausißer Eisenb... Liegniß - Nawitsh orz. Lit. À

do. do. St.A, Lil. B g a ux r.* Heinr. L Et. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.-Beendf. . Mecklb, Fried.-W. Pr.-Akt.

do. St.-A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. X Niederlaus. Eisb, N Norddeutsch. Lloyd. Nordh,-Werniger. . Pennsylvania …..

1 St.==50 Dollar]

Prignißer Eb.Pr.A]} 7

Rint. -Stadth. L, A :

[--M- 4 2 s 22

_

L M}

O00

pn 1s Wte _ Lay - T T T)

p ps tp L „(isr tw.pw.2s gg hund pt s pu hans jus hend dees pes ps jed dees fund

po pepe rote tas tate ded

Tons Js fet fd fend dent fend Junt Jord jerd Fund jed

pet pur jus L ?

do. Lit B|

Hermes Kreditversiher. (voll)/135b do. do. (25 § Einz.)/346 Kölnische Hagel-Versiherung F —,—

bo. Rückversicherung .… [565 6 d do. 5 d (25% Sins 76a eipziger Feuer-Versich. Ser. 1 pes do. Ser. 2/40,5b do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer-Vers. .. X do. Hagelvers. (50% Einz.) do. do. (25% Einz. do. Lebens-Vers,„Ges. do. Nlickversich.-Ges. do. do. (Stücke 100, 800)/19,25 Mannheimer Versicher.-Ges. X „National“ Allg. V.A.G.Stettin Nordstern u. Vaterl. Alg. Vers (f. 100 H do. Lebensvers.-Bank. Rheinish-Westfälischer Lloyd X Sächsische Verficher. (50% Einz.) do, do. (25ÿ Einz.) —,— Schles. Feuer-Vers. 200 4-St.|246b do. do. (25 Y Einz.) Thuringia, Erfurt À do. do. B

0. E U Tranzatlantische Gütervers.…. Union, Hagel-Versih. Weimar] —,— Victoria Allgem, Vers. Berlin X Victoria Feuer-Versich. Lit. A '| —,—

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest,

Deutsch-Ostafrika Bee 6|1.1 [86G

Kamerun Eb.Ant. L.B| 0

Neu Guinea Comp..[10[1

Ostafr. Eisb,»-G,-Aut.| 0

Dtavi Minen u. Eb}+ St.1=1£ RM p.St

SchantungEisenbahn j. Schantung Han del8-A,-G.. «oe - 0 0/L.1 768b

{ 16,66 %

*

r S |

1 4 1 4

S S | o l

B E E S R E E E E E I I E R E C E I D I I E I T E R T E R E N E T N S S E E S I

53. Arbeitseinkommen der Ehefrau im Gewerbebetrieb zes Ehemannes (Dienstvertrag). Der Beschwerdeführer hetreibt eine Fabrik. Bei einer Prüfung der Steuerbücher wurde festgestellt, daß für seine Frau, die im Lohnkonto aufgeführt ist und ein Gehalt von monatlich 200 RM bezieht, ein Steuerabzug nicht vorgenommen war. Eine Steuerkarte lag nicht ‘vor. Das Finanzamt verlangte deshalb vom Mann Lohnjsteuer für die Zeit jom 1, Januar bis 31. August 1929 in Gesamthöhe von 136 RM 8 mal 17 RM). Jn der Einspruhs- und Berufungsentscheidung purde die Anforderung bestätigt. Der in Anspruh genommene sann macht in der Rechtsbeshwerde wie shon früher geltend, 1s Arbeitseinkommen, das die Frau im Gewerbebetrieb des Nannes beziehe, sei zwar nah der Rechtsprehung bei der Ge- perbesteuerveranlagung nach dem Ertrage steuerfrei zu lassen, venn wirklih Arbeitsleistungen der Ehefrau vorlägen und das Gehalt angemessen sei, bei der Einkommensteuer werde dieses Arbeitseinkommen aber zusammen mit dem des Ehemanns ver- mnlagt; Lohnsteuer sei nur für die im Betrieb tätigen fremden \ngestellten, niht aber für die Ehefrau abzuführen; ihre Bezüge interläggen auch nit der sozialen Versicherung.

