1907 / 240 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2175. Firma Hemken & Roethe Nach- folger in Elberfeld, Paket mit 50 Modellen für Metallverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26794— 26797, 26841, 26842, 26863, 26864, 26867, 26868, 26869, 26940, 26942, 26943, 26958, 27047—27052, 27341—27346, 27400, 27401, 27472—27479, 27507, 27509, 27510, 279956, 27556, 27638, 27639 —27643, 27834, 27835, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 2176. Firma Jung & Simons in Elber- feld, Umschlag mit 12 Mustern für halbwoUene Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H1, 2, H3, H4 Hb, H6, H7, H8, H9, H 10, H 11, H 12, Gthubßfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 2177. Firma Heinr. Besenbruch in Elber- feld, Paket mit 12 Mustern, worunter sih 11 Ab- bildungen befinden, und zwar 8 Muster für Möbel. stoffe, Fabriknummern 1682, 1683, 1688, 1689, 1690, 1705, 1706, 1707, und 4 Muster für Gobelin, Fabriknummern 1675, 1684, 1685, 1692, versiegelt, Flächenmuster, SHußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Ficma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld hat für das unter Nr. 1937 eingetragene Muster abge- paßter Knopfstoffe, Fabriknummer 2486, die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Elberfeld, den 1. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Gmünd, Schwäbisch, [54136]

Kol. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 672. Firma Gust. Hauber in Gmünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Abgüsse, dar- stellend: 2 Anhänger, Elefanten, Verkaufs-Nrn. 7378, 7379, 7 Ringe, Verkaufs Nrn. 7364, 7372 bis 7377, angemeldet am 4. Septbr. 1997, Nachmittags 5 Uhr, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Zahre. Nr. 673, Wiihelm Ziegler, Spezialfabri- fatiou optischer Waren in Gmünd, ein ver- \{lossener Umschlag, enthaltend 8 Pausen von Pir cenez mit den Fabrik-Nrn. 679, 680, 681, 682, 683, 686, 687, 690, angemeldet am 16. Septbr. 1907, Nachs mittags 3} Uhr, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iahre. : Nr. 674. Firma Wilhelm Binder, Silber- warenfabrik in Gmünd, fünf vershlossene Um- schläâge, enthaltend 248 Pausen verschiedener plastischer Gegenstände, und zwar Serte 252, Fabrik-Nrn. 60216, 60309, 60310, 60311, 60313, 60314 bis 60318, 60349, 60485, 60486, 69489, 60490, 60507, 60517 bis 60550 (50 Stück), Serie 253 Fabrik-Nrn. 60581 bis 60600 (50 Stück), Serie 254 Fabrik-N1n. 60601 bis 60650 (50 Stü), Serie 255 Fabrik. Nrn. 60651 bis 60700 (50 Stück), Serie 256 Fabrik-Nrn. 60701 bis 60703, 60705 bis 60749 (48 Stü), angemeldet am 17. Septbr. 1907, Nachmittags 4 Uhr, Schuy- frist 3 Jahre. E : Nr. 675. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 18 Zeichnungen verschiedener plastisher Gegenstände, und zwar Serie 86 Nr. 1687 bis 1704, angemeldet am 24. Septbr. 1907, Vormittags 95 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Gmüad, den 4. Oktober 1907.

Stv. Amtsrichter Weise.

Grenzhausen. [54138} In unser Musterregister wurde eingetragen : Nr. 320. Firma R. Merkelbach in Grenz- haufen, 1 Umschlag mit 19 Abbildungea von Mustern für Gebr1uch3- und Dekorationstongefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1959, 1960, 1961: 2 & 3/6 1962, 1963 I + 11, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1958, 1896, 1933, 1981, 1930, 1897, 1898, Schußfrift 3 Jahre, ausführbar in jegliher Größe, ieglihzm Material und Färbung, angemeldet am 28. August 1907, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Grenzhausen, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen.

Kempen, Rhein. [54490]

In das Musterregister ift eingetragen : .

Firma Ferd. Wefers u. F. Audiger Kempen (Rh.), 20 Muster für Zigarrenkisten- autstatturgen, Flächenmuster, Fabrikgeshäftsnummern 2781, 2782, 2083, 2784, 3217, 3218, 3219, 3220, 3221, 3226, 3220, 3229, 3230: 3231, 3232. 3233, 3234, 3235, 3236, 3237, Schußfrift 3 Jahre, ans gemeldet am 24. September 1907, Vormittags 11,50 Uhr.

Kempen, den 25. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

13335, 13338, 13344, 13369, 13377, 13386, 13387,

13391, 13392, 13395, 13405, 13406, 13407, 13441,

13449, 13451, 13459, 13462, 13463, 13482, 13485,

13500, 13501, 13542, Flähenerz-ugnisse, Schußfrist

3 Tes R am 5. September 1997, Nach-

mittags r.

Nr, 899. Firma Koh «& te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 1202, 1203, 1250, 1274, 1275, 1276, 1277, 1278, 1279, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1907, Vormittags 212 Uhr.

