1907 / 234 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

f:

t ft b Rit

iberniaBerqw. Union Chem. F. Ee] EDdriannsh, Sp1O VerfiGheruugsaktieu.

TnnB G S E s (agten ive. 7 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. :

UoeritaiWia. Baut Male 1 Ie | Bure: s Rave S Securitas 410G. Natrihten von allgemeinerem Fnteresse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebührentarif. Berlin, Dienstag, den 1. Oktober 1907. Berichtigung. Am 28. September:

i Brl-Fr.Gum. 134256G | Gelsenk. Bergw, r e ite [0 BO S Medrals S 1IOEG | © be untimbb 1911 öchster Farhw. öh, E uSt

agg Aeg A a ode 10: h Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung

; 200,75b Georgs-Marienh. Be Col Bottv|1 246 50b(G | do, uk, 1911 fn. Stärkef. lauen, Spihen snas, Spinn. Stett. St.-A. 91bz. Jtal. Merid. ult. ' elne Nummer bezogen werden. 130,25à129,90bz. Gladb. Spinn. 152,25G. uy

Ver. Dampfzgl. 82,50b Germ.-Br. Drtm. Ver. Ht.Nickelw. : FosmannUggg. rit-A.-G Gladb. Woll-Fnd. 157bzG. Harp. Brgb. S

204,60 bz Germania Portl. 172,50bzG Germ. Sfb. ; os.Sp j do. i. fr. Verk. 60bz Pee \panUnters. Hotelhetr.-Ses..| 20 |: athen. opt. I. i. fr. V. 206,25à,50à,25à207,25à206,7 h Vorbemerkungen. Cg der Taxe für Postpakete nach einigen überseeischen | Deutshlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder —— à,90bz. Terr. Nordost 233bz. LTeut. | (Neuerungen sind in Sckrägschrift gedrudckt.) ndern; Einführung eines neuen Formulars für Postaufträge | Hamburg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben ; die Be- ‘5 5) c | : g BCNrag g nach dem Auslande; Annahme von Bestellungen auf nur zeitweili óTD lcher Pak Ctfr adt : L 97,50G Misburg 224,50bz. Fried. Krupp Obl. L / mde ; : nge ig | förderung folcher pa ete (Postfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren, r Ha 97,70bz. Dtsch. Feuervers. Berlin 79,80B., 1) Am 1. Oktober treten aus Anlaß der Ausführung des Welt- | erscheinende Blätter (Parlamentsberichte, Kurlisten usw.) sowie von | manerlei Nebenfosten, Ver ögerungen und Umständlichkeiten. Die 101,00G Colonia Seiieot Gt ' / postvertrags von Rom vom 26. Mai 1906 und der Nebenabkommen Bestellungen für einen und für zwei Monate auch olme die | Ver ackung der Pakete nas überseeishen Ländern muß besonders 66,00bzG N N | im Postverkehr Deutschlands mit dem Auslande zahlreiche Aenderungen | Bedingung des Abschlusses mit dem Kalender- Vierteljahr. Nähere L alibas fein. i 65,00bzG ein, Die wichtigsten sind folgende: Ermässigung der Taxe für | Auskunft erteilen die Postanstalten. B) ; ; e zirks Pru Res VivlluvdilaM s: Wft S B / ¿ In Privatangelegenheiten der mobilen Truppen des Heeres, —,— ee E L tdatg atis Poti “nad O. d G I H N 2) Für Postanweisungen nach Canada, den Verein. St. v. | der ußtruppe und der Marine in Deutsh-Südwestafrika, sowie R der Toreendung von l vetrarten, Gesc@slapapieren, Warenproben | Amerika, Cuba und den Philippinen gilt fortan das Umrechnungs- | der Be SPRngen der in den deutsh-südwestafrikanishen Gewässern ias ü und Drucksachen ; Aufhebung der timmung, wonack aufer- | verhältnis von 100 Dollars = 422 M. 50 Pf. befindlihen Kriegsschiffe werden als Gegenstände der Feldpost be- fördert: gewöhnlihe Briefe bis 250 ewöhnliche Postfarten, Posít-

fra

* e - Prt Meh pee Tas bars (=4

Pet Junt I

do. Vorz. Lm ag Oh n. [4K . [1 R K V.|1 laniawerke

5

brn Pank fi t l ret Pud Prt A ps [ay

bund dund bak pes

J r 10 Ba. bas f

-

H 15 1A H R 1 1E 1E 1 J

Us Pet Prt Prrct Pu 4 F

Sre jet Dru Drnck rand Jck rech era fr fred pra pen Pra La J bs De

Junk Pak

178,75bzG do. do.

113,256 Ges. f, Teerverw. 93 00bzG | Dárl. Mas. 2.0. 257,00 et.bzB | C. P. Goerz, Opt. 201,00bzG Anst. unkv. 13 247,25 agen. Text.-Jnd. 78 25G anau Hofbr. 213,25bzG andel Belleall. 178,10b¡G arp. Bergb. 2

do. do. A As

[28 Ges. f. elekt. Unt. 1 Q

do. Vorz.-A. Rauchw. Walter otel Disch Raysbg. Spinn. owalvtswer?e. Reichelt, VNetall üftener Gew. Reiß u. Martin Rhein-Nafsau . do. Berghau.. . do. Ghamotte| do. Metallw. . do. do. Vz.-A. do. Möbelft.-W. do.Spiegelglas do. Stahlwerke do. E Berk. . do W. Industrie do. Gement-J. Rh.-Wftf. Kalkw do. Sprenost, Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . do. Vorz-Akt. S.RiehmSöhn.| 8 Rolandshütte .

Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do.Smyr.-Tepp do. Thur. Met. do.Zypen uWiff. Buio Bres jett „W. Vogel, Telegr. . 00 Vogt u. Wolf . 165,00bz Vogtlud. Masch. 177,50bz¿G do. V.-A.. 9,96à177,50bz | Voigatl. u. Sohn 202,50B Voigt n. Winde 200,50bz Vorw.,Biel.Sp. 127,25bzG Vorwshl. Portl. 187,00@ Wanderer Fahrr 121,00bzG Warsteiner Grd. 201,00bzG Wssrw. Selsenk.|1 209,50b N.17113-21500 191,00 Wegel. u. Hübn.| . {151 25bzG Wenderoth . . - 122,00bzG WernshKammg

183 50bzG do. Vorz.- 84,50à188,50bz | Weser . . + « 247,25G Ludwig Weffel 208.40 et.bzB | Westd. Jutesp. . 113,90bz Westeregeln Alk. 119,25bzG do. „Akt. 142,00bzG Westfalia Geu. 179,60bzG Westf. Drabt-J. 143,50bzG do. Draht-Wrk. 250,00bzG do. Kupfer . . 104,75G do. Stablwerk. 100,80bz Wefstl.Bdges.i.L. 116,006 Wing Portl. . 199,75bzG Wickrath Leder . 241.00G Wiel.u. Hardtm. 99 75G Wiesloch Thon. 163,50G Wilhelmshütte . 155,00G Wilke S, 148,25b Wilmersd.-Rhag. .450,00bz L En Met. Witt. Glashütte 264,00b¿G | Witt.Gußftblw./20 241,50bzG do. Stahlröhr./23 8

ei

fark Pari Vis 1 Frit gy Prt Pr nt fet Peck 12 QO A J Pat Jau Jredti Fred Jer Pamet Frack

A

üttenh.Spinn. umboldt M. . Mühle

do.

