1907 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Massen und: deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht

D S PS U: Gre T E C] e 1 ;

entwidelte 52 bis 55 „G; Sauen 25 bis i r nitt

Berlin, 21. September. Wochenberiht für Stärke- Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Bei der unbeständigen Witterung und den fleigenvon Getreidepreisen bleibt die Tendenz für alle Kartoffelfabrikate andauernd fest, wenn au der Konsum sich abwartend verhält. Es sind zu notieren : Ia, Kartoffel- stärke 23—234 #4, Ia. Kartoffelmehl 23—234 j, 11. Kartoffel- mehl 18}3—21 #, Feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin —,— #4, gelher Sirup 244—25 #, Kap. - Sirup 25}—26 -4, Exportsirup 26—26} #, Kartoffelzucker gelb 24—255 S, Kartoffelzucker kap. 257—26 #, NRumcouleur 41 bis 42 #, Biercouleur 40—41 G, Dextrin gelb und weiß la. 28 bis 29 do. sekunda 257—264 H, Hallesche und Schlesische 47—49 #4, Weizenstärke kTleinst. 42—44 4, do. großst. 45—46 „#6, Neisstärke (Strahlen-) 52—-54 Æ, do. (Stüden-) 52—54 S, Shabestärke 40—42 4, Ia. Maisstärke 40—41 „4, Viktoriaerbsen 22—26 M, Kocherbsen 22—26 #, grüne Erbsen 22—26 , Meeren 19—21 #4, inl. weiße Bohnen 23—27 H, flache weiße

ohnen 25—28 #, ungarishe weiße Bohnen 24—25 #4, galizis®- russisGe Bohnen 23—24 H, große Linsen 55—65 #, mittel do. 45—55 M, keine do. 35—42 M, weiße Hirse 50—60 4, gelber Senf 46—60 K, Hanfkörner 28—34 #, Winterrübsen 347—35 H, Winterraps 35—354 #, blauer Mohn 60—70 #4, weißer Mohn 82—96 #46, Pferdebohnen 19—21 #6, Buchweizen 16—18 K, »Veais lolo 155—164 , Widen 17—19 H, Leinsaat 25—28 5, Kümmel 60-—70 4, Ia. inl. Leinkuhen 167—17 „6, Ia. ruf}. do. 17}—18 M, Rapskuhen 14}—16 #4, Ta. Marseill. Erdnußku@en 154—164 Æ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50—60 °/ 154—16i 4, helle getr. Biertreber 12—12} #, getr. Getreide- s{lempe 16—17 4, Maisshlempe 104 M, Lggentte 133—1417 #4, Weizenkleie 12}—123 „« (Alles für 100 kg Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

_ Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo- ramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 92,75 Br., 92,25 Gd.

Wien, 23. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4%/ Rente M./N. pr. Arr. 96,45, Oesterr. 40%/9 Rente in Kr.-W. pr. ult. 96,50, Ungar. 49/0 Goldrente 110,40, Ungar. 4 9/9 Nente in Kr.-W. 92.65, Türkishe Lose per M. d. M. 182,00, Bushtierader Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 656,00, Südbahngesellshaft 150,50, Wiener Bankverein 530,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 636,00, Kreditbank, Ungar. allg. 743,50, Länderbank 422,50, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellshaft, Oesterr. Alp. 612,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Unionbank 537,00, Prager Gisenindustriegesellshaft —.

London, 21. September. (W. T. B.) (S{hluß.) °/o Englische Konsols 823/3, Privatdiskont 3'/s, Silber 313/16. Bankausgang 480 000 Pfd. Sterl.

Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9/6 Franz. Rente 94,05, Suezkanalaktien 4590.

Madrid, 21. September. (W. T. B.) Wesel auf Paris 13,05.

Lissabon, 21. September. (W. T. B.) Goldaato 45.

New YVork, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die Grundstimmung der heutigen Börse war fest, Das anfangs zum Vorschein kommende Aktienmaterial wurde {lank aufgenommen, und dann stiegen die Kurse auf Deckungen infolge der anhaltenden Besserung in den New Vork Citybonds und der im allgemeinen zunehmenden Nach- frage für Bonds. Der günstig lautende Bankausweis förderte die Auf- wärtsbewegung. Schluß fest. Aktienumsay 160 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dur(hschn.-Zinsrate nom., do. Zinsrate für leßtes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,20, Cable Transfers 4,86,30, Silber, Commercial Bars 67F. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 157.

Kursberichre von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 23. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad 9. S. —, Nachprodukte 75 Grad o. S. j Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade T1 o. F. 19,75. Kristallzuckder 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,623 Gemablene Melis 1 mit Sack 19,00. Stimmung: Still Rohzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September 20,00 Gd., 20,20 Br., —,— bez, Oktober 19,90 Gd., 19,95 Br., —,— bez, Oktober- Dezember 19,85 Gd., 19,95 Br, —,— bez, Fanuar-März 20,20 Gd., 20,25 Br., —,— bez.,, Mai 20,50 Gd., 20,55 Br., —,— bei. Ruhig.

