1930 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsre

Bielefeld. [31988]

Ueber das Handelsgesellschaft feld, am Güterbahnhof, wird auf deren Antrag vom 31, März 1930 heute, am 94. Juni 1930, 18 Uhr, das gerichtliche Veraleihs8vérfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- chlag auf den 19. Juli 1930, 94 Uhr, Detmolder Straße 9, Zimmer 23, an- beraumt. Der Rechtsanwalt Grüne- wald, Bielefeld, Bahnhofstraße, wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Er offnungsantrag usw. ist auf der Ge- schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgeriht Bielefeld.

Breslau. [31989] Neber das Vermögen des Kaufmanns Hèrbert Kubibßke in Breslau, Neue Adalbertstraße 127, wird heute, am 24. Juni 1930 um 12 Uhr, zur Abwen- dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver- trauensperson wird der Kausmann Mayx Goldschmidt in Breslau, Schillerstr. 28, bestellt. Vergleihstermin wird auf den 23. Juli 1930 um 10 Uhr an Gerichts- stelle, Museumstraße Nr. 9, I. Sto, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen liegen auf der Geschäftsstelle 41 unterzeihneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41 V N 24/30.) Breslau, den 24. Funi 1930. Amtsgericht. Fraustadt. Vergleih8verfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmacher- meisters Paul Pannach in Fraustadt ist am 24, Zuni 1930, 15!4 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher- revisor Herbert Riedel in Fraustadt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 18, Fuli 19830, 10 Uhr, vorx dem Amtsgericht in Frau- stadt, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Be- teiligten niedergelegt. Fraustadt, den 24. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

L. [31991]

Vermögen der

F. Heine 11

des Yas

[31990}

Glogau. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Kom- manditgesellshaft Wilh. Engwiß, Ga- lanterie-, Stahl-, Kurz- und Spiel- waren in Glogau, ist am 25. Funi 1930, 10 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau ist zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleihsvorschlag ist auf den B. Fuli 1930, 94 Uhr, vor dem Ambtsgeriht in Glogau, Zimmer Nr. 121, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Glogau, den 25. Juni 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Güstrow.

Ueber das Wilhelm

Wi T4 7 (BU}strow,

[31992] as Vermögen der Firma Wicchelt, Maschinenfabrik in Büs Ynhaber H. F. Zollenkopf in Güstrow, 1st am 25. TFunt 1930, vor- mittags 1172s Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eroffnet. Vertrauensperson: Rethts- anwalt Fustizrat Dr. Bothe, Güstrow. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 23. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht. Antragsschriftstücke liegen zur Einsicht auf der hiesigen Geschäftsstelle. :

Amtsgericht Güstrow. Depe, eber das Vermögen der Firma „Mechanische. _ Kleiderfabrik Ewald Busche“ alleiniger JFnhaber: Schneider- meister” Ewald Bushe in Hannover Kleine Düwelstr. 21, wird heute. am 26. Funi 1930, 12 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind in Hannover, Rathenau- plag 5 II, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über dei Vergleihs8vorshlag am 22. Zuli 1930, 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz- gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Seilacüingss liegen auf der Geschäfts- elle der Abt. 62 a zur Einsi teiligten aus. E E Amtsgericht Hannover.

Heidelberg. 314 Ueber das Vermögen det Fans Martha Schüß Wwe., Fnhaberin eines Lebensmittelgeschüfts in SHeidelbera- Handschuhsheim, Mittelstr. 76 wurde im Vergleihsverfahren durch Beschluß vom 14. Juni 1930 das Konkursver- fs MOHTE Der Beschluß ist rechts- rastig geworden mit 22. Juni 1930. Verwalter: Frib Hummel, “Bautniann in Heidelberg, Goethestr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde-

[31993]

frist bis 18. Juli 1930. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 26. Fuli 1930, vorm. 114 Uhr, vor dem Amtsgericht, A 4, Heidelberg, I. Stock, Zimmer Nr. 11.

Heidelberg, den 23. Funi 1930.

Amtsgericht. A 4.

