1907 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Siy in Darmstadt, Zweigniederlassung in Straßburg i. E., mit der Firma Bank für Handel und Judustrie, Filiale FRENeC Das stellvertretende orstandsmitglied Jean Andreae jr. ist nach Berlin verzogen. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Felix Bam- berger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Straßburg, den 25. September 1907. t Kaiserl. Amtsgericht.

Stuhm. Fn unserem Handelsregister Abt, A unter Nr. 112 ist heute die Firma Stanislaus Szislowski— Stuhmsdorf gelös{cht: worden. Stuhm, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.

53269]

Stuttgart. [53270] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Fn dem Handelsregister wurde heute bei der Einzel- firma Louis Leit in Feuerbach eingetragen: Ge- famtprokura ist erteilt dem Ludwig Lei, Kaufmann in Stuttgart, und dem Eugen Demuth, Kaufmann in Feuerbach.

Den 28. September 1907.

Oberamtsrichter Kallmann.

"Trier. [53271]

Fn unser Handelsregister Abteilung B i} heute unter Nr. 58 die Gesellschzft mit besGränkter Hafs tung in Firma „Schulz uud Theegarteu Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Size in Trier eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1907 abgeshlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Ingenieurbureaus und der Vertrieb von Maschinen und anderen Bedarfsgegen- ständen der Berg-, Hütten- und Maschinenindustrie vertretungsweise und auf eigene Rehnung.

Das Stammkapital beträgt 36 000

Die öfentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geihäftsführer sind :

1) Ernst Schulz, Ingenieur in Trier,

2) Paul Theegarten, Ingenieur zu Walkferdingen

(Großherzogtum Luxemburg).

Die beiden Geschäftsführer {ind nur gemeinschaftlich zur Vertretung ber Gesellschaft befugt.

Trier, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [53272]

Fm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen woorden :

I. in der Abteilung für Einzelfirmen.

bei der Firma Mech. Weberei Riederich, E. F. Winkler in Riederich :

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. in der Abteilung für Gesellsha\tsfirmen.

Mechanische Weberei Riederich E. F. Winkler. Siß in Riederich. Offene Handels- gesell\chaft. Beginn 23. April 1907. Das von dem + E F. Winkler bisher unter der Einzelfirma „Mech. Weberei Riederih E. F. Winkler“ betriebene Geschäft ist auf dessen Erben, nämli: die Witwe Beate Winkler, geb. Leuze, in Riederih, ferner die 9 Abkömmlinge: Hedwig Eckstein, geb. Winkler, in Badckaang, Marie, Rosa, Max, Gertrud, Gustay, Ernst, Hildegard u. Hermann Winkler in Riederich übergegangen, welche das Geschäft unter der bis- herigen Firma als Gesellschafter weiterbetreiben.

Zur Vertretung ist die Beate Winkler mit Aus- \{Tuß der übrigen Gesellsh=«fter allein berechtigt.

Dem Gustav Bauer, Handlungsgehilfe in Riederich, ift mit Wirkung vom Beginn der Gesellschaft an Prokura erteilt.

Den 21. September 1907.

Gerichtsassessor Nathgeb.

Verden, Aller. [53273] Zuder Aktiengesells{Gaft NorddeutscheHandels- bank iu Geestemünde, Zweigniederlassung Verden, ist heute in das Handelsregister B Nr. d eingetragen : In der Generalversammlung der Nord- deutshen Handelsbank, Altiengesellschaft in Geefte- münde, vom 15. März und 10. Juni 1907 ift die Erhöhung des Grundkapitals um höôchstens 1 300 000 M beshlossen. Die Erhöhung, welche nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats auch in Teilbeträgen erfolgen kann, ist in Höhe von 600 000 durchgeführt, sodaß das Grundkapital nunmehr 1 800 000 A beträgt. Die beschlossene Kapital- erhöhung erfolgt durch Ausgabe von auf den In- baber lautenden Aktien zu je 1000,46 nicht unter pari. Verden, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Vlotho. [53274] Bei der Firma Friedrich Schöning in Vlotho Abt. A Nr. 10 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Everhard Varro ist durch Tod erloschen. Vlotho, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Vorsfelde. [53275] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 53 ist heute eingetragen : Firma C. Heise mit Niederlassungs8ort Vors- felde und als deren Inhaber der Get1etdehändler C. Heise in Voréfelde. Als Geschäftszweig ist bet der Anmeldung „Handel mit Getreide und Düngemittel“ angeg-ben worden. Vorsfelde, den 24. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. Dee cke. Weida. Bekanntmachung. [53276] Zun unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: bei der Firma Golle & Schleifer in Weida, Fol. 124, und ; bei der Firma E. Schuster in Münchenberns- dorf, Fol. 82: Die Firma ist erloschen. Weida, den 27. September 1907. Großherzoglich S. Amtsgericht. Weissensels. ' [53277] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. September 1907 eingetragen: Nr. 442, Firma Alfred Mieth, Weißenfels, Inhaber: Kaufmann Alfred Mieth daselbst. Königliches Amtsgeriht Weifteufels. Wiesbaden. Bekanntmachung. (53278] In unser Handeléregister Abteilung A ift heute unker Nr. 1061 die „Firma Geb. Kleinhenz“ mit dem Siye in Wiesbaden eingetragen worden. Persönlich hoftende Gesellschafter find :

B Kaufmann Engelbert Kleinhenz in Wiesbaden.

ie Gesellschaft hat am 1. September 1907 bes

onnen.

