1907 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Ministerium des Innern stebt es im Falle des Auftretens Von dem Erfolge des Verfahrens hat" si bei der Landung der | landenden Mannschaft unter gleichzeitiger Angabe des Bestimmuny, polizeilihen Operationen sind für den Kontinent aus\{ließlich in den [ließlich englisgen BahngeseisGalten gu „sier Tinie Yjo Cas es eigenen Landes bevorzugen. Au eutshlan nteil an diesen

20; der Pestepidemie an Bord des Schiffes oder aus anderen s{wer- Hafenarzt zu überzeugen, welcher auch etne Wiederholung mit dem an | ortes der Hafenbehörde anzuzeigen f Le 1 , . Die in géteerten Säcken verpackten Briefshaften der Post | Häfen von Genua, Livorno, Neapel, Brindisi und Venedig und für Segen Den Gean on e E Le, F die vorstehend genannten | Bord befindlichen Apparat oder, falls diefer als unzureichend sich At D : aubgenommen Pakete sind einer beshränkenden Maßregel unter- Sitilien in den Häfen vou Palerizio, Messina und Catania yor- Lieferungen is gewachsen. Sein Anteil am ganzen Werte beträgt perationen statt im Landungshafen in etner der Sanitätsstationen | herausfte t, mittels derjenigen Mittel, über die der Hafensanitätsdienst Außer den in den vorstehenden Artikeln vorgeschriebenen M worfen. zunehmen. dieömal 16,1 % gegen 15,1 % im Jahre 1906, derjenige der Ver- # Art. 21. Art. 24. einigten Staaten nur 13 % gegen 15,3 9% im Jahre 1906, Belgiens

des Königreichs vorgenommen werden. verfügt, anordnen kann In E Art. 2. esgleihen können Schiffe, die mit einem Clayton- Apparat oder Schiff nnen von Fall zu Fall festzusegende besondere Maßregeln f z L ; e, e getroffen werden, die aus pest- oder choleraverseu Außer dem in Art. 5 vorgesehenen Falle werden die Maßregeln Die seesanitätspolizeilihen Verordnungen vom 23. Februar 1902 | Anteil beträgt 5,5 9/9 gegen 4,4 9/9 im Jahre 1906. Andererseits ist Konlieite da tigen E daten E M E ces Apparat eines anderen N E Ministerium des Innern | den Vimen m an Bord eine Leber Ar A von ‘mib Eines dieser L auf Schiffe, die aus etner verseuhten Gegend | Nr. 5 und vom T Juli A Nr. 14 werden hiermit aufgehoben | wegen verminderten Bezuges von Artikeln des persönlihen Konsums, Dftaeea Ñ 2e M E J Mekrecetn u A eltistellung des Tat- g er ug spezielle intèrnationale 28 räge gnertaunten Systems, der | reinen Perfonen haben oder von Personen, deren hygienische Verh kommen, nicht angewendet, wenn feststeht, daß sie diese mindestens | und durch die vorliegende erseßt. Moers bon Wein und Textilstoffen, eine Abnahme zu verzeihnen 1) ä tliher Untersuchun ree, an “Bhrd befi dli s di \ s El gung eignet, O N ' E t werden, si | nisse keine guten sind; oder folcher Personen, welche ih vor der N 5 Tage vor Feststellung des ersten Pest- oder Cholerafalles ver- Die Präfekten, Hafenkommandos und Hafenämter werden mit der | bei der Einfuhr aus Frankrei (9,4 %/% gegen 10,8 0/0), Spanien 9) sanitätopolizeilicher Nebérmaddana (\. Art I dieser Personen, auszuführen E e e Art. 9 8 4 fia g O S N a P R Flag daselbst nicht den je nah dey lassen haben. tei gs C ung Beet eros o ie tritt N A L O vi Italien (8,6 9% gegen 9,7 9%). (Buenos be : : : I 1 M / rl der Herkunft in den Artikeln 2, 4 und 46 der Pari ri, 22. na rer Beröffentlihung in der „Gazzetta ciale* in Kraft. res Handels-Zeitung. L fünf bcm Datum der Ankunft des Schiffes zu rechnenden QUEE le des E s de hee E O E E m fonvention vom 3. Dezember 1903 bataclGeiakeien A do A Die in gge riger DAEUURd V R Tenn, ergl E, „R Anz, a InO drs 1902 Nr. 74 und vom 8, August , l: j : Y : e ngs m Königreich vorzu- 2 Nr. ; A Deus E Ldg d Wise uebenden O a4 eine ceNN Erçcänzung zu sorgen hat, geschieht. / Maren quen Art. 14, O O TUR Vas 20 nd e REN ‘Plage ena Schif L A Konkurse im Auslande. S bibiten Grenzen A An Uner halb der daselbs ewi - Maßregeln für die aus holeraverseuhten Plägen kommenden Einwandfreie Schiffe, die aus einem pest- oder holeraverseudt fi die Zulassung zum fre!en Verkehr erhält. Außer wenn während der Die italienishe Regierung hat dur seesanitä!spolizeilihe Ver- 4) Desinfizierung der in Nr. 5 des vorstehenden Artikels 2 b 2 Art. 8 Plage kommen und mit einem Desinfektionsapparat und, falls fie 0 Ueberfahrt von einem Hafen des Königreichs zum andern festgestellte | ordnung den Hafen von Oran in Algier für pestverseucht erklärt. 4 Galizien. ¡eihneten Sdiffsteile und räume, M Di p i etnem pestverseuhten Plaße kommen, auch mit einem in 7 Y \{werwiegende G:ünde fie verlangen, brauchen bei den darauffolgenden Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Josef David Ge- 6) Mertiltung der -G@Fifstaten na d pin Voit “des | im Mi f verseuGten Schiffe haben sich, um zum freien Verkehr Rattenveitilgung vorgeschriebenen Apparat versehen sind, sind von * Landungen die Operationen niht wiederholt werden, doch sind auch würß in Debica mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerihts, Ab- Artike (s 7 gung ) or|christen de m. Y greidhe Rosen zu werden, sofort nah Feststellung des Tat- in gegenwärtiger Verordnung vorgeschriebenen Üntersuhung Degdinf, bei diesen Landungen die in Art. 6, 11 und 12 vorgeshiebenen Maß- N teilung TV, in Tarnów vom 24. September 1907 No. cz. 8. 8/7. Nur die gesund befundenen Passagiere können, falls { N g es folgenden Maßregeln zu Ce r zierung und Vornahme der Rattenvernihtung befreit und können \of s regeln zu erfüllen. s 5ntali E Tire isorisher Konkurmasseverwalter: Advokat Dr. Siegmund c O E 1D aae O gie N ta e la par N ärztlicher Untersuchung der an Bord befindlichen Personen, zum freien Verkehr zugelassen werden, wenn \ich daselbst ein N | Die Vornahme der obengenannten Operationen auch im ersten Durch eine Os norwegishe Verordnung vom 30. v. M. | Fishler in Debica. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des defini- N get d o Veses A ege P | i u po h ung n n 2) unverzüglicher und mit größter Vorsicht vorzunehmender Aus- Ministerium des Innern speziell betrauter Vertrauensarzt der Ra Landungéplagze ist dann nit notwendig, wenn nah amtlidem Aus- | sind die Stadt San Francisco und das russische Gouvernement | tiven Konkursmafseverwalters) 8. Oktober 1907, Bormittags 10 Uhr. Ae un ejes Artikels vorgeschriebenen Operationen gelandet (Siffung der Cholerakranken und Ünterbringung derselben in einem gierung eingeschifft hat, dem die Leitung des Sanitätsdienstes an Y \ weise diese Operationen hon mit Erfolg in dem Hafen eines fremden | Astrachan für vestverseucht erklärt und gegenüber den Herkünften Die Forderungen sind bis zum 31. Oktober 1907 bei dem K. K. D A a S A S 4 Iso erraunie für ansteckende Krankheiten, -„€ | Überlassen worden ist und der unter Eid bescheinigt : "D Staates vorgenommen wurden, mit dem ein Spezialvertrag besteht | von dort die Quarantänevorschriften (Gese vom 12. Juli | Bezirksgericht in Debica anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Ministerium des Sees frei, zu bestim n Ph ll H steh d Be D Eil der Ueberwaßung auf die Dauer Zon fünf a. daß weder vor der Abreise noch während der Neberfah über die gegenseitige Anerkennung der Wirkung der sanitätspolizeilihen | 1848 und Verordnung vom 13. Oktober 1900) in Kraft geseht worden. | Debica wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. R Oie Tui Y iz A L N é e E S Mute A atum - dér Ankunft an gerechneten Tagen aller an Bord be- wirklihe Pest- oder Cholerafälle oder der Verdacht des Vorhand 1 Maßregeln, die auf den aus pest- oder choleraverseuchten Plätzen | (Vergl. „R.-Anz.* vom 31. Oktober 1900, Nr. 260.) Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 31. Ok- zeichneten u art 1m Landungêhafen in einer der Sanitäts- | findl Ben „0esunden Personen in der in Artikel 11 angeführten Art seins solher Fälle festgestellt worden sind; kommenden Schiffen angewendet wocden sind, und wenn seit der Ab- « tober 1907, Vormittags 10 Uhr.