Jlse, Bergbau . Int.Baug.St.P. G.Jaensch u.Co. Jeserich. Asphait. do. Vorag. .11 efsenit Kaliw. abla, Poren, Kaliwerk Kicl. Kavler, Masch. Kattowißer B. . Kenla Eisenh. . Keyling u. Th.| Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Regu, St. ôlsch.Walzeng. e Kön. Wilh. abg. Rombach. Hütt do. do. St,-Pr.|17 do, L L V, König. Marienh. h.Rosenth.Prz St.-A. abg. . . 88,00G RoßfikerBrk.-W.|1

do. Bortg.-A- 93,75bzG do. Zuckerfabr. Kgsb. M. B.-A. an rae RotheErde neue do. Walzmühle 94 00B Rütger3werke do. Zellstoff 278,00G SächsBöhmPil. Königsborn Ba. 195,50bz Säch}, Gartonn.|1 Königszelt Porz. 167,00bzG | Sächf.GußDöl. 8 Körbisdorf. Zck. 14450bzG | do.Kammg V.A. Gehr. Körting. 102,10bz® f S.-Thr.Braunk. Kollm. &Jourd. 276,00b3G do. St.-Pr. 1 Arthur Koppel 165 00bz_ S.-Thür. Portl. Kostheim GeUul. 241,20,G | Sächs.Whbst.-Fb, Kronprinz Met. 350,00B SalineSauzung. Gh. Krüger &CG. 149,00G Sangerh. Ms. Kruschw Zuckerf 234,75B Sarotti Ghocol. Küpperbusch « 202,75G Saxoniaament Kunz Treibr. 127,25 Schäff. u. Wak. Kupferw. Dtschl. 119 25G SchedewizKmg.|! Kyffbäuserhütte 157,00B Sgwering Gb. F. Lahmeyer u. Ko. 121 09bz do. neue Lapp, Tiefbohrg. 2 90 90bz dos. _V.-A | 44)

auchhammer . 175,00bzG ShimishowCt.|11 Laurabütte . 227 ,25bz Schimmel, M. .| 7 do. i. fr. Verk. 28,25427,25bz } Sbles.Bab.Zink|91 LederEycku.Str 118,00G do. St.-Prior.|91 [23 |4 Leipzig. Gummi 158,10G do. Cellulose. .| 73| |4 do. Werkzeug 1976,75bz3G | do.ŒEltt.u Gasg. | | 84/4 Teopoldgrube . . 116,00G do. Lit. B .….| 8 | 84/4 52 00hzG Do, Do, Net f a - 4 -

Îeuk pru pr deck Jnt derl Pud jurek reis

G oln M id N 129,50b rim. Mach. . 186,258 Hasper Eis. uk. 10 237,50bzG Heliss eleftr. 4% 539.00G Ds. ¿6 SETOA —,— D On [79,50G Hendel - Beuthen 86 00b endel-Wolfsh. . 208 75h ibernia konv. . do. 89 do. 1903 u?y. 14 Le Leder/10: ôchster Farbry. ./103 örder Beraw. .103 ösch Eis, u. St./100| shenfelsBewsch./103/5 owaldts-Werke ./102/43 63,80bz Ouftener Gewerk/102/4 94 00S üttenbetr.Duisb 100/4 97,75G Jise Bergbau 1024 | 204,25b1G JefenitKaliwerke/102/4) 103,506 Ñaliw. Aschersl. ./100/4 | 222,50bG | Kattow. Bergb. 100/34 177,00bzB Königin Marienh.'100/43 260,25bzG do. do. [102/43 106,75bz König Ludw. uk.10/102/4 | 79,75b König Wilh. uk.10/100/44| 1986,00b¡G do. do. [1102/4 | 150,75b Königsborn uk.11/102/4 | 179,00 Gebr. Körting . ./103/44| 106,25G ied. Krupp . . .[100/4 133,0IG mann u. Ko./103/4 85,00bz S Lahmeyer u. Ko.'103/4i|

D

irA pi

» 4

* *

* * J pr pra pn pr

J,

a Bis Put Pn Predi Pra Peck Pet C3 Pat Jur 4 J 2 Pernk J

"de (4

R j rgan Länder unter gewis8en Voraussetzungen die Haftpflicht D) I Vorlel (e des D R Gs Ardltiea und wié Koi L 97° ür Binschreibsendungen ablehnen konnten ; Einführung von Antwort- S erkelr mit den Dänischen Antillen und m reta ; 4s Mg c R aru Pag: G : S Fouds- und Aktienbörse. afguea für das fuland ; Ermäßigung T Faro o ide sind fortan telegraphische Postanweisungen zugelassen. Hr Valai t fin L aa 2E von 0E A O E E E s Berlin, den 1, Oktober 1907. für Wertsendungen (Briefe, Kästchen, Postpakete) nach zahlreichen | 4) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die | Richtung nach der Heimat) sind portofrei. Für Briefe über 50—250 z '7,S0b3 - , | : nichtangrenzenden Ländern ; Erhöhung des Meistbetrags der Post- | abzusendenden Pakete möglichst so einzurihten, daß sie als Postpakete | sind 20 Pf., für Pakete 1 A vom Absender zu entrichten. Feltvost- 100.75G Die Börse unterlag heute widerstreiten- anweisungen nach einer Anzahl von Ländern; Ermässigung der | befördert werden fönnen (vgl. Seite 3, E, IL.). Pakete, die den anweisungen an die Truppen find bis zum Betrage von 100 M zu- E den Einflüssen; auf der einen Seite gab Gebülr für Postanweisungen nach Vereinsländern und verschiedenen | Anforderungen nicht entsprehen und deshalb der fremden Post- lässig; die Gebühr beträgt 10 Pf. Wegen der Telegramme erteilen Se ie die Steigerung der Canada Pacific-Kktien Nichtvereinsländern, insbesondere nach den Verein, St. v. Amerika; | verwaltung nit überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb | die Postanstalten Auskunft. dgs 94,50G in New York auch hier zu einer Besserung |

e fi Anlaß, auf der andern Seite drückten un- 99,50B günstiger lautende Berichte aus Rheinland- i 497,00B Westfalen über den Eisenmarkt. Der A. Briefsendungen.

