1907 / 219 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

TI. Die Gesamtprokura des Hermann Zeitler und

August Eisinger in Regensburg für die Firma

eee Schiele, Buch- & Accidenzdruckecrei lakatinstitat“ in Negensburg ift erloschen; dem

O August Eisinger in Regensburg wurde Pro- a erte j

Regensburg, den 7. September 1907. Kgl. Amtsgeriht Regensburg. Regensburg. Befauntmahung. [47890] Eintragung in das Handelsregister betr. Kaufmann Gustav Bofse in Regensburg wurde für die Firma: „Heinrih Schiele, Buch- & Accidenzdruckeret Plakatinftitut“ în Regensburg Prokura erteilt; die Prokura des August Eisinger wurde gelöst. Negeusburg, den 10. September 1907. K. Amtsgeriht Regensburg.

Remscheid.

In das hiesige Handelsregister Abteilung eingetragen : r. 841 die Firma Eberhard Mülleæ in Nem- cheid-Hölteufeld und als deren Fahaber der E Eberhard Müller in Remscheid- eld. Nr. 306 zu der offenen Handel8gesellsGaft Wilh. Becker in Remscheid: 9 A 9 Die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Becker,

Stettin. Lade In unser Handelsregister B ist heute bei tr. 14 (Firma „S6sdina Xutomat, G. m. b, §.“ in Stettin) eingetragen : Richard Steinicke ist entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann N Nottschalk in Stettin zum S bestellt. Stettin, 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

gesellschaft übernimmt die auf die Eifen- und Blech- warenfabrik? bezüglihen Geschäfte der Firma Gebr. Schmidt mit Wirkung vou 1. Juli 1907. Sie tritt in alle für den bezeichneten Geschäftsbetrieb der Firma Gebr. Schmidt abgeschlossenen Vertrags- verhältnisse ein. Die Firma Gebr. Smidt [léistet Bürgschaft für die von ihr auf die Aktiengesellschaft übertragenen Außenstände in dem Betrage, in dem sie in der Bilanz per 30. Juni 1907 aufgeführt find. Der Geh. ‘Medizinal- und Nes Dr. Pfeiffer in Weimar überläßt die Aus- utung und Verwertung der von ihm mit der irma Gebr. Schmidt bisher konstruterten Des- nfektionsapparate der Alktiengesell\schaft zur freten Verfügung, ebenso ctwaize Verbesserungen oder Er- gänzungen derfelben. Durch Gewroährung von 20 030 „6 Aktien und Zahlung von 15 000 # ist Dr. Pfeiffer abgefunden worden. Die Aktiengesell- schaft zahlt die bither an Dr. Pfeissfer von der irma Gebr. Smidt gewährten 10 9% des Ver- aufíwerts der gen. Apparate dec Firma Gebr. Schmidt in dem gleihen Maße, wie diese die 10 9%/% an Dr. Pfeiffer zahlte, folange bis die 35 000 6 Abfindungssumme crfüllt sind. Diese Zahlungen sind Der Inhaber t l dadur bedingt, daß d!e erwähnten Apparate weiter- Das Handelsgeschäft is auf dessen Witwe geb. | hin vertrieben werden, d. h. die HEN aen aud Fanny Kayser übergegangen, welche es unter der | vor Grfüllung der 35 009 G unterbleiben, sobald

D alten Firma weiterführt. die Akt (saft d brikati dere Pauline geb. Müller, ist aus der GefellsWaft a18- B VIII Ne 196 die Firma Medizinal- Miibatate ael d g pt

Wendisch-BuchhoIlz. [47933] __Vekanutmachung. E Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Salbe’x Spar- und Dar- lebnskafseuvezein e. D. m. 1, H, in Halbe fo eingetragen worden: ; : er Gastwirt Robert Ritter in Halbe ift aus dem Vorstande E chieden, “fre Stelle als - Vorsitzender (Vorsteher) ist der bisherige Stellver- treter des Vorstehers, Schneidermeister Karl Richter in Halbe getreten, an dessen Stelle der bisherize Bet e WSiellmachermeister AlberiBürger tin Halbe tritt; zum Beisigec ist gewählt der Maurer Wilhelm Tb e id Buch lz, den 5. September 1907 end. Buchholz, den 5. September é ónigl. Amtshericht. Wiesbaden. Betauutmacung. [48161] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 19 bei der Firma Frauenfteizner Darleheus- Fassecnverein, Eingetragene Venosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Frauceuftein folgendes eingetragen worden:

În telle des au?ges{chiedenen Georg Unkelbah und Valentin Smidt sind Landwirt Philipp Ott 6ter und Maurerpolier Johann Schmidt 11. in Frauen- stein gewählt worden.“

Wiesbaden, den 2. September 1907. Königliches Amtsgerit. Abt. 9.

W öllstein, HesSseC. [48162] Bekanntmachung. Fn das Genofsensaftsregifter des unterzeihneten Gerichts, betr. den landwirischaftlichen Consunt- vevein, eingetragene Genoffeuschaft mit un- beschränkter Paftpflicht zu Neu-Wamberg, wurde heute folgendes eingetragen: : Peter Schlamp 1I1., Neu-Bamkberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Thomas Schaus daselbst neu in den Vorstand gewählt. ÆWöllfstein, den 9. September 1907. Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Wiesbaden. [47898] Oeffeutlie Bekanntmachung.

Ja unser Handelsregister B is heute unter der Firma „Terraiugesellschaft Waldstraße, Sesell- schaft mit beschräuktex YMQR Wiesbaden‘ eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung eingetragen, j deren Stß in Wiosbaden ist. y

Gegenstand des Unternehmers is der An- und Bezxrkauf und die Bebauung von Srundstücken.

Das Stammkapital beträgt 80 000 „46

Geschäftsführer find der Bauunternehmer Damian D in Wiesbaden und der Architekt Gustav Möhn in Biebrich a. Rh.

falt Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1907 fest- gestellt.

