1907 / 221 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

beleuchtung. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. ums{lag mit Gummiband und Drucknopfvec\{[uß. [ barer Verschlußöfnung. Telephon Apparat Fabrik | dur seitliche Kanäle 2. Zusammenlegbarer Pappkarton. | 34f. 316 347. Bettenlüfter, zusammenlegbar | 36a. 315 936. Ziersiück an ußeisernen Oefen. ' Johann Garz, Birsfelden b. Basel; Vertr. : Otto 10. 8. 07. J. 7418. Js, Frit Eilers junr., Bielefeld. H Á i E. Zwietusch & Co., Sberlattentee 1E 8. 07. a ta * vas R ene ag Mora S Berlin. 3, r L T 7332. | und an jedem Fenster anzubringen. Bernhard Vehr- | Albert Künkler, “Mannheim, Rennershofstr. 4. | Ggle, Pat.-Anw., Lörra. 12. 8. 0 4 G. 17 (66. 5b. 315 911. Gesteins - Handbohrmaschine. | E. 10222. T. 8757. Oest’sche Chamottewerke Kraft, Dj s. 315 858, Tasche mit Hülsengriffez. Nuff | mann, Bremen, Weinfte. 6.9 8. 07. B. 35244, | 13. 7. 07. K. 31621. 38e. 316 060. Exzenterspannzwinge mit an August Sacher, Hubertushütte b. Beuthen, O.-S. | 11d. 316055. Harofaliungshuc mit Reklamen. | Dla. 3X6 170. Mikrophoakapsel, dadur ge- Joly, Wittenberg. 7. 8. 07. O. 4397 A0. llin, Offenbach M 12. 7. 07. R. 19 6.3. | 34f. 316355. Zum Eu von Blumenvasen | 26a. 315 937. Zierstück an gußeisernen Oefen. Res Führungsstange YON ane FarTaim, 12. 8. 07. S. 15833. : Carl v. d. Boogaart, Wiesbaden, hetngauerstr. 3. | kennzeihnet, daß siY unter ihrem Dofenrand eine | 24g. 315 997. Schornsteintürrahme; & b E 315 872. Portemonnate mit Banknoten- dienendes, diese umgebendes | Geflecht. Christian Albert Künkler , annheim, Rennershofstr. 4. | Jos. Deuz, Genf; ets Bera, Pat.-Anw., Se. 15 S877. Kuniehebelsha#tspreize mit viel. | 23. 7. 07. B. 34 968. Membranauflage befindet, die dur einen besonderen | Erih Kiene, Werder a. H. 31. 5. 07 "uit Rolle 33 "Gold -Faltentashe. Johann Arthur Johae, | Heinrich. Karl Burbach, Gent, Belg. ; Vertr. : Hans | 13. 7. 07. K. 31622. Berlin 8W. 13. 26. 7. 07. D. h

‘aher Längenänderung durch eine Löcherreibe und Le, 315 845. Briefordner mit Wulst an \ Einsaß gebildet i. Paul Hardegen, Berlin, | 24g. 316 224. Fun enfänger füx L d118, m9. 3: Vertr. : ad Johae, Nixdorf, Mäybach- | Friedrich, Pat.-Anw., Düsseldorf. 7. 8. 07. B. 35298. | 36a. 316 004. Transportabler eiserner Kochherd | Se. 216 114, Exzenter-Doppelhe el-Klemm- eingretfende Klaue und Siherung dur einen Ring Berschlußhebel. Fa. Louis Leit, Feuerbach, Würit. | Luisenufer 44. 9. 8. 07." H, 34 294. und Lokomobilen. Friy Hartmann gg Motiven o 65. 24. 7. 07. & 7383. 34g. 316 226. Rehrstab mit R: mit an beiden Seiten des Bratofens liegenden Heiz- | Leimzwinge. Wilhelm Uhl, Niederzwehren. 12. 2. 07. mit Sperrklöghen. Friy Koch, Eisena. 26. 7. 07. | 13. 6. 07. L. 17 801. 21b. 316 101. Mit Bur(hlüftungskanälen ver- | Albertstr. 28/29. 23. 7. 07. H. 34 124 iber, U ‘816 046. Deelhalter für Koffer, Kisten | Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. | kanälen und doppelter, für Bratofen und Koh- | U. 2348. l

K. 31 753. Le. 315 846, Briefordner mit Wulst an dem | sehene Kohlenelektrode für galyanishe Elemente. | 24i. 316 001. Doppelfeuerungsofer N dgl. I. D. von Hagen, Metallwarenfabrik, | 23. 7. 07. R. 19 668. plattenzug getrennter Reguliervorrihtung. O. Krue- | 38e. 316 175. Aus einer federnden Klammer Sc. 815 913. Sachtringstoßverbindung ver- | den Hebel tragenden Lapven. Fa. Louis Leitz, Feuer- | Jofeph Theodor Szek, London; Vertr. : H. Neubark, Nafsauischer Hüttenverein, G m b. Hesseu, u, ohn * 19. 7. 07. H. 34077. 34i. 315 959. Shhreibtish mit versenkbarer | ger & Co., Berlin. 19. 6. 07. K. 31 401. und Zange bestehende Cinspannvorrihtung für Rah- tnittels Spannschloß. A. H. Meier & Co. Ma- bah, Württ. 13. 6. 07. 8, 17 909. Pat.-Anw., Berlin SW. 61, 13. 8. 07. S. 15 846" wigshütte b. Biedenkopf. 6. 6. 07. H 34D üde Jer0 316 085, ashine zum Einbügeln von | Schreibmaschinenplatte und geteilter, nah links und | 36a. 316169, Duerityng zum selbsttätigen |} menleisten o. E Hermann, Bojak, La Chaur-de- \thinenfabrik u. Eisengießerei G. m. b. S., | LLe. 315 855. Zeitungshalter; bei welchem die | 21b. 316 134. Stöpsfelverschluß für Akkumu- | 24k. 316 054. Mehrteiliger Einfagkz 10 = Klemmbügeln versehenen Handtaschen, Kcffern | rechts verschiebbarer Schreibplatte. Fa. Weber- | Oeffnen des Schahtdeckels an Hetzöfen. Lünerhütte Sond, Schwetz; Vertr.: B. Kaiser, Qa)-Amw., Hamm i. W. 15. 8. 07. M. 24 865. j eine bon zwei Leisten sich unter Einwirkung von | latoren, mit Kugelventil. Adolf Bohres, Hannover, | das Flammrohr von Dampfkesseln. Anto er fle gs l, Paul Fährmaun, Berlin, Luisenufer 12. | Rieker, Stuttgart. 29. 7. 07. W. 22 902. Ferd. Schul & Cie., Lünen a. Lippe. 9.8.07. | Frankfurt a. M. 1. 14. 8. 07. B, 35 370.

wailhe dür Ati oie ir n is Bibel N Al e 7h Wilhelmshöhe, Ferdinand Wallbretftr M Erze S De g romberg, CThornerstr. 6. 24 2 % ï ‘07. F. 15 982. id dia i Setten Ti ber Gibseite fa B G auf, 36h “an6 259. Schlot für Petroleumöfen mit Schneidenteil u Besilen “agg s0ftehendent O A i Her Lee g O Dee in ' . 21. 6. 9 9 : , ö E wm 3 id dienenden und an der eite der Bank auf- . x 0 . , rg, s

