1907 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

[46133]

Brauerei Bodensiein Aktien-Gesellshaft Magdeburg-Neusiadt.

Di en Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Gounaben Ves 28. September 1907, Nachmittags 44 Uhr, nah dem Brauereigrundstück

lagdeburg-Neustadt eingeladen. vaic tian diitidi n Tagesordnung :

1) NoOrauag der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts pro 0

1906/1907. : 2) Scacbigiuns der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos, Beschlußfassung über Er- teilung der Decharge.

3) Wahl Aufsichtsrat. : Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmreht in dieser Generalversammlung ausüben

wollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlihen Reichsbank in den eien Peer Lu en vor a Generalversammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeihnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg-Neustadt, den 1. September 1907. N N N Der Ausfsichtêrat. E. Grünwald.

Aktien-Gesellschaft „Ems“.

(Geschäftsjahr 1906/07.) Gewinn- und Verlustkouto pro 1906/1907.

[45969]

Einnahme.

“M o

Betriebskonto und diverse Einnahmen | 222 319,73

Dividende der Borkumer Kleinbahn | und Dampfschiffahrt Aktien-Gesell- H IMAIS Pro L a d 5 : 17 N -

Bolksgagen, Steinkohlen, Materialien und Versicherungen

Neparaturen- und Betriebsausgaben .

Dampferneubaukonto

Abschreibungen

Gewinn é 61 993,62

| welcher wie folgt zu verteilen: | 10 9/6 Dividende Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto lis Tantiemen und Remunerationen . . 62

73

240 069/73

Aktiva. Status am L. Juni 1907. L ACTE A N RIRINO E D R R S N M EEHO T Dr N R E O R H L A C2 B M De L A T T: S D ACAS E Ä T R T F ERTESEN- AET: 4 M S

h S Die Erhöhung des Aktienkapitals be- Aktienkapital . . trägt é 350 000, Kreditoren 5 Hierauf wurden ein- Von den Alktionären gezahlt am 15. Mai Stempel I v 6 00000, Rado j î E ejervesondsfonto I R S L Erneuerungsfondskonto JImmobilienkonto Dividendenkonto i Diverse Debitoren Tantiemen und Remunerationen Geleistete NRatenzahlungen auf neu- erbauten Dampfer „Westfalen“ . . Beteiligung bei der Borkumer Klein- bahn & Dampfschiffahrt Aktien- Gesells{aft Kassenbestand

7 000

262 500 73 800 3 300 122 460

222 543/50

395 0c0|— 4 015/99

| 1043 620/67

1043 620/67

Emden, August 1907. Der Aufsichtêrat. C, H. Metger, Vorsitzender.

Der Vorftand. W. Philippstein. J. Russell.

“Holzindusirie Albert Maassen Actiengesellschaft in Duisburg.

Aktiva. Vilanz ver 30. April 1907. Pasfiva.

G 10 a La 1 097 351/73] Stammaktienkapital 1354 000'— 7864 997|—}} Vorrechtsaktienkapital 574 000! 309 981/061] Neservefonds 750|— 48 678/42} Unterstützungskonto 26 792/84 20 569/051] Schuldverschreibungen 926 000'— 1|—|| Schuldverschreibung8zinsen 4458/75

1/—}| Löbnungskonto 28 504/37

1/—}} Passivhypotheken 306 234 93

1|—|| Kreditoren 959 909 36

105 729/601] Anzablungen auf Lieferungen . . 105 000 377 368/10} Akzepte 497 178/48 288 603/03

Grund und Boden

Baulichkeiten

Maschinen

Utensillen und Werkzeuge

Gleisanlagen

Beleuhtungsanlagen

Fuhrwerk

S 4 a ano A

Motorboote

Rundholz

Schnittwaren

abrikate _—

In Arbeit befindlihe Aufträge und diverse Materialien

Auswärtige Läger

Debitoren

Wechsel

Kasse und Neichsbankguthaben

Aktivbypotheken ,

Vorausbez. Feuervers. - Prämien und Mieten

Verluft

52 969/89 644 657/08 548 711/37

15 701/60

18 603/43

26 647/58

Für A 777 0009,— Bankkredit isteine Sicherung8bvpotbek von é 600 000,— auf die turch Sluldversreibungen niht belafteten Grundstücke unserer Gesellschaft eingetragen.

12 567/82

449 687 97 4 782 828/73 Duisburg, 29. Auguft 1907.

