1907 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köniali 226. hsanzeig glih Preußischen Staatsanzeiger.

dem Tanzdivertissement beschäftigt. Abends geht „Mignon“ mit | Gesellschaft des Nationaltheaters in Christiania. Aufgeführt Dirschau, 21. September. (W. T. D Zwei der aus Fräulein Farrar als Mignon in Szene. Jm übrigen lautet | wird Henrik Jbsens Drama „Bygmester Solneß“ („Baumeister | Mewe entsprungenen Zuhthäusle r sind in vergangener Naht olneß* gegen 3 Uhr bei Käsemark von einem Gendarmen ergriffen

die Beseßung: Wilhelm Meister: Herr Philipp; biline: neß*). : ges Francillo - Kaufmann; Lothario: Herr Bachmann; Im Lustspielhause fand gestern die 250. Aufführung von | worden. (Vgl. Nr. 225 d. Bl.) ertes: Herr Nebe; Friedrih: Herr Bötther. Am Montag wird Du erensiezae statt, Das Stück bleibt auch in nächster WoWe all- „Lohengrin“ (Anfang 7 Uhr), mit den Damen Hiedler, Plaichinger, | abendlih auf dem Spielplan. Morgen nahmittag wird zum ersten Wilhelmshaven, 21. September. (W. T. B.) Heute morgen Herren Grüning, Hoffmann, Knüpfer und deut\de D in den | Male in dieser Spielzeit „Die von Hochsattel“ aufgeführt, nächsten | kurz nach 8 Uhr wurden bei Ausführung von Munitionsarbeiten auf

von G. Puccinis Oper „Madame Butterfly" statt, die im Auslande a bereits ihren erfolgreihen Weg gemacht hat. e in Szene; nächsten Sonntagnachmittag wird die militärische | 2 Arbeiter sowie 2 Frauen \chwer und 2 Personen leiht

Im Königlichen Schauspielhause geht Dienstag, den us a angvolie „Kam'rad Lehmann“ in den Sptelplan der Nach- | verlegt.

. M., neueinstudiert Shakespeares Lustspiel „Viel Lärm um | mittagsvor eaen Se geo Auf dem Abendsptelplan bleibt Gurt o): Gau R D Vorkanb Hilbrauki r Sechsuhr-Onkel“. oslar, 21. September. er erban [4 ndiger

24. d Nichts“, mit den Herren Boettcher, d A aw , Geisendörfer, Staege- | nah wie vor , 1 mann, Patry, Eggeling, Vollmer, Vallentin und den Damen Arn- Im Theater an der Spree wird Kalischs Alt-Betliner Ge- | Chemiker Deutschlands hält t in Goslar seinen städt, Steinsieck, Romminger und Eschborn in den Hauptrollen, in | sangsposse „Der Aktienbudiker“ allabendliß wiederholt. An den | 12. Verbandstag ab. An der ersten Sizung, die am Freitag Szene. Morgen, Sonntag, wird „Ein Fallissement* von B. Björn- | Sonntagnachmittagen wird bei ermäßigten Preisen Pohls „Gold- | stattfand, nahmen Berufsgenossen aus allen Teilen Deutschlands teil; n und am gay Ernst yon Wildenbruchs Sthauspiel „Die | onkel“ aufgeführt. ferner wohnten den Verhandlungen der Ober- und Geheime Baurat abensteinerin* in der bekannten Beseßung aufgeführt. Farwick als Vertreter des Ministers der öffentlich :n Arbeiten in Berlin, du Qu Mt ch o Mee A mogen, N E Mannigfaltiges. ags Gor US Qn A E Freubisden aer Nei sutigtant Anb au 5 e r h t v li J E O enstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag das Kleistsche ;: n Groß-Lichterfelde und andere rengäste sowie Vertreter be, f ch 0 Schauspiel „Prinz Friedriß von Homburg" aufgeführt. Die Be- DE L n, 21, September 1907. freundeter Verbände bei. Nah der Begrüßung der Gäste dur aup a ichsten eFruchtarten tim Juni 1907 seßung der Rollen ist dieselbe wie bei der R E eno, Am Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe besihtigt Mitt- | den Vorsißenden, Hofrat Dr. Forster-Plauen und einer Ansprache * Mitth wird She a N ba m in E Di Lori Da Aen Sn Es R ttags 3 Uhr, E N E Ver ZuR ant Mode B woch wir akespeares „Wintermärchen“ un reitag e Königliche Porzellanmanufaktur in der Wegelystraße. über einige andesfragen fanden folgende orträge statt: undesratsbes{lü : : „Ein Sommernachtstraum*® aufgeführt. Am Montag, den s0. Sep- : Dr. Woy-Breslau: „Kritische Besprehung der Erfahrungen mit der [hlüfse vom 19. Januar 1899 und 11, Mat 1904,) tember, findet die leßte Vorstellung der Posse „Robert Die kaufmännishen Schulen der Korporation der | Breslauer Grundwafserversorgung“ ; Dr. Kayser-Nürnberg: „Zur Be, und Bertram* statt. Die Kammerspiele des Deutschen Theaters | Kaufmannschaft von Berlin beshließen thr Sommerhalbjahr | stimmung des Gehaltes an Farbstoffen im Safran“; Dr. Vaubel- M. und eröffnen den Winterunterriht Montag, den | Darmstadt: „Die Mil&hkontrolle in Darmstadt“; Dr. Herzfeld,

