1907 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6 Erste Beilage dem Tanzdivertissement bes{chäftigt. Abends geht „Mignon“ mit | Gesellschaft des Nationaltheaters in Christiania. Aufgeführt Dirschau, 21. September. (W. T. B) Zwei der aje n

Fräulein Farrar als Mignon in Szene. Im übrigen lautet | wird Henrik Jbsens Drama „Bygmester Solneß" („Baumeister | Mewe entsprungenen Zuhthäusler sind in v

Li Age + Rausnana, Qtftio, Phi: A Sang ‘Lustspielhause fand gestern die 250. Aufführung von | wörden. (Bi N fi jemart pon tine Gendarmen ergriff zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni lid) reuß St t i

räulein Francillo - Kaufmann; Lothario: err achmann ; m Lu elhause fand gestern die 250. Aufführung von | worden. . Nr. . Bl. ( (

S Herr Nebe; Friedrih: Herr Bötther. Am Montag wird s PUIaTER ene statt. Das Stück bleibt au in nächster Wowte all- y S Es Q U cin aa ganze get. abe

«Lohengrin* (Anfang 7 Uhr), mit den Damen Hiedler, Plaichinger, ndlih auf dem Spielplan. Morgen nachmittag wird zum ersten Wilhelmshaven, 21. September. (W. T. B. B Male in dieser Spielzeit „Die von Hochsattel* aufgeführt, nächsten | kurz nah 8 Uhr wurden bei Ausführung Len Munibionsarbeitec 8 M 226. Berlin, Sonnabend, den 21 September / ,

den Herren Grüning, Hoffmann, Knüpfer und Bachmann in den Hauptrollen, gegeben. M Yrelfagiindet die erste deutsche Aufführung | Sonntagnahmittag „Sein Alibi*. dem hiesigen Artilleriedepot durch Explosion von 15 C von G. Puccinis Oper „Madame Butierfly" statt, die im Auslande Im Thaliatheater geht morgen nahmittag „Bis früh um | Shrapnells, die entladen wurden, 5 Arbeiter getötet bereits ihren erfolgreihen Weg gemacht hat. h in Szene; nächsten Sonntagnachmittag wird die militärishe | 2 Arbeiter sowie 2 Frauen \chwer und 2 Personen eigt Im Königlihen Schauspielhause geht Dienötag, den usstattungsposse „Kam'rad Lehmann“ in den Spielplan der Nach- | verlegt.

24. d. M., neueinstudiert Shakespeares Lustspiel „Viel Lärm um mittääövorstellun en aufgenommen. Auf dem Abendsptielplan bleibt O

Nichts“, mit den Herren Boettcher, Ane , Geisendörfer, Staege- | nah wie vor „Jhr Sehsuhr-Onkel“. Goslar, 21. September. Der Verband \ elbständige mann, Patry, Eggeling, Vollmer, Vallentin und den Damen Arn- Im Theater an der Spree wird Kalishs Alt-Betliner Ge- | Chemiker Deutschlands hält gegenwärtig in Goslar fels städt, Steinsieck, Romminger und Eshborn in den Hauptrollen, in | sangsposse „Der Aktienbudiker“ allabendlih wiederholt. An den | 12. Verbandstag ab. An der eriten Sigzung, die am Freitag

Szene. ute Sonntag, wird „Ein Fallissement*“ von B. Björn- Sonntagnachmittagen wird bei ermäßigten Preisen Pohls „Gold- | stattfand, nahmen Berufsgenossen aus allen Teilen Deutschlands teil: Ln und am g Ernst von Wildenbruchs Sthauspiel „Die | onkel“ aufgeführt. ferner wohnten den Verhandlungen der Ober- und Geheime Baurat e Farwick als Vertreter des Ministers der öffentlich -n Arbeiten in Berlin

abensteinerin“ in d kannten B fgeführt.

Di Im Deuts en The ate t with morgen, «Sonntag, of au Mannigfaltiges. 1 Grote 1 ties D R reubGen Toaterialprüfungtan ] nb au D er h t li ü V ¿ Ó 2 enstag, Donne , Sonn und nähsten Sonntag das Kleistsche : n Groß-Lichterfelde und ander A

nz Friedri von H Der 1a 0, September 1907, freundeter Verbände bei. Nah der ‘Begrüßung der Giste des | aup äch ichsten Fruchtarten imm uogini 1907.