stationen des Königreichs ausgeführt werden. und Weis : en E b. daß in den der Landung vorangehenden 24 St O ahrt aus dem fremden Hafen bis zur Landung im Königreiche nicht 4) Desinfizierung der zum persönlichen und häuslihen Gebrauche gegenwärtiger Verordnung bivuelibeiedens ae A O N aide Gründe die Operationen erfordern. Paris 6. Oktober. (W. T. B.) Einem Telegramm des Fi

Art. 4, : Die einwand freien Schiffe haben, um zum freien Verkehr im | dienenden Gegenstände, der Wäsche, der Effekten der Passagiere und lonen sowie die Desinfizierung der Gegenstände und Räume von iby[{ Art. 23. fekten von Oran zufolge sind dort zwei neue P estfälle festgestellt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Königreiche zugelassen zu werden, sofort nah Feststellung des Tat- | der Schiffsmannschaft, soweit diese Sachen nit vollkommen rein sind, | mit günstigem Resultat vorgenommen wurden, Die in der gegenwärtigen Verordnung vorgesehenen sanitäts- | worden. am 5°. Oktober 1907: Ruhrrevier Oberschlesifches Revier

bestandes und nah Abgabe einer vom Schiffsarzt oder in Ermangelung | und, nah dem Urteile des Hafenarztes, aller onstigen beweglichen ; s eines folhen vom Kapitän beshworenen Erklärung, daß während der | Sachen, welhe durch die Näume, in denen sie sh befanden oder durch de De Noti A "Si befiavlichen Apparat f i | Anzahl der Wagen Fahre un Pestfall konstatiert wurde, sich folgenden Maßregeln zu Set an D id ergebende Möglichkeiten als infiziert oder der | in Art. 4 Nr. 3 der gegenwärtigen Verordnung Lor febéuea Fal L Handel und Gewerbe. G a 08 4 “D Jitlidier Untersuhung der an Bord befindlihen Personen," : ‘6) Dee E d d Räume: des Schiffes, woselbst mit gem a ba Sina ne L ist. : (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie “.) Nicht gestellt : 0E 1 087 2) Desinfizierung der zum persönlichen und häuslichen Gebrauch | si die von der Cholera Befallenen aufgehalten haben, oder welche, satten auf derén Etsudden Ee P at t Cini el Y Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis August 1907. Gestellt am x MTtoDes 1907: YO H e _— = s h E s