bringen im Spielplan der kommenden Woche morgen sowie am | am 27. d. die | Berlin: „Neues vom Terpentinöl und Terpentinölersaßmitteln“;

Dienstag und Donnerstag Schnißlers Schauspiel „Liebelei“. Am ] 7. Oktober. Die 6 Abendshulen für männlihe Angestellte, 6 Tagesfahshulen für obligatorishe Schüler, die vom städtishen | Wimmer-Bremen: „Coffeïnfreier Kaffee"; Dr. Hundeshagen-

Montag, Freitag, Sonnabend und nähsten Sonntag wird Wedekind3 / [ i Pflichtshulbesuh befreit sind, sowie die Handelss{ulen für Mädchen | Stuttgart: „Nationelle Formeln zur Bestimmung und Berechnung

Vorläufige Zahlen.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistishen Amt.

Kindertragödie „Frühlings Ecwachen“ aufgeführt. Am Mittwoch : e waren im Sommersemefster von 4662 Schülern und Schülerinnen besucht,

werden „Fräulein Julie®* von Strindberg und „Die Neuvermählten“ von Björnson gegeben. é

Das Les f ingtheater bringt in nächster Wohe Wieder- holungen von Henrik Jbsens Lustspiel „Der Bund der Jugend“ außer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag und nächstfolgenden Sonntagabend. Am Montag wird „Rosmersholm“, Mittwoh „Das Blumenboot*, Freitag „Wenn wir Toten erwachen“, Sonnabend das Schauspiel „Die Stüßen der Gesellshaft“ aufgeführt. Als Nach- mittagsvorstellung ist für morgen „Nosenmontag“, für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke" angeseßt.

Im Sqillertheater O. (Wallnertheater) wird am morgigen und nächsten Sonntagnahmittag „Traumulus*, morgen abend, sowie Montag und Mittwoch „Der Herr Senator“ gegeben. Dienstag und Sonnabend geht „Monna Vanna“, Donnerstag die Komödie „Die Schmuggler“ in Szene. Für Freitag ist die erste Aufführung von “Roémerdbolm" augesent dieses Ibsenshe Schauspiel wird nächsten Sonntagabend zum ersten Male wiederholt.

Das Sghillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntagnachmittag „Monna Vanna“, morgen abend sowte am Montag „Göß von Berlichingen". Dienstag und Sonnabend wird „Der Herr Senator“ gegeben. Mittwoh wird Anzengrubers Volks- ffück „Das vierte Gebot* zum ersten Male ages und wird Donnerstag und nächsten Sonntagabend wiederholt. Freitag wird „Heimat“ gegeben. Im E des Berltnishen Nathauses wird nähsten Sonntag, den 29. September, ein Wilbrandt-Abend veranstaltet.

Im Theater des Westens wird allabendlißh „Die lustige Witwe“ aufgeführt. Am morgigen und nähsten Sonntagnachmittag geht die Operette „Frühlingsluft*“ bei halben Preisen in Szene.