Jena. Vergleichsverfahren. [31995]

Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fenalit-Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Jena is} heute, am 95. Juni 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche VergleihSverfahren er- offnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Schulße in Jena. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag am 25. Juli 1930, vor- mittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf dex Ge- schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Jena, den 25. Juni 1930.

Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. 9e.

Kaiserslautern. [31996] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 24, Juni 1930, nahmittags 4 Uhr, das gerichtlihe VergleihSver- fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Adam Drei- eicher, Kaufmanns in Kaiserslautern, Uma ns Nr. 35, zugleih als alleinigen Jnhabers der handelsgerict- [ih eingetragenen Firma „Adam Drei- eicher, Manufakturwarenhandlung“, mit dem Siß zu Kaiserslautern, Hart- mannstraße Nr. 35, und dessen mit ihm in Gütertrennung lebenden Ehefrau Veronika Dreieiher geb. Schappert, eröffnet, als Vertrauensperson n dem Verfahren gegen den Ehemann Dreieiher Rechtsanwalt Justizrat Henn 1 in Kaiserslautern und in dem Verfahren gegen die Ehefrau Veronika Dreieiher geb. Schappert Bücher- revisor Paul Bender in Kaisers- lautern, Schneppachstraße 5, bestellt und Vergleihstermin bestimmt: a) in dem Verfahren gegen den Ehemann Adam Dreieicher auf Samstag, den 19. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, b) în dem Verfahren “gegen die Ehefrau Veronika Dreieiher geb. Schappert auf Samstag, den 19. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, beide Termine in es mer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaisers- lautern. Jn beiden Sachen sind der Antrag auf Eröffnung des gericht- lihen Vergleihsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Ergebnis der gepflogenen weiteren Ermitt- lungen, vor allem das Gut- ahten des Handels8gremiums Kaisers- lautern auf der Geschäftsstelle des Vergleihsgerihts zur Einsiht der Schuldner, der Vertrauensperson und der am Verfahren beteiligten Gläu- biger niedergelegt. i Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Landeck. [31997]

Das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Fosef Neumann Nachf. (Jnhaber Georg Neumann) in Landeck wird heute um 12 Uhr er- öffnet. Zur Vertrauensperson wird Konkursverwalter Albert Sachse in Waldenburg ernannt. Es wird ein aus Rechtsanwalt Hartmann und Klempnermeister Schön in Landeck und Kaufmann Baudiß in Fa. Losky 1n Schreckendorf bestehender Gläubiger- ausshuß gebildet. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorshlag: 91. Juli, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird in der Geschäftsstelle 3 des Amts- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Landeck, 21. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

Lüsesnitz. [31998]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fo- hannes Bruno Friedel, Alleininhabers dexr Firma J. Bruno Friedel, Hosen- trägerfabrik, in Lößniß, wird heute, am 25. Juni 1930, nahmittags 2 Uhr, das gerihtlihe Vergleihsverfahren er- öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Adolf Görner in Lößniß. Vergleichs- termin am 31. Juli 1930, vormittags 11 Vhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligien aus. f Amtsgeriht Lößnib, 25. Juni 1930.

Ludwigshafen, Rhein, [32100]

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 26. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Grün- n in Ludwigshafen a. Rh., Stein- traße 16, Alleininhaber der Firma Kaufhaus am Postplaß, Fnhaber Jos. Sa in Ludwi ¿baten a, Rh. Steinstraße 16, eröffnet. Zur Ver- handlung über den Vergleihsvorschlag ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerihtsgebäude zu Ludwigs- hafen a. Rh., Zimmer 208. Vertrauens®- person ist Dr. Friß Boos, Diplomvolks- wirt in Ludwigshafen a. Rh. Max- straße 25. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen

gifterbeilage zum Neichs- ünd Staatsanzeiger Nr, 148 vom 28; Junî 1930, S, 4,

sind zur Einsicht der Beteiligten auf der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lud-

wigshafen a, Rh. niedergelegt. “Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Lübeck, [31999] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Feddersen, Fnhabers eines Manu- fekturwaren- und Herrenbekleidungs- eshäfts in Lübeck, Königstraße 62, wird An oy 9 Uhr 50 Minuten, das Ver- leihs8verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücher- revisor W. Saniß in Lübeck, Geniner Straße 46, als Vertrauensperson be- stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 11, Juli 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfchvens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeihneten Ge- rihts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten wedeagelegt,

Lübedck, 25. 6. 1930. Das Amtsgericht.

