1907 / 240 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4) Bei der Firma „Wolf Blumenthal“ hier, Zweigniederlaffung des zu Lübeck bestehenden Haupt- geschäfts, Nr. 2260 desselben Registers i n- getragen: Die Zweigniederlassung Magdeburg ist zum felbständigen Geschäft erhoben. Die*Kaufmanns- witwe Fanny Ahlfeld, geb. Nethe, zu Magdeburg und der Kaufmann Isidor genannt Jean Hofmann zu Lübeck ae in das Geschäft als persönlich haftende Gefellshafter eingetreten. Die Firma ift geändert in „Schuh Bazar Vereinigung Wolf Blumenthal“ und anderweit unter Nr. 2263 des- selben Registers mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönli haftende Gesellschafter die Kauf- mannswitwe Mally (Amalie) Blumenthal, geb. Nethe, zu Lübeck, die Kaufmannswitwe Fanny Ahl- feld, geb. Nethe, zu Magdeburg und der Kaufmann Jfidor genannt Jean Gdfinani zu Lübeck eingetragen. Die offene Handels3gesellschaft hat am 4. Oktober 1907 begonnen.

5) Die Firma „Albert Höpfner“ zu Magde- burg und als deren Inhaber die Witwe Gertrud Höpfner, geb. Körner, daselbst ist unter Nr. 2264 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den d, Oktober 1907.

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Mainz. » M 48 [54699]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: Mainzer Dampfwaschanstalt Grunenu- berg u. Maisch in Mainz eingetragen:

Der Kaufmann Anton Grunenberg is aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Mainz, den 4. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Sandbelêsregisfter. [53921]

Zum Handelsregister B, Band Y, O.-Z. 7: Firma Mannheimer . Kohleuhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim wurde heute eingetragen :

Durch den Gesellshafterbes{chluß vom 27. Juni 1906 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 M herabgeseßt

Manunheim, 27. September 1907.

Gr. Amtsgericht. I.

Marbach, Neckar. K. Amtsgeriht Marbach. Nachtrag zu der Veröffentlißung vom 27. v. M. Im Handelsregister is unter den Erben, auf welche die Firma Gottlob Conradt in Marbach übergegangen ist, noch weiter eingetragen: Johanna, Ebefrau des Kaufmanns Nobert Lauer in Marbach. Den 5. Okt. 1907. Landgerichtsrat Kern.

Meissen. [54701]

Im eee des unterzeihneten Amts- erichts find heute auf Blatt 453, die Firma Otto

eder in Meißen betreffend, folgende Einträge be- wirkt roorden :

Linda Martha verehel. Bonitz, geb. Walther, in Niederspaar ist ausgeschieden.

Karoline Sophie verehel. Mai, geb. Weiß, in Dreéden ist Inhaberin. Ste haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten der bisherigen Inhaberin und deren im Be- triebe begründeten Forderungen find niht auf sie übergegangen.

Meißen, am 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

———

[54700]

Memmingen. Sandelêregistereintrag. [54702] g

Das von den Geschwistern ¿Friedrih, Kunigunde und Ottilie Siebenkäß in Mintelheim bis 1. Januar 1907 unter der Firma Gg. Siebenkäß Witwe betriebene Kolonialwarengeschäft wird von obigem Zeitpunkte an von dem Kaufmann Josef Kugler in Mindelheim unter der Firma „Siebenkäß; Witwe Inhaber Josef Kugler“ weitergeführt.

Memmingen, den 2. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Meuselwi(z. [54703]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist beute bei der Firma Leipziger Wellpapier- Fabrik Graeßle, Laupiß & Co in Lucka eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und der Ingenieur Jacob Moll in Lucka in dieselbe als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 31. August 1907 begonnen.

Meuselwitz, den 2. Oktober 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3,

Mörs. Bekanntmachung. [54704] In unser Handelsregister A Nr. 207 ist heute die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma: „VBeyen- burg u. Cie“ mit dem Siße in Mörs und als deren Inhaber: i: 1) Kaufmann Adolf Brauckhage in Iserlohn, 2) die Ehefrau Karl Beyenburg, Paula, Brauckhage, in Mörs eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 13. September 1907 begonnen. Gleichzeitig ist daselbs eingetragen, daß dem Installateur Karl Beyenburg in Mörs Prokura erteilt ift.

Mörs, den 30. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, EIs. [53249] audelsregifler Mülhausen i. E.