Holzindustrie Albert Maafssen Actiengesellschaft. A. Delosea. Albert Maassen.

Gewinn- und Verluftrechmtng am Z0. April 1907.

| 4782 828/73

Soll. Haben. N «l & A 1 677/17} Per U-:bershuß auf

42817! 5 Generalwarenkonto

105 200/48 L 48 749417

912 906/30

147 140/39 18 994/70 45 520/18 8 745/88 4 43928 3 345/42

Vortrag pro 1906/7

S@&uldverschreibungs8zinsen

Zinsen und Provisionen

Berlust

Arbeitslöhre

Geschäft8unkosten

Feuerversiherung y

Invaliden-, Alter8- und Unfallversiherung . .

Gebäude für Abbruch

Bauli@keitenreparaturen

Maschinenreparaturen Abschreibungen :

Baulichkeiten

Masf@&inen

Utensilien und Werkzeuge

Glei8anlagen

Beleuchtungkanlagen

Fuhbrwerk

Kontormobiliar

Motorboote und Fahrzeuge . . .

955 800/383 449 687/97

Cid la pt (2) pu t O

U EO ps

J] C

D jut DL but ps C —] p L) O D

ad T3 G

A 1 Î

Mi

Ot L L D R O U O O 1) O

0.0.0 0. 7 G Ÿ _— £ c; S

64 951/42

g D ae M 1 405 488 35!

Duisburg, 29. August 1907.

Holzindustrie Albert Maafsen Actiengesellschaft. A. Delosea. Albert Maassen.

Die turnu8gemäß aus\heidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor Th. Hinsbers in Barmen und Herr Bankprokurist Leo Rostowtky in Memel, wurden wiedergewählt. Herr Fabrik“ direktor Andreas VDzieh in Oberhausen {ied aus dem Aufsichtsrat aus. Für den sein Amt aus Gesund“ beitsrôckt ächten niederlegenden Herrn Generalkonsul und Kommerzienrat Auzust Freiberr von der Heydt in

{bzufeld wurde Herr Dr. Eduard Freiherr von der Heydt in Elberfeld in den Auffichtsrat gewählt.

Der Auffichtsrat seßt s zusammen aus:

Bankdirektor Theodor Hinsberg in Barmen, Vorsitzender,

Bankdirektor Albrecht Charisius in Duisburg, ftellv-rtretender Vorsizender, Konful Salomon Marr in Charlottenburg,

Dr. Eduard Freiherr von der Heydt in Elberfeld,

.

45626 j [ Zu l am Samstag, den 2. September,

Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Schnösenberg

(Oi C Rieländer) stattfindenden ordeutlichen

Generalversammlung werden die Herren Aktio-

näre hierdurch eingeladen.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über die Genehmtgung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Borftands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage des Geschäftsberichts.

3) Festseßung der Honorarverhältnifsse.

Warendorfer Gas-Aktien-Gesellschaft i/£.

Die Liquidatoreu : Blumberg. Dr. Diekerhoff. H. Böller. G. Ziegner. A. Schmit.

Warendorf, den 4. September 1907.

[46134]

Aathener Brauhaus A. G. Aahen.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- durch zur 11. ordentlichen in den Geshäftsräumen der Brauerei ftattfindenden Generalversammlung auf Samstag, den 28. September dieses úFaghres, Nachmittags 3} Uhr, höfl. eingeladen. Tages8orduung : 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz 1906/07. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtérats. 4) Wahl zum Aufsihtsrat. 5) Verschiedenes. Die Aktien sind zur Teilnahme an der General- versammlung spätestens 2 Werktage vor der- selben bei dem Bankhause Salomon Oppenheim jr. & Co., Cölu a. Rh. oder in unserem Ge- \chäftslokale, Aacheu, Vaelserstraße, vorzuzeigen- und wird dagegen eine persönliche Eintritiskarte erteilt. Der Vorstand.

[46136]

Oschersleben - Schöninger Eisenbahn-Gesellschaft.

