1930 / 149 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

p ——_————— —— A —————

Ersie Zentralhandelsregister

Lörrach, E Handels8sregistereintrage: :

Vom 6. Juni 1930, „Gebrüder Groß- mann A. G.“ in Brombach: Die Pro- kura des ‘Karl Pfundet in Lörrach ist erloschen. i

Vom 11. Juni 1930, „Schneider und Co., G. m. b. H.“, Lörrach: Die Firma ist erloschen.

Vom 14. Juni 1930, „Leopold Dornacher“, Lörrah: Die Firma ist er- loschen.

Vom 2 Juni 1930, „Wyla Werke G. m. b. H.“, Weil: Kaufmann Her- mann Sutter in Lörrach wurde zum Geschäftsführer mit dem Recht zur Einzelvertretung bestellt. _

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Mannheim [831875] Handelsregistereintrage vom 25. Juni 1930. Internationale Transporte Seb. Boser, Gesellshaft mit beshränkter Haftung Filiale , Mannheim in Mannheim als Bweigniederlassung der Firma Fnter- nationale Transporte Seb. Boser Ge- ellihaft mit beschränkter ftung, erlin-Schöneberg: Das Stammkapital ist durch Gesellshafterbeshlußg vom 30, September 1929 um 50 000 RM er- höht und beträgt jeßt 100 000 RM. Süddeutsche M O Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung, Mannheim: Gustav Schnigela ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heinz Christ, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. i | Abraham Soetens, Mannheim: Die Firma 1st erloschen. / Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

Meissen, [31876

Jm Handelsregister wurde heute au

Blatt 281, betreffend die Firma

M. Sthlegs Nachfolger in See

eingetragen: Die Firma ist erloshen

Meißen, den 23. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Nauen. [31877] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 41, betr. die Firma F. Blumen- reuter in Nauen, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. auen, den 21. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [31878] Jm Handelsregister B M 98 heute bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft Zweigstelle Naums- burg (Saale) in Naumburg a. S. fol- gendes eingetragen: Dur Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 9, April 1980 ist der Gesellschafts- vertrag in § 19 Absay 1 (Berufung der Generalversammlung) abgeändert. Naumburg a. S., den 21. Juni 1930. Das Amtsgericht.

[31879] Neubrandenburg, MeckIb.

Jn unser Handelsregister ist heute die Firma „Otto Töpfer & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siy in Neubrandenburg eîn- getragen. i

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens isst die Spezial- fabrikation von Reinluft-Kaffeeröst- maschinen und deren Vertrieb sowie die Fabrikation und der Vertrieb sonstiger Maschinen, die Beteiligung an Unter- nehmen ähnlicher Art und die Ueber- nahme von solhen. Das Stamm- kapital beträgt 25000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge- sellschaft ermächtigt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Töpfer in Neu- brandenburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Géellshafter Otto Töpfer bringt in den Fabrikräumen Neubrandenburg, JFohannesstr. 8, befindlihe Maschinen (3 Drehbänke, 1 Hobel-, 1 Schleif- und d Bohrmaschinen mit Motoren, Trans- missiionen und Zubehör), Modelle, Werkzeuge und Jnventargegenstände in die Gesellshaft ein, wofür auf seine Stammeinlage 12500 RM angerechnet werden.

Neubrandenburg, den 25. Funi 1930.

Amtsgericht.

Nürnberg. a S) Handelsregistereinträge.

1. Milchhof Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn- berg, Falkenstr. 5. Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. Juni 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und der Vertrieb von Milch sowie ähnlicher Nahrungsmittel. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben, Zweig- niederlassungen zu errihten, sich an anderen Unternehmungen, an Fnter- essengemeinschaften oder Syndikaten zu beteiligen, überhaupt alle Rechtshand- lungen vorzunehmen, die die Zwecke und Interessen des Unternehmens zu för- dern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Sind mehrere GBe- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- jellshaft entweder durch zwei Geschäfts- führer gemeinschaftlih oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Ge- jelichafterbeiu kann einem Ge- chäftsführer Alleinvertretungsbefugnis erteilt werden. Geschäftsführer: Fohann Alt, Molkerei- und Kolonialwaren-

geshäftsinhaber in Nürnberg, und | gelös

Thomas Miederer, Milhhändler in Oberasbach. Die öffentlihen Bekannt-

machungen der Gesellschaft

durch den Deutshen Reichsanzei 2. Maile «& Kolfhaus Gesell

mit beschränkter“ Haftung in

berg, Danziger Str. 13. Der Gesell- ar D ist am 13. _Funi 1930 estgestellt. Die Gesellschaft ist auf Fahre vom 1. E 1930 an gere ellshaftsvertrag ver- längert sich jedoch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrags erstmals ám 1. Januar 1935 von einem Gesellschafter gekündigt wird und die anderen Gesellshafter im Falle Kündigung ihr Uebernehmerrecht geltend machen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musterbüchhern zur V anschaulihung von Werken der Ku1 und Bauschlosserei, der Steinbild- hauerei, Hohbauarchitektur und Malerei nach dem unter Nr. 462391 für H Dagobert Maile patentamtlich geshüßten Verfahren. Die Gesellschaft ist bereh- tigt, Zweigniederlassungen gzu

gegründet. Der

rihten. Das Stammkapital

20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft

durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zu- sammen mit einem Prokuristen ver- treten. Geschäftsführer: Dagobert Maile, nnenarchitekt in Laufam s E ü

F ! Kolfhaus, Kaufmann in

und Elisabeth Kolfhaus, Kaufmanns- chefrau in Nürnberg, je mit dem Recht

der Alleinvertretung. 3 Café Hauptmarkt

Schnabl in Nürnberg, Tuchgasse 1. Unter dieser irma betreibt Cafetier Franz Schnabl in Nürnberg

ein Café.