Willenserklärungen und Zeichnung müssen dur

Nr. 503. Firma Wilhelm Pröppcr in Schtselm, 1 Umschlag mit 18 Muftern für Gürtel- bänder, versiegelt, Ge]chäftsnummern Art. 1302/1, 2, 1301/1, 2, 3, 4, 5, 6, 1302/1, 2, 1303/1 2, 3,4, 9; 1304/1, 2, 3, Släbenerzeugnisse, Schußf-ift 3 Zahre, angemeldet am 24. August 1907, Bearmitiags 11 Uhr 20 Minuten.

Sehwelm, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Genuofsenschast8regifter. [48156] Am 4. September 1907 wurde im Genossenschafts- register Band 3 unter Nr. 179 eingetragen: Land- wirlschaftskasse, Spar- und Darleheuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschvänkter Ha tpflicht mit dem Sitze îin Gäugliungen i. L. Statut vom 25. e fo 1907. Gegenstand des

nhiérat dieselbe verzögert, au der Vorstand reit

Î ! Meinladung der Generalversammlung geschieht

lid. s. nntmaGungen und Veröffentlichungen Die Bekan runschweigtschen Anzeigen ftatt.

en 1 äftsanteil jedes Genoffen beträgt 500 46 4 Haft umme jedes Genossen beträgt ebenfalls )

a ahr ist das Kalenderjahr.

E Gel ite der Genossen ist während E (ststunden des unterzelhneten Gerichts in der Tischreiberei Zimmer Nr. 14 jedermann gestattet.

Unternehmens ist die Förderung des Grwerbs und der Wirtschaft ihrer itglieder in materieller und uar Hinsicht mittels ae en Ges \chäftshetriebs, insbesondere die Gewährung von Dar- lehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, die Grleichterung der E weig, den 98. August 1997. und Förderung des Sparsinns, die emetinschaftlihe Braun S riogliches Amtsgericht. 24. Bes e von Wirtschaftsbedürfnissen. der gemein- N. Wegmann. has S Y E eo Sagen beide Geschäftsführer erfolgen. i; . Köslin [48149] | die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Gr- Wiss Ten, ban zl August 1907. tow, P Srnossenschafisre ister if bei der unter | reihung dieses Zwedkes erforderlich erscheinen, n Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Pn r tragenen ländlichen Spar- und Dar- | anderem Belehrung der Mitglieder und Sus er- wWolkenstein. / [48144 , 20 e Barkoten, eingetrageue Genofsen- E geaen erten Tieainden Lian Auf Blatt 137 des Handelsregisters für den Beuel aft mit M Haftpflicht folgendes heute Elze u0 A Genossens daft I 1 Dezember 1905 eeeidtee offene Gandefögeseasast [bes Merten ju10b de 0e ugeben ua an | (zndwintsSaftlhen Seiribrift für Gisairbathringen Svaeldeegtor, ie MrSfltenborT in aen # Stelle ver Gastwirt Ferdinand Colberg in AiHUiS nd auer Zig vetrelont Ce und verlautbart worden, daß die beitanten Karl ifogen in den Vorstand gewählt. ger g ;

Heinri Mehner und Ernst Albin Mehner, beide in

Großolbersdorf, Gesellshafter find.

Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwirkerel.

Woik?suftein, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Stottim. In unser Q B ift beute bei Nr. 129 ira („Fischer «& rader, G. m. b. H.“ in tettin) eingeiragen: Vie GesellsGafi ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1907 aufgelöst. Die bisherizen Geschäftsführer find zu Liquidatoren bestellt. Stettin, 9. September 1907. Königl. Amtsgericht. Strassburg, Els. Es wurde heute eingetragen : In das Firmenregister : Band VII Nr. 227 bei der Firma Medizinal- Kreuz-Drogerie Schmid 1. Becker in Strafß-

burg: Hans Holzberger ist gestorben.

[48134] Stuttgart. [47903] In das Musterregister ift eingetragen: : Nr. 2306. Lar Hugendubel, Hofschiem- fabrifant hier. Scirmgriffteile Fabr.-Nrn. 8486, 8484, 8479, 8478a, 8478b, §8446, 8486, 8477, 8485, 8476, 8474, 8487, ofen, plaftische Erzzug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Auzust 1907, Nahmittags 34 Uhr. Ne. 2307. Firma Chr. Carl hier, Busch Auto Geshch.-Nr. 19, offea, in Abbildung dargeitellt, plastishes (Srzeugnis, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1907, Nachmiit2gs 3 Uhr 45 Min.

Nr. 2308. Gma I. Stahl hier, Bronze- türdrücker Fabr.-Nr. 100, Türscbild Fabr -Nr. 101, in versiegeltem Paket, plastisGe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Augusi 1907, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 2309. Firma Otto Weisert hier, Muster für Buchdruckzwecke, nämli Wilbelminaornamenie Serie I1 Fabr.-Nrn. 1901—1830, in Abbildungen dar- estellt, îin verschl. Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1907, Nachm. 33 Uhr.

Nr. 2310. Ficma Otto Weisert hier, Muster für Buchdruckzwecke, nämli Wilhelminaornamente Fabr.-Nrn. Serie 1 5 Serie V, in Abbildungen dargestellt, in verschl. Umschlag, Flächenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1907, Nachm. 33 Uhr.