Tage®sorduung der am 28. September 1907, Mittags Ll Uhr 30 Minuten, in Köhns Hotel in Oschersleben stattfindenden fiebentenu ordeut- lichen Generalversammlung. . 1) Bericht des Vorstands über die Verbältnifse der Gesellshaft im abgelaufenen Geschäftéjahr unter Vorlegung des Geschàftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1907. 2) Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung der Vorlage zu 1 und die Bemerkungen desselben zu deni Vorstandsberichte. Ì 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.) 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsitsrats. 5) Neuwahl von Aufsiÿtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Ver- sammlung bei der Gesellschaftskafse oder späte- stens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder der Berliner HaudelsgeseUschaft in Berlin W., Behrenstraße 32, oder bei einem Notar binter- legt haben. : An Stelle der Aktien genügt avch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen fowie von der Reihsbank und deren Filialen über die bei ibnen hinterlegten Aktien. Oschersleben, den 4. September 1907. Der Vorfißende des Auffichtêrats : Fr. Bode.

[46116] (Wiederholt.) Schwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen. Bei der heute unter Leitung cines Notars \tatt- gehabten Verlosung unserer 4 9/9 Vfandbriefe Serie Ul find na&stehend aufgeführte Nummern ge- zogen worden : Lit. A 9. Lit. B 8 207 241. Lit. C 28 38 154 358 540. Lit. D 155 235 302 602 662 764 833 844 1007 1031 1113 1134 1182 1391 1474 1550 1561 1626 2020 2148 2240 2265 2297 2364 2400 2498. Lit. E 121 172 181 398 457 517 658 895 1272 1646. Lit. F 255 1429 1831. L. G 14 51 216 801 1317 1375 1463. Die Rückablung erfolgt gegen Einlieferung der verlosten StüFe nebst Zinsscheinen und Zinsleisten am 1. Oktober cr.; mit diesem Taze bört auch die Verzinsung auf. Die Einlö}ung unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Bank, dem A. Schaafféausen’scheu Vaukverein und den Herren C. Schlefinger - Trier & Co. Com- manditgescl\{chaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresduer Bauk in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufêftellcn statt. Aus früheren Verlosungen sind noch§ rüæÆ- ständig : 1. Juli 1906.

1. Juli 1907.

5 Az - 38 F. Oer 300 305 470 626 714 1170 1254

Deo 944 R997 R4Q ROR Tr 263 344 527 245 995 TT4

findet an

ver[oft per _ x a 1. Oktober 1906.

verloft per | 1. September 1905.

G F 4220, F 2 verlost per

o ck 20 1 à 5D erie IIl Lit. F 25 |

G 826, | 1. September 1906.

[46125] i: Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft, Dortmund. Ausgeloste Schuldverschreibungen pr. 2. Jauuar 1908.

Anleihe der vormaligen Bergbau- und Schiffahrts - Actien» Gesellschaft Kanneugießer von 2 500 000,— vom Jahre 1903:

1 10/102 135 153 224 319 330/355 373 376 413 428 447 490 568 612 623 629 634 686 752 813 857 867 881 896 917 974 977 982 1001 1086 1090 1208 1235 1236 1239 1265 1298 1317 1329 1337 1387 1392 1394 1395 1431 1432 1497 1551 1602 1604 1640 1688 1765 1808 1860 1880 1938 1998 2023 2035 2036 2046 2071 2101 2152 2154 2212 2267 2276 2288 2387 2434 2472 = 76 Stüd, rüdzahlbar mit A 1000,— pro Stück vom 2. Ja- nuar 1908 ab. Dortmund, 2. September 1907.

Der Vorftand.

Robert Müser.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- ___ genofssenschaften.

Keine.

8) Niederlaffung 2c. von Nechtsanwälten.

Keine.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[46117] Bekanutmachung. Die \{wedis{e Staatsangehörige Anna Maria Elisabet Adler, am 11. Mai 1883 in der Ge- meinde Upphärad, Provinz Elfsborg, Schweden, ge- borer. und zur Zeit in Pankow, Kreis Niederbarnim, wohnhaft, beabsichtigt, mit dem ösöfterreihis{hen Staatsangehörigen Jfidor Gesang, am 15. Juli 1881 in Lemberg geboren und in Pankow wohnhaft, die Ehe zu schließen. Einsprüche find bis zum 16. September 1907 bei der unterzeihnetea Behörde geltend zu machen, Die Königlich Schwedische Gesandtschaft in Berlin, den 2. September 1907.

[45126] E Höhere Mädtenshule Gevelsberg

G. m. b, H. Dur Beschluß der Hauptversammlung der Ge- selshaft vom 19. August cr. ist die Auflösung der Gesellshaft einstimmig besck&lofsen. Es wird dieses mit dem Bemerken bekannt gematt, daß etwaige Gläubiger der Gesellshaft ihre An- sprühe bei dem unterzeineten Geschäftsführer, der ¡ugleih Liquidator der Gesellschaft ift, geltend zu mach:n baben. Gevelsberg, den 20. August 1907. Höhere Mädchenschule Gevelsberg G. m. b. H. __ Der Geschäftêführer : Knippschild, Lücgermeister.