Oelsnitz, am 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

OoMenbach, Main. [54491]

In unser Mustershußregister wurde eingetragen :

Nr. 4018a u. b. Firma Friedr. Schoembs zu Offenbach a. M., Muster zu a. Gesh.-Nrn. 515, 521, 534, 535, zu b. 5130, 5145, 5154, 0169, 5172, 5185, 9167, 5205, 5228, 5229, ofen, Flächenerzeugs- } nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Sep- tember 1907, Vormittags 11 Ühr 55 Minuten.

Ne. 4019. Firma A. Lachmann zu Offenbach a. M., 6 Muster von S{hloß, Ges{.-Nrn. 1793 bis 1798, versiegelt, plastishe Erzeuanisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4020. Firma Frankfurter-Emaillir-Werke Otto Leroi zu Neu-Jseuburg, 3 Entwürfe (Flächenmuster), Fabrilmarke, Kraftwagen- Verbot mit 3 Zeichen, Gesch.-Nr. 33, Kraftfahrzeuge, Gesch.- Nr. 34, Kraftwagen-Verbot mit zwei Zeichen, Gesch.- Nr. 39, zur Neproduktion in zwei und mehr Farben für Emaille, Papier und Glas, offen, Flächhen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 24, September 1907, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 4021. Firma F. Maier zu Offeabach a. M., Etiketten, Gesch.-Nrn. 1473 bis 1481, 1483 bis 1486, 1488 bis 1493, versiegelt, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Sep- tember 1907, Nahmiltags 4 Uhr.

Nr. 4022. Firma A. S. Herziug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Klein-Steinheim, Etiketten, Gesh.-Nrn. 9465 bis 5490, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1907, Nachmittags 3 Ühr.

Nr. 4023. Firma Jllert & Ewald zu Grof- Steiuheim, Konservenetiketten, Gesh..-Nrn. 5815 bis 5829, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1907, Vormittags 11 Ühr 50 Minuten.

Nr. 3723. Firma Wilh. Gerstung zu Offen- bah a. M., Etiketten, bezüglih Gesch.-Nrn. 1790 bis 1794, verklebt, Flächenerzeugnisse, um sieben Jahre Schußfristverlängerung, angemeldet am 18. Sep- tember 1907, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 3711 des M.-Negisters hat die Firma Wilh. Gerftung dahier am 15. August 1907, Vorm. 11}, Schußfristverlängerung um fieben Jahre bez. Etiketten, Gesh.-Nrn. 1983—1988, angemeldet. Mee 3728. Firma Jllert & Ewald zu Grof;- Steinheim, Zigarrenetiketten, Tabakumschläge, ver- siegelt, Flächenerzeugnisse, bezüglich Gefh.-Nrn. 6896 und 6864 um drei Jahre Shußfristverlängerung, angemeldet am 30. September 1907, Vormittags 11 Ubr 59 Minuten.

Offenbach a. M., 1. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. [53797] In unser Musterregister ift folgendes eingetragen : Nr. 2903. Fabrikant Paul Kafsenberg, Kauf- mann in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett für einen Fassonwein unter dem Namen „Casabana*, hergestellt in Schwarz- und Blaudruck auf weißes Papier in eigenartiger Anordnung, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 99017, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep-

tember 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2904. Vergolder und Damaszierer

Robert Hartmaun in Solingen, Paket mit 9 Mustern für Damazzierungen auf Säbelklingen, und zwar bet Nr. 26 bis einschl. 31 in allen Aus- führungen, bei Nr. 32 mit grün-rotem und bei Nr. 33 mit blau- grünem Emaillelackgrunde, vers- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26 bis 33, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1907, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 2905. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald, Umschlag mit 2 Musterabbildungen sür Kompottlöffel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 391, 332, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1907, Bor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2906. Kaufmann Paul Garze in So- Luckenwalde. [54142] lingen, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern

In unfer Musterregister ift folgendes eingetragen F für Trinkgefäße und Flaschen mit ch Burg, worden : i Kaiser - Wilhelm Brüde und Aufschrift“, in allen

M.-R. 418. Vdolf Nau, Luckenwalde, ein Größen und Auzführungen in Papier, Glas, Por- versiegeltes Paket, enthaltend eine Prägung in Papp- F }‘llan und Metall, offen, Flähenmuster und Muster teller, Modell für plaflishe Erzeugnisse, Fabrik- für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1797, Bat nummer 401, die Schußfrist beträgt 3 Jahre, an- frift 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1907, gemeldet am 24. August 1907, Vormittags 8 Uhr Mittags 12 Uhr.

45 Minuten. Solingen, den 1. Oktober 1907.

M.-R. 419. Firma Emisch, Blumenthal & Königliches Amtsgericht. Frauke G. m. b. H., Luckenwalde, 48 Ab- | WandäsdeK. bildungen, Modelle für plostishe Erzeugnisse, und In das Musterregister is bei Nr. 9 Kakao- ¡war für Möbelbeschläge, Fabriknummern 493, 495, Kompagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft s 2 nee E T L E, Eer! Les e pit beschränkter Haftung am 28. September 517, 519, 621, 523, 525, 527, 529, 1 933, 999 eingetragen: Die Schußfrist ist auf 3 Ja 537, 539, 541, 543, 545, 547, 549, 551, 553, 599, verlängert, s MEEE Nl R 997, 999, 561, 563, 565, 567, 569, 571, 573, 575, Wandsbek, 28. September 1907.