Nr. 2311. Firma Otto Weisert hier, Muster für Buihdruckiweckte, nämlich Wilhelminaornamente Ser. II1 Fabr.-Nrn. 1—27, Wilhelminaornamente. Serie 1V Fabr.-Nrn. 1—14, in Abbildungen dar- estellt, in verschl. Umschiag, Flächenerzzugnifse,

ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1907,

Nachm. 4 Uhr. Firma Wilhelm Julius Teufel

Abt. 5. 81D)

wurde Le

steht aus dem Vorsteher und zwet weiteren Mit- liedern, von denen eines als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärun

und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur

zwet Borstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtaverbindlihkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunl1er- schriften hinzufügen. Dem Vorstand gehören an: 1) Poinsignon, Paul, Bürgermetster und Mühlen- besizer in Gänglingen, als Direktor, 2) Cayatte, Eduard, Ackerer und Beigeordneter in Hemilly, als Stellvertreter des Direktors, 3) Leduc, Franz, Besitzer in Gänglingen, als Rendant. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Ge- richts einem jeden gestattet.

K. Amtsgeriht Saargemünd.

“ten 5. September 1907. Biltotw, d Kunigliches Amtsgericht. E i bei Nr. 11, Spar: In Genossenschaftsregister be r. 11, Spar- In G rinskasse e. G. m. u. H. zu Pischko- y, ist heut eingetragen worden, daß an Stelle des g dem Norstand durch Tod ausgeschiedenen August ht der Kaufenaun U Pesavento in Birgwig den Vorstand gewählt it. _

Glas, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht.

V ar zen. [48142] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute etngetragen worden : a. auf Blatt 18, die offene Handelsgesells{aft in Firma Augu#Æt ami in Wurzen betreffend: Der Kommerzienrat Carl Süß in Wurzen tst als Ge- sellschafter ausgeschteden, der KaufmannODtto Alexander Schüß in Wurzen ist in die Gesellschaft eingetreten ; b. auf Blatt 79, die Firma Otto Thieme in Wurzen betreffend: Der ann Franz Otto Thieme in Wurzen ist als Inhaber ausgeschieden, hes verw. Thieme, geb. Böttger, daselbst ist Jn- aberin. ÆWurzen, am 11. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

ena. [48151] E uf Nr. 23 unseres Genofsenschaftsregisters, den rauverciu zu Ziegenhain, eingetrageue Ge- ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in jegenhaiu betreffend, ist S worden: Der Landwirt Johann Christian Oskar Ganz in tegenbain ist aus dem Vorstand ausgeschieden und h seine Stelle der Landwirt Wilhelm Gottlob Otto jermer 11. dortfelbt in den Vorstand gewählt. Jeua, am 3. September 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. i Illheinm, Baden. 48152 Un Genofsenschaftsregister i bei D.-Z. 6 daudwirischaftliches Cousum uud Absahverein

SCCoEOL [48157] Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 87 Nr. 28 U eingetragen :

ubrik: Firma der Genossenschaft: Molkerei Genuofseuschast Miünchehof, eiugetragene Ge- nossenschaft uit beshräzkter Haftpflicht. Rubrik: Siß der Genossenschaft: Münchehßof. Rubrik: L e: Das Statut der auf

Nr. 2312. hier, Leibbinde Fabr.-Nr. 462, in Es Paket, plastises Erzeugnis, Sue, 3 Iahre, angemeldet am 21. August 1907, Nahm. 34 Uhr.

Nr. 2313. Firma Otto Weisert hier, Mufter für BuHdrucktzwecke, nämlich Wilhelminaornamente Serie 11 Fabr.-Nrn. 1—50, in Abbildungen dar- gestellt, in verschl. Umschlag, Flähenerzeugnifse, M e a U angemeldet am 21. August §97, p Nachm. 3 E

oe 9314. Firma Otto Weisert hier, Muster für Buhdruckzwecke, nämlich Wilbhelminaornamezte Serie 11 Fabr.-Nrn. 51—109, in Abbildungea dar- estellt, in vershl. Ums{lag, Fläthenerzeugrife,

ußfrist 3 Jahre, angemeldet an 21. August 1907, Nochm. 3 Uhr 35 Min. ; L

Nr. 2315. Firma Otto Weisert hi-r, Muster für Buhdruckzwecke, nämlich Vignetten Fabr.-Nzn. 8051—8100, in Abbildungen dargestellt, in vers. Ums@lag, Mr Bnenetraie Séutfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1907, Nachm. 3} Ubr.

Nr. 2316. Firina Otto ÆŒWrisert hièe. Muster für Buhdruckzwecke, nämlih Vignetten Fabr.-Nra. 8101—8150, in Abbildungen dargestellt, in versch. Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Zahre, angemeldet am 21. August 1907, 3 Ußr 50 Min. Á : S

Nr. 2317. Firma Otto Weisert hier, Muster für Buchdruckzwecke, nämlih Vignetten Fabr.-Nrn. S151 bis 8200, in Abbildungen dargestellt, in ver!Sloßenem Ums@lag, Flätenerzeugnifse, S@ugfrist 3 Jahr=z, angemeldet am 21. August 1907, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2318. Firma Otto Weisert hier, Muster für Buchdruckiwecke, nämlih Vignetten Fabr.-Nrn. S204 bis 8250, in Abbildungen dargestelUt, in vershlefen-=m= Ums({lag, Flähenerzeugnifse, Shugfrift 3 Iabre, angemeldet am 21. Auguft 1907, Nach. 4 Ußr 5 Min.

Nr. 2319. Sottlob Fischer, Privatier im Stutt» gart, 1 Ansichteposikarte, Anficht von Ulm dar» itellend, Ges@.-Nr. 15, in offenem Umschlag, Flächen» erzeugnis, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet zam 23. August 1907, Nahen. 4 Uèr 5 Min.

Nr. 2320. Firma Veutter ck Lauth hier, S Fabr. -Nrn. 443—448, 464—466, Divan, Fade 613—616, Fauteuils, Fabr..Nr= l bis 4418a, á6ia, 45s, II5—MT, b Fabr. Nrn. 443b—4418d, Stühle, Fabr. «Nrn. 4d, 465 b, in Abbildungen dargestellt, m verl. Um schlag, plastiîde Grzzugniste, SQusfr L angemeldet am 27. August 1997, Vormit 55 Mim.