aa Rentenmarkt zeigte cine feste Haltung Versend : i 99 7E Ù : a r endung8s8bedingungen für den Verkehr des Weltpostvereins : befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 ecm u. deren Länge 75 ecm , Die über B i amer zu 22006 zumal der Privatdiekont etne Ermäßigung 1) Verboten, mit Poft zu versenden : Gegenstände, die für die Postbeamten | nicht libersteigt, find zulässig. Warenproben diesen ecm Länge, 20 cm Breite u. | briefe Bintón pan Weh corg i Poren mw ew 0 M Ar S E erfuhr. Das Geschäft war rubig. Der Gefahren mit sich bringen oder welche die Briefsendungen beschmuyen oder ver- | 10 cm Höhe, in Rollenform 30 ecm Länge u. 15 em Durchmesser nit libershreiten. Im | 7) Marinebriefe. Zur Beförderung durch vas Marinepostburoan in Berfin 7 Privatdiskont notierte 5 9/ derben können, lebende oder tote-Tiere und Jnsekten. Ueber bedingte Zu- | Verkehr mit Oesterreih-Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien-Herzegowina sind Ge- an Personen der Schiff3besazungen der deutsben Nricgsl4: ffe im 100,00bz Priva 8Tont notierle 9 °/0. lassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen shäftspapiere als Brief od. Paket zu versenden. Ausland einschl. der Personen im deuts§en Marinelazarett u Sothama 26,.70b1B SEEORR und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten | as 4) ac O Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck- find folgende gewöhnliche Briefsendungen zugeleiseæ- Brizie bis Z6 g, Sofilarien 96 50@ uskunft. / ( : i i / | fachen, Geshäft8papiere, Warenproben) können unter Einshreibung abgesandt werden. (einfah und mit Antwort), Drucksachen bis 2 k Geititägazierz 21 ' zuiammen- 98 25b1B Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeshriebene Briefpostsendungen eiy- | Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung | aa Drucksachen und Geschtistaeriers bis n f E E (War 97 60biG zulegen: a. Münzen; b. zollpflihtige Gegenstände; c. Gegenstände, deren Einfuhr an den Empfänger Rückschein verlangen. Jm Vereinsverkehr (einschl. proben und Einschreibsendungen find au en.) Cs A 9 („GUDI oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d, Gold- oder Silbersachen, Edel- | Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen allg. Frankierung3zwang. Im inneren müssen vollständig frankiert werden ; sie unterliegen vem imtermen veutithen Porto mit der E steine, Schmucksachen und andere kostbare Gegenstände, wenn das Einlegen | Verkehr Deutschlands u. im Verkehr Deutshlands mit ben deutshen Schußgebieten und Maßgabe, daß für Drucksachen, Geshäftöspapiere und zusammengepatte DruSiahen und 3) 99,50b B oder die Beförderung derselben durch Gesehgebung der betr. Länder verboten ist. Absender | mit Oesterreich-Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien-Herzegowina sind auch unfrank. Geschäftspapiere von mehr als 1 bis 2 kg 60 Pf. erhoben werden unb für Brieie von j 108,75G Laurahütte unk. 10/100/4 | 98,50 hat fich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegen- | Einschreibbriefe u. -postkarten zulässig, doch müssen Einshreibsendungen gegen Rückshein | mehr al3 20 bis einshl. 60 g an Personen der S&iffbesazungen und im Dienste ber 97 5G Rig 100/34] Lt Produktenmarkt. Berlin den ftände mit der Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden dlirfen. J stet3 frankiert werden. Marine stehende Militärpersonen bis zum Feldwebel, WachHtmeisier oder OberveZoffizier ISER 0G Lederf. Eve [4 0 s Ai et ; e d 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß | 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Beförderung3weges ist | einshl. aufwärts ein ermäßigter Portosay von 10 Pf. gilt. Die Auf ift 299,006 FENET s gee 210 dias 98 5G 1. Oktober. Die amtli ermittelten Preise 14: 9 cm, Mindestmaßg 10 : 7 cm, | bei Sendungen nach überseeischen Ländern im allg. die Bestimmung des Absenders maß- | enthalten: 1) den Grad und die dienstliche Ei eniHaft ‘des Me bgt Mage - 99,29 bz Strasser UL. N 109) Zl es waren (per 10€0 kg) in Mark: Wetzen, 3) Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein gebend. Js in der Aufschrift der Sendungen Bef ungsweg vom Absender nicht an- | Amt, welhes er bekleidet, 2) den Namen des iffes, auf dem er fié befindet 215,00bzG Leopoldgr. uk. 49 102/44) 99,00G inländischer 916—218 ab Babn und Kahn : Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentliher und gegeben, so erfolgt Leitung nah den flix d. Postanft. dieserhalb bestehenden Vorschriften. (Sr. Majestät Schiff... .; S. M.S... ..). = 275 00bt Köwenbr. uk. 10/102/43] 100,00bz ano, l rf, Si E O Roe Lig persönlicher Korrespondenz hat. Verpackœung muß \o beshaffen sein, daß der Jnhalt | 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe usw. auf Wunsh des Absenders mit Schifss- | Die obigen Portosäze und sonstigen Versendungsbedingungen gelten auch im Berk-4r 89 00bzG Lothr. Prtl. Cem./10?/43 100,25bz Normalgewiht (99 g 215,0 9— 210 e O8 leiht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u. keine | gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, befördert werden, so | mit den Besazungstruppen im Shußgebiet Kiautschou und mit den Truppen 137 00G Louise Tiefbau . 100/43] 97,10 216,50 Abnahme im laufenden Monat, anderen handscriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adrefse des | hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung | des Dsasiatishes Detachements, doch ist in der Aufschrift der Briefsendungen an 91250 Kud Löwe n. Ko 100/4 98 T5b B do. 219 50— 219— 220,50 Nbnabhme “n Empfängers, Fabrik- od. Handelszeihen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge- über britishe Häfen „Private Ship“) nieberzuschreiben, sowie ven Abgangshafen u. er- diese Truppen außer dem Namen, Dienstgrad und Truppenteil auc der Garnisonort 126 ißer Mc 212 bzGS PuDID, L N i, S 4 | 0, (10D T do. G E R Oa Go mrs Ab wichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur forderlichenfals da3 Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die | anzugeben. Ferner find im Verkehr mit diesen Truppen aué WBarenproben und eins 416,00G ellstoff-Beretz.| 6 A) Magdb. Alg.Gas 103} | g u Dezember, do. 220-- 221—220,( 9 Abe der Ware. Drudcksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung | Angaben des Absenders allein maßgebend. Schifssbriefe müfsen frankiert sein. (Taxe wie geschriebene Briefsendungen gegen die internen deutschen Dortosäze jugei25en N 0G Zellstoff Waldhf.120 341 50bzG 96 d Bann: 108 L S nabme im Mai 1908 mit 2 #6 Mehrs- von mehr als 45 em haben, od. nicht mindestens teilweise frankiert sind, werden niht ' bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.) i ; h 94,79 ; p o. unf. 09/103/44) F E Minderwert. Befestigt. 155,00G Obligatiouen iudustriellex Gesellsch. Mannesmannr. [105/43] tig e M en inländischer 500 _—9202 a 154 50G Dtsch.-Atl. Tel, [1004 | 1.1.7 197 99G Maff. Bergbau. .104/4 | 97,25B E M E c d T A 151,25B Dt.-Nied. Telear.|/100/4 7 197 60G Mend.u.Schwerte|103/43 q

1, 43 99'00G Bahn, Normalgewicht 712 g 201—202 20,90bzB Accumulat. unk.12/100/43| 1.4,10/99,75G MixuGenefstuk 11 102/44] 100,75G Abnahme im laufenden Monat, do. 19 141,00 Ace. Boese u. Ko. 105/44 L ofe

As j

L:

O

Ma p s f rf m

Puck Js Pn Wt Jeu Pur "14 Per Prt 14 S

D

Junk pru Jra ferti brt Duck Jank prt dk jerud jet rak pri Jurnò jam druck pur

Fred Jn m Y Jra drr n} fk

A

RAAONRAY]| 0

4 pak park

d S

a2 | o] S

S)

pt det

C

pen pre a S

D e 1s

D O rk pre fernt amt prt Jrl Prarel fererdk Prem pet jun fran furt pm pra Fame rent: Perm Pert farb jem sen jeth Dreh jut Pfi Jrs pak pk pre brd Dent po Pet pur bon jemet Frank rk per e a l ee : * f s «

B P J J Prers Peti Pr prr Pur 0. uni Prt J} prr Pt Dent u} Prt ents Fenk Jed PadÀ 2} n.

