1907 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[47444]

Neferendär Eduard Neermaun von Köntgshofen wurde heute in die Liste der bei unterfertigtem Ges rit Wg enen Rechtsanwälte eingetragen.

Eppingen, den 6. September 1907.

Or. Amtsgericht. [47460] K. Amtsgericht Leonberg. In die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen

Necht8sanwälte wurde eingetragen Bernhard Drachter, Rechtsanwalt in Leonberg.

[45569] Ausforderun

Die am 30. März 1904 zu yverstorbene und daselbft wohnhaft gewesene Nentnerin Marie Ungerer hat als einzige Erbin dur ihr eigenhändiges Testament vom 29. Juni 1902 die Evangelische Diakouifseuanstalt in Straßburg ciggeleBt E hat sie eine Reihe Vermät- nisse gemacht.

Die Evangelishe Diakonissenanstalt hat folgenden

Intestat-Erben der Erblasserin eine Abfindung zu- gesagt:

Boosibeim i. Elsaß

[47511] An die Herren Mitglieder der

Deutschen Colonial-Gesellshaft für Südwest-Afrika.

Auf Grund des § 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur 22. ordeut- lichen Geueralversammlung auf Dounerstag, den 19. September d. J., 10 Uhr Vor-

7 Schellingstr. 9 1, Berlin W., hiermit ergebenst ein:

geladen : Tagesorduung :

1) Entgegennahme des Geschästsberihts des Yy,, F

stands und Abnahme der Jahresrehnung. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Vertroaltungsrat.

Berlin W. 9, den 10. September 1907.

Vierte Beilage

“zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 216.

O'Te Verlin, Dienstag, den 10. September 19

i Der Vorsitzende des Verwaltungsrats; mittags, in die Geshäftsräume der Gesellschaft, R. Koh.

[47461]

i Htgeintragérolle, über Warens g G7 Güterreck{ts- Nereins-, Genossenschafts “s, Zeichen-, Muster- und Börsenrx tern, der Urheberrehtsein rag en aus den n "r

Tit rplanbekannimahungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint au in einem besonderen Blait unter dem

für das Deutsche Reich. (r. 21649

j ir das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Bezu N g Tine E fir das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. - Insertionspreis für den Raum einer Drugzeile 80 S. S; S S E E S E E

216 B. und 216 C. ausgegeben.

ntile, Elektro-Ventilatoren, Dynamos, D rw: und Spiritusmotoren, Automobile, Lokomobilen, \tationäre Dampfmaschinen, Delgdarpi maschinen, Unterwind - Feuerungsanlagen, ng- \{mierlager, Transmissionen.

100 435.

Thermos

5/11 1906 Thermos-Gesellschaft m. b. H, Berlio Chausseestr. 2E. 24/8 1907. G.: Super geschäft. W. : Asbest, Asbestfabrikate; Draht, unedle Nohmetalle, Drahtwaren, Blechwaren, Kleineisen- waren, S{hlosser- und Schmiedearbeit, lin, Ser \{läge; Blattmetalle; Leder; Packmaterial; E waren, Korbwaren ; Zelluloidwaren, chemische Appa E c Hauksgeräte; Konserven, Fleishwaren ;- Glas, G M ", Glimmer- und Porzellanwaren ; Riemenwaren; Ve- war-Gefäße, Flaschen, Nen Epe une Be ee

rung und zum Bersande N Stoffen, Vorrichtungen zur Ber hrer ug einer Temperaturabnahme von in geschlofsenen Ge- fäßen aufbewahrten flüssigen und festen Stoffen.

283. 100 436, S. 7208.