Mannheim. i 32000]

Ueber das Vermögen des Elektro- installateurs Hermann Fes in Mannheim - Käfertal, eshäftslokal: Gartenstraße 3, Geschäftszweig: Fn- stallationen, wurde heute, nahmittags 5 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses S Eine Vertrauensperson ist nicht bestellt. Vergleichstermin ist am 15. 7. 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- geriht, IIT. Stock, Zimmer Nr. 321. Mannheim, den 23. Funi 1930. Amts- gericht. B.-G. 4.

Nordenham. [32001] Vergleich8verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Bartels in Seefeld i. O. als alleinigen Fnhabers der Firma Werner Bartels, daselbst, ist am 22. Juni 1930, vorm. 11,30 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Leo- pold Hahlo in Oldenburg i. O. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- \chlag ist auf Donnerstag, den 17. Juli 1930, vorm. 104 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Nordenham, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Der An- trag auf EEA des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Be- teiligten niedergelegt. V. N. 4/30.

Nordenham, den 23. Funi 1930.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. T.

Pforzheim. [32002] Ueber das Vermögen des Bijouterie- großhändlers und -Exporteurs Albert Bujard, Alleininhabers der Firma Albert Bujard in Pforzheim, Rosenstr. 5, wurde heute, mittags 12,40 Uhr, das Vergleichs- E ren gur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechis- anwalt Dr. Hans Meier in Pforzheim. Vergleichstermin ist am 21. Fuli 1930, vorm. 10!4 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 24. Funi 1930. Amtsgericht. A I.

Pirmasens,. . [32003] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmajens hat mit Beschluß vom 2%. Juni 1930, vor- mittags 814 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Müller, Buch-, Papier- und Schreib- warenhandlung in Pirmasens, Sand- straße 10, eröffnet. Als Vertrauens§- person wurde Rehtskonsulent Ludwig Sondinger in Pirmasens bestellt. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihs8vorshlag ist bestimmt auf Diens- tag, den 22. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nv. 11 des Amts- gerihtsgebäudes. Der Antrag auf Er- offnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge- häfts\telle des ege E zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pirmasens, 25. Funi 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Soest. Vergleich8verfahren. [32004] Ueber das Vermögen der P rdel Wilhelm Verleger in Soest, Großhandel in Spirituosen und Zuckerwaren, Fn- haber Kaufmann Wilhelm Verleger in Soest, Niederbergheimer Straße Nr. 27, ist am 25. Funi 1930, 11 Uhr, das Ver- gleihSverfahren zur Abwendung des onturses eröffnet worden, Der E: jur. von der Vecht in Soest ist zur rtrauenspersón ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag wird auf den 25. Juli 1930, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Aug au Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Be teiligten niedergelegt. Soest, den 25. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Spremberg, Lausitz. [32005] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Ludw. Heimberger, Tuchfabrik in Spremberg, L., wird heute, um 8,30 Uhc,

das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauengperson wird der Bücher- revisor Johannes Herzog in Sprem- berg, L., bestellt. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorshlag wird auf den 19. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim- mer 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge- shäftsstelle, Zimmer 10, des Amts- gerihts zur Einsicht niedergelegt. Spremberg, L., den 24. Funiîi 1930. Das Amtsgericht.

Unna. Befanntmahung. [32006] Ueber das Vermögen der Firma M. Selig zu Unna, Fnhaber Hermann Weisner, ist am 23. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wordeu. Der Treuhänder Dr. jur. Gustav Wirth in Unna is zur Ber- trauensverson ernannt. rmin zur Verhandlung über den Vergleihhsvor- shlag wird auf Montag, den 21. Juli 1930, vorm. 114 Uhr, vor dem Amts- geriht in Unna, Zimmer 18, anbe- raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Unna, den 23, Juni 19309. Das Amtsgericht.