dienenden Gegenstände, der Wäsche und der Effekten der Passagiere | nah dem Urteile des Hafenarztes, durch andere an Bord sich er- - m, ; ; mai —— trr trttt een - Passag d Vertrauensärzten der Regierung auf Schiffen zu gestatten, die mit de N A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin |B. Zufuhr (abzüglih des Versands) Nicht gestellt bl De, '

und der Schiffsmannschaft, soweit diese Gegenstände niht durhaus | gebende Möglichkeiten als infiziert oder der Infektion verdächtig anzu- | obenbesriebenen Apparaten versehen sind : andenBahnhösöfen Ae

rein sind, chen sind. S H ; 3) Vernichtung der Schiffsratten rach den Vorschriften des 6) Ausshütten des Wassers im Sodraum nah vorheriger Des- mter den in Art. 5 Mew Fall vorausgeseßt, sind S6, s a. Empfang | halb des Weichbildes von Berlin*) ie die „Kluis&à Lettuna? “meidet Galién die ves Wie, die N glieder der Rheinis -Westfälischen Trägerhändler- Ver -

Art. 7, falls während der Ueberfahrt oder bei der Ankunft etne außer- | infizierung. : cewöhnliche Sterblichkeit unter den Ratten festgestellt worden ist ; 7) Grsegung des an Bord vorhandenen Trinkwassers durh anderes | v9 den in vorstehenden Artikeln festgeseßten Maßregeln befreit, die, N mit der auf dem h. Versand | Verbleiben mit der auf dem

oder beim Vorhandensein einer außergewöhnlihen Anzabl von Ratten | Wassec guter Beschaffenheit, nachdem sie éinen pest- oder choleravecseuhten Hafen angtlaufen hatten, Eisenbahn | Wasserwege Zusammen Eisenbahn | Wasserwege Zusammen einigung, die sih bisher weigerten, dem Stahlwerksverband die von an Bord überhaupt oder aus anderen {chwerwiegenden Gründen, nah 8) Verhinderung des Ausshüttens der Dejektionen und jeder Art | dortfelbst sih einer strengen Quarantäne unterworfen haben. H t t t t t t t ihm gewünschten Angaben über die von ihnen verkauften Mengen, dem Urteile des Hafenarztes, menshlichen Auêwurfs in die Gewässer des Hafens, ehe dieselben nicht Als einer strengen Quarantäne unterworfen gewesen werden all H Abnehmer usw. zu machen, den Forderungen des Stahlwerksverbandes

4) Sanitätspolizeiliber Üeberwahung (f. Art. 11) der an Bord | gänzli desinfüiert sind. Schiffe betrachtet, i . Steinkohlen, Koks und nachgegeben. : bi¿findlichen Personen während fünf vom Datum der Abreise aus dem Dem Ministerium des Janern steht es im Falle einer Cholera- A a. welhe weder Passagiere roch Waren irgendwelher Art mit f: Briketts : Die Graz-Köflaher Eisenbahn vereinnahmte im Sep- pestverseuhten Hafen zu rehnenden Tagen. epidemie an Bord oder aus anderen \chwerwiegenden Gründen frei, | AuSnahme der unter c genannten verladen baben, E Englische 74221 399 155 473 376 26 015 447 361 40 357 174 887 215 244 tember 1907 : 384 199 Kronen (i. V. : 328 721 Kronen). Vom 1. Ja- _Die gesund befundenen Passagiere können, falls s{werwiegende | zu bestimmen, daß die vorstehend genannten Operationen statt im b. deren Mannschaften und Paffagiere anderer Herkunft, die bereits H Westfälische. . .. 106 459 63 907 170 366 1 176 169 190 113 396 21 337 134 733 nuar bis 30. September 1907 : 3 174 728 Kronen (i. V.: 2 681 903 Gründe nit dagegensprechen, nah Erfüllung der in Nr. 1 und 2 | Landungshafen in einer der Sanitätsftationen des Königsreichs vorzu- | an Bord waren, in bverseuhten Hafen niht an Land gegangen sind h Sächsishe . . .. 4773 4773 92 4 681 6 703 6 708 Kronen). Laut Meldung des ,W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der vorgeschriebenen Operationen gelandet werden. nehmen sind. und in keinerlei Verkehr mit dem genannten Hafen gestanden haben; Oberschlesische. . . | 598233 279 987 878 220 93 867 784 353 375970 | 232213 608 183 Oesterreihisch-Ungarishen Staatsbahn (öfterreihisches Net) Auf einwandfreten Schiffen, die einen Arzt an Bord haben, 5 Art. 9. C. welche im verseuhten Hafen unter Beobachtung der sanitäts f Niederschlesishe .. 118 353 12 826 131 179 2938 | 128641 61 692 15 243 76 935 vom 1. bis 30. September: 6 680 698 Kronen, geaen die definitiven und mit einem Desinfektionsapparat versehen sind, beshränkt si die Die verdächtigen Schiffe haben, um zzm freien Verkehr im | Polizeiliden Bestimmungen nur Lebenemittel, Kohlen, das für die} 20: Tor Qr 7 24 9 : 143 680 1041 803 Einnahmen des entsprehenden Zeitraums des Vorjahres Mehrein- ärztliche Untersuhnng der Regel nah auf die Passagiere der 3. Klasse | Königreich zugelassen zu werden, sofort nah Feststellung des Tat- Bedürfnisse der Reise benötigte Trinkwasser und allein die in ge MY ufammen . 902 039 (99 879 1657 914 123 688 1534 226 998 123 s: nahme 315 016 Kronen, gegen die provisorischen mehr 492 607 Kronen. und auf die Schiffsmannsschaft; dagegen ist die unbeschränkte Unter- bestandes, sich folgenden Maßregeln zu unterwerfen : teerten Säen verpackten Briefschaften der Post mit Ausnahme der y Braunko len und Richtigstelung für Mai: Mehreinnahme 192388 Kronen suhung vorzunehmen, wenn nah dem Urteile des Hafenarztes schwer- 1) ärztliher Untersuhung der an Bord befindlihen Passagiere, Pakete und Warenproben aufgenommen haben; i Briketts : 19 412 343 | 3 9 662 1 076 10 738 77 Die Einnahmen der Desterreihischen Südbahn vom 1. bis F R | Z E : 30, September betrugen: 11 866 285 Kronen, geen die definitiven Ein-