Schauspiel „Prinz Friedri von Homburg“ guigefs rt. Die Be- j d seßung der Rollen ist dieselbe wie bei der Erstaufführung. Am Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe besihtigt Mitt- | den Vorsißenden, Hofrat Dr. Forster-Plauen und etner Ansprawe

Montag geht Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm“ in Szene. | woch, den 25. und Donnerstag, den 26. d. M., Nachmittags 3 Uhr, | des stellvertretenden Vorsißenden Dr. Treuman n - Hannober Mittwoch wird Shakespeares „Wintermärchen“ und Freitag | die Königliche Porzellanmanufaktur in der Wegelystraße. über einige Standesfragen fanden folgende Vorträge statt: (Bundesratsbeschlüsse vom 19. Januar 1899 und 11. Mai 1904.)

„Ein Sommernachtstraum* aufgeführt. Am Montag, den 30. Sep- Dr. Woy-Breslau: „KritisGe Besprehung der Erfahrun j findet die leßte Vorstellung der Posse „Robert Die kaufmännishen Schulen der Korporation der | Breslauer Grundwasserversorgung“ ; Dr. Kayser-Nürnberg: Zur YE

tember, | und Bertram“ statt. Die Kammerspi ele des Deutschen Theaters | Kaufmannschaft von Berlin beschließen thr Sommerhalbjahr | stimmung des Gehaltes an Farbstoffen im Safran“; Dr. ? , L bringen im Spielplan der kommenden Woche morgen fowie am | am_27. d. M. und eröffnen den Winterunterriht Montag, den | Darmstadt: „Die Milhkontrolle in Darmstadt“ ; Dr. See u Vorläufige Zahlen, Dienstag und Donnerstag Schnißlers Schauspiel „Liebelei*. Am | 7. Oktober. Die 6 Abendshulen für männlihe Angestellte, die } Berlin: „Neues vom Terpentinöl und Terpentinölersaßzmitten*, j Montag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag wird Wedekinds | 6 Tagesfahshulen für obligatorishe Schüler, die vom städtishen | Wimmer-Bremen: „Coffeïnfreier Kaffee"; Dr. Hundeshagen: Kindertragödie „Frühlings Ecwachen“ aufgeführt. Am Mittwoch | Pflichtshulbesuh befreit sind, sowie die Handelsshulen für Mädchen | Stuttgart: „Nationelle Formeln zur Bestimmung und Berechnung Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistishen Amt. werden „Fräulein Julie* von Strindberg und „Die Neuvermählten“ | waren im Sommersemester bon 4662 Schülern und Schülerinnen besuht, | des jeweils zweckmäßigsten Verfahrens für die chemis(e von De Les fd eKegter bringt in nächster Woihe Wieder- | {ee Ln Wir S mmerhalbihe 1906 Anmeldungen | Reinigung von Betriebswöäsern“ ; Dr, Wagner-Sondershausen: „P:

as Lessingtheater bringt in nächster oche eder- | für da nterhalbjahr werden in den uten jowie im Virektorial- | gleich der Gehaltsbestimmungen von Lösungen mittels des \pezifis Während bis 1898 die Anbauflächen der verschiedenen Fruchtarten erst in dem i

a ieden auf die Aberntun ç / Á E E A eißshen Eintauchrefraktometers*. Die heutige Handels und der Landwirtschaft, denen dur eine bedeutend frühere Érnterrmcittun, entra en sendet 0A zul Ermnitta a Ee Anbauflächen ter berige auf die Bedürfnisse des

holungen von Henrik Ibsens Lustspiel „Der Bund der Jugend“ außer | bureau in der Börse entgegengenommen. Gewichts und des B44 au Sipung war der Grledigung der ges{äftlichen Angelegenheiten des M pflanzen, ferner von Kartoffeln, Winterraps, Hopfen und Reben sowie über die Ausdehnung der Wiesen {on im Juni statt. Die Grgebnifse dieser Erhebung im Junt 1907 werden in der nahftebenden Tabelle e Ta

morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag und nächstfolgenden t Sonntagabend. Am Montag wird „Rosmersholm“, Mittwoch „Das Im wissenschaftlihen Theater der „Urania“ (Tauben- | Verbandes und Wahlen gewidmet, worauf eine gemeinsame Woankderung | mitgeteilt. Bei der Aufmachung der Erntestatistik finden erfahrung8gemäß manche Einzelangaben über den Anbau noch eine Berichtigung; die hier mitgeteilten Zahlen werden deshalb als l bezei | ; e en werden deshalb als „vorläufige“ bezeihnet.