Der Rechtsbeschwerde ist, wenn auch aus anderen Gründen, sattzugeben. Es geht niht an, daß der Beschwerdeführer aus din in Betracht kommenden Möglichkeiten gerade das herauss\uht, as ihm nuPy und angenehm erscheint. Es kann sih vielmehr ur darum handeln, entweder die eine oder die andere Mögli kit in allen ihren Inte G Folgen auch durchzuführen. Entweder man anerkennt unter gewissen Vorausseßungen die Frau wirklih als Angestellte des Mannes, dann muß aber, wie hei einem fremden Angestellten, der Steuerabzug vom Arbeits- lehne mit dén daraus sih ergebenden Folgerungen vorgenommen werden. Für die Frage der Veranlagung (8§§ 90, 92 des Ein- fommensteuergesebßes) und bei der Veranlagung wäre der Arbeits=- ide Tas als Betriebs8ausgabe vom E oder eruflihen wiederum 22 des Einkommensteuergeseßes) dem Einkommen des Mannes hinzuzurechnen. Oder man verneint grundsäßlih die Méglichkeit : einex Angestellteneigenshaft der im Betrieb ihres Mannes tbe Fras: Dann verdient die Frau durch ihre Tätig- kit das gewerbliche Einkommen des Mannes mit, und das so ins- n erzielte gewerblihe Einkommen der Ehegatten ist gewerb- hes. Bei Anerkennung von Arbeitslohn der Frau würde nur dos um diesen Lohn gekürzte gewerblihe Einkommen des Mannes der Gewerbesteuer unterliegen, sonst das volle gewerblihe Ein-

-

inkommen des Mannes abzuziehen, andererseits aber -

gültige Entscheidung sih in ihrew Wirkungen nicht gegenüber der eingelnen Streitpartei erschöpft, daß vielmehr die Ergebnisse dar- über hinaus zumeist ganze Bevölkerungsgruppen oder Gesellshafts- und Wirtschaftsschichten treffen. Man denke z. B. an die Lohn- steuer oder an Bilangfragen. Will man das Bild vom Parteistreit des bürgerlihen Rechts überhaupt für das steuerlihe Verfahren verwenden, so kanw man vielleicht sagen, daß zumeist dem einen Träger der Steuergewalt eine dur die Gleichheit der Lage ver- bundene Vielheit von Gegnern gegenübersteht, für die eine höchst- gerichtliche Entscheidung bedeutsam werden kann. Derartige grund- äßliche Wirkungen für die DLIEGe können auch bei der

echtsfindung wicht unbeachtet bleiben. Sie legen es nahe, die Entscheidung nah Möglichkeit und im wesentlihen niht davon abhängig zu machen, was die Sen gerade in diejem oder jenem Falle besonders ausgemacht haben. Jn den Vordergrund tritt vielmehr die Frage: was ist nah der Auffassung der Allge- meinheit als typishe Gestaltung angusehen, die nah dem Sinn und Zwveck der in Betracht kommenden geseblihen Vorschriften auch bei abiveichender Regelung der Beteiligten für die steuerliche Beurteilung maßgebend sein kann und soll. Der erkennende Senat hat diesen Grundsay zur Wahvung der Gleichmäßigkeitder Besteuerung wiederholt verwirklicht, vgl. EGntsh. des RFHofs vom 16. Februar 1927 VI A 504/29, Bd. 20 S. 317; vom 17. April 1929 VI A 719/27, Steuer und Wirtschaft 1929 Nr. 695, Roichs- steuerbllatt 1929 S. 448, und vom 15. Fanuar 1930 VI A 69/29, Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 295. Eine derartige Betrach- tungsweise, die den Einzelfall auh und sogar vorwiegend nah seiner allgemeinen Bedeutumg würdigt, erscheint auch für den vor- liegenden Fall geboten. Für ein anderes Gebiet des öffentlichen Rechts, die Sogialversicherung, ist ausdrücklih vorgeschrieben, daß die Beschäftigung des einen Ehegatten durch den andern grund- säblih eine Versicherungspflicht niht begründen kann, § 159 der Reichsversicherumgsordnumg; vgl. Anlagen zum Entwurf einer Reichsversiherungsordnung, Reichstag, 12. Legislaturperiode; Druks. Nr. 340 S. 80 (zu § 171); Reich3versicherungsordnung mit Anm., herausgegeben von Mitgliedern des Reichsversicherumgs- amts, Anm. 1 zu § 159; Stier-Somlo, Reichsversihherumgsordwung S. 232, Anm. 1 zu § 159. Diese durch das Geseh vom 14. Juli 1925 (Reichsgeseßbl. 1, S. 97) eingetügte Vorschrift ist nur der geseßliche Niederschlag der ständigen Rechtsprechung des Reichs- versicherungsamts; Reichsversicherung8amt, Amtlihe Nachrichten 1903 S. 571; 1905 S. 406 und 1906 S. 641. Jn der zuerst er- tember 1903 (zu § 155 der