7 “igs |

es : 7: * _.

c. I N

A Fre D Cb ini C n N) R E C5

Dat Fed J Prunk furt und puri 2] fut feu fun J urt J lnt Q pi pra

- 4

p F

T iei Tai aaa aria Taae S ran E T ala S am Ta A ae Me E iet Denk pn derk fred Pr Proc drct fern Gas jun uad: Jarl Sant) Jed: PprE:spis Gal hes Funk Pee ala ms . 5 5 * * * A S L T4 D ck A E Ee R S

0 ht An R

CTESE

5

dfe 1s gf 1G: If (P 1s 1E Jeg as On (O fa S A S dss ps bn pf ps ps jft pft pin prnn pin ps bf js p js [P ps pre pan ps pin pee pi Pn ¡fes pin pn ius plus Pin pn n pla, pa ¡s pl pi bn jim p Jêt ¡De J bin D J J

ck= o | So] © M | 0 s s bfr bie bi pas Sf S A M S Dr De ÁM D v V S 1D b L S E 1 bme be L A E S D S C | 1e H H H H V H E 1 T

lmt pre Senat fer Jem Pera emt pre Gor samt eme Jra Prot Pert fert

2

ns,

103,75G Wrede Mälzerei! 4 150,00bzB Zech.- Kriebitisch| 126,90bzB Seite Maschin.|10

L Lf

ck

} A J Pt U) 4 2 Pt —AIÉ 3 Um J 3

A I I d Pi F Prt N F Peck Predi Pt Pes DY 1] J F Wis Jnt Pet Pert Prei I Tres Jort Pri Jnt C Jn Junt Jer Set Î

(2 i pr _—

Puk N Pren fermdk EIT pet Pert Pet park Pri gy brd J

pra n N

L

Leopoldéhalk .. do. St.-Pr. Levk.-Josefsthal LKingel Schubfbr 2d. Löwe u.Ko. Lothr. Zement « do.Eis.dopp.ab. do. St-Pr. LouiseTicf.St.P Lucfguu.Stesfen Lübeckcx Maich. do. neue Lüneburger W. Märk.Wesftf.Bg. Madb.Allg.Gas do. Baubank . do. Bergwerk? . do. do. St.-P. do. Mühlen . Malmedie u.G0o. Mannesmannr. Marie, kon\.Bw. arienh.-Koßn. Maschin. Baum Maschin.Breuer do. Budckau . do. Kappel . M\.u.Arm.St. MafsenerBergb. Mech.Web.Lind. do. do. Sorau}14 29. do. Zittau|12 Mechernich Bw.| 0 Meggen. Wlaw.|1( Mend. u. Schw.| 6 Mereuxr, Wollw. /|1 Milowicer Eisen Mix und Geneft Mülh.Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasc. Koch Nauh.\äuref.Pr. NeptunSHifir-. N. Bellev. i. L.le Neue Bodenges. Neue Gasgî.abg! N. Oberl. Glas|1 Neue Phot. Ges.'1 Neu Grunewald! - N.Hanusav.T.i.L.|g Neu-WeftendÀ. do. München . Neuß, Wag.i.La. Riedl. Kohlemw. Nieders. Elekt | . Schifi./10 | stienb. Vorz. À [4 11.7 82, 5vbzG Tel. I. eri 9 | Nordd.Eiswerke ) 4 |1,1 149,19b1G Teitower Bodent| jo. do. V.-A.| 5 | 0 |4 | 1,1 172,00bzS _ do. Kanalterr.| jo. | do. Gummi . . i.( 3.154,50bz3SG Terr.Großidif.| 0 |— |4 [12 do. Kabelwerke/103/44 do.Jute-S.Vz.4 ¿4 #118 00G Terr. Halensee .i.L.|fr Zj 41725G do. Linoleum ./108/45 e E 172,25S Ter.N.Bot.Gri.| o. Db. [fr 3.1122,50b; do. Wafi. 1898/102/4 do. Lagerh. i. L. „cópSt.11550,00bzS j} de. A Ds, 2 | 0 14 11 y do, do. [102/44 do.Lederpapypen 121,00 et.bzG } do. Nordost ../ 0 | 0 4 (11 122 Dtsch .KaiserGew./100/4 do. Spritwerke ) 4 |110/160,30b3G | do.Rud-Johtb,| 0 | 0 14 [11 109,0 do. unk. 10 . 1004 do. Steingut .„|: 14 | 1,4 275,00bzG do. Südwest .|— jo. Db.lfr.3.4123, Donnerêmardb. .| do. TricotSprick ¡4 [1,5 1125,60 do. Wilileben .|i.L.fr.Z. 46p.St.|: è do. do. ( do. Wollkämm.]10 | | Teut. Mi 156 [20 ¡4 |L1 12: bz Dorftfeld Gew. ./102! Kordh. Tapeten} 2 | [ Thale@if. | §6 | Dortm Bergb.jekt| | Nordpark Terr. Gewrk. General/105) NordieeDpffisch is Rpiom / Part119 Nürnb . do. ukv 10/1005 | ‘Be do. do. [1900/4 | Díield. E. u. Dr./155/44) EStéert Tach. ¡1953/4 FSisenhlitte Silesfia/190/44' Elberfeld, Papier/106/44 Elektr. Südwest 1924 a Licht U. K./104/44

