1907 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ür Rechnung deutsher Firmen. Aus diesem Grunde hat die deutsche lagge auch Uen Anspruch darauf, an dem Verkehr anderer Länder

und namentli solher Länder teilzunehmen, die niht in der Tage find,

eine eigene Schiffahrt zu entwickeln. (Hamburger Beiträge.)

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Sieg- fried", zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ning des Nibelungen“, mit Herrn Kraus in der Titelrolle, gegeben. Den Mime Ba t Herr Lieban, den Wanderer Herr Bachmann, den Alberih Herr Nebe, den fer Herr Mödlinger, die Brünnhilde Frau Plaichinger, die

rda Fräulein Ober, die Stimme des Waldvogels Frau Herzog. An 7 Uhr.) Herr Felix Dahn, bisher Oberregisseur des orßingtheaters, ist als Regisseur und Sänger für die Königliche Oper verpflichtet worden und wird bereits in nähster Woche seinen A Din lichen Shauspielhause - wird morgen „Die m nig en auspielhause 5

Pomp a dag Ernst von Wildenbruch in der bekannten Be- eßung wiederholt. s ÎÍn den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird am kommenden Sonnabend in Abänderung des S Wedekinds Kindertragödie „Frühlings Erwachen" aufgeführt. In sind die Damen Wangel, Eibenshüß und Kupfer,

Biensfeldt und Blümner

Ne fremden Ländern entfällt ein ansehnlicher Teil auf Geste

den Hauptrollen die Herren Steinrück, von Jacobi, Henrich, beschäftigt. A “E

Die Dichter- und Tondichterabende des Sqciller- theaters, die seit dreizehn Jahren im Berlinishen Rathause ab- gehalten werden, werden in diesem Jahre am Sonntag, 29. Sep- tember, ihren Anfang nehmen. Der erste Abend wird Adolf Wil- brandt gewidmet sein, der kürzlih die Feter seines siebzigsten Geburts- tages beging.

Y Die Direktion des Lustspielhauses teilt mit, daß die Sommer- preise nur noch bis nächsten Sonntag Gültigkeit haben und von Montag an die Winterpreise wieder in Kraft treten. Es findet daher nächsten vi uts E leßte Vorstellung von „Husarenfieber“ bei Sommerpreisen statt.

In R ten des Philharmonischen Chors unter der Leitung von Professor Stiegsried Ochs werden in diesem Winter folgende Werke aufgeführt werden: Bah: H-Moll-Messe, ferner die Kantaten: „Mein liebster Jesus ist verloren“ (zum ersten Male), „Ihr werdet weinen und heulen“, „Herr, gehe niht ins Gericht* (zum ersten Male) und „Nun ist das Heil“; H. Berlioz: Große Totenmesse (Requiem) ; Arnold Mendelssohn: „Paria* (zum ersten Male); Anton Bruckner : Der 150. Psalm (zum ersten Male). Außerhalb des Rahmens der BVereinskonzerte wird „Die Schöpfung“ von Jos. Haydn als Volks-

aufführung geboten werden. E

Die Königliche Kammersängerin Fräulein Ida Hiedler beging gestern das Jubiläum ihrer zwanzigjährigen Zugehörigkeit zum Ensemble der Königlichen Oper. Die Künstlerin sang gestern die Sieglinde in ihrer bekannten großzügigen Art und wurde dur besonders leb- haften Beifall ausgezeichnet, der sie na allen Aktschlüssen wiederholt

vor die Rampe rief.

Mannigfaltiges. Berlin, 5. September 1907.

Amilich wird gemeldet: Nach einem Telegramm des von dem Minister der öffentlichen Arbeiten nah Strausberg entsandten Kommissars ist die Entgleisung des Schnellzuges 6 (vgl. Nr. 211 d. Bl.) unzweifelhaft dur die Verlegung einer Schiene in dem ganz neuen, erst vor sech8 Wochen in guter Steinschlagbettung ausgeführten Oberbau herbei- geführt worden. Anhaltétpurkte für die Täterschaft sind bisher nit ermittelt worden. Der Staatsanwalt ist zur Untersuchung am Tatort anwesend. Das Feuer im Zuge is im Speisewagen ertstanden und hat stch von hier auf den vor und hinter dem Speisewagen laufenden Wagen übertragen. Der Speise- wagen ist vollständig verbrannt, die beiden anderen je zur Hälfte. Zweitausend Mark Belohnung erhält derjenige, der die Täter des in der Naht zum 4. September bei Strausberg ver- übten Bahnfrevels, der zur Entgleisung des Eilzuges 6 führte, derart anzeigt, daß dieselben bestraft werden können.