Nr. 2321. Karl Münch. Kunitmaier graphien von Originalzeihaungen, mind plakat (Biertrinker uud Sonn), ei «Ne 1 Plakat für Kfeegefhätt, Seid.-Nx. 312, mit Kind, Geicd.-Nr. 33, drei D : 34, zwei Dawen am Tres «Nu. S) 1 Kind mit Kakaotasse, Gedt-Nr. 8. Midderkeo? mit Seifenplakat, Geid.-Ne. 7, in AdbAdumpen dargest-Ut, in verse Uma Wen erzeuguisse, S fett J Jahre, amgrumnidet 2m 29. Auguît 1907, Nad. 5 Uer d Mim.

Nr. D. Firma Nail K Gerder hèrr, SUaH. zimmermödel, Fabr«Ne. 2s, d, a, À, NA, D U J, ®, L Wag, dd Q A Wat, d, U & S Was. d a À a d. e 4 WAa d, d. à © m Wtüdungen dargeitett, ba dect Doi, aide Sra wisse, Sager Z Zuder, Unprncidet am I. Kaul N, Nauen. d Ube K. La dazerästt r Sade,

des D September 1I0T. Aiatridter Weigelin

Apolda. : [47830] In das Musterregister ift eingetrazen worden : Nr. 602. Firma Hermann Ulrich in Apolda,

Feine bestimmte Zeitdauer beschränkten und in Münche- | zwei ve egelte Pakete und zwar: a ein Paket mit y E. G. m. u. H, eingetragen worden : ilierende datiert vom 3. Jult | 24 Mustern zur Dekoration von Bardinen, Viöbeln, e 6: Guil Bolan it gus bem Dorfiano aube A S E L Portieren und Wäsche, b. ein dergleiWßen mit

, 07. | l ‘D “ammt iftLandwirtEdua item V; zensBid des Unternehmens ist vorteitati O Mustern zn® Dekoration von Möbeln, Portiers vügelheim gewählt. Verarbeitung und bestmöglihste Verwertung der von | und Wäsche Möbelposamenten 2 Fabriknummern | Müllheim, den 6. September 1907. den Mitgliedern eingelieferten Milch. zu a 501 bis 510, 512, 515 bis 920, 531, 547 bis Gr. Amtsgericht. Der Borsiand bestebt aus drei Mitgliedern. Die | 551, zu b d11, 513, 514, 521, 522, 523, 925 bis sânchen. Genoffenschaftsregister. [48153] | rechtsverbindlihe Zeichnung für die Genossenschaft | 530, 545, 546, 598 bis 563, N Ener Ee, Darlehenskafseuverein Weftach, eingetra- | gesteht in der Weise, daß zu der Firma mindestens | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Auguf ' ae Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- | ¡wei Vorstandsmitglieder thre Namensunterschrift | Nahm. 5 Uhr. L L licht. Siß: Jsea, A.-G. Haag. Simon Punker | hinzufügen. Nr. 603. Dieselbe, 2 versie elte Pakete m E dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor- | " Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande aus | zusammen 49 zur Dekoration von Möbeln, Fe andsmitglied: Erhard Maier, Bauer in Stzaß. und werden iu derselben Weise wie oben angegeben | und Wäsche bestimmten Mustern E Ma: Münchea, 11. September 1907. gejeihnet; die von dem Aussichtörate ausgeheaden | menten —, Fadrifnummecn 932 bis in 9 fk De Kal. Amtsgerit München I. werden unter Beaennung desselben von dem Vor- | bis 557, 588 bis 592 und 564 bis E chen- C aba e 2: [47929] enen L Ba A enau E L geme am en 30. 5 J; : f ister 14 is] bei der | Das Genossensha\tsbla er „Naiffeisenbote, | 31. | / L N A CRR N es Gt i Ma E dnilides Acaivcecidt. a L offen da drn A für Me das S des A Bs Genossenschaften O A Datet E 17 Lou aag neren e Firma Gebrüder im n Wetmar, C ¡ d. e. G. m. b. H. | im Herzogtum Braunschweig“. \ t 3 : S Haodelegelelscaf Inhaber Amandus und u bolt ea Alteage Mes Stelle des Feinrnd E ves Man U ee Zu berr omit 11 A E Deroratiun b A L elix m ? ; N C isters, beide Fabrikarbeiter zu | mahungen in dem BDialle, da x 27 * E 3) a p Ee l Genoffenshhaftsregister. - grie, sid die, fabifarbeltes A hann Krüers É s nale Miftsanteil auf 25 44 | Fabriknummern zu 8 800 is 810, 818, 819, 822, nkfter ar ulze, in Engelsholt als riftführer und Johann Krüer e Hastsumm anle / 2 b 811 bis 817, 820. 821 894 4) Fabrikdirektor Rudolf Diet, Berlin. 4 : A ¿vop t. Mehr als 20 Geschäftsanteile darf kein | 823, 825, 827, zu 1 De OEL, VEE ) Veedtbanwalt De, Bruno d " Ju unfer Génóssensaftörégiiter i ile Ta ja Pequerholt als Kassierer hesteus E E --- 826, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- Nr. 364 Spar- und R der Haus- und

L d orr gp aae M N.-Gladbach, den 31, August 1907. Genie ewer meldet am 31. August 1907, Vorm. 11 Uhr Grundbesizer, eingetragene Genossenshaft mit be- ê chränkter Haftpflicht, Charlottenburg eingetragen

Vereinsregister.

ockum. Eintragung in die Register [48170] des Königlichen Amtsgerichts Bochum -_——, am 26. August 19909- ——ck —&

_Sunderuer Jagdverein Vochum. Die Satzung

ist am 5. Juli 1907 erri@tet. Der Vorftand besteht

aus: Landrichter Lindemann als Vorsitzenden,

G. Sthulte-ODestrih als Schriftführer und Fabrikant

Otto Cramer als Stellvertreter für beide, sämtli

in Bochum. V.-N. 29.