wiegende Gründe eine solche verlangen. 2) sanitätspolizeiliher Ueberwahung (\. Art. 11) dieser Personen d. welhe in dem genannten Hafen keine Brücken zur Verbindung Die 11 887 7525 cBDA ; L I ; t i c 7, N E. 316 228 316 228 B während fünf vom Datum der Ankunft des Schiffes zu rechnenden | Mit der Rampe ausgeworfen und die Sicherheitstaue und Anker Preußische | Briketts 844 389 691 845 040 3843 | 84119 2 c nahmen des entsprehenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme t Schiffes zu rech ketten mit Vorrihtungen zur Verhinderung der Zuwanderung der u. ise] Koblen - 2 570 000 | + 2986 178 | 20 859 920 859 365 608 D E gegen die provisorisen Einnabmen 848 192

Art. 5. Einwandfreie Schiffe, an deren Bord d l Tagen, E | oder bei der Ankunft das Vorhandensein von R E Dch 3) Desinfizierung der in Nr. 4 des Art. 8 aufgeführten Sachen, E agten aiten, A AESE A N E Zusammen . . 858846 | 48 | SOCBEE 4364 | 863024 346 749 1 076 347 825. Sven mere O ung un A T irn ph i und genaueren „Nt, ; Ï dz G z S ä ronen. Die Betriebseinnahmen der antung-Eisenbahn-

*) Adlershof-Alt-Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg o felde, Nieders{chnewetde absells@daft betrugen im Monat, Wecbeales 107: C

Grund bafteriologisher Untersuchung festgestellt ist, sind außer den in 4) Desinfizierung der in Nr, 5 des Art. 8 bezeichneten Schifs- : R Nr. 1 und 2 d? 9) h; teile und -Räume, Feststellung hat die Erfüllung der unter a, b, d aenannten Be: Wi G e e : ck : s Maßregeln Md «2 baid Art. 4 bejeihneten noch folgenden 5) Ausshütten des Wassers im Sodraum na i Vobkudaebénbee dingungen aus der Erklärung des Arztes oder, falls si ein sol R R Ea auten, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, merifanishe Dollars gegen 161 711,19 mexikanische Dollars im glei Res 1) der in möglihst kurzer Zeit nah den Vorschriften des Art. 7 | Dedinfizierung, nicht an Bord befindet, aus den vom Kapitän im nautishen Journal 2 i : ————— Monat des Vorjahrs. Die Gesamteinnahmen der ersten 9 Monate vorzunehmenden Vernichtung der an Bord befindlichen Ratten 6) Erseyen des an Bord vorhandenen Trinkwassers durh anderes | 8emahten Vermerken hervorzugehen. i : x im laufenden Geschäftsjahr beliefen sich auf 1 660 693,09 mexikanische 2) der Detinfizierung aller Schiffsteile, Gegenstände und Reise- | Wasser guter Qualität. z Art. 16. j Argentiniens Einfuhr im 1. Halbjahr 1907. Luppeneisen 1 474 768 (+ 85 876) Wellblech 2278 950 (— | Dollars gegen 1 531 500,07 merikanishe Dollars im Vorjahr, was effekten, welhe nah vorausgehender Besihtigung als infiziert oder der Nur die gesund befundenen Passagiere können, falls \{chwer- Siffe, die aus pest- oder holeraverseuchten läßen kommen und | 7 ¿e Ei di d 940 485) Glatter Draht, verzinkt 696 206 (— 212 271) Stachel- | einer Stetgerung von 8439/9 entspriht. Die Einnahmen der Infektion verdächtig zu betrachten sind, gemäß dem Urteile deg | wiegende Gründe niht dagegen sprechen, auch vor Erfüllung der in | den in der gegenwärtigen Verordnung vorgeschriebenen Maßregeln sid 4m 1. Halbjahr 1907 verteilte sih die Einfuhr auf die von der draht, desgl. 504 470 (+ 157 816) Glatter Draht, unverzinkt | Anatolishen Eisenbahnen betrugen vom 17. bis 23. September Hafenarztes. Nr. 4, 5 und 6 dieses Artikels vorgeschriebenen Operationen gelandet | niht unterwerfen wollen, steht es zur Erbalkeng des freien Verkehr) Statistik untershiedenen Warenklassen fclgendermaßen: 357 035 L 48 606) Nägel 284394 (+ 31 663) Schrauben | 1906: 310 117 Fr. (+ 9123 Fr.), seit 1. Januar 1907: 6 725 130 Fr. Außerdem sind die Passagiere und ist die Schiffemannschaft der | werden. : frei, auf hoher See zu bleiben. : j d M 749 000 (— 141 659) Feuerwaffen 279 998 (— 9603) Messer- | (4+ 588 966 Fr.). fanitätspolizeilihen Neberwahung (f. Art. 11) auf die Dauer von ,_ Falls s{chwerwiegende Gründe es verlangen, feht es dem , Solche Schiffe können vom Präfekten die Erlaubnis erbalten, Warer, ff Januar bis Juni das ne waren 215 247 (— 12894) Nähmaschinen 279 408 (— 253 024) New York, 5. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen fünf vom Datum der Ankunft des Schiffes zu rechnenden Tagen unter- | Ministerium des Innern frei zu bestimmen, daß alle vorstehend ge- | die nit unter die Art. 18 aufgeführten fallen, auszushiffen, sofern Waren 1907 r L E | Verschiedene Maschinen 1685 413 (— 51539) Lokomotiven | Woche wurden 10 000 Dollars Gold und 1256 000 Dollars Silber worfen. nannten Operationen stait im Landungshafen in einer der Sanitäts. a. sowobl das Schiff als dessen Bemannung und die Passagiere weniger (—) 4 707 938 (+ 3 884 477) Stahlschwellen 3 569 015 (+ 882 844) | ausgeführt; eingeführt wurden 107000 Dollars Gold und Falls shwerwiegende Gründe nit dagegen sprehen, können die | stationen des Königreichs ausgeführt werden. sich unter strenger Quarantäne halten, i § Gold T Laschen 924 157 (— 167 446) Stahlschienen 4695 867 | 38 000 Dollars Silber. gesund befundenen Passagiere auch vor Beendigung der genannten A O O b, wenn das Schiff aus eigem pestverseuhten Plaße kommt —, Lebendes Vieh 1171 99 9 19 (+ 767 151) Verschiedene isenbahnmaterialien 5216 474 Die einwandfreien Schiffe haben, um zum freien Verkehr im | in jeder Hinsicht befriedigende Auskünfte gegeben werden über ta Mahrungsmittel. 9 206 529 E d (T 2752345) Eisenbahnwagen 4 404 085 (+- 3 613 989) Auto: / ZADAT, SATtaBemitil . + - . S192 93 6 mobile 272 165 (+ 57 536) Elektrische Käbel 1 008 354 (+4 452 n Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie

a ‘vat d: E E18 gelandet werden. Königreiche zugela} sofort nach Feststell Vorhandensein von Ratt d ber d

e im leßten a s Art. 4 Frlef G e asten zu werden, fofort na estite d L orhandensein von Natten oder über das Auft iner , 4 E E L [ ) A j fg De Sber in Ce Se eriaten i a I EO as Auftreten einer außer F Getränke 9 329 309 q 128 242 Tynamos 177035 (+#- 94661) Träger, Säulen 706 99 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in 2 999 071 (r 119 560) Eiserne Röhren 959 547 (+ 411 121) Material | Berlin befinden si in der Börsenbeilage.

dürfen auf Schiffe, ‘die in der in gegenwärtigem Artikel be, | bestandes und nah Abgabe einer vom Schiffsarzt oder in Ermangelung | gewöhnlichen Sterblichkeit unter den Ratten an Bord und d ber, Bf A Een En 7 zeichneten Lage befinden, nit mserbendét werden. Ties H die eines folhen vom Kapitän beschworenen Erklärung, daß während der daß zur Verhinderung der Abwanderung der Shiffsratten die in E R e e oige O 491 394 704 590 7 L | : Vorschriften des Art. 14 erfüllt sind. Fahrt kein Cholerafall an Bord festgestellt wurde, ih folgenden Maß- | Art. 6 Nr. 1 vorgeschriebenen Maßregeln vorgenommen worden sind, X E E ILC e 4e a 027 Ei ür Brückenbau 442 071 (+ 360 802) Pflüge 701 794 (— 206 752) Art. 6 L ten: A Bod k R Er nos L Schiff aus einem choleraverseuhten Plage Sralien S E: 2A L La [2 Da aaf nen R C Ci en 861 081 ( or du8) V 153 All g R L ärztlicher Untersuhung der an Bord befiadlihen Personen : ommt —, die Ausschüttung des im Sodraum befindli Wasseri e A ARO Os &reschmaschinen i O Luzerne- Berlin, 5. Oktober. Bericht über. Speisefette von e aus pestverseuhten Pläßen kommenden“ Schiffe ohne Unter- 2) Desinfizierung der zum persönlichen und bäuslichen Gebrauche | nah vorheriger Desinfizierung und die Senivecoas Een FEEIS H 4 Se e ap @ da R MESNON F pes A mr T O DUL C vit E as Samen 830 228 (+ 223 404) | Gebr. Gause. Batätns n den legten Tagen ber Taae war die z B räßemitte 129 0429). Nachfrage besser, feinste frishe Qualitäten wurden \{chlank geräumt. P Es fällt auf, daß inmitten einer so bedeutenden Einfuhrsteigerung }- Für gute frische sibirishe Molkereibutter werden höhere Forderungen

ie aven G T 4 io N , - S O6 r 99 P E Deaneodl A Lde der Zulassung zum freien Verkehr dienenden Gegenstände, der Wäsche und der Effekten der Passagiere | befindlihen Trinkwassers durch anderes Wasser guter Beschaffenheit [f E 2 345 322 1) Vom Augenblick der Verankerun »der Vertau: des Shifff und der Schiffsmannschaft, soweit diese Gegenstände nicht durchaus erfolgte. "E E t s s E 1 058 865 an bis zum Augenblicke der Weiterreise müsen bie Ans E Sdhifs | rein sind; A Von dem genannten Schiffe können auch Passagiere, die darum E eid o oa elieia oie B ADS die Sicherungéêtaue beständig mit geeizneten Vorrichtungen zur Ver: tine des Wassers im Sodraum nah vorheriger Des- galuden, N: res vorausgesegt, daß die Ausschiffung vom Ae Ee ube ane fe E S 7 lo 838 ind rn S i 2 1d E L rafelten geslattet wird und daß die Passagiere em W O b Ta NA I D R) turstheo mit Dornenfträuern, 4) sanitätepolizeilißer Ueberwahung (\. Art. 11) der an Bord Präfekten von Fall zu Fall feflebeN Pdordtetes arti A Transportmittel (Cisenbahn- 25 909 453 —- 12365 281 macht davon nur scheinbar eine Ausnahme, weil es sih dabei niht | angeboten wurde, blieb die Tendenz für spätere Termine fest, und ._ 2) Verbindungsbrücken zwishen Schiff und Rampen ‘dürfen nur eiu ge air g während Len! bom Datum der Abreise aus | lichen Maßregeln unterwerfen. J T E g T Foble” A g 873 675 L 1103 763 um einen Mehrkonsum, sondern um die Ergänzung des Defizits |} fanden Untergebote keine Annahme. Hier mat sich eine ZUBLRe für die zum Landen der Passagiere und der Waren erforderliche Zeit ee rens L alen ¿u Pen en E y Dés Delkattlien A Art. As t: fe O Ee e A L IOROE handelte, das der shlechte Ausfall der vorjährigen einheimischen, sonst | des Konsums bemerkbar, und us Cn IONE E E A lag. niedergelafsen werden; fobald dies beendet ist oder unterbrohen wird, @rsinde vit begegnen Paglere, Bnnen, falls s{chwerwiegende Thor S alagieren, denen das Verlassen des von der Pest oder der F Elektrotechnis{e Erzeugnisse 1621263 4 531622 den Marktbedarf deckenden Zulkerproduktion verursaht hatte. Der | Die Weltvorräte haben gegen den Bestand am 1. September um etwa gegen]prehen, nach Erfüllung der in Nr. 1 und 2 | Cholera versheuchten Schiffes nach Zulassung detselben zum freien M SLESTTOSECFNLIGNE STICUYRINIE « ——— stärkere Bezug von Yerba ist auf das Anwachsen der ländlichen Be- | 50 000 Tierces abgenommen. Die heutigen Notierungen sind: Choice | Western Steam 524 bis 524 6, amerikanishes Tafelschmalz (Borussia)