K. 31 547 Zink-Braunstein-Element mit 22 868 33b. 316229. Lederkoffer ohne Naht, dessen | stü nenden 8 i rtig durhbrochener mit Glimmer hinterlegter | straße 25. 17. 8. 07. B. 35 361-

werden kann und innen mit einer losen Düsenscheibe | LLe. 315 859, Aufreihvorrichtung für Sammel- | mehreren in demselben Elementbehälter angeordneten, | 25a.“ 316 027. Absteller fz , aus je einem Stück Leder ge- | klappbar gehaltenen Rost. Hugo Junker, Ber- 2 : versehen ist, die mehrere s{hräge Ginschnitte hat. | mappen. Alfred Heydemaun, Frankfurt a. M., | je eine Ableitungskohle aufweifenden ms zu einer j aller Art. C. el Söhne tcidmasinm E a Mia S ae Magdeburg, Reon- gische Schulbaulkfabrik, Wald, Rhld. 14. 12. 06. | Zone im ammenbereih. Otto Schreiber, Leisnig. | Le. 316 182, Holzführungsplatte für Abs Albert Koch u. Hubert Doru, Linden a. Ruhr. Niddastr. 37. 13. 7. 07. H. 34 055. einzigen Pluselektrode. verbundenen Braunsteinbeutelu, 8. 7. 07. T. 8664. 2 A E enstr. 5. 24. 7. 07. L, 18021. I. 6854, . 8, 07, Sch. 26 352. plattmesser. S Befler, Magdeburg, Endelstr. 25. 29. 7. 07. K. 31 776. i Tle. 3815 860. Papierklammer mit aus dem Hermann Heuze u. Hilmar Merten, Großtabarz. | 25c. 315 880. älelmaschine mit nähmasi a 316 336. Dose mit über dem Deckel | Z4i, 316 023. Schreibtisch mit in den Tisch | 86e. 315 §806. Durch Prefsen, Prägen o. dgl. | 17. 8. 07. B. 35 362. 6b. 316 311. Dephlegmator mit zu Gruppen | Rücken ausgeftanzten Zacken, welche dur Umbiegen | 14. 8. 07. H. 34 350. artigem Antrieb. Fa. Richard Kempe Js au dlihem rahmenartigen und für ih aufklavpbaren versenkbarem Aufsag. Gotthard Penn, Berlin, s{chuppenartig gemusterter Mantel für Warmwasser- | 38e. 316 183. Abplattmesser mit \{hrägstehender, vereinigten Kühlrohrbündeln und zwischen diesen an- | und Niederdrücken das Papier festklemmen. Louis | 2Lc. 315 8283. Sicherunzselem-nt mit durh- | 30. 7. 07. K. 31 817. * A h Friedrich Turck, Metallwaren - Fabrik, | Havelbergerstr. 38. 6. 7. 07. P. 12 574, _ | apparate. Junkers & Co., Dessau. 13. 7.07. J. 7361. | gebogener Schneidkante. Paul BVefsiler, Magde- geordneten Trennungsplatten zur Griielung eines | Anton Bernhard Fröhlich, Dresden, Fürstenstr. 53. | gehendem Gewindebolzen und aufgeklebtem Shuß- ¿ + Azetylenentwicklungs Lüdenscheid. 2. 7. 07. I. 8704. 34i. 316 037. Dekorations\hraubfuß mit aus- | 36e. 315 988. Doppelwandiger SE ran burg, Endelstr. 25. 17. 8, 07. B. 35 363. L vollfommenen Gegenstromes und des denkbar länasten | 15. 7. 07. F. 15 930. ringe zwischen Sockel und Patronendeckel. Siemens. | mit unter einer Gasglockde angeordnetem Gt Na 33c 315 849. Kamm mit abnehmbarem Bügel. | wechselbarem Stab. Hans Rudat, Braunschweig, | erhiger und -verdampfer, defsen Innenmantel in die | 38e, 316 273. Geschlossener Spannkloben für Weges für Geistdämpfe und Küblmittel. Gust. | LLe. 315897. EckXflammer mit freien Seiten- | Shuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 8. 07. | lungsbehälter. Carl Diederichs u. Carl F T Manasse, Berlin, Kottbuser Ufer 30. 26. 6. 07. | Gertrudenstr. 33. 15. 7. 07. R. 19 648. Bee upie ragenbe Zungen besißt. Oskar Henn, | Furnierböcke, mit Spindel und Schlüssel im oberen Ullrich, Ratingen. 5. 7. 07. U. 2445. flügeln. Fa. C. Jacobowit, Berlin. 5 8.07. J. 7405. | S. 15 797. horn, Hamburg, Gänsemarkt 64. 5, 8. 07. D. E } 94 590. 34i. 316 113. Squlbank mit vershiebbarer | Allstedt. 28. 2. 07. H. 32 581. ,_| Teile und gebogenen Preßleisten. Otto Faude, 66. 316 372. Den Abfluß der Shlämpe regelnde, | Le. 315 986. Auf mehrfaches Format zu- | 2c. 315 831. Nohr-Isolierung für Leitungs- | 26b. 315 976. Azetylenentwickler mit fester 33c. 315914. Wellen-Frisierzange, bei der | Pultplatte und verstellbarem, dur die ultplatte | 36e. 316063. Regel- und Ablaßhahn für | Tuttlingen. 15. 8. 07. F. 16 079. als Dampfdrukheber ausgebildete Vorrichtung, deren fammenlegbarer Zeitungéhalter resp. -tashe. August | drähte u. dgl. Toxoslicht-Gesellshaft m. b, H., | nur bei Gasverbrauh Karbid abgebendem R F MWelleneisen und Schenkel aus einem Stück gebildet | überdebarem Vorlagenständer. athias Nacken, OWererhiger: Gustav Probft, Hannover, York- | SSe. 316 292. Stemmeisen mit dur Gewinde- Abdampfleitung in den Destillierapparat einmündet. | Wolff, Münhen, Bayerstr. 3. 27. 8. 06. W. 20 938. | Berlin. 10. 8. 07. T S7 behälter. Carl Diederichs u. Carl F. Thiel Li d Karl August Herzog, Steinbach-Hallenberg. | Würselen b. Aachen. 31. 1. 07. N. 6647. straße 8. 26. 7. 07. i 12 657. zapfen feststelbbarem Handgriff. August Abeßer, R. Hübner, Apparatebauauftalt, Züllichau, | \Le. 316 125. Briefordner-Falze mit Rücken | 21e. 316 104. Elektrishe Schmelzsicherung | Hamburg, Gänsemarkt 64, 5. g ad 13000 E 07. H. 34 366. 34i, 316 303. Küchenmöbel mit Rollladen. | 36e. 316 064. Mit einem Handgriff zu. be- | Tahbah b. Themar i. Th. 23, 2, 07, A. 9952. . Bez. Frankfurt a. O. 10. 8. 07. H. 34329. und zu beklebendem Teil. Carl Schumann, Deyn- | mit drehbarer, unter Federkraft stehender Signal- | 26b. 316 156, Azetylenentwickler mlt / 33c. 816 396, Aus Metallbahnen ¡u’'ammen- } Babette Breßler, Oberhochftadt b. Landau, Pfalz. weleuder Gas- und Wasserhahn an Flüssigkeits- | 41a. 316068. Hutform mit Zinkrand. 6b. 316 385. Maßapparat für Abgabe bestimmter | hausen. 4. 7. 