ihres Einkommens aus sonstiger selbständiger Berufstätigkeit erklärt sich entwicklungsgeshihtlich daraus, N nah dem alten Einkommensteuergeseß zum Einkommen aus Arbeit auch das Ein- kommen aus sonstiger selbständiger Berufstätigkeit im Sinne von 8 6 Abs. 1 Nr. 3 des Einkommensteuergeseßes 1925 gerechnet wurde; vgl. §§ 9, 16 und 17 des Einkommensteuergesezes 1920/23, Zu der in § 22 des Einkommensteuergeseßes grundsäßlich verwirklihten einheitlihen Zusammenfassung des Einkommens der Ehegatten würde es s{chlecht passen, wenn für die im gewerblihen Betriebe des Mannes tätige Frau Arbeitslohn vom Einkommen des Mannes zunächst abgezogen werden könnte, der dann doch wieder dem Einkommen des Mannes P werden müßte. Die Abspaltung eines Teiles des Einkommens des Mannes als Arbeitslohn der Frau müßte künstlih ersheinen und würde auhch der Auffassung des wirklihen Lebens niht entsprehen. Wie bereits angedeutet worden ist, leben die zusammen wirtschaftenden Eheleute aus einem Topfe und arbeiten auch in einen Topf. Die im Betriebe des Mannes tätige Frau ist in solhem Falle nit in einem Abhängigkeitsverhältnis nah Art eines Angestellten tätig, sie verdient vielmehr an der Seite des Mannes mit. Die An- erkennung von abzuziehendem und dann wieder hinzuzurechnendem Arbeitslohn der E würde aber auch dem Grundsaß wider- sprechen, daß die steuerlihe Behandlung sowohl in Rücksicht auf die Beteiligten als auch auf die Verwaltung möglihst einfa und klar gestaltet werden soll. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß der Abzug und dann wieder die Hinzurechnung von Arbeits=- lohn der Frau in Rücksiht auf das Endergebnis einen Umweg bedeutet, der nur dann vertreten werden könnte, wenn es eben nah den geseßlichen Vorschriften niht anders ginge. Daß nicht dies, sondern das Gegenteil zutrifft, ist bereits ausgeführt. Die Anerkennung von Arbeitslohn hätte aber auch zur Folge, daß in allen Fällen auch der Steuerabzug vom Arbeitslohne vor- genommen werden müßte. Dabei wäre es an sich gleichgültig, ob das Einkommen der Ehegatten zu veranlagen wäre oder nit, S8 90, 92 des Einkommensteuergeseßes; Entsh. des RFHofs vom 30. Juli 1929 VI A 746/28 Steuer und Wirtschaft 1929 Nr. 713 und vom 21. März 1930 VI A 1614/29. Die Frau müßte sich eine Steuerkarte ausstellen lassen, es würde bei Unter- lassung der Vorlage eine entsprehende Erhöhung der Lohnsteuer eintreten, § 76 des Einkommensteuergeseßes und § 34 der Durch- N Angen über den Steuerabzug vom Arbeitslohne (StADB.). Der Mann und unter den Vorausseßungen von

wähntew Entscheidung vom 28. Septeml C Reichsversicheuungsordmung) Hat das aer E auch gegenüber dem anderen Standpunkt des preußishen Oberver-

p 78 Abs. 2 des Einkommensteuergeseßes auch die Frau würden ür die Lohnsteuer haften. Die Behandlung als Arbeitslohn hätte aber niht nur den Steuerabzug mit seinen Umständlichkeiten und Weiterungen zur Folge. Es würden si auch bei der Ver=- anlagung der Ehegatten (F§§ 90 und 92 des Einkommensteuer- geseßes) Schwierigkeiten und Zweifel ergeben, wie z. B. die, ob außer dem bei der Lohnsteuer der Frau freigebliebenen und nah

Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs

66,25 à 66,25 G 117,5b

L 20,75 à 19,75B 54,25b o. Div.

Heutiger Kurs

66.25 à 66,256 86 à 84,25 à 85,5 a 85b 87,5 à 88 d 85,5 Àà 86 0 85b lommen des Mannes, Dabei mag allerdings auch darauf hin-

Alg. KunstziideUn. - s : l, î 148,5 à 147,5 à 148,5à47,75à 48,75 G | 148,5à147,25à147,75ù147,5ùà 148,50 se de Rd daß die Behandlung bei der Einkommensteuer e

Berl.-Karlsr. Jnd. AUg. Elektr.-Ges.

Brown BoveriuC | 117 à 116,5b Byk -Guldenwerke | —57B 657 6 Calmon Asbest .… | 20,5h

à 54,5b Dish.-Atl, Telegr. | —,— à 104b Deutsche Kabelwk. | —à 71,5 à71,56 72,25b G à 72,5 G do. Teleph.u Kab. | —,— Deutsche Ton- u. Steinzeugwerke | —,— ——

DeutscheWollenw. | —,— _—— Deutscher Eisenh. | 58,5 à 59 à 58 à 59,5b o. Div, 69 à 67,5B