Bekanntmachuug. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß von unseren Gesellschaftern am 16. Juli 1907 bes{lofen worden ist, das Stammkapital unserer Gesellschaft von „4 600 000 auf Æ 203070 herabzusegzen. Wir fordern gleidhzeitig die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ch bei uns zu melden.

Porzellanfabrik Teltow. G. m. b. H.

Rich. Berghaus. [41928]

Die Thüringer Schuhwaren - Fabrik - Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Siß in Shmö1n S.-A. ift aufgelöft wo: den und bestebt nur noch in Liquidation. Zu Liguidatoren sind diz Unter- ¡eichneten bestellt worden.

Gemäß § 65 des Gesegzes, betr. die Gesellshaften mit beschränkter Haftung, werden hbierdurch die Gläubiger der Gefellschaft aufgefordert, fich bei der Unterzeicneten zu melden.

Schmöln, S.-A., den 12. Auguft 1907.

Thüringer Schuhwaren - Fabrik Geselishaft mit beshränkter Haftung

in Liquidation. Stögner. Müller. Vank des Verliner Kassen-Vereins am 31. August 1907. Aktiva. u. Papiergeld, Guthaben L « 18 131 767 2 834 700 1 830 000

T4 QQN [45980]

Metall-

bei der Reichsbank 2.

2) Wechselbestände x. E E i C LIN

d Gr Mila tüd

- Soudershausca, den 16. April 1907. Die Direktion.

[46132

Zwickau i. Sa., Aula des Gymrafiums.

mitglieder von 5 auf 6.

Ausführlihe Einladung und Mitteilung und 9.

Görlis i. Schl, den 3.

Nr. Ís 8

Bankprokurist Leo Nostowsly in Memel.

j Pasfiva. trogutbaben x. E s . 6.20 469 900

Deutscher Verein für Knabeuhandarbeit.

Hauptversammlung: Sonutag, deu 29,

September 1907, Vorm. L142 Uhr, ir

E T.-O., geschäftliche Angelegenheiten : - Bericht über Tätigkeit und wirtshaftlihe Lage des Vereins. . Abänderung von Saßz 11 der Vereinssaßzungen,

Erhöhung der Anzahl der Vorfiands-

Ergänzung8wahlen für den Aus\&uß.

über sämiliHe Veranstaliunzen sich: Vereinsblätter

September 1907. Der Vorstand. von Schendckend orff.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Mittwoch,

Bereins-, Genofsenschafts-, hnen enthalten N |

M 211.

Der Inhalt dieser s in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrcchts- onkurse, sowie die Tarif- und FabrplanbekanntmaFungen der Else

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Dritte Beilage

den 4. September

eihen-, Vuster- und Börsenregiftern, nd, erscheint au in einem besonderen Be unter dem Titel

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

Zentral-Haudelsregister für das Deutsche Neich. 0. 211,

Das Zentral- Ppetregiter für das Deutsche Neich tann dur alle Postanstzlten, tn Beclin für

Selbitcbboler auch dur die Kön

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister, Aachen. [45989]

Im Handelsregister A 630 wurde als jetziger Inhaber der Firma „Hubert Schiffers Ww“‘ in Aachen eingetragen: der Kaufmann Matthias De Vas daselbsi. Die diesem erteilte Prokura ift erloschen.

Aacheu, den 31. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ansbach. Sandelsregisftereinträge. [46103]

1) Inhaber der Firma M. Weil in Ansbach ist jeßt der Kaufmann Jakob Weil in Ansbach.

2) Unter der Firma „Max Lang meh. Werk- ftätte““ betreibt der Maschinenhändler Marx Lang in Dinkelsbühl eine mehanishe Werkstätte (Reparatur und Verkauf von landwirtshaftlißen Maschinen).

Ansbach, den 31. August 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [45992] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung V.