S x

12 1906. Kreuznacher Maschinenfabrik, ailer: und Asbhestwerke Theo Seit, Kreuznat. 24/8 1907. G.: Maschinen- und Filterfabrif an Asbestwerk. W. : Abfüllapparate, Dämpfappara e, Degorgierapparate , Destillierapparate, int ch- apparate, Etikettierapparate, Entkorkmaschinen, Gn- trappmaschinen , Flaschengestelle , Flashenauslauf- gestelle, Flüssigkeitszerstäuber, Filter, Filterstoffe un „Papiere, Füllmaschinen, ärapparate, Gefäßver- \{chlüsse, Gefäße für die Kellerwirtshaft, Hähne, Heber, Fmprägnierapparate, Kapseln, Kapselmaschinen, Klärmittel, Korken, Korkmaschinen, NAP Un, Mühlen, Motoren, ônologische Apparate, Pasteurt] es apparate, Pressen, Pumpen, Pulverzerstäuber, is e rohre, Rüttelpulte, Schläuche, Shlauchbänder, Se {fs Spritzen , Spülmaschinen , Sterilisierappara E Schwefelapparate, Trichter, Ventile. 26 6. 100 437.

Pana

Tropoun Gesellschaft mit be- ä tuug, Mülheim a. Rh. 24/8 1907. A s a0 Ie Siuitee r ei itteln. W.: Mast- un reß) Ou Fleischextrakte; Käse, See, Tee und Echokoladensurroga!e, Sue E e Ée S d Honig; Zuler u Et Bonbons, : Dragges F UE ta Ae laden-, Honig- und Sirup-Waren/; . ie ) ie Brote, Kuchen, Pfefferkuchen, Kalkes, D iataits): Léitoavèn aller Art und in allen Formen (wie Makkaroni, Nudeln und dergl.). Beschr. a0 ROOSES.

S. 6567.

19/3 1906. Siemfteu &Co., amburg. 26/8 1907. f Reis und Exportgeschäft. W.: Sämereien, Rohbaumwolle, lachs, Bambusrohr, Vogel- edern, rohe und gewasckhene Schafwolle, Felle, Häute, Hausen- blase, Kampser, Gallävfel, Filz- hüte, Seidenhüte, Strohhüte, | Basthüte,Sparteriehüte, Müßen, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan- toffel, Sandalen, Strümpfe, ge- \trickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Letibbinden, fertige Klei- der für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Leib-,

Tish- und Bettwä\che, Hosen- A träger, R E Jn dem Ei. an ,

Sirup e schenhagre, P „Pbotegravtine

: onzepulver, Blaitmetaul, z

E en: Farbstifte, Bronzefarben, Farbholzextrakte, A: Garne, Zwirne, Bindfaden, Was\chleinen, Tauwerk, _NORE 2 | Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, f ferdehaare, M. Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras®, esselfasern, Nohseide, Bettfedern, Radiergummi, Geldtaschen, Brieftaschen, Dochte, Knöpfe (ausgenommen Druckknöpfe), S Min a “any mmeln, Zieh- un j ;

ae E Schlaginstrumente, Stlimmgabein, Darmsaiten, Note Spt S i - ads, ruc’, A ,

Ds A Ee und Zigarettenpapter, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Ortestuverze- Papierlaternen, Papierservtetten, Tapeten, Holz tayeten, Chromos, Oeldrubilder, Rabat o Gl 4 glas, Bauglas, farbiges Gia H SNe nre f verlen, Glasprismen, Spiegel, Mr i ngefangene Stickereien, Fransen, Y Ligen, ' Sn Sthreibstablfedern, Tinte, Gummi aläfer, Blei- und Farbstifte, Tintenfässer, Gumm

Den 6. September 1907. Oberamtsrichter Mezger. L Philipp Rapp in Boofzheim, [47445] E S D A ohann Weiß in Boofzheim,

P E Der Rechtéanwalt Dr. Hans Orlanb it heute GhefrauGeorg Stahl in Voofzheim, in die Liste der beim Amtsgeriht zu Stolp zu- En L 8 A, elassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsig in Wilhelm Weiß in ad