In Band VIT Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist heute die Aktiengesellshaft: Le Lloyä Belge in Autwerpen mit Zweigniederlassung in Mül- hausen i. E. eingetragen worden :

Gegenstand des Unternehmens ist, Versicherungen abzuschließen:

1) auf Schiffe oder Fahrzeuge und auf dem Trans- vos befindlihe Waren aller Art und Werte gegen lte Gefahren der Schiffahrt und des Transports auf See, Flüfsen; Kanälen und auf dem Lande fowie gegen die Kriegsgefahren und ein\chließlich aller Ge- fahren der Lagerung vor, während und nah der ver- sicherten Reise;

2) auf alle beweglichen und unbeweglihen Gegen- stände gegen alle durch Feuer-, Bliyschlag-, Elektri- zitäts- oder dur irgendwelhe Explosionsgefahr ver- ursahten Schäden ;

3) gegen den infolge von Feuer oder Explosion entstehenden Nachkeil, welher den Versicherten durch Betriebseinstellung, Mietsverlust und durch den Verlust von Nühniefung erwachsen kann ;

4) gegen Unfälle jeder Art, welhe Personen treffen fönnen; diese Gefahren werden beschränkt auf maximum 20%/% des Gesellshaftskapitals bei Einzel- verfihetungen und auf maximum 49/9 bet Koltektiy- versiherungen.

geb.

Das Grundkapital beträgt Sechs Millionen Franken. Der Gesellschaftsvertrag is am 5. Juli 1856 er- rihtet und später wiederholt abgeändert, zuleßt am 15. Mai 1906. Die ‘Dauer der Gesellschaft wird von 30 zu 30 Jahren festgeseßt und is hiernach bis zum 31, Dezember 1935 bestimmt. Die Gesellschaft wird von einem Nat verwaltet, welcher aus dret Verwaltungsräten und einem leitenden Direktor be- steht. Die Beaufsichtigung der Geschäfte der Ge- sellshaft ist zwei Reviforen anvertraut. Dieselben werden sämtli von der Generalverfammlung der Aktionäre ernannt und Friede

Dritten gegenüber i jedes Mitglied des Ver- waltungsrats befugt, einzeln die Gesellschaft zu ver- treten und allein für dieselbe zu zeichnen, Doch be- stimmen die Statuten in besonderer Weise :

a. daß die Anweisungen, die Quittungen für zu empfangende Werte, die Indossierungen der zu be- gebenden Werte und die Diskontoverträge vom lei- tenden Direktor oder einem Verwaltungsrat unter- schrieben werden, und

b. daß dem leitenden Direktor obliegt die Unter- schrift der Korrespondenz, der Versicherungs\cheine (Policen), der Rückversicherungs\heine und Verträge, der Prämitenquittungen, der Wechsel auf die Agenten und Schuldner der Gesellschaft, der Agenturverträge und der fonstigen unter a nicht erwähnten Hand- lungen. Er ist beauftragt, die zur Versicherung an- gebotenen NRisiken anzunehmen oder abzulehnen, er bestimmt die Prämien und Bedingungen, leitet die Korrespondenz und die Bureauarbeiten.

Er ist auch mit der Ausführung aller Beschlüsse des Verwaltungsrats beauftragt. -

Mitglieder des Verwaltungsrats sind zur Zeit die Kaufleute Eduard Bunge, William von Mallineck- rod und Charles Good in Antwerpen, leitender Direktor ist der Versicherungsdirektor William Engels daselbst. Zum Generalbevollmächtigten der Gelsell- schaft für das Deutsche Reich ist die Firma Eduard Doll îin Mülhausen t. E. bestellt, bei welcher die Gesellschaft in deren Wohnung Domizil erwählt hat.

Gemäß § 2014 H..G.-B. wird noch folgendes veröffentlichßt: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 Nominativaktien von je 5000 Fr.

Der Vertwvaltungsrat und die Revisoren berufen die Generalversammlung.

Die Berufung hat die Tagesordnung zu enthalten und wird durch Inserate veröffentliht, welche zwei- mal mit mindestens 8 Tagen Zwischenzeit und 8 Tage vor der Versammlung im Belgishen Staatsanzeiger und je einer Zeitung der Städte Brüssel und Ant- weryen zu erscheinen haben.

AEIE werden aht Tage vor der Versammlung Sendschreiben an die Aktionäre gerihtet, ohne aber, daß die Erfüllung dieser leßten Formalität bewiesen werden muß.

Die Verroaltung kann die Veröffentlihung in den Zeitungen, dem belgischen Geseß gemäß, unterlassen, wenn sie die Sendshreiben als eingeshriebene Briefe an das wirklihe oder an das gewählte Domizil der Aktionäre richtet.

Mülhausen, den 25. Sept. 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [53574] Tes Mülhausen i. E.

In Band'VI Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma: Keller Dorian Wyf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül- hausen in Liquidation eingetragen worden.

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Mülhausen, den 27. September 1907.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [54705] Handel®register Mülhausen i. E.

Im Firmenregister ist heute eingetragen worden :

a. Band I1V Nr. 809 bei der Firma : Konufektions- haus zum Merkur Jfidor Ullmaun in St, Ludwig i. E.