N Wiesbaden, den 23. September 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 9.

Wiesbaden. [53279]

Oeffeutliche Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Klose & Co., Gesellschaft mit ige Haftuug mit dem Stye in Schier- stein am Rhein folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Wiesbaden, den 24. September 1907.

etwaigen Widerspruh gegen die Löschung bis zum

15. Januar 1908 bei uns geltend zu machen.

Wiesbadeu, den 29. September 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 9.

Wörrstadt. Befanntmachung [53281] eines Eintrags aus dem Handelsregister. rofe Firma „M. Wolf“, Wörrstadt, ist er- osen. Wörrstadt, den 30. September 1907. Großh. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [53283]

Im hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 252 ist bei der Blau Heiurich Prosftmeier heute ein- getragen : Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 27. September 1907.

Herzogliches Amt3gertcht. W. Spies.

Wolfenbüttel. [53282] Im hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 268 ist bei der Firma Helene Tägtmeyer heute ein« getragen: Die Firma ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 27. September 1907.

Herzogliches Amt3gericht. W. Spies.

Wolfenbüttel. [53284] am hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 237 ist bei der Eiemna Herm. Sachse heute eingetragen : Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 28. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Zwenkau. [53285] Auf Blatt 95 des Handelsregisters Firma: Zwenkauer Papierwareufabrik Hugo Hitßschke in Zwenkau ist heute eingetragen worden : Der Fabrikant Karl Fricdrich Hugo Hiushke in Zwenkau ist ausgeschieden. : Christiane Wilhelmine verw. Hißschke, geb. Richter, in Zwenkau ist Inhaberin. Zweukau, den 30. September 1907, Das Königliche Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [53286] Auf Blatt 532 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Frey & Gen. hier betr., n heute einge- tragen worden: Friedrih Hugo Frey ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Hempel hier is Inhaber. Er haftet nicht A die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For- derungen nicht auf ihn über.

Zwickau, am 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachuug. [53295] Dur Gerichtsbeshluß vom 16. September 1907 wurde die Auflösung der „Genossenschaft für Rauhwarenverwertuug eiugetrageneGenofen- schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Amberg ausgesprochen. Zu Liquidatoren siad bestellt: 1) Andreas Schreyer, Lederhändler, 9) Sebastian Hilpert, Meytgermeister, beide in Amberg. Amberg, den 28. September 1907. Kal. Amtsgeriht Registergericht. Berlin. ; [53296] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Sfeglizer Spar- und Bau-Vereins , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stegli vom 24. September 1907 is das Statut mehrfa abgeändert und neu redigiert. Den Gegenstand des Unternehmens bilden 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern; 2) die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Finne ist auf 300 M erhöht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungén erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern, durch die Stegligzer Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur anderweitigen Beschluß- fafsurg der Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mündliche und \chriftliche Willens- erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlih, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab- eben bezw. der Firma der Genollen! aft ihre eigen- Händige Unterschrift hinzufügen. Berlin, den 28. Sep- tember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [53297] Ja Band 111 des Genossenschaftsregisters bei Nr. 73: Rufacher Spar- und Darlehuskaffen- verein e. G. m. u. H. in Rufach ist heute ein- getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Deubel ist der Landwirt Josef Probst-Ruehl in Rufach in den Vorstand gewählt. Colmar, den 13. September 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Darkehmen. [52287] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenshaft „Bauverein zu Darkehmen Oftpr. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht““ eingetragen worden : Die Ligutdatton ift gelöscht.

Delmenhorst. Fn unser Genossenschaftsregister ist eingetragen :

Ein horst und Umgegend und die Vermietung derselben in ag mtrrlaAgs Interesse. Grundstücken in Delmenhorst

Orthstraße, Chr. Baumann, rale, Gerd Spalthoff, Den Kleine Kirch-

Chr. Rogge, Delmenhorst, Cramerstraße.

Ls IT Hamdurg“ und in den „Delmenhorster Na en“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu-

sammen. Willenserklärungen der Genossenschaft müssen dur wenigstens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

[53298]

Vaugenosseuschaft für Guttempler - Logen- ufer. eingetrageue Genofseuschaft mit be- chräukter Haftpflicht in Delmenhorst.

Gegenstand des Unternehmens: Die Erbauung und tung voa Guttempler-Logenhäusern in Delmen-

n Ausführung dieses Zweckes is der Erwerb von und Umgegend statthaft. Norstandsmitglieder : D. F. Helmers, Delmenhorst,

elmenhorst, Bremer-

traße, Hinr. Havekost, Delmenhorst, Berlinerweg,

Die Zeichnung geschieht dadur, daß der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhändige Unterschrift wenigstens zweter feiner Mitglieder hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Delmeuhorft, den 1. Oktober 1907. Großherzoglihes Amtsgericht.