Das si bessernde Wetter erlaubte gestern abend noch einen kurzen Aufftieg mit dem ParsevalshenMotorballon, der, ,W. T. B.“ zufolge, durhaus zufriedenstellend verlief. Der Ballon wurde geführt von dem Hauptmann von Kehler und dem Pauptmaun von Krogh, er wurde bedient von dem Maschinisten Keibel. Außerdem befand sich als Gast das Mitglied des Aufsichtsrats der Motorluftschiff- Studiengesellshaft, Fabrikbesiger Gradenwiß im Ballon. Der Ballon fuhr bis an den Tegeler See und zurück bei einer Windgeshwindig- feit von eiwa 5 m in der Sekunde; er kam {nell gegen den Wind und landete, wie er beabsichtigt hatte, an seinem Aufstiegsorte.

Der Kaiser Wilhelm-Turm im Grunewald wird in diesem Monat, wte hiesige Blätter melden, neuen Schmuck er- halten: In der Halle werden vier große Reliefs angebraht, welche die Paladine Kaiser Wilhelms T. in ganzer Figur darstellen. Es sind Bildnisse des Prinzen Friedrih Karl, Bismarcks, Moltkes und Noons, Die von Professor Ludwig Manzel geschaffenen Reliefs haben eine Höbe von je 2,50 m und sind in der Hofbildgießerei von Martin u

Pilzing in Bronze gegossen.

Zum Wie

begab sih dann Höhe von 10

Name der Beobachtungs- station

2 N92

deraufbau des Markusturmes wird dem „Hann.

Cour." aus Venedig g turmes, die vor einigen Studien endli in Angriff genommen wurden edie daß An ven nre erhe prechen kann. Der Unterrichtsminister | und zunächst die Restaurierungsarbeiten im Dogenpalast et te; Bau des ne en Markusturmes und ließ ter Der Turm is} bereits auf eine Bei der jeßigen Baumethode Jahren der neue Der Minister besichtigte {ließlich auch die aus den Trümmern des alten Turmes geretteten Kunstwerke, die zum Teil bei dem neuen Turm wieder Verwendung finden werden.

W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Brügge: N cinem Turnfeste in der Nachbarge-

——_——————————————————————————— S

Wetterberiht vom 5. September1907, Vormittags9{ Uhr.

zum

einen eingehender Bericht erstatten. m 80 em gediehen. „wächst“ er wöchentlich um 80 cm, Campanile fertig sein wird.

Cöln, 5. September.

I

S f

rihtung.

Wind-

Wind- Wetter

stärke

Tembveratur

in Celfius

sodaß in zwet

l

eldet: Die Arbeiten am Bau des Markus- ten nah jahrelangen Versuchen und den, sind jegt {hon so weit en Fortschritt des Turmbaues ava, der kürzlich dort eintraf

Witterungs- verlauf der letzten 24 Stunden

55 Mann spielten.

yon ihnen 10d

Athabasca „Ducheß

Anxious, well,

etwas hôren.

Mi

ein amerikanisher Geologe, das Schiff im Februar mit Vorräten für 60 Tage verlassen, um nah dem im Norden von thnen vermuteten Land vorzudringen. 70 Tage lang wären fie vorgerückt, als einer von ihren Hundef ; Wahrscheinlich würde man von der übrigen Geselischaft nie wieder F

meinde Marcke stürzte ein Musikpavillon ein, auf dem

Diese kamen mit ungefährlichen Quetshungen

amerikanischen Polarexpedition o Bedford“ kkelsen, der Führer der Expedition, Liffing-

davon; dagegen wurden von zwölf Kindern, die auf dem unteren f Boden ves Dolzbaues herumliefen, aht {wer verwundet, vier f

li ch.