In Hüningen O. - Els. besteht eine Zweig- niederlassung.

b. in Band V Nr. 104 die Firma: Viktor Geber in Altkirch.

Inhaber ist Karl Viktor Geber, Hotelbesizer, Bier- und Kohlenbändler in Altki: ch.

Mülhausen, den 1. Oktober 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Befanntmahung. [54706] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 53 verzeihneten Firma: „Aktien- gesellschaft für Handel und Schiffahrt Math. Stiunes“ zu Mülheim-Ruhr eingetragen toorden: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Wilhelm Goeßke i der Kaufmann Hermann ODoebel zu Mülheim-Ruhr zum Vorstandsmitgliede bestellt. Mülheim-Ruhr, 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Muskau. [54707]

In unser Handelsregister Abt. A i} heute unter Nr. 146 die ofene Handelsgesel\chaft in Firma Glasraffinerie Germania Rex & Wilke mit dem Siß in Weißwasser O.-L. und als deren persönlich haftende Gesellschafter

1) der Kaufmann Gustav Nex,

2) Frau Pauline Rex, geb. Herzog,

3) Kaufmann Georg Wilke, sämtlich in Weißwasser O -L,, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur der Kauf- mann Gustav Rex und der Kaufmann Georg Wilke gemeins{haftlich ermähtigt.

Muskau, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. [54708]

Im Handelsregister A ist heute die Firma „Max Schrubski Nachf., Neisse“ gelö\{cht worden.

Neisse, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [53251]

Handelsregistereintrag Abteilung A O.-Z. 12, Firma Johaun Hall in Neustabt, an Stelle des bisherigen Firmeninhabers Johann Hall in Neustadt ist dessen Witwe, Maria geb. Fürderer, in Neustadt

getreten. Neustadt, den 25. September 1907. Gr. Bad. [54709]

Amtsgericht. Nidda.

In -das Handelsregister is heute eingetragen worden: Die Firma Friedrich Uhlsche Brauerei, Lina & Wilhelm Uhl zu Nidda ist erloschen.

Nidda, den 3. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht.

Niebüll. Bekanutmachung. [54710]

In unser Handelsregister i unter Nr. 37 die Firma Chriftian M. E E olm und als deren Inhaber der Kaufmann und Land- mann Christian Moriß Sönnichsen in Lindholm ein- getragen worden.

Niebüll, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [54711] Zu der unter Nr. 59 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Joseph Breiteu- bach in Nörten ift eingetragen : Inhaber : Kaufmann Theodor Behrens in Nörten. Northeim, am 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. IL.

Offenburg, Baden. Sandel8register. [53256]

In das Handelsregister A Bd. I wurde zur Firma ¡¡Niederschopsheimer Kalkwerk, Gebrüder Froh- wein in. Niederschopfheim““ heute eingetragen :

Spalté ‘6: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ift erloshen. Die Liquidation ist erfolgt dur Uebertragung des Geschäfts auf die neuange- meldete Gesells haft mit beschränkter Haftung: ger enr sMapiyeimes Kalkwerk Gebrüder Froh- we n.

Offeuburg, den 29. September 1907.

Gr. Amtsgericht.

Oranienburg. [54712] In dem Firmenregister ist die Firma H, Bach- maun, Oranienburg, Nr. 7, gelö\{cht. Oranieubueg, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sanbelsregifter. [54713]

Zu Abt. A wurde eingetragen :

1) zu Band IV, O.-Z. 146: Die Firma Adolf Haap vorm. Haap uud Schefold hier wurde in Adolf Haap geändert.

2) zu Band 111, O.-Z. 194 (Firma Christian Weickmann hier): Dem Kaufmann Richard Pöhl hier ist Prokura erteilt.

3) zu Band IV, O.-Z. 113: Die Firma Ernst Wolff hier wurde in Wilhelm Wolff geändert.

4) zu Band V, O.-Z. 140 (Firma Adolf Frauk hier): Techniker Albert Partik junior bier is in das Geschäft als persönli - haftender Gesellschafter {R ORERn Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907.

5) zu Band V, O.-Z. 101: Die Firma Birkuer & Brecht hier ist erloschen.

6) Band V1, O.-3. 9: Firma Brecht & Herbert Bess Persönlich haftende Gesellshaftex sind: Rudolf Brecht, Kaufmann hier, und Valcntin Herbert, Kauf- mann in Karlsruhe. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Oktober 1907. (Angegebener Geschäftszweig: Buch- und Kunstdruckeret.)

Pforzheim, den 3. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht. 1V,

Pirmasens. Befanntmachung. Handelsregistereintrag. „Anton Mayer.“ Siß in Leimen. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 3. Oktober 1907. Kal. Amtsgericht.