Eschweiler. Befanntnachung. [53299] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- erichts ist am 9. September 1907 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Allgemeinen Cousum- verein für Eschweiler und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Der Andreas Wiemers aus Eschweiler ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Eschweiler, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. [53301] Ja unser Genossenschaftsregister is am 18. Juni 1907 bei dem Spar- und Darlehuskasseuverein Kirchspiel Lohra, eingetragene Genossenschaft mit uubeshräakter Haftpflicht, zu Lohra, ein- etragen: An Stelle des Johann Müller ist Johann Jost Horn zl Lohra in den Vorstand gewählt worden. Gladenbach, den 1. Oktober 1907.

' Königliches Amtsgericht. Abt. T.

Gransee. [53302] In unserem Genossenschaftëregifter ist heute unter Nr. 11, Schönermarkezr Milchverwertungs- genossenschaft e. G. m. b. §., folgendes ein- etragen worden: Dur Beschluß des Königlichen mtsgerihts in Gransee vom 24. September 1907 ist über das Vermögen der Genossenshaft der Konkurs eröffnet. Grausee, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [53303] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, in Steinbeck domizi- lierten Genossenshaft in Firma „Bäuerliche Be- zugs- und Absatz-Geuofseuschaft Steinubeeck, eingetrageue Geunofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Steiubecck{““ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und stellvectretenden Genossenshaftsvorstehers August Stegemann der Landwirt Anton Niehof zu Stein- beck in den Vorstand gewählt und der Kolon Julius Kellerwessel gnt. Döcker zu Steinbeck zum stellver- tretenden Genossenschaftsrorsteher ernannt worden ist. Ibbenbüreu, den 16. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [53325] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Wank ludowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Loug eingetragen: Duré§ SGeneralversammlungsbes{luß vom 21. August 1907 ist der Geier Theodor von Czarnowsfi end- gültig von seinen Geschäften als Mitglied des Vor- stands enthoben und an seiner Stelle der Organist Paul Bruski zum Vorstandsmitglied gewählt. Die Amtsenthebung des Vorstandsmitglieds Valentin Babinski ist nit aufrecht erhalten, sodaß Babinski Mitglied des Vorstands bleibt. Kouitz, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. [53394] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 4 eingetragenen Darlehnskafseuverein E. G. m. u. H. in Grischlin, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Besitzers Otto Mohr der Gasthausbesiger Richard Boldt zu Radomno getreten ist.

Löbau, Wpr., den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Befannimachung. [51977]

Fm hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen :

Landwirtschaftliche Au- und Verkaufsge- nosseuschaft, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, Marggrabowa (Oft- preußen) mit Sayung vom 13. August 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der landwirtshaftlihen Interessen der Mitglieder, besonders dur Beschaffung wirtshaftlicher Gebrauchs- gegenstände und deren Abgabe an die Mitglieder im fleinen, sowie durh Absayß von Wirtschaftserieug- nissen der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 4 auf jeden Geschäftsanteil und die Höchstzahl der Geschäfisanteile 200 für jedes Mitglied.

Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Papendieck in Elijenbdhe, Karl Hotop in Dopken, Bernhard Wieczorrek in Kukorwoen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Oleß- foer Zeitung“, daneben nah Beftimmung des Vor- stands auch in anderen Zeitungen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeihnung geschieht, in- dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter- {rift beifügen. Vollmachtäurkunden oder Be- \stallungen für besondere Beamte oder Bevollmächtigte

des nächsten Jahres

Meuselwitz.

den Vorstand gewählt.

Strassburg, Els.

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni

Die Einsicht ‘der Liste der Genossen is in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Marggrabowa, 17. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. {53305]

Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3

Konsum-Verein zu Wintersdorf cinge- trageue Haftpflicht in Wintersdorf eingetragen worden, daß das Statut in § 44 (Höhe des und § 46 (

Genossenschaft mit beshränkter

eschäftsanteils) ftsumme) abgeändert worden ift. Die Haftsumme beträgt dreißig Mark. Meuselwitz, den 27. September 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Königliches Amit3geriht. Abt. 9.

E T Datum des Statuts: 1907, April 3,

Wiesbaden. Befannimachung. [53280] L Schopfheim. Bekanntmachung. [53306] Die in unserm Handelsregister A eingetragene R L aft ute s A Rh Lun Zu O.-Z. 4 des Genossenschaftsregisters, Konsum- irma „Max Clouth Nachf.“ zu Wiesbaden eits{rift „Deutsher Guttempler, Zeitschrift zur verein Fahruau e. G. m. b. H. in Fahruau, oll von Amts wegen gelöst werden. örderung der Totalenthaltsamkeit und amtliches wurde eingetragen:

Der eingetragene Inhaber der Firma oder defsen raan des I. O. G. T. für Deutschlands Groß- An Stelle des ausgetretenen Ernst Kiefer ift

Rechtsnachfolger wird daher aufgefordert, seinen g T b August Wohlschlag, Webermeister in Fahrnau, în

Schopfheim i. W., den 28. September 1907. Großh. Bad. Amtsgericht. [53305]

Æn das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts- gerihts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen : Band I Nr. 22 bei der Firma: Herlisheimer Darlehuskafsenverein, eingetragene Geuofseu-

in Herlis- heim a. d. Zorn. Durch Generalversammlung?- beschluß vom 12. Mai 1907 wurde an Stelle des aus\heidenden Josef Luß der Ackerer Andreas Eÿhr- hardt in Herlisheim in den Vorstand gewählt. Band 11 Nr. 64 bei der Firma: Schnersheimer Darlehuskasseuverein, eingetragene Geuofsseu- schaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Schuers- heim. Durch Generalversammlungsbe\{luß vom 98. Iult 1907 wurde der Bürgermeister Johann Jakob Lux in Schnersheim an Stelle des auft- \{eidenden Anton Herrmann als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Straßburg, Elf., den 25. September 1907.