Am 29. August 1907 ist eingetragen :

bei Nr. 4589:

Reiniger, Bebbert & Schall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokuristen:

1) Georg Schirmer in Erlangen, 2) William Niendorf in Erlangen.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor- fland aus mehreren Personen besteht, auch in Ge- meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 3907

Actien - Gesellschaft Körtiug's Electricitäts- Werke mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 17. August 1907 bes{lofsene Aenderung der Saßung; danah bestimmt der Aufssihßtsrat die jeweilige Anzahl der Vorstandsmitglieder.

bei Nr. 1125

Osfterwieck. Wafserlebener Eisenbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verliu :

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Januar 1906 bildet den- Gegenstand des Unter- nehmens jegt: Bau und Betrieb der Nebeneisenbahn von Wafserleben nach Börfsum.

Gemäß dem \chon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1%. Januar 1906 ift das ane nal um 500 000 Æ auf jeßt 1000000 A erhöht.

Ferner die durch die Generalversammlung vom 15. Januar 1906 sonst noch und die durch die General- versammlung am 20. August 1907 beschlossene Aende-

rung der Saßung. Als nit einzutragen wird be-

kannt gemacht :

Auf die Gzundkapitalterhöhung werden 500 je auf |

den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien zum Nennbetrage ausgegeben; sie sind den alten Aktio-

nären zum vorzugsweisen Bezuge zum Nennbetrage |

mit einer Frist von zwei Wochen anzubieten.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 X lautende Aktien.

bei Nr. 138

W. Hagelberg Akt. Ges. mit dem Siye zu Berlin:

Die dur die Generalversammlung der Aktionäre am 6. Juli 1907 beschlossene Aenderung der Saßtzung.

bei Nr. 4106 Verficherungsverbaud Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahneu zu Berlin (Versficheruugs-

verein auf BVegenseitigkeit) mit dem Sitze zu Berlin:

Die stellvertretenden Mitglieder des Vorstands, der Kaufmann Dr. Alfons Jaffs zu Berlin und der Landesbauinspektor Franz Stahl in Königsberg 1 Pr. find je zum ordentlihen Mitgliede des Vorstands ernannt.

Ferner die durch die 307 e ammlung der Mitalieder am 27. April 1907 so ene Aenderung der Sazung. Darnach ist zur Abgabe von Willens- erklärungen für den Vorstand jedes Vorstandsmitglied berechtigt; den gesamten Sthriftwechsel des Vorstands führt defsen vorsißendes Mitglied.

Als nit einzutragen wird bekannt gemacht :

Der Vorstand besteht jeßt aus 7 Mitgliedern. Mit der Beendigung des Rechtes zur geseßlichen Vertretung der Bahn erlisht auc die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat. Die Generalversammlung wählt für die Amtsdauer des ausgeschiedenen ein anderes Aufsichtsratêmitglied, wobei dem Bahnunternehmen, das durch den Ausfscheidenden vertreten wurde, das Recht zusteht, einen anderen Vertreter zur Wahl vorzuschlagen.

bei Nr. 3025 New-York Lise Insurance Company (New-York Lebens-Versicherungs-Gesellschaft) mit dem Siye zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin :

Alexander Ector Orr zu New York ist nicht mehr

räsident der Gesellshaft; an seiner Stelle ist der isherige Vizepräsident Darwin Pearl Kingsley zu New York zum Präsidenten ernannt.

Berlin, den 29. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89,

Berlin. Handelsregister 45991] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 30. August 1907 is in das Handelsregister

eingetragen worden :

i glihe Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. Y 8

| Nr. 30760. Firma Bruno Krafselt, Berlin.

| Inhaber : Bruno Krafselt, Ingenteur, Berlin. ( Bei Nr. 199 (Firma Rud. Herrmann, : Berlin): Albert Neumann in Wriezen hat derart Prokura, daß er mit einem der Prokuristen Feller, Kalkhof und Busch die Firma vertreten kann.

Bei Nr. 6485 (Firma Paul Grieß & Mocwes, Berlin mit Zweigniederlaffung in Rathenow): Inhaber jeßt: Kaufmann Albert Friedri in Char- lottenburg, Kaufmann Carl Beckec in Wüßburg. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. Die Gesamtprokura des Carl Dolle und Albert Friedrich ift erloschen.

Bei Nr. 4082 (Firma Königi. privil. Kronen- Apotheke Ernft Nitze, Teltow): Die Firma lautet jeßt: Königl.-privil.-Krouen Apotbeke Otto Mersmaun. Inhaber: Apotheker Otto Mersmann zu Teltow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Mer9mann ausgeschlo}sen.