Pirmasens. Befauntmachung. [54715] Handelsregistereintrag.

„Alb. & Gust. Schneider.“ Siß Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Albert Schneider aufgelöst; nunmehriger Allein- inhaber unter bisheriger Firma: Heinrih Fahr, Schuhfabrikant in Pirmasens.

Pirmasens, den 4. Oktober 1907, Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [54716] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1573 die Firma Stanisktawa Demel in Posen und als deren Inhaberin Fräulein Sanislawa Demel zu Posen eingetragen worden. Posen, den 26. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [54717] In unserm Handelsregister A ift heute als neuer Inhaber der unter Nr. 98 eingetragenen Firma L. Schmiedehausen zu Oberfarnstedt der Kauf- mann Gustav Burau daselbft eingetragen. Querfurt, den 28. September 1907. Köntgliches Amtgericht.

Ratibor. [54718]

Im Handelsregister A wurde am 3. Oktober 1907 unter Nr. 486 die Firma Gustav Burmeister, Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Burmeister zu Ratibor eingetragen. Amts- geriht Natibor.

Rawitsch, [54719]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a. bet der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Adolf Troska Nachf. Rawitsch:

Dem Ingenieur Johannes Bierlirg in Dresden ift Prokura erteilt.

b. bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma D Reietel Görchen Clemens Bierling :

Die Prokura des Braueretbesitzers, Stadtrat Carl Schmidt is} erloshen. Dem Sutieniaae Johannes Bierling in Dresden ift Prokura erteilt.

Rawitsch, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Befanntmachung. [54720] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 275 die Firma Friedrih Heinrich Schroeder mit dem Sitze in Reliughouseu und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Schroeder in Necklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 4. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Rochlitz, Sachsen. [54747] Auf dem die Firma Sächs. Möbelleder- nduftrie, Juh. Braun «& Grimminger in éringêswalde betreffenden Blatt 318 des biefigen

Handelsregisters ist heute eingetragen worden :

Die Firma lautet künftig:

Sächs. Möbelleder - Jndustrie, Georg Braun. Der Gesellshafter, Kaufmann Paul Fer- dinand Friedrich Grimminger in Geringswalde ift ausgeschieden.

Rochlitz, den 3. Oktober 1907.

[54714]

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. [54721]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 321, Firma Gebrüder Nauert i. L. zu Lisdorf, heute ein. getragen worden :

Die Liquidation ist beendet. Das- Geschäft ift unter unveränderter An mit Aktivis und Passivis an Johann Baptist Nauert, Fabrikbesiger zu Lisdorf, übergegangen. j

Saarlouis, den 3. Oktober 19067.

Königliches Amtsgericht. 6.

St. Wendel. [54722]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B i} heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma : „Rhei, nische Wildfarm St. Wendel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Site in St. Wendel. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Wildfarm, das heißt Zucht und Handel von lebendem Wild. Das Stammkapital beträgt 24 000 A Geschäftsführer ist der Gesell, schafter Julian Neyman, Oberleutnant a. D. in Berlin, welcher auh die Gesellshaft nach außen vertriti. Zur Erreihung und Förderung ihres Zwedckes kann die Gesellshaft unbeweglihe Sachen erwerben und veräußern. Der Besen taertrag ist am 18. September 1907 festgestellt. Die Be- kanntmachungen der Gefellshaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

St, Wendel, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

SchKeuditz. [54723]

Im hiesigen Har delsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schkeudißzer Futter- und Düngerhand- lung, Gesellschast mit bcschränkter Haftung, in Schkeuditz folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 28. Seyp- tember 1907 ist die Gesellshaft mit dem 1. Oktober 1907 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Heyer in Magdeburg.

Schkeuditz, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [54724] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Paul Görliß, Neu- kirch a/K. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Görlitz in Neukirch a. K. eingetragen worden. Amtsgericht Schönau, 27. September 1907.

Schwetzingen. Sandelsregister. [54725] Ins Handeléregister Abt. A Band I1 Nr. 72: Zur Firma „N. Adler & Co. Cigarrenfabrik Schwetzingen“ wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schwetzingen, den 28. Séptember 1907. Gr. Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. [54727] Die unter Nr. 3 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Günther & Bebenroth ist erloschen. / Sechauseu Kr. W., den 27. September 1907, Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. In unser H.-N. B ist bei Nr. 11 „Vank für Handel und Jndustrie, Depositenkasse Star- gard i. P.“ eirgetragen: Das stellvertretende Vor- jtandsmitglied Jean Andreae jr. ist nach Berlin ver- zogen. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Felix Bamberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stargard i. Pomm., 30. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stargard, Pomm. [54728] Bekanntmachung.