S4 R S @ % s pem Pre Prm Prm Prm Jort Prets Ps Jort furek fts pk Pa

I A I Nf} rk J J Jerk J funk

en,

113,25 do. Kohblenwer?| 0 |— | 141,25bzG | do.Lein.Kramsfia| 7 |— | 223,00G do. Portl. Zuilî./13 133) 245 90bz Schloßf Schulte| 83| | 129 00bz ug» Schneider/11 [10 4 34,50bzG chöónebeck Met-/10 | [4 84 ,00bzG Swhön Fried.Tr [12 [12 14 95,50bz SchönhAlec i.€.,30 |fr.Z. 127,25bzG Swhöning Eisen.| 7 | 8 14 240,50bz& Schönw. Porz. 11 | 9 |4 230,50bzG HermannSchött| 6 | 9 |4 102,00G Schombg.u.Ge.| 7 [10 4 118 00bzG | Sthriftgies.Huck| 8 | 8 |4 124 25S Schub. u.Salzer'25 |30 4 85 (0G Shuckect, Elttr.| 5 |— |4 521,07bzG Frik Schulz jun./22 23 520,00G Schulz- Knaudt| 74/11 138,03G S{welraer Eis./10 |— [114 00G SeckMblb.Drêd| 8 | 165,50bzG | Seebck.Schffsw.| 0 | 104 25G SegallStrumpf| 7 | 112,25bz Sentker Bkz. B.| 2 | 126,000zG Siegen-S2üug.| 5 | 108,00bzG Siemens(E.Btr.| 5i| 5 [09.25G Siemens, Glsb./15 |16 287,75G Siem. u. Halske/10 | 104, 80G Simonius Gell.| 9 | 129,59bzG Síitendorf.Porz.| 0 | { 1149 00G J.C.Spinn u-S| 3 | 10/20, 59b;¿G@ j SpinnRennu.K! 0 | 213,03bzG Sprengîft. Garb.| 73 71,50G Stadtberg Hütt. 0 |— 143,00G Stahl u. Nölke! 8 ¿03,60bzG Stahnsdrf.Terr.! 0 | 216,75@ Stark.u.Hoff.ab.| 4 |— | 93,.75b¿G Staßf. Ghm.Fb.| 8 | 134,90 et.bzG | SteauaRomana| 6 |i. 170,00bz Steinf. Hohenl.| 5 147,75G Stett. Bred.Zm.! 6 | 239,75bz do. Chamotte .18 | 10 14 172,090G do. Eletrizit. . .[fr.Z.46pSt.41,00S do. Vulkan abg. 6 ¡4 | L1 1108,75G St.Pr.u. Akt. Difr.Z. 1750,00 H.Stodiek u.Ko./10 [10 119 50bzG Stöhr Kammg./10 [14 82 10G Stoewer,Nähm.| 6 [10 222,50bzG Stolberger Zink|10 [10 C 1 1168 50bzG ór.Gillwd. V. 6 - ¡0D’—{fr.3.[133,50@ Strls. SpLS.-P| 7 ir3/Æ7 625,09b;G 4177,50: 4 167. 25bzG t 14756 Lá4 1153,75b¿G 164,50

m prr jurÀ jed Jed rar Predi Prt Prt jor pr drrr prr pr

[i

-— e S 4 Kad -

93,00G Mont Genis . . ./103/4 | 98,60B bis 198,50 Abnahme im Dezember, do. 180,00B A.-G. f. Anilinf.[105/4 | —_—,— Mülb. Beraw. . ./102/4i 100,70B 197,50—197,75 Abnahme im Mat 1908 Inland. Deutsche Shutzgebiete. **) Oesterreih-Ungarn***) mit Ausland. #) 129,75B do do 108/44) i %,00G mit 1,50 #4 Mehr- oder Minderwert. Gegenstand. Bo3nien-Herzegowina u. Liechtenstein V EAS s da | arn vis F was 11091 94 30h T 2 a N E A | i E A Ee n 148,50bzG A.-G. f. Mt.-J. 1102/4 | 33,590G Neue Bodengef. .[102/4 DEREO Behauvptet. S Gewichtsstufe. Gewichtsstufe. Ps Gewicht3ftufe. eis Gewicßtsftufe. er 6 ch hne Unter Sre ckes ps Arta ge L ONS Hafer, Normalgewicht 450 g 166,50 F Pf. Pf. Pf. E mte rie M p afi L Dei e. 91,00b4G is 167,50 bme im laufenden Monat bis 20 g ; E Ee Mee E Se Suez 100,00 bis 167,50 Abnahme im laufenden Donat, vos Ug i bis 20 g ze des Portcé. Für unfranfierte Potarten zirt S vez 100,00G do. 170—170,75 Abnahme im Dezember, Briefe über 20—290 g | _ bis 20 g | 10 __ bis 20g 10 } für jede weiteren lte Betrag des Vorteë eréchen. Unfraufiezte Demlsachen. 94 00G do. 173,50—174 Abnahme im Mai 1908 M | im Orts- u. Nachbar- | über 20—250 g | 20 über 20—250 g : }- 20 29 g ( Geschäfts 272 Warenuprobven 2 É eze C mit 2 6 Mehr- oder Minderwert. Be- ortsverkehr*)bis250g| Kuce O Finschreibgebühr allgemein 20 £- Rädicengevihr afl- Q 7RS T ———————————— 4 | ————— ———A —- ——————————— ————-- at Is E F B S EEY y Ge - DTTS festigt. a of ABFHAT m6 j Postkarten einfache ‘einfache 5 einfache 5 einfache gemein 20 Pf. (Rückcheine n. d. Vereinzauslank, augen. China mb 2625B pie T 100 kg) Nr. 00 \ E E mit Antwort i nil Ano 10 mit Antwort 10 j mit Antwort einige australishe Inseln, nit zuläsfig). Ei zugelañÿen : E A 99 25 3150. er bis 50 g bis 50 g 3 bis 50 g 3 l) nah dem Vrts- und Landbestellbezirk des Aufgabe-Postorts bei 101,00G O EE: 7 Ce 100 kg) Nr. 0 u. 1 | G 50 100 P über 50—100 g 5 5b n 0 9 gewöhnl. dite dom “an r [Gebühr nach dem Ortöbestellbezirk 25 Pf., Mle oggenz . LOO Kg) Vér. U 1 E i er oU— g 100—250 e 10 lder oV— g D R R 5 nah dem Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, mindestens 25 Pf S 96 10— 27 Muh v Drudck\c u —250 " L 49U B D Ç C 1 Ds | 4E DOLETNILOTIET, b D 1 26,10—27,90. Ruhig. Drucksachen « 100—25( S | 10 250—500 g

O O E S D

—,-- MüirsLangend uk11/100/4

pur pk C5

1A 2 bs O N m] k

Prunk Ute þnt 2 Lts pf | Pn J Pre es} jim horeeli frmat

55,00bzG Adler, Prtl.-Zem.|108/43} 7 1100,25G do. do. [101/34] 173,75bz Alkaliw.Ronnenb.| | | L ds Gadgel.uk.09/108/4 | 650,00B L unk. cas ( 101,30G „Do. Photoge, PELOZIEH 107 50G Allg. El.-G. 1-1Ÿ 1100/4 | 96 90bz Ndrl Kohlen uk. 12/102/45) :21,90bzS do. V unf. 10/1004 | 96 60bz ordd. Si¿w. . .110314 | 119,75b3G \| AlsenPoril. unk.10/102/44) 101,00G Nordfiern Kohle .| 143,00bz Anhait. Koblen. .'100/4 | 94,00G Oberslef. Eilb. . 122,00 do. unk. 12/1004 | 34.00G do. CEisen-Ind./10 314 006¡G | Aschaffb. M.-Pap.!102/4x —— do. Kokswerke . 1 103,75bz B do. 1102/45; 101,90bz do. do. unk. 10 104 306,090bzB Berl. Elektrizit. .100/4 | anna Orenst. u, Koppel 1 è 152 50bzS do. do. Tonv.100/4 96,75bzG Patenh. Brauerei 103 127,50bz . do. un!. 12/1004 | 96 (9bzG do. L110 62,90bzS do. do. 100/43 100,50B Pfeffferberg Br. 105 97,25bz Berl. H.Kaiserh.90/100/43 100,00bzG böônir Bergbau./103 94 00G do. unk. 12/102/45 100,75B Pomm. 321d 100 83,03bzG Berl.Lu&enwWll. 163/44 109,00B Rhein. Äntbr.-K./10 116, 50bzG Bismarckhütte kv./102/4 99,00B Rhein. Metallw. .105 108,00G Bochum. Bergw./100/4 90,00G Rh.-Westf. Elekt. 10: 292,90 bz Braunk. u. Briket/100/45 —,— Rb.-Weftf Kalkw Ld