Eisenb,-Verkehr . | 177,5 à 175,5eb G à 176,5b 177% à s û 98,5

Elek.-W. Schlefien | —,—

Bayer. Motoren . | à 81,56 81,25b 81,5 6 82,5 à 81b ür die preußis ewerbeertragsteuer ‘nicht bindend ist, wenn- | wwaltungsgerihts im Urteil vom 25. September 1902 TII C 16/02

AE E E 217861786 hon der Gewerbeertrag nah den Vorschriften des Reichs- (Entsch bes preußischen Oberverwaltungsgerihts Bd. 42 S. 297)

Berl. Maschinenb, | —,— C20 ae Ns über das steuerbare Einkommen aus: Ge- | gn der bisherigen Rechtsübung fr a daß es den tatsäch-

Charlottenb Wass, D0'SA 9B 99h 9775 E E N eir B mea va À Mat "1996 und Les Be ax E uny. Der L Ae ede 8 53 Abs. 1 wohl auch bei der Veranlagung zu berücksichtigenden ispano | : i êl preuß rbesteuer: ; m 6. Mat fassung widersprechen würde, wenn man die nach ihrer natür- | F. - 1 woh! aud 2 0 ) (

Amer.de Electrie 304,5 à 304,5 310,25 à 311 8 à 308 3080 ls, an JO C9 E ce Sun L CO bot ligen e, alé Gehil in des Mannes zur Mitarbeit berufene A n R aud gp e ee Uh F e R ae L Hs

Contin, Gummi. A709 2 vom 29. Vcarz 1929 , Steuer und Wirt|cha rau als im ibeii8oerLältnis und in einem anderen als dem | Jes dem 2 nd 92

Bere o Le | Jo a 140A 1000 Ea L des 12) Nr. 487. Das preußische Oberverwaltungsgeriht hat sih ILA Abhängigkeitsverhältnis zum Manne stehend auffassen Lar: 2 des M L Ren etgene utgebracht „werden könnten

j 86,75 à 86 à 86,25b o. D, 91% à 91,75 6 91,5 à 92 à 91,756 915d wundsäßlih a C Fen ersteren Standpunkt gestellt. Es läßt einen | wollte. Schon aus diesen auf das Wesen der Ehe abgestellten oder wie es sich damit verhält; darüber, daß bei der Lohnsteuer

199 à 198 G à 199,5b 200,25 à 196 G 8 197,5b ug vom Arbeitslohn für die Gewenbesteuer nah dem Ertvag | allgemeinen Erwägungen könnte die Anerkennung eines Arbeits- der Frau A die steuerfreien Beträge as § 70 Abs. 2 freibleiben

2 p wenn es sich um eine Tätigkeit der Frau handelt, die über | vechältnisses zwishen Mann und Frau au für Vie Eiukomnièn- Abs l O E Ae 2h S f

: ( J . Urs

Chem.von Heyden

Sortlaufende Itotiexcungen.

Heutiger Kurs Voriger Kurs 58,3 à £8,4b

8,8G à 8,9 à 8,75 ò 8,75 B

Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl, 1/5 Ablösungssch, Deutsche Anl-Ablösungssch, ohne Auslosunasschein

58,5 G à 58%b 8,8 à 8,75 ò 8,9B à 8,8b G

5% Vosnische Eb, 14... ] 32b à 32%b S7 V0. Invest. 14 | 31,75b emt 5% Mexikan Anleihe 1899 G do. do. 1899 abg. i do. do. 1904 2 D do. 1904 abg. L'% Oest. Staatsschay 14 mit neuen BVogey der Caisse-eCommune 44% Oest. amort, Eb. Anl. 43 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisses Commune E PEU 4'h Oesterr. Kronen-Rente ——— 4% do, fonv. Jan./Juli 26 4% do. fonv. Mai/Nov. —_— 41/;% do, Silber-YNeute . 2,95b 41/4 do. Papier-Rente …. à2,1b 5% Numän. vereinh,Rte, 03 9,5b 4% do. do, 1913 | 16b 16% à 16,2b 4% 00 do. 7% à 7,6b 7,7 à7,75B à 7,7 B Türk, Administ „Anl. 1903 | —,— _,—_ 4% do, Bagdad Ser.1 | —,— _—— 4% do. o, Ser.2 | —à5,3b s L 44 do. unif. Anl. 1903-06 j —à 7,25 à 7,3b 7%6 à 75b 4% do. Anleihe 1905 | 5,2à 5,2 G 5,25 à 5,25 G 44 do. do. 1908 | —— 53 do. BZoll-Obligationen | à 5,2 à 5,256 à 5,3 à 5b Türkishe 400 Fr,-Lose .…. | 9,5b à 9b «¿h Ung. Staatsrente 1913 —— mit neuen Bogen der Caisse-Coinmune .….... 4%} Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Vogen der Caisse-Commune .….,.…. 4h Ung. Goldr.m, neu.Bog. der Caisse-Commune .. | —,— 4% Ung, Staatsrente 1910 mit nueuen Bogen der CaisseeCommune _ „,— 4% Ungar. Kronenrente... | 2B à 1,956 ò2B —_,— 4h Lissabon Stadtsch.1,11 } 10466 ÿ10,4þ —— 44‘) Mexikan Bewäsßs —— e 44% do, do. abg. | 13,75 14,25 à 13,9 G Anatolise Eisenb. Ser. 1 | —— —à 14,3b d © 14,3b