C öln, 21. September. (W. T. B.) Rüböl loko 79,50, Ok- tober B IE 01. Sevleniber. (W. T.'V5

remen, 21. September. . T. B.) (Börfens{lu Privyatnotierungen. Schmalz. fel, Loko, Tubs v G A Doppeleimer 474. Kaffee. Behauptet, Offizielle Notierunger der Tar En M us E loko middl 63} 4. amburg, 9 eptember. Wi. W, Can Pre Len Spart, s L A a; M ESLOLANTO amburg, 23. September. (W. T. B.) Kaffee, (Vo Ö bericht.) Good average Santos September 32} Gd Ds E 324 Gd.,, März 323 Gd., Mai 334 Gd. Kaum stetig. Zu cker markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzudcker I. Produkt Basis 889, Rende- ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 20,20, Oktober Bio Der 19,90, März 20,35, Mai 20,60, August 20,90 ehauptet. E

London, 21. September. (W. T. B.) 96% Javazuck

rubig, 11 h. 1F d. Verkäufer. Mübento bude Lis vilic 9 T

is tres l, 21. Septemb

yverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumw - Wosenhert V. (Die Ziffern in Klammern beziehen ih E Vorwoche.) Wochenumsaß 41 000 (48 000), do. von amerikanischer Baumw. 34 000 (39 000), do. für Spekulation 1000 (600), do. für Gxport 1600 (3700), do. für den Konsum 38 000 (44 000) abgeliefert an Spinner 50000 (53 000), Gesamtexport 2000 (30 000), do. Import 16000 (16 000), davon amerikanische 3000 (5000), Vorrat 627 000 (664 000), davon amerikanische §18 000 (555 000), do. ägyptishe 26 000 (22 000), schwimmend nach Großbritannien 91000 (59 000), davon amerikanishe 70 000

(34 000). Paris, 21. September. (W. T. B.) (S#luß. R E 9/0 e Tpraien “n Lb che Behr fet ez r g em , / - u L Ai Sie er 27/8, Oktober 28}, Oktober-Januar 28"/s

AMLEryam, Al. September. (W. T. B.) Java - Kaffee good

E De —— Lea inn —. ntwerpen, 21. September. (W. T. B. at ertes Spe weis Rus res. L. D Eenteukie 24 B: . M4 0. y , e mali September 112. ovember-Dezember 224 Br. Fest. ew Vork, 21. September. (W. T. B.) (S{luß.) B » reis in Nero York 12,20, do. für Lieferung per eta S I Ke ieferung Januar 11,30, Baumwollepreis in New Orleans 11"/s Petroleum tandard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphia 40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Fit 1,78, Schmalz Western Steam 9,40, do. Robe u. Brothers 9,60 Getreidefracht nah Liverpool E Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Ric h ,85, d Do, embe 36,75— 37,25, Kupfer 1600 A ZAEON, Or: D

16-—17 #, Malzkeime 190 bis |

Wetterberiht vom22.September 1907, Vormittags9{Uhr- é

t) 25 =

Name der Beobachtungs- station

: ck ë

Wind- richtung,

nDd- stärke

Wetter

in Celsius

5 Nieders

Temperatur

lng in 24 Stunden

gien g verlau

der letzten 24 Stunden

Wetterberiht vom 23.September1907, Vormittags 9Uhr

——

Name der Beobachtungs- station

Wind-

Wind- stärke

richtung.

Wetter

Temperatur

in Celfius

f Ï

Witterungs- lea er Letzten

24 Stunden

Borkum .

772,8

N

3\wolkig

meist bewölkt

Keitum

772,1

NOD

3|\wolkig

Nachm. Nieder\{k.

Borkum

770,2

SW

3

bededt

“ew

meist bewölkt

Keitum

768,8

S

C

bededckt

Hamburg . .

772,3

NNW 2

heiter

meist bewölkt

Swinemünde

769,6

N

3/heiter

Nachts Niederschl.

Hamburg | i Swinemünde

70s 769,5

2}

S Q S do! tS

wolkenl. beiter |__

Rügenwalder- münde . .

768,6

NO

4|wolkig

meift bewölkt

Rügenwoalder- münde .

Neufahrwafser Memel

767,2 766,5

NW

NNO

Go

heiter Regen

Nachts Niederschl. Nachts Nieder\{[.

Neufahrroafser

768,4 767,5

S S

S Q S

bededckt bededckt

s cite O

meift bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter

Vor. Niederschl. ztemlih heiter

Memel

Aachen . i i

771,9

NO

bededckt

meist bewölkt

Aachen Z j

Hannover . .

772,3

NNOD

w olkenl.

ziemlich heiter

Berlin, 75,

770,3

NW

wollkenl

Dresden

769,9

NNO

Regen

ziemlich heiter

Nachts Nieders{k.

Breslau Bromberg

767,0 768,2

N

NNW

bededt

wolkenl.| 7,1

N

achts Niederschl.

meist bewölkt

Met

769,6

NO

wolken!

vorwiegend heiter

Frankfurt, M.

769,8

NO

wolkig

meist bewölkt

Hannover ___ DBAUn Dresden Breélau Bromberg

_764,6 770 2 “7709 7708 771,6 1 T9 770,4

S ml D

(E [s

S Q S

t 1

Q O Di bs | D

|

T S

bedeckt

ziemlich heiter

beiter

Nebel

meist bewölft

vorwiegend heiter

beiter

halb bed. halb bed. wolkig

Meß. -_ Frankfurt, M.

_769,4 1 769,5

Karlsruhe, B.

769,3

NO

Jtebel

vorwiegend heiter

Karlsruhe, B.