4. Ramminger «& Co. in Nürn- berg: Der bisherige Fnhaber is ge- Î een. Das Geschäft ist unter Aus- chluß aller im seitherigen Geschäfts- betrieb begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hans Keiner Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5. Nürnberger Wach- und Schließ- gesellschaft mit beschränkter Haf- Gesamt- prokura des Herbert Bruck ist erloschen. Gesamtproküra is erteilt dem kuristen Georg Reichel in Nürnberg; er ist berehtigt, in Gemeinschaft mit der Prokuristin Betty Schrödel gzu

tung in Nürnberg: Die

zeichnen.

6. Lederer-Bräu Aktiengesellschaft in Nürnberg: Der Umtaush der

Aktien gemäß der 7. Durcchf.- zur Goldbilanz-Verordn. ist

führt. Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1929 hat eine Aende- rung des § 20 (Stimmrecht) und in Ausführung des Beschlusses dexr Ge- neralversammlung der Aufsichtsrat am 5. Mai 1930 eine Aenderung des § 4 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2250 FFnhaberstammaktien zu je ‘500 RM, 2250 Fnhaberstamm- aktien zu je 100 RM, 2250 Fnhaber- vorzugsaktien Lit. A zu je 500 RM, 2250 TFnhabervorzugsaktien Lit. A zu je 100 RM sowie 100 Fnhabervorzugs- aktien Lit. B zu je 100 RM. Je 100 RM einer Stamm- und Vorzugsaktie Lit. A gewähren eine Stimme, die Vorzugs-

aktien Lit. B in besonderen 40 Stimmen.

7. Dresdner Vank Filiale Nürn- berg in Nürnberg, Hauptnieder- lassung in Dresden: Die Generalver- sammlung vom 11. April 1930 hat eine Aenderung des § 20 des Gesellschafts- vertrags beschlossen. Die Berufung der neralversammlung erfolgt nun

im Deutschen Reichsanzeiger.

8. Tiergarten Nürnberg Aktien- gesellschaft in Nürnberg: Die in der Generalversammlung vom 9. Februar 1929 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nun 250 000 RM. Der Aufsichtsrat hat in Durhführung des LYMMes der Generalversammlung eine Aenderung des § 4 des Gesell- schaftsvertrags Grundkapital betr. beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 1010 Aktien zu je 100 RM und 296 Aktien zu je 500 RM.

ktien erfolgte zu 100 %. Von den ersteren Aktien ge- währen je 100 RM, von den leßteren

Die Ausgabe der neuen

je 500 RM eine Stimme.

__9. Metallwarenfabrik Gebr. König in Nürnberg: Als weiterer. Gesell- schafter ist eingetreten Elise König, JFngenieursehefrau in Nürnberg. Fried- rih König ist ausgeschieden. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist Elise König nicht berechtigt. Die Firma ist ge-

ändert in „Gebr. König“.

10. Möbel- « Textil-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Nürnberg: Lazarus Farntrog

ist nicht mehr Geschäftsführer.

11. M. Gütermann Söhne Nürnberg: Dem Kaufmann Christian Kargel in Fürth ist Prokura erteilt.

12. Elektro-Vulkan-Werk Aktien- gesellschaft in Liquidation in Nürn- berg: Die Liquidation und die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

13. Lithographische Kunst- & Ver- lag8anftalt Otto Döllner in Nürn-

berg.

14, Carl Pelletier in Nürnberg. Die Firmen unter Nr. 13—14 wurden

t,

——————_— ——

Die Firma ist gus Í

worden, da das Geshäft ganz über-

wiegend Handwerksbetrieb ist.

Sommerfeld (Nd. Lausiß), 19. 6. 1930. Amtsgericht.

15. M. Nenner «& Co. Dampf- molkerei in Nürnverg: Die Firma. und die Prokura des ohann Renner ist erloschen. l

Nürnberg, den 20. Funi 1930.

Amtsgeriht Registergericht.

, Oldenburg. 31888] andelsregister i unter Nr. 838 zur F Theodor Barfuß Nahf., lgendes eingetragen:

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Jn unserem Handelsregister B is bei der unter Nr. 4 eingetragenen dps Flöther, Maschinenbau-Ak ft“ in Gassen, N. L., folgendes eingetragen worden: rokura des Kaufmanns Artur Romey ist erloschen. : Sommerfeld (Nd. Lausiß), 23. 6. 1930. Amtsgericht.

Oldenbu Ï bteilung A

Diekmann Eversten ist in die Gesellschaft als per- sönlich haftender Gesellschafter pet M, ae ist aus der Ge ellschaft ausgeschieden.

Oldenburg, den 25. Juni 1930.

Amtsgericht. Abt. IV. Stettin.

Jn das Handelsregister A ist heute Palast Otto Ottmar“ in Stettin)

eingetragen:

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter standene offene Handelsgesellschaft Ln 14, April 1930 begonnen. e geidert in „Café Ufa-

O In,

Dee im Handelsregister Abt, Nr. 478 eingetragene Mushkiet, Oppeln, ist erloshen. Amts- geriht Oppeln, den 23. Juni 1930.