Deutsche Erdöl ., Dtsch.Linol.Werke 137,25 à 136,75 à 137 Q 137,75 à 136,5 à 137 G n | d : 144'a143 a 143 G 142,5 B à 1413b 1 Rahmen der ehelichen Pflicht nah § 1356 des Bürgerlichen | steuer verneint werden. Die Verneinung ergibt sich hier aber | ¿5 : 4 ] Lite e Mags : Aae à e is Ai i A Gs führungsbestimmungen über den Steuerabzug vom Arbeitslohne. eseÿbuchs hinausgeht, ein Dienstvertvag abgeschlossen L und die | auch zwingend aus dem Sinn und Fwed von §§ 22 und 23 des | F; E T e RES n Bem erin e C E bene

Dynamit A. Nobel 18'à 18% à 18% ù 18,25b s N 7 75 à y ò à 157b L L : E x y 157,75 à 157 à158,75b 157,75 à 158% à 156,75 à 15 rau auch tatsächlich in dem Geschäft gewerbliche Hilfe leistet und | Einkommensteuergeseßes. Das Einkommensteuergeseß geht aus Ertrag ist es einfacher, wenn das gewerbliche Einkommen des

18à 18,4 à 1846

5 4 aats 4 13%B à 13,25B 4

26

N olenlotecWeets 37,5 à 36,5b Feldm hle Papier Lahmeyer u. Co... 158% G ——e— Laurahtitte 40 à 39 à 40,25 G 40 à 40,5b |

Th. Goldschmidt . | 56,75 à 57,25 6 a 56Lb | :

V. 81 S. 57 und Fuisting, Die preußischen direkten Steuern IIl, | nit so, daß die Chegatien nah § 23 der Haushaltungsvorstand ( R,

Maximilianshütte Mix u. Genest... reer gr Hotelbetrieb3-Ges

Ilse, ean Gs

e

Fahlberg,Listu.Co | —,— g ckethal Draht. | 90b 90,75b Les [2100 E E R Ÿ 6 E 129,25 à 130b 128,5 à 126,756 Essener Steink 136 à 1376 Hohenlohe-Werke | —,— J. G. Farbenind, 7 v , Gebr. Junglans. | —,— 153 à151b 153 à 151b di D rh : E S L Gebr. Körting... | —,— —,— elt.uGuilleaume | 111,5à 111 B 107,5 à 110 à 109,5 à 112b t Entschädigung den üblichen Lohn- und Ge altssaßen entspricht; | von dem Grundsaß der Besteuerung nah der Leistungs- |- | Krauß u. Co., Lol. | —— E eun Gelsenk. Bergwerk | 127,5b 127,75 à 128 à 127b Entsh. des preußischen A L vom 12. Funî ähigkeit. S S attveehead fnüpfen 88 22 und 23 des Ein- Mannes ohne weiteres aus der Einkommensteuerveranlagung Ges. f.ekftr.Untern, i : 198 V ck : : : h __ übernommen wird und Abzüge für Arbeitslohn der Frau Uber- 143 ò 142,75 à 143,5 à 142,5 à 143 à 141,25 ò 141d IIT GSt. 237/27, Deutsches Steuerblatt 1928 S. 510 unter ommensteuergeseves an den Gedanken der Haushaltungs- prag í : EES : Ludw.Loewe u.C. | 143 ò 142,75 à 143 G s , , g s : j ; : haupt niht in Betracht kommen. Gerade im Hinblick auf die Leopoldgrube. à 56,75b S HamburgerElektr. | 132,5b 132B à 132b [fung auf Gntsch. des preußischen Oberverwaltungsgerihts | besteuerung an. Durhgeführt ist der Gedanke dann allerdings Gewerbesteuer kommt aber noch folgender wihtiger Grund Ee « Lorenz... | —.— —,— 0, Div, amburgerElektr. , s 4 N EITDEE i Maschfab. Buckau HarpenerBergbau | —,— 121,75 à 121b Aufl. An | d ir das Ret . Ta : : V 8 en | Die Anerkennung eines Arbeitsverhältnisses zwishen Mann und l ay is.u.Stahi | —,— 96,25 s 95,5 à 95,5 G l, Anm. 9 B zu § 2. Jndes kann dem für das Recht } und minderjährige Kinder unter bestimmten Vorausseßung L: i l nes. j : ine g PhilippHolzmann | —. —'990,5 8928 a 91d kt Reichseinkommensteuer nit beigetreten werden. Es kann und | gewissermaßen als eine wirtschaftliche inheit auch wirklih zu - Frau e p E hay UOER n Beo ao Heid Y a2 5a C2 d holl nicht bestritten werden, daß nach dem bürgerlihen Rechte hammen veranlagt werden. Steuerpflichtiger ist vielmehr der lediglich deshalb Arbeitsverhältnisse zu shaffen, um die Gewerbe- Deter See ai FaliwerkeAscer8l | 201b 6 a 201 n Angestelltenverhältnis au zwischen Ehegatten unter gewissen ann oder Haushaltungsvorstand, dem die Einkünfte der Frau t