Bei Nr. 3957 (Firma J: Haat Nachf. N. { Köhler, Steglitz): Die Firma ist geändert in: ! „Richard W. Köhler“. | Bei Nr. 7797 (Offene Handelsgesellschaft Herz ¡ & Stern, trt aae mit Zweigniederlassung zu } Berlin): Kaufmann Julius M. Stern in Rheydt, j Kaufmann Richard Benjamin in Rheydt sind als | Gesellshafter eingetreten, Otto Mühlen in Rheydt | hat Prokura. | * Bei Nr. 14516 (Firma Paul Kühnulein, | Verlin): Sig jeßt: Charlottenburg. | Bei Nr. 14 346 (Firma Destillation Friedrich | Heinze, Berlin): Die Finna lautet jeßt:

Destillation Friedrich Heintze Nachf. Ernst

Strauß. Inhaber jeßt: Ernst Strauß, Destillateur,

Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- | keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Ernst Strauß ausgeschlossen. | Bei Nr. 5154 (Offene Handelsgesellschaft | E. BVelter & Schneevogel, Wittenau): Die | Gesamtprokura des Albert Wenck und Ottomar { Schmiedel ist erloshen. Dem Albert Wenck ist nunmehr Einzelprokura erteilt. | Bei Nr. 23 456 (Firma Otto Koobs, Verlin): | Der Buchdruckereifaktor Georg Numpelt, Berlin, ist | in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter } eingetreten. Jet: Offene Handelsgesellschaft. Die ¡ Gefellshaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

j Bet Nr. 29 034 (Offene Handelsgesellshaft Alb. | Koh & MaxSchubring, Stuckgeschäft, Berlin): j Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift ge- ändert in: Albert Koch Stuckgeschäft. Inhaber: | Albert Koh, Bildhauer, Berlin.

¡ Verlin, den 30. August 1907.

| Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

| Bismark, Prov. Sachsen. [45993]

Im Handelsregister A Nr. 79 ist heute bet der Firma „Musfikalieuverlaeg von W. Lüdecke, Bismark (Prov. Sachsen)“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jeßt „Wilhelm | Lüdecke, Verlag der Bismarker und Alt- | märker Conzert- Marsch uud Tauzmusfikalieu | in Vismark, Prov. Sachseu““. Namen taabas { ist noch der Musikalienverleger Wilhelm Lüdecke in | Bismark. | Bismark, den 31. August 1907. | Königliches Amtsgericht. | Bonn. Bekanntmachung. [45458 ¿ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 919 | die ofene Handelsgesells haft in Firma „Ober- dörffer & Cie“ mit dem Sitze zu Bonn ein- getragen worden. | Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Frau Josef Oberdörffer, Sofia geb. Odenthal,

Kauffrau zu Bonn,

2) Friedrih Goeters, Kaufmann zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen.

Dem Kaufmann Josef Oberdörffer zu Bonn ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die zu 1 genannte Gesells@afterin ermächtigt.

Bonn, den 27. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9,

Cassel. [45995]

In unserem Handelsregister Abt. B ist am 24,8. 1907 unter Nr. 93 die Gefellshaft mit beshränkter Haftung unter der Firma „Zentralautomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß in Cassel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ift am 8, August 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Cassel, Kölnische Straße 14, von Herrn Sally Baum errihteten Automatenrestaurants.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 A

Der Gesellshafter Sally Baum bringt das von ihm unter der Firma Zentral-Automat errichtete und betriebene Automatenrestaurant mit dem gesamten am 27. April d. Is. vorhandenen Zubehör im Wert von 17 000 Æ ein. An dem bisher von pa Baum unter der Firiaa entral-Automat betriebenen Unternehmen waren als tille Teilhaber kteteiligt: 1) Herr Johann Gumpper in Mainz mit 2000 4 2) Herr Dr. med. Friedrih Kur in Frankfurt a. M. mit 2000 M

3) „Germania“ Restaurations - Automatenfabrik G. m. b. H. in Berlin mit 5000 #4 L aua Aktiengesellschaft Herkulesbrauerei in Caffel mit

h 5) Hofbterbrauerei „Schsfferhof" und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellshaft zu Frankfurt a. M. | Zweigniederlassung Caffel in Cassel mit 5000 4

P Fer Deinzis Wenzel, Hofspediteur in Cassel,

7) Herr F. Hartig in Cassel mit 2000 4 Ma Hr Julius Scheuer in Frankfurt a. M. mit

9) „Kaiser-Automat* G. m. b. H. in Cassel mit 5000 6

Diese unter 1 bis 9 genanrten stillen Gesell- schafter bringen ihre Ansprüche als Gläubiger aus diesem Verhältnis in die Gesellshaft ein, derart, daß sie sich Herrn Baum und der Gesellschaft gegenüber dur Gewährung einer Stammeinlage für einen jeden in dem Betrag seiner Beteiligung als stiller Gesell- schafter für befriedigt erklären.