577, 581, 583, 585, 587, die Schußfrist beträgt Königliches Amtsgericht. 4.

3 Jahre, angemeldet am d. September 1907, Vor- Konkurse,

mittags 11 Uhr.

Luckeuwalde, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Sachsen. [54134] F Altenburg, S.-4. 54472] In das Musterregister is eingetragen : N. 13 a/07. 6. Ueber das Vermögen des Breun- Nr. 857, 858. Firma Actiengesellschaft für f Und Baumaterialienhändlers Eruft Morig

Gardinucufabrikation vorm. T. J. Birkin | Drechsler in Langenleuba-Niederhain ist am

«& Co. in Oelsaihz i. V., zwei versiegelte Pakete |} ?. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er-

Nrn. 269 und 270 mit je 50 Mustern für enalisde | éfnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. rale Pal 12. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1907.

Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 857: 10388, in Altenburg. Offener Arrest mit AUCCepsian bis | Wahl- und Prüfungstermin am 5. November

10579, 12802, 12851, 12904, 12996, 12998, 13025, 29. Oktober 1907. Ablauf der Anmeldefrist : 29. Ok- | 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

13032, 13035, 13041, 13061, 13088, 13094, 13096, | tober 1907. Erste Gläubigerversammlung: 29. Ok- Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1907.

13120, 13126, 13130. 13139, 13152, 13153, 13167, Y tober 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner | Dresden, den d. Oktober 1907.

13170, 13182, 13192, 13197, 13200, 13204, 13210, rüfungstermin: 26, Dezember 1907, Vor- Kgl. Amtsgeriht. Abt. 11.

13211, 13219, 13222, 13224, 13225, 13226, 13230, A Laas 11 Uhr. Halberstadt. KRoufursverfahren. [54457]

ltenburg, den 4. Oktober 1907, Ueber das Vermögen des Gutsbefizers Alwin Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. | Könnemann junior in Wegeleben if am heutigen Abt. 1. Tage, Nachmittags ® Uhr, das Konkursverfahren er-

am 25, Oktober cr., Vormittags

[lgemeiner Prüfungstermin am 8. No-

vember cr., a Ee LL Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberftadt, den 4. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.

Jena. [54479]

Ueber das Vermögen des Waffenschmiedes Otto Heiuicke in Jena ift am 4. Oktober 1907, Nachmittags * 5 Uhr 40 Minuten, das Konkaur3- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufs mann Rudolf Günther hier. Anmelde- und Anzetge- frist: 31. Oktober d. J. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung is auf den 30. Ofk- Les d. Po Os De 4 und Prüfungs- ermin auf den - November d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. I x

Jena, den 5. Oktober 1907. Der Gerichts\{reiber “s Sous S. Amtsgerichis :

urcht.

Kenzingen. Konkurseröffnung. Nr. 8917. Ueber das Vermögen des Lorenz Bruder, Buchöviuder in Endingen (Kaiserstuhl), ist am 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Otto Schumaher in Kenzingen. Anmeldefrist: 31. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung: 15. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin : 12. November 1907, Vormittags UA Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Oktober 1907. Kenzingen, 4. Oktober 1907. Der Gerichts\{chreiber Gr. Amt3gerichts: (L. S.) Boos. Lengenfeld, Vog [54462] Ueber den Nachlaß des am 10. September 1907 in Lengenfeld verstorbenen Gutsbefißers Her- maun Oskar Roth wird heute, am 5. Oktober 1907, Vormittags +12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Smidt in Leñgenfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages und des Grundes sowte eines beanspruchten Vorrehts) bei dem unterzeichneten Amtsgerichte bis zum 30. Oktober 1907. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigeraus\chusses, ferner nah § 132 d. Konk..O. und Prüfungstermin den 4. November 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest (Konk.-O. 8 118), Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht zu Leugeafeld i. V.

Liegnitz. Konkursverfahren. [54425] Ueber das Vermözen des Kaufmanus Rudolf Nohusftok in Liegnitz, Breslauerstraße 15, ift heute, am 5. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Alfred Hotop in Liegniß. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1907. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 8. November 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Lieguit.

Meissen,. [54481] Ueber das Vermögen des Drogen- Farben- und Colonialwareugeshäftsinhabers Emil Hugo Schmidt (Firma Emil Schmidt, vormals A. M. Schlimpert Nachf.), in Meißen, wird heute, am 4. Oktober 1907, Nahmittags 216 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Straumer hier. Anmeldefrist bis zum 1. Novemb?r 1997. Wahltermin am 30. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No- vember 1907. Meißen, den 4. Oktober 1907. Königliches Amt3gericht.