Kaiserlihes Amtsgericht. [53326]

Wiesbaden. Berfanutmahung. Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei dem landwirtschaftlichÞeu Konsum- vereiu cingetragene Geuofseuschaft mit unbe- \chzäukter Haftpfliczt zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Ferdinand Reinhard Faust ist aus- geschieden und an seiner Stelle der Landwiit K. Reinhard Faust in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 23. September 1907. Königliches Amts8geriht. Abt. 9.

Musterregister.

(Die ausl ändishen Muster werden unter Letpzig veröffentlicht.)

Aachen. [53151] Fn das Musterregifter wurden eingetragen :

Nr. 1369, Finma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 6 Mustern für Herrenbekleidung, ver- siegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 5063/1, 5054/1, 5054/3—6, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. September 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1370. Firma Rheinische Verlags- «& Neklame-Druckerei Mühlenberg & Co. Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Aachen, Umschlag mit einer Multiplikationstabelle „Multi- vlikator", ofen, Flähenmuster, Fabriknumm-r 1072, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 18 September 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1371. Firma August Ferver in Aachen, Ums(hlag mit 1 Tuhmuster zur Herrenkonfektion mit folgender Bindung: 8\chäftig, mit Streichgarn\{chuß, derartig geschossen, daß dur 2 verschiedenfarbige Schüsse kleine oder größere Karos îim Gewehe entstehen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 4401, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 September 1997, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1372. Firma J. H. Rehm in Aachen, Paket mit einer Musterkarte für Tapeten, Linoleum und Gewebe, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeug- nisse, Fabriknummer 5, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. September 1907, Namittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1373. Firma J. & J. Meyer in Aachen, 2 Umschläge mit 62 Tuchmustern, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 51/1, 58/1, 59/1, 60/1, 189, 195, 201/1. 202/1, 203/4, 206/1, 207/3, 208, 209, 210, 220/12, 221/1, 222/2, 223, 224, 240/1, 267/11, 980/1, 281/1, 281/2, 282/1, 332/1, 342/1, 342/2, 342/3, 420/1, 243, 421/2, 485/2, 488, 654/1, 659/1, 74711, 810/1, 811/1, 812/1, 859/1, 867/1, 868, 868/1, 2, 901/1, 912/1, 2, 928/1, 929/1, 947, 982/4, 1055/1, 1160/1, 1161/1, 1163/1, 1164, 1165, 1166, 1253/1, 1441, 1510/3, 1511/1, 1512/2, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Aacheu, den 30. September 1907.

Kal. Amisgeridt. 5.

EibenstocK. [53160] Fn das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 423. Firma Dermaun Bodo in Eiben-

stock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 46 Muster

für Kleiderstoffit'ckereiea, Fabriknummern 5916, 5917,

6908, 6910, 6913, 6914, 6916, 6917, 6918, 6926,

7144, 7147, 7150, 7267, 7270, 7271, 7272, 7291,

7293, 7294, 7296, 7297. 7298, 7299, 7300, 7301,

7604, 7716, 7717, 7718, 7740, 7980, 7981, 7982,

7983, 7984, 7985, 7986, 7987, 7988, 7989, 7997,

7998, 7999, 8007, 8008, Flächenerzeugnifse, Schuß-

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 197,

4 Uhr 45 Min. Nachm.

Eibenstock, am 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Erfaort. [53155] Fn das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 359: I. C. Schmidt, ofene Handels- gesellshaft Erfurt, 1 Muster für „Konfetti-

S(langen-Regen“, bestehend aus einem triterartig aufgerollten, langen Papierband, dessen Trichter- höhlung mit Konfetti gefüllt ist, verschlossen, Fabrik- nummer 2505, plastishe/ Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1907, Mittags 12 Uhr.

Erfurt, den 30. September 1907.

Darkehmen, den 23. September 1907.

1) Kaufmann Alfred Kleinhenz in Wiesbaden,

Königliches Amtsgericht.

zum Betriebe gewisser Geschäftszweige hat der ge- famte Vorstand auszustellen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wildosheim. m Musterregister ift eingetragen : r. 60. Kreysel, MiGary, Kaufmaun, Hildes-

eim, ein Erwerbshand

Amtsgericht Sildesheiut.

Ï Mohenlimburg. Fn unser Musterregister is eingetragen :

Hohenlimburg, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Fn das Musterregister is eingetragen :

50 Min. den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. Fn D Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 15,

11 Ubr Kiel, Abt. 5.

Polsterstühlen, zwei von Stühlen mit Robzsiß, þ, zwei Photogravhien von zwet Stüblen mit Rohr- s und einem hölzernen Stuhlfuß, offen, Geschäfts-

nummern 3096, 3099, 3120, 5012, 5013, 5014, 5015 5016, 5017, 5018, 5019, 5020, 5021, Muster

für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre,

angemeldet am 31. August 1907, Nahm. 3 Uhr

50 Minuten. Leisnig, den 30 September 1907. Köntgliches Amtsgericht.

L OGUE, 53158] Jn das Musterregister ist eingetragen: l y * Firma Akticugesellschaft Norddeutsche Steiu- gutfabrik in Grohn b. Bremen, ein versiegeltes j Paket, angeblich enthaltend 9 Muster von glaßierten E Steinplatten, Fabriknummern 585 B bunt, 585 a grün, N 584 grün, 583 grün, 584 braun, 192 braun, 195 olive, 196 a, 188 bunt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anxemeldet am 5. September 1997, Vormittags 104 Uhr. Lesum, den 5. September 1907. Könialiches Amtsaericht.