Rawitisch. [48171] Ina unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 7 der Verein zur Förderung und Hebung der Untoæbvringungsverhältuisse auswärtiger Schüler des hiesigen Gymnafiums mit dem Sitze in Nawitsch eingeträgen wörden. Wi

Röbel. 48126 In unserem Handelsregister ist heute die Fie

Friedrich Alwart, J. Vött f gelöscht worden. I E SRNILMEN,

Röbel (Mecklb.), den 11. September 1907. Großherzoalihes Amtsgericht. Saarbrücken. [47892] Unter Nr. 638 des Handeltregisters A wurde heute bei der Firma J. Coudert u. Co. der Name des Belge ers ustav von Berg in Julius von Berg Saarbrückeu, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. 1. vanryrtene,

Unter r. 508 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Adams u. Schmidt St. Sobeun eingetragen: Die Firma ist Io:

aarbrücfen, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [47893] Unter Nr. 647 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Paul Diet, Dudweiler, eingetragen. Ir nhaber ist der Ingenieur Paul Diet in Dud- er. Saarbrücken, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. 1.

Schleswig. Bekanntmachung. [48127] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 250, betreffend die Firma „Kaufhaus Merkur, Hey- dorn und Koch Se: Der Sesellschafter D ax Christian Ko ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die P lautet jet: Kaufgzaus Merkur, Peter

eshieden. Gleichzeitig is der Fabrikant Ferdinand s y ; tz i iengese Wilbelm Beer in Remscheid Fa lis Sus haft bens Drogerie Schmid u. Becker in Straf en der Grüadung trägt die Aktiengesell- als persönli haftender Gesellshafter eingetreten. Inhaberin ist Witwe Hans Holzberger, geb. Fanny | Der vom Aufsichisrat zu bestellende Vorstand der Remscheid, den 9. September 1907. Kayser in Straßburg. Gesellschaft besteht aus cinem oder mehreren Mit- Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Dem Kaufmann Otto Kayser in Straßburg ist | gliedern. Ebenso bestellt der Aufsihtärat Stellyer- Roda, S.-A. Befanntmachizng. {48124] | Prokura erteilt, : treter. Zu Willenserklärungen, insbesondere zu In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter | Band VIl Nr. 100 bei der Firma Julius | Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschast, be- Nr. 46 die Firma Hermaun Bleichroth mit dem | Mantheim in Straßburg. : darf es Ke Betätigung des Elnzelvorstands event. Sitze in der Tälermühßle b. Waltersdorf b. Das Hanhel8sges{äft is mit Aktiven auf den Kauf- | zweier Prokuristen, bei mehreren Mitgliedern der Noda S. A. und als deren Juhaber der Herzogl. | mann Hermann Valfer in Straßburg übergegangen. | Betätigung zweier Mitglieder des Vorstands oder Revterförster z, D. Friedri Otto Hermann Bleich: Der Uebergang der Passiven und der ausstehenden | eines VBorstandömitglieds in Verbindung mit der roth daselbst eingetragen worden. Forderungen ist ausgeschlofsen. eines Prokuristen event. zweter k beats ten. Der Als Geschäftszweig ist das Schneiden von Bretter-| Die Firma lautet jeßt Julius Mantheim | Aufsichtsrat kann jedo einzelnen Mitgliedern waren und die Herstellung von Holzmehl angegeben. | Nachf. des Borstands die Befugnis erteilen, die Gesell- Roda, den 10. September 1907. Band VII1 Nr. 197 die Firma Julius Maut- | {aft allein zu vertreten und die Firma zu Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2, heim Nachf. in SELa pie zeichnen. Der Vorstand bedarf der A Möbel E [48125] Inhaber ist Hermann Valfer, Kaufmann in | des Aufsißlörats zur Veräußerung und Verpfändung In unser Handelsregister ist heute die Firma Lts T Nr. 198 bei der Fi Mae u. C Do, en, I t s von folhen und zur -Frauz Zölluer mit dem Siß in Röbel und dem u Le, er Firma Mak u. Co. anna me 408 ct und Umbauten, zur agene ranz Zöllner als Inhaber eingetragen. Dam! Keufmann Otto Henski in Straßbur Min Zweig inden Alesluea vou Pas Nöbel Star Ane 1907. Gejamtprokura erteilt mit p Recht, aemeinscha E E n ros E Abschlie E g 4 mit Cas der bercits bestellten Prokuristen die Firma | von a Ft Men vers Tas den Betcag ju zeichnen. vos M. übersteigt. e Bekanntmachungen der In das Gesellschaftsregister : Gesellschaft erfolgen S die geseulich u säabunase Band IX Nr. 132 bei der Firma Kunftanftalt | gemäß hierzu berufenen Gesellschaftsorgane in dem Saturn, Gesellschaft mit beschräukter Hastung, mit dem Sig in Straßburg: Die Gese [E ist durch Beschluß der Gesell- {chafter aufgelöt.

De Reich8a@uzeiger. Andere Blätter kann der Auffichtsrat besti1nmen. Zur Gültigkeit der Be- kanntmachung genügt die einmalige Veröffentlichung, es sci denn, daß das Geseh eine mehrmalige Ver- öffentlichung vorschreibt. Die Berufung der Generalversammlungen ge\@iehßht dur den Aufsichtsrat oder den Vorstand dur ein- maliges Ausschreiben im Deutshen Reichsanzeiger ; sie iît vom Einberufenden zu unterzeihnen und fo zu veröffentlichen, daß zwishen dem Tage der Bekannt- mavhung und dem der Versammlung mindestens

2 Wochen liegen. are E : Gefellshaft, welche sämtlie

Der Kaufmann Wilhelm Horn in Straßburg ist zum Liquidator bestellt. Band I Nr. 177 bei der Firma S. Süß u. Co. in Strafburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma if sder.

t erl Band X Nr. 14 die Fiema Veterwigs u. Eise- «Neudorf.

a [47891]

maun. in Straßb A N

Offene Handel3gesell|chaft mit Beginn vom 1. Sep-

tember 1907.