Blumenboot“, Freitag „Wenn wir Toten erwachen“, Sonnabend das | straße) finden in nähster Woche die leßten Wiederholungen der nah- | nach dem Steinberge vorgenommen wurde. Eine Wagenfahrt nah Schauspiel „Die Stüßen der Gesellshaft“ aufgeführt. Als Nach- | stehenden Vorträge statt: Sonntag, Dienstag und Donnerstag: „Die | Clausthal zur Besichtigung der geologishen Sammlung der König- mittagsvorstellung ist für morgen „Rosenmontag“, für nähstfolgenden | Gletsher der DoOgeeire und die Eiszeit unserer Heimat“, Montag | lichen Bergakademie bildet morgen, Sonntag, den Schluß. Sonntag „Die versunkene Glocke" angeseßt. und Mittwoh: „Von der Zugspiße zum Wagmann“. Am Freitag —— Der 1907er Anb h i Im Sqhillertheater O. (Wallnertheater) wird am morgigen | findet anläßlih des XI1V. Internationalen Kongresses für Hygiene und Wien, 20. September. (W. T. B.) Die Teilnehmer an de: M N er B Am gegen das Bortahr und nächsten Sonntagnahmittag „Traumulus*, morgen abend, sowie | Demographie ein Festvortrag über die Entwicklung und die neuesten | Internationalen T uberkulosekonferenz (vgl. Nr. 225 F Montag und Mittwoch „Der Herr Senator“ gegeben. Dienstag | Ergebnisse der Far Yenphoroanpne statt, und zwar werden die Herren | d. Bl.) wurden heute abend im Rathause festlich empfangen, bei Sommerweizen um 167 347 N 6 918 0/ E : ab: 7 ha oder g /o und stellte sich auf 349 576 | bei Winterweizen um 356 549 ha oder 20,3% und stellte si auf 1 397 211 ha D (

und Sonnabend geht „Monna Vanna*, Donnerstag die Komödie | Dr. Neuhauß über „die direkten Verfahren“ und Dr. Donath über | Nah einer Ansprahe des Professors Dr. von Leyden- M Sommers 9 1: 5 ler“ in Szene. Für Freitag ist die erste Aufführung | „die indirekten Verfahren“ sprechen. Am Sonnabend wird der Vortrag | Berlin \prach der AI E Dr. Neumaier, der zu- ° Sotiueetattie - “A 15 e A L 208 L Winterspelz 14670 ) O s ; « » 1701 687 Winterroggen f E 0% E

e D

O i

„Die Schhmug bon .Nosmersbolm“ angelent, dieses Ibsenshe Schauspiel wird nähsten | noch einmal wiederholt werden. Außerdem findet am Sonnabend- | nächst einen TrinkspruÞh auf den Kaiser Franz Joseph und im Hafer 155 57

Sonntagabend zum ersten Male wiederholt. nahmittag eine Wiederholung des Vortrags „Die Gletsher der | Ans{luß daran einen solchen auf die Landesfürsten und Staatsober- | "" MLES oui se 39 217 Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und | Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“ zu kleinen Preisen statt. | häupter aller auf dem Kongreß vertretenen Länder ausbrachte. Der J , a... E Se 2179

nähften Sonntagnahmittag „Monna Vanna“, morgen abend sowte : Professor Fränkel- Berlin feierte die Schönheit und die Gastfreund- am Montag „Göt von Berlichingen®. Dienstag und Sonnabend wird Auf der Treptower Sternwarte spriht der Direktor Dr. | haft Wiens und {loß mit einem Trinkspruch auf den Bürgermeister,