Im Friedrich - Wilhelmstädtishen Schauspielhause gehen Hebbels „Nibelungen“ morgen sowie am Dienstag und Sonn- abend in Szene. Max Dreyers „Wintershlaf“ wird am Montag aufgeführt. Die Erstaufführung von Oskar Blumenthals und Gustav Kadelburgs Schwank „Der blinde Passagier" findet am Mittwoch ftatt. Das Stück wird am Donnerstag, Freitag und nälhsten Sonntagabend wiederholt. Morgen und nächsten Sonntag wird Nach-

mittags Marx Halbes „Jugend* gegeben. L 5m Neuen Theater finden morgen und nächsten Sonntag

ührungen des Dramas „Jhavatrathe“ und des Lustspiels „Liebe“

im ganzen 562 mehr als im Sommerhalbjahr 1906. I für das Winterhalbjahr werden in den Schulen sowie im Direktorial- bureau in der Börse entgegengenommen.

Im wissenshaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben- straße) finden in nähster Woche die leßten Wiederholungen der nah- stehenden Vorträge statt: Sonntag, Dienstag und Donnerstag: „Die Gletscher der Le und die Eiszeit unserer Heimat“, Montag und Mittwoh: „Von der Zugspißze zum Waßmann“. Am Freitag findet anläßlich des XIV. Internationalen Kongresses für Hygiene und Demographie ein Festvortrag über die Entwicklung und die neuesten Ergebnisse der FardenpLotoarpbie statt, und zwar werden die Herren Dr. Neuhauß über „die direkten Verfahren“ und Dr. Donath über „die indirekten Verfahren“ sprechen. Am Sonnabend wird der Vortrag noch einmal wiederholt werden. Außerdem findet am Sonnabend- nahmittag eine Wiederholung des Vortrags „Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat* zu kleinen Preisen statt.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über: „Ein Ausflug in die Sternenwelten*, Abends 7 Uhr über: „Ein Tag auf dem Monde“. Das Thema für den am Montag, Abends 9 Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: „Mars, eine zweite Erde“. Sämtliche Vorträge sind mit zablreichen Lihhtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird Nachmittags die Sonne, dann ein Doppelftern und von 8 Uhr an der Mond beobachtet.

Königsberg i. Pr., 21. September. (W. T. B) Der Kreuzer „Königsberg“, das Patenschiff der Stadt, ist beute vormittag zu einem mehrtägigen Aufenthalt in den hiesigen Hafen eingelaufen. An ter Anlegestele war ein mit Girlanden und Fahnen geschmücktes Zelt errihtet, in dem die städtisden Körperschaften das Anlegen des Kreuzers erwarteten. Der Oberbürgermeister Körte rihtete an das Offizierkorps, das sich an Land begab, hberzlihe Worte der Begrüßung, für die der Kommandant des Schiffes, Fregatten- kapitän Philipp dankte und ein Hurra auf die Stadt Königsberg und thre Vertreter ausbrahte. Nach der Besichtigung des Schiffes

des jeweils zweckmäßigsten Verfahrens für die chemisck{e Reinigung von Betriebswässern* ; Dr. Wagner-Sondershausfen : „Ver, leih der Gehaltsbestimmungen von Lösungen mittels des \pezifishen

ewihts und des Zeißschen Eintauchrefraktometers*. Die heutige Sitzung war der Erledigung der geshäftlichen Angelegenheiten des Verbandes und Wahlen gewidmet, worauf eine gemeinsame Wanderung nah dem Steinberge vorgenommen wurde. Eine Wagenfahrt na Clausthal zur Besichtigung der geologishen Sammlung der König- lihen Bergakademie bildet morgen, Sonntag, den Schluß.