Münchberg. Befanntmachung. [54474] Ueber den Nad§laß des in Münchberg wohnhaft gewesenen, am 22. April 1906 daselbst verstorbenen verwitweten Privatiers Jakob Klein ist am 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, wegen Ueber- huldung das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Nicol dahter ernannt. Anmeldefrist endet am 22. Ok- tober 1907. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 18. Oktober 1907. Erste Gläubiger- versammlung sowie Prüfungstermin am 31. Ok- LEORE Ee Vormittags 9 Uhr, im Zimmer L. ° Erg, 5. Oktober 1907. Gerichts\hreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. (L.S.) Tröger, K. Obersekretär,

Nauen. Konkursverfahren. [54433] Ueber das Vermögen des Mostrichfabrikauten Karl Klostermaun zu Nauen wird heute, am 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Block zu Nauen wird zum Konkurs3verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluße- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines L Mau Taner und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezei- neten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. Ok- tober 1907, Vormittags UA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt- woch, den 27. November 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. O eTlouen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{chuldig sind, wird verabfolgen nichts an den emeinshuldner zu

Rosenberg, Westpr. [54429] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 20. April 1895 ver- storbenen Besitzers Ludwig Erdmann aus Guhringen und feiner am 21. Mat 1901 ver- storbenenen Ehefrau Wilhelmine geb. Jäschke wird auf Antrag folgender Erben: 1) des Besitzers Ludwig Erdmann in Bordzichow, 2) der Muster, witwe Matilde Samp, geb. Erdmann, in Louisenhof bei Krören, 3) der Schuhmacherfrau Marta Dudeck, geb. Erdmann, in Guhrîin en, 4) der Besigerfrau Johanna Stabenau, geb. rdmann, in Liebendamm bei Marienwerder, wegen Vebershuldunz des Nac- lasses, heute, am 30. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Nachlaßkonkursverfahren er- öffnet. Der Nahlaß besteht nach der angestellten Berechnung aus einer Aktivmasse von 4112,58 4, welcher eine Passivmasse von 3326,71 Æ entgegen- steht. Wenn der Aktivmasse nach Behauptung des der Konkurseröffnung widersprehenden Erben Wil- helm Erdmann an“ noch fernere 600 #4 hinzuzu- rechnen sind, fo erhebt derselbe seinerseits noch For- derungen von zusammen 1450 gegen die Nachlaß- masse. Der Rechtsanwalt Schulz hierselbst wird zum Konkursverwolter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. November 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes&lußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chuf}es und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 29. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 12. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an die Erben, zu denen außer den Genannten au der Braumeister Wilhelm Erd- mann in Pankow gehört, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Sgelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon ursverwalter bis zum 1. November 1907 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Roseuberg W.-Pr. Ravensburg. [54467] K. Amtsgericht Navensburg.

Ucber das Vermögen des Küfers Heiurih Sonntag in Hocheuwangen, Gde. Wolpertswende, D.-A. Ravensburg, is am 2. Oktober 1907, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Bezirksnotar Rall in Wil- helmsdorf ernannt worden. Offener Arrest mit An- ¡jeige- und Anmeldefrist: 18. Oktobzr 1907. Allge- meiner Wahl- und Prüfungstermin: S8, Oktober 1907,

Den 2. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ravensburg: (Unterschrift.) Rombach. Konfursverfahren. [54463] Ueber das Vermögen des Ernst Polivka, früher Meßtger in Hagendingen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird beute, am 4. Oktober 1907, Vormtttags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Barthel in Romba wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anger sow!e Anmeldefrist bis 22. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 31. Oktober 1907, Vormittags 10 Ube, Kaiferlihes Amtsgeriht in Rombach in Lothringen. Saarburg, Bz. Trier. [54443] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Bruttig zu Beurig ist heute, am 2. Oktober 1907 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ift Prozeßagent Wagner in Saarburg. Anmeldefrist bis 15. November 1907, erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember; offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. November 1907. Saarburg, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm, VBekauntmachung. UNeber das Vermözen des Kaufmanns Max Bagazinski in Schrimm ift heute, am 4. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Shrimm. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 5. November 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 13, Novemb:r 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Schrimm, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz.

Ueber das Vermögen der verehelichten

Tischlerwerkmeister Ottilie irftein,

Vogt, in Schweidnitz i} heute, Vormittags

114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

um Konkursverwalter is der Kaufmann Heinrich eise in Schweidniß ernannt. Frist zur An-

Oskar Böhmer in Dresden, eine Rolle, yer-

Inhabers der Firma Hermaun Caspari daselbst, egelt mit Nr. 2 bezeichnet, angeblich enthaltend F

am 3, Oktober 1907, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1. November 1907. Ablauf der Anmeldefrist: 1. November 1907. Erste Gläubiger- versammlung: L, November 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. De- zember 1907, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 4. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Angermünde. [54430] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Nudolf Daus zu Angermünde, alleinigen Jnhabers der Firmen: 1) Angermünder Kalksaudsteintverk Inhaber Rudolf Daus in An ermiünde, 2) R. Daus, Angermünde, ist heute, Nachmittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann NKichard Bundfuß hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 25. Oktober 1907. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1997. Erste Gläubigerversammlung und gener E O Une A November 1907, ormittag hr. mmer 13, im hiesigen Gerichtsgebäude. ea Augermünde, den 4. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ludcke, Aktuar.