„Der Herr Senator“ gegeben. Mittwoh wird Anzengrubers Volks- | Arhenhold morgen, Nachmittags 9 Uhr, über: „Ein Ausflug in die Winter-Raps und -Nübsen 19 431 fstück „Das vierte Gebot* zum ersten Male aue ve und wird | Sternenwelten", Abends 7 Uhr über: „Ein Tag auf dem Monde“. Budapest, 20. September. (W. T. B.) Nach einem Tele- Hodfen 564 Donnerstag und nächsten Sonntagabend wieder jolt. Freitag wird } Das Thema für den am Montag, Abends 9 Uhr, stattfindenden | gramm aus Hoßzumezö sind dort heute 95 Wohnhäuser samt Reben, im Ertrag stehenden , 1 625 L fn Soaniag, den 2: Eepteuber, din Wilbrandse Abend þ mie zelrelden Whtbilbere asgelinttee Mit Fei arofen Fah | Zieel Kebre ehe err igs Snttervoredlen niedergebrannt, W Iu Ablnderung des Bundesratd{eiüuffes vom 19. Januar 1899, Ziffer 7, Absa 1, if Eesihbmd-daß bem Aut 1904 15 die Aue tee Bara | vera E Set ate witd Nachurittags die Sonne, Baan ein Doppelstern E von 8 Uhr G | sei. Die Trennung der Wiesenflähe in „Bewässerungswiesen* und „andere Wiesen“ war bis zum Jahre 1905 nicht ‘ibälall leidmägia E Par E: j t auern Wiesen gesondert anzugeben Marquette (Michigan), 20. September. (W. T. B.) Ein ff de#halb von jegt ab ter Vergleich mit den Vorjahren für beide Wiesenarten gegeben werten. E en Mes aver der Ball qu (einz 05 O