Waren. Beschluß. [32007]

Ueber das Vermögen der Frau Elisa- beth Kerwiy geb. Balgé, Inhaberin eines Hut-, Müßen- und Herrenartikel- geschäfts in Waren, Güstrower Straße, wird mit dem heutigen Tage, vor- mittags 11 Uhr 15 Min., das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur BVertrauens- person wird der Kaufmann Hans Dühring in Waren bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihs8- vorshlag wird bestimmt auf den 26. Juli 1930, vormittags8 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsiht der Be- teiligten niedergelegt.

Waren, den 26. Juni 1930.

Mecklb.-Shwer. Amtsgericht.

Weinheim. L [32008] 1. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Heinrih Demmer 1n Weinheim wird heute, vorm. 11 Uhr, das gericht- liche ermei Werne zum Zwecke der Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rehts- anwalt Dr. M. Pfälzer in Weinheim ernannt. 11, Termin zur Verhandlung über den von dem Kaufmann Heinri Demmer eingereihten Vergleich8vor- {lag wird bestimmt auf Freitag, den 18. Juli 1930, vorm. 0 Uhr, I. Stock, Zimmer 29, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge- chäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein- siht der Beteiligten niedergelegt. Weinheim, den 24. Juni 1930. Amtsgericht. I.

Berlin. : [32009] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Eichelgrün, Berlin, Jerusalemer Straße 11/12, und deren Jnhaber Georg Eichelgrün, Berlin W. 30, Neue Bayreuther Str. 8, Spezialfabrikation von Damenregen- máänteln, ist am 21. Funi 1930 nah Beskätigung des Vergleichs aufgehoben woe. 108, . VN, 16. 20. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 153.

Breslau. 5 [32010] Das Verglei{sverfähren über das

Vermögen des Kaufmanns Siegfried

Grünthal, Breslau, Rhedigerstr. 33/35,

ist nach Bestätigung des angenommenen

Bra Ss duxch Beschluß von heute

aufgehoben worden. (41 V N 20/30.) Breslau, den 23. Funi 1930.

Amtsgericht.

Dortmund-Hörde, [32011] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Sprave zu Dortmund-Berg- hofen, Hörder Straße 45, wird, nahdem der angenommene Vergleich vom 922. April 1930 bestätigt ist, aufgehoben.

Dortmund-Hörde, den 22. März 1930.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [32012] Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Kirschner G. m. b. H., Lederwarenfabrik in Düsseldorf, Kopernikus\straße 26, wird gegen die Vergleihsshuldnerin ein all- gemeines Veräußerungsverbot erlassen. Düsseldorf, den 21. zuni 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Dutebrn, [32013] efkauntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma L. Mandellaub, Duisburg, Heerstraße 84, wird aufge- on, da der Vergleih geschlossen und estätigt worden ist, :

Amtsgericht Duisburg.

T 2D D r E

Frauenstein, Erzgeb, i‘ [320141

Das gerichtliche Vergleihsverfahrsy das zur Abwendung des Konkurses hn das Vermögen der Firma H. L, Mey: in Rehenberg-Bienenmühle erötz worden ist, ist zugleih mit der Best ae gung des im Vergleihstcrmif po, 24. uni 1930 angenommenen Ver: gleihs durch Beschluß vom 24. uni 1930 aufgehoben worden. R Amtsgericht Frauenstein, 24. Juni 1939

Gelsenkirchen, [320

Das Vergleichsverfahren Vermögen der [häftsinhaberin Martha Wisberg, Pelzwaren uyd Herrenartikel, Gelsenkirchen, Bahnhof. straße 85, ist heute infolge Bestätigun des Vergleihs aufgehoben. Gelsen. kirchen, den 6. Juni 1930, Das Amts. gericht.

Gladbach-Rheydt. [32016] Beschluß.