Augsburg. Bekanntmachung. [54476 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Oktober 1907, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren über dag Vermögen des Molkerei- befißers Josef Schmid in Augsburg, Kaßten- stadel F 132, eröffnet. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Deiler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 28. Oktober 1907 ist erlaffen. Forderungen find bis zum 28. Oktober 1907 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Dienstag, den 5. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr, Sigtzungs- saal Nr. 11, links Erdaescho, Augsburg, den 4. Oktober 1907. Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Berlin. [54485] Ueber das Vermögen des Engrosschlächter- meisters Heinrich S®chmidt zu Berlin, Dieden- hofenerstraße 4, ist heuie, Nahmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin-Mitte das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Biinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 2. Novenber 1907, Vormittags UA Uhr. Prüfungstermin am 14. De- zember 1907, Vormittags 10 Uhx, tim Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 13/14, 111. Stock- werk, Ane 113. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 14. Nov:mber 1907. Berlin, den 4. Oktober 1907. Der Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [54435] Ueber das Vermögen der Firma: Haltestellen- Anzeiger G. m. b. H. in Berlin, Potsdamer- straze 125, ift heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. November 1907. Erfte Gläubigerversammlung am 5. November 1907, Vormittags A1; Uhr. Prüfungstermin am 19, in / Vegdey 1907, Vormittags 10: Uhx, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 12/15, ITI. Stokwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November 1907. Berlin, den 5. Oktober 1907. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Bremen. [54486] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Deko- rateurs Johaun Wilhelm Husmaun in Bremen, Weberstr. 18, is heute der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. F. W. Sprenger hier- felbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1907 eins{ließlich, Anmeldefrist bis zum 15. November 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L. November 190%, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 183. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeshoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oftertorstraße).

Bremen, den 5. Oktober 1907.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

Charlottenburg. [54452] Ueber das Vermögen der offenen Haudels- gesellschaft Schmid & Weimar hier, Savigny- plas 4, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta - Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1907, fte im g 11} Uhr, vor dem unterzeih-

Pllalung

Nr. 1004. Meyer Kauffmann, Gesellschaft 11 Uhr.

mit beschränkter Haftung, Breslau, 50 Muster | si von Kl Vell E lusenstoff, und zwar Klelider- | 1) ein MOUR lakatbild und etne Postkarte mit flanell Qual. 722B Nrn. 14342—14355, Qual. 770 | besonderem Klischeeaufdruck, 2) ein blauweißes Karton- Nrn. 14356—14384, Serge Qual. 772 Nrn. 31153 kästhen zur Verpackung von Cakes und Biskuits, bis 31159, Muster für plastische Eczeugnisse, Schuß- | mit besonderem Aufdruck, zu 1 Muster für Flächen- frist 3 Jahre, auge Me 13. September 1907, ecieug s M Se ge Leist brei Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. nummern A, 4 ofes arer n T Reno eaiGe Nr. 1005. gen Sllenzen- U Tren: I O As (out September 1907, Nach- S ufter | fabrik Louis Loewy, Breslau, 1 Flaschenetikett | mittag . i E S0? bie GIEER ber | M den Likdr Polka Mazurkae offen, Geschäfts, Nr. 3, | Nr. 4989. Firma Aktiengesellschaft für Kunft- e auf 900 A für jeden Geshäftsanteil | Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | druck in Niedersedlit, ein Paket, versiege , an- E A 20. September 1907, Vormiltags 114 Uhr. aeblih enthaltend 6 Abbildungen von Bildwerken Ga be I T bttabae 1907 Nr. 1006. Meyer Kauffmann, Gesellschaft | für Neklamezwecke, Muster für Flähenerzeugnisse, ENEN P öni liches Amtszericht mit beschränkter Haftung, Breslau, 50 Muster | Fabriknummern 4026 d, 4027 a, 4027 b, 3759, 4005 a, ———— [63980] | von Blusenstofen, verschlossen, Fabrik-Nrn. 14507 | 4005 e, Sthuhfrist brei Jahre, angemeldet am Müendorg. ifteveintrag. 90] | his 14556, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß- | 21. September 1907, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. GERE ea Raven stexein ragD ad frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1907, | Nr. 4990. Kaufmaun Georg REIUE NAURE Spar-, Vorschuß - W E Gese lls f it | Vormittags 10 Uhr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angs d ente Pensions-Caffa, registrierte Gese S M Nr. 1007. Meyer Kauffmaun, Gesellschaft | haltend 5 Zeihnungen von Kleinmöbeln, D us: er für beschränkter Haftpflicht in Gr "Beria ber | mit beschränkter Haftung, Breslau, 50 Muster plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1201 bis 1205, In der Generalversammlung vom 10. A von Blusenstoffen, verschlossen, Fabrik-Nrn. 14421 | Shutfrist drei Zahre, angemeldet a 23. Sep- 1907 wurde eine Ute Cos Le BloMea bis 14470, Muster für plastische Erzeugnisse, Schut- tember 1907, Vormittags 11 Uhr 25 M ae. j S e LeS iee l Borftaabet Aas n Ä O emeldet am 23. September 1907, | Nc. 4991. Kousul Alexauder Neubert in ; ormittags r. Kühnlein, as „oige E ei uuter Konrad Nr. 1008. Meyer Kauffmann, Ges ells aft V f Marg aan Maid, aeg mit beshräukter Haftung, Breslau, 50 Muster

Spar- Vorschuß- und Witwen-Pensions-Cassa, | v Kleider- und Blusenstoffen, verschlossen, Fabrik-

Nrn. 7258—7295, 1432—1437, 3210—3212, 14471 registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haft- | ; : l S pl t gift pflicht in Nürnberg. bis 14473, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schu

e, angemeldet am 23. September 1907, Nürnberg, 2. Oktober 1907. U lo Uge P K. Amtsgericht. Nr. 1009. Meyer Kauffmaun, Gesellschaft P seddersheim. [54009] | mit beschräukter Haftung, Breslau, 50 Muster Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge-

von Kleider- und Blusenstoffen, verschlossen, Fabrik- nofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in | Nrn. 14385—14420, 14474 —-14487, Muster für Wies-Oppenheim.

O plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds } eldet am 23, September 1907, Vormittags 10 Uhr. Ms Berkler ist Andreas Hammerstein 1V. in Nr. 1010. Meyer Kauffmann, Gesellschaft ie&Oppenheim neugewählt laut Beschluß der | mit beschränkter Haftung, Breslau, 40 Muster Generalversammlung vom 2d. August 1907. von Blusenstoffen, vershlofsen, Fabrik-Nrn. 14488 Pfeddersheim, 2. Oktober 1907. bis 14506, 14557—14577, Muster für plastische Gr. Amtsgericht. Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am E 23. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Breslau, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

zum Vereinsvorsteher das Mitglied Josef Staub und zum Stellvertreter desselben das Mitglied Charles Cladel, beide in Mülhausen. Mülhausen, den 4. Oktober 1907. j Kaiserliches Amtsgericht.

Nossen. [54757] Auf Blatt 11 des Reichsgenossenshaft3registers,

[54477]

Dresden, ein Umschlag, verfiegelt, angeblih ent- haltend 1 Abbildung eines Gehäuses für Verkaufs- automaten in Focm eines Bogelhauses, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1907 a, Schuß; frist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1907, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. i Nr. 4992. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 21 Abbildungen von Bildwerken für NReklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3994a bis 3994k, 4012, 4014a, 4029 bis 4033, 4036, 3121, 3988 b, 4026 d, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1907, Vormitta1s 11 Uhr 10 Minuten. « Bet Nr. 4105. Dieselbe hat für die unter Nr. 4105 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 2657 und 3068 bezeihneten Muster die Verlängerung der Schußfrift bis auf zehn Jahre angemeldet. S Bei Nr. 4120. Dieselbe hat für die unter Nr. 4120 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 2900c, 3123 a, 2888 und 2346 be- zeichneten Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Dresden, am 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. Ill.

Ratibor. - | [54758]

Im Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober 1907 bei Nr. 31, den Syriner Spar- und Darlehns- Xassen Verein, E. G. m. u. H. zu Syrin be- ias eingetragen worden: Der Bauer Karl Schymigtek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Johann Jargon zu Syrin in den Vorsland gewählt. Amtsgericht Ratibor. Schwerin, Mecklb. [54760]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Kraftwagengenuosseuschaft Ostorf heute eingetragen : An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Fabrikbesizer Alexander Kind und Zivilingenieur Edmund Soltau sind als a eder gewählt der Brauerei- besißer Christian Havemann und der Malermeister Otto Kemmer in Schwerin.

Schwerin (Meckl.), den 30. September 1907.

Großherzoalihes Amtsgericht.

Zerbst. 54761]

Unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dér Genofsenshaft „Ländliche Spar- uud Darlehuskasse Mühlstedt, eingetragene Ge- uosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mühlfstedt heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gafstwirts Hermann Hannemann in Mühlstedt der Gutsbesißer Andreas Külz in Mühl- stedt in den Vorstand gg worden ift.

Zerbft, den 4. Oktober 1907.

Herzoglihes Amtsgericht.

Dresden. [54135] In das Musterregister is einzetragen worden : Nr. 4977. Firma Sondheimer, Kent «& Young, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, cin Umschlag, ofen, enthaltend drei Spitzenserien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1134, 1135, 1136, 1129, 1130, 1131, 1132, 1142, 1143, 1144, 1197, 1138, 1140. L0H 1080, 1081, 1075, 1076, 1077, 1078, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 2. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. | Nr. 4978. Firma Donath «& Co. in Dresden, einUmschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Muster für Flächendekorationen für Porzellanmalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 436 bis 459, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 4979. Firma Aktiengesellschaft für Kuust- druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 30 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2573, 2586 a—2586 f, 2587, 2601, 2603, 2604, 2620, 2625, 2646, 2681, 2700, 2706, 2010, 2716, 2/168, 2726, 2727, 231, 2762 a, 2768, 3816, 3914 a, 3914 c, 3964, 4025, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 4980. Firma Sondheimer, Kent & Young Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden, ein Umschlag, ofen, enthaltend ein Muster für Valenciennes Spttengrund, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1134 a, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. : Nr. 4981. Firma Paul Bartels «& Co. in Dresden. cin Umschlag, versiegelt, angeblih ent- haltend 8 Muster von Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3488, 3492, 3516, 3512, 3520, 3521, 3522, 3523, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1907, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4982. Ziseleur Johann Moritz Bern- hard Fuhrmaun in Dresden, cin Umschlag, ver- siegelt, angeblich enthaltend 42 Abbildungen von Türschildern und Briefeinwürfen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 102 bis 143, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 6. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4983. Firma Martin Bäcker, Gesell- schaft mit beshräukter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angebli enthaltend 6 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummern 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Sep- tember 1907, Mittags 12. Uhr. Nr. 4934. Maler Friedrich Paul Groh- mann in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit A bezeihnet, angebli enthaltend 26 Tafeln Dessins für die Wand, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1 bis 26, Schubfcist drei Jahre, anae- meldet am 9. September 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4985. Derselbe, ein Paket, versiegelt, mit B bezeihnet, angebli enthaltend 26 Tafeln Dessins für di: Wand, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 27 bis 52, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 9. September 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4986. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- druck in Niedersedliß, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bild- werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 1991, 21074, 25184, 2952 b, 3185 a, 3185b, 3919, 3931b, 3954a, 3961, 3978, 3986, 3987, 3989a bis 3989f, 3990, 3993, 3995, 3996, 3998, 3999a bis 3999 f, 4000 a bis 4000 f, 4003, 4004, 4005a, 4005b, 4005c, 4006, 4007 a, 4009, 4010, 4011a, 401l1c, 4012, 4013, 3955 d, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1907, Vormitags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 4987. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Abbildungen von Bildwerken für Neklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4015, 4017 bis 4022, 4023 a, 4023 b,