In unser H.-N. A ist bei Nr. 225 „Max Homaun «& Co Stargard i/P.“ eingetragen: Der Buchdruckereibesißer Anton Gerhard. ist aus der Gesellshaft ausge]chieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Naumann in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Stargard i/Pomm., 3. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Staufen. Handelsregister. [54730]

Nr. 10437. In das Handelsregisier B Band 1 O.-Z. 3 Seite 15 und 16 wurde heute eingetragen: Firma Zot, Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß und Niederlassung in Heitersheim.

Gegenstand des Unternehmens if Weinbau und Weinhandlung sowie Verkauf selbsterzeugter Frucht- branntweine.

Das Stammkapital beträgt 46 600 M4

Die Einlage des Gesellschafters Camill Zot, wohn- haft in Heitersheim, besteht in auf Gemarkung Ballrehten gelegenen Grundstücken, übernommen zu 9000 H, und die der Gesellschafterin Camill Zoß Ehefrau, Jenny Luise geb. Müller, wohnhaft in Heiters8heim außer der Geldeirlage in zu 22100 Æ übernommenen Fahrnissen (Wein und Branntwein, Keller- und Küfergeräte, Fässer, Pferde, Wagen, Kontor- und Schlafzimmereinrihtung für Arbeiter).

Geschäftsführer ist Camill Zoß, Weingutsbesißzer in Heitersheim.

Der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellshafts- firma zu zeihnen und zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1907 bezw. 28. September 1907 erihtet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im „Staufener Wo@henblatt“.

Staufen, den 28. September 1907.

Großh. Amtsgericht.

Staufen. Haudelsregister. [54731]

Nr. 10593, In das Handelsregister dahier A Band I O.-Z. 36 Seite 71—72 wurde heute zur Firma E. Stoll in Staufen unter Nr. 2 einge- tragen:

„Die Firma ist erlos(en.“

Staufen, den 2. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

[54729]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichsan

M 240.

Der Inhalt diefêr' Beilage, in welcher die Bekanntma Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Et enbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

Zentral-Handelsregister

Das D Oger für das Deutsche Reich ) die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Selbstabholer auch durd

Sechste Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober

kann durch alle Postanstalten, in Berlin s jen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. SOVA S QA E S KIDOKENE T M S A L E O I I: L A P R

Handelsregister,

Steele.” : [54732]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 i} bei der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks ver. Charlotte ¡u Ueberruhr heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied, Rentner Edmund Luyken zu Düsseldorf aus dem Grubenvorstande ausgeschieden und der Direktor Johann Obershuir zu Düsseldorf in den Grubenvorstand gewählt ist, und daß von den Mitgliedern des Vorstands der Oberingenteur Ludger Kruft an Stelle des Rentners Edmund Luyken zur Empfangnahme von Zustellungen gemäß § 123 des Allgemeinen Berggesetzes berechtigt ist.

Steele, den 1. Oktober 1907.

Ksöniglih-8 Amt3aericht. Sternberg, MeckKkib. [54748]

In unser Handelsregister ist Fol. 31 zu Nr. 61 bei der Firma Friedr. M. Ahrens in Sternberg heute eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Steruberg (Mecklb.), d. 5. Okt. 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. [54733] K. Amtsgericht Stuttgart - Cauusftatt.

Im Handelsregister wurde eingetragen am 1. Ok- tober 1907:

1) in der Abteilung für Gesellshaftsfirmen Band Il Blatt 216 bei der Firma Canunstatter Tapeten- und Linoleumlager, Zerrweck «& Cie., zuvor Zerrwe u. Raupp, Handlung mit Tapeteu, Linoleum uud Farbwaren tin Cannstatt: / h

Der Teilhaber ‘August Raupp, Kaufmann in Stuttgart, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden, dagegen ist an sciner Stelle eingetreten als weiterer Teilhaber Gustav Bauer, Kaufmann in Cannstatt, dessen Prokura dadur erloshen ist. Die Firma wurde hiebei geändèrt von Zerrweck u. RNaupp in Zerrweck u. Cie.

Am 2. Oktober 1907:

2) in der Abteilung für Einzelfirmen Band Il Blatt 281 unter der Firma Reibedanz «& Cie., Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlafsungen in Mülheim a. Rh. und Stuttgart - Canustatt.

„Das Geschäft samt Firma ging unverändert auf eine offene Handelsgesellschaft über und wird daher hier gelös{cht und ins Register für Gesellshaftsfirmen übertragen.*

3) in der Abteilung für G-\ellschaftsfirmen Band I1 Blatt 282 die Firma Reibedavz «& Cie., Spezialfabrik sür Herstellung und Reinigung von Maschinenputztüchern, Hauptniederlassung in Berlin NO0. 55, Greifswalderstraße 212/13, Zweig- niederlassungen in Mülheim a. Rh., Stuttgart- Cannstatt und Hamburg, Friedenstraße 29. | it kurist: Bruno Rengert, Kaufmann in Charlottenburg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1907.