07. SH. 26 033. scheibe, welhe beim Dürchbrennen des an ihr be- matishem Antriebe der um eine wagerechte Ads e segte Bartbinde. Wilhelm Bosse, Dresden, | 24. 6. 07. B. 34 901. erhigern, besonders Badeöfen. Gustav Probst, | F. Panzer, Dresden, Maxstr. 6. 29. 7. 07. P. 12660. Mengen Zuckerlösung an Bier auf dem Transporkt- 12d. 315 876. Fiitrier-Vorrihtung mit aus- sestigten Shmelzfadens umgeklappt wird. Telephon lagerten fich automatisch öffnenden Karbidbehälhe Pirnaischestr. 69. 6. 2. 07. B, 33 433. 34i. 316 366. Zeichenständer mit beweglicher | Hannover, Yorkstr. 8. 26. 7. 07. P. 12 658. 42a. 316 159. Zirkel mit dur ein Zahnrad gebinde, gekennzeichnet dur einen Zylinder mit in weselbarem Filterbeutel M. Keimel, Frankfurt | Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char- | Dantel Ertel, Maximilansau, Pfalz. 31 7, 07 33d. 315 851. BVorrihtung zum Oeffnen und | Auflageleiste, Baier & Schneider, Heilbronn. | 36e. 316 245. Badeofenmantel mit eingepreßten | in der Mittellinie der Schenkelöffnung gehaltenem dessen Wandung eingesezter Glassheibe mit Skala. | a. M., Rothschildallee 36. 26. 7. 07. ‘K. 31 737. lottenburg. 14. 8. 07. T. 8758. E. 10 347. { | «Las Zusammenlegen von Schirmzelten mittels Kurbel- | 9. 8. 07. B. 35 294, Rippen. J. G. Houben Sohn Carl, Aachen. | Griff. Gg. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. Robert Hoffmann, Ortelsburg. 15. 8. 07. H. 34 359, 14b. 315 838. | Kraftmaschine mit \chwingendem | 21c. 316 A411. Vielfachregulator, deren Einzel- | 27b. 315 960. Ventilverbindungsftück f winden. Rhein. Judustriewrrke W, H. Zimmer- | 34k. 315 847. Ausgabekästhen für Klosett- | 3. 8. 07. "H. 34 254. 5. 8, 07, Sh. 26 329. 6b. 316 386. Maßapparat für Abgabe bestimmter Flügelfolben in Tugelförmigem Gehäuse. Marx | regulatoren herausziehbar gelagert sind. F. Klöckner, Luftvumpenschläuhe. Ludwig Lorenz Boh f auu, Hösel, Rdld. 28. 6. 07, 3. 4591. paptler und dazu gehörige Papierstöße. Agence | 36e. S816 399. Gasbadeofen. Jos. Blauk, | 42b. 316 173. Holzmaß mit aus assoneisen Mengen Zuerlösung an Bier auf dem Tranêport- Leopold, Stuttgart, Kaisemerstr.21. 14.8.07.L. 18 107. Cóôln -Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. 14. 19. 06, | 99. 7. 07. L 18 037. ¿ P 33d " 315 §66. Sgultornister, an dessen einer | Française Maurice Maxime Labin, Wien; | Bade- u. Vierkühl-Apparate-Fabrik G. m. | bestehenden Seitenstangen und auf denselben vers gebinde, gekennzeichnet dur einen Zylinder mit daran 14f. 315 815. Verstellbare Steuerscheibe. Friß | K. 29 690. 27c. 315 874. Zentrifugalventilator mit | fflappbaren Wand Seitenwände “und an dessen | Vertr.: Dr. B. Alexander-Kay, Pat.-Anw., Berlin | b. H., Heidelberg. 4. 4. 07. B. 34 050. shiebbarer |_] Eisenshiene als obere Schlußstange. borgesehenem Standrohr mit Skala. Robert Hoff- | Hoffmann, Adorf i. Bogtl. 25. 7.07. H, 34157. | 21c, 316 120. Elektrische Abzweigvorrihtung | der Längörichtung weÜenförmig gestalteten Flügeln, anderer Wand ein Federkasten angebracht ist. Her- | SW. 13. 14. 6. 07. A. 10 318. 37a. 316 195, Deenzwischenstück-Betonrahmen | Otto Spindler, Maschinenfabrik & Gießerei, maun, Ortelsburg. 15. 8. 07. H. 34369, I5a. 316 081. Tastenkncpf für Seßz-, Sreib- | mit in Jsoltermaterial eingebauten, seitlich festge- | The Electric & Orduauce Accessories Co, wann Schmiel, Berlin, Urbanstr. 117. 22. 7. 07. | 34k. 315 899. Gußeiserne Badewanne mit an- | oder Sperrkasten, mit an den Stitnseiten vor- | Rottweil a. N. 12. 8. 07. S. 15 836. Je, 316 326. Nagelspizmashine mit kurz ge- | maschinen u. dgl. mit auswethselbarer Zei enscheiben- | kitteten Stromshlußstücken. Ernft Dreefs, Unter- | Ltd., Aston b. Birmingham ; Vertr. : Heinrich Ney, 26229. l _| gegossenem Ueberlaufrohr. Eiseuhütteuwerk Thale | springenden Leisten. Bernhard Beckers, Koblenz, | 42c. 315 957. Gehäuse für Meßinstrumente faßtem Stempel und der Nagelform entspreendem, | einlage und abnehmbarem, das Zeichen \ihtbar | Roda, Oberfr. 25. 6. 07. D, 12 945. bart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 24. 7. 07. E. 1039 33d. 315 867, Halter für Pakete oder sonslige | Akt.-Ges., Thale a. L. 5. 8. 07. E. 10 362. Blumenstr. 12. 27. 6. 07. B. 34914. und ähnliche Apparate, mit eingepreßten Zierleisten. Deren Autiverfer u des E Dautel Mass, Been REEE Gelbuer & Co., Leipzig. O T 122, Melalter für Freileitungen | 27c." 316 341. Notierende Saug- und Dru. Gegenstände. Nichard Dolze, Coswig i. S. 22. 7. 07. | 34k. 315 931. l gdewanne mit Sre: Q er A 056. Daa E ae Auen Stras 4 R Eamerte Akt.-Gef., Côln- stadt, d: 40. 7.07. . 24681. G0 Q : und Außenmontage. aximilian Bohlan, Rom- | luftpumpe mit z¿ylin ü tue, . I. G. Leistner, Chemniy. 6. 7.67. L.1 . | fügen zerlegbarer, zueinander winkliger Bauteile. ¿ 27. T: O7. L; : Sa. 815 900. Reibungsfupplung für Garn- | 15d. 315 992. Drupresse für endlose Papier- | bah. 29. 6. 07. B. 34 998. / E. L Krüger, Seehauser i Alm go e Jl ‘416 119. Auf die Glocke einer Lampe Sur 316 042, Apt L Abgabe von Seifen- | Johann Lechner, Würzburg-Grombühl, Wagner- | 42c. 315 964. Ständer mit Einstellvorrihtung washmaschinen mit Kugelstüßlager und nastellbarer oder Pappstreifen mit vor der Drustelle angeord- | 2Uc. 316 127, Mit Traverse versehener Dübel | K. 31 787. 4 E aufzusezendes Fußgestell für eine Kochvorrichtung. | pulver, mit unterem, dur einen S{hlaghebel be- | straße 20. 