Durlach, [54489] Eingetragen in das Musterregister : Nr. 47. Robert von der Burg, Kaufmann in Durlach, zwei Muster von Postkartenrahmen in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 6000 und 6001, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 26. August 1907, Nachmittags .5 Uhr. Durlach, 13. September 1907. Großh. Amtsgericht. Elberfeld. [54304] In unser Musterregister ist eingetragen : Nr. 2165. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3143, 3266, 3295, 3313, 3389, 3382, 3407, 3408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1907, Vormittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 2166. Firma Carl Weyerbush & Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Modellen für Stein- nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastisch: Erzeug- nisse, Fabriknummern 5193—5199, 5217—5259, Shußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1907, Nachmittags 3 Ubr 50 Minuten. Nr. 2167. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Modellen für Stein- nußknöpfe, versiegell, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 5143—5192, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1907, Nach- mittags 3 Uhc 50 Minuten. Nr. 2168, Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 25 Modellen für Stein- nußkadöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 5260—5284, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1997, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 2169, Firma Adolf «& Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 22 Mustern, und zwar : 5 Muster für Besatattikel, Fabriknummern 9780, 9781, 9808, 9817, 9831, und 17 Muster für Kra- watten, Fabriknummern 9770, 9771, 9791, 9792, 9793, 9794, 9795, 9796, 9797, 9798, 9809, 9810, 9811, 9324, 9825, 9826, 9827, versiegelt, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Scp- tember 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 2170. Firma Elberfelder Gummiband- Induftrie Bounse & Spies in Elberfeld, Um- {hlag mit 12 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 69, 79, 301, 307, 401, 403, 501, 502, 505, 506 507, 509, Stußtfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1907, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. : Nr. 2171. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 9839, 9840, 9841, 9842, 9843, 9844, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1907, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 2172. Firma Noß «& Lucas in Elber- seid, aket mit 46 Mustern, und zwar: a. 16 Muster ür Obelstoffe, b. 13 Muster für Seidenstoffe, c. 16 Muster für Mokett und d. 1 Muster für Plüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a: 1684, 1685, 1708, 1736, 1740, 1742, 1756, 1758, 1767, 1783, 1786, 1788, 1789, 1791, 1793, 1794; b: 1680 1689, 1718, 1741, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, 1749, 1751, 1763, 1790; c: 1748, 1760, 1762, 1764, 1766, 1768, 1770, 1771, 1781, 1782, 1784, 1785, 1787, 1796, 1800, 1802; d: 1719, Shutfrist 3 Jahre, mene am 13. September 1907, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2173, Firma J. Steinmetz in Elberfeld, Bree mit 5 Abbildungen für Etikette in allen Farben, rôßen und Paptermaterialten, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 4695, 4696, 4697, 4699, 4719, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep- tember 1907, Nachmittags 4 Ühr 30 Minuten. Nr. 2174. Firma Carl Weyerbush & Co. in Elberfeld, Paket mit 3 Modellen für Steinnuß- Inöpfe, Fabriknummern 5285—5287, sowie 4 Modellen für Stofffknöpfe mit Metallrand, Fabrikaummern 5300