München . ,

Stornoway .

769,3 773,8

NW

Lindst.

DOI DDI f A! E oi Gol m] S O

Nebel

halb bed.

|

o|ololalo|-|ulololola|]o alolmlo

vo

rwiegend heiter

(Wilhelmshav.)

Schauer

München .

Stornoway .

_769,1 (ND _ [769,5 763,6

[S/S/S S0 dD Gol f! Go!

S O

o

SISISIH|S|SSS|C|C| C

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

Vorm. Nieders{k,

“ziemlich heiter vorwiegend heiter

bededckt

Malin Head Valentia . Su 45

. | 772,6

772,8

771,4

O

SSW 4 Windst.

wolkig Rebel 3

halb beb.

(Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.)

meist bewölkt

(Königsbg., Pr.) Nachts Niede!

teders{l.

Aberdeen . .

775,0

SSW 2

bededt

6,7

Shields

775,6

SW

2\bedeckt

-8,9|

(Cassel)

meist bewölkt

(Magdeburg) Nachts Niederschl.

Holyhead . . | 774,0

Isle d’Aix .

767,0

Windst.

wolkig

11.1

(G

rünbergSchl.)

Nachts Niederl.

ONO

1|\wolkenl.

14,4

(Mülhaus,, Els.) vorwiegend heiter

St. Mathieu

Grisnez

769,0 771,5

ONO D

3/halb bed.

bededckt

15,0 14,2

(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg) vorwiegend

heiter

Paris

770,2 773,1

NO ONO

beiter wolkig

12,1 11,4

Vlissingen DEIDEL, 4%

773,2

NNO

roolkig

11,8

Obe F,

756,5

W

wolkig

2,2

Christiansund

769,1

bededt

Skudesnes

773,9

N

wolkig

Skagen . Vestervig . .

771,4 770,7

NO D

beiter heiter

52 48

7,9 9,3

Kopenhagen . Karlstad Stockholm . Wisby . .. Hernösand Haparanda Riga Wilna . Pinsk Petersburg .

771,0 770,8 767,8 767,4 764,3 757,6 763,5 762 6 761,3 798,7

NW NW

W NW

4 2 3 3 9 WSW6 2 2 2 1

WNW 2 NNW 6

wolkenl. wolkenl. wolkenl. halb bed. wolkenl. heiter wolkenl. heiter bededckt wolken.

2

4 E)

Wel, Prag

Rom Florenz Cagliari Warschau . Thorshabn Seydisfjord . Cherbourg Clermont Biarriß Nizza

767,2 768,2 764,4 763,3 763,6 769,8 762,1 TTLa 767,5 767,7 763,1

W

NO S

NNW 1

Windft.

Windft. Windsft.

bededckt bededckt wolkenl. halb bed. bedeckt bedeckt Regen _5|bedeckt 1|wolkenl. wolkig wolkenl.

3

aat Lemberg

765,4 763,8

WSW 2 WNW 3

bedeckt bedeckt

T 2,5 2,5 6,9 3,1 1,2 42 3,0 84 10,8 12,8 14,2 128 185 8,5 6,0 4,1 16,0 10,3 17,6 __18,6 Ls 112

Hermanstadt Triest: Brindisi Livorno . Belgrad . Helsingfors . Kuopio . U Genf Lugano .. . Säntis . . El

764,1 765,0 764,4 763.7 764,3 761,6 758,9 767,9 767,5 764,7 568,5 773,8

SO

NO

Windst. WNW 3

WSW2 INW 2

1\wolkenl. wolkenl. halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkenl.

2

12,2 16,6 19,6 16,6 140

0,3

Malin Head Valentia . Scilly

Aberdeen .

767,1 767,9 765,1

SO 2 OSO 4

SSW2

bedeckt wolkig halb bed.

Shields

768 3

WSW2

wolkig

Holybead . Zóle d/Aix, St, Matbieu

Grisnez Pans 1 Vlissingen DEeE 2 Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen___ Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wo. 1 Hernösand Haparanda Riga

769,4 765,4 766,6 [ONO 4

. | 769,8 768,9 770,8

770,5

751,6

To7,1

(762,9

“(7635 765,7 767,1

759.8

108,0

761,3,

754,7

749,6

764,0 SW_1

SSW 1

D 3

wolkig wolk enl.

wolkenl.

A

meist bewöllt

meist bewöltt

(Wilhelmshay.) meist beroölkt (Kiel) ziemlich heiter (Wustrow i. M,) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) uer

(Cassel

ziemli heiter (Magdeburg) ziemlich beiter

(Grünberg SchL) vorwiegend heiter

(Mülhaus., Els,) ziemlich beiter

(Friedrichshaf.)

meist beroölkt

D NND 1

bedeckt

wolkenl.

8,2 6,6)

lo

Î

(Bamberg) __meist bewzlft_

NO 2

heiter

7,0

H WSW 4 NNW 3 W 4

wolkig

halb bed.