Persönlich haftende Gesellshafter sind:

1) Neudorf Peterwiß, Kaufmann in Straßhburgs eudorf,

2) Theodor Eisemann, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Gefchäftszroeig :

Meggereimashinen, Därme und Gewürze, Küßl-

anlagen und Eiskell-r, landwirtschaftlihe Maschinen,

Torfmull und Torfftreu.

Straf burg, den 6. September 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. 4. [48138] S e a E Dung A ift heute unter Vir. 214 folgendes eingetragen : ó pi B Lima: Reinhard Bolten, Varel. 3) Nanter Richard Schulze, hard Bolten u B, 09 MirE Meine | Mon den mit ber Anmeldung der GeseMsast ein- Ras 65A F L, geretchten riftftücken, insbesondere von dem Prü- 4 R tons [6 Mats e es I Tas und s er Neviforen kann bei dem uatershriebenea Gericht, Waldshut. Befanuztmachung. [45856] | von dem Nevifionsberißt auch Gel déx S enbiiicaue 2h c E F i fa X R B des Großherzogtums Sachsen hier Einficht genommen +53. 2, Firma ellscha e olzftoff-

werden. bereitung in Basel, Zwxeigaiederlafsung in Weimar, den 6. September 1907. Albbruche, eingetragen : F r

Großherzogl. S. Amtsgericht.

6 Robe Mie Tbe bbil Bi L torats n Wellen a Nohe Merian, eo isher-Bonder L : und Oskar Ritter zeichnen kollektiv mit je einem Oi ¿umer Fel eae beitung A its be ntg J i Setten (Hockenjos Vater | n 10 Septembec 1907 Mai Bie ‘Witt odex Hockenjo ohn : i Be 7 5 : i

Dem Alfred Vischer is Prokura iu dem Sinne | t in Carl Kühu geändert.

erteilt, wi er mit einem Mitglied der Zentral- Königliches Amtsgericht Weifzeufels. direktion oder auch mit eixem der dret Delegierten | WetzIar. [47897 }) des Verwoaltungsrats kollektiv zeihnen kann. I. In unser Handelsregister Abt. is unter Waldshut, ten 24. August 1907. Nr. 15 am 2s. August 1907 die Firma W. u. H. Gr. Amtsgericht. L. M, Obptisches Jaftitut, Gesellshaft mit Glas ümer än 148139) beschräukter Haftuuag in Wetzlar eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Her-

In unser Handelsregisier Abteilung B is am | stellung und der Vertrieb vie und A her

Fi Dg fig 1 E E Mea in | Jxstrumente, insbesondere der Fortbetrieb des zu ima: , e n eimar, eu- K Ï

cselsda fe," voem, Gebe, Seduiidee mis beat evlar bestehenden Fabrikgeshäfis W. u. H. Seibert.

j Das Stam=kapital beträgt 96 000 „46 ige in Weimar eingetragen worden. Der Ge- f S c fell! daftóve rtrag ist am 6. August 1907 festgestellt, | ; Geschäftsführer ist Wilhelm Seibert, Fabrikbesizer

n Weßlar.

(egenstand des Unternehmens ift der Grwerb und j i

Fortbetrieb der Eifen- und Blehwarenfabrik, die N e [dastovertrag e: au. 20; MUguEs LO9E von der Firma Gebr, Schmidt in Weimar neben | Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft das einer Gifenwarenhandlung betrieben wird, insbesondere | unter der Firma W. u. H. Seibert zu Weßlar be- die Herstellung und der Vertrieb von Desinfektions- | triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven apparaten, Klofetteinrihtungen und ähnlichen Artikeln. | ynd Passiven, jedo unter Äuss{luß der in der Ae é B U A N iee ette T Kata selgemeinde Weplar belegenen, im Grundbuche

) o J ÿ aévbbene Abtien zu Ïe 1000 « zerlegt. Die offene von Weßlar auf den Namen der genannten Firma

eingetragenen Immobilien ein. G twert Handelsgesellshaft Gebr. Schmidt in Weimar bringt (E I Objekte beträgt 96 000 a teran

Die Gründer der

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstands sind Landwirt Wilhelm Clu3mann, Holihändler August Beyer und Landwirt Wilhelm Brünig, sämtlich in Müncßehof. ; j

Die Einsicht der Lisle der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.

Seeseu, den 14. August 1907.

Herzogliches Amtsgericht. y. Rosenstein.

25 Minuten. Apolda, den 5. September 1907. Großherzogl. Amtsgeri{t. I.

Schwelm. [47833]

In unser Musterregifter ist eingetragen :

Nr. 497. Firma Gebr. Dörken, G. m. b. S. in Gevelsberg, 1 Paket mit einem hoblen Fitschens knopf, eine Hülse mit hohlem Knopf zum Ueder- ziehen von Fishbändern sowie 6 Abbildungen von Hülsen und Knöpfen, offen, Geschäftsnummern: 0, 3, 4, 95, 16, 30, plastishe Erzeugnifse. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1907, 9 Ubr 40 Minuten. :