4j

Zerbst. [54762] Unter Nr. 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Eenossenshaft Coswiger Braunzeug- warenfabrik, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpfliht in Coswig heute ein- getragen, daß an Stelle des Töpfers August Kampfenkel in Coswig der Buchhalter Otto Puhl- mann in Coswig in den Vorstand gewählt worden ift. Zerbst, den 4. Oktober 1907. i Herzoglihes Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) EBieleseld. [54495] In unser Musterregister ift folgendes eingetragen : Nr. 393. Firma S. A. Stern senior in Biele- feld, 43 Muster für Baumwollen- und Leinen- gewebe, Fabriknummern 136—147, 271—291, 589 bis 597, 599, 600, versiegelt, Flächenmuster, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1907, YBormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 394 irm1 S. Stera «& Sohn in Biele- ag 58 Muster für Kinderläßhen und 24 Muster ur Kragen, Fabriknummern 9548, 9553, 9557, 9560, 9565, 9571, 9573, 9574, 9575, 9577 bis mit 9581, 9587, 9590, 9593, 9594, 9596, 9599, 9600, 9603, 9605, 9609, 9610, 9614, 9616, 9620, 9636, 9637, 9638, 9639, 9640, 9673, 9674, 9675, 9676, 9681 bis mit 9685, 9630 bis mit 9635, 9658 bis mit 9667, 9721, 9730, 9740, 9741, 9742, 9748, 9753, 9754, 9757, 9760 bis mit 9764, 9767, 9768, 9770, 9771, 9783, 9784, 9820, 9822, 9829, 9830, versi?gell, Flächenmuster Seis 3 Jahre, ange- meldet am 17. September 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 395. Firma Bertelsmanu & Niemann in Bielefeld, 4 Muster für Möbelplüsche, Fabrik- nummern 477, 498, 499 und 511, versiegelt, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep- tember 1907, Vormittags 10 Ühr.

Bielefeld, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

[54427]

[54432] Frau geb.

mung ei Konkursforderungen bis 5. November r

1907. Grste Gläubigerversammlung den 25. Oktober 1907, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1907, Vor- mittags 10} Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1907. Schweiduitz, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Sensburg. Beschluß. [54428] Nachdem der Antrag a. des Kaufmanns Aron Liebeck aus Königsberg, b. der Firma Gebrüder Löwen- stein ebendaher, e. der Firma Lithtenstein & Co. ebendaher, d. der Firma Gebrüder May ebendaher, 0. des Kaufmanns Max Haase ebendaber, f. des Kaufmanns Th. Pes [l aus Friedland, g. des Kauf- manns Eugen Peyall aus Biscofsburg auf Eröff- nung des Konkurdverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ascher in Alt-U in Hirn Geschwister Pfingst Nachfl. in Alt- Ukta zugelassen is, wird zur Sicherung der Ver- mögensmasse dem Kaufmann Albert Ascher jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse untersagt, dem Kaufmann Albert Ascher au aufgegeben, die [eit Aufhebung des ersten Veräußerungsverbots weggeschafften Waren wieder zurückzuschafen. i G den 4. Oktober 1907.

önigl. Amtsgericht. Abt. 6. Stuattgart-Cannstatt. [54461]

[54496]

neten Gerihhte— im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichts- laß, IT Treppen, Zimmer 45. Offener Arrest mit nzeigepfliht bis zum 20, Oktober 1907. Charlottenburg, den 4. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. __Abt. 14 b. _ verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgeson- derte riedigung in Anspru nehmen, dem Kon- tot ned is zum 16. November 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgeriht in Nauen. Oldenburg, Grossh. Veber das Vermögen des Hut- und Mügeu- O Paul Neumann in Oldenburg, Lange- traße, wird heute, am 4. Oktbr. 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter i Rechnungssteller W. Cordes hier. Erste Gläu- bigerversammlung am 24, Oktober 1907, Vor- mittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1907 ter anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 1, November 1907.

Ums

Dresden. [54482] Neber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Senftleben & Grofßuer hier, Schnorrstr. 41, vertreten durch den Tischler Karl Hermann Senftleben und Arno Richard Großner, wird heute, am 4. Oktober 1907, Nami tags 4} Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. onkurs-

verwalter : Herr Auktionator Shlechte hier, Amalien- 54484]

M. î ha if ete [54497] n d2s Musterregister eingetragen : e 1002. Meyer Kauffmaun, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Breslau, 50 Muster ür Kletiderflanell und Blusenstoffe, vershlossen, fabrif.Nin. 10612—10621, 14302—14312, 14313 is 14341, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß frist 3 S “*- «ved am 3. September 1907, Vormittags f Ne. 1093. Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 50 Muster

13231, 13232, 13233, 13235, 13247, 13248, 13250, 13254, 13264, 13268, 13270, 13273, 13279, 13281, zu Nr. 858: 13285, 13288, 13289, 13290, 13292,

von Blusenstoff und Serge, Qualität 772, Nrn. 31160 bis 31209, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuh-

4024, 0717 a, 0717b, 0717c, 3870a, 3995, 0428 a

bis 0428 g, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 12. September 1907, Vormittags 10 Uhr.

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1907, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 4988. Kaufmaun und Weinhändler Ernst

bis 5303, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1907, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

13294, 13295, 13307, 13311, 13322, 13323,

13296, 13297, 13312, 13313, 13324, 13326,

13299, 13301, 13319, 13320, 13328, 13330,

13304, 13321, 13331,

Altenburg, S.-A. [54473] N. 14 a/07. 5. Ueber das Vermögen des Kauf-

manns Louis Hirschhahu in Altenburg, alleinigen

f

öff

net. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser in alberstadt. Anmeldefrist und offener Arrest mit

Oldenburg i. Gr., 1907, Oktober 4. Großherzogliches Amtsgeriht. Abt, 9.

nzeigepfliht bis 30. Oktober 1907. Erste Gläubiger-

K. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt. Ueber das Vermögen des Ade, Leder-

Veröffentliht: Shaap, Gerichtsaktuargeh.

händlers in Cannstatt, Brunnenstraße 14, ist am