Liebemwerda. [53153] Fn das Musterregister ift eingetragen : Nr. 22. Steingutfabrik Elsterwerda Gefeil- F haft mit beschränkter Haftung in Viehla, cin persiegeltes Paket als: a. Nr. 231, Waschgarnitur Paula, b. Nr. 232, Küchengarnitur Ella, c. Nr. 233, Decore Nr. 451, 452, 453, 925, 526, 527, 928, auf jede Form, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16 August 1907, Nachmittags 4{ Uhr. Liebenwerda, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 93092 In unser Musterregister wurde Diaitontini | Band TIkl Seite 68 Nr. 150. Rheinische Bier-

brauerei, Aktiengesellschaft in Mainz, drei

Flashenetiketten, Geschäftsnummern 5, 6 und 7,

ofen, Flächenmuster, Schußfrist zehn Fahre, an-

M gemeldet am 12. September 1907, Vormittags 113Uhr. Mainz, den 1. Oktober 1907, E Großh. Amt3geriGt Mainz. T Meerane, Sachsen. [53154] In das Musterregister ist eingetrazen worden: Nr. 3064 bis mit 3072. Firma Börnert &@ Co.

in Meerane, neun versiegelte Pakete mit 24, 50,

38, 21, 41, 34, 14 Stück Mustern für Blusen- und

Kleiderstoffe, Gesbäftsnummern 7262—7285, 7286

bis 7335, 7370 7407, 7436—7485, 7536—7585,

7608— 7628, 7656—7696, 7776—7809, 7740— 7753,

Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet

am 2. September 1997, Vormittags 312 Uhr. E Uma T Ra «& Grund- M maun in eerane, cin versiegeltes Paket mit

29 Stück Mustern für Kleiderstoffe, C aat ana 1—29, Flächenerzzugnifsse, S zwei Jahre, anaemeldet am 4. September 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3074. Firma Louis Quaas «& Co. in

Meerare. ein verfiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts-

men 900 7 ULL. Ee oie: Swhußfrift vei Jahre, angemeldet am 9.

Vormiitaas 113 Uhr. MEREAE Us

Nr. 8075. Firma Gebrüder Bocchmannu

Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleider- und Blusenstoffe, Geschäfts- e A D Uer teugnia Schußfrift vei Jahre, angemeldet am 12. S

Nadmittags guarel September 1907, Nr. 3076. Firma Carl Wilhelm in Mecrane, ; G oersiegeltes Paket mit 5 Stück Mustern für E rideee Uth Blusenstoffe, Geschäfts1ummern 87, Sen 2 R Pen regi os Shusfrist ¡wet y P Le meidet a © s Ra A genie m eptember 1907, Nas „Nr. 3077. Firma L. Thieme «& Co. in Meerane, l, ersiegeltes Paket mit 32 Stück Mustern für Men und Blvsenstoffe, Geschäftenummern 13554 vi 13585, Flächenerzeugnisse, Schußfrist uwet Jahre, l pemeldet am 18. Sepiember 1907, Nahmiitags

Nr. 3078. Firma Blankmeister & Gruud- B G in. Meerane, ein versiegeltes Paket mit E Mustern für Kleider- und Blusenstoffe, S; bâftznummern 992— 999, Flächenerzeugnisse, chuy!rist ¿wei Jahre, angemeldet am 20. Sep- e 1997, Vormittags 94 Uhr. bng (f. 3079, Firma Tetzuer & Seifert in “Ming ein versiegeltes Paket mit 5 Stück foustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- M M08, (Flächenerzeugniffe, Schußfrist vel Jahre, angemeldet a :

ormittags ¿0e m eptember 1907, m ¿t 3080. Firma Wolf « Sonnta O es, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück d ern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- wei Gu B Flächenerzeugnisse, Schußfrist E a , nog! e . Vlabmittans ê feme t am 21. September 1907, on (t. 3081/82. Firma Gebrüder Bochmann in Vecrane, zwet versiegelte Pakete, eins mit 50, das

in

in

[53156]

uh, ofen, ohne Geschäfts- E nummer, plastishes Erzeugnis, Schußfrift 3 Ga re, } angemeldet am 13. September 1907, 12 Uhr 45 Min.

[53157]

Nr. 175. Moritz Ribbvert, Aktiengesellschaft,

Ï {n Hoheulimburg, 14 versiegelte Umschläge mit 679 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 14526 bis 15204, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Yahre, angemeldet am 11. September 1907, Vorm. 9 Uhr.

[53152]

Nr. 115. Firma C. F. Holst, Kiel, 2 Muster für Flaschenetiketten, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. September 1907, Vorm.