Die Sebähnbhmacunaen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichsanzeiger.

Der Gescäftsführer der Gefellfhaft ist Kauf- mann Fri Hartig zu O Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt werden, wird die Gesfellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Heihnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell- haft ihre Namensunterschrift beifügen.

Caffel, den 22. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöthen, Anhaiïit. [45997]

Unter Nr. 30 Abt. B des Haelsregisters ist die Firma „Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden.

ea gsvertrag ist am 9. Juli 1907 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der dem Brauereibesizer Carl Meißner in Cöthen gehörigen und daselbst belegenen Brauerei, die Bewilligung von Darlehn zum Zwecke der Abseßung des Bieres upd der Erwerb von Grunt\tücken.

Geschäftsführer der Gesellshaft ist der Brau- meister Carl Winterbauer aus Melsungen.

Das Stanimkapital beträgt 65 000 4

8 7 des eaen Sol etags enthält über die Sacheinlage des Gefellshafteïs Brauereibesitzers Carl Meißner in Côthen folgende Bestimmung:

Der Preis der vom Gesellschafter Meißner ein- gebrahtep Brauerei mit lebendem und totem ÎIn- ventar und mit den vorhandenen Warenvorräten wird auf 140000 Æ festgeseßt. Die Aktiva und Passiva werden niht übernommen. Die auf dem Grundstück ruhende Hypothek von 30 000 4A wird von der Gesellshaft als Selbstshuldnerin über- nowmen. 50000 6 mit 40/9 in Le E Naten verzinslih und seitens des Gläubigers 5 Jahre unkündbar werden für den Gesellschafter Meißner als Hypothek eingetragen Nach Ablauf der 5 Jahre sollen 10 000 gezahlt werden und der Reft mit z jähriger, beiden Teilen zustehender Kündigung als Hypothek stehen bleiben. Weitere 10 000 (A werden dem Gefellshafter Meißner als Anzahlung geleistet.

Der Restbetrag in Höhe von 50 000 M gilt als die von eren Meißner einzubringende, im S 6 er- wähnte Sacheinlage.

Cöthen, 27. August 1907.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Crefeld. [45999]

In das htesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1650 ist heute eingetragen worden die Firma Schüßler & Co mit dem Sitze in Crefeld. Deinrid haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann

m

einrich Schüßler, 2) Kaufmann Max Schüßler, eide zu Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellshaft hat am 17. Juli 1907 b Crefeld, den 21. August 1907. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [46001]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1351 ist heute eingetragen worden bei der offenen Le ioit Wilmsen & Herzog in Cre-

eld:

Die Gesellshaft is aufgelöst, der bisherige Ge- sellshafter Moriß Herzog in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Walter Herzog in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 21. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. [46000]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1404 ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesells haft Bretthal & in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liguidator ist der Kaufmann Wilhelm Vanafsse in Crefeld.

Crefeld, den 28. August 1907. Königl. Amtsgericht.

egonnen.

Crefeld. [45998] Die Firma Risler & Keruer in Crefeld ist

im hiesigen Handelsregister heute gelös{cht worden. Crefeld, den 28. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [46003] Bei der unter Nr. 123 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma „Heinrich Hildebraud, Scheckthaler Glashütten- und Bergwerks-Geseilschaft mit beschränkter Haf- tung zu Düsseldorf mit dem Siße in Düfsel- dorf und Zweigniederlassung in Seheekthal““ wurde heute nahgetragen, daß die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 29. August 1907. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bei der unter Nr. 1092 des

[46002]

gandeläregiiters A

eingetragenen Kommanditgesellshaft in Firma M.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutske Rei& iñt i Regel tägli&. -—— Der Bezugsprets beträgt L M 80 A fin das Bitte en uer Regel s Dée Insertionspreis für den Naum einer Drudczeile §0 4.

Ï inzelne Nummern kosten 20 4.

| Horn & Co,, hier, wurde“heüte naGgetragen, daß

die Gesellshaft aufgelöt ist und daß die Firma sowie die Prokura der Ehefrau Moses Horn, Antonie geborene Löwengard, erloschen sind.