Oschatz. Auf dem Blatte 274 des Handels- für den Stadtbezirk Oschaß riedri Werner Nahf. eute folgendes einge- em Kausmann Alfved Walter Seiler in Oschay ist Prokura erteilt worden. 5

Amtsgericht Oschaß, am 23, Juni 1930.

Parchim. Handelsreg

über die Firma in Oschay ist tragen worden:

Ottmar «& Co.“‘. Amtsgericht Stettin, 18. Juni 1930.

in Fn das Handelsregister B ist heute ] bei Nr. 39 (Aktiengesellschaft „Stettiner Speicher-Verein““

Nah dem DEGe der Generalversammlung vom 22, ist Gegenstand des Unternehmens nur der Ankauf, Bau und die Verwertung trn und sonstigen Räumen in Stettin und Umgegend durch Ver- Die Generalversammlung ai 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 90000 Reichs- mark beschlossen. Die Er I rg durchgeführt. ] t 367 500 Reichsmark. Es sind Paragraphen des Gesellshafts- vertrags abgeändert: 1 (Gegenstand des Unternehmens), 2 (Grundkapttal und Aktien), 3 (Vergütung des Ausfsichts- rats) und 2, 3, 6 (Erseyung der Worte „Goldmark“ durch „Reichsmark“), Als gen wird bekanntgemacht: 500 RM erhöhte Grund- kapital 1st in 725 Aktien zum Betrage von je 300 RM und 250 Aktien von je M zerlegt. Die Erhöhung ist in ie daß das Vermögen

istereintrag vom 14. Juni

ohann Genning in ie Firma ist erloschen,

Amtszgeriht Parchim.

Remscheid-Lennep. Im Handelsregister ist eingetvagen: a) am 11. Juni 1930 Deutshe Bank und Disconto-Gesell- haft, Depositenkasse Lennep in Lennep: chluß des hierzu ermächtigten fsihtsrat3 vom 9. April 1930 ist der in 19 Abs. 1 neralversammlung)

ellshaft8vertr (Berufung der abgeändert. l b) am 19. Juni 1930: a) Die Erlenkötter & Co., S zeugfabrik, Grund bei bestellbezirk Ronsdorf, rsönlih haftende Ge hefrau des Fabrikanten fötter, Emmy

üller, Remscheid berger Straße 57.

1930 begonnen. þb) Erlenkötter & Co., Sägen- und eugfabrik, Grund bei estellbezirk Ronsdorf: Gesellshafter Ehefvau J kötter, Emmy geb. Kuhlen, Jnhaber der ist aufaelöst. :

Amtsgeriht in Remscheid-Lennep.

Sägen- und emscheid, Post- If ee ellshaster Julius Erlen- len, in Grund Kaufmann Rudolf

nicht eingetra Das auf 367

der Weise er der Aktienge l Zuckersiederei“ in Stettin durch Fusion ohne Liquidation übernommen worden Den Aktionären der Neuen tettiner Zuckersiederei wird für je eine Aktie der Neuen Stettiner Zucker- siederei über 300 RM eine durch die Kapitalserhöhung gewonnene neue Aktie über 300 RM der Aktiengesell-

f hat am

emscheid, Post-

Der bisherige

ist alleiniger

Stettiner Speicher-Verein“ ge- Das Stimmrecht der neuen Aktien entspriht dem der Aktien des Speicher-Vereins über 300 RM gemäß 6 des Statuts dieser Gesellschaft.

Amtsgericht Stettin, 18. Funi 1930.

St. Goar.

Jm hiesigen Handelsre \ Firma S Schaum G. m. b. H, in getragen wo

ister B Nr. 16 ellenberg &|§ acharach ein-

einrih is als Geschäfts- ührer abberufen und an seine Stelle er Kaufmann Hans Schmidt als Ge- rer bestellt. é

Geschäftsführer

ie Gesellschaft ist durch Gesellschaft uni 1930 aufgelöst. oar, den 16. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

Schönlanke, i

Die in unser Handelsregister unter

Nr. 258 eingetragene Fir

Grenzmärki

fabrik in Schönlanke

Schönlanke, den 21. Funi 1930. Das Amtsgericht.

Schönlanke. i 7 Jn unser Handelsregister ist

unter Nr. 272 die Firma „, wirtshaft Kreuz, Ostb., L. Schäser und Sohn“ und als deren Fn Lina Schäfer und der Kaufmann Schäfer aus Kreuz eingetragen worden. Schönlanke, den 21. JU Das Amtsgericht,

Stettin. j Fn das Bar Bi ift heute bei Nr. 46 (Aktiengesellshaft „NEue Stettiner Zuckersiederei““ in Stettin) gen: Durch den von der Ge- neralversammlung vom 22. Mai 1930 genehmigten notariellen Vershmelzungs- vertrag vom 8. Mai 1930 ist das Ver- mögew der f als unter Ausshluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktien- gesellshaft „Stettiner Se E in Stettin übertragen. Vie [ ist daduxch aufgelöst und ihre Firma

cht Stettin, 18. Juni 1959.

Liquidator.

ma „Goldstein

Stettin. : i:

Ju das Handelsregister A ist heute 1582 (Firma „Pommersche Schmalzsiederei tto Krüger“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er-

L eten i : mtsgeriht Stettin, 19. Funi 1930.

Stettin. : .