LE N worden. Salomea Gaffer, geb. Weiß, in Beaucourt, tolp, den Könieliches Aumtoaccidt Luise Weiß in Boofzheim,

g SELIN s Salomea Sauer, geb. Sigwalt, in Paris, Julkte Lequeux, geb. Rapp, in Paris, Ludwig Rapp in Boofzheim, Karl Heß, Sohn von Wwe. Heß, in Boofz-

heim, Karl Weiß in Voofzheim. Falls noch andere Personen vorhanden sein follten, welche mit der Erblasserin ebenso nahe oder näher wie die vorgenannten Personen verwandt sein follten, so werden dieselben hiermit aufgefordert, etwaige Einwendungen gegen die Antretung der Erbschaft dur die Diakonissenanstalt bis zum 15. Oktober 1907 bei dem Herrn Bezirkspräsidenten des Unter-Elsafses in Straßburg geltend zu machen. Straf{burg i. Els., den 29. August 1907. Die Verwaltung der

Evangelischen Diakonissenanstalt.

[47182]

Ordentliche Generalversammlung der Gesell- schafter der Kartoffelstärke-Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fried- land i. M. am Freitag, deu 27. September cr., Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik. Tagesorduung : 1) Genehmigung der Uebertragung von Geschäfts- anteilen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresab\s{hlusses und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Ing über die Verteilung des Ueber-

usses. 4) Wahl von drei Mitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden

9 ,— ges{chä}t. erren Graf von Schwerin-Löwitz, Ritterguts- s 316920 : esißer Lenge und Rentier N. Finck.

. buchmä 316 920,— M R, : 6, buchmäßiger , 8316 920, | T Forstwirtschafts- 5) Etwaige Anträge von Gesell \chaftern. \ 216 240,— E erzeugnisse. [47450]

v 758 000|— T TTES | Q ungen, 6) S A0 des e ie, Puy, 0 nte er Nückver sicherer : | [O Blumen. Mecklenburgische Bank, a. Provision und sonstige Bezüge | Ce Bett- Schwerin i. M der Agenten 2c. 4 5 083 160,— | * wäsche, Korsetts, Kra- + b. fonstige Ver- | watten, Hosenträger. mit Filiale in Neubrandenburg. waltungskosten „, 4 690 840,— Pußzmatezial, Stahl- Status E Rue 1907. B Sitten und e Abgaben \päne. Hmittel + etstungen zu gemeinnüßigen euerlö\chmittel, Kassenbestand, Bankguthaben und T 10s dáds Aren insbesondere f das Cette, s Lötmittel, L 7 a e id R ¡T3 euerlöshwesen : Abdruckmasse für zahn- U O pi rs orrentdebiloren 14 962 927 a. auf geseßliher Vorschrift bes ärztliche Zwecke, Zahn- U E O 10 ruhende . . . M 135 000,— füllmittel, mineralische ene Effekten und Beteiligungen 2711 120,30 R dukte Nicht eingeforderte 60 9/6 des Aktien- Moupeo ; i e ene e 0000 00 @ Bankgebäude in Schwerin und

D, TreUwtllige 4 O id ung8- U Neubrandenburg .

( ige 2 ) f 5 {fabrikate. 10) Geora ui L Verwendung: Packungsmaterialien, Wärmeshuß- und Jsoliermittel, Asbestfa Düngemitltel. Diverse

a. an die Aktionäre Dividende per i el , . Hufeisen, Husnägel.

L L s Anker, Stahlkugeln, E900 . «A 2400 000,— 2 : beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, S n, b. an den Pen- : Sühlosser, und S Pedeicbläge, Rüstungen, Gloken, Sölittshuhe, Geld {ri ey "Fahrradzubehör, bis r 40 000 DE I N und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Au . Kaufpreis f. d. S Fahrzeugteile. ; : C R Felle Del Därme, Leer Poffe, Wichse Lederpuß- und L ederkonservierungsmittel, Appretur- und irnisse, Beizen, ' ' y

Ass8urance C a L960 Gerbmittel, Bohnermasse. ompany (00, Netze, Drabtseile.

N de L d Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. e r Neisegeräte.