9,9 2,4

Regen bededckt

T06

9,6

“Jm OOO

p

W 5

bededckt

10,7

WSW 4 WSW4 E N SW 4

bededckt bedeckt

wolkig __ dedeckt

10,7

9,3 6,0 6,0

ls

WNWs SSW 2 N Ï

wolkig

8,6

bededckt heiter bedeckt

Wilna . Pinek Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau . . Thorshavn . Seydisfjord . Cherbourg Clermont Biarritz Nizza __ Krazaû . Lemberg

_769,1 SW 1 _771,3 \NNW 1 759,7 1 Ls 772,5 . (764,1 9 10076 1 763,8 |SW | 771,2 |V 757,4 [K

766,1 |ONt 769,0 1G 1 764,0 |Y ¿ 7 | 783,6 7826 NW 1 772,4

VSW3 NO 1

SW 1

bedeckt |__ 04 wolkenl.| —1,0

5,2 1,9 3,2 04

ck olSlolololo

l

Regen

wolkenl. Reb wolkenl. wolkenl. heiter

2,5 6,4

A 2 i

4,8 7,0 5,0 8,0

bedeckt

3,0

Nebel

9,0

6|Schnee heiter _1 wolkenl.

S

. (Dunst

wolkenl.|

—1 [wolken wolkenl.| (

Hermanstadt LEIeIT

Brindisi . . Livorno Belgrad . Helsingfors

769,2 |NNt 767,4 764,5 - . | 764,8 (N

. (770,5 |NNW 758.4

bededckt

4\wolkenl.| 1 bedeckt 4\wolkenl.| 19,6

wolfenl.| 10.2

4bedeckt

W N W N

N

Portland Bill

772,0

ND

SSW 2

1|heiter 2| Nebel 2 Nebel 1|wolfen1. wolken. 1/halb bed.

5'bedeckt

1,2 11,4 12,0 14,0

4,0

—0,6

|—T3,9

| |

Das Hochdruckgebiet über Westeuropa hat \sich \üdöstlich ver- über der Nordsee; die

lagert, sein Maximum über 775 mm liegt Depression ift nordostwärts abgezogen, ihr M liegt jeßt über dem Weißen Meer.

inimum unter 749 mm In Deutschland ist das Wetter

fühl bei chwachen nordwestlihen bis nordöftlihen Wi i heiter, im Süden wolkig und neblig, 1 e. en owai aa Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlihen Aöronautishen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. September 1907,

9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags: Station 122 m | 500 m [1000 m | 2000 wo | 3000 m| 4150m

Seehöhe

Temperatur (09) Rel. Ft E. (9/0)

ihtung . | WNW Geshw.mps | 4 bis 5 | 6 bis 7

Wind-

10,1 91

5,9 95 W

8

WNW 8

10,0

7

9,7 69

NW

8

+ 0,9

7,7

65 57

WNW |WNW

10bis811

14

Trübe, etwas neblig, untere Wolkengrenze anfangs bei 400,

später bei 500 m Höhe. zunahme von 5,2 bis 10,4 9°.

Zwischen 630 und 880 m Temperatur-

Kuopio . SUciO . . Genf Lugano . . Sn Wid Portland Bill

753,0 |@ 767,9 1E 07A 568 0 (S: 763,1 769,0

bedeckt

bedeckt

wolkig

NO 3

wolkig

wolkenl. wo lkenl. [bedeckt

|

_ Das Hohdruckgebiet hat abgenommen, es erftreckt sich, südost- wärts verlagert, bis Nordöfterreih, sein Marimum über 770 mm liegt über England. Ein Minimum unter 748 mm liegt über Lapp- land, ostwärts \{hreitende Ausläufer niedrigen Drucks reichen nah den Faröer und ter südlihen Ostsee. In Deutschland is das Wetter troden bei geringer Wärmeänderung, im Binnenland vielfach heiter oder neblig und, außer im Nordosten, schwach windig.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlihen Asöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. September 1907, 82 bis 11 Uhr Vormittags:

Seechöhe

Rel Febtak, (9) el. , (0/ Wind-Ni fung

Geschw. mps

Station 122 ra | 500 m |1000m | 1500m| 1960m| L.

9,2 74 NNW

6,

5

65

H

|

2,4 73 7 ¡wis&ea N und NNO

8

Nur wenig Haufenwolken am Himmel.

10 «aRA | 76

8

|

M 6

V 228

Unter uGungosaßen,

L

9, Aufgebote, i 3, Unfall- und VInvaliditäts- 2c. Versicherung. 4 Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

h, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

| Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen

Berlin, Montag, den 23. September

Öffentlicher Anzeiger.

6, 7. 8.

Staatsanzeiger. 1907.

Kommanditgesell en auf Aktien und Aktiengesells{ch. Erwerbs- und Wirtschafts enofsenschaften. Niederlafsung 2c. von ibtaario ten.

9, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

“{) Untersuchungssachen.

Keine.

E )) Aufgebote, Verlust-u. Fund- jahen, Zustellungen u. dergl.

83 Zwangsverfteigerung.

1 ge e der On nasvalliveRnna soll das in gelin belegene, im Grundbuche des Königlichen Imtégerichts Berlin-Wedding von den mgungen in Kreise Nieder-Barnim Band 138 Blatt Nr. 5106 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsyermerks auf den Namen des Tischlermeisters Friedrich Wölk ngetragene Grundstük am 22. Oktober 1907, ormittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Fericht an der Gerichtsstelle Brunnenplaß immer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück ? Rorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und of ist an der Christiantastraße 127 gelegen und steht aus den Parzellen Kartenblatt 24, Flächen- abschnitt 2269/102 und 2270/102 2c, ist 8a 15 qm groß, mit 10 200 M jährlihem Nußungswert (Wohn- jume) veranlagt und unter Art. Nr. 23 546 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 39 937 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin perzeihnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1907 in das Grundbu eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts- (afel. Aktenzeichen: 7. K. 63. 07.