Im Theater des Westens wird allabendlich „Die lustige | an der Mond beobachtet. Witw2*® aufgeführt. Am morgigen und nähften Sonntagnahmittag Förderkorb mit siebzehn Bergleuten der Jones Mclaughlin Steel geht die Operette „Frühlingsluft“ bei halben Preisen in Szene. Company in Negaunee stürzte 700 Fuß tief hinab, wobei Im Friedrich - Wilhelmstädtishen Schausptelhause Königsberg i. Pr., 21. September. (W. T. Eo Der | 14 Leute sofort getôtet, die anderen {wer verletzt wurden, gehen Hebbels „Nibelungen“ morgen sowie am Dienstag und Sonn- | Kreuzer „Königsberg“, das Patenschiff der Stadt, ist heute ———————— apita pu T aat (nta S m am Gas M gD : f Es e Mgen Aale in den ende f N E e Bi Bei ag Zusammen, m n E aufgeführt. e Erstaufführung von Oskar Blumenthals und Gustav afen eingelaufen. n er nlegestele war ein m eines nellzuges mit einem Güterzuge in der Nähe der i REN L N Y R Kadelburgs Schwank „Der blinde Passagier" findet am Mittwoh | Girlanden und Fahnen geschmüdcktes Zelt errihtet, in | Station Encarnacion (vgl. Nr. 225 d. Bl.) find, wie nunmehr 4 Weizen Wintersp elz Roggen ftatt. Das Stück wird am Donnerstag, Freitag und nälhsten | dem die städtis&en Körpershaften das Anlegen des Kreuzers | feststeht, 63 Personen getötet und 43 verlegt worden. Die Staaten Winte 2 (auch mit T'eimishung von Sonntagabend wiederholt. Morgen und nähsten Sonntag wird Nach- | erwarteten. Der Oberbürgermeister Körte richtete an das | beiden Maschinen und mehrere Wagen des Schnellzuges wurden zer- Men batanneri E Roggen oder Weizen) Winter- Sommer- mittags M Dalres v gegeben. d rdgften Sonnt D E Ero rPE, Me A. an e taat Sitte E E. ee oh i Pag tar Las Je O Os ri und tet i n m Neuen Theater finden morgen und nächsten Sonntag | der Begrüßung, für die der Kommandant des es, Fregatten- üterzuges treffen, der die Vorschriften n eahtet habe. Er wurde Q 1907 | 1906 |mehr(+)} 1907 | 1906: |mehr(4+)| 1907 |- 1906 | ; - 100k E L 2 7 j EANDEETETLE A | A ( 1-196 [mehr(+)| 1907 1906 | mehr (+) 1907 1906 2hr(+) sübringen Ves Diamas e Shavatrashe! und des ustspiee lebe | und ile Vertrcto auabrabie. Nas der Besidliguna. des Ss | 0 oost senommen E A R A Be tatt. Am Donnerstag geht das Schauspiel „Der Dieb“ von Henry | unternahmen die Offiziere des Kreuzers mit den Herren der städtischen ¿ | ha L : E Bernstein in Szene. Montag, den 30. d. M., beginnt ein Gast- | Behörden eine Wagenfahrt dur die Stadt. (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und | R G : spiel der norwegishen Künstlerin Johanne Dybwad mit der s S Zweiten Beilage.) Provinz Westen ben 470121 88530|— 41518 ) 422| 3+ 8644 L 428 235| 433 276|— 5041 vestpreußen 92222 76055|— 23 833 9 715 35 356 Es u 381 1311 375 906 ck 995, U | Brandenburg mit Berlin 49 567| 52 730 —- 3 163 5 634 V * Cte g s 620 707 617 £20 F 2 An E T Pommern 49426) 54512|— 5 086 5 3: 507 814 E E 436 740 404 377 L 18 Li Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg. Montag: Hoffmanus Erzählungen. , (Köpenier Str. 68.) | 72990| 73 094/— 104 7313| 5 948 1 368 aps | 340 2791 638 966/414 1313 Ms Theater, Mittwoh: Das Wintermärchen. Dienstag: Figaros Hochzeit. ove s n Mee Dpret, ( G ldoukel. M x e 188 705) 188 116+ 589 | Bao 1999 4 560 955 278 9e! T 17 08 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- | Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg. | Mittwoch: Carmen. Abends & enatags L ape: Der A ° Bilder aus M | 30 626| 138 998/— 108 372/ 109 070| 40015|+ 69055 106 995 261 393 334| 322 790. 19 456 E E Ee! Cl LULO e eet, S E R Bo vos S bu Feing: Gofceens “Er ählungen dem Volksleben mit Gesang von D. Kalisch. | Hannover 30 cky 80 508 Á 50 405 ä 22 3 9592| Me | S 4s 420 144 180+ 250 B E G U Tee ao G N onnavbend : L nz Friedrich von Homburg. U Da Werther Ö gen. Montag und folgende Tage: Der Aktienbudiker. Westfalen 67 336 76 463 9 197 5 163] 1 Si ‘8 296 hi 226 656 237 24 si— 10590 E N E ; ammerspiele. : i Hessen-Nassa 54 747| 66043/— 112961 5965| 06 | n 137 3391 143 732 ' S eA Sai eel n m Adelbele Wetnn | Sonntag: Liebelei. Anfang 8 Uhr. 1d ZOT S Pirkus Schumann. Sonntag, Nahmittas Y „Rheinland 8921| 890264 9925| 5360| . 