Fn das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3067 (Firma „„Maftmeier «& Co.“ in Möhringen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

Stettin. 7 s Jn das Handelsregister A ist Féds unter Nr. 3802 die Firma „Paul Gruben- und Werksvertretungen““ in Stettin und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Fäcks in

g i Amtsgericht Stettin, 19. Funi 1930.

Bahnhofs-

ettin, 19. Funi 1930 Schwarzenberg, Sachsen, H geniaciiaid nit I Handelsregister des unter- zeihneten Gerichts ist am 17, Funi 1930 auf dem Blatte 742, die l fabrik Bernsbach, Gesellschaft mit be- [shränkter Haftung in Bernsbah betr., en worden, daß der Ge châäfts- berlehrer 1. R. Ernst in Kleinbernsdorf ausg

Lichtenstein-Callnber ührer bestellt ist. haft rechtsverbindli Amtsgericht Schwarzenberg, am 18. Juni 1930.

irma Papier-

eschieden und der t Bahner in um Geschäfts- ann die Gesell-

allein vertreten. E T „Dresdner Bank Filiale Stettin“

Stettin) eingetragen: Durh Beschlu der Generalversammlung vom 11. Apriî 1930 ist der Gesellshaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 im F kfanntmahung der Î Generalversammlungen) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 19. Funi 1930.

Sebnitz, Sachsen.

Jm Handelsregister ist heute auf dem Blatte 704 (Kreußiger «& Kasche, Biskuitfabrik, worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sebniy, am 25. Juni 1930.

eingetragen

Se das Handelsregister B_ist heut n das Handelsregister eute bei Nr. 370 (Firma „C. W. Kemp l Aktien - Gesellschaft“ Stettin) eingetragen: Nah dem Be- neralversammlung vom i 1930 ist Gegenstand des Unter-

Bz. Frankf, O. lsregister A ist heute eingetragenen

Sommerfeld

Jn unser Han bei ‘der unter Nr. 1 a Paul Richter in Sommerfeld Lausig) eingetragen worden;

zu Reichs: und Staatëanzeiger Nr. 149 vom 30, Juni 1930, S.&

Antrag gelöscht

[31900]

tien-

[31435]

Die Ehefraw Gertrud Fuchs in Stettin ist in

eingetreten. Die ent-

ftaurant Alde Wache

[31433]

in Stettin) ein- ai 1930

ist

Das Grundkapital be-

ellshaft „Neue Stettiner

[31434]

Gesellshaft als Ganzes

ie Gesellschaft

[31441]

[31442]

[31443] áds

Stn i delbregisies D ¿ft haute n das elsregister B i 230 nlengelelt aft

[31437

tettin ein-

j

20 Abs. 1 (Be- inberufung der

in

nehmens. (& 2 des Gesellschaftsvertrags) die Herstellung und der Vertrieb von Weindestillat, Weinbrand, Spiritus Spirituosen, Wein, Obst- und Beerens wein, Obstbranntwein, Fruhtsaft und anderen . Erzeugnissen, wekche mit der Weinbrennerei, Spritfabrikation, Dest.,l,

lation und Fruhtsaftpresserei zusammyen-

hängen, insbesondere der Fortbetrieb deg vormals unter der Firma C. W. Kemp betriebenen Fabrikgeshäfts. Die Gez sellschaft darf ferner znr Verwertung ihr gehörigen Geländes Wohnbauten er- rihten. Zur Erreichung dieser. Zwecke kann sie auch Zweigniederlassungen er, richten, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen erwerben, und sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags sind noch ah- pen: 156 Abs. 3 Weröftonilihung er Berufung der neralversamm= lung), 16 Abs. 1 Saß 1 und Abs. 2 Sab 1 (Ausübung des Stimmrehts), 17 Abs. 1 Say 1 (Zeitpunkt der ordent. lichen Generalversammlung) und 19 Ziff. 2 (Verwendung des Reingewinns), mt3gericht Stettin, 19. TFFuni 1930.

Stettin. [31438] Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 426 (Firma „„Atlantic Spedi: tions- «& Lagerei-Aktien-Gesels- schaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1930 ist die Gesellschaft auf- gelöst. Das bisherige Vorstandsmit- lied, Kaufmann Franz Frischtabky, tettin, ist Liquidator.

Amtsgericht Stettin, 19. Funi 1939.

Stettin, l [31439] Jn das Handelsregister B_ ist heute bei Nr. 843 (Firma „L. Bahrendt Transportgesellshaft m. b, H, Zweigniederlassung Stettin“) ein, ra S Die Prokura des Martin oewenstein in Hamburg is} erloschen, Amtsgericht Stettin, 19. Funi 1930.

Stettin. [31440] Jn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1071 die „Stettiner Dach: papven und Teerprodukte-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung“ mit dem Siß in Stettin einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dachpappen, Teerprodukten und ver- wandten Waren sowie die Ausführung von Arbeiten, die unter Verwendung der bezeichneten Artikel hergestellt wer- den. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Ferdi- nand Kiesewetter, Direktor, Stettin, und Sally Laufer, Kaufmann, Grün- berg i. Schles. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1930 festgestellt. Feder ; lee ett vertritt für sich allein die Gesellshaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeihnen. Als nit ein- getragen wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 19, Funi 1930. "Tilsit. [31902]

Jun unser Handel8sregister Abt. A ist L unter Nr. 1435 die Firma Bahn- hofsgarten Otto Hecht in Tilsit und als ihr Fnhaber der Kaufmann Otto Hecht, ebenda, eingetragen worden.

Tilsit, den 3, Juni 1930.