Winnipeg, 4. September. (W. T. B.) Eine Nachricht aug anding meldet den Verlust des ter anglo-

Schiffes

gehörigen Fort

der Nähe von

in

und ein dritter hätten

litten umkehrte

Name der Beobachtungs- station

Barometerstand auf Meerez3- niveau u. Shwere

in 45° Breite

Wind- rihtung, Wind- stärke

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

24 Stunden

Wetter

in Celsius 5 Niederschlag in

Temperatur

NW 4

| heiter 9,1

Borkum . Keitum Hamburg . Swinemünde Rügenwalder- münde . Neufahrwasser Memel

A NE R T

763,0 763,8

766,2 |S!

765,5 764,2 761,9 760,1

B B

Vorm. Niederschl. ziemlich heiter

meist bewölkt

meist bewölkt

bedeckt

halb bed. wolkenl. 2|wolkenl.

| j

meist bewölkt Vorm. Niederschl. anhalt. Niederl.

wolkig wolkig bededt

Wien 10,4

18,0 450,4 90,2 8,1 Ti __2,0 « 16,8

Prag WNW 2\|wolkenl. M 3 N 2|\wolkenl. Florenz S 2|wolkenl. Cagliari NNW 5 |[wolkenl. Warschau . Regen Thorshavn . bedeckt Seydisfjord . . [Regen Cherbourg Negen

Aachen Hannover Berlin Dresden . Breslau . Bromberg Mtb 5 Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

Stornoway Malin Head Valentia Scilly

Aberdeen Shields Holyhead

St. Mathieu

Grisnez Paris

Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen

Vestervig

Karlstad Stockholm Wisby

Riga Wilna Pinsk

Isle d’Aix_.

Vlissingen

Kopenhagen

Hernösand__ Haparanda

764 5 766,8 767,0 768 4 764,3 762,6 766,2 766,9

768 5 746,9 749,7 755,4

751,6 752,5 795,7 ‘768,2 764,3

760,7 764,7 761,7 761 3 749,1 758,2 | 759,1 | 7622 762,3 765,1 760.4 759,8 761,6 756,8 [752,6 758,9 754,6 752,7

766,4 |L

759,7 |(

ales Oi DiOi

Vorm. Niederschl. Schauer Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl. Schauer Vorm. Niederschl. meist bewölfkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Nieders. (Wilhelmshav.) ziemlich heiter (Kiel) _ziemlich heiter (Wustrow i. M.) |_ ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) _— _sanhalt. Niederschl. (Cassel) ___ Schauer (Magdeburg) Vorm. Niederl.

Regen heiter wolkenl. heiter 3\wolkig heiter Nebel bedeckt bedect bededt

| | do

pad d-i

Regen

|| 1 wol ola] wle]

wolkig _ Negen Dunst bededt

bedeckt

wolkig

SW 2\halb bed, Schauer

W 4|bedeckt (Bamberg)

SSW 4 Nebel

SSW 2\|bedeckt S Z3\Regen SSW 2 Regen SW 6swolkig WSW)5\Regen SSO 4bedeckt WSW3|\wolkig WSW 4\balb bed.| 10,7 W 2\wolkenl.| 9,9 W 2\wolkenl.| 9,2 WNW 2 heiter 9,9 IW bhhalb bed.| 10,5 Windst. \wolkenl. SW heiter __ NNO 3 Regen Windst. |bedeckt

SO 1sbedeckt

ola ldl 1 H H |

i Î Lea =

Î

d,

|

1

|

|—

Gesellschaft. DNONL

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- i pelz.

aus. 169. Abonnementsvorstellurg. Dienst- und Freipltge find aufgehoben, Der Rin des ibelungen. Bühneafestspiel von Richard Wagner. weiter Tag: Siegfried. Jn 3 Akten. Musikalische eituna: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regte: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 182. Abonnementsvorstellung. Die Nabenfteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 170. Abonnements- vorstellung. Mignon. Anfang 7# Uhr. Schauspielhaus. 183. Abonnementsvorstellung. Ein Fallissement. Schauspiel in 5 Aufzügen von Björnstjerne Björnson. Aus dem Norwegischen von Wilhelm Lange. Anfang 7# Uhr.

ptel

lichingen.

Deutsches Theater. Freitag: Der Gott der

Rache. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Das Wintermärchenu.