Berlin, den 22. August 1907.

Königlihes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.

(50181) Beschluß. D, S006, 6.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Weißensee belegenen, im Grundbuche von Meißensce Band 59 Blatt Nr. 1752 auf den Namen des Malermeisters Louis Lobah in Potsdam ein- getragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Nersteigerungsantrag von der Gläubigerin zurüd- enommen ist. Der auf den 6. November 1907 be- immte Termin fällt weg.

Weißensce, den 18 September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.)

50165]

( Her oglihes Amtsgeriht Braunschweig hat beute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Heinrih Pfeiffer zu Driesen wird be- ¡úglih des Herzoglich Braunschweigischen 20-Taler- loses Serie 3935 Nr. 49 die Zahlungssperre verfügt ind an das Herzoglihe Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Loses eine Listung zu bewirken.

Braunschweig, den 18. September 1907. Hilgendag, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts. [48459] IV b. 11267.

Bekanutmachung. Am 22. August 1907 find folgende Wertpapiere aus einer Postsendung abhanden gekommen: 1 Sheck über 6649 A 70 H entweder auf die Rbein. - Westfälishe Diskontogesellshaft oder den Shaaffhausener Bankverein Düsseldorf, 1 Afzeptwehsel über 32 368 #& 11 A; 90 Tage Sicht, ausgestellt von Louis Windmüller u. Roelker, New York, gezogen auf C. G. Trinkaus, Ordre: Flersheim Hess, 1 Scheck 809 K; Bezogener: Direction der Dis- conto-Gesell schaft in Frankfurt a. M., Ordre: Franz Schwarz, Düfseldorf, 1 Stheck 120 (; Bezogener : Deutsche Effekten} und Wechselbank, Ordre: Gebr. Langer, 1 Sheck 879 M 42 A; Bezogener: Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt (Main), Ordre: Eisenhütten-Aktienverein Düdeltngen, 1 Wechsel, fällig 27/8. über 1467 ( 30 &; Be- ¡ogener: Mitteldeutsche Kreditbank Frankfurt (Main), Ordre: Scharfenberg & Teubert, | Wechsel, fällig am 28./8. über 75 4 9 A; Be- zogener: G. A. Collihonn in Frankfu:t (Main), Ordre: C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 1 Wechsel, fällig 28 /8. über §0 4 50 s. Be- ¡ogener: Adolf Bliß, Frankfurt (Main), Ordre: meine Elsässishe Bankgesellshaft , Frankfurt (Main), 1 Wechsel, fällig 29./8. über 319 A Bezogener : J. Weil in Frankfurt (Main), Ordre: Allgemeine Elsässishe Bankgesellschaft in Frankfurt (Ma'n), | Wechsel, fällig am 30./8. über 79 „A 20 s. Bezogener: Grünewald & Heß, Frankfurt (Main), Ordre: C. G. Trinkaus, 1 Wechsel, fällig am 31./8. über 691 4 75 S. Bejogener: August Wolf, Frankfurt (Main) bez, Frankfurter Gewerbekasse, Ordre: Allgemeine Glf. Bankgesellschaft, Frankfuxt (Main), 1 Wechsel, fällig 31./8. über 1609 „6 90 „S. Be- jogener: Wilh. Friedrihs Nachfgr. Heinrich Nies, Frankfurt (Main), Ordre: C. G. Trinkaus, 1 Wesel, sällig am 31./8. über 287 M 84 S. Bezogener: Dresdner Bank, Frankfurt (Main), Ordre: Jäger & Co. in Düsseldorf,

1 Wesel, fällig 31./8. über 148 #4 55 H, zb. b. Dresdner Bank, Frankfurt (Main), Ordre: H. Wiederhold, Hilden,

1 Scheck über 1047 A Bezogener : Effektenbank Frankfurt (Main), Ordre: A. Hablüßel,

1 Scheck über 13 000 Æ# Bezogener: Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt (Main), Ordre: Lücher & Co.,

1 Scheck der Berg.-Märk. Bank über 209 H an

Villingen, 306 46 30 auf Mitteldeutshe Credit- bank Gießen, Schwenningen, 166 46 40 „Z auf Bank für Handel