Wien, 20. September. (W. T. B.) Die Teilnehmer an der Internationalen T uberkulosekonferenz (vgl. Nr. 225 d. Bl.) wurden heute abend im Rathause festlich empfangen. Nach einer Ansprahe des Professors Dr. von Leyden- Berlin sprach der Vizebürgermeister Dr. Neumaier, der zu- nähst einen Trinkspruch auf den Kaiser Franz Joseph und im Ans{luß daran einen solchen auf die Landesfürsten und Staatsober- bäupter aller auf dem Kongreß vertretenen Länder ausbrahte. Der PTS Fränkel- Berlin feierte die Shönheit und die Gafstfreund- haft Wiens und {loß mit einem Trinkspruch auf den Bürgermeister.

Budapest, 20. September. (W. T. B.) Nath einem Tele- gramm aus Hoßzumezs sind dort heute 95 Wohnhäuser samt Nebengebäuden sowte Getreide- und Futtervorräten niedergebrannt. Zwei Kinder werden vermißt.

Marquette (Michigan), 20. September. (W. T. B.) Ein Förderkorb mit siebzehn Bergleuten der Jones Mclaughlin Steel Company in Negaunee stürzte 700 Fuß tief hinab, wobei 14 Leute sofort getôtet, die anderen \{chwer verletzt wurden,

Mexiko, 21. September. (W.T B.) Bei dem Zusammen- stoß cines Schnellzuges mit einem Güterzuge in der Nähe der Station Encarnacion (vgl. Nr. 225 d. Bl.) find, wie nunmehr feststeht, 63 Personen getötet und 43 verletzt worden. Die beiden Maschinen und mehrere Wagen des Schnellzuges wurden zer- trümmert. Die Schuld an dem Unfall soll den Lokomotivführer des Güterzuges treffen, der die Vorschriften niht beahtet habe. Er wurde in Haft genommen.

Während bis 1898 die

TOeE T der Land onris@aft, dene anzen, ferner von Kartoffeln, Wint

mitgeteilt. Bei der Mehaadae, "Ernte

bet Sommerwetzen « Sommerroggen « Sommergerste » Hafer Andere Wiesen

In Abänderung

sei, Die Trennung der Wiese

um 167 34 13

Anbauflächen der verschiedenen ch eine bedeutend frühere ps, Hopfen und Reben der Erntestatistik finden erfah

ade qudeSratdbesGlufses vom 19, ] : Dielensacze in „Bewässerung8wiesen" E deshalb von jetzt ab ter Vergleich mit den Dor pund für beide Wi Ge S

, » G e f w c c En ' » [4

Fruchtarten erst in dem Grnteermittlung entgegen sowie über die Ausdehn1 rung8gemäß manche Einzelangaben über d

auf die Aberntung folgenden Ja gekommen werden follte, ing der Wiesen {on im

en Anbau noch eine Berich

uni statt.

hre für das Deutsche Nei 99 eine S enitt Ne ei bekannt Die Ergebni tigung; die hier m

Der 1907er Anbau nahm gegen das Vorjahr

Januar 1899, Ziffer 7,

war b esenarten gegeben werten.

zu: t ha oder 91,8 0/0 und stellte si auf 349576 ha ä Gl 137 928 1701 687 4377115 5 425 628

bei Winterweizen

Absahz 1, ift bestimmt, daß vom 1s zum Jahre 1905 nihcht üh

Winterspelz Winterroggen

Bewässerungswitesen Winter-Raps und -Rübsen

Reben, im Ertrag stehenden

Juni 1904 ab die erall gleichmäßig

Staaten

und

LANDESTETTO

Winter-

1907

1907 1906 | mehr (+) wentger (—)

Weizen

1907

1907 mehr (+) weniger (—)

ha

1906

ha

]

wurden, findet aus Nück die Anbauflächen der hauptf f er Erhebung im Juni 1907 tgeteilten Zahlen werden des

18 Rücksicht auf die Bedürfnisse des ächlihsten Getreidearten und Fuiter- werden in der nachstehenden Tabelle halb als „vorläufige“ bezeihnet.