Kammerspiele. Freitag: Erdageift. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Neues Schauspielhaus. Freitag,

8 Vhr: Serthas Sochzeit. Sonnabend: Herthas Hochzeit.

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr : Neu- einstudiert: Weun wir Toten erwachen.

Komische

Carmen.

Abends

Die lu Victor Lebár.

Witwe.

Schillertheater. reitag, Abends 8 Uhr: Monna Vauna. in 3 Aufzügen von Deutsch von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Sonntag, NaGmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Der Herr Senator.

Charlottenburg. Herr Senator. Franz von Schönthan und Gustav Kadel

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Göß von Ber-

Garten. Kantstraße 12.) ge Witwe.

O.

Lustsptel

Oper.

Petersburg .

798,4

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der

Nachmittags 3 Uhr: bends 8 Uhr: Kollege Crampton.

(Wallnertheater.)

Maurice

reitag, Abends 8 Uhr: Der in 3 As von

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Monna Vauna.— Abends 8 Uhr: Göt vou Berlichingen.

Freitag, Abends 8 Uhr:

(C. Burrian als Gast.) Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag, Abends 8 Uhr: Operette in 3 Akten von óon und Leo Stein. Musik von Franz

Sonnabend und folgende Tage:

Der Biber-

[n

SSO 2|bedeckt

(Grünberg Schl.) Nachm. Niederl. (Mülhaus., Els.)

(Friedrichshaf.) Nachm. Nieders{].

Nachm. Niederschl.

Clermont. [bedeckt | 12,7 Dia Nebel |_ 19/1 Nu. . \halbbed.| 21,7 Krakau Regen l Lemberg _79 egen |__98 Hermanstadt heiter |_ 13,2 Triest wolkenl.| 16,5 Brindisi _b shalbbed.| 22,4 Livorno wolkenl.| 19,4 Belgrad . | 762,9 halbbed.| 13,1 Helsingfors bedeckt | 94 K bedeckt 9,0 U wolkig |_ 11,2 Genf 767,8 S 2 halbbed.| 11, Lugano _1\wolkenl.| 12,0 Sântis. WSW 6\Nebel _—-1,9 Wick i S 3\wolkig | 10,0 Portland Bil 759,1 |[SW 7 |bedeckt 16,1 i

Ein Hochdruckgebiet über 768 mm erstreckt sh von den Pyrenäen F bis Böhmen, ein Ausläufer hohen Drucks über 760 mm bededt Mitteleuropa. Ein Minimum unter 752 mm befindet sih jeßt, fort- F ziehend, über Westrußland, ein Minimum unter 745 mm westlich von F Schottland, nordostwärts shreiténd; ein Auéläufer niedrigen Drud! F unter 760 mm reiht bis zum Kanal. In Deutschland if das Wetter kalt, im Often wehen lebhafte Nordwestwinde, im Westen \{wache | Südwinde; es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. : :

Deutsche Seewarte.

5 |SW SO

Mitteilungen des Königlichen Aöronautishen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. | Dratenaufstieg vom 4. September 1907, 7# bis 10} Uhr Vormittags: F Station / 122 m | 500 m [1000 m | 1430 m | |

Temperatur (0°) | 11,6 9,3 5,7 3,8

Rel. Fchtgk. (2/6) 98 95 95 95 Wind-Richtung . N NNW | NNW | NNW

Geschw. mps 3 1D & 10DW E!

Trübe, am Sch{hluß stärkerer Regen. Untere Wolken zwischen \ 300 und 350 m Höhe s{chwankend. In der Luft starke Wirbel.

Sechöhe

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Schau- | Freitag, Abends 8 Uhr:

Maeterlinck. Pemeguin und Pierre Veber.

chard Alexander.) zu verzollen ?

urg. Sechs-Uhr-Onukel.

Onkel.

Orpheus in der Unterwelt. Sonntag, (Mimosa: Mia Werber.)

meine Frau.

=— meine Frau.

Die lustige

Cuftspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Freitag,

Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Sonnabend und folgende Tage: Husarenfieber.

Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.)

Haben Sie nichts

u f verzollen? Schwank in 3 Akten von Maurice S BEERC (E N R NTEDE SCUNFRDOC S R L RTEL Os Las E) (Nobert de Trivelin: j

Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts

Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Jhr Sonnabend und folgende Tage: Jhr Sechs-Uhr-

Pentraltheater. Freitag und folgende Tage: Nachmittags 3 Uhr:

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Freitag: Fräulein Josette Anfang §8 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Josette

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame X.