1306 4 15 § auf Gewerbekafse

u. Industrie, Gießen, 1 Sichtwehsel über 153 M 17 S, 1 Sheck Nr. 17 174; 405 M 30 S auf die Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg; Aussteller : Horniß & Co., Harburg, 1 Scheck Nr. 37 695; 103 G 30 auf die BanlGe Bank, Frankfurt (Matin); Aussteller : uzerner Kantonalbank in Jursee, 1 Scheck Nr. 37 715; 368 #4 auf die Frankfurter Gewerbekasse in Frankfurt (Main); Aussteller : Franz Noth u. Krupp? in Frankfurt (Main), 1 Scheck Nr. 37 694; 409 „4 50 „§ auf J. Dreyfuß & Co. in Frankfurt (Main); Aussteller : Schwetzerische Volksbank in Bern, 1 Sheck Nr. 17 297; 391 4 auf die Deutsche Effekten- und Wechselbank in Frankfurt (Main) ; Ausfteller: Banca del Pinola Bustese (oder Buxlese) in Mailand, 1 Scheck Nr. 37 696; 302 H auf die Bayerische Bank für Handel u. Industrie in München; Aus- steller : Waldbarts & Co., Müncen, 1 Stheck Nr. 37 688; 1419 4 34 \ auf die Direction der Disconto-Gesellshaft in Frankfurt (Main) ; Aussteller : (unleserlih) in Liege, 1 Scheck Nr. 17 206; 80 4 35 H 3. 31./8. 07 auf Taillefer in Straßburg (Els.); Aussteller: Josef Albeck in Neuß, 1 Akzeptierter Wechsel vom Absender zu Gunsten von L. Raiser & Co. in London über 1698,90 4, 1 Scheck Nr. 35 163; 96,65 4 auf die Pfälzische Bank, selbst. Aussteller: Ph. Baumgarten, Frank- furt (Main); Ausstellungsdatum : 8. Aug., Ordre: Pi: }sel & Löb, 1 Nr. 35 136, 4 1000 Scheck auf die Deutsche Effekten- und Wechselbank, ausgestellt in Antwerpen, Unterschrift unleserlich (vermutlich Tomslicz); Aus- 0 dien 20,/8., Ordre: Schaaffhaus. Bank- verein, 1 Nr. 35128, M 1182,37 Scheck auf die Deutsche Bank, Frankfurt; Aussteller : Niederösterr. Escompte-Ges., Wien; Ausstellungsdatum: 19./8., Ordre: G. M. Pfaff, 1 Nr. 35127, 4 2148,23 Scheck auf die Deutsche Bank, Frankfurt (Main); Aussteller: wie unter 2, Datum: 9./8., Ordre: G. M. Pfaff, 1 Nr. 35 168, 4 39,80 Scheck auf Ph. Reichen- bach & Co., Quedlinburg; Auésteller : Pharm. em. Aue Gernrode, Datum: 5./7., Ordre: Dr. Otto raufe, 1 Schcck 564 M 30 „3 auf die Deutsche Bank, ausgestellt 20./8. von Deutsche Merxcedes-Verkaufs- stelle in Frankfurt a. M.,

1 Scheck 854 G 89 F auf Mitteld. Creditbank, Frankfurt (Main), ausgestellt 20./8. von Oelfabrik H. Bauer & Co,, Frankfurt (Main), Akzeptierter Wechsel über 651,60 6 zum 20. 10. 07 Afz: pt der Herren Zobus & Eisenmenger, Düsseldorf, 1 Wechsel über 50 000 (A auf die Deutsche Cffekten- und Wecselbonk Frankfurt a. M. ; Aussteller : Sieg- fried Falk, Dresden. 1000, 99/0 Oregon u. California 1 Mtge. Bonds duc. 1927 Nr. 16 971 mit Coupons p. 1. Januar 1908 u. ff. § 20,— 49% Gentral Pacific T Ref. Mtge. Bonds Coupons per 1./8. 07,

3 Wethsel über: 1) 2040 #4 zum 24.18., Zieher: Dr. Harmsen Co. Leewarden für E. Driebacher C in Frankfurt M., 2) 1333 # 96 S zum 20/5 Zieher: A. Falkenburg Co. für S. M. Oppen- heimer, Frankfurt (Main), 3) 99 #6 5 zum 24 18.,

ieher: E. U. A. Scheer für Ferd. Frohmann,

rankfurt (Main),

1 Scheck 23 000 4, Zieher: Twentsckte Bank auf Dresdner Bank, Frankfurt (Main), Ordre: Allg. El\. Bankgesellschaft, 7 ,

1 Wechsel 207 4 37 H auf H. Schmidt, Ffm., ausg. von A. Lange, Ffm., an die eigene Ordre, fällig 24./8. 07, i:

1 Scheck 231 A 70 § auf Emanuel Müller, Frankfurt (Main), ausgest. v. Gebr. Weigmann, St. Gallen, an die Ordre von W. Duns, Wesel, v. 16./8. 07,

1 Scheck über 186 4 80 -Z auf Weßlar,

Sc@eck über 779 M 70 H auf Offenbach, ck über 393 A 10 4 auf Offenbach,

über 100 „(G auf Fürth, E

über 177 A 60 „A4 auf die Pfälzische

über 2089 «M auf Kaiserêlautern, beide

_—_—

1 Val. 24./8., 1 Scheck über 41 # 20 A auf Landau, 2./9., 1 Scheck über 23 #& auf Pirmasens, 2./9., l Sie über 159 4 83 „4 auf Weßlar, 5./9., 1 Scheck über 640 G 80 Z auf Weßlar, 5./9., 1 Scheck über 82 4 65 auf St. Wendel, 5./9,, 1 Scheck Nr. 765 747, ausgestellt von der Ab- sendexin auf die Empfängerin.

halten und die nächste Polizeidienststelle zu benach- richtigen. A Fraukfurt a. M., den 19. September 1907. Der Polizeipräsident. F. A.: (Unterschuift.) [49860] Aufgebot. 1) Der Häfnermeister a. M. angenen Sparkassen 6 Spakasse in Coburg über ursprünglich 14 ausgestellt auf den Namen der lein in Leutendorf, 2) das