Gefellschafter :

1) Erwin Reibedanz, Kaufmann in Dahlem, und

2) Bruno Reibedanz, Kaufmann in Schöneberg.

Den 2. Oktober 1907.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Sulzbach, Saar. Tae In das hiesige Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 143 die Firma G. Landmann Nachf. zu Sulzbach eingetragen worden. Die Gesellshafter der Firma sind: 1) Karl Maas, 2) Anton Tranekjer, Kaufleute zu Sulzba%. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Sulzbach, den 26. September 1907. Kal. Amtsgericht. Swakopmund. Befauntmahung. [54735] In das Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 47 eingetragen die Firma Rudo1f Kindt in Omaruru. Alleininhaber der Firma ist der Kauf- mann Rudolf Kindt in Omaruru. Swakopmund, den 30. August 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Swakopmund. Befannntmachung. [54736]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. Hälbich Ww. in RKaribib (Nr. 1 des Registers) eingetragen : :

Dem Kaufmann Johannes Hälbih in Karibibh ist Prokura erteilt.

Swakopmund, den 30, August 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Tilsît. [54749] In das Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 706 als offene Handelsgesellschaft die Firma Adam «& Nitschmarn in Tilfit eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf- Teer Adamt und Paul Nitshmann, beide n (

Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen ; S Vertretung ist jeder der Gesellschafter er- mächtigt.

Tilfit, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tost. [54737] In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Simon Freimann zu Langendorf unter Nr. 52 am 3. Oltober 1907 eingetragen worden. Toft, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. [54738] In unser Handelsregister is eingetragen worden, daß die Firma Johannes Bruhn, Inhaber: der Kaufmann Johannes Emil Alexander Bruhn zu Treptow a. Toll., erloschen ist. Königliches Amtsgeriht Treptow a. Tol.

Wandsbek.

[54739] ‘In _das Handelsregister A ist unter Nr. 138 am 28. September 1907 folgendes eingetragen : Denecke «& Dittmer. Offene Handelsgesellshaft in Tounudorf-Lohe. Die Gesellshaster sind: 1) Maschinenbauer Heinrich Gustav Wilhelm Denecke in Altona-Ottensen, _2) Witwe Anna Catharina Dittmer, geb. Hastedt, Hofbesizerin in Taacken bei Ottersberg. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Augusl Guftav Deneckte in Tonndorf-Lohe ist Prokura erteilt. ; Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 egonnen. Zur Vertretung der Gesellsaft sind beide Gesell- schafter ermähtigt. Wandsbek, 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. 4,

Weiden. Sefanntmachung. [54740]

Zu Bd. I Nr. 40 des Firmenregisters des Kgl. Amtsgerichts Weiden :

_ Ferdinand Nil.‘

Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckerecibesitzer B Nickl in Weiden eine Buchdruckerei mit

eitung8verlag.

Weiden. den 2. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werne, Bz. Münster. Befkfaantmachung. /

In das Handelsregister B ist heute unter lfde. Nr. 4 folgendes eingetragen: Jos. Westhoff, Brenuereigesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hövel.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung des Getreides zu Branntwein sowie die Verwendung der in der Brennerei erzielten Rückstände und des Dünger3 im landwirischaftlihen Betriebe der Ge- sellschaft.

Das Stammkapital beträgt 39 0C0

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer (Ios. Westhoff) vertreten. S

eP-

Der Gesellshaftsvertrag ist tember 1907. Die Dauer ist auf 1. Oktober 1913 festgesetzt. Die Vertretung erfolgt lediglich dur den Ge- \chäftsführer. Werne, den 24. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Wischwiüiil. Bekanntmachung. [54742]

In unser Handelsregister A ist Beute bei Nr. 53, betreffend die ofene Handelszesellshaft Berlowitz, Spiero & Co_ zu Schmalleuningken, zufolge Ver- fügung vom 1. Oktober 1907 eingetragen :

Der Gesellschafter Isidor Rosenfeld ist durch seinen am 3, April 1907 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

LWischwill, den 1. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

[54741]

vom 17

Wittlich. [54772] In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Lum großen Stiefel“ Hugo Schneider zu Wittlich folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 30. September 1907.

Königlibes Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [54743]

In das hiesige Handelsregister Bd. T Bl. 100 ift heute bei der Firma F. Schmidt & Sohn Nacchf. hier eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Wolfeubüttel, den 3. Oktober 1907.

Herzoglihes Amtsgericht. W. Spies.

Wollin, Pomm. [54744] Die Firma Erich Ohm, Apotheker, Stadt Drogerie Wellia ist im hiesizen Handelsregister Abt. A Nr. 15 heute gelö\{cht worden. Wollin, den 1. Oktober 1907. Köntalihes Amtsgericht.