2e ers gerade bei den Artikeln des persönlichen Konsums, sowohl in den | gestellt. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genofsenschafts- 1 391 137 Nahtungs- und Genußmitteln wie in den Textilwaren, \ih erheblihe | butter Ia Qualität 122 bis 124 „46, Ila Qualität 116 bis 119 „A 18 : Abnahmen finden. Die starke Zunahme bei der Einfuhr von Zucker | Schmalz: Während nahe Lieferung zu etwas ermäßigten Preisen

I +++++1 | |++

muß das Schiff von der Rampe auf 30 G örde 1 h j 4 : E e: Mad ey (0 del E M bbtent 6 t Mtcatn R I M vorgeshriebenen Operationen gelandet werden. Verkehr gestattet wird, ift, immer auf Ansuchen, dur den Hafenarzt F Zusammen einschl. anderer Waren 130 561 685 + 183 053 304. völkerung durch Einwanderung zu seßen. Eben diese stärkere Ein- gehalten werden. s Auf etnwandsreien Schiffen, die einen Arzt an Bord haben eine Bescheinigung kostenfrei auszustellen, aus der das Datum ibrer B Von den in der amtlihen Statistik aufgezählten 1043 Artikeln | wanderung hat auch den großen Bedarf von Materiälien für den | 54 #, Berliner Stadtshmalz (Krone) 54 bis 60,46, Berliner Braten- 3) Die an Bord gefundenen Rattenkadaver find zu verbrennen. und mit einem Desinfektionsapparat versehen sind, beschränkt sih die | Ankunft und die sanitätäpolizeilichen Maßnahmen, denen sowohl sie find wegen der Höhe ihres Importwerts, oder weil sie für das Wirt- | Häuserbau bedingt. Ungewöhnlih hoh ist der Zuwachs bei der Ein- | {malz (Kornblume) 55 bis 60 « Speck: Mäßige Nachfrage. g: Der ags i Reinigung des Ballzstraums herrührende Kehricht P gu die Etat E M E Va Nori gram als ihr Gepäck unterworfen waren, hervorgeht. E fhaftsleben harakteristisch sind, die folgenden erwähnenswert : fuhr von Eisenbahnbaumaterialien. muß sorgfältig gesammelt und verbrannt oder wznigstens desinfiziert | 2 A M Ga, S agegen t die unbeschränkte Unter- i Art. 18. N F i r nuar bi uni 1907 (die eingeklammerten n x s werden. Bu Se 7 : fig A eren, I cas „zer Gotseidung des Hafenarztes Verboten is die Einfuhr natstehender, aus pest- oder holera- KY dp s L oder L ie den Alu Januar bis Juni cgeatitien, oe E Vi, S S Hld o lebmactt L 5. Siber 1907. A A Die Ausführung der in Nr. 1, 2 und 4 dieses Artikels vor- R C Me E 0 t h gen. É E verseuhten Pläßen kommenden Waren, sie mögen beschaffen sein wie 1906 an), Wert in Dollar Gold: Reis ungeshält 703 923 Einfuhr Gegen das Vorjahr | standen 4562 Rinder, 1151 Kälber, 10 551 Schafe, 13 116 Schweine. geschenen Maßregeln ist außer von der Hafenb-hörde von dem Hafen- holeraverseuchten law aßregeln gegen Herkünfte aus pest- und fie wollen, auch felbst wenn sie in Postsäcken enthalten sind, und zwar: + 134338) Malz 318683 (4+ 45800) Rohbzucker s Januar bis Juni mehr (+-) oder tarktpreise na den Ermittlungen der Preisfestsezungskommission. arzt zu überwazen, der in E Linie die Verantwortung trägt. i L Art. 11 ai S les ir en ise een BOron MenEiden, nit 1 {073 647 (+ 1072 990) Raffinade 553 477 Ag s Derkunfstsländer “0007 weniger (—) Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Lab zeit in Mark rt. 7. sanità S « 41, : - eucn Segen]lände (gebrauhte Wäsche, getragene Kleider, L ettzeug usrwo.), Kaffee in Bohnen 467064 (— 12109) ee 366 88 §G - e Die in Art. 2, 3, 4 und 5 vorgeschriebene Vernichtung der S{iffs, | die Siem ttapol as Oa, Is si die Passagiere und au8genommen die als Reisegepäck oder infolge Domizilwechsels mit- (— 21278) Yerba, brasilian. 2005549 (4 295366) Großbritannien 46 173 241 8 567 677 (ei. 8 r Mund uw A 1) vollfleishig, au8gemästet, böchsten raten ist in Häfen, die mit Clayton-Apparaten (f. An]. A) versehen | unterwerfen haben, besteht {4 bor folien, oraesehenen Fällen zu | geführten Sachen; Y desgl, paraguayshe 140 699 (— 26689) Olivenöl 1033620 | Deutschland 21 037 876 3275329 | Shlahtwerts, höhstens 7 Jahre alt, 80 bis 83 4%; 2) junge sind, mit diesea auszuführen. Jn anderen Häfen, die solche Apparate | an Bord des betref da t in der Isolierung dieser Personen entweder b. Lumpen, g/bravhte Säcke, gebrauchte Teppiche und Siiereien. (— 77 149) Käse 563 374 (— 106 827) Sardinen 343 160 Vereini 17 022 139 966 129 fleishige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 