23. 7. 07. L 17 983. für auf ihm béfindlihe Objekte. Kaspar Hofmaun, Spiraldruckfeder. Gebr. Wansleben, Crefeld. neter Streifen-Vorshubvorritung. Gandenberger”- | mit Gewinteangel. Ernst Dreefs, Unter-Rodac, | 28a, 316 394. Aus einem Kohkessel einem Ghristive Mucenheim, geb. Jesse, Bochum, Pieper- | tätigten Auslaßventil. Puhl «& Co., Berlin. | 37e. 316 067. Geschweißtes DaWhfenster aus | München, Landwehrstr. 12. 31. 7. 07. H. 34 192. E, 07. W. 229486. : \che Moschineufabrik Georg Goebel, Darm. Oberfr. 6. 7. 07. D. 12 985. Saß Aufnehmer, Luftpumpe ur.d Verdampfer be, straße 3. 8. 6. 07. M. 24 403. 18. 7. 07. P. 12613. Schmiedeeisen mit rechtwinklig geschweißten Een | 42c. 316 005. Kugelgelenk für photographische S 316 295. Mercerisiermashine mit Absauge- | stadt, 3. 5.07. G. 17 299. : z lc. 316 128. Mit einer Aussparung ver- | stehende Vorrichtung zur Gewinnung von Lösungen 34b. 316 010. ad» bzw. Zerkleinerungs- | 34k, 316 059. r lsianslage Hugo Sommer, | und Einrichtung, wodur der obere Nahmen (Fenster- | Stative. Vebr. Seifert, Lüdenscheid. 21. 6. 07. ana Eng ¿zum Entfernen der Lauge aus der Ge- IL5e., 316 069, Druckbogen-Ausführungsbänder sehene Verbindunzsklemme für elektrishe Leitungen. | The Bakau Company, Limited, u. James apparat für Fleis Braraje wiebeln u. dgl. | Heldrungen. 24. 7. 07. S. 15 607. : E zur Erzielung dihten Schließens eine doppelte | S. 15 580. e ebahn. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., | mit aufgetragener körniger, \piger Masse. Jacob | Ernst Dreefs, Unter-Nodah, Oberfr. 6. 7. 07. Meikle, Glasgow; Vertr. : B. Kaiser, Pat-Anw Friedrih G Peytold, Unterbärenstein Bez. Chemniy. | 34k. 316 225, Klosettdeckel aus mittels ge- | Auslage auf dem Unterrahmen erhält. Gust. Welter, | 42c. 316 015. Sativkopfgelenk, bestehend aus hemniß. 26. 4. 07. H. 33177. ¿ Rager, Sgiltigheim i. E. 29. 7. 07. R. 19710. | D. 12 992. Frankfurt a. M. 1. 15. 12. 06. B. 32993" 97, 6. 07. P. 12 550. ; fräster Zackennut zusammengehaltenen Teilen. Jak. | Remscheid, Schüßenstr. 48 K. 27. 7. 07. W. 22 898, | einem längsgeshlißten reu mit in demselben 9e, ers Sv. Anordnung der Kettenführungs- | 15e. 316 206, Bogensciebevorrihtung für | 21c. 316 129. _Dübel aus Zsoliermaterial mit | 28b. 316 349. Schußvorrihtung an Stanzen 34c. 315 842, Wischer für Hohlkörper mit | Ott, Stuttgart, Stöckachstr. 1. 23. 7. 07. O. 4308. | 7c. 316 205. Falzziegel-Sturmklammer, bei | drébbarem Kameraträger. Erih Schmidt, Mahle- anen Gewe B ag en-, Spann- und Trocken- | Falzmaschinen. Carl Bernhard Schärling, Leipzig- | abgeschlofsenem Hohlraum für elektrische Apparate. | für Leder u. dgl. bestehend aus einem am Duey, veränderlihem Querschnitt des Wishkörpers. Heinrich | 341. 315 857. Beutel für Frühftück o. dgl. | welher ein Haken für das Umgreifen der oberen | dorf. 2. 7. 07. Sh. 26 071. a Bua. Fa. C. A. Grushwig, Olbersdo-f b. Connewiß, Leopoldstr. 9. 12. 7. 07. Sch. 26 148. | Ernft Dreefs, Unter - Roda, Oberfr. 6. 7. 07. | balken angeordneten und als vershiebbarer Wagen Vaffe und Karl Staubach, Windecken. 27. 4. 07. | mit aus federnden Metallstreifen gebildetem Vershluß. | Stirnseite des einen Ziegels und der andere zum | 42c. 316 165. Stativkopf zur Herstellung von - Zittau. 29. 7. 07. G. 17 707. L5e. 316209, Vorrichtung zum Heben und | D, 12 993, ausgebildeten Preßkloß. Heinrih Meller jun. Frank- B, 34 290 Gustav Titsch, Magdeburg, Blauebeilstr. 5. 11. 7. 07. | Umfassen des darüber liegenten Ziegels ausgebildet | Rundblickbildern mit einem \hrägstellbaren Gewinde- 8b. 315 966, Schlißabdeckung an T sauge, Senken ‘der Papterbremse an Falzmashinen. Carl | 21e. 316 135. Geteilte- Einlage aus Jsolier- furt a M.-Bockenheim, Sloßstr. 50, 92. 8, 07 34c, 315 §56 Pugwattehalter. Paul Walter, | T. 8670. ist. Friß Gautrein, Saarlouis. 9.7.07. G. 17593. | slück an einem drehbar auf einer Skalascheibe lagern- | arien E ane Gewebe. Ernst Geßner, Aue | Bernhard Schärling, Leipzig-Connewit, Leopold- | material für zu öffnende Fassonstücke der elektrishen | M. 24 770. E Brandenburg a. H. Bäerstr. 30. 8.7.07. W. 22 775. | 341. 315 891. Krleiderbügel zum Zusammen- | 37d. 316 079, Umlegbares und verstellbares | den Apparathalter. Albert Huntemanu, Dresden, 8b 15962 : a 12 os. i „„ | raße 9. 15. 7. 07. Sch. 26 161. Leitungen. Max Haas, Chemniy - Reichenhain. | 30a. 316 234. Thermometerhülse aus Glas zum 24c. 316 123, Wischschieber-Vorrichtung zum | legen, dessen Flügelenden in Löchern eines V-förmig | Fenstergitter mit Schraubzwingen-Befeftigung. Bern- | Marschallstr. 43. 8. 8. 07. H. 34 292. Geweb * T gppentette mit Kreuzgelenk für | 15h. 316035, Aus mit Rüenaufdruck ver- | 10. 7.07. H. 34 005. Schuße gegen Uebertragung ansteckender Krankheiten, Beseitigen des Niedershlags an Scaufenstern u. dgl. | gestanzten Blehes drehbar gelagert sind. Walter | bard Maerschalk, Graz; Vertr.: Karl Schenkl, | 42c. 316 171. Rohr mit Kompaß, der bei ewebespann- und r se Ernst Geßner, (eten Kauts(ukstempeln zusammengeseßtes Stempel- | 21lc. 216 167. Auslösemagnet für Motor- | Dr. tegfried Fakenheim, Cassel, Bahnhofstr. 10, J. Lauge, Eutin. 3. 7. 07. L. 17 900. «& Co., Dresden. 3. 8. 07. W. 22 934. Frankfurt a. M., Bülowstr. 10. 3. 8, 07. M. 24794. | Stromschluß eines in dem Rohre befindlichen Trocken- F. 15 986. h