/o und stellte sich auf 1 397 211

o

t

ab: um 356 549 ha oder 20 70

D Ld dad (P, O p p 1 J

d O G I da O M O 3 ¿Ö O D

C

DO N [S

pk CAS df df

o

D,

Go b b DO DO

O A

% u Uu uu M C) jm s J

= = UUUU H T0 *= Ry n E E S K o E

R e S S E E pi N b i

Fläche der Bewässerungs- durchgeführt.

r gS- und die der anderen Von 1906 ab \cheint dies aber

Mt oi Wiesen gesondert

ck Y - . der Fall zu sein:

Winterspelz (auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen)

füh an den Wochentagen, mit Ausnahme des Donnerstags, Auf-

tatt. Am Donnerstag geht das Schauspiel „Der Dieb“ von Henry | unternahmen die Offiziere des Kreuzers mit den Herren der städtischen ; Bernstein in Szene. Montag, den 30. d. M., beginnt ein Gast- | Behörden eine Wagenfahrt dur die Stadt. (Fortseßung des Zelte B (s x der Ersten und j weiten BVellage. 47 012|

spiel der norwegishen Künstlerin Johanne Dybwad mit der e 52 222 54 512|— 5 086 5 321

«V 49 426) 72990| 73094— 104 7313 1 368

Theater. Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg. Montag: Hoffmauns Erzählungen. Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.) - G L Z Mittwoh: Das Wintermärchen. Dienstag: Figaros Hochzeit. i 2 Schtehte 188 705| 188 116|4- P SC 99 16 GLO Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Sonntag, Nathmittags 3-Uhr: Der Goldoukel. ' i 30 6296| 138 06+ 108 22] 122 460 A 1202

Donnerstag: Prinz Friedrich vou Homburg. Mittwoch: Carmen. Abends 8 Ubr: Der Alti

: enbudiker. Bilder aus s. Nachmittags Uhr: 41. Billettreservesaß. Freitag: Ein Sommernachtêtraum. Donnerstag: Werther. : J C R 37: 07 5 u G Baux e cl Éervaie E Sonnabend : Prinz Friedrich von Homburg. R: Hofsmanns Erzählungen. dem Volksleben mit Gesang von D. Kalisch. Vannover 30 284 80 BOR Hg En S Se 9 9 5 987 Kammerspiele onnabend : Werther. 50 222 ái 337 3 252/44 98 085

Mont d d : tienbudiker. ric die Dienst- und Freipläze sind aufgehoben. Hänsel i e e O SCiRen 07 306) 76463|—; 9127 5163 674+ 3296 Sonntag: Liebelei. Anfang § Uhr.

Engelbert Humperdinck, Text von Adelheid Wette, A Pirkus Schumann. Sonntag, Nahmittags : 89%1 S000 Su - 0068) T 4000

ngelbert Humperdinl. Text von Adelhe eite. s Un. onntag, Vtahmitiag f J20l 890264 225 5 360 909|__ 49 Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Diccdie : Let ad p ati Theater des Westens. (Station: Zoologisher | 34 Uhr und Abends 73 Uhr: Zwei große außer- Vohenzollern 2050|- 1931/4 119 117 97 dr Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Die Puppeu- Mittwoh: Fräulein Julie. Hierauf: Die | Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3{Uhr : | ordentliche Galavorstellungen. Nachmittags auf Königreich Preußen 771 666) 1032157 2604911 935 77g| 117 651| O fee. Pantomimishes Ballettdivertifsement von Haß- Neuvermählten. i Zu halben Preisen: Frühlingsluft. Abends s Uhr: | allen Papen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes Bayern rechts des Rheins A |— 299 (00 17 651+ 118 127 reiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Donnerstag: Liebelei. Die luftige Witwe. Operette in 3 Akten von | weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer 252 809| 2952 399|+ 410 21381| 99 499|— 1046 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor Freitag: Frühlings Erwachen. Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz | Galerie). In beiden Vorstellungen, Nachmittags z L 12380 __12418/— 38 255 364|— 109 Hellmesberger, Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. | Sonnabend: Frühlings Erwachen. Lebár. und Abends: Die weltberühmte George Bouhair- Königreich Bayern 265 189| 264 817|+ 3721 21636| 99 703 S Abends 75 Uhr: 185. Abonnementsvorstellung. Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. | Truppe mit ihren neuen akrobatisch-ikarischen Königreih Sachse : s— | —— 1 157 Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Mignon. Spielen. Die fliegenden Menschen The Ketteler n 39 098/ 53461|— 14 363 11 250| 4934/4 6316 Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit : M Monbars, phänomenale Luftvoltigcure. E 28498) 261144 2384 8 531) 8 946|— 415 Benußung des Goetheschen Romans „Wilhelm | Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Lufispielhaus. (Friedrihftraße 236.) Sonn- | Amerikas befte komishe Akrobaten Theo H 9389444 37053|4 1891 i 968| 9 450|— 489 Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules | g Ubr: RNaffles. : s Y 5 Olracs. Frères Albano. Ernft Squ- Medlenbura-S 28 593 28 898|— 305 708| 745|— 37 Barbier, deuts von Ferdinand Gumbert. Musikalische Montag: Herthas Hochzeit. tag, e 3 Uhr: Die von Hochsattel. maun. Mathilde Renz. Eruft Renz. Dora Sauber n 23 891) 42 046/— 18 155 7 789) 1 941|+ 5 848 Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: | Dienstag, Abends 74 Uhr: Alt-Heidelberg. Abends t Ae E E, Schumann. Direktor Alb. Schumanns neueste Mecklenbura-Str li 9950| 21882/— 11934 1094| 2820774 8877 Herr Regisseur Dahn. Ballett : Herr Ballettmeister |* Mittwoch: Raffles. Montag und folgende Tage: Husareufieber. Drefsuren. Ferner: Die großartigen nueuen Ddenbue, g-Streug 4368| 11059 6 691 3 049 759|4- 9990 Graeb. Donnerstag: Das Glas Wasser. Spezialitäten sowie sämtliche Clowns und Braunschweig d (dl | 4920— 1 189 369 7 009

Schauspielhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Freitag: Herthas Hochzeit. Auguste mit ihren neueften urkomischen Sasen-Meininaen 2968| 20872/— 16904) 21917| 108114 11106 Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Ein onnabend: Raffles. Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) | Entrees. g 7 328| 9 377|— 2049 2 175 684|4- 1491

allifsemeut. Schauspiel in 5 Aufzügen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits- , y A SE E R h RERE I L E S H R E E P T TEA C

88 530|— 41518] 16 422) 76 055|— 23833) 9715 52780 3.188 9 634)

8 644 | 4 356 - | 666 814

l +++++

1 C bad

ONNAY n —Ì G5 D 00

C5 bea D) D

Nä” 4 N J D Na

S 0 f fa N J E O

pak hd O) 3 C) e H

J cen T

IF1T TF1 T4 |

| |

|

!

|

ff

4 S E11 60 Lo L D de 2 B A S 2

S e gden-Goburg 6481| 9832— 83351) 2951| 1123/4 1828

Me De Regie: Herr Regisseur Patry. Lessingtheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: | verzollen? Schwank in 3 Akten von Maurice Famili teten j T 20) 10267— 9047. 8206| 2825/+ 6 431 Montag: Opernhaus. 186. Abonnementsvorstellung. Nosenmontag. Abends 8 Uhr: Der Bund Mi A un) E Veber. (Nobert de Trivelin: amit ennachrich .

ard Alexander.) Verlobt: Frl. Marie Rosemann mit Hrn. Ami#- R 3 870 4371| 501 793 251/44 B

rihter Max Nentwig (Hirschberg i. Schles.—Lähn Reuß / 541 5314 10 77| 60/4 49

470 2427|— 957 :

Sadsen-Altenburg 9 963 9 786|— 6 893 3 839 470|4 8 409 Bijóö Ö J D 3 0952| (0+ 383 422 jörnstjerne Björnson. Aus dem Norwegischen von nat. Abends 8 Uhr: Daben Sie nichts zu | Trhalt warzburg-Sondershausen 1 7929| 4270| 95 Bi E 2 Diéast-_ unk Freipiäge find aufgehok der Jugend Valdeq r8-Nudolstadt 2008| 2406| 1810 tand CouT EOSO ienst- und Freipläze sind aufgehoben. Lohengrin. | der Jugend. ): 951/14 R ilde Opa n 3 mte gedo Micha Mie Montag, Abends 74 Uhr: Rosmersholm. Montag und folgende Tage: Haben Sie uichts i. Schles). | 703 88/4. 615 1 383 2 050 667 86) 11/4 75