Amtsgericht. Tübingen. [31903 Handelsregistereinträge:

a) Register für Eingelsirmen:

Am 12. Juni 1930 - die Firma Ao DAG, Uhrenfabrikation, Si irhentellinsfurt, Fnhaber: August Bosch, Ührmather in Kirchentellinsfurk Am 18. Juni 1930 die Firma Herl- mann Golzinger, Kolonialivaren und einkost, Li in AANE, Jnhaber; rmann Golzinger, Kaufmann 11 übingen. : b) Register für Gesellshaftsfirmen: Am 13. Juni 1930 bei der Luise Württembergische Talons use- fabrik, Ge]ellihaft mit beschränkter Haftung, Siy in Kirchentellinsfutt: Durch Beschluß der Geselsca ter voi 7. Juni 1930 ist die Gesellschaft auf- elöst. Liquidator ist Bücherrevisor Paul Dembeck in Reutlingen. , Am 18. Zuni 1930 bei der Firnta Duramond, Kunstleder- und Gummit- rungswerke, Rominger & Co, Bie manditgesellshaft in n id L Prokura des Fred Birenjstihl, Kauf manns in Tübingen, ist erloshen._. Am 20. Juni 1930 bei der Fir Deutsche Bank und Disconto Li schaft Zweigstelle Tübingen in ot bingen: Dur Beschluß des hierzs il mähtigten Aufsichtsrats vom 9. pr 1930 e der Gesellschaftsvertrag A 19 Abs. 1 (Berufung der Gene csammlung) abgeändert. Amtsgericht Tübingen.

n

Verantwortlicher S rift enburs

Direktor Dr. Tyrol in han S Verantwortlich für den Anze erin.

Rechnungsdirektor Mengering,

]| Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin in j

lin. D ckerect

Druck der Preußischen Dru | und Verla er AiaB esellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

E E E P E R R n d A ——————

———————M—————————————————— D ——————

Zweite Zentralhand } n Deutschen R handelsre

zugleich Z r. 149. *

| Handelsregister.

vom 21. 6. 1930 mann zu Tessin: Die Firma ist erloschen.

Meckl.-Shwer. Amtsgericht Tessin.

eberlingen. Handelsregister Abt, A O.-Z. 284, Otto Vogt in Markdorf, Säge- Sißverlegung nach Frickingen. Den 23. Juni 19830.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

i S E

gisterbeilage

eichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiage entralhandel8register für das Deutsche Reich E

Verlin, Montag, den 30. Zuni

der Firma Theodo

irma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 20. Juni 1930. Das Amtsgericht.

E

r Buß in Wilhelms-

eingetragen: örderung des Erwerbes und der Wirt-

t ihrer Mitglieder; 3. die Förde- rung der JFnteressen des Kleinhandels. Nach d. 29 E g Statuts er-

le von der ellshaft aus3- gehenden Detenaiaen L E, Beröffentlichung in der Zeit-

Edeka Deutsche Handels-Rund-

ersheinungsfalle im „Deuts anzeiger“, die Berufung der General- versammlung

Meni vorher durch s{chriftlißhe Ein-

Nach § 18 können zwei Vorstands- mitglieder rechtsverbindlich für die Ge- nossenschaft zeihnen und Erklärungen

n 10 E M - [häâft8anteil und die Hafts L Ee Ns 500 RM erhöht und d Geschäftsanteile auf L

«n der Generalversamm 7. April 1930 ift ferner bes bisherigen Geschäftsanteile nosjsenshaft au

siel-Knyphausersiel und der Umgebung zu erzielen, ferner die weitere Aus- estaltung der Badeanlagen, Unterhal- ung und Vermehrung des Fnvent. 8s, die Beschaffung der für die Badeverkehrs erforderlichen Geldmittel, Verwendung

M.-R. 1774. 1 Paket, Stoffmuster, nummern: 4193 1—30. M.-R. 1775. Stoffmuster, nummern: 4201 1

enthaltend

f essi De ° 9 Handelsre istereintr

versiegelt, Fabrik- ad

sachgemäße

Mittel und die Reklame. Rüstringen, den 14. Juni 1930.

Amtsgericht.

Betrifft die F etrifft die enthaltend

irma Friedrih Oster- as Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Edmund Osterland in Zerbst übergegangen, Anhalt. Amtsgericht Zerbst, den 24. Funi 1930.

4. Genofsenschafts- register.

Ov

ÿn das Geno ens Ft ° 7 eute bei Nr. 1664 Waal Sregister ist ilfe Basdorf e. G. m. b. H., ein- Firma lautet Eigenheim,

Stoffmuster, nummern: 4202 1—36. Am 23. Juni 1930.

17. Funi 1930, 10,50 Uhr.

M.-R. 1777. 1 versiegeltes Paket, ent- 36 Stoffmuster, mern: 4174 1—7, 4193 31—59.

M.-R. 1778. 1 versiegeltes Paket, ent- 37 Stoffmuster, 4205 1—9,

im Nicht- chen Reichs- Angemeldet am mindestens e [

__ In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: Linde - Asseler eingetragene

Fabriknum- Dreschgenossenschaft,

schränkter Haftpfliht in Westerlinde.

Gegenstand des Unternehmens ist: Das selbstgebaute Getreide der Mit- i Dreschmaschine 5 n. Die Maschine kann au für andere Zwecke gebraucht werden, wor- über die Mitgliederversammlung zu be- stimmen hat.