Zahr... e 3205 080 ; Me Jah Brennmaterialien.

47441 er En [ ] Monatsübersicht A. Akti Gesamteinnahme . 163 155 080|— Gesfamtausgabe Wachs, Leuchtstoffe, technishe Oele und Fette, " S t L d Ls der Communalständishen Bank va Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1906.

für die Preußishe Oberlausitz « [of

1) Forderungen an die Aktionä 01 ultimo August 1907. F y i bltes )

[lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen vai É beaucömuster, onkurse, sowie die Tarif- und Fa

Zentral-Handelsregister

lin füx li tíche Reich kann dur alle Postanstalten, in Ber t indes 2e ans andelaregier Er N Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Den 5 S renitigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral-Handelsregifter für

, und Packungsmaterialien, Wärme- W ichen R G h E Chemische Pretibe L A E O E iste, Asbestfabrikate. arenzel ) . für industrielle, wijjen| halte 1 (Es bedeuten: das O dem Namen den Tag

h R A h- 8. Düngemittel. l rlösmittel, Härte- und Lötmittel, Ab 5 weise bearbeitete unedle Metalle. N den Tag der A D aonfanilige Zwecke, Zahnfüllmittel. e I M O Werkzeuge, Sensen, y i der Anmeldung, das binter E M: Waren, Eintragung, G. tuna ijt ‘eine Beschreibung

: irnisse, Lake, i - Stichwaffen. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Firn | Sicheln, Hieb- und Stichwasfe Beizen, Harze, Klebstoffe, Wachse, Wichsen, Lederpu . Fischangeln. —Besdjre Ae beigefügf:) 100 431.

Wer beteiligt fich als stiller Teilhaber mit 50—60 000 A an einer Van

Der j Fgrü | er im Industriebezirk. Es wird eine 10 °/ige Verzinsung garantiert und \ichergestellt. gründung Schriftl. Angebote unt. K. 760 an Emil Neuhaus, Annonc.-Exped., Dortmund. [47195] E

Sun Insurance Office E Feuerversicherungsgesellschaft in Loudon).

ewinu- und Verlustrechnuung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1906.

A S 9 273 440 |—

[47442]

Der Rechtsanwalt Franck in Stuttgart ift heute

in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stuttgart, den 4. September 1907. K. Okerlandesgericht. Cronmüller.

ezogen werden. A. Einnahme.

Ww. Ausgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht. verdiente Präuzien |_ #6 10 554 640, b. Schaden-

reserve « 2008 000,— 3) Prämieneinnahme abzügli der Niftori O 4) Kapitalerträge: a. Zinsen ., H 1 322 560,— b. Mietserträge 604180 5) Gewinn aus Kapitalanlagen :

a. Kursgewinn:

a, realisierter. A 487 100,— b. sonstiger Ge-

winn: Uebertragungs-

gebühren e 1 880,— 6) Sonstige Einnahmen : Reduktion auf dem Kapitalanlagen-

reservefonds

M 1) Rückversicherungsprämien . . . . 19319 1402

2) a. Schäden, eins{chlteßlich der 69 480 Æ betragenden S(aden- ermittelungskosten, aus - den- Vorjahren, abzüglih des An- teils der Nückversicherer: a. gezablt . . A 1806 960,— 8, zurüdgestelt , 105 940,—

b. Schäden, ein- {ließlich der 682 320 M be- tragenden Schadenermitte- lungéktosten, im Geschäftsjahr, abzügliÞh des Anteils der Rückversicherer : a, gezahlt . . 17 740 060,— 6. zurüdgestelit - 3 482 940 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglih des Anteils der Rück- versicherer 4) Abschreibungen auf Forderungen . 5) Verlust aus Kapitalanlagen : a. Kursverlust :

a. an realisierten Wertpapieren

[7

In der Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Aae zugelassenen Rechtsanwälte ift gelöscht der Rechtsanwalt Otto Stegemann in Nostock. Noftock, den 4. September 1907.