Nr. 498, Firma Hunsche & Dabriughausen in Langerfeld, 1 Umschlag mit 31 Mustern von Besatzartikeln für Schürzen, Wäsche, Kleider, Blusen und d X., versiegelt, Geschäftsnummern 2928, 2929,” 2944, 2949, 2950, 2946, 2947, 2948, 2951, 2952, 2955, 2961, 2962, 2963, 2964, 2966, 2967 l, 2 2968/1, 2, 2969, 2970, 2971, 2972, 2973, 2974, 2975, 2976, 2977, 2978, 2979, 2983, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1907, Nahhmittags 5 Uhr 19 Minuten. ;

Nr. Seid ma Be S E. h an F Langerfeld, 1 Umschlag mit 27 Muttern ur Spienartikel, versiegelt, Fabriknummern: Art. 1, 2, 346 T8, 9, 10, 11, 18 13, 16 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 2, 2, 27, Fläthen- erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Auguft 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten,

Nr. 500. Firma Alb. «& E, HenkelE® in Langerfeld, 1 Umschlag mit 8 Mustern von Spiyen aan, versiegelt, Fabriknummern Art. 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40. l, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, Hl, d2 53, 4 55, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, ano meldet am 7. August 1907, Vormittags 11 Udx 30 Minuten.

Nr. 501. Firma Thoren, Reichert & Comp. in Schwelm, 1 (belle mit 2 Mustern üx

r

Vorstand ist Fabrikdirektor Rudolf Dieg tin Neuburg, Domáu. Bekanntmachung. [47937}

worden: Der Baumeitter Hermann Thöns ift aus Darlehenskafsenverein Aistingen, e. G. m.

dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 6, Sep- s B lla ( i

tember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. E De Aa E U bee Abteilung 88. An deren Stelle wurden gewählt: Wagner, Michael, Eworlin. [48146]

ekfonom, und S , Leonhard, agnermeister, In unfer Genossenschaftsregister ist heut? bei n D Res s s | Nr. 128 Schönerlinder-Milchverwertungsgenossen- Neuburg a. D., 3. September 1907. chaft, eingetragene Genossenschaft mit bes{@ränkter Kal. Amtsgericht. ftpflihzt Schönerlinde eingetragen worden: ia bit eite 47930 ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General- Ohlau. s Z a d L ] rom vom 5. August 1907 aufgelöt. Die | In unser Genossenschaftsregister if heute ei dem bisherigen Vorstaadsmitglieder find die Liquidatoren. unter Nr. 31 eingetragenen „Kousumverein für Berlin, den 7. September 1907. Königliches Amts- Ohlau und Ungegend, eingetragene Ge- gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. wsseuschaft mit beshräukiec Haftpflicht“ zu Berltn. —— 148145 Ohlau vermerkt worden, daß an Stelle des

+

Zigarrenarbeiters Fmanuel Langner der Zigarren- In unser Genossenschaftsregister ist beute be mer Ernst Nogoll in Ohlau in den Vorstand Nr. 195 Landwirts{haf!lihe Provinzial Genossen- gtwählt ist.

\shafts-Kasse für die Mark Brandenburg und die Ohlau, den 5. September 1207. Niederlausiß, Emgetragens Genoffenschaft mit be- Königliches Amtsgericht, {ränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden : S TRE E I Theodor Geiseker ist aus dem Vorftand ausgeschieden, August Blöfser in Nathenowo ist in den Vorstand ewählt. Berlin, den 7. September 1907. König- ihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

woerlin. [48147]

In unser Genossenschaftsregister ist Beute bet Nr. 273 Einkaufsgenofsen schaft des. Verbandes der Vereine selbständiger Holz- und Kohlenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genoffen- {aft mit beshränkter Haftpfliht Berlin einge- tragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erlosWen. Berlin, den 7. Sep- tember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Braunschweig. [47925]

In das biesige Genossenschaftsregister Band T Seite 157 ist heute die Firma Bau-Productiv- Genuofsscuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in der

eimar. :

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Rechtsanwalt Dr. Bruno Krehan, 2) Amandus Schmidt,

eydorn. Der bisherige Gesellshaster Peter riedri Wilhelm Heydorn in Hamburg-Eimsbüttel st alleiniger Inhaber der Ficma. Schleëöwig, den 2. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Siegen. {48128}

Bei der unter Nr. 17 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Marckoxd «K Comp: in Siegeu is heute folgendes vermerkt : s Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift er- A en À

Siegen, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Oatpr. Betanutmahung. [48130] In unser Handelsregister A find folgende Firmen eingetragen: Nr. 74. Robert Markus in Soldau, Inhaber : Kaufmann Nobert Markus in Soldau. Nr. 75. David Manasse Soldan, JIun- haber: Kaufmann David Manasse in Soldau. Soldau, den 29. August 1907. Königl. Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [48129] Handelsregifter. In unser Handel9register Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen rma „von oucet Slashlüttenwerfe Aktiengesellschaft“ zu iedrichshain N.-L., mit Zweigniederlaffung zu erlin, beute folgendes eingetragen worden : Durch T der Generalversammlung vom 17. August 1907 ift der Gesellschaftsvertrag geändert. Spremberg, Laufitz, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Stettin. [48132] unser Handelsregister A ist heute unter

Tremen. j 48158] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 5 der Wirtschaftsverein, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Treuen und Umgebung mit dem Sitze in Treuen ein- etragen worden. : G Das Statut datiert vom 28. Mai 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Abgabe derselben an die Mitglieder zu Tagespreisen. ie von der Genofsenschaft au2gehenden Bekannt- machungen sind im Amtsblatte des Stadtrates zu Treuen und in den Nachrichten für Treuen zu ver- öffentlichen und von dem Vorsteher zu unterzeihnen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig

ark. H Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Garl Gduard Günnel, in Treuen

Gottlob Trommer,

Oscar Nichard Gotte find Mitglieder des Vorstandes.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Be- nossenschaft sind verbindlih, wenn sie dur sämt- i Norstandemitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geuichts jedem gestattet.