9 201b 202,25 à 197 à 198,5 6 U 1 ¿

108& A105 à 105K G 107,5 a 106b aussezungen anerkannt werden kann. Beim bürgerlichen | und der Kinder hinzugerehnet werden, §8 22 Abs. 1 und 23 Abs. 1

97 à 96,75.ù 97,25b 100 G andelt es sich aber naturgemäß nur um die pvivat- | des Einkommensteuergeseßes; vgl. Begründung zum Einkommen-

tehtli ch e n Beziehungen unter den Ehegatten und gegenüber | steuergesey S. 51 und Becker, Handkommentar, Anm. 1 und 2 zu

66,5 à 66% G 67,5 à 66hb Dritten, wie insbesondere gegenüber den Gläubigern und Ge-

47 à 46b 45% 45,50 téfreunden, Schon daraus erhal si, daß das Bestehen oder ü

steuer zu drücken. Den Vorteil davon hätten die mehr geschäfts» kundigen als gewissenhaften Leute, den Nachteil die Allgemeinheit. Derartiges zu fördern, kann nicht îm Sinne einer gesunden Rehhts- entwicklung liegen. Denn es würde so die Gleichmäßigkeit der Besteuerung und damit die Steuergerechtigkeit gefährdet. Damit soll nicht gesagt sein, daß es sich bei T s Arbeitsverhältnisses zwishen Ehegatten immer nux um Schein- geschäfte zur Steuerersparnis handelte. Aber selbst wenn die Ehegatten wirklih ihre Beziehungen nah Art eines Angestellten- verhältnisses gestalten und auch Ne handhaben, kann die Ein- kommensteuerbehörde ein Arbeitsverhältnis aus den schon erörterten Gründen nicht anerkennen. Sie kann sich an die typishe Lage der Dinge halten, wie sie dem Wesen der Ehe nah der Verkehrs=-

Zwedcke von § 22 des Einkommensteuergeseßes

Nud. Karstadt Klöckner-Werke Köln-Neuess.Bgw. Mannesnm.- Röhr. Manzsfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgeselschaft, Miag, Mühlenbau Mitteld.Stahlwke. „«Montecatini“ Nationale Autom.

ODesterr.Siemens- Schutertwerke. | 109,256b 6 à 112b ——

Pöge Electr.-A.G. | —— ite E ° Le prengstof .…. | —— —_— g Pr —'à 96b 108,5 à 110b biglié Schles.Bgb.u.Hink | —,— —_,—_ do. Bgw.Beuthen | —,— _— do. Textilwerke , | 14,5b à 145b Hugo Schneider —— Siegen-Sol.Gußsi 14,5 à 13,75b Stolberger Hiuk. “tyG Telph. J. Berliner é —_— Thörl's Ver. Oels. R Ver.Schuhf. Bern. —_—— 88 à 83,5 à 87,5b

G.J.Vogel,Dr.u.K

Voigt u. Haeffner H S

Wickina Vortland à 106 ù 105K à 105,75 G HKHellstoff-Verein. 5 M

SchantungEisenb. 77b

E E |Bedeoaoaae ane 65,5% 66% Q 8 92 11, S. 1224 f. Diese daxzahrenmi gde Behandlung ändert aber nihts an der Tatsache, daß das Einkommen der. zusammen- lebenden Ehegatten grundsäßlih beim Manne einheitlih erfaßt wird, während andererseits dem Manne Em teuer- | auch für die Frau zugute kommen, § 52 Abs. 2 des Einkommen- räger fteuergefeges Getrennt veranlagt wird die Ehefrau nur in den

usnahmefällen, daß sie Einkünfte aus son Pg: selbständiger Berufstätigkeit oder aus niht selbständiger Arbeit bezieht und diese Einkünfte aus einem dem Manne fremden Betrie gg

—à 113,256 : 9113,256 bestehen ei ì ; r p ARA : Lf hee

10,5 à 112,25 G 112b ; eines Angestelltenverhältnisses im Sinne des bürger

—= Das 11a ae i L nicht ohne aa in e die Diese betrifft ein teuer- 1 ¿14,250 eien Fvage maßgebend seim kann. A e