Großherzoglichß Mecklenburg-Schwerinsches

Landgericht.

(L. S.) Schult.

Es 4259. mitte), Appretur- und Gerb- ( A

miitel, Bohnéem sen: Weine, Spirituofer), alkoue- i Sieabat U aleidl, Klein - Eisen-

Freie Getränke. Leuchlstc ffe, technische Oele und ans : M Sen 0D Schmiedearbeiten,

Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte. Aerzk- Ss or Beswläge, D rabivaren, Aukes,

liche, gesundheitlihe NRettungs- und Feuerlö\ch- SÄTe s blfugeln Neit- und Fahrgesirr-

, -Instrumente und -Geräte, Bandagen. ne, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Tae, o” Fiswaten, Fleisckextrakte, Konserven, Ira ld schräute und Kassetten, mechanisch

Gemüse, A tsäite, Gelees, Maa ne a Vorkost bearbeitete Hasonmetaliele gLGRe und ge- Lei A Gewürze Saucen, Ejsig, Senf, Kakao, i T un Wasserfahrzeuge, Automobil- S 4 ofolads, Bacpulver, diätetische Nährmittel, Mali, ad E ebr, Fahrzeugteile. Ste, Papter- und Pappwæaren. Photo- Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

craphische und Druckeret-Erzeugnisse. Glas, Glimmer, Rolle Hâate, Därme, Leder, Pelzwaren.

: ümerten, | s ckmaterial. (lan, Ton und Waren daraus. Parfümer instfasern, Polstermaterial, Padmateriat. Pogretidhe Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wasch- S stfas zut

und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb-

F. 6895. 12 562 640 S

38 751 420

1986 740

fe ingen 13 1977. Wre. Elise Frenn-TschopÞ. Binn b Gia S{weiz: Vertr. : Pat „Anw. Garl Quas Gsell, Berlin SW. 61. 24/8 19077 Ort Pee “g nd Bertrieb von Arzneimitteln und Verbandsto t für Menschen und Tiere sowie Nahrung®- und Genu s mitteln, Einfuhr und Ausfuhr von Waren. fe, Aterbau-, Gärtreret- u D lie und : wvarats, Fat: Le Jud, dama Brod 90 De | aba, pu und Pelvrmitl Schmi Ae B bandstoffe, Tter- und Pslanzen- ; parate, P eitel, Desinfektionsmittel, Konservies | Sprengstoffe.

9) Bankausweise,

Wochenüberficht er

d Reichsbank

vom 7. Seplember 1907. Aktiva. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutshen Gelde oder an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogramm es ju 2784 M berehnet) . . estand an Reichskassenscheinen . « Notenanderer Banken Wechseln Lombardforderungen . Effekten sonstigen Aktiven . .

[47497]

488 980

Weine, Spirituosen. 23 135 900

. Mineralwässer, alkoholfreieGetränke, Brunnen-

[ze. u A “Wold-, Silber-, Nickel - und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonishe Waren, Christbaumshmudck. Stôöke, Neisegeräte. Sre n,

. Wachs, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Schildpatt, Dee g

toffen, niz- u Si Figuren für Konfektions-

: A und Feuerlös{ch- Apparate.

. Geodätische, nautische, Signal-, 7 Apparate, -Instrumente und -Gerâäte,

ins e. :

N, Maschinenteile, eiden Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschafliche Ge, Py Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelo rationsmaterialien, Betten, Särge. V Fleish- und Fischwaren, Fleishertrafte, L serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Käse. : j Miet E Safcesucrogaie; Saucen, Essig, Senf, lz, i i; Fe Futtermittel, Eis. NRoh- und Halbstoffe zur Tapeten.

otographische So arten, Silder,

L 91 860

857 413 000 91 691 000 15 586 000

1 060 912 000 69 800 000 47 335 000

111 103 000

180 000 000

42. 25/9 1 Los E e

iliale Hamburg, o a Zollenbrüde 3. 24/8 1907. G.: Im- und Export-

11 772 920 2 540

S EIPE y ea AD

Af & M A Be is u Zirl A 440d e

te. , e Aibein, Elfenbein, aum und E waren, tre pen uno Friseur-

7)