Empfänger

9 Scheck3 81 4 45 H auf Effektenbank, 114 4 46 S auf Vereinsbank Rastatt, 254 „4 auf Bank für Handel u. Audusteie Gießen, 594 M 80 S zug Mitteldeutsche Creditbank Gießen, 70 4 80 -Z au Vereinsbank Rastatt, 21,6 85 -&Z auf Vorschußverein

das Aufge der Creditkasse des Spar- Nr. 893a über 1295 M 61 „S,

& Hülfevereins in Cobur ausgestellt au

Amalie Steinlein, jeßt auf Julie Steinlein in

Ich ersuche, die Paptere und deren Inhaber anzu-

4 F. 9/07. orenz Thomó aus Redwiy hat das Aufgebot des angeblich verloren ge-

buchs Nr. 2601 der städtischen A W.0, q O i Pauline Schwämm-

räulein Amalie Steinlein in Coburg hat ot des angebli vernichteten Shuldbuchs

Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1908, Vor- mittags UL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte arberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu- melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Ela rung erfolgen wird. Coburg, den 13. September 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Hartung.

[50177] Aufgebot.

Die Ehefrau Ackerer Nikolaus Strichart, Elisabeth geb. Lenz, zu Dauwelshausen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkafsenbuhs der Kreis\parkafse Bitburg Nr. 730 über 1450 H, aus- gestellt für den minderjährigen Josef Lenz, al dessen Erbin beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er- oru wird.

euerburg, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

[49859] Der Garnhändler Paul Reinhard Wolf in Reichen- bah, die Verkäuferin Klara Helene Wolf in Bene und der Student der Rehte Walther Georg Wolf in Berlin, leßtere beiden vertreten dur den an erster Stelle Genannten, haben als die geseßlihen Erben des am 16. September 1905 verstorbenen Nestaurateurs Friedrich Wilhelm Wolf in Reichen- bach das Aufgebot des angeblih verloren gegangenen, am 9. Februar 1887 fällig gewesenen Wechsels, datiert Auerbach, den 9. Oktober 1886, über 700 #, der von Louis Leihsenring in Ellefeld auf den Bau- meister E. H. Winkelmann in Auerbah gezogen und von diesem angenommen, weiterhin aber durch Blanko- giro auf den genannten Friedrih Wilhelm Wolf übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird.

Auerbach i. V., den 17. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

[50166] Aufgebot.

Die Deutsche Zentralgenofsenshast E. G. m. b. H. in Charlottenburg, Kalckreuthstraße 1, vertreten dur den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann in Berlin, Unter den Linden 48/49, hat das Aufgebot der von Heinrih Viereck in Berlin, Treëckowstraße 7, am 27. September 1901 und 3. Oktober 1901 aus- gestellten, am 5. Januar 1902 und 5. November 1901 fällig gewesenen, von Richard Oeser in Berlin, Skalißerstraße 95 a, akzeptierten Wechsel über 200 46 und 100 M beantragt. Der Inhaber der Ur- funden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den S8. April 1908, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, 1m Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerihtsplay, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folaen wird.

Charlottenburg, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

[50168] Aufgebot. 28 S R 43/07 Nr. 2., Der von der Firma Gebr. Scheier in Kattowiß auf die Firma Lehmann & Kühn in Dresden ge- zogene, von dieser angenommene, bei der Filiale der Deutschen Bark in Dresden am 25. Juni 1907 zahlbar gewesene Primawechsel an eigne Ordre vom 12. Juni 1907 über 1150 4, mit dem Blanko- indossament der Ausstellerin versehen, ift abhanden ekommen. Auf Antrag der Firma Gebr. Seier E Kattowitz wird der Inhaber dieses Wechsels auf- gefordert, d âtestens in dem auf Montag, den 6. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten, Gerichte, Lothringerstraße 1 I, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte bei Geri anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls die Kraftlos- erklärung desselben erfolgen wird.

Dresdeu, am 19. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 111.

[49865] Aufgebot. 45 F. 28/07. 2.

Der Regierungspräsident zu Düsseldorf hat als Repräsentant des „Königlichen Bauamts für die Er- weiterung des Ruhrorter Hafens" das Aufgebot des am 29. Junt 1905 scitens der Actiengesellschaft für Hoch- und Tiefbauten zu Frankfurt a. M. an Order des .Köntglicen Bauamtes für die Erweite- rung des Ruhrorter Hafens Ruhrort" ausgestellten, von - der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. unter dem gleichen Datum aklzeptierten, bei Wiedervorzeigung zahlbaren Mea eee über 40 000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9, April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Seiler- straße 19a, Zimmer 4, part., anberaumten Aufgebots- termine seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 45.

[50178] / Auf Antrag des Kaufmanns R. Lange in Frank- furt a. M. ergeht folgendes Aufgebot: 5 Der Verlust der nahbezeihneten Urkunden ift glaubhaft gemaht. Auf Antrag des R. Std, Kaufs mann in Frankfurt a. M., werden diefe Ürkunden

Regensburg gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel, ausgestellt von R. Lange in Frankfurt a. M,, und zwar:

a. auf fünfundneunzig Mark, fällig am 12. De-

zember 1907,

þ. auf füunfundneunzig Mark, fällig am 31. De-

zember 1907,

c. auf fünfundneunzig Mark, fällig am 15. Ja-

nuar 1908,

d. auf achtundneunzig Mark u. 91 Pfg, fällig

am 31. Januar 1908.