[53093]

; Firma Schmidt & Hothsteiter in Leisnig, a. elf Zeichnungen von Stühlen, und zwar ¡wei von Polsterstühlen mit Armlehnen, sieben von

erzeugnisse, Schußfrist zwei Fa 30. r 1907, me Meerane, den 1. Oktober 13907. Königlih Sächsishes Amtsgericht. Odenkirchen. In das Musterregister wurde cingetragen: mechanische Buutweberei Odeukirchen,

chlofsen, Geschäftsnummern 16612 : 16609, 16616, 16534, 16542, 16575, 16556 “aar, 14438, 1455, 1467, 1466, 1468, 1460, 1462 1461, 1451, 1453, 1454, 1452, 9552, 9506 9505, 9504, 9513, 9512, 9503, 9554, 9508 9509 9532, 9534, 9531, 9541, 9524, 9581 9546 9545 9516, 9550, 9523, 9527, 9528, 9547, 9529 9595 9553, 9521, 16592, 16593, 16594, 16595, 16608 16605, 16607, 16608, 16588, 16602, 16601 16562. 16570, 16837, 16574, 16550. 16554, 16546, Flähen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1907, Nachmittags 12,40 Uhr. Odenkirchen, den 30. September 1907. Kgl. Amtsgericht.

1465, 9511,

Ronsdorf. G | [53159] 4 aden: Musterregister ist folgendes eingetragen ir. 167. Firma F. S. Carnap & Soha f Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltenb 1 Maste für Besayband für Damenkoufektion, versiegelt, Flächen- S Ku Schußfrist 2 Jahre ngemeldet am 4. September 190 ittags 12 Uhr 10 inuten se MOARGOE e 2 rma J. S. Caruap & Sohu in Nousdoarf, ein UmsŸYlag, enthaltend 10 Das für Besayzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Xlächen- muster, Fabriknummern 06765, 06768, 14170 bis E a Hal E 2 Iahre, an- Q am 9. eptembe x llllbr 42 Vinaten. p r 1907, Vormittags r. 169. Firma J. S. Caruap & Sohn in Nousdorf, ein Ums@lag, enthaltend 3 D für Besaßtzbänder füc Damenkonfektton, versiegelt, Flächen- Zee Fe E 14177, 14178, R. T. 198 ußfr Zahre, angemeldet am 16. Se s 1907, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. DUA Nr. 170. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, euthaltend 8 Muster für Besaßbänder für Damenkoafektion, versiegelt, Flächen- muster, Fabriklnumwern 14179, H 276 bis eins. 282, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Szp- tember 1907, Mittags 12 Uhr.] srat e Sg Nr. 171. Firma Friedr. Sevuen in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 2 Musier für Besaßbänder für Damenkonfektion, offen, Flähenmufier, Fabrik- A A U T T 2 Iahre C teldet am 23. September 1907, Vormittags 11 nbe’ 63 Minitin. 164 E Ronsdorf, den 30. September 1907. iri Königliches Amisgerickt. Ztottina. 53150} In unser Musterregister ist eingetragen : VONA _Unter Nr. 163: Firma „F. M. Leuzuer““ in Stettin, ein mit einem Geschäftssiegel verlei Umschlag mit angeblich 2 Mustern für Englisch Heftpflaster-Taschen, Flächenmuster, Fabriknummern 1293 u. 1294, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1907, Vormittags 11 Uhr. Stettin, 30 September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Urheberrehtseintragsrolle.

Leipzig. 53094 In der hier geführten Eintragsrolle ist bee fo gerer OBAL E worden : Nr. 354. err Dr. Ed. Nose in Neurode i. Schles. meldet an, daß Herr Hofrat Dr. Wil- helm Ruland, geboren am 15, Oktober 1869 zu Bonu, Urheber des im Jahre 1907 in seinem Ver- lage unter dem Titel Unser Kaiser

Strahlea seiner Weltanschauung

von eiúem Deutschen anonym erschienenen Werkes fei Tag der Anmeldung: 17. September 1907.

Leipzig, am 27. Septembec 1907. I A0 Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin. Leipzig. [53095]

In der hier geführten Eintragêrolle ist heute fol- gentecr Eintrag bewirkt worden :

Nr. 355. Herr Felix Cohn in Berlin, ge- boren am 9. März 1864 in- Freienwalde a. O., meldet an, daß er der Urheber der Texte zu den Kompositionen

i ; R I TDeN SARTIEn ‘e

ershienen im Jahre 1894 unter de d Felicon im Selbstverlage, 4 MANE „Die Liebestßhräne““,

ersGienen im Jahre 1894 unter dem Pseudonym Felicon im Musfikalishen Hausfreund in a

¡Der deuts@e Säuger““ und

„Der Deutsch-Amerikauer“‘,

ershienen im Jahre 1902 unter dem Pseudonym Dr. Felix Freiherr von Kon in Dr. F. von Kons Verlag in Berlin, und der Urheber des Artikels ¡(Schwerwiegende Briefe eines Verkannten““, erschienen im Jahre 1905 unter dem Pseudonym M gde rede ao Kon B eri Nummer er Zeitungskorrespondenz , "I E E

E 1 Verlag in Berlin, vén

ei. Tag der Anmeldung: 2. September 1907. Leipzig, am 30. Septernber 1907. 1V 42. Der Nat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragtürolle. Dr. Tröndlin,

Konkurse.