B,

4:

Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister Blech. | Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Bund der | 31 verzollen ? i Be: Derr berregiffeur Tuaeer, A 4 Uhr. | Jugend. C R C SRe S R Voten N Ein enn. Dra, Hanting Ân pp b Schauspielhaus. z onnementisvor}stellung. : s anckenfee (Stolp). Hrn. Leutnant Joa 4 940 7 220/ 9 98 391| áLE 95» Die Nabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Schi rtheat Wi A aTtueës Thaliatheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: von Pelifelo (Stolp) Eine Tochter: Hrn. B 571 “885 314 Au en 7 “69 Grnst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur ille O, Ps allnertheater.) | Bis früh um Füufe. Abends 8 Uhr: Jhr | Oberleutnant Boldt (z. Zt. Brestau bei Linderode). ' 44 44+ 0 9) ‘a "9 Keßler. Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nathmittags 3 Uhr: Traumulus. | Sechs-Uhr-Oukel. Gestorben: Hr. Kammerherr und Geheimer Re- B g 1 032 769|+ 263 9) 714 5 Opernhaus. Dienstag: Salome. Anfang 8 Uhr. | Shauspiel in 5 Akten von Arno Holi und Otkar | Montag und folgende Tage: Jhr Sechs-Uhr- | gierungsrat a. D. Paul Georg Frhr. von Weißen- 143 546| 146 147|—- 1601 620! eal S L Mittwoh: Fra Diavolo. Donnerstag: rig Jershke. Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. | Oukel. bad (Dresden). Hr. Geheimer Justizrat Paul E A 09 249 639 otlienana f Ehren des 14. Internationalen on- eo d R p iligen von Franz von Schönthan Aßmy (Münden Numpbenburg). Hr. Prot 1 397 211 / 7 d8 160 356 549] 349 bT6) 182 229 + 167 347] 8306 046/* SSO TLE es für ene und Demographte. äuser. U rg. i . Fr. Da H AA S TN | 4141 920 33 45 Glaz: Jum ersten Male: Madence Sicteriis Montag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Bentraltheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: r e R 2E bon e (Frazenmarf bei . Le o 0 1 760 317 | 167 975 1 Bi Sonnabend: Die Entführung aus dem Serail. | Dienstag, Abends 8 Uhr: Monna Vanua. Die Puppe. Operette in 3 Akten und einem | Friedrihsruhe i. M.). Hedwig Freifr. von | 903. ., l 657 227 | 265 465| a Le Charlottenburg. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: | Jargens. Vantedille ‘in 2 Are auen | Cardstein, geb. Schüß (Haselberg). A | 14736) 311 723 Monna Vanna. Shauspiel in 3 Aufzügen von Lipys{it und Marx Schoenau. Musik von Heinrich H (185 314 d?

Sonntag: Madame DART, oura "Um Micdis. Mad Wi Len Bs 0s 701 O 22

rm + lo: Viel Tarm um | Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedri von 68H 857 43 093) U 320 [k 14 n i o e ja hren des | Oppeln-Bronikowski. Abends 8 Uhr: Gößs von Viteniae mib folgende Tage: Unsere blauen i 826 848 | 142 163) I B R 14. Internationalen Kongresses für Hygiene und | Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolf- s g Me 1 765 626 160 469) 27 488 Demographie Die Rabensteinerin. Freitag: | gang von Goethe. Jungeus. 1 770 bdg | 199 041) z3oz p18 Blas San Die Piccolomini. Soctieg: | Bontts, Mt le, Gua vog Berliingen N N Rut

. . 1 . " TT I V4 94 R OLQ

Walleufteins Tod. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. 1 §11 194 169 308) ) N d

E 1 860 089 189 064! LUE ua Dentsches Theater. Sonntag: Prinz Friedri

pon Homburg. Anfang 7} Uhr. Montag: Miuna von Barnhelm.

Î fs fiég Ag ly iy #

+e

E}

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckterei und Betas Anstalt Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. * Nachträglich berichtigt,

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof i I) eee B gct Komische Oper. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: S A h 9e: B M Tossnanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: Montag und folgende Tage: Fräuleiu Josette erther. meine Frau.