72 bis 75 „G; noch nit haben, ist insolange dis au ste damit versehen fein va] T: Ms E Sen, Shiffes, oder eines anderen Schiffes oder | Erlaubt dagegen find die aus choleraverseuhten Gegenden stammenden E (— 41356) Stcckfisch 319200 (+ 43 003) Tabakblätter Frankrei 12 287 S851 407 559 3) mäßi enährte junge und gut genährte ältere 63 bis 66 “«: die genannte Operation mittels purifizierter Schwefelsäure vorzu- Isfolierungsraum guf pa T oer mm Einem anderen geeigneten | Lumpen, wenn sie hvdraulish gepreßt, in Ballen mit Metallreifen } 717 823 (— 47 699) Zigarren 452 440 (+ 63 158) Wein in Italien 11 198 660 231 324 4) ering cenäbrio e Alters 57 bis 61 Bullen: 1) voll- nehmen. Dio A u N E 0/10 vorz | | erpackt und als Handelsware en gros eingeführt sind. A Fässern 2578 910 (— 313 589) Wermuth 986 016 (+4 221 840) Belgien 7 162 223 1 988 993 fleischige höchsten Schlachtwerts 72 bis 75 A; 2) mäßig genährte Die Vernichtung der Ratten if stets in kürzester Frist zu beenden, | liche Wberwaiuna L 1 A L gra ehene gesundheitépolizei- Unter Luwpen niht zu rechnen und deshalb nit zurückzuweisen E Champagner 215 140 (+ 14 340) Bitter 388 151 (— 69 329) Spanien 3 202 982 910 383 jüngere ‘und gut genährte ältere 67 bis 69 6; 3) gering genährte jedenfalls innerhalb 48 Stunden auf den in Art. 2, 3 und 5 bezeih- Déntenigen Boa wie folgt a g t E : find neue Stoff- oder Garnabfälle, die aus den Fabriketablissements Kognak 285 597 (+ 19 136) Seidenzeuge 601 780 (+ 19 224) Brasilien 3 195 214 473 403 58 bis 61 A Färsen und Kühe: 1) "a. vollfleise ige, aus- neten Schiffen und innerhalb 24 Stunden auf den in Art, 4 bejeich- | ist gestattet g B b sonen, welche sich derselben zu unterwerfen haben, stammen, ebenso neue Kunstwolle oder neue Papiershnitzel. Die als F Denbänder 235 851 (+ 103 825) Wollenzeuge 2 546 322 Britische Besitzungen 1 632 679 109 291 ¡stete Färsen böten Shlahtwerts Vis A; ‘b. bo fle f neten Schiffen. L A N gier „Zulaffung es en De n freien Verkehr an | Reisegepäck oder infolge Domizilwechsels mitgeführten, zum persön- f (+ 78 036) Halbwollenzeuge 1 195 824 (— 684 812) Plüsch Uruguay . 1502727 gemäslete Färten : Jl Sofern die Verfassung des Schiffe3 oder der Ladung dies gestattet, | diesem beauft igte B müssen durch den Prä elten oder dur das von | lichen und häuélihen Gebrauche dienenden Gegenstände sind der Des- | 392 185 (-4- 49 164) Wollengarn 256 707 (— 24 319) Baum- Oesterreih-Ungarn 973 477 muß die Operation stets vor der Ausladung der Ware vorgenommen liegenden U, r mit einem Aubweisscheine nach dem an- | infizierung nur dann urterworfen, wenn sich nach dem Urteile bcs wollengarn 731 280 (— 123 405) Baumwollenzeuge, ungefärbt Schwei 893 129 werden, andernfalls hat sie sofort nah Beendigung der Autladun enen en Formular (f. Anl. B) versehen und gl-idzeitig den Bürger- | Hafenarztes an Bord herausftellt, daß sie als infiziert oder der SFn- Mi 2 167 604 (— 797 641) desgl. mit Wrlleinshlag 874708 (+4 Ni d l b 709 715 erfolgen. Bei Shiffen in Ballast muß die Op-rakion immer A, apbiG derjenigen Gemeinden, nah wel§en sie ih begeben, tele- | fektion verdächtig anzusehen uad, | 311189) desgl. mit Seideneinshlag 379536 (— 310624) Backguat 0h, 542 189 bevor mit dem Einladen begonnen wird. / briaesig uEmcpet werden, damit sie sih dort einer Ueberwachung Waren, die unter die obengenannte Kategorie nit fallen, die aber desgl. gefärbt, bedruckt 5 816 329 (— 917 050) Strümpfe 362 906 Bi E 599 565 Es ist Sache des Hafenarztes, die Ausführung der Operation zut Artikeln b U, eundbeits¡ustandes während des in den vorstehenden | lose, ohne Verpackung oder in \{lechter Verpackung verladen wurden, F (— 67 445) as Taschentücher 305 914 (— 72 626) Spiyen 481 406 C 460 171 überwachen, si von deren Erfolg zu überzeugen und die Vernihtung s “Di s “Ueb neten Zeitraums Ten e zu desinfizieren, wenn sie während der Ueberfahrt mit pestkranken F 9482) Segeltuh 282 190 (— 146 625) Sackleinwand 301 145 der Rattcnkadaver zu beaufsichtigen. lodbes i j erwahung darf niemals in Jsolierung oder Absperrung, | Ratten in Berührung gekommen sind. Ist ihre Desinfizierung nickt {603 