Zabern. Sandels8regifter Zabern. [54745]

Im Gesellschaftsregister Bd. T Nr. 51 wurde heute bei der Firma „Ebel frères“ ofene Handelsgesell- {aft mit dem Siß in Wasselnheim eingetragen :

„Der bisherige Handlungsgehilfe Karl Paul Ebel in Wasselnheim ist als persönlich haftender Gesell- schafter in das Geschäft eingetreten. *

Zaberu, den 3, Oktober 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zerbst. [54746] Die unter Nr. 400 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Karl Steffen in Coswig ist heute gelö\{cht worden. Zerbst, den 4. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Fredeburg. Befanutmachung. [54764]

In unfer Vereinsregister“ ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

Schützengesellschaft zu Bödefeld in Vödefeld. Die Satzung is am 13. Mai 1907 errickchtet. Ur- kunden, welche die Gesellshaft vermögensrechtlich ver- pflichten sollen, sind unter dem Namen der Gesell- schast von dem Vorsitzenden und von Wenidlens zwei anderen Vorstandsmitgliedern zu vollziehen. Zur Beschlußfähigkeit des Vorstands ist die An- wesenheit von mindestens vier Mitgltedern eins{hließ- lih des Vorsitzenden erforderli; bei Stimmengleich-

1907.

ungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genos enschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. @. 210;

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Bezugspreis beträgt L M

heit entscheidet der Vorsizende. Zum An- und Ver-

kauf von Grundstücken, zur Aufnahme von Anleihen fowie zur Ausführung von Bauten mit einem Kosten- aufwand von über 300 (A ift die Genehmigung der Generalversammlung erforderli. Der Vorstand be- steht aus folgenden Mitgliedern : 1) Kaufmann Franz Kenter zu Bödefeld als Vorsitzenden, 2) Briefbote Friy Löffler daselbst, 3) Fuhrunternehmer August Gierse daselbst, 4) Lardwirt Friedrich Knipp\child daselbft, 5) Gastwirt Math. Köster daselbst, 6) Land- wirt Josef Gierse zu Westernbödefeld, 7) Techniker Frit Klauke zu Bödefeld. Fredeburg, den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht.

V ; eträg 80 49 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Genossenschaftsregister.

Balingen. [53650] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Dar- lehnskfassenverein Oftdorf am 30. September 1907 eingetragen :

Durch die Generalversammlung vom 9. März 1907 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieder Martin Leukhardt u. Jakob Sämann: Gott- lieb Haug, Bauer, und Johann Martin Haug, Bauer, beide ia Ostdorf, in den Vorstand gewählt

worden. Oberamtsrichter Abel.

Detmold. [54750] In unser Genossenschaftsregister is zu Nr. 4 Spar- und Darlehnskasse Remmighausen get, Gen. mit unbeshr. Haftpflicht einge- ragen : er Lehrer Möllenbrock is aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt August Betze zu NRemmighausen in den Vorstand gewählt worden. Detmold, den 27. September 1907. Fürstliches Amtsgericht, I.

Erfurt. [54751]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Erfurt und Umgegend, eiu- etragenen Genosseuschaft mit beschränkter

aftpflicht in Erfurt eingetragen, das dur Be- {luß der Generalversammlung vom 5. August 1907 das Statut u. a. wie folgt abgeändert ist: Die Firma lautet jeßt: „Allgemeiner Konsumverein für Erfurt und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht.“ Die Paus mit mehreren Anteilen ist nicht mehr zulässig.

Erfurt, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hamburg. [54753] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1907. Oktober 4. Gemeinnügiger Bau-, Spar- und Konsum-

Verein „Harmonie“, eingetragene Genofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht.

Der Siß der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 22. September 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist :

1) unbemittelten Familien gesunde und zweck- mäßig eingerihtete Wohnungen in eigens er- bauten oder angekauften Häusern, zu billigen Preisen zu verschaffen sowie den Mitgliedern Gelegenheit zur Erwerbung eines eigenen Bene unter denkbar aünstigsten Bedingungen zu bieten.