[C —+- _— t D

en

-———

| Sœo--I V E Jj 1p 1E pf 1E l Dl DE bls Dim Dn f b D p pE DE Df Dn DEm D D Pfr (Pur 1E (P f p pf La Lud Laa —-

S

n PCELA: J 3 Ir

aud pel part prt puri pund prets pmk þ ©°

m4 D) os furt i C5

wr

_—

| î j j | | | j | |

r

prr pet pl prunk erti pra jer pred jem puri Denk park pak pad fran funk frank pad pen park practi pn port Grat fend pru jed Jenn feneck pf! Pren pk rut Jen pre Jed fn Peer Jere pm ferti drei mati fend feme jemals Pren pu jmd pormò puari eem pri Db a p rk pr F A 2& E 2A é - D 0M F 5 - . *

J n Y Dent Pans J Jf

100—250 g | 10 S es B 9 n s E N f ; =L li ' S ; 5 my f a A 20 L E | teistacwidt 2K 2) nach anderen Orten in Deuts{chland bei gewöhnlichen RANhAl fr 244 1ti a3 01,40 E 950-500 & | 20 L M G s 9; ¿g E a ¡TgeIMI b f As A E S A : V _DE1 1 P 10) 95BR Rübé G E 100 Tg 0 Fa O S 50 s 20 J über 500 g bis 1kg| 30 |., -«,220—900 g 20 } und eingeschriebenen Briefsendungen [Gebühr nach Postorten 25 Pf. 101,22 bis 81,30—81,50 Abnahme im laufenden F über 500 g bis 1kg| 30 G P ) über 500 g bis 1kg| 30 gy hs Ge L, : G y é , 98 75G Aas 29 90—73 - 72.80 Abnahme M : 8 s über 1—2kg 60 S VIS 1K8| | nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf.],

f n Ua R Sul O O : E E EEI E R E N G f E 3)nachLuremburgu.ODesterreih-Ungarnm.Liechtenstein n (al 1900. D . R

d Der Je rand et park ret fai fene mat rent fernt Jrr ferti fen Pt pen prr jr Pas Prt Puck ps Jin Ute Perm C Wes Pet Dees rund Puck V Ps Pte Pera Pren Jerk Prei: Prt 2

p 10 8B n

C S J J wr

t]

j þr4 þ4

p 1 fz. f

10 nah Luremburg | 9% bis 250 g 220 30 über 2590—500 g 20

pr Jr fernt pet bund pen jan þ

[1241

E : llgemein [Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send, nah d. Für je 50x As ‘andbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen], nach Bosnien-

) über 500 2 bis 1kg| 30 (Meistgewicht 2 kg) 90 Herzegowina nur n. Postort. [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen], 60 1. Oest -Un nicht zulässig B 4) nah: Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröer, Island (nur R R E in E ZOAE T E 8 T PRUE I ff [— Bee 2: i L na Postorten), Frankreich mit Algerien und Monaco, Großbritannien, 100.00B „F Ermitélunoen des Snialichen Polizeis E 2 dis 290 g | 10 _ bis 250 g | 10 } „für je 50g mina | Italien, Montenegro, Niederlande, Portugal, Schweden (nur nah 100/'00B nac Sun gen cs S e O über 250—350 g | 20 über 250—350 g | 20 über 250—350 g 20 |(Meistgewicht 350 g) 10 Gothenburg, Malmö, Stockholm), Schweiz, Serbien (nah Postorten) (498,008 präsidiums. (Höchste Ruy RANTAINE Preile.) e E i: - L 4 E und einer Anzahl außereuropäisher Länder. [Gebühr 25 Pf. stets C98 25G Der Doppelzentner für : daa *) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nachbar- Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Waren- | vorauszuzahlen; nah Orten ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden 95 T5bz Sorte +) 22,00 M 21,94 M Wetzen, Fi orte, auf welhe der Geltungsbereih der Ortstaxe ausgedehnt worden | proben zulässig: a. im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit | die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrehnung der vorausgezahlten 94,50bz Mittel)or:e f) 21,88 M, 21,82 Lg M M ist, find aus dem Postberiht im Schalterraum d. Postanst. zu ersehen. | Luxemburg bis 1 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr | 25 Pf., vom Empfänger erhoben.] cózos Wei Gege oe) D B LG cl T Bg Dtsch. - Neuguinea, Dtsch. :Dstafrika, Dtsch. - Südwestafrika, | mit den deutschen Schutgebieten bis 2 kg: Taxe wie für Geschäfts- Antwortscheine. ImVerkehr mit einer Anzahl v. Vereinsländern Ld Sen h 06g B gute T1) M 9e ete N Kamerun, Karolinen, Marianen, Palauú-Insfeln, Kiautschou, Marfshall- | papiere ; c. im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn (nur Drucksachen und | kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort im voraus 99 '80bz 20, 4M—i oggen, Ll eitor Ta ; M Inseln, Samoa, Togo. E : | Warenproben) bis 390 g: Tarxe wie für Warenproben; d. im Verkehr | bezaklen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum a 20,22 M Roggen, geringe Sorte!) i *) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den | mit den übrigen Undern bis 2 kg: Tare 5 Pf. für je 50 g, jedo | Preise von 25 Pf. f. das Stück bei bestimmten Postanst. zum Verkaufe iu 20,16 M, 20,10 A HFutterger|te, gut M Taxen des Weltpostvereins. | mindestens 10 Pf., wenn die Sendung nur Drucksachen und Waren- | dereit gehalten. Dem Absender des Briefes liegt es ob, den Antwort- 98 75G Sorte A 18,60 M, 17,50 & HYuttere __ P) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der | proben, mindestens 20 Pf., wenn sie Geschäftspapiere enthält. schein an denjenigen, dem er die Zahlung des Portos ersparen will, gerfte, Mittelsorte*) 17,40 M, 16,4 Æ La Schweiz im Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Tare für Briefe, 10 Pf. | Unfrankierte Briefe des Orts- und Nachbarortsverkehrs kosten | zu übersenden. In den fremden Ländern werden gegen Abgabe des 0199 '20B 15 Put rgerie, E Es Der p für je 20 g, mit Dänemark ferner Mindesttarxe für Geshäftspapiere 10 Pf. | 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutshen | Sckheines Landeswertzeichen im Nennwerte von 25 c. verabfolgt.

E 9,30 M Daser, guie Sorle ) 19, / 103 00B 18,60 Æ Hafer, Mittelsorte *) 18,50 #4, M 99 5 et.bh B E E e Us o Ra . i, P o . . . .