Balingen. [53146] K. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Kutter,

Flascheubierhäudlers in Tailfingen, z. Zt. mit unbekannten Aufenthalt abwesend, Vit B am 30. September 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet und Bezirksnotar Glück in Ebingen

andere mit 32 Stück Mus ü A 5 stern für Blusen- und leiderstoffe, Geschäftsnummern 3059—3140, Flähen-

angemeldet ; uge eldet am

[53328} Nr. 64. Firma Hölscher, Bükmauun «& Goebels

Mane, Dtuster für baumwollene Kleiderstoffe, E

1447,

termin: LL. November 1907, Nachmittags 4 Uhr. O 0 e M L Teer Arrest und Anzeigepflicht bis zum

Den 30. September 1907. Gerichts\{reiber: Stier.

Merlin. 168127] Veber das Vermögen des Möbelfabrikanteu Max Grof;mannu in Fir:na Mocbelfavrik Max Grof- maun in Beelin, Oranienstraße 65 (Privatwohnung Luckauerstraße 5), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlißen Amtsgericht Berlin - Mitte das Konkursverfahren erdifnetl, Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frit zur fnmeldung ber Konkursforderungen bis 19. No- vember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 31, Oktober 1907, Vormittags Ul Uhr. Prüfungstermin am 19, Degeintos 1907, Vor- mittags LL Uher, im Gerichtsgebäude, Neue fried straße 12/15, IIL StoZwerk, Zimmer 111. ffenerArrest matt Anzeigepflicht bis 19. November 1907. “af bac FBLover LPCI c reiber des Königlichen Amtsgeri Berlin-Mitte. XAkteilung 83. geriGis

Bremerhaven. Konkursverfahren. [53

Ueber das Vermögen des gie Set Baptift Krämer, Bremerhaven, Kirchenstr. 11 wohnhaft, ist heute, am 30. September 1907, Nach- mittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemeuschneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1907 einshließlich. Este Gläubigerversammlung : Mittwoch, den 23. Oktober 1907, Vor- mittags L417 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. November 1907, Vormittags 11è Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 31. Oktober 1907 einschließlich. Bremerhaven, den 30. September 1907. Dex Gerichtsschreiber des Amtsgecichts:

Hôp pner, Sekretär.

Burbach, Westf. Sonfurêverfahren. [5333 Ueber das Vermögen des Ne Ea L Ger: maun Durth von Wahibacchz ist am 28. Sep- tember 1907, Nachmiitags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnct worden. Konkursverwalter : Auktioaskommifsar Philipp Schoeppner in Burbach i. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 20. Oktober 1907. Erste Gläubiger- versammlung am 10, Oktober 1907, Vor- mittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Burbach, den 28. September 1907, Königliches Amtsgericht,

e etn [53399]) eber das Vermögen der Papierwarengeschäfts- inhaberiu Marie Helene Thräue “na e straße 52, wird heute, am 2. Oktober 1907, Vor- miitags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle, hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 23. Ok- tober 1907. Waßhl- und Prüfungstermin am L. No- Ser G Ave He Ee 9 Uhr. Offener eit mit Anzeigepfli i353 zum 23. j

Dresden, den 2. Oktober 1907. E SeE

Kal. Amtsgericht. Abt. I.

Diüisseldors. KRonturêverfahren. [53134] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Pirau hier, Kaiser Wilhelmstraße 27, wird heute, am 30. September 1907, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann HeinrichWiedemann in Düsseldorf, Herzogstraße1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prü- fungstermin am 7. November 1907, Vor- mittags Uhr, vor dem unterzeiWneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplaß, Saal 64, Zuzang durch das Gitiertot am Königéplatz.

Düsseldorf, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 14a. Eckernförde. [53329] ! Ueber das Vermögen des Fischkaufmanns

Wilhelm Rathje in Eckeruförde wird beute, a 28. September 1907, Vormittaas 11 Ube | das Konkursnerfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt" Aeifsen in Eckernförde. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1907 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung den D. Ok- tober 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfung#®- termin den 11. Dogember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 27. November 1907. Eckernförde, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. * I.

Elbing. Konkursverfahren. [52756] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto ! Depmeyer in Elbing ist heute, NaŸmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Eugen Holl-enbach in Elbing. An- meldefrist bis zum 9. November 1907, Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1907, Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 21, November 1907, Vormittags 14 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 14, Oktober 1307.

Eng: den 28. September 1907.

Der Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschwege. [53393] Ueber das Vermögen des Kaufmauus Jakob Fromowitsch von Eschwege ist am 1. Oktober 1907, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver-

walter: Necht8anwalt Rühmekorb in Eschwege. Anmeldefrist bis 15, November 1907. [wege Gläubigerversammlung: 31, Oktober 1907,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 15. November 1907. AUgemeiner Prü- gerin: 28, November 1907, Vormittags r. Eschwege, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtageriht. Abt. 11.

Geilenkirchen, Rheinl. [53383] Ueber das Vermözen des VBahnhofswirts August Friedrich zu Hüushoven ist heute, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Kamps îin Baucbem. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21, Oktober 1907. Erste Gläubigervezsamm- lung und allgemeiner Prüfungttermin am 29, QOk- tober 1907, Vormittags [1 Uhr, im Sißungs- saale des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 1.

zum Konkurt verwalter ernannt worden. Anmelde- termin: 1, November 1907, Wahl- und Prüfungs-

Neustadt, Haardt.