Fn dem Vergleihsverfahren über daz Vermögen des Volks8vereinsverlagez S. m. b: H. i Gladbach - Rheydt Stadtteil M.-Gladbah, ist der ange; nommene Vergleich bestätigt und das Verfahren durh Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. E

Gladbach-Rheydt, den 23. Juni 1939

Amtsgeriht M.-Gladbach. i

Lauban, [32017] Das Vergleichs8verfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Zscharnt Lauban, JFnhaber Alwin Zscharnt in Lauban, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleihstermin vom 18, Juni 1930 angenommenen Vergleichs aufge- hoben. i Lauban, den 20. Funi 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Mannheim, [32018]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Anton Klier, Fnh. des Kaffee Klier in Mann- heim, N 3. 6, wurde nach Bestätigung dès Vergleichs aufgehoben. Mannheim den 17. Funi 1930. Amtsgericht. B.-G. 19.

Mörs. i [32019] Das Vergleih8verfahren über das Vermögen der Firma Karl Diekmann in Rheinbhausen wird, nachdem der im Vergleihstermin vom 80, Mai 1939 angenommene Zwangsvergleich rechts- kräftig bestätigt ist, aufgehoben, Mors, den 13. Juni 1930. Amtsgericht.

5

über daz

Ohlau. [32020] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell: haft Karl Kreusel Söhne in Ohlau, Fnhaber Kaufleute Alfred und Artur Kreusel in Ohlau, ist nah Bestätigung des angenommenen Vergleihs von heute aufgehoben worden. Amts3geriht Ohlau, 21, Juni 1980,

Schweinfurt. [32021]

Das Vergleichsverfahren zur At- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Friedrich Pflaum in Firm Friedrich Pflaum, Jnhabers einer Rt- paratuvrwerkstätte, Vulkanisieranstalt und einer privaten Kraftfahrschule in Schweinfurt, Rückertstraße 23 und Schultesstraße 46, wurde mit Beschluß des Amtsgerihts vom 18. Funi 190 nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Schweinfurt, den 25. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sehwerte, Ruhr. [3202

Beschluß! i E Das Vergleihsverfahren über das Vermögen de Firma Ruhr & Co. zl Schwerte, Markt 1, und dessen alle Kigen Inhabers, Kaufmann Heinriß Ruhr zu Schwerte, wird nah et folgter Bestätigung des Vergleichs von 12. Juni 1930 aufgehoben. Swerte, den 23. Juni 1930. Das Amtsgericht. Seligenstadt, HesseCn. Bekanntmachung. Das Vergleihs8verfahren zur wendung des Konkurses über das es mögen des Schneidermeisters P Seitner in Seligenstadt ist durY 2 {luß des Gerichts vom 30. Ma LT aufgehoben worden, da der Berg L angenommen und bestätigt worder [t Seligenstadt, den 17. Juni Hessisches Amtsgerit- [32024

Zeitz. : ' Beschluß in dem Vergleihsverfe über das Vermögen: 1, dr. Rud. Tillmanns in Zeiß, S teren lung und Bankgeschäft, und das Si Y haber 2. des K fma illmanns in Zeit, 3. des Ka Der in Rudolf Tillmanns in Zeiß: “u Fun dem Vergleihstermin vom ‘h vird 1980 angenommene Vergle! Ver Be sätigung estätigt, 2. info:ge das Ver-

[32023] zur Abs

tätigung des Vergleichs w hren aufgehoben. Beit, den 20. Juni 190.

Das Amtsgericht. \chluf S ol

Züllichau. Be “E B Das Vergleihsverfahren nbe ers

Vermögen des Rittergut Geis enry Heymann in Steinba h: e

Bilihau, wird nah Bestän0 it auf

angenommenen Vergleichs hier

gchob

en, : üllichau, den 21. Zuni 1980.

[8

Das Amtsgeriht.

§anzeiger.

Bezugspreis vierteljährlih 9 ÆK. Alle Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Æ, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einfend einshließlich des Portos abgegeben.

Fernspreher: F 5 Bergmann 7573.