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker, Bilder aus dem Volksleben mit Gesang vot

D. Kalisch. Sonnabend und folgende Tage: Der Aktien

budiker.

Familiennachrichten.

Verlobt : Frl. Margarethe von Treskow mit Hr Rittergutsbesißer Hermann von Treskow (Gotha- Radojewo).

Verehelicht: Hr. Regierungsreferendar Güntht! von Steinau. Steinrück mit Frl. Cordula von Lamb recht (Frankfurt a. O.).

Gestorben: Hr. Regierungsrat Richard Schmelßt (Stettin). Stiftsdame Ida von Breitenbul (Halle a. S.).

Die Geisha.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (eins{ließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

_Berlin, Donnerstag,

M 212.

Er ft e Beilage

Î. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten, Zusammengestellt im Kaiserlichen Stalistisßen Amt.

BEEUSUEBEA N r NHTT E PAET7 358

en Staatsanzeiger.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

A.

niedrigster

Á.

höchster

dé.

niedrigster

M.

bödster

niedrigster

t.

höchster d,

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkaufs- wert

áÁ.

E RR D CAS? A HEST V D E E S S I E T I

Durchshnitte- prets

ür

b.

1 Doppel- zentner

D R M D I A NE C C L

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nah überschläglicher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

-.-“

Am vorigen Markttage

Dur- \{hnitts- preis

t.

dem

Ble Frankfurt a. O. . Greifen e reifenhagen Posen: A Ron a Militsch # . a‘ . a‘ - Sa A rankenstein i. Sl. . Lüben i. Schl. s ö Halberstadt . Geb Marne Paderborn . U Dinkelsbühl Ueberlingen . Altenburg

L E M

DiberaV. Ueberlingen. .

Insterburg . . rankfurt a. O. et Stersenhgen 5 argard i. Pomm. . Sdgjivelbein Ls A Köslin Posen. . z Molo e 5 O Sea L rankenstetn i. Sch([. Lüben i. Sl. . d : Halberstadt E endl a a Ge An Paderborn ò el eg Dinkelsbühl , DVOIOA L Waren Altenburg

Ansteibura Frankfurt a. O. . Un e Greifenhagen . Di Krotoschin . Militsch .

Breslau . : « , Braugerste Frankenstein i. Sl. Den L Halberstadt . Eilenburg

Marne

19,00

21,00 19,80 19,90

20,75 19,30 19,40 19,00

90,00 90/50 21,50

15,00 14,30

14,60 15,75 17,20 17,00 14,50

17,20

Insterburg . Elbing . Luckenwalde. . , rankfurt a. O. . R i 4 ¿4 Ster E argard î. Pomm. . Schivelbein . 5 R Stolp i. Pomm. . Lauenburg i. Pomm. as Bin E C R Dtilitig Ca E a

Liber 1 b Sql. , üben i. A S alberstadt .

ilenburg . ,

Mane

Paeerbven :

l L O

Dinkelsbühl .

Biberach . .

Veberlingen .

N ¿a 4

c R C Braunschweig . . .,

E L s

Bemerkungen. Die verkaufte Men

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise

17,20

17,40

16,70 16/50

16,80 15,00 15,40 17,00 16:50 16,20 17,00 15,00

15,75 16/50 16,75 16,00

17,20 17/60 17/50

E T

| E58 SSS

bd prnn D SS

17,90 17,00 14,50

18,00 17,20

17,40

16,70 16,80

16,80 15,00 15 40 17,00 16,50 16.20 17,40 15,80

16,00 16,85 16,75 16,00

17,60 17/60 17/50

19,80

hat die Bedeutung,

| wt 20,00

21,00 21,40 21,20 20.90 22.90 21,25 19,75 20,75 19,50

90,20 90/40 2142

22,40

18,60 18,00

_—

19,00 18,80 17,70 19,60 18,65 19,05 18,50 17,50 18,00 18,20 19,20 17,00 16,00

17,00

16,20 16,50 15,50 14,70 16,00 16,00 16,25 17,90 18,00 14,75

16,00 18,20

17,00

17,20 17,00

16,00 17:00

15,50 15,50 17,60 16,80

16,50 17,50

15,90 18,00 16,25 16,85 17,00 16,40 18,00

17,80 18,00 17,85 16,40 16,00

19,80

16,00

W eizen.