Das Statut ist vom 12. Mai 1930

Salder, den 16. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Teberlingen. le mndelsregister Abt. B O.-Z. Ziegeliverk

1 . in Bermatingen: d ist nach Verteilung des gesellshaftsvermögens erloschen.

. Juni 1930.

Pad, Amtsgericht Ueberlingen.

Yarel, Oldenb. Jn unser Handelsregister A ist heute Firma M. Friedrih Toapfken, Yothorn, folgendes eingetragen wor= den: Offene Handelsgesellschaft. Vitwe des Ziegeleibesizers

Fabriknum- 4204 1—15,

M.-R. 1779. 1 versiegeltes Paket, ent- Stoffmuster,

matingen G.

umme auf je

ie Höchstzahl der haltend 44

mern: 4201 43—86. M.-R. 1780. 1 versiegeltes Paket, ent- Stoffmuster, mern: 4178 1—11, 4199 1—24, M.-R. 1781. 1 versiegeltes Paket, ent- Stoffmuster,

Fabriknums-

auverein Land-

haltend 35 Fabriknum-

lossen, die

Le arten Betrag on 50 ¡ammenzulegen und di bisherigen Geshäftsguthaben der Mit- glieder al83 Einzahlungen auf den er- chäft8anteil / zu verrechnen, jeder Genosse mit einem Ge- châftsanteil über 500 RM Helmstedt, 20. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Baunsparverein L: t % Detentigns des Unter-

ns 1st ferner die Anna Spareinlagen g e Berlin - Mitte, 24. uni 1930.

haltend 48 mern: 4202 36—83. Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre. Gladbah-Rheydt, Amtsgeriht M.-Gladbach.

Hennef, Sieg.

Musterregister Nr. 5 für die Firma Maschinenfabrik

Fabrifknum-

höhten Ges Schönlanke. "' Jn unser Genossemschaftsregister ist eute bei Nr. 3 der Spar- und Kredit- ( . m, v. H. in Kreugz/Ost. eingetragen, daß der Altsiver Emil Schalow aus Gr. Lubs aus dem Vor- and ausgeschieden und an seine Stelle er Besißer Paul Emil Sahr in Drage- [lukaß getreten ist. Schönlanke, den 24. Juni 1930, Das Amtsgericht.

lius Hinrih Tapken, Bohorn, der beteiligt ist.

Undwirt Edo Arnold Tapken, Bock- n, sind als persönlih haftende Ge- fter in das Geschäft eingetreten. Fie Gesellshaft hat am 1. Juni 1930 Zur Vertretung der Gesell- die Gesellschafter Gustav Fiedrih Tapken und Witiwe Tapken Die Prokura derx Witwe Ziegeleibesizers

Junker in Bockhorn, ist erloschen. Oldbg., 23. Juni 1930. Amtsgericht,

Villingen, Baden. HandDdelsregistercintrag. B Band Il O.:-Z. 7, Deutsche Bank und Disconto - Gesellschaft Villingen in Villingen, Zweignieder- lassung der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin: Dur Beschluß des hierzu ermächhtigten Auf- sichtsrats vom 9, April 1930 is} der Gosellshaftsvertrag in Berufung der

Villingen, den 17. Juni 1930. Bad. Amtsgericht. [.

Waldbröl. _Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinri Fabrik von elektrotehnischen Spezial- Hillesmüßhle, Nr, 50 des Registers, am 2%. Mai 1980 folgendes - eingetragen worden: Die Firma is} erloschen. Valdbröl, den 12. Juni 1930. Amtsgericht.

Boxberg, Baden, i Genossenschaftsregister O.-Z. 10, Länd- licher Kreditverein Assamstadt, einge- tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpfliht: Wegen Saßungsände, rung neu eingetvagen unter O.-Z. 10 a, Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- gli in Assamstadt,

Förderung des Sparsinns, zum gemein- iden C! Verb, ossen und Gegenständen des landwirt- [haftlihen Betriebs, gemeinschaftlichen Verkauf landwirt“ licher Erzeugnisse und zur gemeinsamen Anlage, Unter- haltung und Betrieb einer maschinellen Drescheret.

Boxberg (Baden), 23. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

h. Löhe, G. m. ] und Eisen- nnef, eingetragen: 1 ver- egelter Umschlag mit 2 Nachbildungen ür Zentrifuge und Wasch- tische Erzeugnisse, Fabrik- nummern: PHL 105 und 106, Schuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 5. Juni 1930, 16 Uhr 12 Minuten. Henuef, den 6. Juni 1930. Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

des Amtsgerichts Eingetragen à

haftsregister E i. Pr. _am 10. Funi 1930 bei Nr. 1321 Eisenbahn-Spar- und Dar- lehnskasse Koenigsber Genossenschaft mit pfliht —: Nach dem Beschluß der treterversammlung vom 6. April 1930 lautet die Firma jeßt: Spar- und Darlehnskasse, (Pr.), eingetragene Genossens, beshränkter Haftpflicht.

Am 23. Juni 1930 bei Nr. 321 Transportverein nossenschaft pfliht —: Durch Be versammlun Genossensch

von Mustern maschine, pla

ur Pflege des r, eingetragene

Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Band IV Milchgenossenschaft Konstanz e. G. m. b. H. in Bietingen, Amt Konstanz: nossenschaft.

von Verbrauchs, Reichsbahn- Königsberg Mannheim. _JIn das Mukftcrregister wurde heute E: ; O

a) in Band Ill O.-Z. 123: Firma Rheinishe Gummi- und Celluloidfabrik, Mannheim-Neckarau, Paket, enthaltend 1 Zelluloidkamm mit elluloidsheide, Fabrik-Nr. Goldstempel

Schußfrist drei Fa 14. Funi 1930, vormittags 10 Uhr.

b) in Band IIl O.- Rheinische Gummi- und Celluloidfabrik, Mannheim-Neckarau, enthaltend 1

Auflösung der

Singen a. H., den 26. Juni 1930.

eingetragene Bad. Amtsgericht.