Erscheint an 4D Wochentag abends.

4 N 149. NReichsbankgirokonto.

Postanstalten nehme aud die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 En. ung des Betrages

Verlin, Montag, den 30. Zuni, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalten i

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 fgcipal e Le M, Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Älle Druckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch S per Lo f [eue (einmal unterstrihen) oder dur ettdruck (zweimal unter- fl ichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1930

Juhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. quaturerteilung.

brordnung über den Beitritt von Bergwerksbesi Fheinisch-Westfälishen Kohlensyndikat. gwerksbesißern zum eite Verordnung zum Lichtspielgeseß.

anntgabe der amtlihen Großhandelsinderziff H, Juni 1930. ßhandelsindexziffer {mntmachung, betreffend eine Anleihe des j (rditvereins A.-G. in Stuttgart. )e des Württembergischen

nntmahung, betreffend die 69%, Hesi 9 5 Foggen- Anleihe. o Hessische Braunkohlen-

vom

Preußen. ennungen und sonstige Personalveränderungen.

imnimahung, betreffend Kündigung der Schaßanweisur E pensche-5 atnsiger-Nattoertanteihe-von 1993 Und der ¡reußischen SZinsigen Noggenuwertanleihe von 1923.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Wahlkonsul von Guatemala in ¿!f, ist namens des Reichs das Exequatur

GVBExLDSDrdauung ir den Beitritt von Bergwerksbesißzern Rheinish-Westfälishen Kohlensyndikat. Vom 30. Juni 1930.

Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen z ies über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21, Auaust N REB. S; 1449) bestimme M Os

8 1. die nahstehend genannten Besißer von Kohlenbergwerken 1 Juli 1930 an Mitglieder des Rheintsch-Westfälischen Roben tate, das durch die im potariellen Protokoll des Justizrats Fzemann in Essen vom 27. Juni 1930 (Notariatsregister L E) beurkundeten Beschlüsse der Bergwerksbesizer gebildet L Fene RE Dee aiGash Berlin, ¿ 2, Friedrih Heinri, Steinkohl Akti l See Lt sr, nkohlenbergwerk Aktiengesellschaft

d, satehöftnungöbütte Oberhausen Aktiengesellshaft in Ober-

4 S ; i av P agdedutger Bergwerks - Aktiengesellschaft in Röhling-

9, Gewerkshaft Westfalen in Ahlen in Westfalen 6, v E Fils de Fois de Wendel u. Cie.,, Zeche de Wendel \ S2

Vie Vestimmung des § 1 gilt als. Vereinb wischen d uten Kohlenbergwerksbesitzern und den Mitglied ett Mas N Sund L tedern der ch

Endikatsvertrag gebildeten Vereinigung. G dur

A 8&3.

Diese Verordnung wi i jeni i L g wird hinsihtlih derjenigen der in § 1 ge- A Berqwerköbesiper, die bis zum 30. Juni 1930, én il

' der Vereinigung beigetreten sind, niht wirksam.

Verlin, den 30, Juni 1930. q Der Reichswirtschaftsminister. it der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Trendelenburg, Staatssekretär.

Breslau, Ernst erteilt worden.

zum

IEtite Verordnung zum Lichtspielgeseß. det. rund des Art. 77 der Reichsverfassung wird hiermit

ALtilel L

Die Ausfü N f übrungsverordnung zum Lichtspielgeseß vom 16. Juni gee S. 1213) wird dahin geändert: e F Nr. 6 Say 3 wird dur folgende Vorschrift erseßt: ie 2A Ausland hergestellte Bildstreifen sind zur Prütung zuzulassen, wenn eine Bescheinigung des Reichsministers dage oder der von ihm bestimmte Stelle vorgelegt gegen die Vorführung des Bildstreitens nah feiner ung durch die Prüfstelle Bedenken nit bestehen.

diese Y ALETTOT IL Berlin ie rdnul tritt am 1. Juli 1930 in Kraft. den 26. Juni 1930. Der Reichsminister des Jnnern. Dr. Wirth.