Treuen, den 11. September 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. [48159]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Louisenthaler Consum-Verein, ein- getrageue Genofseuschaft mit beschräukter

aftung folgendes etngetragen: -- G dis E Generalversamm ung vom 29. Juli 1907

Gf

-_—

Glän imi L L A2,

EROA

OppeIn. [48154] Im Genofsenschafisregister is Heute bet dem Groß-Döberu’er SEpar- und Darlehnskasseu- verein (E. S. m. u. H.) cingetragen worden : Julian Gabriel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle Peter Gayz?a gewählt. Amtägeriht Oppelu, 29. 8. 07. Preetz, [48155] Laut oon der Generalversammlung vom 27. Juni 1907 hat die im Genossenschaftsregister untec Nr. 3 eingetragene „Genofsenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit Ubr dran ttoo Haftpflicht, in Schellhorn““ ihre Firma abgeändert in: „Meiereigenosseusthaft, eingetrageue Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Echellhorn“. Preetz, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl.

[47932] Damengürtelbände stedend aus Baumwolle, Bekauntmachung. :

Gummi und Kunstseide mit Metalldruck®, Baum» wolle, Gummi und Goldgespiust und bedruckt, ver« egelt, Ges(hästsnummern Art. W057, 259 dig cin«

Genossen

In Nr. 1918 die Firma „Alfred Zinke““ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zinke in Stettin eingetragen. T ember 1907. Amtsgericht. Abt. 5.

Handelsregister A ist heute bei Nr. 1863 as Æ# Sydow“ in Stettin) ein- gge: Die Sesellshaft ist aufgelöst. Die Firma

Stettin

2 48131] "fer z

als Einlage in die Alktiengesellschaft diejenigen Aktiven und Passiven ein, welche sih aus der Bilanz per 30. Juni 1907 ergeben. Die Aktiven und Passiven werden von der Aktiengesellshaft über- nommen. Für die sich hiernach ergebenden Aktiven

B e r A . 6 534 079,21 abzüglih der Passiven . e136 394,54

M. 397 684,67 werden der Firma Gebr. Schmidt von der Aktien- gesells haft 200000 4 Aktien zum Nennbetrage

gewährt und zur Ausgleibung der Gesamteinlage 180 000 A bar gezahlt. Die übrigen 250 000 4

ericidhen. Stettin, 7. bez 1907. Ls Tettgeridht. Abt, 5.

find Wilhelm Seibert mit 48 000 4, Julius Seibert,

nru S anna von S{even, arl Seibert, Frau Gmmy Colsman, Frau Ferdinand

Seibert mit je 8090 4 beteiligt.

Die Bekanntenahungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Reichsanzeiger.

11. Gkendafselbst ist heute cingetragen: Dem Heinri Seibert zu Weßlar ist Prokura erteilt. ITI. Die in dem hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 19 unter der Firma W. 11. H. Seibert ein- getragene ofene Handel3gesellshaft ift gelöscht worden. Wehlar, den 29. August 1907.

Aktien werden und find bar eingezahlt. Die Aktien-

rau Anna Mannfeld, |-

Stadt Brauuschweig eingetragen.

Das Statut datiert vom 3. August 1907.

Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinscaft-

liche Ausführung von Bauarbeiten jeder Art für

eigene Rechnung und für andere.

Zu Vorstandêmitgliedern find ín der Generalyer-

fammlung vom 3. August 1907 gewählt :

1) der Maurer August Roland Mer roi

2) der Zimmermann Wilhelm Wrede in Wenden und

3) der Maurcr Hermann Steinmann hierselbft. er Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich

und außergerichtlich uud zeiGnet für dieselbe.

Die Berufung der Generalversammlung geht in der

Königliches Amtsgericht.

Regel vom Aufsichtsrat qus, doch fann, wenn der

wird auf fünfzig

In o Genossenschaftsregister ist heute bet der

aft Molkerei Hörstgen eingetr. Ge- nofsensch. rit unbeschr. Haftpflicht zu Hörstgen olgendes eingetragen worden: f en beiden ersten Absägen des § 34 des Statuts

äftsanteil, d. i. ble Geshäfts- ch jeder Genosse beteiligen kann, ark festgese t. Der Betrag kann boll eingezahlt werden; ein Fünftel muß innerhalb onate, vom Tage des Beitritts an gerechnet, ertweder sofort in einem Betrage oder in monatlichen aten von 1 M entrichtet wecden. Rheinberg, den 4, September 1907,

§ 34, Der Ge tinlage, mit der

t folgende A cegeben :

wurde der § 49 des Statuts geändert.“ ‘Völklingen den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht.

welmar. 48160] Auf dem die Genossenschaft Voltähaus-Wesell

haft Weimar e. G. m. b, H, in Weimar

INAE aben Folium 16 des hiesigen Genossenschasts«

registers ist heute folgendes eingetragen worden : Der Buchbinder Bruno Keck ln Weimar t aus

dem Vorstand, aus en und an seine Stelle dex

Kontrolleur August Jeck tin Weimar gunen worden. Weimar, den 4. September 1907,

Nadmittags 6 Uhr, gaugerfeld, 1 Umsélag mit 48 augerfeld, msch{lag Spihenartiki, versiegelt, Geschästduaumuern b82/1, 2 3, 4, b, 0831 Y 5686/1, 87/1, 9, b88/1, D O O E OUL La, 9 99/1, d, K 9, è 1, D, 0 Flächenerzeugnisse, Scduphri

8 G am _W. August 1906, N

Jadre, Noacuitiogs

Köntgl. Aml13gericht.

Großherzogl. G. Amtsgeri@t.

30 Minuten.

ließli 2277, 2266 und W598, Flätdenerzeugulfse, Sd st 1 Jahr, angemeldet am d. August 1907,

Ald. & G. Deukels iu terun r

d V8, L

L A Z 4 F N, 4, 96/1, D 8, à d A R

Art.

di

4. dr