Aue i. Erzg. 1. 8. 07. ortiment zur Benußung auf technis{en Zeichnu ¿ [t ¿ iderbü o 316 095. Doppelwandiges Metallrohr | elements von unten beleuhtet wird. Frit Krenz, ß nischen Zeichnungen. | halter mit dur Verstellung des Luftspaltes ver- | 26. 7. 07. 34d. 315 921. Mit Schneide und weicher | 341. 315 892, Kleiderbügel, vierfah zusammen- | 87d. id Tbe rof büter Allenstein. _ 10. 8. 07. K. 31931,

8b. 315 980. Gestellrahmen an Kalandern mit | Karl Schulte, Cöln Bischofsgartenstr. 5. 15. 7. 07 eg Empfindlichkeit. Felten & Guilleaume 20b. 315 828. A l i i - Rh., B 42 ä 4 : D Q l i é . w ' / lz } legbar. Walter & Co., Dresden. 3. 8. 07. W. 22935. | mit starker Innen innerhalb des Gestelles eingebauten Verstärkungs- | Sh. 26 177. Lahmeyerwerke Aft. - Ges., Frankfurt a. M. befestigung an den Dandshenkela ter Sau A balten" Lt Be e, Leiputo, Rar satt Stet, 341. 315 895, Christbaumständer mit Wasser- | Außenwand. Otto Ofter, Cöln a. Rh,, laubach 1. ce. 316 243. Befestigung des Glasdeckels R 19 194. bei Meßinstrumenten mittels eines in der Gehäuse-

stangen. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. | L7c. 315 978. Aus «ment und Kies (Beton) | 8. 8. 07. F. 16 049. z i e ; ° 10. 8, 07. O. 4329. 8. 8. 07. K. 31 890. beratftelités Weredines Gt ) F Ziehen von Zähnen. Ca:l Rocex, Remscheid, weg 49, 25, 4. 07. gefäß, welches zum Zwecke der tpeinigung gefentt E Su oLe: Doppelwandiges Metallrohr | wand verlaufenden Auflagewulstes. Fete