7202 184) a7 548 35) 252 954| 250 4977 HAES D, gr Wos lec fe aae | Montag: Frühlings Erwachen. T des W Lins i e f Pohenzollern 9 050 l 931|4- 119 117| 127| 10 10 503 z E 9741 “10 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Bes[. Dienstag: Liebelei. heater des Westens. (Station: Zoologischer | 34 Uhr und Abends 74 Uhr: Zwei große außer- tg ——— L : in R 50: ot 87 Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Die Puppeu- Mittwo%: Fräulein Julie. Hierauf: Die | Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nahmittags 3} Uhr : | ordentliche Galavorftellungen. Nachmittags auf F Königreich Preußen (¿1 666) 1 032 157|— 260491] 235 778| 117 651|+ 118 127 ch9 4 543 574| 4 592 766 fee. Pantomimishes Ballettdivertissement von Haß- | N¿uvermählten. i Zu halben Preisen: Frühlingsluft. Abends s Uhr: | allen Pläßen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes M Bayern rechts des Rheins 252 809| 252 399|+ 2410| 21381] 1 048 3 553] 469 388| 471 770 reiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. | * Honnerstag: Liebelei. Die luftige Witwe. Operette in 3 Akten von | weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer f 123800 12 418|— 8 eel 7 f A E R E SOAI A N Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor reitag: Frühlings Erwachen. Victor Lóon und Leo Stein. Musik voa Franz | Galerie). In beiden Vorstellungen, Nachmittags CDIAS: Le ina x 259] B ( 787 l 74 t Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. pr h q Frühlings Erwachen. Lehár. und Abends: Die weltberühmte George Bonhair- Königreih Bayern 265 189| 264 817|+ 372 21 636| 99 793|— 1157 66 995 De unab A reivláve 1s Me R Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Sruppe m en ras afrobat is rar Rönigreih Salhsen 39098| 53461|— 14363| 11250 49344 63 s : N E E elen. e egenden en Ñ j ürttembe 98 498 26 114/4- 238 531| } 946|— 418 617 Oper in 3 Akten von Fnbroije Thomas. Text mit N 3 ; I i ; Monbars, phänomenale HLuftvoltigeure, F gi 38 944 37 053 E 1 891 19881 2 450|— (82 ‘93 337 O a Br E O A ane AUDOR i as DNRNMBZENRE, Sonntag, Abends | Lystspielhaus. (Friedriftraße 236.) Sonn- P E C Schu- Fel A E 28 593| 28 898 305 708 745— 371 3286 a : j ° . enburg-Schw 23 8! 42 046/— 18 155 7 78: =-0:068 7 Haobiec destsd don Ferdinand Gumbes: Mufiliide |* Montag: Perihas Hochzeit tese Nahmitiass 3 br, Die von Hohsattel. | ggun: “Mathilbe Nen. Gruft Reap Tow Y Sobn rei 2 Bod 1A I 1E 226 Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: | Dienstag, Abends 74 Uhr: Alt-Heidelberg. M p s folgende Tage: Husarenfieber Schumann. Direktor Alb. Shumannus neueste Mellenburg-Strelitz 4 368 {1 059 6691 3 049! 759|4- 9990 Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeifter | Mittwoch: Raffles. L BN E: E h Drefsuren. Ferner: Die großartigen ueue# F Oldenburg 3731| * 4920 1 189 389 72 L 997 Graeb. Donnerstag: Das Glas Wasser. Gr Slebnao Le Spezialitäten sowie sämtlihe Clowns und V Braunschweig 3968| 20872|— 16904] 21917] 4 11106 Schauspielhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Freitag: Herthas Hochzeit. Auguste mit ihren neuesteu urkomische Sachsen-Meiningen ? 398 9 377|— 9 049 9 175 ¿02 48) Dienst- und Fuelphe „pur anle rer. Ein onnabend: Raffles. Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) | Entrees. Satsen-Altenburg 92 963 9 786 6 823 3 899 3 499 Sett eei Was tin None den A T En A 7 ann s Y d enGoburg Gotha 6a Saa 3 28 1IL 188 T nacht. ends r: Haben Ee M E E E E : h y l 325 10 367 9 042 8 256 2 820|-+- 09431 aaen “ande. MEON . MRNE s SMOINTRE By. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | verzollen? S{chwank in 3 Akten von Maurice ilienna richten | SYwarzburg-Sonderdhaufen l 729/ 4270 9 541 ( 13 + 982055 As c h : Ben ° nnequin und Pierre Veber. (Nobert de Trivelin: Fami n ch ° C Owarzburg-Nudolstadt 2 092 3 405 1 313 479 654 1014 Montag: Opernhaus. p Dn tus. and “imae arf Abends 8 Uhr: Der Bund | 3 ihard Alexander.) Verlobt: Frl. Marie Rosemann mit Hrn. Amts- ppalded 3870| 4371 501 : O81 lu C O L: ¿ . y ; erlobt: Frl. Var : N ; ältere Ÿ F, not L "Ja “mus Ie R o E e Jd auigezo en. S ERSEiR Montag, Aideds 74 ise: Rofmerttolte, J Ca Le) folgende Tage: Haben Sie uichts ritter Max Nentwig (Hirschberg |. Schles.—Lähn Reut ene , U) ¿ ces „10 77 0+ 17 E O thetl” Ein Sobn: vin, Hie e Y ronbtig Une E ° s s L, i e chim F 4 940 7 22( 2 280 91 11: Schauspielhaus. 199. Abonnementsvorstellung. Thaliatheater Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Blanckenfee (Stolp). Hrn. Leutnant Joa Lübe 571 085 31 n a1 L q P feld (Stolp). Cine Tochter: Hm: s 971) gt 314 80 21 ett dox stbenbecb, Megie: Betr ‘Regifseur Bchillectheater. @. (Wallnertheater.) | Bis früh um Fünfe. Abends 8 Uhr: Ihr Bberkeutiant Boldt (1. Zt. Brestau bei Linderode) aen et U N ? 4/- : Keßler. Anfang 74 Uhr. Sonntag, NaHhHmittags 3 Uhr: Traumulus. | Sechs-Uhr-Oukel. Gestorben: Hr. Kammerherr und Geheimer Re- [saß.L s Mama, 143 246 146 147 T | d E aag. 299] 9 Opernhaus. Dienstag: Salome. Anfang 8 Uhr. Saupiel as e o nton Mao ‘ae n E N und folgende Tage: Jhr Secchs-Uhr- (Era D. Ie Sees iy pen B L isédes Reid E ES a ou DZU) OLS) A „Be. _AAA | i A s i : : s erie. en r: er Herr Senator. urel, a resden), r. Gehetmer Juslizra euts|ches Me l 397 211/*1753 760/— 356 549] 38349576 182 229 37 306 046/* 320 716} t4 670 "%5.972 910) 82 ANOEOY : GLa MAvos, Donzertta Feli Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan E Aßmy R E Hr. Profesor dagegen 1905. ., | 1 785 203 141 920 333 454/ & 020:457 340 60) » 702