Düsseldorf, den 30. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregifter. 46104]

Zu Firma Wagner uud Sohn in JIöhli: gen ist heute etngetragen worden, daß die Niederlassung nach Karlsruhe verlegt ist. Die Firma it dens- zufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. Durlach, den 30. August 1907. Großh. Amtsgericht. Eibenstock.

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ift heute auf Blatt 268 für den Lands bezirk das Erlöschen der darauf eingetragenen Firma Glashüttenwerk Weitersglashütte, Emma SILYARRA in Weitersglashütte eingetragen

orden.

Eibeustock, am 31. August 1997.

Königliches Amtsgericht.

[46105]

Erfurt. [46004] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma Frauk «& Wachtel in Erfurt eingetragen, daß die dem Steg- mund Wachtel erteilte Prokura erloshen und dem Max Wachtel zu Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 25. August 1907, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. -

Eutin. [46005] a R IDE Amtsgericht Eutin.

In das Handelsregister Abtl. B des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1 Firma: Neue Spar- und Leih- Tue der Gemeinde Bosau, Hußtfeld, eingetragen worden :

U: ber am 25. März 1907 stattgefundenen Generalversammlung is an Stelle des zum 1. Ok- tober 1907 von seinem Amte zurücktretenden Hufners Theodor Franck in Hußfeld der Hufner Hinrich Dohm in Brackrade als Kassierer der Gefellschaft gewählt.

1907, August 28.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [46106] Handelsregistereintrag. éa MeT, GSebbert & Schall, Aktiengesell-

a *

Die unter obiger Firma mit der Hauptnieder- lassung in Berlin dur Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1907 gegründete Aktiengesellhaft hat unter der gleihen Firma eine Zweigniederlassung in Er- langen errihtet. Gegenstand des Unternehmens : die Bar eas des von der Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Erlangen und von deren Zweig- niederlafsungen bisher betriebenen Fabrikations- und Handelsgeshäfts, Herstellung tehnisher Artikel für medizinishe und sonstige Zwecke, Errichtung auch anderer Unternehmungen in jeder zulässigen Form, Beteiligung an solchen, wie überhaupt Betrieb von Geschäften jeder Art. Grundkapital : Eine Million zweihundert und fünfzig tausend Mark. Vorstand: Generaldirektor Karl Zißmann in Erlangen. Aktien- gesellshaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1907 festgestellt worden. Der Vorstand besteht nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Gesellschaft wird ver- treten a. wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen b:\teht und der Aufsichtsrat niht einzelnen von ihnen die Alleinvertretung über- trägt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem oku- risten oder von zwei Prokuristen der Gesell haft gemeinschaftlih. Die Zeihnung der Firma

hat in der Weise zu gesehen, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Gesellshaft ihre Ünter- schrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusage. Als nicht einge- tragen wird noch folgendes bekannt gemaht: Das Grundkapital beträgt 1250 000 4 und ist eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „« Den Vorstand bestellt der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll, dieser bestimmt au die Zahl der Vorstandsmitglieder. Der erfte Vorstand besteht nah dem Beschlusse der hierzu saßzungsmäßig zu- ständigen Gründungsversammlung aus einer Person. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Auffichtsrat durh öffentliche, mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versamms- lung veröffentlichte Bekanntmachung berufen. Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung (sofern as t Gefeß oder Saßung deren Wiederholung vorschreibt) im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %/. Die Gründer, welche sämtlihe Aktien übernommen haben, sind: 1) die verwitwete Fabrikbefißer Gebbert, Marie ge- borene Rit, in Uttenreuth bei Grlangen, 2) der Ge« neraldirektor Karl Zißmann in Seaugen, 3) der Kaufmaun Alfred Hirshmann in Berlis, 4) der Kaufmann Karl Scholl in Grliangen, 5). der Fabrik« direktor Adolf Zinn in Barmen. Die erfgenanui Gründerin, Witwe Marie Gebbert, legt in die Ge-« sellschaft statt barer Einzahlung und in Anrehnung auf das Grundkapital der Gesellschaft ein: ihr unter der Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Erlangen be- triebenes Handelsgeschäft nebst sämtlichen us nieder- laffungen nach dem Stande vom 31. Juli 1906, mit Nußungen und Lasten von diesem Tage ab und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, insbesondere das in dem Hypothekenbuche des öniglichen Amtsgerichts

Erlangen für Erlangen Band 24 Seite 302 fg. ver-