1419 406 000

Kontroll- 537 559 000

Meß- 9 774 000|—

Pasfiv 8) Das Grundkapital B Der Reservefonds 10) Der Betrag der umlaufenden 11) Bi ti täglich fälli e sonstigen g älligen Verbindlichkeiten 12) Die s\onstigen Passiva Verlin, den 9. September 1907. Reichsbaukdirektorium. von Glasenapp. Frommer. Scchmiedicke. Korn. Maron.

: s

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

Gemeindeoberförsterstelle.

T. 4241. « 214 496,43

_- 18171818 #6 23 193 326,74

[46595]

Papierfabrikation, Pasfiva. Aktienkapital . S Neservefonds. ..

. #4 5 000 000,— “C MOIBTES Magen, Sparbücher und O e

« v 10208 069.70 E v O GLAGOT O Das

"M23 193 326,74

_Die Oberförsterstelle der Gemeindeober- S Rhaunen, umfassend 5300 ha Wald n den Gemeinden der Landbürgermeistereien Nhaunen, Berncastel-Land, Kempfeld und Morbach, soll zum

1, Oktober ds. Jrs. neu beseßt werden. Stelleneinkommen besteht aus:

a. Wohnungsgeld 420 M,

b. Anfangsgehalt 2400 #4, steigend von 3 zu 3 Jahren um je 300 4 bis 4500 A Höchstgehalt. Ueber das Aufsteigen in höhere Gehaltsstufen ent- scheidet auf Grund der Dienstführung des Ober- försters der Herr Regierungspräsident zu Trier, c. Dienstaufwandsentschädigung von 1500 M,

d. Entschädigung für eine Schreibhilfe in Höhe von 500 #, wenn das Halten einer solhen (welche mindestens 500 « Vergütung erhält) nahge- wiesen ist.

Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung eines Lebenélaufs und der Zeugnisse über die forstliche Ausbildung bis zum 21. September ds. Jrs, an mi einzureihen. Nur solche Bewerber können angestellt werden, welche die Befähigung eines Königl. Oberförsters besißen. Die Anstellung mit Pensions- berechtigung, Witwen- und Waisenversorgung erfolgt nah Ablauf eines Probejahrs.

Berucastel-Cues, den 2. September 1907.

Der Landrat des Kreises Berncastel :

Freiherr von Hammerstein.

[47440] Aufforderung. Alle, welhe Ansprüche an den Nachlaß des Lehrers Herrn Hans Heinrich Martens, weiland p Varmfsftedt, zu haben vermeinen eins{chließlich olcher Gläubiger, welche Ansprüche aus Bürgschaften oder bedingungsweise zu haben glauben, werden hier- durch aufgefordert, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei der Unterzeichneten oder dem Königlichen Amtsgeriht zu Rantzau, dem Nachlaßgericht, anzumelden.

Die Aufforderung geschieht mit dem Hinweis, daß nah der Teilung jeder Miterbe nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil haftet, soweit niht vor dem Ablauf der Frist die Anmeldung erfolgt oder die Forderung ihm zur Zeit der Teilung bekannt ge- wesen ist.

Frau Erna Martens, f

eb. Daube, Barmstedt (Holfst.).

[46937] Bekanntmachung.

Die Auflösung der Gesellshafi „Kuhlmann & Co. mit beshränkter Haftung“ hierselbst, mit Zweigniederlassung Berlin, ist von den Gesell- \schaftern bes{chlossen.

Die g g der Gesellshaft werden auf- gefordert, fich bet derselben zu melden.

Bremerhaven, den 2. September 1907.

Der Liquidator: Heinr. Kuhlmann.

d Drutereierzeugnisse, A Buchstaben, Druck\tôte, Kunstgegenstände.