———

wird,

Zulass

vom 25. Juni 1930. Die auf den Stichtag des 2%. Juni

Die Jndexrziffer der Großhandelspreise

Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts derge

————————

weiter 6 9/4 Zinsen für !/, Jahr, steuer mit 0,10 RM hinzu, für 1 Einheit nah 7,30 RM, fur 1/; Einheit 3,65 RM und

abzüglich der Kapitalertrags- so daß als Rükzahlungspreis Abzug der Kapitalertrags\steuer

__1913 = 100

1930 18. Juni | 25. Juni

Indexgruppen

änderung

des, für /, Einheit 1,83 RM ausbezahlt wird.

Die Stücke, einschl. der Zins\chei 0 dur

E , einshl. ¿ eine 8—30, fönnen dur

Hermililung der auf den Schuldverschreibungen L E ankstellen oder unmittelbar bei uns eingereicht werden.

in vH

L. Agrarstoffe. 1. Pflanzlilße N j e R de Nahrungsmittel

117,4 108,0 109,2

90,2 109;1 114;0

116,4 107,6 116,2

90,4 110,4 113;8

3. Vieherzeugnisse . .. 4. Futtermittel ó grarstoffe zusam ä 6 IL Kolonialwaren pes é L As Rohstoffe und Halbr i 6 gehte varen . Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) : 9, Sl a e 10. Hâute und Leder . L Dee) ie ebr Le Bange : . Lechnische Oele und 2G E L ENO Ï , Papierstoffe und él 16. Baustoffe Me A Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen , » TV. TIndustrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel . é 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu- sammen V. Gesäihtitidér . .-.-;

*) Monatsdurchschnitt Mai.

135,4 125,5

85/3 110,3 111/8 126,3

84/5 133,3

17,4 144,9 155/1

121,9

138,3 160,8

151,1 124/2

135,3 125/5

85,6 107/9 110/6 126,3

84.7 133,5

17/6 144/9 150/8

120,9

138,3 160,7

151,1 124,2

.

wurde im wesentlichen dur für industrielle Rohstoffe und Halbwaren ausgeglichen. __ Der Rütgang der : pflanz mittel ist hauptsächlich S Weizenmehl bedingt, An

Preis angezogen. infolge weiter rückläufige Preise für Margarineöle gegeben.

Rückgang der J P iorig

Preisrüclkgunge für Mauersteine, Bauholz und eiserne ren aus. ;

__ Die Fndexziffer für die Gruppe Konsumgüter der striellen Fertigwaren hat weiter leiht nachgegeben. Berlin, den 28. Juni 1930.

Statistisches Reichsamt. Je Vi! DE Plágzer.

Stuttgart, den 27. Juni 1930. Württembergisches Wirtschaftsministerium. Dr. Reinhold Maier.

Wann hu tg.

zahlung gekündigten 6 °/%igen Hessischen Braunkoh

Roggen- Anleihe 2

während der Monate Januar bis einschl. März 1930

für 1 Tonne gesiebter Förderkohle der lihen Braunkohlengruben .

für 1 Zentner Noggen. a 6 8,865

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche unverändert, Eine Erhöhung der Fndexziffer für Agraritotle ch einen RüdLgang der Jndexziffer

Indexziffer für pflanzliche Nahrungs- niedrigere Preise für Weizen und zenmehl b en Schlachtviehmärkten haben die Preise für Kälber und Schafe nachgegeben; die Preise für Rinder und Schweine waren im ganzen kaum verändert. Von den Vieherzeugnissen haben Milch, Butter, Käse und Eier im Die Fndexziffer für Kolonialwaren hat

__ n der Fudexziffer für Metalle wirkte sih hauptsächlich eine Erhöhung der Zinnpreise aus. Fn der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Roh- seide, Jute und Ag niedriger als in der Vorwoche. Der

ang ndexziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Rindshäute und Kalbfelle zurück- Jn der Jndexziffer für Baustoffe wirkten sich

Dem Württembergischen Kreditverein A.-G. in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8°/gige Goldhypothekenpfandbriefe auf den Jnhaber im Nennbetrag von vier Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen.