Nordd Wollkämm | 794 à 79 à 80 6 e Ad n lien Begicage u der Ehegatten zum Reich als einem

Nordsee, Deutsche ° E der öffentlichen Steuevgewalt. Dabei Handelt es sich nit so

oe Ges 176K 1768 Os fir oder ledigli um das steuerlihe Vevhältnis der gerade im

Oberscl.Kokawte., | s befindlichen Chegatten. Jm derselben Lage wie sie befinden i 4 Dle gelpubetts” br:

i.Kok8w.uChem.F | 102 à101%à 102 à 101,75b 101,5 à 101 ù 101a 100ßb s unzählige andere leute oder sie können sih in diese oder | § 22 Abs. 4 des Einkommensteuer eseyes. ie geso erte auffassung und dem

Orenstein u. Kovp | —à 67,5 à 686 67A 68 u T ine ähnliche Lage begeben. Es ist dem Steuerstreit besonders | anlagung des Arbeitseinkommens der Frau erga fich als Folge E (Urteil vom 7. Mai 1930 V1 A 67/30.)

E L G R Ss ten, daß in der übevwiegenden Mehrzahl der Fälle eine end- | der Infäbrüng der Lohnsteuer. Die getrennte Veranlagung -

Ostwerte R R T E T C E C

Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb - i j A 31354] sind zu weiteren Geschäftsführern be« 9 der § 20 des Gesellshaftsvertrags (Be- damm. Der Gesellshaftsvertrag ist am Altona, Elbe. [ 1 9 s E, l, Handelsregister + | kanntmachung der Generalversamm- 20. Mai 1930 festgestellt. Jedem Ge- | Nr. 17, Eintragungen ins Handels stellt. T 1000: : L « 6 ' 205A, Ls 0 IUT, "s Sei à 368 à 367 à S702: L 27264 9 367 G6 Allenstei n.

Polyphonwerke lung) abgeändert worden. ta steht nah dem Gesell- register. A g | 8161 All a [367 G Ln Unser Handelsregister A: Nr. 7 r

25,25 à 25,25B

25 à 25,25b àù 236

à 19,75 à 19,5b

87,25 à 87b a4

225 à 221,5" 214,75 ù 215 ò 214b 144'a 141 à 141,5b 111,25 4 109,5b 167,25 à 166b

87,5 à 87 à 87 G 227 à 224 a 226,5 à 226b 216 à 214,75 à 216b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1930,

Prämien-Erklärung, Festsezung der Liq.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo Juli: 28, 7.

110,25 à 108,75b Einreichung des Effektensaldos : 29. 7, Zahltag: 81. 7. 2

170 à 168,25b

146 à 147,25b

143 a 141,5 à 142 G 208 à 207,5 à 207,75 G 164,5 à 163,25 à 165 G

dthein.Braunk.u B Rhein. Elektriz. j i 1930. tsvertrag die selbständige r- 12. Juni 1930: H.-R. A 401, Dennert & Pape, E, er E 8 tretung der Vesellichast zu. A H.-R. A4 1825, Nicolai Clasen, | Altona: Den En Gesamt- 149 41446 lr Heute bei

Rhein. Stahlwerke Rhein.-Westf.Elek.

irm è Altdamm, den 6. uni 1930 Altona: Die Prokura der efrau | prokuristen Christian nneri und

145 ai O 08,25 ò 208,50 in All e SeO Liban, [31352] Amtsgericht. Clasen und des Kaufmanns Lübke- Paas Dennert ist nunmehr Einzel-

163/25 1 162,25 à 163 a 163 Î ein: Die Gesellschaft ist t s

Vank Elektr. Werte —_— —_,—

Oesterreichische Credit-A.. | à2736 a 2736

A S 256 à 256,5 ò 255,5 à 257 àò| 260,75 a 257,5 àò 259 à Wiener Bankverein à 10%G [256 à 256,25B | 9105 G [1 258,5 B Baltimore and Ohio —,— —_,—

Canada- Pacific Abl. -Scck.