Posamentierwaren, Diner Besayartikel, Spitzen, idereien. e R Täschner- und Lederwaren. Sthreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau. un Kontorgeräte (ausgenommen M öôbel), Set Schußwasfen. i Bellmerten, ätherishe Oele, Stärkepräparate, Farbzusäße le enen term es

äte. i Wprengsioîte, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- weriskörper, Geschosse, Munition. 4 aile Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, es Gips, Pech, Asphalt, Teer, Mohrgewe h, Dachpappen, transportable Häuser, chorn-

x terialien. L leme S Matten, Linoleum, Wathetus, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, egel, Sâde. 40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirkstoffe, Filz. e 100 434.

30/10 1906.

31. 32.

7 6"5 080 63 155 C80|—

_

Schmiermittel, Benzin. : bd i Elfenbein, Perlmutter, Dern\lein, ildpatt, FiGEe n rhtwaren, Bilderrahmen, Figuren

33. ; S 34. ) 8 Holz, Knochen, Kol, Horn, ) M ans S Pn len iat Drechsler-, ir K - riseur i i e Le Cesundbeittide, Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, i N _fünstliche SliedenaBee Augen, ee dtif tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontrol- i chemishe, cptis(e, geodätische, nau ische, eftro i i E oecapbische Apparate, Jnstrumente und Geräte, Meßinstrumentke. Treibriemen, S Waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

96 a. Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle und Fete.

i g fe Mild, Butter, Wise fer, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, , Kalssee, ' /

Stärke und zur Wäsche,

M.

Aktienkapital . 48 000 000

Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer : a. für noch nicht verdiente Prä

iten, .. , 411772 920,— b. für angemel-

dete aber noh nicht bezahlte Schäden . . 3588 880,—

3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versiche- rungsunternehmungen

i M 1538 260,— b. Guthaben von

Agenten 1640 620 c. Nele! . 135 840,— d. Noch nicht be- zahlte Provi- fion und Un- kosten . y 210 000,— e. Sparkafsen- fonds der An- gestellten . , 167 400,— f. unerhokene Dividenden 180,— Neservefonds . G Speztalreserven : a. Spezialrese:ve# 2 400 000,— b. Divtdenden- reserve. . 2400 000,— c. Reserve für Kapital- anlagen . . , 723 640,— d. Pensionsfonds für die Ange- slellten . .. , 1004 940,— 6 528 580|— L __}} 8) Gewinn .__|__3 205 080|— L r 102 890 760|— Gesamtbetrag . | 102 890 760|— Das L Sterling ist zum Kurse von ( 20,— umgerechnet. 2 Posen, den 25. April 1907. Hamburg, 31. August 1907. E Effekten-Syndikat G. m. b. H. W1. Tomaszewski. Fr. Ryna rzewski. W. von Zaktuskt.

ür noch nicht eingezahltes 2 Aktienkapital 45 600 000 2) Sonstige Forder'ngen : a. Nükstände der Versicherten

M 825 440,— b. Ausftände bei General- agenten bes ziehungsweise Agenten . . 5182 020,— c. Guthaben bei Banken . . 3353 020,— 4. Guthaben bei anderen Ver- sfiherungs- unter- nehmungen . , 8. Wechsel . 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen : a. Hypotheken und Grund- schulden . A 83576 580,—

b. Wert- « 24931 680,—

„Instrumente und -Geräte, Bandage'", Kasse

Wechsel Effekten

A E OeruInen gegenSicher-

39. 36.

37.

M 7103 367,— 7 357 733,—

» 294 349,— « 11 786 960,—

366 742,— Passiva.

Stammkapital 4 des Statuts) . #4 4 500 000,—

Reservefonds 1 125 000,—

Depositen- und Girokonto . . .. 2 053 902,—

Guthaben von Privatpersonen . . L 12 538 373,— Görlitz, den 31. August 1907.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

39.

e

Grundstücks- und diverse ausstehende Forderungen

15 361 800

Tapeten.