Die Inhaber vorbezeihneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16, September 1908, Vormittags 10 Uhr, im Sizungésaale Nr. 21/1 des K. Amtsgerichts Regenétburg anberaumten Aufgebotsermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung erfolgen wird. Regensburg, den 17. September 1907. K. Amtsgericht. (gez.) Wiedemann. Zur Beglaubigung. Regensburg, am 18. September 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerih1s Regensburg. (L. 8.) Sara, K. Obersekretär. [50172] Nachdem die Stadt Holzminden die unten be- zeichneten, aus den beigebraWten Zeichnungen näher ersihtlihen Grundflähen auf der Feldmark Holz- minden zum Baue der städtishen Hafenbahn ent- eignet hat, wird in Gemäßheit des Geseßes Nr. 18 vom 20. Suni 1843 Termin zur Auszahlung der von Herzoglicher Landesökonomiekommission in Braun- {weig festgestellten Geldentshädigungen an die unten benannten Grundeigentümer auf Sonnabend, den 9. November d. Js., Morgeus 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte anberaumt, zu welchem die unten genannten Grundeigentümer refp. deren Vertreter sowie alle Realberechtigten zur An- meldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtsnachteil geladen werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Rechten ausgeslofsen werden. Holzmindev, den 12. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

: Verzeichnis der Grundftücke :

1) Eigentümer: Meinecke, Georg, Fabrikdirektor Northeiw,

Plan Nr. 4 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbusche“, Trennstück i k1mn i jula42qm, Plan Nr. 3 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbusche“, Trennstück h ino h ju-— a 74 gm, Plan Nr. 5 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbushe“, Trennstückg h o p g jula 16 qm, Plan Nr. 8 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbusche“, Trennstück fg pg f zu 2a 09 qm, Plan Nr. 9 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbusche“, Trennstück e fgre zu la 94 qm, Plan Nr. 12 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbusche*®, Trennstück d er sd ju 2a 15 qm, Plan Nr. 13 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbu)he“, Trennstück a c à s a zu —a 88 qm, Plan Nr. 14 der 19. Wanne, Winterfeld „vor dem Himbeerbusche“, Trennstück a b ca ju a 37 qm, Plan Nr. 25/26 ter 18. Wanne, Sommerfeld „binter der Fahrenbreite“, Trennstücku v wx u jula18qm, Plan Nr. 28/30 der 18. Wanne, Sommerfeld „binter der Fahrenbreite“, Trennstück t u x 2 t zu a 60 qm, Plan Nr. 32 der 18. Wanne, Sommerfeld „hinter der Fahrenbreite*, TrennstückS. t. z.R.S zu a 03 qm, Entshädigungssumme 16 002 nebst 40/6 Zinsen seit 15. 9. 02.

2) Eigentümer: Severin, Heinrih, Ackerbürger in Holzminden,

Plan Nr. 22 der 18. Wanne, Sommerfeld „hinter der Fahrenbreite*, TrennstückA B G&FODA ju82qm Plan Nr. 22 der 18. Wanne, Sommerfeld „hinter der Fahrenbreite*, Trennstück CDEFC ju 49 qm,

Entschädigungssumme 377 A 50 „Z nebst 4 9/o Zinsen seit 15. 9. 02.

3) Eigentümer: Jacob, Karoline -geb. Severin, Gbefrau des Ackerbürgers Ludwig Jocab in Holzminden,

Plan Nr. 13h der 18. Wanne, Sommerfeld „hinter der Fahrenbreite“, ‘Trennftück YV W XYZV zu la 02 qm,

Entshädigungssumme 169 A 70 „Z nebft 4 9/9 Zinsen seit 15. 9. 02.

4) Eigentümer: Timmermann, Wilhelm, Aer bürger in Holzminden, No. af}. 635,

Plan Nr. 26 im 12. Revier, Earten „in der Fahrenbreite*, Trennftück LZ bedeaYjud4a 28 qm,

Entschädigungsfumme 943 A Zinsen feit 15. 9. 02.

Rojahn,

5) Eigentümer : Holzminden,

Plan Nr. 26 im 12. Revier, Garten „in der Fahrenbreite*, Trennstück ä e fghadzula 30 qm,

Plan Nr. 49 b/50a der 17. Wanne, Sommerfeld „in der Fahrenbreite“, Trennstück H i k gh zu2a 04 qm,

Entshädigungssumme 1748 „& nebft 4/6 Zinsen seit 15. 9. 02.

6) Eigentümer: Kumlehn, Ludwig, Ackerbürger, Holzminden, No. af}. 864,

Plan Nr. 45/46 der 17. Wanne, Sommerfeld „in der Fahrenbreite", Trennstück m n 0 prqm zu6a 36 qm,

Entshädigungssumme 1113 ä nebst 4 °/% Zinsen seit 15. 9. 02.

7) Eigentümer: Dötzer, Heinri, Nagelshmied, Holzminden,

Plan Nr. 35a der 17. Wanne, Sommerfeld „in der Fahrenbreite", Trennstück t u v wXxFytk zu 98 qm,

Entschädigungssumme 98 K nebft 4 %% Zinsen

in

50 „A nebst 4 9%

August, Bremser,

zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, näms-

Coburg lautend, beantragt.

lich: Vier auf den Kaufmann Otto Schwanecke in

\eit 15. 9. 02,