Jm Nachgang zu der Bekanntmachung vom 24. Januar 1930 bringen wir zur Kenntnis, daß die gemäß den Anleihe- bedingungen 1a und b der zum 1. August 1930 zur Rück-

zugrunde zu legenden Durchschnittspreise

oberhessischen staat- ¿E a 009- R

_zus. 14,385 RM betragen, Mittelwert also aufgerundet 7,20 RM. Es kommen

Darmstadt, den 27. Juni 1930. Hessische Staatsschuldenverwaltung.

j Preußen. inisterium des Fnnern. i \

Preußische Staatsministerium hat den Regi

; S 1 Negiernngs-

identen Dr. Fißner in Gumbinnen zum Präsidenten

egierung in Frankfurt a. d. O. und

toblend A g Siedlungsverbandes Ruhr- zirt Happ in Essen zum Präsidenten der Negi

Breslau ernannt. E

——-

Do Do Do H ck O

-

[E14 oOmoOROS

_

-

I R No

_

_-

Preußische Staatsshuldenverwaltung.

Die noch im Umlauf befindlihen Schavanweisun- gon der. preußishen Ea S altere anleihe von 1923 und der preußischen 5Sginsis- gen Roggenwertanleihe von 1923 werden den cFn- habern für den 1. Fanuar 1931 zur Rückzahlung zum Nenn- wert mit der Aufforderung gekündigt, die baren Kapital- beträge gegen Quittung und Rückgabe der Schaßanweisungen fowie der vom 1. Fanuar 1931 an laufenden Zinsscheine Reihe I Nr. 16 bis 20 nebst Erneuerungsschein für die fol- gende Reihe bei der Preußischen Staatsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106/109, vom 2. Januar 1931 an zu erheben. Diese Kasse ist werktäglih von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nahmittags für den Kassenverkehr geöffnet. Die Ein- lösung erfolgt in Reichsmark. Die Einlösungsbeträge werden nah dem Einlösungskurse der am 2. Januar 1931 fälligen Zinsscheine berechnet; dieser wird Anfang Dezember 1930 im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekannt- gemacht pee, is

| Die Ein osung geschieht auch bei der Preußischen Staats- bank (Sechandlung) in Berlin hs außerbalb “Decfius dio Vermittlung sämtlicher Regierungshauptkassen, der Kreis- kasse I in Dortmund sowie der Kreiskassen in Frankfurt a. M. Altona, Hagen, Duisburg und Elberfeld. Die Wertpapiere können hon vom 10. Dezember 1930 an bei diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Preußischen Staatsshuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nah Feststellung die Auszahlung vom 2. Fanuar 1931 an zu bewirken haben. Der Einlösungs- betrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden wenn die Schaganweisungen der Vermittlungsstelle wen i g- stens 2 Wochen vorher eingereiht werden. | Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen. Er wird nah dem Einlösungskurse der am 2. Fanuar 1931 fällig werdenden Zinsscheine be- rehnet. Mit dem Ablaufe des 31. Dezember 1930 hört die Verzinsung der Schaßanweisungen auf.

___ Vordrudcke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein- lösungsstellen unentgeltlih verabfolgt.

Berlin, den 30. Funi 1930. Preußische Staats\huldenverwaltung.

-_

+++ | moo lt 00 m bo do g ain dn

[ Do

D

Fr [H D mo 00

-

S D

nach-

Röh-

indu-

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Ds

_ Der polnische Gesandte Roman Knoll hat Berlin ver- lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Wy3zyús ki die Geschäfte der Gesandtschaft. i

Deutscher Reichstag. 185. Sißung vom 27. Juni 1930, Nachtrag. Die Rede, die der Reichsarbeitsminister Dr. Steger- wald zu Beginn der zweiten Beratung des Etats" des Reichs-

arbeit sministeriums gehalten hat, lautet nah dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: ;

Meine Damen und Herren! in einer {weren Weltwirtschaftskrisis.

[en-

Wir befinden uns gegenwärtig Daß in einer solchen