16070 ler Paset, geringe Sre ) S Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. Ï i Y, L145 L t G E 16,50 M4, 16,30 Mais (mird) Mi (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) Nai ch8 Allgemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der Regel in der Währung de3 Bestimmungslandes in Buchstaben (lateinishe Schrift) und Zahlen anzugeben. Ferner müssen Name und Adresse des Absenders in lateinisher

102 09 geringe Sorte —,— 6, —,— M Via l st au | : 98 E (runder), üto Sorte 16 00 "K 1 5,60 A Schrift auf der Vorder- oder Rückseite deutlih niedergeschrieben sein. Jm Vereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nah Abzug der tarismäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgeblihr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. S noCT), yu 1 ' Aud

106,90G Richtftroh —,— M, -

is 950 o L L Dis 260 & über 250—500 g

Geschäftspapiere .. .| über 250—500 g 20 über 500 g bis 1kg| 30

I E T T

) J J «J dus dund a

(n L Mae] ch r L505

644

À pl park frank

über 500 g bis 1 kg | über 1—2 kg

1,90bz Brauns{w. Kobl./103/43| 1.1.7 1103,50BV de. 1897/10: 145,00bzG Bresl. Oelfabrik|10314 | 1.1.7 Rombacher Hütte|10: 50,00B do. Wagenbau|103/4 | 1 i d do. [102 53,75G do. do. konv.|/100/4 110,00G Bricaer St.-Br./103/4 116,00G BrownBoveri uC/100/43 94 75G Buder. Eisenw. .|108/4 | 123,25G BurbahGewrk\ch/193/5 490,25bzG Galmon Asbeft ./105/4 4 4 -

] pi fra DO Ub J J Pud frut burt Junt Pert fund en} J J ind funk 0

pad pad þ

1

fia | | | ]

wr n

Ta Gg Fa]

d 0 U 3) U 00 D T U N

e)

bent fred frei Punk Peru pft 1

V 3 3 Pn Pert 14 I N f J U Pet Pr n 1} bert Prt drk 1 Prt Pf f m} 1) f Pet Pert Pert J M F 2

bed Jord s ck A pra

Y I

E A Prt dm fet k dern Jerk Jerk Pr P de fk Jt Se ferde prerk Pont dran Ser Pera Senn Prm Pms rc reti fd jed jd Pren Jem EES per br A Pk art pn frdk ruck fert fark denk Pen ruck jer pre err fernkr Pera Parc jurd P pk dund

com] o] o] | A BBA-] o| SS | | 925 | -{ | mSSS

prt pk prt pern þ

ä L . 4 « 405 A102

á hs Þ rery r

[ay R c pas pla pl pl pl ps pin pi Vi pi pa pl pn pf e e"

| | 025

E Jali Ju Bi ile Juidk Joa sd dek (ea Joe b S

1D |

1e

98,00G 99 25bz 102,590G 38 59B

. 4 s j

1 J bet 3 ck=

E pad jan

S X

T V

4 Prt Pud Pr R E R 1 Pat 4 F u} F A deri m} I c Mey ey ry É D D S R Pp

s

d

Q 105 7T7,25bzG Central-Hotel T ./110 125,00bzG Do. D {110 121,00S barlotte Czerniß/103 81,50& Charlottenhütte ./103/4 124 00B Chem. F. Grünau|103/45 286,00bz Chem. F. Weiler/102/4 122,50 bz Do. do. 108/43 Cöln. Gas u. El./103!4] 253 60bz Concord.Bg.u?.09/10014 gei Const.d.Gr.Iu?.10/100/4 es 173.00bz¿B do. 1996 unf. 10/1004 7 198,50G 143,60bz Cont. E. Nürnb.[102/4 | 1,4.10/92,80G 148 00bzB | Cont. Wafferw. {103/44 1 29,00B 117,00bzG Dannenbaum . {1023/4 [194 70G 124 00S Defiauer Gas . ¡105/45 103,75 et. 58,00G do. 1592 .. 410643 4700S do. 1828 .,, [1054 96,19G do. 1905 unk. 12/1954 __ Dtich. - Lux. Bg./100/5 do. do. [102/44 Dtich. Uebers. El./103/5 | 1,7 1181 00bz do. unkv. 13 ./103/5 (fr.2Z.487,75B Dtich. Aiph.-Ges.[105/44 fr. 3482,75bzG do. Bierbrauerei/108/43

1

B Gde A did duk reti Jin Bd Lea E, Yard bucd ti its derd |

wnen ry s

a Ln 2 ck

pt þ4 je Pms

Ï 7 Ï

part _—, ps ps

5 p

[7 &ck

4 Job ¿Sin

Fa v 1E En V E Ern Dîe 1m pf 0E VEm 0E @ fir

A Bard ais Pil Pod Bail fai 1 2 b E

prr pr jur jed funf emc far pad feme fmd jn T L

p 00 U a pati drt fand part jr

bau fund fe

La

K e T H L Bb LiY

292 Jali pu N ran, P aan Pun (i) po Li

a Put Ms F t Pun Vim unt P

n s a l e

bd bret Jeet Dl i Pei fred frei did fend Dent fred fait Prt pati Jt þ

A hn A Jet pu P jut fon d j d fe Pre prt pn p

HO O R) J

Î

dend fond Pra bend Ÿ D Junt Vit Vit feine Pana J

N N A O bt m} nt Puaed þ C e

pu puud C An A bai bardt Jd fd

P aon Stett. Oderwerke/105 44! 98,00 Stöhru. Co. u?.12/103 4 | 9% 00B Stoew.Näh.uf.10/102!45 100,50& Stolberger Zink [1024

29,80 bz Tangermünd.Zuck 103/44 pre s Teleph J.Berliner 102/44

ps Jem pr þ

96 20G R L i E En Meist Tarif. Meist- Tarif. Meist- Tarif. 0 25 f ol ch Crrpif B c4: :IT( ç C44 p Ç è ) (

i 100,25bzG Kochen 50,00 4, 30,00 4 Spoct}t Bestimmungsland. 7 betrag Ein- Bemerkungen. Bestimmungsland. : delras | Ein- Bemerkungen. Bestimmungsland. . betrag Ein- | Bemerkungen. Ed y RETEE | 9 193 bobnen, weiße 50,00 M, 30,00 Æ einer Nach Porto. | \creib- einer Nach- Porto. | schreib- einer Nach- Porto. | \hreih- 104 50B e E] 10214 7406 Linsen 99,00 A4, 50,00 6 Kartoffcls E nahme. gevur nahme. | gebühr. nahme. oe. 104,50B Thale Etsen uk. 12 102/44 T 1, E Aar Rh vate Mean p : p E

109,50B Theer- u. Erdól- ¿ P 8,00 M, 5,00 M Rindfleisch von d O Deutschland (Reichs- | 20 Pf. Zu Deutschland: Dänemark mit Faröer Niederl. Indien (nur E S 102,00G Ind uf. 09/100/44] 1,61098,75G Keule 1 kg 2,00 M, 1,40 a —__— O postgebiet, Bayern u. S Briefe u. Postkarten und Island (nit best. Orte) 480 Guld. | | 101,50B Thiederhall . . „100/44 100 39G Bauchfleish 1 kg 1,60 M, 1,20 l Württemberg) . . . . [800 Mark m. Nachnahme au un- auch Grönland. . . . | 720 Kron. Norwegen 720 Kron. | ZuTripolis(Afr.) :

96 0G Ziele-Winéler . .[102/44| 1,17 1102, 00B Schweinefleish 1 ko 1,80 M, 1,30 M Ç i; : frankiert zulässig. - Zu Jtalien: K 99,00G Unter d. Linden ./1904 | 1.1.7 [55 50G &3 Fleis 1 kg S 00 M, "1,30 M Cn au Zugleich mit dem | Dänische Antillen . . | 1000 Fr. Wenn die Einziehung || Oesterreich - Ungarn Nur n. Bengafi

4193,00B d unt. 21/1004 | 1410455 | Porto wird 10 Pf in Meta llgelb ver» mit Liechtenstein . . . | 1000 Kron. u. Tripolis.