Stolzenau. ein versiegeltes

_JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bei der Elektrizi- tätsversorgungsgenossenshaft e. G. m. b. H. in Anemolter eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4, De- zember 1929 und 5. April 1930 auf-

gelös Amtsgericht Stolzenau, 5. Mai 1930.

5. Musterregister.

Geislingen, Steige. Musterregistereintrag vom 24. 6. 1930: Württembergische warenfabrik, Aktiengesellshaft in Geis- en, 20, Juni 1900, hr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 6 Abbildungen neuer Muster: modell 126000, 127000, 128000 bestehend aus Tafellöffel, Ta Tafelgabel und Kaffeciöffel sowie allen gebräuhlihen Besteckteilen, Messer 130000 und 131000, plastische , 3 Fahre. Nr. 329. Württem- Metallwarenfabrik, gesellshaft in Geislingen: 1601, 2. Gabel 1602, 3. ] wird die Schußfrist um 3 Fahre bis Juni 1938 verlängert. Amtsgericht Geislingen.

luß der General- 2. Mai 1930 ist die Coburg. aft aufgelöst. atetini Erzeugnisse,

re, angemeldet am

/ ge im Genossenschaftsregister. Bei dem Volkswohl Spar- und Dar- lehnsfafsenverein, e. G. m. u. H. in Noth b. L.: Aufgelöst durch Beschluß der Gen.-Versammlung vom 24. 5. 1930, (7. 6. 1930.) Bei der Bezirks Bau- genossenschaft Kronach, e. G. m. b. H. in Kronach: Firma durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. 24. 5. 1930 geändert in Oberfränkische Baugenossenschaft, e. (25, 6, 1930.) Coburg, Registergericht. Düren, Rheinl,

Jm Genossenschaftsregister wurde am 20. Funi 1930 eingetragen: wertungsgenossenschaft Düren eingetragene Genossenschaft mit zu Düren. Gegenstand des Unternehmens is ge- meinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse haltung sowie die Hebung und Förde- rung der Geflügelzuht. Das Statut ist am 28. Mai 1930 festgestellt. Amtsgericht Düren. Abt. 6,

Konstanz. [ Genossenschaftsregister. zugs & Absa uernvereins A . b. H, in Allmanns- ist durh die

19. Abf. 41 rsammlung) Band 1 O-.- genossenschaft mannsdorf e. G. i Die Genossenschaft e der Generalversammlungen vom 30. Mai und 13. Juni 1930 auf- gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. 24. 6. 1930. lmtsgeriht A I, Konstanz.

. 124: Firma

versiegeltes j elluloidkamm, Fabrik-Nr. 3220/1/2 Größe 4!4 Zoll, Zelluloidkamm, 3221/1/2, Größe 424 Zoll, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 14. Funi 1930, vormittags 10 Uhr.

Mannheim, den 25. Funi 1930. Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

ch Schumaher,

26. Juni 1930. Schußfrist

Langen, Bz. Darmstadt. [32079] Bekanntmachun

Der Konsumverein für „e O verein für Diegenbach u. Umg. sind Vertrag vom 28. 3. 1930 mit dem Konsumverein für Frankfurt u, Umg.

Egelsbach U: nachmittags

Schweinfurt. Bekanntmachung. _In das Musterregister wurde heute eingetragen: _Fichtel & Sachs Aktiengesellschaft in Schweinfurt, ein versiegelter Brief- enthaltend ein Plakat, roßen „T“, den Ans

Waltershausen, Jn das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 274 ist heute die lihes Hotel Gotha“ berg Albert Braun und als deren Jn- Hotelier Albert Großer Jnselsberg, eingetragen worden. Valtershausen, den 24.

Thüringishes Amtsgericht.

#* [31911] ster ét. A

: beschränkter irma „Herzog-

roßer Jnsels- Firmen sind erloschen.

Langen, den 4. Juni 1930. Hessisches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. Zum Genossenschaftsregister Band I äuerlihe Bezugs- und Absaßgenossenschaft Bellingen e. G. m. b. H. in Bellingen wurde heute ein-

g Durch Beschluß der Genevalversamm- lung vom 15. Funi 1930 wurde in Ab- 6 des Statuts die un- tpfliht sowie weiter die Verschmelzung der Genossenschaf dem Landwirtschaftlihen Konsum- und Absatzverein Bellingen e. G in Bellingen (übernehmende Genossen-

Müllheim, den 24. Funi 1930. Badisches Amtsgericht.

ehend. in einem angsbuchstaben welhem und neben welchem Reklame- angebracht nummer 11 216, Flächenerzeugnis, an- gemeldet am 25. Juni 1930, 3 Uhr 20 Min.,

ür 1. Löffel esser 1608 O,-Z. 46 B

n unser Handelsregi V, 111 Nr. ‘207 ist firma Elektro Lampe Fr. Lampe u. ' eingetragen „worden: Der bisherige Gesellschafter ann (Fugenieur) Otto Schade eimar ist alleiniger Fnhaber der Firma, Die Gesellschaft i timar, den 20. Juni Thür. Amtsgericht.