: é l für Kühlzwecke, welches | DUec. 316 301, Aus einem auswe@hselbar mit | Xobornerstr. 19, 9, 8. 07. K. 31 907, ü werden kann. Karl Emil Graubner, Sd LS Bf o Dalbbündeen - Bügel - Apparat, nit Gisbebälter versehen ift. Heinrich Kalleubach, den Hörner cines Hôrnerbliableiters derbundenen 306, 316 S609. Vocrihitang zue Herstellung abb Mim ans, nei ee Li Pg für Suag@dluo, Altendorf, Gustav-Adolfstr p, ® 07 O. 17788. | mit flarker Juen: und swacher, rosgepter Außen- | Guilleaume, Lahmeyerwerke Akt,-Ges., Frank- “4 „_6, 8. 07. - K. i M - [ Toser Zahnkappen, aus einem von einem Gehäuse ge- baren Kehlleisten mit Längsschlißzen. Rohland «& | 341. 315 901. ehleiter. . Varth, | wand. 0 er, n a. Hh. “ae Le e GT N s und von dieser seinen Antrieb und seine Belastung | 17f, 316 131, Wärmeaudstaus{hvorrihtung mit Acsterdam: Vittr.: L. E tot u. D M Ulien: t t Î s G fn g b S 318.7, 8. 07, B. 30207; 1-10. 8. 077 O: 4330. 42c. 316 244. Befestigung des Glasdeckels bei Sr Me T See Plauen i. V., Forftstr. 36. | doppeltem Kegelmantel und in denselben eingelegter | feld, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 48. 2l. 6. 07. Bela, Vater 2E s E 26 19g N n E 909, Bars Wruntee ‘Bulémitfáte B Sus R Aus ¡wei Teilen gestanzter | 37d. 316 099. Fenster ohne Wetterschenkel. | Meßinstrumenten mittels eines in eine Rinne ein- Sd. 315 906. Zusammenlegbares Bügelbrett für Koblertetie gu B aeg bas ONMINO Bd ‘ale 107. Als Differentialgetriebe bei Zahnk e nit pentris L Parade e Zugvorhang stange. Curt Teichmann, reg Plage Dv de A a0 7.07 Eh, 26: B M 24 * anzig O E N Labmever V ft. M G Santiee 2 G , : . C . . ; . é erentialgetriebe be aÿntappen, j h ¡ R j U ; c y d e T5 ¿ 7 ; L s . . . - Mpesten d ag S, R. Mixkneh, g etpoo ; I9a, 316 210, Stoßausgleihslasche, wele in ahrzeugen dienende dynamo-elektrishe Kupplung, baren Scala, Dito Schtoah i neen, aubwedlel IL gunidlersir Saloufie: ha Roulcttinóle Be * 15 991. Verrihtung zur Ausgabe leiht | 37d. 316 102. Zur Verbindung des Belages | 3. 8. 07. F. 16 025. Anwälte, Stutt E 8 07. K Aaeris, Pat.- E M ird Ofbe Lie BURAN E ee Sa Ses 8 ankfurt a Me a P meberwerke Zune. Reuterstr. 50. 13. 8. 07. Sch. 26 396. mitShnur-Führungsbügel. Wilhelm Seaukenbevg, aneinander haftender R aa Dr E fonte es S aeg E tboberr biénes- mit auf einem eingesenften Boden befestigter Grund: Sd. 815 930. Aus verstellbaren, zwischen uß- | Richard Kempe, Dresden. 16 2 ele R Il 68A A aae Zus a pp 4 553. 30d. 315 801, Schußverband mit Drucknopf- Vilhelm Lötte u. Josef Weller, Werl i. W. | eine einzige Durhbrehung esißen A re g s at it B r u, ritius- s Setten Guilleaume: Laiacr Ns boden und Dee federnd zu lagerubor, it versied- | A9a ZA6 Iw, Heede Bantshwelle für Streae De aldez baf ynamo-ele rishe Kupplung, | vorrihtung. Josef Mittwich, Mainz, Bonifacius- 1. 7, 07. W. 22724. vershließbaren Auslauf- und Rückfüllöffnungen im | straße 16. 13. 8. 07. H. : ß Mat A N E : ' : : „Ll : - zierte als auh der indu- | straße 26. 24. 6. 07. M. ; t d beweglichen Rührarmen im Aus- | 37d. 316 242. Nüstholz- und Leiteraufsteller. | Akt.-Ges., Frankfurt a. M. » 9. ° s slebendes Wäschetrodengeitelt eren Ständen be- e Sact Grdb an Als nag eriger e E L “Felten So 316 088, SFubbülf egen Nebertragung e balter L vi Vufugmittel von Vorkängen Dbeceits e Aude ftuhen, Brüder ¿ Abd N O, Breslau, Varkstr. 23. 2. 8. 07. Véaibelatidar cit O Fe ebli aue j , ngsfanten. eaume-Lahmeyerwerke Akt.-Ges., Frank- | y lehtsk / j 5 ü ü - | Wien; ez e, öffer, Pat.-Anw., , run , % 4 GOM olen, ate A S EUStE E, fast senkrecbt S g, wor, Hamburg, Louisenweg 19. 9, 3. 06. a: E de p 06. E. gs 067. v s eile andert M n “aut A bintéak A G 7e 07. M. Ao S Belli Sw T1. T 5. 07. 8930 029. G j and. “Bea M Res Es & E Ae L S S Ee Mt. «Ms stehender Reibflähe und Reibsheibe. Frau Laura | 104, 3163 93. Beton-Langschwelle für E ge E Selb Se rommascin? mit in | The Radium Rubber Co. m. b. H., Dellbrüdck 34f, 315 884, Liegesack mit Aermeln. J. & | 341, 316 019, Eiterkocher mit einem einen als | Sckerl, Berlin, Romintenerstr. . 2. 7. 07. } Frankfurt a. M. Qs 6. M E L ° . S gelung bewirkenden Hilfs- | b. Cl Rh. 7. 8, 07, N i; o : : Heinri Bügel tragenden ODeckel. | S. 15 657. 2c. 316 263. eßlatte m erlängerung8- 1E L Een B I S | 688 1 B G Ag S | Bm Etn E B E fat Ta v0ó * hu mac Y Lr Dei, Ven Ba Eut | Da Ain Be 7 CEE B S | Mies Ta d d eaten Batten | be a08 Feger ihre. Leid Brrlin, tuh. Fa. Eb. Horst, Berlin. 16. 7, 07. H. 34056. | Carl W. Horst, Hamburg Lo uifetiwega 19 p: 306. E O7 006, F Laie tGes., Frank- | von Geschlechtskrankbeiten, mit auf dem vorderen 34f. 315 905. Aufdeckbarer Bettrost. Franz | Hermann Hilb’s Nachfolger Kiesler & Co., | Ma t M Vers é zwe qu fre: e m v _ Ae an DA Es 3. Gelbitre t Waffer- 8d. 315 968. Zweiteilige Sicherheitowähche; | G" Lo , L E aa ¡Biene Li Teile andersartiger Färbung als auf dem hinteren, Steidlinger, Karltruhe, Lessingstr. 31. 8. 8. 07. | Wien; Vertr, : Hermann Neuendorf, Pat.-Anw., | der Oberkante einen geshlossenen B : . S. V änden, Ssartalstr. 48 + » ogenlampe mit | The Radium Rubb . m. b. H,, Dellbrück | T l C O R, L: a, C. S. Schmidt, Niederlahnstein a. Rh. 26. 7. 07. | standômesser. S. eyer, Vünchen, JIsartalstr. 48. Eidholz, Kette fe E Sally | 196. 316 248. Sttenenspurmaß mit exzentrisch | einem zu threr Anbringung dienenden Gewinde. | b, Cöln a, Rb. 7, 8. 07. M, E E 34f, 31s 908, Schüfsel mit doppelten Wandungen #41, 316 021. Mit herausnehmbarem Steb- Si, 26 264. 24. 6. 07. M. 24511. Brüderstr. 32, Boum. 2. 8. 07 r ha ands Piagertem Tp rad. ene Rudy, Malstatt-* Fricbrihfir 1E u Karl E LARSS, Berlin, Tos, 315 814. Jn Betten für Kranke die An- und dazwischen liegendem [uftleeren Innenraum. | einfa versehene Teekanne. En N A ae 37d. Lo Sn: Feuer ae SG t ite N ven wibdtbelciinn Ce dee (esoctige Nb - 8, 07, E. h 08.07, Df N - 16. 27. 7. 07. T. 8708. o iner d i i tüße, s ¿ 9; 8:07. - und Metallwarenufabr ang, aus am Wetter- und Futter el angebrachten n OnDe n E Se Gali, po lde 20a. 316 160. Seilklemme für Förderwagen, | 21f. 315 829. Aschenteller für Glocken von welhe nah entsprechender Acpat co Den ubstde Fermos AEIENNDOR 003: B, Meer BGUR 9: U! S L L b, 7. 07. R 3154 Nuten bestehend. Wilh. Keller, Stuttgart, Nikolaus- | an Eisenbahnwagen. Gustav Wisfigkeit, Mülheim Thalmann, Brüderstr s Bochu: 1a L 4 aus zwet drehbar verbundenen und verschiebbar in Bogenklampen, bestehend aus einer mit einer tiefen | Max Trenuert, Braunschweig, Hildesheimerstr. 25. 34f, 315 909. Teller mit doppelten Wandungen | 341. 316 029. Gefäß nah Dewar mit einer | straße 6a. 14. 8. 07. K. 31 960. a. Ruhr-Speldorf. 11. 10. 06. W. 21 197. E. 10 360. L s Pn Pf dem Haller geführten, zangenartig auf das Seil Eindrückung versehenen Schale, um welche konzentrish | 23. 7. 07, T. 8691. und einem von denselben eingeschlossenen luftleeren Metallshußhülle und aufschraubbarer Kappe. | 38a. 316 014, Aus einem Stück® hergestellte | 42f. 315 995. Briefwagenskala zum unmittel- Sd. 316 369. ssdetiauine wit febertiem witegden Ss W. BVarkowsky, Osterfeld. oe gulse E ; L C eGesell- Dor: Fus Ae Mehrte lige Paatpflege- nd Innenraum. Thermos- esellschaft m. b. §H., | Kosmos-Flaschen S m. ag Be Nobert Hartwig, Berne E das E E N S Egeangeln. E e ena Mai ori E i D. A, Maul. Emil Strauß, Dittersbach b. Neubaufen | 6b S106 116 ‘Acfortotiveditte baduris . b. S., . 9. 8. 07. C. . opfmassagevorrihtung mit federndem Flüssigkeits- Berlin. 9. 8. 07. T. 8743. Berlin. 8. 7. 07. K. 31459. ottlie ena, Remscheid - n. 2. 7. 07. ' 5 Éd S t + dadurch ge- | 21f. 315 833. Aus einem mit Au?fparungen | behälter als Druckball. , Elberfeld. ; 49. Mittels desinfizierender Flüssig- | A. 10 372, K. 31 135. Sd 316376 S Wäscheteodner bestehend aus mit vat Bee 0h bat Antriebörad dret mit einem | versehenen Streifen bestehender Träger für iweiteilige 9. 8. 07. M 24 890. T TEN O SEE f tines Giocüer ‘mit ale Tati châlier aug, feit 1. dal. dichtender Verschluß “ür Behälter Ns 38a. 316 034. Exzenterangel für Gattersäge- | 42f. 316 255. Laufgewichts. Tishwage mit außer- ¿wei Haken versehenen Pfählen. Anna Reichstein Bi ampfe in Rotation verseßten Flüzelrade in Glüblampenfafsungen. G. Fchanzenbach & Co. | 30f. 316 041. Heißluftdushe mit zentriscch ver- ebildetem Deckel. Oberhausener Glas-Fabrik Aufbewahren von Pelzen, Stoffen u. dgl. Albin | blätter, Ed. Engels Söhne, Remscheid. 15. 7. 07. | halb der Tis{platte liegenden abgekrôöpften Gewichts- geb. Kaps, Hirschberg i. Sl. 10. 8. (7. R. 19 778, Döbtien; Verse, De, li Pete ‘Diet! Sep 26 366. Srankfurt R, d T Tender t diem Ge ligen nia funde & Beer, Oberhausen, MEbs: M | DIee O Annalir T fen sid M c s jg S8a. SLG 075. Exzelitersägeangel für Gätter 7 807 B. 26 292 B ù i : ie y / , , : : und Schneckenräder bewegtem E t d zwei ; i 341. 316 112. Von der Kastenrückwand aus zu a. . ente „(6 9. V, D. y E E ‘Johannes Pserekijer üeteiderseltiger Marschallity L “uth. Ga sl Soli G Sni EavFaflung aus eaen, ineinanderschiebbarem aud Porzellanion bes 4j. 316 039. Servietten-Etui, aus zwei ihrer öffnender Teer a Früh 21m ia G: A Res i invischen den Fühcungtbaden scheif, diem: eve E ini L Hy evan, straße 16. 14. 8. 07. P. 12 722. Gestell für Güterwagen mit Auéladeb ä F ff i M ( „Fomut,- | slehendem Helzkörper. Herm. Nickol, Braunschweig, änge nah aneinandergelenkten, mittels Falz inein- | Luß, München, Herrnstr. ‘14. 7, 1. 07. L. . | Druckkeil. edr. Ub. ' de Nadelbalter auf Kugeln gelagert und Se. 315 926. Staubsaugeapparat mit mehreren John Marston Goodwin, Mount Ver(ge N Sus. a6 Der urt a. M.- Boenheim. 12. 8, 07, | Helmstedterstr. 99. 17. 7. 07. N. 6977. andergreifenden, an den Stirnseiten geshlofsenen und | 341. 316 187. Selbstkoher mit einer Asbest- | sheid- Vieringhausen. 2. 8:07, W. 22 937. übertragende Na bef tiale Feten , , D. St. Y. . 30g. 315 810, tgummi F ür di ¿eshirre | 38a. 316 O91. Kreis oder Zirkularsäge mit durch vor und hinter der Kugelachse befestigte Fe g Flashensauger aus Rotgum daselbst mittels elastisher Bänder zusammengehaltenen, | auflage auf dem iu den Raum für die Koch [ Are audisbie eincgeseten Sfgczähnen Carl Nochév, fes diese gedrückt und fubalten wird. Alfons