K. 12125, Kunst-

Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

i Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drudstôde, 28.

369 720,— 4

- v 125 480,— [47499]

Effekten-Syndikat 6. m. b. 9.

Bilanz vom 3A. Dezember 1906. Aktiva. Pasfiva.

40 000|—

9 855 680 17 800

Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor-

33. 34.

39. 36. 37. 38, 39. 42.

papiere .

c. Darlehen

auf Wert-

papiere .

5) Grundbesitz 6) Inventar

Grundkapitalkonto Bank Zwigzku Zarobkowych. Effektenkonto. Darlehnskonto. Gewinn- u. Verlustkonto . ,

24 R

6 864 |— 10 650|—

Spólek 2 795 300

27 000 000/-

Arthur Krause, Chars E E aer bede 98. 24/8 1 G.: E Chemische Fabril, Delrasfn tedarisartifeln._ ; nen- , Dm: Ee icer daten lochpackungen, Antikessellein, Pfe e fentroteckler, wasserdichte Pläne, transporta t Gle und Annihilatoren, Farbensprißen, te ne (2 Wasser- eite, Riemenleim, wasserlösliche Borvisc E je Wein- und Gas[hläuche, Treibriemen, Kährlemen, Lreibriemen-Verbinder, Miemenspa uner Wasserstandsgläser, ah! ärte A E aA kohlen, Rehenmaschinen, Lagertropföler, Ier aüe - ierayparate, Kondensation j Dampf-Bol erer Faminkühler, Speisewasser-Reint- gungsapparate, Maschinen- und Dampskefsselarmaluren,

1 854/95

41 854/95

1906. Kredit.

, Schuhwaren. T Strumpfwaren, Aeeoiggen- sftüde, Leib-, J 7 it e Krawatten, Hosenträger,

andschuhe. d aud: tungs-, Heizungs-, Kor, übl-, Beleuchtungs Ventilationsapparate an Bis räte, Wasserleitungs-, Bade- und Klose Borsten Toilettegeräte, Pugmaterial,

Bor MN: Ems

Se ede produkte far wissenschafllihe iel i Zwede , d ,

Paas \himittel, Abdru masse sür tab

ärzilihe Zwee, Zahnfüllmittel, mineralische

Rohprodukte.

41 854/95

Gewinn- und Verlusftrechnung für Debet.

121 60

Tisch- und Bett-

Geschäftsunkostenkonto. insenkonto N ffektenkonto Reingewinn.

1846

130 1854 95

1 976 55

Gâärtnerei- und

Fischfang Konservierungsmittel

Forstwirt\chafts-,

Ausbeute von Gesamtbetrag .

Essig, Senf, Kochsalz. . Hefe, Ballpulver. , Malz, Futtermittel, Eis. L Papier, Pappe, Karton, Papier- un | Photographische und Druckereierzeugn e, gegenstände. : L Cd - -, Täschner- und Lederw Si Sitine, d ne 1 brmttet eräte (ausgenommen S el), Ô E Suswaffen n teyrâparate Fleckenentfernungsmittel, Rostschuzmittel, Puß- und Poliermille T aezgm aon für Leder), Schleifmittel. Turn- Sportgeräte. i Spren itoffe, Gesthosse, Mun iys, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Pit {fteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Gali Tee fen, Roh t E Mi, transportable Hâuser, Scorn|\teine, Daun Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säle. 100 4383. M. 10 091. i „, Kohl- 906. Heinrich Mack, Ulm a. D., l affe 31. 24/8 1907. G.: Herstellung on EN fümerien, Toilette- und Stärkepräparaten un engrosvertrieb. : Ackerbau-, t Tierzuhterzeugnisse, d Jagd. A T Berhäubstoise ü 8mittel. y 3a. 1e hadedcktuñigen, Friseurarbeiten, Puy, künst-

Carl Ewald, Hauptbevollmähtigter für das Deutsche Reich.

lihe Blumen.