GelsenKkirchen. Befanutmachung. [533337 Ueber das Vermögen des pati pee E Josefiak in Wanue, Marktstraße, ist heute, Nah- E 3,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Bispinck in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 29. Oktober 1907, ormittags 107 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 2. November 1907 anzumeldenden Forderungen am 12. November 1907, Vormittags 10 Uhr, De Arelalfit Ai E mit Anzeigepflicht r Fo - pee 1907 rderungen bis zum 2. No elseukirchen, den 30. Sc:ptember 1907 Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts : Thöônnes, Amtsaericbtssekretär, B

Hamburg. KRonfursverfahren. [53122

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Nee Goldschmidt, in Firma Nathau“ Goldschmidt, Herrenconfection, zu Samburg, Alter Stein- weg 72, Wohnung: Nappsiraße 161, wird beute Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter G. O. Herwiz, Knochenhauerstraße 8 I. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. Ofs tober d. J. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 11. November d. I. eins{lie#lich. Erste Gläubicçer- versammlung d. 23. Oktober d. J., Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. No- vember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 1. Oktober 1907,

Hohengsalza. KRonfturêverfahren. [5 Ueber das Vermögen des Mühl nrribers Julius Liedtke in Grüuthal bei Wodek wird heute, am 1. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren ecöfnet. Der Kaufmann Sally Koyser hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum fa ihren: "Dr s Gläubigerversammlung und e rufungêlerminn am 831. 1907, Vormittags 10 Uhr. 1 E Hohensalza, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Koukursverfahren. 533 Ueber das Vermögen des Simonis. Sau Klatt, alleinigen Inhabers der Firma Paul Klatt in Kiel, Preußenstr. 19 Privatwohnung: Holtenauer- straße 46 IT, wird heute, am 1. Oktober 1907, Nach- mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophtenblatt 48a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1907. Anmeldefrist bis 26 Oktober 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: A 5. E irte Vormittags 117 Uhr. gemeiner Prüfungstermin: den 29, e 1907, Vormittags 117 Uhr. E Kiel, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 16. LauSnbarg, Elbe. 53 Konkursverfahren. L Ueber das Vermögen der Nordischen Hartziegel- werke mit beschräukter Haftung Hasentzal Geesthaht bei Hamburg in Hasenthal bei Seesthacht ift heute, am 28. September 1907, Vor- mittags 113, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter isst Kaufmann und Bücherrevisor Pichinot jr. in Reinbek. Anmeldefrist bis zum 1. De- { zember 1907. Erfte Gläubigerversammlung am Sonuabend, den 26. Oktober 1907, Vor- mittags L107 Uhr. Prüfungstermin am Souxn- Lor Une Df E 1.907, Vormit:ags 4 r. ener Arrest mit Anzeigepfli{t zum 20. Oktober 1907. G Lazeuburg (Elbe), den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. Mannheim. RKonturs. [53135] Ueber das Vermögen des Privatmanns Wendelin Grüffser in Mannheim wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rehikanwalt Dr. Hartmann in Mann- heim. Offener Arrest mit Aameldefrist: 6. November 1907. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, deu 23. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin : Mittwoch, deu 20. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. T, 1. Obergeschoß, Saal B. : Maunheim, den 30. September 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amt8gerickts3, 1: Mot. Mülheim, Rhein. {53131} _ Ueber das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Scheffel, alleinigèr Inhaber der Firma Scheffel & Schiel, zu Mülheim am Rhein, wird beute, am 30. September 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : RNechts« amwalt Wolters zu Mülhèim am Rhein. Anmelde- frist bis zum 16. November 1907. Termin zur Be- {lußfaffung und Bestellung etnes Gläubigeraus- shusses am 30. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1907, Vormitt1g8 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte, Wallstraße 112, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok E lheim am Rhein, den 30. September 1907. Königliches Amtsgeridt. Abteilung 1. Neustadt, Haardt. [53140] ___ Vekanntmachung. i Dur Beshluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 30. September 1907, des Vormittags 11 Uhr, ift über das Vermögen des Lauer, Johaunes, Laud- krämer und Holzsohlenmacher in Neustadt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts konsulent Wevpler hier als Konkursverwalter er- nannt, der ofene Arrest erlassen, die Anzeige« und Anmeldefrist auf 15. Oktober 1907, der Wabl+ und Prüfungstermin auf D2. Oktoder 1907, Vor- mittags UL Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sigzungsfaal, feftgeseßt worden. Neustadt a. d. Haardt, den 30. September 1907, Kgl. Amtsgerichtsfchreiberet. Kaufmann, K. Sekretär.

[53141] __ Vekanutmachung. Durch Bêschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom

30. September 1907, des Vormittags 11 Uhr, ift über das Vermögen des Schuster, Heinri LEREERE in Haßloch, das Konkursverfahren ers öffnet, Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen,

Fahr- der Rechtökonsulent Chor in Haßloch als

Geilenkirchen, 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

die Anzeige- und Anmeldefrist auf 15. Oltoder 1907, der Wahl- und Prüfungstermin auf 22, Oktober