106 | Westd. Genn. 10244 1.17 [100006 | PammeiNiE u 120 M endungen zul.) Vaberattelung be | Frankrei mitAlgerien, cas L une | Portugal mi Meine Zu Türkei 0. Wen, Ae 1 PLPAPS 0 Sue co 1E B L D i Dtsch. Mf ete: 12S E O Monaco Zusay zu machen. u Azoren (nur best. Orte) 800 Mark U E Post- Wid -Küvp. uk. 10 1034 511199506 1 kg 240 4, 140 V Aale Deutsch-Neu-Guinea, 4 S wöhnliche Postanwei- | Italien mit S. Marino Wi Bu Krea: }} Rumänien (nur best Orte) | 1/700 Lei anst. #. unter C. SilbelmShall , ,/103|44] 1.1.7 1102,00 2,80 M, 140 A SBarber 1 kg 3,50 Æ Deutsch-Südwestafr., |7 800 Mark sungdgebühr. __u. Erythrea 1000 Fr. pie bent Ba L N Sebiveden 750 Kron. Lees ungen, Zechau-Kriebit\ch/108/44 7 1100,00et.G 1,50 A Dethte 1 kg 3,00 M, 1,60 Æ# Kamerun, Kiautschou, S8 | Zu deutschen Shug- || Japan mit Taiwan mungöort anzugeben | F : 000 a Bem: zu Nr. 57e. Zeißer Maïch. . [108/44] 1,4.10/101,50B Barsche 1 kg 2,00 M, 1,20 A i Samoa, Togo s L L gebieten: (Formosa) u. Karafuto „Oesterr. Postamt“ oder chweiz - D 1 L Dem Bestim- M0, E LOIENEN 2-2-5 POOSBE Séhleie 1 kg 3,60 M, 1,60 A El Deutsch-Ostafrika . .. | 600 Rup. |sS# || S | Nur nas dest. Orten. } (jap. Sachalin) . . | 400 Yen. „bureau de posto au- 1 Dripolis(Afr.}[ital. Pä} 1000 Fr. mungsort ift der

ellstof}, Waldh. 19244 d F, 1 kg 1,80 A, 1,00 A Krebse 60 Fi Zu China: Vermerk „Dester- reichishes Post-

pt Jae Jem Jak

«ù Jud bend bd L

E 1E 16 VEn 1a 1E 1E VE 1E 1Em 1E 1E En JE His V Vi Jn V Df P | SÈm Dns Js Dns Sms p Hs SEm S Vi D P [E 1Èm bis 1D Sf: D

| wrommoco |

mam o lol H

Bunk Det dart Pt, Pran Pes

I n n

la Via Jai Paià Fand J v. J J J DY J J J

wes de C G R C

I I}

pA On

L E eingeshrieb. Nachnahmes send. erhob.)

à prd bund pad Pud Dau ) aaf pad aba Ja La Hn Laa Hen Vai baa Uns Tie Ves Tas Een ea Laa fa bea

(Wird nur bei

B

ahdha C”

A J

1000 Ft.

N t

I puvk F G

4+

pra Jad rath pad Jer

A A

#

ennig.

M Vf L: ER Sendungen

A La

es

D %

d: 0

nl 20 Pf

* * [STS) . D 00 00 n

Ï

x7

s

S

O W—IWW Pi Ia Nd t 20 Pfennig.

f

T Jus pit

Md 3A þ d chY A es F) bs

D

ür. M us Titel Kunfttöpf. s RAD e! Tittel u. Krüger! 1 Tra

betreffenden

30, p v V 1 ps Tft 1D 1D JEe

bid find bund Puck uet I I Ce La ae

bis h baba takata

betreffenden Sendungen.

E S2 o

I

Das gewöhnliche Porto für die

me Peti Pren frem uma serm ded fcak

F

Das gewöhnliche Porto für die

B | won] wte ar. we- Fa Fes Jes

Js Jett Fund deaek dend dund Jed Prod Jaa Vi, Wi. Uit Pana Pan Y

a trichion“, = Zoolog. Garten [1004 | /98,00bz 1000 Fr. #8 a. Amoy, Canton, 400 Yen. : \ F rache, Marrake]ch, Mas a. Constantinopel, amt" od. „bureau 10244 Í 9 ¡eking, Candia, Canea,Rethymo | 1000 Fr. zagan, Mogador, Ra- 5 Gringet - - 10844] 1, O/S Frei Wagen und ah Bahn. Chile nur bet Orte) [290 Pesos (2° S A ( h Pa.) | 800 Mark Tientsin, Luxemburg 800 Mark i A T 0000 ia | 10 | . Pa. Fr. /104/ 101,00 et. bz , f. 09/1005 | 1,1,7 196 00 / ; Tschinkiang, Marocco (dt\ch{. Pa.). rufalem (dt} 0. Eleftr. Piefergé 106 41 E D m E O N r E a. deutsche Pa. . . . | 800 Mark | Tsinanfu, Weihsien. G. Ta.) c. ôsterreihisch. Post- | Gletirowem. 1.1103;

A

gu AREION Tunis (nur best. Orte) | 1000 Fr. aueiad. 22,00 M, 3,00 M Qu f , Hantau, r —— , Fes, La- || Türkei: - Elekt. Unt. 3úr. „1982/4 | _— t Áb Bahn. Bosnien - Herzegow. | 1000 K. 1122|] D Ranting, || Kreta (osferr. Poftansti. Cafablanca, Fes, La- || Türkei 5, “1 / 16. j Ch S Smyrna (dtfc de poste autri- 5,256 6 1005 e! bat, Saffi, Tanger, Te- b. Vei L QO R E chien“ hbinzuzu= h Ú * Tiinlaul 14 H t— tuans ». Beirut, Jaffa, Je S J une hta Prod, . [10044] 1, 95 Zet, G China: Tscdifu, 250 N f j 1103/44] 1.1.7 (96,25€ F, Zellst, Walbh./1004k| 14. ol101,00B b. japan. Pa 400 Yen. | b. Nur best. Orte. Niederlande 480 Guld. anstalten 1000 Fr. Engl. Wollw. . [1084 | 1.1.7 |—,— Steaua KRomana/106|6 12/08 do, do. „[105/44| 14.101104,76B Una. Lofalb, I , „1064 ch 492

ck— Jaa J

2 Pud

LL0% S ene