845 (— 341 288) Faden für Nähmaschinen 500 042 (— Norwegen 277 627 Der Hafenarzt hat dem Schiffskapitän oter dem Reeder oder besteh e g ns allein in einer täglichen ärztlihen Untersuhung | lich, fo find sie in einem Jsolierraum des Hafens oder auf 301 257) Schmteröl 553 599 (— 46 234) Petroleum 914 137 Cuba 951 985 dessen Vertreter auf Verlangen kostenfrei ein Zeugnis über dfe vor- vo bin "Or. falls bie betreffende Person si vor Ablauf des Termins Kähnen ¿wei Wochen lang, vom Datum der Auskladung an gerechnet (+ 271 281) Rohnaphtha 486 932 (+ 430732) Steinkohle 206 107 enommene Operation auszustellen, aus dem die Grüude, welche bic E e. rte entfernt, in der Anmeldung derselben bei dem Bürger- | aufzubewahren. Unberührt hiervon bleiben die in gegenwärtiger Ber- 8 059 925 (+ 1 266 326) Weinsteinsäure 258 906 (4+ 102 056) 163 582 Bheratión veranlaßt haben, hervorzugehen baben. S etter des neuen Beslimmungsorts zwecks Fortseßung der Ueber- ordnung vorgeshriebenen Maßregeln hinsihtlich des Schiffes, das die Medikamente 540 876 (— 70 193) Holzstoff 271 171 (+ 151 064) 156 166 ; „Mi d ene Ar.t an Bord pen und mit einem Degs- wOSe 1ER AYauf des Arb enen S. Es üferfibe E Art. 19 | a0 au FEA BO CEL T GSLrA 64 Don las 390 deb L 4D nfektionsapparat versehen find, können von Vorrahme des Ver j ; T La. 2 ; ri, 19. 8 n 398 850 37 164) Lafelaglas 390 : 10 007 : ebend 2 Sedunabinéen befreit werden, wenn f mittels nes. Gta formellen Gc fung der 2B p Ret f Craverseuhten Pläyen Falls die in vorstehendem Art. 18 bezeichneten Waren das T E049) pp 1195 407 (++ od 449) Tonplättchen 76 699 24 034 mit T eei En e Gia R E ns apparates oder eines anderen Appazrates ähnlicher oder entsprechender Schiffswmannschaft ae Ursachen Ter oer | Königreich nur als für einen anderen Staat bestimmtes Transitgut 4 290 (-+ 91 242) Tannenholz 6 037 004 (— 15 399) Faß- i derer Länder 130 561 685 13 053 304 Rassen und deren Kreuzungen fas 1} Jahr alt: a. im rt, der vom Ministerium des Innern oder dur spezielle inter: | fat mann ay „aus enommen aus dienstlichen Ürsaden, innerhalb | berühren, können sie ausgeshifft und weiter befördert werden, wenn dauben 307 057 (4 85 395) Möbel 772 081 (4- 280 287) Zusammen einshl. anderer Länder h 4 MORE 290 bis 980 Pfund R grhfle 4: B, über 280 lebend nationale Verträge aneckannt und zur Vertilgung der Ratten geeiznet | der Re gel idt estatt E unft des Schiffes zu rechnenden Tagen in | ihre Verpackung in bester Verfaffung und überhaupt in einem Zu- tanos 321 790 (+ 14 040) Tashenuhren 469 986 (— 445 612 Der Umstand, daß die Zunahme der Einfuhr hauptsächlich 5 (Käser) bis „&«; 2) fleishige Schweine 57 bis E e gering ift die genannte BNtouia wäh end tér Fahrt 24 Stunden ror tes ege Sdifesciiatte i indie id fovoci Silbre difinitiven O 1 aal E Dari thei Fine Dertütung derselben not- Geichmeide 283 19e Le 203 p88) Domes 0 83 C E E tes Bezug von Bahnmaterlal i L ne e mind cas gn entwidelte 52 bis 56 „«; en d bis „U \ nlunft im Hafen vorgenommen haben, c ; ' ' nn der Transport unter u - uckpapier 6 nglan onders stark an die e 4 9% Hafen vorgenom h Aut shiffung eines Teils der Schiffsmannschast - jeden einzelnen der zu * lichen Verschlusses erfolgt. Y R AS Jona ; S 193 86 Va 36 061) Bücher 221 699 (+ 23 374 des ganzen Werts gegen 32% im Vorjahre), weil die fast aus-

D eischige, 487 952 ausgemästete Kühe höchsten Schlahtwerts, höchstens 7 Jahre f 277 120 68 bis 71 M; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ents 542037 | widelte jüngere Kühe und Färsen 64 bis 66 (; 3) mäßig genährte ae Lo Parlen und Kühe 59 bis 62 K; 4) gering genährte Färsen und Kühe

55 bis 58 A 929 428 Kälber: 1) feinste Mastkälber „FVollmilhmaft) und befte 99 608 Saugkälber 88 bis 91 G; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug- D a älber 82 bis 87 t: 3) ringe Sau lälber 62 bis 73 A; 4) ältere ering genährte er (Frefer

10 815 9 G afe: 1) ter (refer) und nere Masthammel 85 bis 96 103 87 «Á; 2) ältere Mafthammel 75 bis 78 «; 3) mäßig genährte 149 164 Hammel und Schafe (Merzsafe) 62 bis 66 6; 4) Holsteinex 35 680 jederungssafe bis G, für 100 Pfund 19 413 30 bis 41 A

I I+tI+1+++++H1 +1 + +1 T1 ++2