2) Anfertigung, Bearbeitung und gemeinschaft- liher Cinkauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidung8gegenständen und Artikeln für Hauswirtshaft und Gewerbe und Ablaß der- selben an die Mitglieder oder deren Ver- treter gegen Barzah ung,

3) Errichtung und Betrieb von Verkehrs- und Handelsunternehmungen und einer Spar- kasse auch für Nichtmitglieder, die Sparaelder abseiten des Vereins in statutenmäßiger Weise nugybar zu machen und in angemessener Weise ficher zu stellen, ¿. B. durch Eintragung von Hypotheken auf Namen von Treuhändecn und dergleichen mehr ;

4) Abshluß von Verträgen mit Gewerbe- treibenden und Kaufleuten, wodurch diese si verpflichten, bei Lieferung guter und unver- fälshter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Barzahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren ;

5) den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben, zu welhem Behuf der Verein von seinen Mitgliedern auch vor Errichtung einer Sparkasse Spareinlagen

egen Cn tang Lane)

6) Ecritung und Betrieb eines Vereins- und Gesellshaftshauses, verbunden mit einem Gasthaus, sowte Errichtung und Betrieb von Warenverkaufs\tellen für die Mitglieder;

7) Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zwecks Errichtung gesunder und preis- würdiger Wohnungen, wie zu landwirtschaft- lihem Betrtebe und Pacht von Land zweck8 Bewirtschaftung.

Die dur eigene Anfertigung hergestellten oder veränderten Waren können auch an Nichtmitglieder ieben werden.

e Haftsumme eines jen Genossen beträgt 4 200,— für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf wel{e ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.

Die Zeichnung für die Genossenshaft und die Abgabe von Willenserklärungen ces dur je ¿wei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Einzelne Numinern kosten 20 4.

Die Bekännkmachungen der Genossenschaft er- folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“ und dur den „General- Anzeiger für Hamburg-Altona“. Für den Fall, daß eines oder das andere dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichun in demselben unmöglich werden sollte, genügt die Bekanntmachung in dem anderen vorgenannten Blatte. Ist die Veröffenttihung in beiden Blättern unmögli, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stelle, bis die Generalversammlung andere Blätter be- stimmt hat.

Zu Mitgiedern des Vorstands sind bestellt worden : Hermann Michel, Peter Christian Carstensen, beide zu Hamburg, und Eduard Reichelt, zu Wilhelmsburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsfhreiberei des unterzeihneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.

E Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Malle, Saale. [54752] Im Genossenschaftsregister, betreffend Kousum- Verein zu Halle-Giebichenstein und Umgegend. eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S,, ist heute eingetragen : Die Genossenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 26. April und 22. Mai 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Halle a. S., den 3. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Harburg, Elbe. [54754] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17 Sanitätêmolkerei - Genossenschaft der Milch- händler von Harburg und Umgegend, einu- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Dafcpflicht in Harburg ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General-

. August versammlung vom E EARZ 1907 aufgelöt

ist. Die Firma ist erloschen.

Harburg, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtgsgeriht. TX.

Höchst, Main. [54755

In unser Genossenschaftsregister wurde heute b der Genossenschaft : Spar- und Hülfs-Kasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

E icht zu Sofsenheim (Nr. 12- des Registers) eingetragen :

arl Lamsbah if infolge Todes aus dem

Vorstande Eee und an seine Stelle der Former Johann Bollin in Sossenheim getreten.

Höchst a. M., den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Johannisburg, Ostpr. [5397

Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters „Jo- hannisburger Spar- und Darlehnskafsen- verein E. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrer Richard Rothe der Pfarrer Paul Hensel aus Johannisburg gewählt ift.

Johanuisburg, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lübtheen. [51694]

In das hiesige Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen:

„„Velscher Spar- und Darlehnskafseu-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

Die Genoffenschaft ist durch Statut vom 24. August 1907 errihtet und hat ihren Siß in Velsch. Gegenstand des Unternehmens is die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecktes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be« \shafung der wirtschaftlichen Betriebsmiitel und günstiger Absay der Wirtschaftserzeugnisse. Mit- alieder des Vorstands sind: Erbpächter Friedri Lammert zu Belsh, Vorsteher, Büdner Friedri Oldag daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, Dah- deckermeifter Karl Tiede daselbst, Erbpächter Adolf Ide daselbst, Lehrer Willy Burmeister zu Ramm. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, erfolgen, wenn u Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben ollen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die eihnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift vnqusügen, Die von der Ge- nossenshaft ausgehenden Bekanntmahungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, wenn sie rehtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter denx Vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Qillen vom Vorsteher, in das „Landwirtschaftliche

Fo CRIAERE das gegenwärtig in Neuwied: erscheint, oder demjenigen Blatt, welhes als Nechts- nachfolger desselben zu betraten if, aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübtheen, den 14. tember 1907.

Großherzoglides Amtsgericht. ae As ister Mülzaui ¿SÉNoa] enofsenschaftsreg ause i.

In Band IIl Nr. 54 ist heute bei dem Mül» “hausen’er St_ Geuovefa’er Spar- und Dar- ehnuskassenverein, eingetragenen eits schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mül- haufen i. E. eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Johann Baptist Strub is Jakob Schurr in Mülhausen als Vor-

4

standsmitglied gewählt worden. Ferner ist gewählt