unter gleichen Winkeln zueinander angeordneten von | Vertr.: Paul Müller, Pat -Anw Berlin 8W. 61; 21f. 315 835 Zweiteili / ler, i “01 é ¿ ge Edison-Fassung aus | mit neutraler „V 4 . Michael ; ä träger. Mühler, Lufipumpen. Ghrisilan Friebnih Beitea"Wgeritbenen | 17, 2 ‘Cos ir Strafen, | Vos F /S; Sanzenbah ck Co. Komm.- | Hahn, München, 20, 7. oe“ uns, Fa. Mich Material Bem Orten Gol erfien | eingesedten Wärmeträger. Frig Mich Remscheid, Lobornerstr. 1 9. 8. 07. K. 31 908. | Hoppe, Leionig i. S. 29. 6. 07. H, 33 925 , gen. Maa mit Ausich Degrer zungdlehne für Straßen- | Ges., Frankfurt a. M.- Boenheim. 12, 8, 07. 30g. 315 811. Kindershnuller mit einer Rossel O, 4294. y 341. 316 201. Siebvorrihtung, bestehend aus | 38a, §16 092. Gattersägeblatt mit auswehsel- 2g. 816126. e Cs Kasten zur abnflure, w&nitten für die einzelnen Fahr- | Sh. 26 388. (kleiner Glocke) im ballartigea Griff. Fa. Michael 24f. 316 048, Vorrichtung zur Ausgabe von | mehreren Siebgefäßen, Deckel und Auffangbehälter. baren Zähnen. Carl ages) Menschen, Loborner- | Aufbewahrung von Grammophonplatten. m

Sf. 315965. G-webe-Aufwickelvorrihtung mit | gäste. Hannoversche Waggonfabrik Akt-Ges, | 21f. 316 074. Tragnippel zur Entlastung der Hahn, München. 20. 7. 07. H. 34 099. Streichholzshachteln o. dgl. Wilhelm Pfabe, | Max Peters, Schleswig. 5. 7. 07. P. 12575, | straße 19. 9. 8. 07, K. 3 Huth, Cöln, Weberstr. 35. 5. 7. 07.

elliptisch geformten Antriebrädern. Ernst Geßner icklingen b. Hannover. 8. 8. 07 H. 34 281 Leitun ; be her , . o j i ungsdrähte, bei welhem auf dem dur{b t 0g. 3 i i; -| 38a. 316094, S elenkt für Handsägen. | 42g. 316 250. Shchalldose für Grammopho chbohrten 2 Bi 15 817. Bebältcr mit auswechselbarer Magdeburg, Meorgenstr. 37. 20. 7. 07. P. 12621. | 341, 316 231. O arat mit hérausnehm a panngs E M Me a ea 18 M A als Befestigungômittel für den

Aue |. Erzg. 1. 8. 07. G. 17725. 20c. 316 164. Handkeiste für Straßenbahn- | Gewindestück eine Nadel nah Ar Z 1 . 1 - t einer Broschenadel | w t t tums, » A 9 , | Albert Möller, Teterow. 9. 315 882, Handbesen mit umwedselbarem | flure, mit Ausscnitten für die einzelnen Fahrgdsie Se ist, S. Roseubaum, Frantfurt M., | Erna Goerke, ubt 2 Pie G 176 Di 0s e ntcrolte Se Ri O Mile Gaeweit B O N. 9 G BEROE 38a, 8316 139. Bandsägenführung, deren | Tasterhebel an der Schalldose LeGS bn band-

Stiel. Hartwig Groth, Dessau, Albrechtspl. 15. v ¡ j ; ; ü ü 9. 7, 07. G. 17 607. hannoversche Waggonfabrik Akt..Ges., Ri. | Windeckitr. 31. 1, 8. 0 gute 726. 30i. 316265. Mish- und Brausemundstüc. Feuttgart, Gymnasiumstr. 39. 22. 7, 07. M. 24699. | 341. 316 319. ODiaphanie für Christbaum- | Stahlrolle auf einer langen Ste Ore pz, werde D e, 6.07 D. 1E eim

: {lingen b. Hannover. 8, 8. 07. H. 34 282. 21f, 316 083, Spazierstock mit elektrisher Be- | Carl Böni i 16, 6d in einer Büchse gelagert und für sich vor- und rück- H 2 R n A edo u ¡i rig Ae NIE E A&sshemel. Zohn Marstoa ne Paul G Verne. 6. 8. 07. 1s 074. 12. 8. 07. "S. 85 319. “ie MERMERIgaNe “l platte 2E wi g Sia Spiten A 13 7 O D. 3d E N: wärts ein tell L ft. ’Krumrein ck Katz, Special- | 42h. 315 947. Mit ODrehbkörper verschenes des im Steigrohre si bildenden Ansates. Sale Paul Me P U, B. Skt. A.; Vertr.: | 21g. 315 820. Aus einem gesGlossenen, bei | 80k. 316 007, Schwammzange mit federnten sehenen Stiften und darauf ruhender Stüßplatte für | 241, 316 364, Handhabe für Aluminiumgeschirre (a 1 r Holzbearbeitungsmaschiuen, Feuer- | Photometer zum Messen der Lichtstärke eler Lis, Wle ao. Stutt t: par de, a 520 18n- Qidag d conatit-| Ie E d D m Se o t e 28 Ed 00 Y Ss d B C R UN I [24 Bio 0E em E n 58, SE T3.‘ Wnttint 162 tee (E n Be Dae 15.798, 20d. 816 151 Mabfats: ? Ait ‘quionmati v Kontadtictt an- } Grothe, Berlin, Oranienstr. 200, 92. 6. 07. G. ' telnbah, Berlin, Sebastianstr. 66. 20. 7, 07. | staltetem Vebergang zu den Befestigunaslaschen. a. G nr . ‘20 - 07 S DeNTe n El 11b. 315898. Shneideplatte für appe usw., | S#mierurg. Karl! Seiden oma her | getriebenen Konta se e bestehender Quedsilber- | 308, 316 100, Medizinishe Sprißze mit Hori- M. 24 705. gemeine Deutsche Aluminium, Kochgeschirr- | von Kreissägetishen mit vorn beim Arbeiterstand | Cöln-Nippes. 20. 7. 07. L. ; ' : , gendreer. | stromunterbreer. . Otto, Berlin, Friedrih- | zontalschieber zur Si g gegen 3 tel, Lauter i. S. L 8. 07. | in wagerechter und in der Ridtung des Säge- | 42h. 316 070. Photographisher Sucher für welche aus Unterlagplatte, Anlage-, Schneid: und | 29. 7. 07. 15 987. straße 131d. 29. 7. 07. O. 4310. erausziehen. leger Sib lm, Etc eréi6s dd ne Tite teA S neb C, Om Tele Md uTg AOMORE I snitts. E ie ndradwelle. rein «& Auffiht, Gs Feriireungolin ‘U a enower