20,50

21,09 21,40 21,20 21,30 22,90 21,50 20,20 21,25 19,50

20,20 21.20 2142

23,00

18,60 18,00

——

19,0 188

0 0

18,60 19,60 18,90 19,30 19,00 17,50 18,00 18,20 21,29 17,00 16,00

17,00

16,20 16,50 15,50 15,00 16,40 16,00 16,50 18,69 18,50 14,75 16,00 19,09

16.80 16,50 17,70 16,40 18,00 16,50 17,20 18,00 16/40 18,00

18,40 18,40. 17,85 16,40 16,60 16,00

20,00 20,00 20,70 19,30

21,70 21,60 21,40 23,50 21,75 20,20 21,50 20,00 20/00 21,20 21,40 21,80 22,09

Kernen (enthülfter Spelz,

22,20 22,00

18,00 19,00 18,70 18,50 18,40

17,40 18,80 19,20 19,20 18,70

19.15 19/30 19/30 18/00 18/50 19/20 22,00 18/20 18/00 | 20/00

G erste.

|

|

e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark a daß der betreffende Preis nit vorge

16,09 17,00

16,80

16,70 16,00 15,10 16,50 16,60 16,75 18,60 19,00 15,00 17,00 19,20 16,20

ovggen.

20,00

18,00 afer. 16,00

18,50 17,60 18,10 17,00 16,40

18,00 16,00 16,10

17,00 17,00 17,80 16,50 18,40 16,75 17,20 18,50 16,80 19,00 16,50 18,60 18,60 18,20 16,50 16,70 16,50 20,60

20,00 20,00 21,00 20,10

21,70 21,60 22,40 23.50 22.00 20,70 21,75 20,00 21.50 21,20 21,80 21,80 22,00

1000

60

460

Diukel, Feseu).

22,20 22,00

18,00 19,00 19,00 18/90 18,50

17,40 18,80 19,20 19.20 19,70 20,00 19,40

20,20 18,00 20,50 19,20 24.00 18,70 18.40 20,00

16,00 17,00

17,20

16,70 16,00 15,30 17,00 16,60 18/00 19,20 20/00 15,00 17,00 19,40 16/50

18,00

16,00

18,50 17,60 18,50 17,40 17,00

18,00 16.00 16.10

17,00 17;00 18/20 17,00 18,40 17,00 17/50 18,70 16,80 21,00 17,50 20/60 20,00 18,20 17,10 17:00 16,50

19,50- -

20,60

13 37

366

500 80 7 277

27 1657 240

94 4

20 59 56

9 13

15 50

100

3 500 7 805 4 680 527

96 020

bgerundet mitgeteilt. : Der D kommen ift, ein Punkt (. ) ín

urchs{nittspreis wird aus ten. unabgerandelen

18 896

240 425

162 329

2 950 420 1111 10 490 170

320 70 250

1 872

1831 68 278

1 235 235 608 838

8 020 2 550 1 340 129

5 027 483 27 731 3 870

17,50 19/04 18,72 19,53 18,21 18,00

16,00 17,00

16,20 16,45

14,75 16,80 18,67 16,39 17,00

16,00 17,40 18,50

17,02

16,50 17,00 17,38 15/44 15/67 17,37 16,76

16,04 19,62 16,75 18,42 18,18 17,86 16,74 16,13

deu legten sech8

20,00 20,43

21,00 21,23

31.8. 31.8.

2, 9, 31. 8,

20,90 19,50 22,62 20,35 21,00

22,09 22,40

22,44

18,00 18,39

17,75 18,00 17,21 18,23 18,76

18,50 19,08 18,41

17,97

17,98

16,00 | 16,78

16,00 16,00

15,25 16,67 18,00 16,12 16,00

17,00 | 18;40 19,00

17,30

16,75 17,40 17/40 15,50 16,77 17,00 16,76

19,10 18,29 16,80 19/21 17/50 17,71 16,85

E P Pr P L

entsprechender ericht FeE r