"ar renrels, Unser Handelsregister A ist heute Nr. 360 bei der Firma „N ke, Kommandit-Gesellschaft“ in G nsels, eingetra pee haft8vertrag i conlih haftenden Gef t ih Nolle und Ludwig Walters sind L eder für sich allein zur Zeichnung r Firma ermächtigt, els, den 31

mit einer Schußfrist

Schweinfurt, den 25. Funi 1930. t Registergericht.

Grevesmühlen, Jn das Genossenschaftsregister des Spar- und Darlehnskassenverein für Dassow und Umgegend e. G ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 13. Mai 1930 ist § 46 der Satzung dahin geändert, daß der Ge- schäftsanteil auf 1000 RM erhöht wird. Grevesmühlen, 6. Juni 1930. Amtsgericht.

GTladbach-Rheydt. Murusfterregistereintragungen. Am 16. Juni 1930. Firma rads, mech. Weberei für Möbel- und Dekorationsstoffe G. m. b. H bah-Rheydt, Stadtteil M.-Gladbach, an- H. | gemeldet am 2. Juni 1930, 11 Uhr. M.-R. 1765. 47 Stoffmuster, nummern: 4135 1—15. M.-R. 1766. Stoffmuster, nummern: 4148

44 Stoffmuster,

änderung des beshränkte Ha Singen. Musterregister. Musterregistereintrag Bd. 11 O.-Z. 148 / irma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin). Am 22. Funi 1930, vormittags 10 Uhr, } Verlängerung der Schußfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1229.

Singen a. H., den 23. Juni 1930.

Bad. Amtsgericht. Il.

E . in Glad-

enthaltend 4133 1—21,

Anmeldung der 4128 1—11,

Hamburg. l Eintragung in das Genossenschafts- register am 25. Ju „Bürgerheim““ J ß BVau-Genossenschaft für Wohnungs- beschaffung und Baukostenzuschufß- eingetragene Genossenschaft chränkier Haftpflicht: «Fn der Generalversammlung vom 3. Funi 1

ist die Aender worden 1n nossenschaft f fung eingetr mit beschränkt

Oberkirch, Baden. Genossenschaftsregistereintrag. Bezugs- u. Absatgenossenshaft des Bauernvereins Oppenau, e. G. m. b Die Genossenscha l Beschluß des 930 | Amtsgerihts vom 2. Funi 1930 auf-

gelös Oberkirh, den 24. Funi 1980. Amtsgericht.

en worden: De eändert. Die hafter Carl

Gemeinnützige k: 1 Paket, enthaltend

nummern: 4136 1—20, 4148 130—134,

4189 51—69.

M.-R. 1768, Stoffmuster,

nummern: 4189 1—-50.

1 Paket, enthaltend

4178 1—13,

ser Musterregister is} unter Nr. 306 folgendes eingetragen

Peter Met, Schloß- und Metallivaren- fabrik, Velbert, ein versiegelter Briefs enthaltend: ngformen: i 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, Si 13, L 315, 316, angemeldet:

in Oppenau. i rechtskräftigen

g . Mai 1930. Amtsgericht.

eim“ Bau-Ge- nungen von

ür Wohnungsbeschaf- Genossenschaft er Haftpflicht. Amtsgericht in Hamburg.

Stoffmuster, nummern: 4192 1—6, 4196 1—5. M.-R, 1770. Stoffmuster, nummern: 4194 1 M.-R. 1771. Stoffmuster, nummern: 4182 1—13, 4200 1, M.-R. 1772. 21 Stoffmuster, nummern: 4197 1—9, 41 M.-R. 1773. 39 Stoffmuster, nummern;

f Vlatt 1074 des Handelsregisters, f . Werdauer chtspiel Gesellscha Haftung in getragen worden: Der Ge- Heinrich August Zum Geschäfts-

Rüstringen. 1 Jn das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 24./27. März 1930 gegründete Ge- nossenschaft: E

„Verein für das Nordseebad Rüster- iel, eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in en worden. Gegen- mens ist, durch Er-

Mai 1930, 1 frist 3 Jahre. ert, den 21. Mai 1930.

ist bei dem er ist bei Amtsgericht.

Kolonialwaren- G. m. b. H.“ die l 1930 erfolgte Saßungs- eingetragen. S Y and des Unternehmens: f von Waren auf Rechnung und deren 2 betrieb an. die Mitglieder; Kolonialwarenhandel

Anlagen und Betri

t. senschaft8sregist „Einkaufsverein händler zu am 7. Apri

„ausgeschieden. 1 Paket, enthaltend tellt der Kaufmann biteke Stiaris ist er- : ite inri

in Chemnig. us cht Werdau, am 21. Funi 1930.

Helmstedt e. Velbert

jer Musterregister is heute unter Nr. 307 folgendes eingetragen

Otto Großsteinbedck, ein offener 1 Zeichnung knopf, Nr. 6699, plastisches

0 d S in Werdau. 15, 17, 18

t | Rüstersiel eingetr stand des Untern r rihtung des Nordseebades Rüste- Bade- und Kurgäste aufzunehmen und dadur den Verkehr zu heben und eine besondere Einnahmequelle für die er- ‘werbstätigen Einwohner von Rüster-

enthaltend

siegelt, Fabrik Briefumshlag, versiegelt, rik- 1—%, 30—48.

shaven. ie hiesige Handelsreg enthaltend:

de am 24, Fun

ister Abt. A