Spannteilen besteht, welche Teile miteinander ver- | 20d. 316 162 Unterblech für zusammendrüdck. | 21a. 316 158, Su : 4 ; e Vel ' : . banzug gegen Röntgen- | Inftrumentenfabrix, . 12.8. 07. . 31920, i V L it gekrümmtem | Kah, Specialfabrik für Holzbearbeitungs- | einem als De PapDes „Pn, Tr va Sa uudt, Leip,ig, Sophien- Ahabuc e erpolfiergeftelle g t 1 seiegunivägen- ftrablen, guteeinem Genebe mit Austrld aus Mei S. al 0E Nie aufer mit Gummiball iira f Ad 0 R V. anti haani Umg, ® Walter Erof ondon Wut: deinrid maschinen, Febr L Ste 19 7. Ur Rear vorne M pes 6 L1b. 316 086. An PapierbesGneidemascinen | i Giebungen, Fa. Heeccuns gege ¡Der-| n y alen bw n autsuk-Mennige- ne, Slevers «& Neumann, Côöln-Nippes. Uf. 316 228. Tischdecken- und Ecken-Shoner. Neubart, Pat.-Anw., Berlin 3W. 61. 9. 8.07. C. 5947. | K. D 07 R. 19 71 fd, N versenktar angeordneter Simla eashinen 7. 8 07. R. 31900 - Kamen î. W. | Gemisch und einem inneren und ußeren Gewebe- | 5. 7. 07. K. 31 541, aul Wagner, Bad Salzbrunn i. Schl. 23, 7, 07, | 341. 316 381. Strumpfkasten mit Größenein- | 38a, 316 179. Holzsägemaschine mit Hand- | 29. 7. 07. N.. 4. y l de L Me : überzug bestehend. Fa. Max Kohl, Chemniß, | 28e. 315 813. Gießtricht Erzielung ; Ger, t. Cannstatt, 13.8.07. B. 35 335. | antrieb mittels Kurbel und Kettenüber eung. | 42h. S816 098. Ein r Projektion ade a P E N Ee: E Kyffhluser- | 20i, 316 124, Einrichtung zum Umkebren von | 5. 8. 07. K. 31877. mehrerer {lacken- und schalenfeee Blôke in etnem U ‘216 232. Aus einem um den Hals des 0: Raa Dan Dur die Etagenknöpfe aus- | Heinri Giese, Emstek, Oldenb. 15, 8. 07. G. 17 793. J 6 Flächen, Fa. Carl Zeil Jena. 9. 8. 07,

straße 22. 7. 8. 07. B. 35 282 Lokomotiven ohne Diebschcibe mittels Weichen. | 21 bs: ; g, 316 387. Geshlofsener ‘Eisenkern mit | Guß. Gewerkschaft Deut born, Ü rit ü l-| 38a, 316 180, Schuhßvorrihtung an Band- | Z.

Lb. 316087, An Papierbeshneidemaschtinen | Emil Otto, Rostit, R ; Véëtr. ‘J, C. Ko, | einer ‘bor dem Aufbringen fertig gewickelten Spule. Brahe a. N N Ser eg a af aaa Sante bestebenter Gerv eitel eri 4 Anguft Sale alard pre: S Gall lágen: Friedrich Wilhelm“ Las, BEHau, L A 191. odleftiven Sdielwinkebnetang M h [a S in. 28. 6, 07,

versenkbarer und mittels Hebels in wagere{ter | Hohenlimburg i O. 4282 Siemens «& Halske Aft.-Ges., Berlin, 1 : . 4282, „Ges, : 15,8, 07, | 33a. 315 910. Schirmvershluß. Hermann Menz, ter, L - t.-Anw., Hannover. 18. 3. 05. St. 7526, erliner Chaussee 53—63, 15, 8. 07. H. pparat zur ob ; Berlin, Boyenstr. 7. 10. 8. V A 24 827. pur gp urig, Vesertamp, Hannover, Ses Ave, 16S Fahrbare Sallhebewinde. Anselm | 38b. 316 097, Holz maschine für Hand- | Döxffel & Berlin,

Richtung verstellbarer Shmal' reifen-Schneideapparat 2la. 316 057 Dathförmü er, zusa Tegb rm s . y S. 15 857 runo Böhme, Dresden, Kvfhäuserfte. 22. 7. 8.07. | Haubenkörver als Ee p Ekstenserasbrecliélite, 0A: NAGSAS. Ge blo al ; : 35 283. ¡Enen, E, - Seifenblok als Behälter für | 33b. 315 850. Handtasche aus Pappdeel, deren 24f. , | - | Poel, Breslau, Parktr. 23, 2. 8. 07. P, 12689, | betrieb, gekennzeichnet eine kretsförmtg 3 [ch Papp 516 E Unten E E u 315 4 Abdichtung von Ofenrohren an | äußern Umfang mit Einschnitten und Schneidezüh

De 39 2 il Lohmüller, Cöln, Stildergasse 72, 247. 07. Wasch- oder Bleichmittel. Könuigswarter «& Ebell, | K fteil S it LLd. 316009. Merkbüuh mit dur Leitkarten L. 18025, Linden b. Hannover. 2. 7. 7: K. 31 713 ell, Bo, e aus Stoff bestehen und an den Kanten m wrößerung), de E Mi, ae echstreifen versehen sind. Aug. Forsthövel, Dort- eine Si Köstuer, St. der Kaminöffnung, Jacob Gerber, Düren, Rhld, | versehene, in einem Halter drehbar gelagerte Scheibe, | Ningpritma als 6. 07 F E : im Stud belicht. Georg Köstuer, St Johann der Kamin fn g, I : Dea Stag

alphabetisch geordneten Noti,karten in einem Leder- ' 21a, 316 103, Kaftenverschluß mit zentrier- | 24c. 315 825. Mit überetnanderliegenden, mund, Krimstr. 7, 28, a, S. 12; 6,07," K. 31 328

us N 42h. 816194, Durch Notation eines Dreiecks daa wat f seiner “entftandenes \

M 2. 6. 07, 10228