4 571 104 418 6451

: 1718 120 450

Kartoffeln Klee Luzerne Bewässerungswtesen 13 414

0 o d,

0,6

" » w »

1970 278

- x 234472 , " "

545 092 41 125 38 297

118 575

T V T Q: S Q G. Dm. m: L: G Q R 25 E A l E G Q D: G [2 i bi DO DO DO O R 0 O R Sz - . Æ & x « i. 2E e E E E m... V2 W G E U _ L E A 2 E S

1907 | | 1907 1907 1907 1907

J j

F. F 1+++T+#E1||

*=JÌ

d Gs N C7 O O N Cd - L +- T7 Cf) Ca c J e f

dei E S D r fi

des 14. Internationalen Kon- i VorTSung au, Ehren des QMTta Bone Dr. Gustav Bornhak (Berlin). Fr. Valelc( IVOR ¿6 | 1760317 57 975) 247! » S{S. 630)

Se t [ir Paten und eo Ee U E se, V Anontog, Abends 8 Übr: Der Herr Senator. Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von der Sode, geb. von Jke (Frauenmark bei O C4 | 1557 227) 200 465| 300 026), 9 S t Die Entführung aus dem Serail. Dienstag, Abends 8 Uhr: Monna Vauua. Die Puppe. Operette in 3 Akten und einem Friedrihsruhe f. M.). Hedwig Freifr- von E S | 1765 010] 147 345 I 723 L 6: 046: 181 S tag: Madame Butterfl Ÿ . | Vorspiel. Abends Tf Uhr: Unsere blauen Eckardstein, geb. Schüy (Haselberg). E | 19271 114/ 311 719| | 314671 D / Schauspielhaus. Dienstag: Neueinstudiert : Viel as ewig pa agi S rat as f B mer fo “ie Jungens. Vaudeville in 3 Akten von Arthur O 1900 . l 905 791) | 142093) | 317320 Lärm um Nichts. Mittwoh: Viel Lärm um | Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedri von S end Max Schoenau. Musik von Heinri P “a 2 en 1nd 9 | 124 20 R | 765 625 L155 041 | 325 118 |

04

» A Qi

» ZUI. 2507! ) 3D I » (00 Ll » (N 32) » §07 610) ». 700. L6H; » SOO öd » S3-Vodi

Dez

Jur Winter ZDeiuniMung von

over XBeizer

Nichts. Donnerstag: Festvorstellung zu Ehren des In- wski. Abends 8 Ubr: v j 14. Internationalen Kongresses für Hygiene und Berlichingen. Sóauspiel in 5 Aufzügen von Wolf s De M D: 1OUAA _ ONONE DOOE Verantwortlicher Redakteur: 896 i 770 543 ; 343 S De moyraphte Die Nabensteiuerin. Freitag: gang von Goethe. Jungen * Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs- ae E j h 4d | 156 2a 4 2 151 Viel Lärm um Nichts. Sonnabend: Wallen- Montag, Abends 8 Uhr: Göß vou Berlichingen. (b et 8) in Berlin 896. L 749000) 181 531) | 38089 steius Lager. Die Piccolomini. Sonntag : Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Trianontheater. (Seorgenstraße, nahe Bahnhof Verlag der Expedition (He dr ch) lag t E L 94 69 302 | 343 708 Wallenfteins Tod. Friedrichstraße.) Sonntag, Nahmittags 3 Uhr’: | Druck der Norddeutschen Buchbruckeret und Bes G : B Ó : Madame X. Abends § Uhr : Fräulein Josette Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Nachträglich berichtigt. Deutsches Theater. Sonntag: Prinz Friedrich | Komische Oper. Sonrtag, org 3 Ie: meine Fran. Ls Gas a Sechs Beilagen von Homburg. Anfang 74 Uhr. ofmanns Erzählungen. Abends 3 ontag und folgende Toge: Fräule ose D Minna s Barnhelm. erther. meine Frau. (einschließlich Börsen-Beilage).

890 039| 189 064] 147 044)