0. Div.-Bezugsschein à 27,5 G —_,— Accumulatoren-Fabrik .. | —,— à 146 à 154,75b Aschaffenb. ZeUst. u. Papier | à115à1166 à 117,5 à 118b Augsburg-Nürnbg, Masch. | 86 B ó 85,25 à 85,75b 85b Basalt 35 à 33,5b 35b

305 ó 302 à 304b 303,5 à 305 G

Dt.Reich8b,Vz.S.4 1.5(Inh.K.dR.B.) | 94b Hamb.-Amer.Pak. | 102% 1015 d 102,25h Hambura. Hochb. | —,— Hamb.-Südam.D. | 163,5 à 163,5 6

102% à 102,5b

5% do. e T A 1075b Bay.Hyp. u.Wech\. | 137,75b 137b Schles. Elektriz u. 4k do. dds do. Vereinsbank | 1426 1426 Gas Lit. B... 4! Ls e E Berl. Hand. «Gej. | 159,25 à 157,5 à 158,5 G 159,5 à 158,5 à 158,5 G Schubert u-Salzen E x Comm.-u.Priv,-BV | 141,25 à 140,5 à 141 6 14214146 Schubert u.Salzer Darmst.u.Nat.-Bk, | 208,25 à 207,25 à 208,25b 209 à 207,5b Schucert u. Co, . 3 : Hrn i L Bergh Margarimne-Verkaufs-Union | (Elbe): Durch des hierzu Allg.Lokalb.u.Krft | —,— (Schwed.Zündh.) | 304þ 302,5 6 è 300h du den 17, J & Co., Gesellschaft eis e iidamm Jn unser Handelsregister A ist heute Gesellschaft mit beschänkter Haf- | ermächtigten S Dat: vom 9. April Fi 2 h Thür. Gas Leipz. | —à 147b 1466 as Amtsgericht. Haftung”, mit M Ge reisten des | unter Nr. 36 bei der Firma Ferdinand | tung, Berlin, Es 1930 ist der Gesellshaftsvertrag in § 19 93Làù 93,75b i; Leonhard Tiepy .… | 148,5 à148B 148% d 147,25 6 Allenstez : eingetragen worden, l beitunas- Beinhauer in Altenkirhen folgendes | Altona-Bahrenfeld: Kaufmann Franz | Abs. 1 (Berufung der Generalver- E Ver. Stahlwerke 37a 86,5b 87a 86,75 „M unser Landelire ister B 2 Tas Unternehmens ist Ho:gpear L] eingetragen worden: Die Firma is er-| Schiht, Berlin-Wannsee; Kaufmann | sammlung) abgeändert. i 3 205 à 202b rut : els L h 155,25 à 154b gen wir heute e der Dresdner

a Dae D P a AUg. Dt. Cred.-A. { 113,25b 113 112,756 à1123G A.RiebeckMontan à 8,5 à 6,3b L A d \ Bekanntmachung. mann ist erloschen. prokura erteilt. Deutsche Bank u. Schulth. o) h. | 289'a 286,5 à 288b 291 à 286,5 à 287 à 28 der bishox4 y S Ci 133,5 à 132 à 132,5b 133,5 à 133b Siouens LGMI6Ee à à ist Sherige E Erwin Fe 133'à134 à 133bþ y ikationsbetrieb sowie die ; ; in: i 1930: W à 203,5 À 205,75b und Faßfabrika s loschen. . _ | Sidney van den Bergh, Berlin; Kauf- 10 Qm. 10 ZeUsof Waldhof T4 A140 & 151 0 148b l dazugehörigen Handelsgeschäfte. Das Altenkirchen, Westerwald, 17. 6. 1930. | mann Dirk Herko Hendriks,- Berlin; | H.-R. A 2904, Carl Brandshaget 45,75 à 45,25b tin; d gstelle Allenstein folgendes rch den Beschluß der General-

2) Migeboniide Ub Bantk f.Brauindusi | 144,75t 6 à 144,75b 144 à 143b Rütgerswerke …. : N; 13. Juni 1930: H.-R. B 874, DeutsGe Bank und 215à 211/5à 213à 212 à 21346 | 214,59 211 6213,56 l Fn unser Handelsregister B ist heute [31353] s Dresdner Vank. | 133,5 132 ò 132,5 G Stöhr uC. Kammg er der Firma. 90K d 90,5 à 90 à 91 à 903 à 92,25 à Otavi Min. u. Esb. | 45,75b Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- Amtsgericht. Kaufmann Joannes Harte, Berlin; | Altonaer Keglerheim Restaurant U be A : an S sammlung vom 11, April 1930 ist | hannes Stange, Fa rikdirektor in Alt-

165 à164B à 138 à 138 B

ansa, Dam l e ps Un g

Norddeuts{ch.Lloyd

5% Tehuantevec Nat _,— BarmerBank-Ver, j 123 ÿ 122,5b 123b Salzdetfurth Kali i -R. B 862, Jurgens-Van den Mete Depe Filiale Altou 89% 8 88,75b Sn Ulleniger Jm unter Nr. 26 die Firma „Dr. Stange | «1tenkirehen, Westerwald. H hl A.-G.f.Verkehr8w. | 92%à 91,75 à 92 à 91,75 5 92G SvenskaTändstickè n Juni 1930. a 146b |91,75b " . 2 ns 2 mark. Geschäftsführer ist Dr. L E Faufmann Dr, Jan Zurgens, Berlin, dGesellschaftshaus, Altona: Dem